9† — 1 8 2 * + 4 .1* . 2 ü 1 1 ; Si 1 9 - 1 2* — 8 - 8 4 h 24 b 5* 1.1 8 1 8 4 8 w 8 1 8 4 2 ½ 827 8 1 8 1 ½ 8 5 1 8 8 . 4 8 b 3 mn] 5 ’. * 8 6 8 8 h 8 1 8 2 . 2 8 1 1 1 7 8 1 1 — * 1 * 8 1 2 21 ½ 8 1 2* . 3 1 8 8 4 *† b 1 1 ½
von Worgitzkv, Major im
von Werdeck, Rittmeister im Kürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Shpreußisches) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei der 1. Kavallerie⸗Inspektion. Wernicke, Telegraphen⸗Direktor zu Posen. r. Westerkamp, Geheimer Justiz⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Frerhec. on Wichert, Wirklicher Legat ons⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt. von Wienskowski gen. von Saltzwedel, Rittmeister im Grenadier⸗Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neu⸗ 1 märkisches) Nr. 3. Pr. Wiese, Professor, Direktor der Zeichen⸗Akademie zu Hanau. Wiesner, Postrath zu Stettin. 1 Wig and, echnungs Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei 8 der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. von Wild, Hauptmann im Großen Generaistabe. 1ld, Forstmeister und Oberförster zu Zabern. Id, Rechnungs⸗Rath und Garnisonverwaltungs⸗Direktor zu Darmstadt. lde, Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendant zu Saarbrücken. lhelm. Regierungs⸗Rath im Kaiserlichen Patentamt zu Berlin. Ike, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Bruchsal. 1 ostdirektor zu Allenstein. von Windheim, Hauptmann im Generalstabe des I. Armee⸗Korps. Winsloe, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7. “ 8 Winter, Postdirektor zu Torgau. 1 Witting, Ober⸗Bürgermeister zu Posen. . von Witzleben, “ im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83. Woeste, Hauptmann beim Stabe des Pionier⸗Bataillons Nr. 17.
Woide, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 97, kommandiert
beim Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon. Wolff, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 35.
Wolff, Landgerichts⸗Direltor zu Breslan. Dr. Wolff, Sanitäts⸗Rath zu Klein⸗Zabrze
Wolff, Rechnungs⸗Rath und Ministerial⸗Sekretär im Ministerium zu Straßburg i. E.
Wollmann, Königlicher Rentmeister zu Pyritz.
Füsilier⸗Regiment von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80, kommandiert als Adjutant bei der Groß⸗ berzoglich Hessischen (25.) Division.
Wrede, Ober⸗Revisor bei dem Haupt⸗Steueramt zu Messeritz.
Wulfert, Kommissions⸗Rath zu Berlin.
Wundt, Köhniglich württembergischer Major, kommandiert nach Preußen beim Generalstabe der 36. Division.
von Wyszecki, Hauptmann im Kolbergschen Grenadier⸗Regiment
Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9. Zaar, Intendantur⸗ und Baurath bei der Intendantur der mili⸗ tärischen Institute zu Berlin. Dr. Zacher, Geheimer⸗Regierungs⸗Rath im Reichs⸗Versicherungsamt. Zielke, “ im Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
Nr. 9. Zillessen, Superintendent und Pfarrer zu St. Arnual, Kreis Saarbrücken. — Zillmann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von der Marwitz (8. Pommersches) Nr. 61. immermann, Postdirektor zu Bremerhavpen. inzow, Hauptmann beim Stabe des Pionier⸗Bataillons Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1. Zirkel, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Kontroleur zu Neuß. von Zülow, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) ““
b Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klass
mit Schwertern am Ringe:
von Amann, Generalleutnant und Kommandeur der 35. Division.
Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:
Freiherr Böcklin von Böcklinsau, Generalleutnant und Kom⸗ mandeur der 31. Division.
von Brodowski, Generalleutnant und Kommandeur der 6. Division.
Freiherr von Falkenhausen, Generalleutnant und Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division.
Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, Generalleutnant und Kommandeur der 11. Division.
Rohne, Generalleutnant und Gouverneur von Thorn.
Thomsen, Vize⸗Admiral, Chef des I. Geschwaders. 8
Ulffers, Generalleutnant und Inspekteur der 2. Fuß⸗Artillerie⸗ Inspektion.
licher Gesandter zu Belsrad.
Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden 8 zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Freiherr von Waecker⸗ Gotter, Wirklicher Geheimer Rath, Kaiser⸗
Dr. Strube, General⸗Arzt und Korpkarzt beim XIV. Armee⸗Korps.
Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
von Kamptz, Generalmajor und Kommandeur der 2. Infanterie⸗ Brigade.
von Klingspor, Generalmajor und Kommandant von Magdeburg.
