133,25 G Lauchhammer kv. 4,00 bz Laurahütte.. 167,50 G do. i. fr. Verk. 315,50 G Leipz. Gummiw. 68,40 B Leopoldsgrube.. 135,50 bz G Leopoldeall. 85 36,00 bz 0 ap. 96,00 bz G de. ch e. 1143,00 bz G Lothr. Eisen alte 125,00 G do. abg. 38,00 G do. n abg. —,— do. St⸗Pr. 74,75 G Louise Tiefbau kv. 208,25 bz G do. „Pr. 127,50 B Mrk. Masch. 248,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 130,00 B Magd. Allg. Gas 220,00 bzz G ¶ do. Baubank 1000 [195,25 bz B]¶ do. Bergwerk 1000 140,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 109,25 G do. Mühlen.. 2u 1000 164,00 G Marie, kons. Bw. 137,50 e bz G Martenh.⸗Kotzn. 114,75 bͤz GMaschin. Breuer 114,00 bz G do. Kappel 110,50 bz G Msch. u. Arm. Str 390,00 bz G Masfener Bergb. 154,90 bz Mech. Web. Lind. 66,75 G Mech. Wb. Sor. 128,00 bz G Mech. Wb. Zittau 200,00 bz G Mechernich. Bw. 184 20 bz G 13 84,75 à 184 bz Mercur, Wollw. 191,90 bz G Mirxu. Genest Tl. 140,00 bz G Müller Syalsel 140,00 bz G Nähmasch. Ko 147,50 bz G Nauh. säurefr.Pr. 147,50 bz G Neu. Berl. Omnb 115,00 G Neufdt. Metallw. 118,50 B Neurod. Kunst. A. 170,75 b3z G Neuß, Wag. i. Lig. 167,10 G Niederl. Kohlenw 160,00 bz Nienb. Vorz. A. 188,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 92,25 G Ndd. Eisw. Bolle —,— do. Gummi .. 119,25 bz G do. Jute⸗Spin. 104,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 124,00 bz G do. Wllk. Brm. 272,25 bz G ꝑNordhaus. Tapet. 197,00 bͤz G MNordstern Brgw. 117,00 bz G Oberschl⸗Chamot 177,50 bz do. Eisenb. Bed. 206,75 G do. E.⸗J. Car. H. 55,25 G do. Kokswerke 86,00 G do. Portl. Zem. —,— Oldenbg. Eisenh. —,— Opp. Portl. Zem. 139,00 bz G VOsnabr. Kupfer 409,90 bz ass.⸗Ges. konv. 176,25 bz aucksch. Masch. 118,25 G do. Vorz.⸗A. 113,00 G iger Maschin. 335,00 bz G setersb. elkt. Bel. 40,50 bz G setrol. W. VrzA. 350,00 bz G hön. Bw. Lit. A 130,50 bz G do. B. Bezsch. 152,25 G Pluto Steinkhlb. 156,00 bz G do. St.⸗Pr. 79,20 bz omm. Masch. F. 40 à, 50 à 79 bz Pongs, Spinner. 167,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 114,60 G reßspanfabrik. —,— athenow. opt J 159,50 bz Rauchw. Walter 158,00 bz G Ravensb. Spinn. 259,75 bz G Redenh. Litt. A. 211,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 131,25 bz G do. Anthrazit 169,50 bz G do. Bergbau 200,40 bz do. Chamotte 123,50 G do. etallw. 183,75 bz G do. Stahlwrk. 21,10 G FS. 189,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 189,30à 89 bz Riebeck Montnw. 