Oesseutliche ellung. 1[68160] Bekanntmachung. Der Schuhmachermeister Moritz Geisler in So⸗ X. Die nachstehend bezeichneien Auseinander⸗ lingen, Tölnerstraße 85, klagt gegen den Schacht⸗ setzungen messter Carl Behr, früher zu Herberge, ‚de. Wald, I. aus dem Reglerungs⸗Bezirk Gumbinnen: jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, im Kreise Insterburg. 5 wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige 1) Ablösung der auf den Grundstücken zu Wirbeln und vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von ruhenden Grund⸗ und Weidezinse, 1190 58 öö 19*ℳ 82. Bee. 2) Ablöf Le.F.wns Goddeh, Gr.⸗Blandan Novpember „ un den agten zur ung der von dem eztrke Gr.⸗Blan mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das und den Grundstücken in Kl.⸗Duneyken, Jesziorken 5) Verloosung A. von Werth⸗ Könialiche Amtsgericht zu Solingen auf und Kamionken an die geistlichen Institute zu Gra⸗ aeh. 2 9. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum bowen zu entrichtenden Reallasten, papieren. W Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ II. aus dem Regierungs⸗Bezirk Königsberg: [6818550 “ zug der Klage bekannt gemacht. im Kreise Allenstein. Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Solingen, den 4. Januar 1899. 1) Ablösung der von den Fhsbesen zu Jonken: Nr. 96 209, ausgestellt am 23. November 1883 Krämer, 1 dorf an die katholischen geistlichen Institute daselbst auf das Leben des Herrn Johann Poser, Ban⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. szu entrichtenden Reallasten, unternehmers in Gleiwitz, ist uns als verloren an⸗ —— 2) Ablösung der von den Grundbesitzern zu gezeigt worden. . [68201] Oeffentliche Zustelung; Mondtken an die katholischen geistlichen Institute zu) In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Die katholische Kirchergemeinde zu Linz a. Rhein, Jonkendorf zu entrichtenden Reallasten, 18 sicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir hierdurch aufgefordert, die 4. Rate von 25 % vertreten durch den Kirchenvorstand: Pfarrer Dethier, 3) Ablösung der von den Grundbesitzern zu Stein⸗ dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir n 1 = ℳ 250.— Bürgermeister Lerner, Kaufmann Ludwig Ballas, berg an die katholischen geistlichen Institute zu den obigen Schein für kraftlos erklären und an mzüglich Aktienstempel . . . . . EW“ Heinrich Nußbaum, Daniel Peiß sen., Bertram Jonkendorf zu entrichtenden Reallasten, dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn und Schlußnotensteuer 8 „ — 20 Rahm, Baptist Unkel, sämmtlich zu Linz a. Rhein, im Kreise Fischhausen. sich innerhalb dreier Monate vom unten⸗ Summa. X 28020 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mechelen in 4) Theilung des Dorfangers zu Mednau, gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines pro Aktie zum 30. Jauuar a. c. Neuwied, klagt gegen den Schreinergefellen Wilbelm 5) Theilung des Dorfangers und Haffstrandes zu bei uns nicht melden sollte. 8. bei dem Bankhause Gebr. Wolfes, Hannover, Weinberg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Zimmerbude, Leipzig, den 14. Januar 1899. für die Norddeuische Cementfabrik in Misburg unter Einreichung der betr. Interimsscheine einzuzahlen.
wesend, unter der Behauptung, daß die Cheleute b 8
e M5 i Eesetfte. ged, Eehes⸗ Lebensversicherungs⸗Gesellschast * 8 I raher e die Original⸗Aktien unver⸗
Er.,et gei. 2 Fe 1s de Feee . zuͤ Leipzig. eeacn vns Falsn bucz ms enden Zuescen. Dr. Händel. Dr. Walther. nsschein,
Schweifeld Flur 23 Nr. 3261 8 im hintersten Flachsfeld, und Nr. 193 Dorf Schweifeld hypo⸗ — gemäß §9 der Statuten, versehen. ——— — Haunover, den 12. Januar 1899.
thekarisch sichergestellten Darlehn den Betrag von 8. ℳ 900 nebst 5 % Zinsen unter solidarischer Haft⸗ Der Auffichtsrath. 2 8 barkeit verschulden und dieses Darlehn nach 3monat⸗ “
öe“ C1989 E 1.ö“
8 629 — 1eeh. veee rren. 8 „ Vereinigte Kalk & Biegelwerke Hochfelden egeen ⸗ni Al tien⸗ Ge sell s cha ft in eeeeee 82 chf Ordentliche Generalversammlung.
