1000 s152,00 bz B Kurf.⸗Terr.⸗Ges⸗ 10 £ 179,75 bz B]Langensalzja... 40à 179,60à 179,50 bz Lauchhammer.. 117,50 bz G Lauchhammer ko. 133,25 G e .“ 74,00 G do. i. fr. Verk. 167,75 G Leipz. Gummiw. 315,50 G Leopo be.. 68,00 G Leopoldshall... 135,50 G do. do. St.⸗Pr. 175,00 B Leyk. Joseft. Pap. 137,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 95,00 bz G Lothr. Eisen alte 144,25 bz G do. abg. 126,00 bz G do. 8 abg. 38,75 bz G do. St⸗Pr. —,— Louise Tiefbau kv. 73,60 bz G do. St. ⸗Pr. 210,50 bz G Mrk. Masch. Fbr. 128,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 248,00 G Magd. Allg. Gas —,— do. Baubank 217,50 bz G do. Bergwerk? 195,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 140,25 G do. Mühlen .. 107,50 G Marie, kons. Bw. 166,00 bz G Martenh.⸗Kotzn. 137,80 G Maschin. Breuer 114,75 bz G do. Kappel 115,00 e bz G Mjsch. u. Arm. Str 112,00 G Massener Bergb. 390,50 G Mech. Web. Lind. 156,00 bz G Mech. Wb. Sor. 66,75 bz G Mech. Wb. Zittau 128,75 bz G Mechernich. Bw. 202,00 bz G Mend. uSchw⸗Pr 184 75 G Mercur, Wollw. 183,75 à 4, 75 bz Mixu. Genest Tl. 192,00 bz G Müller Speisef. 142,00 bz G Nähmasch. Koch 142,00 bz G Nauh.saͤurefr.Pr. 150,00 bz B Neu. Berl. Omnb 150,00 bz B/ Neufdt. Metallw. 115,00 G Neurod. Kunst. A. 118,00 bz Neuß, Wag.j. Lig. 170,00 bz G Niederl. Kohlenw 167,00 G Nienb. Vorz. A. 158,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 188,50 G N;dd. Eisw. Bolle 93,75 G do. Gummi .. —,— do. Jute⸗Spin. 119,00 B Nrd. Lagerh. Brl. 104,00 bz G do. Wllk. Brm. 122,25 bz G Nordhaus. Tapet. 275,00 bz G Nordstern Brgw. 197,80 bz G Seeares⸗ 118,90 bz do. Eisenb. Bed. 175,00 G do. E.⸗J. Car. H. 206 90 bz do. Kokswerke 55,80 G do. Portl. Zem. 86,00 G Oldenbg. Eisenh. —,— Opp. Portl. Zem 127,50 bz G Osnabr. Kupfer 140 00 bz G Paleges konv. 409,50 G aucksch. Masch. 175,50 bz do. Vorz.⸗A. 117 00 bz G “ 113,00 G Petersb.elkt. Bel. 334,00 bz G etrol. W. Vrz A. 41,10 bz G hön. Bw. Lit. A 1500/300 349,75 G do. B. Bezsch. 400 [131,25 bz G Pluto Steinkhlb. 400 [152,25 G do. St.⸗Pr. 1200/300 154,50 bz G omm. Masch. F. 600 [180,50 bz ongs, Spinner. 179,25, 10à 80,75 bz osen. Sprit⸗Bt 600 [167,90 bz reßspanfabrik. 1000 [114,60 bz G athenow. opt J 300 —-,— Rauchw. Walter 300 [160,00 bz G Ravensb. Spinn. 300 [158,00 bz G Redenh. Litt. A. 1000 262,00 ebz G¶Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [212,10 bz G do. Anthrazit 300 [131,40 G do. Bergbausl 1000 169,60 G do. Chamotte 500 [200,80 G do. Metallw. 1000 [123,00 bz G do. Stahlwrk. 1000 168,50 bz Rh.⸗Westf. Ind. 300 [21,10 G Rh. Wstf. Kalkw. 600 [189,60 bz G Riebeck Montnw.
188,90à 89,75 bz Rolandshütte.. 1000 [200,00 B Rombach. Hütten 1000 [145,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 126,00 bz G do. Zuckerfabr. 1200 178,00 bz G RotheErde Eisen 1000 411,50 G Sächs. Guß Döhl 600 [9,60 B do. Kmg. V⸗A 300 [15,50 bz G do. Nähfäden kv. 1200 127,00 bz do. Thür. Brk. 1000 71,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 186,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 192,50 bz GSagan Spinner. 1000 [174,10 G Saline Salzung. 300 [255,00 bz B Sgen. Masc. 1000 [148,00 bz G Schäffer &Walk. 500 93,25 bz G alker Gruben 1000 [165,75 bz Schering Chm. F.