Dr. Köhler, Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts.
von Usedom, Generalleutnant à la suite der Armee und Kommandant des Zeughauses in Berlin.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
„ on Dziembowski, Schloßhauptmann, Landtags⸗Marschall, Land⸗
rath a. D., Rittergutsbesitzer auf Schloß Meseritz, Kreis Meseritz. girag. Wirklicher Gebeimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗ Steuer⸗Direktor zu Magdeburg. 1 Harff, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse, Ministerial⸗Rath im Ministerium zu Straßburg i. E. b . 8 Pfahl, Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath, Dirigent der Di⸗ rektion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin. Richter, Wirklicher Geheimer Ober.Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse, Ministerial⸗Rath und Präsident des Ober⸗Schulraths zu Straßburg i. E.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Gersdorff, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regi⸗ ments von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52. Dr. Gründler, General⸗Arzt und Korpsarzt beim II. Armee⸗Korps.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
Adt, Kommerzien⸗Rath, Fabrikbesitzer zu Forbach. Graf von der Asseburg, Oberst à la suite des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6 und Kommandeur der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade. von Aweyden, Ober⸗Re ierungs⸗Rath zu Wiesbaden. von Beck, Oberst und mmandeur des Großherzoglich 8 E11““ Nr. 25 (Großherzogliches
orps).
essischen rtillerie⸗
Bluhm, Oberst und Abtheilun 8⸗Chef bei der Artillerie⸗Prüfungs⸗
Kommission.
Nees. Präsident bei dem Ober⸗ Landesgericht zu olmar 8
Boölling, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments
Markgraf Karl (7. Brandenbur isches) Nr. 60. Borgmann, Ober⸗Postdirektor zu Bremen. Diesing, Generalmajor z. D. und Kommandant des Truppen⸗ Uebungsplatzes Lockstedt. von Cickstedt, Kapitän zur See, Kommandant S. M. Schulschiffes
„Mars“.
Froelich, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks
Magdeburg.
Galster, Kapitän zur See, Kommandant S. M. Panzerschiffes erster Klasse „Kurfürst Friedrich Wilhelm“. 8
Gruner, Kapitän zur See, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Marine⸗Depot⸗Inspektion beauftragt.
von Hausen, Geheimer Regierungs⸗Rath und Universitäts⸗Kurator
zu Greifswald.
Heife, Rittergutsbesitzer auf Narkau, Kreis Dirschau.
esse. Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 141.
Hildebrand, Geheimer Admiralitäts⸗Rath, Marine⸗Intendant,
Intendant der Marine⸗Station der Ostsee.
Dr. Hüffer, Geheimer Justiz⸗Rath, ordentlicher Professor an der
Universität zu Bonn. 8
Klausa, Kapitän zur See z. D., Küstenbezirks⸗Inspektor für Ost⸗
Schleswig Holstein und Lübeck.
Graf von Klinckowstroem, Oberst à la suite des Kürassier⸗
Regiments von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7 und Kom⸗
mandeur der 28. Kavallerie⸗Brigade.
Freiherr von König, Oberst à la suite des Ulanen⸗Regiments
Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7 und Kom⸗
mandeur der 22. Kavallerie⸗Brigade.
Kund, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militär⸗Intendant beim
XIV. Armee⸗Korps. —
Lölhöffel von Löwensprung, Oberst und Kommandeur des
Füsilier⸗Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 8o.
von Madai, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments
Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116.
Pabst von Ohain, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗
Regiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗
Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24.
Pagenstecher, Oberst à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 136
und beauftragt mit der Führung der 1. Infanterie⸗Brigade.
Rechtern, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath im
Reichs⸗Marineamt.
Roether, Generalmajor z. D. und Kommandant des Truppen⸗
Uebungsplatzes Arys.
Graf von Schlieffen, Oberstleutnant a. D., Rittergutsbesitzer
auf Wioska, Kreis Bomst.
Schmidt, Kapitän zur See, Chef des Stabes der Marine⸗Station
der Nordsee.
Schönhals, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im
Kriegs⸗Ministerium.
von Schroeder, Oberst und Kommandeur des Landwehrbezirks
III Berlin. 1
Schubert, Oberst und Kommandeur des 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗
Regiments Nr. 30.
Freiherr Schuler von Senden, Oberst und Kommandeur des
6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68.
Schultzen, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks
Halle a. S. 1
Dr. jur. Seidenspinner, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und
vortragender Rath im Kriegs⸗Ministertum. 15
Siemens, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 130.
Dr. Stahr, General⸗Arzt beim Kriegs⸗Ministerium.
Stubenrauch, Kapitän zur See, Kommandant S. M. Kreuzers
erster Klasse „Kaiser“. 8— b
Dr. Tobold, Professor, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Berlin.
Dr. Völckers, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel.
Freiherr von Wangenheim, Hofmeister und Kammerherr, Vor⸗ stand der Hofhaltung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von Preußen. 5 .
