Klasse.
32. 108 071. Sturmsicherung für gemalte und gebleite Fenster, bestehend aus einer vernickelten Metallwulst, welche mit einer ebenfalls ver⸗ nickelten Metallschiene verschraubt ist. Konrad Werner, Münsingen, Württ. 26. 10. 98. — W. 7690.
32. 108 241. Glaskrug mit aus dem Ganzen mit ihm hergehelaen⸗ Henkel und genauem, unbe⸗ arbeitetem Verschluß⸗Sitz und Befestigungs⸗ stellen für den Verschluß. Herm. Hilde. Roß⸗ in. 11. 3. 98. — H. 9520. S
33. 108 103. Portemonnaie mit ülen im Innern. D. Heymaunn, Offenbach a. 16. 12. 98. — H. 11 135.
33. 108 181. Portemonnaie mit Notizbuch. M. Gunzenhäuser 4& Co., Frankfurt a. M. 13. 9. 98. — G. 5522ã. .
338. 108 188. Deckenversteifung für Portefeuille⸗ waaren, bestehend aus in einer oder mehreren
Abständen unter sich in die
33. 108 213. Leder⸗Etui mit zwei versetzt an⸗ geordneten Taschen zur Aufnahme eines Kammes unnd mehrerer Haarnadeln. Paul Schuhmann,
Berlin, Kleiststr. 29. 19. 12. 98. — Sch. 8737.
33. 108 244. Zum Um, und Einhängen ein⸗ gerichteter Packetträger mit an kürzeren und
langeren Kerten befestigten Ringen, Karabinern oder Haken. O. H. Latekiewicz, Berlin, Flott⸗
pellstr. 13. 24. 6. 98. — L. 5577. „ ⸗
33. 108 247. Schirmschieber mit Winkelschlitz zum Feststellen am Schirmstocke. Richard Pohl, Breslau, Königsrätzerfir. 22. 7. 10. 98.— P. 4070.
33. 108 390. Ei mit Blumen oder Blättern als Atrappe. Augustiu &. Reinhard, Dresden, 5. 12. 98. — A. 3108.
33. 108 391. Schirmstock mit abnehmbarer Spitze und auf einen massiven Stift fest auf⸗ geschraubter Krone. J. Wurtmann & Co., Köln a. Rh. 5. 12. 98. — W. 7888.
33. 108 420. Fahrradschirm mit durch Stell⸗ schraube verschieden einstellbarer Gleithülse. Her⸗
mann Teichert, Lohmühlenstr. 84, u. Ludwig
Rieichenbach, Langenfelderstr. 24, Altona. 21. 12.
8988. — T. 2849.
Rähkasten mit Einrichtung für
Gebrauch und Aufbewahrung der zum Arbeiten
erforderlichen Utensilien. Wilh. Schläper, Alten⸗ börde i. W. 22. 12. 98. — Sch. 8751.
33. 108 460. Portemonnagie mit besonderen verschließbaren Taschen für Banknoten und für Gold. Max Boas, Berlin, Ritterstr. 77/78. 10. 12. 98. — B. 11 762.
33. 108 463. Schirmhalter mit Druckknopf.
F. Fehser, Berlin, Beuthstr. 19. 17. 12. 98. 53
— F. 5311. 33. 108 487. Befestigungspfleck für Militär⸗ zelt. Seile, sog. Zelthäring, mit vom Schaft aus nach abwärts nach derselben Seite hin in spitzem Winkel angebogenem Kopfbaken und in stumpfem Winkel abgebogener Spitze. Heinr. Ecker, Sinzig a. Rh. 19. 11. 98. — E. 2975.
34. 108 062. Pyramidenförmiger Plätteisen⸗ Ofen mit ringförmigem Ansatze zur Benutzung auf Kochberden. H. Helmcke, Braunschweig, Hagenstr. 21. 6. 4. 98. — H. 9676.
4. 108 065. Stange zum Reinigen von Fenstern, deren wirksames Ende mit einer an cinem Krümmer befestigten gepolsterten Deckplatte
persehen ist. C. W. H. Licht, Hamburg, Grindel⸗
bberg 9a. 14. 9. 98. — L. 5662.
34. 108 077. Gemälde jeder Art, welche, zum iheil transparent hergestellt und mit rückwärtiger Beleuchtung versehen, die Leuchtkraft der Farben
erhöhen sollen. H. J. Müller, Berlin, Bevern⸗ straße 5. 23. 11. 98. — M. 7685.
. 108 083. Fensterschutznetz, das an den wangrechten Kanten mit Seilen durchzogen und mit Haken zum Einhängen über die Fensterfisch⸗ bänder versehen ist. Arno Schuricht, Meißen,
MRaubenthalstr. 12. 1.˖12. 98. — Sch. 8663. 34. 108 093. Schaufel, insbesondere zum Ein⸗
fallen von Kohlen, aus mit Oeffnungen ver⸗
sehenem Boden. Halbach &. Moeller, Hagen .. W. 9. 12. 98. — H. 11 082.
34. 108 105. Kinderwagen mit auf Leisten
ruhendem, auswechselbarem Boren. Karl Seidel,
Eee. Zschecherschestr. 29. 16. 12. 98. . 4
8 8 8
34. 108 110. Betthaken aus Bandeisen mit ausgestanzten, zu Haken gebogenen Zungen am einen und entsprechenden Löchern am anderen Theil. C. A. Winkhaus, Karthausen i. W.
171. 12. 98. — W. 7931. 8
34. 108 114. Rabmen zum staffelförmigen
—¹— Lagern von auf Spulen anfgewickelten Waaren mit die Waaren getrennt abführenden Leitstäben.
