1899 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

—+2

23 ¾ Aktien 475%, Chicago Weizen pr. Januar —, do. pr. Mai 72. Mais pr. Januar] Linie. Dampfer „Fürst Bismarck⸗ gestern in Genna 1 zum Deutschen Rei 3 8⸗ Anzeiger und Königlich Preuß

Milwaukee u. St. Paul Aktien 128 7k, Denver u. Rio Grande Preserre 35 ¼. Schmalz pr. Januar 5,67†. do. pr. Mai 5,90. Speck shori „Dorothea Rickmers“ gestern ven Kobe, „Armenia“ von Singapore

72 ⅜, Illinois Zentral Aktien 120 ½, Lake Shore Shares 204, Louis⸗ clear 5,25, Pork pr. Januar 10,10. abgegangen. B er li n Dienstag den 9 4 Januar ville u. Nasbville Aktien 67 ¾, New Pnel Zentralbahn 137 ½, Northern Rio de Janeiro, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London, 23. Januar. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer in, 22

Pacific Preferred (neue Emifs.) 80 ¼, Northern Pacifie 3 % Bondz London 7 . „Norham Castle“ vorgestern auf Heimreise in Southampton angek. 69 ⅞, Common Shares 49 ⅜, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ Buenos Aires, 23. Januar. (W. T. B.) Goldagio 109,40. „Doune Castle“ vorgestern auf Heimreise von Kapstadt abgeg.

* Lalescheine) 68 ¼, Union Pacific Aktien (neue Emission) 48 ¼ „Hawarden Castle“ vorgestern auf Ausreise von Southampton abgeg. Untersuchungs⸗achen. 2

Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129 ½, Silber Commercial Verkehrs⸗Anstalten. .JNLvondale Castle“ gestern auf Ausreise in Kapstadt angek. Garsh 2. Aufgebote, Bustellungen du. beC. sich e utli er n er

Bars 59 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. Von der elektrischen Bahn Hannover⸗Hild esheim Castle“ Sonnabend auf Ausreise in Delagoa⸗Bay angekommen. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 25 di * 2 84 ;

Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 6ꝛ⅛, konnte kürzlich die Strecke Hannover —Gleidingen eröffnet werden. Union⸗Linie. Dampfer „Greek“ Soanabend auf Ausreise in 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene

do. 8 Keferung 1“ 1400. * de. 8 April 2 1“ en ist auf der Strecke Osterode Soutgampton b. 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. —— “]

in New Orleans b oleum and. white in New York örste ggestellt. Rotterdam, 23. Januar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ 1 ve . G 1 ird ) 5 n und] Mänster, hat das Königliche Am sgericht zu Münster

7,40, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Refined (in Cases)) Der Weiterbau der Nebenbahn Nordhausen Wernigerode Linie. Dampfer „Amsterdam“, v. New York n. Rotterdam, Sonn⸗ Auf ebote Zustellungen Vorschußvereins zu Pillkallen über 63 wird für 8 E Nieman Münster, Gerichts.Assefsor Freyher sür Recht erkaunt:

8,15, do. Credit Balances at Oil City 116, Schmalz Western ist soweit gediehen, daß die Schienenverbindung zwischen Sorge und abend Vormittag in Retterdam angek. „Edam“, v. Amsterdam nach 88 g ¹ kraftlos erklärt. 16.2 1899 11) des Großkäthners Johann Wenck in Nien⸗ Folgende

steam 5,95, do. Rohe & Brothers 6,10, Mais pr. Jan. —, do⸗ Schierke erfolgen konnte b b New York, gestein Vorm. Seilly passiert. „Werkendam“, v. Rotter⸗ 1u“ und dergl 8 Pillkallen, den nie e. richtkt. sdorf a. St 2. im Grundbuche von Ueberwasser Bd. 9 Bl. 23

pr. März —, do. pr. Mai 42 ¾. Rother Winterweizen loko 81 ½4. Zwecks Herstellung eines regelmäßigen Schiffahrtsver⸗ dam gestern Vormittag in New York angekommen. 2 Königliches Amtsgericht. 12) des Großkäthners Heinrich Sievers in Nien⸗ Abth. III unter Nr. 8 und

Weizen n 8 8. . 79 ½, 193 pr. 82 beb8; 8e der Ilifrgnnd Wesi⸗ Die ‚Zeitschrift für den Int r b [10937] Hebanmtinaehuang. 8 iie 11“ dorf a. St. b. im Grundbuche von Münster Bd. 54 Bl. 26

do. pr. Juli . Getreidefracht na iverpoo 1 affee fair hat sich an erstgenanntem Orte eine epp ahrtsgesell⸗ ie „Zeitschrift für den Internationalen Eisenbahn⸗ euti ist zschluß i de 3 3 1 il. e H. A. Eick. Abth. III unter Nr. 1

Rio Nr. 7 6 ⅜, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5,40, do. do. pr. April schaft gebildet. Der Betrieb wird voraussichtlich am 1. Mai d. J. transport“, welche von dem Zentral⸗Amt in Bern herausgegeben d 5 doch Ausschlafarbeih vocha albier, 89 8e- Durch Avsschlaßurthegl 8n Gerichts weil. Anbauers H. H eingetragene Hypothek:

5,60. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,85, Zucker 3 ¼, Zinn 24,00. eröffnet werden. wird, hat in der Nr. 1 des VIII. Jahrgangs vom Januar 1899 fol⸗ 7 April 1854 in Marienburg, für todt erklärt. G” FS 8 8 12 vom 9. Dezember 1863] 14) der Erben des Anbauers Ernst Flint in zu b. Nr. 1 4500 auf Nr. 1 des Titelblatts,

