Bethlen⸗Falva“ mit dem Sitze in Schwientoch⸗ 1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 76 gelöscht und der Zimmermeister Ferdinand Wilke und der Bau⸗ J “ 8 “ F ü n f 1 e 8 B e i 1 a g e
he ““
Gertrud in Heilsberg, lowitz ein f
8 getragen und dabei vermerkt worden: 2) im Firm iste
Geschwister Jacoby übergegangen. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom Lissa i. † L “ HSe h. 1 „ d. . u.
Demgemäß ist die Firma Louis Jaeoby bei 16. November 1898 und befindet . 8 8 “ 114“ - b 8 n.. 108 des vFrr verehig 28 gas 49 88 as ge ie Beilhzzcheme 1 4 sich in Ausfertigung 11 Fr ment a Fr eisgegenen worden. venb gnt. bs A 2 1899. “ 8 * 8 BI“ 2₰9„ 2 d 1 es Ge⸗ egenstand des Unternehmens ist die U Königlic esgerich EE1A“ G“ R 8 A 2. d K St ts⸗ fel schaftsregisters und als deren Gesellschafter von Eisen und Stahl aller Art, sowie 8 An. Königliches Amtsgericht. vcsges. “ .“ 5 8 utsch en eich 2 nzeiger un onig 1 reu 1 en an 2
„Els. Handelsregister [66819] “ 3 1“
1 die Kaufmannswittwe Jenny Jacoby, geb. weitere Verarbeitung dieser Produkte und der aus Löbégün Bekanntmachung (66811] des Kaif. Land 8 8 . es Kais. Landgerichts Mül “ 1 8 — 8 2 & 1Sichte Fecnezensge b v1“ Berrlin, Dienstag, den 10. Januar 1899. —
Gottschalk, zu Heilsberg ihnen gewonnenen Nebenprodukte, der E
* . . . 8 rwerb und
b. 8 ESees. Heinrich, Charlotte, Kaethe, die Hervorbringun der erforderlichen Rohstoffe, so⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft Unter Nr. 12 Band II des Firmenregisters, be⸗
a, Georg, Lea und Gertrud Jacoby wie der Betrieb aller mit der Fabrikation und Pro⸗ „Brennerei Nehlitz mit beschränkter Haftung“ treffend die Firma Isidore André zu Masmünster, 5 . h ndels., Genossenschafts⸗, hen⸗,“ egistern, 2 en Hendehe, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
mit dem Vermerk eingetragen worden, daß die duktion im Zusammenhan vom 8. Dezemb 98 is⸗ sells j 8 „ — — — — 8 3 ng stehenden industriellen geänder ezember 1898 ist der Gesellschaftsvertrag ist heute eingetragen worden, daß dem Manufakturisten It dieser Bei in w je 8 8 d Handelsgesellschaft am 11. September d. J. be. Anlagen und Handelsgeschäfte. geändert. Der Biehhändler Daniel Rosenbaum aus rl Andrs, in Masmünster wohnend, Föeeee ö“ Sea PeAes. hen bköetmmechanggere gran auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gonnen hat und daß zur Vertretung derselben nur Das Grundkapital beträgt sechs und eine Halle a. S. ist als Geschäftsführer ausgeschieden theilt worden ist — “
9 b““ Jenny Jacoby, geb. Gottschalk, . 8e g * 85 das 6500 Aktien — ö 8* 3b— Fübreden, 1 den 7. Januar 1899. 8 C t l⸗ d 1 8 R 2 - 9
ist. 1“ „die auf den Inhabe 1 - ’1 etersberg un utsbesi er Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: St — - er r d en e ei 8
Heils ern gen vo. Detenahe 1asg. “ 1 Der Vorstand besteht aus 8 zwei Direk⸗ . a “ üüütrcbceshaaaga h 8 Siasbl. en ra 8 an e 8 eg 4 (Nr. 80.)