Mittwoch, den 8. Februar, 10 ¼ Uhr Vorm vorm. Oscar Beher, Dresden. defge ae aeeh chaag „2sg.
Tagesordnung: Nachdem obige Akt f „Der Diesdendevichein Re. 1 umserer Amnen 9 1ngefts 1e Ltaantesten verene. eder e 1) Berict des Alsacebehe ”n Sesellaafte
und 2) Bericht des Aufsichtsraths. — Gläubiger dieser Gesellschaft hiermit aufgefordert, 3) Neuwahl eines Mitgli EE — Nℳ 60,— ze ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren 4 ,“
Eisverein Dresdner Gastwirthe. bei unserem Bankbause an vagfen
— 4) Vertheilung des Gewinnes. C. H. Schmieder. 88 Eduard Nocksch Nachfolger Hochfelden, den 9. Januar 1899.
Die Liquidatoren: 8 8 8 [68280] Generalversammlung in Dreoden
8 sder Deutschen Futtersto abrik Abth. L. Pfister. E. Pfister. fA. G. Kiel 8 Tüeecr an 2 den g. Fanien und an unserer Gesellschaftskasse aus lt. Dresden, den 10. Januar 1880 ben 1“
[68025] 1899, Nachmittags 4 Uhr, in Muhls Hotel, Der Vorstand. gs
Am Sonnabend, den 28. Januar 1899, Kiel. 1 QAAbends 8 Uhr, findet die A.Se. General⸗ Tagesordnung: Oscar Beyer. Johannes Lippe. Albert Ebert. b
2 1u“ 8.
feagged matn 12 “ Gastwirthe s e Elektricitäts⸗
werden zu einer außerorbeuntlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen auf
Mittwoch, den 15. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, *
in unser Vereinshaus, Friedrichstr. 19. Tagesordnung:
Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
8
tlichen Zu⸗ [68436]
ut gemacht.
4 Verkäufe, Veryach
walt zu bestellen. Zum Zwecke der stellung wird dieser Auszug der Klage Duisburg, den 5. Januar 1899.
remer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
168437] Oeffentliche Zustellung.
1) Die Kuratel über Ferdinand Sauer, außer⸗ eheliches Kind des Dienstmädchens Marie Wilhel⸗ mine Sauer von Glattbach, vertreten durch den Vormund August Faust daselbst,
2 die Marie Wilhelmine Sauer von Glattbach, zu 1 und 2 im Prozesse vertreten durch Dr. Elbert in Aschaffenburg,
klagen gegen den Metzger Fen Reisert von Damm, zulest in Frankfurt a. M., jetzt mit unbe⸗ bekanntem Aufenthaltsort, wegen Ansprüche aus eschlechtlichem Umgange des Beklagten mit der
ägerin zu 2 in den Jahren 1894 — 1897, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten:
1) zur Zahlung von 30 ℳ Tauf⸗ und Kindbett⸗ ““ an die Klägerin Wilhelmine
uer,
2) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem am 23. Oktober 1897 geborenen Ferdinand Sauer und Zahlung für diesen zu Händen des Vormundes vom 1. Januar 1898 ab bis zum zurückgeletzten 14. Lebens⸗ jahr des Kindes in Einviertel⸗Jahresraten voraus⸗ zahlbaren monatlichen Alimentenbeitrag von 10 ℳ, sowie zur Zahlung der Hälfte des etwaigen Schul⸗ geldes, etwaiger Kur⸗ und Beerdigungskosten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil hinsichtlich der verfallenen Geldleistungen, und ladet den Be⸗
F
———-——— —
— 8 Norddentsche Portland⸗-Cementfabrik in Misburg.
bAversammlung im Restaurant W. Lauft, Karlstraße 1) Vorlegung der Bilanz. Fürstenwalde, Spree, statt, wozu Frfstnge 9 Sö Reingewi ktionäre unserer Bank hiermit eingeladen werden. 3 Sitzänd g 1) Rechnungslegung, Dechargierung und Fest⸗ 5) Webinderung. stellung der Dividende für das Jahr 1898. 6) Verschiedenes 2) Ped dneher Mrteitsee, des ascsctirathe Der Auffichtsrath n e ese . Ausscheidenden. sellschaftuvertrages F. Albers, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrath
der Fürstenwalder Creditbank
von Cracau, Nickel & Co. A. Martini, Vorsitzender.
[68281]
9. ordentliche Generalversammlung der Fabrik chemischer und pharmaceutischer 82 Fabes
8 8 1
[68422
- Fuhrgesellschaft A. G., i. Liqu.
