1899 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 Wattenscheid, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ b 8 e 1 Frau Gebeher HThäe Rath Gützloe, Klara, eehne Kuxscheines Nr. 739 des in tausend Steuergemeinde, eebnn. belasteter Die zu löschenden Ansprüche. Zeit des Eintrags. 1“ 8 geb. Luck, zu Charlottenburg, Wittenbergstraße Nr. 3, Sfer Se Fe vasrse. Grundbesitz, Besitzer. LW 8 A ie Nr. . in⸗ u eierz⸗Berawer entrum, 1 1 Nhiie nere iasaft F gsc. Gemeinden Wattenscheid, Günnigfeld, Westenfeld, 1 Heimbuchenthal IV 238 Plan Nr. 1234, 82 Fl. Kaufschilling mit Ei h die . . nzeig er. weiler⸗Pumpe, Landkreis Aachen, beantragt. Der Sevinghausen, Hamme und Leithe, in den Kreisen Ludwig Amrhein. 8 henh enschaft in Heimbuchen⸗ 1 xacx. 5

ä lsenki „Bochum und Essen, in den Regierungs⸗ . 2 nemnzp. nie. 119 ech, spetchans Selltnirenübergum Düsseldorf und dem Ober⸗ Großostheim XX 293 Plan Nr. 1802, 40 ¼ Fl. Kaufpreis mit Belastungsverbot für die Vor⸗

1 beantragt. Der Franz Josef Petermann. mundschaft über Josef Löser von Großostheim. 4 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Bergamtsbezirke Dortmund belegen, t. n 8 f Urkunde wird aufgefordert, spätestens 2. August 1836. 1 9 ö E 8— 8 8 6 2* Eepernsle 1899, Vor⸗ Großostheim IX 8063 Plan Nr. 8978, 36 Fl. Kaution für dieselbe Vormundschaft. 20. De⸗ Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1898. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Maria Magdalena Höfling. zember 1836. 1üS behalt e Eschweiler, den 17. September 1898. immer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Weibersbrunn V 153 Plan Nr. 78, Franz 160 Fl. Kaufschilling mit Eigenthumsvorbe 8 ür Köntgliches Amtsgericht. II. 8 Reunme anzumelden b 82 verrvc Roth. ne Herle Rung Wittwe die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ in ersbrunn. 20. Ir 1 8 [67057] Aufgebot. Fesdesgenfad⸗ 3 Großostheim XX. 88 x8 .“ 100 Fl. 25 für Franz Jakob Fecher. 25. No⸗ Die Wittwe Otto Waldthausen in Clarenburg Wattenscheid, den 5. Januar 1899. Annna Hock, nun verehelichte Stainer. vember BII 888 tel in Bamber i K önigliches Amtsgericht. ostheim XX 371 Plan Nr. 5888 ½ 401 ¼ Fl. Kapital für Johann Schachtel in Bamberg. bei Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Reers in 8 b gerich 8 Groß⸗ sh⸗ EEb1 18. T.. er iag;

136063] Fnae. ö“ Grosgetheim XV 101 Plan Nr. 24239 2500 Fl. Kapital für pensionterten Landrichter Braun

8 1 8 85 8 8 A 1 i 1 4 d 829 9 4 3 ten im diesgerichtlichen Hypothekenbuch eingetragenen Forderungen (cheilfläche), Gemeinde Großostheim. iin Aschaffenburg. 23. November 1829. 1 sind die Inhaber fügnres geblieben und vom Tag der letzten auf Großosthbeim XX 386 Plan Nr. 15673, 42 Fl. Kaution für die abwesenden ee diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an gerechnet 30 Jahre verstrichen. 1 8 Gabriel Andreas Seubert, Plan Nr. 12542, und Johann Krein von Großostheim. Sep Auf Antrag der unten genannten Besitzer der bepateesten Pns 88⁸ 85— und Keimig, Josefa, tember 1840. .

