1899 / 17 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

In die Liste der bei dem unterzeichneten ber⸗ Landesgericht zugelassenen Rechtsanwa’ te ist beute 3 [69423]

der Rechtsanwalt Dr. Lentz in Königsberg i. Pr Königsberg, den 16. Januar 1899. ZII ee““

Königliches Ober⸗Landesgericht. n Dr. von Holleben. 2 4 u-

1 168490] Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen ndet Sonnabend, den 28. Januar 1899, bends 8 Uhr, im Saale des „Potels zum Roß“ in Frankenberg statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet.

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts auf 1898. Bericht des Aufsichtsraths und der Prüfungs⸗ kommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ertheilung der Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Stadtrath F. Naumann und Buchhändler

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 19. Jannar

mndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Hr. 174)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Tiegenhöfer Dampfschifffahrts Gesellschaft H. Stobbe & Co.

2 98 69

29 000—

Liquidations⸗Bilanz der

Activa. Passiva.

9 Konto pro Divesrse .. ccb 71

Aktien⸗Kapital⸗Konto 1t Nominalwerth der 87 Aktien

Kaufgeld für den Dampfer. 44 000

ab Anzahlung 15 000 Werth des Grundstücks p. dato. . Werth des Inventars 1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto...

[69477] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Großh. Landgericht der Provinz Rheinhessen zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Max Löwensberg in Mainz. Die Zulassung bei diesem Gerichte enthält zugleich die Zulassung zur Vertretung der Parteien bei dem Großbh. Ober⸗Landesgericht Darmstadt in den vor dem Landgericht der Provim⸗ Rheinbessen verhandelten Prozessen. 8 Mainz, den 17. Januar 1899. Der Präsident

sowie die Tarn⸗ und

W“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen .“

41¹ 674 28 76 972 97 Tiegenhof, den 31. Dezember 1898. Die Liquidatsren: J. Hamm. Herm. R. Stobbe. Eugen Stobbe. G. Grunau. Ed. Vollerthun. Joh. Behrends. G. Schrödter.

169479] Bilauz pro

Debet.

An Grund⸗ und Boden⸗Konto Brauereigebäude⸗ und Wohn⸗ Hanh eürhh . . .. Wohnhaus⸗Konto.. (Bismarckstraße 56) Wohnhaus mit Eiskeller und Stallung in Hammerstein. Ackerland⸗ u. Wiesen⸗Konto. Futterscheune⸗ Konto Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Kto. Lagerfastagen⸗Konto . Transportfastagen⸗Konto Vorräthe⸗Konto. Gespann⸗Konto Wechsel Konto 1 Konto⸗Korrent⸗Konto.. Sparkassen⸗Konto ““ Kassa⸗Konto: Bestand..

Neustettin, den 17. 2

Neustettiner

Debet.

tovember 1898. 8 Bergbrauerei Aetien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto pro 1897/98.

Geschäftsjahr 1897/98. Credit.

320 000,— 100 000,—

45 530,60

1

Se

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto..

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto

s 1

50

465 530 8 8

Fr. Stubbe. 8 Credit.

An Brauereigebäude⸗ und Wohn⸗ haus⸗Konto 1“ Wohnhaus mit Eiskeller und Stallung in Hammerstein Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Kto.

Transvportfastagen⸗Konto Brausteuer⸗Konto.. Gespann⸗Konto 1 Interessen⸗Konto. Reparaturen⸗Konto Unkosten⸗Konto. Gehalt⸗ und Lohn⸗Konts.. Rohprodukte⸗Konto Reingewinn..

Sept. 30.

656 5

r uma8T

Neustettin, den 17. November 1898.

Bergbrauerei Der Vorstand.

Neustettiner

b 1 270 97

Sept. Per Konto⸗Korrent⸗Konto. 25c 30. Treber⸗ u. Malz⸗Keime⸗ b

Kontodoo“ 4 675 90 Wohnhaus⸗Konto.. 85— 76,85 (Bismarckstr. 56) 617 80]% 8 4 190 023 32 9 431 85 17 218 33 2 3 889 22 2 503 65 11 760,33] 25 869 08] 81 983,24 45 530/60

200 219ʃ42

Bier⸗Konto.

Aetien⸗Gesellschaft.

Fr. Stubbe.

1681461 Große Casseler Straßenbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Activa.

Passiva.

Bilanz am 30. September 1898.

