1899 / 14 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Der bekannte Violoncellist David Popper wird nach lang⸗ jähriger Pause im Laufe des Monats Februar sich hier wieder

in der Sing⸗Akademie hören lassen.

Wie die philosophisch⸗historische Klasse der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien in der „Wiener Ztg.“ bekannt giebt, hat das statutenmäßig niedergesetzte Preisgericht der Grillparzer⸗ Stiftung, bestehend aus den Herren Joseph Bayer, Wilbelm Ritter von Hartel, Paul Schlenther, Friedrich Uhl in Wien und Erich Schmidt in Berlin den gestern (am 108. Geburts⸗ tage des Stifters) zum neunten Male fälligen Preis Für das relativ beste deutsche dramatische Werk, welches im Laufe des letzten Trienniums auf einer namhaften deutschen Bühne zur Auf⸗ führung gelangt ist und nicht schon von einer anderen Seite durch einen Preis ausgezeichnet worden ist“, im Betrage von 2400 Gulden in Silber mit Stimmeneinheit dem deutschen Drama „Fuhrmann

enschel' von Gerhart Hauptmann zuerkannt.

Jagd.

Offizieller Streckenrappor der Königlichen Hofjagd im Grunewald

““

vorstandes von Frieden au mit dem K

kommen, wonach eine direkte Telephonleitung zwischen diesem Vororte und der Unfallstation VII hergestellt werden wird. Bei plötzlichen Unglücksfällen werden nunmehr ärztliche Hilfe und auch Transport⸗ mittel aus dem Krankenwagen⸗Depot der Unfallstation, welches in der dicht bei Friedenau belegenen Schloßbrauerei Schöneberg ist, schnell herbeigerufen werden können. Das Lokal⸗Comités der Unfallstation VII Schöneberg ist durch Vertreter des Ortes Friedenau verstärkt worden.

Ueber die Witterung im Monat Dezember 1898 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen Folgendes: Der erste verflossene Wintermonat zeigte wenig winterlichen Charakter; denn die Temperatur blieb im Dezember andauernd über der normalen, und das Gesammtmittel war allgemein um den nur selten erreichten Betrag von 3 bis 4 Grad, im Nordosten sogar bis zu 5 Grad zu hoch. Nur um die Weihnachtszeit und im Osten auch um den 16. wurde mäßige Kälte beobachtet; aber selbst an diesen Tagen blieb die Temperatur noch allenthalben über dem vieljährigen Durchschnitt mit Ausschluß der sonst so bevor⸗ zugten füdwestlichen Landestheile, welche in diesen Tagen die kältesten Norddeutschlands waren. Die Niederschläge zeigten eine ungleich⸗

orium getroffene Ab⸗

den östlichen Provinzen besonders starken Temperaturrückgang. Vom 16. ab stellte sich aber dieselbe Luftdruckvertheilung wie zu Anfang des Monats wieder her, und es trat demgemäß aufs neue sehr mildes Wetter ein. Dasselbe dauerte jedoch nur bis zum Schluß der zweiten Dekade, da zu dieser Zeit nochmals eine Depression nach Südosten abzog, während ein Maximum sich im Westen ausbreitete und sodann langsam über Deutschland ostwärts vorrückte; die Temperatur sank daher bei kalten, meist nördlichen Winden allent⸗ halben bis unter den Gefrierpunkt. Während des Weihnachtsfestes be⸗ gann sie wieder zu steigen, als der Kern der Anticyklone nach Südosten ab⸗ gerückt war und tiefe Minima von Nordwesten her sich näherten, welche mit stürmischen westlichen Winden milde Witterung bis zum Monatsschluß brachten. Das Jahr 189s8 isttrotz seiner meist kühlen Sommerwitterung im Gesammtdurchschnitt zu warm gewesen, im Westen um etwa ½ Grad, im Osten sogar bis zu 1 ½ Grad. Die Niederschläge blieben in der zweiten Jahreshälfte zwar bedeutend hinter den normalen zurück, in der ersten aber sind sie so reichlich gefallen, daß die Jahressumme in den meisten Landestheilen stellenweise um 30 bis 40 v H. über dem Durch⸗ schnitt lag; nur an der Nordseeküste, in der westlichen Rheinprovinz sowie im Spree⸗ und Warthegebiet gab es Regenmangel.

