muckgegenstände u. dgl. — M. Wangenheim, Dresdenerstr. 75. 21. 4. 98
37. Reinigungsmaschine für Kaffee E. Cauziani, J. Maemecke u. Berlin NW., Luisenstr. 31 a.
für Strick⸗ The Millar Limited, London, Carl Piever, h. Stort, Berlin NW.,
Nlasse. . 25. 102 104. Nadelbefestigung und andere Wirkmaschinen. — m Company enchurch Street; Vertr.: Heinrich Springmann u. T Hindersinstr. 3. 29. 3. 98. 102239. und Laternen. Enagl.; Vertr.: Karlstr. 40. 102133. massage mit gleichzeitiger An trischen Stroms. — Breitestr. 67. 30. 102 134. Zahnärztli zielung örtlicher Empfindun — M. Borchardt, Berlin, 23. 4. 98. 30. 102 135. Irrigatorgefäß für Sche Schille, Wien, W. Häberlein, 102 136. regelmäß gen und rreein maschinellem Wien, Josefstädterstr. mmann, Berlin NW., Kar 31. 102 222. Vorrichtung zum Ausfüttern von Gießpfannen u. s. W Pittsburg; Vertr.: F erlin SW., Lindenstr. 80. Hydraulische Reuther, Mannheim, 3. 32. 102 240. Herstellung künstlerisch
Fensterscheiben. Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki . 88
Einstellbares Kopfpolster; Zus. A. Müller, Oberndorf a. N.,
45. 1021 und andere Körnerfrüchte. Vertr.: R. Deißler,
für Lampen
Zündvorrichtung 1 ert, Trevine,
E. E. Prob Arthur Baermann, Berlin NW.,
Vorrichtung für die Vibrations⸗ wendung des elek⸗ F. W. Liese, Lübeck,
cher Apparat zur Er⸗ gslosigkeit durch Kälte. Nettelbeckstr. 12/13.
Mit Auffangbehälter versehenes denspülungen. 1 ; Vertr.: Dr.
45. 102 138. Viehentkuppelungs⸗Vorrichtung. Gjerndrup b. Brörup, D it. 24 2 98.
mit Keil zur Be⸗ hnlichen Werkzeugen J. Hofbauer, Richard Lüders,
— St. Hansen, Vertr.: Richard Lüders, Görl 45. 102 139. Klemmring
festigung von Sensen und a — M. Reitzes u. Wien, Universitätsstr. 5. Vertr.:
45. 102 140. Furcher 3 M. Heptuer, Ulllersdorf b. Liebau,
an Stielen. pflug für Wiesen.
45. 102 141. und Wurfgabeln; Zus. Harder, Lübeck. Cronsf 102173. Parallelkurbeln. — L. Gautier, Ffle et Vilaine; Vertr.: Carl Fr. Berlin NW., Luisenstr. 26. 47. 102 174. Budapest. Ferenezkörüt 24; Uhland, Leivzig⸗Gohlis 49. 102186. ammern für die Kartonnagen⸗ Blechst eifen oder B Kleinbauchlitz b. Döbeln. 50. 102 142. — F. A. Parnell, Vertr. Arthur Baermann, straße 40 4. 8. 97. 50. 102143. Getreide unter gleichzeitiger Aus Beimengungen. Mühlenbauanstalt Moritz Kaermssen, 51. 102105. stimmen. — E. J Totnes Devonshire, Schanz u. K. E. D 19. 10. 97. 51. 102 251. An instrumente. — A. H. Grunert,
brief. — O. Ehrhardt,
Kartoffelerntemaschine mit Schar z. Pat. 97 357. G order Allee 24 A. 9. 8. 98 Kurvenscheibengetriebe St. Servan,
Zimmermannspl. 6 Berlin NW., Karlstr 7. 2. 7. 98. Vorrichtang zur Erzielung einer venügend tiefen Athmung auf Wege — Dr. D. Boghean, 55; Vertr.: Arthur Baer⸗ lstr. 40. 21. 7. 98.
Absperrventil. — J. L.eha.
hren zur Herstellung von Industrie aus
echstücken. Partzsch,
Gießformen Fb C. Glaser u.
31. 102 223. Formmaschine. — Querstr. 3— 7. k für Golderze u. dgl. 10 Padua Road;
Berlin NW., Karl⸗
London S E,
M. Ewen, „ Berlin W., zum Netzen von scheidung der Chemnitzer Maschinenfabrik Chemnitz. 17. 4. 98.
nstrument mit Zungen⸗ Mead, Ellerslie, Bridgetown,
Vorrichtung
34. 102 164. z. Pat. 97 443. —
ammenlegbare Staffelei. — New York Life Buͤilding, W. Ziolecki,
34. 102165. Dyonnet, 502 Montreal; Vertr.: A. Mühle u. Berlin W., Friedrichstr. 78. 25. 3. 98. Gaskoch⸗ und Heizbrenner. — 6 in, Grfsch. Allegheny; .“ 8.8 Loftrisnge⸗ erlin W., Friedrichstr. 64. 34. 102 167. Kartoffeldämpfer. — G. Fricke, Friedeburg a. S. 6. 9 34. 102 168. Bewegung von Waschmaschinen⸗ T C. A. Heinemann, Düsseldorf, straße 33. 24. 6. 98. 34. 102 169. Festkle
etzner, Berlin W., Leipziger⸗ 34. 102 166. reißvorrichtung für Saiten⸗ Johanngeorgen⸗ 54. 102 144. Karten
Berlin, Lottumstr. 18. 102 145. Vorrichtung zu von Papier auf der Langsiebpapier⸗ E. Lehmann, Fockendorf, S.⸗A.
zur schwingenden
Graf⸗ Adolf⸗
Vorrichtung
maschine. — ℳ. 11. 7. 55. 102 225. Metallsieb — K Kufferath, Mariawei 57. 102 242. Gießmaschine Emulsionen. — Photochemis & Co., Düsseldorf. 57. 102 243. In eine Dunkelkammer zu ver⸗ wandelnder Arbeitsschrank für Photogr Th. Böhner, Werden a. d. R. 8. 102187. Stecheisen bei der durch Patent schützten Ballenpresse; 3 C. AÄ. Klinger, Altstadt⸗ 102106. Pumpen. — Oddesse
für Papiermaschinen. ler b. Düren. 14. 2.97. für photographische che Fabrik Lautin
0 mm.Vorrichtung für den
Stoff ron Gardinen., Vorhängen u dgl. an deren
H. Alker, Königshütte, Ringstr. 12 *
34. 102 250. Zerlegbares Flaschenregal. —
Schwachhausen
Für verschiedene Fördergeschwin⸗ Sicherheitsvorrichtung f und Personenfördermaschinen. —
Wodrada, Mährisch⸗Ostrau; Vertr.: E Hopkins, Berlin C., An der Stadtbahn 24.
