2*
Deutscher Reichstag. 5 Längenmaß. Jeder, der sich mit dieser Frage beschäftigt, weiß aber, das nicht ausführbar sei. Bauten werden nicht nur in großen in Zapꝛaft 8 Orninabegichg Fes * Vrühetaai. zur er. bs Süher8 ist an sich He ee. bem⸗ 2 nuß — en gans veen r vir lags E 8 ilt i 1 — ügung gestellt werden; iese Berichte seien ü ulturaufgabe. ie Industrie, wenn man das platte Lan wieder bevölkern will, ie Eisen nen auch a innahmequellen benutzen müssen, sodaßs 17. Sitzung vom 24. Januar 1899, 1 Uhr. wie getbeilt innerhalb der dentschen Industriellen die Ansichten sind Städten, fondern anch auf den fernsten Punkten des platten fügunccg Schwartz⸗Lübeck (Sol.) behauptet, daß die Lübecker nichf in die großen Städte verlegen, sondern in die kleinen, um auch jetzt ein großer Theil unserer Staatsausgaben darauf beruht. Herr FEFagesordnung: Fortsetzung der zweiten Berathung des darüber, ob man ein Spystem vorschlagen soll, welches von Landes vorgenommen, dort zum theil sehr unbedeutender Arbeiterschaft nichts weniger als terroristisch gesinnt, fondern vielmehr den Absatz der landwirthschaftlichen Produkte aus der nächsten Nähe Richter meinte, daß die Privatbahnen eine Herabsetzung der Tarife Reichshaush alts⸗Etats für das Rechnungsjahr dem englischen abweicht; bekanntlich sind unsere Weber immer Natur. Ein Bau verändert sich täglich in seinen äußeren wohldiszipliniert und besonnen sei, der Arbeitgeberverband dagegen die zu fördern. Man kann die Ansiedelung in den zstlichen Provinzen berbeigeführt haben würden. Herr Richter ist ein großer Doktrinär. 1899 bei dem Etat des Reichsamts des Innern: noch angewiesen, einen Theil ihrer Garne, und zwar die Aussehen; ein Bau, der heute ungefährlich ist in seinem äußeren 6 Verfolgung der ihm mißliebigen Arbeiter systematisch durchgeführt und nicht durchsühren, wenn die Ansiedler nicht die Chance haben, mit Aus der Vergangenheit hätte er sich erinnern können, daß die ee feinsten, aus England beziehen; England kennt solche obli⸗ Einrichtungen, i aufü t 8 fie überall aus Lohn und Brot gebracht habe. Er habe sich dazu der Landwirthschaft zu prosverieren. Es ist desbalb im Interesse der Konkurrenz der Bahnen in Oberschlesien keineswegs zur Tarif⸗ „Gehalt des Staatssekretärs“. euvn Eöö be ztungen, in der Art der Bäuführung, kann morgen gefäbrlich FnübeArbeitsnachweises bedient. Ferner fordert Redner den Erlaß öftlichen Provi rosvericren,, Ce scht des Reichs und des ermäßigung geführt hat. Die Privatbahnen haben in den Abg. Stoecker (b. k. F): Die christlich⸗sozialen Arbeiter halten gatorischen Vorschriften nicht, und man befürchtet, daß, wenn sein. Infolge dessen waren die verbündeten Reglerungen der Ansicht, Ln 8 E“ AA“ Stacis. alles Hehung der Fondmirtbschaft zweck⸗ Riebbibe ih-e einen 25 prozenti 8. Frachtzuschlag durchgesetzt. 3 die Februarerlasse noch nicht für ausgeführt; sie wünschen vor allem Deutschland solche Normen aufstellt, und die Engländer demnächst für daß die Bauaufsicht im allgemeinen nur durch die lokalen Organe Damit schließt die Diskussion über Tit. 1. Das Gehalt mäßig ist, und zwar nicht nut durch Bereitstellung der nöthigen Wie man da von einem Segen der freien Konkurrenz sprechen das freie Vereins⸗ und Koalitionsrecht und obligatorische Einigungs, Deutschland befondere Stücke nach diesen Normen zurechtmachen sollten, geführt werden kann und nicht durch die Gewerbe⸗Aussichts⸗ des Staatssekretärs ist nicht beanstandet. Etatsfonds zur Förderung der Produktion, sondern namentlich bei der kann, ist für jeden, der offene Augen hat, unerfindlich. Die ümter. Mit ihrer Anschauung, daß jede Beeinträchtigung des wahrscheinlich damit eine Preissteigerung der Waare für die deutschen beamten. Es ist in diesem Rundschreiben auch darauf hingewiesen Darauf wird die Sitzung vertagt. künftigen Zoll, und Handelspolitik. Bei dem neuen Abschluß der V natlichung bat viele Frachtermäßigungen mit sich gebracht: Aus
Koalitionsrechts nur der Sozialdemokratie zum Vortheil gereiche, Fremn . 1 8 3 4 1-2, S. 8 Handelsverträge müssen wir darauf Bedacht nehmen, den Getreidebau nahmetarife aller Art, Staffeltarife u. s. w. Die Eisenbahnen sind haben sie unzweifelhaft Recht. Der Großbetrieb wächst, der Mittel⸗ Weber verbunden sein würde. Jetzt ist über diese Frage eine Enqubte worden, ob nicht die Vorschriften zur Verhütung von Unfällen Schluß nach 6 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 1 Uhr. Hrserer Heimalh wieder rentabel iu machen und auf einen grünen bemüht, dem Erwerbeleben möglichst entgegenzukommen. ger Rickert
und Kleinbetrieb geht zurück; der Ueberschuß der Bevölkerung im Gange, und man wird abwarten müssen, wie sich die Sachver⸗ bei Bauten seitens der Berufsgenossenschaften noch einer Ver⸗ (Antrag Hompesch wegen Aufhebung des Jesuitengesetzes; Zweig zu bringen. Der Finanz⸗Minister erblickt keinen Schaden hat die jetzige Zeit für besonders geeignet gehalten zur Herabsetzung — seinen Weg in die Eee Von 82 1og ständigen dort äußern. Aber nicht hloß auf dem Gebiet der Garne, schärfung bedürfen, und es sind meines Wissens in der allerletzten Fütenn Eö Richert bacze⸗ nlech 92 en “ 18 8 Hürpe Fenmwefisge 83 e 8. bin der 1 8g dann, Le. ein Rüchclag and oder gar einem Rückschritt zu reden, arge Ueber⸗ d d bi tellten sich d kti Aus⸗ 1 ensch nführung perbege e; e oder englischer Kapitalisten übergeht. gehe noch weiter. des Erwerbslebens eintritt, die Ermäßigungen der Tarife den Rück⸗
sondern auch auf anderen Gebieten stellten sch der Pakhsche Ar Zeit gerade seitens einer Anzahl von Berufsgenossenschaften solche wegen Sicherung des Wahlgeheimnißses; Antrag Heyl wegen hätte nichts dagegen, wenn das englische und französische Kapital schlag aufhalten oder mildern können. Es war ein großer Fehler,
