1899 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

153,75 G 217,75 bz G 217,75 bz G 26 00 bz G 162,50 G 80,80 bz 158,00 B 125,75 G 122,50 et. b B. 141,25 bz G

31,50 bz G 125,10 bz G

95,00 bz G G 8 88 8 8 112,00 bz G 8

113,50 bz G . - . 1 2Z

130,80 b G * 8

136,80 bz G .“ 1 3 8 8 8 00 bz 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 50 ₰. rtio fuͤr aum aös9uee Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 1 . II 1 ee E“ I Srunesrile 80 ₰. 88,00 bz G . “““ far 8 erlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expeditio S IEuta Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 81,75 G 8 8 ““ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. bebdis 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigern

öJT“ 8 .“ WTI Berlin 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. 142,50 et. b G 1 . 176,00 bz G

191 00 bz G Berlin, den 17. Januar 1899 4 1

125,00 8 ee n- Der Ausschuß des Bundesrat ü ö

1589 Seine Majestät der König haben am heutigen Faee ire iam raths für Justizwesen hielt gearbeiteter Entwurf eines Gesetzes, die Gemeindeumlagen be⸗ gen Tage treffend, an. D d

141,50 B m Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapite EC“ besteuer! n. Durch denselben soll die bestehende Gemeinde⸗

299 00 àb G 1 des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht 8 8 der Reform h; fif.

180,75 b; G 8 1“ u.“] schon früher Der Regierung Assessor von Strauß und Torney weisung der Realsteuern an die veascegen Uebar⸗

165,75 G ütter, zunächst zu Danzig ist der Königlichen Regierung zu Schleswig zur dieser Entwurf wird den beiden Kammern der Stände unver⸗

118,70 bs Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich weiteren dienstlichen Fenehbugg überwiesen worden. züglich mitgetheilt werden. 8 8

1483909, 8 9 d Wilhelm von Preußen, Der Regierungs⸗Assessor Scherer zu Münster ist mit der

160,002 des Generals der Kavallerie von der Armee von „Reg gsbezirk Koblenz, beauftragt worden. das „Deutsche Kolonialblatt“ vom 15. d. M. veröffent⸗ 67,25 G M 8 otschafters un erst⸗Truchseß Fürsten von 8 —V—j bnung für das deutsch⸗ostafrikanische Schutzgebiet L 1 1 8 nebst den T 2 5 8 11525 X“ 1 eeh deer Lariss ,egubensl. ve

186, 8 1 Präsidenten D. Dr. von arine ist S. M. S. „Sophie“, Komn 8 1 8889 1 ö . Fregatten⸗Kapitän Kretschmann, am 16, Fonnat ma ant. Ueber einen Marsch von Kilwa über Barikiwa 106,20 b G de eimen Raths, Professors Dr. von gehen; der Reichs⸗ ostdampfer „Preußen“ mit der abge⸗ utna auning im „Deutschen Kolonialblatt“ Folgendes: 175,/75 bz G Menzel 1u“ löͤsten Besatzung von S. M. S. „Möwe“, randpher daß Ssbens Kaiserlichen Gouvernements war bestimmt worden, 205,25 bz G vporaus, worauf die neu investierten Ritter an diesem Kapitel führer: Leutnant zur See Kühne, ist am 16. Januar in vita⸗ Grenzi EeTb. 151,60 bb theilnahmen. Shanghai angekommen und wird 28. Januar die Hei nyvi a. renzregulierungskommission auf dem Landwege von Kilwa aus 229,758 reise nach Hongkong fortsetzen 82 11“ Hei über Bariktwa und Songea unter Benntzung der theilweise schon 65,70G b B b 8 6 vorhandenen, breit ausgehauenen Wege nach Langenburg geschafft Iag b 48 1 vereelageen Am 89. Abeic 1378 hhr ich mit dem Gouvernements⸗ 14,25 eut 1 .“ 8 8 1“ sdampfer⸗ owuma“ von Dar⸗es.Salam ab und la 1. sches Reich Kilwa an. Die Beschaffung der erforderlichen 1ogger gn. zEes

79,00 bz G 8 er* 187 00 b; G Dem an Stelle des verstorbenen bisherigen General- ess 8 große Schwierigkeiten. Von Kilwa aus gehen bis jetzt verhältni 6 6 8 . 8 1“ 8 .“ 4 d 88 8 öße 9 ins . r 8 243,60 bz G Konsuls Julius Goldschmidt zum General⸗Konsul der Ver⸗ 8 11“ C“ 8 7 2 2 am,

107,25 G einigten Staaten von Amerika in Berlin ernannten Herrn In der gestrigen Sitzung der Kammer de 1 ist das 88 2 3 r Ab⸗ nicht stattfindet. Die Küstenl