70. Zerlegbarer Gasbadeofen. — G. Horn, Braunschweig. 102171. Befestigungsvorrichtu gerüste. — F. Knape, München, bachstr. 11. 37. 102 172. Decke aus nur in der T richtung aneinandergereihten Formsteinen. — A. Elle, Neustadt, Orla. 38. 102 183. Maschine zur Herstellung von — M. Müller, Schaidt, Rheinpf. 18.
102 241.
Ghaussee 18 b. 35. 102 224. digkeiten Auslösevorrichtung 8 Nr. 91 631 ge⸗ Pat. 91 631. — Stolpen i. S. 1. 6. 98. Druckausgleichvorrichtung für Dampfpumpen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg,
Luisenhof 71. 59. 102 188. Rotationspump
Gorsdorf b. Jessen. 63. 102 117.
36. 102 1
e. — H. Foerster, 28.12. 97. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ M. E. Hertel, Baermann, Berlin NW., Karlstr. 40.
63. 102 118. Vorrichtung zum Anbringen von
Rädern, deren Lager mit los s — M. Hogrefe, rd Neumann, Berlin NW,
102 119. In der ganzen Länge tzmantel für Luftradre Ealing b. London; F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW.,
28. 12. 97.
Antriebsvorrichtung für Motor⸗ — W. Th. Kammann, Minneapolis; Wiele, Nürnberg. 2 8 63. 102 121.
osen Kugeln versehen Kovpenhagen;
zum reduzierenden W Luisenstr. 62.
Schmelzen. — Siemens & Halske, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin. 42. 102 115. Apparat zum Kopieren, und Schaustellen von Geldbeträgen. — J. Frydmane, Paris; Vertr.: Frankfurt a. M. 13
geschnittener Schu Dr. R. Wirth, M. M. Dessau, 102 116. Additionsmaschine mit Tastatur Lochscheibe. — J. Schweden; Ossowski, Berlin W., Potsdamer 102 201. Flüssi gefäß und elektromagnetisch bewi bewegung. — R. Kann, Jena, Steigerstr. 3.
Näslund, 63. 102 120.
str. 3. 15. 1.98 gkeitsverkäufer mit Meß⸗ rkter Ventil⸗
Trethebel⸗Antrieb für Fahrräder mit die Bewegung der Trethebel auf ein rad übertragenden Carlsson u. E. A. O. Göthe, Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 4. 5.
63. 102 122. Vorrig Uebersetzung an Fahrrä
on einem Kertenrade a
— E. H. Hodgkinson,
Middl., Engl.; Vertr.:
Pleuelstangen. 2. 102 202. verkäufer für Gas u. dgl. — L. P. V. Madsen, Kopenhagen; Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 2 97
102 203.
chtung zur Aenderung der dern durch Ueberleiten der uf das andere. Lancaster Gate, Grfsch. E. Hoffmann, Berlin W.,
Dampfmesser; Zus. 1. Pat. — M. Gehre, Rath b. Düsseldorf. 102 204. Vorrichtung phonographisch aufgezeichneter Brown, Muskegon, Mich.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 1. 3. 98. Selbstverkäufer für flache Gegen⸗ — Körner & Adams,
Zylindrisch gekrümmter durch⸗ ochromoskopische und A. Strauß⸗Collin, Bockenheimer Landstr.
zur Wiedergabe
Laute. — J. N. 102 123. Selbstthätige Wagenbremse. — G. Horn, Kaiserslautern. 63. 102 211.
ahrrad mit Schlepprädern. — hicago, 53 Dexter Building; : Tarl Pieper, Heinrich Springmann u. Hindersinstr. 3.
42. 102 205. Dresden⸗A. Berlin NW., 102 206. sichtiger Spiegel für phot andere optische Apparate. — Frankfurt a. M.,
42. 102 207. Verfahren und Vorrichtung zur Ortsbestimmun 1 leitungen dur Batcheller,
63. 102 212. — B. Rothenbücher,
63. 102 213. Mit Druckluft gefüllter Hand⸗
griff für Fahrräder u. dgl. — b. Sehrwald, Hamburg, St. P., Marien⸗
straße 28 a . 98. 63. 102 214. Ein den Radkranz umfassendes,
mit der Bremse verbundenes Schloß für Fahr⸗ M. von der W., Kruppstr. 9. 26. 2. 98. 4 Aufhängevorrichtung für Fahr⸗ räder in Eisenbahnwagen u. dgl Square, Doncaster, C. Feblert u. G. Loubier, Berlin
Haltevorrichtung für Fahrräder. Berlin NW., Lübecker⸗
J. Th. Lübben
Schallmessungen. „Philadelphia; Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 20. 4. 98.
Durch Geldeinwurf zu bringende Aufziehevorrichtung
des Federwerkes von Musikinstrumenten u. dgl.
— Haydon & Urry, Limited,
Grfsch. London; 5 Berlin SW., Friedrichstr. 234. 42. 102 209. Elastisches Kurvenlineal. — F. Beckord, Hohenlimburg. 9 42. 102 210.
Pat. 98 022. Heyden, Berlin NW., 63. 102 215.
42. 102 208. Akbbeitosstellung
Ivatt, Regent Cw York, Engl.; Vertr.: NW., Dorotheenstr. 32.
63. 102 216. Kugellager für Wagenräder. — G. Schmidt, Schauby p. S
102 217.
Röntgenröhre mit besonderem Behälter zur Regulierung des Vacuums. — Fabrik elektrischer Apparate von Dr. Chausseestr. 2a. 1. 9. 98. 1 rring mit auswechselbarem Anhänger. — B. Wortmann, Berlin, Nostiz⸗
102 185.
Fahrradständer. — Jones, Hatherley Works, Gloucester, Gloucester, Engl.; Vertr.: Maximilian Mintz, Unter den Linden 11. 63. 102 218. Trethebelant ahrt verschiebbaren Fußtritten. — Wirth NW., Luisenst
ag Levy, Berlt 102184. Berlin W.,
rieb mit während
& Co., Berl
Befestigungsvorrichtung
ℳ
Klasse. “
63 102 219. Vorrichtung zum Feststellen von Fahrradbremsen in der Bremsstellung. — C. Hof⸗ mann, Breslau, Klosterstr. 66. 19. 7. 98.
64. 102 146. Sipbonkanne für Bier u. dgl. 5 . “ Berlin, Reichstagsufer 12.
4. 1. 93. —
64. 102 147. Lösbarer Gefäßverschluß. — A. Thiems, Hamburg. Lehmweg 33. 9. 6. 98. 64. 102 226. Verschluß für Flaschen und ähn⸗ liche Gefäße. — F. Branca, Mailand, Via Broletto 35; Vertr.: Maxrmilian Mintz, Ber⸗
Iim W. Unter den Linden 11. 11. 3. 98.
64. 102 227. Selbstthätig schließender Abfüll⸗ hahn. — M. Lange, Dortmund, Märkische⸗ straße 80. 2. 6. 98.
65. 102 124. Reaktionspropeller mit paarweis gekuppelten, abwechselnd wirkenden Explosions⸗ motoren. — H. Betche, Berlin 8., Neue Roß⸗ straße 1 u. Neue Jakobstr. 15. 27. 10. 96.
65. 102 125. Einrichtung zum selbstthätigen Schließen von senkrecht zu bewegenden Schiebe⸗ tbüren in wasserdichten Schotten. — W. Craw⸗ ford u. A. R. Crawford, Glasgow; Vertr.: B. Reichbold u. Ferꝛd. Nusch, Berlin NW., Luisenstr 24. 22. 2. 98.
65. 102 126. Torpedo⸗Unterwasser⸗Breitseit⸗ Lanzier⸗Apparat. — E. Kaselowsky, Berlin N., Chausseestr. 17/18. 14. 5. 98.
66. 102 228. Vorrichtung zum Rollen und Schnür’en von Schinken und Dauerwurst. — J. Hoffmann, Nakel a. Netze. 23. 6. 98.
71. 102189. Maschine zum Eintreiben von Drahistiften in Schuhwerk. — L. H. Goddu, Winchester, Mass., V. St. A; Vertr.: Robert R. “ Berlin W., Potsdamerstr. 141.
71. 102 190. Vorrichtung zum Spannen oder Zwicken des Oberleders. — C. Gühring, Stutt⸗ gart, Schwabstr. 142. 23. F.;
71. 102 191. Hosenschoner. — E. Holzapfel, Breslau, Gebitzstr. 35., 26. 2. 98. 1
71. 102 192. Schusterort mit selbstthätig zurückspringender Ahle. — C. Reiche u. W. Schneider, Essen a. R. 28. 4. 98.
72. 102 148. Schlildzapfenlagerung für Ge⸗ schütze. — Vickers, Sons & Company, Limited. River Don Works. Sheffi lo, Grfsch. York, Enal.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 9. 3. 97. 1
72. 102 149. Selbstthätige Fah sicherung für v rschlüsse. — Fried. Krupp, Essen.
72. 102 150. Räderlaffete für Steilfeuer⸗ geschütze. — Fried. Krupp, Essen. 17. 5. 98.
75. 102 244. Kontakrtkorper für katalvtische Prezesse. — Aktien⸗Gesellschaft für Zink⸗ Industrie vormals Wilhelm Grillo, Ober⸗ L1X“ u. Dr. M. Schroeder, Düsseldorf.
4. 390.
76. 102 193. Spindellager für Vor⸗ und Feinspinn⸗, sowie für Zwirnmaschinen. — L. E. Gillsn, Barentin, Seine Inférieure, Frankr.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 5. 9 97.
77. 102 151. Becwegliche Verbindung zwischen Flachkörpern. — Firma P. Cohn, Breslau, Königspl. Za. 14. 5. 98.
79. 102 229. Maschine zum Pressen zvlinder⸗ förmiger Zigarren. — W. von Pittler, Leipzig⸗ Goblis. 29. 9. 97.
80. 102 161. Verschlußvorrichtung für Unter⸗ wind⸗Schachtöfen. — C. Schroeder, Porta.
24. 12. 97.
80. 102 162. Schacht⸗Brennofen — J. H. Schütt, Klucie, Rußl.; Vertr.- E. Cramer u. Dr. H. Mäckler, Berlin NW., Kruppstr. 6. 29. 1. 98.
80. 102 245. Heizwand für Ringöfen; Zus. z. Pat. 64 543. — B. Haedrich, Eilenburg. 20. 10. 97.
Sg0. 102 246. Ringofen mit Seitenfeuerung. — R. Witte, Osnabrück. 18. 1. 98.
80. 102 247. Verfahren zur Herstellung von Falzziegeln, Bausteinen u. dgl. aus Zement, Kunststeinmasse u. s. w. — H. Strube, Weida i. Tb. 23. 1. 98,
80. 102 248. Vorrichtung an Stein⸗ und Plattenpressen zum selbstthätigen Abnehmen und Abfahren der ausgestoßenen Preßlinge. — P. Wernicke. Eilenburg, Angerstr. 9. 15. 5. 98.
81. 102 127. Prellbbock zum Zurückbringen der beim Transport sich verschobenen Langholz⸗ o dgl. Lgdung in die ursprüngliche Lage. — F. Westmeher, St. Johann a. S. 15. 7. 98
82. 102 152. Röst⸗ oder Dörrvorrichtung. — W. Moll, Wisten, Breeitestr. 50. 1. 6. 98.
82. 102 153. Senkrecht stehende Zentrifugal⸗ Trockenvorrichtung, insbesondere für Getreide. — H. Simon, Manchester, 20 Mount Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141. 7. 7. 98.
82. 102 230. Tvreckenvorrichtung. — The Nitlrogen Processing Company, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: E. Wentscher, Verlin W. Glevitschstr 37. 4. 5. 98.
85. 102 175. Vorrichtung zur Verhütung der Beschädigung von Gefäßen beim Gefrieren ihres flüssigen Inhalt;; Zus. z. Pat. 93 728. — E. Goltstein, Bonn, Koblenzerstr. 85. 18. 1. 98.
86. 102 194. Zweitheiliges Webblatt. — J. Poyser, Bolehill Wirkswocth b. Derby, Engl.; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotbeenstr. 32. 9. 6. 98.
86. 102 195. Schaftmaschine für Hoch⸗ und Tieffach. — H. Schroers, Krefeld. 6. 7. 98. 86. 102 196. Vorrichtung zum Bethätigen der
Schützentreiber von Handwebstühlen mittels Tret⸗ hebel. — A. F. Lohse, Hohenstein⸗Ernstthal, Babhnstr. 8. 26. 7. 98.
89. 102 163. Vorscheideverfahren für Robsaft.
r. 8 F Stutzer u. W. Wernekinck, Güstrow.
2 Gebrauchsmuster. 18“ Eintragungen. 105 875, 107 688, 107 713, 107 837, 107 942, 108 041 bis 108490 ausschließl. 108 070, 108 128, 108 274, 108 461 Klasse. u. 108 469.
1. 108 091. Sandwaschvorrichtung mit Sor⸗ tiertrommel und Schlittenrechen. Wilhelm Kern, Plauen i. V. 7. 12. 98. — K. 9551.
3. 108 050. Korsettstab aus z
E“ 1
wei flach auf⸗
einandergelegten ungleich langen und mit Schl versehenen Blattfedern, welche durch Knopf 0 Klammer verschiebbar mit einander verbunden sind. 85 Ziegler, Cannstatt. 17. 12. 98
Klafs
e.
3. 1o0s 160. Kragenknopf mit aufgebogener latte als Halsbindenhalter. Ernst John, armen, Heckinghauserstr. 189. 6. 12. 98. —
J. 2385.
3. 108 250. Schieber mit einseitiger Schutz⸗ platte aus Cellulvid zur Umhüllung des unteren Theiles der Hosenträgerschnalle. Elias Rosen⸗ berg. Chemnitz, Friedrichstr. 12. 24. 10. 98. —
R. 6166 b
3. 108 276. Auswechselbare Halsgarnitur für Kleidungsstücke. Adolf Kempnuer, Görlitz. 8. 12. 98. — K. 9550.
3. 108 325. Besenborte mit Rohreinlage. Klara Barth, Colmar i. E. 2. 11. 98. — B. 11 513.
3. 108 326. Militär⸗Koppel⸗Haken, der mittels ausgestanzter Spitzen am Leder befestigt ist. Paul Meybauer, Berlin, Junkerstr. 19. 11. 11. 98. — M. 7618.
3. 108 327. Ein zur Erzielung eines besseren Verschlusses mit einer Aussparung im Haken und korresvondierendem Ausschnitt im Leder be⸗ stehender Militär⸗Koppel⸗Haken. Paul Mey⸗ Berlin, Junkerstr. 19. 11. 11. 98. — M. 7761.
3. 108 337. Korsett, dessen Verschlußschienen in durch leicht loͤsbare Klanpen gebildeten Taschen vorgesehen sind. Ch. L2. Reynolds, Landport; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 14. 12. 98. — R. 6332.
3. 108 354. Vorhemd bzw. Hemdeinsatz mit auf der Oberseite angeordveten Verschlußtheilen zur lösbaren Befestigung des Hemdes an der Weste. Otto Siedentopf, Berlin, Leipziger⸗ straße 131. 22. 12. 98. — S. 4966.
3. 108 355. Weste mit auf der Innenseite angeordneten Verschlußtheilen zur lösbaren Be⸗ festigung der Weste an dem Hemde bzw. Hemd⸗ einsatze. Otto Siedentopf, Berlin, Leipziger⸗ straße 131. 22. 12. 98. — S. 4967.
3. 108 359. Kravatte mit Aufreißknopf zur Befestigung am Kragen. Max Roßheimer, Bamberg. 24. 12. 98. — R. 6373.
3. 108 446. Krageneinlage mit von der Mitte aus nach beiden Enden zu abnehmender Breite und das Annähen erleichternder Vorrichtung ent⸗ lang den beiden festen Kanten. August Stock, Elkberfeld, Färberstr. 7. 27. 12.98. — St. 3257.
3. 108 447. Krageneinlage mit von der Mitte aus nach beiden Enden zu Labnehmender Breite und fester Kante zu beiden Seiten. August Stock, Elberfeld, Färberstr. 7. 27. 12. 98. — St. 3258.
3. 108 448. Auf⸗ und abbewegliches Messer für Stoffschneidmaschinen mit unterer schräger und vorderer zackenförmiger Schneidkaute, sowie Einkerbungen auf der Messerblattfläche. Nichotas Garland, Toronto; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 27. 12. 98. — G. 5840.
38. 108 419. Sicherungsvorrichtung der Ver⸗ bindung zwischen Kurbel und Lenkstange bei Stoff⸗ schneidmaschinen durch sich kreuzende mit Gewinde⸗ zheilen ineinander greifende Bolzen. Nicholas Garlaud, Toronto; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 27. 12. 98. — G. 5841.
3. 108 478. Halter mit verschie⸗bbarem, durch Schnappfeder zu sicherndem Haken für Hüte, Hosen u. dgl. Albert Donau, Gartenstr. 22, u. August Bretthauer, Druselpl. 4, Cassel. 8 7. 98. — D. 3084.
4. 108 082. Sicherheitslampe, bei welcher die Brandscheibe des Brenners durch eine durch die Wmpe gehende feststellbare Stange mit einer im Sockel der Lampe befindlichen Beschwerung in Verbindung steht. Securitas, Lampen⸗ und Metallwaarenfabrik m. b. H., Berlin. 1. 12. 98. — S. 4915.
4. 108 109. Dreistrahlige, das untere Docht⸗ ende festklemmende Federklemme für Nachtlichte. De stearine Kaarsenfabrik Gouda, Gouda; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 17. 12. 98. — St. 3235.
4. 108 173. Dampflampe für Beleuchtungs⸗ zwecke mit abnehmbaren Körpern, welche mit einem äber der Lampenflamme befindlichen und nach unten in schräger Richtung endigenden Theil versehen sind. F. Schuchhardt & Co., Spiritus⸗Glüh⸗Licht, G. m. b. H., Berlin. 22. 3. 98. — Sch. 7475.
4. 108 174. Dampflampe für Beleuchtungs⸗ zwecke mit abnehmbaren Körpern, welche mit dem oberen gebogenen Theil oberhalb der Lampenflamme angebracht sind und unten seitlich der letzteren in gerader Richtung endigen. F. Schuch· hardt & Co., Spiritus⸗Glüh⸗Licht, G. m. b. H., Berlin. 23. 3. 98. — Sch. 7476.
4. 168175. Dampflampe für Beleuchtungt⸗ zwecke mit abnehmbaren, mehrfach gebogenen Körpern oberhalb der Lampenflamme. F. Schuch⸗“ b. H., Berlin. 23. 3. 98. — Sch. 7477. 5
4. 108 210. Porzellan⸗Nachtlampe mit in den Wandungen oder Dachflächen angebrachten Lichtbildern. Kaempfe & Heubach Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung, allendorf, S.⸗M. 19. 12. 98. — K. 9632.
4. 108 222. Gartenlampen⸗Aufsaß mit seit⸗ licher Zündung und auswechselbarem ach. Her⸗ mann Friedländer, Leipzig, Schützenstr. 21. 20. 12. 98. — F. 5324.
4. 108 301. Lösbare Blendenbefestigungs⸗ vorrichtung für Wandlampen, aus an der Blende sitzenden federnden Nasen und einer Einführungs⸗ hülse am Lampengestell. Kästner & Toebel⸗ mann, Erfurt. 22. 12. 98. — K. 9654.
4. 108 302. Petroleumrundbrenner mit inner⸗ hald der Brennerrohre eingezogener und gelochter Brandkapsel. Carl Holy, Berlin, Oranien⸗ straße 23 a. 22. 12. 98. — H. 11 175.
4. 108 302. Brandkapsel für Petroleumrund⸗ brenner mit oberer Flammenscheibe, deren über⸗ stehender Außenrand abwärts gebogen und Fe⸗ locht ist. Carl Holy, Berlin, Oranienstr. 23 a. 22. 12. 98. — H. 11 176.