197,00 bz Rolandshütte.. 145,00 bz G Rombach. Hütten 125,25 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 176,75 bz G do. Zuckerfabr. 411,00 B Saͤchs. Guß Döhl 15,50 bz G do. Nähfãden kv. 124,00 bz G do. Thür. Brk. 71,75 bz G do. do. St.⸗Pr. ,00 bz an Spinner. 174,25 B Salime Sa ung. 255,00 et. b B]¶ Sangerh. Masch. 147,50 bz G ꝑSchäffer & Walk. 93,25 G ker Gruben 165,10 bz G ringc hm. . 140,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. —,— Schüen⸗ chow Cm 70,25 bz G les. Bgb. Zink 193,00 G do. do. St.⸗Pr. 180,50 bz Gdo. Cellulose 318,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 2390,00 G do. Kohlenwerke 148,10 bz G do. Lein. Kramsta 116,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 132,75 b3z G Schön. Frid. Terr 195,70 bz B önhaus. Allee 157,50 bz G ftgieß. Huck 121,25 G uckert, Elektr. 103,50 G do. neue 269,75 bz G Schulz⸗Knaudt. 267,10 G Schwanitz & Co. 122,00 bz G Seck, Mühl. V. A. 54,00 bz G 101,25 bz G 219,00 bz G 275 00 bz G 88,00 bz G 80,00 B 125,10 bz G 149,75 bz 3 Fb. 218,00 G tett. Bred. 8 117,00 bz G Stett. Ch. Didier 20 870 00 bz G dvo. Elektriz⸗Wrk. 7 ½ 152,50 G do. Ges. 2575 bz G do. do. neue — 178,80 bz G Langensalza... 57 00 bz do. Vulkan B 10 90 à 179,50 à, 80à, 30 bz — 8 135,00 G do. do. St.⸗Pr. 10 [600 I118,00 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 0
2-200 S 824ꝙ— .
IIEIEIfIEIiIEiIHIIiiililiiliiiiiiii4441p
—neeeenneöeeeeeeeeeeeeeeeeseneneeeeeneeöneehneeneeenesn
450 [180,50 bz 600 [216,25 bz à 16.40 à 15,40 à, 50 bz 1 St.⸗Pr. 500/1000 1140,00 bz StrlsSpilket⸗P. 1000 103,00 bz G ꝑISturmßalzziegel 600/200 96,00 bz G GISudenburger M. 600 [124,50 G Südd Imm. 40 % 200 fl. mre. Tarnowitz. Brgb. 1000/600 1446,00 bͤz G Terr. Berl.⸗Hal. .„P—,— do. G. Nordost —,— do. neues Hansav. 30,00 bz G do. Südwest 71,00 bz G CThaleEis. St.⸗P. 72,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 110,00 e bz B ThüringerSalin. 160,25 bz G Thür. Nadl. u. St 96,00 et. bz G Tillmann Wellbl. 121,25 G Titel, I 94,25 bz Trachenbg. Zucker —,— Tuchf. Aachen kv. —,— Ung. Asphalt.. 135,75 G Union e 105,50 G do. CEhem. Fa r. 36,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 149,00 bz G U. d. Lind., Bauv. — do. Vorz.⸗A. A. 105,75 bz G do. do. B. 135,00 bz G Sdna ierf.
163,00 bz G 80,00 bz G 154 50 bz G
Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußft. Aplerbeck Steink.
