1899 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 ) Pehnaldeg 3 (13). 6: Meiningen, 1 (1), Sonneberg; port. Anleihe 24,30, 5 % amort. Rum. 100,90, 4 % russische Kons.

.—

ITITITT“

1 (3), Saalfeld 2 (3). 68: Roda 2 (4). 69: Coburg 10 (58). —,—, 4 % Russ. 1894 100,60, 4 % Spanier 48,70, nv. T

71: Bernburg 1 (2), Ballenstedt 1 (1). 73: Rudolstadt 3 (31). 22.80, Unif. Egypter —,—, 6 % kons. it 8 3 9 9 74: Kreis des Eisenberges 2 (3). 82: Straßburg 8 (68), 5 % Mexikaner 98,00, bank 164,50, 9 8 3 van c 9e) olsbeim 10,(41), Schlettstadt 4 (97), Wechenburg. Dickonto Fomm. 19890, weite Beilage

bbvbödäm Dentschen Reich⸗Luzeiger nd Aöriglich Preischn Staats⸗

1. 12.

63 Oldenburg. Oldenburg 6 18. d 19 66 Braunschweig.. .

67 Sachsen⸗Meiningen.

68 Sachsen⸗Altenburg. Seäachsen⸗ 8. Coburg . . . . Cob.⸗Gotha [70 ⁰CGotha . . . 71 Anhalt . .. 72 Schwarzburg⸗Sondersh. 73 Schwarzburg⸗Rudolstadt 74 Waldeck . . ... 8 75 Reuß älterer Linie 76 Reuß jüngerer Linie. 77 Schaumburg⸗Lippe 78 Lippe. . .. 79 Lübeck. 80 Bremen. . . 81 Hamburg . . . . . othringen 3 Ober⸗Elsaß ... 9 8

