b
5
8
her Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 ℳ 50 JBR. eee 8 Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; LNI Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpedition 88 „† 16“ des DHeutschen Reichs-Anzeigern 68 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — b ä 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 ₰. r. vis, S 1 3 1““ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Rei ch. 8 e zur S des dum Bau⸗ . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Der bisheri 8 . . 1 . etrieb einer Kleinbahn von Bielefeld nach Enger mit Abzweigun
1 1 5 ge Marine⸗Intendantur⸗Sekretär Schliebener nach Werther in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das
8 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, von der Intendantur der Marinestation der Ostsee und der Amtsblatt der Köͤntglichen Regierung zu Minden Nr. 52 S. 408,
882 zwar:. bisherige Eö von 18 8— a81 g en 7 Aln. Sa⸗ X“ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich dantur des X. Armee⸗Korps find zu G heimen 1foinmemeicheh die V 14““ kfrllschat 8 9% „ 8 e g des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft
sächsischen Albrechts⸗Ordens: “ dem Rechnungehofe des Deutschen 8 „Bremisch⸗Hannoversche Kleinbahn“ zu Frankfurt a. M. zur Ent⸗
’ zhor’' S 8 9 ziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb 1 “ schen Kabinets⸗Sekretär von 8 . einer Kleinbahn von Bremen nach Tarmstedt innerhalb des preußischen
3 2 8 88 5 f Staatsgebiets in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das znialz . Mit den nächsten Seeschiffer⸗Prüfungen für gr oße mtsblatt der Königlichen Regierung zu Stade Nr. 51 S. 373, aus⸗
des Köͤniglich saͤchsischen Albrechtskreuzes: Fahrt wird in Grabow a. O. am 14. März, in Danzig 29n —n am 23. 1898; 3 dem Herzoglich Ratibor'schen Kammerdiener und Haus⸗ am 22. März und in Barth am 18. April d. J., mit der 11) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Dezember 1898, betreffend hofmeister riedrich Quickenstedt, nächsten Seesteunermanns⸗Prufung in Stralsund am die Uebertragung des dem Kreise Herford unter dem 8. Ausust 1898 dem Herzoglich Ratibor'schen Kammerdiener Wilhelm — 26. April d. J. begonnen. Mit den Prüfungen in Grabow verliehenen Enteignungsrechts zur Entziehung und zur dauernden Be⸗
B Fgv 82 schränkung des für den Bau einer Kleinbahn von Herford nach Wallen⸗ Koßmann und a. O. und in Barth wird je eine Seesteuermanns brück in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums auf die Herforder
2 dem Herzoglich Ratibor'schen Tafeldecker August Rühm⸗ Prüfung verbunden werden. Keleinbahnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Feon, durch ing, 1 88 8 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden, Jahrgang 1899 sämmtlich zu Rauden; 11 Nr. 8n 9. egezehen pe 8 b E“ E1 e 4 6 cs 8* 8 Allerhöchste Privilegium vom 19. Dezember wegen des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ 8 Ausferti - Ansei 8 S n 8 ; 8 8 gung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt zeichens: Königreich Preußen. Stettin im Betrage von 25 Millionen Mark, durch das Amtsblatt
dem Herzoglich Ratibor'schen Lakaien Karl Petzka und Seine Majestät der König haben Allergnädigst ger der Königlichen Regierung zu Stettin, Jahrgang 1899 Nr. 1 S. 1, ibor’ ien 2 88 k 6. 1899. dem Herzoglich Ratibor'schen Lakaien Paul Kolodzig, dem gewerbetechnischen Nath bei den Königlichen Regie⸗ ausgegeben am Januar 18 8
beide zu Rauden; b rungen in Königsberg und Gumbinnen, Regierungs⸗ und des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Gewerbe⸗Rath Rudolf Sack in Königsberg, sowie den herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Fegserunge. ung, e v. r “ 2 . 1 S er als r dem Polizei⸗Präsidenten von Balan zu Potsdam; a. zu ea. e ne. Seih eeit e 8 8 5 Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. öX Königlich Preußische Armee.