Sigmaringen, 15. Januar. (W. T. B.) Die Donau ist

Zweite Beilage

„Anzeiger und Königlich Preußis

Berichte von deutsche

n Fruchtmärkten.

1899.

e 2

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

urchschnitts⸗

preis für 1 Doppel⸗

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft

Doppelzentner niedrigster höchster niedrigster höchster 8 höchster Doppelzentner zentner 18 1S be6

am Freitag, den 13. Januar 1899. G 8 öz die Secee; 8r 1 8. frn 1sesen das 2 fteßt ö end⸗Pichelsberger Chaussee i en Zeuge ein⸗ zelne kleinere zerstreute Bezirke zu naß waren, während der übrige es seit nicht der Fall gewesen ist. Der Betrieb der Donauthal⸗ 8 gegeicen 9e. E1“ E11“ auf Theil Norddeutschlands, zumal der Südwesten, wiederum unter bahn ist unterbrochen, auch sonst hat die Ueberschwemmung 1“ 1 Damwild ergab nach anderthalbstündiger Dauer bei der nach dem Trockenheit zu leiden hatte. Gemäß der milden Temperatur fielen großen Schaden angerichtet. Weizen Frühstück im Jagdzelt verrichteten Strecke 133 Schaufler und 122 Stück die Niederschläge fast nur in den genannten kälteren Perioden als u“ e 1 15,90 Damwild, wovon Seine Majestät der Kaiser und König Schnee, sonst aber als Regen, sodaß allein aus Ostpreußen und den Stuttgart, 16. Januar. (W. T. B.) Wie der „Schwäbische 1 . 111A1“ 4 5 15,00 15,80 V 17,00 17.90 22 Vollschaufler erlegt hatte. höheren Gebirgslagen eine länger andauernde Schneedecke und zwar Merkur“ meldet, hat die Kinzig bei Alpirsbach das ganze Thal 3 8811X“X“ 14,75 15,25 15,75 17,75 . . . nur von sehr geringer Höhe gemeldet wurde. Die milde Temperatur überfluthet; die Feuerwehr mußte aufgeboten werden. Der Brandenburg a. H.. * 16,30 d 5 Mannigfaltiges zu Beginn des Monats wurde durch warme, häufig stürmische süd⸗ Schaden ist bedeutend. Der Neckar hat gleichfalls Hochwasser. Fürstenwalde, Spree 15,80 15,80 898 1 g ges. westliche Winde veranlaßt welche bei hohem Luftdruck über Süd⸗ Schwiebus 8 16,00 16,60 17,20 17,20 16,60 Dem Kuratorium der Berliner Unfallstationen ist aus Europa nördlich vorüberwandernden Depressionen zuströmten. Als Tacoma (Washington), 14. Januar. (W. T. B.) Das bri⸗ 1 Anklam ““ 8 15,80 15,80 8 38 15,80 den Vororten Berlins vielfach der Wunsch ausgedrückt worden, jedoch am 13. zwei dieser Depressionen unmittelbar nach einander von tische Schiff „Andelina“ kenterte und sank heute früh im Stettin 1111“ 15,50 15,60 15,90 15,90 8 3 15,80 letztere mehr als bisher in das Netz der Unfallstationen einzubeziehen. Schweden her eine füdöstliche Bahn einschlugen, ging der Wind nach hiesigen Hafen während einer heftigen Böbe. Der Kapitän und 1u“ Greifenhagen . Ke 15,40 15,70 2 1““ 191 Einen Anfang in dieser Richtung bezeichnet das seitens des Gemeinde⸗ Nordwesten und veranlaßte um die Mitte des Monats einen in 18 Mann der Besatzung ertranken. Stargard 8 8 üee 1889 16 85 1 8 ———————BNNNNNNNNDNNNNNDNllqcẽsẽèẽõèsèsèqgqgqqqqqmm 8 BA“ 14 4 5 . 3 8 8 4 8 8 Kolberg. . 1u1 . 5 16,10 . 3 16,00 16,20 16,20 u“

““ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Schlawe. 189

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafttml. 8 1A14“ 15,80 . 16,00 16,20 16,20 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 22 ent 1. er n et er . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. X.“ Haebeß W““ 16,00 184 1 188 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise. 11““ Trebnitz 1b 114“ 14,00 15,00 16,00 833 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .“ Ohlau 1“ 11“ 1500 189 18,8 1869 16, Pg. küs eha s Bisdenn enseSis uvbb“ 15,60 2 3 18 2.2 60299] Sparkasse Nr. 23 303, einschließlich Zinsen bis Ende G belschwerdt... 16,60 18686,80 16,90 e“ 1) Untersuchungs⸗Sachen. Auf Antrag des geschäftslosen Peter Clemens zu Dezember 1897 über 50 62 ₰, lautend auf den 8en 1111A““ 16,24 8* 87s g 18 68461 und der l Erkrath wird bezüglich des auf den Namen des Namen „Herta Thomas“, zum Zwecke der Aus⸗ Polkwitz. ö11“ 16,00 19,00 17,00 Nr. 8 J. U.- S. gegen Michael Fran g . Ludwig Schwarz zu Erkrath lautenden Sparkassen⸗ fertigung eines neuen Sparkassenbuchs beantragt. Der ö11111“““ 15,00 159 1709 1ꝓ 0 . . 1628 Schmitt, S K. Fen;8 ne Rei Herbsachsen⸗ [68793] Zwangsversteigerun buches der städtischen Sparkasse zu Hilden Nr. 2351, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ““ e4“] 16,00 16,30 19, 00 1700 8 1 . ““ 8 Im Wege der eeeee soll das im welches vermifft wird, hierdurch das Aufgebot erlassen. dem auf den 26. Juni 1899, Vormittags Jauer. 8 11“X“ 15,00 16,00 15,6 16,85 8 16,67 Phe diesseitigen Ausschreiben vom 21. November Grundbuche von Lichtenberg Band 35 Nr. 1100 auf Zermem zun Aufgebot wird bestimmt auf den 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Zimmer 9„ Hovyerswerda 335 15,58 15,69 15,81 G GI“ 1 v. Js. Nr. 1323 wird Folgendes nachgetragen: den Namen des Zimmermeisters August Rudolph zu 3. Juli 1899. Der zeitige Inhaber des ge. Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 Leobschütz 18. üs 16,40 16,40 3E“ CC“ Prossenerftraße 35 6) nannten Sparkassenbuches wird hiermit aufgefordert, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 111““ 15,40 15 70 8 190 Aiche wurde anfänglich für belegene Grundstüch am 21. März 1899, Vor⸗ spätestens in diesem Termine seine etwaigen Rechte die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Halberstaedt. .. 1880 1589 1529 358G diesenige des Michael Franz Schmitt (Karrenfranz) mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an demselben anzumelden und das Buch dem unter⸗ Thorn, den 30. November 1898. 1 Eilenburg 15,8 1 1

S wFe, e 5 8 ichneten Gericht vorzulegen, da im anderen Falle Königliches Amtsgericht. Erfurt. 6 88n. . 15,50 16,00 16,40 16,50 von Reinhardsachsen gehalten. Später stellte sich Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Se. 1 5 Lacichu⸗ 8 8 111““ 64 16,00 1n2 jedoch beraus, daß Schmitt noch lebt. Gegen Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück das Sparkassenbuch für krastlos erklärt werden wird. 1““ 15,40 15,70 15,80 16,30

jedoch 1 5 5 3 8 Gerresheim, den 2. Dezember 1898. [27056] Aufgebot ö ““ Schmitt, welcher jetzt wegen zahlreicher anderer ist bei einer Fläche von 7 a 69 qm mit 9000 zelrhü⸗ b gebot. 3 1 oslar 15,20 Sehn basen 8 Zuüschanse sich 59en besteht nun Gebäudesteuer ge ger77e- Das Königliches Amtsgericht. Die Firma Ardoino & Boönensere zu Oneglia in Duderstadt. v. 8 ³8980 16,50 der Verdacht, daß er den Unbekannten, dessen Leiche Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Stalten hat das Aufgebot eines Wechsels folgenden *“ 8 1 18,25 1625 im Stadtwalde von Walldürn gefunden worden ist, Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags [68460] Aufgebot. Paderbn ³ 1 16,80 1675 1675 ermordet und demselben seine eigenen Kleider ange⸗ wird am 24. März 1899, Vormittags Auf Antrag des Zimmermanns Gottlieb Knobloch Oneglia, le 15. Juin 1896. 8 2 116“ W11““ 16,00 16,19 16,38 16,38 zogen habe. Die That wurde vermuthlich in der 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 aus Oertmannsdorf wird der Inhaber des angeblich 8 B. P. Mres. 182,40. Kleve. 18,00 19,40 21,00 21,00 Zeit vom Frühjahr (Mitte Mai) bis Spätjahr 1893 K. 111. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, verlorenen Sparbuchs der Städt. Sparkasse zu Au quinze Septembre payez par cette lettre München.. 16,54 17,71 18,42 18,71 verübt. zur Einsicht aus. Lauban Nr. 7599 über 1770 42 ₰, ausgestellt 8 de Change proch. Straubing . 11““ 16,20 18,67 19,33 19,33 Schmitt hielt sich urter dem Namen August Link Berlin, den 10. Januar 1899. für den Antragsteller, aufgefordert, spätestens immn ordre de nons mémes. Regensbureg.. . 8 58 15,90 16,00 16,30 von Hainstadt vom 2. November 1892 bis 22. April Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Termine am 21. September 1899, Vorm. 1 Mares Cent quatre vingt deux et *01. Meißen.. 16,00 16,70 16,70 17,30 1893 zu Steinmark, Lichtenau und Efselbach (Unter⸗ 8 1 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht seine Monsieur Carl Goette, Ardoino & Bonavers. Uiae m

