’. eerersenee.
n1u.““ ö
[69397] Oeffentliche Zustellung. 2
Der Stellmachermeister Brinke, Hannover, Hildes⸗ heimerstraße 226, vertreten durch Rechtsanwalte Dr. Domizlaff und Dr. Dieckmann, Hannover, klagt gegen den Agenten Wilhelm Sasse, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mierhforderung, Fenden Antrage, den Beklagten schuldig zu verur⸗
eilen: a. dem Kläger 375 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage,
b. demselben 16,60 ℳ Arrestkosten nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen,
und lader den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht.
Hannover, den 16. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zivilkammer 4.
69405] Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister W. Harmgarth zu Ludwigs⸗ walde bei Königsberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Fuhge hier, klagt gegen die Fleischermeister Alex'schen Eheleute, bisher Tuchmacherstraße Nr. 18 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für die am 30. Oktober 1897 an die Beklagten gelieferten Flerschwaaren von noch 89 ℳ
₰, mit dem Antrage:
1) die Beklagten zu verurtheilen, als Gesammt⸗ schuldner an Kläger zu zahlen ℳ 89,40 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. November 1897 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
82 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abth. 8, zu Königsberg auf den 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pasternack, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 8.
[69393]
Die Ehefrau des Ackerers Franz Leunuartz zu Dremmen, Maria Magdalena, geborene Rosen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Theisen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 23. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, bierselbst.
Aachen, den 14. Januar 1899.
Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69744]
Die Ehefrau des Schuhmachers Caspar Mostert, Maria, geb. Jacobi, in Aachen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kleinen in Aachen, klagt
gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin
zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor Landgerichte, I. Zwwilkammer, hier⸗ elbst. Aachen, den 16. Januar 1899. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69390] Bekanntmachung.
Maria Anna Josefine Hechinger, Ehefrau Isidor Albert Meyer, Geschäftsagent in Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemein⸗ schaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 3. März 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
[69395] Die Ehefrau des Bautechnikers Napoleon Modex, Ida, geborene Seiffert, zu Tüsseldorf, Birkenstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 8. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ kammer, bhierselbst. Düsseldorf, den 14. Januar 1899.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[693944
Die Ehefrau des Bäckergehilfen Friedrich Härter, Dorothea, geb. Weiß, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtiater: Rechtsanwalt Iunstiz⸗Rath Dr. Becker zu Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 8. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ kammer, hierselbst. 8g
Düsseldorf, den 14. Januar 1899. 1 Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
169742]
Die Ehefrau des Metzgers Franz Schönen, Johanna, geb Mever, zu Düsseldorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dormann in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimwt auf den 25. Februar 1899, Vor⸗. mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Zivilkammer, zu Düsseldorf.
aschke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [69743]
Die Ehefrau des Sattlermeisters Hermann Emil Deuß, Ichanna Maria, geb. Schramm, zu Rhepdt, Pre san tigter⸗Rechtsanwalt Cohen in Düssel⸗ dorf, Kagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 15. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntglichen Landgerichte, 1. Zwilkammer,
Düsseldorf. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.
[69388] Die Ehefrau des Schreiners Wilhelm Mölders, Hermine, geborene Donat, Wittwe von Peter Ger⸗ hardt zu Köln⸗Nippes, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Callmann in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verbandlung ist bestimmt auf den 11. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Köln, den 12. Januar 1899. “ Goethling 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69389] . Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Wilhelm Möhring, Therese, geb. Knauf, zu Mülheim g. Rh, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Voelker in Ehrenfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 23. März1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil⸗ kammer, hierselbst. 8 1 Köln, den 16. Januar 1899. 86 8 Köhler, 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69745] Die Ehefrau des Seilers Jacob Becker, Catharina, geborene Leuck, zu Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Meurin in Trier, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Mittwoch, den 15. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivil⸗ kammer, hierselbst. Trier, den 16. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Semmelroth. 669391] 1 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, I. Zisilkammer, zu Aachen vom 7. De⸗ zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Polsterer August Nießen und Emilie, geborene Hornat, zu Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 13. Januar 1899. Ziemen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69392] — Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 14. De⸗ zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Vund Schuhwaarenhändler Hubert Nießen und Maria Elisabeth Hubertine, geb. Zander, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 14. Januar 1899. 8 Plümmer, W““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69450] 8 Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 12. Januar 1899 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Theophil Vetter, Metzger, und Mag⸗ dalena Krimmel, beide in Straßburg, ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
nmmmmugnnmnng—— 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
[68841] Bekanntmachung.