139,40 bz do. Vorz.⸗A
500 —,— Scüntsar e 70,75 G les. Bgg.Jgc 193,00 G do. do. St.⸗Pr. 181,25 bz Gdo. Cellulose. 319,90 bz do. Elekt. u. Gasg 2412,00 bz G do. Kohlenwerke 149,00 B do. Lein. Kramsta 116,40 bz G do. Fent e. 132,50 bz G Schön. Frid. Terr 196,75 bz G Schönhaus. Allee 160,00 bz G Schriftgieß. Huck 121,50 bz G Schuckert, Elektr. 103,50 G do. neue 269,80 G öv. V 267,10 bz; G Schwanitz & Co. 122,00 bz G Seck, Mühl. V. A. 53,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 102,00 bz G Siegen Solingen 220,00 bz G Siemens, Glash. 275 00 bz G Sitzendorf. Porz. 88,00 B Spinn und Sohn 80,00 bz G Spinn Renn uKo 126,00 ebz G Stadtberg. Hütte 148,60 bz Staßf. Chem. Fb. 219,00 B St red. Zem. 116,50 G Stett. Ch. Didier 880,00 bz G ]do. Elektriz⸗Wrk.
I
2530 bz G Stett. Elektriz. n. 56 75 G do. Vulkan B.1 —,— do. do. St.⸗Pr. 180,00 G Stobw. Vrz.⸗A 216,25 G Stoewer, Nähm. 16,50 à, 10 à, 60à, 25 bz Stolberger Zink 500/1000 1140,90 bz do. St.⸗Pr. 1000 103,00 G StrlsSpilket.⸗P. 600/300 96,50 bz G Sturmßalzziegel 600 [124,50 G Sudenburger M. ö200 fl. 66,25 bͤz G Südd Imm. 40 % 1000/600 447,00 bz G Tarnowitz. Brab. — Terr. Berl.⸗Hal. ——·—,— do. G. Nordost 300 31,00et. bz G do. neues Hansav. 71,75 bz G do. Südwest 74,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 110,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 8 161,50 bz G ThüringerSalin. 97,00 bz B Thür. Nadl. u. St 121,25 G TillmannWellbl. 94,00 B Titel, Kunsttöpf. —,— Trachenbg. Zucker —,— Tuchf. Aachen kv. 137,50 bz G Ung. Asphalt.. 105,75 G Union, Bauges. 96,10 bz G do. Ebem. Fabr. 149,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 229 50 G U. d. Lind., Bauv. 105,75 G do. Vorz.⸗A. A. 134,50 bz G do. do. B. 152,00 G VarzinerPapierf. 182,00 bͤ3 B V. Brl.⸗Fr. Gum 145,50 G V. Brl. Mörtelw. 1610,00 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 88,90 bz Ver. Kammerich: 123,00 B Vr. Köln⸗Rottw. 17 167,00 b3z G Ver. Met. Haller 213,50 bz G Verein. Pinselfb. 153,25 G E 256,00 bz G Iü Sen
+ — A&
154,75 G 218,10 bz G 218,50 G 29 00 bz 162,00 bz G 80,40 bz G 155,00 bz G 125,75 G
— — FR
,ngnggg EE
—
. .