—. . A. 1“ 8 ie N 8 5 e unun, den 8. 8 . 8 8 9 8 4 88 5 8 2 3 8 1
J1“““ ““ torea, e. oandesse Aefsichterathe gemehit. weantn. 1 LEEE1“ 1 oberhausen, Rheinl. [66825353 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Höchst, Main. [66796] gültig unter deren Firma in der ” sser 1 8⸗ 08 1“ Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — . nrker geselschastereih. h bent Unterschrift entweder von einem Behaeenmee Lü “; [66812 ꝙDer Küüfüön i'eSe eeer 8S Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . eingetragenen Aktiengese a 4 1 sß 1) Be .62 † 8 — 3 fmann Augu gésar zu ——— . 2 — — — — — —— — — — 3 „ 8 — schinen⸗ und Armaluren⸗Fabrik vorm. 9. 1““ stand JJ seine zu Bberpausen bestebende 1a . 88 get ner 8 45 haben als Inhaber der Gesellschaft Glokke & Co⸗ Dttomar Lüttich in Karlsruhe, ist die Firma G. Schöller im Firmenregister Greuer & Co zu Höchst a. M. vermerkt oder auch von dem Aufsichtsrathe durch een al e (scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich des Firmenregisters mit der Firma Aug. Cesar Handels⸗ segister. in Nieder⸗Leschen nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ Walter Kirberg ebenda, gelöscht und im Gesellschafteregister Ne⸗ düs. e worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗A einmalige Crone zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist beut Oberhausener Butter und Margarine Konsum schaftsvertrages folgende Einlagen gemacht: †.& Geor Brückheimer ebenda, eingetragen. Als ihre Inhaber sind die Wittwe des versammlung vom 26. November 1898 unter Ab⸗ Angabe der Tagesordnung einberufen 8öö Folgendes eingetragen worden: w eute eingetragene, Handelsniederlassung die Ehefran Remscheid. [66832] a. die unter Nr. 39 des Grundbuchs von Nieder. IJakob Eckert in Berlin Kaufmanns Gustav Schöller, Kathinka, geb. Külp, änderung des § 4 des Statuts das Grundkapital der Bekanntmachung 299 88 G 2 ib. Zwischen 0 Das Handelsgeschäft ist dem Sohn des bisheri Ernst Andreas Schmidt, Emma, geb. Brahms, in In die biesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ Leschen verzeichneten und daselbst belegenen,, Rudolf Fließ ebenda, und der Kaufmann Ludwig Dieckerhoff, beide zu um 600 000 ℳ, also von 1 500 000 ℳ auf muß ein Zeitraum von veindestens Herseeedig Inhabers Heinr. Crone, Ernst Gror n Lüde ssaceid Oberhausen als Prokuristen bestellt, was am getragen: 3 88 der Gesellschaft Glokke & Co gebörigen und zwar dergestalt, daß sie berechtigt sind, mit Wiesbaden, bemerkt. Ferner ist heute die dem Kauf⸗ 2 100 000 ℳ erhöht und in 2100 auf den Inhaber liegen. ens drei Wochen Fbertragen, welcher es unter EE 88 eid 5. Jannar 1899 unter Nr. 52 des Prokarenregisters 1)' unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters zu der Fabrik⸗ und sonstigen Grundstücke nebst Ge⸗ einem Vorstandsmitglied oder mit einem andern der mann Ludwig Dieckerhoff seither für die Firma lautenden Aktien von je 1000 ℳ zerlegt iit. Ueber Aenderungen des Statuts, über Erhöh fortsetzt.“ 1 “ irma vermerkt ist. es J. A. Braunschweig in Remscheid⸗Feld bäuden, Anlagen und allen An⸗ und Zu⸗] unter Nr. 1168 oder unter Nr. 1159 eingetragenen G. Schöller ertheilt gewesene Prokura (Nr. 329
“ 8, ung 1. mer! — 1 8 behörungen und Wassergerechtsamen; Prokuristen die Firma zu zeichnen. des Prokurenregisters) gelöscht worden.
ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. das unter der gedachten Firma betriebene In Neufahrwasser ist eine Zweigniederlassung] Wiesbaden, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 7.
Höchst a. M., den 6. Januar 1899. spoder Herabsetzung des Grundkapitals, über Auflö 2) Unter Nr. 664 des Firmenregisters ist di “ Königliches Amtsgericht. II. u a. Ie⸗ apitals, über uflösung 8 8 enreg ePr. Holland. Handelsregister. 8 8 der Gesellschaft in anderen als den geseßlichen Fällen scheid Heinr. Crone mit dem Sitze zu Lüden. Der Kaufmann Feodor 8 bat 11esan. Der Kaufmann Robert Braunschweig zu Remscheid⸗ Fabrikgeschäft mit allen Maschinen, Einrich⸗ errichtet.
“ 288 kann nur entschieden werden, wen e⸗ 1scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst 8 3 — s sch 3 “ [66797]] Deittel des Grundkapitals in ö“ Crone zu Lüdenscheid heute eingetragen. unf V85 r. Fe Pucklofski, durch Vertrag Feld 1 S8e Handelsgeschäft unter unveränderter tungen, Vorräthen, Fuhrwerken, sowie über⸗ Stettin, den 3. Januar 1899. — d. Freggane E“ Hen er geezer sind an) anch Laan zus Fngev⸗ Lüdenscheid, den 6. Januar 1899. üter und Deee. 278 IEheneia ge der Z Nr. 698 des Firmenregisters die Firma haupt allen Aktivis vund Passivis, wie solche Königliches Amtsgericht. Abth. 15. e; ö Carl Sch H 1 a unter Nr. 438 zur Firma P. Fos Hnss Dritteln, und wenn es sich um Königliches Amtsgericht. PVermgen der Frau die FRur L. 8 ü ders J. A. Braunschweig in Remscheid⸗Feld und sich auf Grund der Invenkur und Bilanz vom “ Wübel 189 b Me aun Witte 2 bat fir die ze 2 8 e 8 9 d . 