f. der ichs⸗Zivil dnun ufgebotstermin auf Mittwoch, den verehel. erer. 8 8 8 Lrethe.c1 80⸗, AX8 Neche ibilpnssebte he 4., heea. und werden diejenigen, welche Heigenbrücken V 468 u. 472 Plan Nr. 144“* 330 Fl. und 63 Fl. Kaufschillinge nebst eeehe auf jene Forderungen ein Recht zu 8n glauben, hierdurch aufgefordert, dieses innerhalb 6 Monaten u. ff., Taglöhner Benedikt Staab (Wittwe vorbehalt für die Verlassenschaft der Margaretha

von heute an, spätestens im Aufgebotstermine, anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für er⸗ CEva Fee. 5 Andreas 81 Er., ee⸗ 1 Eich in Heigen⸗ späteft, 8 ilie Staab, Eheleute. rücken. . .b2r 1 loschen erklärt 1Aa2 Saeci.. KLHwiKec far 5 2175 Plan Nr. 61 b., 45 Fl. und 3 Fl. Kaufschilling für die Verlassenschaft

1 1 einrich 5. r. . b. e 98 8 v igenbrücken. 12. August Lfd. S belasteter Die zu löschenden Ansprüche. Zeit des Eintrags. 1— Plan Nr. 711 a. b., e Merz von Heigen U üe Aschaffenburg, 24. August 1898. im V 432 Nr. 301, 302, 4 Fl. jährlicher Wohnsitzrechtsanschlag für Elisabetha Königliches Amtsgericht. g eee Reuter, ledig von Kleinostheim. 14. September 1854. be 111“ Möhrlein. Laufach X 47 Plan Nr. 15063, August 22 Fl. 59 ½ Kr. Kaufpreis mit Eigenthumsvorbehalt 1 Grandhomme in Frohnhofen. 5 K T“ b5 Fuchs von 8 E.ee Frohnho en. „. eptember . 8 [67618] Aufge ot. 1 w 94 Plan Nr. 4084 ff., 1000 Fl. Kapital für Frau Hofkammer⸗Rath Kleiner Die Eheleute Tagelöhner Wilhelm Hahnen zu Oberhausen haben das Aufgebot des Hypothelen⸗ Märaschaf Mae naschaf 4 in Aschaffenburg. 14. Mai 1825. briefes über se e. Feundhuche von Oberhausen Band II Art. 53 Abth. III Nr. 8 eingetragene

g? Rr. 6338, Heinrich 33 Fl. 17 Kr. Restkaufschilling für Anna, Elisabeth 1 I1I“ b. 88 Margaretha Albert. 17. Oktober 1837. Farh selpef An Stelle nebenstehender Vormerkung ist folgende Hypothek ein⸗ getragen: 1b

warz. etk . 8

Nr. 8730, Anton 54 Fl. Kaufschilling nebst Eigentbumsvorbehalt für die 1u 1 Degeiht.lawbler Nr n des Leonhard Holländer. 13. September Eine Vormerkung in Höhe a' zweihundertsechzig Mark Hauptforderung nebst 6 % Zinsen von ö von sechshundertfünfzig Mark 100 seit dem 4. Juli 1891, von 80 seit dem 5. Auguvst 1891 und Damm XII 414 Plan Nr. 42 ff., Alois 150 Fl. Muttergut für Löb Hamburger, Sohn des zur Erhaltung des Rechts von 80 seit 20. Auguft 1891 und 19 Wechselunkosten nebst 6 % 1

74 886 287 999 361 050 263 704

362 885 17 514 1 036 252

Monat Dez. 1898 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: gegen Entrichtung der 8 281 88 Ver⸗ Zuckersteuer: *) steuerfrei: Verwaltungs⸗ b iken, arbeitete nherr Füc Bachrsblänt⸗ bezirke Rüben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ (ohne das denaturiert Gewicht undenatu⸗ (ohne das

sierte sowie m Steuer⸗ iv. verarbeitett mengen üs d. Denatu⸗ Gewicht der (Steuer⸗Direktiv Ben zucker flüssige e Benabirie⸗

i haben Bezirke) Zucker venae rungsmittel)

dz netto

Abläufe.

1 316 5 273 6 589 6 740 3 931

21 445 1 299 956 22 223] 1 338 834

Zucker⸗Abläufe:

syrup.