treibung. Stillstand der Reform auf sozialem Gebiete ist in einem 3 8 1 - 3 Lande mit allgemeinem Wablrecht unmöglich; aber thatsächlich ist führung eage ene Schwierigkeiten entgegen, theils bei der Verschärfungen beschlossen und auch vom Reichs⸗Versicherungsamt Einsetzung einer Reichskommission zur Beaufsichtigung von direkt angeregt würde, Anlagen zu suchen in den in der That daß die Ermäßigung der Kohlentarife nicht 1893, sondern erst 1897 der Gang der Reform gegen frühber unglaublich schleppend geworden. Handhabung der Bestimmungen, theils weil darin unter Umständen bestätigt worden. Es ist ferner in jenem Rundschreiben darauf auf⸗ Wasserstraßen, die mehreren Staaten gemeinsam gehören.) sichersten Werthen der Welt, unseren deutschen und preußischen stattgefunden hat. Um dem wirthschaftlichen Leben dienen zu können,
e Gegen eine Verlangsamung des Tempos würde niemand elwas ein⸗ ein tiefer Eingriff in die Gewerbsgewohnheiten einzelner Industriellen merksam gemacht, daß auch mehr geschehen müsse für die Gesundheit Konsols. Was das Bernsteinregal anbetrifft, so habe ich die große müssen wir uns hüten, die Kräfte der Eisenbahnverwaltung noch meh
zuwenden haben, doch es fehlt das Temperament. Welcher große liegen würde der Arbeiter; namentlich dürften die Forderungen ũ Besorgniß, daß unsere Beamten kein rechtes kaufmännisches Ver⸗ für die allgemeinen Staatsausgaben in Anspruch zu nehmen. . 1 8 85 2 3 — 1 zu berücksichtigen 1 8 Sere. . Mf 8 1 8 +% bene. bö Hen Geist herrschte dagegen in den ersten Jahren der Ferner wurde gefragt, wie die Angelegenheit, betreffend die Ent⸗ sein, welche dahin gehen, daß die Arbeiter, die den inneren Ausbau ,8,; 8 ständniß für solche † inge behen. Fnd daß sich deshalb die Handels⸗ Abg. Motty (Pole): Im Perbretteng vun. Bildung in zialreform! Von diesem Geiste ist nichts mehr zu verspüren, send iner Expediti ch d Südpol, stehe. Irgendwel Hehe öthigt wa im Wi - . Preußischer Landtag. verwaltung mit diesem Bernsteinregal eine Last auferlegt hat, die sie den polnischen Landestheilen wird die neu zu errichtende Bibliothek und so ist auch die Bewunderung des Auslandes für die sozialreforma⸗ endung einer Expedition nach dem üdpol, stehe. Irgendwe che besorgen, nicht genöthigt wären, im nter bei unverschlossenen “ der Ab n 8 nach der Natur des Staatswesens nicht zu ertragen vermag. nicht beitragen. Der Finanz⸗Minister sprach davon, daß man nicht “ “ e s Sienes 18 autoritative Erklärung kann ich darüber heute nicht geben, weil das Fenstern zu arbeiten, nicht zu arbeiten in Räumen, wo Koksöfen “ Haus der geordneten. 8 In 87 29 5 Smnce areecnen “ 82 85 Dank um 88 Sieg ä bh sondern 5 5 2 — 82 ie Kückganges, dieser Kälte liege in den unglücklichen Noth⸗ eine Angelegenheit betrifft, die Geld kostet, und ich noch nicht die brennen, daß ür die Arbeiter di thi nierkunftsrä 3 .“ ; an, daß auch für das nächste Jahr weitere Fortschritte vor⸗ man rieden will, kämpft man überhaupt nicht; will man siegen, ständen, die auf agrarischem Gebiet und im Mittelstande Boeasaiee 8* Herrn 88 a-5 b. 88, Frage schaffen Feen Es ist vengse ges See- S 8 aüiesargr ge “ 5. Sitzung vom 24 Januar 1899 8 4 gesehen sind. Ich bedauere aber, daß die Verwaltung noch immer will man den Schwächeren den Frieden diktieren; daraus entsteht de — — 1 — en an die Regierungen ge⸗ 8 Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ersten nicht aus dem engen Kreis ihrer bisherigen Thätiakeit zur Förderung S des Friedhofes. Der Finanz⸗Minister wies darauf hin, wie in
hervorgetreten sind. Außerdem klagt man über die Undankbar⸗ 1 4 . 2 8 - 5 ] w g keit der Sozialdemokratie, man behauptet sogar, die Sozialreform habe noch nicht Gegenstand der Erörterung innerhalb der verbündeten richtet worden, wo ausreichende lokalpolizeiliche Ordnungen oder Berathung des Staatshaushalts⸗Etats für 1899. des Kleingewerbewesens herausgekommen ist. In der Thäligkeit für tankreich fremde Nationen behandelt werden. Die eigenen Landeskinder
die Sozialdemokratie gestärkt. Das ist Alles wahr und nicht wahr. Regierungen war. Im übrigen kann ich Folgendes zur Sache be- bezirkspolizeiliche Vorschriften nicht bestehen, solche möglichst bald Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.): In das kleingewerbliche Schulwesen sind uns die Nachbarstaaten, polnischer Zange werden also den fremden Nationen gleichgestellt. Man 2 “ E heeFenenen g sich merken: zu erlassen. IS“ mit Fvaens E“ “ ich 8 “ und Heüsen - Preußen bet 5 sie ö 1 S8ee 1— ve von ollzogen, ohne daß von Staatswegen das Nöthige vorgekehrt worden Die wissenschaftliche „it . ; . — heute auf die Ausweisungsangelegenheit nicht näher einlassen, so nabe es das Kleingewerbe lange genug verna ässigt und hat nun die Pflicht, ihnen noch Opferfreudigkeit. Die treuen Dienste der polnischen So wäre, um diese Entwickelung in ruhige Bahnen zu leiten: daber Die wissenschaftliche Bedeutung einer Expedition nach dem Südpol Es ist damit, glaube ich, zunächst das geschehen, was bei Lage für mich auch weee bante, 88 ich nicht nur die Tage von Düppel auch das Versäͤumte nachzuholen. Ich begrüße es mit daten e. LeSter. as ihre Pflicht und Scbulrigkeit beneichnet. Der die heutige Macht der Sozialdemokratie. Aber ein Fortschritt erkennt auch der Herr Reichskanzler vollkommen an. Die Marine der Sache geschehen konnte. Denn wie die Enquste durch die ver⸗ und Alsen mitgemacht, sondern meine Sporen als junger Beamter Genugthuung, daß die Regierung zu dem Entschluß gekommen ist, Staat hat auch Pflichten gegenüber seinen Angebörigen. Wenn man Figt sich B 89 dern. g vbFise Ehee er — . würde ihrerseits bereit sein, die Vorbereitung einer derartigen Expedi⸗ bündeten Regierungen angestellt worden ist, so liegt auch den ver⸗ 5 Arbeit 822 8 babe, 8 “ Perar ccn 89. Nord⸗ eesleen Fehne sn gestalten und der 88 538 88 “ 1 es ein von 53 wolntion n mehr wissen wollen. Eine viel größere Ge⸗ tion mit in die Hand zu nehmen und die Expedition nicht nur mit bündeten Regierungen die Ausführung de b. ’ eswig zu beseitigen. möchte nur der thörichten Memung solcher Grubenunfälle vorzu eugen, wie wir sie leider in letzter Zei Baterlandsliebe und Freundschaft zu verlangen. kögen der Staat und fahr liegt in der bewußten Zerstörung aller christlichen, sittlichen, ihrem Rath L. mit “ zu versehen. Zwang in meih Beziehung 9 8. “ entgegentreten, daß das, was jetzt in Nordschleswig preußischer⸗ zu beklagen hatten. Glücklicherweise hat die Regierung davon Abstand unsere Gegner zusehen, daß die Polen nicht das Pflichtgefübl verlieren; patriotischen Ideale, die sich die Partei hat angelegen sein lassen. Ein Sener ae dee Grpedition ein Schiff gen Soll sie aber üb 1 n V feits geschieht, sich auch nur annähernd vergleichen ließe mit dem, was genommen, zur Mitwirkung bei der Aufsicht aus Wahlen der Berg⸗ das kann leicht geschehen, wenn man auf dem bisherigen Wege fort⸗ erfreulicher Anfang zur Umkehr liegt aber auch in der Erklärung würde für die Exped tion ein jiff genügen. Soll sie aber über⸗ gegenüber der Verwaltung der Einzelstaaten dem Reiche nicht zu. Ich die dänische Regierung gegen die deutsche Bevölkerung Nordschleswigs Arbeiter hervorgegangene Arbeiter heranzuziehen. Die Erfahrungen fährt. Haben doch die Behörden den Lehrern aufgegeben, dahin zu des Abg. Schippel in Stuttgart, daß die deutsche Export⸗ haupt im Jahre 1901, wie die sich dafür interessierenden wissenschaft⸗ glaube, wenn in dieser Beziehung seitens der Einzelregierungen nicht verbrochen hat. Meine politischen Freunde stehen im allgemeinen auf BFrankreichs, Belgiens und Englands schrecken davon ab, einen Weg wirken, daß die Kinder in den Familien nur deutsch sprechen, daß sie industrie geschützt werden müsse. Statt nun diese erfreuliche Ent⸗ lichen Kreise empfehlen, in See gehen, so müßte noch 1899 genug geschieht, so würden die Einzellandtage der geeignete Ort sein dem Stan punkt der Regierung, die mit Kraft und Energie allen den⸗ zu betreten, der nur die Organisation der Sozialdemokratie zu stärken nur die deutsche Predigt hören u. w. Von den Lehrern wurden wickelung zu fördern, kommt die Staatsleitung mit Umsturz⸗, ein Beschluß über die Gewährung der Mittel gefaßt werden, denn solche Verhältnisse zu besprechen 8 jenigen Bestrebungen entgegentreten will, die darauf abzielen, Theile geeignet ist. Was den Waffenerlaß des Ministers des Innern Angriffe auf die Einbeit der katholischen Kirche verlangt, die Lehrer Vereins⸗ und sonstigen Vorlagen. Die Christlich. Sozialen halten 1 1 8 88 2 8 8. - 8 des preußischen Staats abzutrennen oder die Assimilierung det Be⸗ betrifft, so war es mir unkegreiflich, wie die Herren Richter sollten für die Gründung besonderer deutscher Parochien eintreten. diese Dinge nicht nur für schädlich, sondern auch für durchaus über⸗ für eine derartige antarktische Expedition muß ein ganz be⸗ Ich habe schließlich an die verbündeten Regierungen folgende völkerung dieser Landestbeile an Preußen oder Deutschland zu ver⸗ und Rickert ihn so mißverstehen konnten, als ob er Be⸗ In den Zeitungen wurde die Begründung eines besonderen Vikariats flässig. Allerdings sind von aufgehetzten Arbeitern bei Strikes die sonderes Schiff gebaut werden; dazu, wie za seiner Ausrüstung sind Bitte gerichtet: hindern. Was den Streit zwischen den Abgg. Sattler und Richter in stimmungen darüber enthielte, ob und wann und mit welcher fäür die Ostmarken verlangt, das nicht abhängen sollte von dem
schlimmsten Ausschreitungen geschehen und wird dabeiein Terrorismus mi i 3 ich. b ürd G 1. ionales B sein betrifft, sehen wir durchaus auf Waffe eingeschritten werden soll. Die Ent eidung ist dem verant- Erzbischof von Posen od esen, sond Vatikan direk 9 che 8 mindestens zwei Jahre erforderlich. Die Kosten würden etwa „Um die Gestaltung des Arbeiterschutzs nach den im Vor⸗ Benes aufcnettonales Beraers gacter sert ut mmer 1h.ee naa 1 Pedch ssal und es 88. ⸗ 8. eingeschärft, e ot ea p ee xö vom Betikan nsh dee
ohne Gleichen ausgeübt. Aber wir sind dagegen nicht so schwach, 4 5 8 — 8 5 2 wie behauptet wird; es ist in vielen Fällen von den bestehenden 8 1ee 188 * 88 88 . “ 8 8 stehenden erörterten Richtungen genauer verfolgen zu können, beehre punkt, den der Minister von Miquel mit Recht als philisterhaft und längst, daß, wenn er von der ultima ratio Gebrauch macht, er davon mit nicht ausführlich reden. Was für Artikel in den Zeitungen erscheinen, strafgefetzlichen Vorschriften ein sehr scharfer Gebrauch gemacht sein. Im wissenschastlichen EEE1“ erwünscht, ich mich zu ersuchen, mir die im dortigen Gebiet in jüngster Zeit überwunden bezeichnet hat. Im Munde Richten's ist der Vorwurf Ernst und Nachdruck und nicht zum Schein Gebrauch macht. Als ist kaum glaublich. Man will allen Polen, welche bis zu einem gewissen worden. Andererseits kommt Terrorismus nicht bloß bei den daß die Expedition gleichzeitig abginge mit einer gleichen etwa getroffenen oder noch zu treffenden Maßnahmen zur Ver⸗ vom wilden Chauvinismus nur ein Ehrentitel. Das beweist, daß die Regel kann man mit dieser Anordnung nur einverstanden sein. Der Alter das Deutsche nicht lernen, die politischen Rechte und die Selbständig⸗ Arbeitern vor, sondern ist auch bei den Arbeitgebern ungemein ver- Expedition, die in England vorbereitet wird; außerdem beabsichtigt besserung des Schutzes der auf Bauten beschäftigten Arbeiter bis Stelle, gegen die der Vorwurf gerichtet ist, das Maß nationalen ernsthafte Gebrauch ist zugleich der mildeste und humanste, um keit entziehen. Der Alldeutsche Verband schlägt