1899 / 15 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

-———òł-—— 2 2

Metz. In dem Genaessenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 40 die

Firma Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Ham

unter Varsberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Das Statut ist vom 11. Dezember 1898. Gegen⸗

ssttand des Unternehmens ist und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung

Memmingen. (668766]

Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Asch⸗ Leederer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.: Der Vorstand besteht nunmehr aus hlgen. den Personen: 1) Johann Hablitzel, Pfarrer von Leeder, Vorsteber, 2) Martin Geiger. Pfarrer von Asch, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Masnus Fuchs, Bürgermeister von Asch, 4) Pius Erhardsberger, Privatier von Leeder, 5) Josef Pfattischer, Oekonom von Leeder, 6) Donat Gröber Oekonom von Asch, Beisitzer.

Memmingen, den 13. Januar 1899.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Bürger.

Memmingen. 3 [68767]

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Jengen Ummenhofen eingetragene Genofsen⸗ chaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Jeugen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 27. November 1898 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu hrem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen

Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,

sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Martin Kees, Bürgermeister in Jengen, Vereinsvorsteher, 2) Josef Paule, Oekonom in Ummenhofen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Faver Hörer, Oekonom in Jengen, 4) Josef Mautz, Gastwirth daselbst, 5) Gotthard Miller, Ziegelei⸗ besitzer allda, 6) Ambros Birk, Oekonom in Ummen⸗ hofen, letztere 4 Beisitzer. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma im Amtsblatt des Bezirksamts Kaufbeuren und sind gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, den 13. Januar 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.

MHeppen. [68776]

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma „Molkerei Genossen⸗ schaft Haselünne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Fol. 6 Fol⸗ gendes eingetragen:

Für das Geschäftsjahr 1899 ist anstatt des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Hofbesitzers H. Schnieders zu Westerloh der Hofbesitzer H. Immeken zu Westerloh als solches wiedergewählt. 8

Meppen, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Metz. Bekauntmachung. [66878]

In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 38 die Firma Niederkontzer Spar⸗und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht eingetragen worden.

Das Statut ist vom 17. Dezember 1898.

Gegenstand des Uaternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfuührung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Mark in die Vereinskasse einzulegen, kein Mitglied darf mehr als einen Geschäftsantheil er⸗ werben.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗ stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwabl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit

Lecher, Jobann, Bürgermeister zu Niederkontz, Vereinsvorsteher, Gloden, Valentin, Winzer zu Niederkontz, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher, Landzert, Joseph, Kaufmann zu Niederkontz, Lequille, Nicolas, Winzer zu Niederkontz, Lecher, Peter (Simon), Winzer zu Niederkontz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

1

besteht der Vorstand aus:

Dienstaunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Metz, den 30. Dezember 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte.

Bekanntmachung. [66882]

Hebung der Wirthschaft aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗

nahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗

pflicht; sie sind verpflichtet einen Geschäftsantheil

von 5 in die Vereinskasse einzulegen, kein Mit⸗

Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗ stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus: 1) Bürgermeister IJrxan Jager zu Ham unter Varsberg, Vereinsvorsteher, 2) Ackerer Peter Mitsch, zu Ham unter Vars⸗ berg, stelvertr. Vereinsvorsteher, 3) Ackerer Michael Weinland zu Ham unter Varsberg, 4) Bergmann Mathies Brisbois zu Ham unter Varsberg, 5) Ackerer Se. Weber (Müller) zu Ham unter Varsberg.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Metz, den 30. Dezember 1898. g

Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte. Montabaur. 8 [68777]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: 1 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Heiligenroth.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗

nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und 3 weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors bestellt wird.

Als solche fungieren zur Zeit:

1) Johann Schröder II. zu Heiligenroth als

Direktor, 2) Jakob Brühl von dort als Stellvertreter des Direktors,

3) Johann Adam Knie II. von dort als Rendant,

4) Johann Heibel III.,

5) Johann Sylvester Heibel von Heiligenroth.

Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für den Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei Jedem zur Ein⸗ sicht offen. v Montabaur, den 12. Januar 1899

Fönigl. Amtsgericht. eeee Bekanntmachung. 168778]

Bei der Schuhwaaren Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Preetzer Junungsmeister, eingetr. Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Preetz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 1

n Stelle des aus der Genossenschaft ausscheidenden Schuhmachermeisters Ferdinand Rohwedder ist der Schuhmachermeister Johannes Mohr zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt

Preetz, den 14. Januar 1899. 8

Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Bekanuntmachung. 168768]

Keskasteler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Keskastel. N. 63 Gen.⸗Reg.