298,00 bz G † Duxer Kohlen kv. 153 00 bz B Dynamite Trust 90,75 bz G do. ult. Jan. —,— Eckert Masch. Fb. 105,25 bz Egestorff Salzfb. 180,00 bz G Eilenb. Kattun. 162,00 bz G — Bgwk. 131,60 bz G CElberf. Farbenw. 37,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 217,50 bz G CEllektr. Frankfurt 885,00 G Elektr. Kummer 142,00 G El. Licht u. Kraft 233,00 G do. Liegnitz.. 153,75 G Elekt. Unt. Zuürich 110,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 121,25 bz G CEngl. Wllf. St. P. 80,00 B Evppendorf. Ind. 124,60 G Erdmansd. Spn. 106,25 bz B] Eschweiler Brgw. 111,00 bz G do. Eisenwerk. 66,75 bz Faber, Bleistift 218,00 G Fagonschmiede
154,75 G Facon Manstaedt 110,25 bz G ahrzg. Eisenach 95,00 bz B alkenst. Gard. 494,00 bz G ein⸗Jute Akt.. 124,25 G eldmühle .. 138,50 G löther Masch.. 129,50 bz ockend. Papierf. 228,00 bz G Frankf. Chaussee 1165,00 G Fraustädt. Zucker —,— reund Masch. k. 162,50 G Friedr. Wilh. Vz. 650,00 bz G rister & R. neue 230,50 G Baggenau Vorz. 127,00 bz G Geisweid. Eisen 299,75 bz G Gelsenkirch. Bgw. 148,75 G do. i. fr. Verk. 107,00 B do. Gußstahl 1 90,50 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 97,75 bz G do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. — Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. f. elektr. Unt. 8 ½ Giesel Prtl.⸗Zm. 10 226,00 bz G GladbachSpinn. 8 79,50 G do. abgest. 8 342,00 bz do. Wollen⸗Ind. 3 118,25 G Gladb. & S. Bg. 0 80,25 G Elauzig. Zuker. 6 ½ 143,00 bz G Glückauf Vorz. 5 132,75 bz G Göppinger Web.] 8 1080,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 17 155,00 bz G Görl. Maschfb. k.] 8 128,00 bz G Greppiner Werke 3920,50 G Grevenbr.Masch. 198,00 G Gritzner Masch. 60,80 G Gr.Licht. B. u. Zg. 225,00 bz G do. abg. .. 230,00 bz G Gr.Licht. Terr. G. 1200 [85,00 bz Guttsm. Ma . 300 [232,10 bz G 3 eener Guß t. 40 8, 25 8,50et. à, 10 bz Halle Maschinfb. 3 1000 [133,50 bz G Hambg. Elekt. W. 300 [131,80 bz ann. Bau StPr 600 [143,25 G do. Immobil. 600 [156,10 bz G do. Masch. Pr.
200/300 187,50 b Gklf “
Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut 1 Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquorium... Archimedes.. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. BärStein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg.Wll Ind. Bendix Holzbearb Ba⸗Merk J.⸗G. Berl. Anh. Masch13 ½ Brl. Baz. G. Sch. 12 ½ do. Brotfabrik 11 do. Cementb.i. 2 — do. Charl. Bau i. 2 o. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 1 „Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 1
1 1I
2— E1ZI1
5S222—
₰
— —. .e — 2 — — . —’’eenüARenae,nene eee . 8 n
vyhPhüPüprrEAE ,02IgSgsgÖSSHSnn
od mn
— D 00
— — 8 2l198005 FIFEESESYEgVNE
136,50 bz G
üe 8 Zer Bezugspreis betrügt vierteljährich 4 ℳ 50 ₰. sseen aznsertionspreis sür den Raum riner Aruchzeile 30 ₰. 169,00 b G Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 3 1 W Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 60,80 b; G fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 42 8 des Neutschen Reichs-Anzeigern
89,50 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vUEA und Aöniglich Preußischen Ltaats⸗Anzeigers 31,75 G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. ʒe Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
[OS0S022 — &OSOcoESeWeS
—
1515.54.—
— 20,—
— 9000 2e 0COC e l œ n d S
9.—
IEIIIIIIIEIIIiIIEEIIIIIIII
’ 8
111““
98282 [0 d0 85
140 S0bn.. 8 1422hG Berlin, Sonnabend, den 14. Januar,
1
20
8 5 & 1UISIIIIIIIEIIIEIIIIIIII
EA”E==EE
PCrrrrreerreereine11“*“” SSvegE‚Sg-ÖN2A= 0 9,onSenngsngnnöne’
— ——0 —‿,/—
2000—]S
—
892
2
=q —
¶ 90
56,25 b;z 1. densfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ morgen.
