— 154,00 B 218,10 bz G 219,30 bz G 26 00 G 162,00 bz G 81,50 bz G 156,00 bz G 125,75 G 123 00 B
2000 [2500 bz B Stett. Elektriz. n. 150 [56, 75 G do. Vulkan B 1 600 —,— do. do. St.⸗Pr. 450 [181,75 bz G Stobw. Vrz.⸗A 600 216,70 bz G Stoewer, Nähm. 16 40 à8, 25à,90 à, 80 bz Stolberger Zink 500/1000 1140,75 G do. t.⸗Pr. 1000 [103,25 G StrlsSpilket⸗. 600/200 96.90 bz G Sturm Falziegel 600 [124,50 G Sudenburger M. 200 fl. 65,90 B Südd Imm. 40 % 1000/600 448,00 bz G Tarnowitz. Brgb. . . Terr. Berl.⸗Hal. — do. G. Nordost 300 30,20 bz G do. neues Hansav. 1000 [72,50 bz G do. Südwest 200/1000 75, 10 bz G Thale Eis. St.⸗P. 300 [110 00 B do. Vorz.⸗Akt.. 500 [162,00 bz G ThüringerSalin. 600 98,00 et. bz B Thür. Nadl. u. St 300 [121,25 G TillmannWellbl. 300 [93,75 G Titel, Kunsttöpf. —,— Trachenbg. Zucker —,— Tuchf. Aachen kv. 138,30 bz G Ung. Asphalt.. 105,50 bz G Union, Bauges. 96.50 bz G do. Chem. Fabr. 148,50 bz G do. Elektr.⸗Ges. —,— U. d. Lind., Bauv. 106,75 bz G do. Vorz.⸗A. A. 134,00 bz G do. do. B. 152,00 G VarzinerPapierf. 181,75 G V. Brl.⸗Fr. Gum 19503,8 Veeerhk En 1 00 bz er. Hnfschl. Fbr. 89,00 bz G Ver. Kammerich: 122,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 167,00 bz G Ver. Met. Haller 212,25 bb G Verein. Pinselfb. 151,75 G do. SmyrnaTepp 27 6,00 bz G ViktoriaFahrrad 124,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. —,— Vogtländ Masch. 137,50 B Vogt u. Wolf. 505.00 G Voigt u. Winde 500/1000 139,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1200 60,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 1200/c00 [102,75 G Vulk. Duisb. k. 600 [99,50 bz G Warstein. Grub. 300 [112,80 G Wassrw. Gelsenk. 1000 115,60 G Westeregeln Alk. 1500 [99,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [157,50 G Westf Drht⸗Ind. 10 300 [91,50 G do. Stahlwerke 300 216,50 bz G do. do. neue 1000 [173,10 bz Weyersberg... 600 [115,75 bz G Wickrath Leder. 1000 [147,75 bz G Wiede Maschinen 1000 161,00 bz G Wilhelmj Weinb 1000 [177,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 400 [122,00 bz G Wilbhelmshütte 1500/300 179,00 bz G Wiss. Bergw. Vz. 1000 91,00 bz G Witt. Fußsthlm. 16 300 [89 90 bz Wrede, Mälz. C. 5 ½ 1000 [118,40 bz Wurmrevier 7 ½ — 1000 [105,75 G Zeißer Maschin. 20 — 1000 [136,00 B ellstoffverein.. 8 5009 31, Go Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 — 32,00 bz G 600 178,50 b; G Schiffah — —,— Argo, Dampfsch. 7 — 1500/300 312,50 bz G Breslau Rheder. 9 — 300 311,00 bz G. Chines. Küstenf. 0 300 137,80 b Gk.f Hamb.⸗Am. Pack. 6 1000 [94,00 G do. ult. Jan. 300 [158,10 bz G nsa, Dpfschiff. 8 1000 86 10 bz kette, D. Elbschff. 600 [115,00 G Kopenh. Dmpfsch 1000 37,75 bz G Norddtsch. Lloyd 600 [127,60 bz G do. ult. Jan. 300 [85,00 bz G Schl. Dampf. Co. 300 192 00 bzz G Stett. Dmpf. Co.