„Generalversammlung der Aktionäre Freitag, den 3. Februar 1899, 2 ½ Uhr Nm., im Patriotischen Hause, Zimmer Nr. 20. Tagesordunung: Vorlage des Schlußberichtes und der Abrechnung. Einlaßkarten und Stimmzettel sind am 1., 2. und 3. Februar, von 10 bis 12 Uhr Vm., gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Herren pres. Bartels, Des Arts, von Sydow und HRemé, gr. Bäckerstr. 13, in Empfang zu nehmen. Daselbst kann auch der Bericht und die Schlußbilanz
[68230] Maschinenbau-Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther.
dDdie ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. November 1898 hat beschlossen,
ℳ 900 000,— neue, mit den alten Aktien gleich⸗
berechtigte Inhaber⸗Aktien auszugeben.
Diese Aktien sind von einem Garantie⸗Syndikat
im Kreise Heilsberg.
6) Ablösung der auf den Grundstücken zu Rehaagen ruhenden Weidezinse,
werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Inter⸗ essenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle ecsers gen welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Dienstag, den 28. März
ddes Königlichen Amtegerichts I. Abtheilung 38.
des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven auf Dienstag, den 28. März 1899, Vor⸗
188431]
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 16 zu Frank⸗ furt a. M. auf den 2. März 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 129. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen C. 1985 — 98. Franksurt a. M., den 5. Januar 1899. Müller, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I 6.
[68446] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Eigenthümer Fritz Karl Bonn zu Bloisch⸗ dorf b. Spremberg N.⸗L., vertreten durch den Pensionär .eee- Schulz zu Berlin, Stargarderstr. 81,
agt gegen den Maurer Albert Lange, früher zu Berlin, Breslauerstraße 25, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Räumung der im Miethsbesitze des Beklagten befindlichen, im Fense Breslauerstraße 25, Vorderhaus III Treppen, belegenen Wohnung, be⸗ stehend aus 1 Zimmer, 1 Küche und 1 Boden, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Räumung der vorbezeichneten Wohnung zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 38, Jüden⸗ straße 59, 3 Treppen, Zimmer 159, auf den 9. März 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht. Das Aktenzeichen lautet 38 C. 64. 99.
Berlin, den 12. Januar 1899.
S.) John, Gerichtsschreiber
[68435] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Georg Wielandt Sohn zu Durlach (Baden) — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Anders in Tilsit — klagt gegen den Kaufmann Carl Schon, früher zu Trappönen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr den Kaufpreis für die in der Rechnung vom 21. Februar 1898 verzeichneten Waaren verschulde, mit dem Antrage
1) den Beklagten zu verurtheilen, an sie 107 ℳ 50 ₰ nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 21. August 1898 zu zahlen,
2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ uerlegen, 8
3) das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
mtsgericht zu Wischwill auf den 2. Mai 1899,
ormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
kannt gemacht. ““
Wischwill, den 6. Januar 1899. 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68438] Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur C. Vieten zu Bremerhaven, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Noltenius hier, en den Kaufmann H. Becker, früber hier, unten Aufenthalts, aus Kauf und Liefe⸗ ung von Speisen, Getränken und Zigarren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 28 ℳ 05 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. März 1898, dem Tage der Mahnung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Rne. wird dieser Auszug der Klage bekannt acht. Bremerhaven, den 10. Januar 1899. Lindemann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustenung. Rechtsanwalt Hotter hat für den Bauern Lorenz Ruland von Grub beim K. Landgericht Landshut eine Klageschrift vom 28. November 1898 einge⸗ reicht, und ist inbaltlich dieser beantragt, den Tag⸗ löhner Simon Ruland von Dornach für schuldig zu erkennen, 500 ℳ zurückbehaltenen Kaufschillings⸗ rest sammt fünf Prozent Zinsen daraus seit 23. September 1897 an Lorenz Ruland zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist öffentliche Gerichts⸗ sitzung auf Samstag, den achten April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor der Zweiten Zivil⸗ kammer dabier bestimmt. Wegen unbekannten Auf⸗ enthalts des Simon Ruland ist gerichtsseits die öffentliche Zustellung der Klageschrift an denselben bewilligt. Dieses wird dem genannten Simon Ruland mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß er zur bemerkten d-2,e. geladen ist, und er bis dahin einen beim K. Landgericht Landshut zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen hat. “ Landshut, den 10. Januar 1899. “
licher Kündigung rückzahlbar sei; ferner daß die Ehefrau Weinberg gestorben und der Beklagte als Miterbe seiner Mutter Miterbe dieser verpfändeten Grundstücke und der darauf eingetragenen Schuld der Erblasserin nach kurkölnischem Recht geworden und daher ⅛ dieser Forderung sowie 6 von ℳ 8,75 entstandener Vollstreckungskosten nebst 5 % Zinsen von ℳ 900 seit 18. Oktober 1894 schuldig sei, beantragt, den Beklagten als Miteigenthümer der obenbezeichneten Grundstücke zur Zahlung von je ⅛6 von ℳ 908,75 nebst 5 % Zinsen von ℳ 900 seit 18. Oktober 1894 zu verurtheilen, demselben die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der des Mahnverfahrens zur Last zu legen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 27. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Neuwied, den 23. Dezember 1898. (Unterschrift), u““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[68202] Oeffentliche Zustellung.
Der Ziegeleinsetzer Josef Lamine zu Heißen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Feldhaus und Dr. jur. Feldhaus zu Mülheim a. d. Ruhr, klagt gegen den Ziegelarbeiter (Erdarbeiter) Wilhelm Fröhlings, früher zu Heißen auf der Höfels'schen Ziegelei, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensberechnung und Erstattung von Kosten für ärztliche Behandlung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 149 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, auch das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köniagliche Amtsgericht zu Mülheim a. d. Ruhr auf den 7. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülheim a. d. xn 10. Januar 1899.
eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die öffentlichen Zustellungen a. vom 12. No⸗ vember 1898 in Nr. 276 unter 53 775, b. vom 21. November 1898 in Nr. 281 unter 55 487, c. vom 30. Dezember 1898 in Nr. 6 unter 66 439 der II. Beilagen dieses Blattes werden dahin ergänzt, daß Gegenstand des Prozesses: zu a. und b. Kauf⸗ geld, zu c. Darlehn ist.
Kofel, den 12. Januar 1899. G
Kahl, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
68430] 88 b Die Ehefrau des Kaufmanne 129 Vollmer, Ursula, geb. Oßendorf, in Köln, nurgasse 60, Eeeeeee Rechtsanwalt Bulich II. in öln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 13. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil⸗ kammer, hierselbst. Köln, den 29. Dezember 1898.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[68429]
Katharina Schwoebel, Ehefrau des Eisenbahn⸗ arbeiters Ignaz Becker, zu Steinburg, klagt gegen ibren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Zabern, den 12. Januar 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.
[68416] Bekauntmachung.
Zufolge eines zwischen Jakob Hanau, Frucht⸗ händler zu Großhemersdorf bei Saarlouis, und Fanny Rothschild, ohne Geschäft zu Sien, am 26. Dezember 1898 vor dem Königlichen Notar Dr. Allert zu Kirn abgeschlossenen Ehevertrags soll in der zukünftigen Ehe lediglich die Errungenschafts⸗ gemeinschaft nach 2 1499 des Rheinisch⸗Bürgerlichen Gesetzbuches gelten.
Grumbach, den 5. Januar 1899.
Der Königliche Land eerichts⸗Obersekretär: 8 Sfüri.
den Bestimmungen der Artikel 1498,
1899, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebände der Königlichen General⸗Kommission zu öͤnigs⸗ berg i. Pr., Zimmer 4, vor dem Ober⸗ Regierungs⸗Rath Gillet anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinander⸗ setzung selbst im Falle einer Verletzung gegen gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können. B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hvpothekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und zwar: I. im Regierungsbezirk Gumbinnen:
im Kreise Oletzko. 1) Verwendung des dem Grundstücke Schwentainen Nr. 138 des Friedrich Turowski zustehenden Kauf⸗ geldes von 313,18 ℳ Eintragungen: . a. Abth. II Nr. 3: 10 Sgr. jährlich an die Zins⸗ und bäuerlichen Besitzer des Dorfes Schwentainen zu zahlender Zins, 1u b. Abih. II Nr. 6: 1 ℳ jäbrlich an die Zins⸗ und Gutsbesitzer des Dorfes Schwentainen zu
zahlender Zins, 1 im Kreise Tilsit. 8 1 2) Verwendung des für das Grundstück Tilsit Bd. 27 Bl. Nr. 565 Wohnhaus Park Nr. 2 des August Sziborra und der Albert August und Bertha, geb. Sziborra, Domnick'schen Eheleute aufgekommenen Abfindungskapitals von 851,50 ℳ Eintragung: Abth. III Nr. 27: 3500 ℳ zu 5 % verzinsliche elterliche Erbabfindung für Maurer Ludwig Sziborra in Dirschau, — II. im Regierungsbezirk Königsberg: im Kreise Braunsberg. 1
1) Verwendung des für das Grundstück Steg⸗ mannsdorf Bd. 1 Bl. Nr. 5 der Wittwe Elisabeth Lange, geb. Packheiser, zu Stegmannsdorf, jetzt ihrer Erben, aufgekommenen Abfindungskapitals von 380 ℳ Eintragung: a. Abth. III Nr. 3: 50 Thaler nebst 4 vom Hun⸗ dert Zinsen für die Gärtnerwittwe Elisabeth Beuth, geb. Bargel,
b. Abth. III Nr. 4: 216 Thlr. 20 Sgr. nebst 3 vom Hundert Zinsen für den Wirth Anton Steffen zu Stegmannsdorf, 1 1
c. Akth. III Nr. 5: 204 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. nebst 4 vom Hundert Zinsen, Muttererbtheil für die Geschwister Elisabeth und Justina Lange,
d. Abth. III Nr. 6: Unentgeltliche Ausstattung nach dem Erbrezeß von 1828 für dieselben,
0. Abth. III Nr. 7: 50 Thaler für Rosa Lange,
f. Abth. III Nr. 8: 9 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. für die Geschwister Elisabeth und Justina Lange,
g. Abth. III Nr. 10a: 3000 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen, Pflegekapital für den Vorbesitzer
Josef Lange, b im Kreise Labiau. 8
2) Verwendung des für das Grundstück Popelken Nr. 45 Bd. III Bl. Nr. 49 des Gustav und Marie, eb. Schedwill, Graetsch'schen Eheleute aufgekommenen Abfindungskapitals von 106,67 ℳ Eintragung: Abth. III Nr. 1: 67 Thlr. 22 Sgr. 9 ₰ zu 5 vom verzinsliches Vatererbtheil für Dorothea
utories,
im Kreise Memel. 8
3) Verwendung des für das Grundstück Gündullen Bd. 1 Bl. 1 der Eheleute Michel Szelwis fest⸗ esetzten Ablösungskapitals von 240 ℳ Eintragung: Aat .II Nr. 4 und 11: 3 Thlr. 10 Sgr. jährlich Pfingsten an die 5 bäuerlichen Besitzer von Gündeln⸗ Ürban zu zahlende Erbpacht.
im Kreise Mohrungen.
4) Verwendungssache von Wiese, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Wiese Bd. III Bl. 52, dem Gottfried Potraffke und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Szibrowski, gehörig, zustehenden Kaufgeldes von 101,44 ℳ Eintragung: Abth. 1I1. Nr. 8: 143 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. Erbgelder nebst 5 % Zinsen für Friedrich Wilhelm Potraffke.
Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß § 460 ff. Theil I Titel 20 A. L.⸗R. ihres Pfandrechts an den fest⸗ gesetzten Abfindungskapitalien verlustig gehen.
Königsberg, den 6. Januar 1899.
önigliche General⸗Kommission für die Provinz Ostpreußzen. v. Baumbach.
i¶——————
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
bis zum 4. Februar,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[68287], 3 1 Aectien⸗Bierbrauerei Hilter.
Die vierte ordentliche Generalversammlung
findet am Dienstag, den 31. Januar 1899,
Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau des Herrn
Justiz⸗Rath Notar Wellenkamp zu Osnabrück statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz, Ertheilung der Entlastung für den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand.
2) Wahlen zum Aufsichtsrathe. .
3) Herabsetzung des Aktienkapitals und Ausgabe neuer Aktien.
4) Neuanlagen.
5) Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Austausch von Grundstücken.
6) Statutenveränderung.
Der Vorstand. L. Hartmann.
[68286]
Einladung zur dritten ordentlichen General⸗
versammlung am 18. Februar 1899, Abends
6 ¼ Ühr, zu Frankfurt am Main im Geschäfts⸗
lokale des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr.
Fritz Friedleben, Bockenheimer Anlage Nr. 50.
Tagesbrdabengi
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
Bilanz für das Geschäftsjahr 1897/98 sowie
ddes Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung für den Vor⸗ sitzenden und den Aufsichtsrath.
4) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von ℳ 1 600 000,— auf ℳ 2 000 000,—.
5) Einräumung eines Bezugsrechtes bezüglich der neu auszugebenden 400 Stück Aktien an die Aktionäre der Gesellschaft.
gationsschuld von ℳ 700 000,—. 18,8 7) Abänderung der Statuten. 9 8) Neuwahl des Aufsichtsrathtees. Aktionäre, welche an der Generalversammlun theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ernh Dividendenscheine und Talons mindestens drei Tage vor dem Tage der Geueralversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren Donner, Lee & Co. zu London S. E., Loman Street Southwark zu hinterlegen. “ am Main, 13. Januar
[68285] Die Herren Aktionäre der
Vereinigte Süge- und Hobel-Werke
—
Ahktiengesellschaft in Memel werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Komtor der Gesellschaft, hintere Werftstraße 2—4, statt⸗ findenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über das Geschäftsjahr 1897/98.
2) Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Di⸗ vidende. 1—
3) Bericht der Revisoren und Erledigung der von diesen etwa gezogenen Moniita.
4) Ertheilung der Entlastung.
5) Neuwahl des Aussichtsraths.
6) Etwaige Anträge der Aktionäre.
Laut § 13 unseres Statuts sind diejenigen Aktionãre zur Theilnahme an der Generalversammlung rechtigt, welche bis zum 5. Februar di
bank bei der Gesellschaftskasse in Memel, oder
i. Pr. deponiert haben, wogegen sitionsbescheinigung erhalten, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Bei Deponierung der Aktien in . ist ein doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen. Memel, den 12. Januar 1899 EC“
Versicherung.
Figge, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Der Aufsichtsrath. Hch. Gerlach, Vorsitzender.
Hutstoffwerke vorm. C. F. Donner Niederrad⸗Frankfurt am Main.
6) Aufnahme einer auf Namen lautenden Obli⸗
R. Schaak & Ce SG.
Jahres, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die Üüber die Aktien lautenden Depotscheine der Reichs⸗
Avbends 0 Uhr, bei der
Norddeut Creditanstalt in Königsbers Te. 1 sie eine Depo⸗
w.
38
[68231]
Actien Commandit Gesellschaft 8
wWwasserheilanstalt zu Gosdesberg 8 Werner Krewel & CTo. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Gesellschaftslokale zu e. am Montag, den 30. Januar d. J., Nachmittags
Uhr. x 8 agesordnung: 1) Bericht üver die Lage 8 Vorlage der Bilanz. 2) Gewinn⸗Vertheilung. 3) Decharge⸗Ertheilung. 8 h I der Heneczeschcg zum Verkauf — on en unserer Gese ft 11 de Gesellschaftsvertrages). 8 5) Restaurations⸗Angelegenheit. 6) Kaufofferte der Frau Komm.⸗Rath Wendel⸗ 1 stadt auf Parzellen Flur 3 Nr. 83 und 84. 7) Bau eines Eiskellers und Wasserreservoirs. Godesberg, 12. Januar 1899 .““ .“ Der Gerant: Aug. Butin.
[68026]
Lndwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die 8ve. ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am Donnerstag, den 2. Februar d0. Js., 4 Vormittags 10 Uhr,
im Saale des hiesigen Stationsgebaudes statt. Die geehrten Herren Aktionäre werden hierzu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, daß die Ausbleibenden sich dem unter⸗ werfen, was die Mehrheit der Erschienenen ver⸗ fassungsmäßig beschließt, und wird hierbei mitgetheilt, daß die Bilanz, die Betriebsrechnung und 4 Neben⸗ rechnungen, sowie der Geschäftsbericht pro 1898 vom 18. Januar ds. Js. ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme für sie bereit liegen. Ferner wird bekannt gegeben, daß seitens der General⸗ versammlung über die Bilanz und die bezeichneten 5 Rechnungen, sowie über den Etat pro 1899 bezw. über die zu diesen Vorlagen von den Verwaltungs⸗ körpern gestellten Anträge Beschlußfassung zu er⸗ folgen hat und die statutenmäßige Ersatzwahl für die austretenden Mitglieder des Lirektorfams und Gesellschaftsausschusses vorzunehmen ist. Zur Abgabe der Legitimationskarten 5 Vor⸗
zeigung der Original⸗Aktien ist Termi Dienstag, den 31. . de. rs.
ansesegt 8 8
noaee 9 ürth⸗ hr im Kassen achmittags von 2—4 Uhr i·
hiesigen , SSSehesa n 9 *
g, den 12. Januar 1899. .“ Das “
tsze, Hagener Gußstahlwe
ke. Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung
vom 8. November v. J. fordern wir die Zeichner der von uns neuauszugebenden ℳ 650 000 Aktien hierdurch auf, die Vollzahlung der letzteren in der Zeit von heute bis spätestens zum 27. Januar d. J., Abends 6 Uhr, zuzüglich laufender Stück⸗ zinsen vom 1. Januar d. J. ab, bei der Deutschen Bauk in Berlin bewirken zu wollen.
Hagen i. W., den 12. Januar 1899.
Der Aufsichtsrath⸗ Der Vorstand.
Siebold, Otto Mueller. Geh. Finanz⸗Rath.
aacerx) Chemische 1 Produkten⸗Fabrik A. G.
