Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. — Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.. Archimedes.. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. BärStein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind.
Barop Walzwerk
Bartz, Lagerhaus Basalt⸗A 1— Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh.
do. f. Mittelw. i. do. Moabit i. Lig. 12
do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg.iLiq
2
Bauv. ““ i.
Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G.
+Eggnn 2vg
aeaeeeee;
—
—₰½
S SLo
8
—
8 8.
2 —
SIEEISIIIIIIII11
88,20 b; G 104 75 b; 161,75 bz 3720 G
885,00 G 143,75 G 233,75 G 152,75 G
122,25 G 82,25 bz G
67,60 bz G 215,00 G 156,00 B 109,25 B 95,00 G 486,00 G 123,75 B 139,80 bz 129,00 bz
301,50 bz G 154 00 kl. f.
181,00e bz G 133,40 bz G 225,50 bz G
111,00 bz G
124,75 bz G 106,00 e bz G 1ł14,75 bz G
Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. u an. Eckert Masch. Fb. Eßesterf Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Frankfurt Elektr. Kummer 1 El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zuüͤrich Em.⸗ u. Stanzw. Engl. Wll 485 Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. 88 Bleistift agonschmiede. Facon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. eldmühle.. löther Masch. ockend. Papierf.
12 85
SE252EZEgegn
Sörüüörüärereäüfßfrearüöüürenesns
179,70 bz 179,50 bz
133,75 G 74,75 G
314,75 G 67,50 bz
95,50 bz G J142,75 G 125,75 G 38,25 G 74,75 G 248,00 G 129,25 G 224,75 bz 139,75 B 166,00 B
114,50 G
151,00 bz G 118,50 bz G 168,00 bz B
136,00 bz G 177,25 bz G 136,25 bz G
212,75 e bz B 135,60 bz G
210,00 bz G 109,00 e bz B 135,50 bz G
Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Langensalza.. Lauchhammer.. Lauchhammer kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube.. Leopoldshall. do. do. St.⸗Pr. Her. Ihsett,Pap. Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisen alte do. abg. do. dopp. abg. do. St⸗Pr. Louise Tiefbau kv.
do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Marie, kons. Bw.
Marienh.⸗Kotzn. ?
Maschin. Breuer Kappel
— 7
2 —
1IIIIl VV* 1222
—ö’”BöggENSSS2IIIoodöghIS
— —₰½
2000 [2425 bz G
150 [56,75 B 600 [140,00 G 450 [184,50 bz B 600 [217,40 bz G
775à, 609818517,80 bz 500/1000 1140,75 G
1000 [104,00 bz G 600/200 101,60 bz G
600 [124,50 G
200 fl. 65,50 G 1000/600 1440,00 bz G
31,00 bz G 74,50 bz B
111,00 bz G 166,75 bz G
121,25 G 94,25 bz B
7
138,00 G 104,50 bz 96,10 bz G 151,00 G 227,60 bz G
74,00 et. bz G
94,00et. bz B
Stett. Elektriz. n.
do. Vulkan B 1
do. do. St.⸗Pr. Stobw. Vrz.⸗A Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. StrlsSpilket.⸗P. Sturmfalzziegel Sudenburger M. Südd Imm. 40 % Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl.⸗ do. G. Nordost do. neues Hansav. do. üdwest Thale Eis. St.⸗P. do. Vorz.⸗Akt.ü ThüringerSalin. Thür. Nadl. u. St TillmannWellbl. Titel . Trachenbg. Zucker
Tuchf. Aachen kv.
heh Asphalt.. Union, Bauges. do. Chem. F r. do. Elektr.⸗Ges. U. d. Lind., Bauv.
vSrrerrraefsanserngsessssss SFEeSaFgFCSNAEg bbenoeI’eeonesöneeö
155,00 G 221,00 bz G 222,75 bz G 27,50 bz G 160,25 bz 81,00 bz G 159,00 bz G 127,50et.bG 122,75 G 143,00 bz G
31,00 bz G 127,80 G 94,75 bz G 118,00 bz G 121,00 bz G 129,25 bz G 135,40 bz G 63,50 bz G 149,00 B 176,00 G 59,00G2 88,00 B 81,50 G
[145,50 b; G
144,75 bz G 174,00 bz G
7
beträgt vierteljäyrlich 4 ℳ
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern hosten 25 ₰.
Zer Bezugspreis für Berlin
Insertiongpreis für den Raum einer Nruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preunßischen Staats-Anzeigern
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
anuar, Abends.