84: Metz 1 (1), Bolchen 7 (17), Chateau⸗Salins 2 (9), Dieden ofen arbwel 2 (2), Forbach 3 deh. Feseeuge; e e 9 (109). 5 as s 308,00, . . 4 1 usammen: 1 emeinden un ehöfte. atdiskont 4½. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 39,90. 8 988 inschlietzlich Schwei Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. redit⸗Aktien 226,00, Berlin, Freitag, den 20. Januar b. Schweineseuche (einschließzlich Schweinepest). ,. 154,20, Lomb. 30,40, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 8 1e1e“ ——V—V 8 Pr Fischbansen⸗ (.e 1 11“ Södt 10h. 48,40, 8 e 8* öeee Dani 1 Handel und G 8 8 5 : Prenzlau 2 (2), Teltow 2 (2), Westhavellan „West-. —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. ——, Dort⸗ Handel und Gewerre. Offizielle Notierungen. American good ordin. 225 —.,— prignitz 1 (1). 7: Königsberg i. Nm. 1 (1), Arnswalde 1 (1), Lands⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 181,00, Hibernia 8 (Schluß aus der Ersten Beil low middling 3,00, do. middling 36 22, 8 8,90o osdin 29,%, 5 59,20, Feeen. nee o Zolkmcyens 1913, Hamburger Wechfet berg a. Warthe 1 (1), Lebus 1 (1), Weststernberg 1 (1), Krossen 5 (10), 189,25, Laurahütte 218,25, Portugiesen 24,50, Italien. Mittelmeerb. 1“ en Beilage.) middling fair 32 ⁄½12, Pernam fair 3²0 ⁄2, do. good fair Fhesn Ceara Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. März Guben 3 (5), Kalau 1 (1). 8: Saatzig 1 (1), Regenwalde 1 (1). 103,10, Schweizer Zentralbahn 150,80, do. Nordostbahn 104,80, do. Wien, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. fair 31 ⁄, do. good falr 32,/7, Egyptian brown fair 422/2, 8, Eena:n 178, pr. Mat 179. Roggen loko. —,— he se 9: Belgard 1 (1). 10: Grimmen 2 (2)., 11: Schroda 1 (1), Union 80,90, Italten. Méridionaux 138,00, Schweizer Simplonbahn 4 ½6 % Papierr. 101,45, do. Silberrente 101,30, Hestesr Goldrente good fair 5, do. brown good 510/⁄22, Peru routh fair —, do. rough sest, do. pr. März 144, do. pr. Mai 128 mahel r osen Ost 1 (1), Samter 2 (2), Kosten 1 (1), Krotoschin 1 (1), 90,40, 6 % Mexikaner 99,50, Italiener 94,30, 3 % Reichs⸗Anleihe 120,00, Oesterreichische Kronenrente 101,85, Ungarische Goldrente good fair 02 /„, do. rough good 621/, do. rough fine 7e/n, do. moder. F —, leschen 3(4), Ostrowo 2(3). 12: Witkowo? (2). 13: Namslau 1 (1)) —,—, Schuckert —,—, Northern 80,20, Edison —,—, Ugemeine 119,75, do. Kron.⸗A. 97,90, Oesterr. 60er Loose 142,50, Länderbank rough fair 5 ⁄2, Peru moder. good fair 5 %/2, do. moder. good 6, do. Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. Bancazinn 60 ¼ Groß⸗Wartenberg 2 (2), Trebnitz 2 (2), Militsch 1 (1), Wohlau 18 (22), Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios —,—, Nationalbank 149,50, 238,75, Oesterr. Kredit 360,40, Unionbank 297,00, Ungar. Kreditb. smooth fair 31ℳ/7, do. smooth good fair 31 ⁄2, M. G. Broach good 3112 Brüssel, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieus Neumarkt i. Schl. 1 (1), Breslau 1 (1), Ohlau 1 (1), Frankenstein 1860 er Loose 149,00, Türkenloose —,—. 391,00, Wiener Bankverein 268,00, Böhmische Nordbahn 249,00, do. fine 32 ⁄23, Bhownuggar good 22 ⁄, do. fully good 22 /7, do. in, 48 ⁄1. Italiener 9,40. r(13. I. t.. G. 2740. Tüörten Litt. D 1 (1), Reichenbach 1 (2), Striegau 3 (3), Waldenburg 4 (4), Glatz rankfurt a. M., 19. Januar. (Getreidemarktbericht Buschtiehrader 646,00, Elbethalbahn 258,50, Ferd. Nordbahn 3530, 281/„2, Domra good 22/22, do. fuly good 221 1n, do. fine 31 /9, Seinde fully 22,95. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry 533. 84 Lothringen. 1 (1), Neurode 1 (1), Habelschwerdt 3 (4). 14: Saggan 2 (3), von Frn eph Strauß.) Weizen ab unserer Umgegend 16 ½ ℳ, Hesterr. Staatsbahn 362 40, Lemb.⸗Czern. 295 00, Lombarden 66,50, good 215/⁄, do. fine 22 /22, Bengal fully good 2io/a, do. fine 227⁄22 Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. ““ olreeeeee GColdberg⸗Hainau 2 (3), Liegnitz 1 (2), Schönau 2 (2), Bolkenhan do. frei hier 17 ⁄10 ℳ, do. Redwinter Januar/Mat 18 —† ℳ, Nordwestbabn 248,00, Parduhitzer 208,50, Alp.⸗Montan 207,90, Glasgow, 19. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mired Wezzen behauptet. Roggen behauptet. Hafer bebauptet. Gerste Beetroffene Kreise ꝛc. ¹) 1 (2), Görlitz 3 (3). 15: Beuthen 2 (2), Zabrze 5 (7), Kattowitz do. russ. Sorten Januar/ Mai 18 ℳ, Roggen (biesiger) Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58,97 ½, Londoner Wechsel 120,50, numbers warrants 52 sh. 6 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers ruhig. 