181,00e bz B 163,00 bz G 130,50 G 37,00 B 216,10 bz G Elektr. Frankfurt 882,00 G Elektr. Kummer 1 143,00 G El. Licht u. Kraft 233,75 G do. Liegnitz.. 153,90 bz Elekt. Unt. Zuͤrich 109,80 G CEm.⸗ u. Stanzw. 126,50 bz G Engl. Wllf. 8 79,75 G Eppendorf. Ind. 124,25 G Erdmansd. Spn. 106,10 G Eschweiler Brgw. 111,50 bz G do. Eisenwerk. 67,00 bz G Faber, Bleistift 218,00 bz G Fagonschmiede. 154,75 B Facon Manstaed: 110,50 bz G ahrzg. Eisenach 94,00 G alkenst. Gard. 483,00 G ein⸗Jute Akt. 124,25 G eldmühle.. 138,25 G öther Masch. 129,50 bz ockend. Papierf. 226,00 bz G rankf. Chaussee 1165,00 G raustädt. Zucker —,— reund Masch. k. 162,50 bz G riedr. Wilh. Vz. 624,00 bz G rister & R. neue 231,50 G aggenau Vorz. 126,50 G Geisweid. Eisen 298,50 bz G Gelsenkirch. Bgw. 149,25 G do. i. fr. Verk. 107,00e bz B do. ßstahl 90,25 bz G Eg I 97,00 G do. eine 88,50 G do. Stamm⸗Pr. —,— do. kleine —,— Germ. Vorz.⸗Akt. —,— Gerreshm. Glsh. 110,75 G Ges. f. elektr. Unt. 237,50 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 225,75 bz G Gladbach. Spinn. 79,10 G do. abgest. 340 bz G kl. f. do. Wollen⸗Ind. 118,75 G Gladb. & S. Bg. 80,00 bz G Glauzig. Zuckerf. 143,50 G Glückauf Vorz. 132,75 G Göppinger Web. 1080,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 156,30 bz G Görl. Maschfb. k. 128,00 bz G ꝑGreppiner Werke 321,00 bz G Grsbenbe Masc. 198,00 G Gritzner Masch. 60,80 G Gr.Licht. B. u. Zg. 223,00 bz G d9. 5 228,50 bz Gr.Licht. Terr. G. 85,00 bz G Guttsm. 2' 8 231,40 bz B * ener Gußst. à, 40 à, 60 à 231 à, 20 bz e Maschinfb. 1000 [1131,00 bz G Hambpeeleen . 300 [132,00 bz G ann. Bau St 143,25 G do. Immobil. 157,75 G do. Masch. Pr. 187,00 b Gklf¶ Harburg Mühlen 202,75 B rb.⸗W. Gum. 63,25 bz B rkort Brückb. k. 290,00 G do. St.⸗Pr. 90,10 bz G do. Brgw. do. 160,60 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 278,00 bz G do. i. fr. Verk. 107,25 G rtm. Maschfbr 102,00 G artung Sußft .364,00 G rz. W. St. P. kv 138,75 G do. St.⸗A. A. kv. 125,50 bz G do. do. B.kv. 58,50 bz G er, Eisen. 143,75 G 336,25 bz G 190,75 bz G . 197,25 G moc Peülch 399,50 bz G stenb. Mas 293,75 bzkl. f. rand Wagg. 159,225 bz G efs.⸗Rh. Brgw. 76,25 G ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. as
80S N A 811 SE N —ð-n2SSISEnoünsnsöggnns —
— — 8B 8* 2
-2 2—
1 .Berg Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. BäréeStein Met. 1 b. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk
Bartz, Lagerhaus Bafalt⸗Akt. 9
28282g
— 2112888 Fraüöürerereee
22
SqeEzAgÄSNAEg b*oSonn
—
[S000022
Baug. BerlNeust do. Kais. Wil
do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl hchese
—
82
Ber Brzugspreis beträgt vierteljährtch 4 ℳ 50 ₰. 8 1 Insertionspreis für den Ranm einer Bruchzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 8 EIIEE 3 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition füͤr Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition 8 .. 7 L11 des Dentschen Reichs⸗Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 EWNVI und Königlich Preußischen Staats-Anzeigern Einzelne RNummern hosten 25 ₰. Imzzmthh. RNEele. 8 ZNBerrlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—E
— 200—
— „SSESTL — *.] 1I' 28
— &᷑
ö2qRNE — —n
* 8
1[225.E—
O 2m 0oU-Uene-S — —
Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BendixHolzbearb 8 Ba⸗Mrk. ⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. 2 do. Charl. Bau do. Srchortenft. do. Dmypfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Hoh⸗Kuft do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. 58 Knftdr m. o/. Lagerhof i. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt .Pappenfabr. üdrsd. Hutf.
do. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
— — —¼
00-—-] 0‿
—.,.—
190,75 bz G bends [25,25 bz G —-— — — —⸗
0 b 3 8 1818080 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der
287,50 bz G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Takowo⸗Ordens: Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat Dezember: 226 00 b; G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, dem Ersten Direktor der deutschen Waffen⸗ und Munitions⸗ Inländischer Spiritus, roh und raffmiert 1ö“
179,25 bz G . jke sie 6 In Trinkbranntweinen und anderen alkoholl 166,25 2 und zwar: fabriken, Obersten a. D. Castenholz zu Karlsruhe; haltigen Skeee die unter Steuerkontrole 8
118,50 G des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich der Fürstlich bulgarischen bronzenen Verdienst⸗ mit dem Anspruch auf Steuervergütung aus⸗
1512 sächsischen Albrechts⸗Ordens: Medaillle mit der Krone: geführt worden sind, waren enthalten..
dem Polizei⸗Präsidenten Dr. Bienko zu Breslau; iwhrich n 1 Berlin, den 12. Januar 1899. 101,25G Polizei⸗Präsi 5 dem Lohndiener Heinrich Fikuart zu Hildesheim. Kaiserliches Statistisches Amt.
ö. des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich von Scheel⸗ 8
115,088 sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Komthur⸗ 8 ch 4
115,50 G/G kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich fech sen. 1 — ernestinischen Haus⸗Ordens: 6 6 3 8
149,50 b; G dem Ober⸗Bürgermeister Bender zu Breslau; b Deutsches Reich. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer de
322,00G 1 V ZE““ “ 2 1 „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung
202 75 b; G des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deut⸗
151,75 G sächsischen Albrechts⸗Ordens: den Kreis⸗Bauinspektoren, Bauräthen Seyller in Hagenau, schen Reich für die Zeit vom 1. April 1898 bis zum
208,10 bz G dem Polizei⸗Kommissarius Kapusta ebendaselbst; He ddegg er Iünhe. Echa tdin gct. Freihe 9 “ vs Schluß des Monats Dezember 1898 veröffentlicht.
199,25 bz G 3 8 8 8 1 . in Colmar, Jung in Zabern, Wägner in Straßburg, Heb⸗
18420 8” 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich berling in Gebweiler, Cailloud in Weißenburg, Ritter in
e gn hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp’'s des Groß⸗ Mülhausen, den Bezirks⸗Bauinspektoren, Bauräthen Metzenthin
1*g
FIILiIiIiIIEIIIIIIII*
0e0
—,— — JSg2
EiIiIII4IIII“
ee SSSFSeSnSeS lEennge
—,—
CcCcoœo oOᷣE2SSSESGecP
152,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum 182,25 G V. Brl. Mörtelw. 145,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 16 30,00 bz G Ver. Kammerich 88 75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 123,00 bz G Ver. Met. Haller 167,00 bz G ꝑVerein. Pinselfb. 214,50 G do. SmyrnaTepp 153,25 G Viktoria Fahrrad 257,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 122,25 bz G Vogtländ Masch. —,— Vogt u. Wolf. 136,80 G Voigt u. Winde 909 00 bz G Volpi u. Schlüt. 138,75 b3z G Vorw. Biel. Sp. 61,60 G Vulk. Duisb. kv. 103,00 bz G Warstein. Grub. 98,40 bz G Wassrw. Gelsenk. 112,75 bz G Westeregeln Alk. 116,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 95,60 G Westf Drht⸗Ind. 157,00 G do. Stahlwerke 91,50 G do. do. neue 217,50 bz G Weyersberg ... 173,25 G S Leder. 115,30 bz G Wiede Maschinen 147,30 bz G ꝑWilhelmi Weinb 162,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 176,00 bz3 Wilhelmshütte
121,80 G Wiss. Bergw. Vz. 179,00 bz G Witt. Gußsthlw. 85,00 bz G Wrede, Mälz. C. 90 00 bz G Wurmrevier... 118,60 bz G 88 er Maschin.