1000 105,75 G eitzer Maschin 141215 58 k H. Mason ist das Exequatur namens des Reichs geordneten begründete, wie der „Schwäb. Merk.“ beri chtek, Bei dem nunmehr Ffhen Feer von ge nagegches. 1000 134,75 G ellstoffverein. 118,50 G ertheilt worden. 5 Abg. Gröb er den Antrag der Kommission, auf die Vor⸗ Bariliwa, der neuen Station Songea und dem Nyassa wird sich 88 500 R [81,80 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. . schläge der Ersten Kammer nicht einzugehen, da eine Einigung Trägerbedürfniß immer mehr geltend machen und daher die allmähliche 1000 [32,00 bz G 8 ““ 8 nicht mehr zu erreichen sei. Der Finanz⸗Minister von Zeyer eee he Wangoni und der Stämme westlich des Nyassa im I“ s väre 116' Königreich Preußen 8 führte aus: das Land sei zu bedauern, dem nun eine 8 vn. Biͦ tet. ve jetzt schon bei uns Arbeit suchen, nothwendig Sn dw Segn Argo, Dampfsch. 7 4 1. 1“ große Wohlthat nicht zu theil werde; so wie die 11“ Station Songea hat bisher gegen 2000 Träger zur 1809 819 9G Fhünefe Fücens 5 1“ Bekanntmachung. eee sei und wenn sie so bleibe, sei er A 5. Mat marschierte ich, nachdem von den Jumben und

315, . 849 3 Auf Grund des § 3 der in Nr. 284 des „Deutschen Bei de age, wieder eine Einkommensteuer einzubringen. Schambenbesitzern die erforderliche Anzahl Träger, meist des Vragens V

2000 —,— Stett. Elektriz. n. 150 56,75 G do. Vulkan B .1 600 —, do. do. St.⸗Pr. 450 Stobw. Vrz.⸗A. 600 [217,70 bz Stoewer, Nähm. à18à17,40 à, 60à, 10bz Stolberger Zink 500/1000 1140,50 G do. St.⸗Pr. 1000 104,60 bz G StrlsSpilker⸗P. 600/200 97,00 bz Sturm Falmiegel 600 [124,50 G Sudenburger M. 200 fl. 65,90et. bz B Südd Imm. 40 % 1000/600 445,00 bz G Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. G. Nordost 300 [32,00 bz G do. neues Hansav. 1000 [74,50 bz G do. Südwest 200 1000 77,50 bz G CThaleEis. St.⸗P.

300 [110,10 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 500 163,25 bz G Thärtagerhalcg. 600 [95,50 bz G Thür. Nadl. u. St 300 [121,25 G TillmannWellbl. 300 [94 00 G Titel Fen tchl 300 —,— Trachenbg. Zucker 300 —-,— Tuchf. Aachen kv. 1000 137,75 bz B e Asphalt..

. 105,00 bz G Union, Bauges. 600 96 40 bz G do. Chem. Fabr. 1000 [147,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 300 [225 25 bz U. d. Lind., Bauv. 1000 106,30 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 135,25 bz G do. do. B. 1000 151,00 G Varziner Papierf. 1000 181,75 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 145,25 G V. Brl. Mörtelw. 2000 [1625,00 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 89 10 bz G Ver. Kammerich 1000 [122,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 167,00 bzz G Ver. Met. Haller 1000 [212,00 bz G Verein. Picers. 1000 151,00 G do. SmyrnaTep 1000 256,50 G Viktoria Fahrra 1000 124,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 —,— Vogtländ Masch. 1000 138,00 bz G Vogt u. Wolf. 600 s506.00 G Voigt u. Winde 500/1000 137,00 bzz G Volpi u. Schlüt. 1200 [61,00 G Vorw. Biel. Sp. 1200/600 [102,80 G Vulk. Duisb. kv. 600 100,10 bz G Warstein. Grub. 113,00 G Wassrw. Gelsenk. 116,00 bz G Westeregeln Alk. 98,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 157,00 B Westf Drht⸗Ind. 91,50 G do. Stahlwerke 217,90 bz G do. do. neue 173,10 bͤz G ꝑWeyersberg... 116,25 b3 G Wickrath Leder. 149,00 bz G Wiede Maschinen 161,10 bz G Wilhelmi Weinb 178,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 124,00 ebz B Wilhelmshütte 1500,300 180,25 bz G Wifsf. Bergw. Vz. 1000 [95,00 bz B Witt. Gußsthlw. 300 [89 60 bz G Wrede, Mälz. C. 1000 [118,10 bz GWurmrevier...