An Stelle der ausgeschiedenen Nicolaus Schauber

und Ludwig Müller wurden neu in den Vorstand

gewählt: 8

1) Christoph Druar, Ackere,

2) Friedrich Quirin, Zimmermann, 8

beide in Keskastel.

Saargemünd, den 13. Januar 1899. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [68769] Der Darlehenskassenverein Frickenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Bernhard Reß in Frickenhausen statt Wilhelm Müller bestellt. Schweinfurt, 12. Januar 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Stallupönen. Bekauntmachung. [68779]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1899 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufmannes G. Ehmer der Gerber⸗ meister Schmidt zu Mehlkehmen durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1898 als

Darlehuskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ 85 mit unbeschränkter Haftpflicht. neu ge⸗ wählt ist. 4 Stallupönen, den 3. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. stendal. [68781] Bei dem Allgemeinen Consumverein für Stendal und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen F. ühl ist Wil⸗ helm Schlehuber in Stendal zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 Stendal, den 7. Januar 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

stendal. 168782] Bei der Molkerei Sanne, eingetragene Ge⸗

glied darf mehr als einen Geschäftsantheil erwerben. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem

nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

88 b

Vorstandesmitalied des Mehlkehmer Spar⸗ und

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Müller e Frwann Krebs zu Sanne zum Vorstandsmitgliede

estellt. Stendal, den 7. Januar 1899. 6 Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: 1) zu Nr. 120 bei dem Memmelshofener Dar⸗ Vö“ e. G. m. u. H., in Memmels⸗ ofen:

Georg Schmittmeyer ist Johannes Kuntz in Memmels⸗ hofen in den Vorstand gewählt worden;

2) zu Nr. 133 bei dem Schweighauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Schweighausen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Wirrmann und Georg Schmitt sind August Winckel als Vereinsvorsteher und Josef Quirin als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 14. Januar 1899.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Tecklenburg. Bekanntmachung. (68780] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Westerkappelner Spar⸗ u. Darlehuskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. Folgendes vermerkt: An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder a. Kolon Georg Freesmann gent. Holtgräwe zu Seeste, b. Kolon Ernst Halermöller zu Halen sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. September und 19. Dezember 1898 a. der Kolon August Freesmann von Seeste, Gem. Westerkappeln, b. der Kolon Große⸗Donnerberg gent. Bente von Halen, Gem. Wersen, gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1899 am 11. Januar 1899. IIII 11. Januar 1899. 8 önigliches Amtsgericht. 8

Warburg. [68783] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 15, Willebadessen’er Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein e. G. m. u. H., eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. De⸗ zember 1898 ist das bisherige Statut des Vereins aufgehoben und ein neues, datiert vom 8. Dezember 1898, an dessen Stelle getreten, welches abändernd bestimmt: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch das Blatt „Westfäl. Genossen⸗ schaftszeitung“ zu Münster i. Westf. zu veröffent⸗ lichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten

egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Das neue Statut befindet sich in den Akten VII. 33. Warburg, den 7. Januar 1899. SKösönigliches Amtsgericht. ““ 1“ Westerstede. w

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen:

Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Sitz: Halsbeck.

Das Statut datiert vom 17. Dezember 1898.

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck:

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlagen und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Ren⸗ danten und einem weiteren Mitgliede als Stell⸗ vertreter.

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

Hausmann J. D. Ulken zu Helsbes, Direktor,

Fapfsehger C. Walter zu Halsbeck, Rendant,

Gastwirth Johann Schnittker zu Halsbeck, stell⸗ ertretendes Mitglied.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Wester⸗ stede erscheinenden „Ammerländer“ unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unter⸗

zeichnet.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts einagesehen werden.

Westerstede, 1899, Januar 11.

Groszherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I. 8 Ihnken. 8 Wismar. [68784]

In das Genossenschaftsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist Seite 44 zu Nr. 12, betreffend den Neuburg'er Spar⸗ und Dahrlens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute in Kol. 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft) eingetragen:

a. ad 3: Statt des früheren Gutsbesitzers Speetzen auf Madsow, der aus dem Vorstande ausgeschieden und dessen Vollmacht beendigt ist, ist der Gutspächter Baumann zu Farpen in den Vorstand eingetreten.

b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1898 ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft im Antoni⸗Termin 1899 beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt: 5

1) der Lehrer Nicolai zu Gagzow,

2) der Postagent Schwenn zu Neubur

Wismar, den 13. Januar 1899.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

68770 1 mitglied geworden

Wollstein. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗

Wittenberge. [68785]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Konsumverein zu Wi

ttenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Vorarbeiters Julius Henning ist der Sattler Albert Claas zu Wittenberge Vorstands⸗

Wittenberge, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 8 [68786] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obra heute Folgendes eingetragen worden:

In der am 27. Dezember 1898 abgehaltenen Generalversammlung ist § 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft

ausgehenden Bekanntmachungen nur im Bomster Kreisblatt zu erfolgen haben. Wollstein, den 11. Januar 189909.

Königliches Amtsgerich

Zehdenick. 6668

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 5: Spar⸗ und Darlehnskasse Bergsdorf, eingetragene Genosseusch. m. unbeschr. Haftpflicht:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Berg ist der Mühlenmeister Hermann Schlaegel zu Bergsdorf zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.

Zehdenick, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung.

Bei der Zossen'er Molkereigenossenschaft zu Zoffen ist heute in das Genosssenschaftsregister ein⸗ getragen:

Das Vorstandsmitglied Friß Mitschrich zu Zossen ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Guts⸗ besitzer Theodor Niendorf in Rehagen getreten.

Zossen, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren.

[68534]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Hellwig zu Gronau i. W. wird, da die Forde⸗ rungen der Gläubiger und die Zahlungseinstellung des Schuldners glaubhaft gemacht sind, heute, am 12. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., das

über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über

die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ 8

tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung

bezeichneten Gegenstände auf den 4. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen,

welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗

machen.

den 12. Januar 1899. Schwiete.

8. 8 8 8 Sn 8 8

[68587]

L111“

Konkursverfahren.

Thomas Christian Jensen in Apenrade ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Rechtsanwalt Stahn hier ist zum Verwalter ernannt. frist bis 7. März 1899. Ossener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis 28. Februar 1899. Erste Gläubiger⸗

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Apenrade, den 12. Januar 1899.

[68588)0) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Konkursverfahren heute eröffnet. Rechtsanwalt Stahn hier ist zum Verwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 7. März 1899. Offener Arrest mit An⸗

tags 9 ½ Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin a⸗

21. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Apenrade, den 12. Januar 1899. 8

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

8 8

[685850 Bekanntmachung. 1“

Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers Georg nuar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

zu Zingst. Anmeldefrist bis zum 19. Fe⸗

19. Februar 1899. bruar 1899. 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Barth, den 11. Januar 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

[68547]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Löwe & Ballmann, Berlin, Haide⸗ straße 55/57, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren ecöffnet. Verwalter: KaufmannSchiefer⸗ decker, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerver⸗

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

1(68556]

[687881

Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator A. ten Ddam zu Gronau i. W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

verwalter bis zum 1. Februar 1899 Anzeige zu Königliches Amtsgericht zu Ahaus,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicklef . Anmelde⸗

versammlung am 23. Januar 1899, Vor⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1: Edens. 1“

ans Jörgen Tornoe Hörlück in Apenrade ist das

zeigefrift bis 28. Februar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Januar 1899, Vormit⸗

Mat, zuletzt zu Zingst wohnhaft, ist am 11. Ja- Kaiser Wilhelmstraße 12

wor Konkursverwalter der frühere Schiffer, jetzige Kohlenhändler Heinrich Schütt

Wahltermin am 10. Februar am 10. März 1859, Vormittags 10 Uhr.

sammlung am 10. Februar 1899, ereeieese 8

15 Februar 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 115. Februar 1899. Prüfungstermin am 8. März 1899, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ wichtsgebäͤude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 32.

Berlin, den 14. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[68548] 8 R Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sophie

vorothea Wilke, geb. Wienberg, in Berlin, Halnfadenstraße 9, Firma S. Wilke, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Lmienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März

1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis 26. März 1899. Prüfungstermin am 18. April 1899, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 14. Januar 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Keidel in Hecklingen ist heute, am 13. Januar 1899, Vormittags I1 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Februar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr.