vor, alle unehelichen breitet. Es ist sehr zweifelhaft, ob die Sozialdemokratie oder die auch Amerika, eine solche antarktische Expedition auszurüsten b S- g. E Bewußtseins und Stolzes besitzt, das der Deutsche haben muß. Der weiteres Unglück zu verhüten. Eine solche Anordnung wird aber auch Kinder Deutschlands in die Ostprovinzen zu schicken, um einen Kern lutokratie die Wuriel unseres Elends ist. Jedenfalls muß der Diese drei Er eeditionen könnten k trisch nach dem Südpol xxn. zum 1. April 1899 gefälligst mittheilen zu wollen. Abg. Rickert theilt zwar dieses schwache nationale Bewußtsein mit prophylaktisch wirken. Wenn man erst im Publikam über⸗ von Deutschen beranzusiehen. Daß das Deutschthum in den Ost⸗ errorismus der schwarzen Listen ꝛc. ganz ebenso durch das Straf⸗ ier Expedite önnten konzentrisch nach üdpol vor⸗ Ich habe die Ueberzeugung, daß die verbündeten Regierungen jetzt dem Abg. Richter nicht, aber die schöne Sanftmuth seines Gemüths, zeugt ist, vaß, wenn von der Waffe Gebrauch gemacht wird, provinzen unterdrückt wird, glauben die dortigen Deutschen selbst nicht. esetz getroffen werden wie derjenige, gegen den die Arbeitswilligen ge⸗ dringen. Die deutsche Expedition, wünschen die wissenschaftlichen Kreise, die Frage eines erhöhten Schutzes der. Bapatbeiter vin. henßh Prüsen die ihn auszeichnet, verführt ihn zu einer anderen nationalen es auch mit vollem Ernst geschieht, dann wird die bloße Wir sind die eingeborenen Kinder des Landes, und es ist unser gött⸗ schützt werden sollen. Auch haben die Strikes der letzten Zeit keines⸗ soll vom südlichen indischen Meere, von dem Meridian der Kergülen werd dich möchte auch die H * d 4 8 1. Schwäche, die kein Verständniß dafür hat, daß nationale kräftige Androhung in den meisten Fällen genügen, um Ruhe und liches Recht, das zu bleiben, wozu uns Gott geschaffen hat. Auf wegs einen bedenklichen Umfang angenommen; bei dem letzten ausgehen, während die englische Expedition füdlich von Australien, die erden, und i möchte au ie Herren von der sozia demokratischen Abwehr gegenüber dem Auslande ein Element nationaler Stärke Ordnung herzustellen. Die Anordnung wird auch dem ver⸗ dem Rechtstitel der Wiener Kongreßakte beruhen unsere Rechte als shahen Strike der Mäntelnäherinnen hat jeder Anständige auf rikanische füdlich Feuerl 1— 6. ird. Wie ges di Partei bitten, zunächst einmal die Resultate dieses Ersuchens abzu⸗ und Lebensnothwendigkeit des preußischen Volkes ist. Die Kanal⸗ antwortlichen Beamten das Gewissen schärfen und so einer Nationalität. Fürst Bismarck hat gesagt: Wir Dentschen fürchten eiten der Strikenden gestanden. Die Strikes allgemein amerikanische füdlich von euerland ausgehen wird⸗ ie gesagt, die warten; daun können wir über die Sache weiter sprechen. frage ist nach der Meinung meiner politischen Freunde keine grund⸗] mißbräuchlichen Anwendung vorbeugen. In gewissen Ausnahme⸗ Gott und sonst Niemand. Aber unsere Gegner fürchten nicht Gott, mit dem Makel der Ehrlosigkeit, zu behaften, geht also wissenschaftliche Bedeutung eines derartigen Unternehmens, die von Fe s Meceg. 8 sätzliche, sondern eine reine Zweckmäßigkeitsfrage, aber von der größten fällen wird allerdings die Möglichkeit bleiben müssen, von einer denn sie befolgen den christlichen Grundsatz nicht: Liebe deinen Nächsten nicht an. Die Organisierung der Arbeiterklassen, die gesetzliche hervorragenden Gelehrten seit langem befürwortet wird, muß an⸗ Auf eine Anregung des Abg. Augst d. Volksp.) erklär t Tragweite für unsere wirihschaftliche und finanzielle Entwickelung, milderen Praxis Gebrauch zu machen. Nicht so befriedigend erscheint wie dich selbst. Sie treten diesen Grundsatz mit Füßen, indem sie Anerkennung der Berufsvereine ist, wie das englische Beispiel erkannt werden. Ueber die finanzielle Frage aber, vor allen Disgen Staatssekretär des Innern, Staats⸗ Ninister Dr. Graf und man kann nur Stellung dazu nehmen auf Grund der eingehendsten mir die Auskunft des Ministers über die beiden Berliner Fälle, uns den Gebrauch unserer Sprache untersagen. lehrt, der Weg zur friedlicheren Gestaltung der wirthschaftlichen beine F Fe . ha. he e n bohen H g 1 . gen, von Posadowsky⸗Wehner: Prüfung und Würdigung des sämmtlichen tdatsächlichen Materials. zwischen denen ja ein Zusammenhang nicht besteht. Es ist mir un⸗ Abg. von Staudy (kons.): Ich hätte gewünscht, daß ich nicht Kämpfe überhaupt. Aber es muß eine gesonderte Organisation der ob eine Forderung schen in einen dem hohen anse etwa vorzulegenden Was zunächst den Wunsch des Herrn Vorredners betrifft, de Das bezieht sich auch auf die neue Vorlage, der der Abg. Sattler verständlich, wie Herr Richter uns ein vertrauliches Gespräch hier durch den Vorredner zu sprechen gezwungen worden wäre. Ich lebe Arbeiter und der Arbeitgeber sein. Mit der bisherigen Versicherungs⸗ Nachtrags⸗Etat eingestellt werden wird, vermag ich den Standpunkt — “ 2 eenr . vder natürlich von seinem Standpunkt aus günstig gegenübersteht. Die vorführen konnte. Ein solches Maß von Taktlosigkeit, cin vertrauliches seit 30. Jahren in der Provinz Posen und habe, das wird der Vor⸗ gesetzgebung sst die in der Kaiserlichen Botschaft angekündigte Sozial- der verbündeten Regierungen beute noch nicht festzulegen. Arbeiternoth auf dem Lande abzuhelfen, so muß ich mit diesem Frage der späteren Organisation der Wasserbauverwaltung ist zur Zeit, Gespräch in die Massen zu tragen, kann man doch Herrn Bürger⸗ redner bezeugen müssen, niemals einen Polen verfolgt, sondern den reform noch lange nicht erfüllt. Wo bleibt die Versicherung gegen Abg Sachsen (Soz.) lenkt die A ksamkeit des d. Wunsche sympathisieren; aber ich muß auch sagen, gegenüber den Ver⸗ noch nicht völlig spruchreif. Die Errichtung eines eigenen Ministeriums meister Kirschner nicht zutrauen. Es handelt sich dabei also um Polen nur genützt. Trotzdem greift der Vorredner deutsche Männer if e ⸗ der EEEB 2 Rhen 899 ae Fse ge ee v.v “ hältnissen, wie sie sich mit elementarer Kraft entwickelt haben, sehe V der Wasserwirthschaft, der man auch die Hochbauverwaltung angliedern thörichten Klatsch. Ich bedaure, daß der Minister nicht in der Lage ist, in ganz ungerechtfertigter Weise an. Die „Posener Zeitung“ hat den ie Berufsorganisationen, dann ist das Mittel da, die Reform voll⸗ L 8 strie. D 1m b 8 F
