1899 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

xTarkei. der Uitländerliga Webb und ihres Sekretärs Dodd sowie ehngutrezen, eteicht es unserem pateiztischen Bedarftiß wie Der türkisch⸗serbische Zollvertrag ist, wie das gegen die Akte, betreffend die öffentlichen Versammlungen, zu Sitte dieses Hauses, unsern Blick auf a 87 L-ze

8 8 erheben und eine Petition an die Königin Victori richten. Wir erneuern die Gelübde unwandelbarer Preue, freudi Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ aus Konstantinopel meldet, P gin V. a zu ingabe an das Vaterland, und indem wir Ftieden, pen 85

1 „(chten, welche den Fall Edgar betrifft. E⸗ Ar⸗ 8 Re.g sereenet, Jeins PhezgeisezrEr din⸗begrerr ersees wemngeseesn bereöö“ Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

einkommens die gegenseitige Behandlung als meist egünstigte ie Versammlung artete am Schluß in eine Schlägerei aus. jebe hochl (Die Anwesenden haben sich von den Siten

Stühle und Bänke wurden zerbrochen und als Waffen benutzt. b j 8 8 1 ation. b als 1 erhoben und st begeistert

Schweden und Norwegen. Weitere Nachrichten aus Johannesburg sind in Kapstadt nicht Ihehe Herren, ich sehe Ihr a dhlert dhnor fuübnih damst vorcnh 42 8 Berlin, Montag, den 16. Januar

„W. T. B. „Sto⸗ ebend sein soll. Sodann berufe e Herren Im Walle 1 1 i Tagen an einem mil 5 8 8 1 1“ .

vees. ng et nngec 98 F. 68 wen 1 Fhürases. Bebe und Seagzushng vronlsortgchen 8 Statistik und Volkswirthschaft. 8 ℳ, Roggen 18 (145) ℳ, Gerste 146 (146) ℳ, Hafer 135 poetische Hauptwerk des Verfassers und bringen seine künstlerische und

war die Körpertemperatur gestern Morgen 37,7, der Puls 70, Parlamentarische Nachrichten lsfind aus unserem alten Hause in dies neue monumentale Gebäude Die Anlegung der Svarkassengelder im Rechnungsjahre neegösen b C228n,hen eNaee. 18 . t. erszernns -v. vEI v“

Abends die Temperatur 38,1, der Puls 68. Das Allgemein⸗ 1u“ 1 net seinen. vanchaen, ehehe gen⸗ gezogen, in ein Ge⸗ 1897 bezw. 1897/98. stroh 36,9 (327,6) ℳ, Heu 50,9 681) ℳ, Rlsilhsch den Groß. unn nicht 1 Lugerlich, insofern sie sämmtlich in Deutschland oder

befinden ist gut. 8 Die heutige (1.) Sitzung des Herrenhause 8, welcher anlage bildet Wie .; Fün 8 diese fün es e ea sheser (Stat. Korr.) Die vorläufigen EreHeiss der preußischen Spar⸗ handel 1067 (1058) ℳ; für 1 kg Rindfleisch von der Keule im wenigstens in deutschen Familien spielen, sondern noch mehr durch

Dänemark. be Minssher ven geiseichg F Ingegenceen D. Dr. Bosse vornehm ausgestatteten Räume begrüßen, so füͤblen 88 doch Fenüehe 58 85* 8b 1 F eaef ae 88 128 Le hanhel 18 8 91 6 (1nnh Ss Seheiehelch ihemn efrserthn Cfespchter. Die ö 1e. Hol zabtt.

Si und der Justiz⸗Minister tedt bei „erö 8 8 1 . 798*) einen Einlagebetrag von 4967,69 Millionen Mart gezeigt. 14¼ ₰, Kalbfleisch „Hammelfleisch 126 (127) ₰, nach denen Rie e gern zeichnete, und Ludwig Richter's

aner 2 vorgestrigen Stung des Fer e gh. ben Justiz 85 eiwohnten, eröffnete um von all dem Glanze und den weiten Dimensionen Es treten noch die Reservefonds in Höhe von 350,13 Mill. Mark inländischer geräucherter Speck 162 (162) ₰, Eßbutter 226 (225) ₰4, Illustrationen erschienen ihm geeignete Stilmuster für seine Er⸗