H. Sandrock, Elberfeld, Schmiedestr. 5. 17.12. Doppelkassette für Ein⸗ und
4 98. — S. 4957. 34. 108, 115. De 8 Auszahlstellen, insbesondere für Postschalterzwecke, haus einem Schubkasten und einem adhebbaren, in FßFächer getbeilten und mit Tabellen versehenen Bebälter. A. Teppe, Hosgeismar. 17. 12. 98. — T. 2840. 34. 108 116. Einfassung für Papp⸗, Celluloid-⸗, 8 Holz⸗ oder sonstige Rahmen, Cacheites, Kasten ꝛc., dei welcher jever Einfassungstheil für sich her⸗ gestellt ist. Paulmann & Crone, Lüdenscheid. 17. 12. 98. — P. 4216. 34. 108 117. Matratze mit erhöhten Seiten⸗ rändern (muldenförmigem Querschnitt). Michael Blößl, München, Thalkirchnerstr. 63. 19. 12. 98. — B. 11 821. 34. 108 118. Aus Luftschläuchen gebildetes Polster für Gebrauchsgegenstände. August Hold⸗ chuh, Gotha. 19. 12. 98. — H. 11 146. 34. 1608 124. An den Verdeckstützstangen und an den Stoßstangen befestigte Letsten als Schutz⸗ eländer für Kinderwagen. Richard Siegmann, attowitz, O.⸗S. 20. 12. 98. — S. 4960. 34. 108 125. Kleiderhalter mit an Federbügel an ihm befestigtem Hosenstrecker. Emil Weruer, Niederseissenbach i. S. 20. 12. 98. — W. 7939. 34. 108 183. Weihnachtsbaumlichterhalter aus Draht mit einer den Stamm federnd um⸗
mlasse. ä SCIa 34. 108 192. Einschneidiges Gemüseschneide⸗ messer nach G.⸗M. Nr. 88 177, dessen umsteck⸗ barer Bügel einen Rechts⸗ und Linksgebrauch des Messers gestattet. Gustav Weder, Dortmund, Wißstr. 34. 30. 11. 98. — W. 7861. 34. 108 209. Verstellbarer Sitz in Kom⸗ bination mit einem verstellbaren Fußgestell. Stefan Forschuer, Groß⸗Becskerek; Vertr.: E. G. Priewig Berlin, Stephanstr. 53. 12.12 98. — F. 5292. 34. 108 220. Triebwerk mit rotierender Kurbel an Kinderwagen zum Hin⸗ und Herbewegen der⸗ selben. Johann Dubiel, Zabrze O.⸗S., Ludwig Herrmann, Zabrze O.⸗S u. Leonhard Ur⸗ Schwientochlowitz O.⸗S. 20. 12. 98. — .4081. 34. 108 221. Kochgefäß mit abgesetzter Ver⸗ tiefung im Boden. Gebrüder nüchtel, lättbrett mit zusammenklapp⸗
Lauter i. S 20. 12. 98. — G. 5827.
34. 108 223. barem Gestell. Conrod Kirschner, Kesselstadt b. Hanau. 21. 12. 98. — K. 9650.
34. 108 224. Rührapparat mit in einem Blechgefäß gegeneinander rotierenden Flügeln aus in Schlangenlinien gebogenem Draht. Alfred
Biehler, Karlsruhe i. B., Redtenbacherstr.
21. 12 98. — B. 11 827.
34. 108 246. Möbelrolle aus zwei drehbar
übereinander gelagerten Scheiben, deren obere am
Möbel 81. wird und deren untere zur Auf⸗
nahme der Rolle dient. J. Schild, Berlin,
Prinzenstr. 22. 28. 9. 98. — Sch. 8359.
34. 108 294. Thürheber, dessen Stützpunkt
mit einer Rolle verseben ist und dessen Hebel⸗
arm entsprechend der Hubhöhe nach aufwärts ge⸗ richtet ist. Emil Ubrig, Westend. Charlottenburg,
Ulmen⸗Allee 2. 20. 12. 98. — U. 802.
34. 108 296. Fleisch⸗Backtopf mit Verschluß⸗
bügel für den Deckel, welche sich gegen seitliche
Ansätze des Topfes legen. Richard Wommer,
Leipzig, Kantstr. 331. 21. 12. 98. — W. 7952.
34. 108 297. Maschinen⸗Schneid.Messer mit
auf die ganze Umdrehung vertheiltem Schnitt
und Aussparung für den Durchgang des zu schneidenden Materials. Karl Schmidt, Berlin,
Pallisadenstr. 37. 21. 12. 98. — Sch. 8745.
34. 108 298. Senfbehälter, bestehend aus
einem mit Schlitzöffnung am Boden versehenen
Gehäuse mit Kolben. Ph. Leman, Eystrup. 21. 12. 98. — L. 5962.
34. 108 299. Senfkbehälter, bestehend aus
einem feststehenden Kolben mit auf⸗ und abschieb⸗
barem Behälter. Ph. Leman, Eystrup. 21. 12.
98. — L. 5963. 8
34. 108 304. Walze für Wäschereimaschinen
mit besonderem Stoffstreifen zum Anheften des
Ueberzuges. Schmidt & Schmits, G. m.
b. H., Köln. 22. 12. 98. — Sch. 8754.
34. 108 305. Büchse für Thee, Kakao und
Kaffee mit Portionsabmeßtrichter. Eugen Nißle
u. Rudolf Anders, Dresden, Pragerstr. 32.
22. 12. 98. — N. 2180.
34. 108 332. Mit Celluloidrohr, Celluloid⸗
belag u. s. w. bekleidete Schaufenstergestelle.
ranzieka Schnorbus, Krefeld, Hochstr. 26.
0. 11. 98. — Sch. 8662.
34. 108 333. Aufeinander gewickelte Tuch⸗
streifen als Verkleidung des Kopfes einer Atrappe
für Schaufensterdekorationen. Josef Nathan,
Mülbeim a. Rh., Freiheitstr. 87, u. Max Cahn,
Regentenstr. 1. 1. 12. 98. —
34. 108 356. Vollkommen doppelwandiges Obertheil für Petroleum⸗- und Spirituskocher, mit einer den Innen⸗ und Außenmantel ver⸗ bindenden Büchse, zwecks Anzündens und Kontrole der Flammen. Steinfeldt & Blasberg, Han⸗ nover. 23. 12. 98. — St. 3244.
34. 108 363. Christbaum mit Drehvorrichtung aus einem Fußlager, Führungslager und Trag⸗ Pftänge mif Wärmerad. R. P. Teichmann,
bresden⸗Trachenberge, Döbelnerstr. 1. 24. 12. 98. — T. 2854.
34. 108 368. Ohne Mörtel in der Wand zu befestigender Dübel mit geschlitztem Rohre und einem dasselbe auftreibenden Konus. Fritz Beyer, Kattowitz O.S. 17. 3. 98. — B. 10 154.
34. 108 377. Gestelle für Schaufensterdekoration mittels Seidentoffen, aus einem dreieckigen Grundrahmen und einer aufrechtstehenden, ver⸗ stellbaren und mit einem Klemmer versehenen Stange. Bernhard Anders, Trachau. 7. 11. 98. — A. 3046.
34. 108 389. Mittels vier Winkeleisen ver⸗ schiebbar befestigte und mittels die Sprossen um⸗ fassende Scharniere feststellbare Verlängerungs⸗ stücke für Leitern aller Art. Karl Breer, Iserlohn. 1. 12. 98. — B. 11 709. 1
34. 108 395. Aus Bolzen und gekerbtem Stift bestehende Verbindung für Möbeltheile. Joseph Henseler, Lausanne; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗
damm 292a. 8. 12. 98. — H. 11 079.
34. 108 414. Haushaltungsgefäße aus Steingut, Porzellan ꝛc. mit scharnierartig befestigtem Deckel. Dr. R. Koenig, Schlierbach b. Wächtersbach. 20. 12. 98. — K. 9658.
34. 108 423. Ausziehtisch mit durch unter Längsleisten der Ausziehplatten greifende Zapfen der Oberplatte unabhebbar verbundenen Platten. Otto Krecklow, Berlin, Rüdersdorferstr. 56. 22. 12. 98. — K. 9660.
34. 108 429. Ansichtskartenordner, aus einem Schrank mit alphabetisch benannten Abtheilungen. Hilmar e vi Stadtilm i. Th. 23. 12. 98. — H. 11 183.