ie B. ni m ist d 1b Se; “ Se . vSg taI 8 8 . e könnte, könnte ja am ehesten den Anforderungen einheitlicher Verwaltung die Bestätigung der Wahl des Ober⸗Bürgermeisters und die Erledigung H. K T.⸗Verein als nothwendig und als in einer defensiven ständig durchzuführen und die Sozialdemokratie organisch zu über⸗ 5— I in 8 . seien Hincsafti die Arbeits⸗ ich kein Mittel ein, mle 5s⸗ diesen Wunsch von Rechtswegen Ftüsen entfprechen. Aber diese Organisation hat auch sehr erhebliche Be⸗ des Baugesuchs des Magistrats zu beschleunigen. Solche Verzöge⸗ Stellung befindlich bezeichnet. Eine Bekanntmachung des Haupt⸗ winden. Nur mit der Fortführung der Sozialreform wird man endlich 998 8 eaIee nf. dicht i ltordgnncbne 85 von könnte. Die preußische Regierung hat erheblich erleichterte Bestim⸗ denken gegen sich, namentlich die Schwierigkeiten, die ent. rungen dürfen nicht vorkommen im Interesse der Autorität der vorstandes dieses Vereins lehnt es ausdrücklich ab, gegen die Jugend, die Zukunft des Deutschen Reichs, gewinnen. ge uch er es Die “ nrwen B EII“ es zu mungen erlassen bezüglich der Zuwanderung russisch⸗polnischer Arbeiter. steben würden, wenn man der landwirthschaftlichen Verwaltung das Regierung, die durch die Verzögerung den Anschein erweckt, als ob sie die Polen mit Schmähungen vorzugehen, wie dies seitens Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fr. Volksp.) geht auf die gegen⸗ ü g. e ch ür, beit r 5 97 er .“ Was aber weiter von Reichswegen zur Zeit geschehen kann, das über⸗ Meliorationswesen entziehen wollte; deshalb ist es nicht nothwendig, nicht entschlossen und in sich geschlossen wäre. Die Bestätigung der der Polen vielfach gescheben ist. Es ist bekannt, daß das wärtige Gestaltung des gewerblichen Urherrechts ein und befürwortet sich 4 er 5 wie sie ihren Arbeitern das freie ereins⸗ und Koali⸗ sehe ich nicht; es ist mir auch kein Vorschlag von dem H V jetzt schon entscheidende Stellung dazu zu nehmen. Ich gehe auch auf Wahlen ist ein Akt der Regierung wie jeder andere, und der Minister Deutschthum in Posen zurückging; die Politik des Grafen Caprivi den Beitritt Deutschlands zur internationalen Patentschutzunion. e“ ver Sre Zos) verlangt die Ausdehnung der Gewerd 8 v T die Frage der Beschränkung der Freizügigkeit nicht ein. Sie ist nur ein muß dafür uns Nede und Antwort stehen. Das ist unser Recht. beschleunigte diesen Rückgang in unseliger Weise. Zum Schutze des Auch der deutsche Verein zum Schutze des gewerblichen Eigenthums 8⸗ . Hoch Hanan 8 befie s 8 . .Ir redner unterbreitet worden. . 1 Theil einer großen entscheidenden Frage, die wir später behandeln Das Begnabdigungsrecht entzieht sich wegen seiner persönlichen Natur Deutschthums wurde daher der H. K. T.⸗Verein gegründet sei in diesem Sinne bei dem Reichskanzler vorstellig geworden. güur. auf das forochen ser Aufficht d von den, vennen 56 Was den ferneren Wunsch betrifft, wenn ich den Herrn Vor⸗ müssen, der Frage, wie unsere heranwachsende Jugend, welche die Schule der Kritik. Aber für jeden einzelnen Begnadigungsakt übernimmt und sofort als ein Verein zur Bekämpfung der Polen be⸗ Natürlich sei das Reich berechtigt, für seinen Beitritt zur Unien nüfgabe ne 88 üͤber ser lae v. über die redner richtig verstanden habe, daß den Geschäftsleuten an gewissen verlassen hat, bis zu dem Alter, in dem sie wirklich mit Sicherheit über sich der Minister die Verantwortung und unterliegt der Kritik des Land⸗ zeichnet, während die polnischen Vereine, ;. B. die Sokolvereine. die Konzessionen von verselben zu verlangen. Außerdem ver⸗ 2u en vegde⸗ ün9 zwecklos; 2* 4 se Freih eichstag schon im Tagen gestattet werden möge, länger ihr Geschäft offen zu halten, s selbst verfügen kann, also in der Zeit, in der sie noch unter Zucht und tags. Wenn das Begnadigungsrecht im Widerspruch mit] Deutschen ausschließen. Mit geschäftlicher und gesellschaftlicher breitet sich Redner über die bisherigen Erfahrungen mit ühe 8 8 lepe ed; Fab Fhrt err Semnn besti Eir 5 * zu halten, “o Gehorsam gehalten werden muß, behandelt werden soll, wie wir mit der Verfassung ausgeübt werden sollte, so hätte die Landes⸗ Boykottierung wurde der Verein behandelt, wie überhaupt dem Gesetz über den unlauteren Wettbewerb. Einige befremdliche 22 . lus Feffichte vätigkeit 5 vveigen er Po richt estimmt in Verbindung mit § 41 a der § 105 b der Gewerbe⸗ staatlichen Maßnahmen dafür sorgen müssen, daß der Schatz von vertretung das Recht und die Pflicht zur Kritik. Be⸗ der Bevykott von den Polen seit dreißig Jahren ständig Richtersprüche der letzten Zeit hätten die Reformbedürfrigkeit heam velch vffichset 8 A 1se eNe. b2 en. nücst ordnung: “ Gortesfurcht, Sittlichkeit ued Vaterlandsliebe, den sie aus der Volks⸗ züglich der in Aussicht gestellten Besserung der Berliner angewendet worden ist. Gegenüber Herrn Motty verweise ich auf Gesetzes erwiesen. Von der Befugniß, Verordnungen behufs Ver⸗ A “ de. 2 vren er die Fabrik⸗ Im Handelsgewerbe dürfen Gehilfen, Lehrlinge und Arbeit .“ schule mitbringen, ihnen erhalten wird. So wichtig diese Frage ist, Polizeiverhältniffe haben wir die Erklärung des Ministers be⸗ den Vertrag Preußens mit Oesterreich über das Herzog⸗ hinderung von Quantitätsverschleierungen zu erlassen, habe der inspektion erstattet; die Bauar eiter ständen also auch in diesen 8 aA. 9e und Arbeller so schwierig ist sie, sodaß wir sie nicht innerhalb der Etatsberathung grüßt, daß die Polizei der Vororte mit der Berliner Polizei thum Warschau, worin es heißt, daß den Polen nationale Ein⸗