150,00 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Gef. 179,90 bͤz G Langensalla.. 50à 179,75 bz Lauchhammer.. 117,00 bz G Lauchhammer ko. 135 00 B Sei II 73,50 G do. i. fr. Verk. 168,50 bz G Leipz. Gummiw. 315,50 G Leopoldsgrube.. 68,00 G Leopoldshall... 135,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 175,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 138,50 bz G Ludw. Löwe & Kc.? 95,25 G Lothr. Eisen alte 145,50 bz G do. abg 000 [127,00 bz G do. b abg. 38,75 bz G do. t⸗Pr. —,— Louise Tiefbau kv. 74,25 G do. St.⸗Pr. 215,30 bz G Mrk. Masch. Fbr. 130,02 bzz G Mrk.⸗Westf. Bw. 248,00 G Magd. Allg. Gas —,— do. Baubank 220,50 bz do. Bergwerk 194,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 141,00 B do. Mühlen.. 109,00 bz Marie, kons. Bw. 166,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 137,80 G Maschin. Breuer 114,75 bz G do. Kappel 117,25 bz Msch. u. Arm. Str 112,50 bz G Massener Bergb. 7 1200 / 300 392,00 G Mech. Web. Lind. 7 1000 158,75 bz G Mech. Wb. Sor. 1 1000/300 66,50 bz G Mech. Wb. Zittau 7 129 00 bz G Mechernich. Bw. 203,00 bz G Mend. Schw.Pr 9/600 184 60 bz G Mercur, Wollw. 18584,80à 85 bz Mixu. Genest Tl. 1000 [193,80 bz Müller Speisef. 145,25 bz G Nähmasch. Koch 145,25 bz G Nauh. saͤurefr.Pr. 155,00 bz G Neu. Berl. Omnb 155,00 bz G Neufdt. Metallw. 115,00 G Neurod. Kunst. A. 118,00 B Neuß, Wag.i. Liq. 171,00 bz G Niederl. Kohlenw 167,25 bz G Nienb. Vorz. A. 161,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1 . 189,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1.7] 1000 [95,00 bz G do. Gummi .. 1 1000 —,— do. Jute⸗Spin. .6 600 [117,25 bz G Nrd. La erh. Brl. .1 1500 [104,00 bz G do. Wllk. Brm. 1000 122,75 G Nordhaus. Tapet. 7 600 276,00 bz G Nordstern Brgw. 7 600 [197,25 bz G Oberschl⸗ Chamot .11 300 [118,00 bz Gdo. Eisenb. Bed. .1]1000 [176,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1.1 1000 [205 00 bz G do. Kokswerke 500 [56,60 G do. Portl. Zem. 1 887,90 bz Oldenbg. Eisenh. 1 4n400 —,— Opp. Portl. Zem. 1 1000 [128,00 G Osnabr. Kupfer 500 [142,75 bz G Haftages⸗ konv. 1 600 [408,00 B aucksch. Masch. 7 1000 [175,75 bz G do. Vorz.⸗A. 1 500 [118 40 bz Fäehena in.
298,30 bz Duxer Kohlen kv. 152 75 bz G Dynamite Trust 90,00 G do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb.
105.25 bz G Fge torff Salzfb. 179,00 bz Eilenb. Kattun. 2 164,00 bz G Eintra t Bgwk. 131,75 bz G CElberf. Farbenw. 37,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 221,00 bzz G Elektr. Frankfurt 885,00 G Elektr. Kummer 1 143,50 G El. Licht u. Kraft 233,25 G do. Liegnitz.. 153 00 B Elekt. Unt. Zürich 110,25 G Em.⸗ u. Stanzw. 122,30 bz G CEngl. Wllf. St.P. 80,50 bz G Evpendorf. Ind. i 124,25 G Erdmansd. Spn. 106,00 G Eschweiler Brgw. 110,75 bz G do. Eisenwerk. 67,10 G Faber, Bleistift 218,00 G Fagonschmiede 154,75 G acon Manstaedt 110,25 bz G ahrzg. Eisenach 95,00 B kenst. Gard. 192,00 G ein⸗Jute Akt.. 124,00 bz G eldmühle .. 138,00 bz G Flöther Masch. [29,50 bz ockend. Papierf. 228,50 bz G ankf. Chaussee 1165,00 G raustädt. Zucker —,— reund Masch. k. 162 50 G riedr. Wilh. Vz. 660,00 bz G rister & R. neue 228,50 B Laggenau Vorz. 127,10 G Geisweid. Eisen 300,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 148,75 G do. i. fr. Verk. 107,00 bz B do. Gußstahl 91,10 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 97,50 B do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine (GGerm. Vorz.⸗Akt. 8 GFerreshm. Glsh. 110,50 G Ges. f. elektr. Unt. 238,00 B Giesel Prtl.⸗Zm. 226,25 G Gladbach. Spinn. 79,50 G do. abgest. 341,50 bz G do. Wollen⸗Ind. 118,00 bz G Gladb. & S. Bg. 80,10 G Glanzig. Iaderg 143 ,00 G Glückauf Vorz. 133,25 G Göppinger Web. 1060,00 bz Görl. Eisenbhnb. 156,00 bz B Görl. Maschfb. k. 129,00 bzz G Grevppiner Werke 323,20 bz Grevenbr.Masch. 198,00 G Gritzner Masch. 1 61,00 G Gr.Licht. B. u. Zg. 7ö86 230,00 bz G do. ab9g9. . 1] 1000 233,00 bz G Gr.Licht. Terr. G. Boch. Bgw. Vz. C 0 1200 86 0 bz G Guttsm. 1 Bochum. Gußst. 15 — 4 1.7 300 [233,25 bz G Hagener Gußst. 6 ½ do. i. fr. Verk. 232,75 ⁸à,40233,50 àE, 30à,50 à, 40 bz Halle Maschinfb. 35 Bösperde, Wlzw. 9 — 4 [1.1] 1000 [130,50 bz G Hamb Elett. W. 8 Bonif. Ver. Bwg. 0 — 4 1.1] 300 131,00 e bz G Hann⸗Bau StPr 3 ½ Braunschw⸗Kohl. 7 — 4 1. 143,25 G do. Immobil. 6 ¾ do. St.⸗Pr. 8 — 4 156,10 bz do. Masch. Pr. 20 do. Jutespinner. 16 — 4 186,90 b Gklf ] 202,75 B ⸗W. .
E —⸗—qê2
2à 2
E 222 EEZESAEE;SAELbeeeeneeneee
Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.. rchimedes..
n
32,00 bz 124,50 G 95,00 bz G 110,00 bz G 112,00 bz G 130,00 et. b G 62706 8 8 84 nederzee-a vmaan aee. enh q‚exeeehnsertionzyreis sür den Raum riner Arucszrile 30 ₰. 1173 25 b,G See s eran⸗ nehmen Bestellung an; —„.— “ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 60,90 b; G 4 füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition s S8 des Dentschen Reichs⸗-Anzeigers
89,506 1 — 61 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. v aA und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers 81,75 bz G 8 nzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 -A Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
alsgt, 114“ 175,75 b; G 1M Berlin,
7
Aschaffenb. Bär&Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. — do. f. Mittelw. i. L o. Moabit i. Lig. 15 o. Ostend Vz.⸗A.0 Kl Thierg.iLig — Bauv. Weißensee i. L2. UüInd. 8 Bg.⸗Märk. J.⸗G. 7 Berl. Anh. Masch 13 ½ Brl. Baz. G. Sch. ,12 ½ do. Brotfabrik 11 do. Cemenrb.i. 2 — do. Charl. Bau i. L do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Hons⸗Kaßr 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 do. Lagerhof i. Lig. — do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. 16
282V
22gSg=SSnnngnoeeneönösseee
2
IIIiIIIIIII1Iö“
— ,0,—
5-—22nnAngnegn qgn*E ½=
IIIEEI3111I’“
—
— D
9282 00 d5 80 So-SSS] en2
8 *¾
FIFIIIEIIIILILIIIIIIII ——2=g=gg SFFESggaürrüürgfhßfrefrereeese
— —+½
IIII3I31
0202
[8289
6 00g. Z“
895980 18. soon Stülvnagel, Genekallent b
125, 6“ on Stülpnagel, Generalleutnant und Kommandeur der 1. Division. Dr. Krohne, Geheime ber⸗ gs. 1
149,00, G Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes IIö von Villaume, Generalleutnant und Direktor der 8eEelbegen. 4 süd Ministerium E u 2, 8 8 GH ge.. 8 aurin, Generalmajor und Kommandeur der 75. J ie⸗Brigade.
289,715 b;G Eö 89 Seiner Majestät des Kaisers Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Lenz, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und bb1
226 00 bz G und Königs heute begangen.. 5 mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Kriegs⸗Ministerium.
180,00 bz G “ Zu dieser Feier hatten sich die hier anwe enden Personen, Grab b E“ von Leszezvnski, Generalmajor und Abtheilungs⸗Chef, zugetheilt
166,00 G denen Seine Majestät der Kaiser und König heute Orden und 898 f ahkstei Generalleutnant und Kommandeur der 15. Division. dem Großen Generalstabe. 1
118,60 G Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse 8 stein, Generalleutnant und Kommandeur der 36. Di⸗ Loewe, Präsident des Kaiserlichen Kanalamts zu Kiel. “ 88
145,80 bz G versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Ordens⸗ . Rötel, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.
101, 70 G 8 im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 8 2d e8 Sene Sgehn glichen vobe SSePfrosber ocs ge⸗ 2n b 159,00 bz 6 ekorationen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber mit Eichenlaub: Dr. Perersen, Reichszerschts⸗Rath zu Leipzig - SSne. 11 86 Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inhaber des All⸗ von Abel, Generalleutnant und K d 8n von Porembsky, Generalmajor und Kommandeur der 10. Infanterie⸗ EL—1 Ehrenzeichens aber nach der Schooßkapelle gefühet, ven Ane enaatlcger Getesger iere dhesrunes Reit,und Baradebene 1. 25 1 8 Ir 85 Fehinisteriat⸗Di 2or Fe; vSbe Baron du Prel, Ministerial⸗Rath im Ministerium für Elsaß⸗ “ Ie Seine Majestät der Kaiser und König und Ibre Majestät e Direktor im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ öö sß für Elsaß 162.899 ddie Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche im Kurfürsten⸗ Freiherr von Bülow, Generalleutnant und Kommandeur der Rofgen Generalmajor und Kommandeur der 4. Fuß⸗Artillerie⸗ 32395 b, G zimmer von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und 1. Garde⸗Infanterie⸗Division. “ Rei 1— 105 206 Prinzessinnen des Königlichen Hauses erwartet wurden, be⸗ von Caemmerer, Generalleutnant, kommandiert nach Württemberg Frei vrr.u hl Sih Generalmajor und Kommandeur der 152,25 bz G 6 gaben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten als Kommandeur der 26. Division (1. Königlich Württembergische). 2 Fuß⸗Artillerie⸗Brigade.
von do . mWgelr — Dr. Eecius, Wirkli beüne 1 8 Keen Reuscher, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath 216,00 bz G den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der 8 b ep. Ferklücher Sebam t Ober⸗Justiz⸗Rath, Ober⸗Landes bet der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.