4. 108 397. Kohlenwasserstoff⸗Gasglüͤhlicht. Lampe mit besonderer, oben und seitlich von der Vergaserflamme bestrichener Mischkammer, über der Gasdüse belegenem Gaszuführrohr und durch
den Mischkammerdeckel hindurchgehendem
1u1“ 1“ 1 “ 8
Otto Speidel, Klasse. 4421. 26. 108 388. Acetplenentwickler mit auto⸗
ntleerung der Carbidzellen durch einen
Ausrückhebel, welcher durch die Be- ometerglocke in Umdrebung gesetzt
Gottlieb Woörner,
1. 12. 98. — W. 7860 26. 108 399. Vorrichtung, um Fahrradacetylen⸗
jaternen ärztlichen oder anderen Zwecken dienlich
zu machen, aus einem die Lampe tragenden, am gbaren Gelenkstück und einem in die sche zu steckenden Trageisen für den
tLeitungsschlauch. Wilhelm Störi 14. 12. 98. S 25
Klasse. 21. 108 264. Regulierbarer Maximalausschalter ühlicht, bestehend aus einem dessen waagebalkenähnlicher te vom Elektromagneten und auf der anderen Seite kt öffnet, sobald die Strom eine bestimmte Größe erreicht hat mann, Sigmar i. S. 22. 11. 108 282. fassungen aus imprägniertem formtem Armaturböckchen. 13. 12. 98. — A. 3131. Kabel mit verseilten, einzeln Kabelwerk Duisburg, 19. 12. 98. — K. 9631. einem gemeinschaftlichen mit Blei⸗ chen den Federn des Hermann Fausel, 20. 12. 98.
Klasse.
13. 108 205. Kesselstein⸗Absonderer aus Pflanzenfasern für Wasserke Löcher einer Scheibe hindurch 8 zweitheiligen Beschw Fafern. Josef Stauder, Berlin, En 13. 12. 98 — St. 3222.
13. 108 206. Dampfw umlaufbeschleuniger für aus einem in den aufsteigenden Umlaufstrom ein⸗ in den Dampfraum binein⸗ Carl Pataky, Berlin, 14. 12. 98. — P. 4206.
8 404. Spoeifewasser⸗ Vorwärmer, be⸗ stehend aus einem Kasten mit schrägen, durch⸗ an den Enden wechselseitig offenen henböden mit Gegenstrom für Dampf. Emil von Kamp, — K. 9622.
ür die Leuch abzug für 87
Blaubeuren. 1 matischer E
rotierenden wegung der Gas Wilhelm Wahler u.
für elektrisches Gl Elektromagneten, der einen Sei
ssel mit durch die hgezogenen und von erer festgebaltenen gelufer 17.
asserscheider und Wasser⸗ ampfkessel, bestehend
Lampen⸗Untersatz mit Re für Pianinos. Richard Möbius, Neheim, 42. 98. — M. Zündvorrich
Transvort
beeinflußt wird
Quecksilberkonta Rommelshausen.
tung für Lampen und eur mit Kopf und senkrecht beweglicher Trans⸗ an der Vorderfläche bildeten Reiber mit gerauhten oder tenflächen. Heinrich Freise, Hamme, 11. 98. — F. 5181. Zündvorrichtung für Lampen und Transporteur mit Kopf und senkrecht beweglicher und porteurplatte, sowie einem fläche keilförmig gebildeten Reiber ten Seitenflächen. Kr. Bochum. 4. 11. 98.
ve schiedenen
Feuerzeuge, schräg durch porteurplatte, keilförmig g. gekerbten Sei Kr. Bochum. 4 4. 108 482.
g durchbohrter, hrter Trans
98. — P. 4159. Glüblampen⸗ Pavier mit einge⸗
Gebrüder Adt,
Kopfe festle Rockseitenta Entwickler mi Blankenhain i. Th. 26. 108 403. Lose in die feststehenden Carbid⸗ büchsen an Acetylenentwicklern eingesetzte Doppel⸗- Fournier & Co., Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft für Axcetylen⸗Industrie, Dresden 17. 12. 98. — F. 5318. 108 410. Acetylengasentwickler mit balg em Speisewasserbehälter und an den Balg ngeordnetem, beim Aufblasen des Balge ußöffnung verschließendem Ventil. Pau Nowitzki, Dresden, Wintergartenstce. 35. 19. 12
Durch die Gasometerglocke i Verbrauchsanzeiger fü
periodischer Schwarza i. T
geschalieten ragenden Röhrenbündel.
21. 1908 289. bleiumpreßten Adern.
108 293. angeordneter sicherung, welch letztere zwis Kontakrhebels angeordnet ist. Ftrankfurt a. M., Kronprinzenstr. 55. — F. 5319.
21. 108 295. Glühlampenfassung mit Habn, bei welcher die Kontakttheile des Unterbrechers von einer isolierenden Achse getragen werden. Imme & Löbner, Berlin.
Wasser und Mettmann. 17.12. 98.
15. 108 163. Massiver säurefester Verreibungs⸗ aus Hartgummi
seitlich gefü an der Vorder Ausschalter
nrich Freise, Hamme,
108 486. legierungen bestebende Weißble Clöer u. Aug. Clöer, Neheim, Ruhr.
Durch Aufschieben der Förder⸗ einstellender, nur von Hand egelenk⸗Wagenbalter auf A. Münzuer, Ober⸗
be w. Celluloid Carl Bareuther, Eger i. B.; Vertr.: Hugo Patakv u. Wilhelm Patakv. Berlin, 12. 12. 98. — B. 11 779. 108 239. Vorrichtung zur Herstellung von Zeichnungen u. dgl. auf Umdruckpapier schiedenen Schattierungsmanieren mit gekörnter .H. Block, Hull; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M.
15. 108 254. pressen, gekennzeichnet durch einen und Laufschiene versehenen Hebelkopf
beim Ausrücken auf der Lauf⸗
Rolle des den Fanghebel be⸗
Steiumesse,
29. 10. 98 — St. 3138.
Rücklauf des Karrens an Drucker⸗
b, gekennzeichnet durch
Karren liegende Rolle in V
ptachse sitzenden
Stollberg &
Druckfarben.
Luisenstr. 25. — C. 2200 5. 108 186.
wagen selbstthätig sich wieder zu öffnender Kni ter Fahrbahn. b Siebenlehn i. S. 5. 11. 98. — Wetterlutte
21. 12. 98. 108 421. für Glocken nken. Adolf Kirschgarten⸗
Acetylenentwickler Otto Fischer, 21. 12. 98. — F 26. 108 427. Fahrrad⸗Acetylengaslaterne, bei Wasserbehälter und der Uebergangs⸗ “ Carbidbehälter aus S Material hergestellt ist. Ludwig Schmitt, Mann⸗ heim⸗Fabrikstation. 23. 12. 98. — Sch. 8762. 108 428. Acetylen⸗Entwickler mit einer Verhinderung Ferd. Schmitt,
21. 108 394. Aufhängevorrichtun von Bogenlampen mit federnden Kl Neuwezendorf⸗Nürnberg, 5. 7. 12. 98. — K. 9552. Aus einem U förmig gebogenen stellbarer magnetischer ür Deprez⸗Spiegel⸗Galvanometer. Aktien⸗Gesellschaft,
19. 4. N. —
Zytinderausrückung an Schnell⸗ mit Schlitz eines Druck⸗
108 208.
imprägniertem welcher der
21. 108 411. Eisenstück best Nebenschluß f Siemens & Halske,
20. 12. 98. — S. 4961.