105,50 G do. Vorz.⸗A. A. 188 0081 8 Ze. ne epjert ,50 bz arziner erf. 182,75 G Bentne Hagenf 145,25 G V. Brl. Mörtelw. 1570,00 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 95,50 bz G Ver. Kammerich 122,25 bz Vr. Köln⸗Rottw. 167,50 bz G Ver. Met. Haller 211,50 bz G Verein. Pinselfb. 156,00 G do. SmyrnaTepp 263,00 G Viktoria Fahrrad 122,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. —,— Vogtländ . 145,00 bz G Vogt u. Wolf. —,— Voigt u. Winde 500/1000 [137,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1200 60,75 G Vorw. Biel. Sp. 1200/600101,75 bz G Vulk. Duisb. kv. 600 105,50 bz; G]Warstein. Grub. 300 [114,90 bz Wassrw. Gelsenk. 1000 [116,75 B Westeregeln Alk. 1500 [97,30 G do. orz.⸗Akt. 4 ½ 1000 156,00 bz Westf Drht⸗Ind. 300 [91,00 B do. Stahlwerke 300 [218,25 bz G do. do. neue 179,00 bz G Weyersberg... 115,30 bz Wickrath Leder. 151,00 e bz B Wiede Maschinen 160,50 bz G Wilhelmj Weinb 186,00 bz B do. Vorz.⸗Akt. 124 90 bz G Wilhelmshütte 188,00 bz G do. neue 96,00 bz G Wiss. Bergw. Pz. 89,00 bz G Witt. Fuß thlw. 119,10 bz G Wrede, Mälz. C. 105,75 G Wurmrevier... 136,00 B het Maschin.
120,25 G u. Arm. Str 111,75 bz G ener Bergb. 394,50 G .Web. Lind. 163,70 bz 8 . Wb. Sor. 66,50 bz G Wb. Zittau 128,60 bzz G Mechernich. Bw. 203,60 bz G Menda he pe 2100/ 600 183,50 bz Mercur, Wollw. 183,50à,75à,60 bz Mixu. Genest Tl. 1000 [205,50 bz G Müller Svelsef. 1000 147,50 bzz 6 Nähmasch. Ko
750 147,50 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1500 159,75 bz G ũNeu. Berl. Omnb 300 —,— Neufdt. Metallw. 500 [115,00 G Neurod. Kunst. A. 1000 [120,00 B Neuß, Wag.i. Lig. 1000 171,25 bz G Niederl. Kohlenw 175,90 bz Nienb. Vorz. A. 600 [159,75 B Nolte, N. Gas⸗G. . 1189,25 G Ndd. Eisw. Bolle 96,00 B do. Gummi .. —,— do. Jute⸗Spin. 118,25 G Nrd.Lagerh. Brl. 101,25 bz G do. Wllk. Brm. 122,50 G Nordhaus. Tapet. 273,00 bz G Nordstern Brgw. 195,00 bz G Oberschl Chamot 119,50 bz B do. Eisenb. Bed. 175,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 205,50 bz B do. Kokswerke 60,00 G do. Portl. Zem. 90,00et. bz G Oldenbg. Eisenh. —,— Opp. Portl. Zem. 132,50 bz G Osnabr. Kupfer 143,00 bz G has.;he konv. 404,00 G aucksch. Masch. 175,60 G do. Vorz.⸗A. 121,90 bz Feeent in.
9
227,75 bz G rankf. Chaussee 1173,00 G Fraustädt. Zucker 167,00 B reund Masch. k. 164 50 G riedr. Wilh. Vz. 665,00 bz G Frister & R. neue —,— aggenau Vorz. 128,00 bz Geisweid. Eisen 297,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 1000 [144,50 G do. i. fr. Verk. 600 [106,00 bz G do. ußstahl 300 [90,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 11000/500 97,75 bz B do. leine 1000 88,50 bz G do. Stamm⸗Pr. 600 —,— do. kleine 600 —-,— Germ. Vorz.⸗Akt. 1850 —,— Gerreshm. Glsh. 1000 112,00 bz G Ges. f. elektr. Unt. 600 237,50 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1200 —,— ladbach. Spinn. 600 [79,10 bz G do. abgest. 2000/ 400 360,00 bz G do. Wollen⸗Ind. 600 [117,00 bz Gladb. & S. Bg. 1000 [80,50 G Glauzig. Zuckerf. 600 [142,75 G Glückauf Vorz.. 1200 [134,25 G Förp dher Web. 450 [1060,00 bz Görl. Eisenbhnb. 1000 160,00 bz G Görl. Maschfb. k. 500 130,25 G Greppiner Werke 1000 322,75 G Se 1000 [198,00 G Gritzner Ma 600 [60,00 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 600 233,00 bz G do. abgG. .. 1000 238,25 bz G Gr.Licht. Terr. G. 1.1] 1200 [85,25 bz G Guttsm. 28 . 7 300 [235,50 B Hafeng Gußst. 35,90 à, 60k, 90 à, 40 à, 50 bz Ha e Maschinfb. 1000 [133,30 bz G 8 Elekt. W. 300 [138,00 bz G ann. Bau StPr 600 [142,50 G do. Immobil. 600 [156,00 bz G do. Masch. Pr. 20 200/300 [192,00b Gklf hen. ühlen —
Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementbai. L. do. Charl. Bau i. do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Hos-gn t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Se Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. Stt.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik vdo. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. 2 do. do. — Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St.⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch. — do. Oranienbg. 9. do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 .Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 4 ½ do. Byk 8ꝛ ⅛ do. do. neue — Chmn. Baug. i. L. — do. Färb. Körner 1 ⅜ Cbem ec,e —5 1*8119 Brcb. 19 Concord. Spinn. 15 onsolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas .11 Scee 8 3gw
56,50 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in den Königin⸗Elisabeth⸗Kammern und den angrenzenden
193,25 bz G den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegun dem Kaufmann Max Wilhelm Heinrich, Mitinhaber Gemächern: b 1 123,25 G der ihnen enen vfs reußischen Insi Uns nn ert Alem der Firma „W. Heinrich“, dem Kaufmann Karl Selle und für die außerdem Eingeladenen, und zwar in den ersten h h chipreußischen Insig zu ertheilen, 1
152,75 bz 6G und zwar: dem Optiker und Mechaniker Otto Glaue, sämmtlich zu beiden Zimmern b 142,50B 5 Großk des Königlich sächsi⸗ Albrechte⸗ Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten, sowie vorzugsweise für die Damen; in dem Saal und in ee 1““ des Großkreuzes des 8 ich sächsischen rechts⸗ dem Schlossermeister Heinrich Lüders zu Hannover den übrigen Räͤumen für die Herren. 8 187,50 b G 8 rdens: das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schlossermeisters zu ver⸗ Ende des Festes gegen 12 ½ Uhr. 88 .“ 15500 5; 1 dem Generalleutnant von Livonius, Kommandanten leihen. Die Abfahrt ist nach Wahl bei der Wendeltreppe, oder 118 500 der Festung Posen; u.“ AX“ 111“ E1.“ n 55 Theatertreppe im 8 1g 4 89 der Richtung nach
1 S 5; 2; 11“ 8 8 8 em Lustgarten, oder von der Bilder⸗Galerie aus über die 146,10 bz 1 des Offizierkreuzes desselben Ordens: .“ Höllen⸗Treppe durch Portal Nr. 3 nach der Schloßfreiheit.*)
8100%, G dem Major von Meyer vom Kürassier⸗Regiment Kaiser 8 8 Berlin, den 20, Januar 1899.
158,50 G 8 Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6 und Am Mittwo 11ö d bei Der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall. 1 1 F8 3 “ ; J, wird bei 8 8. 117,50 G Adjutanten beim General⸗Kommando des V. Armee⸗Korps; Ihren Kalserlichen und Königliche Mafestäten im Graf zu Eulenburg.
1120c,g des Großkreuzes des Königlich württembergischen Weißen Saale des Königlichen Schlosses hierselbstt “) Die zur Abholung kommenden Wagen dürfen nur von 8 28 Friedrichs⸗Ordens: ein Ball stattfinden, zu welchem die Einladungen durch die Schloßplatz he die Portale I und II in die Schloßhöfe
“ * 6 8
