Anzeiger
2530 bz G Stett. Elektriz. n. 56 75 G do. Vulkan B 1 do. do. St.⸗Pr. Stobw. Vrz.⸗A Stoewer, Nähm. 16,50 à, 10à, 60 à,25 bz Stolberger Zink 140,90 bz do. St.⸗Pr. 103,00 G StrlsSpilket.⸗P. 96,50 bz G SturmFalzziegel 124,50 G Sudenburger M. fl. 166,25 bz G Südd Imm. 40 % 447,00 bz G Tarnowitz. Brgb. —,— Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. G. Nordost 31,00 et. bz G do. neues Hansav. 71,75 bz G do. Südwest 74,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 110,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 161,50 bz G ThüringerSalin. 97,00 bz B Thür. Nadl. u. St 121,25 G Tillmann Wellbl. 94,00 BM TELitel —,— Trachenbg. Zu er —,— Tuchf. Aachen kv. 137,50 bz G ha Asphalt.. 105,75 G Union, Bauges. 96,10 bz G do. Chem. F r. 149,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 229 50 G U. d. Lind., Bauv. 105,75 G do. Vorz.⸗A. A. 134,50 bz G do. do. B. 152,00 G Ahrlcfchm
1000 [152,00 bz B 1 Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 10 £ [179,75 b3 B Langensalza... 40 à 179,60à 179,50 bz Lauchhammer.. 117,50 bzz G Lauchhammer kv. 133,25 G Laurahütte.. 74,00 G do. i. fr. Verk. 167,75 G Leipz. Gummiw. 315,50 G Lehesehege. 8
1000 68,00 G Leopoldshall... . 1135,50 G do. do. St.⸗Pr. 175,00 B öb 137,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 95,00 bz G Lothr. Eisen alte 4L144,25 bz G bg. 126 00 bz G
[38,75 bz G do. b
—,— Louise Tiefbau kv. 73,60 bz G do. St.⸗Pr. 210,50 bz G Mrk. Masch. Fbr. 128,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 248,00 G Magd. Allg. Gas —,— do. Baubank 217,50 bͤz G do. Bergwerk 195,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 140,25 G do. Mühlen .. 107,50 G Marie, kons. Bw. 166,00 bzz G Marienh.⸗Kotzn. 137,80 G Maschin. Breuer 114,75 bz G Kappel 115,00 e bz G u. Arm. Str 112,00 G ener Bergb. 1200/ 300 390,50 G sch. Web. Lind. 1000 156,00 bz G ich. Wb. Sor. 1000 / 300 166,75 bz G Wb. Zittau 1000 128,75 bz G Mechernich. Bw. 1000 [202,00 bz G 2100/ 600 184,75 G Mercur, Wollw. 183,7554,75 bz Mixu. Genest Tl. 1000 [192,00 bzz G Müller Speisef. 1000 142,00 bzz G Nähmasch. Koch 750 [142,00 bz G Nauh. säurefr.Pr. 1500 150,00 bz B Neu. Berl. Omnb 300 150,00 bz B Neufdt. Metallw. 500 [115,00 G Neurod. Kunst. A. 1000 118,00 bz Neuß, Wag. i. Lig. 1000 170,00 bz G Niederl. Kohlenw 1000 167,00 G Nienb. Vorz. A. 158,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 188,50 G Ndd. Cisw. Bolle 93,75 G do. Gummi.. —,— do. Jute⸗Spin. 119,00 B Nrd. Lagerh. Brl. 104,00 bz G do. Wllk. Brm. 122,25 bz G Nordhaus⸗Papet. 275,00 bz G Beargfe Brgw. 1
298,00 bz G Ouxer Kohlen kv. J153 00 bz B Dynamite Trust 90,75 bz G do. ult. Jan. —,— Eckert Masch. Fb. 105,25 bz Egestorff Salzfb. 180,00 bz G CEilenb. Kattun. 162,00 bz G Eintracht Bgwk. 131,60 bz G Elberf. Farbenw. 37,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 217,50 bz G Elektr. Frankfurt 3885,00 G Elektr. Kummer (El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich 110,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 121,25 bz G Engl. Wllf. St. P. Evpendorf. Ind.] i. Erdmansd. Spn. — Eschweiler Brgw. 111,00 bzz G do. Eisenwerk. 66,75 bz seber Bleistift 200 [218,00 G Fagonschmiede 1000 [154,75 G Facon Manstaedt 1260/600 1110,25 bz G ahrzg. Eisenach 150 [95,00 bz B alkenst. Gard. 650 [494,00 bz G ein⸗Jute Akt.. 1000 [124,25 G eldmühle.. 