34. 108 430. Blechkaffeemühle mit im Innern an einer Holzeinlage befestigter Haltefeder für den Schubkasten. Kissiug 4&. Möllmann, Iser⸗ lohn. 24. 12. 98. — K. 9674.
34. 108 436. Ausziebtisch mit Klappen und
nau a. M. 11. 11. 98. — N.
Nlasse.
35. 108 321. Bandbremse, deren Band an
der Reibefläche mit einzelnen Holzklötzen bekleidet
ist. A. Schimansky, Eberswalde. 15. 10. 98.
— Sch. 8442.
35. 108 322. Bandbremse, deren Band an
der Reibfläche mit einem zusammenhängenden
biegsamen Holz⸗ oder Gummi⸗Streifen bekleidet
ist. A. Schimansky, Eberswalde. 15. 10. 98.
— Sch. 8572.
35. 108 362. Einrichtung zum Kontrolieren
der Bewegung von Personen⸗ und Lasten⸗Auf⸗
zügen aus einer an der Schachtwand gelagerten, die Schachtthür sichernden Sperrklinke und Vor⸗ richtungen am Fahrstuhl, welche diese Klinke be⸗ thätigen. J. S. Mucklé, M. K. Mucklé jr.
u. Th. C. Smith, Philadelphia; Vertr.: M. L.
Bernstein u. cheuber, Berlin, Blumen⸗
straße 74. 24. 12. 98. — M. 7815.
36. 108 170. Verbrennuongsregler für Oefen,
bei welchem eine zwei Lufteintrittsöffnungen ab⸗
deckende Platte, ein vor dem Abzugsrohre an⸗ geordneter Schieber und eine Nebenluftklappe durch denselben Hebel bewegt werden. Robert
Winter, Hannover, Lehzenstr. 3. 30. 11.97.—
W. 6180
36. 108 172. Dauerbrandofen mit durch zwang⸗
läufig bewegte Schieber geregelter Zugwechsel⸗
einrichtung und Luftzuführung. Robert Winter,
Hannover, Lehzenstr. 3. 31. 1. 98. — W. 6489.
36. 108 176. Gasofen mit senkrechten Luft⸗
röhren, niedrig gelegenem Abaafestutzen, Sicher⸗
heitsventil und offenem Wasserrohr John
Langflelal & Compan Limited,
Manchester; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗
mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3.
21. 5. 98. — L. 5325.
36. 108 227. ö“ mit durch einen fonischen Theil und das Herdrohr befestigtem
Endkopf und mit durch ein umgelegtes Blech
verbreitertem Kernzapfen. Gebr. Christophery,
Iserlohn. 21. 12. 98. — C. 2223.
36. 108 236. Ofenausmauerungsstein mit ge⸗
wellten, durch senkrechte, nach innen weiter
werdende Kanäle getrennten Brennflächen. Otto
Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. 131. 24. 12.
98. — S. 4971. 8
36. 108 308. Regelungsschieber für mehrere
Ofenverschlußvorrichtungen mit diese beeinflussender
Leitbahn. Otto Ricklefs, Oldenburg i. Gr.
23. 12. 98. — R. 6367.
36. 108 402. Herd mit Wärmevorrichtung für
Bügeleisen. Franz Völker, Köln, Hosengasse 9.
16. 12. 98. — V. 1834.
37. 108 045. Zerlegbarer Gerüstbock, dessen
Stützen, Ständer, Steg und Verbindungskreuz
lösbar durch Steckbolzen mit einander verbunden
sind. Karl Piehler, Altenburg. 15. 12. 98. —
P. 4215. —
37. 108 049. Zinkdachplatte mit je einer
L.Lförmig und einer Z.förmig aufgebogenen Kante
und Wulst am freien Schenkel der letzteren.
H. J. Küpper, Bonn. 16. 12. 98. — K. 9619.
37. 108 187. Masten⸗Führungskasten zur Be⸗
festigung transportabler Flaggenstangen. Dr. M.
Heilbronner, München, Ludwigstr. 171/2.
fl. 11. 98. — H. 10 940.
37. 108 240. Lehre zur Herstellung von Hobl⸗
decken aus einzelnen, leicht wieder entfernbaren
Gliedern. Peter Odorico, München, Thiersch⸗
straße 21. 15. 12. 97. — O. 1150.
37. 108 286. Wölbstein, dessen Stirn⸗ und
Seitenstoßflächen zwei⸗ oder mehrfach geschweift
sind. Max Münch, Bern; Vertr.: Mavx Lorenz,
Berlin, Paulstr. 7. 17.12. 98. — M. 7794.
37. 108 291. Zement⸗Dovppel⸗Falziegel mit
mit Wassernuthen versehenem Seitenfalz. Karl
Siar. Schönebeck a. E. 19. 12. 98. — . 11 148.
37. 108 292. Doppelfenster mit an einem ge⸗ meinsamen Holzrahmen angelenktem, das Schräg⸗ stellen der Rollladen ermöglichendem Innen⸗ und Außenfenster. Gottlob Palmer, Cannstatt. 19. 12. 98. — P. 4217.
37. 108 393. Schallddämpfer für Zimmer⸗
decken aus auf und unter die Deckenbalken ge⸗
legten zusammengepreßten Holzfilzstreifen. Carl
Günther & Co., Berlin. 7. 12. 98. —
G. 5783.
38. 108 375. Löffelförmiger, nur einseitig schneidender Bohrer für trichterförmige Löcher. Gust. Schmidt Carl Aug. Sohn, Remscheid. ’ 8. 10. 98. — Sch. 8403.
38. 108 385. Doppelheft aus einem Stück, an dessen ETen heftähnliche Handgriffe angedreht sind, zum Anschrauben mehrschneidiger Messer. eb — Koch, Offenbach a. M. 23. 11. 98. — S. 4895.
38. 108 412. Stemmeisen zum Aushauen von vierkantigen Löchern, bestehend aus vier zu einem Vierkant zusammengefaßten Schneideisen. Paul Wolf, Nürnberg, Innerer Lauferpl. 16. 20. 12. 98. — W. 7943.
39. 108 353. Apparot zur Behandlung von Kautschukrohmaterial, mit einen auf⸗ und ab⸗ beweglichen Stößer bildender, mit Stahlblechen besetzter Scheibe und sich drehender Wanne mit durchbrochenen Wänden. Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 21. 12. 98. — H. 11 161.
42. 108 243. Mit hinter den Gläsern an⸗ geordneten konischen Hülsen versehenes Stereoskop.
F. C. Voß, Magdeburg, Sieversthorstr. 1.
.4. 98. — V. 1597.
42. 108 245. „ Schenkel in der Höhe und in vertikaler Ebene schwingend einstellbarer Kreisscheibe. Wilhelm Brandes, Hannsver, Lavesstr. 31. 24. 8. 98.