1898 1 Sept. An Kassa⸗Konto.. 30. Bankguthaben. „Uebernommene .eA“ Uebernommene Grund⸗ E“ Uebernommene Betriebs⸗ e““ Abschreibung.. Neubau⸗Konto . Zuzüglich Bauzinsen Abzüglich verein⸗ nahmter Zinsen „120 710,80

Bahn⸗

163 94 80 15

Ieaere haeae- 1 672 55

1898

Sept. Per Aktien⸗Kapital⸗

30. EEeöö“ Kredi⸗

„Diverse

““ V „Bauzinsen⸗Kto.: 4 % Bauzinsen vom 17. Juni

1897 bis 30. September vL1“

369 91

993 047 82 2 108 971 13 214 900— 64b— 9 46

83 795

Kautions⸗Effekten⸗Kto.: Für die Neuanlage ge⸗ vI Uebernommen und später verfügbabrü.. „Bureau⸗Mobiliar⸗Kto. Abschreidung.

70 343/7

1—

Gewinn⸗ und Verluft⸗

Rechnung am 30.

1 P7280 527 50

September 1898.

An Neubau⸗Konto. GSahhas Hiervon zu Abschreibungen: a. Errichtung der Gesellschaft

37 177,80

b. Mobiliar 3 086,04 c. Uebernommene Betriebsmittel, 80 150.77 120 414,61

12

Geprüft und mit den ordnungsmäßig Cassel, den 14. Dezember 1888.

gerichtlich vereidigter Sachverständiger In der heutigen

jahr 1898 auf 4 % p. a. festgesetzt, welche gegen

sofort zahlbar ist bei: 4 der Kasse der Gesellscha dem Bankhause Robert

der Commerz

Cassel, den 16 Januar 1899. Große Casseler

120 414 61

241 125

Cassel, den 30. September 1898. Große Casseler Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft.

Generalversammlung der Aktionäre wurde die Dividende für das

Warschauer & Co. m Berlin. „und Disconto⸗Bank zu dem Bankhause Mauer & Plaut der Basler Handelsbank zu Basel.

1898 8

Sept. Per Zinsen⸗Konto .. 90. Zinfegeein Beiriebe⸗Kt. V Ueberschuß vom 1. Ok⸗

b 0 710/80

tober 1897 bis 30. Sep⸗ tember 1898 Pferdebahn⸗Betriebs⸗Kto.: Ueberschuß vom 1. Ok⸗ tober 1897 bis 30. Sep⸗ tember 1898

7

Blumberg.

geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

4

Angelegenbeiten und Bücherrevisione 86 di Rechnungs⸗ Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 mit 51,45

Aug Daltrop, für kausmännische

ft zu Cassel,

Fraukfurt a. Main, zu Cassel,

Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft.

Brauerei zur Art.

Robert Haß hier. Dieselben sind wieder wählbar. Wahl einer Revisionskommission von 3 Mit⸗ gliedern. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt. Die Theilnehmer an der Generalversammlung haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ibre Aktien im Komtor der Vereinsbank gegen Quittung auszuhändigen. Diese Quittung ist beim Eintritt in den Saal vor⸗ zuzeigen. S. § 18 des Gesellschaftsvertrags. Punkt 8 Uhr wird das Versammlungslokal

geschlossen. Der Vorstand der

Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen. J. A. Schulze. Direktor. Justiz⸗Rath E. Priber. P. Beyer, Kassierer.

[69480]

Commanditegesellschaft auf Actien Hatt-⸗Ansen, Mühleisen & Cie

Schiltigheim (Elsaßz).

Bilünz pro 30. September 1898.

3

586 873 12 . 70 586 18

457 666 72 155 148,61 177 616,90 4 63213 14 12745 314 553 67 14 832 60 168 96 EE

1 Activa. Immobilie .

Maschinen und Geräthschaften. Wirthschaften und Niederlagen. Waaren. Wechsel.. öI3“ 050”50o66*“ Disagio⸗Konto der Obligationen Aktien..

Passiva. Aktien⸗Kapital.. Obligations⸗Kapital u“ Unerhobene Dividenden... Zinsen der Obligationen

Gesetzliche Reserre.. Amortisations⸗Konti Gläubiger..

Laufende Acceptrteeẽ .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

800 000 500 000— 840,—

11 261 25 1 329 20 30 190— 325 257 22 43 689 91 83 638 76

1 796 206 ,34 Für richtige Abschrift: Die persönlich haftenden Gesellschafter: Eug. Hatt. A. Mühleisen.

Commanditegesellschaft auf Actien Hatt-Ansen, Mühleisen & Cie Brauerei zur Art. Schiltigheim (Elsaß).