Zuckerabläufe

852 315 6 500] 2 626 319

Zu⸗ mmen

(einschließ⸗ lich Zucker⸗ 374 605

1 051 235

n8

so 8539 3 478 634

6 318] 3 523 575 2 039] 1 297 588 6 500 4 019 062

2 039 8 539 5 316 650 6 318] 5 206 516

lüs

1144* 1 127 703 (Westpreußen . . . 1 811 477 Brandenburg . . . 875 485 1 893 ommern . . . . 668 932 29 550 v111“ 3 326 281 7 302 E 1.““ 3 935 880 81 377 b uI“ 7 961 353 150 207 Schleswig⸗Holstein. 39 610 16 739 1168“ 687 844 20 115

8 120 935 4 622 1u“ 142 145 2 241 1 205 742 52 037

Summe Preußen 20 903 367 385 766 127 366

22 139 112 197 113 857

68 809 210 963 279 772 255 806

134 336

V

und Melis. 144 829 504 697 649 526 636 857 298 794

gemahlene Raffinaden

102 000 1 325 232 87 094 1 275 461

78 378 1 026 438

und Krümel⸗ zucker (crushed und pilé). 18 179 58 070 76 249 66 003 23 622

Stücken⸗

wEö““ 279 651 49 311 781 Sachsen . . . . 283 779 7 220 2124 Württemberg. 299 540 8 991 4 468 Beaden und Elsaß⸗ 6 Lothringen.. 118 524 154 18 724 1 273

wbe““ 361 490 26 3 351 321 b WMecklenburg .. . 729 832 3 1978 1 825 Thüringen... 337 0611 11 362 3 317 Braunschweig.. .. 710 191 474 24 847 24 521

Anhalt. 1 596 983 10 48 030 21 366 Bremen. 1

1“ V 476 3 Summe deutsches V Zollgebiet... 340 25 620 4181 5 294 560 056 1 099 28 194 392 *) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 71 dz, Gewicht enthaltenen Zuckers 32 dsz. 88

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Dezember 1898.

Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker 135 175 396 147 540 578 162 791 486 243 649 034 652 362

II. Es sind gewonnen worden: Raffinierte und Konsumzucker:

geb. Seligsberger, in auf Eintragung einer Hypo- 3 it 17. S 891, 21 Nagu Sese 8 thek für u den Winkelier Zinsen det 1gn Ees Wüart nebst 6 % Zinsen seit 22. Mai zsbach VII 385 Plan Nr. 8340 ½, Ge- 1000 Fl. und 2000 Fl. Kapital für Eva Grupp, Theodor Wischermann zu 1891 und 4,50 Wechselunkosten nedst 6 % Zinsen seit 17. Sep⸗ Hnrn. Säh0 8 2, Wittwe in Aschaffenburg. 1. Mai 1827. ..Oberhausen auf Grund des s 1891, b Oberbessenbach 1V 720 Eigenthumsvorbehalt für Johann Adam Emmerich in Arrestbefehls vom 17. Sep⸗ c. einhundertzweiundsechzig Mark 8 Pf. nebst 6 % Zinfen seit b1 Nr. 3432, Konrad Fleckenstein Oberbessenbach. 20. Januar 1851. 88 tember 1891 und des An⸗ 1. Juni 1891, . 2743, Gertr. Alig Wittwe, sfrrages vom 22. September d. sechzehn Mark 40 Pf. Kosten auf Grund der vollstreckbaren 1117, Lorenz Blum⸗ 6“ 1 24. Sextember Urtheile vom 26. September 1891 und des Sehexöööö. . 6130, Valtin Geisler, 8 9 1 8 vom 15. September 1891 R.-en Theodor Wischermann zu 2119, Adam Dietz. 1“ V“ 8 1 Oberhausen eingetragen am 7. Dezember Laufach X117 Plan Nr. 8888-cS 84—3200, 600 Fl. Kapital für Josef Merkel, 7e v beantragt. Der Inhbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2 Gemeinde Laufach. Asschaffenburg, 4. Februar 1860, beerbt im Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 8 am . usg be 8 Mür⸗ Wargaretäe, dnmakamn öüachtten. termine seine Rechte und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 3 eim in Hessen. (Verlassen t 51 1 1 wird. Laufach X 119 Plan Nr. 341, 366 a., b., 53 ½ Fl. Herauszahlung für Johann Willig und Magda⸗ der ee Jeen.; ven 21. Dezember 1898. 357 Johann Tobias Geis. lena und Georg Adam Fleckenstein. 20 Fl. Wohn⸗ Königliches Amtsgericht. sißrfctsenschlas sie Magdalese und Georg Adam X““ Fleckenstein. 20. ober 1825. 8 8 1 1 ill 8 I 8 e treten durch den Hain IV 568 Plan Nr. 125, Franziska 161 Fl. Kaufschilling an der Verlassenschaft der Eva 499 dettelsau in Neuendettelkau, ver 1 Jentorf. 1 Sfsat von Fa. 20. 1b1898aszzgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. K. Pfarrer und Konrektor F. Schattenmann dort⸗

