1899 / 14 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. 18 68278]) Oeffentliche Bekanntmachung. jf⸗ ꝛc. t achungen I 8. Amtsgericht Stattgart Stedte 8 1“ 8 Vermögen des In 8F Konkursverfahren gegen die Firma Tarif A. Bekann m ch g

SSent szesfhnnssu Düesm Schaser, ia. Schatwdrrmeiser e gun , Rat⸗alvnanaen vage⸗ Fercel in Kirmasens gd er ehan danh, der deutschen Eisenbahnaen.. örsen 8 eilage 3 8 9 diung hier, Rothe⸗ händlers Louis enstein in „Landgerichts Zweibrücken vom 3 D t 2A d K V A u e, geeen 1899, Mittags nach Ffglgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Hescalhen⸗ 89 1“ dahier über lesegch gsaueiseutari- für vinnenländische 8 zum en 8⸗ nzeiger un onig ren 1 nzeiger.

12 ½ Ubr. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. aufgehoben. das Privatvermögen des Theilhabers Jakob erften. ““ 2 8 3 6g m, Berlin, Montag, den 16. Januar 8 1899.

1 1899. 3 8 1 8

L. Jordan hier. Offener Arrest mit Anzeigefrisnt Borna, den 13. Januar 1 erckel, Kaufmann, in München wohnhaft, er⸗ Am 1. Februar 1899 wird im Gruppen⸗ und 3

dis 1. Februgr 1809, Ablauft der -e... ;ee. Bekannt Königliches. Natshgsicse, a eiber: Fn Konkursverfahren aufgehoben. Wechselverkehre der Preußisch⸗ Hessischen Staatses 8 No. 14. 1

4. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am ekannt g Pirmasens, 11. Januar 1899. eisenbahnen sowie im Binnenverkehre der Reichs⸗ 8 eSei91 5281 Rixdorf. Gem.⸗A.

Sekretär Claus. ; isch. 1 11“ Feneshes Cottbus. St.⸗A.96

Montag, den 13. Februar 1899, Vorm. Der K. Sekretär: Nebinger. . eisenbahnen und im Wechselverkehre der Preußisch v.

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ Hessischen Staatseisenbahnen mit den Reichseisen⸗ Amtlich festgestellte Kurse. Hrefaldeer 8 97 Uütes K.Strümfs o.

; .*

10 Reutenbriefe. 8

7 tag, den 20. März 1899, Vormittags [682611 Konkursverfahren. Feraer e. 4 1.4.10/ 3000 —- 30 —,—

- n: Beschluß. bahnen versuchsweise und widerruflich ein neuer Zerrliner Börse vom 16. Januar 1899

Die Konkursverfahren über das Vermögen: 1 [67705] 8 Vermi der 1 Baun;,. . . Dessauer do. 91 9 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen Ausnahmetarif 98 für Eisen und Stahl zum Bau, „188 esp s

Januar 1899. 1) des Schankwirths Balthasar Philipp in Holz⸗ und Kohlenhändlerin Emilie Rauhe, labmeiünn⸗ oder zur Ausrüstung von See, und oJ“ 88 ka, 8. Heseta⸗ 1899 1, Eher. ee. do. do. 96

1 1 5 24 * Dortmunder do. 91 Gerichtsschreiber Heimberger. Chemnitz, una Josesine geb. Stresow, in Golzow wird nach vollzogener Flußschiffen im Versande nach binnenländischen .öaen. heh. m. 7 1800 41 Cfs ber

88 8 6 Eeceems. Eehee Neer⸗ in Schlußvertheilung aufgehoben. S‚ßSsdttationen, an denen sich Schiffswerften für den LETETeee1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob verehelichten 8 Seelow, den 6. Januar 1899. Bau u. s. w. von See⸗ und Flußschiffen befinden, 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 Düsseldorfer do.76

in Weinheim ist am 12. Januar 1899, Chemuitz, 8n Königliches Amtsgericht b 1 Einführung gelargen. Der Ausnahmetarif wird 8 3 See. 11 ünh Konkurs eröffnet. Verwalter: Heinrich 1 g 3 8 Se. besonderen Sätzen umfassen, und Wechsel. Vank⸗Disk. do. do. 1888

1 Uhr, 1 8 Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T. do. do. 1890 Zasenrieijer Zin sesse ehig. nr 4) des verstorbenen Maurers Anton Hermann [682588 Bekanntmachung. zwar Klasse 1 für Eisen und Stahl, zum Spezial- . 15 f 2M. b