—
g — 282AIÖ”N
822 ddD0 ⸗20⸗
—-AöNIh
—,— —0enSeo — 0 0— — D
8
FiIIIIIIIILIIItEIIIIIIIEIIIIIHIIIIEHIIIITTTTTTTTIIITTWIWII8III“
22220 -S2ÖSS2SeoS‚ngeggöennnsönssneoeneeneeee EerzanCEirnrreezezrzersseeeeeeeenep
———;öq-9AhAAOg n 8—8
— 2 ☛ 2. 1
—
111208 2SS -SS2ögn
2!
200—
20 —
DO. dn —,—ęBgnUnnnnnnnnnnnnnnnnnnAnnAnnnnn’nnnnngnnnnnnngnnggggggggggAgnggAnAnggngnnnnn’nngnnnnngönnnönnnnnnBVBBnnEg=gEnn=
24—
AE*E 2o 2222b2SnnönnSnnnnösnsnönöese
d0 80
cC
. 2* “
2——ö2AI-—Onnn — üOOSO0 hSC0 00 00 S 0
9
20
BiIIIIIIEIIEIIIIWIIIIIIIIIIIII
65,75 bz B müthigen: 1 in Straßburg, Kuhn in Colmar, den Wasser⸗Bauinspektoren, 1 275G ddem Oberstleutnant a. D. Penther zu Erbach im Oden⸗ Bauräthen Glükher in Straßburg, Doell in Metz, Neu⸗ 1 “ .“ 1 8275 ,G wald; “ in “ 88 Se E11“ vean 8,25 bz G Komt kreuzes des Großherzogli Meliorations⸗Bauinspektoren, Bauräthen Freiherr von Richt⸗ den Kammergerichts⸗Rath Przewloka und den Staats⸗ 878,26 1G EEö Feeisereab he. “ hofen in Metz und Paitavy in Straßburg den persönlichen ganwaltschafts⸗Rath Wiebe zu Geheimen Justiz⸗Räthen und 1000 “ 8 erawge Prüstvattoh von Brandensein zu Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen. vortragenden Räthen im Justiz⸗Ministerium zu ernenne 314,25 b; G Hannover; 8 8 3 “ 81860 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 dem Regierungs⸗Sekretär beim Ober⸗Präsidium in 1““ . 8 ess den Diakonus Brunabend in Gardelegen zum Super⸗ 8 65 3 Hannover, Rechnungs⸗Rath Marggraf; 8 Der gs EEE11 herns nn veRüa39 intendenten der Diözese Gardelegen und 108,75 bz G Tee— den Oberprediger Fleischhauer an der Kirche Unser 162,00 G I Großherzoglich beg. s chwerinschen 1 Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer Lieben vemen in lecheteinacsbenes 88 Dafr 85,75 G “ silbernen Medaille:— Jvon 3 Minuten beträgt je drei Mark. EEeeennnhn earxungzsbezirk Magdeburg, zu ernennen. 18. 1“ Peünsssblense des Ober⸗Präsidenten in Hannover Berlin C. BZE“ 1166, 50 b Alois Brennich; II11 1000 s166,50 bz G . “ “] 8 300 [74,10et. bz G des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000kr. Seee herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ 4. 8 8 8 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 198 11eg 0, Drdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: . “ -ͤͤ66eljlgatz getroffenen Wahl den praktischen Arzt Dr. med. Anton 1000 s101,50 G sdem früheren Betriebs⸗Direktor der Lübeck⸗Büchener E“ 1 1“ nn daselbst als eghet⸗ “ der 84,50 bz G Stett. Dmpf. Co. 8 195922 Eisenbahn Blumenthal zu Hannover; ((EKrzeugung, .“ 1“ inländischen tadt Glatz auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. 188,00 b Veloce, Ital. D 8 e. 83, .f. Fa.s ranntweins. 88 117 25 b; G do. . Fta def 83 à 83,75 à 83à83,25 a83 br ddoes Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglichh— ben der Direkttvbehörd I F do. Vorz.