1000 138,50 G löther Masch.. 600 [129,50 rbz3S ockend. Papierf. 600 [228,00 bz G rankf. Chaussee 600 [1165,00 G raustädt. Zucker 600 —,— reund Masch. k. 600 [162,50 G riedr. Wilh. Vz. 500 [650,00 bz G rister & R. neue 300 [230,50 G aggenau Vorz. 1000 [127,00 bͤz G Geisweid. Eisen 14 299,75 bz G Gelsenkirch. Bgw. 9 148,75 G do. i. 25 Verk. 107,00 B do. Gußstahl 12 90,50 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 11000/500 97,75 bz G do. leine 1000 88,75 G do. Stamm⸗Pr. 600 —,— sdo. kleine 1850 —,— Gerreshm. Glsh. 1000 110,50 G Ees.f. elektr. Unt. 600 [237,75 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1200 226,00 bz G Gladbach. Spinn. 600 [79,50 G do. abgest. 2000/ 400 342,00 bz do. Wollen⸗Ind. 600 [118,25 G Gladb. & S. Bg. 1000 [80,25 G Glauzig. Zuckerg 600 [143,00 bz G Glückauf Vorz.. 1200 [132,75 bz G Göppinger Web. 450 [1080,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 1 1000 155,00 bz G Görl. Maschfb. k. 500 [128,00 bz G Greppiner Werke 1000 320,50 G “ 1000 198,00 G Gritzner Ma 600 [60,80 G Gr. Licht. B. u. Zg. 600 [225,00 bz G do. abg9... 1000 230,00 bz G Gr.Licht. Terr. G. 1200 [85,00 bz Guttsm. 28 ü 300 [232.10 bz G 88 ener Gußst. 40 G, 25à,50 et. à, 10 bz Ha e Maͤschinfb. 1000 [133,50 bz G HambgeElett. W. 300 [131,80 bz Hann. Zau StPr 600 [143,25 G do. Immobil. 6 ¾ 600 [156,10 bz G do. Masch. Pr. 20 200/300 [187,50 b Gklf Se kühlen — 600 [202,75 B rb.⸗W. Gum. 24 600 [63,25 bz arkort Brückb. k. 7 p. St. 290,00 G do. St.⸗Pr. 8 600 [90,25 G do. Brgw. do. 6 1200/600 160,25 G Harp Brgb. Ges. 9 300 [278,10 G do. i. fr. Verk. 1500 [107,25 G beta aschfbr 10 Ha
gr —
AlsenPortl. Zem. 18 Alum. Ind. 50 % 12 Angl. Knt. Guan. 0
do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 6 emabgeegehonde 14 Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquorium... Archimedes.. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär&Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basaͤlt⸗A t. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg.WllInd. Heusf olzbearb Bg.⸗M.
1I SE5-—nnn=nnęnnEgnͤng 1I LESEe αÆ ̊ 8—
S=20SgSgSggn
8
— 9 154,75 G 8 1 f 28 218,10 bz G b — 218,50 G ““ 8 29 00 bz , 8 8 *% 8 9
162,00 bz G 1 80,40 bz G “ “ 155,00 bz G .
IIII S 222q
FE⸗ SqEvö”SEEE
— έ½
125,75 G 122,80 G 140,00 bz B
33,75 bz G 8* — “ 9 124,25 b) G
95,50 bz G 106,25 bz G
SS do DOw
88
Tesceer üC·ͤEASL=CzA=Z d⸗ bo*noneoeeönöeSe
— —
IIIIIISIiiIlIlIllIlsIlISIIliltllii lililiIII
Staats⸗An
130,50 bz G 8 8 1t L1““ 8 8 “
FüeremeeeeA“
136,50 bz G — ö 3 Ner Bezngapreis brträgt vierteljähriich 4 % 50 ₰. 9 A. Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. 169,50 G b Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; IEI“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 60,50 6z fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition S;Kn ““ des Neutschen Reichs-Anzeigers 89,50 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. USAI Z und Koniglich Preußischen Stnats-Anzeigern 81,75 8 Einzelne Unummern kosten 25 ₰. b 88 W 2 — 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
140 5b0 bsn. . 8 “ 11“
Felüeeaeeneeeeebbbb““ —öhqAIöggnöAAnsneses 22225b =FS2I2ÖSSSngoönönnösönnsnnöeosneen
[S00OS2öE ScüoESeSJ
— D
— &— 2 ⸗= 8 2½ 8 22ο 82 80,— 202— zgg=gnSnSSNnoheneösnseen
—
S 02 00 85
— —₰½
LLLW’1 EHeeeag.