2 G 1 Dies ist ü 3 Kauf bert Braunschweig. Mgi Hyp e on zu⸗ s is f fü if 8 2 Sen Saie 182 3895 bn 552 als neue Firma: s. 1t 1 1 vTEE ES und der Fabrikant das Reiftte oüe Bar csäg gung 8 Ie Keafang. den 1 88 1899. 1u“ Nieder⸗Leschen eingetragenek Fppotheken 009 g- In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 1e “ eee. ug Wi eines dieser Erfordernisse nicht erreicht, so Lübd Weid bestehe üdenscheid, haben für ihre zu Gütergemeinschaft eingetragen wo EEEEE wemsKönigliches Amtsgericht. Abth. II. E“ ℳ den Betrag von⸗ Rü. vom 4. am 5. Januar 1899 eingetragen: E dn Witten als Prokuristen bestellt 88 nnEhi eafs dese gelnteacallen ht verse e 88 FUigen e Keede deg ns dfür gee a Gühergemeinschaft cng⸗ 2g den. “ lals Selbstschuldnerin übernimmt und für den Rest A. bei Nr.⸗365, wo die hiesige Firma Carl 8e 1 Sg. nien als 8 cns ellt, “ i ene nPcgt Srf rie bncdernh nnredenen esellschaftsregister; mit der Firma C. Basse & vnaan,n ““ 81““ 1— 668391 betrag von 70 000 ℳ dem Hypothekengläubiger und Hartwig verzeichnet steht, in Spalte 6: 8.9 —885 unter Nr. 127 des Prokurenregisters ver⸗ 8 Fünngr 1ancensgcig Gesellschaftern: worauf bei der Einberufung hinzuweisen eeta estes h Handelsniederlaffung den Kauf⸗ F I“ kurenregister ist beute unter 88 19 ' haun Slon 86 2usg. Bogigktatun Der Bacnen st duas, rian auf Enmabürenke uaben ve s, shen en 2) Buchhal erei üßer Paul Hug in Bant, ist. Der Mehrheit von zwei Dritteln bezw. drei mann Adolf Selter zu Lüdenscheid als Prokuristen Remschei C“ Sser „In unser Prokurenregtere Carnap & Soh gewährt, sind den Aktionären Max, Glolke und] besitzer Alexander Makowsky zu Strasburg i. U. ¹Khnigliches Amtsgerich 2) Buchruckeresbssißer Pent Fing in Wilhelms⸗ EE114A4A4A“ bestellt, was beute unter Nr. 328 des Prokuren⸗ scheid. [66833] die seitens der Firma J. S. Carnap & Sohn Karl Klemm für die Einlagen 4290,87 ℳ baar und übergegangen und verändert; vergl. Nr. 370 des nigliches Amtsgericht. haven, Die Hee . der Gesellschaft erfolgen registers vermerkt ist. “ In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ zu Ronsdorf dem Kaufmann Ernst Friederichs zu 233 Stück als vollgezahlt angesehene Stamm⸗Aktien Firmenregisters Be 3) Schlosser Julius Sievert in Wilhelmshaven, durch Einrückung in den Peutschen ReichsAuzeiger Lüdenscheid, den 6. Januar 1899. 1 7 . Reenecheheie. NicHeehe ag n. Leaer itgli b 8*
4) Schneidermeister Gerhard Euken in Bant. derart, daß sie bei einmaliger Einrückung als gehörig 3 ewehes vhertogericht. Nr. 387 des Firmenregisters zu der Ronedorf, den 7. Januar 1899. —Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, welche Spalte 1: Nr. 370 (früher Nr. 365).Z “ I Firmenregister ist folgende Eintragung Geefschafte an win allein vertreten durch den e; gelten. 2 AEES. E“ 5bö ö6“ nr Aaffüchtanh 94 Säln ö“ Spalte 2. (Inhabet): der Buchdruckereibesitzer Nir 294 Bezeichnung des Firmeninhabers: „Kauf⸗ Uücel d1 Hun. be Sse werzen erlafsen von dem Vorstande in den deaʒ 166815] Wien gl 98 folgender Vermerk: Das bisher Saalfeld, Saale [66842] ufsichtsraths können von dem Vorstande ro⸗ Alexander Makowély zu Strasburg i. U. nAer Pent e 1 : 2 gericht Jever. III. 1899, Januar 2. v desselben vorgeschriebenen Formen 1) Die Kaufleute Otto Krausnick und Felix scheid b anten 88 e senior zu Rem⸗ ga 9enle. Handelsregisters ist zur Firma 88 und Handlungsbevollmächtigte ernannt Spalte 3 (Ort: Strasburg i. u. Det der Nederlafsung: „Woldenberg“ en 8 “ S a le Ih iegede h Fegüsr. Krausnick, beide hierselbst, sind als die Gesellschafter Heuser Söhne geführte FeFiene e. Fosus agn Schmidt, hier, rgetrogen worden: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt 29n 6 Fraton 8 eee — 8 e 9 Fiez. nchaun natzae d. “ EEETE 1 sichtsrat. ich Neler ceift Versitenden esg dese ffchaft i EEEE“ Hegsfg. 5 Firmenrechte durch Vertrag auf die Fübritanten Keaufmann Max Schmidt hier hat Prokura er⸗ durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ EE. 5. Januar 1899 “ “ zufolge Verfügung vom 24. Dezember
As unter L8 . verzeichneten Firma „Hans E“ oder zweier sonstiger Mitglieder und Kommissions⸗Geschäft — hier unter Nr. 2048 Fen Hensch rngbnafen — See ge. 8. be ganrsged nhel 7 cgaauen 1866, g2 Fübkung Eö“ giede Ei na A ö“ Wosbenberg denstz Tatedem. gixo ee in; albe a. S. folgende Eintragung be⸗ beiget n der Gesellschaft sind: des C.sellchr esec ees, engereege ne ge Nler unt selbe unter unveränderter Fbrnie onfübren. che das⸗ 1 Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. 8 das Recht zur Führung von einer Stimme in der Striegau. Bekanntmachung [66848] Königliches Amtsgericht. ; 2 . “ 2) D n iecke 1 4 5 8 9 n 3 8 r 1 uf des Ge⸗ .* geg. n 5 5 nb Fen ags 8 “ 8Das⸗ Hangicegescöt 1. pass Bhrtra guf den 1) ne. freier 1 „Ernst Riecke“ betriebene Hendels⸗ FnFeh e.a ehen h . . 81 Feeeldecg vnnlan. EEEö ne. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- wusterhausen, Dosse. [66858] in Kalbe a. S. über⸗ 3 3 O.