Kupfer 15,50. Nachbörse: Weizen ½ c. höher. genden Inhalt: Internationales Uebereinkommen: Aenderungen in 1Marienburg 80 17. Januar 1899. . ) 8 Hepogte 8s E „ee Band 111] Niendorf a. St., zu a. Nr. 8 1500 Thlr. auf Nr. 1 und 2 des Titel⸗

Visible Supply an Weizen 28 273 000 Bushels, do. an Bremen, 23. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. der Liste der Eisenbahnen. Gesetze und Vollzugsverordnungen: 1 „Wnigliches Amtsgericht. über 5 1 Beilr u 82. 78 rldden Legge⸗ 15) des Gastwirths Wilhelm Püst in Sterley blatts,

Mais 26 061 000 Busfhels. Dampfer „Mainz“ 21. Jan. Reise von Lissabon n. Brasilien fortges. Verzeichniß der Gegenstände, auf welche das J. U. keine Auwendung a-8ggng. ZBlatt 1 100 n. Wagenfeld eine etragenen hat das Königliche Amtsgericht in Mölln i. L. Eintausendfünfbundert Thaler, welche zufolge

„Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacifie⸗Eisenbahn „Bremen“, v. Australien kommend, 22. Jan. in Colombo angek. findet. Der Rückgriff der Eisenbehnen unter sich. Behandlung 7093¹] Bekanntmachung. 5 durch den Amtsgerichts⸗Rath Dührsen für Recht Testaments der Wittwe Holtmeyer, geb. Bigge,

in der zweiten Januarwoche 1899 betrugen 356 473 Doll, gegen Trave“, v. New York kommend, 22. Jan. in Gibraltar angek. und von Frachtreklamationen im internationalen Eisenbahnfrachtverkehr. 1 Darch Ausschlußartheil vom heutigen Tage ist die 100 Thlr. Kurant, otbekenurkunden über die in erkannt: de publicato den 28. November 1853 den 3 Kindern

343 848 Doll. in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, also Reise n. Genua fortges. „Coblenz’, v. Brasilien kommend, 22. Jan. Russische Eisenbahnen: Uebereinkommen, betr. die Prüfung von Re⸗ Wütwe Iohanna Fleinowskt, geb. Turski, zuletzt 2) die e d. 20 Funi 1703 Rachstehende Urkunden: erster Ehe des Anton Holtmeyer, nämlich:

12 625 Doll. mehr. 88 Las Palmas passiert. „Roland“, n. Philadelphia best., 22. Jan. klamationen. Transport von lebenden Fischen ꝛc. in Oesterreich. in Reuberg wohnhaft, für todt erklärt worden Gemäßheit der 1710 8. undeen 4. Juni 1767 im 1) Hausbrief vom 18. März 1846, aus welchem a. Ferdinande Antonta, b Maria Anna Franziska

Chicago, 23. Januar. (W. T. B.), Der Preis von Weizen Dover passiert. „Darmstadt’, n. Baltimore best., 20. Jan. Dover Aus dem Geschäftskreise des Zentral⸗Amts: Publikation einer neuen I Zrnhen den 19 Januar 1899. 8 bezw. 16 Juni 8* vnn Bomd 1X Blatt 10 Ab⸗ auf dem Geundstück des Antragstellers zu 1 125 Thlr. c. Ferdinand Anton Wilhelm Holtmeyer,

war durchweg steigend infolge großer Käufe und besserer Kabel- passiert. „Stuttgart“ 22. Jan. in Bremerhaven angek. „Friedrich Ausgabe des allgemeinen. Statuts der russischen Eisenbahnen. 3⸗Königliches Amtsgericht. 9 Grundbuche von 10% für 88 Zeller Heinrich sowie Naturalabfindung zum Werthe von 20 für und den Kindern des Anton Holtmeyer zweiter

meldungen sowie auf Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen. der Große“, von Australien kommend, 23. Jan. auf der Weser einge⸗ Schiedsgerichtliche Entscheidung des Zentral⸗Amts. Rechtsprechung 98 8 stheilung III mr 98 uch he eingetragenen Johann Dominikus Lübcke eingetragen stehen bezüg⸗ Ehe, nämlich:

Das Geschäft in Mais war fest und steigend infolge Abnahme der troffen. in den verschiedenen Staaten. Verschiedene Mittheilungen. [70678] Bekauntmachung. Arend Raänehe Tbl Holthauf getrag sich dieser Eintragung a. Theodor, b. Heinrich Holtmevyver, 16

Eingänge, großer Käufe und der Festigkeit des Weizens. Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Neue Tarife und Tarifnachträge. Statistische Nachrichten. —Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 18 Tflr. agc ekenmkunde über die im Grundbuche 2) Hausbrief vom 4. Oktober 1833, aus welchem sowie den aus dieser zweiten Ehe noch künftig AUAmtsgerichts vom 16. Januar 1899 ist der im von Barnstorf Band 1V Blatt 7 Abtheilung III auf dem Grundstück des Antragstellers zu 2 je geboren werdenden Kindern 5* gleichen T zu⸗