—
Bundesrath bisher faft gar keinen Gebrauch gemacht. Seg, ben † fortoen, er Arbeitern zurück. am ersten Weihnachtsfeiertage, Oster⸗ und Pfingsttage überhaupvut behandeln können. Der Abschluß der Beamtenbesoldungserhöhungen in engere Fühlung gebracht werden soll. Ich erkenne es voll an, daß richtungen soweit zugestanden werden sollen, als es die vertragschließenden Abg. Dr. Böckel (b. k. F.) tritt für die „Schaffung einer Die 89. ffemt chung Sa- vpe⸗ 9 zur Ausdehnung der nicht, im übrigen an Sonn⸗ und Festtagen nicht länger als 1I1¹M“ in diesem Etat durch Erhöhung der Gehälter und Gewährung von die maßlose Sprache des Professors Delbrück ein disziplinares Ein⸗ Regierungen gestatten wollen. Richten sich die Polen danach? Fühlen deutschen Nationalbibliothek ein; diese Schuld müsse das deutsche Gewer aufsicht ae 8 Weraf fet Fee A,7„½2+ Die Kon⸗ Stunden beschäftigt werden. . Stellenzulagen ist nach der Auffassung meiner Freunde eine dringende schreiten rechtfertigt, es durfte nicht bloß mit einem formlosen Verweis sie sich als Preußen? Ich muß sagen: nein. Die Bestrebungen gehen Volk 28 Jahre nach der Gründung des Deutschen Reichs seinen Urlesge de eegen 8⸗ ge eaben. 8 ten seien ein Hokn auf Für die letzten vier Wochen vor Weihnachten, sowie für eintel 1“ Nothwendigkeit. Es muß endlich in unserm Beamtenstande dem Zu⸗ einggeschritten werden, sondern das förmliche Verfahren mußte eröffnet immer noch dabin, die polnischen Landestheile abzusondern. Das geistigen Vorkämpfern endlich abtragen. Fe eehern ² Aufsicht, Febvi ei verjenigen ere. welche 8 SDnachgen, lem e fns Fihpekine stande der Unruhe, der Begehrlichkeit und der von außen hinein⸗ werden. Wenn ich gleichwohl der Meinung bin, daß es politisch deutsche Bewußtsein ist aber erweckt und gestärkt worden. Sobald die Abg. Dr. Hasse (nl.) bedauert, daß bisher aus Mitteln des das Weier e vng e eistet e, komme nur däin Kon⸗ Sonn⸗ und Festtage, an welchen örtliche Verhältnisse einen — getragenen Aufregung, die in der Unterbeamtenschaft zur Lockerung der klüger gewesen wäre, von dem Verfahren abzusehen, so leiten mich Ueberzeugung besteht, daß das Deutschthum zusammensteht, wie das Deutschen Reichs die deutsche Südpolarforschung nicht unterstützt troleur auf 186 Fagn. e “ Fee., bäft 8. der Unfall⸗ erweiterten Geschäftsverkehr erforderlich machen, kann die Polizei⸗ Dieziplin zu führen droht, ein Ende gemacht werden, damit wir dann alle dieselben Gründe wie Herrn Sattler. Delbrück ist ein Historiker von bei den Polen geschieht, wird man vorsichtig werden. Ein starkes worden sei, und fragt, wie es um die Südpolarforschung gegen⸗ reeege. v-ene- b-, n⸗ . stehe, sei be die Außerachtlassung der behörde eine Vermehrung der Stunden, während welcher die Be⸗ 9 etwaigen weiteren Bestrebungen der Beamten mit gutem Gewissen abweisen Verdienst, ein patriotischer Mann; aber als Politiker ist er von mi. Deutschthum ist eine wichtige Basis für den Frieden. Die Polen wärtig stehe. Vielleicht wäre es angängig, in den Nachtrag zum elementarsten Vor eahen sei an der. Sedee und die Unter⸗ schäftigung stattfinden darf bis auf zehn Stund lassen.“ 85 können. Daher ist es mir erwünscht, daß die Regierung über den mit uns mmaler Bedeutung, und es ist ein staatsweiser Satz der alten haben deshalb alle Veranlassung, den Männern, welche auf die laufenden Etat 200 000 ℳ als erste Rate einer solchen Unterstützung nehmer seien sich ihrer Pf . rbeiter sehr wenig bewußt. one enmesge 5.er. 2 uden zulafsen. “ vereinbarten Rahmen hinaus sich nicht auf Ausgleichung einiger Römer: minima non curat praetor. Davon hätte auch der Kultus⸗ Stärkung des Deutschthums bedacht sind, freundlich gegenüberzutreten einzustellen. . eüiticniers. ne 91. N. N.⸗M.er g2s Also würde es Sache der Interessenten sein, sich an die Polizei- Ungleichheiten beschränkt, sondern die gesammten Verhältnisse nach⸗ Minister ausgehen sollen. Ueber kleine Dinge hinwegsehen, ist ein und sie nicht ungerechtfertigt anzugreifen. Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf durch welche Leib und Leden der Arbeiter gefährdet Kngene anwohl, behörde zu wenden, damit von dieser Befugniß Gebrauch gemacht IF“ EE“ EEE Seraee wa. venmöchte Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finang⸗Minister 8 58 dowsky⸗Wehner: F - bstitui — g. Helden Uamm. 8 rhöhung von durchschnittlich s0, die höheren von durchschnittlich ziemlich gleichgültig sein, was das usland darüber den t. Ich möchte 1 Hpi 28, Posa zes. 9. 3 1 wehe 8* Z. Bi ere⸗ substituiert xe en Der Bauarbeiterschutz 10 % bekommen. Die Stellenzulagen haben ja etwas Mißliches, auch dem Justiz. Minifter empfehlen, denselben Satz seinen Staats⸗ Dr. von Miquel: Meine Herren! Ich möchte zunächst dem Herrn Abg. Müller müsse von eichswegen energisch in die Hand genommen werden. Endlich möchte ich noch etwas nachholen gegenüber dem ersten weil sich Vorschriften für ihre Verleihung nicht geben lassen. Jeder anwalten einzuschärfen. Die Zeitungen berichten über kleinliche Ver⸗ Meine Herren! Wenn Sie die Rede des Herrn Abg. Motty
(Meiningen) entgegnen. Die Stellung, die er gegenüber der Frage Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf] Herrn Redner. Es ist durch die Zeitungen eine Verfügung der Fe. ven “ der. eit 25 ver⸗ folaungen, beh denane 5 Fhe gepge⸗ wäre, venich genau gehört haben, so werden Sie finden, daß dieselbe gar keine