8 F blödsinnigen Nikolaus Das Ko 1 selbst, gebörigen Mäntel der 4 ½ %o igen Bayr. Eisen⸗ Laufach VI 448 Plan Nr. 340, August 50 Fl. Herauszahlung an den für Zivilsachen, hat unterm 30. Okiober 1888 fol⸗ änte gen 2 vℳ S . 150 Fl. Wohnungs⸗ und Ver⸗ 4 8 b 0, bahn⸗Anlehens⸗Obligationen vom Jahre 1852 der

Jakob Imhof Ehefrau. Eu“ 88 Nagüreban Sguer Wittwe] gendes Aufgebot erlassen: Es sind, wie geltend ge⸗ ahn⸗Anleh Konnmissions Kat. Nr. 995

3. t, zu Verlust gegangen: dasse und und des Ritalang Sauer. In. Imnt 1670. mah üurdem Zeichner und Glasmaler Paul Gehring asse Nürnberg FKasee⸗Kaf. Nr. 1076

für die Konkursmasse des Christof v 8 2 issions⸗Kat. Nr. 14723

Laufach X 123 VII 269 Plan Nr. 9639 a., Eigenthumsvorbehalt für Seeenteee ceh bier, vertreten durch Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt Haas Kommissions⸗Kat. Nr. 14723 1 b., 5064, 9582, 1715, 3059 und 3060, Seubert. 16. Mai 1861. 8 1“ bier, gehörige Schuldverschreibung Nr. 168 Anl. Buch Kasse⸗Kat. Nr. 24946 zu je 1000 Fl. nan eis Konstantine 8 8 zn; . ; 5 etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kaufmannswittwe Katharina Krämer, bezw. . 228 g. Strissschngo düeaegn wäsh her 8 wodurch letztere dem Paul Gehring bescheinigt, von mannstochter Babeite Hutzler, beide von Nürnberg, Groß. de Derless glchest er 1888 demselben ein mit 4 ½¾ % 36monof. 2*— Joh. Paul

1 88 . 8 is liche beiden Theilen freistehen e Kündigung rückzahl⸗ ogel von ürn erg, nämli .

Hann 58 e a d0n nat. Eizenteunesdorbeütn sir Hace. vnd betieha garene bares Darlehen von 18 990 70 empfangen zu 1) dem landesabwesenden großjährigen 21552— Johann Adam Zentgraf,, I Plan 1* Feer haben, 2 8 8 Konrad Vogel von Nürnberg, Seen hench ö.52 en10 e w1dehe bi. ga2 114, Katha- 36 Fl Vatergut für Katharina Rücker. 22. Januar g0ascßr d. . 1 8 ed. pn den 1 Mathäus Speier, Bahnadjunkt in Nürn⸗

it Pete dexge ungs s 7 stschreiner Lorenz Hing erg, EETböö“ 4 F. 8. Reiser dahier gezogene und von diesem 2) dem minderjährigen Konditor Friedrich Wilhelm Rücker. ½ —4 22 8 ücher bis z 8. acceptierte, 3 S üseo L29 er. ge 8 Vogel in S 2 ]

4 8 *ℳ 5 ja bare, im Wege des Indossaments auf den Haus⸗ Adolf Huber, Schreinermei ver in Lauf, Mainaschaff IV 529 Plan Nr. 2520, 3625, 100 Fl. be. b8 e heged wheden besitzer Jakob Eisenrieth hier übergegangene, von 3) der miaderjährigen Frieda Seähe Vogel * 86 kanh n99 Kemse. Hmaschaff 11. August 1842 Se. FS. 812* 8. eahee Füe Enbe8. 2 8. 821 ormund Rudolf So-aen . II vopitol für Vorsiehe ün 1 „mangels Zahlung, durch Einlösung im Regreßwege Speier, Kaufmann in Nürnberg,

