—————y——yy——.—
aEEmeemmeenn—yqqp
Boraussetzung ergiebt sich für den tweiten und dritten Akt eine reiche Ausbeute von derbkomischen Scenen. — Die Darsteller lösten, jeder
an seinem Platz, ihre zum theil recht schwierigen Aufgaben mit gutem Alexander, der den
Gelingen; vor allem gilt das von Herrn falschen Schlafwagen Controlleur mit
und ein zweites, welches die silberne
Scenen, die von den
Rickelt und Burg frisch und fröhlich gespielt wurden.
Im Königlichen geben.
den Telramund Herr Bulß, den König Herr Knüpfer.
Dr. Muck dirigiert.
Im Königlichen Schauspielhausfe gelangt morgen Shake⸗ in der bekannten Besetzung zur
speare's Trasödie „Julius Cäsar“ ufführun
Die Ränchener Kammermusik⸗Vereinigung wird am Saal Bechstein ein Konzert ve Vereinigung besteht aus den Herren Tllmetz (Flöte), Hartmann
(Klarinette), Abendroth (Fagott), Reichenbücher (Oboe), Hoyer (Horn) dieses Konzertes
1. Februar im
tmd Schmid⸗Lindner (Klavier). Das Programm
lautet:
Quintett in Es-dur von Fagott und Horn).
In dem morgen, Donnerstag, Abends 7—8 Uhr, in der Heilig⸗ Kreuz⸗Kirche (am Blücherplatz) stattfindenden Kirchen konzert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang twir Fräulein Toni Schaefer (Sopran), Fräulein “ (Violine) uf dem
stehen Arien von Bach, Händel, Mendelssohn und mehrere Kom⸗
und Herr A. Niko. Harzen⸗Müller (Baß).
positionen von Albert Becker. Der Eintritt ist frei.
Der Königliche Schauspieler Herr Arthur Plaschke, Hilfs⸗ regisseur am Königlichen Schauspielhause, ist in der Nacht vom Montag zum Dienstag am Herzschlage verstorben. Herr Plaschke, ein geborener Ost⸗ Infanterie⸗Offizier in Königsberg i. Pr., verließ Seine Ausbildung
preuße, war ursprüngli aber den aktiven Dienst, um zur Bühne zu gehen.
genoß er in
stdem ununterbrochen angehörte.
1 G Mannigfaltiges.
A. P. — Seit etwa einer Woche haben im Hörsaal der 1 cher Vorträge begonnen, die sich einer regen Theilnahme erfreuen, weil sie Vielen bringen, was sie bei einzelnen, noch so interessanten Vorträgen aus wissenschaftlichen
Sondergebieten bisher vermißten: eine mehr abgeschlossene Belehrung an issenschaft. Die
(Taubenstraße) Cyelen populär⸗wissenschaftli
Stelle des bisherigen Nippens an den Gaben der
seiner wachsenden vor Sinnesjäuschungen mit unzähligen drolligen Zügen ausstattete. Von den übrigen Darstellern sind Fräulein Steinheil und die Herren Seldeneck und Werner mit besonderer Anerkennung zu nennen. — Dem Schwank voran ging ein unterhaltendes kleines Lustspiel „Der Einsiedler“ von Benno Jacobson, dem Uebersetzer des eben erwähnten Schwanks. Es stellt in humorvoller Weise zwei Che⸗ paare gegenüber, eines, das eben die Eehei ah angetreten hat,
ochzeit in der will. Daraus ergeben sich manche muntere und zuweilen gemüthvolle Damen Thaller und Sorger sowie den Herren
Opernhause wird morgen Wagner's Oper „Lohengrin“ mit Herrn Grüning in der Titelrolle ge⸗ Die Elsa singt Fräulein Hiedler, die Ortrud Frau Goete,
ranstalten. Die
Quintett in Cmoll von L. Spohr (für Klavier, Klarinette, Fagott und Horn); Andante in C-dur von Mozart (für
löte und Klavier); Caprice in B-dur über dänische und russische Weisen von Saint⸗Saöns (für Klavier, Flöte, Oboe und Klarinette); eethoven (für Klavier, Obse, Klarinette,
werden mitwirken
Wien, gehörte dann eine Zeitlang dem Ensemble an und kam über Sondershausen, Halle und Bremen im Jahre 1884 nach Berlin, wo er vom General⸗Intendanten von Zülsen für das Köͤnigliche Schauspielhaus verpflichtet wurde, dem er 2 Im vergangenen Jahre war sein Kontrakt auf zehn Jahre verlängert worden. Der Verstorbene, welcher im Beurlaubtenstande zum Hauptmann der Landwehr avanciert war, rde allgemein wegen seiner großen Pflichttreue geschätzt.