Zahre 1849 oder 1850 in Podgory geborene Schiffer Nr. 2 für die Wittwe Caroline Einhoff, geb. 50 Thlr. N 2/3 Abfindungen und freie Hochzeit stehen, aus den gerichtlichen Urkunden vom 11. März

haah e 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. und Arbeiter Auguft zuletzt in .“ en 300 für die drei Schwestern Lischen, Marichen und und 7. August 1854 und vom 26. März 1862 ein⸗

f etragen 3 Noefüg 7 18982⸗ . Lusgeboke, Zustellungen u. dergl. 5 7. Erwerbs⸗ und Wirkhschafts⸗Genossenschaften wohnhaft, für jodt ertlärt Wphesieis. den 1he Januar 1899. DNMlarzgarethe des Vorbesitzers eingetragen stehen getragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1862“, Unfall⸗ und Invalidstäts⸗ ꝛc Pergiherun d 8. Niederlassung: Rechtsanwälten. .“ b Köpenick, den 16. Januar 1899. S Körägliches Amtsgericht. Abth. 2. bezüglich dieser Pöste, werden für kraftlos erklärt. F. 26/98. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen 8 4 9. Bient⸗Aubwese. ve Ng 88 -eee Königliches Amtsgericht beas 3) Ehestiftung vom 20./27. Oktober 1838, aus. Münster, 14. Januar 1899. Verloosung ꝛc. von Werihpapieren. 10. Verschiedene en v 1 [ĩ70683] Bekanntmachung. welcher auf dem Grundstück des Antragstellers zu 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 1 88 vaas [706890 Bekanutmachung. 8 Durch Ausschlußurtheil des Könislichen 1.N.Z; N 2/3 ““ für die Ehefrau des 8 8 2. 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 18. Mai anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen alls] zu 1 dessen Tochter, des Fräuleins Marianna Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen gerichts in Zoppot vom 18. Januar 1899 ist der Schlottmann eingetragen stegen [70688]2 Bekanntmachung. 1) Untersuchungs⸗Sachen. 1899, Vormittags 11 Uhr, statt. Auslage der derselbe für kraftlos erklärt werden wird Kamierz aus Jersitz, und des Abbesenheitsvormundes, AUmtsgerichts vom 14. Januar 1899 sind Grundschuldbrief über die im V Zevpgt 7 bdesetens vonhn des bu Durch Ausschlußurtheil 2o1 85 l88 es [70941] Steckbrief Vertenfä eznengene vom 6. April d. Js. an auf Se E 1“ Vincent Stanislawski aus Santo⸗ 6 1) der Landwirch, Valentin emninsan aus eShet. ee -een. 68 Thür dem grurZfautschatz für die Ebefrau dee idelsge Atege ene. en Amts⸗ q1T1W11116“ er Gerichtsschreiberei. önigliches Amtsgericht. mischel, 8 Zbiczno, geboren daselbst am 9. Fe ruar D. B * . öb. 3 8 ot er . 148 ““ huc gebereg 62 Röbel, den 20. Januar 1899. 1 zu 2 dessen Bruders, des Arbeiters Michael 9) der Schreiber Mathias Sowinski aus Zbiczno, Zoppot eingetragenen 10 000 Grundschuld, ven Dorothea Elisabeth Engel eingetragen I. Die nachstehend nabes eng⸗ejeen Hypotheken⸗ Uinterluchungsbas wegen Diebstahls im Rückalle Meah 2 ““ tgerichtlich ““ buch 6 1 v8 des enb cgz chae⸗ pre⸗ 1 geharen doselts 8 h 2; hel eda steg)n,Hausbrief vom 20 /27. Oktober 1838, aus Herdat endokument über 150 ℳℳ Dar⸗ verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften, 14““ d Im diesgerichtlichen Hypothekenhuch für Gelten⸗ mundes, des 6 Michael Prorok aus Orzeszkowo, für todt erklärt. vP9⸗ 1890t. welchem auf dem Grundstück des Antragstellers zu 1 bst. 4 % Zinsen und Kosten für Johann n ichtsgefänanis Ferreif 1— * v1111“ dorf Bd. I S. 285 sind auf dem früher dem aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den Strasburg Wpr., den 14. Januar 1899 Zoppot, den 18. Januar . Fv.S 8 1 8 für di ehn nebst 4 % 3 1 30 eben. In der Zwangsvollstreckungssache des Oekonomie⸗ Paul Ruch in Geltendorf ge örigen Anwesen Hs. bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, . 8. has 28. 1 H- Seaes 88 41. ““ 1899. 8 2 Inspektors Mar Pätzmann in Staßfurt, vertreten Nr. 62 in Geltendorf folgende Hypotheken ein⸗ zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung [70960] (70676] PSe ichneten Ge ve Ehestiftung vom 20./27. Oktober 1838, aus hypothekenbuche beag- vee e 4 Der Erste Staatsanwalt. 8 88 ö“] t gerken emin 22. Juli 1859. Unterschluf beim A n 3. J 1899 X.“ Das unterzeichnete Fens 8* vn 17. Derember ricee I““ eothekenbokument üüber welcher auf dem Grundstück des Antragstellers zu 4 . Seatr 9e Abtbeilung III Nr. 2, bestehend den Kaufme in Patzmann, Her hier, jetz . 22. 1859. Unterschl. m An⸗ 8 13. Januar B 8 z tbeil ve kündet: ri 8 r . v v 8 55 1 a g V EeeeE“ 8 F-SSe. Senlese 8 ee. 1 ö“ 4 Wochen lang Alles Königliches Amtsgericht. 1 esatirn Maalabte des am 25. Mär 12 ö“ - 1““ e“ für die Ehefrau aus der Schuldartunde vne e. . zreservif 2 ebilfe 0 ie Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter frei für Martin Streicher. 1 1 8 8 8 verstorbenen Stationsdiätars 0 ittwe nge 25 3 g H 1 CQ—————D 11111n Heneiche non 38.üea aae git neg vagß rnnceüaen, dees disein Gemnszuche haft zu Jüterbeg, geboren am 24. 2 uguft 1867 zu ebenfor erungen. nnen zwei ochen bei Ver⸗ ein Dri tel Hulden 58 ½ Fl. 2 usfertigung des uf Antrag der ledigen Eva mhof in Frank⸗ seinen Nachlaß bis zum Aufgebotstermine nie an⸗ eingetrag * 152 3 auß Thir. 1. M. Brautschat, sowie Naturalien für 2) E“ 122n Srabnlche Uer Faenis e. 5 2 vn, uft ng, meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Er⸗ Martin Streicher. furt a. M. werden deren Brüder Johannes Imhof, 5 di die Benefizialerben Heilsberg, den 16. Januar . 11“ . 8 Zeitz Band X la Abtheilung Braunsberg, wird beschuldigt, als Ersatzreservist aus⸗ klärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Ver⸗ Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen geb. zu Cassel am 1. Oktober 25 n Reeen Fbtst mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 b. die Ehefrau Catharina Maria Magdalena Plath, Nr. 2 eingetragenen 5272,10 väterliche Erbe⸗-