150,80 b; G dem Leutnant Wilhelm Prinzen zu Wied vom Regiment Hoffouriere und durch Karten erfolgen. - einfahren. “ v ““ der Gardes du Corps; Die Damen erscheinen in langen ausgeschnittenen Kleidern, “ 8 158,60 bz G dem Leutnant Grafen zu Dohna (Richard), Adjutanten die Herren vom Militär im Hofball⸗Anzuge, mit Ordensband. Medizinal⸗Angelegenheiten. 1“ 218,50 bz G des genannten Regiments; Diejenigen Herren, welche zur Anlegung einer Uniform Zu ordentlichen Seminarlehrern sind ernannt worden die
19 ddes Großkreuzes des Großherzoglich hessischen nicht berechtigt sind und demnach früher im schwarzen Frack bisherigen Seminar⸗Hilfslehrer Beyer zu Wittlich und Voutz 220,75 G Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: und weißer Kravatte erschienen, haben nunmehr die Befugniß, zu Siegburg. V dem Oberleutnant bringen zu e das CC“ . “ 8 ohensolms⸗Lich vom Regiment der Gardes du Corps; Für die Allerhöchsten un öchsten Herrschaften ist die 11“ 1 8 Hrhen, 2 e 8 8e E 8s Anfahrt gegen 8 Uhr vom Lustgarten her durch Portal . Königliche Akademie der Künste. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuze Nr. 5 bei der Wendeltreppe und die Versammlung im Zur Feier des Geburistages Seiner Majestät erster Klasse: “ Knurfürsten⸗Zimmer. b des Kaisers und Königs wird die Königliche Akademie ddeem General der Infanierie z. D. von Spitz zu Berlin; ö Hofs die Ober Hof die Viie⸗Ober⸗Hof⸗ und ber 8 am Feeitog, be Ie. Janver d. S., 1000 [166,60 bz G ü V ga⸗lippi — jer die Hof⸗Chargen, die General⸗Adjutanten, die Generale un r, im großen Saale der Sing⸗Akademie eine öffen iche 11008G b 4 1e TPFeftic v1I111A““ 1“ à la iis und 8 dlugeteeic fic ger gegehnnr v- 8 zu der hierdue ergebenst fin cder hg bt 314,10 16“ 1 . 8 , 1 Majestät, der Minister des Königlichen auses und der Geheime intrittskarten für die nicht reservierten Räume sind nicht 1000 12² 99 B b 82 1“ in Spandau, Kabtnets⸗Rath, sowie die Gefolge der Allerhöchsten und der erforderlich. “ “ 1000 271,750 G Fabriken⸗Kommissarius Schlegelmilch. sööchsten Herrschaften nehmen dieselbe Anfahrt und versammeln Berlin, den 20. Januar 1999. ktien. ferner: C11141“ ch un. 8 ¼ Uhr im Königs⸗Zimmer; die Damen treten in “ Der 6“ —. sddie boisierie Galerie ein. 88 Ende. 100 149,205h G 8 88 des Broßherrtectarti hen Mebschedje⸗Orpene Alle anderen Gäste sind zu 8 Uhr eingeladen. 86 3 8 Die Vorfahrt ist:
83,60 G tt W.“ 1 e dem Stabsarzt Dr. Kühler von der Faiser Wilhelmes für die Fürsten, das diplomatische Korps und die Excellenzen
ESEö. [2=ùanSeo
—
2-gFSnbogA‚AnSgS‚nnesnönsnöeosnenn
— 98
2 82 8 2 2 EEI11I1“ 2* 2. 6,b;
— OSNAGSSAE 2-8Sg=gIgngnn
EEIIEIEEIHIIEIELLIIEIILIIIIII IIIEIIIIiIIEIELIIIIEIIIIIII
— η
dd O†m⸗ — 22q
— —28S-—Sgnggnn
————g
4
—
22[5 SgSöS’SAnnSnaneögö‚nnööehesSs
FEIEIVRVIEEIEEELLLILEIEiIIiIIIIIIII1111¹n¹
+———nnnNgRgeEngn’een
EEq1 222So 2 SPPeaPadüesnseeesnn
52SBSSSS=SSSSVVVgVgÖ 8 —
[00 92 — 2
90 8q —
II1’1
Sg
SS 00C0S SIE 2CS2IS0USeS
SSggh
üEAnn 1PSo!
e
““
— S.S
— d0 00 h200 00—-10—
EE1
‿ — —*q
PPeeenennennn 200— weegEEA1““ 2——ðAINI —
. 2
— 22-5=SaSAggSnSaeeeennesnnnnes
lσ 00 S S0
27
IIITTI 11I1
262A2‚Aöggg
—VOSVYS gęWYxæSsP. 8 —2—-—-2——9 — — —,—
p
r8202 08 0 00o
082
85,75 bz G ellstoffverein.. 32,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh.
183,90 b Schiffa 322,00 bz G Argo, Dampfsch.