5 1 E“ 2 . 6 1 tahl,

18 8 1 Das K. Bayer. Amtsgericht Stadtamhof hat mit tarif 1 gehörig, und Klasse II für Eisen und Stahl, 8 1 100 Frs. isb. do 82,85,89 1899 einschließlich. Erst⸗ Ghtanc gerresannean L Ke Uübhaltung der Schlußtermine Beschluß vom Feutlgen das Konkursverfahren über zum Spezialtarif I. gehörig, Feet. 22. lzende 1 . d 100 2 . zi d hs 7. Februar 1899, Vorm. 9 ör. 8 gem. hierdurch aufgeboben. sdas Vermögen der Bierbrauereibesitzerin Sosie Gegenstände des Spezialtarifs I: . Unter⸗ 100 Kr. Elberf. St.⸗Obl. Prüungstermin 28. Februar 1895, Vorm. bierkurch aegeven 12. Janua Gruber in Stadtamhof als durch Schlußverthei⸗ Fätta E Peher. 1 chawir Rchelien, hagen... . s T. EFErfurter do.

5 Uhr. isliches Amrsgericht. Abth. B. lung erledigt aufgehoben. agescheiben urif AI gehöri 1 11I“

Weinheim, den S 18e. ““ 8 Se dweh den Gerichtsschreiber: Stadtamhof, am 13. Fanuar 1899. dtamhof zum Shesaet i werden do. G 8 do. do. 1898

8 en S Hersper r. Gerichtsschreiber. Aktuar Reger. KE des K. Amtsgerichts Stadtamhof. Die Frachtsätze diese 8 . u. T. ensbg. St.⸗A. 97