ewandert zu sein, ohne der Militärbehörde davon thei 8 8 dee ¹ 1 1. 8 geb Petersen, eingetragen steben bezüglich dieser Post, v Zinsen für 1) Karl Hermann Kirmf meig H 2 eilnng der Kaufgelder wird Termin auf Montag, Inhaber dieser Hypothekforderungen fruchtlos ge⸗ Clemens Franz Heinrich Imhof, geb. ebenda am 3 x des Erblassers auf⸗ 9 . 4 2 gelder nebst Zinsen für 1 He buchs in Werbindung mit 88 4, 11 des Reichs⸗ vm he Betheit vee een 11A“” 1.eenect., Zesh eaesiee Mariba Janof, geb⸗ heeen, e Fie ess en angemeldeten Ansprüche nicht erschspft 8 8 ti Tage sind die beiden Hypotheken⸗ 35 Thlr. L. M. Abfindungen für die 5 Geschwister Zeitz, jetzt Kürschner in Berlin, 4) Louise Anna esetes vom 11. Februar 1888. wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag des Schmieds seit über 30 Jahren angeblich jede Nachricht feblt, Verfahren in Sachen betreffend das Aufgebot der vom heu Uün dige dind die Grundstöcke Kollaß des l., . Johann Joachim Friedrich Hardekopf 8 drre Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Harzburg, den 16. Januar 1899. Franz Streicher von Geltendorf, vertreten durch und deren etwaige eheliche Nachkommen hiermit auf⸗ Nachlaßgläubiger des ꝛc. Schulz ist beendet. urkunden 1. K ie uf dela ir R. 1 und— ein etragen siehen bezücl. dieser Post, Fün 7. 89 Leichanaheilig Amtsgerichts auf den 19. Mai 1899, Vor⸗ HKerrzogliches Amtsgericht. Rechtsanwalt Dr. von Pannwitz in München, der⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ Havelberg, den 3. Januar 1899. Band 1 en 8808 15 Zöeke 1 S. h eOöligation vom 27. Juni 1863, aus welcher Fer. 18, 8 . Frbber 2 9* Aun. Mai I1. V mia 8 r Derg, vden 2 . 5 . 2 ½ ₰, vergleiche vom 9. Jul mittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ Germer. 8 jenige, welcher auf obige Forderungen ein Recht zu tember 1899, Vormittags 11. Uhr, anbe⸗ Königliches Amtsgericht. für den Hofmeister nrich 1 in 2* Grundstück der Antragsteller zu 7 ½ - Aresserh des Vrb. icht in Füterbog. Zir S 3 11“ haben glaubt, zur Anmeldung innerhalb sechs Mo⸗ raumten Termin bei dem unterzeichnete 88 8 etragenen Posten von 200 und 100 Thalern für auf dem 8 . 1869, bestehend aus der Ausfertigung rb⸗ 8 ngt . St ncen Seeeö [9477885 Aufgebot. vaten, späteisens in dem hiemit anf beee enr den Zimmer Nr. 21 schriftlich oder ne sbalch zu 70689] Bekanntmachung. sccaftlos erklärt 87 Thlr. 19 ¼ 6. T. 8. 8n Mrbeitsmann vergleichs vom 30. Juni und 9. Juli 1869 und dem 1 15àb 179 der „Der Schlosser Carl Rettig in Cöthen hat das 7. April 1899, Vormittags 9 Uhr, im melden, widrigenfalls die genannten Brüder Imhof In der Aufgebotssache Louise Bosch (Theklaß Polzin, den 16. Januar 1899. 1“ Johann Jochen Friedri g Hypothekenbuchsauszuge vom 22. Juli 186909, Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Quittungs⸗ Sitzungssaal Nr. 23/I des hiesigen Amtsgerichts be⸗ werden für todt erklärt werden. 82 Kopton) hat das Kaiserliche Konsulargericht zu Königliches Amtsgericht. stragen stehen, 15. Juni 33) das Hvpothekendokument über ursprünglich Kommando in Jüterbog ausgestellten Erklärung v. Cörhens üSn 12... lümnmnch üae vntes n2 nese . 38 1899. Abth. 2 Konftantinopel durch den Vize⸗Konsul von Versen losss] l110) Kontrakt vom 119. Oktober 1863, aus welchem 68 jibt 48 6885 3 N Svnn z. 338,13 beantragt. er Inhaber dieses Spar⸗ öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung Königliches Amtsgericht. EEEEEETT11aä““ 8g 8 685 8 . ch gültig üt hlr. = ℳ, e 1 EEE 1899 kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf der Anmeldung die Forderungen für erleschen erklärs . .1. r e Erben der am 16. März Durch Ausschlußurtheil vom 22. Dezember 1898 auf dem Grundstück des Antragstellers zu 8 200 ursprünglich im Hausbypothekenbuche von Krossen 1““ den 30. Mai 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor und im Hypothekenbuche gelöscht würden. 8 [70695] Aufgebot. 8 8 1896 zu Eski⸗Schehir in Kleinasien verstorbenen sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt: Abfindung für Johann Niemann eingetragen stehen Band 1 Blatt 5 Abtheilung III Nr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, an⸗ Bruck, am 16. September 1898. 8 Auf Antrag des Taxators Ernst König zu Potsdam, Louis —2 sch (Thekla Kopton) werden mit ihren 1) die Hypothekenurkunde vom 19. Juni 1868] bezügl. dieser Post, 4 dort übertragen auf das Grund 3 Süenn. SFerieee. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Kgl. Amtsgericht. als Pflegers für den Nachlaß der am 14. August Hellr chen f den Nachlaß derselben nach Maß⸗ über die im Grundbuche von Waldhöfe, Band 1 11) Obligation vom 24. Mai 1841 beiw. Zession Nöben,Rosenthal Dand ““ vene. 3 g (gez) Dr. Goß mann, Amtsrichter. 1898 zu Potsvdam verstorbenen verwittweten Hege⸗ § 494— 499 1 A. L.⸗R. ausgeschlossen. Blatt 5, Abtheilung I1I. Nr. 1, zu Gunsten der vom 10. Juni 1850, aus welcher auf dem Grund⸗ Nr. 2 für Wilhelmine, verehelichte Guttmann, erklärung desselben erfolgen wird. 8 Zur Beglaubigung: meister Thielemann, Pauline, geb. Mittag, werden 8a) ie Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Kinder erster Ehe der Wittwe des Nikolaus Tem⸗ stück des Antragstellers zu 9 100 Thlr. N 2/3 z. v. geborene Kornmann, mit 450 und für Christiane