5 4 öbe Hof⸗ 2 2 1 C en 1 1 . S 9 5 ; 891 98 G 8 5 Pec. er .nn efhea onnnest 5 von Eichhorn, Wirklicher Gebeimer Legations⸗Rath, Dirigent der CE e se asten⸗Ahlteilung das Reiche⸗ 220,75 B leutmant und Veneral à üt 8bee. . „General⸗ ersonalien⸗Abtheilung des Auswärtigen Amts. S Uernne⸗ mts. N — Scoe — 11.“ Iendes eneral à la suite Prinz zu Salm⸗Horstmar Dr. Hagens. Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath, Ober⸗Landes⸗ cheller, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath 85,70 Seiner Majestät die bei dem diesjährigen Fest ernannten gerichts⸗Präsident zu Frankfurt a. M. G im Geheimen Zivilkaäbinet. 5 Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Hoeter, Minifterial⸗Dieektor im Ministerium für Handel und 8S 2. Genemlmujor und Kommandenr der 5. In⸗ inr. 8 Vorstellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber Gewerbe. Graf von Schlippe bach, Generalmaj
8 nach der Schloßkapelle geleitet, wo inzwischen auch die zum von Kettler, Generalleutnant und Inspekteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗-† ra 2b ⸗ ippenbach, Generalmalor und Kommandeur der
185,50 b3 G * 1 2. Kavallerie⸗Brigade. est geladenen älteren Ritter un Inspektion. “ gad 241,00 bz 1 Fse Lelchen sich versammelt hesche en Dehen hn Kirchhoff, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und öö“ EZ “
1000 107,258 n si t u b off, Wirklicher Gebeimes⸗ tegierun 133,00 bz G Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten ee ge aherebieeceemn. der öffentlichen Arbeiten. Schmidt, Generalmajor und Kommandeur der Feld⸗Artillerie⸗
314,00 bz G Herrschaften Sich im Zuge unter dem Vortritt der Hof⸗ eiberr von Rössi 8 Schießschule.
1000 (118 50 G † Chargen nach der Kapelle. Im Königinnen⸗Gemach wurden 8 Efrenbahn⸗Beiggde. Generalleutnant und Kommandeur der von Scholten, Generalmajor und Kommandeur der 3. Infanterie⸗
1000 268,00 /G 1“ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen von Schraut, Wirklicher Geheimer Rath, Unter⸗Staatssekretät im Dr Sen Schwartzk Geheimer Legnti 8
bis 8 des Luisen⸗Ordens und des Verdienst⸗Kreuzes erwartet, welche Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, zu Straßdurg. jur, von Schwartzkoppen, Geheimer Legstions⸗„Rath und . sich den Damen des Gefolges anschlossen. Sydow, Direktor im Reichs⸗Postamt. vortragender Rath im Auswärtigen Amt.
.1° 1000 [108,25 bz G 1 N 2 8 1 BE1ö1““ 8 „r. Simson, Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Köni sberg i. P 69— Nachdem Ihre Majestäten be — „ Dr. Thiel, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Steinma v zu Königsverg t. Pr. 88 8 8 Racheen. Ihr⸗ 2- E E“ n nisterial⸗ Drette inr Ministerinm für Te. chaft, Steishen n, Generalmajor und Kommandeur der 80. Infanterie⸗ 1000 122 70 bz B 1 höchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen e— Ober⸗Justiz⸗Rath, Direktor im Justiz⸗ Stille, Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗
122,80 à, 60 bz hatten, begann der Gottesdienst. Der General⸗Superintendent, Ministerium. Ppostamt. .
Isn n Propst D. Faber hielt, unter Assistenz der Hof⸗ und Dom⸗ von Willich, Generalleutnant und Inspekteur der 1. Kavallerie⸗ Se Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor zu
10002 10900 ⁄ G prediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Inspektion. 6 res anr gtenin v sear däi 11““ 1“ FI Predigt; nach dem Schluß derselben und nachdem der Segen raf von Tattenbach, Königlich bayerischer Kämmerer, Kaiserlicher
1009 gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt. Den Rothen Abler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ Tausstn genktelansor und Segpektete der 2, Tngenieur Jnspektion
Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Kaiser⸗ laub und Schwertern am Ringe: 3 er Eis irekti
1000 [101,25 G 1 ndigung ottes stes begaben Ihre Kaiser inge. Todt, Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Essen a. d. Ruhr.