21. 108 415. Accumulatorplatte mit nach unten gerichteten Auss nahme der aktiven Masse. Halle a. S., Friedrichstr. 3.
108 416.
2 überzogenen A. Boeddinghaus, Düsseldorf, 17. 12. 98. — B. 11 807. Mit doppelten Wandungen ver⸗ sowie doppelwandiges
ehender ver einem Stück hebels und einer schiene gleitenden wegenden Excenters. & Beckh, Nürnberg. 15. 108 255. 9 andpressen mit Kraftbetrie eine unter dem bindung mit einer auf der Hau Stiftenkuppelung. Beckh, Nürnberg. 15. 108 328. bimstein⸗Einlage zum
Alexanderstr. 17. 6. 108 046. Dampfsammler, rohr bei Dampfkochapparaten. chaefer Söhne, Krefeld.
2 108 182. Fuselobl⸗Aus gungsvorrichtung aus eine Vor⸗ und Nachlaufes einge
Stollberg Zwischenwand und Gasentweichung. hafen a. Rh. 23. 12. 98. — Sch. 8765. 108 434. Acetylen⸗Fahrradlaterne, bei welcher ein zwischen dem Wasser⸗ und Carbid⸗ er Hahn mit doppelter Bohrung Wa fluß und Gasaustritt öffnet und abschließt. Wilhelm Schaefer, H 24. 12. 98. — Sch. 8760. 26. 108 435. Acetylengasentwickler, bei welchem die Regelung der Wasserzuführung durch ein von der Gasometerglocke zu bethätigendes Meßgefäß in der Weise erfolgt, daß mehrere Entwickler nach einander selbstthätig in Wirkung treten. Junkermann, Varel i. O. 24. 12. 98. —
108 464. Kopfrohr brenner mit eingedrückter Quernuth zwecks Her⸗ stellung einer Auflage für den Glühstrumpfträger. M. Werthen, Berlin, Schönleinstr. 5.
Gebläse mit Wellblechummante⸗ lung. Otto Schöning, Berlin, Kottbuserstr. 13. 8. 12 98. — Sch. 8697.
108 232. Wasserzerstäuber mit zwei in einem gemeinschaftlichen Gehäuse übereinander angeordneten Strahldüsen Turin; Vertr.: Romanu Elsasserstr. 42. 23. 12. 98. — G. 5833.
27. 108 307. Die Anordnung eines Dreiweg⸗ hahnes an Wasserzerstäubern mit zwei über⸗
Strahldüsen.
Gaensler, Turin; Vertr.- Romanus Schmehlit,
23. 12. 98. — G. 5832.
108 090. Beizekocher, bestehend aus einem
Bottich mit zwei Böden, deren oberer theils ein
Sieb ist, sowie dazwischenliegender Heizschlange
und mehreren senkrechten Kochrohren.
Diehl, Frankfurt a. M., Corneliusstr.
98. — D. 4040.
108 059. äußerem und innerem Deckel. Piro, Düren, Rhld.
30. 108 144. Mit Lappen zum Anschrauben an einen Tisch versehener Halter für die Stange
chen und zahntechnischen Instru⸗
& W. Eicke, Frankfurt a. M. 23. 12. 98. — E. 3032.
36. 108 151. Einnehme⸗Umhüllungen für Me⸗ dikamente ꝛc., aus Oblatenteig oder Gelatine mit Schraubengewinde. 24. 10. 98. — B. 11 473.
30. 108 152. Einnehme⸗Umhüllungen für Me⸗ dikamente ꝛc. aus Oblatenteig oder Gelatine mit Bajonettverschl 24. 10. 98. —
30. 198 155. Einlegesohlen mit magnetischen
Carl Steidel, Berlin, Rosenthaler⸗
30. 11. 98. — St. 3190.
30. 108 161. Dose mit Loch im Ober⸗ oder Untertheile, das durch ein überstehendes Stück des anderen Dosentheiles durch Drehung geöffnet und
Olto Brosig, Leipzig⸗
B. 11 754.
parungen zur A Bruno Ulbricht,
scheide⸗- und Reini⸗ 21. 12. 98.
die Leitung des schalteten Gefäß mit uführungsrohr, unterem Wasserablaß⸗ m Oel⸗Auslaufrohr. C. E. Müller, 9. 10. 98. — M. 7536.
Zugregulator mit einer festen, losen, auf der ersteren Friktionsscheibe. 19. 12. 98.
urch zwei nichtmagnetische behäͤlter angebracht le verstärktes elektromagnetisches System Carl Beez u. Elektro⸗ urt, G. m. b. H., 21. 12.98. —
Steinmesse, 29. 10. 98. — St. 3139.
fkopf mit Kunst⸗ Fertigschleifen von Litho⸗ aphie⸗Steinen ohne Verwendung von Sanf Kühlen, M.⸗Gladbach.
19. 108 269. Schienenstoßverbindung mit ver⸗
enkter Verschraubung der und Unterkeilung der zweier Keile auf einer Klammer. holz, München, Schwanthalerstr. 11. 98. — S. 3809.
20. 107 713. Richtungsanzeiger für elektrische
rleuchteten Bezeichnungen.
Uferstr. 18. 24. 11. 98.
des Wagens her enbahn⸗Kuppelung mit etem Kuppelungshaken Herrmann Rohde,
mittlerem Z rohr und obere Bromberg. 108 466. kegelförmigen und einer absteigenden Schneider, Nürnberg, Austr. 19.
Holzteppich (Linoleum) aus Holz⸗ cht mit Leinöl, auf großmaschigem öö“ 7674
ngel mit mehreren Ober⸗ Schmidt & Schmits, 22. 12. 98. —
für Galvanometer. technisches Institut Frankf cankfurt a. M., Kirchnerstr. 6.
21. 108 417. Rippenplatte f mit gegeneinander versetzten, waagerechten, Vereinigte Akkumulatoren⸗ werke Dr. Pflüger & Co., Berlin. 98. — V. 1846.
108 425. Schale für ele
einer Hand mit vorgestrecktem
Kahn & Co., Hamburg.
t, bestehend
Maschinenschlei Mozartstr. 11.
ür Stromsammler senkrechten und
nach außen & Elektricitäts⸗
8 erbindungslaschen Schienenenden mittels
Gustav Spacht⸗
— Sch. 8734. 108 076. fasern, vermis Gewebe. August Mayke u. 8 22. 11. 98. — M. S. 108 134. Dampfma und einer Unterwalze. G. m. b. H., Köln a. Rh.
Glanzstärke
Gasglühlicht⸗
ktrische Glüb⸗ eeb1 lampen in Gestalt Zeigefinger. 23. 12. 98. — K. 9666.
23. 108 475. Oelreinigungsappara aus mehreren ineinander gestellten Töpfen, deren Mäntel siebartig durchlöchert und Filtermasse versehen burg, Karlstr. 6.