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. September 1898.

201 881 58 27 665 98 6 323 13 319 509 45

Soll.

Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Unkosten.. Unkosten d. Wirthschaften u. Niederlagen Rohgewinn v4““ Ertrag des Waaren⸗Kontos . Vortrag von 1896/97.

318 254 46 1 254 99 319 509 45

Gewinun⸗Vertheilung Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1898.

laut

3

2 331— 741 63 168 96

10 000—

Gesetzliche Reserve 5 % . Amort. des Disagio⸗Ko. der Obligationen 50% . . 8 „Aktien (Saldo) Spezialreservvve . Dividende an die Aktionäre 4 %. 32 000 Vortrag a. neue Recchuug 1 379 23 MRNieingewin . 146 620 82 Sttatutarische Amortisationen 37 017,94 Rohgewinn . .. 83 63876 Für richtige Angaben: Die persönlich haftenden Gesellschafter: Eug. Hatt. A. Müheisen.

—O⏑—⏑—ͦᷣ—ᷣ—ᷣ—ꝛ—ꝛ—ᷣ—ᷣ-—-—--—

werbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. nmnmnsmsmmunmmnmmngnmnEgmmnüö2—

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. 1 Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Gerichts⸗ Afsessor a. D. Karl Rehe mit dem Wohnsitze in Köln eingetragen worden. Köln, den 14. Januar 1899. Der Landgerichts⸗Präsident: Lützeler

8.

4

6 8

[69424] In die

Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen: Lippold. nq☚ꝗ☚⸗moᷓᷓ̃̃n———xõõEẽEẽEUõUõURURõRUẽRéR

9) Bank⸗Ausweise.

[69470] Wochen⸗Uebersicht

der Baäyerischen Notenbank

vom 15. Januar 1899.

Activa. Metallbestand . . . . . Bestand an Reichskassenscheinen 4 Noten anderer Banken. 8 Wechseen. 8 Lombard⸗Forderungen 4. sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hihiatttte t . 11“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . . . . . . Die sonstigen Passiva .. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . . . 520 662.79. München, den 17. Januar 1899. Bayerische Notenbauk. Die Direktion.

[69425]

Stand der Badischen

am 15. Januar 1899. Activa. —y,,—

4 118 000

5 809 078 38 29 660—

62 500,—

22 751 201 45 710 040— 31 709 63

3 204 933 49 2

Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . . Lombard⸗Forderungen Effekten. Sonstige Aktiva.

Passiva.

Grundkapital 1 .. ö11.““ Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 968 418,55. ———

10) Verschiedene Bekannt⸗ [69426] machungen.

Von der Deutschen Bank hier ist der Artag gestellt worden, 1 nom. 3 200 000 3 ½ % ige Pommersche Provinzial⸗Anleihe IV. Ausgabe zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. Januar 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf. [69486] * Deutsche 8 G 8 Landwirtschafts⸗Gesellschaft.

Hierdurch berufe ich nach⸗ Maßgabe des § 26 80 Grundgesetzes die Hauptversammlung der Deutsche⸗ Landwirtschafts⸗Gesellschaft auf Freitag, der 17. Februar 1899, Nachmittags 2 Uhr, 2 Saal A des Architektenhauses, Berlin F. Wilhelmstraße 22

agesordnung: Eröffnung. 8 Geschäftliche Mittheilungen. Zum Gedächtniß des Landes Oekonomie⸗Ratks Dr. Schultz⸗Lupitz. Herr Geh Regierungt⸗ Rath Professor Dr. Maercker⸗Halle. Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Land⸗ wirthschaft. Berichterstatter Herr Guts von Freyberg, Schloß Jeben⸗ orf (Bayern). 1 Wie ist die Schweinezucht und „Haltung ertragreich zu gestalten? Berichterstatter Her Mittergutsbesitzer von Winterfeld Kauwe⸗ Karwe bei Dallmin (Brandenburg). Darmstadt, 1een. Jenn 1899. Der Präsident 11“ der Deutschen Der atüsicsafts⸗Gesellschaft Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen.

[68183] 88 8 Der Schlächtergeselle Hermann Sturzveche⸗ geboren am 24. Juni 1853 zu Eichberg bei ee berg, wird aufgefordert, sich zur Aufhebung eie⸗ Erbschaft bei seinen Geschwistern oder Unterzeichneten zu melden.

9 000 000 1 734 69578

4 955 552 28

1125 7749 32 599 12296

2) 3)

Blumberg.

Nowawes, den 12. Januar 1899.

Seist.

Bank sschwarzer Azofarben auf der Faser aus Diamido⸗

8 b 8 Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW.,

15 783 100

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 17 A. und 17 B.

ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

8

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Klasse.

4. E. 5656. Vorrichtung zur Ergänzung der Brennflüssigkeit in Lampen. L'Egide, So- eieété Genérale des Verseurs hermé- itiaues, Paris, 63 Rue Taitbout; Vertr.:

I ““ Berlin NW., Karlstr. 40.

91. 4. W. 14 047. Schutzmantel für den Draht⸗

zvlinder an Grubenlampen; Zus. z. Pat. 69 118.

Ueekea i. F. Friemann & Wolf, Zwickau. 4. W. 14134. Glasplatte mit inneren Trennungsflächen oder Höhlungen zur Füllung von Fensteröffnungen. Oswald E. Winger, Zoliet, Ill., V. St. A.; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 14. 6. 98. 6. J. 4753. Verfahren zur stetigen Aus⸗ scheidung und Konzentration des Fuselöls im Destillationsbetrieb. Robert Ilges, Köln⸗ Bayenthal. 21. 12. 97. 6. J. 4754. Vorrichtung, zur gleichmäßigen Vernheilung von Lutter und Dämpfen, sowie zu⸗

gleich zur Lagerang von Kugeln in Rektifikatoren. Robert Ilges, Köln⸗Bayenthal. 21. 12. 97.

6. P. 9898. Verfahren zur Gewinnung der

beim Maischen vnd Abläutern in den Biertrebern

verbleibenden Extrakttheile. H. Palm, Ham⸗ pura⸗Uhlenhorst, Blücherstr. 36. 1. 7. 98. 8. F. 10 704. Verfahren zur Herstellung

dimethylcarbozol und §-Naphtol. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 18. 3. 98. s. Sch. 13 235. Lagerung für die Rauh⸗ walzen von Rauhtrommeln. James Schofield, Littleborough, Stubley Hall, Grafsch. Lancaster,

Karlstr. 40. 29. 12. 97.

9. B. 22 692. Pinsel mit abklappbarem Abtropfbehälter. Julius Böing Jun., Bös⸗ perde i. Westf. 12. 5. 98.

10. A. 6061. Bodenverschluß für stehende

Retorten zum Verkohlen von Holz, Torf u. dgl.

vttensefenschafe für Treber⸗Trocknung,

31. 10. 98. Verfahren zur Darstellung von Phloroglucins; Zus. 3z. Anm.

Homologen des Leopold Cassella & Co.,

C. 7240Q. 12. Frankfurt a. M. 20. 5. 98. 12. M. 14 711. Verfahren zur Darstellung sekundärer Amine der aliphatischen Reihe aus dialkyvlierten aromatischen Sulfamiden. Dr. Willy Marckwald, Berlin W., Kurfürstendamm 231, v. Droste⸗Huelshoff, München.

12. T. 5925. Apparat zur Ozorerzeugung. Baron Henry Tindal, Amsterdam; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. 6. 6. 98.

13. M. 15 970. Wasserreiniger; weiterer Zus.

3. Pat. 74 643. Maschinenfabrik Greven⸗ broich, Grevenbroich, Rhld. 3. 11. 98.

14. L. 12 097. Verbund⸗Maschine. Friedrich Leitzmann, Erfurt. 21. 3. 98.

17. H. 19979. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Klareis. Franz Haufen⸗ blas u. Julius Schlotterer, Augsburg. 21. 2. 98.

17. Sch. 13 783. Kühlanlage. Arnost Schuster, Krölpa i. Th. 23. 6. 98.

19. Sch. 13 710. Straßenkehrmaschine; Zus. .Par 101 377. Joh. Schopp, Düsseldorf, Kölnerstr. 274. 31. 5. 98.

20. B. 22 463. Schmiervorrichtung mit doppel⸗ ꝓwandigem als Achslager ausgebildetem Schmier⸗ behälter für Förderwagenachsen. Nicolaus Bick, Elversberg. 6. 4. 98.

20. F. 10 766. Vorrichtung zum Verstellen der Weichen vom Wagen aus. Bernh. Fischer,

Mannheim. 4. 4. 98.

20. G. 12 556. Drabhthalter für die Ober⸗ leitung elektrischer Bahnen. Gesellschaft für Straßenbahn⸗Bedarf mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin W. 25. 6. 98.

20. J. 4442. In jeder Bewegungsphase zurück⸗ legbare Weiche mit elektrischem Betrieb; 89 z. Pat. 95 478. Max Jüdel & Co., Braun⸗ schweig. 25. 8. 97.

20. S. 10 592. Zusammengesetzte Generator⸗

üund Reibungsbremse für elektrische Bahnen.

S. H. Short, Cleveland, Ohso; Vertr.: C. f G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ raße 32. 9. 8. 97.

20. S. 11 629. Schaltungsweise für Straßen⸗ bahnen mit gemischtem elektrischen Betrieb. Sächsische Accumulatorenwerke, System Marschner, A. G., Dresden. 20. 7. 98.

21. M. 13 540. Vorrichtung zum Aufzeichnen von Arbeits⸗ und Stillstandsperioden von Ma⸗ schinen; Zus. z. Pat. 88 935. Paul Marix, Paris, Rue le Peletier 4; Vertr.: Robert R. Schmidt. Berlin W., Potsdamerstr. 141.

24. 12. 96. 21. P. 9483. Neuerung in der Anordnung von

hilippart, ichard Reu⸗ 15. 1. 98.

Sekundär⸗Batterien. Gustave Paris, Rue Jouffroy 26; Vertr.: mann, Berlin NW., Luisenstr. 62.

Klasse.

21. P. 9807. Einrichtung zur Elektrizitäts⸗ erzeugung mit Hilfe von magnetische Felder durch⸗ fließenden Flüssigkeitsströmen. Josef Popper, Wien VII, Seidengasse 31; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Karlstr. 40. 20. 5. 98.

22. A. 5873. Verfahren zur Darstellung von Safraninen. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 4. 7. 98.

22. E. 5751. Verfahren zur Darstellung eines braunen Azofarbstoffes aus der Diazoazoverbindung des m⸗Phenylendiamins. Dr. W. Epstein,

—D.

Fer b. Frankfurt a. M., Gartenstr. 10. 22. E. 6052. Verfahren zur Darstellung eines braunen Azofarbstoffes aus der Diazoazoverbindung des m-Toluylendiamins. Dr. W stein, b. Frankfurt a. M., Gartenstr. 10.

22. F. 10 906. Verfahren zur Darstellung von Trioxvanthrachinonsulfosäuren. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 26. 5. 98.

22. K. 13 183. Verfahren zur Darstellung primärer Azofarbstoffe unter Verwendung der Amidobenzylsulfonsäuren; Zus. z. Pat. 93 700. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 26. 8. 95.

24. J. 4588. Gußeiserner Gliederkessel.

GustavWWiegmann, Berlin N., Prenzlauer Allee 3.

18. 1. 98.

Kohlenwasserstoffe. G. de Roussy de Sales u. A. Charbonnel, Lyon, 133 Cours Gambetta; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 27. 1. 98.

24. Sch. 13 002. Feuerungsanlage. Johann Schumann, Lemberg, Bernardinerpl. 14; Vertr.: Johann Scheibner, Oppeln. 11. 10. 97.

24. W. 14 384. Rostanordnung. Wieden⸗ brück & Wilms’, Köln⸗Ehrenfeld, Grüner Weg 4. 19. 7. 98.

25. M. 15 135. Strickmaschine für Schuß⸗ kettenkulierwaare. The Millar Loom Company Limited, London, 110 Fenchurch Street; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ e. 2 Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 28. 3. 98.

25. M. 15 815. Nadelantrieb für Wirk⸗ maschinen mit durch Hubdaumen bewegten Nadel⸗ trägern. The Millar Loom Company Limited, London, 110 Fenchurch Street; Vertr: Carl Pieper. Heinrich Springmann und Th Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 28. 3. 98.

26. D. 8941. Gaswaschvorrichtung für Ace⸗ tvlenlaternen. Alex Diemand, Halfing b. Endorf. 9. 4. 98.

26. K. 15 095. Acetylenentwickler mit aus⸗ wechselbaren Carbidbehältern. J. G. Kerr u. Chr. Fry, Town of Niagara Falls; Vertr.: Dr. R. Wirth. Frankfurt a. M. 10. 4. 97.

26. S. 11 064. Acetylenentwickler mit von der Gasosmeterglocke angetriebenen konzentrischen Carbid⸗Zuführungs⸗Trommeln. Sigismond de Szepczyuski, Wien; Vertr.: F. C. n u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

30. B. 21 664. Verfahren zur Gewinnung der wirksamen Schilddrüsensubstanz in ungerinn⸗ barem Zustande. Pharmaceutisches In⸗ stitut Ludwig Wilhelm Gans, Frankfurt a. M. 16. 11. 97.