Achte ordentliche Generalversammlung Januar 1899, Nach⸗ g r. ureau der f Schmiedestraße 24 e Tagesorduung: 1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ertheilung der rge.
vom 18. Januar ab werktäglich in
Hamburg, im Januar 1899. Der Aufsichtsrath.
denselben
Stunden eingesehen, oder an den oben bezeichneten Tagen mit den Einlaßkarten abgeholt werden.
[67045] Bekanntmachung.
Artikel 243 des Handelsgesetzbuchs die
in Liquidation.
In der am 5. Juli 1898 stattgehabten General⸗ versammlung wurde die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen, und es werden hiermit gemäß
Gläubiger
aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Frankfurt a. M., den 6. Januar 1899. r
SFrantfurter Maldbahn⸗Geselschaft
Der Liquidator:
Gesellschaft in Nachmittags 3 Uhr, August Koch, Hamburg, Neuerwall 27 II.
stempelung der Aktien Gesellschaft entgegenzunehmen. Hamburg, den 13. Januar 1899.
Fabrik chemischer & pharmarentischer
Hamburg am 2.
Tagesordnung:
Statuten.
Präparate Actien-Gese J. Steffens. E. Borre
Uschaft.
gaard.
ebruar 1899, im Bureau des Herrn
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1898, des Gewinn, und Verlust⸗Kontos und der Bilanz, Beschlußfassung hierüber und Ertheilung der
secharge. 2) Neuwahlen zum Aufsichtsrath nach § 12 der
Einlaßkarten sind gegen Vorzeiguug und Ab⸗ im Geschäftslokal der
mit der Verpflichtung fest übernommen worden,
davon ℳ 700 000,— unseren alten Aktionären an⸗
zubieten.
In Gemäßheit dieser Abmachung bieten wir diese
700 Stück Aktien zu je %ℳ 1000,— nom.
für Rechnung des genannten Garantie⸗Syndikats
unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zum
Bezuge an:
1) Auf je 3 alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 125 % zuzüglich Stückzinsen vom 1. Januar cr. ab bezogen werden. wobei der Schlußnotenstempel von dem Bezugs⸗ berechtigten zu tragen ist.
2) Das Bezugosrecht ist bei Vermeidung des Verlustes innerhalb der Frist
vom 17. bis 25. Januar er.
einschließlich auszuüben: in Berlin bei der Berliner Bank,
[68187]
Activra.
Vereinigte Annweiler Thal⸗ und B
Aetien⸗Gesellschaft zu Annweiler. Bilanz per 30. September 1898.
Passiva.
rüstle'sche Brauerei
in Breslau bei dem Bankhause G Sonan (waufsez n de in Sorau ausitz) be n Herren 1“ Kade & Co. 8 Beei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit doppelten Num⸗ mernverzeichnissen und Zeichnungsscheinen,
An Immobilien⸗Konto:
Werth am 1. Oktober 1897 ..
Zugang im Jahre 1897/98 (Brauerei Brüstle und Wirthschaftsanwesen
in Mannheim)
46 274 682
298 681
— Ab Abschreibung..
573 363 62
3 905
„ Maschinen⸗Konto: Werth am 1. Oktober 1897.. . Zugang im Jahre 1897/98
Ab Abschreibung..
„ Beleuchtungs⸗Konto: Werth am 1. Oktober 1897... Zugang im Jahre 1897/98..
53 971
46 866 82
100 838 25 . 4 317
8 751 109
Ab Abschreibung.. „ Mobilien⸗Konto: Werth am 1. Oktober 1897... Zugang im Jahre 1897/98 11.“ Ab Abschreibung.. „ Fuhrpark⸗Konto: Werth am 1. Oktober 189ö7.. Zugang im Jahre 1897/98
7⁰0
8 861
22 109 14 958
[7 067 52 1 2 210
13 915 8 376
Ab Abschreibung..
22 291 42
1 391]%
„ Utensilien⸗Konto: Werth am 1. Oktober 1897. Zugang im Jahre 1797/98
5 738 2 699
„ Lagerfaß⸗Konto: Werth am 1. Oktober 1897... Zugang im Jahre 1897/988 .
16 421 9 324
Ab Abschreibung ..
25 746 821
Transportfaß⸗Konto: Werth am 1. Oktober 1897 ..
11 572 2:
10 013
Zugang im Jahre 1897/98 5. Ab Abschreibung.
BE11
21 985/72
1 157
Flaschen⸗Konto: Werth am 1. Oktober 18927. . Zugang im Jahre 1897/98 .
1 470 48
Ab Abschreibung..
