155,50 bz G 223,75 bz G 227,25 bz 31,50 bz 159,00 bz 86,00 bz B 1 128,00 BM
—,— Stett. Elektritz. n. 150 [56,60 G do. Vulkan 3 148,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 186,50 e bz B] Stobw. Vrz.⸗A 600 220,25 bz G Stoewer, Nähm. 140 h 20,40b,75 bh,60 bz Stolberger Zink 141,25 G do. St.⸗Pr.
103,80 G StrlsSpilket.⸗P. 100,00 bz G SturmFalzziegel 124,30 G Sudenburger M. .65,30 G Südd Imm. 40 % 445,00 bz G Tarnowitz. Brgb. —,— Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. G. Nordost 32,75 bz G do. neues Hansay. 81,00 bz G do. Südwest 75,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 111,00 bz B] do. Vorz.⸗Akt. 168,75 bz G Thürin er Salin. 97,00 bz G Thür. Nadl. u. St 121,25 G Tillmann Wellbl [92 00 bz B Titel, Kunsttöpf. 410,00 bz G Trachenbg. Zu er —,— Tuchf. Aachen kv. 137,00 bz G Ung. Asphalt.. —,— Union auges. 94 90 B do. Chem. Fabr. 147,50 bz G do. Elektr.⸗Ges. 226 50 G U. d. Lind., Bauv. 106,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 136,00 bz G do. do. B. —,— Varziner Papierf. 185,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum 45,25 G V. Brl. Mörtelw. 1560,00 bz Ver. Hnfschl. Fhr.
152,75 et. b G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 179,70 bz Langensalza.. 25 h 179,40 bz Lauchhammer.. 117,40 bz Lauchhammer ko. 132,00 G sarncee ö 74,00 bz G do. . Verk. 167,75 bz G Leip. Gummiw. 313,75 G Leopoldsgrube.. 66,00 bz G Leopoldshall... 136,25 G do. do. St.⸗Pr. 178,75 bz G Leyk. Joseft. Pap. 135,60 bz G Ludw. Löwe & Ko. 95,25 G Lothr. Eisen alte J141,00 G do. abg 125,50 G do. dopp. abg.
39,00 bz G do. Pr. —,— Louise Tiefbau ko. 74,10 G . St.⸗Pr. 216,00 bz G .Fhr. 135,80 bz B/ Mrk.⸗Westf. Bw. 248,00 G Magd. Allg. Gas 128,25 bz G do. Baubank 229,75 b3 G do. Bergwerk 208,40 bz B do. do. St.⸗Pr. 139,50 B do. Mühlen.. 108,75 G Marie, kons. Bw. 166,00 G Marienh.⸗Kotzn. 135,00 bz Maschin. Breuer 114,50 G do. Kappel 122,00 G Msch. u. Arm. Str 112,25 G Massener Bergb. 394,50 bz G Mech. Web. Lind. 170,25 bz G Mech. Wb. Sor. 66,75 bz G Mech. Wb. Zittau 128,10 bz G Mechernich. Bw. 217,00 bz MenduScha⸗pr 2100/ 600 1187,70 bz Mercur, Wollw. Oà, 30à, 90à, 30à,50 bz Mixu. enest Tl. 1000 [209,75 bz Müller Syale⸗ 1000 147,75 bzz G Nähmasch. Ko 750 147,75 bzz G Nauh. saͤurefrPr. 1500 [157,00 B Neu. Berl. Omnb 300 [157,00 B Neufdt. Metallw. 500 —-,— Neurod. Kunst. A. 1000 119,75 G Neuß, Wag.i. Liq. 1000 172,50 bz G Niederl. Kohlenw 1000 [188,50 bz G dienb. Vorz. A. 600 [158,10 bz Nolte, N. Gas⸗G. 20 [188,50 G Ndd. Eisw. Bolle 1000 93,25 bz G do. Gummi .. 1000 —,— do. Jute⸗Spin. 600 [118,25 G Nrd.Lagerh. Brl. 102,00 bz G do. Wllk. Brm. 121,40 bz G Nordhaus. Tapet. 272,10 e bz G Nordstern Brgw. 197,75 bz G Oberschl⸗Chamot 116,00 bz G do. Eisenb. Bed. 175,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 205,10 e bz G do. Kokswerke 61,50 G do. Portl. Zem. 92,00 bz G Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. 