⸗Akt. 0]1)ß — 4 1.1 [500 Le. /194,50 G “ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: “ Nach den Angaben der Direktivbehörden. Seine Majestät 84 König haben mnencn60 zu en Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Kammerherrn genehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der . (Mark p. Sr)⸗ Berliner Feuer⸗Versich. 2650 bz. und Hoftheater⸗Intendanten, Leutnant a. D. von Rekowski Monat Menge Provinz Brandenburg zum 29. Januar d. J. nach der 255,79 b; G Magdeb. Feuer⸗Vers. 4800 G. Wilhelma, Masdeb. zu Coburg; Dezember lg aah des 1n 18 Hebnng Stadt Berlin berufen werde. 82 8 120,40 bz Allg. 1035G. der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des 1898. “ 8 “““ en Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s— b dernachs⸗ u. s. w. in den Lagernn “ 1 16“ 1“ 1 des Bären: gestellten heüger Zwecken und Reinigungs⸗ .“ Hofansage. 196,25 G Hgpondo⸗ und Aktien ⸗Böre. ddem Major a. D. von Langenschwarz zu Ballenstedt Brannt⸗ in den freien steuerfrii. Anstalten Am Mittwoch, den 18. Januar 1899, Abends um
c : ——VVerwaltungs⸗ ver⸗ nunter steuerlicher . 1 “ 185,90ℳ8G Berlin, 12. Januar. Die heutige Börse eröffnete a. Harz; C “ weins —Verkehr abfolgten Kontrole 7 ½ Uhr, wird bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen eir in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren
L11““ gesetzten * . Majestäten im Rittersaale des Königlichen Schlosses hier⸗ W Kursen auf spekulativem Gebiet. Die 8 den S8s 1 Sesheweei.laeee 8 8 8 . vehm⸗ Pelandes süc Hegitterrote giaden kl 1 b Z b it 189 0h G es Berlenanlsben neüliengaden “ 6 dem dendesgeithteg der veeg Westfalen, Geheimen “ Hektoliter reinen Alkohols heen ee1dene aschühreen die 19 beg2 136,50 51 8 sehgtiche Varegune kaue das Meeage t a er⸗Regierungs⸗Rath G““ zu Münster; Neanter Frase ve, F Pünn n 9 mit weißen Unterkleidern wieder ruhig, gewann aher auf einigen Bebichen der dem Fürstlich reuhischen v.,üngerer Linic — 8f 1 21 271 11 599 1882 (enhilen ac 1d. na en Whlen vom Schwarzen Adler Se 5 85 1öö1ö1ö—..“; 2 Peer .. 49 193 9 181 2 281 erscheinen mit dem Bande desselben b blled Snan g fefti apertn 4. —— . Sesarar 8 6 y— Brandenburg. 886 849 24 4¹2 11 496 Diejenigen Herren, welche zur Anlegung einer Uniform dem aus Altenhausen im Kreise Neuhaldensleben gebürtigen ommern . .. 67 194 15 052 2871 nicht berechtigt sind und demnach früher in schwarzem Frack
361,25 bz G blieb fest. 1 . i ’ 1 178,00 bz G 1e Seee fe festere Gesammthaltung Kammerdiener des Prinzen Heinrich XIX. Reuß . 8. Fritz - 91 712 EE und weißer Kravatte erschienen, haben nunmehr die Befugniß,
5,60 bz , „Kapit — S 8 ... 73 847 30174 9440 werscht