— B. 11 084. 42. 108 259. Monatskalender, gekennzeichnet mit den
Kulissenführung. G. Grünig, Plötzensee b. Berlin. 24. 12. 98. — G. 5837. 34. 108 472. Photographieständer, in dessen Rahmen die Photographie mittels federnder Knie⸗ gelenk⸗Drahrbügel festgehalten ist. A. Witzel & Eie., Stuttgart. 24. 12. 98. — W. 7969. 34. 108 473. Winkelförmiger, im Obertheil des ußes geführter Halter fü
greifenden Schlaufe. Friedrich Pahl, Berlin, Frralsunderstr. 20. 21. 10. 98. — P. 4092. 34. 108 189. Pisbermlease mit durch Lichtflamme auf Draht beweglicher Schlange. Ewald Pötters, Düsseldorf⸗Grafenberg, Luden⸗ berg 31. 24. 11. 98. — P. 4168.
11““ 8
ehnen, mit schräg gerichtetem Außentheil. Peter
Scheutwinkel, Krefeld, Gladbacherstr. 27. 12. 98. — Sch. 8769.
34. 108 484. Auswechselbare
für umlegbare Sopha⸗-
Klosetsitze aus losen und in Blockform gefügten 1
durch zwei gegeneinander einstellbare, entsprechenden Daten versehene Röhrchen. Isidor I1 Schönblum, München, Prielmayerstr. 10/3. 114. 11. 98. — Sch. 8575. 42. 108 261. Visierstab mit verstellbarem 1 leitschuh und Winkelmesser. Xꝙ Bartschat, Posen, Langestr. 16. 19. 11. 98. — B. 11 623. 42 168 262. Füllreißfeder mit hohlem Schaft und berausnehmbarem Tuscheheber. Hans ABartschat, Posen, Langestr. 16. 19. 11. 98. — †
Papierblättern. Alwine Nagel, Pulverfabrik b. 1 2140.
42.
42.
Ellipsenzirkel mit an dem festen 45.
schließt. Deutsche Automaten⸗Gesellschaft F & Co., 6 98
Klasse. 8 “ 42. 108 267. In Kästchenform zusammenleg⸗
barer Apparat zum Besehen von Stereoskopbildern. Gebr. Grundmann, Leipzig. 1. 12. 98. —
G. 5776. .
108 222. Glasthermometer mit vertieft in F. -eng Flfßtem Zuecsüerrrge und abgeflachtem uecksilber gefäß. 8 mm, Schreiverbhau. 8 12. 98. — S. 4931.
108 275. Vorrichtung zur Kontrole der
für abgelieferte Waaren eingenommenen Geld
beträge, gekennzeichnet durch eine Anzahl van in
Blöcken angeordneten, den Lieferanten, den Geld
werih und die Nummer angebenden Marken
Siegmund Henlein, Frankfurt a. M., Baum
weg 57. 7. 12. 98. — H. 11 078.
42. 108 284. Aichgefäß mit durch ein Boden⸗
ventil verschließbarem Auslauftrichter. Georg
Wonne, Nüranberg, Löbleinstr. 60. 15. 12. 98.
— W. 7930.
42. 108 288. Mikrometer⸗Lehre, deren glatter
Gegentasterbolzen ohne Drehung durch zwei Stell⸗
schrauben achsial verstellbar ist. Raster & Bosch,
Onstmettingen. 19. 12. 98. — R. 6352.
42. 108 367. Selbstkassierender Verkaufs⸗
apparat mit einer die Waare einzeln abgebenden
Trommel, deren hinter dem Geldschlitz angeordnete
Schalttrommel durch das eingedrückte Geldstück
elöst wird. Alfred Hulme, Manchester, u.
ohn Williams, Patricroft; Vertr.: E. W. Hop⸗
kins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 24. 8. 97.
— H. 8333.
42. 108 386. Auslösevorrichtung für durch
mehrere Münzen zu berbätigende Selbstverkäufer
mit auf die Münze wirkendem Druckhebel und in den Münzenkanal reichendem, duich die ab⸗ geführte Münze ausgelöstem Sperrarm für den die Waarentrommel bethätigenden Hebel. Baron
Elkan u. John Bessie, London; Vertr.: Arthur
Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 25. 11. 98. —
E. 2992.
42. 108 418. Doppelfernrohr mit veränder⸗
licher Einstellung für die Pupillen⸗Distanz sowie
die Brennweite beider Augen. Vicente Gatell,
u. Vicente Calatayud, Barcelona; Vertr.:
Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin,
Luisenstr. 25. 21. 12. 98. — G. 5829.
42. 108 426. Rezistrierkasse mit einem be⸗
sonderen Zählwerk welches anzeigt, wie oft das
die Einnahmen registrierende Zählwerk auf Null gestelt wurde. The Nationnl Cash Re- gister Companz m. b. H., Berlin.
23. 12. 98. — N. 2181.
42. 108 462. Porträtzirkel, bei welchem außer
den beiden Schenkeln noch ein dritter beweglicher,
mit seinem Endpunkt auf einen beliebigen dritten
Punkt einstellbarer Schenkel angebracht ist.
Dr. Alexander Witting, Dresden Strehlen,
Residenzstr. 32. 15. 12. 98. — W. 7925.
43. 108 132. Gcklecht aus durch Stahldraht
mit einander verwebten Rohr⸗ oder Holzstäbchen.
Richard Nagel, Kl. Alexanderstr. 5, u. Gustay
Rettschlag, Oderbergerstr. 22, Berlin. 21.12. 98.
— N. 2177.
43. 108 313. Holzgestell als Matrize zur Her⸗
stellung von geflochtenen Körben. elth
u. Gottfried Plum, Beggendorf b. Alsbvorf.
24. 12. 98. — W. 7962.
44. 108 054. Schnalle mit drehbarem Klemm⸗
steg mit Sperrwerk. Fritz von Keller, Friedenau
b. Berlin. 19. 12. 98. — K. 9637.
44. 108 197. Medaillon mit beim Oeffnen aufspringendem Bild und Vergrößerungsglas. “ Ungerer, Pforzheim. 5. 12. 98. —
44. 108 201. Huthalter mit Spangenschnalle. J. H. Roland, London; Vertr.: Carl Pien Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 8. 12. 98. — R. 6310.
44. 108 217. Vorrichtung zum Anbringen von Klemmknöpfen nach G.⸗M. Nr. 97 256, bestehend gus einer gabelförmig geschlitzten Metallplatte. de S.e- Neher, Mannheim. 19. 12. 98. — A. 3138.
44. 108 242. Aus einem Stück Celluloid oder ähnlichem elastischen Material gefertigtes Etui mit selbstthätigem Verschlaß. Burgheim 4 Seeger, Berlin. 29. 3. 98. — B. 10 221.
44. 108 258. Geschoß mit Ansichtsgläschen als Anhängsel. Alexander Nowitzki, Bron⸗ berg. 14. 11. 98. — N. 2143.
44. 108 273. Verschließbarer Holzsparkasten mit besonderem Vexierverschlaß, bestehend einem innen angebrachten Falldeckel. Eppen⸗ dorfer & Nacke, Eppendorf i. S. 5. 12. 98. — E. 3008.