0‿ 15 8 FEübeeeeneeeeee11“
— —₰½
IIIIIIIiIIIIII“““
ärk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch.
do. Brotfabrik do. Cementb.i. 2 do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi.Lig. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Biekefeld Masch Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. Boch von ves 0 Bochum. Gußst. ,15 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 9 Bonif. Ver. Bwg. 0 Braunschw⸗Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breestu. Ko. Well i. L Bresl. Oelfabrik 3 ½ vo. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Bus Waggenf. Butzke&eKo. Met. Carlsh. 25 . Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw.: do. do. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenbütte Chem Fb. Buckau do. do. St⸗Pr. do. Griesheim do. Milch. — de. Oranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 do. Byk... do. do. neue — Chmn. Baug. i. L. — do. Färb. Körner 1 ½ Chemn Werkzeug 12 City B ü St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Cons olid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwtz.Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. j. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessner, 8c 8 euts 2 Dts vHann w 7 Dt. Gasg üblicht do. ec inner. 10 do. Metallptr. F. do. Spiegelglas 8. Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Thonröhren do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düß. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag.
— 2
56,25 bz 3 8 Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ morgen.
144,00 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗Direktor Krueger, Vorsitzendem der Dem Kaufmann Julius Zwenger in Cassel ist die
8e. den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen Direktion der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft zu Königs⸗ nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als stellvertretender
226,75 bz m verleihen, und zwar: berg i. Pr.; Handelsrichter ertheilt. 1
d. 8 den Röthen mür Heier E Klasse des Kaiserlich EE1““ rdens 8 4““ in Posen ist 118,50 G .. mit Eichenlaub: b
144 70 bz dem Generalmajor Freiherrn von Sell, Kommandanten dem Architekten Wichmann, Direktor der „Neuen in 1““ in Prökuls ist der Wohnsit
55,50 G von Glatz; Hansaviertel⸗Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Berlin; e otar Dr. Kr Id i· rlin ist von de 8 Der Notar Dr. Kronfe in Berl st der Ver
1071 80 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens pflichtung, im Stadttheil „Rosenthaler Vorstadt“ innerhalb
— 1 b . der Stadtbezirke Nr. 218 bis 220 und 237 bis 241 zu wohnen 116,25 G dem Hauptmann Freiherrn von Hanstein vom Kaiser dritter Klasse: 1 Nr. 2 7,50 8 ie 8 ; 1 und seine Geschäftsräume zu halten, entbunden. itSn 1 “ 8 ““ und Maurermeister Scharnke zu Die Rechtsanwalte Volkmar und Pr. Gründler in —,— en Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Eisenbahn⸗Bauunternehmer Struensee ebendaselbst; Berlin sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts 151,00 bz G Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von ernannt. 8
u“ Schwartzkoppen, Kommandeur des vorgenannten Regiments; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ 2 3 8 1 8 3 Franz Joseph⸗Ordens: anwalt, Justiz⸗Rath Ackermann bei dem Landgericht I in den Kantglichen Kronen⸗Ooden E. ; dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Berlin, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Gießing bei dem 111,9 b; G dem Major von Schenck von demselben Regiment; sowie] Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Landgericht in Duisburg und der Rechtsanwalt Goldschmidt
598 8 . vEn; 1 Amtsgericht in Königshütte. 203,00 bz G 16“ das Allgemeine Ehrenzeichen: zonnenburg, Direktor der chirurgischen Abtheilung des bei dem Amtsg⸗ 888 1 153,75 B dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Kiesel von städtischen Krankenhauses Moabit; frubese Eö 88 eEbö1’“ 88
—6 o9N2SoOog 20—10,—
— — — — ̃E Ho Ge ₰—
/—
182,00 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum 100 bz er. Hnfschl. Fbr. 88,90 bz Ver. Kammerich: 123,00 B Vr. Köln⸗Rottw. 12 167,00 bz G Ver. Met. Haller 1 213,50 bz G Verein. Pinselfb. 153,25 G do. SmyrnaTep 256,00 bz G Viktoria Fahrra 123,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. —,— Vogtländ Masch. 1000 136,80 G Vogt u. Wolf. 600 [500,00 G Voigt u. Winde 500/1000 139,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1200 [61,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1200/600 103,00 B Vulk. Duisb. kv. 99,75 bz B. Warstein. Grub. 115,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 116,00 bz B Westeregeln Alk. 98,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 157,00 G Westf Drht⸗Ind. 10 91,50 G do. Stahlwerke 15 216,75 bz G do. do. neue — 173,25 bz G Weyersberg 12 115,40 bz G Wickrath Leder.15 147,00 ebz G Wiede Maschinen 0 1000 [162,00 bz G Wilhelmi Weinb 0 1000 [176,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 0 400 [121,80 bz Wilhelmshütte 1 1500/300 179,00 BW. Wiss. Bergw. Vz. 13 1000 89,00 bz G Witt. Gußsthlw. 16 300 [90,25 bz G Wrede, Mälz. C. 5 ½ 1000 119,75 bz Wurmrevier. 7 ½ 1000 [105,75 G ehh Maschin. 20
— 8 —0f — 80
8*
20
22S=nsneneen
IIIIIIIIIIIIIEIEIEIIIII
—68Sg odoS=2 2☛ —
— 10
——X 25SSegnnne
“
8=8S SPg=W VęVgV 1qg Oor S0 SU.2 204— — —¼
[0 - =Eg ₰ — 8 —
b1“
—— [SScS — 2,— S
— 2
——,—2
1IIIenes 21.
—,— — — — —2 2
2**’ 2-Soe; -; 88
0x 10—
—
Oon00 = 00 00 00 0 9
207—
—
— 82ISS
— 8—
1IIIIII311I11
— ——NgnnEnEEnnnnEsgünnNnnnRnnnnnnAngngEnnnnnnnngn
F ½S0. HIIIEIEiIEIIIIEIIEIIIO1I1' 222S2 88
EIIIEIIIIIIIIIIIIIIIII3
SüPPUüPPPY6FVEgYExY EV gÖ= ÖgE üüüPGüüöPüüöüöüööüüaühüeenne
— 827
8 — —. : .“ 22———ℳ N——— — —,—
Cεο
—
8 —SSg⸗
2—V—ö—nISnnnsne
—
2 8
197,80 bz G Oberschl Chamot 118,90 bz do. Eisenb. Bed. 175,00 G I1““ 206 90 bz do. Kokswerke 55,80 G do. Portl. Zem.1 86,00 G Oldenbg. Eisenh. —,— Opp. Portl. Zem. 127,50 bz G Osnabr. Kupfer 140 00 bz G Paftze konv. 409,50 G aucksch. 58.
1000 175,50 bz do. Vorz.⸗A. 500 [117 00 bz G beniger Maschin. 1000 [113,00 G etersb. elkt. Bel. 500 [334,00 bz G etrol. W. Vrz A. 1000 41,10 bz G hön. Bw. Lit. A 1500/300 1349,75 G do. B. Bezsch. 400 [131,25 bz G Phic Sesee 400 [152,25 G do. St.⸗Pr. 1200/300 154,50 bz G omm. Masch. F. 600 [180,50 bz ongs, Spinner. 179,255,10à80,75 bz Posen. Sprit⸗Bk 600 [167,90 bz reßspanfabrik. 1000 [114,00 bz G athenow. opt J 300 —,— Rauchw. Walter 300 [160,00 bz G Ravensb. Spinn. 300 [158,00 bz G Redenh. Litt. A. 1000 262,00 ebz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [212,10 bz G do. Anthrazit 300 [131,40 G do. Bergbau 1000 169,60 G do. Chamotte 500 [200,80 G do. Metallw. 1000 123,00 bz G do. Stahlwrk. 1000 168,50 bz Rh.⸗Westf. Ind. 300 [21,10 G Rh. Wstf. Kalkw. 600 189,60 bz G Riebeck Montnw. 188,90 à89,75 bz Rolandshütte.. 1000 [200,00 B Rombach. Hütten 1000 145,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 126,00 bz G do. Zuckerfabr. 1200 [178,00 bz G RotheErde Eisen 1000 411,50 G Sächs. Guß Döhl 600 [9,60 B do. Kmg. V⸗A 300 s15,50 bz G do. Nähfäden ko. 1200 [127,00 bz do. Thür. Brk. 1000 [71,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [186,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [192,50 bz G Fefs pinner. 1000 174,10 G Sa böe, B 300 255,00 b3 B †sISangerh. agc. 1000 148,00 bz G Schäffer &Walk. 500 [93,25 bz G Sreleer Ehebs 1000 165,75 bz G Schering Chm. F. 1000 139,40 bz G do. Vorz.⸗Akt. —,— S imischow Em 70,75 G Fef. Fat As⸗ 193,00 G do. do. St.⸗Pr. 181,25 bz G do. Cellulose. 319,90 bz do. Elekt. u. Gasg 2412,00 bz G do. Kohlenwerke 149,00 B do. Lein. Kramsta 116,40 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 132,50 bz G Söensau Fe
—
220,75 G ; b b 8 65,75 bz demselben Regiment. 8 1 1“ des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Rechtsanwalt Dr. Loewenstein vom Landgericht II in 75,50 b 9. 88 8 8 schwedischen Nordstern⸗Ordens: F“ bei dem Laund Fict . W“ 3, 1“ 1AA““ 8 1“““ Win; „ 1.D. I“ zaar: 8 j 77 905; Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: zi dem Ministerial Hirektor im Ministtrium der, geiftichen⸗ “ 180,50 bz G d Oberl D 1— Dr. C Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ Lgg. g, der R *
88960 à G ee bhhenen Obeiegiermngrchath Dr. Klihoff; em Amsgericht in Br⸗rone un der cgericis fsessor as⸗ 19025 b G Konservator der historischen und Kunstdenkmäler des Elsaß, des Risteseh Seeeg griechischen Der Amtsgerichts⸗Raih Roth in Rennerod, die Amts⸗ 314,25 G Baurath Karl Winkler zu Colmar und dem bisherigen 1 Erlöser⸗Ordens: 8 8 richter Schneider in Gleiwitz, Meyhoeffer in Loslau und 1000 135,50 bz G Zellstoffverein.. 8 119,00 B Pechtgangjan, Justir Rath ö e Met. zur, dem Archäologen Schiff zu Athen; Mellien in Konitz sind gesorben. 500 R 80,00 bz G Ulst.⸗Fb. Wldh. 15 269,00 G Zeit in Florenz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Hr „u “ 2 1000 3290 bz G 8 9 dem der Botschaft in St. Petersburg zugeiheilten des eeeen r, Königlich “ 4
600 [177,25 bz B Lb “ Regierungs⸗ 88 838e. Köhne und dem we b nauswamd von 0 5e Ies Präsidenten des — Ministerium für Handel und Gewerbe. Neeen rgo, Dampfsch. 70 cbz . eidentité judiciaire i is Bertillon 8 3 8 ve
1500/300 314,00 bz G Breslan Rheder. 161,00 bz G 5 Serlcched Kranen Urden “ 84 Kölner Männer⸗Gesangvereins in öln; 1118 6 B e kanntma ch un g.
300 100b092, Cötncs. üsgenf 287899, dem Hauptlehrer a. D. Fehenn Will zu Lampertheim des Ritterkreuzes desselben Ordens: 1“ Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗
22,6 im Landkreise Straßburg i. E., bisher zu Pfaffenhofen im „ 48 8 dnw 8 rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ 12 de. ve Jaß. 127 8- 4985, b AKreife; .e- den han lichen 25.. vierter Klasse, — dem Dirigenten des Köͤlner Männer⸗Gesangvereins, Musik⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: ,29 18seb 85 sleg vpfschäf. 18700begs sowie 8 1 3 Direktor Schwart zu Köln; sowie der Landrichter Franz in Oels zum Vorsitzenden der 1 „ 8 9 2 „5 .E. . 5, 3 4 8 2 . . ; :7¾ b . 600 115,00 G Kopenb. Dmpff J109,00 G dem Fußgendarmen a. D. Paul May zu Gebweiler, des Ritterkreuzes des Königlichrumänischen Ordens Schiedsgerichte in Militsch; — 1900 8700 Norddtsch n . ührer Fsn eh cset zu v 8 „Stern von Rumänien“: 1 88 andgerichas esach Hindener, 889 8 Sn V—5 29, o. ult. Jan. 775à, 90 bz reise Molsheim und den Werkmeistern Heinri eblau ize⸗Präsi 2s Kö änner⸗Ges itzenden des daselbst bestehenden Schiedsgerie er landwir 300 189e5 e Seidan g 1s efeabein und Jo ef Malaif 6 ℳ0e Blaise desselben “ “ gehechen eeee.; 8 28b 1 zum 1 Stett.- Co. eises das Allgemeine renzeichen zu verleihen. ellvertretenden Vorsitzenden der ebenda bestehenden eds⸗ 117,25 bz G Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 82,50 bz G g heeneichen 1 h 6 8 gerichte der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung und für die
135,25 bz G do. i. fr. Verk. 83,25b82,50 b; 11“ Regieb K lverbandes des Kreises Oel 1een 1 Vri. 0,s 4 [14 500 1.167500 8 8 egiebauten des Kommunalverbandes des Kreises Oels. ebz G. do. Vorz.⸗A [— 4 11.1 - 2 Berlin, den 10. Januar 1899. b
218,3 b1G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preuße I “ Der Minister für Handel und Gewerbe 8 In Vertretung: 8
00—
—
0OnSS -SS
080
— 82 & &
00
Feemmereegsesseeseeesszeeess 2222502ö2e-öð--ISIIISIhhINIoNÖ
2 806—
. IngöEEEebEeb SʒC·qgSqSoNIAgÖgFUEngNgS „2
— — DSbo oon —
SS
sIIITIIIILiIEEIEIIIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIIIIIIIITIIIIIIIIIIII“*
22-Öq2S zFPeEePEßGersüüeeeesesesenesenees
— 111“— 0ꝙ—110,—
ETIIIEIIIIIIIII
———qꝗnnAn=gegAnAUgggennenen — D
fiiksiilitilitn
—,—
1500 [102,00 G rtung Gußst. 5 100 fl. 364,00 G rz. W. St. P. kv — 1000 [138,75 G do. St.⸗A. X. kv. 6 ½ 1000 [125,50 bz G do. do. B.kv. 6 ⅜ 600/1200 58,75 bz beer⸗ Eisen 10
—
Ocenrn2 90 02 — =BeV2-g
g
EEE““ ——6—-'ð-
300 [143,90 bz sein. Lehm. abg. 12 1000 [336,50 bz G einrichshall 6 . 192,00 G eelios, El. Ges. 11 1000 197,25 G mmoorPrtl Z. 11 1000 [391,00 bz G engstenb. Masch 6 1000/300293,4b Bkl. f. brand Wagg. 11 1000 165,50 bz G Hess.⸗Rh. Brgw. 0 300 [79,25 bz G Hibern. Bgw. Ges12 1500 87,50 bz Gvdo. i. fr. Verk. 1000 [255,00 G ildebrand Mhl. 15 ½ 1000 165,00 bz irschberg. Leder 10 300 [151,75 G do. Masch. 7 1500/300 [151,75 G 8 d. Vorz. A. kv. 14
—,J— 2IO2 90
— — SSm
— —₰½
— 2 AI
—AgSgÖgSSSIANEgAN
88
4— —₰½ 2. . 9 2. 82 2. 28 8
255,00 b; G (Mark p. St.): Masdeb. Feuer⸗Vers. 4730 G. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung F 8
120,00 b; der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 1“ Lohmann. Ee. Berichtigung. Gestern: Württ. St⸗A. 81 —83 G und zwar: 1 den Professor am Realgymnasium nebst Gymn asium in 1
228,75 b; B 100,50 G. Rum. Staats⸗Obl. mittel 101,60z. deer Königlich bayerischen Rettungs⸗Medaille: Leer Dr. Hugo von Kleist zum Königlichen Gymnasial⸗
21 St. Louis u. S. Fr. 122,40 G. Münch. Br. Vz. 6 . 18 Direktor zu ernennen, sowie 199,250 82,90 bz. Nordd. Br. 115,60 z. dem preußischen Staatsangehörigen, aprobierten Pharma⸗ die 88 11. Oktober v. J. erfolgte Wahl des Zweiten
18875 bG zeuten Schmidt, zur Zeit in Erlangen; Bürgermeisters Palleske in Stolp i. Pomm. zum Bürger⸗ 8 Bekanntmachung. 8 288
285 00 bz G der König lich sächsischen Landwehr⸗Dienst⸗ meister der Stadt Höchst a. M. für die gesetzliche Amtsdauer Alle diejenigen jungen Maänner, welche in einem der zum
A
81,00 G 8 b auszeichnung erster Klasse: von zwölf Jahren zu bestätigen. Deutschen Reich 1 3 1 8 8 1 1 1— “ 1X“ gehoͤrigen Staaten heimathsberechtigt und 81,8679, Fondo- und lktien⸗Börse⸗ dem Regierungs⸗Baumeister Minten zu Bodenteich; “ — 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich
136,00 bz G Berlin, 13. Januar. Die heutige Börse eröffnete 1 8 ““ 11““ 188 38,G. and vfelch, in nfses here a ee denanhss nn ves Ke se Ztsepertes , Naranaer ac6n,n,o, Seine Mah deeesszeseren tzu ge⸗ d1. Eeernde . g gterfcrsstnn, aber sich noch niche nes .Kurse setzten auf spekulatib — 1 1 * hmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der 8 8 z Muster
verändert ein und konnten sich weiterhin zumeist gut dem Regierungs⸗Baumeister und Herzoglich anhaltischen mür wün; .e; zum 15. Februar d. J. nach der . bes einer Ersaghrhorde, zur Mlösenang ghstnnit aber
t d zum theil auch etwas bessern. Die 59 Ut, behaupten en geldungen lauteten nicht ungünstig, Baurath Wäechter zu Berlin; Stadt Hannovver berufen werde. noch keine endgüllige Entscheidung erhalten haben
boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. des dem Herzog lich braunschweigischen Orden 1 G” “ und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Nesidenz v 6* Thfas alte. sich 8⸗ e 9 8 Heinrich's des Löwen 16 Verdienstkreuzes Miniterzun der geigllichen, Unterrichts⸗ und ssich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen 106,25 G allgemein sehr Fubig und gewann abch wenfamkeit. 8 erster Klasse: Medizinal⸗Angelegenheiten. (EGestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf 185,00 bz G auf einzelnen Gebieten zeitweise größere Regsamke dem Küster Albrecht an der St. Michaelskirche in Grund des § 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗ 336,002, Im späteren Verlaufe des Verkehrz unterlagen 4. Schleswig; Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Hugo von Kleist ist die vember 1888 angewiesen: 6
336,00J838 Kurse nur unbedeutenden Schwankungen und der 1 Direktion des Gymnasiums in Aurich übertragen worden... sich behufs ihre Aufnahme in die Rekrutierungs⸗ 198,00 b G Börsenschluß blieb fest. 1 6 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich “ Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis “ dem ordentlichen Professor in der evangellschetheologiscen Zustiz⸗Ministerium. Leuknant ihres Reviers persönlich zu melden und t25h0 remde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ Ffen der Universität in Breslau, Konsistorial⸗Rath Dr. Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Feßler in Moringen . ihre Geburts⸗ oder Loosungsscheine und die etwaigen 17,40 b2 9 messt bebauptet und ruhig, zum kbeil, wie Ftallener “ an das Amtsgericht in Northeim, der Amtsrichter Peipers sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ 127,50G und Merikaner, etwas anziehend und veree der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich in Wittlich an das Amtsgericht in Aachen und der Amtss sccheidungen über ihr ilitärverhältniß enthalten, 144,00 bz G vef P aths eft Kredit⸗ anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des (Paren: richter Dr. Reiche in Priebus an das Fscegfrige Zabrze. X nncs Fehar deege EEEIIö1ö“ 833809 Aktien fest und ruhig; österreichische und andere aus⸗ dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Dem Amtsgerichts⸗ te egg0he vFeichn LE ausgestellt. e⸗ eg ““
196,00 bz G sändische Eisenhabd Altjen gat ebenhen ahealbahn der Universität in Halle Dr. Friedberg; . gsfuc Handelsrichter 1 ernannt: der Kaufmann und Für biejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit war anziehend und lebhafter. ddes Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich abrikbesitzr Heinrich Fölsche in Magdeburg bei dem abwesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, 186,99 ,/,36 Inländische Eisenbahn⸗Aktien gleichfalls fest und schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Faubgeech daselbst, wiederernannt: der Banquier Gotthard auf See befindliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern, Vor⸗ 178,25 bz G ruhig; Dortmund⸗Gronau etwas ab deem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät von Wallen berg⸗Pachaly in Breslau bei dem Land⸗ münder, Lehr⸗, Brot⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der
eschwäͤcht. 5 ank⸗Aktien ziemlich fest und ruhsg⸗ auch in den der Universität Königsbe iz⸗ Zorn; icht daselbst und der Kaufmann Bernhard Lippert in vorbestimmten Art zu bewirken. 189,365b1G spekulativen Devisen; Altien der Beutschen und “ hkcskeses ic ger cncütbakin Püch zda k. dem Landgericht daselbst. Wer die vor eschriebene Anmeldung versäumt, wird nach
Darmstädter Bank zeitweise lebhafter. 1 . ichs⸗Militär⸗G 2 4 V 125,00 b tretenden Handelsrichtern sind ernannt: der 33 des Reichs⸗Mil esetzes vom 2. Mai 1874 mit einer 1290891 Induftriepapiere ziemlich feft bei ruhigem 2 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 8 1 d Zaboh⸗ h1,8 und der 1-e Arnold Geldstrafe bis zu 30 ℳ oder mit Haft bis zu drei Tagen 189:01G vSnansanzencn vgiiee Kelzajte vmd eima smater Flaffe daufftenn de in Köln bei dem Landgericht daselbst, wieder⸗ bestraft. 164,00 bz G “ 8 dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Meyer, Mitglied der ernannt: der Kaufmann riem —. Magseem Reklamationen (Anträge 82 Zurückstellung bezw. Be⸗
2 6 8
i 8 88 8 üör: z 8 175898 8 8r . 1 Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld, und bei dem Landgericht daselbst. freiung von der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher
158,50 bz 8 — 8 8 3 8 8 I ö6“ “ 6“ 8 8 1 bö .