nicht leicht; aber die Lehrkräfte der große Uebung, sodaß diese Vorträ eine spannende Geschichte. Erm
Furcht
desselben nicht gehört wurde, wenn au
der gleichen Reihe.
tille feiern solche gefallen, die im
„Rassen
Verschiedenheit von Cyelus
1 8 Dr. Heilborn einen .“ rend Dr. G. Naß die
Richard
Kapellmeister handelt.
chemischen Urstoffe, im schied zwischen Chemie erläuternd, daß sich die Flöte,
Programm Bestätigung empfingen. schwindiagkeit schaulichsten und „Urania“ je gezeigt stellung und Messung des freien
des Unterschiedes zwischen
Meininger
gewählte
Abschnitte berücksichtigt werden treten beider Gesetze am 1.
Urania“
„Urania“ haben gerade darin eine ee beinahe so fesseln, als läse man dung tritt bei der Zuhörerschaft schon deshalb nicht ein, weil für Abwechselung durch Lichtbilder und anschauliche Experimente gesorgt ist. getroffen, daß niemand zu befürchten braucht, den zweiten Vortrag Gebiets etwa nicht zu verstehen, falls der erste ch der Zweck einer abgeschlossenen Pohe Anzahl von
ꝛc. eingegangen. zum automatischen Verkauf gelangen sollen, befinden sich hand⸗ schriftliche Einsendungen hervorragender Dichter und Schriftsteller während die in den Festräumen aufgestellten Phonograpben nambafte Bühnenkünstler zu Worte kommen lassen werden. — Der ich von 4 bis 6 Uhr im ohrenstraße 10 I (Stangen'’sches Haus), statt.
Belebrung erst voll erreicht wird durch das Anhören aller Vorträge Die Wahl unter den zahlreichen, sich zur popu⸗ lären Behandlung darbietenden Wissensgebieten ist sehr glücklich auf Augenblick von besonders aktuellem Interesse sind. Unsere Kolonien lenken die Gedanken mehr als früher auf die und Völkern“.
infolge der Ramsay’'s Vorführung neuer Gase erweckte Wißbegier durch einen Cyclus von Vorträgen „über Ex endlich Direktor Dr. Spies in 10 muthenden und klaren Darstellungsweise Die ersten Vorträge jeder dieser
perimentalchemie“
jeder Beziehung, was sie versprachen. Rassenverschiedenheiten und die wesentlichsten Merkmale derselben ein, wobei manche Zuhörer ihr Wissen über diese Dinge als ziemlich rück⸗ ständig erkannt haben mögen, da sie eine geringere Zahl als 12 für die verschiedenen Menschenrassen im Gedäͤchtniß bewahrten. besonders frisch und anschaulich Anfang und Physik
erstere Kö perwelt beschäftigt, bei denen eintritt, während die Erscheinungen, Materie eintritt, in das Gebiet der Physik gehören. Experimente waren überall so gewählt, daß sie Licht je auf eine ganze Reihe von Erscheinungen warfen; sie schienen vor allem von den an⸗ wesenden Damen dankbar gewürdigt Chemie in den Schulen wenig hören und somit gern Belehrung darüber empfangen. In dem Vortrage von Dr. Spies „über Kraft und Masse“ wird Vielen überraschend gewesen sein, was sie über die in nächster Nähe, in Spandau, angestellten Versuche über hörten, wodurch die Newton'schen Gravitationsgesetze direkte praktische Die Vorführung der Messung der Ge⸗ eines Tesching⸗Geschosses gehörte zu dem An⸗ Interessantesten, was im worden
Nachdenken wie in ihrer Fosgerichtigkene einleuchtend war die
2 Kasse und Gewicht. Alles in allem: diese neuesten Veranstaltungen der „Urania“ gewähren, was bei dem un⸗ geheuren Anwachsen des Wissensstoffes für jedermann, der dem allzu frühen Veralten zu hüten wünscht, immer unentbehrlicher wird, Belehrung und Unterweisung in den besten und bequemsten Formen; sie dürfen den Anspruch erheben, einem vielseitig empfundenen geistigen Bedürfniß Genüge zu thun.