Graf von Wartensleben, Landrath des Kreises Jerichow II, zu
Genthin.
Dr. Weber, Bischof zu Bonn. 8
Windt, Oberst und Kommandeur des 4. Magdeburgischen Infanterie⸗
Regiments Nr. 67. . 3
Wodrig, Kapitän zur See, kommandiert beim Stabe des Ober⸗
Kommandos der Marine. 1
Dr. Wüllner, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor an der Techni⸗
schen Hochschule zu Aachen.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse 1 mit Schwertern am Ringe:
8 engler, Geheimer Kanzlei⸗Rath, Geheimer expedierender Sekretär
im Justiz⸗Ministerium.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Albrecht, Major im Kriegs⸗Ministerium. 8 von Ammon, Oberstleutnant à la suite des Garde ⸗Pionier⸗ Bataillons und Abtheilungs⸗Chef im Ingenieur⸗Comité. von Arnim, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗Regiments
König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2. Augustin, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41. . Ballweg, Großberzoglich badischer Geheimer Finanz⸗Rath, Reichs⸗ bepollmächtigter für S. und Steuern zu Magdeburg. von Basse, Fregatten⸗Kapitän, Kommandant S. M. Schulschiffes
„Nixe“. 1 S.. Oberst und Brigadier der 6. Gendarmerie⸗Brigade. Bertram, Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Direktor, kom⸗
mandiert zum Reichs⸗Marineamt.
Bever, Ober⸗ und Korps⸗Auditeur beim Garde⸗Korps. 1, Bickel, Oberstleutnant à la suite des 5. Rheinischen Infanterie⸗
Reziments Nr. 65 und Inspizient der Waffen bei den Truppen. Freiherr von Biegeleben, Oberstleutnant und Kommandeur des
Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Branden⸗
burgisches) Nr. 3. Birnbaum, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments
von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23. 3 Bodenstein, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Pommerschen Feld⸗
Artillerie⸗Regiments Nr. 2. 1u“ von Borcke, Oherstleutnant beim Stabe des 7. Thüringischen
Infanterie⸗Regiments Nr. 96. . von dem Borne, Oberstleutnant à la suite des Infanterie⸗
Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgi⸗
sches) Nr. 27 und Kommandeur der Kriegeschule in Glogau. von Bose, Oberstleutnant und Kon mandeur der Fuß⸗Artillerie⸗
Schießschule. .
Boysen, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks
Meschede.
Brand, Major im Kriegs⸗Ministerium. 8 von Bredomw, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg als
Kommandeur des Dragoner⸗Regiments Königin Olga (1. Würt⸗
tembergisches) Nr. 25.
Brose, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Graf von Brühl, Major und Kommandeur des Ulanen⸗Regiments
Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16. von Buch, Oberstleutnant und Kommandeur des Magdeburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6. von Buchwaldt, Rittmeister a. D., Gutsbesitzer auf Neudorf,
Kreis Plön.
bezirks Rendsburg. Burkart, städtischer Baurath zu Krefeld. von Byern, Parchen, Kreis Jerichow II. von Cabrera, Kammerherr zu Berlin.
burg k. E.
Waisenhauses in Potsdam und Schloß Peegsc. Clemens, Oberstleutnant beim Stabe des Schleswigschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr.
r. 15. Coermann, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor zu Mülhausen i. E. beim Ulanen⸗Regiment Großherzo riedri Rheinisches) Nr. 7. 6 8
Infanterie⸗Regiments Nr. 67
Kommandeur des Landwehrbezirks Lübeck.
Nr. 15 und Direktor der 4. Traindepot⸗Direktion. Wahlstatt.
Nr. 135.
3. Division. Doussin, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr
bezirks Belgard.
bezirks Königsberg. Dunin von Przychowski, Major im Großen Generalstabe.
Militär⸗Oberpfarrer bei der 11. Dwision. Eschenburg, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments „von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52. . Fähndrich, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Badischen Infanterie Regiments Nr. 113. Freiherr von Falkenstein, Oberstleutnant beim Stabe des König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) von Flotow, Oberstleutnant beim Stabe des Irfanterie⸗Regiments von Courbière (2. Posensches) Nr. 19. JeIeee. Fregatten⸗Kapitän von der Marine⸗Station der Ostsee. ontane, Stabs⸗Ingenieur von der Marine⸗Station der Ostsee. von Frangsis, Major im Geueralstabe des IV. Armee⸗Korps. Freyer, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 68. —
Regiments Nr. 36.
Markaraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60.
Manstein (Schleswigsches) Nr 84. Gayer, Major im EEEö“ Freiherr von Gayl, 1 Regiments General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64. Geiseler, Oberstleutnant à la suite des Pionier⸗Bataillons Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1 und Kommandeur der Pioniere des I. Armee⸗Korps. Freiherr Geyr von Schweppenburg, Rittmeister a. „D., Kammerherr, Majoratsherr auf Haus Müddersheim, Kreis Düren. von Goldbeck, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Gronen, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks
Torgau. von Guretzky⸗Cornitz, Major im Generalstabe des VI. Armee⸗
Korps.