-S., geschaft ist seit dem 1. Januar 1899 auf di f ieri 1 z deren Thei St. G Uit, daß zunächst 3 % davon in de siicen eeacde Iir 898 688 dee ghennetee tnnenamae ns Feüme⸗ Pües rs “ Fegrat. Brette mefes Diits“ aus Neudec Peul Lücke und Hermann Düfer, 8 e EEE“ 2 S St. Frkn. ö1 enn “ 5 8. 95 à- 2. bei Nr. 306 Fimna Paul Methner): EEE Snnlgs “ 8 . Firma „Hans Sidow ZaZath Hugo Lobe aus Königsbt „ bergezangen, welche es seitdem in offener Handels⸗ und 2) Hermann Heufer, Fabrikant in Ren sch 5 N EI“ Handels kselschaft Georg Bastiau Zehntel des Gesammt⸗Aktienkopitals erreicht hat. g Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Meyer“ zu Wusterhausen a. D. ist zufolge Bchabec in Kalke 82 84½ der Kaufmann Theodor Bergwerks⸗ Berekkor En e O.⸗S., gesell chaft unter, der veränderten Firma „Ernst Vieringhaufen, von denen ein Jeder die Geseuf 89. Söhue“ in Facharach betr eingetragen worden: Alsdann erhalten die Vorzugs⸗Aktien 5 % ihres Friedrich Bartsch b Striegau übergegangen. Verfügung vom 3. Januar 1899 heute gelöscht Kalbe a. 8. den 8 Zancar 1899. v aus Charlottenhof, * Chrenfried Honigmann öD1““ E T zu Bertreien berechtigt ist. Die ] „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ö 1 Reicht der ö Methner mit dem Sitze in worunn hausen a. D., 4. Januar 1899 e EE14“*“ WMenetr nnh,e 19 „Geschäft — fortsetzen. 1. Januar 1899 begonnen. r einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Bastian in Gewinn hierzu nicht aus, so muß das Fehlende aus Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann beeG Ee“ t r Nr. 2049 des Gesellschaftsregisters. Remscheid, den 3. Januar 1899. ““ Bacharach setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ “ ö Sespeilet e Friedrich Bartsch zu Striegau 8 Königliches Amtsgericht. 3 gez rden. Hiernach erhalten Striegau, den 5. Januar 1899. G zerbst. [66859]
81e.s Vermerk:
88
Woldenberg. Bekanntmachung. [66856]
8
6) Direktor Oscar Vogt aus Charlottenhof eingetragen, d die bisheri . Sie haben die sämmtlichen Attien üb f. eingetragen, dagegen die isherige Firma unter Königliches Amtsgericht. Abth. II. änderter Firma fort.“ Kattowitz. Bekanntmachung. 67039]]A “ ernommen. Nr. 2974 des Firmenregisters gelöscht. “ 1 nter 2 21 die Stamm⸗Aktien bis zu 5 % ihres Nennwerthes als zniast - In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen “ EEEEEE1“ eer. 39 der “ ³) Der Ingenieur Richard Bock ist seit dem Remscheid 2 2 3 I 88 In⸗ Dividende. Von 2 verzbeibenden Ueverschuff be⸗ Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1.S. dh. Hen eeelhedsn. Bngenn & Ce zu allem Zubehör, wie Sheser de eSalhebüge efbs See Rdolf 2 de es bis 98 Fr. B viesigen Handelsregister wurde delse ehn daber der vorgenannte Otto Bastian heute ein⸗ iehr der Aufsichtsrath 10 % Tantieme abzüglich Thorn [66849] Röee 8. 8 deecisg ““ 1“¹] 8 1 ebere öst i 8 v Pvren. 8 3 r rma 8 wees 3 . 2 8 sei Mitali 5 . . 1“ 8 andelsgesellscha Handelsgewerbe von 8 1 eef schrt 818 November 1898 beigefügten Anlage be⸗ Arnold“ hier betriebene Handelsgeschä t 4 getragen: „8 getragen worden. r9 9 8 8 Fchar igung Fichhe sla Fu“ Bei der hiesigen weigniederlassung der bis⸗ offene Anhaltische Kammfabrik zu Kattowitz unter unveränderter Firma fort enzel schrieben ist, insbesondere auch die Eisenerzförderung welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der 1) Unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters zu der St. Goar, den 2. Januar 1899. 8 üeung ueg, eie Hartecherimn 2* ee nan 15— herigen Kommanditgese schaft S. Kuzuitzky A. Co Robert Fiedler A Sohn 94 d.n hhene aas ass beser Se ma 8. gesetzt Tarnowitz zum Gesammtwerthe von 6 892 866 ℳ bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb Firma Fuchs & Schweflinghaus in Remscheid⸗ Königliches Amtsgericht. Unste ungsvertrage zugesicherten Tantiémen. Ueber in Breslau (Nr. 20 des hiesigen Brelschafte. in Zerbst, errichtet am 1. Januar “ Pe, e Fattawis Ih ; S Gesellschaft ein, dafür werden ihm unter Nr. 2998 des Firmenregisters gelbscht und Hasten folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist Hgeckm. 66841 1111.. Pen. ane-. registers) ist heute eingetragen worden: worden. en⸗ 5 Aktien gewährt und der Betrag von 397 866 ℳ als Gesellschaftsfirma unter Nr. 2050 des Gesellschafts⸗ eres. dene eng enseeng. bs sgelgs ct⸗ 1endenä ndeleregite des Großber oaien des § 20 5 des gefelscaftsvertrages. Naczdem in “ 2 Ferir 9 82 aufman edrie r Fuchs in Remscheid⸗ Ib ves. 8 feil e di „[lowsky in Berlin, ist aus der ommanditgesellschaf 1) der Kammmachermeister Robert Fiedler in Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 629 zu Nr. 54 drei aufeinander folgenden Jahren auf die Stamm ausgeschieden. Zerbst, 8
register neu eingetragen worden. Nr. 597 49 ₰ vergütet . b 3 Insee registers eingetragen. Hasten sett 1 ter Dasten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 8289 8 2. 1 F ff hierselbst heute eingetragen Aktien gleich hohe Dividenden vertheilt worden sind, irhverzeitisen versönlich haftenden Gesellschafter 2) Zer tzufmann Karl Fied ler in Zerbst.