8 1 (d). Ratibor 1,71), Leobschütz,1 (1), Pleß 1,1), Falkenderg 2 (7), 154 ℳ, Braugerste (Pfälzer. Ned. Wetteraner ue⸗ Franken) rifer Wechsel 47,82 ¼, Napoleons 9,59, Marknoten 58 97¼, Rufsische warrauts 53 sh. d, Warrants Middlecborongh 11 41 1b. e-. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko a. Maul⸗ und Klauenseuche. Neisse 2 (2). 16: Wolmirstedt 1 (1). 17: Weißenfels 1 (1). 17—18 ½ ℳ, Futtergerste (ausjänd.) 12 b b ℳ, afer (hiesiger anknoten 1,27%, Bulgar (1892) 113,60, Brüxer 366,00, Tramway Bradford, 19. Januar. (W. T. B.) Wolle fester, 19 bez. u. Br., pr. Januar 19 Br., pr. Februar 19 ½ Br., pr. März 3: Marienburg i. Westpr. 2 (2)* „Dirschau 1 (1), Neustadt 18: Nordhausen Stadt 1 (1), Grasschaft Hohenftein 1 d1). Langen. erguistter ca. 25 250 über Noti) 14 ½ 15 ℳ, Mais (gesundes 8889. e Landes⸗Anleihe 101,50. Preise stetig, die Konsumenten sind kauflustiger, feine Kreuguchten 19 ½ Br. Ruhig. Schmal] vr. Januar 69 ½. i. Westpr. 1 (3). 4: Kulm 2 (3), Schwetz 5 (5). 6: Prenzlau salza 2 (2) 19: Hadersleben 1 (1), Apenrade 1 ). Plih 1 89), Peired) 11 ℳ, Weizenkleie 8 ½ 4 ℳ, Roggenkleie 3 ½ —¾ ℳ9, Malz⸗ R 8 diichacr 15 pr. Frühjahr 9,43 Gp., 9,44 Br., haben d. Aufbesserung erlangt, feine englische anziehend, Alpakka Konstantinopel, 19. Januar. (W. T. B.) Die Ein⸗ 1 (i), Westhavelland 1 (1). 7: Lebus 1 (1). 8: Ueckermünde Rendsburg 1 (1), Segeberg 1 (1), Hertogthum Lauen durges 00) keime 8 ½ —9 ¼ ℳ, getrockn. Biertreber ¾ ℳ, Spelzipreu per Pesoen pr Frübis * 8,12 Sd. 8,13 Br. Mais pr. Nai⸗Juni 5,15 1 d. höher, Gorne anziehend. nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen 1 (1), Greifenbagen 1 (1), Pyritz 2 (2), Saatzig 2 (2) 10: Franz. 20: Nienburg 1 (1), Springe 1 (1), 1X““ . ns Can . Zentner —,90 ℳ, Haferhülsen per Zentner 1,30 ℳ, Milchbrot⸗ und „— 20. J. Hee Fr. Frübtahr 6,11 Gd., 6,12 Br. Paris, 19. Januar. (W. T. B.) An der heutigen Börse im Monat Dezember 1898 15 200 000 Piaster gegen 13 700 000 burg 1 (1). 11: Wreschen 1 (1), Schroda 1 (1), Schrimm 2 (2), 160). 22: Celle 1 (1), Gifhorn 1 (3), 1S euhaus 98 . Brotmehl i. Verband 47 ½ 50 ℳ, nordd. und westfäl. Weizenmehl Hokalmarkt str üanh ags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) war ein großes Geschäft bei anfangs vielfach steigenden Preisen. Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. Posen West 1 (1), Birnbaum 1 (1), Schmiegel 1 (1), Rawitsch 1 (1), Zeven 1 (4). 852 Tecklenburg 1 (2), .“ 1;78 Nr. 00 23 24 ℳ, Roggenmehl Nr. 0⁄ 22 ½ 231 Die Preise G 8 fest. 1gs. u“ 391, Oesterr. Kredit⸗Aktien Besonders waren Italiener belebt. Türkische Werthe und Portugiesen New York, 19. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete (2, Gostvn 1 (1), Krotoschin 3 (4), Pleschen 2 (3). 12: Ino⸗ 28: Brilon 1 (2), Hagen 1 (1). 29: Hosge e 8 * verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Becec e Sramzosgn 1e. 199018 arden 64,75, Elbetbalbahn 258,50, waren gut gefragt. Rio Tinto gaben im Verlauf auf starke bei steigender Tendenz und verblieb eine Zeit lang in fester Haltung. wrazlaw 5 (8), Mogilno 1 (1). 13: Namslau 1 (1), Groß⸗Warten. Obherwo sterwalkreis 4 (5). 22: Kleve 2 (2), Geldern 5 (5). Stationen bei mindestens 10 000 kg. 4 erreA. 1 be Papierrente 101,40, 4 % ung Goldrente 119,70, Oest. Realisationen nach. Banken waren behauptet, Goldminen wenig Spater trat eine Reaktion ein. Der Schluß war fest. Der Umsatz berg 1 (2), Oels 5 (6), Trebnitz 3 (13), Militsch 7 (8), Steinau 37: München Stadt 1 (1). 41: Kronach 1 (1). 44: Neu⸗Ulm Köln, 19. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, per . 8 82 5 88* ar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten verändert, nur Debeers lebhaft und höher. . in Aktien betrug 1 070 000 Stück. 1 (1), Wohlau 5. (6), Neumarkt i. Schl. 5 Breslau 1 (1). 47: Oschatz 1 (1) 60: Boizenburg 1 (1). Gadebusch Januar 50.80. 8 66 1. 48,00 Tane. 89. änderbanl 239,00, Buschtiehrader Litt. B. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,95, 5 % Italienische Weizen eröffnete etwas niedriger infolge von Realisterungen. Nimptsch 3 (6), Striegau 2 (2), Schwerin 1 (1), Güstrow 3 (5). 62: Neubrandenburg 1 (1). Erfen (W. T. B.) Die Beirathesitzung des 6 en 645,00, Türkische Loose 58,00, Brüxer 368,00, Wiener Tramwav Rente 93,45, 3 % üFüsenge. Rente 24,00, Portugiesische Taback. Der Preis steigerte sich dann im Einklang mit dem Fondsmarkte,

IIIIIEIIIIIII.“ EIIEIIIIEIIIIEIEIII

FIIIEILIISZ8I1“ EIiIIIIEIS=SIIIIZI1

EII.IIIIIIIIIIWII“

2 00 00

21 (26), Oblau 6 (26), Brieg 6 (16), . ssen, 19. Januar. 567,00, Alpine Montan 212,25, Bulgarische Anlei s 3 (G). 14: Glogau 2,(2), Bunzlau 1 (2), Schönau 1 IAET“ 69; 7 I. Quartal 189 1116“* sche Anleihe —,—. Oblig. 487,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % war aber später wieder rückgängig auf Verkäufe des Auslandes und 8, i. OS. 1 Kosel 1 (1). 16: Gardelegen 2 (2), Zusammen: 159 Gemeinden und 196 Geböfte. debn setzte die Umlage für das I. 2 9 .; L“ Janner. S Russ. A. 100,00, 3 % Russen 96 95,45, 4 % span; äußere Anl. 48,60, weichende Kabelmeldungen. 18 Dag Grshah in r ais verlief infolge Wanzleben 1 (1), Wolmirstedt 2 (2), Neuhaldensleben 6 (20), e.nhen, 18 Fe ees. Af. . Sächs. Rente 91,80 cheeh 8 uig⸗ r. ri Mits 999 Gb 125 pr. April Konv. Türken 23,00, Türken⸗Loose 109,70, Meridionalb. 691,00, günstigen Wetters, geringen Exportbegehrs und Mattigkeit des Weizens Bschersleben 6 (13), Aschersleben, 1 (1), Halberstadt 1 (1). Handel und Gewerbe. 11 n S. ae n. 35 S2r, 5 80 8 8 Fen pr. 82 8 1 9854 7,93 Br. Hafer Oesterr. Staatsb. 771,00, Banque de France 3785. B. de Paris 938,00, in schwächerer Haltung. vn I 8. d. Helen 2 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks elttanstalr 133,00, Dresdner Bank 165,25, do. Bankverein —,—, Reohlrars pr. Anguni 13,00 Gd. 12 10 Br. 6“ tihmage, 389,0 2Sd aa. 8.895,009 Debefgto g. eis. far (Schaße Facfeh 1.9e8 fae acikraage nnns Teoer sg 2929. ebirgskreis 1 (2), Mansfelder Loe⸗ veis 5. (5) Sapserhenen 1 89 5 1 * Leipziger do 8ee Sächsischer do. 135,00 Deutsche Straßenb. 150,00, London 19. Jan ar (W T. B.) (Schluß⸗K 75* A. 3228, nt —, s. eerheiten 3, echsel auf London age) 4,82 ¾, arksberga 1 (2), Querfurt 2 (3), Merseburg 5 (13), Naumburg an der Ruhr und in Oberschlesien. Leipzig eahegs. Stra 28gen⸗ .T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. Amft. k. 206,06, Wchs. a. disch. Pl. 122, Wchs. a. Italien 7 ¼, Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, do. 8 üe 18: Mhübkharfen 1 9 Ziegenrüdh-1 9 zSakenines An 889 am 19. d. M. gestellt 14 836, nicht recht⸗ Dresd. 12S Sächf.⸗Böhm. Tampfschiffahrts⸗Ges. I bn. 2 6 5 Eal. . 8 a. London 25,19, do. Madr. k. 378,00, 8 EE“ Aichison Hercens u. Laeh⸗ Fo hra. . 20: Linde 1). Springe 1 (1), Hameln 1 (1). zeitig geste eine Wagen. .“ 8 “““ 1 8 do äuß. Arg. —, 6 % . Arg. A. . . 207,00, Huanchaca —,—. 22 ⅛, Canadian Pacific Aktien 84 ⅛, Zentral Pacific Aktien 47 ⅜, Chica 214 pe⸗ Peafn b sa2 heim’ 297), (cburg i. 18 dIn Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 4697, nicht recht⸗ Sftorg. 19. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 30 % 2 b 6* gg. 5 % Chinesen 100 ⅜, 3 ½ % Egypt. 103 ½, Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 814 466 000 Zun. Milwaukee u. St. Paul Aktien 8875 8 Rio Crunds Be 2 (2), Gronau 1 (1), Alfeld 9 (32), Northeim 2 (6). 23: Geeste⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 888 Sächsische Rente 92,00, 3 ½ % do. Anleihe 100,30, Zeitzer Paraffin⸗ 1 0 un f. 8 828 8 48 Rupees 65 ½, Ital. 5 % Rente 92 ½, 6 % 3 922 000 Fr., do. in Silber 1 197 627 000 Zun. 1 385 000 Fr., Porte⸗ 71 ½, Illinois Zentral Aktien 117, Lake Shore Shares 199, Louis⸗ münde 1 (1). 24: Meppen 1 (1), Lingen 1 (2), Bersenbrück 2 (2). 1“ und Solaröl⸗Fabrik 115,75, Mansfelder Kuxe 960,00, Leipziger Kredit⸗ 8 28 t; er . 0 Sher Russ. 2. S. 102, feuille der Hauptbank und der Fil. 1 057 891 000 Abn. 13 835 005 Fr., ville u. Nashville Aktien 67, New Pork Zentralbahn 126 ½, Northern 25: Leer 2 (10), Weener 1 (1). 26: Coesfeld 1 (2), Recklinghausen 8 Lark E ittel anstalt⸗Aktien 207,25, Kredit⸗ und Sparbank zu 8+ . Oiügemand. 112 Save. Dürk. 22 ¾, 4 ¼ 13 Ks aen 110, Notenumlauf 3 900 515 000 Abn. 5 824 000 Fr., do. für Rechnung d. Pacific Preferred (neue Emiss.) 79 ¼, Northern Pacific 3 % Bonds 2 (2). 27: Halle i. W. 2 (2), Warburg 2 (2). 28: Dortmund Be rlin S 19. Januar. Mar 88181 S. e Pmgen ves Leipzi er Bank⸗Aftien 181,60, „Leipziger Hypothekenban 8 ,00, 1 Gee. 98 diio ne⸗ 888 eI, 8 Su- 8 1. 5 590 593 000 Zun. 98 220 000 Fr., Euthaben d. Staatsschatzes 69 ⅝, Common Shares 48 ⅝, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ 1 (2), Hörde 2 (2), Hattingen 2 (2), Hagen 1 (2), Altena 1 (1). Königlichen oltzei. Präsidiums. Höchf e und niedr 88 e 85 85 Per Sächsische Bank⸗Aktien 135,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Ansta —,—, CISSbE. 88 8 7 z, P atz 24 ont 2, Silber 27 ⁄16, 201 487 000 Abn. 37 455 000 Fr., Gesammt⸗Verschösse 465 718 600 Anleihescheine) 65 ¾, Union Pacific Aktien (neue Emission) 46 ½ 29: Frankenbera 2 (38), Gehnhausen 9 (10), Hanau 3 (4), Schlüchtern Dovpel⸗Ztr. für: Weiten 16 80 ℳ; 15,90 % Roggen 15, ℳ; Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,50, Leipziger Kammgarn⸗ ene 1297, 8 We.⸗ e 12 no 1297225 d.aeg Plätze 20,65, Zun. 39 259 000 Fr., Zins⸗ u. 1“ 3 595 000 Zun. 4 % .“ Staaten Bonds pr. 1925 129 ½, Silber Commercial 3 (6), Schmalkalden 1 (1). 30: Limburg. 3 (12), Rheingaukreis 14,00 Futtergerste 13,90 ℳ: 12,90 Hafer, gute Spinnerei⸗Aktien —.—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 173,00, D2, 5 5, 2 öz Petersburg 2415118 8 892 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum? aarvorratb 77,22. Bars 59 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. 1 (M), Untertaunuskreis 1 (3), Obertaunuskreis 1 (3), Frankfurt a. M. Sorte, 15,30 ℳ; 14,80 Mittel⸗Sorte 14,70 ℳ; 14,20 Altenburger Aktien⸗Brauerei 236,00, Zuckerraf nerie Halle⸗Aktien b 28 ngland hat heute den Diskont von 4 % Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Jan. 21,70, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 ⅛, 21 (21), Frankfurt a. M. Stadt 1 (3). 31: Sankt Goar 3 (3), geringe Sorte 14,10 ℳ; 13,60 Richtstroh —X,— ℳ; 122,00, Große Leipniger Straßenbahn 207,25, eipziger Elektrische 66e 848 I1.““ Totalref Sid b0 8 pr. Februar 21,65, pr. März⸗April 21,65, pr. März⸗Juni 21,70. do. ;88 Lieferung pr. Februar 5,81, do. do. pr. April 5,86, do. Kreuznach 9 (26), Simmern 4 (5), Zell 3 (5), Mayen 5 (25), Ahr⸗ —,— Heu —,— Sss gn „eErbsen, vnee. Kochen Straßenbahn 138,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 227,00, 8 N.ne 8 f 988 eesaen 1198. I 8 9000 Pfd. Roggen ruhig, pr. Januar 14,35, pr. März⸗Juni 14,60. Mehl in New Orleans 5 3⁄6, Petroleum Stand. white in New York weiler 1 (1), Neuwied 1 (1), Meisenheim 1 (1). 32: Kleve 6 (10), 40,00 ℳ; 20,00 Speisebohnen, weiße 50,00 - 4,00 Deutsche Spitzen⸗Fabrik 228,00, Leipziger Elektrizitätswerke 120,25, oeneenog 889 8 8 12 Sterl., Baar⸗ behauptet, pr. Januar 45,10, pr. Februar 45,55, pr. März⸗ 7,40, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Refined (in Cases) Rees 4 (27), Krefeld Stadt 1 (1), Krefeld 6 (8), Ruhrort 1 (1), Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 140,2505. vora90 00 Abn. 279 Zun. 982 Gf terl., Portefeuille April 45,55, pr. März⸗ Juni 45,60. Rüböl ruhig, pr. Januar 49, 8,15, do. Credit Balances at Oil City 116, Schmalz Wester Mörs 26 (45), Geldern 15 (63), Kempen 9 (20), Düsseldorf 1 (1), ¼ Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B LELETöPöö] hn. 8 88. Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten pr. Februar 49, pr. März⸗April 49 ¼, pr. Mai⸗August 49 ¾. Spiritus steam 5,82 ½, do. Rohe & Brothers 6,00, Mais pr. Jan. —, do. Solingen 1 (1), Neuß 4 (4), Grevenbroich 2 (3). „Wipperfürth 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 pr. Januar 4,00 ℳ, pr. Februar 4,00 ℳ, pr. März 4,00 ℳ, 81216090 3 IG“ ö“ 885. des Staats eetee pr. Januar 45, pr. Februar 44 ¼, pr. März⸗April 44 ¼, pr. März —, do. pr. Mai 41 ¾. Rother Winterweizen loko 80 ½, P(6)“ Gummersbach 2 (3), Stegkreis 1 (2), Köln Stadt 1 (3), Köln Kalbfleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 F pr. April 4,00 ℳ, pr. Mat 4,00 ℳ, pr. Juni 3,97 ½ ℳ, pr. Juli 3003 9942 6. ol2 ESt P. 8 erl., tes böge; 20 017 000 pr. Mai ugust 44 ¾. Weizen pr. Januar —, do. pr. März 78 ½, do. pr. Mai 75, 6 (12), Bergheim 12 (20), Euskirchen 6 (28), Rheinbach 2 (2). 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stü⸗ 3,97 ½ ℳ, pr. August 3,97 ½ ℳ, pr. September 3,95 pr. Oktober 1 5aa. 200 p 12 er 7 9 frungesichen eit 13 387 000 Abn. Rohzucker. Stramm. 88 % loko 27 à 28. Weißer do. pr. Juli —. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair 34: Daun 2 (4), Prüm 3 (4), Bitburg 4 (9), Wittlich 3 (31), 6; 2,80 Karpfen 1 kg. 200 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 3,95 ℳ; vr. November 3,95 ℳ, pr. Dezember 3,92 Umsat: 1 gegen 401¼ Pexie 5 2. er Reserve zu den Passiven Zucker behauptet, Nr. 3, vr. 100 Fg, pr. Jan. 28 ½, pr. Febr. 28 8, Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5 40, do. do. pr. April Bernkastel 2 (15), Trier 4 (11), Saarburg 2 (19), Saarlouis 7 (9), 2. 1,60 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 0,90 Hechte 1 Kg 20 000 kg. Tendenz: Bebauptet. 3 geßen 8 in 1— neen oase. 200 Mill., pr. März⸗Junt 29 ½, pr. Mai⸗August 29 ½ 8 5,60. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,85, Zucker 3 ¾¼, Zinn 22,50, Saarbrücken 10 (36), Ottweiler 2 (2). 35: Erkelenz 10 (20), Heinsberg !⸗ ; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie Kämmlings⸗Auktion. Angeboten 410 000 kg, zurückgezogen geg v. 8 e 2 85 EE’e 28 Mill. mehr. St. Petersburg, 19. Januar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. Kupfer 15,00. Nachbörse: Weizen †¼† c. niedriger. 71) Geilenkirchen 5 (8), Jülich 6 (12), Düren 3 (3), Aachen Stadt 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,30 ℳ; 0,80 Krebse 160 000 kg, verkauft wurden 250 000 kg. Sehr lebhafte Stimmung. An 8 F g Pfd. Sterl. 93,90, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,80, Checks auf Berlin Chicago, 19. Januar. (W. T. B.) Der Preis von Weizen 1 (1), Malmedy 1 (1). 