Guse, Oberstleutnant im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15.
von Gustedt, Oberstleutnant und Kommandeur des Ulanen⸗Regiments Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. ...
Dr. Gutjahr, General⸗Oberarzt und Divisions⸗Arzt bei der 4. Division. 3
Gynz von Rekowski, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments Nr. 141.
Gynz von Rekowski, Oberstleutnant beim Stabe des 7. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 142.
von Haine, Major im Großen Generalstabe. 88
Hammersdorff, Oberstleutnant beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗ Regimenis Nr. 33. 8
von Harbou, Major im Kriegs⸗Ministerium.
von Hartmann, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 138. 8 . -
Heg “ beim Stabe des Infanterie⸗Regiments
r. 132
von Heeringen, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regi⸗ s Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) r. 20. Hedicke, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗Regiments König Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5. Branddirektor zu Breslau. 8 8 reiherr von Herzogenberg, Vorsteher einer Meisterschule für musikalische Komposition an der Akademie der Künste und Vor⸗ steher der Abtheilung für Komposition an der akademischen Hoch⸗ schule für Musik zu Berlin. 13 von Farbeasnn Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ egiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83. — Hor 8 A z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks alberstadt. 1 Job c „Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks augard. von Kajdacsy, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Erfurt. G von Koblinski, Oberstleutnant und Kommandeur des Schleswig⸗ Holsteinschen Ulanen⸗Regiments Nr. 15. Koch, Direktor der Deutschen Bank zu Berlin. Kophamel, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Preußisch⸗Stargard. Kotschote, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Nr. 140. Freiherr von Krane⸗ Oberstleutnont z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Offenburg.
Kretschmann, Fregatten⸗Kapitän, Kommandant S. M. Schul⸗ schiffes „Sophie“. . Kretzschmer, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments
rinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommersches) Nr. 42.
Kügler, Oberstleutnant à la suite des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15 und Kom⸗ mandeur der Unteroffizierschule in Ettlingen.
Kuhlmey, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Potsdam.
von Kunheim, Kammerherr und Majoratsbesitzer auf Spanden, Kreis Pr.⸗Holland. 2
von Kurnatowski, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 71. . k
von Kutzleben, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 137. 1
Landau, Hugo, Kommeriien⸗Rath und Banquier zu Berlin.
Liebmann, Oberstleutnant und Kommandeur des Kadettenhauses in Oranienstein. 1131“ E1“ 8
Burckhardt, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ charakterisierter Major a. D., Rittergutsbesitzer auf 8
Claassen, Major im Generalstabe des Gouvernements von Straß⸗ Clauson von Kaas, Oberst und Direktor des Großen Militär⸗ 3
9. von 1. och 6 nhausen, Oberstleutnant im Feld⸗Artillerie⸗Regiment
Dr. Conrad, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt von Baden l Oberstleutnant beim Stabe des 4. Magdeburgischen . Freiherr von Czettritz und Neuhaus, Oberstleutnant z. D. und 3 von Davans, Oberstleutnant à la suite des Train⸗Bataillons . Demnig, Oberstleutnant und Kommandeur des Kadettenhauses in D'heil, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments 6
Dr. Dieterich, General⸗Oberarzt und Divistons⸗Arzt bei der
Drogand, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗
Dutkiewicz, katholischer Divisions⸗Pfarrer mit dem Range als
Friedberg, Oberstleutnant beim Stabe des Magdeburgischen Füsilier⸗ Frommhagen, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments 8
Gaede, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von
berstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗
Hammer, Oberstleutnant im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 18“
2
Limberger, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilier⸗Regiments Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35.
Lipinski, Oberstleutnant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments General⸗Feldzeugmeister Eöö Nr. 3.
Lorenz, Oberstleutnant z. D. und Vorstand der Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungskommission.
von Madai, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Graf Bose (I1. Thüringisches) Nr. 31.
Freiberr von Maercken zu Geerath, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des Grenadier⸗Regiments Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 119.
Freiherr Marschall, Major im Großen Generalstabe, kommandiert als Generalstabs⸗Offizier bei der III. Armee⸗Inspektion.
Nag 62t8 Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments
r
Maschke, Oberstleutnant beim Stabe des Westpreußischen Feld⸗
Artillerie⸗Regiments Nr. 16. “
von Mechow, Oberstleutnant und Kommandeur des Husaren⸗ Regiments König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7.
Neißner, Oberstleutnant à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 136 und Kommandeur der Kriegsschule in Metz.