Der Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller veranstaltet einen Vortragscyclus über aus⸗ Kapitel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Handelsgesetzbuch, sollen, die Januar 1900 für und Kaufleute von besonderer Wichtigkeit sind. Für die Ab⸗ haltung der Vorlesungen über das Bürgerliche Gesetzbuch ist Herr Ge⸗ heimer Justiz⸗Ratb, Professor Dr. Eck, für die über das Handelsgesetzbuch Herr Justiz⸗Rath Dr. Staub gewonnen worden. werden, mit den Herbstmonaten beginnend, einmal wöchentlich statt⸗
Dabei ist die Einrichtung so
erlagswerken
Hierüber bringt Vorträgen, wäh⸗
Dr. Wasner, durch Professor
von fünf jüngst
befriedigt und Vorträgen in seiner besonders an⸗ „Experimentalphysik“ be⸗ Cyclen hielten in
Dr. Heilborn führte in die Palermo,
Ganz sprach Dr. Naß über die seines Vortrages den Unter⸗ gemeinverständlich dabin mit den Erscheinungen der eine Aenderung der Materie bei denen keine Veränderung der Die dargebotenen
kauf findet 189
Ems, 18. Januar. (W. T. B.) Heute früh 4 Uhr ein kurzer Erdstoß verspürt. 8
richtige Mitte zwischen Belehrung und Unterhaltung zu finden, ist gewiß finden derart, daß eine Vorlefung über das Bürgerliche Gesetzbuch mit einer solchen über das Handelsgesetzbuch abwechselt. werden rechtzeitig bekannt gegeben werden.
Einzelheiten
Für die Tombola auf dem Ballfest des Vereins „Berli Presse“, das am 28. d. M. erliner sammträumen der
. zu wohlthätigen Zwecken in den Ge⸗ hilharmonie ftanfinde, ist bereits eine unstwerken vbverschiedenster Art, Photographien Unter den Autogrammen, die
Billetver⸗ Bureau des Herrn
rde hier
17. Januar. (W. T. B.) Die hiesige Uni⸗
versität ist zeitweilig geschlossen worden, weil die Studenten, welche die Anberaumung eines außerordentlichen Termins zur Ab⸗ haltung von Prüfungen forderten, Ruhestörungen veranlaßten.
Cadiz, 17. Januar. (W. T. B.) Der Sarg des Christoph Columbus ist nach seiner Ankunft hierselbst geöffnet worden; es be⸗ fanden sich darin nur Asche und einige Knochenreste. wurde sodann wieder geschlossen. Sarg morgen nach Sevilla bringen, wo er feierlich empfangen und in die Kathedrale überführt werden soll.
Der Sarg
Der Aviso „Giralda“ wird den
zu werden, welche ja von
Massenanziehung
Hörsaal der ist, desgleichen die Dar⸗ Falles Ebenso anregend zum rklärung
worden. Die
sich vor
wobei insbesondere diejenigen mit dem Inkraft⸗ Industrielle
Die Vorlesungen
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
Potsdam, 18. Januar. (W. T. B.) Ihre Majestät die Königin von Württemberg ist heute Vormittag nach 10 Uhr hier eingetroffen und auf dem Bahnhofe von dem Erbprinzen und der Erbprinzessin zu Wied sowie dem Prinzen Ernst
von Sachsen⸗Altenburg empfangen Königin hat in der Villa des Erbprinzen
Wohnung genommen.
Rottenburg, 18. Januar. mittag fand hier die Inthronisation des neuen Bischofs Keppler in Gegenwart des Minister⸗Präsidenten Dr. Frei⸗ herrn von Mittnacht, des Kultus⸗Ministers von Sarwey, des Ministers des Innern von Pischek, des Erzbischofs von Freiburg und mehrerer Bischöfe statt.
St. Petersburg, 18. am 23. Januar stattfindenden silbernen Hochzeit des Herzogs und der Herzogin von Sachsen⸗Coburg und Gotha wird sich eine Deputation des 41. Jamburgschen Dragone Regiments, dessen Chef die Herzogin ist und dem „. Herzog seit 25 Jahren angehört, nach Gotha begeb. der b
(W. T. B.) Hente Vor⸗
anuar. (W. T. B.) Zu der
v
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.) 1
—q
——-————M;
Wetterbe 8
t vom 18. Januar, r Morgens. ”
8*
.*
-a- r82
“
Celsius
50 C. = 40 R.
Wind. V Wetter.