36: Hechingen 1 (13), Haigerloch 3 (16). 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 Buenos Atres supra 15 ₰, andere Sorten 20 höher. 1 Wo n . 5 e * Hiehle egasssehntern 1 46,30, Wechsel, auf Paris 37,22 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 101 ½, war anfangs fallend infolge niedriger Kabelmeldungen, dann trat auf v“ München Stadt 1 (16), Aichach 5 (9), Bruck 5 (25), Dachau Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Bremen, 19. Januar. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. ö 8— ion. Lebhafte Betheiligung, Tendenz fest, Preise 4 0 kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 150, do. do. v. 8 151, reichliche Käufe und die Festigkeit des Fondsmarkts eine Erholung (1), Ebersberg 3 (6), Erding 5 (7), Freising 8 (10), Friedberg wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle otierung der Bremer Petro⸗ 96 % 3 8 e big, Rüben⸗R 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 148, 38/10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe ein. Später aber fiel der Preis wieder infolge geringer Nachfrage (8), Landsberg 1 (1), Laufen 1 (1), Miesbach 3 (5), Mühldorf Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. leum⸗Börse.) Loko 6,95 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 29 ₰, 9 s6. 1 5 8 a ha9 5 Lo 3 Hn ig, Rüben⸗ eS loko 998, Azow Don Kommerzbank 618, St. Petersb. Diekontobank 773, und günstiger Ernteberichte aus Argentinien. Der Preis von () München 1 19 (47), München 11 4 (17), Pfastenbofen 2 (2, ** Fleinhandelspreise. Armour sbhield 29 ½ J, Cudaby 30 ½ , Choice Grocery 30 ½˖ 9, 800., r. 3 Morat Ursufen, zuhis. Chile⸗Kupfer St. Petersb. imtern, Handelsbank 1. Emission 597, Ruf;. Bank für Mats wan aufe große unfänfte anfangs niedriger, steigerte sich Rosenheim 3 (7), Schongau 5 (6), Tölz 2 (5), Wasserburg 2 (2), Düsseldorfer Börse vom 19. Januar (Amtlicher Kurs⸗ White label 30 ½ ₰. Speck. Rahig. Short clear middl. loko 1 .. Mänat 648⁄. . (W. T. B.) B vsrt. V 8 Handel 438, Warschauer Kommerzbank 482. Privat⸗ sodann infolge geringer Vorräthe auf dem Lande; mußte aber später Weilbeim 2 (9). 28; Landehut Stadt 1 (2 . dend huta) G. Büls. dericht.) Die dringende Nachstage auf den Fohlene und Elsermarkt Tea s. wüeit g hg; 8. dee, E ghs ePahen Hem 600 Tr de 18. Pptsjxicn ans G ari 3000 9 Stümsas distog, s1and, 19. Januar (W. T. B.), Italien. 5 % Rente 10012— bi (3) 8 4 9), Frankenthal 2 (4), Germers⸗ 5 ist i e friedi 2 and middl. loko . 3 18 1 . & ; F’ 8 22½, 3 —, do. pr. 0 ½. 2 r. Januar bühurs 90) 6. 8h sranten 5 (19), Kirchheim⸗ balt an und i n denesies, Buncgce n ge nscesegace,d1en di8 Seronen Carger. n Mokler⸗Vereing. W Rerddeutsc u. g. EE EIb8 1Ie ene 7109 eenhe auf Parus zet. daürnal Fe. Mai 5,77 ⅛. Speck short 2 (32), dau 10 (33), Ludwigshafen a. Rh. 1 6. 8 sr. Für 2* 8 Kurse des ekten⸗Makler⸗Vereins. o Norddeuts - Söna. * 8 2ℳ%¼ 2 799, 15, . elear 5,12 ⅛, Pork pr. Januar 9,87 ½. 5 (15⁵), Neustadt a. 42,0807 nn Spener 8 ds) 2980 882e vis Se. e Flammtohlen , Ga⸗8081e s 55 Pestäirnere Ken earc ainfchen u“ Norddeutsche meiu vbasr 66 888 G v Fes a⸗ 18 E. H9 X Teheass ae 31,10. Janeirod, 19. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf 2), Burglengenfeld 1 (1), E enbach 2 (3), S. - G rH: 888 , 1sg lovd⸗Aktien 115 bez., Bremer Wollkämmerei? 1 8 Preis, 2 2 8 , do., 19. 1 T. B. ldo 4 1 G Füan .⸗aderg, 10) 88 2 68‧ glüemgoß 3 89) .-eein n Kobl. Festtogfgra Fördertohl⸗ Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. n xe 8Se vEEe1 Cöe 8 18. Januark B. T. H) Schluß Furse. fAue Buenos Aires, 19. Januar. (W. T. B.) Goldagi⸗ Tirschenreuth 1 (1), Vohenstrauß 1 (1). 41: Bayreutb Stadt 1 (1), 8,50— 9,00; ³) magere Kohle; Förderkohle 8,50 9,50, melierte Kommerzb. 125,05, Bas. Bk. f. D. 165,50, Lübeck⸗Büchen 177,25, 38 ⁄1⁄4 d. Werth. 8 Anl 37 ½, 5 % garant 1e holl. AAFifnb. Del .ssg; - er n289es 1 Brrschenreutb 1 (z), Bamberg 11 2. (4), Bopreuth 1 (2), Forchheim Koble. 9,50—11,50, Nußkoble Korn 1I. (Anthracit, 19,90002908 A.G. Guano⸗W. 89,75, Privatdiskont 4 ½. Hamb.⸗Packetl. 121,50, 1 1“ senb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaa 2 (4), Höchstadt a. A. 1 (1), Kronach 1(1), Münchberg 2 (4), Rehau ¹) Koks: Gießereikoks 16,00 16,50, Sülhcfentots 14,00 15,00, Ruß. Nordd. Aoyd 115,00, Trust Dynam, 179,00, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. d-“] .Untersuchungs⸗Sachen. Feencedc. Fe schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1 (2), Teuschnitz 2 (3), Wunsiedel 1 (1). 42: Schwabach Stadt koks: gebrocen 16,50 17,00; 5) Briauets 10,00 13,00. B. Erze: 92,25, 3 ½ % do. Staatsr. 104,40, Vereinsb. 167,75, Hamb. Wechsler⸗ 6 . Aufgebote, Zustellungen u. der l. .“ 2 L 3 verbs⸗ 8 . Unfall⸗ und Vnvalidstäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 De entli er An ei er 8 Fönderkefiund 8 . .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2. 4 9. Bank⸗Ausweise.