c . . * 7

1 ½ Uhr auf Grund der Geschäͤftsordnung der Präsident der fast beengt, und es will uns ein eimweh beschleichen in⸗ 8 nrsnde 5 4* - . Zasr 8* . 8 nierte, wie es. Abg Hage, über die Ausweisungen vorhergehenden Sesswan, Fürst zu Wied, welcher an das Haus— nech nerten ntän altgewohnten Hause. Aber, meine Herren, Dnd eigüge nenere Fond Hilde Müer⸗ ezare Fasenbeha h betrug zur. vaindiscen. Söröheschnch 160 Cg0s ie: 162 064, 3. Uäblungen. Gleic, enen Melterns gascchk saliden aher inden dänischer Staatsangehöriger aus Nordschleswig und folgende Ansprache richtete: wir werden uns mit der Zest an das neue Haus gewöhnen. Hoffen zinsbar angelegt und zwar: 1— 68 er die Personen im Geist ihrer Zeit erfindet und handeln läßt, giebt ddn she Zeztehungen Daänemarks zum Auslande. Ued Bevor wir in unsere esggte eintreten, ersuche ich die Mit, wir, deß die Weite der Zösalefsend I11““ in Hypotheken und H .1568,50 Mill. = 30,11 v. H. er ein lebens⸗ und charaktervolles Bild dder Epoche, in der die Ge⸗ Der Minister des Auswärtigen Ravn erklärte, daß das Ueeren Hausgs, sch hen, den Plätzen, ze eh mit mir im das Wobl des Vaterkandes gut enheit uns zusammenfinden, wenn es rundschulden ländlichen .1324,388 = Zur Arbeiterbewegung. schichte spielt, und so führen uns die Novellen durch die verschiedensten Verhältniß zu allen Mächten ein freundschaftliches sei, und den Gefühlen tiefer Anhänglichkeit . nndeseracg icher Bche Präsident des Staats ⸗Ministeriums, Reichskanzler Fürst zu Inhaberpapieren 8 1533,77 29,45 Aus Krefeld berichtet „W. T. B.“ Am Sonnabend Abend erioden deutscher Geschichte von Karl's des Großen Tagen und führte dann weiter aus: In der Angelegenheit der dadurch Ausdruck 1ben, daß Eie - 1 Hohenlohe: Gestatten Sie mir, meine Herren, da „Schuldscheinen ohne Bürgschaft 9,95 0,19 legten noch die Sammetweber in acht mechanischen Webereien die is zur Gegenwart. Seine Studien über deutsche Kultur⸗ v 2 1 uck zu geben, daß Sie rufen: Seine Majestät der Kaiser 2. 2. ; daß ich Ihnen beim mit 154,89 2,97 Arbeit nieder. Gestern betrug demnach die Zahl der Ausständigen eschichte über deutsches Land und Volk seine feine Ausweisungen aus Schleswig, welche auf uns alle einen Wilhelm II., unser Allergnädigster König und Herr, lebe hoch! (Die Eintritt in Ihr neues Haus die Glückwünsche im Namen des g Wechseln 8 1,48 nahezu 2000 3 g g gföchologische Beobachtung gaben dem vielseitigen Mann den Hinter⸗ schmerzlichen Eindruck gemacht haben, hatte die Regierung an Mitglieder haben sich er oben und stimmen begeistert in den drei⸗ Staats⸗Ministeriums darbringe. Moöge der Geist der Treue und gegen Faustpfand 1,34 In Prag fanden gestern, wie das „Wiener Tel⸗Korr.⸗B.“ grund zu den Kopellen; künstlerisch estaltet aber hat er sie meist die deutsche Regierung die Anfrage gerichtet, ob Deutschland maligen Hochruf ein.) S hingebenden Vaterlandsliebe, wie er während eines halben Jahr⸗ ben öffentlichen Instituten und Kor⸗ F 1 meldet, zwei Arbeiterversammlungen statt, die ohne Zwischenfall nicht in der Studierstube, sondern 88 stillen Spaziergängen durch beabsichtige, die Dänen in Nordschleswig, die gemäß dem Zu provisorischen Schriftführern beruft der Präsident die hunderts in Ihrem bisherigen Hause gewaltet hat, auch in diesem porationen 438,77 8,42 verliefen. 8 Wald und Feld; daher das Frische und Packende dieser Erzählungen Friedensvertrage von 1864 für Dänemark optiert hätten, im Herren von Knebel⸗Doeberitz, Dr. Giese, Graf Seidlitz Hause Ibee eeceff durchdeigce⸗ slrn Mabie 9 des Preußens. in sonstigen Anlagen 31,07 = 0,60 8 11“X“ v“ die den Leser durch kräftigen Humor ergötzen und durch gemüthvo es größeren Umfange auszuweisen. Nach der auf diese Anfrage und Büchtemann. 2 glthrs räs e 86 1 8 gg. Dieden, Die Inhaberpapiere sind dabei zum Tageskurse oder, wenn de 8. Empfinden ergreifen. Die kerngesunde, heitere Art der Riehl’'schen ertheilten Auskunft sei kein „Optant“ ausgewiesen worden Vier Mitglieder des Hauses sind für die Dauer der E ers⸗Präsident fungiert habe, Kreth, Ankaufswerth niedriger war, zu diesem eingestellt. Ihr Nominalwerth 1“ 8 öJ“ Novellen hat schon Viele erfreut und ihnen zu Herzen gesprochen; Der Minister gab zum Schlusse der Hoffnung Ausdruck daß Session entschuldigt. Crhef F . tl der, bisherige Bureau⸗ betrug 1546,52 Mill. Mark, der durchschnittliche Kurswerth 99,18 v. H. Von der unter dem Titel „Die Baukunst“ im Verlage von diese neue wohlfeile Ausgabe wird ihnen sicherlich zahlreiche neue 1 ge . 