Temperatur
in 0
Bar. auf 0 Gr. .d. Meeressp. red. in Millim
8 Su
BSW EÄ bedeckt SO 6 bedeckt WSW 6 heiter ¹) Kopenhagen. NNW 3 halb bed. Stockholm. NNO bedeckt Haparanda . N Nebel Moskau ... SW bedeckt
Cork, Queens⸗ 8 townu.. SW Cherbourg. W Helmer. 86 . mburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel. ris ünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden. München..
Belmullet .. Aberdeen.. Christiansund
— 80‿ bodo —
robo d0
Regen bedeck ²) Regens) bedeck⁴) halb bed. ⁵) wolkigs) bedeckl7) bedeckts) dedeckt bedeckt Regen bedeckt 3 Schnee*)
WNW Gheiter 0) W 5 halb bed. W 6 Schnee 2
still halb bed. 11) fül beiter
¹) See schlicht. ²) See unruhig. ¹³) See schlicht. ⁴) Nachts Regenböen. ³) Abends Gewitter. ⁶⁴) Nachts big, See leicht bewegt. 1) Nachts Schnee und Hagel. ³) Nachts Schnee. ³) Nachts Schnee. ¹⁰2) Vormittags Regen, Nachts Schnee. 1¹1) See schlicht. Uebersicht der Witterung. 2
Während das Minimum, welches gestern über den Schwedischen Seen lag, ostwärts nach dem Rigaitschen Zusen fortgeschritten ist, ist eine neue Depression
—,— 0—
c M ch co ocN Sro — — 0⸗
—
.—288ndSOgðeYOS
—9,geꝙ e⸗
westlich von Schottland erschienen, welche ihren Ein⸗
uß über unsere Gegenden ausbreiten dürfte. Am schsten ist der Luftdruck über Südfrankreich. Bei lebhaften Winden aus westlichen Richtungen ist das Wetter in Deutschland kälter und trübe; fast überall ist seit gestern Niederschlag, meist Schnee, gefallen; Hamburg hatte Nachts Gewitter. Wärmeres Wetter
demnächst zu erwarten. Deutsche Seewarte. Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 18. Vorstellung. Lohengrin. Romantische
Phr in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang r.
Schauspielhaus. 19. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. In Scene gesetzt vom Ober.Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum Besten des Vereins „zur Speisung armer Kinder und Nothleidender“ Gesangvorträge von Mitgliedern der Königlichen Oper. Damen: Fräu⸗ lein Dietrich, Destinn, Herren: Sommer und Stammer. Vorträge der Violin⸗Virtuosin Fräulein Gerwing. Deklamationen von Fräulein Sorger vom Residen⸗Theater und Herrn Georg Kalser vom Thalia⸗Theater. „Tanzstunde“ von K. Strecker. Frau Schramm, Herr Vollmer und Herr Winter vom Königlichen Schauspielhause. Tanz im Theater⸗ saal. Anfang 7 ½ Uhr. — Der Billetverkauf findet in der üblichen Verkaufszeit im Königlichen Schau⸗ spielhause statt. Preise der Plätze: I. Rang Balkon 4 ℳ Parquet 1. bis 11. Reihe 4 ℳ, von der 12. Reihe ab 3 ℳ, Seiten⸗Parquet 2 ℳ, Seiten⸗ Balkon 1,50 ℳ, Stehplätze 1 ℳ Aufgeld wird nicht erhoben. Billetsatz Nr. 95.