4 88 7 4 8

Auer, Ober⸗Sekretär. unter bestimmten Bedingungen auf besonderen An⸗ b V 1 ün do. 94 . äalich im Rückerstattungswege gewährt. . 4 schauer do. [68248] Konkursverfahren. [68241] Konkursverfahren. 1 rns naesahcn 118 L Leraasge 85 81 214 T. Gr Lichterf Ldg A. Ueber das Vermögen des Handelsmanus Ernst. Das Konkursverfahren über I Lenedes [68274] 8 tarifs und die Höhe der Auenahmefrachtsätze werden 8 . 2M. Güstrower St.⸗A. Theodor Schippel in Werdau, Inhabers einer Tapezierers Hermann Berndke zu ins K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. die betbeiligten Abfertigungsstellen demnaͤchst Aus.. 1 .“ alberst. do. 1897 Butter⸗ Käse und Darmhandlung, wird heute, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin Das Konkursverfahren über das Vermögen: kunft geben. 8 1 8De“ 1 8 UescheSt.⸗A. 86 am 13. Januar 1899, Vormittags 8 dE 1899 88 1 des André R. E. Barbey, Klavierlehrers] Altona, den 11. Januar 1899., 8 . 8 T. . dom d. 1882 ursverf öffnet. Konkursverwalter: Herr essau, .Z 8 hier, 1 ön Sisenbahn⸗Direktion, 8 8. ; Feaefdeeeghgae re Werdau. ge 8 Herzogfichen 1 2) des Emilé G. J. Barbey, Violinvirtuosen rL tseneabaes Verwaltungen. wö.. . 1 1““ W zum 8. 1899. Wahltermin am 31. Ja⸗ SS;g hier, *2 N Ln 5990 Vsvnamtags rs, Uvr, Patsuns. 2 Küsefatg, "hurde nac Abrahme der Sglurechnugane Beß 68 e.,C 2. 18 termin am 14. Februar 1899, Vormittags Dessau, den 12. Janmat Jane z. sswalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch [68498] ischer Ceehafen⸗ 8 1 412 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis (L. S.) Jauerka, düstret, zggericht GSerichtsbeschluß von heute aufgehoben. SDeutsch⸗Oesterre chisch⸗Ungari 2do. 100 Frs. zrter do. 97 zum 21. Januar 1899. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsg †Den 24. Dezember 8 8 Dte Perät n. U“ 8 8 8 4 1.“ ichts e 8 e Fra 8 . . V 83 Königliches Amtgericht eyheh. ber: [68260] Konkursverfahren. 8 v“ 8 sdes Tarifes Theil II1 Heft 3 vom 15. Oktober 1893 8 do. 100 Lire Karlsruher do. 86 tr. R ichert Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 8 ssowie der Nachträge III, und V werden für die Zeit . 100 R. S. do. do. 89 4““ b am 12. August 1897 zu Jüterbog verstorbenen [68276] ö 1 svom 1. Januar 1899 bis auf Widerruf, längstens 100 R. S. Kieler do. 89 8 Ziegeleibesitzers Wilhelm Leopold wird nach K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. jedoch bis Ende Dezember 1899, in mehreren Rela⸗ Warschau c100 R. S. 8 T. do. do. 98 14888,1 über das Vermögen des erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen [nonen bis zu 29 für 100 kg ermäßigt. Die ß der Reichsbank: Wechsel 6 %, Lomb. 7 %. Kölner do. 94 .Eöö nölig in Rodewisch vertheilung hierdurch ansgehoben . Beeone Wiedmann, Spezerei⸗ betreffenden Stationsverbindungen 3 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. . 8 8 8 ¹ 9. er . d wege 8 2 . 88 8 18 Abhaltung des Schlußtermins Jüterbog, de dnease Martsgericht *) des Johaun Bapt. Bertsch, Uhrmachers u Eö“ b 29 ligten Feüns Du s8 9,73 B Bels. eoten , 39829 8 1893 I.III ierdurch aufge 3 8 . . 8 V rragt . m -’9 5 6 8 IV Auerbach, den 12. v 1898;¹ [68517] Konkursverfahren. hio⸗ des Wilhelm Baur, Malermeisters hier⸗ S verstagt. 1 8 „St. 20,395 bz B 8 158 . 8 Köriae vangschreiber: Exp. Stock. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 4) über den Nachlaß des Hermann Bruck⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 8 1”. I 1681 Landsb. do. 90 u.96 Bekannt gem. durch den Ger Kgufmanns Karl Stenke zu Köslin ist zur mann, gewes. Maschinenagenten hier, namens der deutschen Verbandsverwaltungen. Rordische Noten 112,20 bz. Laubaner do. II. Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ ““ 1 85 85 hn Liegnitz do. 1892 18 vcx“ brern achlaß des am Termin auf den 27. Januar ds ö. e vnngr 58 durch 18819] F 6 8 8 3000 1 69509bG 9 . b . öniglichen Amtsgerichte hier erichtsbeschluß von heute aufgehoben. —, 3 übecker do. 1895 5. Februar 1898 zu Berlin Seae 1“ 88 31. Dezember 1898. sdder Reststrecke Taubenbach-Bock Wallendorf . u. ö 216,40 bz Magdb. do. 91,1V. Anans 0. Sen⸗ Ebkaßverthellung nach Ab⸗ Köslin, den 11. Januar 1899. b Stv. Gerichtsschreiber Wegmann. g Rebenbahe ronfse ei em 86 . do. . 8. 8 SIen. h gfbr 50 . Mainzer do. 91 undt, 1 8 - Hoffmann, 1 m 16. d. Mts. wir . 1 chey 2 8 Ido. do. 88 .- Gerichtsschreiber Hefscngolichen Amtsgerichts. [68275] b1.““ 8 8 1 V S 5 do. do. 94 Weinmann, Gerichtsschreiber 1 en Kgomkursverfahren K. Amtsgericht Stuttgart S“ des Versonen⸗ und Gütervertehr dem Betriebe übergeben. Fonds und Staats⸗Papiere. n 5 8 des Köͤnislichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 188890” Konkursverfahren uͤber das Vermögen des IV J Vien wurde Die an dieser Reststrecke Mlbgen⸗ Helsege gs. Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 2001101,70 b; do. do. 1898 . 2 . ende 1 . ; aßgabe ihrer n 2 8 In dem Konkursverfahren über das ö 85 zenee wee. ee ““ e und Vollzug der Schlußvertbeilung durch Gerichts⸗ sonen, Reisegepäck, Eilgut, Frachtstückgut, Wagen⸗ 95 ult. Jan Versch.15000— 88,80 k309, 18 h.e ne. Berricshnibner wgemachten vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. No⸗ Eöö 8 fuadungen, Leichen und lebenden Thieren. b Preuß. Konf. A. kv. 3 ½ versch. 3. ets e München do. 86-88

nnoversche 3 ½ versch. 3000 —30 —,— ssen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 ,— do. ..3 versch. 3000 30 —,— 1 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 102,70 B 1 do. do. 3 ½ versch. 3000 —630 —,— 4 Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 —-,— 1 1“ 1.4.10 3000 30 [102,60 G 1

1.1

1.4

1.1

do. 1.1

Saarbr. St. A. 96 3 ½ 1.4 3000 500,— St. Johann St. A. 3 1.1 3000 500 98,20 B Schöneb. Gem. A. 4 1.4 do. do. 96 3 ½ 1.4 SchwerinSt. A. 97 3 ½ 1.1 1.4

1.4

1.4

1.1

1.1

1.1

1.4

4

4

410 Spandau do. 91

1 7

2000 500 ,— o. do. 1895 2000 500 -,— Stargard St.⸗A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. Stralsund. St.⸗A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. 3 ½ 1 Wandsbeck. do. 91/14 1 Weimarer St.⸗A. 3 ½ 1 II 1

1

v

versch. 3000 30 [99,40 B 1.4.10 3000 30 [102,60 G 7 versch. 3000 30 99,40 BM2 1.4.10 3000 30 102,60 B o. 3 versch. 3000 30 [99,80 bz G 10 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 [102,60 B 10 8 do. do. 3 ½ versch. 3000 30 —,— 10 1 Sächsische 1.4.10 3000 30 [102,60 G 2 Schlesische 4 1.4.10 3000 30 —,— 10 d 3 1 1

———

7 7

8

o. ..3 versch. 3000 30 —,— 0,5000 200 99,40 G Schlsw.⸗Holstein. 1.4.10 3000 30 ,— 0 3000 200 98,10 bz G do. do. 3 ½ versch. 3000 30 -,—

2

1

4

o. do. 4

r 88 4 V

bobad et.wal. 3 1e19 2990—200— Badische Eisb.⸗A. 3; versch. 2000 200,— 1

1 do. do. 96 8 3000 200 93.30 G Wittener do. 188273 1.1.7 Bay. St.EisbAnl. 10000.200 100,60 G do. Eisb. Obl.ü. 2000 200 —,— Pfandbriefe. do. konv. neue. 10000 -200 100,60 G

3000 150]1119,00 G Pe.Fhar Rentegich 2000 200⁄—,—

ʒübTDETETETETT

—— 96-0

8.ojo je

=SB 0 00 50 8S8

2000 200—,— 5000 500/[98,00 B 8 2000 200,—,— . 3 ½ 2000 200,—,— 8 . 3 2000 200⁄,— do. neue 3 2000 500—,— Landschftl. Zentral 4 2000 500 [99,10 B do. do. 3 ½ do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ —,— do. neue 3 ½ 2000 500 98,25 G 11ö

do. Ostpreußische... o. . . .3

3000— Brschw. Lün. 5000 200-,— ec-e 119,909 Bremer 1887. 5000 500—,—

do. 1888. 5000 —500°—,— 6989——18,9G8g. do. 1890 .. . 5000 5000——

000 1509: do. 1892 ... 5000 500„[- bs. evwva do. 188 .. 5000 5000100,10G 5000 150 100,002 do. 1896 ... 10000-200-,— 5000 15090,50 G do. 1898 ... 5000 500‚[O,— 3000 150 100,30 G Gr. Hess. St A.33/974 5000 200]97,40 b; G 3000 150 100,30 G do. do. 96 III. 5000 2007—,— 3000 150-,— 9 1 8 .2* 5000 200191,50 G 88 o. i. fr. Verk. 6920—180 89 30 5: Hambrg St.Rnt. 2000 5000104,20 3000 75 (99,60 bz do. St.⸗Anl. 86 5000 500,-,— 3000 75 90,30 G do. amort. 87 8.. Sean

do. do. 91

O. OD. S 5 3 8

18. eCeo Lüb. Staats⸗A. 95 5000 00,— 3000 600⁄—,—

Meckl. Eisb. Schld. 3000 100

do. kons. Anl. 86 —,— do. do. 90 -94 3000 100 1101 40 bz Sachs.Alt. Lb. Ob. 5000 100 100,50 G Sächs. St.⸗Anl. 69 1500 75 5000 500 2000 100 do. do. Ia, Ia, JIa, Fl, vIlI, a, ILIII.. .2000 75 do. XVIII 8 do. do. Pfdb. Cl. IIa 1500 u. 300 do. do. Cl. la, Ser. la-Ia, LI-XII, III.XII 8 b b 3 1peevnn u. III 3 ½ o. do. .IBu. IIII. 85 100 90,70 G de 8 1Xx.I 3000 100—,— o. do. Grd. IIBu. 5000 1 Schw.⸗Rud. Sch. 8 10080,70 G Wald.⸗Pyrmont . Weimar Schuldv. do. do. konv. 8 Württmb. 81 83

5000 200 09,30 b;z Ansb.⸗Gunz. 7fl. . 5000 200 89,80 B Au b5 unt. l8. 5000 100 101.25 bz Bad. Pr⸗. nl. v. 67

Bayer. Präm.⸗A. Braunschw Lohe Föln⸗Me. r.S 1 Hernchurcer Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. * 132,30 G Pappenhm. 7 fl.⸗L./ p. Stck —,— 8

SöSSSgöSe

6 S 6 d v d55 d5 55 SS=ESEPE=EgEg

2222222222222222222222222222222222222222222222222222222= D

d0 2229SEEbe.

9025bbböenöenöeenönenöesnöenöenenneeneeöeneseheneseeneeeee

ʒnʒHMbEHob

o. do. do. do. do. neulandsch. do. do. 3 68 SVI-X 8

o. do.

Ddo +Æ̈ —-

80¼—

2*

EeeeEaenksgihe Sgsegggsoßoseee

22göSÖSSAg=gg=g

—D¼

—9E2ö=VBVA'eSSSSVSVéVOBV— IVV BV'eSYSSVS'OSYVVVBOPVSEgVSggVeggB

EE1ö“ 8, g

8 FR 88 1“ Uꝙꝙ

Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Erd. Ifs, X

—25

—,8

—2g

b hter een; ben. . Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen r dr. 4. 8 8 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ vember 1898 bestätigt ist, hiervurch aufgeho Gerichtsschreiber 1ö1““ sund Sprengstoffen ist a usgeschlossen; ebenso ist die do. do. do. 3 ½˙ 1.4.10 5000 150 19 eese 88 90 88.

4 6 3 N. 1/98. f 1 icht do. do. do. 3 1.4.10 5000 100

termin auf den 1. Februar 1899, Mittags 7. Januar 1899. I“ : sfaaltestestelle für den Privatdepeschenverkehr n ddo. do. ult. Jan. —,— M. Gladbacher do.

12 Uhr, vor dem Königlichen ö 1 Lsüllche Amtsgericht. (168256] Konkursverfahren. des eingerichtet. G 1“ do. St.⸗Schuldsch. 3000 75 99,90 G Münster do. 1897

Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., 1 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Für diese Reststrecke haben Gültigkeit: „Die Aachener St.⸗A. 93 Nürnb. do. II. 96

Zimmer Nr. 27, anberaumt. 68514] Konkursverfahren. Künst⸗ u. Handelsgärtners Christian Bern. Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands Alton St.A.87,39 1“ eee wecn 8— 889 cs, dagceschreber Das Konkursverfahren über das Vermögen des hard Wahroth in Vieselbach ist zur Abnahme vom 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die do. 1889 S. II. 98

do. do. 1894 bHon; eichte b im wird nach der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Eisenbahnen Deutschlands, das Betriebs⸗Reglement Apolda St.⸗A do. III. 1898 des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. Wilhelm Lawall I. in Lamperthe ch Apolda St.⸗Anl. Offenburger do. 95

8 S rmi von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen vom . oeche Abhaltung des Schlußtermins bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen 1. Januar 1893 nebst Nachträgen, das Ueberein⸗ - Iö1ö [68266] heskurererseen. an gorsch, den 11. Januar 189909. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die kommen hierzu vom 1. Januar 1897, die deutschea b Baden⸗Bad. do. 98 Sftyreeß. .n⸗N. orzheim St.⸗A.

do. do. do. —,— do. Idsch. Lit. A. 5000 200 98,30 B do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C.? do. do. Lit. D.? do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

2000 75 2000 100

2000 100][98,75 G 5000 100

3000 300 3000 u 1000 3000 u 1 2000 200

12

—2 H

D D₰½

8.8. F S8

2³. 82 2. 2 2. 2. 2.

—” S

—qhq222I2NAgZ

83852[8̊2 8,5½

In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des f iches 2 8 nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗] Eisenbahntarife Theile I für Personen und Reise⸗ arm „Anl. 1 Threhene d nene termin auf Freitag, den 3. . gepäck, Guͤter und lebende Thiere und Theile II für Berß See-Lar. öö“ 2 8 E nwendungen Veröffentlicht: (L. S.) Paul, Gerichtsschreiber. Vormittags 11 Uhr, vor 1 v roßherzog den Direktionsbezirk Erfurt’. ist in d Ul do. 1876.92 des Verwalters, zur Erhebung von 85 8 ne Sächsischen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Der Fahrplan für diese Strecke ist in dem all⸗ Bonner St.⸗Anl. gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung [68239] ö1“ Vieselbach, den 12. Januar 1899. gemeinen Fahrplan der Direktionsbezirke Erfurt⸗ Zreslau St.⸗A. 80

zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin ü zufer⸗ Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Halle, der am 1. Oktober d. Js. in Kraft getreten auf den 8. Februar 1899, Vormittags Der Konkurs über das Vermögen des Töpfer 1 Amtsgerichts. 8 5 eatboltehe

10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen⸗ Amtsgerichte I. meisters Otto Dieckmann zu Neuhaldensleben Erfurt, den 12. Januar 1899. . Taßeler do. 88/87

nc.1un Neue Friedrichstraße 13, Hof, lůg B., ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗ de 1 6I adaliche Vnuabahn⸗Direktion. V Erler E. 2;

28, deft 1s86 1 gehaben ldensleben, den 9. Januar 1999b. In der Konkurssache über das Vermögen der do. 1885 . 1 . -

8 dönigliches Amtsgeri 1 Fheleute von Großkarben 8 do. 1889 . 8“ gericht. Valentin Kreuder Eheleute von C. nutmachung. 8 des isen vShe e He e cFecgelnng 82 8 babe ich ein vfrzeichnih decs ig e“ 888 1de sen ee n 8 21914. Sloste Sf 1 . J. & 188528 8 es König 8 ukursverfahren. orderungen auf der Gerichtsschrei 1 Erfurt, welcher im jetigen Winter⸗ nz. St.⸗A. 3 1.1. 1 27 e 812 das Vermögen der niedergelegt. Die Aktivmasse beträgt EE1““ ch 58 v dlö gad an den do. do. 1898 do. XVIII. 8 81 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 9 gnnhersderfahres Fecs das Vermögen des Kommanditgesellschaft „Bauer u. noch 2523,06 8. als 1“ Montagen im März d. J. verkehren sonte, ved au Cottbus. St.⸗A. 89 do. XIX. unt. 1909,/3 3 do. neulndsch. II. D.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 11000 3001107,80 G klf. D ursn erli Prüf der nachträglich ange⸗ Forderungen im Betrage von 3 ts März d. J. ver⸗ 20000 10000 Fr. —,— saes 2* ö.öe auf den 26. Januar 5 Wilbel⸗ den 3. Januar 1839. u 8 3 b Tagen des en zigherigen gohrdian mif Ausländische Fonds. E- CCCCEECEE1616“6“ 124 v ee. . zeschaft) si Crole Schlußvertheilung nach Ab⸗ 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. D Der Konkursverwalter: Fribzel⸗ 5 Minuten früherer Abfahrt von Straußfurt (42²²) Argentinische Gold⸗Anl./5 1.1.7 [. [85,90 bz G Christiania Stadt⸗Anl. 4500 450 —,— do. do. pr. ult. Jan. 93,50à,20 b; bels 8 des Schlußtermins aufgehoben worden. lichen Amtsgerichte bier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. und b Minuten früberer Ankunft in Erfurt ,22 do. do. kleine 36,60 b; Dinische St⸗Anl. 1897 b v5 en 7 100 Fr. —,— Berlin, den 11. Januar 1889. ““ deZn [68259] Hierdurch wird der Anschluß an den Schnellzug 1 b do. innere 73,60 B Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 2000 200 Kr. JRddo. amort. 5 % III. IV. 8 500 Lire P. 2

oo ooHbʒoeoʒoooᷣooNoN0 0,—

8 * 0-NonEAAeeEnEöSAöenöeeneöeeneöeesnöeenöeenöeeneenöeanöeenöeenöenöeeöeeeöSeöee

S1SSS8 EE

henu Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. do. I do. St.⸗Anl. I. u. II. EEEEEE

Feeem St, .e egensbg. 8e

o. o. Rheinprov. Oblig. do. V. VII.

do. do. Westfälische.. do.

Ns8. 8

S

—-2

qq*Eg —½

DSN

do. 8u do. II. Folge do. II. Folge 9 Wstpr. rittersch. I. 5000 200 98,50 bz Gkl. f. do. do. IB. 5000 500 98,50 bz Gkl.f. do. do. II. do. E. IIIII. do. neulndsch. II. do. II. II u. III. do. rittsch. I.

136,40 bz

7

8

Eegeesn —22

SöErereeerersseeesseeess 5

80

SSSSSIgSSSS ;

v=vö2EgSN 0·0o

DS DS=”

1—u2 . 2

eegereezesseeesssssesssses

—,——— 2 2 2

8 ichtsschreiber 8“ ust, Aktuar, b Nr. 746. Nach Abbaltung des Schlußtermins Bebra-— Gera (ab Erfurt 5292, an Weimar 542, an 1 do. kleine ĩ73,80 b Däͤn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 2000 200 Kr. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... 5000 100 Kr. —,— des EE“ 1. seecälaac 82. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F. 4 ch Vollzug der Schlußvertheilung wurde das Gera 7,27) für die von Straußfurt tom d 8 g- i von 88 74,002 Dän. Bodkredpfdbr. 8 2000 50 Kr. 5000 100 Kr.

1 do. do. 1“ ge.AEr 74,00 bz Donau⸗Regulier.⸗Loose. 100 fl. Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 500 ℳ% [101,10 G

eFekefdnsebar 1 Konkursverfahren über das Vermögen der Zweig⸗ Reisenden herbeigeführt. 8

88268 . 68247] Konkursverfahren. Waldshut der Kommanditgefellk- Erfurt, im Janvar 1899 do. 74,25 5 1000 100 £ Kopenhagener do. 1800, 900, 300 98,40 G

[68268] Konkursverfahren 1 niederlassung Wa 74.1 5h Ecgptcen 88 e gar ; do. 1892 2250, 900, 450 [101,80 G do. do.

ð᷑Eb’EE 2— D

20.—

8 S 8 za dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cie. aufgehoben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 do. kleine In dem Lonkursderfaben 8nne Görsbestzers Heinrich Sigismund Zimmer⸗ schgse 8egersän⸗ -. 1 6023” foeh Fen do. 1897 er bnfenche st 8 e eines von dem Gemein⸗ mann in Thiemendorf ist zur Abnahme der Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Barlettaloose i. K. 20.5.95 asnee enazttn Barschlags zu enen Zvangs. Sluhrchnuns des Vennebgg erecnihader bal,. . 8) Hlerholiet. 8th, Zteuin Oberschlesischer nohlenvertezr.]¹¼Q¼◻ꝑuHem Fant -Al.. .-

Vergleichs 1 8 bruar Einwendungen gegen „Schlußver 1“ 2— 8 15. d. Mrs. werden nach den osnische

vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Februs⸗ Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Mit Gültigkeit vom 2 B M. 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ der Vertheitung 2 äubi 7 ie [68516 Bekanntmachung. 8 Stationen der Neubaustrecke Jädickendorf- Pyritz der ozen u. Mer. lichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, ng. zur ET1“ 88 88 In . Konkurse uͤber das Vermögen des Stargard⸗Küstriner⸗Eisenbahn Frachtsätze für Einzel⸗, Bukarester E“ Hof, Flügel C., Erdgeschos, Saal 36, anberaumt. nich in emf den 8. Februar 1899, Nachmittags Heinrich Lambert II., Metzgermeister in sowie für Massensendungen (von mindestenes 8 vo188s konv⸗ Berlin, den 12. Januar 1899. 5 n g 8 dem Königlichen Amtsgericht hierseldst Sprendlingen, ist von dem Gemeinschuldner der] 25 000 kg) zur Einführung gebracht. Ueber . 2. Fehn . Schindler, Gerichtsschreiber. . 8 Antrag auf Einstellung dez gegen ihn anhängigen Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienst⸗ 52 1. 2

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. 8Se ran, den 12. Januar 1899. soonkutsverfahrens nach Maßgabe des § 183 K.⸗O.] stellen Austunft. . 88 1. 8 2 vcen ederau, 1 Foigtländer sßgeestellt worden, vüphen die Kheness anb a tte den ea-⸗ 88 1.. Fersen I 8 69 hii

68263 nkursver . 2 . 3 d3 zal ¹ geri Anfü werden, da önt e Eisenbahn⸗ 1““ 2

vb Konturssache des Kaufmanns Willi Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. Asfügen benacbricgtate ra dönogger euf unserer Ge⸗ öniglich Budapester Stadt⸗Anl⸗

E“ . Fe eeth28 * b do. Hauptstädt. Spark. Slein, in Firma Mode⸗Bazar Guttmann Machf 252 Konkursverfahren. richrsschreiberei zur Einsicht offen liegen und daß 1ö166“ ¹

bier. s0 35 gclagbeede iag enbeshen 22 88h Konkursverfahren über v Nachlaß des am binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag de. Neazchean Anl. 88 azu 6432 .

i

. do. do. 2 1 ichni berücksich⸗ 31. Januar 1898 verstorbenen Kaufmanns Richard zu erhe 4“ 8 e 52 wendet FSrHeen Veneschnit dez at berüagch; Marthaus aus Oschatz wird nach erfolgter Ab⸗. Wöllstein, 12. . 1615800 Zennn Bssec 8e. he do. Uiben en Feerchigschreiberei 82 des Königl. Amts⸗ dacga des Sechlgie 1- aufgehoben. 1“ 8 bc Me 8 EI1 8 ekaran- 8„ 8

k - 17, atz, den 12. Januar 9. 8 8881““ 1616“ vüchch;h,chöhJ;öjjvttttttiut do. o. 1 9 aacjglen. 8 1 Könialiches Aanncegche, chreiber: [68244] 8 Konkursverfahren. G 8 Dae, 2uu M] Böe. 6 n v* Lar Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. ekannt gemacht durch den 244] Konkurtverfahren üͤber das Vermögen des x ulg. Gold Bvpe 8 90] K nk. sverfahren -e 8 I Gastwirths Karl Otto Pietschmann in Jons⸗ do. Nationa amnPsdzer r

[682 onkursverfahren.

11“ v . tung des Schluß⸗ kteur: b do. 1. 1 8 machung. dorf wird nach erfolgter Abhal⸗ Verantwortlicher Redakteur: 8 SgAe Aug —— (ücgasr Ha eienn 880 88; Vermögen des termins hierdurch aufgehoben. 9 Direktor Siemenroth in Berlin. 88 eg -ee 88b 1““ denlnigfsches Amtsgerict. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Ceae gsche Etwats⸗Aal den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vert ado rd r. 8 Pflugbeil. 1 i und Verlags⸗ nesi ⸗Anl. vorbanden ist. LC“ 9. Januar 1899. Bekannt gemacht: Posselt, G⸗S. Oruf der Noeddeutschen Bäfügennraße Re 32. do. 1895 8 Beeieseid, Senen sntsgerh Abth 11““ Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 8 8 geAasg 8 8 8 . 9

·CCgz·FEZELgogo=

EEgEEees SSSSS

2000 69,50 bz G 400 69,50 bz G 1000 100 —,—

14,40 G [99,50 b3 B 99,70 bz 101,50 bz

99,70 bz 101,30 bb

97,75 b G 98,00 G

F & n . 1000 u. 500 G. [106,75 Gkl. f. 2500 u. 500 [ł100,00 B

4500 450 20400 10200 2040 u. 408

5000 500 20400 408 Ee

1000 fl. G. 101,60 G 200 fl. G. 101,80 G

1000 100 fl. s100,90 bz 1000 100 sl. [101,00 bz

1000 fl. H1O1 00 bz G

A —g2* ggehhheneees

,S2v‚nSnnnSg 2222ͤ2ͤg

SSSSAS

68,00 et. b G 1 do. do. 8*

28,50 bz G er —e⸗ do. do. pr. ult. Jan. 94,00 b G* do. Daira San.⸗Anl. 101,00 B kl.f. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 98,90 bz G do. fund. Hyp.⸗Anl. 98,90 bz G do. Loose

98,90 bz G do. St.⸗E.⸗Anl... 98,90 bz G Fataütge Loose..

do.

1000 u. 500 £ Lisssab. St.⸗Anl. 86 I. II.

100 u. 20 £ 8 do. do. do. Luvxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 20 £ Mailänder Loose..

4050 405 8 do. E“ 4050 405 1 Merikanische Anleihe..

10 TSh.. = 30 8 do. do.

5000 500 do. do. kleine 15 Fr. 1 8 . do. pr. ult. Jan. 5000 100 fl. 1 do. 1890 1 8 . do. 100 er .. do. 20 er —,— . do. pr. ult. Jan. 142,80 bz G . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 42,80 bz G do. do. kleine 34,40 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗2... 8634,40 bz G New⸗Porker Gold⸗Anl. 34.40 bz G Nord. Pfandbr. Wiborg I. 89 20 b G Nag. lce 9 pk Oh 50, orwe .⸗ 18 do. sen nleihe 88 1 o. do. 1892 o. do. 1894 Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Jan.

r ꝓ*

Sq101 % ff.

—, —,

SCggEzzEggg

5—7 ““

g 2 1 f. 1 1 1 1 17 * 1 1 1 2 8 34 8 1 4 ’1 ¹ 8 2 1 * 8. 8. ß f⸗ 1 21 4 . 6 h „† 1 31 2 4 8 8 g 1 4 4 2 8 P] 1 u . 8 ½ 1 2 8 2 8 I 8 * 1

dddo— B As

—₰

A.

97,80 bz G alizische Landes⸗Anleihe 97,80 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 98,10 bͤz G Genua⸗Loose 96,30 G kl. f. Gothenb. St. v. 91 S. A. 97,40 bz Griech. Anl. 81-84 m. If. K. 77,50 B do. mit lauf. Kupon 77,50 B do. 4 % kons. Gold⸗Rente 77,50 B do. do. 77,50 G do. do. 13,50 bz B do. Mon.⸗Anl. m. lf. K. 43,70 B do. mit lauf. Kupon 43,60 à, 25 bz do. Gold⸗Anl. m. lf. K. 405 u. vielfache [96,80b B kl.f. do. mit lauf. Kupon 1000 500 96,40 bz do. mit. lauf. 1 . 1000 500 96,40 bz Helsingfors Stadt⸗Anl. 408 81,25 G Holländ. Staats⸗Anl. 96 8 . 80,40 bz G Iiide tt Eonn un 0200 u. 79,25 G al. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4. 1000 103,25 G do. 28 . Papier⸗Rente ... 100 9 80 2 105,70 bgc 8 8 pr. ult. Jan. u. 105, 50 rf. o. do. o. 4. . 8 . ult. . 500 25 £ 98 80G 8 5 bꝛ dHdo. Silber⸗Rente ...

dSrodedd— L

DS

2I2=E=E=ZNSS 222 ‚= 8 .0 I Ses

=Z ZESgsggaeghegshögnne

222q

—; 228SSSSeoSSoUSUSÖSgg=ggÖÖSo=

Zzü5Rggrersagseegeen D

b=SgsPeggeeghn

0

—— —=g ◻—ꝑ —,— 1 002

. e

P- gie ᷣEbieheeene

qq⏑ꝙ

ET““

8E eüeeüpypeeüüeüeüereeEESgESE 9SOVOBVgBV

aüöüübEEEZEE —ͤ2

—¼ 2 80

Sssg—fbrsSses SjEEEEeeeeeeeereeeeü5