322,00 bz G Breslau Rheder. 136,90b G VChines. a ack. a
114,25 G etersb. elkt. Bel. 340,50 bz G etrol. W. VrzA. 41,75 bz G Phön. Bw. Lit. A 1500/300 347,50 G do. B. Bezsch. 400 [130,75 bz G Pluto Steinkhlb. 400 [153,25 bz G do. St.⸗Pr. 1200/300 1153,50 bz G omm. Masch. F. 600 [179,00 bz ongs, Spinner. 179à78,75 à,90 bz Posen. Sprit⸗Bk 600 [170,00 bz G reßspanfabrik. 1000 [114,20 bz G Rathenow. opt J 300 —,— Rauchw. Walter 300 [159,00 bz G Ravensb. Spinn. 300 [157,50 bz G Redenh. Litt. A. 1000 [264,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [211,00 bz G do. Anthrazit 300 [131,30 bz G do. Bergbausl 1000 [169,10 G do. Chamotte 500 217,00 bz G do. Metallw. 1000 —,— do. Stahlwrk. 1000 [172,60 bz G ö8 300 —,— s kw. 600 [187,25 bz Riebeck Monknw. 187,25 à, 60à, 40 böz Rolandshütte.. 201,00 bzz G Rombach. Hütten 144,80 G NRositzBrnk.⸗W. 130,25 bz G do. Fochehs. 187,00 bz G RotheErde Eisen 410,25 G Sächs. Guß Döhl 9,75 B do. Kmg. V⸗ 16,00 bz G do. Nähfäden ko. 125,50 bz G do. Thür. Brk. —,— do. do. St.⸗Pr. 189,70 bz do. Wbst.⸗Fabr.
.“
Söeürrüüöüürereesseesreeesseenes
222g80
2
8
600 214,00 bz rb.⸗W. Gum. 24 600 [62,60 G rkort Brückb. k./ 7 p. St. 290,00 G do. St.⸗Pr. 8 600 [90,90 bz do. Brgw. do. 6 1200/600 164,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 9 300 [277,50 bz G do. i. fr. Verk. 1500 [107,00 G rtm. Maschfbr 1500 103,25 B rtung Gugst. 100 fl. 367,00 G rz. W. St. P.
1000 [140,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 1000 [127,50 bz G do. do. B.kv. 600/1200 57,50 G asper, Eisen. 300 [142,75 G ein. Lehm. abg. 1000 [340,50 G einrichshall .. 195,50 G elios, El. 88
SSSroc]2S— — 8
⁴½ 0 2
ü]
1000 121.90 bz B 1“ Dr. 1 121,80 à, 50 à, 80 bz Alkademie für das militärärztliche Bildungswesen, kommandiert cbenfalls durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe, . Verzeichniß der Vorlesungen 1818ℳ 1““ d13113“ besesch. an ver Königlichen Landpinthschaftlichen Hochschute 1 “ M b neten Gästen gehören — und die sie begleitenden zu Berlin N., 1199998 “ “ ““ erren vom Lüfigarten her im Portal Nr. 9 bei der Ignvalidenstraße Nr. 42, 115,40 bb 8 1 heatertreppe, von wo Eintritt durch den Kapitel²28 im Sommer⸗Semester 1899. 88 1; 101,50 G ö1e6*“ Scaal genommen wird, und 8 1) Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Gartenbau. Fe Heüe 8 82 1 11““ Deuntsches Reich. Pdenen Heren vom Zivil 11g. e. von der Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Orth: Allgemeiner 0 b:C do c⸗ Fn 0 Je.908375 5) “ Der Kaiserliche Konsul Edward Ferro in La Vallette Schloßfreiheit her durch Portal Nr. 3 bei der gegen⸗ Acker. und Pflanzenbau, 2. Theil: Bewässerung des Bodens, einschließ⸗
93,00 G Hamb.⸗Am.
0 n a, 2 . 116 00 G nevecag. 86,10 G Kopenh. vn 128,50 bz G Norddtsch. Lloyd 86,10 bz G do. ult. Jan. 200,00 bz G Sbe ang ge
— —₰¼ —
IvI
20 10—
—½— SPPeePeeeeseseeneseesnn, — S
ÜqPEEzEraen.
2S2=SgSveneeseseses =A doe d0
S=gggÖ
—— —y—— —,—Böö
— ᷑ Sbo 9 .
142,00 bz G E“ 3 75à,50à,75 bz uͤber der Wache belegenen Höllen⸗Treppe (Eintritt ü Spezieller Acker⸗ und b 214,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0²— 4 1.1 500 Le. —,— (Malta) ist gestorben. 8 — 11““ üact Gakerce). H lich Wiesenbau und Düngerlehre. Spezieller Acker⸗ und Pflanzenbau,
229,79 b G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Die Versammlung ist: gewächse. Boaitierung des Bodens. Praktische Uebungen zur Boden⸗
125,00 bz G (Mark p. St.): Colonia, Feuer⸗Vers. 6975 G. Dem zum Königlich belgischen Konsul in Stettin für die für sämmtliche Damen, die Cbeße der Fürstlichen und ehe⸗ funde. Leitung agronomischer und agrikulturchemischer Untersuchungen
9 2 5 2 2. 2 28 2„ . 2 2 . eb 9 gers 8 „ Düͤ „ e 1 ü Nordstern, Leb.⸗Vers. 2500 G. Lroon Pommern, mit Ausschluß des Regierungsbezirks mals reichsständischen Gräflichen Häuser, das diplo⸗ ebrngen en abenugen Se.ede gftseess tebcse e acz eenhes 1
tralsund, ernannten Herrn Theodor Lieckfeld ist namens matische Corps, die Excellenzen und die tanzenden Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Werner: Landwirthschaft⸗ 8] Berichtigung. Gestern: Mecklenb. Friedr⸗ des Reichs das Exequatur ercheile worbe 6“ Herren im Weißen Saale; 1 liche Toxationslehre. Geschichtlicher Umriß der deutschen Landwirth⸗ 167,00 b; G Fr.⸗B. Obl. 98,75 G. Zentr.⸗Pacifie Zert. 106,90b G. - die 38 Söesnengen gdrmß. und Herren in dem e Wandrregscha 1“ düege n ,SHiineee.