Ja Gemäßheit der Bestimmungen in § 21 U.⸗V.⸗G. machen wir hiermit bekannt, daß an Stelle des bis⸗ herigen Vertrauensmanns im I. Vertrauens⸗ männerbezirk, Herrn Fabrikdirektor W. Oldroyd, Herr Direktor Dr. Ostersetzer, an Stelle des bis⸗ herigen Vertrauensmanns im III. Vertrauens⸗ männerbezirk, Herrn Fabrikbesitzer Siegfr. Kauf⸗ mann in Görlitz, Herr Fabrikbesitzer August Hoff⸗ mann ebendort, und an Stelle des Vertrauens⸗ manns im VII. Bezirk, Herrn Direktor Horz⸗ mann in Ob. Leppersdorf, Herr Direktor Rittner ebendort gewählt worden ist. 1u“
Breslau, den 6. Januar 1899.
Der Vorstand 8
der Schlesischen Tertil-Berussgenossenschaft. Dr. E. Websky, Königl Geh. Kommerzien⸗Rath.
[69421]
Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft.
In der heutigen außerordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung ist an Stelle des verstorbenen Herrn Direktions⸗Raths Pfülf zu Ludwigshafen a. Rhein Herr Direktions⸗Asessor Dr. jur. Heinrich Ott zu Ludwigshafen a. Rh. zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden. Lübeck, den 16. Januar 1899. Der Vorstand der Privatbahn.Berufegenossenschaft. von Alvensle ben.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[69483] Langholzversteigerung.
In dem am Freitag, den 10. Februar 1899, von Vormittags 10 Uhr, im „Deutschen Hause in Eberswalde“ anstehenden Handelsbolz⸗ termine kommen aus der Oberförsterei Groß⸗Schöne⸗ beck zum Ausgebot: 8
Forstbelauf Hirschberg Hiebsjagen 56 a. 1200 Kiefern mit 1900 fm. orstbelauf Rehluch Hiebsjagen 89. 500 Kiefern mit 240 fm. Forstbelauf Prötze Hiebsjagen 71. 500 Krefern mit 720 fm. Forstbelauf Tremmersee Hiebsjagen 95 20 Eichen mit 40 fm. 900 Kiefern mit 1500 fm. Forstbelauf Klein⸗Dölln Hiebsjagen 217.
1200 Kiefern mit 1800 fm.
Der Oberförster. [690800 Fundsachen⸗Versteigerung.
Am Montag, den 23. Januar cr., von 11 Uhr Vormittags ab, sollen im Vestibül des Königlichen Schauspielhauses, Eingang Tauben⸗
“
88
31. August 1898 in den Königlichen Theatern zurückgelassenen Gegenstände, als: Opern läser, Schirme, Stöcke, Taschentücher, kleinere muck⸗ 12 ꝛc. öffentlich an die Meistbietenden verkauft General⸗Intendantur 8
der Königlichen Schauspiele. —————
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ paͤpieren.
[69422] Bekanntmachung. 1 Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripi⸗ legiums vom 28. April 1886 ausgefertigten An⸗ leihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1899 ausgeloost worden:
I. Von dem Buchstaben A. über je 1000 ℳ Die Nummer 40.
II. Von dem Buchstaben B. über je 500 ℳ Die Nummern 16 17 169 275 315 316 476. III. Von dem Buchstaben C. über je 200 ℳ Die Nummern 15 66 103 164 251 304 389 395 451 559 562 630 661 684 723 735.
Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1899 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihe⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1899 bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abge⸗
zogen. Osterburg, den 16. Januar 1899. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg.
—————õ⸗-õ 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[68820] Bekanntmachung.