1 518 284
Vorräthe: Bier. Hopfen Malz und Gerste Fourage Kohlen
ETböö1.“] Betriebsartikel
34 964 5 625 8 790 3 150
430 1 125 2 961
Kassa⸗Konto Debitoren⸗K
Soll.
c ²) Wahlen. 1 Diejenigen Aktiontüre, die an der Generalversamm⸗ ung theilnehmen wollen, haben spätestens am 85z Januar a. c. ihre Aktien im Bureau der efellschaft vorzuzeigen. Hamburg, den 13. Januar 1899.
An Malz⸗, Hopfen⸗,
ech⸗, Fourage⸗, Sr. Hepfen, d. nfofes Salair⸗, Miethen⸗, Spesen⸗Konto
. Statutengemaß u. Versicherung
e Abschreibungen
Der Vorstand.
“
. SFewinn⸗ und Verlust⸗Konto... “
Kohlen⸗, en⸗, Unkosten⸗, Lohn⸗ und
Gewinn- und verlust Konto per 30. September 1898.
ℳ
194 733 31
37 495 14 788
Reservefond⸗ Konto Accepte⸗Konto
³ V Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto . .
Kreditoren inkl. Bankguthaben Hypotheken⸗Kto.
ℳ
500 000
. 998 36 517
293 915 98 000
.“
929 431
Haben.
Per Gewinn⸗Vortrag. „ Bier⸗Konto.. „ Malztreber⸗Konto.
ö“
ℳ
18970 211 947 7 7683
.8414
247 017
₰ 87 75 89 54
2
welche bei den Zeichnungsstellen kostenlos ver⸗ abfolgt werden, einzureichen.
3) Die Vollzahlung der neuen Aktien mit 125 % zuzüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Januar cr. hat bei der Anmeldung gegen Aushändigung der Aktien zu erfolgen.
Auf Wunsch sind die Anmeldestellen bereit, die Verwerthung bezw. Ergänzung von Bezugsrechten zu vermitteln.
Gassen i. d. Lausitz, den 12. Januar 1899.
Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei
vorm. Th. Flöther. Der Vorstand. Weichhardt.
[68284]
Generalversammlung der Lübeck⸗-Büchener
1 -Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Gemäßheit der §§ 26—29 und 34 des Statuts werden die Aktionäre der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 14. Februar 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, zu Lübeck im Kasinogebäude abzuhaltenden außer⸗ a. eeeteh Generalversammlung zur Beschluß⸗ assung über die Betheiligung der Gesellschaft kan der Umgestaltung der Eisenbahnanlagen in Hamburg und die vorläufige Beschaffung der Mittel dazu durch Aufnahme einer schwebenden Schuld deeg, exFipe chen.
Der Bericht über diese Angelegenheit wird vom 1. Februar d. J. ab in unserem Verwaltungsbureau im Babhnhofsgebände zu Lübeck für die Aktionäre zur Einsichtnahme ausliegen und kann von denselben auch im Abdrucke von dort bezogen werden.
Die Ausgabe der Eintrittskarten zu der Generalversammlung wird am 14. Februar d. J., von 9 bis 11 Uhr Vormittags, in dem obengenannten Gebäude durch eine aus 2 Notaren bestehende Kommission bewirkt werden.
Behufs Erlangung von Eintrittskarten haben die Aktionäre entweder ihre Aktien selbst unter Ueber⸗ reichung eines geordneten Nummernverzeichnisses der Ausgabestelle vorzulegen, oder derselben die Be⸗ scheinigungen über die erfolgte Hinterlegung der Attien, vorxupinen.,
Zulässige Hinterlegungsstellen sind: die Haupt⸗ kasse der Gesellschaft zu Lübeck und die veuaet. der Berliner Handelsgesellschaft, sowie der Herren Robert Warschauer & Co. und F. W. Krause & Co., Bankgeschäft in Berlin, der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. und der Norddeutschen Bank in Heebeare. 1
ie Hinterlegung der Aktien muß bis zum 10. Februar d. J., Mittags 12 Uhr. ge⸗ schehen und zwar unter Einreichung eines geordneten Nummernverzeichnisses in zwei Ausfertigungen, von denen die eine mit der Hinterlegungsbescheinigung dem Hinterleger zurückgegeben wird.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei den Hinterlegungsstellen zu haben.
Vollmachten zur Beees von Aktionären sind bei Empfangnahme der Eintrittskarten abzugeben. Die Rückgabe der hinterlegten Aktien erfolgt vom 15. Februar d. J. ab gegen Einlieferung des mit dinterlegungebesc nigung versehenen Nummernver⸗ zeichnisses und Quittungsleistung.
Lübeck, den 13. Januar 1899. Der Ausschuß
05
der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Fe arer