9à,*- 92 b0 P

Eaaaaaa“]

—————

A*

. 8 111616“* 16,70 17,00 17,00 franken) und unter dem Namen Paul Engel von [60938] Auf Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, sonst Elberfeld. lauen i. B. . . 118 18,00 18,30 18,60 18,60 Bres 893 bis 31. März 18 gebot. 1 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ b avensburg. . 1““ .00 8 Breslau vom 10. Dezember 1898 b 21Mürzasect 6,92 !a lon Friedrich Kfeich Nr. 60 in Stemmen] virh eg sür kraftlos Lrkllärt werden. beantragt. Der. Süheden auf den 2. Wal 168 9v. . H1““ 16,40 1829 1820 1929 in Ei enbach Feene El⸗ d Sch rt haupt hat das Aufgebot der Schuldurkunde vom 1. De⸗ 8 2 8 8 Köni liches Amts ericht Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 8 Offenburg 8 5 8 8 . . 8 2. 8 8s 18,00 18,25 82 bis Anfang bes H. sich 2⸗ Geunes zember 1863, aus welcher im Grundbuche von g Bencdtaaac Gerichte, Königsstraße Nr. 71 zu Elberfeld, Zimmer Rosioc . . . 15,00 15,50 158⁸ sächlich im Hessischen, 339f e . 6— 88 Stemmen Band III Blatt 59 Abth. III Nr. 1 fürcx EE116 Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Braunschweig. e 15,80 15,80 188 zwischen Hirschhorn und Hößft . dere⸗ . dem die Fürstliche Leihekasse zu Detmold Nr. 28 002 ein [68457] Bekauntmachung. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Altenburg. 8 15,50 15,80 16,30 g8. angrenzenden badischen und u“ Frverfurz urückbezahltes Darlebn von 900 auf das ihm Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. eeö1ö 16 60 ¹ Schmiti kam wohl im⸗ e, e . gehörige Kolonat Nr. 60 in Stemmen eingetragen Wehlau Nr. 6080 über 600 ℳ, ausgefertigt für den] —Etberfeld, den 5. Juli 1898. I“ * Z11“X“ 15,70 16,70 1 16,70 16,90 nd im Westen nicht über armstaßt und Mainz ist, beuntragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Leutnant a. D. Arthur von Winckler, ist angeblich Königliches Amtsgericht. 7. 1 hinaus. Im Frühjahr befaßte er sich zeitweise mit gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den verloren gegangen und soll auf den Antrag des eea a ech aan 8 8 n Allufgebot. 1“ 8 v 11111“ 13,00 5, 12,40