190,50 bz G — — 125,00 G
“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗Direktor Krueger, Vorsitzendem der Dem Kaufmann Julius Zwenger in Cassel ist die 288,00 bz G den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen Direktion der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft zu Königs⸗ nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als stellvertretender 226,75 bz zu verleihen, und zwar: öe Sange gricgeß ahagit Bürkl Landgericht in Posen ist 79,00 bz G 8 8 i1 “ 9 ai f 5 “ Der Staatsanwa ürkle vom Landgerjcht in Posen i leg,o8 den Rothen EE11ö1“ Klasse des Kaiserlich ET“ Ordens 8 nr8 Landgerit in Koblenz versetzt. “ 18, . S 8 vis em Notar Otto Hoffmann in Prökuls ist der Wohn 144 70 bz dem Generalmajor Freiherrn von Sell, Kommandanten dem Architekten Wichmann, Direktor der „Neuen in Fesveden⸗ .e 8e ff 4 nsit 55,50 G von Glatz; Hansaviertel⸗Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Berlin; Der Notar Dr. Kronfeld in Berlin ist von der Ver⸗
101,80 G 8 1 i im Stadttheil „Rosenthaler Vorstadt“ innerhalb 157,25 G den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens pflichtung, im Stadttheil „ —
— 8 . 1 b rirter Klasse: der Stadtbezirke Nr. 218 bis 220 und 237 bis 241 zu wohnen 116,25 G dem Hauptmann Freiherrn von Faustsin vom Kaiser dritter Klasse und seine Geschäftsräume zu halten, entbunden.
67,50 B Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. dem Architekten und Maurermeister Scharnke zu Die Rechtsanwalte Volkmar und Dr. Gründler in
115,50 G “ 8 j 71489 4 1 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: “ Struensee ebendaselbst; Berlin sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts
151,00 b, G Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von ernannt. t — F 323 00 G Schwartzkoppen, Kommandeur des vorgenannten Regiments; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ 202 75 bz G “ 8 Franz Joseph⸗Ordens: anwalt, Justiz⸗Rath Ackermann bei dem Landgericht I in 106,20 bz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: s; “ “ Berlin, der Rechts lt, Justiz⸗ Rath Gießing bei d 151,75 bz G 8, e dem außerordentlichen Professor in der medizinischen erlin, der Rechtsanwalt, Justiz eßing bei dem 211,90 bz G dem Major von Schenck von demselben Regiment; sowie akultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr Landgericht in Duisburg und der Rechtsanwalt Goldschmidt 203,00 bz G 8 das Allgemeine Ehrenzeichen: ““ Direktor der chirurgischen Abtheilung des bei dem ““ Röngahüne. sn einget . 8658 dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Kiesel von städtischen Krankenhauses Moabit; frühen K. ..z Sanelber bal g iveerrwege 65,75 bz 1 demselben Regiment. “ des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Rechtsanwalt Dr. Loewenstein vom Landgericht II in W “ 8 8 8 schwedischen Nordstern⸗Ordens: “ Landgercte 5 F. 9. 1 EEEI äͤdi ubs: dem Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, o Hoffmann aus Prökuls bei dem Amtsgericht in 19090 b, L— ö 8b 8 “ 1“ Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ dendetrug, deecgensan Raphae ewcs Lugficgars * 242,00 bz G gessenich im Landkreise Bonn, bisher 8 Straßburg i. E., nn heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath 82 . bender deden Landgericht im Bielefelde “ 190,25 , G Lonservator der Uiigorsschen und Kunfibentmäler des Stsaß, 85 Nite. griechischen Der eh ehs g- . in 5 die Amts⸗ 1 aurath Kar inkler zu Colmar und dem bisherigen Erlöser⸗Ordens. richter Schneider in Gleiwitz, Meyhoeffer in Loslau und 818209 .“ Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Martin Wagner zu Metz, zur 2 dem Archäologen Schiff zu Athen; Mellien in Konitz sind gestorben. Regierungs⸗ und Baurath Karl Köhne und dem Vorsitzenden rumänischen Krone: 5b Ministerium für Handel und Gewerbe. 108,50 eb; G des Service de Lidentité judiciaire in Paris Bertillon dem Kaufmann von Othegraven, Präsidenten des Fene ö“ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Kölner Männer⸗Gesangvereins in Köln; b 8. nn 8 m a 2 8 8 6 8 1 29 g0 dem Hauptlehrer a. D. Johann Will zu Lampertheim 1 8 ei den Schiedsgerichten der Arbeiterver 12 122 60 b; Saup doh “ des Ritterkreuzes desselben Ordens; rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗
‿ 2 *1 1 2 jso Str ro j E sfo † 8 2 1 1 8 197 808 2 Kreise e ee gehe haicder⸗ 8-.Sh her 8 fanlafse deem Dirigenten des Kölner Männer⸗Gesangvereins, Musik⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: 1e. 1699 5e” sowie 1 Direktor Schwartz zu Köln; sowie der Landrichter Franz in Oels zum Vorsitzenden der — 5 1.1 J109,00 G dem Fußgendarmen a. D. Paul May zu Gebweiler, des Ritterkreuzes des Königlichrumänischen Ordens Schiedsgerichte in Militsch;, 1 — 4 1. eh e ß 8 88 „Stern von Rumänien“: t . Landgeaichesenach, ginScers 18,1 en 1 4,75à, reise Molsheim und den Werkmeistern Heinrich Reblau ize⸗Präsidenten des Kölner Männer⸗Gesangvereins, f b * 2 ½ and 8 b 8⁄ 101,25 Eh Pafselne ge und Josef Malaisé zu St. Blaise desselben ebendaselbst. gee chaftlichen Unfallversicherung für den Kreis Oels sowie zum 8
—+ 28
— —
— ᷑⸗0 9 do Shnͤ2SOS
J111“]
½ —
———-—AnͤngAgAne;
— —.=——ęnnnngEg,g
er d0DO2AedU
—
—₰έ½ 1 . v8öEETETEEE
S
PeeeEüüöeeeesrüüüeerrereeeeeesern
— —₰έ½
—
—₰½
123,00 bz G Vikt.⸗Spei —,— Vogtländ Masch. 136,80 G Vogt u. Wolf. 500,00 G Voigt u. Winde 6 500/1000 139,00 bz G Volpi u. Schlüt. 0 1200 [61,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1200/600 [103,00 B Vulk. Duisb. kv. 600 [99,75 bz B. Warstein. Grub. 300 [115,00 bͤz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [116,00 bͤz B Westeregeln Alk. 1500 98,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 [157,00 G Westf Drht⸗Ind. 300 [91,50 G do. Stahlwerke 300 [216,75 bz G do. do. neue 1000 [173,25 b3 G Wevyersberg... 600 [115,40 bz G Wickrath Leder. 1000 [147,00 e bz G Wiede Maschinen 1000 [162,00 bz G Wilhelmi Weinb 1000 [176,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 400 [121,80 bz Wilhelmshütte
1500/300 [179,00 B Wiss. Bergw. Vz. 1000 [89,00 bz G Witt. Gußsthlw. 300 [90.25 bz G Wrede, Mälz. C. 1000 119,75 bz Wurmrevier... 1000 [105,75 G hh Maschin.
do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do -Lichterf. Terr. do. Luckenw⸗Wll 5 do. Masch. Bau. 12 ½ D. neue . o. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 22 o. Pappenfabr. 6 ¾ o/. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit.⸗V. 10 do. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr. i. 2 Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrub. Met. 11 Birkenwerder.. 0. Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch on ehs 0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 9 Bonif. Ver. Bwg. 0 Braunschw.Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8. do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2. Breest u. Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik’? do. Spritfabrik do. W. F. Linke vo. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes Ko. Met. Carlsh. 1 * 8 Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. GC her Fed 5 hl Cassel. Federstah do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenbütte Chem Fb. Buckau do. do. St⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. de. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler o. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Byt... do. do neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug Concordia Brob. Cponcord. Spinn. Cponsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz⸗Pap. kv.) Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. .e asglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 25 doo. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. ko. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Drht.⸗Ind. eld. Kammg.
1nSas PSASaSSEeSee“
vSeFeüPrüöPürsüüürüürüeüamüreneensnssessneeeeeee
S=SSESEEgEgaEghSEeeenennnseeeenenneneeeeeeneönneeee
— 2
1eS0⸗-
—
22-gqF2S
1“ 202 0 2
— 2222EE:SZegnEnn SPöae:
—
Ffiiitiisiiilsisiiiiiil l ii llII11 111111111 [1is(IIII11“
89 20—
—
HIIIIIIIIIIIIII11
8 “
22S8SASSgnnn
— — — - öSEETEEE
——OJO—O—V B 2 00 0
2=q— 0—
— 8ο‿ ¶
‿
errzreereeeesnessesessee
00
FIIiIIfFEIEIEIIIIIEIIIIIIIIfIIIEEIIIIiiIiIIIIIEII iIIIIInme*
AEEREE ’ünüüerüüühnhööeööööeüh’eeöS 222252S*-shöd2nSSnSnSögUgüAöAnsnönönööeoense
1000 [135,50 bz G ellstoffverein.. 80,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [32,50 bz G
600 [177,25 bz B vee has —,— Argo, Dampfsch. 7/ — 314,00 bz G Breslau 8 9 [— 300 [314 00 bz G Chines. Küstenf. 0 — 300 [137,25 b Gk.f¶ Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [94,00 G do. ult. Jan. 300 [158,10 bz G Fense.pffccf 1000 [85,00 bz G ette, D. Elbschff. 600 [115,00 G Kopenb. Dmpff 1000 [87,00 G Norddtsch. Lloyd 600 [129,00 G do. ult. Jan. 300 [84,90 bz G Seitvangseg
—nbe, — ☚
322852Sangeeegeggsnnnnöenesnneönene
90 S9. 892
— Obo n 58
—
600 202,75 B rb.⸗W. Gum. 600 [63,25 bz arkort Brückb. k. p. St. 290,00 G do. St.⸗Pr. 600 [90,25 G do. Brgw. do. 1200/600 160,25 G Harp. Brgb.⸗Ges. 300 278,10 G do. i. fr. Verk. 1500 107,25 G dent ea
ͤ K R.ͤR ““
525222ggg SS
—
SüSgESoSnnönnn F
—
-ge=gF=ÖSSSE —
05222.”InSene
1500 [102,00 G Hartung Gußst.