1000 107,775 G lichen und Königlichen Majestäten sowie Ihre Königlichen Hoffmann, Generalmojor und Inspekteur der 3. Pionier⸗Inspektion. von Trotha, Generalmalor und Kommandeur der 8. Infanterie⸗
115,50 bz G Beloce, Ital. Dpf 500 Le. 32,00 bz Gkf. Hohfitene he Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen von Twardowski, Generalmajor und Kommandeur der 61. In-„ Brigade. 3
135,50 bz Gdo. i. fr. Verk. 8282,25 à882 bz G auses Sich nach der Brandenburgischen Kammer und darauf fanterie⸗Brigade. Uhde, Generglmajor und Kommandeur der 4. Feld⸗Artillerie⸗Brigade.
. do. Vorz.⸗Akt. 01h— 14 1.1 500 Le. 195,90 G se⸗ leeeeerenevir⸗ ““ 8* e Saal, in Den Rothen Abler⸗Ord Dr. 4 8 vAA1“ ordentlicher Professor an
213,75 bz G 8 b d tiert . der⸗Galerie und den angrenzenden emächern bereits en Rothen er⸗Orden zweiter Klasse mi 9 1
21en (Beracher,. ürahe 3e dePer 6800G. 8 Plie eingenommen bhtgen. Geine mnac der Kaiser Fichenlaud: von Haae-ee. Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor zu 100 bz 8 und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen und Behm, Generalmajor und Kommandeur der 87. Infanterie⸗Brigade. Vierhaus, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragender Rath im
120,40 bz G älteren Ri zubri 1 2 210,00 b G Berichtigung. Vorgestern: Nordd. Brauerei der ehe e Pes teat ve Dr. Beseler, Ober⸗Landesgerichts⸗Prͤsident zu Kiel⸗ Justiz⸗Ministertum.
159,00 bz G. 115,50b;*., gestr. Berichtig. irrthüml. Bank f. elektr. 28 aben Ihre Kaiserlichen und von Bock und Polach, Genesralmajor und Kommandeur der Wagner, Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im 230,00 e bz G Ind. 126,505.. — Gestern: Oest. Silber⸗Rente Königlichen Majestäten mit den rimnen und Prinzessinnen 36. Infanterie⸗Brigade. 1 Reichs⸗Postamt. 196,00 G 1000 Fl) 100,90G. Butzke u. Ko. 127,50 b; G. 18 des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, wo Aller⸗ von Bose, Generalmajor und Kommandeur der 17. Infanterie⸗ von Wedel, Generalmajor und Kommandeur der 68. Infanterie⸗ 164,10 bz G Danz. Oelm. St.⸗Pr. 89,75 G. Louise Tiefbau höchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber ꝛc. Brigade. 13 Brigade.
164 75 bz G St.Pr. 1108. in gnädigster Weise anzusprechen geruhteen. Calame, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Weiffenbach, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Mitglied des General. 286 00 bz G * 8 8 8 8 Dietz, Generalmajor und Kommandeur der 2. Feld⸗Artillerie⸗ Auditoriats.
82,00et. b; G ös haben erhalte: 8 18 Brigade. Wichert, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im 111,25 G 1 8 S8ge, 1“ und Kommandeur der 1. Feld⸗Artillerie⸗ 8 1.. 88 erübe 1 1 s 136,50 G 1 14““ rigade. on Woyrsch, Generalmajor un ommandeur der 4. Garde⸗ 137,50 G AESonbs⸗ und Aktien Börse. Hes ½ des Rothen Adler⸗Ordens mit von Dreßler, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath, Ober⸗Staatsanwalt Infanterie⸗Brigade. 235,00 bz G Berlin, 14. Januar. Die e e. eesth ichenlaub und Schwertern am Ringe: z nün Breslau. y 2 Leaea in wenig sester Haltung und mit zumeist wenig . 1 reiherr von und zu Egloffstein, Generalmajor und Kommandeur 2 2 - 84,00 G 8. n5 auf spekulativem Gebiet. Die 8 EE Infanterie und kommandierender General der 24. Infanterie⸗Brigade. 4“
von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ von Eichhorn, Generalmajor und Kommandeur der 18. Infanterie⸗ Graf von Brockdorff⸗Ahlefeldt, Erbherr auf Ascheberg, Kreis
50,80 b G meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ 2 ehen der Kavallerie und General⸗ Brigade. Plön, Besitzer des Ritterguts Chinow in Pommern.