30. R. 11 929. Feststellvorrichtung für Kopf⸗ halter an zahnärztlichen Orerationsstühlen. Frank Ritter, Rochester, New York, V. St. A.; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin W., Friedrich⸗ straße 160. 21. 5. 95.

34. D. 9359. Mundtuchhalter. Johannes Deubner, Chemnitz, Reichsstr. 23. 27. 10. 98.

34. W. 14 541. Kaffee⸗Kochgefäß mit Mahl⸗ vorrichtung. Carl Wolf, Sonnenberg b Wiesbaden, Langgasse 2. 24. 10. 98.

36. J. 4830. Fluüssigkeitserhitzer. Jaeger & Rothe, Leipzig, Gellertstr. 4—6. 7. 7. 98.

38. L. 12089. Falzhobel. Karl Lesti, München, Khidlerstr. 21. 17. 3. 98.

40. K. 17 021. Verfahren zur Verarbeitung von Erzen, Rückständen u. dgl., die edle Me⸗ talle, hauptsächlich Gold enthalten. Sigis⸗ mund Kurovszky, Zalathna, Gustav Gschwandt⸗ ner, Selmeczbänva, u. Dr. Heinrich Schuster, Arad; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 6. 9. 98.

42. B. 23 596. Registrierapparat für ge⸗ hobene Lasten; Zus. z. Pat. 101 052. Max Bohle, Hamburg, Banksstr. 150. 21. 10. 98.

42. L. 12 669. Thermometerhülse mit aus⸗ schiebbarem Thermometer. Franz Luck, Suhl i. Th. 5. 11. 98.

42. L. 12 687. Selbstkassierende Luftpumpe zum Füllen von Luftreifen. Jules Lavanchy⸗ Maison, Paris, 22 Rue de Cocqueville; Vertr.: E. Dalchow u. F. v. Keller, Berlia NW., Marienstr. 17. 15. 11. 98.

42. M. 15 537. Avpparat zur Darstellung lebender Photographien. CE. Meßtter, Berlin NW., Friedrichstr. 94/95. 9. 7. 98.

42. S. 11 047. Avpparat zur Lieferung be⸗ stimmter, sgewünschter Flüssigkeitsmengen. Wilhelm Sieverts ölklingen a. Saar.

24. R. 11 804. Feuerungsanlace für schwere 46. M. 14 526.

Klasse. 42. W. 14 415. Zirkelkopfspanngriff. Wild

& Co., Suhr⸗Aarau, Schweiz; Vertr.: F. C.

Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 12. 9. 98. 8 Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung

die Rechte aus Artikel 3 und des Ueberein⸗-

kommens zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund des am 15. November 1898 eingetragenen, am 1. Sep⸗ tember 1898 angemeldeten Schweizerischen Patentes Nr. 16 587 in Anspruch.

42. W. 14470. Kontrolvorrichtung für auf Straßenbahnen benutzte kartenverkäufer. Wilhelm Weßnig, Owinsk b. Posen. 3. 10. 98.

44. R. 11 638. Zigarrengluthabschneider mit Abschnitt⸗ und Aschenbehälter. Berahard Roage, Berlin. 20. 12. 97.

44. W. 14 084. Sicherbeitshalter für Taschen⸗ uhren u. dal. Leo Wasservogel, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 31. 5. 98.

45. K. 16 493. Obstpflücker mit zwei sich drehenden, den Fruchtstiel von zwei Seiten ein⸗ klemmenden Bügeln. Friedrich Kühner, Stuttgart, Rotenwaldstr. 1. 18. 4. 98.

45. N. 4483. Brause mit abnehmbarem Sieb

für Gießkannen u. dgl. Bruno Neugebauer,

Langenbielau i. Schl. 11. 7. 98. 45. P. 9605. Düngerstreumaschine mit Zer⸗

kleinerungswalzen. Eduard Penning⸗Dupuis,

Halle a. S., Delitzscherstr. 24. 22. 2. 98.

Arbeitsverfahren für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Berlin. 3. 11. 97.

46. M. 14 583. Steuerung für durch Preßluft oder Preßgas berriebene Mehrzylindermaschine. Edouard Molas u. Eugène Lamielle, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 22. 10. 97.

46. T. 5706. Heißluftmaschine. Edward Thornton, Altrincham, Cly. Chester, u. James Pollard Lea, Manchester, Ctv. Lan⸗ caster; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner,

Berlin W., Leipzigerstr. 91. 10. 1. 98.