Beruburg, 13. Januar 1899.

(L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

68554] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Rieß in Bischofswerda, des alleinigen Inhabers der Firma Rieß & Cie. daselbst, wird heute, am 14. Januar 1899, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter Herr Bankkassierer Friedrich Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 1. April 1899. Wahltermin am 10. Februar 1899, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. März 1899. Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Claus, Sekr. [68560] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des z. Z. abwesenden Bau⸗

unternehmers Friedrich Adolf Münder in

Chemnitz wird heute, am 14. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmelde⸗

[frist bis zum 28. Februar 1899. Wahltermin am

9. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1899, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

EWegeere—8— [68561] 8 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Gustav Arnold, Uhrmacher und Kaufmann in Crailsheim, ist am 13. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest i. die Anzeigefrist des § 106 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1899, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf Montag, den 13. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden. Gerichtsnotar Perrenon hier ist zum Konkursverwalter ern

Den 13. Januar 1899. 8

Amtsgerichtsschreiber Sigloch.

[68590] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Johanna Klein, Inhaberin eines Hut⸗ und Schirmgeschäfts

iu Düsseldorf, Wehrhahn 15, ist heute, Nach⸗ . nttto⸗ 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Rechtskonsulent verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1899.

rinz hier ist zum Konkurs⸗ ffener Arrest, Anzeige⸗ und Erste

Gläubigerversammlung am 11. Februar 1899,

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

ütermin am 25. Februar 1899, Vormittags

11 ½ Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 12. Januar 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8 [68589] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rohproduktenhändlers Theodor Huppertz dahier, alleinigen Inhabers der Firma Huppertz & Co. in Düsseldorf, Kölnerstraße 42, wird heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Juftiz⸗ Rath Schiedges hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 13. Januar 189b. Königliches Amtsgericht. z3.

.; 81—

[68871] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Karl Mayer hier ist am 14. Januar 1899, Vor⸗ [mittags 11 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kommissionär Ferdinand Schönland hier. Anmeldefrist für die Koakursforderungen bis zum 11. Februar 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 28. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Prüfungs⸗ termin den 24. Februar 1899, Vormittags „Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1899. Frankenhausen a. Kyffh., den 14. Januar 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. (gez.) Frhr. von Ketelhodt.

Bekannt gemacht durch: Götze, Gerichtsschreiber.

[68558] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Martha Margarethe verehel. Lewy, geb. Födisch, hier, alleinigen Inhaberin der Firma M. Lewy, geb. Födisch, hier, Steinweg 17, Herrengarderobegeschäft, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. März 1899. Erste Glläubigerversammlung: 31. Januar 1899, Vormitt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 15. März 1899, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1899. Gera, den 12. Januar 1899.

Farl, 8 Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, i. V.

[68559] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Johaun Georg Kollenz hier, alleinigen Jahabers der Firma Carl Hettenhausen Machf. hier, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 13. März 1899. Erste Gläubigerversammlung 30. Jauuar 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. Januar 1899.

Gera, den 13. Januar 1899.

8 Teich, A.⸗G.⸗Sekr. Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

[68598] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Wilhelm Laerm e. Halle a. S., Friedrichsplatz Nr. 6, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. &. am 13. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ver⸗ bandsrevisor Alb. Brand zu Halle a. S., Lessing⸗ straße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Februar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 13. Januar 1899.

3 Dülßner, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.

[68572] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers J. H. Eckebrecht in Hannover, Hallerstraße 4 A, ist am 14. Januar 1899, Vormittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwabe in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1899. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 10. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Diens⸗ tag, den 14. März 1899, Vormittags 1 Uhr.

Hannover, den 14. Januar 1899.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[68577] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Auton Bimer in Schleuse I. (Kosel⸗Oder⸗ hafen) ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Kosel heute, am 12. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Louis Spitz zu Kosel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗

bruar 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aaferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1899 Anzeige zu machen. 1.

Kosel, den 12. Januar 1899.

ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 3. Fe⸗

lung am 10. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[68537] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Hessne Hermann Schöppach hier ist heute,

achmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ort⸗ weiler hier. Offener Arrest, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: Sonnabend, den 4. Februar 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 13. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. ugen, den 11. Januar 1899. Herzogl. Abth. V.

ez.