“
Kattowitz, den 4. Januar 1899 Die Mitgli s si Kõ . vxver 1.“ glieder des Vorstandes sind: . eral Ae ilt z ist sei Königliches Amtsgericht. 1) 8azg Hugo Lobe in Königshütte O.⸗S. 829 2 Zbö“ i, sen v — de. 3. He. steeffig Im Pierstorff v delt. wie auf die Vorzugs⸗Aktie erlöschen sämmtliche den — 11““ 1b 7 1 . Se⸗ 2) Unter Nr. 690 des Firmenregisters di ie Firma ist in selm Pierstor erwandelt. 1 zugs⸗ n, erlo 0 86 fchzs⸗ f — Kattowitz. Bekanntmachung. 0. Sö arr hst „Albert Everth“ hier bestandenen offenen Handels⸗ F „ Ieer F. Firmenregisters die Firma D 5 aft i rbisheri . setzen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft- Zerbst, den 6. Januar 1899. ““ *“ 1 89 2 E16A“ Peehcsat ausgeschieden und diese dadurch Srnanaf. deshen 8b f2127, schen-Hengn E vhte Fbnff auf 11“ 1.“ Gesellschaftsvertrage eingeräumten vnzen der besbertgen Fiema en. 1 Herzoglich Achatüsche Amtsgericht.
de üfsichtsrathe d: e er In aselbf Fae . 8 8 orn, den 5. Januar . 8 enning.
Wilbelm Pierstorff übergegangen. Die Prokura ist Den aus 5 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrath Köni 8 8 G gliches Amtsgericht.
die Firma St. Barbara⸗Apotheke V. Ba I“ . Der Mitgesellschafter, General⸗Agent Carl Alexander, wo h uer zu 1) der Graf Guido Henckel v. Donnersmarck auf setzt das Geschäft für alleinige Rechaung unter der “ ürüeaxn Fuchs. bilden derzeit: 8 Schwerin i. M., den 7. Januar 1899. 1) der Kaufmann und Fabrikdirektor Oskar 1b 2 t 8 „ 2 Thts⸗Attuar. Reuther in Dresden, vechia. 1988o“ Genossenschafts⸗Register. EEEE“ “ itter ist heute zur Firma: Filiale Genossenschaf gist
Zawodzie und als deren Inhaber der Apotheken Ne 8 ve. ; en⸗ „ Neudeck, . bisherigen Firma fort und ist als dere voli 8 16 1““ Bauer zu Zawodzie heute ein⸗ 8 5 11 Josef Bitta in Neudeck, unter Nr. 3192 des Firmenreglsterz “ Königliches Amtsgericht. Abth. II. 8 Kattowitz, 8 ci Jarge 1899. den heAosberheh. tor Ehrenfried Honigmann ———— S unter Nr. 1365 Remscheid W1““ lgesn) , 2) der Kaufmann und Direktor Wilhelm Brenken Ins Handelsreg Bank in Vech t Bresl Bekanntmachu 66861] “ önigliches Amtsgericht. * - 1I 1 schaftsregisters gelöscht. wwe b 1 438 in Verlin, der Olhenbarger Hanes ngoos er band Fanst Fn anser. üczalsregteei “ 8 g gerich 1“ 29 “ 5v 8 d⸗ Kansceann Max Hohmann 1 seit dem 2 e wurde heute NE b Handeeresgifter. b 3) z. D. Rudolph von Craushaar in Nr. 12. Dem Herrn Cristoph Bernhard Vunfsen 1 Fetunser Genossenschaftsregiste sthecte bei Nr. 2. “ 8 nur⸗ Senbies. 31. Detember 1898 aus der unter der Firma „Fr. ingetrage nter Nr. se Firma Ernst In unser Firmenregister is eute unter Nr. 22 3 in Vechta ist Prokura ertheilt. eireffend den Breslauer Creditverein, ein⸗ In unser eö is 68 Nr. 68 s ger “ germeit⸗Pirtit D 1 Stehb Ad. Runge“ hier bestandenen offenen Hasbels⸗ Schweflinghaus in Remscheid Hasten und als die Firma „Otto Jebramzik“ zu Alt Ukta und 4) DeeRiljergutsbesiher Paul Glokke in Görlitz, 8 deäge aenns der Firma dieser Filiale sind vom getragene Genofsenschasthier, Fingenrager vorden: ieen-h “ W 11““ Felelisc sht eigellenen; und 1“*“ Nöö“ der Fabrikant Ernst Schweflinghaus 88 16,ꝗ 8 r Dkis Jebramust 5) der Fabrikbesitzer Karl Klemm daselbft. 1. Tanlar 1898 ab erforderlich is ö“ “ v v palte 6. Die Firma ist erloschen. Ei 8 2 ““ a. rer b er Mitgesellschafter, Kaufmann Arnold Trog, setzt a “ 3 kta eingetragen worden. fte ilden: von 2 Direktoren der Oldenburger Bank, reslau, den 4. Januar . dae Measare hee n 8 2) WJ1. Dr. Walther en in das Geschäft für alleinige Rechnuag unter 8- 55 Remscheid, den 3. Januar 1899 Seusburg, den 29. Dezember “ orsasd eece. Max Glokke in Nieder⸗ . b. von 2 Vorstandsbeamten Rieser Filiale, Königliches Amtsgericht. Kaukehnten, pen 10 Den 12. 0698 82, Eöö“ 8 1 5 Firma fort und ist als deren Inhaber unter Königliches Amtsgericht. Abth. II. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Leschen, oder c. von 1 Direktor der Oldenburger Bank hea,Ber 8, Tefhte Ja66. E“ 1.9s1 9 ees Fhtnansenat eirzeraaen, döbegen veegee; 8 8— 2) der Fabrikoirektor Ernst Bergerhoff in Ober⸗ und 1 Vorstandsbeamten dieser Filiale, Sereseiareert. Der nanechag lccha. 