2) Aufgebote, ustellungen Cöthen, den 21. November 1898 D Sekreta 39 S Enübc va ns . B la 8 Heinrich Nie⸗ ichie K eborene Wagen⸗ . 21. Novem Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schauer. alle Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer der Nachl vorweg zu entnehmen. men zu Waldhöfe, als Anna, Johann, ernhard für den Großkäthner Jshann Jochen einri ie- Eleonore verebelichte ornmann, geborene Wagen Kee ,80 1 1 16“ Z“ l eDen. Verstorbenen aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte -ee. Aee 2 23. Dezember 1898. und Nikolaus, eingetragene Sicherheitshypothek von mann in Niendorf a. ö .v.-enes S. 1 -. g 8.2.⸗Ee. 85 ,57

(gez.) Kranold. 8* [63180] Aufgebot. an deren Nachlaß spätestens in dem auf den ichtsschrei gaiferli 1 ichts: 1000 Thlrn.; 12) Ehestiftung vom SFen. Ausgefertigt: 8 Der Leibzüchter Höͤhnes in Wöhren hat das Auf⸗ 22. März 289%, Vormittags 11. nn. an Der Gerchegscretzer ebeaselchen eanre seech 2) der Hypothekenbrief vom 17. Dezember 1888 auf dem Grundstück der Antragsteller zu 10 dem Hypothekenscheine von demselben Tage, der Zwangsversteigerung.. Cöthen, den 21. November 1898. gebot der Hypothekenurkunde über ein für ihn im Gerichtsstelle, Lindenstraße 54/55 eine Treppe, 8 über die im Grundbuche von Neuarenberg Band II]200 Thlr. L. M. Brautschatz der Ehefrau des Haus⸗ Ingrossationsnote vom 10. Juli 1850 und dem Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im (L. S.) Jänicke, Bureau⸗Assistent, Grundbuche von Schönemark Bd. I Bl. 25 auf den Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ 70929 Bekanntmachung Blatt 76, Atheilung 1II Nr. 13, zu Gunsten des wirths Voß, geb. Meisz, eingetragen stehen, Theillöschungsvermerke vom 31. Januar 1859,

Grundbuche von den Umgebungen Band 77 Nr. 3904 als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Grundbesitz des Landwirths Heinrich Möllemeier melden. Diejenigen Nachlaßgläubiger und Ver⸗ d 5 89 de Urkunde: Der Kautionsempfangsschein ndelsmanns Aron Weinberg zu Sögel eingetragene 13) Obligation vom 5. November 1822, aus 4) das Hypothekendokument über die im Grund⸗ auf den Namen des Kaufmanns Julius Potolowsky sb Fecesch Nr. 10 in Schönemark in Abth. III Nr. 11 aus der mächtnißnehmer, welche ihre Ansprüche bis zu diesem des Gerichtsvolltiehers Kr. A. Emil Dircksen in Hepotbet von 195 70 ₰; welcher auf dem Grundstück des Antragstellers zu 11 buche von Schkauditz Band 1 Blatt 29 Abthei⸗

Zommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Getelsch

Erwerbs⸗ und eb“ htsa

—NNNNööN— —. ·——— 8 32

———öxöB bs —.——

—n—

——— und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 8—

u““

u Berlin eingetragene, zu Berlin, Marienburgerstr. 7, (53 Schuldurkunde vom 28. Dezember 1888 eingetragenes Termine nicht anmelden, können gegen die Benefizial⸗ . 2n 7 März 1890, 3) die Urkunde des Notars Niemann vom 16. No⸗ 100 Thlr. N 27% für den Arbeitsmann Prüschmann lung III Nr. 1 eingetragenen 147 Darlehn für 8 Grundstück am 28. März 1899, ö aus Friedrichstbal Darlehn zu 68,25 beantragt. Der Inhaber der erben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen, Ples,eer g8 entelre te Squhrverschteibung vem ber 1845 mit Hypothekeintragung vom 4. De⸗ in Poggensee eingetragen stehen, b bins Julius Hermann Jäger zu Fca. Hidj't 8 8 ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten als Vormund der minderjährigen Geschwiste Pick, Urckunde wirs aufgefordert, spätestens in dem auf als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der 3 ½ %igen Preußischen konsolidierten Staats⸗ ber 1845 über die im Grundbuche von Wahn 14) Hausbrief vom 18 Septem er 1846, aus Leipzig⸗Reudnitz), bestehend aus der Ausfertigung der Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., e un bSe. Zeschwister Pick, Montag, den 17. Juli 1899, Vormittags der Erblasserin aufgekomr Nutzungen durch Be⸗ Er 8 7809 8 7 8 Band III Blatt 105, Abtheilung III Nr. 1, zu welchem auf dem Grundstück des Antragstellers zu 11] Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 17. August Zimmer 40, versteigert werd Das Geuddstack if hat das Aufgebot des verloren gegangenen Spar⸗ g8⸗ 1 . ags der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Be Anleihe de 1886 Litt. E. Nr. 77308 über 300 ℳ, A. Wah 3 Abfind bst freier Hochzeit ] thekenbuchsauszuge vom 4 Sep⸗ 111 g 8 v8 as Grundstück ist kassenbuches Nr. 18938 der hiesigen städtischen Spar⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Gunsten des Beerbten Gerhard Sievers zu Wahn, 40 Thlr. N 2 findung ne v ö ch 2 1859 und dem Hypotheken zug . 8 einer F . von 1 - qm mit 16 860 fasse lautend auf Emil, Minna, Emma und Hedwig anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte anzu⸗ wird. Die Einsicht in das zwecks Erhaltung der Breslau vom 21. Januar 1899 für kraftlos erklärt als Zessionar des G. H. Bergmann daselbst und für 2 Geschwister des Vorbesitzers der Stelle einze tember 1859, über 40 Thlr. = 8 ungswerth zur Gehäudesteuer veranlagt. Das Pick über 61 82 Ende Dezember 1897 bean. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Rechtswohlthat hier niedergelegte Nachlaßverzeichniß früher zu Lasten des Eigeners B. Heßling daselbst tragen stehen bezüglich dieser Post, 5) das Hypothekendolument über Ir. isn 8 eltere enthält der Aushang an fder Gerichts⸗ kragt. Der Inhaber der Urkunde vvith wit seer⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ist Jedermann gestattet. 8 den 21. Januar 1899. eingetragene Hypothek von 64 Thlrn.; 15) Hausbrief vom 16. September 1836, aus 120 Darlehn nebst 4 ½ % Zinsen, welche ursprüng ich I. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu. fvätestens in dem auf den 8. Juni 1898, Vor. Detmold, den 20. Dezember 1898. Potsdam, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4) die Urkunde des Notars Niemann vom welchem auf dem Grundstück des Antragstellers im Haushypothekenbuche von Krossen Band 1 br ö 1v49. eeh, mittags 10 Uhr, vor dem unerzeichneten Gerichte Fürstliches Amtsgericht. I. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 6 u6 91 MAuguft 1878 88 eeges eatzecre Bor⸗ 7 EI 2 a Feonn. F 291 Uabeilung lr ne. I1 eben 8 ver un bdet we den. Die b er e 42 2 68 2 5 8 8 8 Ple, AHE. A 1 8 3 2 ugu über die im run 3 . e wis er de r un on 8 88 K. 113. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, 4q 8 .. dFVE 17069313 1 8 [70971]) Oeffentliche Bekanntmachung. . Kgl. 35 hat auf Antrag horst Band II Blatt 53, Abtheilung III Nr. 3, zu stehen bezügl. dieser Post, Band 1 Blatt 17 des Grundbuchs von Frosserr Zimmer 17, zꝛr aus. widrigenfalls die Kraftloserklärung der csge en. Der Bäckermeister August Hein zu Sulau hat das Die am 1. Oktober 1898 zu Berlin verstorbene des Küfermeisters Engelbert Stieber in Lindenberg Gunsten der Wittwe Ollig Korten zu Börger und 16) Hausbrief vom 22. November 1839, aus Nöben⸗Rosenthal Abtheilung III Nr. 1 und Band Berlin, den 1 . Januar 1899. 14 1 „dham tlos Aufgebot des für den Fleischermeister Karl Laube zu Frau Wilhelmine Steinkopff, geb. Höpfner, hat in zffentlicher Sitzung vom 18. Januar 1899 fol⸗ früher m Lasten des Kolonisten Gerhard Bruns zu welchem auf dem Grundstück des Antragstellers zu 12 Blatt 234 desselben Grundbuchs Abtheilung III Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Thorn, den 9. November 1898 Sulau eingetragenen Grundstücks Nr. 82 Sulau⸗ iorem am 18. Okrober 1898 eröffneten Testoment . des Ausschlußurtheil erlassen: Bockhorst eingetragene Hypothek von 300 ℳ; 100 Thlr. N 2⁄3 zu 31f. Brautschatz sowie Raturalien Nr. 1, bestehend aus der Ausfertigung der gericht⸗ 8 28 vesne; ee2 2—, Koönigliches Amtsgericht Dorf, 0,67,50 ha groß, mit einem Reinertrage von vom 9. März 1898 Frau Kaufmann Albertine 98 Der Haftschein der West⸗Allgäuer Gewerbe⸗ 5) die Urkunde des Notars Niemann vom 30. No⸗ für die Ehefrau Anna Maria Christine Siemers, lichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 24. Ok⸗ F922. . Zwangsversteigerung. 1 6 1,26 Thlr. behufs seiner Vermerkung als Eigen⸗ Fischer, geb. Baun, und Fräulein Marie Baun zank Lindenberg, eingetragene Genossenschaft mit vember 1861 mit Hypothekeintragung vom 21. De⸗ geb. Stamer, eingetragen stehen bezügl. dieser Post, tober 1851 nebst Hypothekenschein von demselben 1 der Seeee soll das im thümer beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten] bedacht. beschränkter Haftpflicht in Lindenberg vom 27. Juli zember 1861 über die im Grundbuche von Börger 17) Hausbrief vom 20. November 1851, aus Tage und Ingrossationsnote vom 25. Oktober 1851. 