em Veredeln von Obstbäumen, im Sommer und 30 Juni 1899, Vormittags K,e. vem 2 . 8 18 gs 10 Uhr, vor Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung [58214 8 Spätjahr arbe tete er hier und da bet Bauern als dem nterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ amortisiert werden. Es wird daher der Iͤnhaber des G 1.“ . 14,40 aglöhner (Mäber),. Von Ende April bis 92 zur termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 209 8b Fiema Fussor, 4. 1. ö Ses SIö“ 1“] 13,25 14,25 14,25 Heberpte 1893 nannte sich Schmitt Martin Speth vomuleget, wideigenfells die Kraftloserklärung der den 20. September d. Ie„ Vorm. 10 Uhr, bei- 9eon 8 8 . . 14,25 14,80 14,80 von Rivpberg; nachber führte er den Namen Paul dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 29) seine Rechte No. 939. London, 18th June 1898. Seebe a 11“ 12 FS K87 Engel von Breslau. vSees Hohenhausen, 12. Dezember 1898. anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls 5162,40. Fürstenwalde, Spree . . 14,20 14,60 14,60 Der Unbekannte ist vermuthlich ein Handwerks⸗ Fürstliches Amtsgericht. die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. At three months after date pay this first Franiksart a. O. ö1““ 14,50 15,00 15,00 ursche, der auf seiner anderscheft mit Echmttt IGBregbhahb... 8 Wehlau, den 6. Januar 1899. of Exchange (second being unpaid) to our 1111n11ö1“] 13,00 14,20 14,20 . gn 8.. Seh nt ghr 1““ Königl. Amtsgericht. ““ 1 .... 14.10 1180 14,80 8 8 1 b 1 1 9 2 8* 1.“ 8 8 ix . t v V 2 8 1 ect hat. Nach semen Audeutungen ist Schmätt [31140] Aufgebot ninh e u 4. e Nn 8 Seetttan. A““ 3 14,20 13,60 14 00 it dem Unbekannten im Herbst 1893 zusammen⸗ Das Aufgebot 1 To Mes'rs. Hewel & Ueithen Prei b.. as 13,80 1880 8 vgg. Städtisch rkass . . ach⸗ s ; 8 3 g 8 Col .Rhi ez. . Justus & Co. S E“ ö11“ 15 14,20 . 4 ¹Der Unbekannte soll „Reifz“, „Reuß“ oder E.x ist von den nach⸗ aus Gelseakirchen Viktoriastraße Nr. 40 wird ä“ 83 PP.Fordan. e 111.1“*“] - 1 Weiß“ geheißen haben. 1 stebfo Berescha zcer gnagahc, lautend auf Werner⸗ das auf den Namen der Geschwister Bernhard unds ⸗S 8 11“*“ 8 8. 885 188 Um weitere Mittheilungen über die Person des Carl Bureaudiener Cöthenerstr 8/9, beantragt von Adolf Schulz eingezahlt durch den Gastwirth beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 111111“““ ge ge- S. nbekannten wird gebeten. Es wird insbesondere er⸗ demselben, jetzt Großbeerenstr. 65 H. pt vertreten W. Ranotzti Grammen ausgefertigte Quittungs⸗ gefordert, srätestens in dem auf Montag. den öwZE11111“ 11n 1870 1870 ucht, in den Wirthschaften (Herbergen) und auf den 8., fest Gersses sttr. 10 t. Btez siesh buch Nr. 4086 der Kreissparkasse des Kreises Ortels. 10. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor 8 1I1.6“”“ E 18 18*0 14,0 sstati zuforsche b daselbst im durch seine Ehesrau Bertha, geb. Klingner, daselbst; b über 261,27 zweihundert einundsechzig dem unterzeichneten Gerichte im Justizgebäude zu VWbbbbb. 2 Berpflezungsstationen nachzuforschen, ob daselbst im 2) Nr. 665 005 über 50,63 lautend auf Peetz burg über 261,27 zm er u zig 1 3 G. . 9 56 Sean Köslin 13 60 14,20 14,20 Jahre 1893 ein Handwerksbursche Namens Reiß, Karl, Gürtler, Mehnerstr. 5 eee Mark 27 Pfennige nebst Zinsen seit dem 1. April Köln aaberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 3,6 .2 32 Reuß oder Weiß oder mit einem ähnlich lautenden üne Bürtle. ine üür g e 1895, welches angeblich bei einem Brande in anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1 89 8 5 EA“” 8 heS 8 Namen in den Fremdenbüchern oder Verpflegungs⸗ se 3 91- dr e ntgn 200,00 ℳ, lautend auf Wiese⸗ Merhne⸗ b ift. b 83 Ie. 182 1ie sette. Feee L..rees erfolgen wied. ee g i. P.. 8. büe 1780 1880 listen eingetragen ist. 8 Sereheas. en gn ausfertigung für den An eller aufgeboten. den 30. 98. 8 6 . 7,6 2,8 Der Untersuchrichter IPr 24 456 Fb 00 lautend auf? gefordert, ätestens im ufgebotstermine den . 8 A“ .6 10 0 beim Gr. Bad. Landgericht Mosbach: Bönig. 2 Pr. 22ohs Sbes. 50 gh nch Leve⸗ e,sgr⸗ 16. September 1899, 11 Uhr Vormittags, (68454] Aufgebot. Bromberg . 7 1 8 1