4 .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 (1), Eichstätt 1 (2), Feuchtwangen 9 (12), Fürth 1 (1), Gunzen⸗ spath, je nach Qualität 10,40 11,30, 2) Spatheisenstein, ge⸗ bank 124,85. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber hausen 1 (1), Hersbruck 1 (1), Ferel; (1), See s g. T. 913,27288 neh nech ntä, 14,50 16,00, 9) Somorrostro f. 58 in Barren pr. Kgr. 81,50 Br., 81,00 Gd. Wechselnotierungen: 3 (5), Scheinfeld 4 (13), Schwabach 1 (1), Uffenbeim 3 ( , Weißen⸗ Rotterdam —,—, 4) nassauischer Rotheisenstein mit etwa 50 % London lang 3 Monat 20,32 ½ Br., 20,28 ¾ Gd., 20,31 bez., burg 1 (1). 48: Alzenau 2(3), Aschaffenburg 1 (1), Brückenau 3 (3), Eisen —,—, 5) Rasenerze, franko —,— Cc. Roheisen: London kurz 20,42 ½ Br., 20,38 Cd., 20,41 bez., London Sicht

In Ude,

1 9

Gekolzbofen 1 (1), Hammelburg 1, (1), Karlstadt 3 (3); Kissingen 1 (1), 1) Spiegeleisen 1a. 10 —12 0 Mangan 68,00 69,00, 2) weiß. 20,44 Br., 20,40 Gd., 20,43 bez., Amsterdam 3 Monat 167,75 Br. Kitzingen 1 (1), Lohr 8 (10), Marktheidenfeld 2 (3), Mellrichstadt 1 (1), abliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗we zlische 167,25 Gd., 167,60 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,40 Br. 1 1 . —— Scneintue 1 (i), Würzburg 5 (5). 44;: Augsburg Stadt 1 (1), Mabltges 18 Sis. Nünder⸗ hllenen 2c0 8889 reg 166,90 Gd., 167,30 ber, Paris Sicht 81.20 Br. 80,90 Gd., 8100 ‧— 8 TE und die Vollstreckbarkeit des 8 1 5 Emen der Gerichtsschreiberei, (61776] Aufgebot. Donauwörth Stast 1 (2), Günzburg Stadt 1 (1), Augsburg 11 (21), ab Siegen, ³) Stableisen 62 64,00 mit Fracht ab Siegen, bei., St. Petersburg. 3 Iheonat 212,85 Br., 212,25 Gd., 21295 ber. 1) Untersuchungs⸗Sachen. E1“ e dn, 0 ver „Gastreeih nd ekonom Mathäus Heinritz Dillingen 8 (54), Donauwörth 5 (9), Füssen 6 (9), 18 (99% 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen —,—, 5) spa⸗ New Bork Sicht 4,22 Br., 4,19 Gd., 4.,21 bes, New York 60 Tage „Snverd, Gerichtsschreiber Friaicen Umisgericht 1. Abtheilunz 86 von . vacberc hat b der Illertissen 3 (3), Kaufbeuren 2 (2), Kempten 2 (3), vv. 8 1 ), nisches Bessemereisen Marke Mudela cik. Rotterdam —,—, Sicht 4,18 ½ Br., 4,15 ½ Gd., 4,17 ¾ bez. 8 1 - [69741] Steckbrief. des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 132 veves Faegec 8 - 9 Uüsch t Gun Frencfncer ee e Lindau 7 (11), Memmingen 8, (3), Mindelheim 4 ( N. eu urg 6) deutsches Bessemereisen 70,00, 7) Thomaseisen frei Verbrauchs⸗ Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer vr; Gegen den Versicherungs⸗Inspektor Hugo Kuölle 85 148020] Aufgebot fang; ge 8. b aft zu 6 s 28 Antrag⸗ a. D. 6 (22), Neu⸗Ulm 2 (5), Nöͤrdlingen 2 ., Oberdorf 3 (9), stelle 62,00, 8) Puddeleisen 8. Oualität) 52,80, 162— 165. Roggen ruhig. mecklenburgischer loko neuer . aus Breslau, zuletzt in Nieder⸗Schönfeld, Kreis [69781] d0201 bft Rozanent in Graboszewo sind angeb⸗ 88 er S 8 29 He 86“— 88 8 beantragt. * Seh-e 1gnen 8. IrSen 8882 1 1), 2) englisches Feee Nr. 18 1 Fest 88 HEhgeger 1e e. Sn 1171qn ste 8z Bhess ec 83 Juni 8 9 9. In der Strafsache gegen den Kaspar Cremer, lich im Dezember 1891 verloren ge I 8 dpätestens v dem guf den 1. Juli 18 9c eer. E „Oelsnitz 1 (2) 1 1W1äö 1), burger Gießereieisen Nr. III ab Luremburg. ., b 5. 2 . *Kaffee giersdorf Kreis Schweidnitz, evangellsch, verheirathet, gehoren am 20. März 1871 zu Recht, zu-. 1) der 4 % Posener Pfandbrief X Nr. 3724 mi 1 1 ichneken Ge⸗ Plauen 2 (3), Oelsnitz 1 (2). 49: Backnang 2 (9), Besigheim Gießereieisen Nr. 1 69, 12) do. Nr. I11 19) do. Nr. I11 64, 14) do. Jan.⸗Febr. 19 ½, pr. Febr.⸗März 19, pr. April⸗Mai 18 ¼. Kaffee welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft 28— 2* erie r. mittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 3 (17), Böblingen 12 (74), 2 Hämatit 70, 15) spanisches Hämatit Mart⸗ Mudela ab Ruhrort ruhig. Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard white regen Ev- verhängt. Es wird ersucht, den⸗ 9 ühtie E 8 42 e nebst Labe und den Kupons Nr. 8 sün. 1“ de ddvürie Eßlingen 1 80) H.en. dne. Fesoeee 1 2 St drn ura —,—.— D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen —,—. E. Bleche: loko 6,90. Santos pr. Mär selben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der 2) der 4 % Posener Pfandbrief Serie IX] legen, widri enfalls die Kraftloserklä - ne du kunde 88 119), Erxn 3 L9—nesarsu n, (ossfttutrge G.), I. 1) Gewöhnliche 12 Flußeisen 131,50 S 85 S285 31 Sütles 1-e 2809 gn9⸗ 3 88 8 2 Fernegan. eeen 85 . zu den Akten Kosten des in Gemäßheit der §§ 325, Nr. 22 500 über 300 nebst Talon und Kupons erfolgen wird 1616“ uttga 2 Aen EE1“ 8 sen 165, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 160,00, o. Schweiß⸗ pr. Mai 32 Gd., pr. Scht. 2e ̃ r. . aldig achricht zu geben. 326 Strafprozeßordnung und § 140 St.⸗ B., Nr. 8 10 kfurt berg 6 (26). 50: Calw 19 (68), Freudenstadt 5 (31), Herrenberg eisen 192,50,5) Feinbleche 145 155. F. Draht: 1) Eifenwalz⸗ Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Striegau, den 12. Januar 1899. g „G.⸗B., . Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1898S. Neürtt,g,90) chn e C). adhreun3 8) Sulz 22 95). Stettin, 19. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko neʒ 8. b2. beo Ruhi 1“ Fc erscheint, die Beschlagnahme des gesammten im das Auf ebot der Pfandbriefe beantragt. Die unbe⸗ v 16X““ g 2. 8 ** 1879. e Felen 2)’(6)⸗ Grailsheim 38,80 bez. 6 3 pr. ie die 2 Ca brrgisehe Börsenhalle⸗ meldet, hat der Aufsichts⸗ [69782) Steckbriefs-Erneuerung Vermögens des Ange⸗ zegaten Fnzabergen Uacüre werden aufgefordert, (6909so) Aufgebot. 1 (!), Eüwangen 3 (3), Gaildorf 8,e veewe K-n 3 ½ o F fog 2 88 wanenhg AEET““ Seng. rath der Hamburger Hypothetenbank in seiner heutigen Sanen Der hinter dem bei der Außenarbeit entwichenen Met⸗ 8⸗ 82 1899. T899., Mitta e1922 Uühr. 38 de... Nachstehende von der Germania 8enses. 888 3 sch Han 3 (81,dechenden 2 81, (sahenet, eg 308 Ln. Wechslerbant 110,00, Schlesischer Bankverein 147,75, L chaster⸗ ö E1“ 1.ee . Frrasgesangenen, ete dv väes ere n Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. neten Gerichte, Zimmer Nr. 36, ihre Rechte geltend ..“ zu Stettin ausgestellte Ur⸗ gentheim 1 „Neres 2 2 1 8 r. 8 7 44½ 8. e. 2 2 4 7 ve. ie eneralve 1 e aul 8 1 Pt. 1 anz unterm . Sep ember erlassene un 1 9 . zunden, und zwar: 2 25), Göxpinaen 4 (4), rchheim 7156) Laapzehmn 3 10), 111). 199,8 31, Fots 161,22,, Oberschlef, P 8790779, Opp. Zement atbureen Straßeneisenbahn⸗Gesell schaft kung des genommene Steckbrief wird erneuert. 2 Posen, den 13. Oktober 1898. 1¹) Nr. 327 916 vom 14. Januar 1881 über 5000 kirch 3 (3), Münsingen 5 (9), Ravensburg 2 (7), Riedlingen 1 (1), Oberschles. Koks 7200 Ler 2 8 8* 15250 8 v1 j 1 Altonaer Trambahn⸗Ges ellschaft wegen Verschmelzung der Pr. Holland, den 9. Januar 1899. 1“ ) Aufgebote, Zustellungen eee Königliches Amtsgericht. 8 für die verwittwete Frau Elise Albrecht, geb. Wett⸗ Saulgau 1 (33), Tettnang 5 (6). Ulm 1 (1), Waldsee 4 (9), Wangen 185,00, Giesel Zem. 174,00, Sr. . 123,00. 5 .f S Thahr beiden Gesellschaften stattfanden, habea, wie die „Hamburgische Börsen⸗ 8* 2—ꝙ Der Gefängniß⸗Vorsteher. 8 8 8 berg, zn Northeim, 3 (6). 53: Engen 2 22 ve 6 828) vintase 2 85enn⸗ Scler. Jiate-1 536,0grscerschle⸗ 218g 8 ehn halle“ von unterrichteter Seite hört, zu keinem Ergebniß geführt. * 8 8 und dergl. 1 8 69780] 8 Fewsam. ve. 1I1X““ 2) Nr. 465 498 vom 6. August 1891 über 300 2) : ngen „Erten⸗ 8 4 8 22 5 . „,8 3,; 5 1“ 8 6 u . ü 8 e (. HSenen 1(She Kehl F1 (2), Lahr 2 (2), gesellsschaft 124,00, Cellulose Feldmühle deh.- 166,00. Zürich, . vannae A 82 8,Pte. Re ss [66981] 1“ 1697177 Zwangsverstei geruens 1“ Der Ackerer Lorenz Er . 22 8 Oskar Albert Max Kuhlmey Offenburg 4 (5), Wolfach 3 (3). 55: Achern 4 (25), Bühl 1 (1), Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % .50 der Schweizerischen Nordostba etrug im orläufig In der Strafsache gegen: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im durch den J. B. Scherrer, Notariats⸗Sekretär in 3) Nr. 465 499 vom 6. August 1891 über 300

662 000 (im Dezember 189 1) den Zinngießer Eduard Franz Hermann Hilde⸗ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Landser (Ober⸗Elsaß), hat das Aufgebot von fünf für Frau Maria Louise Bertha Kuhlmey, geb.