3 11““ 1““ “ rüheren Königinnen⸗Gemach; 1 1 riß der landwirthschaftlichen Produktionslehre (o riebslehre). 191,90 à1 G 8 er v111X1X“*“] die Cengealngiane ned, die Räthe erster Klasse in der 1““ - ETEEEEö 82,00 z G 8 Dovppelgesprö 6 Minuten Dauer sind ver⸗ ee we-. be Sas Prosessor r, virthschaftliches Seminar, Abtheilung: Thierzucht. 112,00 B 8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. * oppe gespräche von 62 1 1 1 3 die Mitglieder des Reichstages und der beiden Häuser des wesen. Lände⸗ hehenisch In Fefgchune Mür v
8 suchsweise auch im Verkehr mit den Niederlanden zu⸗ L B zbau der Bilder⸗Galerie und in Uebungen in zoo echnischen Un ersuchungen für ortgeschrittene. 1382990 Berlin, 21. Januar. Die heutige Börse wurde gelassen worden. Demgemäß ist auch im deutsch⸗niederländischen Kusgane nGemach und für Febehnen 2 kechnungh neat,, 1 ere s deürtcsch 1. 232,75 G e üseck. ungrftig 18. drch die giscen 1 Eprechverkehr die Ausdehnung einer als Drei⸗Minuten⸗ die anderen eingeladenen Herren in der Bilder⸗Galerie. 2¹ ander zEsc hn weehse. age See 52 214,00 bz G Sazan Spinner. voen infolge der Verhandl des gespräch angemeldeten Unterhaltung über diese Zeit hinaus ½ Uhr wird ein S Buffets stattfind Landwirthe (Vortrag und praktische Uebungen). Zeichen⸗ und Kon⸗ 127388 SalneS3 un 1 8 oegr Zahnen serfuhgn desgecschts üͤber den Rekurs der bis zur Dauer von sechs Vinut. g allen Fällen gestattet. “ eees. 2 Uhr wird ein Souper an uffets statifinden kauknionsübungen. Privatdozent Professor Dr. Fesca: Tropische 1480ö5; S Uferere 1 . 80805, G, Zegufe “ war unentschieden und die Kurse .“ “ 8 da eniche Bbereosidrenion. in fur eehlcheetlähen cülhen Herrschaften deea vaeen. EEöö“ 2, er Gruben . 10 bz 1“ :: 1“ EE1“ 1 8 8 8 b 1 1, 8 Se . . 708 gelüten sch alh s aalen, Sehiet nx, nenpfßge 1““ erne 11““ “ n ecschezef und La. Seeergen. sogs sha üen pövysik G „ 88 1“ 84 Fnn⸗ r. iegen⸗ denzmeld sst günstiger 1“ “ 1 ““ lesgen ofe accreditierten Minister und Minister⸗ 8 ud Metesrossgre.. Menneniaer. 858 Feome Weeeee vIA“ “ kestdenten und deren Gemahlinnen, eperinentat Phnst. 2, heit Digptrhe aöamand. eiserkmnae 2 8 8 8 30,2 bG 89 1ne. nolteren Ferlanft. b vehehe 1n 8 8 “ 8. Peggeader souveränas Häuser, Feeraahaenisc⸗ eeha⸗ Leß: 2 . 2
„ — do. „Pr. . 1b das Ge „von einzelnen lebhafteren apieren ab“ 8 5 8 8 8 8 8 “ “ ie eneral⸗Feldma e p. emie und Te nologie. Professor Dr. Buchner: 188,105àG do. elu ga⸗, — 109 oba G geseben, ruhig und die Kurse unterlagen nur un⸗ Königreich Preußen. 8 die Ritter des Fohen Ordens vom Schwarzen Adler, . . ö Exverimental⸗Chemie. Chemische 140400 b1 G do Lengterentn 18881 wessntlschen dchwanfungen. alich behauptete KyrseU.. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1““ vedsngen ge. Ben Sest eitg zeniscen vee aee 189Seb2es de. Pare⸗Feneh 18580 6 JSer Kaäitalfalgakt nan gevierh anf bei mäbiger c. den Regierungs⸗Sekretären Beyer in Danzig, Fritz inn . Fevetlbsrium der Chemi üner: Grundtü
. 27 “ . 4 G 2 Fdi 2 Repetitorium der Chemie. — Professor Dr. Gruner: Grundzü
11,20 G &. 1 Poce Zre . 14790 à G Um 888 festen Zins tragende Papiere waren zumeif 8 een Fr Fme rgein Oppeln, Meeha 8* det Fr 88 EE. Infanterie, der Kavallerie und deh ngegarüce emie Seghe p Heszfen8: vübenichfe