4. ell der Beschlußfähigkei b veeiror. eheime Regierungs ⸗Rato . seinschmidt verstorben des Nennwerthes. Aus der Vergleichung mit dem Vorjahre ergeben W. Spemann (Berlin und Stuttgart) erscheinenden Sammlung von Freunde gewinnen. Die Ausgabe erscheint in 44 vierzehntäglichen auch die Ausweisungen der anderen Dänen aufhören würden, Zur Feststellung der Beschlußfähigkeit erfolgt der Namens⸗ seien. Dem letzteren sei es also nicht vergonnt gewesen, seinen 8 Fs ie 2 M bhi der Werke der kirchli L. 8 3 ntze, Launhardt, Slaby, von ammer und Westerkamp. Der „werde unvergessen sein, wie Geheimer Rath Kleinschmidt die Ge⸗ 8 8 HHois 166“ 1 1 Amerika. Namnensaufeuf ergievt die Beschlußfahigkeit des Hauses; es saste des Hauses gefübrt und nach Möglichkeit geförent bote. n 130/37 gecen das Horsehr. 1. hit esche uadobescanrte Seon⸗ Hib eagtstsss. Geinnbhetzswesen, Thia⸗trahehetten und Absperrungs⸗ Einer Depesche des „New York Herald“ aus Washington sind 146 Mitalieder anwesend. 1 S dieser Verstorbenen erheben sich die Anwesenden von ihren Hundert⸗ ör theilen der Architektur“. Jenem Wunderwerk, das, wie der Verfasser sich Mastregeln. zufolge, hat der Präsident Me ee Admiral Dewey, Der Präsident theilt alsdann mit, daß er anläßlich des Plätzen.) 1 8 theile der Millionen Gefammt⸗ ausdrückt, die über ein Jahrtausend sich erstreckende Entwickelung der Schweiz. den General Otis, den General hittier, welcher in Hinscheidens Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Albrecht Alsdann giebt der Alters⸗Präsident, von Voß bekannt, 1 Gesammt⸗ anlagen abendländischen Architektur des Alterthums und der frühchristlichen Zeit Das schweizerische Landwirthschafts⸗Departement hat unter dem letzter Zeit auf den Philippinen gedient hat, den ehemaligen von Preußen die Theilnahme des Hauses Seiner Majestät daß bereits 354 Mitglieder angemeldet seien und daß die 8 8. 8— mehr oder wie mit einem gewaltigen Fortissimo abschließt, dessen Wellen durch die 30. v. M. einigen Kantonshauptorten unter andern auch der Gesandten in China Denby und den Praͤsidenten der dem Kaiser und König und Seiner Königlichen Hoheit dem Verloosung der Mitglieder in die sieben Abtheilungen von 8 weniger Welt des griechischen Kirchenthums nachzittern bis auf den heutigen Xag’, Stadt Bern —. versuchsweise den Bezug von Schlachtochsen Cornell⸗Universität Schurmann aufgefordert, eine Kom⸗ Prinzen Albrecht telegraphisch ausgedrückt und ein Dank⸗ dem Bureau nach der Fi vorgenommen werden solle. in Hypotheken und städtischen.. . 29,36 134,70 0,75 ist Zöö 8. 8 der größte 85 ns 18 Mehr⸗ und Schlachtschweinen italienischen Ursprungs gestattet. wiffon zu bisden, um die Lage auf den Philipinen zu telegramm von Seiner Majeität erhalten habe Er macht ferner darauf aufmerksam, daß die nächste Sizung Frandscalden i ländücen... 2944 2788, * 929 ber Helügen Segus ͤ studieren und ihr Urtheil über die Politik abzugeben, welche (Schluß des Blattes.) erst statffinden dürfe, wenn die Hälfte der Mandate geprüft Schuldscheinen ohne Bürgschaft . 0,18 1,010 0,01 Ravenna, die Kirche des bl. Clemens zu Ancyra, die Kirche bii-] Kalkutta, 14. Januar. (W. T. B.) Wie sich jetzt heraus⸗ die Vereinigten Staaten befolgen müßten. . sei, spricht die Hoffnung aus, daß dies morgen .“ 8 mit 3,58 0,13 Cassaba in Lydien, die Kirche des hl. Nikolaus zu Myra ꝛc. stellt, ist hier nur ein Krankheitsfall vorgekommen, bei welchem Pest⸗ Im Senat brachte am Sonnabend der Senator Hoar Die heutige (1.) Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ Vormittag in den Abtheilungen geschehen könne, und be⸗ Wechseln 1,41 8,21 + 0,07 werden als verwandte Werke dazu in interessanten Ver⸗ verdacht vorliegt eine Resolution ein, welche dahin geht, daß die Bevölkerung neten, welcher der Präsident des Sicdis⸗Ministertums, Reichs⸗ raumt unter Zustimmung des Hauses die nächste Sitzung auf gegen Faustpfand. E111“ 0,91 0,07 gleich gebracht. Von den Lichtdrucktafeln ist besonders im⸗ 1“ der Philippinen, falls sie frei und unabhängig 2 sein das kanzler ürst zu Hohenlohe, der Vize⸗Präsident des morgen Nachmittag 2 ½ Uhr an mit der Tagesordnung: bei öffentlichen Instituten und Kor⸗ ponierend eine doppelseitige Ansicht des Innern der Sophien⸗ Handel und Gewerbe.