Freitag: Opernhaus. 19. Vorstellung. Undine. Romantische Jauber⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqué's Erzählung frei be⸗ arbeitet. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 20. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ ment B. 3. Vorstellung. Zum 50. Male: Auf der Sonnenseite. Luftspiel in 3 Feffehe⸗ von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Auf Allerhöchsten Befehl findet Mittwoch, den 8. Februar cr. in den Räumen des Königlichen Opernhauses ein Subskriptions⸗Ball statt. Ge⸗ suche um Ballkarten werden entgegengenommen. Dieselben müssen schriftlich gestellt, die genaue Be⸗ zeichnung (Name, Stand, Wohnung) derjenigen Per⸗ sonen enthalten, für welche Ballkarten gewünscht werden. Doppel⸗Meldungen (Zeichnung in den Subskriptions⸗ Listen und besondere Gesuche) müssen vermieden werden. Meldungen um Zuschauer⸗Billets können nicht mehr berücksichtigt werden. Alle den Sub⸗ skriptions⸗Ball betreffenden Schreiben wolle man unter der Adresse: General⸗Intendantur der König⸗ lichen Schauspiele, Dorotheenstraße 2, einreichen und mit der Aufschrift⸗Ball⸗Angelegenheit⸗ versehen. Eine besondere Beantwortung solcher Gesuche kann bei der umfangreichen Arbeit unter keinen Umständen stattfinden. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Dentsches Theater. Donnerstag: mann Henschel. Anfang 7 ½ Uhr. reitag: Fuhrmann Henschel. onnabend: Zum ersten Male: Die drei Reiher⸗ sedern. Dramatisches Gedicht in 5 Alten von Hermann Sudermann. Anfang 7 Uhr.
I 8
—ꝛ⸗⸗õ᷑ ··—·———,nrrpnvp —:ẽ!R„—-éõ
Berliner Theater. Donnerstag: Faust, erster Theil. Anfang 7 Uhr. Jhnes (23. Abonnements⸗Vorstellung): Familie Jeunsen.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das tapfere Schneiderlein. — Abends 7 ½ Uhr: Zaza.
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗
tag, Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel. Tragi⸗ komödie in 3 Akten von Ernst von Wolzogen. Frnac Abends 8 Uhr: Die Leibrente. onnabend, Abends 8 Uhr: Die Leibrente.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Don⸗ nerstag: Gastspiel von Alfred Rittershaus und Luise Geller⸗Wolter. Der Troubadour. Große Oper in 4 Akten von G. Verdi.
Freitag: Zuͦ halben Preisen: Die Ahnfrau.
Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Donnerstag: Das liebe Ich. Feitag. Mathias Gollinger. 3 onnabend: Im weißen Rößl.
Neues Thenter. Direktion: Nuscha Butze. Donnerktag: Der Sohn der Frau. Schauspiel in 3 Aufzögen von Max Kretzer. Anfang 7 ½ Uhr.
reitag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend und Sonntag Abend: Hofgunst.
Belle-Alliance⸗-Theater. Belle ⸗Alliance⸗ straße 7/8. Donnerstag: Der Schlagbaum. Anfang 8 Uhr.
Ee Ueber Land und Meer.
onnabend: Der Schlagbaum. — Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwelpeter. 8
Sonntag: Ueber Land und Meer. — Nach⸗
mittags 3 Uhr: Napoleon.
Residenz-Theater. Diuektion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Der Schlafwagen⸗Con⸗ troleur. (Le Controleur des wa ons-lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. deuischer Uebertragung von Benno Jacobson. Scene gesetzt von Pmnned Lautenburg. Vorher: Zun Einsiedler. piel in 1 Akt von Benno Feer. Anfang 7 r.
Freitag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Controleur. Vorher: Zum Einsiedler.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Jugend.
Thalia ⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73.
Donnerstag: Drittletzte Aufführung. Gastspiel von Emil Thomas. Mein Leopold. Volksstück mit
Gesang in 6 Bildern von Adolph L’Arronge. Anfang 7 ½ Uhr. b
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Sonntag, den 22. Januar: Gastspiel von En.! Thomas. Fenn ersten Male: Schiddebold’s Engel. Große Posse in 4 Akten von W. Mannstädt.
„
Olympia⸗Theater. (Zirkus Renz.) Karl⸗ straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mene Tekel. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern). Parquet 2,10 ℳ
Philharmonie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr II. Konzert des Philharmonischen Chors. Dirigent: Siegfried Ochs.
Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Vortrags⸗Abend des Rezitators G. A. Strohecker.
Beethoven⸗Saal. Donnerstas, Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗Abend von Frau Ida Ekman.
——— — Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: wig Rittergutsbesitzer Friedrich von Wenden (Dargen—
Alt⸗Griebnitz). — Frl. Erica von Müller mit
Hrn. Hauptmann Cuno von Rantzau (Brestorf— Schwerin). — Frl. Elisabeth Scupin mit Hrn. en Dr. Richard Kerber (Kronendorf- Breslau).