. 1 wald in Cassel, eyer in S „ ilorje di 2 un uckerfabrikation. — Privatdozen rofessor Dr. Frentzel: Evre. S vnhon Te; 1 828858 wenig verändert und ruhig. 42,. O, Schwarzer 5 Breslau, S krelberger in öö der Artillerie, die Admirale und Ausgewählte Kapitel aus der Chemie der Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 121,90G Schuckert, Elekt 244,25 G Der Priratdiskont wurde mit 4 ½9 %8 notiert. und Trimborn in Wiesbaden den Charakter als Rechnungs⸗ dedde aktiven Staats⸗Minister; mittel. — Privatdozent Dr. Rempe Zuckerrübendau. Ausgewählte —,— 8 ” 8 1 236,75 G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichilche “ e th . 8 9 im Brennschhe ischen Saale: 8 Kapitel aus der Düngerlehre mit Demonstrationen.
6 z, 1 - Kredit Aktien fester und lebhafter, wie auch öster, “ 28 ath, sowie S fir die Excellenzen⸗Herren, sowie für die Ge chäftsträger c. Mineralogie, Geologie und Geognosie. Professor 270,00 bz G ulz⸗Knaudt 198,75 G blich 66 bem R ngs⸗Sekretär Wersdorff in Koblenz den b b
270,00 bz G wanitz & Co. 196,00 G reichische Bahnen; besonders Lombarden erbe i 8 em Regierungs⸗Sekretar h LL1 4““ und die anderen Mitglieder des diplomatischen Korps; Dr. Gruner: Geognosi⸗ und Geologie. Die wichtigsten Bodenarten 121,00 b G SeckMühl. VA. - b10w00 18700 böber; andere ausländische Bahnen lagen zume 8 Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. in der ersten Braunschweigischen Kammer neben dem mit Berücksichtigung ihrer rationellsten Kultur. Prattische Uebungen 53,70 B Sentker Wkz. V 2½2— 1b 212,00 bz G schwach oder wenig verändert. . “ 11“ Schweizer⸗Saale: in der Bestimmung und Werthschätzung von Bodenarten und
d darter erer . dobe dische Eisenbahn⸗Aktien gleschfalls ruhig unds) r. 2 pF schen Verhältnisse Nord. 100,00 bzz G Siegen Solingen . 179,50 bz G Inlandische Gisenn hn⸗s 5 Hronan⸗ fester. 1 198 für die Hofstaaten; Meliorationsmaterialien. Die eognoftischen Verhältnisse Nord- 224,50 bz G Siemens, Glash. . 236,00 e bz G 1en he g welenern; Hoffaedjcen zunsich fest; 8— “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in den Königskammern und den angren enden Gemächern, derischlands. eoonostische ae 11“ Hngfefiet de. 922 Sthendorf Pohl. 127898 die Ultimopapiere zumeist etwas nachgebend. eia, den praktischen Aerzten Dr. med. Geisseler in Teltow zu welchen der Zugang über die Weiße Saal⸗Treppe Knp: Entwichelungsgeschichte der Pflanzen. Botanisch mikroskopischer 88,50 bz G Spinn und Sohn 127,00 bz G theil 4 kt 80,00 bz G Spin Sndeoh 8 32,90 G Industriepepiere zumeist fest und ife und i; . und Dr. med. Gruetiner in Gelsenkirchen den Charakte genommen wird: 8 Kursus: a. für Anfänger, b. für Geübtere, mit besonderer Rücksicht d Skab 3 . lebhafter. Von Montanwerthen waren Eisen⸗ als Sanitäts⸗Rath v 85 die tanzenden Damen und Herren, sowie für auf die Entwickelungsgeschichte der Pflanzen. Arbeiten für Vor⸗
8. 126,00 bz tberg. Hütte . 147,00 e bz G Hülten⸗Aktien verhältnißwäßig gut behauptet, Kohlen⸗ 8 8 ämmtliche Hauptleute, äittmeister, Oberleutnants geschrittene im botanischen Institut. — Professor Dr. Frank: Ex⸗
—
aöaaöaaö.“
1000 197,75 G seleraacz nnd b dch — 1000 [399,75 bz G 2. Theil: Anbau der Wurzel⸗ und Knollengewächse und der Handels 1000/300 295,75 bz 1000 [183,10 bz 300 [84,00 G 1500 90,75 G 1000 256,50 G 8 1000 [165,90 bz irschberg. Leder 300 [152,75 G do. Masch. 1500/800 153,75 G 8 d. Vorz. A. kv.