100 fl. 364,00 G rz. W. St. P. kv
1000 [138,75 G do. St.⸗A. A. kv.
1000 s125,50 bz Gdo. do. B.kv.] 6 ⁸
600/1200 58,75 bz Heewes Eisen. H
—n—MggnggRnügg”A”‚gÜn
iSeee 8
90ꝙ 110—
300 [190,00 bz G Stett. Dmpf. Co.
— 4 108,00 B eesgaos 8 b 2 — — — 9 8 eises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. stellvertretenden Vorsitzenden der ebenda bestehenden Schieds⸗ 1000 119 25bzG veoe. vux onf 8 es. r. e⸗ lücs 1 1 8 Jeriche⸗ der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung und für die 1000 140,50 ebz G a Vbr. At. — 4 1.1 500 Le. 4,50 G 8 egiebauten des Kommunalverbandes des Kreises Oels.
— b Berlin, den 10. Januar 1899.
b gs8⸗Aktien. Heute wurden notiert Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . 5 88 Fmini 9
899 121,29 àG (Mark p. St.): Masdeb. Feuer⸗Vers. 4730 G. dden nachbenannten Personen 8— Erlaubniß zur Anlegung Tö1 öö“ Getverbe. 1000 [120,00 bz der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jasignien zu ertheilen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ES vöhasnn.”. 1öes Berichtigung. Gestern: Württ. St.⸗A. 81. —83 und zwar: den Professor am Realgymnasium nebst Gymn aͤsium in 1 1
59 85,2088G 869998 . b. n 8 der Königlich bayerischen Rettungs⸗Medaille: S Hugo Fere n zum Königlichen Gymnasial⸗ 600 [196,25 G S508n e er d. Br. 115,60 z. 11“ deem preußischen Staatsangehörigen, approbierten Pharma⸗ Iu zun er1f Okijober v J. erfolgte Wahl des Zweiten 500 164,86 58 1e1 Schmidt, zur Zeit in Erlangen; Bürgermeisters Palleske in Stolp i. Pomm. zum Bürger- G 6 600 285,00 bz G 11“ König lich sächsischen Landwehr⸗Dienst⸗ meeister der Stadt Höchst a. M. für die gesetzliche Amtsdauer . I1 300 [81,00 G “ 8 auszeichnun erster Klasse: ““ ölf Jahren zu bestätigen diejenigen jungen Männer, welche in einem der z 1000 111,25 G — Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 88* . 1 88 “* 3 s. g DSDeautschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und 600 13600 àb G AZerlin, 13. Januat. Die heutige Börse eröffnete e114*] .“ 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 271111 . Januar. . 1u“ . 8 — “ 8 800 139 808G nd verief i wesentlichen in fester Haltung; die des Rittersn6 9 eöster Klasseg 8. eßeerglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu g⸗-. ) EE“ eraee aber sich noch nicht 100 228.,00 bh G. Kurse setzten auf syekolativem Gebiet zumeist wenig adischen Ordens vom Zähringer Löwen: nehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der 2) bei einer Ersatzbehörde zur Muslerung gestellt 1000 8.,00G verändert ein und konnten sich weiterhin zumeist gut dem Regierungs⸗Baumeister und Herzoglich anhaltischen Provinz Hannover zum 15. Februar d. J. nach der 3) Fch ac ere zn- nüerung gaincge “ 1 behaupten und zum theil auch etwas bessern. Die Baurath Waechter zu Berlin; 3 3) sich zwar gestellt, über ihr . ß 5 8 Stadt Hannover berufen werde. noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben
1000 —,— b —
29 fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, 1 1 8 eine eldu⸗ -
600 [80,75 G 852 * besondere geschäftliche Anregung nicht dar. des dem Herzoglich braunschweigischen Orden “ 89 1 und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz Unterrichts⸗ und sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen
1000 861.25 bz G ier entwickelte sich das Geschäft anfangs ganz einrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes 1 vMe
88 F.h alöemen sehr kubig und gewann auch weiterhin kneit. erster Klasse: Minisertnn dir e h ckaendelten Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf 1000 139 006z0 8 F5 8 2 Schlbenn Küster Albrecht an der St. Michaelskirche in 1 dr 8— “ Kleist ist die — 2* 3* PeR raber Wehrordnung vom 22. No⸗ 300 336,002 durs gen un eswig; 1— 8 . Pg b d viesen; — 8 300 336,00 B Ghe ve heen Schwankungen und der F. FeRrch gaec⸗ zweiter Klasse des Herzoglich Direktion des Gymnasiums in Aurich übertragen worden. 8 sich behufs ihrer Aufnahme indie Rekrutierungs⸗ 899 109 905,9G Der Kapitalsmarkt 1ö9 1, . sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: * in d d. ven . Dannas e 8