3 lmtsgericht. 2 8 der Gesellschaft unter Nr. 1694 des Remscheid. G rea. Ssprottau. Bekanntmachung. [66844] Leschen. 8 oder d. von 1 Direktor der Oldenburger Bank Bei dem Nordwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ esellschaftsregisters gelöscht. In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ 1 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 66 Revisoren zur Prüfung des Hergangs der Gründung oder 1 Vorstandsbeamten dieser Filiale und 1 Pro⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit waren die Kaufleute Wilhelm Baerthold und Gustav kuristen der Oldenburger Bank oder ¹ Prokuristen unbeschränttge Felaegeeaie ““ aftsre ingetragen:
1
Kaukehmen. Handelsregister. 66802] Kö 8 chafts 8 gist ¹ nigswinter. Bekanntmachung. [66806] 6) Die Foma „Otto Riemann“ unter Nr. 2992 getragen: eingetragen: Papierfabrik Nieder⸗Leschen, Actien⸗ vnbeschrrns G. — 1 s iliale. eute in das Genossen E“ dege aa⸗ Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 86 In das hiest ver v b 8 die Firma Max Krause mit dem Sitz in au⸗ hiesige Honpelsgeselschefthe gister ist heute des Firmenregisters ist gelöscht. 1) Unter Nr. 370 des Gesellschaftsregister aft mit dem Sitze in N 2 kehmen und als deren Inhaber der Sn e He. . Eawchg) Paüwer gen. Handelsgesellschaft 7) Die Firma „Richard Müller & Co.“ unter Firma Josua Wirths 8 ebaftsxeqice 822 “ sämmtlichen L.zeen 2* Lecbene. Sprottau, den 5. Januar 1899. Vechta, 1899, Januar 7. — Kranse in Kaukehmen eingetragen woreen. vnufchuft vnir de „Doleritwerk Himmerich Ge⸗ Nr. 1601 des Gesellschaftsregisters ist gelöscht. Vermerk: 8 schaft in der notariellen Verhandlung vom 16 De⸗ Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. 11. Dezember 1898 besteht der Vorstand teft aus Kaukehmen, den 10. Dezember 18988. 8 winter“ in S Sv ur Seees in Königs⸗ Magdeburg, den 6. Januar 1899. Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft zember 1898 nebst Nachtrag vom 2. und 3. Januar SRas k.gs Fesaos 1 “ Pancratz. 5 Mitgliedern, statt wie bisher aus 6 Mitgliedern. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1EEPPu88 Handesaeseeh 8, . ols dch eagetnsch S 9 Koöͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. aufgelöst. Der Fabrikant Ernst Robert Wirths in 8 1 899 festgestellte Gesellschaftsvertrag (Statut) be⸗ Stettin. [66845] 8 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder par einstimmung aufgelöft 8n gegenseitige eber⸗ 1I1““ Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ 3 findet sich in den Beilageakten F. 17 Blatt 1 ff. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Verden. Bekanntmachung. 66851] Carl Fraling und Felix Fraling ist Bernard Kalhoff Kaukehmen. Handelsregister. [66800] Königswinter, den 4 Jan 1899 Marienburg. Bekanntmachung. [66816] aänderter Firma fort. bis 57. Nr. 1431 bei der Firma „Gesellschaft für Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 87 Königliches Amis ericht 2. „In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ „2) Unter Nr. 692 des Flrmenregisters die Firma Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation heute zu der Firma: Blurgsteinfurt, den 5. Januar 1899. die Firma M. Neueuborn mit dem Sitz in Lap⸗ 8 “ schliezung der ehelichen Gütergemeinschaft ist beute Josua Wirths in Remscheid und als deren Fortbetrieb von Papierfabriken, Holzschleifereien und vormals G. Sinner“ mit dem Sitze der Gesell⸗ Joh. Kuhlenkamp Nachf. in 8 Königliches Amtsgericht. pienen und als deren Inhaber der Apotheker Max Krappitz. WMs vermerkt, daß der Kaufmann David Berustein alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Sägewerken, sowie die Errichtung von und die Be⸗ schaft in Grünwinkel und einer Zweigniederlassung eingetragen: 3 1. 