des Graßkreuzes des Großherzoglich hessischen 1e“ 1888 e de ses tesh Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: 111““ v111“ E11““ “ dem Kammerherrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zember. Se 8, eeee 9b2 auf Koppitz im Kreise Grottkau; dem Besitzer einer Handels⸗Menagerie Carl Hagenbeck Fonshemn sm gen Sela “ ntrag zum 1. April 1899 mit
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben zu “ das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu Beamte der Militär⸗Verwaltung. Ordens: 85 hüüet 8 “ 8 1-1,eeöö. WEEb““ Femme, dem Kammerherrn Grafen Hans Karl Schaffgotsch ““ ielicher Seeingen Teresamth wneiaisteriam, auf seimen Aaae auf Zälshef im Kreise Grottkau: beisaanh aa-ns Pensn zeeden hänsefnnd vasehte nnn 3 3¹ 8 fü „Mi ri 8; schwerinschen Greifen⸗Ordens: Nach Vor gi des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ der Abschied bewilligt. ö dem Polizei⸗Präsidenten Grafen von Schwerin zu See Eb “““ Ostus; Fagna erss, Senese ven⸗ Roon 3 er erhöchste Erlaß vom 8. Augu ,„ betreffend die reuß.) Nr. 33, mit Pension in den Ruhestand versetzt. 1“ annover; Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Herford zur Ent⸗ Durch Verfügung der General⸗Kommandos. Zahl⸗ 86 des Ritterkreuzes desselben Ordens: ziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb meister: a. versetzt: Hasenpusch vom 3. Bat. Inf. Regts. Freiherr u““ Polizeie⸗Hauptmann Funke ebendaselbst und “ ae von 3 . 299 A“*“ N. t9 bu 9 81 Seertesg ehe . Pejen⸗ Nr. 9. zum Pion. Le. Fürst 8 1 E 1 8 nehmenden Grundeigenthums, dur as Amtsbla er niglichen adziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Helbig von der 4. Abtbeil. Feld⸗Art. 1 6 nfan biscerigen veeh nee; der Fe. Fun Kolonial⸗ * Jahrgang 1899 Nr. 1 S. 2, ausgegeben am sees. 8 Fersaen- “ Nr. 2 Vt * Se. esellscha ristian von Bornhaupt zu Berlin; . Januar ; es. Inf. Regts. Nr. 63, Wrede vom 3. Bat. 3. Großherzogl. Hess. 1 8 3 1 2) der Allerhöchste Erlaß vom 9. November 1898, betreffend die Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) Nr. 117 zum Thüring. Ulane” 88 des Verdienstkreuzes in Gold des Beeb1eeag10 Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Weidenau im Nr. 6, Plesch vom 1. Bat. 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142 zum mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Kreise Siegen zur Entziehung und zur dauerden Beschränkung des zur 1. Bat. I. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, Giesel vom 3. Bat. Krone: Herstellung Uebemmgenneßes, 889 5 S be-a. 88 Fnr⸗ Inß. ö“ Sn 3. Bat. 1. “ 1 zur Brücke über die Ferndorf in Anspruch zu nehmenden Grund⸗ Leib⸗Gren. Regts. Nr. ; b. infolge Ernennung zugetheilt: dem Polizei⸗Inspektor Homrighausen zu Hannover; gegnn der w 98 zu Arns⸗ S2n 27 85 I. 3. rn dee. Ff. 829 Regts. (Leib⸗ 4 1 1 1 erg Nr. 52 S. 731, ausgegeben am 24. Dezember 3 egts.) Nr. 117, aller dem 3. Bat. 4. Bad. Inf. Regts. Prin der silbernen Medaille des Herzoglich anhaltischen 3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. November 1898, betreffend dee Wilbelm Nr. 112. “ Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung ꝛc. an den Kreis 8 . dem Polizei⸗Sergeanten Bludau zu Ems; dBABorken für die Chausseen von Bocholt nach Barlo und von Borken XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. 8 ¹ .“ F. * e inzen Fägener dem Chaussee⸗ Sere ülae 8. Eö Beförde⸗ des Ehrenkreuzes drit Fü geldtarif vom 29. Februar angehängten Bestimmungen wegen rungen un ersetzungen. m aktiven Heere. 19. Ja⸗ “ h † inpi — Klasse des Fuͤrstli der Chausseepolizeivergehen auf die genannten Straßen und die Chaussee nuar. Uhland, Slahe; im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Fran schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens — Frans . — von eedes 26 F. . ung Sn. ½ — bü 23 von Oesterreich, König von Ungarn, à la suite des Regts. 8 8 afluß führenden Brunzelbrücke, dur mtöblatt der Königlichen geste 5 8 Regierung zu Münster, Jahrgang 1899 Nr. 1 S. 1, ausgegeben am Im Beurla ubtenstande. 