1 e 988 Berlins im Kreise [70698] Aufgebot. sswerden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf Berlin, den 19. Januar 1399. 1894 über von dem Küfermeister Engelbert Stieber Band V Blatt 170, Abtheilung III Nr. 1, zu welchem auf dem Grundstück der Antragsteller] II. Die unbekannten Berechtigten sowie deren . ieder * Band 2 7* 1143 auf den Namen Auf den Antrag von Paul Zschille in Großenhain das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine am Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9. in Lindenberg einbezahlte 400 ℳ, m. W. vierhundert Gunsten des Eigeners Johann Wilhelm Schmitz zu zu 13 144 Thlr. L. M. Abfindungen für die 6 Ge⸗ Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an er Frau S Permelster 1 eiksit Miksits —, wird der Inbaber des angeblich verloren gegangenen 22. März 1899, Vormitt. 10 Uhr, bei dem —— 1u Mark, nebst den Vermerken über am 30. April, Börger und früher zu Lasten des Neubauers Johann schwister des Vorbesitzers der Stelle eingetragen folgende Posten ausgeschlossen: 2 ünna 2 ü Löbe, uüu Berlin ein⸗ Wechsels, d. d. Elsterwerda, 17. August 1898, über hiesigen Gericht anzumelden, widrigenfalls die Ein⸗ [70227] Bekanntmachung. 24. August und 15. November 1895 zurückgezahlte Jansen daselbst eingetragene Hypothek von 8 hlr stehen bezügl. dieser Post, 8 1) die im Grundbuche von Goßra Band 8 8 Frneenc zu 5 t⸗Moabit 54, belegene 207 95 ₰, ausgestellt von Rudolf Kerber an tragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen Das unterzeichnete Gericht hat am 21. Dezember e. usammen 300 ℳ, wird für kraftlos Sögel, den 19. Januar 1899. 8 18) Obligation vom 11/13. Juni 1872, aus Blatt 6 Abtheilung III Nr. 1 eingetragene, angeb⸗ en., . März 1899, Vor⸗ eigene Ordre, acceptiert von F. Roschkowski in wird 1898 für Recht erkannt: . Uenlärt 8 8 Königliches Amtsgericht. II. 8 soelcher auf dem Grundstück der Antragsteller zu 14 lich getilgte Post 140 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., worunter Sesse b. tehfüchnete⸗ Gericht, Elbing, mit den Indossamenten an A. Ehrenfreund, Militsch, den 17. Januar 11“ Der Seefahrer Johann Koopmann, geboren aum Weil er, den 20. Januar 1899. ¹ 1 8 Thlr. für die Möllner Sparkasse eingetragen 46 Thlr. 20 gute Groschen Konventionsgeld nebst 1 Avê-n 88 SSrdg csg. 17 C. dann N. A. . dann an Paul Zschille und zuletzt Königliches Amtsgericht. 30. August 1835 zu Kurzenmoor als ehelicher Sohn Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. [70278] Ausschlußurtheil. stehen, 14. März 1894, aus 5 % Zinsen und 8 9 Sof n en er eche. kei es Fläche on 7 a 56 Sr- 889 EIpZZ116.* ˖¶¶Q˖——BU 8 des verstorbenen Landmannes Hinrich Koopmann 1“ Der Kgl. Sekretär: Herr. Im Namen des Königs! 19) Verkaufskontrakt vom 14. rz 108 8 gc. verschreibung vom 8. Januar ür A.. 1 8. einer 2 5 8ℳ am mit 92 sehen, fällig am 17. November 1898, hierdurch auf⸗ [70694] und seiner Ehefrau Cattarina, geborenen Hell, da⸗ 8 8 Mrkündet am 6. Januar 1899. swwelchem auf dem Grundstück des Antragstellers zu 15 schwister Johanne Rosine und Johanne Friederike edaras weet ee bebe esteuer ööe; Das gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens Auf Antrag des Abwesenheitsvormundes Christian selbst wird für todt erklärt. Als Todestag ist der 8 8 Thomsen, als Gerichtsschreiber. (2000 für Ww. Betty Schulte in Sterley ein⸗ Bieräugel, eingetragen zufolge Verfügung vom ene een ält öge. vee el. 2 Aufgebotstermine am 18. September 1899, Pfusch zu Weidenbach wird der am 21. Dezember 21. Dezember 1898 anzusehen. Alle unbetannten [70674] duch Nr. 8638 der Sparkasse Kirchhundem In der Aufgebots sache 8 getragen stehen bezüglich dieser Post 19. September 1842, ia Band XIX 85 2 2 8 . Zuschlags wird Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten 1828 zu Weidenbach geborene Bernhard Rühling, Erben des für todt Erklärten werden mit ihren An⸗ 8 Qutttungsbuch Nr. b Echl - u Herrntro 1) des Hufners Hans Hardekopf in Lehnrade, werden für kraftlos erklärt. 2) die im Grundbuche von Ziit an —2 erti 1 SD 13 11 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 12, anzumelden, widrigenfalls Sohn von Johann Martin Rühling, welcher seit sprüchen und Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen über 120 auf Fosepba⸗ 8 cimee r⸗ rrntrop 2) des nr. in Lehnrade, Die Delierung der Protokollate wird angeordnet, Blatt 849 Abtheilung III Nr. 1 eingetragene 21 8 da verkündet werden. 7 Akten 88 K. 112. 98 die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. länger als 30 Jahren verschollen ist, aufgefordert, und dieser den bekannten und sich ausweisenden Erben wird auf deren Kosten für vaftlae, e 3) des Hufners Johann Schlottmann in Langen⸗ bezügl. der Post unter Nr. 19 ante lineam. Die von 150 (Rest von 900 ℳ8) überwiesene Kauf⸗ Ceen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Elbing, den 11. Januar 1899. sich im Termin, Dienstag, den 28. März 1899, bezw. dem Fiekus zugesprochen. Die Kosten des Kirchhundem, 20. Januar eric lehsten, Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Antrag⸗ gelder für Marie Wilhelmine Krause in Zeitz aus .] 16 1899 Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uyr, zu melden, widrigenfalls Verfahrens sind aus dem Nachlaß des für todt Er⸗ ¹ Königliches Amtsgericht. 4) des Hufners Wilhelm Engel in Langenlehsten, stellern pro rata zur Last. dem Kaufe vom 30./31. März 1859 und der Ein⸗ Fenigliches hn 89 I 11“ derselbe für todt erklärt und sein Vermögen seinen klärten nach Maßgabe seiner Höhe zu entnehmen. 2 5) des Hufners Heinrich Plath in Niendorf b. K., 8 Dührsen. 8 stragungsbewilligung vom 28. April 1860, eingetragen nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. [70697] Erben ausgehändigt werden wird Elmshorn, den 9. Dezember 19S. [70328] 11““ 6) des Anbauers Brügmann in Kögel, auf Verfügung vom 16. Mai 1860. 38