b Fmr str. 27, bean⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 18 8 35 Namslau . . 8 14 40 —/ tragt von demselben, jetzt Königsbergerstr. 12 IN 5 8 Das Eigenthum der Parzelle Flur 38 Nr. 35 X““ 11,00 14,00 . 168464] 9 Nr. 881376 Uber 13547 ℳ. lautend auf .ZoZö d h gn. St. G. Paderborn, bexichtigt für den om 24. Ok⸗ Breknn 16A*“ 13,00 14,60 14,60 Der Handschuhmacher Gustav Deckert aus Alten- Weidner, Paul, Arbeiter, Wrangelstr. 114, bean⸗ eA. s. g tober 1860 gestorbenen Amtsdiener Friedrich Wilbelm ͤͤa11““ 13,60 14,20 18G urg, daselbst am 17. Februar 1871 geboren, ist tragt von demselben, jetzt Zorndorferstr. 33; 1 Ortelsburg den 3. Januar 1899 1 Gronemeyer hier, soll für das evangelische St. Jo. V Habelschwerdt . . .. 1“ 14,60 1 1 wegen Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf⸗ 6) Nr. 304 788 über 31,33 ℳ, lautend auf Königl Amtsgericht Abth 8 hannisstift hier berichtigt werden. Auf Antrag des bb.ö.öö 88s 811 gesetzbuches vom Großherzogl. Schöffengerichte hier⸗ Dalassus, Martba, geb. Lonzer, verehel. Bank⸗ 86 1 ““ letzteren werden deshalb 1 1 eööF. E1“ 14,05 . 1430 felbst rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 50 beamter, Möckernstr. 66, beantragt von derselben, 11 8 r.1) alle ihrer Eristenz nach unbekannten Eigen⸗ A 1“ 4 b 15,00 event. 14 Tagen Haft verurtheilt worden. Wir jetzt Birkenstr. 13 I; 2 [68856636 usgebot. 8 katholisch thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und 111X“A“*“ 12,00 1598 hitten um event. Mittheilung des Aufenthaltsorts 7) Nr. 400 349 über 57,10 ℳ, lautend auf Aufgeboten wird auf Antrag des üt Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebets⸗ ibööö.ö.. 14,00 1465 des ꝛc. Deckert. Schwebs, Johanna, Arbeiterin, Kastanien⸗Allee 11, Kirchenvorstandes zu Trachenberg als des Verwa ers termine den 8. April 1899, Vorm. 9 ½ Uhr, Jauer. . .. 11“ 13,00 . 11 8 Schönberg i. Mecklbg., 12. Januar 1899. beantragt von derselben; der katholischen Pfarrwiedemuth zu Trachen⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ oyerswerda . 8 8—5 14,40 15,00 neeeGroßberzogl. Amtsgerict. 8) Nr. 206 935 über 5,93 ℳ, lautend auf Seckel⸗ berg das von der stärtischen Sparkasse iu Prausnitz falls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Hehschen JAA““ 13,88 14,35 1b G. Horn. sohn, Ludwig, Sohnes des Kaufmannes, Straß⸗ auf die genannte Pfarrwiedemuth am 11. September Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen des halb vE111u““] 13,60 14,40 burgerstr. 56, beantragt von dem Architekten Ludwig 1850 ausgefertigte, über eine Einlage von 20 Thalern ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. alberstadt.... 1“ 14,60 15,00 1.“ Seckelsohn daselbst; lautende Sparkassenbuch Nr. 1154. Das Spar⸗ 2.) Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Eigen⸗ b nn.“““ 88 8. 15,00 16,10 167941] Bekanntmachung. 9) Nr. 77 143 über 60,35 ℳ, lautend auf No⸗ kassenbuch ist seit Ausfertigung der städtischen thumsprätendenten, nämlich folgende Kinder des Z“ u“ 15,50 16,50 Durch Beschluß des K. Landgerichts Aschaffenburg watzki, Johanna, geb. Nagel, sep. Frau, Rüders⸗ Sparkasse nicht mehr vorgelegt worden. Der unbe⸗ Steueraufsehers Eckhoff zu Köln, öEE11616A6X“ Se vom 9. Januar 1899 wurde auf Grund der §§ 332 ff. dorferstr. 49, beantragt von derselben, jetzt Posener⸗ kannte Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufge⸗ a. Louise, ög. Eckhoff 168 ““ 14,20 15,30 R.⸗St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche befindliche straße 4. fordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten b. Wilhelm Christian Bernhard . Duderstabt . . . E1“ 14,00 14,40 Vermögen des am 14. April 1864 zu Wintersbach Die Inhaber der Svparkassenbücher werden auf⸗ Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine 21. Mai aufgefordert, spätestens in demselben Ter⸗ Tüneburg. 1“ 14,00 14,80 als Sohn der Bauerseheleute Johann Bachmann gefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1899, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte unter mine bei uns ihre Ansprüche und Rechte auf 1 14,70