Metze, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22. 1
Neyer, Fregatten⸗Kapitän, Artillerie⸗Offizier vom Platz und Vorstand des Artillerie⸗Depots zu Wilhelmshaven.
Mohs, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 63.
von Monsterberg, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54.
Mudra, Oberstleutnant à la suite des Westfälischen Pionier⸗ Bataillons Nr. 7 und Direktor der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule.
Müller, Oberstleutnant beim Stabe des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 27.
Müser, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilier⸗Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40.
a Sr. Oberstleutnant und Kommandeur des Landwehrbezirks II
erlin. 8
Kistler, Königlicher Stallmeister zu Berliuiu.
Oberbeck, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Sangerhausen.
von Oertzen, Major im Kriegs⸗Ministerium.
Ohnesorg, Major beim Ober⸗Kommando der Schutztruppen.
von der Osten, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr 88.
von Pannewitz, Major im Großen Generalstabe, kommandiert als Generalstabs Offizier bei der V. Armee⸗Inspektion.
von Pannwitz, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Kalau. 8
S. Wilhelm, Kaufmann zu Kairo.
erkuhn, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Deutsch⸗Eylau. 1
PIS. Landgerichts⸗Rath zu Berlin.
Hrotzen, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21.
ve Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von 8 tülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48.
Przirembel, Oberstleutnant z. D. und Zweiter Stabsoffizier beim Landwehrbezirk Hamburg.
8n 3. st, Oberstleutnant und Brigadier der 9. Gendarmerie⸗ Brigade. —
Raeke, Gebeimer Rechnungs⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher im Reichs⸗ Eisenbahnamt.
H Obeistleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments
Graf von Reich enbach⸗Goschütz, Freier Standesherr auf Goschütz,
Kreis Groß⸗Wartenberg, General⸗Erblandpostmeister im Herzog⸗
thum Schlesien.
on Renz, Oberstleutnant im Großberzoglich Hessischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korps).
Retzlaff, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Wetzlar.
Reuschel, Geheimer Justiz⸗Rath und Mitglieddes General⸗Auditoriats.
Riebes, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14.
Riemann, Julius, Major im Großen Generalstabe.
Freiherr von Röder, Königlich württembergischer Oberstleutnant, kommandiert nach Preußen als Kommandeur des Kurmärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 14.
Rohde, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des Grenadier⸗Regiments König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123.
von Rosen, Oberstleutaant und Kommandeur des Grenadier⸗Regi⸗ ments zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches, Nr. 3. von Rothkirch und Panthen, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗ i 88 S. 888 R Rüder, Oberstleutnant beim Stabe des 2. heinischen — Artillerie⸗Regiments Nr. 23. b
8 Sachs, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments Graf
1 DPerfa 0 eestlansscheh,eer 17. von Safft, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Thüri . “ Mr. 72. 8 “ “ aede, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Schatzamt. von Scheele, Oberstleutnant im 3eheessces FeldeArtillerie⸗ 1 Regiment Nr. 24.
Schindler, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Bibliothekar im Ministe⸗
5 3 rzn⸗ S geistlichen 8. vehrch hen enkamp, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regi⸗ ments Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 882 8 Res
Graf von Schmettow, Oberstleutnant und Kommandeur des Kürassier⸗Regiments Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3.
von Schmidt, Oberstleutnant und Kommandeur des Husaren⸗ Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3.
Schmidt, Oberstleutnant à la suite des Infanterie ⸗Regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48, Kommandant von Swinemünde.
Scholz, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28.
S3s5eve. Geheimer Kanzlei⸗Rath im Reichsamt des Innern.
Schrön, Geheimer Rechnun 8⸗Rath im Reichs⸗Marineamt.
Schultz von Dratzig, berstleutnant und Kommandeur des Ulanen⸗Regiments Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches)
Nr. 7. *
Schw ebel, Geheimer Hofrath im Auswärtigen Amt.
Scottt, Oberstleutnant beim Stabe des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 45.
von Seydewitz, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65.
Freiberr von Solemacher⸗Antweiler, Kammerherr auf Burg Wachendorf, Kreis Euskirchen.
von Spalding, Oberstleutnant à la suite des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6, Vorsitzender einer Remontierungs⸗Kommission.
Freiherr Spiegel von und zu Heckes beig, Oberstleutnant und Kommandeur des Hannoverschen Jäger⸗Bataillons Nr. 10.
Dr. Spies, General⸗Oberarzt und Divisions⸗Arzt bei der 30. Division.
von Stamford, Major g. D. zu Cassel.
Freiherr von Stetten, Oberstleutnant à la suite des Garde⸗Fuß⸗ A und Direktor der 1. Artillerie⸗Depot⸗
rektion.
Strabhl, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments
— Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46.
Strahler, Bber⸗Landesgerichts⸗Rath zu Breslau.
Strübing, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 51. 8 1
rü rüttner, Oskar, Kaufmann zu Breslau.