299,00 bz G Duxer Kohlen kv. 1000 [149,10 bz G 1 Kurf.⸗Terr.⸗Ges. J153,00 G kl.f. Dynamite Trust .5 10 fX [179,60 bz Langensalza.. 90,00et. bz G do. ult. Jan. 00à 180,40à 179,70 bz]/ Lauchhammer.. —,— Eckert Masch. Fb. . 118,25 bz G Lauchhammer kv. 105,00 bz Egestorff Salzfb. 133,50 bz G Laurahütte. 178,00 b3 B Eilenb. Kattun. 73,50 G do. i. fr. Verk. 164,50 bz G Eintracht Bgwk. 169,75 bz G Leipz. Gummiw. 132,10 G Elberf. Farbenw. 316,00 bz B ö 37,50 G Elb. Leinen⸗Ind. 68,00 G Leopoldshall..ü. 223,00 bz G CElektr. Frankfurt 135,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 888,00 G Elektr. Kummer 1 176,00 bz G Le k. Joseft. Pap. 143,50 G El. Licht u. Kraft 138,75 bzz G Ludw Löwe & Ko. 233,25 G do. Liegnitz.. 96,25 G Lothr. Eisen alte 152,50 bz G Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 144,25 bz G do. abg. 110,25 G Em.⸗ u. Stanzw. 7 1000 [125,50 G do. dopp. abg. 122,00 bz G e . 7]1000 [38,50 bz G do. St ⸗Pr. 83,25 bz G Evppendorf. Ind. i .Z 1000 —,— Louise Tiefbau kv. 124,50 G Erdmansd. Spn. 74,25 G do. St.⸗Pr. 106,00 bz B Eschweiler Brgw. 1.7 214,75 bz G Merr Masch. Fbr. 110,75 bz G do. Eisenwerk. 8 - 133,75 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 67,25 G aber, Bleistift 3 .1248,00 G Magd. Allg. Gas 218,00 G agonschmiede x —,— do. Baubank 155,00 G acon Manstaedt 8 225,00 bz G do. Bergwerk 108,50 G ahrzg. Eisenach . 195,25 bz B do. do. St.⸗Pr. 95,00 B alkenst. Gard. 5 1 140,75 G do. Mühlen .. 480,00 bz G . 108,50 G Marie, kons. Bw. 124,25 G eldmühle.. .1 2u 1000 165,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 139,50 bz G löther Masch. 1 1000 137,50 bz GMaschin. Breuer 129,50 bz ockend. apierf. 7 1000 [114,75 G do. Kappel 226,00 bz G rankf. Snne 1 1000 [118,60 bz G]Msch. u. Arm. Str 1165,00 bz G Fraustädt. Zucker L 9 1000/ 500 113,30 bz G Massener Bergb. —,— eund Masch. k. 7 1206/ 300 1396,00 bzz G Me⸗ .Web. Lind. 162,50 G riedr. Wilh. Vz. 7 1000 [162,40 bz Mech. Wb. Sor. 651,00 bz G rister & R. neue 11 1000/ 300 66,00 bz G Mech. Wb. Zittau —,— aggenau Vorz. 7]1000 128 25 bz G Mechernich. Bw. 127,25 B Geisweid. Eisen 7] 1000 [204,75 bz G enduäepe 300,50 bz G Gelsenkirch. Bgw. .1 2100/600 [185 00 B Mercur, Wollw. —,— do. i. 83 erk. 185,30à 84,90 bz] Mixu. Genest Tl. 106,60 bz G do. ußstahl .8] 1000 [195,25 bz G Müller Speisef. Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 147,25 bz G Nähmasch. Ko

do. eine 7 750 147,25 bz G Nauh. säurefr.Pr. do. Stamm⸗Pr. 7 1500 [158,00 bz G teu. Berl. Omnb do. kleine 7 300 -,— Neufdt. Metallw. Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115,00 G Neurod. Kunst. A. Gerreshm. Glsh. 1000 115,25 bz;z G Neuß, Wag:i. Lig. Ges. f. elektr. Unt. 1000 172,25 bz G Niederl. Kohlenw 237,50 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 168,50 bzz G Nienb. Vorz. A. 227,00 bz G üebbrFih 600 162,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 78,60 G do. abgest ——, Ndd. Eisw. Bolle 345,00 bz G do. Wollen⸗Ind. 1000 [98,00 bz G do. Gummi .. 117,00 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 —,— do. Jute⸗Spin. 81,00 B Glauzig. Zuckerf. 600 118,80 bz G Nrd.Lagerh. rl. 143,00 G Glückauf Vorz.. 1500 [102,25 bz G do. Wllk. Brm. 135,50 G Göppinger Web. 1000 122,00 bz G Nordhaus. Tapet. 1065,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 600 277,25 bzz; G Vordstern Brgw. 156,25 bz G Görl. Maschfb. k. 600 [196,75 bz G Oberschl Chamot 132,75 bz3 G Greppiner Werke 300 [118,00 B do. Eisenb. Bed. 523,40 bz Grevenbr.Masch. 1000 [175,00 G do. E.⸗J. Car. H. 198,00 G Gritzner Masch. 1000 [204 00 bz G do. Kokswerke 61,00 G Gr. Licht. B. u. Zg. 500 [60,00 bz G do. Portl. Zem. 229,75 bz G IE“ . 92,00 bz G Oldenbg. Eisenh. Bliesenb. Bergw. 237,00 bz G Gr.Licht. Terr. G. 400 —-,— Opp. Portl. Zem. Boch. Bgw. Vz. C 1.1 1200 [86,75et. bz Guttsm. Vsc 1000 128,60 bz G Osnabr. Kupfer Bochum. Gußst. 15 1.7 235,30 bz G Hoßeng Gußst. 6 ½ 500 [144 00 bz G Paffzge konv. do. i. fr. Verk. 235,105235,5054,75à5,50à4,40 bz ⸗Meeschin 135 600 408,00 G aucksch. Masch. Bösperde, Wlzw. 9 4 1000 [131,50 bz G ee W. 8 1000 175,10 bz G do. Vorz.⸗A. Bonif. Ver Bwg. 0 4 300 [132,00 bz G ann. Bau StPr 3 ½ 500 119,00 bz eniger Maschin. Braunschw Kohl⸗ 7˙— 600 143,25 G do. Fmmobil. 6 ¼ 1000 114,00 bz G Petersb.elkt. Bel. do. St.⸗Pr. 8 600 [156,30 bz G do. Masch. Pr. 20 500 335,50 bz G etrol. W. VrzA. do. Jutespinner. 16 üeen 187,90 bzkl. f. ““ 1000 42,50 bz B Phön. Bw. Lit. A

Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 %3 Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Bußf

Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes.. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. 1 Bär&Stein Met.

Bk.f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. BeeFesease

11I I1 22ö2s—E

QꝘ S 8⸗ 7

1I

EIEIIIIIIII

&

1

[OS00002ö2 2222Z5BCoSSoüegSageee’n

Fürewrreseüreeeseseeeeeeeb“ 2058———ö2ggggNAE ——

2 2 eo =Sg;

20 20—

8 —. 8 8 ——

SIIIIIIIIIIII

92 892 SSSSCSeeSlEenn Errerraäheänesööaeseees SZ2E=2=2Eg222neoeoeeeene ———

IEEIIIIIIIIIIIIn

S8

82 2q

EE11“

Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Hendi Holtbenrh Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabri

do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. h do. Dmpfmühl do. Elekt. Werke 13 do. Gub.⸗Hutfb. 11 do. Hoh⸗ pt.

do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi-Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. V.⸗A do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte.

1

Fergrgzezenseßnsgegzsnezesss

00

0n2280 00 —Vgg

SSanmnee.

qqASS

—,

—=— —¼

Fb

—20ο‿

S S2‚ngSgSSASSeo

doDO 2SUOOGUN 2 2

0

.

vüöeöröeeneeens

eeeeeneneneenene

—₰½

SS o᷑E O rS 22VS gVg

2595 2—S

—— —n”nggggn

—2

II2an

0 WAI1“

08—

=g

020CSS2bSS 28

282.

J“

2 —V——2ͤ2ͤ

—,— .SnS.,.

0 00

-—0——

—— OSS0S—GKD

ereraüereessesseeeneeeennen 222822-gögnnnnnö’eöSnhneneee’eAn

veFrzreregereennseen annönnnsnennn

ETii1I1I

—2

eFgerrrürüüüeüäesnseeseseeese:

22222222=222=2g2n’nnnöenönnnee Sbococh]2S

—,

do. Maschinen 15 202,75 bz B aarb.⸗W. Gum. 24 1500/300 349,50 bz G do. B. Bezsch. Bredower Zucker 2 600 [62,80 G rkort Brückb.k. Breest u. Ko. Well i. Li p. St. 290,00 G do. St.⸗Pr. Bresl. Oelfabrik 3 ½ 600 (90,20 B do. Brgw. do. V do. Spritfabrik/10 1200/600 161,50 bz G Hary Beg5.Ge do. W. F. Linke 15 275,25 bz G do. i. fr. 107,00 G hn. Meeschse 102,00 G rtung Gußst. .366,50 bz G W. St. P. kv 139,60 bz G do. St.⸗A. A. kv. 6⸗ ½ 1000 [124,00 bz G do. do. B kv. 6 ½ 600/1200 57,75 G Hasper, Eisen .10 300 [143,25 bz G in. Lehm. abg. 12 1000 [338,25 bz G einrichshall. 6 . 192,30 G elios, El. Ges. 11 197,50 bz G mmnvorPrt.c 11- 389,00 bz G stenb. Masch 6 290,60 bz G rand Wagg. 11 174 75 bz G „Rh. Brgw. 0 84,75 bz n. Bgw. Gess12 91,50 bz do. i. fr. Verk. 257,00 G Hichegrand Mhl. 15 ½ 165,00 G irschberg. Leder 10 151,75 G do. Masch. 7 151,75 G d. Vorz. A. kv. 14 240,00 bz B stFerwenr 26 127,25 G örderhütte alte