2 1 1 e “ Ie 3 1 4 1 1 Fe I
400 33,25 G E ddem ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen Justiz⸗Ministerium. Leutnant ihres Reviers persönlich zu melden und 199 132 580 remde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ der Universität in Breslau, Konsistorial⸗Rath Dr. Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Feßler in Moringen ihre Geburts⸗ oder Loosungsscheine und die etwaigen
1000 142,40 b; d Mexik twas anziehend und lebhafter. b rriheus ittli icht i Amts⸗ über ihr Mili ältni lte 1000 127,50 und Mexikaner, e — der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich in Wittlich an das Amtsgericht in Aachen und der Amts⸗ scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, 1000 [144,00 bz G Sef Peivatdiskont warde mit an. Pesrieer edtt anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bäͤren: richter Dr. Reiche in Priebus an das vvr Zabrze. 8 v K” zur Stelle zu 1une be dett tizccn n 1000 243,0089 Altien fest und ruhig; österreichische und andere aus⸗ dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Dem Amtsgerichts⸗Rath Mackeldey in Fulda ist die ausghent eburtszeugnisse werden von den Standesämte
1000 236,30 G andische Ei „Aktien gut behauptet, theilweise Henn fität i b v nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 8 — 8 1000 [196,00 bz G saandesce ise vac. leche he ebeüsge Zentralbahn der Universität in Halle Dr. Friedberg; Zum Handelsrichter ist ernannt: der Kaufmann und Für zücsenihen hiesigen Militärpflichtigen, welche vr pet 1
. ü194 006 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich ikbesi 5 in Magdeburg bei dem abwesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgeh war anziehend und lebhafter. 5 es Eh zes zwe abrikbesitzer Heinrich Fölsche in Magdeburg s sind f se beg Ha goge 922 1.2ℳ 8. anucheche Eisenbahn⸗Aktien gleichfalls fest und schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Febrites vafbhe eKnlee der Banquier Gotthard auf See befindliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern. Vor 179,25 bz G rohtg⸗ Dortmund⸗Gronau etwas veescheecr. deem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät von Wallen berg⸗Pachaly in Breslau bei dem Land⸗ münder, Lehr⸗, Brot⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der 1000 235,25 bz G ank⸗Aktien ziemlich fest und ru 18 9 in bü. der Universität Königsberg, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Zorn; gericht daselbst und der Raufmann Bernhard Lippert in vorbestimmten Art zu bewirken. G 1000 120,00 bz G spekulativen Devisen; Aetiee, es entschen un — — Wagdeburg bei dem Landgericht daselbst. Wer die vorgeschriebene 4nq1 .* mmch Darmstädter Bank zeitweise lebhafter. ferner: Zu siellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der § 88 des Reichs⸗ ilitär⸗Gesetes vom 8. Mai 1üt mit einet
600 [125,00 bz G b2 I . 4 1000 32,00 G d Tnbastrienapier iemlih sest gfs, enden — des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Kaufmann Jakob Auer und der Kaufmann Arnold Veldstrafe bis zu 30 ℳ oder mit Haft dis zu drei 2 600 [138,50 bz G stil, später lebhafter und etwas zweiter Klasse: Gutlleaume in Köln bei dem Landgericht daselbst, wieder⸗ bestraf
fti 8 — 8 300 [164,00 bz G bb28,. ang dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Meyer, Mitglied der ernannt: der Kaufmann Wilhel riem in Magdeburg helamationen (Anträͤge 4ÜA 8 8 8 freiung von der Aushebung in u
199 179208,G ecgs Ses hehncg lberfeld, und bei dem Landgericht daselbst.