46. W. 14 278. Durch Wasser gekühltes Aus⸗ puffventil für Explosionskraftmaschinen. George Westinghouse u. Edwin Rund, Pittsburg, Grfsch. Allegheny, Pennsylvanten, V. St. A.; Vertr.: E. Hoff mann, Berlin W., straße 64. 9. 5. 98.

47. R. 12 069. Stellvorrichtung für Riemen⸗ Wechselgetriebe. Milton Othello Reeves, Columbus, Grfsch. Bartholomew, Staat Indiana, V. St. A.; Vertr.: Arthur Bärmann, Berlin NW., Karlstr. 40. 26. 4. 98.

49. K. 16 427. Verfahren zum Fassen von Werkzeug⸗Diamanten in Metall. Richard Krause, Berlin, Klosterstr. 73. 2. 4. 98.

50. C. 7540. Einstreu⸗ und Mischvorrichtung für pulverförmige Massen. L. Cron, München, Hohenzollernstr. 62. 12. 5. 98.

50. D. 8937. Sichtmaschine mit kreisendem Flügelwerk. Hermann Dietz, Leipzig, Funken⸗ burgstr. 16. 6. 4. 98.

52. W. 14 308. Hilfsspulvorrichtung für Nähmaschinen zum Aufspulen des Garns auf Klöppel. Frau Caroline Catharine Mathilde Wagner, Bergedorf, Markt Nr. 7. 5. 8. 98.

55. K. 16 286. Stoffrührer für Lang⸗ und Rundsieb⸗Papier⸗ oder Pappenmaschinen, auch für Vertheilungskästen, Stoffbehälter u. s. w. Fertdec Kurtz, Wernsdorf b. Pockau i. S.

55. W. 13 958. Vorrichtung zur Schonung des Siebes an Saugkästen mit in Wassertrögen rotierenden Walzen für Peeernnechne. ffricbrich Wöhrmeyer, Zweibrücken, Lamm⸗ traße 13. 21. 4. 98.

N. 4307. Filterpresse. Georg Nicol,

18. 1. 98.

selbstthätig ver⸗

Fördern von Gasen und Flüssigkeiten. G. A. Clausen u. W. J. N. Krüger, Hamburg, b. d. Hütten 70. 11. 7. 98.

63. A. 5961. Vorrichtung zum Verhüten un⸗ befugter Benutzung von Fahrrädern. Salvador Aquilar, Zürich; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 22. 8. 98.

Sch. 14 006. Veeschlußvorrichtung für

Gefäße berschiedener Arf. August Schmalen⸗

Friedrich⸗

58. Berlin, Memelerstr. 40.

59. C. 7671. Pumpe mit sich stellendem Hub zum

64

selbstkassierende Fahr⸗

Rudolf Mewes,

John

Klasse. 72. L. 12 718. Feuerwaffe ohne Knall. Karl Linsel, Hannover, Hagenstr. 70 A. 12. 5. 97. 72. S. 11 006. Evxcentrisch zur Seelenachse I angeordneter Schraubenverschluß für Geschütze. Bronislaw Szwantowski, Niedzwiada b. Ropszyce, Galizien; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 12. 1. 98. 76. S. 11 836. Vorrichtung für Zwirn⸗ maschinen u. dgl. zum Stillsetzen der Zuführungs⸗ oberwalzen bei Fadenbruch. Jean Sax, in der 1 Struth b. Burtzweiler⸗Mülhausen 3 Alphonse Bach, Mülhausen i. E, Köchlinstr. 31. 13. 10. 98. 77. N. 4429. Kugelspviel. B. Nowak, Wien V, Embelgasse 66; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen. Hamburg. 21. 5. 98. 79. G. 771. Zigarettenmaschire. Conrad Gloeden, Friedrichshagen b. Berli

68ö

80. S. 11 720. Formtisch. Seefeldt & Ottow, Stolp i. Pom. 26. 8. 98. 80. W. 13 613. Verfahren zur Herstellung heeines Isolierstoffs für Bau⸗, elektrische und andere ans Wunner, Saarburg i. Lothr. 2 1. 96

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Klasse.

8. G. 12 236. Verfahren zum Färben von Baumwolle mittels Direktfarben und Tetra⸗ zonitrodiphenyl. Vom 24. 10. 98.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu eentrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

lasse.

8. B. 22 590. Verfahren zur Herstellung von Krepp auf Geweben, welche Baumwolle und Wolle enthalten. Vom 17. 10. 98.

42. H. 18 948.

vpporrichtung zum Räöbren u. dal. Vom 13. 10. 98.

