8
am 17. Januar d. Js., Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar d. Is. einschließlich. mmeldefrift bis zum 1. März d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. Februar d. Js., 9 Uhr, allgem. Desfeegste nis 9. März d. Js., 9 Uhr, vo- r. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. “ 8
Prüfungstermin: 25. Februar 1899, Vorm. 5 Uhr. Anmeldefrist: 20. Februar 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Februar 1899. Miesbach, 18. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. F. Voellinger, K. Gerichtsschreiber.
[69836]
pflicht für die Zeit vom 1. Januar 1899 bis 31. 16ö6 Ueber das Vermögen des Kaufmanus Albert
zember 1901 gewählt worden. Der frühere Direktor, Gutsbesitzer Rudolf Hassen⸗ stein von Staldszen, ist von seinem Amte entbunden. Kaukehmen, den 12. Januar 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung l1.
[69982]
eine p Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 3 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2.]) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) der Landwirth Hermann Flocken,
De⸗] ist Beschaffung von gesunden und zweckmäßig ein⸗ [698588 gerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften äusern zu billigen Preisen für unbe⸗ mittelte itglieder. Vorstandsmitglieder sind 1) Ludwig Baecker, 2) Hugo Doebner, 3) Willy Grothe, sämmtlich zu Schleusingen.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmit⸗
1899, Bormittags 9 ⅛ Uhr.
Offener Arrest ist] berg ist heute, am 19. Januar 1899, Vormittags erlassen, Anzeigefrist bis 11. Februar 1
5 8 11I11“ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Lachmaun, Berlin, Lessingstr. 24, in Firma: DTarmstadt, 19. Januar 1899. sKsWonkursverwalter: Waisenrichter J. C. Winter in „Lachmann & Simon Inh. Albert Lachmann“ —8—Schell, Hilfsgerichtsschreiber sSSeidelberg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum (Leinen⸗ u. Baumwollwaaren), Geschäftslokal: FGSroßh. Amtsgerichts Darmstadt II. 8 17. Februar 1899 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ Gr. Frankfurterstr. 20, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, —— lllung: 10. Februar 1899, 9 Uhr. Hrf. ü-e dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das [70105] Konkursverfahren. termin: 28. Februar 1899, 9 Uhr. Gr. Amts⸗ onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl gericht Heidelberg. (gezs.) Engelberth. Zur
, 8 e⸗ sKönigsberg, Pr.
1899.
2) der Lehrer Heinrich Bleekmann,
3) der Kaufmann Dietrich Mölleken,
4) der Bauunternehmer Bernhard Stahl, 5) der Landwirth Gerhard Rubbert, sämmtlich zu Hiesfeld.
Die Zeichnung und Bekanntmachungen der Ge⸗
G 1 Genossenschaftsregister.
Aus dem Vorstande der Molkerei⸗Genossen ⸗ schaft zu Polwitten in Ostpr., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht ist der Gutsbesitzer F. Wennmohs zu Laser⸗ keim ausgeschieden und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1898 der Ritter⸗
mitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Ausfsichts⸗ raths unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Henneberger Kreisblatt hier, falls dieses eingeht, bis zur anderweiten Bestimmung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in einem anderen vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Blatte. Die Zeichnung der Firma
Rosenbach, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Februar 1899, Vormittagse 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 31. März 1899. Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. März 1899. Prüfungstermin am 3. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, §
Bruno Emmrich in Döhlen 17. Januar verfahren eröffnet. anwalt Unger in Deuben.
14. bruar 1899, Vormittags 111 Uhr. Prüfung
wird heute, am 1899, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Anmeldefrist bis zum Wahltermin am 7. Fe⸗
8
[70092] Kgl. Konkurseröffnung
Februar 1899. über
in Bonfeld, am
Beglaubigung: Fabian, Gr. Gerichtsschreiber.
Württ. Amtsgericht Heilbronn. . Vermögen „Philipp Schüßler, Bauers u. Wagmeisters 19. Januar 1899, Nachm. 3 Uhr.
das
des
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Trövlerin Sarah Gröger in München, Ge⸗ schäftslokal: Dachauerstraße 22, Wohnung: Augusten⸗ straße 14/IV., am 17. d. M., Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Heinrich Schieder in München. Offener Arrest
Der Gerichtsschreiber des Gr. Matt.