45. 108 061. Harke mit Stellvorrichtung zum Verlängern bezw. Verkürzen der Zinken, bestehend aus einer parallel zum Zinkenbalken verstellbaren, von den Zinken durchsetten Schiene. C. Rahe⸗ Schwachhausen b. Bremen. I9.ö R. 6361.
45. 108 185. Tragbare Mordfalle mit in der Gleichgewichtsstellung regulierkarem Trittbrett. W. Stracke, Velen i. W. 3. 11. 98. — St. 3147. 8
45. 108 211. Seitwärts verstellbarer Flug⸗ ioch⸗Schieber für Bienenkörbe mit Schlitzen, Aussparungen und Löchern, mittels dessen das Flugloch je nach der Jahreszeit verschlossen werden kann. Gustav Ueberschaer, Berlin, Oranienftr. 60. 19. 12. 98. — U. 300.. .
108 251. Trommelstift mit dor elta
Streich⸗ oder Schlagnase für Dreschmas irs
Ludw. Bergmann, Goldenstedt. 28. 10.
— B. 11 475. 4
45. 108 252. Häckselmaschinentrommel mit einem Armkreuz innerhalb der Trommel zut Versteifung der Messer. Ludw. Bergmann, Goldenstedt. 28. 10. 98. — B. 11 483. beibhbe
45., 108 263. Geschlossener, mit Schie versehener Käfig mit Hei vorrichtung für 89 Vögel. Gustav Voß, Köln, Sch dergasse 39. 21. 11.98. — V. 1818.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
B. 11 625. . 42. 108 265. Verschlußschieber am Geldein⸗ wurf von Verkaufsautomaten, welcher bei herab⸗
gesunkenem Waarenbeschwerer den Einwurfschlitz
Verlag der Expedition (Sch 9 in een. Druck der Norddeutschen Bu druckerei un 2Anstalt Berlin SW. Wü ihchuftraße Nr. 32.
Kllasse. 1
3. 1504.
47. 108 370. Aus einem mit Zapfenansätzen
8 47. 108 444. Treibriemenverbindung, bestehend
8 Se Nuth und Ring, welcher am Kopf bündig
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1“ 1 1u“ a 8 814 11“ BGBerlin, Montag, den 23. Januar 1899. ¹— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, „ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten czunc erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 208.
Das Central⸗ dandels⸗Register für das Deut che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der uch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
No. 20.
b 89
gehestet sind. Theodor Müller, Magdeburg⸗
Neustadt, Breiteweg 31. 8. 11.98. — . 7608.
Klasse.
54. 108 383. Briefumschlag mit durch zwei⸗
fache Perforierung hergestelltem, abtrennbarem
Streifen. Johannes Platt, Leipzig⸗Schleußig,
Schnorrstr. 14. 19. 11. 98. — P. 4167.
54. 108 396. Fahrplan mit staffelartig die
Streckenüberschriften zeigenden Seiten. Carl
Schmid, Straßburg⸗Neudorf i. E., Spitalstr. 4.
8. 12. 98. — Sch. 8701.
54. 108 400. Postkarten mit in Wort und
Bild erläuterten Ansichten. Volkmar Brückner,
Karlsruhe, Ettlingerstr. 39. 14. 12. 98. —
B. 11 789.
54. 108 401. Papp Schutzrahmen für Riesen⸗
karten. Gustav Knorrn sen., Waldenburg i. Schl.
15. 12. 98. — K. 9600.
54. 108 445. Reklamekarte mit Nadeln und
Kalender. Hugo Heusch & Co., Aachen.
727. 12. 98. — H. 11 191.
54. 108 450. Inseratensammlung mit ab⸗
gestempelten Anzeigen. Alfred Baerwaldt,
Leipzig, Elsterstr. 10. 28. 12.98. — B. 11 865.
54. 108 453. Plastisch wirkende Klappkarte
zu direktem Versand, bei dem Adressaten erst
durch Entfernung eines Randes aufklappbar.
Dr. Lucian Gottscho, Berlin, Mauerstr. 47.
30. 12. 98. — G. 5851.
54. 108 454. Guirlande aus Papier oder sonst
54. 108 048. Lotterieloos⸗Bestell. oder Be⸗ geeignetem Material mit daranhängenden Wappen zugschein in Form einer Ansichtspostkarte. Max verschiedener Länder. Hallesche Papierwaaren⸗ Zeh, Dornburg a. S. 16. 12. 98. — Z. 1508. fabrik Heilbrun & Pinner, Halle a. S
54. 108 051. Kartenbrief mit verschließbarem 31. 12. 98. — H. 11 212.
Antwortkartenbrieief und außen oder innen 54. 108 459. Abziehbilder⸗Postkarten mit
gummierten Verschlußklappen. Richard Asch⸗ Bildern zum Abziehen auf amtliche Fefenne
kinaß, Berlin, Tresckowstr. 10. 17. 12. 98. — mit eingedruckter Freimarke. Bruno Kirchner,
A. 3137. München, Goethestr. 36. 10. 12.98. — K. 9587. 54. 108 052. Avpparat zum Lochen von Checks 55. 108 226. Kombinierter Pappentrocken⸗
aus zwei Reihen federnder, in einem verschieb⸗
baren Gestell gelagerter Stempel und einem ver⸗ stellbaren, durch einen federnden Rahmen beein⸗ flußten Ambos. G. O. Brosnaham jr., Pensacola;
Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin,
Blumenstr. 74. 17. 12. 98. — B. 11 811. 54. 108 053. Karte mit herabklappbarem
Fußtheil und an diesem drehbaren, durch Bänder
mit dem Rücken bzw. unter sich verbundenen Ge⸗
bilden. Otto Richter, München, Gabelsberger⸗
straße 53. 17. 12. 98. — R. 6347. 54. 108 056. Aus einer anzutretenden Reise
entsprechenden, für Fahrt sowie Verpflegung be⸗
rechtigenden Kupons gebildetes Reise⸗Passepartout.
Heinrich Pohlmann, Basel; Vertr.: A. Mühle] 57.
u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 19. 12.
98. — P. 4220.
54. 108078. Postkartenformular für Aquarell⸗ malerei aus Whatman oder Bristol⸗Malkarton bzw. Malpapier. H. Wendler’s Lehrmittel⸗ anstalt, Berlin. 28. 11. 98. — W. 7841.
54. 108 088. Buch bzw. Album mit ein⸗ gehefteten Passepartouts und in dieselben ein⸗ geschobenen Einzel⸗Ansichtspostkarten. Arno Mosig. Leipzig, Scharnhorststr. 7. 2. 12. 98. — M. 7731.
54. 108 092. Spielkarte mit Reklameaufdruck. Johs. Dikti, Königsberg i. Pr., Sackheim 70. 7. 12. 98. — D. 4046. Spannschrauben feststellbaren Röhren. H. M.
54. 108 098. Lichtpausen, deren Zeichnung und Zerres, Köln, Weidengasse 41. 1. 12. 98. — Schriften in Druckfarben ausgeführt sind. Edm. Z. 1499.