Studer, Rechnungs⸗Rath bei der Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ Kommission zu Berlin. Sise. Prüsor 5 1u on Tempsky, erstleutnant beim Stabe des 6. Thüringi Infanterie⸗Regiments Nr. 95. von Tettau, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Glogau. See ge heeeern on Thümen, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33. Uan Freiherr von Toll, Oberstleutnant und Kommandeur des Kürassier⸗ Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgisches)
r. 6.
Traeger, Geheimer Rechnungs⸗Rath bei der Reichsbank.
Trenk, Oberstleutnant in der 2. Ingenieur⸗Inspektion, Inspekteur der 3. Festungs⸗Inspektion.
von ” 98. 2s S. la des Königin Augusta
arde⸗Grenadier⸗Regimen r. 4 und d 2
Phürschf ePrie. 1 nd Kommandeur der Unter
von Uechtritz un teinkirch, Oberstleutnant und nde des Rheinischen Jäger⸗Bataillons vrst 8. 1 88ööe
Van 8 thas. „Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks
wit. ö1““ Oberstleutnant beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments
r. 36.
von Wachter, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 109. “ 1
Wahrendorf, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator 72 Fn Ie
von Waldow, Ober eutnant beim Stabe des Grenadier⸗Regiments König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7. 8
von Wasielewski, Major im Generalstabe des VIII. Armee⸗Korps.
Weber, Geheimer Hofrath und Geheimer Registrator im Geheimen Zivilkabinet.
von Wegerer, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des 4. Württembergischen Infanterie⸗Regiments Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn.
von 28 ’. 5 „Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments
F. 1
von Weller, Oberstleutnant à la suite des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83 und Kommandeur der Kriegs⸗ schule in Hersfeld.
Dr. Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse, Garnison⸗Arzt zu Kiel.
Dr. Wenzel, General⸗Oberarzt und Divisions⸗Arzt bei der 6. Division.
von Wietersheim, charakterisierter Oberstleutnant z. D. und Kontrol⸗Offizier zu Striegau.
von Wilm owski, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim Stabe des 2. Württembergischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern.
von Windheim. Major im Generalstabe des III. Armee⸗Korps.
von Woedtke, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6.
von Wrochem, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25.
Wundsch, Oberstleutnant und Kommandeur des Magdeburgischen
Jäger⸗Bataillons Nr. 4.
Zachariae, Oberstleutnant in der 1. Ingenieur⸗Infpektion, Inspekteur der Militär⸗Telegraphie.
von Zawadzky, Oberstleutnant z D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Neutomischel.
Zeeden, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks
erleberg. Dr. . General⸗Oberarzt und Divisions⸗Arzt bei der 5. Division. Zimmer, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Graudenz.
Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
Acker, Bürgermeister zu Hördt, Landkreis Straßburg i. E. Amelung, Revierförster zu Flieden, Kreis Fulda. Apelt, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Guben. Aretz, Bürgermeister zu Gevelsdorf, Kreis Jülich. Bartels, Lootsen⸗Kommandeur zu Thiessow, Kreis Rügen. Bartz, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Mainz. Bellendaus, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Nr. 1 Benemann, Ober⸗Ingenieur zu Posen. 88 Bertog, Rentner zu Magdeburg. Boden, Rittergutspächter zu Slesin, Kreis Bromberg. Börsch, Kanzlei⸗Rath im Auswärtigen Amt. Bojan owski, Oberleutnant der Landwehr, Rechtsanwalt zu Wies⸗ aden. Boxhammer, Eisenbahn⸗Betriebssekretär zu Breslau. Braus, Apotheker zu Aachen. Bree, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Nr. 118. Brock, Zahlmeister beim Infanterie⸗ Regiment von (4. Pommersches) Nr. 21. Brüger, Postsekretär beim Kabinets⸗Postamt zu Berlin. Brüggemann, Bürgermeister zu Hadmersleben, Kreis Wanzleben. Buchy, Postverwalter zu Drulingen. Burmeister. Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse zu Wolgast. Buß, Ober⸗Roßarzt bei der Militär⸗Lehrschmiede in Frankfurt a. M. Charpentier, Rentner und Bürgermeister zu Saulxures, Kreis Molsheim. Conrad, Werkmeister zu Colmar i. E. 8 Damm, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichsamt des Innernr. Diederich, Werft⸗Ober⸗Bootsmann zu Kiel. Dierschke, Zeug⸗Hauptmann bei der Inspektion der technischen Institute der Artillerie. Doberg, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8. Dobritz, Kastellan des Schlosses zu Wiesbaden. öö Werft⸗Sekretär für Konstruktions⸗Bureaux zu Wilhelms⸗ aven. Dornewaß, Regisseur am Königlichen Theater zu Wiesbaden. Drawert, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Thorn. 8 Driesen, Kaufmann zu Eupen. 1 8. Kassen⸗Sekretär bei der Kontrole der Staatspapiere zu erlin. Eckhardt, Bahnmeister zu Grebenstein, Regierungsbezirk Cassel. Ehricht, Maschinen⸗Ingenieur von der I. Werft⸗Division. Endert, Zeug⸗Hauptmann bei der Zentral⸗Abtheilung der Feldzeug⸗ meisterei. Eylert, Assistent bei der Deutschen Seewarte zu Hamburg. EEu.u beim 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment r 9
SaI.. kHalled und Bürgermeister zu St. Ulrich, Kreis irch. Faßmann, Garnisonbau⸗Assistent zu Kiel. Feldtmann, Ferhherrn beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗ Henesgʒner (2. Brandenburgisches) Nr. 18. Fonkenell, Bürgermeister zu Selgne, Landkreis Metz. ranz, Postverwalter zu Saarbur (Bezirk Trier). ritze, Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven. Bebbe, technischer Sekretär bei der Schloßbau⸗ Kommission zu zerlin. Gesky, Hauptmann a. D., Buchhalter bei der provinzialständischen Feuer⸗Sozietätskasse zu Merseburg. Greilich. Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor zu Brieg. 8:551 Zeug⸗-Hauptmann beim Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau. Sr8 ZZ zweiter Klasse zu Straß⸗ urg i. E. n, Zahlmeister beim 9. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 170.