335,79 5; G negezaze gcen Jms nscend Pepser⸗. 9 eer 1 b ferner: S 9 18 928 18488 1815 nfsinen We sebazcche vohe en⸗ a2 Unen nd die ce 109,00 bz G ment ocg hehanpirt⸗ A 5 des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens 8 tfalen. 12 729 13 233 e Gäste ist die Anfahrt gegen 7 ½ Uhr von der Lustgartenseite 149,25G3 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ vierter Klasse und des Fürstlich bulgarischen Zivil⸗ en⸗Nassau . 2 211 3 001 2 395 her unter Portal 4, die Versammlung in der Rothen Sammet⸗ . G Aktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um. Verdienst⸗Ordens vierter Klasse: vhehnlana.; 88b 8 12 g- 6 879 Kammer. , die Ober⸗Hof, die Vie⸗Ober⸗hof⸗ 230,50 b; G Franzosen A . Hahnge — 3 dem Studierenden der Rechte Roman Lewandowski — 88 18 Die 58 . 8 1 ”f. 1. . Hop 98 — 88 8 ehhatdere⸗ aet iu Klont im Kreise Schrobe; 11“ 99b 3 “ b der Gehenne Kabinete⸗Rath und das ganze militärische efolge — Inländische Cisenbahn⸗Aktien waren fester und 8 Köͤnigli ischen ö 224 470 7 981 8 142 2 Seiner Majestät des Kaisers und Königs, der Hof Ihrer 383 208, 1hecse sbasn. Kassawerthen fest; die Ultimo. 8583, 1. edees Fönig 1” 2bi ach en Sachsen. .. 25 135 1s 1* 188 28 343 Majestät der Kaiserin und Königin, der bof Ihrer 122 282,40 bz papiere durchschnittlich etwhas anziehend und anfanas Zivil⸗Verdienst⸗Ordens zweiter Klasse mit dem F . 2½ 3299 3849 7 der Kaiserin und Königin Friedrich 8 die Gefolge 884998 Jvesbafte⸗ tern: en .. .. 87868 3991 1338 Jhrer zegniglicen Hoheiten der rinden nd der Heintesgmer 188,00 G Fnduftriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe etmas dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Kammerherrn Füctle burz .. 623 270¼ 438 2. Fehet ien savie, Fen fassich seern . e⸗ 205,50 bz G besser, Kohlen⸗Aktien “ “ und Hoftheater⸗Intendanten, Leutnant a. D. von Rekowski Töüringen Ual im Kapitelsaale. 189,00 b;G 88 EI1“ .1065 1669 1262 sir das diolomatishe Korps und für die von demselben
235,00 bz G v16“ 8 8 “ 1 heim.. . . 6 1 e 1 1 i Oldenburg... 596 1 065 28 18 eingeführten Fremden ist die Anfahrt um 7 Uhr von der 1222980 88 ; 8 Sse Keeöllch Praunshne . öhe. 1ez 118 Lustgartenseite her 8 2. 8 der 51 die . dem städtischen Beigeordneten Emil Mayer zu Honnef Sn 90 299 190 8 P.nehg üen randenburgischen und in der Rothen 164 228 8 EEE1166“ 8 1 Für sünmthche ulggiscen Hemin, ung de nnhüfe 197, der Königli Lothringen egleitung erscheinenden Herren, für die Fürsten, fü 18 vh0 8 des Feoteff 81er, s 82 vv er Königlich lsaß⸗Lothringen 1 2 667 4 851 Erel nze;dece 28 füt die S zum Deutsches rath ist die Anfahrt um 7 ¼ Uhr ebenfalls von der . 154,50 G .““ dem Privatgelehrten, Professor Dr. Schweinfurth zu Steuergebiet 223 349 2 her durch Portal 5 dei der Wendeltrepe. 82880 8 Berlin;
28,76 b;
——
Bergw. Boch on L um. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bon Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker 2
reest u. Ko. Well Brresl. Oelfabrik 3 ½ do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes Ko. Met. Carlsh. 3 Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. gaseg d dg. bl 12
el. Federstahl do. Trebertrock. 40 Febes. Feh 2 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 8 Griesheim 16
do. Oranienbg. 9 o.
2Q2Q»,nn‚n‚gRIENENA
8202
—2 CN
[2o⸗
105,75 G ellstoffverein.. 135,60 G ellst.⸗Fb. Wldh. 80,40 bz 33 40 bz G S 177,50 bz G Argo, Da sic. eder. enf.