24. 108 198. stufenartig angeordneten deckeln. Aug. C. Funcke, — F. 5273.
108 456.
Antrieb durch
Rollen auf Metall
und einer sich selbstt
Levi, Eschwege.
Straßenbahnwagen mit e H. Schilling, Görlitz, — Sch. 8618.
20. 108 072. Von der Seite zu bethaͤtigende Eis hebel, hebelartig ausgebild und Sicherungs⸗Vorrichtung. Berlin, Swinemünderstr. 5.
98. — W. 7935
Sch. 8753. 27. 108 200.
108 153. Friedrich Scharow 2 98. — Sch 8. 108 319. mehlüberzug. 14. 9. 98. — F 9. 108 067. die Borsten tragender T nach getrennten, darch bundenen Theilen besteht. manns, Bayern. 108 100. die Bohrung des Besens ꝛc. ein kolben. Conrad Grede u. August 13. 12. 98. — G. 5805. 9. 108 113. Dreithei schiebbarer Deckelpl Kronprinzenstr. 3 9. 108 178. theil durchlechtes Pinf und Doppelnadel für die an den Pinsel und zum Festh Willroth, II. 6. 98. — W. 7127 108 190. eingeschraubtem S 8 Todtnau, Baden. 10. 108 483. Kohlen⸗ ( Rieisig, Holzabfällen und St brennbaren Masse, wie Oel ꝛc. getränkt. burg, A. B. C.⸗Straße 42 11. 108 154. Blechkarpe aus dem Blech aufgeboge Rückemesser, Heisenstr. 3, Hannover. 108 168. mit Aussparung zwis Zurückgehen des Riege F. Svennecken, Bonn a.
in Würfelform. Ski, Berlin, Triftstr. 47a. 61 sind. H. Beckmann, 12. 98. — B. 11 861. Ruß⸗ und Funkenfänger mit
Hagen i. W. 6. 12.
Peitschenschnurmaschine mit eiserne Zahnräder, schienen laufenden Schlitten hätig verstellenden Streich⸗
Wolltavpeten⸗Imitation mit Holz⸗ Louis Fiedler, i. S
Handfeger (Handbürste), dessen heil aus zwei der Breite Schrauben o. dgl. ver⸗ Guido Stiehle, Selt⸗ . 10. 98. — S 3 Stielbefestigung mit einem in reifenden Sperr⸗
Theis, Neheim
Ignatz Gaensler,
Wurzen i. S. s Schmehlik, Berlin,
Stromabnehmer⸗Gestell mit wundenen Biegungs⸗ setztem Sinne gegen Siemens &
20. 108 107. zwei um die Drehachse ge federn, welche in entgegenge den Stromabnehmerarm drü Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 16. 12. 98 — S. 4955.
20. 108 373. elektrischer Motorwagen m
— Seiten gerichteten
Loeschigk, Braunsch
108 382. Nothbremszugvorrichtung gekennzeichnet durch eine in tergebrachte Hebelkombination der Drehung einer durch den den Wellenleitung. Gartenstr. 76.
befindlichen
8 Berlin, Elsasserstr. 42. Leitungsrollen it zwei nach en
9. 8.98. —
nlampe mit drehbarem, stehendem und tbeilweise Albert R. Frank, 20. 10. 98.
26. 107 688. Acetyle aus einzelnen Zellen be abgedecktem Carbidbehälter. Charlottenburg, Leibnizstr. 80.
3 9.
26. 108 084. Acetylengas. Entwickler mit vom Kühlraum getrenntem En einschiebbaren über einander zu st
ten tellerförmigen Calcium⸗Carbid⸗
Gustav Steinhauer, Eilpe.
Den Wasserzufluß automatisch mit einem an der Rohrstück und Ver⸗ Rohrstück und Wasser⸗
lige Bürste weig, Bankpl. 5. Theodor Wurm, Bonn, 17. 12. 98. — W. 7933. Verschieb⸗ und verstellbares, zum elvorband mit Schutzhülse Befestigung derselben alten des Stopfens. Bürgerweide 32.
Lustdruckbremsen, Staubsicherer
einem Gehäuse un zur Hervorbringung
önsch, Breslau,
20. 108 392. Schwingender Leiterapparat zum automatischen Schließen von Seilk für Bahnen mit Sei zeichnet, daß und mit regu
Dr. Degen & twicklungsraum und lose 20. 12. 98. — ellenden per⸗
18. 11.98. — Behältern.
von zahnärztli
Eingezogene Klosetreiniger mit S. & C. Thoma, 28. 11. 98. — T. 2777.
hlen⸗ (Feuer⸗) Anzünder aus roh. mit einer leicht Pech, Theer, Fett, and Eckermann, H .7. 11. 98. — E. 2961. für Papierblocks mit ner Halteklammer. 8 K. Schufft, 11. 98. — R. 6284. erschluß für Briefordner chen Oehr und einem das ls verhindernden Lappen. 11. 6. 97. —
Umhüllung für Pathenbriefe u. t Metallverschluß. Actiengesellschaft für Luxuspapier⸗ 19. 12. 98. — S. 4959. er mit einem Schlitze lich angeordneter Walze zum Ab⸗ Schriftzeichen ver⸗ Alfred Fiedler, Olbernhau.
108 085. regelnder Acetylen⸗Apparat locke befestigten
lemmapparaten adurch gekenn⸗ arat um Achsen schwingt lierbarem Druck die Seilklemm⸗ Carstens & Fabian, 98. — C. 2210.
Stromabnehmerrolle für Ober⸗ horizontal drehbarer Rolle und Walter Rühmer, 19. 12. 98. —
Gasometerg bindungsschlauch zwischen Gustav Steinhauer, Eilpe. — St. 3196.
108 086.
Carl Böer, Salzwedel.
Magdeburg.
108 409. leitungen mit Rollengehäuse. Barmen, Gewerbeschulstr. 120.
21. 105 875. leitendem Materia befestigten Wangen au stehender Apparat zum
tig auch geeignet a
Otto Juhl, Rixdorf, u. Ewald Leimer, 25. 6. 98. — L. 5434.
21. 108 08 Gestalt von Gantke, Berlin, Novalisstr. 15.
Verbindungsstück für Acetylen⸗ bestehend aus einem Zylinder mit ein⸗ öe
Druckmesser mit Sicherheits⸗ ei in einander greifenden, bgedichteten Glasrohren
Salzwedel.
geführten Rohren und B. 11 674.
Steinhauer, 26. 108 087. rohr, bestehend aus zw Stopfbüchsen a angesetztem Gasentleerungsrohr. Steinhauer, Eilpe. 26. 108 169. lichtlaterne, Hahnkegel stützen. Spiritus⸗Glüh⸗Licht, G. m. 23. 7. 97. — Sch. 6367. 80. Umschlußrahmen für flache Glüh⸗ ebeneinander bzw. in
Heisenstr. 4, Aus einem Boden aus nicht⸗ straße 34/35. I und zwei rechtwinklig daran s leitendem Material be⸗ Formieren von Elektroden, ls Einbau für Sammler⸗ Kottbuserdamm 66, enickerstr. 66.