Borcke
“ .““
“
zu Schlagsdorf, Landkreis
b
Haarde, Rechnungs⸗Rath bei der Intendantur der Marine⸗Station
Hauder Feldser. Zablmeister beim 3 R 3 auen d, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Markgraf 8nche eSertenn 73. Badiiches) Rir, 111. .
Heinrich, Distrikts⸗Schornsteinfegermeister zu Sonderburg. Helllach E bei der Inspektion des Torpedowesen ellmich, Königlicher Kammervirtuos zu Berlin. Bürgermeister zu Falkenberg O.⸗S. esse, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Kriegs⸗Ministerium. Hip pke, Postsekretär zu Berlin. old, Bürgermeister zu Obermeiser, Kreis Hofgeismar. olzapfel, Kreis⸗Kommunalkassen⸗Rendant zu Wanzleben. urst, Vorsteher der städtischen Mittelschule zu Straßburg i. E. genicke, Kreits⸗Taxator und Boniteur zu Saalfeld, Kreis Mohrungen⸗ Janitzki, Haupt⸗Steueramts⸗Sekretär zu Posen. Janusch, Vorsteher der Präparanden⸗Anstalt zu Landeck, Kreis Habelschwerdt. Jeske, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54. Iffland, Polizei⸗Sekretär zu Berlin. Ikier, Feuerwerks⸗ Hauptmann bei der Direktion. Illmer, Kanzlei⸗Sekretär im Statthalter⸗Bureau zu Straßburg i. E. Fosten, Stadtverordneten⸗Vorsteher, Kaufmann zu Schleswig. 3 Irrgang, Konsistorial⸗Sekretär zu Breslau. Kirbach, Rechnungsführer beim Remonte⸗Depot Pr. Mark. Kirchhoff, ordentlicher Seminarlehrer zu Osterode i⸗ Ostpr. Klatt, Stadtältester, Maurermeister zu Neuenburg, Kreis Schwetz Kleine, Bürgermeister zu Thonville, Kreis Bolchen. Kle e Iee Mühlenbesitzer zu Giersdorf, Kreis Hirschberg K K
4. Artillerie⸗Depot⸗
och, Zeug⸗Hauptmann bei der 4. Artillerie⸗Depot⸗Direktion. 8 och, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium des Innern. . Kock, Gutsbesitzer zu Rindern, Kreis Kleve. 8 Koenig, Ober⸗Roßarzt und Inspizient bei der Militär⸗Roßarztschule. Kopp, Königlicher Theater⸗Intendantur⸗Sekretär zu Berlin. Krause, Gemeinde⸗Vorsteher, Hofbesitzer zu Baldau, Kreis Dirschau. Krohn, emer. Volksschullehrer, Kirchenprovisor zu Demmin. Krüger, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichsamt des Innern. Kruse, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär bei der 8 Intendantur der 29. Division. Küpper, Fabrik⸗Direktor zu Niederweiler, Kreis Saarburg. Kunath, Maägistrats⸗Sekretär zu Berlin. Langhoff, Amtsvorsteher zu Jakobsdorf, Kreis Ostprignitz. Leopold, Bahnmeister erster Klasse zu Halle a. S. Dr. Liman, Gymnasial⸗Oberlehrer, Oberleutnant d. R. zu Bromberg. Lingk, Bahnmeister erster Klasse zu Berlin. 8 Löffler, Postverwalter zu Straßberg (Hohenzollern). Lorenz, Königlicher Kammermusikus zu Hannover. “ Mehmel, Amtsvorsteher und Ortsschulze zu Großgrabe, Kreis hausen i. Th. Mengelberg, Posthalter zu Asbach (Westerwald). esserschmidt, Registrator bei dem Konsulat zu Chikago. lthaler, Bürgermeister zu Arys, Kreis Johannisburg. hr, Werftbetriebs⸗Sekretär bei der Werft zu Danzig.