51. A. 5639. Anreißvorrichtung für Stahl W“ mechanischen Musikwerken. Vom 7. 10, 8

5 3 in Thätigkeit zu setzende Antriebvorrichtung Fahrräder. Vom 12. 9. 98.

77. W. 13 809. Fahrzeug für Wasserringel

spiele. Vom 10. 10. 98.

Das Datum bedeutet den Tag der machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Umschreibungen. Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber

sind nunmehr die nachbenannten Personen als Inhaber der folgenden Patente in der Rolle verzeichnet.

S. 101 190. Verfahbren zur Erzeugung echte grauer Druck⸗ f Indigo. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

47. 100 896. Selbstthätige Oel⸗Schmiervor⸗ richtung mit Rührwerk. J. Zaruba & Co., Hamburg, Neuerwall 95. 1

55. 95 407. Holländer mit dreitheiligem Trog. Karl Bellmer, Niefern i. Baden.

79. 95 916. Zigarrenwickelabschneider. Carl Otto Schramm, Leipzig, Delitzscherstr. 70. 79. 100 546. August Pommerening, Berlin, Greifswalder

straße 29.

85. 99 583. Schleudermaschine. General American Reduction Company, New York; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisen⸗ straße 42.

4) Aenderung des Vertreters.

worden: Zum Vertreter ist W., Friedrichstr. 64, bestellt.

In der Patentrolle ist bei Nr. 79. 069 und 80 169 vermerkt worden: Zum Vertreter ist H. Betche, Berlin S., Neue Roßstr. 1, bestellt.

5) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: 97 196. 3

: —: 46 675 81 92 316. 5: 94 217. 8: 40 047 101 094. 12:

31 240 38 052 83 159 91 601 92 994 97 736. 15:

bach, Duisburg. 8. 9. 98.

67. Sch. 13 709. Selbstthätige Schleif⸗ maschine für Glasgefäße; Zus. z. Pat. 90 706. Automatic Glascutting-Machine Syndicate Limited, London; Vertr.: Julius Schwarz, Freiburg i. Baden. 31. 5. 98.

68. B. 21 793. Sicherheitsschloß mit einem durch eine gezahnte Nuß verschiebbaren Riegel und mit einer bei der Einführung des Schlüssels zurückgedrängten Zuhaltung. Wens Plüß u.

enry Bartz, Charlottenburg, Wallstr. 6 bzw. osinenstr. 12 c. 1

68. B. 22 943. Oberlichtfensterverschluß mit einem als Abdrücker wirkenden Schnäpper. E Augsburg. Saugäßchen C 169.

70. K. 15 910. Anfeuchter für Briefumschläge u. dgl. Conrad Graf Kanitz, Melkof, Mecklen⸗

burg. 1. 12. 97. Blagggeebremse fr Geschi⸗ 1

8

72. 16 941. jafetten. Fried. Krupp, Essen. 15.

11. 12. 97 4

82 299 88 974 100 527. 19: 56 254 82 508. 20: 56 422 70 944 76 156 98 247 99 160. 21: 86 855 92 194 93 882 97 855 97 886 100 512. 22: 87 730 92 996. 23: 50 410. 25: 89 205 96 605 96 695. 26: 93 794 94 857. 27: 86 743 87 749. 28: 91 610. 30: 86 583 99 428. 34: 82 418 88 712 89 304 93 168 93 329 98 114. 35: 88 108. 36: 87 161 88 232. 37: 87 861 100 729. 41: 93 123. 42: 94 713. 4: 96 944. 45: 57 179 76 340 93,342 95 594 46: 97 960 100 455. 47: 91 749. 49: 87 692. 50: 94 604. 51: 97 351 98 824. 52: 82 978 92 044. 55: 39 588. 57: 54 008 74 622. 59: 98 500. 62: 73 162. 63: 75 814 81 492 87 506 90 836 91 445 93 138 93 894 94 690 95 258 95 729 95 844 96 335 98 673 98 674. 64; 64 099 75 645 92 982 93 680 95 177. 65: 99 661. 72:ü 59 013 94 472 100 540 4: 77 812 86 908 94 373. *

97 551. 51 550 98 619

In der Patentrolle ist bei Nr. 76 282 vermerkt E. Hoffmann, Berlin

Selbstkassierende Stromschluß⸗ Durchleuchten mit Crookes'schen

63. L. 11 394. Durch einen schwingenden Sattel

Bekannt⸗

und Färbetöne mit Hilfe von 8

88

Zigarre mit Mundstück.

1

275 91 177 91 398