Recht habe und auch von allen Beziehungen zur spanischen Krone Staats⸗M inisteriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel, Wahl der Präsidenten und der Schriftführer und Entgegen⸗ porationen.. 8,03 46,47 + 0,39 Kirche von der der Chorapsis gegenüberliegenden Empore aus. 3 G befreit sein solle, e. 8 bie Panischen haben der Minister der 5Fena een Arbeiten Thielen 3 der nahme von Vorlagen der Staatsregierung. 8 senstitce Alaßen .. Ganzen.. 182 8 22787 8 Konse Ih. eft führtn. ce dg schten C den ronbnlscen G müsse, zu thun und zu lassen, wozu unabhängige Staaten Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bos se, Schluß 1 ½¼ Uhr. ““ Die starke u.“ der Hoyotheken ist nur die Köln, welche Maxr Hasak darin schildert, zeigen in ihren Bautbeilen An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 15 017, nicht recht⸗ befugt seien; wenn sie daher das Recht habe, so zu handeln, so der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Sparkassen mit dem Steigen ibrer Bestände einen immer größexren den Charakter der romanischen Architektur zu verschiedenen Zeiten zeitig gestellt keine Wagen.

sei es auch ihr Recht, sich selbst eine Regierung zu schaffen, Hammerstein, der Justiz⸗Minister Schönstedt, der Theil derselben in langfristigen Darlehen anlegen können. dieser Periode: die Schiffe die Kunst um das Jahr 980 bezw. 1000, die veuu nem Klee Feae sind am 14. d. M. gestellt 5008, nicht recht⸗

und in solche Rechte dürfe das Volk der Vereinigten Minister des Innern Freiherr von der Recke und der In den einzelnen Provinzen zeigt die Unterbringung der Svar⸗- Dreiconchenbauten und Gewölbe der Seitenschiffe die Kunst zwischen