400 [131,25 G Pluto Steinkhlb. 400 [150,50 bzz G do. St.⸗Pr. 1200/200 1151,50 bz G omm. Masch. F. 600 [181,10 bz G ongs, Spinner. 81,70à, 40à, 75à, 10 bz Posen. Sprit⸗Bk 600 [167,00 bz G Preßspanfabrik. 114,90 bz athenow. opt J 160,00 bz G Ravensb. Spinn. 158,50 bz Redenh. Litt. A. 256,75 b3 G Rhein.⸗Nss. Bw. 212,50 bz G do. Anthrazit 131,25 bz G do. Bergbaul 169,10 bz G do. Chamotte 203,50 bz G do. etallw. 123,00 B do. Stahlwrk. 172,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 22,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 190,00 B Riebeck Montnw. 12

002q2Ö-Sg

2—gq2S

300 136,30 b Gk. f Hamb.⸗Am. 8 1 8 9 8 zmilj 1000 [93,00 bz ult. Jan. 5 à 20,90à 21,40à, 25 bz Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom nich 9 v bstimmung wurde der Antrag, in die Berathung gänzlich ungewohnte Leute, gestellt waren, mit dem Lazarethgehilfen 1“ 8. en 50 Askaris mit der doppelten Anzahl Weiber und Boys. 300 Trä⸗

300 160,00 bz G sa Lyf iff. ü 164,80 bz G 2r hr bantber 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in) . Elbschff. Fn . 8 Heessen. gern und 7 Maulthieren von Kilwa ab. In der ersten Zeit ent⸗

III —/———,--ngn SqCeqEgF'EgESSoSIÖ

Füezeresssneeseeen —2

n, mit 72 gegen 11 Stimmen angenommen. Rieske, dem nach Langenburg versetzten Unteroffizier Fitting,

—+½

—D¼

[891“

Ps 81ee 5 77,25 bz G ktrefemen 5, openh. 5 1. 109, G orschriften für die Liefe ü G . 9 Sa. von. K. 2 1000 [88,75 bz G vpon Papier 8 km 1es na . Den heiden Kammern der Landstände sind, wie die Uüüer füst tacgl l P. bes rshesg Sheen as eh n. es ,ecer⸗ 600 126,60 b, G] vOo. ult. Jan. 114,255,40 b; 1hat ferner die folgende Fabrik ihr Wasserzeichen bei d „Darmst. Zig.“ meldet, von dem Ministerium der Finanzen icher Untauglichkeit entlassen werden. Der Nachschub neuer Träger aus 88 . Sssaaadsr 1 Sr.eee zeichneten Anstalt angemeldet erzeichen bei der unter⸗ die folgenden Vorlagen über die Reform des Staats⸗ ö“ Gigaomernc sng nh 4242 00 bz tett. Dmpf. Co. . . ““ 1 steuerwesen ezentw b üde und zäitr -. Der Marsch führte durch die 689 113 99 ch Fele Fandg 1“ 8 achamensezerüthe n 5 . , 8 38 K 27 W E11““ ne. 8 8 8 2 88 8 . 3 8 1 0 4 1 F 1 ula erlä 1 4 1900 140,25 b; G 3 br. Mm. 0h 4 [1.1 500 Le. 196,00 bz G 3 15 26 1 8— 2) Gesetzentwurf, die ermögenssteuer betreffend, 3) Gesetz⸗ die Ramsay sche Route, um weiter südlich in direkter S ntue 12 1000 214,00 bz G b 1 27—34 157 entwurf, die Einführung einer staatlichen Klassenlotterie be⸗ die Station Barikiwa zu führen, die ich nach elftägigem Marsch am 226,50 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 85—8 5 treffend, 4) Gesetzentwurf, die Weinsteuer betreffend 15. Mai erreichte. Die Station liegt auf einem ziemlich steil ab⸗ 252,75 bz (Mark p. St.): Niederrhein. Güt.⸗Assek. 500 G. 8 8 3 5) eres⸗dewun. die Hundesteuer betreffend. Den Ent⸗ hles r d sess has 109n übee en Hedhen Etwas weiter 119,00 B . . 1 8 würfen⸗, die einzeln mit aus ührlichen Begründ 8 „etwa 2 inuten von der Siation entfernt, liegt die Nieder- 8* 212,25 bz G Berichtigung. Am 13.: Orel Griasy 4889 8 45 49 2 versehen sind, ist eine Ihe.- Feran ac venan lacfung des Fenfmcans e nan g, r 90,25 à, 60289,90 bz Rolandshütte. 9 158,00 bz G 100,40 G. 1000r u. kl. f Lpbiger Lra⸗ aft geschickt, die in kurzen Zügen den Weg schildert verkehr eingerichtet 8 en dic. 8 arikiwa- Kilwa für Ochsenwagen⸗ v Ronbach Hütan1⸗ 8 iege; bek. S Sn 1“ k. 8b g ece 3 8 8. 1893, welchen die Regierung zur Durchführung der Reform befahren. Der hierzu⸗ iesenl ae, in aaseh Sen den eszen z2 12725 G büfs. uckerfabr. 14 8 162,50 bz G Dtschl. ult. 148,408,30à,506;. * 12 zu gehen vorschlägt. Es sollen danach die Grund⸗, die kanischem Muster in Elberfeld gebaut und tostet einschließlich Trans⸗ 1 185,00 bz G RotbeErde Eisen 12 162,00 bz G G n 2 2 „(Gewerbe⸗ und die Kapitalrentensteuer aus dem System vport bie Bariliwa 900 Rupien. Er kann eine Ladung bis zu . s 1895, der direkten Staatssteuern ganz ausgeschieden werden, 50 Zentnern Gewicht aufnehmen, wird von sechs Ochsen gezogen und