WWE1 —— Der Grundbesitzer Joseph Stanny, früher in Alleudorf a. W., den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Gb des Arbeiters Au ust Jenkewi 7) des Großkaͤthners Joachim Hoeppner und dessen 8 8 8 170809] beat. Z⸗ . Inowrazlaw, jetzt in Slonsk, hat das Aufgebot Königliches Amtsgericht. 8 . Seenade s eennt das Königlich nisgericn Ehefrau in Niendorf a. St., [70675) Im Namen des Königs [70329 Bebauutmachung. nach A Seea 1. —ee. eee 8 [69772] h“ kanntmachur 3 v ves-ees 8 n Pillkallen durch den Amtsrichter Reinberger für d 9 E““ Friedrich Niemann in Nien⸗ In der Fencgeh geleches Holtmeyer zu Münster Durch Ausschlußurtheil vom 16. Januar 1899 ist 9 5 un diesem acceptierten 772 ekanntmachung. 4 dbescheid. 88 1” KRecht: orf a. St., 1 1 kenbrief 19, Januar 1889 Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen Wechsels d. d. Kruschwitz, den 11. Mai 1897. über Aufgebot b Nr. 653 ech 3 88 1 züthmers Johann Niemann in Niendorf 2) des Uhrmachers Wilhelm Nonhoff daselbst, der Hypothekenbrief vom ES gemneten Proklam finden zur Zwangs. 100 ℳ. zahlbas an die Ordre des Joseph Stanny/ Npochstehende 1 8 gemih 8.R. -5 b2. lie enscng hrnec n Ts 222 Nneee 2—9 Lugusg enbces 4 bs beide vertreten durch den Rechtsanwalt Gaßmann zu über das im Grundbuche von Halle S. Band versteigerung des⸗ 8 Arbeiter Heinrich Blohm zu am 11. Junt 1897, beantragt. Der unbekannte In⸗ 1) der Arbeiter Ludwig Kamin, zuletzt in Nieza⸗. Oberkirch, den 16. Januar 1899. 1— Dag 9 8. Röbel gehörigen Ackerstücks Nr. 428 daselbst Termine haber diesses Wechsels wird aufgefordert, spätestens mischel, Gr. Bad. Amtsgericht. 8 8 8 V 8 igen am Donu g⸗ r, hierselbst, Soolbadstraße Nr. 16. Zimmer borene Martin Tabaka, zulttzt in Orzeszkowo, 8 Di 5 icht: 5 den 20. April 1899, Vormittage 11 Uhr, ]Nr. 3, anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte werden auf den vatch ge rt Do 6ꝗheebb

*— 1“