St i s inis⸗ f 2 2 ss eld 8 iten. . 2 0, i schi j

8 öffnete um 1 Uhr der Alters⸗Präösident von Voß mit etwa herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 13. J hat h ess 1 8 Afrika. Frihũ I geg 1 11108 ü“ EWE“ 8 au romanische Kunst erreichte in diesen Bauten ihren Höhepunkt, und als Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin gelangten die Wie der „Agenzia Stefani“ aus Massowah vom 14. d. M falgendgß. Ansprache (er bleibt auf der Tribüne schwer ver⸗ SIh Sakatt: 2 Ftonse. . Htehenesbesbelter⸗ 1 in Hppotheken und Grundschulden Inhaber⸗ rein und unverfälscht erhaltene Beispiele derselben werden sie daher nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Hagenauerstraße 10, emeldet irb, hab Nachri Iba . 2 1 8 ben eines Kons 2 Eri me 8 Mcen⸗ 3 städtische ländliche papiere auch heute noch bei Kirchenbauten gern zum Vorbild genommen. dem Maurer K. Boecker und den Malern L. Zintlow und G. gemeldet wird, haben, neueren achrichten zufolge, verschiedene Auf Grund der im Bureau ermittelten Personalien habe ich leben eines Konsuls; requatur. Erthefrungen. 2) Bank⸗Wesen: 8 8 8 J11ö 30,87 Sieben Tafeln und eine Reihe von Textabbildungen geben auch von Metschke gehörig; Fläche 6,96 a; Nutzungswerth 9600 ℳ; Er⸗ Einzelscharmützel stattgehabt, welche sämmtlich für Ras zwar kein Bedenken getragen, bei der feierlichen Eröffnung des Land⸗ Status der deutschen Notenbanken Ende Dezember 1898. 3) Polizei⸗ 8 111““ 24,01 diesen Meisterwerken eine allseitig klare Anschauung. Jedes Heft steher wurde Maurermeister W. Heinrich, Prenzlauer Allee 219, Makonnen unglücklich ausfielen. Wie es heißt, soll Ras ne0b 88 Feaees Mitglied 88 Hauses ver. Hoch auf Seine Majestät Wesen: Ausweisung von Ausländern aus de Reichsgebiet. 1““ 1r 8 20,22 dieser Sammlung ist einzeln zum Preise von 3 durch die Buch⸗ für das Meistgebot von 123 000 An Straße 4lc belegen, Makonnen, unter Umgehung der Stellung Ras Mangascha’s, 88. dl nig anaen geee 5 8 un der geschäftlichen Ver⸗ 8 6 . 1“ 28,16 17,10 22,26 handlungen erhältlich. vI1“ dem Grünkramhändler Aug. Paulick gehörig; Fläche 5,23 a; in Agame einzudringen versuchen andlungen balte ich es doch für nöthig, anzufragen, ob jemand unter ö1“ 11I1“ 28,85 35,91 1 8 Meistbietender blieb der Kaufmann Hugo Cohn, Wilhelmstraße 146, In Johannesburg wurde, wie das „Reuter sche d12.I.S e E 8 3 33,61 285,43 8 E1A1XX““ mit dem Gebot von 82 500 Peterthurgersgrege 65, dem Bureau“ berichtet, eine Versammlung von Engländern (Der Alters⸗Präsident nimmt den Präsidentenplatz ein.) Meine Herren. EFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Scr 290% b 8188 8 Geisteshelden“. Eine Sammlung von Biographien. Mgasrexnaiste Rabbrs 8 eeee „Meißegsen, gebgag abgehalten, um Protest gegen die Verhaftung des Vorsitzenden die Sitzung ist eröffnet. Wenn wir uns anschicken, in unsere Geschäfte Beilage.) . 32,04 EE11I161“ 30.— 31. Band: Peter der Große. Von K. Waliszewski. Flücht 6e 146, für das Meistgebot von 122 400 üin . nnover 24,13 86 70 22,83 Bertch irh. Selin . Süee. nitt 8 8 estfalen 37,19 32,23. 14,23 Bildniß. Verlag von Ernst Hofmann u. Co, Berlin SW. 2. Auf Berlin, 14. Januar. Marktpreise nach Ermitte ungen des 8 ic.E, er, nb 1 8 . b 1““ ial gestützt, das den bisherigen Fo n nicht zu⸗ 27 3 rtn⸗, 368. 1 - 8 ing etterbericht vom 16. Januar, Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Leibrente. Zum ersten Male: Schiddebold’s Engel. Posse 8 Fhlhhrmaffen 89⁷ 8 29½ E“ 61 476g8t nicht E1 dc IS. Polhet. e vr; ( Svo he M Föe Verien Metbne üvühlhhn 1.5J2. .e⸗s Abends 8 Uhr: Das Lumpen⸗ in 4 Akten von W. Mannstädt. * 58ö 99 Verfasser in seinem Werke, des, im feanzasischen Hriginat bereits 8 1 .5 b ve. nergerste 13 95 ℳ; 12,90 gute ¶Q—qĩä-—-öIöI“ im Staat.. 30,11 142 29,45. 4. Auflage erschien, ein ebenso fesselndes wie wahrheitsgetreues Bild 220 .1.Sorte 9 18 Bremer Rathöeenes. P bentaftische⸗ Tanz⸗ 8 Olympia⸗Theater (Zirkus Rens.) Karl- Verhältnißmäßig am höchsten war der Bestand an Inhaber⸗ von dem nordischen Reformator, dem es vorbehalten war, sein Land g-e-2 dig. 941 va 8g-2 1EEETöö1ö168 8 nn si rei na S2 elm Hauff, von Emil Graeb. Theater des Westens (Opernhaus.) Diens yj p 8 88 Papieren in Berlin mit 71,21 p. H., am niedrigsten in Schleswig⸗ aus einem halbasiatischen Staat zu einem der Haupt. 3 16 Heu 6,70 ℳ; 4, 30 4.8 „Erbsen, gelbe zum Kochen 2n vene Ih. Kr n Anfang 7 ½ Uhr. . (Dp 8 8un straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mene Tekel. Holstem mit 8,61 v. H. Die Anlage in städtischen Grundbuch⸗ faktoren der europäischen Politik zu erheben. Wie dies möglich 40,00˙ ℳ; 20,00 **Speisebohnen weiße 50,00 ℳ; 24,00 Auber. 3 in Hohenzollern. Der Antheil der ländlichen Hypotheken und Grund⸗ das wird mit einer Sachkenntniß dargelegt, die nicht nur über die Rindfleisch von der Keue :1.,20 dito Bauch Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Mittwoch: Gastsviel von Elena de Töriane Parquet 2,10 2 schulden ist am höchsten in Hob 8125 8 ückrei Entwi Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch iss 8 n in Hohenzollern mit 61,21, am niedrigsten schon bald zwei Jahrhunderte zurückreichende Entwickelung, sondern 8 8. gn’. esest v Drr Iegisgen⸗ er. aen Zum letzten Male: La Traviata. in Ostpreußen mit 13,91 88 Dabei wird von Berlin abgesehen, auch über gegenwärtige Zustände Belehrung verbreitet. Dem Autor ist der 1 1 lHtfcs 11 920175 ℳ; Seee 21,901 ℳ. 199 Tr tnf ng vom Ober⸗Inspektor Brandt. 1 Konzerte 8 Fers 85 sämmtlichen vinigen Provinzen erreicn die Zar Fes e ae er, L“ deee Pess g⸗ eFceni bbe α 48. 4 2 81 8 . 1 nlage in ländlichen Grundbuchschulden nicht den Staatsdurch nitt usschmückung sie gestaltet und unckritische eschichtsauffassung sie 5,60 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 Mittwoch: Opernhaus. 17. Vorstellung. Brisöis. Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ vpon 25,43 v. H.; in den westlichen. außer in Hessen⸗Nassau und willig geglaubt hat. Die vorliegende Darstellung zeigt den Monarchen 8 4 20 ℳ% .71” 1 1g 2,50 ℳ. 0,90 Hechte 1 2,

IUIHUU

1I

8 S

gvgg——ö—

seratur

in ° Celsius

50 C. = 4 R.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. Temp

u. d. Meeressp. red. in Millim. 83 82

3 3 halb bed.