[69863]
Pforzheim, 17. Januar 8 Bad. Amtsgericht
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav
Klinke in Priebus ist heute, am 17. Januar
nossenschaft erfolgen durch die Unterschrift von 2 Vor⸗ II11 unter der Firma der Genossen⸗ schaft. Die Bekanntmachungen erfolgen im General⸗An⸗ zeiger zu Wesel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
jermin am 23. Februar 1899, Vormittags z211 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1899. hbausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und ¹
1— Königliches Amtsgericht Döhlen, Anmeldefrist bis 13. ,18.-2 1899. Gläubiger⸗ am 17. Januar 1899. versammlung und Prüfungstermin am 21. Fe⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschr bruar 1899, Nachm. 3 Uhr. v
Hof,
1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Schlesinger in Priebus. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1899,
erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Fe⸗ bruar 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfoffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K.⸗O. bezeichneten
Konkursverwalter: Amtsnotar Weegmann in Kirch⸗
für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Forderungs⸗
Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Geschäfts⸗ antheil. Betheiligung bis auf fünf Geschäftsantheile ist zulässig.
Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 19. Januar 1899. 1 „Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. btheilung 82.
gutspächter Ernst Bannow zu Rogehnen als Vorstandsmitglied gewählt.
Dies ist in unserem Genossenschaftsregister Nr. 13 eingetragen am 17. Januar 1899. K
ei Königsberg i. Pr., den 17. Januar 189b.
88t
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dinslaken, den 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
1 Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 169976) »Nach Statut vom 10. Januar 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Bau⸗ gesellschaft „Grundstein“ zu Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Essen gebildet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: den Genossen gesunde, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen; der Ankauf von groͤßeren Grundstücken, deren Parzellierung und Be⸗ bauung mit Wohnhäusern zum Vermiethen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ scchaft ergehen unter deren Firma und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Sie sind in den „Essener Generalanzeiger“, die „Essener Volks⸗ zeitung“ und den „Allgemeinen Beobachter“ und, falls eines dieser Blätter eingeht, in die „Neuesten Nachrichten“ aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstandes sind Schlosser Heinrich Sperling, Graveur Andreas Klingenberg, beide zu Rüttenscheid, und Graveur Albert Dünnhaupt zu Essen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zur Firma der Genossenschaft „Der Vorstand“ und die Unter⸗ schriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigesetzt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können echtsverbindlich für die Genossenschaft mündliche und schriftliche Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des . Sect⸗ Wem S Fssen (Ruhr), den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 11“ c
emn 28
Flatew, Westpr. 169977] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Pferdezucht Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 1 in Petzewo vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. und 12. De⸗ zember 1898 aufgelöst ist. 3 Flatow, den 11. Januar 189909. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. [69978] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spvar⸗ und Konsumverein „Selbsthülfe“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafe tche zu Beurath Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
16. Oktober 1898 sind zu Mitaliedern des Vor⸗ standes für die Jahre 1899 und 1900 neu gewählt worden: ) August Noltemeier als Vorsitzender, 2) Johann Reinheimer als Kassierer, 3) u. 4) Franz Studt und Gerhard Kü „Beeiisitzer, sämmtlich Fabrikarbeiter zu Benrath. Gerresheim, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Heide. Bekanntmachung. (69979]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur
Firma Nr. 2 „Genosseuschaftsmeierei Heide, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heide“ eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landmanns und Stellmachers H. Schlüter in Weddingstedt ist der Landmann Peter Sauerberg in Rickelshof zum Vorstandsmitglied gewählt w
Heide, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 2. 8
Hessisch-oOldendorf. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 „Segelhorster Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Rohden“ Folgendes eingetragen: An Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Landwirths Heinrich Beißner in Welsede ist der Landwirth Heinrich Rinne zu Rannenberg zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden. ““ Hess.Oldendorf, 17. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Jacobshagen. Bekanntmachung. [65358]
Bei der ländlichen Spar, und Darlehnskasse, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Güntersberg ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Franz Kumbier ist August Kumbier zu Güntersberg zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. 17z
Jacobshagen, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kaukehmen. Bekauntmachung. [65981] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Januar 1899 eingetragen bei
Nr. 1. Creditgesellschaft zu Kaukehmen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht.
Der frühere Vorsitzende des Aufsichtsraths, Rentier Gustav Schultz von Kaukehnellen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1898 zum Direktor der Creditgesellschaft zu Kaukehmen,
8 8 Offenbach, Hain. Bekauntmachung. [70089.
stragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Mühlheim a. Main.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Namslau. [69983] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Namslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der Kaufmann Eugen Kricke
hier zum Direktor gewählt ist. Namslau, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 1
8 1 p 1ö’“
Neisse. Bekanntmachung. e ; In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Januar 1899 die durch Statut vom 17. Dezember 1898 ge⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma „Genossen ⸗ schaftsverlag des Neisser Generalanzeiger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Neisse und folgendem
Beifügen eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb der unter dem Namen „Neisser General⸗ anzeiger“ in Neisse erscheinenden Zeitung. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Sie geschehen im Neisser Generalanzeiger und, falls dieser zu den Veröffentlichungen nicht mehr benutzt werden kann, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung im Neisser Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnung desselben für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und den Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile zwanzig. Vorstandsmitglieder sind:
1) Karl Weigel in Volkmannsdorf,
2) Eugen Speer in Neisse, .
3) Paul Andersch in Alt⸗Wilmsdorf. 1 Die Liste der Genossen kann von Jedermann auf der Gerichtsschreiberei in deren Dienststunden ein⸗ gesehen werden.
Neisse, den 16. Januar 1899. 1“ Königliches Amtsgericht. “
8
Neuwied. 1
In das Eenossenschaftsregister ist bei der
Westerwälder Obstverwerthungsgenossenschaft
zu Kurtscheid eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Anhäuser, Peter
Buhr, Peter Haßbach und Eugen Cremer sind aus⸗
geschieden. Der Rentmeister Heinrich Kötz, der Rent⸗
meister Emil Zimmermann und der Kaufmann Julius
Berninger, sämmtlich zu Neuwied, sind als Vorstands⸗
mitalieder neu gewählt.
Neuwied, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
9
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 15. Januar 1899 der „Allgemeinen Spar⸗ und Kreditkasse einge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand bestehend aus: 1) Heinrich Köhler, 2) Theodor Stickler, 3) Kaspar Kaiser III., 4) Georg Schmitt VI. und 5) Peter Schmitt IV., sämmtlich zu Mühlheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedem gestattet. Offenbach a. M., den 19. Januar 1899. Gr. Hess. Amtsgericht. “ Röbel. [69986] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse zu Wredenhagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1899 das Folgende eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1898 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan statt durch den Rostocker Anzelger durch das Correspondenz⸗Blatt des Ver⸗ bandes von Molkerei⸗ und anderen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und der Milchwirthschaftlichen Central⸗Stelle für Mecklenburg zu Güstrow. Röbel, den 19. Januar 1899. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Schleusingen. [69987]
In unser w ist heute unter Nr. 12 die Geno enschaft: „Bauverein Schleu⸗ singen, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schleu⸗ singen eingetragen. Das Statut lautet vom
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
sftandsmitgliedern neu gewählt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schleusingen, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 1 [69988]
Schweinfurt. Bekanntmachung.
Der Credit⸗ und Vorschuß⸗Verein Mellrich⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Georg Mühlfeld in Mellrichstadt anstatt Gustav Ernst bestellt.
Schweinfurt, 14. Januar 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [69989] Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Lenne, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lenne, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden August Ilsemann ist Heinrich Appel zu Lenne zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stadtoldendorf, den 17. Januar 1899. Herzogliches Amtsgericht. .
Mitgau. 8* 8
Stolzenau. Bekanutmachung. 169990]
vüar das Genossenschaftsregister ist heute zu der irma:
Molkerei Wiedensahl eingetr. Gen. mit beschr. H Haftpflicht zu Wiedensahl
eingetragen:
An Stelle der am 1. Januar 1899 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirth Heinrich Dünnemann und Landwirth Heinrich Heumann, beide zu Wieden⸗ sahl, sind der Landwirth Heinrich Krömer und der Landwirth Christian Peeck in Wiedensahl zu Vor⸗ Eingetragen am 18. Januar 1899.
Stolzenau, den 18. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Tholey. 88 [69991] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Hasborner Consum⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Tholey, den 18. Januar 1899. 11““ Königliches Amtsgericht. 18
Trier. [69992] Unter Nr. 110 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: die zu Mehring unter der Firma „Mehringer Weinbau⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Nach dem Statut vom 6. Januar 1899 ist der Zweck de's Vereins, durch Einsammeln und gemein⸗ sames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen. 28 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich “ oder dessen Stellvertreters er⸗ folgt ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im „Trierischen Bauer“ zu Trier bekannt zu machen. Das Geschäftsjahr beginnt, abgesehen vom ersten, am 1. August und schließt mit dem 31. Juli. Her Moistand 1; 2u8:9 oß
icolaus Dany, 2) Peter ilippi⸗Bach, 3) Mathias Müller, alle zu Mehring. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Trier, den 17. Januar 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Weferlingen. b b7770090] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Gerichts ist bei der Molkerei Behnsdorf ein⸗
getragene Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht
nachstehender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes
Friedrich Kruse sen. ist dessen Sohn Friedrich
Kruse jun. zu Behnsdorf gewählt worden.
Kgl. Amtsgericht Weferlingen.
Konkurse.
[69844] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Margaretha Zeil in Bamberg wurde gestern, den 17. Januar 1899, Nachm. 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Feeltese. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mainzer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist drei Wochen. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in §§ 120 und 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Montag, 6. Februar 1899, Nachm. 3 ½ Uhr, Gesch⸗Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 15. März 1899, Nachm. 3 ½ Uhr, Geschäfts⸗Zimmer Nr. 59. Bamberg, den 18. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg I. (L. S.)
[69838] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Auguste Groebe, geb. Legel, in Beruburg ist heute, am 18. Januar 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. März 1899, Vormittags 11 Uhr.
Bernburg, 18. Januar 1899.
chmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
70065) Konkurs Pfeil & Comp. .
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Pfeil & Comp. in Höntrop ist heute, um 10 ½ Uhr Vorm., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Heitmann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände den 3. Februar 1899, Vorm. 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 22 des unterzeichneten Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar 1899, Vorm. 12 Uhr. Anmeldefrist der t bis
Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepfli v Februar 1899.
een 19. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
[69859]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Arthur Sommerfeldt in Firma „A. Sommerfeldt & Co.“, Steinweg 42, hier, ist heute, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor⸗Promenade 8, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeige⸗ frist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Februar 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hierselbst.
Braunschweig, den 19. Januar 1899.
- L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 1111qn“ [69865] gonkurogversahren. 5
Ueber das Vermögen des Kürschners Peter Joachimsen in Bredstedt ist heute, Mittags 12 Uhr, vom Kgl. Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Aukrtionator Peter Gries in Bredstedt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung im Amtsgericht den 4. Februar 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 18. Fe⸗ bruar 1899. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Bredstedt, den 17. Januar 1899.
Möller,
[70070] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Goldschmieds Carl Otto Bernudt, Lützowerstraße 36 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1899 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 17. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße). Bremen, den 19. Januar 1899. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[69872] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Wil⸗ helm Spitzer zu Breslau, Matthiasstraße 86 — Geschäftslokale dort und Kleine Scheitaiger⸗ straße 12 — ist heute, am 17. Januar 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr 24 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 17. Februar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben 4, II. Stock, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Januar 1899. Breslau, den 17. Januar 1899.
8 aehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgertchts. 1
½ 88 5½
[69997] Konkursverfahren. Höhl XII. von Griesheim ist heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Georg Reichard zu Darmstadt. Forderungen sind bis zum 11. Februar 1899 bei Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und
27. Dezember 1898. Gegenstand des Unternehmens
Ott, Kgl. Sekretär.
“
allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar
Sönke
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8
8114“
Ueber das Vermögen des Landwirths Heinrich
Sekr. Illing.
besitzers Robert Oswald 5 16) ist heute,
öffnet worden. auktionator Pechfelder hier, Drebga frist bis zum 13. Februar 1899.
22. Februar 1899, Prüfungstermin am 22. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. pflicht bis zum 13. Februar 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. 88 eeen gemacht durch den Gerichtsschreiber:
1 14
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Hausbesitzers Alfred wird auf seinen Antrag Vormittags ¼12 Uhr, Konkursverwalter: Landrock hier. Anmeldefrist bis zum 22.
mittags 11 Uhr.
1899, Vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1899.
5 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der gemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag,
anberaumt.
Theodor Willheine in Jembre ist am 14. Ja⸗
vperfahren eröffnet. leben wird zum Konkursverwalter ernannt.
8
Mende in Glauchau, wird
11 Uhr. 1899, Vormittags 11. Uhr. mit Anzeigepflicht
Birkhol nuar 1899, fahren eröffnet.
walters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses
am 14. Februar Termin zur Prüfung 28. Februar 1899,
iber:
vr ur
das Vermögen des Tischlers und Haus⸗ Fuchs in Neu⸗Ostra am 18. Januar 1899, Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Herr Raths⸗ sse 1. Anmelde⸗ Wahltermin am Vormittags 9 Uhr.
69842] [69873]
Ueber
Verwalter ist der Kaufman straße Nr. 18. rungen bis zum
versammlung
achmittags 5 ¼
Zimmer Nr. 18. Arrest mit Annzeige⸗
Abtheilung I b.
Offener t G Offener Arrest mit Anzeige 1899.
Hahner, Sekretär. [69172]
Mayer in Schönheide, heute, am 18. Januar 1899, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath März 1899. Wahltermin am 16. Februar 1899, Vor⸗ Prüfungstermin am 13. April Offener Arrest mit [69847]
Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Friedrich.
[69869] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Eltmann hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns David Levy in Suhl und nach Anhörung des Schuldners über das Vermögen des Schuhmachers Johann Uhl in Eltmann den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieber Staudt in Eltmann ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens Samstag, den 11. Februar 1899 festgesetzt. Die Anmeldungen der Konkursforderungen haben zu erfolgen bis Samstag, den 11. Februar 1899. Zur
Söldners in Hohebach, 11 Uhr,
Anzeigefrift
Den 16. Januar 1899.
[69826] Ueber das
Nachmittags 5 ½ Uhr, das Der Rechtsanwalt Kuhn kursverwalter ernannt.
zum 17. März Gerichte anzumelden.
tretenden Falls über die in eines an⸗
alters, über die etwaige Bestellung
en 18. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, 1899,
m Geschäftszimmer Nr. 3 des Kgl. Amtsgerichts hier
Eltmann, den 19. Januar 1899.
1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
8 Mack, Kgl. Sekretͤr. 818
Konkursverfahren. Nachlaß des weiland Schuhmachers
erfgrg⸗ben⸗ nichts a abfolgen oder zu leisten, erlegt, von dem 2. derungen, für welche Befriedigung verwalter bis Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ machen. Der Auktionator Bock in Fallers⸗ Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1899. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
nuar 1899,
Gerichtsschreiber des K
[69871] 1899, Nachmittags 3 ½ Uhr. der angemeldeten Forderungen: Nachmittags 3 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht zu Fallersleben.
70003] Ueber das Vermöpen des Kaufmanns Arthur Temper, aheinigen Inhabers der Firma Moritz heute, am 19. Januar das Konkarsverfahren Konkursverwalter: Agent Moritz Mehl⸗ Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1899. in am 8. Februar 1899, Vormittags Prüfungstermin am 21. Februar Offener Arrest bis zum 11. Februar 1899. Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Aktuar Arlt.
Heim zu Lissa i. P., wird auf dessen eigenen nuar 1899, Nachmittags kursverfahren eröffnet
Förste zu Lissa wird
nannt. 1899 bei dem versammlung den 16.
achmittags 3 ¼ Uhr, mittags 10 Uhr, und
Arrest mit
[69831]
Ueber das Vermögen d bürgers Johann ist am 17. Januar Konkursverfahren eröffnet. Kuufmann Wilhelm meldefrist bis zum
—
69853] Konkurseröffnung. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gunstav zu Gütersloh ist heute, den 18. Ja⸗ Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klostermann zu Gütersloh. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1899. Anmelde⸗ frist der Forderungen bis zum 23. Februar 1899. Eerste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Allggemeiner Prüfungstermin am 11. März 1899, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Gütersloh, den 18. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69829]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg Donhauser zu Harburg ist am 18. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerschts⸗Assistent a. D. Friedrich Walter zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1899. Anmeldefrist bis zum 20. März 1899. Erste Gläubigerversammlung den 21. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, am Bleicherweg, Zimmer 23. Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Harburg.
[70066] Konkursverfahren. Nr. 3811. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Wilhelm Wacker in Heidel⸗ [Fragen:
Königliches Amts [69998] Boley, in Firma E. heute, am 18. Januar das Konkursverfahren er
zum 1. März 1899. 10. Februar 1899,
Vormittags 10 Uhr. Königliches [70093]
Ueber das Vermögen de
Konkurs eröffnet. Grasser hier.