1000
300 [143,90 bz ein. Lehm. abg. 1000 [336,50 bz G einrichshall .. 192,00 G elios, El. 18
-,=gvSAgn b0 — 80 S8 ³ SOgne (¶᷑ 8 bo 0o
8 8
— —₰¼½
—SngSgÄSSSNon
1000 [197,25 G emmoorPrtl ⸗ 1000 [391,00 bz G Hengstenb. Masch 6 1000/300 293,4b Bkl. f. rbrand Wagg. 11 1000 [165,50 bz G Hess.⸗Rh. Brgw. 0 300 s79,25 bz G Hibern. Bgw. Ges12 1500 87,50 bz G do. i. fr. Verk.
1000 [255,00 G ildebrand Mhl. 15 ½ 1000 [165,00 bz irschberg. Leder 10 300 [151,75 G do. Masch. 7 1500/300 151,75 G 8 d. Vorz.A. kv. 14
ò22gWgVSZ .
— D
eeaüüeefeeserehereeeeenn
IIIIIIIIIIII
—J——ZN — 028
— —
2*Q⏑+nE=g==
vvePPg vePgeeseeeezessßs-
222=22 E2S
1000 [239,50 G öchst. Farbwerk. 26 1000 128,00 B örderhütte alte — 1000 [125,30 bz G do. alte konv. — 1000 [133,25 bz G do. neue 2 130,40 G do, do. St.⸗Pr. — 600/1000 113,75 G do. St. Pr. Litt A 11 300 [62,00 G oesch, Eis. u. St. 300 [189,50 bz G offmannStärke 1000 —,— ofm. Wagenbau 1000 254,50 bz G owaldt⸗Werke 1000 [183,00 bz G Hüttenh. Spinn. 1000 [289,50 bz G uldschinsky .. 289 290 bz Ilse, Bergbau . 1000 [138,00 bz G Inowrazl. Stein. 1000 [170,60 bz G do. abg. 1000 [145,10 bz Ient.don Sror 300 [289,50 bz G ferich Asphalt 1000 [101,10 bz G Kahla Porzellan 22 ½ 101,50 à, 60 bz Kaiser⸗Allee.. 600 [74,75 G Kaliwk. Aschersl. 1 1000 88,75 G Kannengießer.. 300 [208,10 bz G Kapler Maschin 500 165,50 bz G sKattowitz. Brgw. 1000 [137,50 G Keula Eisenhütte 1000 456,00 bz G Keyling u. Thom. 600 [145,10 G Klauser, Spinn. 1000 346,00 bz G Köhlmnn. Stärke 600 [135,00 bz B sKöln. Bergwerk. 1000 [120 50 G do. Elektr. Anl. 294,00 G Köln⸗Müsen. B. 178,00 bz G do. do. konv. 134,75 bz König Wilh. kv. 183,40 bz G do. do. St.⸗Pr. 103,00 bz G König. Marienh. 90à 103,40 bz Kgsb. Msch. Vorz. 229,50 et. b⸗Gdo. Walzmühle —,— Königsborn Bgw 39,40 bz G Königszelt Przll. 74,60 bz G Körbisdorf. Zuck. 280,00 B Kurfürstend.⸗Ges
’
—.—BBgnnggggggnggng — —
— —,— 22eSOoden
0—29,— 1I
— ö
— 22
—q22
[=e
1
* — rüüöüenenesessns
1“ 11
— S
— α 202— No,e
CN+R% %%%%%% %
—
— ½
— — 00DeUln 0-
800
ifIfiImiIkim
28g=g —22VV8V5 SV;SSg ——ℳ3önNAENnnngnnn
E ESIb
—.= —‚ns—Agnggegnnnn
SI
2 2
db02S —
— BöqSÖSöoS’IggZI
AgUAIZInAAnnnhen
2—--Öq —22ͤ—
—
—JV2SöSg 2ö=‚qASSnüüöSnnoes
[SS veeeeeese
— —
—
— SW 10ο—
S
EsIIIiIIIiilII1I1
iIiIIII
—
̊O00onS e 98—
σ0
2ö—2öAö2üönnAggg
ereereeesn 2S2Iö-nggAZn
8 — QꝘ — 2