19. Januar. Frhr. v. Ellrichs⸗ ferner: 8 5. Januar 1899; hausen, Oberlt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks des G lich türki 9 der am 23. November 1898 Allerhöchst vollzogene Nachtrag BHeilbronn, zu den Res. Offizieren des Ulag⸗ Regts. König Wilhelm 1 des roßherrlich tür ischen Chefakat⸗Ordens zum Statut für die Entwässerungs⸗Genossenschaft der Alten Laache im Nr. 20 versetzt. b 8 zweiter Klasse: ““ 6A“ 8 u“ Fölchiedssewe. gune8 In eseen Heere. 8. er 1“ Ehefrau des Dr. Gies, Zweiten Dragomans bei urg vom . März 2/6. Jun 3 dur a mtsbla er nuar. v. Cotta, gjor z. D. und Inspizient des eld⸗Art. 2 21.3 vF 9898 9. Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 52 S. 409, ausgegeben am Materlals, von dieser Stellung mit der Erlaubniß zum ferneren der Kaiserlich deutschen Botschaft in Konstantinopel; 24. EEE privi Se asen der SSv des — Füd Arn. gg. Nr. 29 Prinz Regent 2* ; 3 ,„ 1; . 8 ) das Allerhöchste Privilegium vom 24. November wegen Luitpold von Bayern enthoben. v. Poser u. Groß⸗Nädlitz, des Faftere te⸗ EE niederländischen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Major und Eskadr. Chef im Drag. Regt. König Nr. he in 82 rdens von Oranien⸗Nassau: . im Betrage von 1 000 000 ℳ durch das Amtsblatt der nehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß dem aus Elsterwerda im Regierungsbezirk Merseburg ge⸗ öniglichen Regierung zu Posen, Jahrgang 1899 Nr. 1 S. 6, aus⸗ zum Tragen der bisherigen Uniform zur Disp. gestellt. bürtigen Königlich niederlaͤndischen Konsul Hermann gegeben am 3. Januar 1899; Kayser, Hauptm. und Komp. Chef, im Gren. Regt. König Karl
22
1 6) das am 25. November 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für Nr. 123, v. Bayer⸗Ehrenberg, Rittm. aggreg. dem Drag. Regt. Springer zu Palermo; * Snee er . Hragns Saecn enr: 82 Fenss,r. meer 882 v n08 588 Erfächath zurs Füagen 8. †pil⸗ „ emarkungen effersdorf un ernsdorf Gräflich in den Kreisen sherigen Uniform, Spröhnle, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. g. 1.S Aö Lauban und Löwenberg i. Schl. durch das Amtsblatt der Königlichen Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, mit Pension und der Erlaubniß 1 5 zischen Staat 1 Sö. 179 1 eene. n Liegnitz Nr. 53 S. 343, ausgegeben am 31. De⸗ zum Feage 2 “ 8 Nesa Rengs. 1b Aee Wilhelm, Könlg dem preußischen Staatsangehörigen, er⸗Rabbiner der zember 3 von Preußen Nr. 120, — der ied bewilligt. sjposraeliti Gemei 1 Ri . 7) der Allerhöchste Erlaß vom 25. November 1898, betreffend die m Beurlaubtenstande. 19. Januar. Becker, Lt. von I is raelitischen einde in Rotterdam Dr. Ritter; Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde München⸗ der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Eßlingen, Bezner, Lt. 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Gladbach zum Erwerbe der zur n eines neuen Friedhofes er⸗ von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ravensburg, — schwedischen Wasa⸗Ordens: forderlichen, in der Landgemeinde München⸗Gladbach belegenen der Abschied bewilligt. qrr. A. 81 3 b 1 Parzellen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ Beamte der Militär⸗Verwaltung dem Polizei⸗Leutnant Wolffsheim zu Berlin; sowie dorf Nr. 51 S. 467, ausgegeben am 24. Dezember 1898; 13. Januar. Merz, Garn. Verwalt. Insp. in Mergentheim, ae 8 . . 8) der Allerhöchste Erlaß vom 28. November 1898, betreffend sei Ans ts d auf 1. Mai d it de der Königlich schwedischen silbernen Medaille mit die Verleihung des Rechts zur Chaufseegelderhebung ꝛc. an den penfion in ven atsbgesend, nnt Milttäranw de2 52 er Krone un der Königlich schwedischen goldenen Landkreis Breslau für die von ihm beschlossene der von Kasernen⸗Insp, ernannt. . „ „ 3 8 Med aille: Groß⸗Nädlitz nach Clarencranst führenden Kreischaussee bis zu dem Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 14. Ja⸗
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 53 S. 425, ausgegeben am 31. Dezember 1898;
—9) der Allerhöchste Erlaß vom 28. November 1898, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Landkreis Bielefeld zur
nach der Kritschener Waldmühle abzweigenden Wege, durch das nuar. Maurer, Kasernen⸗Insp., der Garn. Verwalt. Ulm zu⸗
8 1