Da die Liquidation der Aktiengesellschaft „Con⸗ sumverein für Obergruna und Umgegend“ demnächst zu Ende geführt werden soll, werden gemäß § 80 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert sich bis zum 28. d. M. schriftlich bei dem mit⸗ unterzeichneten Liquidator M. Küchenmeister,
Leipzia⸗Plagwitz, Gleisst aße 18II, zu melden. Der Vorstaud des Consumvereins für Ober⸗ gruna und Umgegend in Liqu. Groitzsch, Plagwitz und Obergruna, am
14. Januar 1899. 8 R. B. Krumbiegel, M. Küchenmeister, * G. P
Liq iidatoren.
euckert,
s65270 Laut ergangener Anzeige ist der von uns unterm 1. Juni 1895 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 127 387, lautend auf den Namen August Eduard Paul Kühnlein, Kaufmann in Berlin, ver⸗ loren gegangen. Der Inhaber dieses Scheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungeschein bis zum 20. April 1899 bei uns anzumelden, widrigen⸗ falls derselbe in Gemäßheit von Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird. 8. Leipzig, am 17. Januar 1899. 8 Allgemeine Renten- Capital⸗
und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
6ss8s6] Bugsir⸗Gesellschaft,
* vormals Petersen & Alpers,
Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten, was hiermit bekannt gemacht wird. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Hamburg, 13. Januar 1899. Die Liquidatoren.
[69539] Säüchsische Acrumulatorenmerke 18 System Marschner, AItiengesellschast in Dresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 9. Februar 1899, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ anstalt für Industrie und Handel in Dresden statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung des mit 31. Dezember 1898 abgelaufenen Geschäftsjahres, sowie des Ge⸗ schäftsberichtes 1““ 88 a. des Vorstandes, “ b. des Aufsichtsraths. 1“ Beschlußfassung darüber, sowie Entlastung a des Vorstandes, b. des Aufsichtsraths. Verminderung des Aktienkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien. 4) Vermehrung des Aktienkapitals durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien. 5) Aenderung des Gesellschaftsstatuts, und zwar der §§ 1, 6 und 12. ur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrages spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Creditaustalt für Industrie und Handel in Dresden, in den üblichen Geschäftsstunden bis nach b429 der Generalversammlung hinterlegen, worüber den ktio⸗ nären von der Heaterlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, welche als Legitimation für die Theilnahme an der Generalversammlung dient. Dresden, den 18. Januar 1899. Sächsische Aecumulatorenwerke System Marschner, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Bonn⸗Beueler Fähr⸗Actien⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. d. ist die Bonn⸗Beueler Fähr⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation getreten und werden hierdurch, den gesetzlichen Bestimmungen gemäß, alle Gläubiger der oben genannten Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb eines Jahres geltend zu machen.
Der Vorstand.
bei uns
[69601]
8
Brauerei Königstadt Aetien Gesellschaft.
Zu einer auf Donnerstag, den 16. Februar a. cr., Vormittags 10 Uhr, im Saale der Gesellschaft, Schönhauser Allee 10/11, anberaumten außerordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Brauerei Königstadt, Actien Gesell⸗ schaft hierdurch ergebenst eingeladen.
Betreffs der Legitimation wird auf § 26 des rev.
Statuts vom 6. November 1888 verwiesen, wonach
die Aktien ohne Divide denbogen behufs Theilnahme
an der Generalversammlung zwei Tage vor dem
Versammlungstage, also bis 14. Fe⸗
bruar cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗
schaftskasse oder bei dem Bankhause Leopold
Friedmann, Berlin S8, Oranjenstr. 69, mit
doppeltem Nummernverzeichniß zu hinterlegen sind.
Tagesordnung:
1) Abänderung der §§ 7, I1, 18, 23, 24, 25, 27, 28, 29, 30, 33, 36 des Gesellschafts⸗ statuts. —
2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Berlin, den 7. Januar 1899.
Der Aufsichtsrath der Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft. Leopold Friedmann.
[69541] - 1““ Baumwoll⸗Spinnerei am Stadtbach
in Augsburg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Mitrwoch, den 22. Februar I. Js., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale abgehalten werden wird.
Gegenflände der Verhandlung sind:
Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die⸗ selbe und Entlastung der Gesellschaftsorgane. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 1
) Ergänzung wahl in den Aufsichtsrath nach
§ 21 der Statuten. 8 Die Ausweise, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen, werden vom 18. Februar an im Fabrikkomtor gegen Vor⸗ weis der Aktien oder sonst glaubhafte Legitimation über Aktienbesitz ausgefolgt. Augsburg, den 17. Januar 1899.
Baumwoll⸗Spinnerei am Stadtbach.
Der Aufsichtsrath. — Ernst Schmid, Vorsitzender.
537] 8 Trotha⸗Sennewitzer Actien⸗ Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz.
Die Aktionäre unserer Sesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 10. Februar cr., Nach⸗ mittags 3 Uyhr, im Hotel „Stadt Hamburg zu Halle a. S. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1898. b
2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1898.