des Beitritts Deutschlands zur Uni Schu 8 erbli osadowsky⸗Wehner: döniali 1 Reai 8 c. enen Orten einigermaßen gerecht zu werden, scheitert, wenn man eingetreten. Bezüglich der Unterbringung jüdischer Schülerinnen in b 8 - 1b — ög
8 5 . 82 we2eeeg; 2 Neran ar;. 8₰ 2. s a. EEEöö“ 8 Königlich bayerischen Regierung gegangen, daß Arbeiter mitheran G feste Regeln aufstellen will. Es läßt sich auch nicht durch Aenderung Privatschulen und bezüglich der jüdischen Lehrerinnen hat der Kultus⸗ Thatsachen enthält, sondern allgemeine, sehr schone Se g⸗
Eig s eing n he ganz die Stellung des Herrn eine Herren! Nach den sehr lebhaften usführungen des gezogen werden sollen zur Aufsicht beim Baugewerbe. Ich gestatte mir des Wohnungsgeldzuschusses machen. Man muß dem freien, pflicht. Minister gegenüber dem Abg. Richter vollständig Recht behalten. Es Bibelsprüche und Reden von anderen Männern. Die Polen haben ja
8 Reichskanzlers und der verbündeten Regierungen. Es liegt jetzt die Herrn Vorredners (Heiterkeit und Sehr richtig!) und bei der späten in Ergänzung meiner vorherigen Ausführungen zu bemerken, daß die mäßigen Ermessen der Verwaltung die Stellenzulage überlassen. ist wunderbar, daß Herr Richter einen Nichtbestätigungsfall über⸗ von jeher die Politik verfolgt — und das ist eine kluge Politik, weil sie Hoffnung näber als damals, als ich im vorigen Winter mich über Stunde gestatten Sie mir, daß ich heute ziemlich kurz einige Worte allgemeine Anregung vom Reichsamt des Innern ausgegangen Z“ Mit den 2 ½ Millionen für Stellenzulagen werden immerhin gangen hat, die Nichtbestätigung des Herrn Singer als Mitglied der Eindruck machen will auf ein friedliches, gerecht denkendes und milde
diesen Gegenstand aussprach, daß es möglich sein wird, daß Deutsch⸗ der Aufklärung gebe. Ich habe bereits in der vorigen Session aus⸗ nicht von den Bauunternehmern Arbeiter der Polizeibehörde zu prä⸗ Zb“ “ 8 hee er. pei cn eccriasies ef dde galesenekeelaen urtheilendes Volk, das, wie ich behaupte, wir Deutschen sind — die e . 9 82 9 1
land jener Union beitritt. 8 drücklich anerkannt — und das ist von dem Herrn Vorredner bestätigt sentieren wären, welche zu verpflichten sind, auf die Ausführung der Vorgeschlagene ist in der That geeignet, den wünschenswerthen Ab⸗ Stimmen für die Wahlen zu fangen. Jetzt sind die Wahlen vorbei. Politik, daß sie sich selbst immer als die Verfolgten, die Unschuldigen, Es ist ferner über das Gesetz zum Schutz gegen unlauteren worden —, daß in dem Baugewerbe nicht unerhebliche Mißstände Schutzvorschriften bei den Bauten mitzuachten, und, wenn der Polier sschluß in der Erhöhung der Beamtenbesoldungen zu bringen. Mit Herr Singer hat seine Schuldigkeit gethan, er kann gehen. Die Schul⸗ als die Lämmer hinstellen, welche dem deutschen Volk kaum ent⸗ Wettbewerb gesprochen. Es mag sein, daß gerichtliche Erkenntnisse vorliegen, die unter allen Umständen einer Aenderung und Abhilfe oder die sonst die Bauaufsicht führende Persönlichkeit ihren Vor⸗- reude begrüßen wir die Maßregeln zur kulturellen Hebung unserer verhältnisse auf dem Lande bedürfen einer Besserung; wir werden gegentreten. Ja, meine Herren, die Dinge sind, wie sie sich in
liegen, die nicht ganz den Auffassun z 5 4 b heen. 38 R; zoli b 8 stmark, und ich empfehle der Regierung auf diesem Wege fort⸗ dafür reichlichere Geldmittel verwenden müssen. Zu einer befriedigen⸗ di zer b z6I; vorlieg ie nicht ganz den Auffassungen und Erwartungen ent⸗ bedürfen Ich habe infolge dessen unter dem 30. Juni 1898 ein stellungen bezüglich Beobachtung jener Vorschriften nicht gerecht wird, 1 hu uschreiten. Die Hebung der wirthschaftlichen Verhältnisse in den den Ordnung werden wir aber nicht kommen, solange wir nicht zu diesen polnischen Provinzen entwickelt haben, allmählich doch
sprechen, welche Fe Haus bei Beschlußfassung über dieses Gesetz längeres Rundschreiben an die verbündeten Regierungen gerichtet, direkt bei der Polizeibehörde Anzeige zu machen. Es war der Wunsch, zweisprachigen Landestheilen ist eins der wichtigsten Mittel zur einer Regelung der Schulunterhaltun sverhältnisse gekommen sind. zu bekannt geworden, nicht blos in Norddeutschland, sondern jetzt in hegte; man darf aber nicht vergessen, daß dies eine vollkommen neue dessen Anfang ich mir gestatten werde mit Erlaubniß des Herrn in dieser Weise den Arbeitern eine gewisse Gewähr zu geben, daß in Hebung ihres Wohlstandes und damit ihrer Anziehungskraft für Erfreulicher Weise hat Graf Limburg⸗Stirum in uns die Hoffnung ganz Deutschland, als daß der Herr Abg. Motty noch heute, wie das Materie ist und erfahrungsgemäß die Judikatur bisweilen sich zu Präsidenten vorzulesen. Es heißt dort: den Fällen, wo der Bauherr oder der Polier seine Verpflichtungen deeutsche Ansiedler, also auch zur Stärkung des Deutschthums und erweckt, daß wir auf die Mitwirkung seiner Parteifreunde zählen früher allerdings der Fall war, die Hoffnung haben kann, uns durch ändern pflegt, wenn die richterlichen Beamten in der Praxis mit der „ei den in neuerer Zeit auf mein Ersuchen vor⸗ nicht erfüllt, direkt polizeilicher Schutz angerufen werden kann. Betämpfung der entgegengesetten nationalen Alptration. Ich be. können. Redner gebt dann auf die Cirgeilheiten des Etats ein und diese Art von Darstellungen irgendwie zu täuschen oder unsere Aktion Auesführung cines solchen Gesetzes längere Zeit beschäftigt sind Erheb üäber den Arbei 8 2 — Fgvrüße auch die Befreiung unseres Domanialbesitzes von der Haftung fährt fort: An den Ueberschüssen ist die Einkommensteuer seit einigen ’
b 29,88 09“ g⸗ g igt. nbd. genommenen Erhebungen über den Ar eiterschutz bei Abg. Albrecht (Soz.) kommt auf den Konfektionsarbeiterstrike är die Schulden. Wir können nun einen Tbeil unseres Domanial- Jahren in steigendem Maße betheiligt, während die Ueberschüsse der zu lähmen.