9. Februar
Gerichtsschreiber Gehring.
16“
Ueber das Vermögen des De Beeck hier, Koggenstraße Nr. 20, nuar 1899, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs
mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzei Prüfungstermin den 20. 1899, Vormittags 10 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist Amtsnotar Haußmann in Dörzbach. bis 6. Februar 1899. mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1899. Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: 14. Februar 1899, Vorm.
1899 bei
über die Wahl eines anderen Verwa die Bestellung eines Gläubigerausschusses
bezeichneten Gegenstände auf den 16.
1899, Vormittags 9 Uhr, und zur der angemeldeten Forderungen auf den 6. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa
in Anspruch nehmen, zum 16. Februar 1899
Labiau, den 17. Januar 1899. Reinhardt,
Konkursforderungen
Rechtsanwalt Hecking in Mayen. Erste Gläubigervers Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1 Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1899. Amtsgericht zu Mayen. Abth. 2.
Bekanntmachung. hat unterm 16. Ja⸗ schluß dahin erlassen: s Schuhmachermeisters
Das K. Amtsgericht Miesba nuar 1899, Nachm. 2 ½ Uhr, Be
Michael Pronold von Konkursverwa Termin zur Wahl eines anderen erausschusses und
walters, Bestellung eines Gläubig der K.⸗O. bezeichneten
die in den §§ 120 u. fl.
Konkursverfahren. stillateurs Johannes ist am 18. Ja⸗
n Lundehn hier,
im Zimmer frist bis zum 10.
Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 7a.
K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Ueber das Vermögen des Heinrich Strecker, Vormittags
Konkurs⸗
wurde heute,
11 Uhr.
Kröhn, Amtsgerichtsschreiber. Konkursverfahren.
Vermögen des Maschinenbauers Emil Scherwitz in Labiau wird, da der Schuldner mit der Begründung, daß er zah Eröffnung des Konkursverfahren mögen bentragt hat, heute, Konkursverfahren hierselbst wird zum Kon⸗ Konkursforderungen sind bis unterzeichneten Es wird zur Beschlußfassung erwalters, sowie über
am dem
§ 120 der Konkur
Allen
öniglichen
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Re
Ackerstraße 10 n
Antrag heute, am 18. Ja⸗ 5 Uhr 50 Min., das Kon⸗
Der Kaufmann
zum Konkursverwalter er⸗ sind bis zum 10. März Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Februar 1899, zur Prüfung der
Termin
angemeldeten Forderungen auf den 23. 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Anzeigefrist den 16. Februar 1899. Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P.
Konkurseröffnung.
es Müllers un
Wille aus Schnackenburg 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverwalter ist der Heuer in Schnackenburg. An⸗ 7. Februar 1899. Erste Glän⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Februar 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1899.
Lüchow, 18. Januar 1899.
gericht. Abth. 3.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Boley zu Mayen, wird Nachmittags 4 Uhr, Konkursberwalter: Anmeldefrist bis ammlung:
1899, öffnet.
24. März
Holzkirchen
g. 1899, Vorm.
3. Fließ⸗ Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ 28. Februar 1899. Erste Gläubiger⸗ den 9. Februar 1899, chneten Gerichte,
Offener
lungsunfähig sei, die s über sein 17. Januar 1899,
Februar
s schuldig sind, ꝛusch an den Gemeinschuldner zu ver⸗ auch die Verpflichtung auf⸗ der Sache und von den For⸗ e aus der Sache abgesonderte dem Konkurs⸗ Anzeige zu 116“
Amtsgerichts.
staurateurs Georg
lter Gerichtsvollzieher
eröffnet.
Vor⸗ März
Nr. 18. Februar
8
Arrest Erste
.“ Ver⸗
eröffnet.
und ein⸗ sordnung
Prüfung April
wohnhaft,
Adalbert
Vor⸗
März
d Acker⸗
1899,
wird der
Ver⸗
sehsn in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf Freitag, 17. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. 1“
München, den 18. Januar 119. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) G utschneider.