3) Feststellung der Divpidende pro 1898.
4) Ertheilung der Decharge an die Gesellschafts⸗ organe pro 1898. 1 3
5) Antrag des Aussichtsraths auf Gewährung einer Entschädigung an den derzeitigen Vor⸗ sitzenden des Aussichtsraths. 8
6) Etwaige Anträge. 1 “
7) Wahl eines Rechnungsrevisors.
8) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf § 27 unseres Gesellschaftsstatuts.
Sennewitz, den 18. Januar 1899
Der Aufsichtsrath. Max Thieme.
[69536] Actien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 14. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr,
im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse 1
Dresden abzuhaltenden zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und VerlvsteNechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst den Bemerkungen d Aufsichtsraths hierzu und Beschlußfassung hierüber. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen für den Aufsichtgrath.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wo 8 müssen ihre Aklien spätestens am 8. — d. J. bei der Gesellschaftskasse in Berusdorf⸗ bei dem Dresduer Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemniz oder der Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar in Weimar hinterlegen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewin und Verlust⸗Rechnung liegen vom 30. Januar d. J. ab an den gedachten ellen Empfangnahme für die Aktionäre aus.
Bernsdorf O.-L., am 17. Januar 18
Der Vorstand
straße, die in der Zeit vom 1. September 1896 bis
Kldöͤötzer.
2) Beschlußfassung über die Remuneration der
Stellen zur Einsicht und
ritte
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von
Deffentlicher Anzeiger.
Beilage
6. Feereened. esche 1
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. Jannar
“ 1899 1 11““ 0
ften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.
eechtsanwälten.
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschafte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[69540]
Tagesordnung zur zweiten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Dampfer⸗Actien Gesellschaft „Wischwill“ am Montag, den 6. Februar 1899, Vormittags 10 Uyr, im Fritz Baumann'’schen Gasthause zu
Wischwill. ausscheidenden Aufsichtsraths⸗
1) Wahl der mitglieder. 2) Genehmigung des Fehlbetrages von 1897 mit ℳ 21,01 und Ertheilung der Entlastung darüber. 3) Vorlage des Geschästsberichtes des Vorstandes. 4) Prüfungsbericht des Aufsichtsraths und des Revisors. 5) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 6) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 7) Wahl des Revisors für das Geschäftsjahr 1899. 8) Beschlußfassung über die Uebertragung von 4 Aktien. 9) Ergänzung des Statuts. 10) Festsetzung des Gehalts des ersten Direktors. 11) Festssetzung der Tantièmen für die Aufsichts⸗ rathsmitglieder. 12) Vernichtung der Interimsscheine. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. d. M. ab während der Vormittags⸗ stunden in unserem Geschäftslokale, Tilsit, Kastanien⸗ straße 15, aus. Tilsit, den 1899. r Aufsichtsrath. Thude.
[69535] Seetkellerei „Bussard“ Aetien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 8. Februar a. c., Nachmittags ½4 Uhr, im Fabrikgrundstücke, Nieder⸗ lößnitz b. Dresden, Moritzburgerstraße 44, abzu⸗ haltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzgeladen.
Tagesordnung: 1) Wahl eines 2. Liquidators an Stelle des ver⸗
3 storbenen General⸗Direktors Carl Schuster.
2 quidatoren und des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, und gilt jede Aktie eine Stimme. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ öffnung der Versammlung durch Vorzeigung der
en. Niederlößnitz, den 18. Januar 1899. Der Aufsichtsrath. Otto Schuster.
[69471] Deutsch⸗-Amerikanische Maschinen⸗ Gesellschaft in Frankfurt a Main.
Die Generalversammlung vom 17. Januar 1899 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 180 000,— also auf ℳ 1100 000,— zu erhöhen und zu diesem Zweck 180 neue auf den Inhaber lautende Aktien von je ℳ 1000 auszugeben, welche nach Verhältniß der geleisteten Einzahlungen zum Bezug von Dividenden berechtigen.