Verebelicht: Hr. Pastor Mar Müller mit Frl. Elisabeth Schoen (Lüben —Glatz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. Geschöser (Oels). — Eine Tochter: gan Ober⸗ lehrer Rotter (Glogau). — Hrn. ergwerks⸗ Direktor Kocks (Florentinegrube).
Gestorben: g. Generalleut. z. D. Ernst Frhr. Schuler von Senden (Dessau).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Sieben Beilagen . l(enschließlich Börsen⸗Beilage,
und die Gewinuliste der Wohlfahrts ⸗Lotterie zu Zwecken der Deutschen Schutzgebiete.
1
Frl. Hadwig von Wenden mit Hrn. 1
8
8 8S
25 9
Erste Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen
Berlin, Mittwoch, den 18. Januar
Fruchtmärkten.
——õ—
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster V —
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
Doppelzentner
nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
— —
Marggrabowa. Lötzen. 5 Thorn. 8 Ostrowo. . reiburg i. Schl. ö“ Glogau . . Neustadt O.⸗S. annover mden
Waldsee.
Engen . . . . Mülhausen i. E.. Saargemünd Neuß.
Allenstein Marggrabowa. Lötzen. Thorn. Ostrowo.. . Schneidemühl.. Freiburg i. Schl.. E1““ Glogau. Neustadt O.⸗S. Hannover
Emden
“
— 8
„Eeenn
Saargemünd Demmin. Neuß.
Allenstein Marggrabowa. Lötzen. Thorn . . Ostrowo. . Schneidemühl.. reiburg i. Schl. wöö““ Glogau .. Neustadt O.⸗S. annover Emden. Waldsee i. W.. Engen. Mülhausen. Saargemünd
Allenstein Marggrabowa. Lötzen. Thorn. Ostrowo.. . Schneidemühl .. Freiburg i. Schl.. Glaz... Glogau . . . Neustadt O.⸗S. mden Hagen i. W. Goch.. II Waldsee i. W.. ö; Muͤlhausen i. E.. Saargemünd Demmin. Neuß.
Bemerkungen.
88
„ . . . . . . . . . „ . . 22. 2
— n
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
15,90 15,00
15,90 14,70 15,10 16 50 15,30
17,50 16 68 16,80 18,00 17,00
1570 13,50 13,40
13,50 13,00 12,40 13,50 14,00 13,60
14,50 14,06
11,50 11,80
11,80 12.90 12,00 12,90
13,70
12,80 13,00
14 00
12,40 10,80
12,00 12,60 11,00 10,70 12,80 11,20
9,00 14,00 13,50 13,60 13³,80
15,00
15,90 15.20
16,00 15,10 15,60 16,50 15,40
18,50 16,68 16.80 18,00 17,00
15,70 13,50 13,80
13,60 13,00 12,90 14,00 14,00 13,70
15,00 14,06
11,50
12,00 12,50 12,90
12,80 13,30
13,80 13,00 14,00
14,00
12,40 11,00
12,10 12,60 11,50 11,20 12,80 11,40
12,60 15,00 13,50 13,60 13,80
15,00
16,70 14,00 15,40 15 60 16,00 15,20 15 60 16.60 15,60 15,60 14,95 18,50 16,96 17,02 18,05 18,00 17,00 16,20
14,25 13,20 13,60 13,80 13,60 13,30 13,00 14,00 14,20 13,90 14,80
15,50 14,38 14,80
13,40
11,75 12,00 12,00 13,40 12,80 13,20 12,90 13,30 15,00 14,10 14,00 14,00 16,80 17,10 16,00 16,00
12,70 11,40 11,20 12,50 12,10 13,10 11,60 11,20 13,00 11,80 14,50 13,00 15,50 13,75 14,00 14,04 15,00 17,00 14,00 13,20
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert daß der betreffende Preis 1
Weizen.