Belmullet .. Aberdeen.. Christiansund SW I bedeckt ) Kovenhagen. 2 Regen Stockholm. 1 still bedeckt Haparanda . 2 bedeckt Cork, Queens⸗ I aumnü. Cherbourg. 1“ ZE“ Swinemuün e Neufahrwaßer

Gs

Gt

00 0 ,/0 002—2

Oper in 3 Akten von Emanuel Chabrier. (Unvollendet; Hofer. Dienstag: 8 nd. ü v ng 1 b 2 Sinnes 3 1 kt 1 ndet; b g: Das liebe Ich Sing-Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Rbheinland, überkrifft sie ihn. Betreffs der Bedeutung, die die Spar⸗ vielmehr als die lebendige Inkarnation von Charakter und Sinnesart E“ 8 8s nur den ersten Akt hat der Komponist vor seinem Mittwoch: Im weisten Nöß l. ö11— vees er bend von Dr. Ludwig kassengelder in den einzelnen ..n. für die Besriebtaung des Iänd. seines Volkes. Durch Peter den Großen wurde sein Volk nur rascher 1 1. Barsce, 1 re 1,60, 3ℳ,,087 88;

1, Tode vollenden können.) Text von Ephraim Michasl Donnerstag: Das liebe Ich. Wäüllner. 8 lichen Kreditbedürfnisses haben, kommt es in erster Linie auf das sfesdan und durch ihn anderwärts bereits gewonnene Kulturerrungen⸗ 60 82801965 98 K0 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse

S 8

und Catulle Mendès. Deutsch von Emma Klingen⸗

feld. Lobetanz. Ein Bühnenspiel in 3 Aufzügen. Verhältniß der Beleihung zum Werthe der Grundstücke an. chaften einem Gebietzugewandt, welches durch eigenthümliche geograpbische 2Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗

1 1““ 8 . ichtliche Verhältnisse bi⸗ in in seiner Entwickelung gehemmt 6 Dichtung von Otto Julius Bierbaum. Musik von Neues Theater. Direktion . Nuscha Butze Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr: 8 gg Si g u 1 wie geschictliche Berbane böi , öiäaglünd 1.g vüctachaftz acmern 18 1öS 8*“ Ludwig Thuille. Anfang 7 ½ Uhr. b 82 g. 8 . Konzert von Fräulein Elise Aschner (Klavier) 66“ die länd- der Grund⸗ Grundsteuer⸗ habe, um den übrigen Kulturstaaten ebenbürtig zur Seite zu stehen, olizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. Schauspielbaus. 18. Vorstellung. Die Lustspiel⸗ Dienstag: Zum ersten Male: Der Sohn der und Fräulein Anna Eggers (Gesang). 5 lichen V firma. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Walter Frau. Schauspiel in 3 Aufzüͤgen von Max Kretzer. 1 an Hpypotheken Reinertrag entfallen individuellen und nationalen Eigenthümlichkeit bringt der Autor den 1 8 g B und Leo Stein. Anfang 7 ½ Uhr. Anfang 7 ½ Uhr. 86 und Grund-⸗ auf dem Hypotheken Zaren dem Leser anschaulich 8- und weist ihm einen besonderen & Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Im Neuen Opern⸗Theater findet Donnerstag, den Mittwoch: Hofgunst. 8 Beethoven⸗-Saal. Dienstag. Anfang 8 Uhr: 6“ v Lande d Grund. Platz dem versergeschichte der menschlichen Gesammtkultur an. Schlachtviehmarkt vom 14. Januar. Zum Verkauf standen: 8 —— uam Donnerstag: Der Sohn der Frau. (Klavier⸗Abend von Eugen d'Albert. Millionen Millionen schulden Nicht nur dieser sorgfältigen Charakterschilderung halber, sondern auch vE 8 Firh. co, Ecrsäd nen ch es esnhster⸗ esten Vereins „zur Speisung armer Kinder 8 8 1.“ inbli f die i einen noch unzulänglichen Kenntnisse, 6 88⸗ 3 und Nothleidender⸗ statt Gesangvorträge von 8 —— —⸗—⸗——⏑— Ostpreußen 1782 1 ½ 1 ee2 8 bbEö“ Ir 5 89 Zn üiecden des uf 8 Bezahlt wurden für 100 Fi vhe 50 kg 8 lachtgewicht in n. Mitgliedern der Königlichen Oper. Damen: Fräu⸗ Belle-Alliance-Theater. Belle ⸗Alliance⸗ gs 8 Posen 21,10 22,33 0/95 Oststaates haben, darf das interessante Werk Beachtung in Peutschland (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) beg . ene Derbh, Füecn hieuwtsn Fenase senr üse ee. ereen ven nicch. Familien⸗Nachrichten. Westpreußen 19,89 1837 1,7 dennspruchen. szenaste, csten Hchlachrverihes banez1e edansg msine 86 95 Stammer. Vorträge der Violin⸗Virtuosin Fräulein feld. Anfan r. 8 1 Schlesien 8 8 3 8 1 Studi f 2 1 3 p Gerwing. Deklamationen von Fräulein Sorger vom Mittwoch: Mreciosa. 8 Verlobt: Frl. Klara Feüehs mit Hrn. Ritterguts⸗ G 3 CE6““ 82,86 3 5 12 2 Zur Föekrn 5n 2 3 1 9 8 Z. 8;2 60; 1 3) mäßig genährte qung⸗ vS. get dende Ffüre 53 5z 8 8 Residenz⸗Theater und Herrn Georg Kaiser vom Donnerstag: Der Schlagbaum. 8 vcter un b. EI Pommern 26,65 2,19 e g9⸗ 838 1e schen Hof Buchbandlung (A. Schwartz 99, gering genährte sedeg Alters 48 8 C“ ) 82⸗ 1. N 764 5 bebeci Thalia⸗Theater. „Tanzstunde“ von K. Strecker. Freitag: Ueber Land und Meer. (Berlin . 2; en). Hessen⸗Nassau 20 81 2,19 in Dld en. g ze schen Hor. ns Ebeaterschriftsteller 85 fleischige, höchsten elachee 62 ; 8661' ) maß 9. ser⸗ v 25bede Frau Schramm, Herr Vollmer und Herr Krüger vom Sonnabend: Der Schlagbaum. Nachmittags Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. von Massen⸗ Rbeinl 2 47 ˙19 2,40 n Oldenburg. Preis 5 Der als T. scht Uer füngere und gut genährte ältere 52 bis 56; 3) gering genährte 47 Nizza 7764 still heiter öniglich Schauspi 8 * bach (Berlin). Hrn. Wigbald van Schuylen⸗ Rheinland 8b . 2, Kritiker wohlbekannte Autor will in diesem Werke ein umfassendes bis 51. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Triest 763 1 balb bed. Königlichen Schauspielhause. Der Billewverkauf 4 Uhr: Der Struwwelpeter. by, Chi⸗ 1 Sachsen 149,42 3,82 Bild des modernen Bühnenlebens entrollen. Aus unmittelbarer Be⸗ rt 11s. —e b dolltteischige, aus 16* findet Mittwoch und Donnerstag in der üblichen Ebe. burch (Ponsomby, Chile). Eine Tochter: tee,e 1446,49 5,15 Zild des modernen Bühnenlebens entrollen. Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; b. vo fleischige, aus⸗ ¹) See mäßig bewegt. ) See unruhig. ²) See Verkaufszeit im Königlichen Schauspielhause statt. L““ Schleswig⸗Ho lstein 36·39 1 rührung mit dem Theater, den Schab nges cs e 1288 gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, beweis 9) Gester 2 Re egen. ⁷) See mäßig *&ꝙ 8 8 1. eihe 4 ℳ, von der 12. Reihe Lautenburg. Dienstag: Der Schlafwagen⸗Con. (Eisenach). Hr Amtsgerichts⸗Rath a. D. Her. im Staat außer Hohenzollern 1315,25 407,24 3,23 zehnte zur Darstellung bringen. Der zuerst erschienene zweite Band 48 bis 51; 4) gering enährte Färsen und Kühe 45 bis 47. Kälber: 2 ern Regen. IS quet 2 ℳ, troleur. (Le Contrôleur des wagons-lits.] mann Knoevenagel (Berlin). Hr Vize⸗Admiral Während in Ostpreußen die ländlichen Hypotheken und Grund⸗ behandelt das Ausland; er schildert das französische, spanische, 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 72 bis 75; aaaeeese“; Schwani in 3 Akten von Aleandre Bisson. Deutsch „. D. Philipp von Kal, (Wernigerode a. H.) schu rend in Hstyreußen die ändeichas Seundsteuer⸗Reinertrages] englische, nordische und, russische, Tbeater in ihrem Einstuz 2) mittlere Masteüälber und gute Saugkälber 63 b5 (9e 8) eregh Ein tiefes Minimum ist über der nördlichen . 1“ von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sig⸗ Hrn. Bberleut, von Eschwege Tochter Anneliese ausmachen, in Posen und Westpreußen ihm ungefähr gleichkommen, auf unsere nationale Bühne und schließt mit einer ausführlichen Ab. BSaugkälber 58 bis 64; 4) ältere gering genaͤhrte Kälber (Fresser rosee erschienen, einen Auslaͤufer füdostmärte nach Deutsches Theater. Dienstag: Fuhrmann mund Lautenburg. Vorher: Zum Einsiedler. (Offenburg Baden). Fr. Generalleut. Josephine sind sie in Westfalen mehr denn neunmal so hoch als dieser, sodaß handlung über „die italienische Schauspielkunst in Deutschland“. Der 42 bis 48. Schafe: ¹1) Mastlämmer und jüngere tland entsendend, und veranlaßt auf seiner Süd⸗ Henschel. Anfang 7 ½ Uhr. Lustspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang von Tschischwitz geb. Hellwig (Hirschberg). die Beleihung in Westfalen über siebzehnfach so hoch als in Ostpreußen BAutor geht in seiner Darstellung allem Parteiwesen aus dem Wege 58 bis 60; 2) ältere Mästhammel 52 bis 56; 3) mäahig genährte be n. zu den Alpen hin starke, stellenweise Mittwoch: Cyrano von Bergerac. Uhr. Verw. Fr. Geheime Panitats⸗Rath . ist. Bis auf Hessen⸗Nassau, welches mit Pommern übereinstimmt, ist und läßt sein Urtheil von keiner Modeströmung beeinflussen; lediglich, Hammel und Schafe (Merzschafe) 46 bis 50; 4) Holsteiner N. ederungs- rmische Winde aus südwestlicher Richtung. In Donnerstag: Fuhrmann Heuschel. Mittwoch und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Friedheim, geb. Liebert (Berlin). 1 die Beleihung in den west⸗ und nordelbischen Provinzen durchweg die Stärke der individuellen Begabung gilt ihm als Maßstab für schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Deutschland ist das Wetter regnerisch und andauernd d. teAr 1“ Controleur. Vorher: Zum Einsiedler. geb. höher als in den ostelbischen. seine Kritik. Der Umstand, daß er, in Berlin lebend, die dramatische— Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit L- ss Re 8 Efalen; r Hanbus 8c Berliner Theater. Dienstaa: Familte Sesstcg. Nachmittags 3Uhr: Zu halben Preisen. Minhe⸗ ü8 Ferkasen 8 9. Heneecaag. . an 8 82 I ; d- 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer assen 1 I 8 8 Jugend. 8 8 onen ark oder 0,90 v. H. Ueberschüsse erzielt. iesen Ein⸗ tudieren Gelegenheit hatte, giebt seinem Un eil auch die praktische d de b ens Jahr alt, a. 54 bis 55, b. über München um 12 Grad über dem Mittelwerthe; in Jensen. Verantwortlicher Redakteur: nahmen stehen 8,75 Millionen Mark Verwaltungskosten gegenüber. vesgrant. dc Der erste Band, welcher sich 888 unter 888 Pfund ö 2 88 2) fleischige Schweine 52