8 b 11“ “ Neuenborn von Lappienen eingetragen worden. eAASETE““ ’ 6807] aus Marienburg für die Dauer seiner Ehe mit Ernst Robert Wirths. t1bheiligung an solchen oder ähnlichen Anlagen, die in Stettin Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ charlottenburg. [66863] Kaukehmen, den 20. Dezember 1898. irma Hol dnb n. vir 19 unter Nr. 80 die Erustine, geb. Hirschfeld durch Vertrag vom Remscheid, den 3. Januar 1899. aauf die Herstellung von Papier, Papierstoffen und In den Generalversammlungen vom 18. Juli 1898 Verden, den 6. Januar 1899. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 6 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 Bverschl 8 üft Georg Buja zu 31. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und Königliches Amtsgericht. Abth. II. Holzverarbeitung Bezug haben, sowie der Betrieb und 10. November 1898 ist beschlossen, das Grund⸗ Königliches Amtsgericht. I. unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft in Firma 8 2 Maurermeister G 8 B. und als deren Inhaber der des Erwerbes ausgeschlossen hat⸗ mit der Maßgabe, A111“ 1 Aller mit derartigen Fabrikgeschäften in Beziehung kapital um 1 Million Mark also von 4 Millionen S nacche 8 „Charlottenburger Junungs⸗Spar⸗ und Dar⸗ 8 otheker Max Neuenborn a 2 u 2 st, enkung, Glücksfälle, lästigen 8 ige Ha ) enreo 8 121 eili schäf teben⸗ Ausgabe von 1 nhabe n zum wert r. 2. Zu O⸗Z. 12 des Gesellschaftsregister — 1 1 8 * orn aus Lappienen Krappitz, den 6. Januar 1899. Veertrag oder sonst erwirbt, die — des . n 529n S ehe S; de He hchas erenü- 1“ “ 1000 ℳ Fheheee an gteanweeth — Firma L. Berberich & Co in Höpfingen — druckereibesitzer Richard Fänger aus dem Vorstande “ st beregtigt, Zweignicder. Hegrek,sed ee aa Heensch bleden Barflns 0 hee e esa . Beßela bter E11“ Aus tuten geändert. Hi V e Firma ist erloschen. 8 . TTLL818 8 ns enbes Frlens⸗ 9. Dezember 1898. Charlottenburg, den 3. Januar 1899.
hat für seine Ehe mit Fräulein? 1 b 1 aus Stallupönen b. eeWne Königliches Amtsgericht. baltenen Vermögens haben soll. 1 Adolf Tillmans in Remscheid der Vermerk, daß Die Gesellschaft 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Lenzen, Elbe “ 166806 Marienburg, den 3. Januar 1899. sdie der Ebefrau des Kaufmanns Adolf Tillmans zu 8 lassungen und Agenturen im In⸗ ausgeschlossen. In unser Firmenre ister ist beut [66808] Königliches Amtsgericht. fae Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist 3 errichten. im Sinne des Gesetzes die Direktion, welche aus Walldürn, 2 1 rlotte — ies ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember die Firma Etädtische Gasanstalt 88 Mi evg Remscheid, den 3. Januar 189909. Alle von der Gesellschaft ausgebenden öffentlichen einer Person oder aus mehreren Mitgliedern nach Gr. Bad. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 2 alt Leuzen, der nden. Handelsregister 167038] Königliches Amtsgericht. Abth. II. — Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck Saeng Aussichtmathe en. . .“ Schindler. Beranntmachung [66864] 8 8 1 es sind für di . 111 . — 8 1 See erdleeh sind paür Direktor Handelsregister [668531]= Bei dem Steegen⸗Stutthöfer Darlehuskassen
1898 in das b 8 8 lichen I“ ebhe⸗ valh deres Inhaber die Stadt des e; Sena. zu Minden. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 1 111 1. “ Die Eheleute Kaufmann Arnold Reuter und 8 — 3 5 in sellschaft verbindlich, wenn sie von einem Direktor, Wesel. 8 e. vehn [66836] Das Grundkavstal beirägt 305 000, e Cendm. ge. 1 ’1 Ver vos Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Verein, eingetragene Genossenschaft mit un
Kaukehmen, den 21. Dezember 1c9. . 21. b “ Lenzen a. E., den 4. Januar 1899 Mlarie 1 V 5b — m 8 „„ geb. Preuzler, in Minden haben laug test aingetheilt in: G e Stamm⸗ w unch den Aufsichtsrat en Ver⸗ b a u haben laut In das hiesige Handelsprokarenregister wurde heute ggcdbellt in 269 auß den Jababer lautende Stamm. nelont der Gese assichtsrath zur alleinigen Ver.! Zer Kaufmann Heinrich Scholten zu Wesel hat] beschränkter Haftpflicht zu Stutthof ist heute in