Einem weiteren Beschluß der Generalversammlung entsprechend, bieten wir hiermit unseren Aktionären die vorbezeichneten 180 neuen Inhaber⸗Aktien von je ℳ 1000 zum Kurse von 132 Prozent unter folgenden Bedingungen zum Bezug an:
1) Auf je 5 alte Aktien von je ℳ 1000 kann
„ eine neue Aktie von ℳ 1000 bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des
Auesschlusses in der Zeit vom 25. Januar
1899 bis einschließlich 10. Februar 1899 bei den am Fuße gegenwärltiger Be⸗ kanntmachung verzeichneten Anmeldestellen in den üblichen Geschäfte stunden auszuüben. Die Aktionäre, die das Bezugsrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine und Talons) mit zwei gleichlautenden, von ihnen vollzogenen Anmelde⸗ und Zeich⸗ nungsscheinen, zu welchen die Formulare bei den Anmeldestellen ausgegeben werden, zur Abstempelung mit einem die Anmeldung des Bezugsrechts konstatierenden Vermerk ein⸗ zureichen und gleichzeitig 50 Prozent des Nennbetrages — ℳ 500 — nedbst dem fest⸗ gesetzten Aufgeld von 32 Prozent — ℳ 320 — mitbin zusammen ℳ 820 für jede neue Aktie im Nennwerth von ℳ 1000 baar zu zahlen. Den Schlußnotenstempel trägt die Gesellschaft. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassa⸗ quittungen ertheilt, welche gegen die In⸗ terimsscheine umgetauscht werden sollen, so⸗ bald die stattgehabte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen sein wird.
Nach dereinstiger Vollzahlung der neuen Aktien soll deren Notierung an der Frankfurter Börse be⸗ antragt
erzeichniß der Anmeldestellen:
Die Werzeich
F. Maggi Minoprio
A. Mumm & Co. in Frankfurt a. M.
Seckel & Schwab
Frankfurt a. Main, den 17. Januar 1899. Deutsch⸗Amerikanische Maschinen. Gesellschaft,
der Statuten hingewiesen, na 1 sschlüsfe zu 4 und 5 gültig nur gefaßt werden können, 1
[694877) Berliner Produeten⸗ und
Handelsbank in Lig.
Auf die Aktien unserer Gesellschaft bringen wir vom 23. Januuar cr. ab die 8. Liquidations⸗ rate mit
10 % = ℳ 30 pro Aktie zur Ausschüttung. “
Die Aktien sind mit doppeltem Nummernver⸗
zeichniß bei den Bankhäusern
E. J. Meyer hier, Voßstraße 16,
Emil Salomon junior hier, Mohren⸗ 8 straße 54, in den Vormittagsstunden zur Abstempelung und Erhebung des Betrages einmreichen.
Formulare können bei den bezeichneten Firmen in Empfang genommen werden. 1
Berlin, den 18. Januar 1899. 8
Die Liquidatoren: Buttel. Paul Salomon.
[69542]
X. Generalversammlung 1899 der „Pommerania“ Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Deutscher Stromschiffer,
Gebr. Dittmann.
Die diesjährige Generalversammlung findet am 4. Februar ecr., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Concert⸗ & Vereinshause statt.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Rechnungslegung sowie Ertheilung der Decharge und Bestimmung der Gewinnvertheilung.
2) Wieder⸗ und Neuwahl der lt. Statut aus⸗
scheidenden Aufsichtsrathsmitglieder.
3) Beschlußfassung über die Aenderung der Firma lt. Antrag.
4) Abänderung des Statuts sowie des Reglements auf Antrag.
5) Beschlußfassung über einzubringende Anträge vor der Versammlung.
Stettin, im Januar 1899.
„Pommerania“ Dampfschifffahrts Gesellschaft Deutscher Stromschiffer, Gebr. Dittmann. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Paul Feder.
[6954“9 Kieler Bank.
Sechsundzwanzigste 88 ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 11. Februar, 1 “ Mittags 12 Uhr. im Geschäftslokal der Bank, Eisenbahndamm Nr. 10. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Ertheilung der Decharge für das Jahr 1898. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum 8. Februar inkl. entweder bei der unter⸗ zeichneten Bank, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bezw. der Commerz“⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg zu deponieren. Der Geschäftsbericht steht vom 28. Januar an im Bureau der Bank zur Verfügung der Aktionäre. Kiel, den 18. Januar 1899. Der Aufsichtsrath der Kieler Bank. J. Schweffel, z. Z. Vorsitzender.
[69538] Frankfurter Fahrradwerk System Frank.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Donnerstag,
den 9. Februar 1899, Nachmittags 6 ½ Uhr,
in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Speicherstraße
Nr. 4 in Frankfurt a. M., eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrathes.
Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust-.