Gailflard, Berlin, Lindenstr. 69. 12. 12.98. — 58. 108 094. Mittels 1 Ebene und An⸗
G. 5796. schlägen aus⸗ bezw. einrückbare, durch den be⸗ 54. 108 123. Schilderschrift aus erhabenen weglichen Füllschuh bethätigte Reinigungsvor⸗
Buchstaben in Vertiefungen der Schildfläche unter richtung des Unterstempels bei Tablettenmaschinen.
Glas oder sonst einer durchsichtigen Fläche. Jean Fritz Kilian, Berlin, Schwedterstr. 263. 10. 12. 98.
Rosenberg, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 55. — K. 9566.
20. 12. 98. — R. 6360. 5s8. 108 099. Mit dem Füllschuh beweglich Verbindung mit der Luftpumpe berstellt. W.
54. 108 129. Von innen beleuchtetes Reklame⸗ verbundene, in der Höhenrichtung einstellbare Hohberg u. H. Hohberg, Rostock. 23. 12. 98. schild mit hinter einer Aussparung in der Grun⸗ Reinigungsvorrichtung des Oberstempels bei — H. 11 185. 8 dierung vorbeigeführtem durchleuchteten Ankündi⸗ Tablettenmaschinen. Fritz Kilian, Berlin, 63. 108 320. Gepäckfahrrad, bestehend aus einem gungsstreifen. E. F. G. Pein⸗ Hamburg, Kaiser⸗ Schwedterstr. 263. 13. 12. 98. — K. 9585. Dreirad, bei welchem sich die Uebersetzung des Wilbeimstr. 33. 21. 12. 98. — P. 4226. 58. 108 111. Bewegliche Zwischenplatte für Antriebes in der Nabe des Einzelrades hefindet
54. 108 130. Rückantwortkarte als Ansichts⸗ Pressen von trapezförmiger Querschnittsform und die verbindende Achse der beiden lasttragen⸗ postkarte. F. P. Fischer, Berlin, Friedrich⸗ mit großer Grundpreßfläche und kleiner Kopf⸗ den Räder in ihrer Mitte drehbar an dem V straße 239. 21. 12. 98. — F. 5322. preßfläche. C. Wittkowsky, Berlin. 17. 12. 98. bindungsrahmen aller drei Räder gekuppelt i
54. 108 136. Am Reck turnende Gelenkfiguren — W. 7932. M. J. Thoma, Frankfurt a. M., Speicherftr. 4. als Schaufensterdekoration. Carl Fürstenheim 59. 108 283. Theerpumpe mit Schlammfänger 13. 10. 98. — T. 2752. 1 Nachf., Berlin. 22. 12. 98. — F. 5328. in Gestalt eines auf einem Ansatz des Pumpen⸗ 63. 108 345. Aus Metalldraht gefertigte
54. 108 137. Mit zum Einfügen von Bildern fußes liegenden, umgekehrten Siebtrichters mit Fahrradständer aus einem zusammengebogenen. u. dgl. versehenen Ausschnitten und mit dekorativer aufgebogenem Rande. Berlin⸗Anhaltische unten mit zwei Füßen, oben mit einer Aus. Ausstattung versebene Platten. Hermann Lübeck, Maschinenbau⸗Actien ⸗Ges., Berlin. 14. 12. 98. biegung für das Tretkurbellager und einer Gab Magdeburg, Olvenstedterstr. 3. 22. 12. 98. — — B. 11 781. für das untere Rahmenrohr ausgebildeten Th L. 5971. 59. 108 334. Injektor, bei welchem durch und einem andern gegen diesen um die vertika
54. 108 138. Reklametisch mit durchsichtiger Lösen einer Verschlußschraube die sämmtlichen Achse anklappbaren Theil mit dem dritten Fu Platte, unter welcher eine zweite die Reklamen Düsentheile herausgenommen werden können. Michael Stegbauer, Straubing. 19. 12. tragende Platte drebbar angeordnet ist. Max Hans Reisert, Köln, Huhnsgasse 34. 5. 12. 98. St. 3239. G Höher, München, Maffeistr. 8. 22. 12. 98. — — R. 6299. 63. 108 348. Verstellbare Klemmvorrichtung
61. 108 452. Mit Dichtgummi ausgekleideter
Rohranschluß an den Wasserleitungshahn und
durch einen Schlauch damit verbundenes, einen
Absperrhahn enthaltendes und an der Mündung
platt gedrücktes Strahlrohr als Feuerlöschvor⸗
richtung. Rudolf Tietze, Berlin, Koppenstr. 65.
28. 12: 98. — T. 2858.
61. 108 480. Feuerlöscheimer mit ungefähr
in Wasserspiegelhöhe liegendem, durchbrochenem gestanzten Ziffern aus lackiertem Blech. Julius oberen Boden. W. Reutlinger, Frank⸗
Schuler, Straßburg i. E., Zimmerleutgasse 3. furt a. M., Salzhaus 3. 7. 9. 98. — R. 6009.
24. 12. 98. — Sch. 8767. 63. 108 055. Gummibezug für Radreifen mit 54. 108 228. Maßstab aus Pappe mit abgeplatteter Lauffläche. Rud. Schmidt, Dresden.
Reklamen auf der Rückseite. Löb Lion, Fürth. Schkoßstr. 2. 19. 12. 98. — Sch. 8733.
24. 12. 98. — L. 5975. 62. 108 062. Elastischer Fahrradsitz mit im 54. 108 379. Anzeigen⸗Plakat⸗Tafel, auf Sattelstütz⸗Rahmenrohr angeordnetem Luftkissen welcher die einzelnen Anzeigen in Blockform auf⸗ und Kugelführung, sowie auswechselbaren elasti⸗
schen Einsatzkörpern und aus Einzeltheilen sich zu⸗
Klasse.
51. 108 413. Treibwerk für mechanisch spiel⸗ bare Ziehharmonikas u. dgl., bei welchem das durch Sperrhebel und Schere mit dem Balg⸗ kasten in Verbindung stehende Schaltrad des Federwerkes durch Bremsscheiben mit letzterem verbunden, im dh eissn aber lose drehbar an⸗ geordnet ist. Rudolf Wünsch & Co., Leipzig. 20. 12. 98. — W. 7944
52. 108 317. Hutkrempen⸗Nähmaschine mit erhöhter Arbeitsstele. The Singer Manu- racturing Company, Hamburg, A.- G., Hamburg. 28. 12. 98. — S. 4978.
53. 108 064. Zentrier⸗ und Anpreßvorrichtung für Deckel und Gummiring bei Konservpegläsern. A. Reinecken, Düsseldorf, Schumannstr. 14. 12. 9. 98. — R. 6027.
53. 108 121. Schinkenpökelapparat mit Hand⸗ betrieb, aus Schraubenantrieb, Druckzylinder, Strahlenauslauf mit Manometer und Gummi⸗ schläuchen mit Spritznadeln. Bernard, Höchst a. M. 11 823.