[69837]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Ziwilsachen, hat über den Nachlaß des am 5. Sep⸗ tember 1898 zu Seeshaupt verstorbenen, dahier, Prinz⸗Ludwigstraße 2/0, wohnhaft Fwelguen Kauf⸗ manns Emil Darius am 18. d. M., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Robert Maurmeier in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1899 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 17. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr, im Gesch.⸗ Zimmer Nr. 58, Justiz⸗Palast, bestimmt. München, den 19. Januar 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
[70004] Ueber das Vermögen des Kürschners und Kauf⸗ manns Josef Lethen zu M.⸗Gladbach, Krefelder⸗ straße, ist das Konkursverfahren am 18. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Körser zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1899. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Februar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. M.⸗Gladbach, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 9
[69828] 8 Ueberdas Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Heyen Meyer zu Norderney ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Franzius zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1899. Anmeldungsfrist bis zum 25. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Norden, den 17. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 8
69850] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Johannes Christian Gabriel Neß, Johaune Dorothee Sophie, geb. Heinemann, zu Osternburg, Nordstr. 2, alleinigen Inhaberin der Firma J. Neß &. Co. zu Oldenburg, ist am 17. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Wilhelm Müller zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1899, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, 1899, Januar 17. 88 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. J. V.: (gez.) Dr. Bott. 8
[70096] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Adolf Fritsche zu Osterwieck am 84* ist am 18. Januar 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Handschuh⸗ fabrikant Heinrich Schulze zu Osterwieck a. Hz. Unmeldefrist bis 25. März 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr — an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 7. Prüfungstermin am 15. April 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1899. Königliches Amtsgericht zu Osterwieck am Harz. Abtheilung II. 8 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Passau hat am 1899, Nachmittags ½5 ÜUhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Tapezierers Karl Friedl in 1vd. wird der Konkurs eröffnet.“ Peovisorischer onkursverwalter: K. Advokat Rothmund in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. Februar 1899. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1899 ein⸗ schließlich anzumelden. Termin zur ahl eines defini⸗ tiven Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 120 bis 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Freitag, den 17. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15I. All⸗ gemeiner Prüfungstermin findet statt am Dienstag, den 14. März 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15/1.
[69839]
uud seiner Ehefrau Wittwe I.
Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber. 8 — fund über die zw
E11“
Vormittags 10 Uhr.
Priebus, den 17. Januar 1899. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69851] Ueber Seyffert zu Quedlinburg 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Kaufmann Max Wilhelmi in Quedlinburg. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin am 7. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Februar 1899. 8” Quedlinburg, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Hermann ist am 18. Januar
[69999] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Josef Schneiders zu Hochlar wird heute, am 18. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wiesmann zu Recklinghausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die e des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 9 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5a, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar Königliches
[70000] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofpachters Karl Julius Schilling in Reichenbach wird heute, am 18. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schütz hier. Anmeldefrift bis zum 16. Februar 1899. Wahltermin am 11. Februar 1899, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1899, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Fe⸗- bruar 1899. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[69849] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 111.“] 1¹) der Anna Maria, geb. Beck, Wittwe I. Ehe von Aloyes Helbling und Ehefrau II. Ehe von Peter Josef Bauer zu Ober
aspach,
2) des Peter Josef Bauer, Bäcker, Wirtl und Spezereihändler zu Oberaspach, sowie über die Errungenschaftgemeinschaft zwischen ihm Anna Maria, geb. Beck,
1899 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Recklinghausen.
X1A“
Ehe von Aloys Helbling, 3) des Nachlasses des zu Oberaspach verstorbenen Bäckers und Spezereihändlers Aloys Helbling
Anna Maria, geb. Beck, jetzigen Eh von Peter Josef Bauer, bestandene ges Gütergemeinschaft . 8 wird heute, am 16. Januar 1899, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts gerichts⸗Sekretär Wiegelmann zu Thann wird zu Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Glaͤubigerversammlung Freitag, den 10. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 10. März 1899, SeeSg 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 811XX““ Kaiserliches Amtsgericht zu Thaun. 6 S8
Beglaubigt: Drautzburg, Ag.⸗Sekr. [69862] 1“
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Marcus aus Thorn ist am 18. Januar 1899, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Fe⸗ bruar 1899. Anmeldefrist bis zum 25 Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, daselbft.
Thorn, den 18. Januar 1899.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
Passau, den 18. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau: Leitner, K. Sektretär.
[69848] K onkursverfahren.
Nr. 2981.
9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Johann Dietrich Hering vahier ist schäftsmann Hilgers in Vöͤlklingen wird
11“
69996] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Schusters und Gast⸗ I“ Johann Speicher aus Fürstenhausen wird heute, am 17. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 8.2 zum Kon⸗
1