[69482] N eutsche Eisenbahn⸗Speisewagen⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, die Einzahlung der noch restierenden 35 % ihres gezeichneten Aktienkapitals mit 20 % am 15. März 1899 und mit 15 % am 15. Juni 1899 bei dem Bankbause
Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Köln zu leisten.
Berlin, den 18. Januar 1899.
Die Direktion. Friedrich von Reinbrecht.
[69473] Bekanntmachung.
In der diesjährigen, am 11. Januar cr. statt⸗ gefundenen planmäßigen Verloosung der 4 ½ % Theil Schuldverschreibungen unserer hypo⸗ thekarisch sichergestellten Anleihe von einer Million Mark sind folgende Nummern im Gesammt⸗ betrage von ℳ 10 000.— gezogen worden:
Litt. A. Nr. 500 650 303 326 61 648 990 411 906 349 = 10 Stück à ℳ 500.—.
Litt. B. Nr. 1234 1235 1237 1266 1375 = 5 Stück à ℳ 1000.—.
Die Rückzahlung dieser Theil⸗Schuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. Juli 1899 ab zum Nennwerthe mit einem Amoctisationszuschlag von 5 % gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tage verfallen, bei unserer Gesellschaftskasse in Elbing oder der Berliner Bank in Berlin.
Die Verzinsung der oben als ausgeloost bezeich⸗ neten Theil⸗Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni cr. auf.
Adolph H. Neufeldt Metallwaarenfabriku. Emaillirwerk.
[69481]
Bei der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1898 vorgenommenen Ausloosung von Obli⸗ ationen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 81 125 126 144 148 188 193 198 200 216 218 283 359 360 665 717 722 778 804 810 812 à 500 ℳ
Nr. 969 988 1022 1067 1085 1094 1156 1158 1261 1300 1301 1321 1376 à 200 ℳ
Nr. 1436 1440 1446 1447 1448 1507 1535 1636
.“ 8
11654 1655 1656 1831 1842 1854 1904 à 100 ℳ
Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese ausgeloosten Obligationen mit 3 % Amorti⸗ EII1“ und Zinsen bis zum 1. Februar 1899
vom 1. Februar 1899 ab bei der Gesellschafts⸗
kasse in Berlin, Wilhelmstr. 46/47, gegen Ein⸗
lieferung der Stücke mit Talons zur Einlösung ge⸗
25 Die Verzinsung hört vom 1. Februar 1899.
ab auf.
Berliu, im November 1898.
Skaskaer Kohlenwerke & Briquettfabriken. Luppa. Max Popp.
[69476]
Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. Gemäß Beschluß des Aufsichtsrathes unserer Ge⸗ sellschaft vom 10. Januar d. J. soll die 3. Ein⸗ zahlung von 10 % auf die Aktien⸗Neuausgabe zum 1. März 1899 einberufen werden.
Wir ersuchen daher die Aktionäre am genannten Termin die Einzahlung von 10 % der gezeichneten neuen Aktien zuzüglich 5 % He vom 1. Juli 1898 ab, unter Vorlegung der Interimsquittung, bei der Gesellschaftskasse oder dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein in Köln vorzunehmen.
Köln⸗Deutz, den 17. Januar 1899.
Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. Der Vorstand. Pet. Langen.
[69472] Stuttgarter Gypsgeschäft.
Generalversammlung. Die 28. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Dienstag, den 7. Februar Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsvank hier statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Ergänzungswahl des Aussichtsraths. 4) Aenderung von § 1 der Statuten bezüglich der Verlegung des Sitzes der Gesellschaft Stuttgart na Untertürkheim. Gemäß § 12 der Statuten haben die Aktionäre
ssich mindestens 3 Tage vor der General⸗
versammlung auf dem Geschäftsbureau der Ge⸗
sellschaft anzumelden und sich über ihren Aktienbesitz
spätestens vor Beginn der Versammlung aus⸗
zuweisen. 11“ Stuttgart, den 18. Januar 1899 Der Aufsichtsrath.
t
[69475] Leipziger Dampfmaschinen⸗ und Motoren⸗Fabrik.
vorm. Ph. Swiderski.
Nachdem die am 11. Januar d. J. abgehaltene ordentliche Generalversammlung die ausscheidenden Herren Konsul Carl Strathmann und Paul Herfurth wieder in den Aufsichtsrath gewählt hat, besteht der letztere aus folgenden Herren: 8
Konsul Carl Strathmann, Vor⸗ sitzender,
Carl Weichelt, stellvertretender sämmtlich Vorsitzender, M“ in Paul Herfurth, 71 Leipzig.
Bankdirektor Max Huth, 8 Alfred Thieme jr., 8 Leipzig, 17. Januar 1899. Der Aufsichtsrath. Carl Strathmann, Vorsitzender.
[69
neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗Aktien
Aktien nehmen vom 1. Januar 1899 ab gleichmäßig
Bedingungen auszuüben:
üblichen Geschäftsstunden statt.
Stamm⸗ und Prioritäts⸗Aktien Aktie zu ℳ 1200.
Aktie, zuzüglich 4 % entrichten.
rechnung und Bilanz. Neuwaßl des Aufsichtsrathes.
rathes auf Erhöhung der Betriebsmittel der Gesellschaft durch Ausgabe von Prioritäts⸗
zeitigen Grundkapitals, sowie auf dement⸗ sprechende Abänderung §§ 5 und 42 der Statuten.
5) Eoventuell für den Fall der Nichtannahme des Antrags unter 4 Antrag auf Liquidation und Ernennung von Liquidatoren.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens zum Samstag, den 4. Februar 1899, Abends 5 Uhr, vei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig wird auf § 38
wenn zwei Drittel des Grundkapitals in der General⸗ versammlunzg vertreten sein werden. b Die Vorlagen sub 1 und der Antrag sub 4 liegen
in dem Geschäftslokal der Gesellschaft aus. Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud.
Ed. Weber. Gustav Hilliger.
Th. Pfeiffer. Alb. Fürth.
Antrag des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 8
Aktien unter gleichzeitiger Reduktion des der⸗
erehaltlich. eerlin und Kölu, im Januar 1899.
Deutsche Bank.
284] Aetiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort zu Uuisburg).
Die außerordentlichen Generalversammlungen der Actiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort zu Duisburg) vom 15. Dezember 1898 haben beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 3 000 000 auf ℳ 4 500 000 durch Ausgabe von Stück 1250
zu je ℳ 1200 zu erhöhen. Die neuen Stamm⸗ mit den alten Stamm⸗Aktien an der Dividende theil.
Nachdem dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordert die unterzeichnete Bank⸗ gruppe, welche die neuen Stamm⸗Aktien übernommen hat, die bisherigen Aktionäre der Gesellschaft bierdurch auf, das Bezugsrecht auf diese ℳ 1 500 000 neuen Stamm⸗Aktien un
nachstehen
1) Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb einer Präklusivfrist vom 23. Januar bis einschließlich 21. Februar 1899 in Berlin bei der Deutschen Bank, in Köln bei dem Banthause Deichmann & Co. unter Einreichung von zwei gleichlautenden Anmeldescheinen während der bei jeder Stelle
Der Besitz eines Betrages von ℳ 2400 alten Aktien — ohne Unterschied zwischen
— berechtigt zum Bezuge einer neuen Stamm⸗
Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht
werden soll, ohne Dividendenscheine einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht“
ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.
Der auf 115 % festgesegte Bezugspreis ist bei der Anmeldung mit ℳ 1380,— per tückzinsen vom 1. Januar cr. bis zum Zahlungstage, baar zu
Die Aushändigung der neuen mit dem Reichsstempel versehenen Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons erfolgt sobald als thunlich, laut s. Zt. zu veröffentlichender besonderer Bekanntmachung. Formulare zu den Anmoldescheinen sind bei den obenerwähnten Stellen
89 .
Deichmann & Co.
Soll. 1“
169878 Brauerei Kloster Heiligenstein Aet. Ges.
Bilanz vom 30. September 1898.
Haben.
Immobilien . Mobilien.. 4 Maschinen ö Vorräthe u. Inventarien . Debitoren
ch welchem die Be
ℳ ₰
11 423 78 38 019/07 54 852/70 96 39077
8 550 737/82]
8
350 051 51 Aktienkapital... gSFeetee
Kreditoren ꝛc. . . .. 8
Abschreibungen u. Vortrag.
Reingewin. .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. .
ℳ 4 200 000— 180 682—
32 290/ 84 117 275/60
17 539[59
2 949
550 737
“
vom 25. Januar 1899 ab zur Einsicht der Aktionäre Ausgaben u. Abschreibungen.... Bi anz⸗ .
ℳ ₰ 161 993]72
164 943521
Erträgnisse
ℳ — 164 943
164 943 9