2), uchsal 1 (4), Durlach 4 (15), Ettlingen 1 (20), Verbrauchsabgaben pr. Januar 56,60 Br., do. 70 erbrauchs⸗ für den Personenverkehr b n Raftatt 2 (), r 8 8 9) abgaben pr. Januar 37,10 Br. 640 000, endgültig, 638 831) Fr., für den Güterverkehr 1 203 000 brandt, geboren 21. Juni 1846 zu Potsdam, Niederbarnim Band 111 Nr. 4316 auf den Namen auf den Inhaber lautenden 4 % Pfandbriefen von Schlabs, zu Berlin,

Karléruhe 2 (5), Pforzbeim 7 (64). 56: Mannheim 1 ( 80 0C09, nber 1897 vorläufig 1 079,000, end ültig 1 210 521) Fr. S f 1 (1), Weinheim 1 (1), Evpingen 1 (4), Heidelberg Magdeburg, 19. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ (im Dezember vorläufig 9000, endgülrig. 1 evangelisch, des Zimmermeisters Ignatz Sobiechowski zu Weißen⸗ je 500 der Aktiengesells aft für Boden und 4) Nr. 140 437 vom 25. Mai 1866 über 1 websagen, 0-) Puchen 3 (4), Tauberbischofeheim 1 (2), zucker exkl. 88 % Rendement 10,00 10,15. Nachprodukte exkl. 75 % verschiedene Einnahmen 164 000 (im Dezember 1897 vorläufig 2) den Zinngießer Rudolf Liebe, geboren 3. De⸗ see eingetragene, zu Berlin (nach dem Kataster Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, für) den Kunstgärtner Karl Ludwig 92 85 1

—————— —— —,

————ö4ö —————ü—— 89nhng

1

1 (4), Adelsbeim 2 020), G 15 % ver 000 dendgültig 161 746) Fr., zulammen 2029 000 (im Dezember 8 4 Wertheim 1 (1). 57: Darmstadt 3 (9), Bensbeim 1 (1), Dieburg Rendement 7,75 8,05. Ruhig. Brotraffinade 1 24,00. Brot⸗ „Frendgültig vurns ) Fr. Betriebs⸗ zember 1888 zu Schönebeck, evangelisch, Wittstockerstraße 19) belegene Grundstüc am Serie II, Litt. A. Nr. 009 812 bis 009 816 ein⸗ Zwickau, 5 (6), Groß⸗Gerau 3 (4), Heppenheim 3 (21), 58: Alsfeld 3 (6), raffinade 1 28,75. Gem. Ziafst ede ne Zeg 1 1 E“ See. 8“ Betr an⸗ 19gen. 597 gegen §§ 122², 14 Gesetz vom 15. März 3 vgr itesnen vn. 158 schli 8. . b-„ 1882 beantragt. Der Inhaber 5) Nr. 225 411 vom 1. März 1872 über 2000 Thlr. Büdingen 7† (10). 59: Albey 3 (26), Bingen 4 64). Appihge Melis,1 mit Faß 28,00,3eschüf 10, ben. 915 Gd., vr⸗ Februar 1.283500, endpültig 1260 493) Fr. Demnach lieberschuß im Dezember 11. Jess 1870, hat das Feha gtch. Schöffengerscht 1 dem unterzeichneten Gericht, teuez Fr Nen ee aufgefordert, sätestens in dem für den Buchhalter Hugo Reinhold Wilbelm Jaehkel 702 000 (im Dezember 1 länsig 580 500, endgültig . Hfriin am 28. Jule ssaa sür Räechd gne; geregas, Eenxes , üoe Cen Bigeichs 1h; daf den d. chelhnnten ericte anbrezemien Baf, Föscan 2 (3), Eisenach 2 (2), Dermbach 2 (10). 63: Oldenburg 1 (1), 9,22 ½ Gd. 9,25 Br.I pr. ärz 9,27 9, 750 615) F wläufig ö6“ e Angeklagten des Vergehens gegen die §§ 12 versteigert werden. Das Grun stück ist mit 1,68 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 6) Nr. 348 308 vom 15. Dezember 1890 über Brake 2 (3), Wildeshausen 1 (1). 65: Fürstenthum Birkenfeld pr. Mai 9,35 Ed., 9,37 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,17 ½ Gd., 7 r. 8 und 14 des Gesetzes vom 14. ai 1879 nicht schuldig, Reinertrag und einer Fläche von 7 a 14 qm zur gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 3000 8 den Gastwirth Oswald Moschner zu 2 (7). 66: Braunschweig 2 (3), Wolfenbüttel 2 (4), Helmstedt 9,25 Br. Still. . 8 deshalh freizusprechen und die Kosten des Verfahrens Grundsteuer, zur Gebäudesteuer jedoch noch nicht ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Schweidn 5 84 .M., 19. Januar. r. T. B.) SchlußKursg. 8 1 oss Staatskasse aufzuerlegen, die Freisprechung eeiag. Das Weitere enthält der Aushang an erklärung der Urkunden erfolgen wird. 7) Nr. 457 674 vom 22. September 1890 über ¹) An Stelle der Namen der Rezierunas. ꝛc. Bezirke ist die Lond. Wechsel 20,41, Parsser do. 81,05, Wiener do. 169,4. 8 88 durch einmalige Einrückung der Urtbeilsformel der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung Straßburgs den 14. Januar 1899. 1000 für den Landmann Leo Julius Johannes entsprechende lsde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 3 % Reichs⸗A. 93,30, 3 % Hessen v. 96 91,70, liener 93,90, 3 % n dem Reichs⸗Anzeiger öffentlich bekannt zu des Zuschlags wird am 15. März 1899, Nach⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Nitz zu Semmerow, 1“ 1 machen. Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheils⸗ mittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die 8) Nr. 278 334 vom 15. April 1880 über 10 000