1000 1000 1000 1909 411,50 G Sächs. Guß Döhl 18 289,60 bz G

¹ Sächs. Gu⸗ . 289, 3 8. 2 8 1 . 2 . b n 600 [9,50 bz B do. Guß Heh 0 . iw 8 8 8 8 1 8 2 1696 ahd n aße 9eele bsgl eine genxeme Vermögenssteuer legt Ficlich ernn eche unfosüint d. Pegcr, de seeete dhes 8

8 Nähfäden ko. V - ktien · 8 „66117-67 V wenn 1 üge ee nt. 2 tde .

89 16455,G do Mhsebees 8 1 6 ie den gesammten, durch in der Zeit von Mai bis Dezember möglich sein. Außer Wehlan halten sich

1000

1000

1000

1000

300

do. orz do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 1 Busch Waggonf. Butzkes Ko. Met. Carlsh. 71. .

ffl.

̊ 0 C 00—2 088S eeemgen

—gh

—qBVOO

2 9ꝙ109,

—,——

Carol. Brk. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch. de. Oranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9

AANA do * d0

—₰½

ig.

—9,— ,— IeEESSn

1IIIIIIIIIII'

VSeen

8. 2. 2 2 8 22 2'—2

gqögSéASgn

ö2

2ö—ö—q ——

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

WEEEEb“ 7 1 8 8 8 2 88 8 4 858 * Uir ** eermbrmackenr veevee 2

4 4 4 7 4

1 4 125,70 bz G do. alte konv. Biutk. 4 1. 132,00 bz G do. neue 2 do. neue 4. 1129,50 G do, do. St.⸗Pr.

z5q5qé5ö-=q

—,— do. Thür. Brk. 7 ½ 136,50 G Berlin, 16. Januar. Die heuti e Böͤrse eröffnete 8 n Aufhebung der vorerwähnten Steuern entstehenden Aus⸗ im Beurk 8 1 * 16. 2 G . v 8 gegen hundert Suahelihändler auf, ein Bewe 76,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 5 . 8. in recht fester Haltung und imßt zumeist etwas 8 1897 fall in den Staatseinnahmen aufbringen sollte, in einem an Gummi, den die Wäͤlder bergen 88 de Henüngs die sn 8 böheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die 8 8 Einheitssatz von mehr als der doppelten Höhe des preußischen den Mangel an Arbeitskräften beschränkt wird. Da auch in Bari- fremden Tendemmeldunseg lauteten nicht ungünstig, 8 2 Ergänzungssteuersatzes zur Erhebung kommen müßte, schlägt kiwa wieder ein großer Theil der sehr unzuverlässigen Kilwaträger 1 Raczg boten aber besondere 8 chäftliche Anregung nicht dar. 2 1 die Regierung vor, einen Theil dieses Ausfalls aus anderen entlief, ein anderer Theil wegen Krankheit entlassen wurde, so 80,75 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ziem⸗ 8 8 8 8 1898 Quellen zu decken. In einer Novelle zum Einkommensteuergesetz mußte ich den Unteroffizier Fitting und zwanzig für die Station

G staltete sich aber ruhiger, als sich bald 8 Bö“ 8b 25. Juni 1895 8 ; 3 b S 6 Langenburg bestimmte Geldlasten in Barlki Üü 2 8 364,50 bz G lich lebhaft, gestal vom 25. Juni 1895 werden deshalb die Steuersätze der Steuer⸗ Bariki 1 arrkiwa zurücklassen. Von

1 Neigung zu Realisierungen und damit eine leichte b 1 G 5 3 Barikiwa aus führen mehrere Wege nach Songea und d 8 180,75G 8 pflichtigen 1. Ancheithng so erhöht, daß sie den preußischen Die bekanntesten sind der Mgendeweg, die 1“

106,00 G Abschwächung einstellte, Auch im späteren Verlauf Sätzen annähernd gleich kommen; dabei sind di 1

des Verkehrs konnte sich die Stimmung nicht wieder 1 mmen; dabei sind die unteren die Maleperepeftraße. Die beiden ü

re belen zur Festigkeit durchringen. 8 8 Wortlaut des Wasserzeichens Klassen 1. Abtheilung nach Möglichkeit geschont, die Progression viele Tage 8 .lenbr9 Sebe eree, Weshät 8 .“

zen 8 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ . für die Einkommen von 100 und mehr aber ist bis auf mit Rücksicht auf die schwierige Verpflegung meiner Karawane die 1.“