—,— abE oᷣSUʒm
/—;,₰;
— 10—
EE
2222Sgg ——ꝑs,ꝑ——ℳMRẽö
⸗.
S’”SSegnngg
—? —
SEgg SSgeereeaänensße
—2 —622-SS2-SSoSNSgSgSNSRNone
1000 [239,50 G öchst. Farbwerk. 1000 [127,75 B örderhütte alte 1000 [127,80 bz G do. alte konv. 1000 [133,25 bz G do. neue „ 130,25 bz G do, do. St.⸗Pr. 600/1000 [112,75 G do. St. Pr. Litt A 300 [63,10 G oesch, Eis. u. St. 300 [193,30 bz G mannStärke 1000 —,— ofm. Wagenbau 1000 [256,00 bz G owaldt⸗Werke 1000 [184,90 bz G üttenh. Spinn. 1000 [288,75 bz B Idschinsky .. — à 288,10 à, 50 bz se, Bergbau. 1000 [140,00 bz G Inowrazl. Stein. 1000 [174,10 bz G do. abg. 1000 [153,00 bz G Irt.Han StPr 300 [292,00 bz esserich, Asphalt 1000 [102,75 bz G Kahla Porzellan —,— FBu
600 [75,25 G Kaliwk. Aschersl. 1000 [89,90 bz Kannengießer.. 300 [209,10 bz G Kapler?2 Kaschin. 500 [167,25 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 137,50 bz G Keula Eisenhütte 1000 439,00 bz G Keyling u. Thom. 600 155,25 bz G Klauser, Spinn. 1000 348,00 bz G Köhlmnn. Stärke 600 136,25 G Köln. Bergwerk. 1000 118,00 bz G do. Elektr. Anl. 1000 [297,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 600 [187,50 bzz G do. do. konv. 1000 [137,00 B König Wilh. ko. 600 [182,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 109,40 bz G König. Marienh. 50 à 109,25 à 109,40 bz 2e ö. 1000/200 234,25 bz G do. Walzmühle 1000 —,— Königsborn Bgw 45,00 bz G enegels Przll. 76,50 bz Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges
—2=N2 — S
22V2VVg S
—, 8 „ SSAngUo Igðen 2—
—2— ———AOhOO—
S 11111““ AIEZ
—ℳMꝛä—j. — 2O 28VVò gg
—,J——
Dtsch.⸗Oest 7 Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 8. Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C 5 do. i. fr. Verk. esd. Ges. Chamotte. Drht.⸗Ind. üsseld. Kammg.
* . 4 2 — 4] . 5 — 8 — 88 2 .“ * 1 8 . 3 2 85 1 n 2 4 1 * 2 8 1 . 8 8 PLWö 2 2. 1 8 1 2 n 8 4 1l 2 9 2* 8½ 8 1 * 8 „† 8 8 . 1 1 8 ü- Iün 27 8 - 1 f 3 f LE 1 * 9 1 8 8 2 2 28 4 2 3 1 2 8 1 8 8* 8 8 8 6 1 1 LW“ 85 ½ 8 1 . 2 4 * *½ 86 8 b - 8 I 3 ] 8 — — 7. 1 3 28 5 8
S‚AUögn
— —₰½
22q—
veeüöPüüüeeenese
EE11111
2SAgSg’
üeüeeeseeeen aen 22Sqönnnnnee,; Iön
—
28
2—2qgSE
187106 G Steifs 1 168,10 5,8G ktien schwächer. und Leutnanis: F 8 1u““ 76 perimental⸗Physiologie der Pflanzen. Pflanzenphysiologisches Praktikum.
117,75 G Stett. Ch. Ddier 3 426,75 bz G Be naea Ei, “ “ 1.“¹“]; do. Elettrii⸗vrl. — 158,00 bz G bür e9öB P1.⸗ .
9
FiIILEi IIi Hilliiliilillll
eg
PPYEF