135,00 bz G Osnabr. Kupfer 143,00 bz G Pas e konv. 404,50 G Paucksch. Masch. 176,00 bz G do. Vorz.⸗A. 0 [120,90 bz eniger Maschin. 1000 [114,25 bz etersb. elkt. Bel. 500 352,00 bz G Petrol. W. VrzA. 1000 [41,90 bz Phön. Bw. Lit. A 1500/200 340,00 bz B do. B. Bezsch. 129,75 bzz G Pluto Steinkhlb. 152,75 G do. St.⸗Pr.: 151,75 bz G omm. Masch. F. 183,50 bz Pongs, Spinner. 183,20 à, 0à,75à, 25 bz Posen. Sprit⸗Bk 600 [175,90 bz reßspanfabrik. 1000 114,25 bzz B Rathenow. opt I 300 —-.,— Rauchw. Walter 300 [162,00 bz G Ravensb. Spinn. 300 [161,50 bͤz G Redenh. Litt. A. 1000 262,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [209,00 bz G do. Anthrazit 300 30,75 G do. Bergbau 169,10 bz G do. Chamotte 219,50 bz do. Metallw. —,— do. Stahlwrk. 173,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. alkw. 600 [191,90 bz Riebeck Montnm 12 91,80à 2,10à 1,75 à 2 bz Rolandshütte.. 205 00 bz Rombach. Hütten 145,00 ebz B] Rositz. Brnk.⸗W. 29,00 bz G do. eeeesisr 193,60 bz G RotbeErde Eisen l? 410,00 G Sächs. Guß Döhl 9,50 G do. Kmg. V⸗A 16,50 bz G do. Nähfäden kv. 132,60 bz G do. Thür. Brk. —,— do. do. St.⸗Pr. 191,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 214,50 bz G Sagan Spinner. 173,25 bz G Saline ung. 260 75 bz G Sangerh. afch. 153,50 bz G Schäffer & Walk. 92,25 G Scheffer rabgn 171,10 bzz G ScheringChm. F. 145,50 bz G 8* ven,d 1 —,— imischow Cm 70,80 bz Schemnigs b. Zink 192,50 G do. do. St.⸗Pr. 192,00 bz G do. 2S x 329,00 bz G do. Elekt. u. Gasg —,— do. Kohlenwerke 151,00 bz G do. Lein. Kramsta 115,40 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 14½ 131,00 b G Schen. Frid.Terr — 206 75 bz Schönhaus. Allee — 158,10 bzz G Schriftgieß. Huck 9 121,70 G Schuckert, Elektr. 14 —,— do. neue — 274,75 bz Schulz⸗Knaudt 11 276,75 bzz G Schwanitz & Co. 14 120,70 bz Seck, Mühl. V.A. i. 55,75 bz Sentker Wkz. Vz. 12 104,00 bz Siegen Solingen 10 226,75 bz Siemens, Glash. 14 284 00 bz G Sitzendorf. Porz. 6 93 40 bz Spinn und Sohn 7 82,00 bz G Spinn Renn uKo 4 125,60 bz G Stadtberg. Hütte 6 ½ 155,75 bz Staßf. Chem. Fb. 10 222,50 bz G Stett. Bred.Zem. 9 116 50 G Stett. Ch. Didier 20 870,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 7 ½
8
304,60 bz G Duvxer Kohlen kp. 155 25b G klf Dynamite Trust 91,50 bz G do. ult. Jan. —,— Eckert Masch. Fb. 104 70 bz estorff Salzfb. 176,00 G Eilenb. Kattun. 162,25 b3 G Eintracht Bgwk. 145,00 bz G Elberf. Farbenw. 35,75 B Elb. Leinen⸗Ind. 222,00 bz G Elektr. Frankfurt 895,00 b3z G Elektr. Kummer —,— El. Licht u. Kraft 233,25 G do. Kiegaih. . 152,50 bz G Elekr. Unt. Zürich 111,25 G Em.⸗ u. Stanzw. 120,25 bz G Engl Wllf St. 83,90 bz Evppendorf. Ind. i 124,00 G Erdmansd. Spn. 106,50 G Eschweiler Brgw. 111,75 bz G do. Eisenwerk. 67,00 bz Bleistift —,— agonschmiede. 156,00 B acon Manstaedt 1200/600 109,25 G ahrzg. Eisenach 150 [106,00 bz G alkenst. Gard. 650 495,00 G ein⸗Jute Akt.. 1000 124,25 G eldmühle.. 