108,50 B haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem * nahezu 4,5 Proz. verschärft worden. Die Einrichtung einer Mgendestraße, die nördlich der beiden anderen Straßen entlang läuft

108,509 23 JHandel; dreiprozentige Reichs⸗Anleihen und Konsols J. P. Sonntag, Emmendingen J. P. Sonntag Emmendingen staatlichen Klassenlotterie, die Neugestaltung der Weinsteuer, dann aber schart südlich gbbicgt und steis am zechien Luveguuser ent Awas abgeschwächt. (Baden) ö“ die Erhöhung der Hundesteuer und endlich die Umgestaltung lang geht, bis sie denselben fast an seiner Quelle, zwei Tage vor

34 50 G Fremde festen Zins tragend i ini B 8 1 3 S 6 ees⸗ Ule, - gende Papiere waren zume st der Administrativstempelsätze sollen weitere Mittel zur Er⸗ fongea, überschreitet. Von Barikiwa aus ist die Straße bis kwa

181269G güt beherpte 2 Italiener schwächer, Spanier und Charlottenburg, den 11. Januar 1899 des genannten Bnfteneh dage son und die Hehittatzn hofhe purc Fesghere Lnen ün r See 85 ve bier führt

lotrent . 1. ¹ 1 1 . 1 A eg. dbestandenes Hügelland, ssier 8

1829989 Per Privatdiskont wurde mit 4 ½9 % notiert. Königliche Fnesenieecfüsche Versuchsanstalt. sczaßen besh ee Heeer Fäea. eines Theils der Mehrüber⸗ Wasser führenden Nyenye und den 100 vbezne Dehe vaslien dc e Ausländische Eisenbahn⸗Aktien zum theil abge⸗- A. Martens. 8 Heseke F ahnen für die Steuerreform unter nachdem er den zerkluͤfteten Kitulikaberg uͤberschritten hat. Wasser nt

246 00 schwaͤcht; Franzosen und Lombarden etwas höher, 8 3 en Verhältnissen mit einem Vermögenssteuersatze aus⸗ überall, meist in selcbaffins, reichlich vorhanden.

246,obz Buschtiebroder Abeblicher vochegene. 1 ukommen, der den preußischen nur unwesentlich uͤber, sich Am P. Mel pelangien wir n die Fhndschaft Lebendand die 198,50 bz G Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Dort⸗ 1 88 88 1 Keägr Während bezüglich der Einrichtung einer staatlichen sich zwei Tagemärsche weit bis zum Berg Mgende am Luhanyanduflaß

198,50G3 mund⸗Gronau anziehend, Ostpreußische Südbahn und Ri cht tli 1 Klassenlotterie, sowie bezüglich der Wein⸗ und der Hunde⸗ binzieht. Die Bewohner sind Wangindo. Ihre Hutten sind aub

am ches. sgeuer, wie Eingangs erwähnt, den Kammern veneih Bamhus gebaut, die Wände meist hübsch geflochten, mit schrägem, weit

190,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 197,00 bz G 2 Spinner. 174,50 bz G Saline Salzung. 253 00 e bz B Sangerh. asch 146,50 bz G ffer &Walk. 94,00 bz B alker Gruben 168,00 bz G Schering Chm. F. 139,25 bz G do. Vorz.⸗A —,— Schimischar Em 71,50 bz G Schles. Bgb. Zink 192,50 G do. do. St.⸗Pr. 181,50 bz G do. Cellulose 322,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 2420,00 bz do. Kohlenwerke 149,00 B do. Lein. Kramsta 116,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 131,00 e bz G Sbestan güe

Chmn. Baug. i. L. 113,50 G do. St. Pr. LittA 11 do. Färb. Körner 1 ¾ 64,25 bz G oesch, Eis.u. St. Chemn Werkzeug 12 189,00 B offmannStärke 12 —,— ofm. Wagenbau 15 256,00 bz G owaldt⸗ Werke 184 00 bz G üttenh. Spinn. 5 V 289,00 B undscinskh .. 15 290,90 à 291 à 290 bz lse, Irn 7 1500 1138,00 G Inowrazl. Stein. 1000 [170,60 bz G do. abg. 3 ¾ 1000 [146,75 bz G Fet Haugae 1 10 7] 300 288,00 bz G ephalt 10 1000 101,75 bz G Kahla Poczelan 229 101,75 ,10,75 bz Kaiser⸗Allee.. 600 [75,00 G Kaltwk. Aschersl. 10 1000 89,25 G Kannengießer. 6 300 [210,00 bz B] Kapler Naschin 7 500 [165,00 bz G Kattowi Brgw. 12 1000 138,00 kz G Keula Eisenhütte 9 1000 [435,00 bz G Keyling u. Thom. 6 146 00 B Klauser, Spinn. 6 348,50 bz G Köhlmnn. Stärke 134,50 bz B Köln. Bergwerk. 16 119,50 bz G do. ElektrAnl. 6 300,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 178,50 bz G do. do. konv. 3 136,00 bz König Wilh. kv. 15 184,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 20 107,00 bzz G König. Marienh. 5 07,25 à 107,50 à, 25 bz Kgsb. Msch.Vorz. 0 1 230,25 bz G do. Walzmühle 5 ½ 000 Königsborn Bgw 8 V

—,

nESenee-en

120

**q*g’E 22VVg

8 8 St. P. 0 Cponcordia Bragb. 19 Cponcord. Spinn. 15

—₰½ 8

2892— 111I —,=g —,—— qSAS’=

ꝙ—

1285 12

IiIIIIIEIEIEIII Efee

—V—ö——

—— OoOo e 0

Courl Bergwerk 8 erk.

„. 00 24,—

—.=ꝛꝙʒ+B—g —,——

do. do. St. Pr. 0

Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 8 Dts st. Bgw 7 W8 lühlicht 60 do. Jutespinner. 10

do. Metallptr. F. 25 ddo. Spiegelglas 8. Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10

do. Thonröhren 10

do. Wasserwerke 6

109

5

2eEFEgEgE

1' EEEq111111

199,25 bz G Schönhaus. Allee 159,00 bz G Schriftgieß. Huck 121,50 G Schuckert, Elektr. do. neue 270,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 267,00 G Schwanitz & Co. 122,00 bz B ũSeck, I. V.A. i. Lig. 53,70 bz B Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 101,00 bz G Siegen Solingen 10/ 101,00 b; G Siemens, Glasb. 14

280 00 bz G Sitzendorf. Porz. 6 87,50 bz G Spinn und Sohn 81,00 G Spinn Renn

125,00 ebz G Stadtberg. Hütte 150,25 bz G Chem. Fb. 219,00 B Stett. Bred. Zem· 117,75 G Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk.

H8S’geögeoSgnn

reeeenesgsrnn

—½

2A

—¼½

88858855 88882888828888

—,— 2

I

186,00 G Veben. gc B“ t und 1 F ; mit uͤberhängendem Grasd ie C ist fr 1 212,50 bz G Bank⸗Aftien in den Kassawerthen ziemlich fes DSDeutsches Reich. teem Entwurf einer Novelle zum Einkommensteuergesetz und Saene 8 * 1 Hrasdach. Mee cheghag b 8 1

ig; lebhafter, 8 5 8

180,75 bz G ruhig; die ltimowerthe anfangs fester und 8 eines Vermögenssteuer esetzes fertige Gesetzentwürfe zu⸗ Das bergige Geländ il steil abf ene, Ths 238,00 bz G ges Fhge e⸗ Sünen vachesge. fest; anfangs 8 Preußen. Berlin, 17. Januar. 1 gegangen sind, soll die Neuordnung des Abesedefntgesempel und mablrechen Fisfxmätagtn egsaanam ergen Frae⸗ 8 118,10 b; G Hürtenwerthe lebhaft und steigend, auch Kohlen⸗Aktien Seine Majestät der Kais d gleichzeitig mit der Regeluͤng des Justizstempelwefens erfolgen, und unvermittelt unter dem Namen gendeberg in das vor Engere 127,00 bz G sheilweise fester. Vormitta 88 Vort d 4 eChen önig nahmen heute die mit Rücksicht auf das noch nicht zur Verabschiedung ge⸗ Häügelland ab. Charakteristisch für das Gebiet, das semlich n. 32,75 B Genrritas 8. 8 rag k8. Chefs des Militärkabinets, langte Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch und die arm ist, find zahlreiche langgestreckte Plateaus, mit lichtem Wald de⸗ 141,90 bz 12 Uhr i ”. Hahc e entgegen und hielten Mittags um damit im Zusammenhang stehenden gese geberischen Arbeiten standen und viele Elefantenspuren aufweisend, sowie Schluchten 166,75 bz B . r im Königlichen Schlosse ein Kapitel des Hohen noch für kurze Zeit ausgesetzt bleiben muß. und Thäler mit Bambus und dichtem Baum⸗ und Smauch⸗

197,75 ““ Orden sG 5 *. 8 -ninn den Ministerien des Innern und der Finanzen aus⸗ gelaagten wir am 1. Väni in die Landschaft Teee

25* 5öö

——

Famnan 222,-—

II

8

Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C Verk.

1111I

8 g.

III

Königszelt Przll. Körbsagorf Zuck. Kurfürstend.⸗Gesf i. Lig.

SOSSe

—=Bn‚nnnn Fgrrerrerereshses

vücürenge 22sggg IIEL11 228AA2eg

157,75 G