Mittelschweden dagegen herrscht strenge Kälte. Mittwoch: Zum 25. Male: Das Gebe. Thalig ⸗Theater. Dresdenerstraße 77/73. Direktor Siemenroth in Berlin. der Presse befindet und im Frübjahr erscheinen soll, wird sich aus. bis 53: gering entwickelte 50 bis 51, Sauen 48 bis 51 in 6 Bildern von Adolph L'Arronge. Anfang Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. betrugen nach der „Stat. Korr“ haus. 16. Vorstellung. Der Evangelimann.5 en von Gustav von Moser. In Verbereitung: Gastspiel von Emil Thomas.

Deutsche Seewarte. Donnerstag: Faust, erster TX heil. Anfang . 3 1) , 8 b egnl 8 h8 1 9 9 6 1 d 1 32 Kar off 1 h 3—2 3 ℳ,

7 wolkig 5 Regen²) 4 bedeckt) 3 bedeckt 5 Regen⸗) 4 Regen²) 2 bedeckts) 2 bedeckt?) 6 Regen 7 bedeckt 2 bedeckts) 7 bedeckt 4 Regen 3 Regen 5 Regen

88

00 steuer⸗ Reinertrag war die Ueberzeugung, welche den Zaren beseelte. Auch in seiner Kleinhandelspreise.

888

85

2.

90 —,— 0C00o0oö0SS

20 00 b0 /☚ 00 20 0Ssbod

Karlsruhe. 761 Wiesbaden 757 München .761 Chemnitz 755 Berlin 749 bb] Breslau. 753 2 Regen

Seststs

8G;GA;GOG;O GGCcsts th

8 8 & 8&

98

degte Woche! Dienstag. Haftlyieh von göhenr Futtermittel naturalistische Bewegung in ihren hervorragendsten Vertretern vor⸗ Berlin, 14. Januar. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Theater. va vg staltet die Cotta'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart eine Ge⸗-⸗ IIa. Kartoffelmehl 21 ½ 22 ℳ, Feuchte Lveeen Fracht⸗

vmas. Mein Leoyold. Volkastac mit Fesang Drunf der Ngrdbeutichen Bchdreaem Z2as⸗ in Preußen (ausschl. Trier) im urtheilslos würdigen. fabrikate und Huͤlsenfrüchte von Marx Sabersky, Berlin W.) Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ E 3 ig c h spie 8 tag, Abends 8 Uhr: Die Leibrente. Üecsegan in Mittwoch: Dieselbe Borftellung. 5 (einschließlich Börsen⸗Beilage). (89 ½) sammtausgabe zu billigem Preise. Diese Erzählungen bilden das]parität Berlin resp. Frankfurt a. O. 12 neraah Syrup