1000 [139,80 bz G löther Masch.. 600 [131,30 bz ockend. Papierf. 600 [227,25 bz G rankf. Chaussee 600 [1185,00 G raustädt. Zucker 600 [167,00 bz G reund Masch. k. 600 [165 25 G riedr. Wilh. Vz. 500 [657,00 bz rister & R. neue 300 —-,— aggenau Vorz. 1000 [127,25 G Geisweid. Eisen 298,50 bzz G Gelsenkirch.Bgw. 1000 [145,00 G do. i. fr. Verk. 600 [106,40 G do. Gußstahl 300 [90,25 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000/500 do. leine 1000 do. Stamm He. 600 1 do. kleine 600 Germ. Vorz.⸗Akt. 1850 —, — Gerreshm. Glsh. 1000 [113,40 Ges. f. elektr. Unt. 600 2 Giesel Prtl.⸗Zm. 1200 Gladbach⸗Spinn. 600 do. abgest. 2o00/400 do. Wollen⸗Ind. 600 Gladb. & S. Bg. 1000 [80, Glauzig. Zuckerf. 600 [142,80 G Glückauf Vorz., 1200 134,25 bz G Göppinger Web. 450 [1055,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 1000 [166,00 bz G Görl. Maschfb. k. 500 [135,00 bz G Greppiner Werke 1000 [524,25 G Grevenbr-⸗Masch. 1000 198,00 G 88 Masch. 600 [60,50 G Gr. Licht. B. u. Zg. 600 [237,50 bz G do. bg. . 1000 [244,75 bz G Gr.Licht. Terr. G. 1200 [84,50 bz B Guttsm. Masch. 300 (241,25 bz G agener Gußst. 1,5et. à, 75à, 1à, 6à,5 bz * e Maschinfb. 1000 [131,25 bz G S 300 [138,50 bz G ann. Bau StPr 600 [143,8, bz G do. Immobil. 600 [157,50 bz G do. Masch. Pr.
200/300 197,00 b Gklf — ühlen
AlsenPortl. Zem. 18 Alum. Ind. 50 % 12 Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut 1 Annener Bußzst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes.. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. BärkStein Met. Bk.f. Brgb. uInd Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk rtz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. ddo. f. Mittelw. do. Moabit i. 2 3 do. Ostend Vz.⸗A. Se eense
—— 55
—,—ö— —
11
S022008SS
‿
0222 —
üeggzesss —
22— Süüreeeeesesss
28ögqöIöAAgnng
27,00 bz G 127,10et. b G 115,40 B 123,00 bz G 1 136,25 b3 G . 5 66,00 bz G Zer Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 % 50 ₰. aenenen Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. 148,75 G Ale Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 9. 6 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 166,50 bz G fur Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition . b des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 888z 1 “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 LAI. nnd Aböniglich Preußischen Staats-Auzeigers
5 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. v Age; Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
S20Aggg”’gn
— 83
FErerezsesessss.
FFgeeas-ese ;2
E—
EIA
2 —
FIIIIIIIIIIIII
—,
22PvYxVEVN
Fücrezerzezssesessn SSeüSAgeS
sIIIEIIEIIIIIIIIWW
[S000802ö—2
vSSS8SSOUOCUOII118 2,2
— f
— Q¶᷑
Frreeeeseassshnss SüSEgEgEESSeoeoee
88 2 ;
8 8 ZF⸗
‿————— E Sl Z-”on
2 1115
-146,00 b:
ltt ug 3 u““ Verlin, Freitag, den
e
0 — —.