361,50 b ondere geschäftliche Anregung nicht dar. Has von Fragstein und Niemsdorff, Generalmajor und Kommandeur Dr. König, Geheimer Medizinal⸗Rath, General⸗Arzt à la suite des es s Heer 8 869 gelte sich das Geschäft anfangs im V 8 F. 4 . 8 Plg 4 th K.vn der Artillerie und General⸗ der 11. Infanterie⸗Brigade. Sanitäts⸗Korps, ordentlicher Professor an der Universität iu 106,75 G allgemeinen wieder sehr ruhig, gestaltete sich aber 1“ 1 5 Fritsch, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath Berlin.
vsas Schimischow Em 1 136,25 bz G etwas lebhafter, als um die Mitte der Börsenzeit g 1 bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. 7010 b; G [S bmisch b. Zink 15 4 1.1 335 75898 sich ziemlich allgemein eine Befestigung bemerklich 1.“ Das Eble De Gaebel, Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts. Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 19250 G vdo. do. St.⸗Pr. 15 1 335 75 b; G. machte. Im späteren Verlaufe des Verkehrs unter⸗ mit Eichenlaub⸗ Dr. von Glasenapp, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Mitglied Schleife und Schwertern am Ringe: 181,00 bz G] do. Cellulose. 6 7 108,50 bz lagen die Kurse nur unbedeutenden Schwankungen von Hoffbauer, General der Artillerie und Inspekteur der Feld⸗ des Reichsbank⸗Direktoriums zu Berlin. - — 1 322,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 9 1 149,75 G und der Börsenschluß blieb fest. 3 rtillerie. Graf von der Goltz, Generalmajor und Kommandeur der 22. In⸗ Denhard, Landgerichts⸗Präsident zu Neuwied. 2420,00 bz G do. Kohlenwerke 0 1 33 50 bz G Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung Oberhoffer, General der Infanterie, General⸗Quartiermeister und fanterie⸗Brigade. — Hackel, Landgerichts⸗Prͤsident zu Neu⸗Ruppin. 148,25 bz do. Lein. Kramsta 8 ¼ 9 152 00 bz B. für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ Chef der Landesaufnahme. von 123. Generalmajor und Kommandeur der 9. Feld⸗Artilleri⸗ Dr. Volmer, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Berlin. 116,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 144 1. 231,50 bz G sätzen; Reichs⸗Anleihen und Konsols fester. —¹“ Brigade. 8 Schenfsrn ien — . 18ee; 1 Heein fäten Zins trasende Hahiecs marenngns b 81 Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse von Generalmajor und Kommandeur der 15. Kavallerie⸗ Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 980 Schönhaus. Allee — 1 127,75 G” ehauptet und ruhig; Italiener fester, ““ Ri . v 1 1 ife: . Seran a 9 1 142,50 G anziehend, Türken schwach. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Heinsius, Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Stettin. . 1 Schleife: 127,50G Schuckert,Ciekrr. 14 244 00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 4 ¼ %h notiert. von Eiten General der Infanterie und kommandierender General Hich grah⸗ Generalmajor und Kommandeur der 77. Infanterie⸗ Anheuser, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments 103 50 G do. neue — 1 237,25 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ 8 des IV. Armee⸗Korps. rigade. Nr. 155.
269,80 G Schulz⸗Knaudt 11 B 201,00 bz G Aktien zu wenig veränderter Notiz ruhig um; 8 von 18 ein, Generalmajor und Kommandeur der 34. Infanterie⸗ SS Kapitän zur See von der Marine⸗Station der Ostsee. 267,10 bz G Schwanitz & Co. 14 - . 194 00 G österreichische Bahnen anfangs schwach; Lombarden 1““ Rothen Adler⸗Orden erster Klasse rigade (Großherzoglich Mecklenburgische). Aßmann, arine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Direktor zu 122,00 bz G Seck, Mühl. V. A. i. Lig. 4 ffr. 186,00 G fester und lebhafter, auch Gotthardbahn und italienische ““ mit Eichenlaub: 8 von Aeanb Generalmajor und Kommandeur der 4. Kavallerie⸗ Wilhelmshaven.
34,55 b G Sentker Wkz Vr. 12 ½ — 4¹ 1. 20775 b; G Babnen hehauptet und mehr gehandelt. 6 Freiher rigade. Ballauff, Ober⸗Baurath bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Cassel. . -2* 8 indische E Aktien waren zumeist wenig reiherr von Funck, General der Infanterie und General⸗Inspekteur Dr. Jahr, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. Barbenòs, Oberst und Kommandeur des terie · 18,19 bG FrerS een n; 8 180,50 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren zumeift es Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungs⸗Wesens. Kämper, Generalmajor und Kommandeur der 15. Feld⸗Artillerie⸗ Nr. 157. 8 8 I1111““
277 00 bz G Sitzendorf. Porz. 6 87,50 bz G Spinn und Sohn 7 81,00 bz G Spinn Renn uKo 4 126,00 bz G Stadtberg. Hütte 6 ½ 148,10 bz G Staßf. Chem. Fb. 10 218,50 G Stett. Bred. Zem. 9 117,75 bz Stett. Ch. Didier 20 889,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk.] 7 ½
— ä 00
[258gg ——
EIII
—
521
—
SESS aragüPrüüäbeüeenhneseeeeeees 265ö8=2ngenen 2 8
*F —
“
vreürürrünerss 2582gnn
FeFrrrrrrrnenänn
2588 — —½
1 —2SVSV SSVOVY'VSÖVqg EEEEE111n — 2
SPEEPESg .25 8
——hq
1I IT111I“
—.
q
PEWIIII
Imgreee
0 0—
—
—, 22-h-q=gFého”oISͤ
- — —
00200CS2IbOSce
28£8.