8
ritz, Kaufmann zu Halle a. S. “
Mühling, Königlicher Hoflieferant, Hotelbesitzer zu Berlin. . Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Geeste⸗ münde. Müllerskowski, Ober⸗Roßarzt und Inspizient bei der Militär⸗ Roßarztschule. Muhr, Feldwebel⸗Leutnant bei der Haupt⸗Kadettenanstalt. Muschold, Rektor zu Spandau. 8 Neugebauer, Marine⸗Kasernen⸗ und Lazareth⸗Inspeltor zu Wilhelms⸗ aven. Neumann, Kanzler bei dem General⸗Konsulat zu Antwerpen. Neumann, Eisenbahn⸗Stations⸗Afsistent zu Bunzlau. Neupert, Eisenbahn⸗Güter⸗Expedient zu Hamburg. Nolte 1., Kastellan des Marmorpalais bei Potsdam. Ott, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Ulm. Peter, Bürgermeister zu Romansweiler, Kreis Molsheim. Pfeiffer, Marine⸗Rendant zu Wilhelmshaven. ieper, Bahnmeister zu Strasburg U.⸗M. iller, Revierförster zu Ueckerath, Kreis Neuß. uhlemann, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des XV. Armee⸗Korps. Pusch, Posthalter zu Pförten. Quandt, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse zu Heiligen⸗ stadt, Regierungs⸗Bezirk Erfurt. Rathkamp, Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelms⸗
haven. Reiser, Lazareth⸗Ober⸗Inspektor zu Graudenz. Rohwedder, Kassierer bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zu
erlin. Roß, Marine⸗Zahlmeister bei der Marine⸗Station der Ostsee. Rothenburg, Eisenbahn⸗Werkmeister zu Greifswald. Rüdel I., Albert, Königlicher Kammermusikus zu Berlin. Rumpf, Schuhmachermeister zu Wiesbaden, de la Sauce, Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel. SGeg. Kassen⸗Sekretär bei der Kontrole der Staatspapiere zu erlin. Schaefer, Zahlmeister beim Train⸗Bataillon Nr. 16. Scheithauer, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Kanzlei⸗Inspektor bei dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath zu Berlin. h ge, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer auf Leuthen, Kreis orau. 888 nke, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Branden⸗ urg a. H. Schnell, Bürgermeister zu Ernolsheim, Kreis Zabern. Schoebel, Amtsvorsteher, Wirthschafts⸗Inspektor zu Buchelsdorf, Kreis Namslau. Schont, Bürgermeister zu Geblingen, Kreis Forbach.
Schreiber, Zahlmeister beim 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiment
Nr. 15. Schubert, Königlicher Kammervirtuos zu Berlin. Schubert, Karl August Wilhelm, Kaufmann zu Berlin.
Schumacher, Rechnungs⸗Rath bei der Intendantur der Marine-
Station der Ostsee. Schwarzer, Kreis⸗Wegebaumeister zu Lublinitz. Dr. Seyberth, Hauptmann der Landwehr, Chemiker zu Höchst a. M., Landkreis Wiesbaden.
8 “
Spieß, Direktor des Linkuhnen⸗ Seckenburger Entwässerungs⸗Ver⸗
bandes zu Neukirch, Kreis Niederung. Spitz, Eisenbahn⸗Statione⸗Einnehmer zu Oberlahnstein. Sponagell, Gustav, Kaufmann zu Berlin.
Stkadel, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär bei der 86
Intendantur des IX. Armee⸗Korps. Stürmer, Kastellan des Schlosses zu Brühl. Ober⸗Roßarzt beim 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment
Nr. 9. Thede, Rektor zu Altona (Elbe). Tolk, Zahlmeister beim 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 49. Tuchel, Amtsvorsteher, Hofbesitzer zu Jungfer, Landkreis Elbing. Ueberschlag, Bürgermeister zu Volkensberg, Kreis Mülhausen i. E. Vogt, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Truppen⸗Uebungsplatz Hagenau. Waap, Werft⸗Sekretär für Konstruktions⸗Bureaux zu Kiel. Walter, Gemeinde⸗Vorsteher, Gutsbesitzer zu Nieder⸗Adelsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau. — Weinert, Bürgermeister zu Wongrowitz. Weitlich, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse zu St. Avold. Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Feste oyen. Wesputat, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Köln.
1“
riedrich III. Nr. 114.
Weyers, Zahlmeister beim 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser