8 1saSss-. Oeffentliche Ladung. [68877] Verkündet am 7. Januar 1899. Obligation vom 18. November 1815 für Kaufmann [688861 Gütertrennung. 111 ““ In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ Schierwagen, Gerichtsschreiber. Bernard Knille zu Ahaus, Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts 8 “ 3 weite Bei la ge buchs für die Gemeinde Vussem⸗Bergheim wird der Im Namen des Königs! 2) Nr. 5. 49 Thaler Darlehn laut Obligation Mülhausen i. E. vom 5. Januar 1899 ist zwischen 2 8 dem Wohn⸗ und Aufenthaltsorte nach unbekannte, In Sachen betreffend das Aufgebot des Postillons vom 4. Februar 1825 für denselben, Catharina, geb. Lotz, und deren Ehemann Ferdinand 2 „„ 9 0 zuletzt angeblich in Oberhausen wohnhaft gewesene bezw. Arbeiters Gottlieb Krzuk, früber in Schwedt, 3) Nr. 11. 100 Tbaler Darlehn laut Obligation Meyer, Geflügelhändler in Sennheim, die Güter⸗ G Anz el er und K on li reu en “ Michel Mertens zur Wahrung seiner jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Todeserklärung vom 17. April 1832 für Wittwe Kaufmann Bernard trennung ausgesprochen worden. 1 8 9 nsprüche, die er noch auf in der Gemeinde ussem⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schwedt Knille zu Ahaus. Mülhausen i. E., den 13. Januar 1899. 8 . Bergheim belegene Grundstücke geltend macht, auf für Recht: 4) Nr. 14. 49 Thaler 15 Sgr. Darlehn laut Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler - 113“¹“] 6 B eli Di 3. d 17 J 8 Berchm ne91,2899, Wormittags 11 Uhr, Der am 23. Februar 1850 zu Jaschkowit, Kreis Obligation vom 21. Dezember 1842 für Wittwe “ N. b 8 1..““ 8 erlin, Dienstag, den 17. Januar in 85. 8 8 bif “ 4 v Fenecec eer E Knille, Maria Gertrud, geb. Rekers, 188809- I 8 — — — — — —— —— — — — — — vorgeladen. ofern nicht spätestens bis zum usse Arbeiter, Gottlieb Krzuk, Sohn auern ael zu Ahaus, ur rthei aiserlichen Lan zu 1 „Sachen. 8 1“ 8 8 des Termins Ansprüche angemeldet werden, gehen Krzuk und dessen Chefrau Marie, geb. Schodlok, welche Posten ad 1—-4 auch Band 13 Blatt 34 Mülhausen i. E. vom 10. Januar 1899 8 zwischen 8 neershahe Eensen u. dergl. 1“ 9 9 3 Pumnandtt.Hesegsc daftse Wrerseen eer dieselben für ö Mertens verloren. wird für todt erklärt. 8 desselben Grundbuchs Nr. 5, 9, 14 und 17 ein⸗ Marie, geb. Guillmain, und deren Ehemann Albert .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung De 82 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ebssgs .s. 8 8e 1“ Schütz. “ getragen 6z 1A6A“” Banawarib, Weinstiher, EE11““ .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 1 4 9. Viede ubwelse⸗ nigli mtsgericht. ..“ — e. die Ban a run on Legden Nr. 70, in Mülhausen die Gütertrennung aus⸗ 2 6 ꝛc. jeren. “ 28 “ 18887beh 89n Eeige R-Svne. Ih sgr den Freiherrn von Kolf zu Hamern geesces .85 8ööö 185 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [68834 4 8 en, betrestend das Ausgeds I v2f.v⸗ Ng. R wrn eh des .“ [68840] bezeichneten Hinterlegungsstellen bis nach statt⸗ [68846 ͤͤͤͤͤZZZIEZssö.“ Verloosung ꝛc. von Werth⸗ vepgar, egeeirwfebererpfgen nsecheseceeit eceche enebeechente Fehezen z — königli 4 1 . 8 8 . „ ausgestellt am 1. Januar Dauf gemäß ersuchen wir die Besitzer abgestempelter Aktien, heutigen Tage zwei Klagen zum Königlichen Land⸗ Wilhelm Falkenstein, Sohn der Eheleute ndels⸗ “ Wö“ 8 8 188802 Urtheil h-e eeee Landgerichts zu papieren. 8 das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Christian he. an ee u“ sich betbeiligen Se zu Düsseldorf, Kammer für Handelssachen, „ 5 . 2 2 2 * 3 2 8 3 8 9 2 5 2 2 1. 2 1 2 22 - mann Abraham Falkenstein und Bettge, geb. Budwies, 3 J 1899 durch den Amtzsrichter Halle 5) die V tung, jährlich 6 Hüh 3. Mülhausen i. E 11 1899 gft . 1 Franz Ludwig Pennewitz, schr. sich Bennewitz, wollen, ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) spä⸗ zugestellt worden sind, wodurch die Beschlüsse sowohl k s, Frbesh seön em ene 8n 18 Re Ir kannt⸗ urch den Amtsrichter Halle fur zufüttern. erpflichtung, jährlich ühner aus⸗ Mülhausen 1. Sifert, b. Iehenr. 85 8 1 1 [69061] Bekanntmachung. Handarbeiters in Dessau, ist uns als verloren an⸗ testens bis zum 1. Februar d. J. der ordentlichen, als der außerordentlichen General⸗ eheliche Nachkommen hiermit aufgefordert, sich 8 2 8 8 1881 esgege ehe Jh 8 9 ein Zehntel Erhöhung der Gefälle als Mehr⸗ “ 1n. Josef b”882 in ül⸗- 59—* ab beträgt 88 85. Nn 5 gecgigt Fordeghen 8 it der An neh en Ve EEIEEqEEEEE. E1“ Fäecan weäen 17. Dezember spät in d f den 29. A 1899, Pau enionsko aus Kelonie Brinsk, zuletzt pacht, ausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden. iskont rozent, der Lombardzinsfuß; für 9 9 8. — 8 L1“ 1 1 Hüteheittags 10 uhr, ö bei Fnhekanrüen Aufenthalts und verschollen, wird für welche ; eine Geldschuld von 280 Thaler. Mül ausen 8 8 8 Herlehne, vphen Verpfändung von Efeten und Ieee 1“ 8 Ee“ Leo Berlin, ö ix öö “ dem unterzeichneten Gericht (Klapperfeldstraße 10, todt erklart. B umgewandelt ist. “ er Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. Waaren rozent. in ful — de zu Stegli Berli 8 Fenurtöh ceranch gesr petsönlic, zu elden, mütn 2. degedd s rsehrns gölen dem Be. Ribauus, denazzi eee Berlin, den 17. Januar 1899.. den cbigen Scheiz, sh krafähn gerlläreg undemn wvver zes hem A.. Schaaͤsthausen'schen Bank⸗ E1e widrigenfalls der genannte Wilhelm Falkenstein für mog deee 8 g [68884] Gütertrennung. 1b Reichsbank⸗Direktorium. sich innerhalb dreier Monate vom unten⸗ verein in Köln, Berlin, Rungestr. 27 a. todt erklärt und zugleich erkannt werden soll, daß 8 8 Fn. “ Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu “ gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei oder bei dem Herrn von Beckerath Heilmann Zur Verhandlung über beide Klagen ist die rselbe keine ehelichen Nachkommen hinterlassen habe. Lautenburg; den d. Heen dice (ös0lC1) 1 Mäͤlhausen i. E. vom 10. Januar 1899 ist zwischen “ uns nicht melden sollte. 8 1 in Krefeld, Schung vom 31. Januar d. J., Nachmittags g 9 8 [68896] das unterzeichnete Amtsgericht für Recht erkannt: 8 usgesprochen Fea . ee briefen der Coburger Staats⸗Anleihe vom Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft zu Leipzig. berg Fischer & Co., Barmen und hier, Düsseldorf, den 13. Januar 1899. u“ öö“ 6 Das Aufgebot des Johann Eid vom 7. Dezember Die Urkunde über die im Grundbuche von Harle, Mülhausen i. E., den 13. Januar 1899b9. Jahre 1881 sind die nachstehenden Nummern ge⸗ Dr. Händel. Dr. Walther. gegen Bescheinigungen zu hinterlegen. 8 Der Vorstand f Artikel 263 Abth. III Nr. 2 eingetragene Post: 8 Gegen die von diesen Hinterlegungsstellen sowie der Aktiengesellschaft Düsseldorfer Eisen⸗ und 1888971 , 8 erler et. d. befibers Hinric 8 EEE“ ven. der Gehentzort 190 Phaler Darlehn, verzinslich zu 480 76 für hn er Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. “ 29 71 81 86 248 2b1 258 398 ————⸗———— gegen die von der Reichsbank über bei ihr beruhende Draht⸗Industrie zu Düsseldorf. 8 4 4 2 — —O— 88 2 .* 2 ₰ . 9 2 8 2 U 2 . 5 GFifese, Magdalene, geb. von Borstel, zu Dornbusch Hadamar, den 7. Jannar 189099. Braun, Cyriacus ve.; zu Harle, laut Obligation [68882] Gütertrennung. 8 Serie B. Nr. 40 53 93 104 123 204 268 397 6) Kommandi t 1 Gesells chaf ten netjen ausgesteülteg dinterleganggsaene gneefa m⸗ Schöneberg. ““ 8 nd des Kaufmanns Peter Hinsch m. “ Königl. Amtsgericht. I. von 8 ““ kraftlos erklärt. v een des “ 85 e zu 8b 597 775 787 898 927 928 930 952 8 2. ö 2 Wüaken . 8. Februar 1899, G. hre: “ bn ööö L 1 2. Sa g. Le es ⸗ ica 1 . ülhausen i. E. vo 8 w 74. 8 4 . äfts⸗ 3 am 31. Auguft 1829 zu Neuland als Sohn des 188e Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Sophie, geb. Gerwig, und venes ohhersann Fülce 1 Serie C. Nr. 22 52 89 95 161 217 303 363 auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. 1 Geschäfts 1 888 “ “ b„ Tatharina Clisabetb, geb. Stöwen, welcher im Mai gerichts vom heutigen Tage sind die unbekannten [68878] Bekanntmachung. trennung ausgesprochen worden. S 1172 1228 1250 1301 1358 1361 1577 1662 1704 8 1 8 vEbböö zimmer des Jufttz⸗Raths heram ernnanns enlnah Iös heimlich seinen Wohnsitz und seine Familie Erben der am 9. Januar 1897 zu Strehlen ver. Durch Ausschlußurtheil von heute ist der Hypo. Mülhausen i. E., den 13. Januar 1899. 1708 1755 1761 1778 1793 1813 1857. Gladbacher Spinnerei und Weberei. öu“ Se.Jhcls. ETETEö“ ver Akhlen
verlassen hat und nach eingezogener Erkundigung storbenen verwittweten Kanzlei⸗Rath Karoline Eulalia thekenbrief über 300 ℳ nebst Zinsen, eingetragen im Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. Serie D. Nr. 8 57 113 115 176 214 272 371 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ nach Amerika ausgewandert ist, und von dem seit Juliane Hirschfeld, geb. Stangen (alias Lassin), Grundbuche von Spitzendorf Blatt 2 in Abtheilung 3 526 568 661 665 701 737 779 785. 832 910 912 lung der Artionäre . 2 Art 34 des Statuts [688488 3 8 üg. der gasse der Gesellschaft in ebg e jener Zeit keine Kunde gekommen ist, hiermit aufge⸗ genannt Seiffert, mit ihren Ansprüchen auf den unter Nr. 2 für den Arbeiter Jacob Bark, für —õʒT —Xꝛꝛꝛℳyj 1236 1405 1490 1535 1690 1720 1726 1846 1888 wird am Dienstag, den 7. Februar 1899, Locomotivfabrik Krauß & Comp. 9 88 EE“ e.w2-—
fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Nachlaß derselben nach Maßgabe der §§ 494 bis kraftlos erklärt. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. 229% 2985 2932 2996 2018 2179 2082 2902 2215 Nachmittags 4 Ühr, im Hotel Herfs bier Eet Actien⸗Gesellschaft, München. Berlin,
31. Januar 1900, Vormittags 11. uhr, 499 Theil 1 Titel 9 Allgemeinen Landrechts aus⸗ Marienburg, den 10. Januar 1899. 1b
ereereee Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten geschloffen. Fnilches vantsgerict. 2452 2462 2531 2534 2536 2537 2571 2675 2683 Tagesordnung: Bei der heute gemäß Artikel 4 der Bestimmungen 9 “
wid ll todt erklärt V Königl Amtsgericht 8 8 3576 3607 3634 3671 3721 3799 2 1 5 8 7 5) Kade & Co., Sorau N.⸗L.
“ 85 8 5 ee n he r. nigliches gericht. 8 [68872] Bekanntmachun Keine 3576 8988 98 bes. 8 1309,55 179 191 262 Verwaltungsrath unter Vorlage der Bilanz zember 1887 über ein Anlehen von ℳ 1 760 000.— Tagesordnung:
nächsten Erben überwiesen werden un ner Ehe Durch Ausschlußurtheil des üecsge Amtsgerichts . 8 g. 8 6975761 905 1018 1023 1105 E“ und Verlustrechnung für das eSe IEEEEgE 1) Boflesuna es Geschsttheiats ee Bilanz, . owie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
85
frau die Wiederverheirathung gestattet sein solle. [68874] . vocurch Zunor 1869 sind die Inhaber der im 3 v . 6 2 7 537 1555 1 8 ⸗ 1„ “ ꝗmQ— ¹ Auch werden alle Personen, welche über das Fortleben In der Binder'schen Aufgebotssache F. 10/98 sind nd 1 Nr. 21 in Abthei⸗ 1290 1302 1308 1317 1438 1537 1555 1636 1648 Vorlage des Berichtes über die stattgehabte wurden die Nummern 2) Beschlußfassung über Entlastung des Auf⸗
es Verschollenen Kunde geben können, zu deren durch Ausschlußurtbeil vom 7. d. M. die Ehefrau Grundbuch von Rörchen Ba r 5 ch 1684 1713 1728 1729 1735 1760 1795 1847 1850 üf Antrag auf Ent⸗ 30 64 144 467 485 538 610 672 710 846
Mitheilung und für den Fall der Todeserklärung, Marie Binder, geb. Droste, hier, die Henriette lung III Nr. 2 für die verehelichte Bauunter, 4) Verkäufe, Verpa tungen, 1859 1893 1954 1998 2048 2058 2140 2188 2320 E11“ 1¹u“ deoden, ah wit dierdurch zur Kenntniß der Schuld⸗ 3 siorand⸗ und des Borstandes. d Re
eiwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmel⸗ Gewe in Dresden, Ohio, Amerika, und die Marie nehmer Marie Milsterfeldr, geb. Scheib, zu Wriezen Verdin un en ““ 2439 2466 2520 2547. 3) Festsetzung der Dividende. verschreibungs⸗Inbaber bringen. ) esch ußfafsung über Verwendung ein⸗
ung bihrer Ansprüche aufgefordert, unter der Ver. Schumacher bezw. jetzt deren 5 Kinder, daselbst, für fingetragenen Post von 5000 Thaler mit ihren An⸗ gung . Die Sinkssung dieser Schuldbriefe erfolgt zum 4) Wahl eines Mitgliedes zum Verwaltungs. Im Anschluß bieran kündigen wir hiemit 4) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals um
rnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens die wahren Erben des der für todt erklärten Sophie sprüchen auf diese Post ausgeschlossen. [66711] Bekanntmachung. 1.“ Nennwerth bei der Herzoglichen Staats⸗ und rathe als Ersatz für ein durch Tod aus. das zur Rückzahlung bestimmte Kapital von 300900 1. rhöhung p “
des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen Beith im Testamente des weil. Kürschners Christian beet ,ne 2 86 23 . Am Freitag, den 3. Februar d. Js., Vor⸗ Domänenkasse hier am 1. Juli d. Is., mit geschiedenes Mitglied. ℳ 20 000.— mit dem Hinweis darauf, daß die ein⸗ Groß⸗Särchen den 16. Januar 1899
werden soll. Hollborn zu Hannover vom 23./24. Februar 1886 önigliches Amtsgericht. mittags von 9 Uhr ab, werden in der Artillerie⸗ welchem Tage deren Verzinsung aufhört. Nach Ab⸗ 5) Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der berufenen Obligationen nach Umfluß von drei 2 S . 3
Freiburg a. E., den 9. Januar 1899. ansgesetzten Erbtheils angenommen worden. 8 8 werkstatt zu Spandau die nachstehenden nicht mehr lauf des 8. Jahres, am 1. Juli 1907, verlieren die⸗ Rechnung für das Jahr 1899. Monaten ab heute außer Verzinsung treten. Groß⸗-Saerchener — Königliches Amtsgericht. II. Hannover, den 9. Januar 1899. 8. [68902] Bekanntmachung. 85 verwendbaren, alten Gegenstände in öffentlicher Ver⸗ selben ihre Gültigkeit, und die bis dahin zur Ab⸗ Nach Art. 30 unseres Gesellschaftsstatuts können] —Die Kapitalsbeimzahlung geschieht bei der Holzstoff. und Lederpappen-Fabriken,
8 —
8 Königliches Amtsgericht. 5K. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen steigerung gegen gleich baare Bezahlung an den zahlung nicht vorgelegten Schuldbriefe werden als⸗ an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre „Bayerischen Filiale der Deutschen Bank“ 6 68898] Aufgebot SFSsshs gsss zn⸗ Amtsgerichts vom 6. Januar 1899 sind die in diesem Meistbietenden verkauft: 5 Bohrmaschinen, 1 Rad⸗ 1 dann für erloschen erklärt. 8 theilnehmen, welche ihre Aktien spätestens am hier oder bei unserer Gesellschaftskasse. Kunstmühlen, Actien⸗Gesellschaft 8 [68879] Bekauntmachung. Urtheile nicht ausdrücklich bezeichneten Rechtsnach⸗ reifenstauchmaschine, 3 Drehbänke, 3 Hufeisen⸗ Aus früheren Verloosungen sind nachstehend sechsten Tage vor der Generalversammlung München, den ö vorm.: S Brade. ie irektion. 1““ . abbat.
.ne he, venn, Cürclac Fettte Seee Durch Ausschlußurtheil vom 7. Dezember 1898 ist folger des verstorbenen Büdners Gottfried Weiland maschinen, 1 Schraubenschneidemaschine, 1 Bolzen⸗ verzeichnete Schuldbriefe zur Einlösung noch nicht bei unserer Gesellschaft oder den von derselben 8 Frihn geh Versicherun ihres Bruders, des Acker⸗ die Hypothekenurkunde über 450 ℳ Darlehn nebst zu Gottow, für den im Grundbuche von Gottow stauchmaschine, 1 Hobelmaschine, 1 Fallhammer, eingereicht worden: wirths Carl Fritz in eu⸗Vobrin und der amtlichen. 6 % Zinsen seit dem 26. Juni 1882, abgetreten Band XVIII Blatt Nr. 35 in Abtheilung III1 Stoßwerk, 1 Spindelpresse, 3 Feldschmieden, à vom Jahre 1892: Serie B. Nr. 1105, 168881] “ . 8 1 8 Bescheinigung des Gemeindevorstandes in Glubczyn auf Grund der Zession vom 24. Juni 1882 an den unter Nr. 3 eine Hvpothekenpost von 100 Thalern 1 Schwungrad m Gestell, 1 Blechhaube zum Schleif⸗ Serie C. Nr. 448, Serie D. Nr. 485, be4“ . Bilanz pro 31. Juli 1898. e. Avrsh 1898 im Jahre 1872 von ihrem letzten Wirth Wilhelm Balzer, eingetragen am 23. Sep⸗ Restkaufgeld eingetragen ist, mit ihren Ansprüchen steingestell, 2 große Maschinenriemen, 40 verschiedene b. vom Jahre 1894: Serie D. Nr. 2193 — — 1 — Wohnorte im Kreise Flatow Glubczyn — mit tember 1882 in Abtb. III sub Nr. 9 des dem auf die betreffende Post ausgeschlossen. enster, 12 Thüren und Blretter, 3434 3754, 1 “ 5 8 ibrem Ehemanne, dem Ackerwirth Kottke, nach Grundbesitzer August Dominik gehörigen Grund, Luckenwalde, den 9. Januar 1899. hürfutter, verschiedene erkzeuge, Instrumente, c. vom Jahre 1895: Serie D. Nr. 2137] Grundstücks⸗ und Bau⸗Konto 2 061 15275 Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 600 000 I1111ö“ . stücks Malschöwen Nr. 28, für kraftlos erklänt Koönigliches Amtsgericht. Geräthe und Utensilien, 5200 Speichen, 155 Sat el⸗ 3566, Betriebsmaschinen⸗Konto Hppotheken⸗Antheilscheine I. Emission 800 000 — Verbleib unge von ihrem Leben oder Tod seitdem eit haen —— . trachten und 188 Felgenbügel. “ d. vom Jahre 1896: Serie C. Nr. 1349, Abschreibung 16 198.,.43 583 3316556 II 300 000/ — 1 100 000 irgend eine Nachricht eingegangen ist. Auf den An⸗ Neideuburg, den 6. Januar 1899. 68805 OH liche nung. Spandau, den 6. Januar 1899. Serie D. Nr. 118 1444, Serie E. Nr. 328 388 . “ 1755 — krgend eige Beadens des Ackerwirtys Carl Feitzi Königliches Amssgericht. Abtb 6. bL68805) effentliche Zustellung. Direktion der Artilleriewerkstatt. 2476 2531, Utensilien⸗Konto ℳ 792209 “ 3 “ trag ihres Bruders, es erwirths Carl Fritz in 11“ 1 Die verehelichte Arbeiter Minna Hovyer, geb. beaeas HHen Gs e. vom Jahre 1897: Serie B. Nr. 584 Abschreibung — “ qW Neu⸗Dobrin, wird die Ackerwirthsfrau Caroline [68876] Haase, zu Marienwerder, vertreten durch den Rechts⸗ [88859] Bekanntmachung. Seiie . N= 319 2115 2 230 8264 3690 3809. “ 1“ 2 1I. 85— F.r 881 Eenön Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ anwalt Grün in Srghens. klagt “ Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die f. vom Jahre 1898: Serie A. Nr. 472, Abschreibung 1 1842490 1116A“*“ Ebee 1 800 . 2— 20 Uhr SvAEE beutigen Tage ist der über die im Grund⸗ Julius Hoyer ans. ““ faü nn ckannten beiden Militär⸗Watsenbaus⸗Anstalten zu Potsdam Serie B. Nr. 274 1030, Serie C. Nr. 475 937] Gleisanlagen⸗Konto 66 706 ,30 Mieihen⸗Konto — bergs.-ee Kerfichneten buch von Emmerich Band VII Blatt 130 Abthei. Anfentbalts, auf Ehescheivung, vehen blicher Ver⸗ und Pretzsch, auf die Zeit vom 1. April 1899 bis 1269 1304, Serie D. Nr. 603 783 889 1205 2031 Ereänzuntebauten⸗Konio 6 679 05 2 722 824 33 Vortrag für vorausbezahlte Miethen . .. 2 893 ericht, Zimmer Nr. 11, zu melden, widrigenfalls lung III unter Nr. 7 zu Gunsten des Kaufmanns lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu] Ende März 1900, in ungefähr 130 Ries Alten⸗ 3290 3346, Serie E. Nr. 702 1238 1283 2378 Kasso üegs — 90 57 de .S..-J. . * 6 Sanh. 8 reditore
ibre Todeserklärung erfolgen wird. ich S ich einget 8. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen 2e 8 2665. 1 Friedrich Swertz zu Emmerich eingetragene Grun und Schulklassen⸗Papier bestehend, soll im Wege der Kantons. Effekten⸗Konto 19 200— 2 V V 512 19
Passiva.
Flatow, den 15. Dezember 1898. uld von 960 ℳ gebildete Grundschuldbrief vom Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur öffentii reibung ve en werden. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden an die
8 deraman Amtsgerich 8 September 1876 für kraftlos lhn. — 6, 1 Verhandlung LSeee. H- die er ee egee nr 1 jes à 885 Bogen Vorlegung derselben liechunh Es Feuerversicherungs⸗Konto 8 “ 8 88 Kautions⸗Konto 19 200
— Emmerich, 13. Januar 1899. “ 29 Zivil ren 8 .en2. —1 2. gerichtet, werden unter Beifügung von Probebogen, “ Coburg, den 11. Januar 1899. „Vortrag für vorausbezahlte Prämie .... 88 80 Zoll⸗Kredit⸗Konto 2 13 614
168893 Alufgebot. Königliches Amtsgericht. [ Aufforderung, etien . . vnn 9. auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht, sowie SHeerzoglich S. Staats⸗Ministerium. Vorräthe an Feuerungs⸗, Betriebsmaterialien ꝛc... ÜGee’- 77 Diverse Kreditores . . . . 16 45 943
8 rig 6 8 cpo 8 8 . 29 82 1“ 8 “ 8 88 8 8
1 ““ * Seene Durch Ausschlußurtheil vom 14. dieses Monats dem Zwece de 21 1“ Müg⸗ dieser Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen 88b (68843)3 1AZZ1I111I11“ Voõ IIa.5 schen erklärt: 8 b 3 in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet. Bei der am 16. September 1898 erfolgten Ausss Rathshof bei Königsberg i. Pr, 1. August 1898. K .
Johann (Ludger) König, geboren am 8. August 1847, sind folgende aufgebotene Posten für erlo Graudenz, den 14. Januar 1899. . 4 1 ausgewandert nach Amerika im Jahre 1881, bis SBe “ “ oscinski, Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises öni 2 agerh aus⸗Aetien⸗Ge ellschaft. b 6 dahin wohnhaft zu Heisingen, verschollen seit dem und Band 8 Blatt 6 Abtheilung III eingetragenen Gerichtsschreiber A Königlichen Landgerichts. denfelben zu unterschreiben oder in den Angeboten, Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge.] Königsberger Lagerh 8 4 sch f 8
Ja b er Todeserklä „Posten: 8 Se. welche mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung zoge 3 z2 Veran r Prncslene Zezer, aswig dn 1 2 2 8 8 89,2 SOerlah ] 928 f.“.““ 1 oqauhabe A. über 3000 ℳ Nr. 48. F nebegeinstimaneg vetstehendes 1 9 Eeamanganssig efüsaen Rendlmnasbüchen ö 1 üda vom 14. Juni 2 für Eheleute Bernard Bertling 168 8 maßgebend anzuerkennen. ., ü 0 ℳ Nr. 12 Ulschaft in Rathsbof bei Königsberg i. Pr. pro 31. Julr 8 wir es 1 8 n;
2) Nr. 2. 60 Thaler Darlehn laut Obligation Landgerichts zu Colmar i. Elf. vom 14. Januar Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. Buchstabe D. über 200 ℳ Nr. 164 189] Devpet. Gewinn- und Verlust-Berechnung pro 1. August 1897 bis 31. Juli 1898.
testens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf 8 den 14. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vom 17. Dezember 1808 für Kaufmann Bernard 1899 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten ——— — 190 191. 8 hr — Die bezeichneten Stücke werden hierdurch ge⸗ X ℳ F.
anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu Meiners zu Nienborg. 1““ Gustav Simon, Waschpritschenbesitzer, und Louise melden, widrigenfalls der Verschollene für todt er⸗ 3) Nr. 4. 70 Thaler, 2 Kühe, ein Rind, ein Pferd Pfitzinger, beisammen in Barr wohnend, bestehenden 5 8 8 kündigt und deren Inhaber aufgefordert, die be⸗ An S 38 495 29 Per Zinsen⸗Konto .. klärt wird. 1“ en 20 F 1. vv eerütenung ausgesprochen. 5) Verloosung A. von Werth⸗ rreffenden Kreis⸗Anleibescheine nach dem 31. März An eeesszeen 1Enh ve 1 P I 163 003 5. Januar 1899. findung laut Vertrag 12, 849 eN Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. BE11“ . L1¹n 1899 an die Kreis Kommunal⸗Kasse hier gegen . Se asen 269 9 ‧35839 Wiegeattest⸗Konto 380 Königliches Amtsgericht. 8 Urkunde vom 14. September 1 d ir M. 88 88 — 8 1 papieren. 1“ Empfangnahme des Nennwerthes zurückzuliefern. Gebarrs-K. 88 29 3 Reinigungs⸗Konto 1 385 ˖Q— 8 B“ Wülhelm und Maria Catharina [688901 3 68858] Mit dem 1. April hört die öe; . eareuen 8sgi Miethen⸗Konto 65 657 E11““ 8 8 . 8 4 4 5 3 ua 5 ☛48 . MWi 8 92] Aufgebot. “ b. Die Band 10 Blatt 13 Grundbuch von nn ntseeägagen enhenhdes ünttng zaeae. 3 ½ 0- 0 Hamburgische Staatsren sur vpfe der geran dgen Süeean. * gnae an Hypothekenunkosten⸗Konto. “ —. EE ℳ 22 737.65 Die Wittwe des Johannes Rullmann von Grün⸗ Wessum Abtheilung III Nr. 5 eingetragenen vg 1898 ist zwischen den Eheleuten Alexander 1“ 888 1 abzuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Hypotheken⸗Antheilscheine⸗Zinsen⸗Konto... 95 ab: Abgabe an das Vorfieher⸗ beng, Chrtftine, Elisabethe, geboren zu Grünbers am 41 Thaler Darlehn laut Obligation vom 13. April Günther, Drechsler, und Katharina, geborenen vom Jahre 1885. . Kaypitalbetrage in Abzug gehracht werden wird. Fahrgelder⸗Konto 2 402 50 Amt der Kaufmannschaft 8 914.60 13 823 244 248 26. April 1827 als Tochter des Schuhmachers Jo. 1843 für Kaufmann Wilhelm Jans in Wüllen und Eucker, zu Elberfeld, die Gütertrenaung ausgesprochen. Nr. 74001 — 96 500. 1“ Schlawe, den 11. Januar 1899. Abgaben⸗ und Steuern⸗Konto 2 8 S17855 bann Peter Fißler und dessen Ehefrau Elisabethe, die Nr. 7 eingetragene Bürgschaft von 81 Thaler Elberfeld den 11 Januar 1899. 1 Ausgabe neuer Kuponsbogen. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses „ Gebäude⸗Unterhaltungs⸗Konto Tochter des Johann Justus Wolf und Ehefrau Anna 21. Sgr. 10 Pf.⸗ welche Hermann Haverkotte laut! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ausgabe der neuen Kuponsbogen zu sbigen es Kreises Schlawe: Reparaturen⸗Konto Marie, geb. Grau, von Schwalheim, ist am 30. Sep. Obligation vom 30. Juli resp. 13. September 1859 ahassgh Mtahe Rentenverschreibungen erfolgt vom 10. Februar p. BelowW. 1 euerungsmaterial⸗Konto tember vorigen Jahres in Grünberg ohne Hinter⸗ an rückständigen Pöchten und baar geliehenen [68891 d. J. a — 1i 8. 8 Feerenesseesehns lassung einer letztwilligen Verfügung verstorben. Als Geldern dem Joh. Hermann Richters zu Wessum Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 5 Be li . S Bleich⸗ ——“ 8 Krankenversicherungs⸗Konto Intestaterben find die Kinder ihres verstorbenen verschuldet. gerichts, III. Ziviltammer, zu Elberfeld vom 16. De⸗ in Berlin bei dem Bankhause S. [68812] Bekanntmachung. Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Konto Vatersbruders Ludwig Fißler, nämlich: c. Die Band 8 Blatt 23 Grundbuch von Legden zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Friedrich röder In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes Steuer⸗Ueberwachungs⸗Konto — 1) Martin Fißler in Grünberg, eingetragenen Posten der III. Abtheilung: Lamotte, Zimmermann, und Mathilde, geborenen 8 1 8 vppom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Lohn⸗Konto 2) Joseph Hofmann Wittwe Elisabethe, geb. 1) Nr. 1. 100 Thaler Darlehn ex oblig. vom Doh öhä feld die Gütertrennung aus⸗ in Hamburg bei dem Bankhanuse L. Behrenss Zentenbanken und edes Gesetzes vom 7. Juli 1891 Trägerlohn⸗Konto 23) Dtto Kreuder Ehefrau Elise, geb. Fißler, in Diedrich Eynck in Legden auf Instanz des Kauf⸗ 9 Elberfeld den 11. Januar 1899 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen treffenied am 11. Februar d. Jo., Mittags Abschreibungen: Grünberg, manns Hermann Triey daselbft. Der Gerichtsschreiber des Kö jglichen Landgerichts Effecten⸗ und Wechsel⸗Bauk, “ 412 Uhr, in unserem Geschäͤtloale Fiter., . Betriebsmaschinen⸗Konto · aaufgetreten. Auf deren Antrag ergeht hiermit an 2) Nr. 2. 100 Thaler Darlehn nebst 4 % Zinsen, g. an A“ in Leipzig bei der Leipziger Bauk. TbI11“ straß 76, 1 hierselvst, die Auslo osung von b. Utensilien⸗Konto 2 alle gleichberechtigte Erbinteressenten die Aufforde⸗ welche bis 1816 mit 64 Thaler rückständig sind — Zu diesem Zwecke sind die Talons mit einem bai en Rentenbriefen der Provin .v⸗ c. Werkzeug⸗Konto 12198 rung, ihre Ansprüche an den Nachlaß spätestens im ex oblig. vom 23. November 1725 für Amtmann [68887] Gütertrennung arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß, wozu 8 g Einr.) unter Seeb a s 8 290 226 Termine Dienstag, den 28. März I. J., Vor⸗ Christoph Philipp Busch zu Legden auf Instanz des Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Formulare bei den Ausgabestellen erhältlich sind, 8 v9⸗ 948 Provinzial- Berkreiung gewählten Abge⸗ . Rathshof bei Königsberg i Pr, den 1. August 1898 8- mittags 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls ihr Ver⸗ Lizentiaten Engelbert Busch daselbst. Mülhausen i. E. vom 5. Januar 1899 ist zwischen in den üblichen Geschäftsstunden einmreichen, und von der reinetz Notars stattsinden 8 a gsberg i. Pr, den 1. Aug . ar. 42 G II zicht unterstellt und der Nachlaß den Antragste 3) Nr. 3. 100 Thaler Darlehn ex oblig. vom Emilie, geb. Sartory, und deren Ehemann Ludwig können die neuen Bogen in 8 bis beu Weelin den ZZ13“ 8 Königsberger Lagerhaus⸗Aetien⸗ ese schaft. kberwiesen werden wird. -FFo. Februar 1820 resp. 1840 für Kaufmann Carl Fean⸗ Cölestin Dermineur, Uhrenhändler in Paen Rückgabe der ausgestellten Quittung in „ Abr liche 8 FAir Muetteiich. pp. C. Zander. 8 8 Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn“ und Verlust⸗Berechnung mit den ordnungsmäßig geführten ndlungsbüchern und der
rünberg, 12. Januar 1899. Friep zu Legden. üningen, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Empfang geno nmen werden. 8 1 8 Brozs deficdes gasefeiat Grüaberg. d. die Band 11 Blatt 16 Grundbuch von Mülhausen i. E., den 13. Januar 1899. Berlin, den 88 Januar 1899. 1 der Reutenbank für die Provinz Brandenburg „Königsberger die erhaus⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu Rathsbof bei Königeberg i. Pr. pro 31. Jult 1898 wird diemit bescheindgt. Mickel. —
Wessum eingetragenen Posten der III. Abtheilung: Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler. 8 „Bleichröder. Königsberg i. Pr., den 8. November 1898. Couis Klietz, vereideter Bücherrevisor.
—
8