54. 108 047. Dreitheilig zusammenklappbare Postkarte, auf deren Rückseite ein Roulette⸗Spiel mit schwarz und rothem Zifferblatt aufgedruckt ist und einer zum eiger drehbar hergerichteten Musterklammer. ilbelm Frantzen, Gänse⸗ markt 60, u. A. Hirschmann & Cie., Hamburg. 16. 12. 98. — F. 5306.
sammensetzendem Führungsrohre. Anton Gebhart⸗ München, Rothmundstr. 8. 25. 6. 98. — G. 5306.
Klasse.
63. 108 068. Zweitheiliger Lenk⸗ oder Dreh⸗ kranz mit Kugellagerung für Wagen jeder Art. Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft⸗, Berlin. 13. 10. 98. — L. 5747. 8
63. 108 069. Nothverband für Fahrradreifen, bestehend aus einer aufgeschnittenen Gummihülse mit Metallfeder. C. G. W. Schwerdt, Hamburg, Schulterblatt 24 H 3. 13. 10. 98. — Sch. 8441.
63. 108 075. Radvorsteckersicherung aus einem hinter den Kopf des Vorsteckers fassenden federn⸗ den Ring. Adolf Görgs, Sandau a.
18. 11. 98. — G. 5722.
63. 108 102. Kugelrückschlagventil für Luft⸗
reifen mit durch seine Unterkante als Ventilsitz
2
(Schluß.) “
45 08 280. Aus Metallbügel mit Griff be⸗ stebendes Instrument zum Oeffnen und Offen⸗ bhalten des Maules zur Untersuchung von Thieren auf Maul⸗ und Klauenseuche. Dr. Hans Zagel⸗ meier, Nürnberg, Viehhof 19. 12. 12. 98. —
45. 108 312. Endloser, als Sieb ausgebildeter Transporteur unter dem Strohschüttler und über eeinem dichten Boden an Dreschmaschinen. Wil⸗ helm Steeger, Vohwinkel, Rheinl. 24. 12. 98. — St. 3249. .108 318. Zufammenlegbarer Käfig für Geflügel ꝛc. mit zwei einander gegenüberliegenden einknickbaren Seitenwänden. Fr. Köhler, Wolfen⸗
büttel. 28. 4. 98. — K. 8513.
45. 108 485. Versandkarton für Vogelkäfige zum flachliegenden Transport mit vorgeritzten Bruchstellen, Befestigungslappen an den Seiten⸗ wänden und Gelatinefenstern. Vachaer Carton⸗ ungen⸗Fabrik, Vacha. 19. 11. 98. — V. 1813.
107˙837. Rad aus Radmitteltheil mit Nuthen, darin einlegbarem, auswechselbarem Um⸗ fangsstück, drehbarem, durchbrochenem Befestigungs⸗ deckel mit Schleiffedern, sowie unlösbarer Stell⸗ schraube. Fritz Raupach, Pulsnitz i. S. 9. 9.
98. — R. 6016.
47. 108 095. Reduzierventil für Kohlensäure⸗
aapparate mit in den Druckraum ragendem, den Zuleitungskanal aufnehmendem Arm und einem denfelben bügelförmig umgreifenden Ventil⸗Träger. Heinrich Krom vorm. Gebrüder Krom, München, Josephspitalstr. 8. 12. 12. 98. — K. 9570.
7. 108 096. Reibungskupplung mit am Ein⸗ rückmuff drehbaren, radial zur Welle schwingenden Sperrklinken. Paul Schmirk, Großenhain. 12. 12. 98. — Sch. 8714.
47. 108 097. Elektromagnetisch auszulösende
Sgpperrung für selbstschließende Ventile. Paul
„ Raßmus, Magdeburg. 12. 12.98. — R. 6328.
47. 108 101. Hahn mit Nuth im Küken und mit in dieselbe eingreifender Stellschraube im Hahngehäuse. Ferd. Krieger, Berlin, Bredow⸗
fraße 28. 15. 12. 98. — K. 9608.
47. 108 256. Ein durch Gegengewicht stetig wirkendes Schmierkissengestell für Eisenbahnachsen. Gottfried Lutter, Dortmund, Kleppingstr. 2.
3. 11. 98. — L. 5832.
47. 108 300. Rollenlager mit um den Achs⸗
zapfen geschobener Schutzhülse, sowie im Lager⸗ obertheil drehbar gelagerten Rollen. Josef x“ Josefspl. 6. 22. 12. 98. — . 2178.
Kugelventil. Wilhelm Kruse, Segeberg i. H. 15. 12. 98. — K. 9609.
63. 108 104. Fahrradluftreifen mit an seiner Lauffläche angeordneter Metalleinlage. W. F. Beltz, Köln a. Rh., Mohrenstr. 21. 16. 12. 98. — B. 11 802. 1
63. 108 122. Fahrradglocke mit durch Zapfen eines Laufrädchens in Schwingung versetzter Klöppel- feder. Volkmar Brückner, Karlsruhe i. B., Ettlingerstr. 39, u. Anton Niemezik, Kaisers⸗
686 “ 88 — V. 11 825.
8 126. urch Zahneingriff gesicherte und nach Lösen einer Mutter verstellbare Lenk⸗ arme für Fahrräder. Bielefelder Maschinen⸗ & Fahrrad⸗Werke Aug. Göricke. Bielefeld. 21. 12. 98. — B. 11 828.
63. 108 127. Motordreirad aus nahtlosen Stahlröhren mit zwei nebeneinander befindlichen Sitzen und einem steuerbaren Vorderrad. Ernst Kuhlmann & Co., Magdeburg⸗Sudenburg. 21. 12. 98. — K. 9653.
63. 108 131. Kugellager mit in die Lager⸗ büchse EI11““ Laufringen. Alois Wild, Furth i. W. 21. 12. 98. — W. 7954. 1
63. 108 141. Sattelstütze mit hohl gestaltetem, den Sattelhalter von oben und unten an beiden Seitenwandungen, sowohl von innen, als auch von außen festhaltendem Führungskörper. Wil helm Oberschelp, Brackwede. 22. 12.98. —
O. 1429. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗
Pellegrino von 20. 12. 98. — B.
Pavillon, bestehend aus um eine senkrechte Welle angeordneten Rahmengestellen, welche mit den daran hängenden Pappen unter Zuströmung von warmer Luft rotieren. Jacob Buchmann, Rinnthal, Pfalz. 21. 12. 98. — B. 11 832. 55. 108 230. Siebtuchdecke für Papier⸗ maschinen, welche derart angeordnet ist, daß sie das Siebtuch vor dem Austrocknen und Wellig⸗ werden bewahrt. Paul Thum, Chemnitz i. S., Chemnitzerstr. 2. 22. 12.98. — T. 2850.
56. 108 057. Knebel mit Wirbel und Ein⸗ schlußhaken zum lösbaren Einhängen einer Kette. Friedrich Kraemer, Grüne i. W. 20. 12. 98. — K. 9645.