—
80‿ — 0—
EIII
— œ᷑ 0S 2=qé=qê2IS*gS
8 8
—22-2ÖSSS
1000 [239,50 G öchst. Farbwerk. 26 128,00 B örderhütte alte 1000 [125,30 bz G do. alte konv. 1000 [133,25 bz G do. neue 1s130,40 G do, do. St.⸗Pr. 600/1000 [113,75 G do. F bixöes 300 [62,00 G oesch, Eis. u. St. 300 [189,50 bz G offmann Stärke 1000 —,— ofm. Wagenbau 1000 254,50 bz G owaldt⸗Werke 1000 [183,00 bz G üttenh. Spinn. 1000 [289,50 bz G uldschinsky 11 2898290 bz Ilse, Bergbau. 1000 [138,00 bz G Inowrazl. Stein. 1000 [170,60 bz G do. abg. 1000 [145,10 bz Int. Bau Sror 300 [289,50 bz G Feperich sphalt 1000 [101,10 bz G Kahla Porzellan 22 101,50 à, 60 bz Kaiser⸗Allee... 600 [74,75 G Kaliwk. Aschersl. 1000 88,75 G Kannengießer.. 300 [208,10 bz G Kapler Maschin 500 [165,50 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [137,50 G Keula Eisenhütte 1000 456,00 bz G Keyling u. Thom. 600 [145,10 G Klauser, Spinn. 1000 346,00 bz G Köhlmnn. Stärke 600 [135,00 bz B Köln. Bergwerk. 1000 [120,50 G do. Elektr. Anl. 1000 [294,00 G Köln⸗Müsen. B. 600 [178,00 bz G do. do. konp. 1000 [134,75 bz König Wilh. kv. 600 [183,40 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 [103,00 bz G König. Marienh.
102,90 à 103,40 bz Kgsb. Msch. Vorz. V n0.,201229,50et. bG do. Walzmühle
8
2
—== =qW=q2g=Eg
——,.—OénSg=qg 5 22S2g
AIE—
—öSBSAggngöannönönneönsnn
88
n —'2AN8
— —₰½
8 2 — ee 8 — — — 8 Ee 25 u— —
“
—
—,——— ———? E 88 12E2=2Elgsgs
e“
₰
—y..—.— * 2 — 1 s — 2 E2 —
——Mℳnk07Qeenennn’ —ℳzℳ—egq+ QQQ 2. 2. — —22—SB
2 2 2. 2. £ .
2———
196,75 b3z G Schönhaus. Allee 160,00 bz G Schriftgieß. Huck 121,50 bz G Schnuckert, Elektr. 103,50 G do. neue 269,80 G Schulz⸗Knaudt. 267,10 bz G Schwanitz & Co. 122,00 bz G Seck, Mühl. V.A. 53,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 102,00 bz G Siegen Solingen 220,00 bz G Siemens, Glash. 275 00 bz G Fihena Pes. 88,00 B Spinn und Sohn 80,00 bz G Spinn Renn uKo 126,00 e bz G Stadtberg. Hütte 148,60 bz Staßf. Chem. Fb. 219,00 B Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk.
FEaeen +8 —SAöAeoNIAON
—xö22ögg —— S
22ö—ö2SSSS’g —;— —+¼
— — SSdo
cn en— O. 10— —2 2
— 2uuröseegeennne
v qIIII
———
— 20⁸
1000 —,— Königsborn Bgw 600 [39,40 bz G Königszelt Przll. 1000 [74,60 bz G Körbisdorf. Zuck.
000 Kurfürstend.⸗Ges
8. — 0me —
SPÜPSPPPeP
—
————CO——nngngnnnnneeeeeneen
ÜIIIIIIIIIIEIIIIIIIIIIILLLLLLILIIILII
——,q—- —,—8——— — üüüüeeEEEEEE 2-ö-IIönüöno;n
—- — —*