Was speziell die Bedenken des Herrn Vorredners gegen die Be⸗ Bauten haben sich mannigfache Mißstände heraus⸗ vom Jahre 1897 zurück. Trotz allen Aufgebots von Interpellationen 8 besitzes in den zweisprachigen Landestheilen zur Ansiedelung von deut⸗ Eisenbahnverwaltung im Verhältniß zur Höhe des Gesammtüber⸗ Er sagt, wir wollten die polnische Muttersprache aus⸗ stimmungen über den Schutz der Gebrauchsmuster betrifft, so hat be⸗ gestellt, welche das Verlangen nach einem wirksameren Schutz es üe- eschehe, 2142„8 veni 189 die belante I 88 8522 — oder F“ 9ns damit zur “ Haffes 58 Das liest n e Fereer Pereeen eeen. rotten; er spricht sogar davon, daß wir die Polen, die kanntlich der Verein der deutschen Ingenieure je que 8 65 3 erlassen worden sei. he die Berichte der Fabrikinspektoren ewiesen, Deutschthums verwenden. enn Herr Richter meint, die ländlichen as Extraordirarium wird im Laufe des folgenden Jahres, werli 345 — behufs Reform dieses Gesetzes “ 8 “ “ dns gh “ 5 8“ berechtigt sei die Arbeitszeit immer noch so unmäßig lang, die Arbeitsbedingugen Besitzverhältnifse der östlichen Provinzen müßten von Grund aus ganz verwendet werden können; es wird ein Theil für die späteren polnische Nationalität ausrotten und vernichten wollten. Wenn so
is N g m en, welche erscheinen lassen. Die Bundesregierungen haben es denn auch aus⸗ immer noch ebenso ungünstig wie vorber. Die ergangene Verordnung d‚durch Verminderung des Großgrundbesitzes geändert werden, so ist Jahre reserviert bleiben. Man könnte fragen, ob es zweckmäßig ist, etwas behauptet wird, so müßten dafür doch Beweise gebracht werden. Vorschläge daraus hervorgehen. Sollte man diesen Vorschlägen ganz nahmslos als ihre Aufgabe anerkannt, solchen Mängeln, soweit schließe außerdem die Hausindustrie von ihrem Geltungsbereiche aus, 4 i diese Maßregel völlig unausführbar, und wer sie vorschlägt, hat keine in dieser Weise zu verfahren, oder ob man vie Mehreinnahmen zur Er schleudert einer deutschen Landesvertretung solche un⸗ oder theilweise stattgeben können, so würde man damit vielleicht auch ihnen nicht bereits bisher durch besondere Borschriften und Ein⸗ 1n on guaes rts 5 eh Snd a. 1.. -2. 22 16“ — 2 82 E1— 8- 8 Ba ach völlig Söeen Sde 2s EE“ Fv san. 38 bewiesenen Behauptungen ins Gesicht und ebenso der deutschen eine Aenderung der Bestimmung bezü der Geschmacks . Mö 1 ’ ie Großbetriebe haͤtten jetzt da equeme Auskunftsmittel unnberechtigt. er Großgrundbesitz ist in den ichen Provinzen alte das jetzige Verfabren für zweckmäßiger und zwar im Intere e 8 1 1 1 binden eaaen; AAX“ 88 11“ grr- “ veagAhes gefunden, den größten Theil ihrer Produttion nicht mehr in bheute eine kulturelle und soziale Nothwendigkeit und kann nicht ent⸗ des Erwerbslebvens. Wenn die Verhältnisse wieder schlecht werden, Regierung. Wo hat jemals irgend eine deutsche Regierung unen. 8 8 ist gesetzlich zweifelhaft, o e ors if ewerbeordnung ihren Fabriken, sondern in der Hausindustrie herstellen zu Z““ behrt werden. Das schließt aber nicht aus, daß wir unter] dann kann der Staat die in Reserve gehaltenen Summen für alle oder selbst nur ein deutscher Verein das Bestreben gezeigt, Wenn der Herr Abgeordnete rügte, daß der § 5, wonach für be⸗ auch auf die Aufsicht über die Bauarbeiten Anwendung findet. Ich Diesen Uebelständen gegenüber schließe man die Augen. Der General⸗ * Beseitigung unwirthschaftlicher Latifundien eine größere Anzahl möglichen Anschaffungen und Bauten aufwenden, namentlich auch auf die polnische Muttersprache auszurotten? Meine Herren, viele Polen stimmte Waaren der Verkauf nur iu bestimmten Einheiten als zu⸗ habe aber doch den verbündeten Regierungen die Ftage vorgelegt, ob aeen E“ “ 6 2telle S even nrbeitee 2 v- Sern genfg⸗ —2 dün 5 1er des Fmne. Eeebeen 9,1 nicht und viele selbst von den polnischen Abgeordneten haben mir gesagt: lässig erklärt werden kann, bisher nicht genügend ausgefü ei, zali . 8 „ wir iche Lage der Arbeiter in Anhalt (dem Wa reise . engutsgesetzgebung nicht. ir müssen dazu Maßregeln ergreifen a ängig von em en er egierung; ie euern 8 ; 1 veweschütt er doch die 8 . ,e . ErS-ne.-N22 g b. e. b 2 See ac- Hecge Redners) nur eine Notiz über die Wohlfahrtseinrichtungen in der entweder verch Pildung eines Ansiedelungsfonds oder durch Verwen⸗ beruhen auf festen Gesetzen. Die Einnahme der Betriebs⸗ wir begreifen vollkommen, daß es in unserm eigenen dringenden „ g. n mn Üdertoagen. Meih rinnerns haben sich Brauerei des Abg. Roesicke während in den Originalberichten noch dung des Domanialbesitzes. Die Heranziehung der Industrie in die verwaltung richtet sich nach den Erwerbsverhältnissen. Die Interesse liegt, deutsch zu lernen; und sie können das Deutsche eben selbst ein Beispiel, den Verkauf der Garne nach einem bestimmten die verbündeten htareanh Ka dahin ausgesprochen, daß ]ganz andere thatsächliche Mittheilungen enthalten seien. Es müßten nandwirthschaftlichen Provinzen, wie sie der Ober⸗Präsident von West⸗ Eisenbahnen sind verstaatlicht worden, weil sie einen wichtigen Theil nur in der Schule lernen, pol sch brauchen sie nicht zu ler as
P 2
¹ 1 . 8 3 8 8 ¹ 112] 8 * g 8 9 Iü 4 b 4 3 8 8 p I 8 2 4 9 8 1 1 LL111111“ r 3 ff 2 E 21 8: 1 1 4 11¹ 8 9 8 2 8 1 . 8½ 19 3 8 1 ³ In 2¼ 2 3 i 1 8 1 2 2 2 8 8 8 8 3 4 ⁄ 1 t 5 4 8 8 1 g ½ 22 ; rgn 13 „ *½ 3 * ¹ 8 1 1½ 8 2. 7 7 hg 4 ¹ 4 . 8 4 1 86 † 2 1 4 1† 3 n . . 8 . 1 24 † 1 4 8 4* . * ’ 33 —* * 4 1 v * 1 4 1 % 8½ 8 4 * 8 7 †
“ 9
8