5 8 12S, 8 ———— 8 . . 2 8 8 2 8

Urkunde erfolgen wird.

S-4 ve es g. r [68458] Aufgebot. folgender Sparkassenbücher der Auf Antrag des ⸗Bergmanns Bernhard Schulz

gez.) Hewel & Veithen 2 —2 * 8 —2 8. 2 *. -2 9 9u 2 —,—— Er ESS +—OO ⁸——

—,——--O9OO—“

. 4 1 8 4 1 8. 8 3 8 2 . d. 8 * 8 f 4 6 4 8 8 8 8 b 8 8 8 8 8 8 L 8 1* 1 48 3 8 8 1 8 1 ½ 8 9⸗* 3 . I6p 8 1 4 8 1 4 8 . 8 22 j 1 1 8 2 †¾ 8 ¹ ; 7 8 8 82 1 1 8 . 8 2 1 8 9 v. 8 8 8 8. 7 4 8 5 1“ 1 8 2 2 1I b 2 18 1 8 8 8 8- 8 8 8 3 8 8 1 8 * 91 8 8 9 4 N. 8 8 Füu 8 5 8* 11““ 4 8 . 2. ¹ 7 2 8 8 6 8 8 8 8 4 2 u 8 1 * r. 8 7

CEEö1öP

—* 2

idri aderborn. . 11ö“ ; und Rosina, geborene Volz, geborenen Goltfried 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Vorlegung des Buchs anzumelden, widrigenfalls dieses das Grundstück anzumelden und ihr etwaiges Wider⸗ 8““ 1 14,50 15,60 Bachmann, gegen welchen wegen eines Verbrechens zeichneten eean 2 Zt. R.übg. vescste 13, Hof, für kraftlos erklärt werden wird. 2 spruchsrecht gegen die beabsichtigte Besitztitel⸗ e. 1Bö1ue“ 1 14,38 14,69 des Diebstahls im Rückfalle Haftbefebl, erlassen Flügel B, part. Zimmer 32, anberaumten Aufgebots⸗ Prausnitz, den 26. Oktober 1898. sberichtigung zu bescheinigen, widrigenfalls die Ein⸗ n. 1““ E1“ 16,30 16,80 worden ist, mit Beschlag belegt. A.⸗V.⸗Z. 1330/1898. termine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassen⸗ Königliches Amtsgericht. strragung des Eigenthums für das St. Johannisstift Straubing. 6 . 14,80 16,39 Aschaffenburg, 11. Januar 1899. 1“ bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ferfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre 8 Regensburg.. 1 5* 15,71 17,14 Der Königl. Erste Staatsanwalt derselben erfolgen wird. [60298] Aufgebot. Rechte in einem besonderen Prozeß geltend zu machen. 82 Meißen .. . 8 ₰½ 15,00 am Königl. Landgerichte Aschaffenburg Berlin, den 25. Juli 1898. Der Fleischermeister August Thomas in Thorn. Paderborn, den 24. Dezember 1898. Pirnar⸗ 1 11“ 148 15,40

Wunderer. .“ 1t gliches Amtsgericht I. ag 82 Leibitscherstaße 49, hat das Aufgebot des angeblich Königliches Amtsgericht. 9 Plauen 1. V. 15,50

2VOSSVSVWVVW 2 E 8

223335g8g

verbrannten Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen

8