Lpeie 89 vesteer,eee an dnssühen Meder zurückgelangte Wechsel über sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt, K. Adve⸗ Stürmer. ve 18 Iesnae⸗ 1 . 500 ℳ, 8 L“ bea Pese. Fsihas Vogbardf n Neenbesg⸗ gebeggte 7 zäbrli 8 für har! 3) die Mäntel der beiden laut Bestätigung der K. Mäntel der 4 % igen Bayerischen Grundrenten⸗Obli⸗ Laufach IX 641 Plan Nr. 297, 298, Karl 18 Fl. Habegiche Fobnsite gesaschlag e en Eisenbahnbau⸗Dotations⸗Hauptkassa als Eigenthum 1 Irteur vhit. r 4024 32340 und und Emma Höcker. 159* 50 Fl. 8 szahlung für 8 abwesenden Johann der Gemeinde Hochaltingen im Schuldkataster vor⸗ gationen au P 8812' 44818 ven .e 4* gemerkten 1111 88977 re 1000 gl, .re maci ü ationen Serie at. Nr. 95 und an ie Fl., 1“ Hain 17 585 Plan Nr. 84, 85, Walburga 66 Fl. Herauszahlung für Adam Münch und Johann e 200 ℳ. 656041

W Hufnagel, geborene Münch. ö“ der Margaretha Kunkel. 11. Fe⸗ 4) der den Orkonomensehelenten Wolfgang und EETEEEE bedis. Fanfmanns⸗ Heimbuchentbal 1V 190 Plan Nr. 5945 ff 225 gl. Kaufschiling mit Eigenthumsvorbehalt für die Marie Bucher in Krs feng. 3 -ee. tochter Babette Hutzler, beide von Nürnberg, und 8 .S. e; Heimbuchenthal. ¹„*Fonkursmasse des Johann Kempf in Heimbuchenthal. vertreten durch den echtsanwalt, K. ten, Erben der verstorbenen Privatiere Karoline Krauß

ustiz⸗Rath Th. Riegel hier, gehörige 4 %ige Pfand⸗ 1 3. Mai 1827. 1 Juftiz Ra 8 . b von dort, nämlich: b Heimbuchenthal IV 142 Plan Nr. 1849, 6 Fl. Strichschilling mit Eigentbumsvorbehalt für brief 1“ in München Litt. A. 1) dem landesabwesenden großläͤbrigen 5 Imnchen Soj 1 die Verlassenschaft der Margaretha Fries Wittwe in Nr. SLn Fre Therese Randl⸗ Komtad Vogel von Nürnberg, vertreten durch Heimbuchenthal. 16. März 1837 1 2 5 der 88s Anton Kurator Mathäus Speier, E a Perrberc. 1 8 1 nlhas⸗. 2 1 ame⸗N für kofer hier, als Erbin ihres †⁸ Ehemannes äbrigen Konditor Friedri lbelm 1.Veüsuchansek 1. 228 842 S8. 122, 1. eee . n .X“ Randlkofer, gehörige Depositenschein Nr. 2250 der 2 . Rerceheheerneten durch seinen Vormund Georg Fath; Plan Nr. 88 en n ge. 1 Bayerischen Handelsbank hier, d. d. München, den Adolf Haber, Schreinermeister in Lauf, Fries; Plan Nr. 507, August Rexro 30. Jult 1896. gezeichnet: „Die Sherhgs⸗ dhe minderföhrigen Frieda Augufta Vogel in 25 Heinbuchenthal 1V 224, 232 Plan Nr. 5011, 19 Fl. 23 Kr. und 8 Fl. 36 Kr. Strichschillinge mit Zodlbauer, wonach diese Bant beschenigt, Werth. Näürnberg, vertreten durch ihren Vormund Rudolf %ꝑFranz Anton Breunig; Plan Nr. 5557, ö 8 824 EI e Raudlkofer 1 ibewehrun 888 Spiee, daeaesses de nensep. Philipp Münz e Josef Fuchs Wittwe in Heimbuchenthal. 15. Mai 1834. von T 2 übergel 84 3 26 1 Ha F 9 örhnee. 11 767, Johann ö wegen 16 Fl Strichschillinge als offenes Depot übergeben erhalten zu Nürnberg, täre⸗Wittwe Albertine Wiendl dortselbt⸗ Hock III., Erstehekinder. für Baruch Adler in Aschaffenburg. 13. Mai 1863. 6) der Mantel der der Hauptmannswittwe Helene F neeeens ie Fischer 27 Großostheim XX 174 Plan Nr. 10 617, 10 Fl. Kaufschilling und Belastungsverbot für Peter Füe. I 5 iin von Lyncker, in Berlia ge⸗ .6), der Ladergehiltens⸗ Wittwe Stephanie Fif ZBalthasar Becker Mißbach von Großostheim. 11. Juli 1829. HSeeg. Keer Bbligation der 4 %egen dortselbst, b 3 Heimbuchenthal IV 230 Plan Nr. 4342, 8ꝛ ¾ Fl. Kaufschilling mit Eigenthumsverbehalt für die hörigen au por Anleibe vom Jahre 1866 Serje „7) dem Stadtmagistrat Nürnberg, ess Henath enz Forstaufseher in Werlassenschaft der Josef Fuchs Wittwe in Heim⸗ Bayerischen PrämienAnleihe n9 s sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt, K. Adre . 8 achmann, buchenthal. 15. März 1834. Nr. 2448 Kat. Nr. 122387 zu 8 8288 in Pelchen⸗ katen, K. Justiz⸗Rath Vollhardt in Nürnberg, g. Heinbuchenfhal 1v 234 Plan Nr. 1373, 27 Fl. Kaufschilling mit Eigenthumevorbehalt für bos2, nehsne Hütler Festhth lebeas⸗ Obligation hörigen Mäntel der 4 %igen Bayerischen Hen⸗ Heimbuchenibel 19 236 Plan Nr. 1802, 4 Fl. 5 Kr. Kaufschilling mit Eigenthumsvorbehalt Kaf.Nr.94724 50, ester Karpar Spieler in 10547 1gt e Auguft Rerxroth. r die enafserge he nrn Töbe ehe nn.acen) naehgeen dmrc den Rechts. 15100 und 131873 zu je 100 5 shümer bezm Heimbuchenthal. 3. Dezember 1 3 .5 Th. Ri 1 Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer 1 Weibersbrunn V 151 Plan Nr. 1327, 61 ¾ Fl. Kaufschilling mit Eigenthumsvorbehalt für anwalt, K. Advokaten, Justiz Eenn Hee CEis. werden nun die allenfallsigen Inhaber Franz Hasenstab, Plan Nr. 1529, Eva die Verlassenschaft des Wittwers Johann Adam gehörige Mantel des 4 %igen weneleseee . 5 enannten Papiere aufgefordert, ihre chte und * Noll e Hasenstab in Weibersbrann 30. Mai 1836. deutschen Bodenkreditbank dahier Serie 28 Litt. J. .. vgren, zHihns im Aufgebotztermine vom Heigenbrücken V 373 Plan Nr. 85, 86, 32 Fl. 27 Kr. Kaution für Gottfried Kunkel, ab. Nr. 593154 zu 500 ℳ, eilchert in Nagel Samstag, 3. Juni 1899, Vormittags Veltin Kunkel. wesend von Heigenbröcken. 7. Mai 1826. 9) der der Privatiere Elisabetha Kilchert in Nage v he⸗ im Aesgerichtlichen Sitzungszimmer Großostheim XX 198 Plan Nr. 15308, 16 Fl. Strichschilling mit Belastungsverbot für Is⸗ bei Wunsedel, vertreten durch den K. Advokaten, 9 1hc“des Justizgebääudes anzumelden behm. die be⸗ Seitz, ledig. dann Hammrichs Verlaßsenschaft in Großostdeim. EEEEET berz Eehfchg voraufgeführten Papiere vorzulegen, widrigenfallk 21. März 1829. antel des oigen la 921b zerklärung erfolgen wird. Großostheim XX 262 Plan Nr. 369, Peter 89 Fl. 59 Kr. Muttergut der I. Fne 2 v hier Serie 37 Litt. H. Nr. 108592 e, 8 K ö 8 roß · ℳ, 8 8 t. 3. Ihlenn enc. Se nga0ned ö“ 18 10) die der ev.⸗luth. Diakonissenanstalt Neuen⸗ Der Kal. Setretär: (L. S.) Köstler

437 707 531 322

120 972 316 735 484 037

160 200

390 892 551 092

Brot⸗ zucker 607 636

1

12 828 44 899 57 727 60 437 12 828 44 899 57 727 60 437

Kandis.

V V

9

253 015 343 770 281 386 369 789 697 92

460 544 292 696 1 753 240

in der Zeit vom 1. August 1898 bis 31. Dezember 1898. 8 588 930

1898 V 1897 T- 1898

Zucker 81 596 90 755

2 258 1 10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1898 bis 31. Dezember 1898 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 14 882 898 dz-

26 127 Kaiserliches Statistisches Amt.

146 547] 1 039 681

172 674 1 409 470 197 730] 1 416 543

334 660 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.

416 256 364 528

zucker.

107 f. 481 207 1

56

Krystall⸗ granulierte

b- Zucker. dz netto V Inländischer Zucker. dz netto

Einfuhr: Ausfuhr:

1) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 746 312 568 070 Rohzucker . . 320 368 8 b 475 083 631 002 Raffinierter Zucker. 413 8 8 5 c 26 233 25 621

14 Zuckerhaltige Waaren unter

2) auf Niederlagen: steueramtlicher Kontrole:

Rohzucker . . .. 28 787 5 329 Gesammtgewicht . .

Raffinierter Zucker⸗ 67 940% 26 442] Gewicht G enthal⸗ usfuhr aus Niederlagen: 11X““

Rohzucker . 4146

Raffinierter Zucker. 35 275 54 651 8

Berlin, den 12. Januar 1899. .“ Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Oeffentlicher Anzeiger.

der Firma Schuster & Nußbaum zu Frankfurt a. M., fgebote, Zustellungen vnFiana thchnstn Tgeebbeum zu Feankäurt a. . u nd der l 11“ in Kleve, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 1 g . 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, 8* 16“ den 2. Juni 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, [45896] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ gegangener Sparkassenbücher seitens der Inhaber zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls derselben beantragt worden: 8 sdie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ren nbe 88 Süebensfe 8Jn Hoßan in Fraukfurt a. M., den 9. November 1898. auscha gehörigen Sparkassenbu er Oberlausitzer as Köni mtsgericht. . Sparkasse L.itt. Z. II Nr. 1566 über 1010,07 ℳ. xe c. des dem herrschaftlichen Diener Valentin 8 * 1 Timkowsky zu Kottbus gehörigen Sparkassenbuchs [51580) Aufgebobobt. der städtischen Sparkasse zu Görlitz Nr. 86 997 über Zu Verlust gegangen ist ein nicht unterschriebener 412 auf die Eheleute Martin und Josefa Kroener in Ober⸗ Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden auf⸗ ammergau gezogener Blankowechsel d. d. München, gefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai den 5. August 1898 über 306 % 66 ₰, zahlbar am 1899, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen 15. November 1898 an „die Ordre von mir selbst“ Gerichtsgebäude, Postplatz 18, Zimmer 44, anbe⸗ versehen mit dem Accepte „Martin Kroener, Josefa raumten Aufgebotstermine ihre Rechte geltend zu Kroener“. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Har⸗ machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher burger II. in München, namens der Firma M. Rosen⸗ erfolgen wird. E“ thal in München, wird daher der unbekannte In⸗ Görlitz, den 12. Oktober 1898. haber dieses Blankowechsels aufgefordert, spätestens Königliches Amtsgericht. im Aufgebotstermine vom Donnerstag, 22. Juni 3 1 888 raiene 8 8* 8 sin FvE n 6 des Kgl. Amtsgerichts Garmis eine Rechte an⸗ [50819„.H WVBekauntmachung. zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Es ist bei uns das Aufgebot des angeblich ge⸗ derselbe für kraftlos erklärt werden wird stohlenen Einlagebuches der Stadtsparkasse zu Zeitz Garmisch, 29. Oktober 1898 z Nr. 62 673 mit einem Sleh eenh am 21. April Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts erichts Garmisch 1898 von 229,69 ℳ, ausgefertigt für Alwine Müller, (L. S) Huber K.Ameage Ossig, beantragt worden. Der Inhaber dieses Spar⸗ 5 1.“ g kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1899, Vormittags 11 ¾ Uhr, 167613] Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine seine Rechte Auf Antrag des Schiffers Eduard Lehmann in anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, Altwarp werden zwecks Verpfändung der dem selden widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ gehörigen Galeas „Morgenröthe“, Unterschet folgen wird. 8 8 gnal: J. S. B. D., eingetragen Nr. 31 der Scheßs⸗ Zeitz, den 5. November 1898. 1 registers des Amtsgerichts zu Wolgast, ahe wematgen 8 Koönigliches Amtsgericht. (Schiffsgläubiger aufgefordert, idre be 8 ae eac eredeeha Vermeidung des Ausschlusses sp in dem

Die offene Handelsgesellschaft W. Agricola 1 Hsc. en Geen. Sphg

u Ladenburg hat das Aufgebot seines Wechsels olgast, den . Jannan 1888 Rtr. 5432, lautend über 150.— (Einhundert⸗ ddes Amtswericht. fünfzig Mark), ausgestellt am 22. Januar 1898 von

inerien.

2

berhaupt (1 bis 3).

3 088] 3 178 348

5 901 14 138 8 898110 409 660

20 039 33 431

4 275 31 661 35 936 22 659

3 168 172 1 13 532 033 14 345 144

8 898110 363 861

4042⁄½ 22578 17850 11982

von Scheel.

3 088

11 986 10 034 2) Zuckerraff

10 034114 401 234

1) Rübenzuckerfabriken. 11 986/13 588 008

Verfahren.

8 571 36 849 41 621 162 417 811 155 973 572 ß von 9: n darstellen.

935 206 4) Zuckerfabriken ü⸗

49 688

19117884 889888

1 010 421 976 827

49 688 V 117 885 28 228 V

217 367 217 367

rystallisierten Zucker im Verhältni

166 972 us den im betr. Zeitraum verarbeiteten Menge

scheidung. verfahren.

V 166 972

der

Suh⸗ stitution.

I. Es sind verarbeitet worden:

b

Zucker⸗Abläufe 5

Hiervon wurden entzuckert mittels

15 882 3 200 18 332

34 414 93 095 15 882 18 532 93 09

der Elution

und Fällung.

1 816 5 016 6 672 3 200

1 816

der Osmose.

176 192 255 237

im

Ganzen. 241 482 987 347 hzucker (die anderen k Ausbeute a

5 ³ 79 888

9 221 82 949 1 228 800

132 926] 1 303 995

14 681

2 671] 17 409 16 248 66 701

Raffinierte Zucker

Zucker in Ro

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1898 und gen nicht die

zucker. 122 316 429 024 551 340 949 918 2 993 658 4 520 333 4 506 337

Roh

krystallisiertem

5 178 129 322 379

gewonnenen Men Berlin, den 12. Januar 1898.

25 620 418 92 304 760 25 620 418]⁄ 1 075 790 92 304 760] 3 444 543

Rüben.

129 322 379 505 826 15 8 368 789

inn an

1

8 8 . 898 117 92

Dezember 1

Der Gew

erkt, daß die

it v. 1. August

ezember 1898 117 925 178 ust 98 ust 98 ist

it v. 1. Au it v. 1. Au ezember 1

X. 1 8 III

der Zeit v. 1. Au der

sich beziehen. 31.

2

ammen in

Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse

m Dezember 1898 .. . .. in den Vormonaten

1898 bis 31.

i den Vormonaten

Dagegen 1897 1898 bis 31. Dagegen 1897 1898 bis Dagegen 1897 1898 bis 31. Dagegen 1897

Zusammen in der 8 Dezember 1898 Zusammen in der Dezember 1898 .. in den Vormonaten 2 Dezember 1898 n den Vormonaten... Zus⸗ Hierzu wird aber bem

Zusammen in

8