108 044. Auszug auf dem Bodenbrett
einer Balgen⸗Kamera, an welchem eine Schrauben⸗
spindel drehbar und fest gelagert, während die dazu gehörende Mutter auf dem Bodenbrett ein⸗ geschraubt ist. Dr. R. Krügener, Frank⸗
furt a. M.⸗Bockenheim. 15. 12. 98. — K. 9617.
57. 108 344. Photographische Magazin⸗Kamera
mit Fallwechsel⸗ Vorrichtung, bestehend aus
Kassetten mit Randausschnitten und hin⸗ und
bergehendem Schieber mit gegeneinander versetzten
Zähnen. Heinrich Ernemann, Dresden, Kaul⸗
bachstr. 13. 19. 12. 98. — E. 3028.
57. 108 457. Für jeden Lichtpausapparat
passendes Gestell mit ineinanderschiebbaren, durch
63. 108 171. räder u. dgl. mit durch Rollen bewirkter Ueber⸗ setzung. Adalbert Müller, Berlin, Nostizstr. 23 14. 1. 988. — M. 6368.
63. 108 196. Sattlerzange mit einer durch links⸗ und doppeltrechtsgängige Schraube verstell baren Schlittenführung. Carl Aldermann Hagen i. W. 3. 12. 98. — A. 3098. 8
108 203. Vorrichtung zum Abziehen der
Tretkurbeln von der Achse mit zwei seitlichen
verstellbaren Greifklauen. Rudolph Krafft,
Berlin, Markgrafenstr. 91. b
K. 9579.
63. 108 225. Fahrrad⸗Kettenrad mit nach
außen liegenden Zähnen und symmetrisch ange
ordneten Ausarbeitungen. Fauber
Chicago; Vertr.: Dagobert Timar. Berlin
Luisenstr. 27/28. 21. 12. 98. — F. 5325.
63. 108 228. 12. mit auf der Pedalachse angeordnetem, während der Fahrt nachstellbarem
Federantrieb. Meier Goldstein, Frankfurt a. M.,
Höhenstr. 12. 22. 12. 98. — G. 5831. 8
63. 108 229. Zusammenlegbarer Wetterschirm für Fahrräder. Franz Habeth⸗ Mülheim a. Rh
22. 12. 98. — H. 11 166. 1
63. 108 233. Auf das Ventilende aufzuschrau bender hohler Metallkörper, welcher die gelenkige
und einem mit dementsprechenden Durchbrechungen versehenen Verbindungstheil bestehende Riemen⸗ verbindung. Adolf Beck, München, Arndtstr. 2. 8. 6. 98. — B. 10 628.
47. 108 381. Vorrichtung zum Zuführen von
DOOel für Zapflager, bestehend in einem innerhalb des Schmierlagers auf der Welle sitzenden Ring in Verbindung mit einem darauf schleifenden Oelkanal. Peter Bach, Karlsruhe, Wieland⸗
straße 24. 11. 11.98. — B. 11. 585.
47. 108 419. Acobestdichtungsringe, welche mit einer Lösung präpariert sind, der Metall in fein zerkleinerten Theilchen beigemischt ist. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon, Aktien⸗
„gesellschaft, Hamburg. 21. 12. 98. — A. 3146.
470 108 432. Mit Gelenk versehene Oel⸗
zuführung für sich bewegende Lager. P. A. Brendgen, Köln, Humboldtstr. 1. 24. 12. 98. — B. 11 856.
47. 108 443. Schlauchumwickler aus Gurt mit Spitzenblechleiste und mit Scharnier versehener, elastischer Blechhülse. Benedikt Feinaigle, Immenstadt. 27. 12. 98. — F. 5342.
aus einer an das eine Riemenende befestigten
Spange mit excentrischer gezahnter Walze. Ludwig
Freihöfer, Ludwigshafen a. Rh. 27. 12. 98. F. 5345.
49. 108 306. Bohrmaschine mit Friktions⸗ räderantrieb. Albert Wenzel, Berlin, Glogauer⸗ straße 30. 23. 12.98. — W. 7958.
49. 108 311. Kaltsäge mit federndem selbst⸗ thätigen Vorschub, deren Antriebsmechanismus an einem auf dem Kaltsägebett gleitenden Svindel⸗ bock angeordnet ist. L. ardt & Weber, Reutlingen. 24. 12. 98. — B. 11 860.
49. 108 364. Ein aus Ring oder Ringen und
scharnierartig an dem⸗ oder denselben sitzenden bogenförmigen Gliedern bestehender Drabtkörper, 8 zur Bildung der verschiedensten Gebrauchsgegen⸗ H. 11 173. 1
gände durch Einstellen besagter Glieder. P. L. 54. 108 139. Vorrichtung zum Einfassen von Rousset, Paris; Vertr.: Carl einrich Knoop, Pappdeckeln u. dgl. aus zwei beim Zwischenschieben Dresden. 27. 12. 98. — R. 6379. derselben nachgebenden Walzen oder Walzen⸗
49. 108 365. Vorrichtung an Ziebpressen zur segmenfen. F. E. Ja vxe. Düsseldorf, Verhütung von Fehlzügen und Finger⸗Verletzungen. Reichestr. 15 b. 22. 12. 98. — J. 2409. Würtbg. Metallwarenfabrik, Geislingen 54. 108 227. Preisauszeichnung für Laden⸗ a. Steige. 27. 12. 98. — W. 7971. geschäfte aus einem Rahmen mit Spiegel und
108145. Wirbel für Saiteninstrumente den Spiegel überdeckenden, auswechselbaren aus⸗
zur Befestigung von Fahrradlaternen mit ver⸗ schiebbaren, durch Excenterscheibe und Schraube bewegten und festgehaltenen Klemmbacken. H. Windmüller Wwe, Lippstadt. 20. 12. 98. W. 7940. 63. 108 349. Trethebelkugellager für Fahr-. räder, bei welchem um eine Achse zwei üder. einander 23 Hölsen auf gesonderten, zwischen den drei bewegten Elementen angeordneten Kugeln relative Drehbewegungen machen. Alois Wäld. Furth i. W., Bayern. 21. 12. 98. — W. 7905. 63. 108 35 v. Rechtwinklig zur Bewegungs⸗ richtung der Kette angeordnete, dem Kettenrad durch eine Reibungsrolle angetriedene Scheiden⸗ bürste für Fahrräder. F. A. Niese, Dredhden, Freibergerpl. 31. 24. 12. 98. — N. 2185. des den
mit dem unteren Theil des Wirbels eingelassen ist. K. A. Gütter u. E. F. Geipel⸗ Mark⸗ neukirchen. 9. 7. 98. — G. 5408.
108 184. Durch Uhrwerk getriebene Kanarien⸗Orgel mit von Blasebälgen bethätigten Pfeifen. Gustav Schumann, Edmund Schie⸗
wick u. Gustav Leipnitz, Zittau. 28. 10. 938.
63. 108 358. Um die Radachse schwin Gestell für Motorwagen, welches
1“ 11““ 4 ““
dienendem Gummischlauch und frei spielendem