EIEIIIIIEIIIIII
—
——g. — — 8ꝙ— 88 - — 8-S
— /£ᷣ 0S”g⸗
8888
IIIIIIIIIIIIII
SPSSPEPPVESee —Qnq2nn
„S22öSöSögügnöannnönennennn
— 0 -,
0 S
—,JßB nx˖ — — 88 Eg
I
WIWISISSS“
— —
28S —22Eg
—,—
Fgseeseesesessssnes 2222bb2n‚nshSnSIISISggg
— 8
— 1u“* ’ s ———VVgSoSgSnn
1 1000 [113,50 bz G tersb. elkt. Bel. 7 500 [334 75 bz G etrol. W. VrzA. 10 1000 44,00 bz Phön. Bw. Lit. A 7 1500/300 349,00 G do. B. Bezsch. 131,25 bz G Pluto Steinkhlb. 152,25 G do. St.⸗Pr. 152,50 bz G
— Sboo —
—
188
88
do. Maschinen 15 — 4 Harb g Bredower Zucker 2 — 4 1. 62,90 bz HarkortBrückb.k. Breest u. Ko. Well i. Lig. — fr. 290,00 G do. St.⸗Pr. 8 Bresl. Oelfabrik 3 ½ — 4 90,25 G do. Brgw. do. 6
do. Spritfabrit 10 — 4 600 160,25 G Harp. Brgb.⸗Ges. 9
277,00 bzz G do. i. fr. Vert.
do. W. F. Linke 15 — 4 Verk. 107,00 G He ge8
T,—8A— S8
05E;äE 8 —
8.847 8
III3II1
60-AS
8.
29BgB — —₰½
180,90 bz ongs, Spinner. osen. Sprit⸗Bl
— —½ — 8
—
822nSee
166,75 bz G reßspanfabrik. 114,60 G Rathenow. opt J —,— Rauchw. Walter 161,00 bz G Ravensb. Spinn. 159,25 bz G Redenh. Litt. A. 3 ½ 261,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 7½ 212,10 bz G do. Anthrazit 131,40 G do. Bergbau 10 169,00 G do. Chamotte 9. 201,50 e bz G do. Metallw. 123,00 bz B do. Stahlwrk. 12
170,10 bz G Rh.⸗Weftf. Ind. 14 1 21,10 G Rh. Wstf. Kalkw. 7 1¹ 600 [189,70 bz RiebeckeNontnw. l⸗ 0à, 20à89,90 à 90, 10 bz Rolandshütte.. b 200,00 bz B Rombach. Hütten b 145,00 bz B] Rositz. Brnk.⸗W. 127,00 G do. Zuckerfabr. 181,00 bz G RotbeErde Eisen 411,50 G Sächs. Guß Döhl 9,50 G do. Kmg. V⸗A 16,00 bz G do. Nähfäden kv. 129,00 bz G do. Thür. Brk. 75,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 188,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 193,25 bz G Sagan Spinner. 174,00 B Saline 8 1 253 00 bzz G Sangerh. Masch. 148,10 bz G Schäffer &Walk. 93,25 bz G Schalker Gruben 166,50 bz B/ Schering Chm. F. 139,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.
28*
1
Vorz — — 4 9. fbr 102,00 G rtung Gußst. 5 364,00 G rz. W. St. P. kv — 139,00 B do. St.⸗A. A. kv. 6 ½ 000 [125,75 bz G do. do. B.kv. 6 ¾
800/1200 57,75 bz ber⸗ Eisen 10
do. do. Kleinb⸗ Ter. 8 — 4 Brüxer Kohlenw. 13 — 4 Busch Waggonf. 7 — 4 ButzkeseKo. Met. 5 — Tarlsh. Vorz. 0 — Carol. Brk. Offl. 8 — Cartonn. Loschw. 22 — do. do. — — Cassel. Federstahl 12 — do. Trebertrock. 40 — Charlottb. Wass. 12 — Charlortenbütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch — de. Oranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 8 Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ do. Byuk 8 ½ o. do nene— Chmn. Baug. i. 2L. — do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Cons g 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8
—JOhVhSASBVOgg 8 A
— O —O —
88
— —
— — — — —- — — — O- —- —
1I
—
300 [143,00 bz B in. Lehm. abg. 12 “ 2,25 C „ es. 1000 197,25 G HeumoorPrilg. I 1000/200292,50 bz rbrand Wagg. 11
g 170,00 bz G Seülees rge V
—,— ern. Bgw. 89,50 bz G do. i. fr. Verk. 255,00 G Feebrand Ee 1 165,00 bz irschberg. Leder 10 151,75 G do. Masch. 7 151,75 G d. Vorz.A. kv. 14
-Ag2ASoe dbo
—=q*qS=S e,.,.“—“
—2,—— Sq=Fé2S*gSZN
TTTTTTTII
—Vg nn