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Känigali Pb 1 önigliches Amtsgericht. serichtlicher Verhandlung vom 30 Dezember 1898 ei . f sells ächtigt
en 5— getr 2 3 * . e esellschaft ermächtigt ist, oder vo 1 1b
Kaukehmen. Handelsregister. [66801] Lieberose 1 g die zwischen ihnen bestanden Gätergemeinschaft jeder vehetragge, uünter br 312 die dem Fabrikanten ve. S, Sse. Le. brerhcettoren gae 1 de für seine zu Wesel bestehende, unter Nr. 695 des unser Genossenschaftsregister eingetragen: . In unser Firmenregister ist bei Nr. 50 Fritz J 3 6s [66809]) Art für die Zukunft ausgeschlossen Pleiß Söh i K irma D. Vorzu z⸗Aktien von je 1000 ℳ mit den fort⸗ einem Direktor mit einem stellvertretenden Direktor, Firmenregisters mit der Firma Friedrich Kühnen An Stehle des aus dem Borstande ausgeschiedenen
n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39] BS¶Solches ist eingetragen in das Register, betreffend ; in. Schsan Frhl- tokura. naöstngen Nummern 236 — 405. oder einem Direkter mit einem Prokuristen, oder üingerggeue Hesshepederlöfsahe der bech hn⸗ Eec Sebes 8 Hesper Rorogs 8e- —
f 8 6b2 8 8 f Akti tellvertretenden Direktor mit einem Prokuristen, Otto olten zu Wesel als Prokuristen estellt, was] Stutthof zum Vorstandsmitglte ge worden. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien einem stellvertreten 8 f am 4. Januar 1899 unter Nr. 249 des Prokuren⸗ Danzig, den 31. Dezember 1898. 1 8
zufolge Verfügung vom 27. am 28. Dezember 1898. zu Lieb 2 Faniskiches Amtsgericht. Ab 1 5 eeee. 8 8 Minden⸗ es. Jannar 1899. 1“ 1) der Fabrikbesitzer Max Glokke in Nieder⸗ schriften der gestempelten oder geschriebenen Firma 9 mtsgericht. Abth. 1. Königliches Amtsgericht. 3 882* Direktor Siemenroth in Berlin. *) der gabrikbesitzer Karl I. aul Glokke in Görlitz, tober vp. J. aufgeführten Vorstandsmitglieder sind In das hiesige Firmenregister ist bei der unter K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Wiesbaden als Gesellschafter mit unbeschr. Haftpflicht, vom 21. September
Stotzka eingetragen: b die Firma Th. Schulz zu Lieberose und als Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter Königliches Amtsgeri Ab 8 8 gliches Amtsgericht. is. N. oder von 2 Prokuristen unterzeichnet und die Unter⸗ E“ 2 Kaukehmen, den 28. Dezember 1189889. Lieberose, den 6 Lö1“ “ e, den 6. Januar 1899. önigl. Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur: 8 eceschen, hinzugefügt werden. 8 „ nt N fnann 1 88 Klemm in Görlitz, Die bisherigen, in der Eintragung vom 29. Ok- Wiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Januar —Heute ist er-Seksgahgr 18827 b I e eerehs 9 Bergerhoff in Ober⸗ auch künftig berechtigt, allein die Firma rechtsver⸗ Nr. 1190 eingetragenen Firma G. Schöller zu In der Generalversammlung des Darleheuskafsen⸗ 1880 die Arttengesellschaft Gisen⸗ und 8.2 — a⸗n hier die Firma Adolf Lublin’s Nach⸗ vee elee: 1 Wilke & Köppe in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verls. 8 Leschen 2 daß der Kaufmann vereins Thaunhausen, eingetr. Genossenschaft 11““ 18 T1““ ausen i. Th. und als deren Gesellschaf in 8 N. 8 . Ka 8 in Nieder⸗Leschen. ie2 Albert Trautwein ist Ludwig Dieckerhoff zu S8 Schuf 8 8 1“ 8 g8 aseexgs Anstalt Berlin SW. Wilhelmftraße Nr. 82, 5) der Kaufmann Paur Bosse in Nieder Feschen Dis Proctta ge⸗ Kaufmanns Albent Tran in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Gleichzeitig 1 1898, wurde an Stelle des † Bernhard Schuß: Caspar
Spalte 6. f palte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen deren Inhaber der Färbermeister Theodor Schulz] Nr. 47 am 5. Januar 1899. 8 abennommen haben, sind Königshü Bekauntmachung. 1766854] Ellwangen. [66865] nigs tte. 6 e11“ 2 2 * [66805] Lissa. Bz. Posen. Bekanntmachung. [668102]/ In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 274 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 11) ber Fabrikdirektor Erns bindlich zu zeichnen. Wiesbaden heute bemerkt,
1“
6 8 89 Dee Aktionäre Max Glokke und Karl Klemm erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt
1.