[68568]2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Friedrich Geruhard, Häckers und Wittwers in Rüsselhausen, ist am 13. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Amtsnotar Remppis in Weikersbeim zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 5. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 13. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Februar 1899. Mergentheim, den 14. Januar 1899. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Hauser.

[68569] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Consumvereins Metz⸗ Montigny, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Metz, wird heute, am 14. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[68596] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters Franz Schmidt zu Naugard ist am 12. Ja⸗ nuar 1899. Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hein zu Naugard ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1899.

Naugard, den 12. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

[685750) . Kponkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Goldmann in Obornik wird heute, am 14. Ja⸗ nuar 1899, Mittags 12 Uhr 14 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Harder in Obornik wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 4. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 18. März 1899, Vor⸗ mittaags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 5 für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1899 Anzeige zu machen

Kahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68606] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Voß in Kottbus ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1899. Anmeldefrist bis zum 10. April 1899. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1899, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 20. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

Kottbus, den 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

[68604] Bekanntmachung.

Ueber das Priratvermögen des Fabrikbesitzers Gustav Schunack zu Luckenwalde, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft Schunack & Co. ebenda, ist beute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brandt hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung 10. Februar 1899, hora 10 Vorm. Prü⸗ fungstermin: 24. Februar 1899, hora 11 Vorm. 8

Luckenwalde, 13. Januar 1899.

u Königliches Amtsgericht. [68592]2 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗ helm Aderholz zu mkagheseens. Kaiserstraße Nr. 49, ist am 14. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist

bis zum 24. Februar 1899. Erste Gläubigerversamm⸗

Königliches Amtsgericht zu Obornik. 68563]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Johannes Dobbertin hieselbst ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet und der Amtsanwalt Schmill hier zum Verwalter ernannt. Die An⸗ melrdefrist und die bei Erlaß des offenen Arrestes bestimmte Anzeigesrist lagfen bis zum 7. k. M. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finten am 15. k. M., Vorm. 5 ¼ Uhr, statt. 1 Parchim, den 14. Januar 1899. Großherzogl. Amtsgericht.

68543] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Maschinenbauers Peter Jacobsen in Pinneberg wird heute, am 11. Januar 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist C. Hinsch in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 17. Fe⸗ brunr 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Pinneberg, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

68532] Konkursverfahren. 8

UHeber das Vermögen des Parzellisten und Viehhändlers Peter Jeusen in Oster⸗Bünge, bei Dörpstedt, wird heute, am 12. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsvorsteher Nissen in Thiesburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintrerenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Schleswig,

den 12. Januar 1899. (gez.) Zurhorst.

Veröffentlicht: Wind, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.

[68531] Konkursverfahren. 8 Nr. 446. Ueber das Vermögen des Sägemüller Benjamin Rappenecker in Staufen ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Waisenrichter Julius Rinderle hier. Anmeldetermin und offener Arrest bis 8. Februar 1899. Prüfungs⸗ ne am 11. Februar 1899, Vormittags

Staufen, den 12. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 8 8 Zimmermann. [68605]

Ueber das Vermögen des Biergroßhändlers Oscar Brandt, in Firma Oscar Brandt zu Stettin, Geschäftslokal Preußtschestraße Nr. 118, ist heute, am 12. Januar 1899, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 18. März 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, 12. Januar 1899.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

[68533] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des eeere Emil Hering zu Stettin, Fischmarkt 4, wird heute, am 13. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1899 Anzeige zu machen.

Stettin, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[68546] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Levy zu Berlin, Neue König⸗ straße 89, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1898 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschre G

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [68544] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Schröder in Schöne⸗ berg, Bahnstraße 47 (Geschäftslokal Bahnstraße 1/2), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. De⸗ zember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1898 be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 12. Januar 1899.

Sefferrt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 25.

[68545]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glaswaarenhändlers F. A. Menzel zu Schöne⸗ berg, Apostel Paulusstr. 2, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1898 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 1. Dezember 1898 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 12. Januar 1899.

Seffert, Gerichtsschreiber 8g

des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.

[68550] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Sack in Berlin, Thurm⸗ straße 40 (in Firma L. Wachsner Nachf. A. Sack) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Januar 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 82

[68551] kursverfa

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. September 1898 zu Berlin verstorbenen Bürsten⸗ machers Albert Daun ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 13. Januar 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber g

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.