St. 3198. gehängte Gasglüh⸗ deren Brenner sich auf den federnd F. Schuchhardt
1. 12. 98. — geschlossen werden kann. Gohlis, Blumenstr. 45. 8. 12.98. — Instrument zur Einführung von Salben in den Mastdarm o. dgl., bestehend aus einem mit spiraligen Rillen am Umfang ver⸗ Konrad Böhner, Kreußen, 24. 12. 98. — B. 11 854.
Biegsames, Wärme aufspeicherndes von Drahtgewebe, welche Leopold w
Federnd au
11. 108 215.
in Buchform mit 30. 108 165.
Berbin, Köp lampe mit Lichtschirm in edaillen oder Wappen. Jssephine 3. 12. 98. —
bei welcher die Zu⸗ chaft der Lampe durch eine Zweig⸗ 8. — G. 5365. bei welcher
fabrikation, Dresden.
11. 108 216. versehenen Hülse eine mittels seit
Knöpfe in Drehung versetzba
und Aufrollen sehenen Streifens.
19. 12. 98. — F. 5315 11, 108 249. Reeeggisterbezeichm zeichniß zur sachlichen
g & Co., Köln. . 108 253. Hebels thätiger Preßvorri Niederdrücken des mit einer nach ob Zahnstange verku einer Stange ve
28. 10. 98. — J
sehenen Stäbchen. Oberfranken. 30. 108 199. Kissen aus einer Hülle mit Asbestgewebe gefüllt ist. Dammthorstr. 11.
Elektrische Batterie zu Heil⸗ pflanzlichem oder
26. 1081 körper aus zwei parallel n. einander liegenden, an gegenseitiger Verf
hinderten Theilen.
eue Promen
108 214.
Deckel der Glocke befestigtem,
erweiterndem Carbidbehälter aus Draht.
Müller, Neuenhain i. Taunus.
26. 108 369. Die Wasser⸗ und Gasleitung schließender Hahn mit den Austritt nachentwickelten Ga Bohrung. Ferdinand Müller, wall 64. 31. 3. 98. — S. 26. 108 371.
öffnungen und e
kegel versehener Trop
Moriz Striberny u. Otto Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M. 7. 98. — St. 2973. Avpparat, bei welchem verschieden langer älter nacheinander
Kurt Schultze, 18. 8. 98. — Sch. 8178. Acetylengasentwickler mit am nach unten sich
108 146. Ladelampe,
eines mit 6 leitung im S leitung unterbrochen wird. Berlin, Mauerstr. 47.
21. 108 147. die Zuleitung i brochen wird und an dies drähte direkt angeschlossen Berlin, Mauerstr. 47.
108 156. punkte, bei welchem verstelbaren Stützung de und die äußeren Schlitze führen der Luftleitungen Charlottenburg, Kaiser 98. — St. 3193.
21. 108 157. Jsolator, windering zur die beiden Kontakte am K Otto Steineck, Charlottenburg,
.12. 98. — St.
21. 108 166. Isolatorenträg mit einer auf warmem Wege ein
C. J. Kronenberg,
28. 12. 98. — K. 9248
solatorenstü
Schriftenordner mit einem den ungen entsprechenden Inhaltsver⸗ Ordnung der Schriftstücke. 22. 10. 98. — K. 9327. chneidemaschine mit selbst⸗ bei welcher ein zum Preßbalkens dienender H en und unten verschiebbaren ppelt ist und durch ein mit rbundenes Segment bethätigt & Burkert, Zwickau i. S.
3 11. 108 287. Drahtschließschieber für Album⸗ weitere Befestigungsmittel vy Sns & Pohl,.
Verschlußbügel für Briefordner, Scharnier befestigten
108 279. mit mineralischem, Empfänger an der negativen Elektrode. J. B. Campbell, Cincinnati; Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, 10. 12. 98. — C. 2216. 30. 108 315. Für zahnärztliche Bohrma udstück mit eingesetzter, oder die Welle dienender Düsseldorfer Dental⸗ Düsseldorf.
Anschlußvorrichtung, n einer Zwischenfassung unter⸗ er Stelle die Abzweig⸗ sind. Dr. L. Gottscho, 11. 7. 98. — G. 5366. heilungsring für die inneren Schlitze zur r Speiseschiene dienen ein beliebiges Heran⸗ atten. Otto Steineck, riedrichstr. 45 P.
bei welchem ein Ge⸗ 8 Bleistöpsels und opf angebracht sind. Kaiser Friedrich⸗ 3194
19. 12.98. —
Blumenstr. 74. es gestattender amburg, Alter⸗
zu verwendendes Han Lager für den Bohrer Büchse aus Stein. Gesellschaft, 27. 12. 98. — 30. 108 336. Vers
Mit einer Anzahl von Tropf⸗ inem mehrfach durchbohrten Hahn⸗ fhahn für Acetylenlampen. Ehrlich & Schnaßz, Striberny, Wien; D. 4106.
chluß mit drehbarem Nagel chirurgische insbesondere für Bistouris.
einisch⸗Polytechnische, u
30. 108 366. Glasge eingearbeitetem, anzeigendem Thermom
Beuthen, O.⸗S.
schlösser mit eingestanztem Mittelsteg. L. 17. 12. 98. — V
u. W. Dame, Berlin. 21. 26. 108 372. Acetylengas⸗ die sinkende Glocke mittels Stifte und Hebel die Carbidbeh dem Eintauchgefäß automatisch zuführt. Shett. du näce hafes a. Rh. 23.
26. 108 384. Acetylen⸗Gasapparat, bei welchem ein dem Entwickler das Wasser zuführender Kolben durch die Bewegung der Gasometerglocke t wird. Johann Lassen, Freiburg i. B., str. 150. 21. 11.98. — L. 5884
Aufnahme eine Instrumente,
on, Ernst Leutz .98. — M. 7750.
fäß mit in die Wandung die Temperatur des Inhaltes Paul Kaworek, 2. 98. — K. 9693.
31. 108 074. Gießrahmen, dessen beide lermann Mias,
11. 108 387. welcher mittels einer durch Zunge mit daran befindlicher Nase und einer Feder lösbar geschlossen ge & Co., Berlin. 1
13. 108 177. Si teller mit zwei Dichtungsflächen u diesen befindlichen Ausbuchtung verseh
Julius Blancke & C Halleschestr. 30. 28.5. 98.
er aug Ll⸗Eisen prägten Mast⸗
ten wird. Küßuer 5 5 uf der Höhe b.
. 11. 98. — K. 9518. cherheitsventil, dessen Ventil⸗
nd einer zwischen tze mit winkelrecht
bst Gewindefortsatz und J. Kronenberg, Auf d 28. 12. 98. — K. 9249.
108 167.
angebrachtem Vierkant ne