16,70 14,00 15,60 15,60 16,10 15,70 16,10 16,60 15,70 15,80 15,35 19,50 16,96 17,02 18,05 18,00 17,20 16,70
Ro 14,25 13,50 14,20 14,00 13,70 13,30 13,40 14,50 14,20 14,00 15,00
16,00 14 38 14,90 13,90 Ge 11,75 12,70 12,40 13,40 13,20 13,20 13,60 13,80 15,00 14,20 15,00 15,00 16,80 17,10 16,00 16,20 H 12,70 12,00 11,40 12,70 12,20 13,10 12,00 11,70 13,00 12,00 15,50 13,40 16,00 13,75 14,00 14,04 15,00 17,00 14,50
8
17,50
15,80 15,80 16,10 15,90 16,10 16,70 15,90 15,90 15,45 19,50 17,24 17,40 18,10
17,40 16,70 ggen. 15,00 14,20 14,20 13,70 13,60 13,60 14,50 14,40 14,20 15,20 15,20 16,00 14,69 15,00 13,00 13,90 r st e. 12,00
12,60 13,50 14,00 13,50 13,80 13,80
14,50
— — 88
— 8 —₰¼
8
—, 8
9*
13,20
12,80
14,60 18,00 15,50
16,40
13,00
12,00 13,20 12,30 13,60 13,00 12,20 13,20 12,60 16,30 13,70 17,00 14,00
14,50 15,00 13,80
180 450
300 261 21
9
1 100
3 20
16,51 15,90 15,00 16,66 18,30 17,33
17,15 16,50
9 . 2 2 * 2 . . 2. . 2 2 —— — — — 2 2 2 2 2
13,43 13,95 14,06 13,30 14 40 14,40 15,35
14,33 14,89
13,68
12,40 12,33 13,52
13,20
12,30 13,49
13,20
14,40 14,20
15,00 14,20
16,80 17,10 14,80 16,16
17,36 17,10 15,40 16,25
11,55 11,33 12,94
13,10
11,60 11,33 12,87
13,10
13,10 12,00
13,40 13,67
14,19 15,00 16,60 14,51 13,30 “““ 13,20 1 “
13,00 12,00
13,50 4 100 13,70
3 672 14,10 315 15,00 147 16,30
16 125 14,66 40 13,20 266 13,30
1 105 2 160
6 075
h auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundet ” b 5 nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den sch 1 1 8en ese
etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide 8 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen
füͤr die Woche vom 9. bis 14. Januar 1899 . 1 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark.
(Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
W Roggen, Pester Boden eber⸗ beße ““ er, ungarischer, prima te, slovakische Ro gen,
p Mittelqualität
Weizen, b fer, 8 öu“
rste, Malz⸗ . öö St. Petersburg.
2 6
ser... Erer ihv deng
Woche v8. g anuar woche
1899
146,40 148,26
187,87 189,77 107,59
107,47 150,63 150,80 137,92
137,26 173,61 176,56 99,55
99,43 130,47
130,32 117,22 117,24 145,08
145,05 115,41
114,94 104,97 104,72
120,26
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg per hl. Weizen, 75 bis 76 kg per hl.
Roggen Weizen
Iö 8
Weizen
Weizen afer
erste
118,70
— lieferbare Waare des laufenden Monats Antwerpen.
Paris.
Donau⸗, mittel
Azima
Red Winter Nr. 2 Californier, mittel
Roggen ꝗon Weizen, Odessa⸗
7 kg ver llll! . 74 bis 76 kg per hll.
Amsterdam.
a. Produktenbörse (Mark Lane).
engl. wei rot
b. Gazette averages.
englisches Getreide,
Mittelpreis aus 196 Marktorten
Western, W
Liverpool.
Northern Duluthh. 1
114,20 135,30
116,62 175,01
143,08 143,65 137,42 143,08 141,63
127,33 128,13 132,15
115,54 135,85
115,86 170,55
143,19 143,19 136,72 144,24 141,98
128,57 128,17 132,54
131,68 127,59
131,99 128,65
126,49 122,52 158,81
137,74
141,48 140,79
127,33 123,19 158,42
137,80 152,33 142,49
ntwerpen und
rd Kansas Weizen hicago Spring Sv weiß, ordinär engl. weißer Hafer 5 weche Gerste, Schwarze Meer⸗ Chicago. Weizen, Lieferungs⸗Waare per Mai New York. Red Winter Nr. 2.
Weiten Lieferungs · Waare
134,05 13³33,12 134,99 124,99 114,57
98,42
109,50 124,36
121,23 116,21
136,11 135,86 120,76 112,43
98,38
109,090 123,98
120,89 115,71
per Mai
Bemerkungen.
1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen — 147,42, Hafer = 8 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotig an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; 4828 die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfd. engl. anoe seft. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 58 b engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Not vunser im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und New Pork die Kurse auf New Pork, St. hetersburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters Paris sterdam die Kurse auf diese Plätze. 8
1“ 111“ 11u““