239,50 G öchst. Farbwerk. 26 127,50 bz G örderhütte alte — 125,30 G do. alte konv. — 133,00 G do. neue 2 130,10 G do, do. St.⸗Pr. 9„½
—22-838828 ☛ ;RSSEEES
—————n
— 222EUS0
0—3097,
113,25 G do. St. Pr. LittA 11 63,00 G oesch, Eis. u. St. — 188,50 bz offmannStärke 12 1000 —,— Hofm. Wagenbau 15 1000 [255,50 bz G Fewaldt Werke — 1000 [183,00 G Hüttenh. Spinn. 5 1000 [289,00 bz zuldschinsky 15 290,75 bz Ilse, Bergbau . 7⸗ ½ 137,60 b FInowrazl. Stein. — 170,25 bz G do. abg. 3 ¾ 145,50 bz G Int. Baug.StPr 10 Cröllwtz.Pap. kv. 24 288,00 bz G Zeserich, Asphalt 10 Dannenbaum 4 ½ 101,00 bz G Kahla Porzellan 22 ½ do. i. fr. Verk. 2,25101,25 bz Kaiser⸗Allee. — Danz. Oelm. Akt. 0% — 4 1. 75,00 G Kaliwk. Aschersl. 10 do. do. St. Pr. 0 4 1.6 89,25 G Kannengießer. 6 Dessauer Gas .11 1. 210,75 bz G Kapler2 2 7 Deutsche Asphalt 8 1. 165,10 G Kattowitz. Brgw. 12 Dtsch.⸗Oest Bgw. 7 . 138,00 bz G Keula Eisenbütte 9 Dt. Gasglühlicht 60 1. 450,00 bz G Kevling u. Thom. do. Jutespinner. 10 1.1 600 [145,50 Klauser, Spinn. do. Metallptr. F. 25 8* 348,00 bz G Köhlmnn. Stärke do. Spiegelglas 8. 1.1 133,50 G Köln. Bergwerk. Dt. Steing Hubb. 6 1. 119,50 bz G do. Elektr. Anl. do. Steinzeug .10 b 298,00 bz G Köln⸗Müsen. B. do. Thonröhren 10 2 179,00 bz G do. do. konv.]2 do. Wasserwerke 6 9 135,75 bz König Wilh. kv. onnersm. H. kv. 10 5 183 80 bz G do. do. St.⸗Pr. Dort. Un. V.⸗A. C 5 11. 103,50 et bG König. Marienh. do. i. fr. Verk. à103,60 à 103,50 à 104 bz Kgsb. Msch.Vorz. Dresd. Bau⸗Ges. 15 4 1.1] 1000/200229,50 G do. Walzmühle 1 1000 —,— Königsborn Bgw 39,40 G Königszelt Przll. 74, 8 Körbisdorf. Zuck. . Kurfürstend.⸗Ges
—
—,— —H ——8OAN'’'. ☛ 9 1111““ It . . 1“
I e — Üaügrüeüreeeene
E“
EEEEEöEEETEIETE’’
— 0ε2SgSISe
w ——
—==
89 — —-— — —,—,— F. .
—,— — —
4
111
—,—VO IA,h EIN. eLeeee
235,50 G verändert und ruhig. 1 119,75 bz G Bank⸗Aktien in den Kassawerthen ziemlich fest und Karcher, Vize⸗Admiral, Chef der Marine⸗Station der Nordsee. Brigade. Bartikowski, Ober⸗Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗
1 126,00 bz G ruhig; die Ultimepapiere nach schwachem Beginn von Langenbeck, Generalleutnant und kommandierender General des von Kehler, Generalmajor und Kommandeur der 84. Infanterie⸗ Direktion zu Magdeburg. 2 32,90G befestigt. 8 II. Armee⸗Korps. Brigade. Bauer, Oberst und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments — . 140,00 bz B Industriepapiere verhältnißmäßig fest und 29 theil on Massow, Generalleutnant und kommandierender General des von Korn, Verlagsbuchhändler, Rittergutsbesitzer, Stadtrath a. D. Nr. 11
geegensss
128 -8
r. 11. 66,00 ich lebbaft; von Montanweriben waren Eisen⸗ X. Armee⸗Korps. und Stadtältester zu Breslau. von Below, Oberst à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 157 19708,0 E1“ mebr gefrogt Kohlen⸗Akt von Mikusch⸗Buchberg, General der Infanterie und komman⸗ von Kröcher, Generalmajor und Kommandeur der 8. Kavallerie⸗ und Kommandant von Küstrin 88 8 8g
—ögöAöSSNͤ2
418,50 bz fangs still und schwach 8 dierender General des VII. Armee⸗Korps. 1 Brigade 1 Freiherr von Berg, Land⸗Forstmeister zu Straßburg i. E.
158,00 bz G 8 8
e 2