PhPhPhFPhFFEFFEEFEFEFPPFPSPPSPBPSPBSPBßBBABß— pFhüphüöppeeerüörüürürüreenedeeseeeses
* SFEgSSoSPUenedaanenensnenenenennnsnnse
—,
80
825-q2SÖSSASSggegeggssnsöeneöAanönennns
— — Obo 00
2
1IIIIIILIIIIEIIIIIIII
—,— Breslau R 313,00 bz Chines. Kü 312,50 bz G Hamb.⸗A 136,25 b Gk. f do. 94,25 G 158,10 G c 86,50 bz Foheah Pf 115,00 G -h. Loyd 87,50 G do. ult. Jan. 129,00 G Seit ens ce
FEE
502AISdde SS
So-AgSSAIS2No=I SISIggn
D
— —₰ — O O0. 00—2
IE1 V,,Q,——MEéöneÜöRNAgNnnnEnAnBęnAqn —
8H“ — —+½
Sn — SOmnch Sboο᷑ S02
8AEE““ —'ööAAA
299 807,—
¶—2892
- SOàSD800.
TeIIIIIIIN1161“
——ℳ3RnngnggEggggggngüö ℳgg —.=z,mn,n,,Q,
SqCgzASAÖANAHo do
— —¼
88222gSgegsgegege
—2
Aeg 2—-—
— Mhl. irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz.A. kv. öchst. Farbwerk. rderhütte alte 125,30 G do. alte konv. 133,25 G do. neue 130,75 G do, do. St.⸗Pr. 113,75 G do. ü 61,50 bz G oesch, Eis. u. St. 183,75 b G offmann Stärke —,— ofm. Wagenbau 1000 [254,50 bz G owaldt⸗Werke 1000 [183,25 bz G üttenh. Spinn. 1000 [289,75 bz B büshinsc⸗ 88 290,50à, 25 bz] Ilse, Bergbau. 1000 [138,00 bz G Inowrazl. Stein. 1000 [171,00 bz G do. abg. 1000 [146,50 G Seee. r 300 [289,00 bz Jeserich, Asphalt 1000 [101,00 bz G Kahla Porzellans: —,— Kaiser⸗Allee... 600 [75,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 [89,75 G Femenghehe⸗ 2 8 300 [210,00 bz G Kapler Maschin 500 [165,80 G FattowitzBrgw. 1000 137,50 bz G Keula Eisenbütte 1000 462,00 bz G sKeyling u. Thom. 600 [145 00 G Klauser, Spinn. 1000 346,00 bz G Köhlmnn. Stärke 600 [135,90 bz 1000 [120,00 bz G 1000 292,00 bz G 600 [177,00 bz G 1000 [135,10 bz 600 [183,80 bz G 1500 [103,00 B 103,40 à 102,90b; Msch. Vorz. 1000/200 1229,75 bz G do. Walzmühle 1000 —,— Königsborn Bgw 39,90 B Königszelt Przll. 74,50 bz G ũKörbisdorf. Zuck. 279,25 G Kurfü —2
—22ö-2 =2
2.
il
229; S
[SböZe
do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug ity Bgs. St. P.
a Brgb.
oncord. Spinn. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb.
8 ottbus Masch. 8 Feen Spebvn baenme daen 88 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt.
S86SSSSgESnSnSnnnnösen
—J;g —
+SgegegES ASSRo Igge S8 —=q2AS
—
W
2JO—Bg
— —2 —
—
—₰½
——öx—
w — — 00OSU e d0o
2 — AmsneKAùPR.
EEEEIIIIIIIII
8
2—-qÖÄS 22
22oegegÜSeegesnesenenenen
—
qqITTUUIIEIUMUU
Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren
do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Dü Chamotte. Düßs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Duxer Ko 1 Dynamite Trust do. ult. Jan.
8 8 ☛
Sanöeneneaöenöneeen — ,2½ 8
eceögen
A: 8 IA. AESIönnsnsnsnnöseesnöe
42
msfiiktiititiiiiikliisilitiliil
1 —
2
25—
gEüezrereeereeereren
“*“
90⁴ 8 2 8VSg
’ Æ „.
2—0 Ecdert Masch. Fb.