— —,— O —
Beauv. Weißensee Bedbrg. WllInd. Bend Holcbengh Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch.
do. Brotfabrik do. Cementba.L do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. utfb. do. Holz⸗ empt. 6 do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do.Lagerhofi. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt
r. do. Rüdrsd. Hutf. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Zielefeld. Masch. ing Nrnb. Met. Birkenwerder. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C 0 I Bochum. Gußst. 15 — 4 do. i. fr. Verk. 241,8à, 6à42 Bösperde, Wlzw. 9) — 1 Bonif. Ver. Bwg. 0 Braunschw⸗Kohl⸗ 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. ,16 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well i. Lig. Bresl. Oelfabrik 34 5
—
28b00S ¶ II1I1 2q
—2——
2öeg
ℛ☛
——B— OS5SbdSS
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aus demselben Anlaß haben Seine Majestät der Wolff⸗Metternich und dem Geheimen Ober-⸗Regierungs⸗ 8 aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages den König den nachstehenden Offizieren ꝛc. Auszeichnungen zu Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern nachstehend genannten Personen Auszeichnungen zu verleihen, verleihen geruht, und zwar: von Philipsborn den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 1350 ;G 1 göan ddas Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens 1 dege gag Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in 94 10 bz G. Ver. Kammerich 300 00 bz G den Hohen Orden vom Schwarzen Adler: mmit Eichenlaub und der Königlichen Krone: Wien, Legations⸗Rath Prinzen von Lichnowsky die König⸗
zog Albrecht von Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Ka⸗ liche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit 167,10 bz G Ver. Met. Haller 178,25 b G Württemberg, Generalmajor und Kommandeur der 4 Garde⸗ vallerie Grafen von Wedel, Gouverneur von Berlin; lüchr Ffe h 8 uu“
213775 b B Verein. Pinselfb. 10 . 168,00 B ö“ 8 1s. 156,75 bz G do. SmyrnaTep Kavallerie⸗Brigade, zu Potsdam; den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ wastegren centtaabe Fböcen Ehöchpen Sisrn⸗
260,60 bz G. ViktoriaFahrra 1 144 25 b; B . 1 “ 8 1 it , 122,00 bz G BVitkt. Speich.⸗G. 54,60 bz den Wilhelm⸗Orden: laub und Schwertern am Ringe und der Königlichen burg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
Seses Vogiländ Masch. b 107,00 der verwittweten Frau Geheimen Kommerzien⸗Rath 1“ Krone: dem Vize⸗Admiral von Diederichs, Chef des 147,75 bz G Vogt u. Wolf. 9 s159,75 b; 8 Hen ⸗ u Cassel, Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, Generalleutnant Geschwaders den Königlichen ö -- Nessershoi 18500 b; G Botgt b5 ne 1 1 86— dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Wilke zu Guben; von Plessen, Kommandanten des Hauptquartiers; dem Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath und Universitäts⸗ 36, . . . . 8 1 ; ee; 8 3 62,90 bz G Vorw. Biel. Sp. 115,00 b; das Großkreuz des Rothen Adler⸗Orbens den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ “ den Königlichen ronen⸗Orden dritter 18 Se . ““ V mit Eichenlaub: laub und der Königlichen Krone: asse zu verleihen. .
19 arftein. Vrub⸗ 410 “ dem Staats⸗Minister und Ober⸗Präsidenten der Provinz Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor 8
18909. Pesen helgan. 6 325 308 G Schleswig⸗Holstein von Köller; von Villaume, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet; 2
6795 1 c Nein Dart Züh. 48 . 199,009G Is;‚;dden Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Seine Majestät der König haben ferner die Gnade
90,75 B do. Stahlwerke 22250 b; G dem Fürsten zu Fürstenberg zu Donaueschingen; vierter Klasse: gehabt, zu verleihen: 227,75 bz G do. do. neue 212,10 bz G 8 den R 8 4 dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei⸗Rath Habel im die Rothe Kreuz⸗Medaille erster Klasse: 189 90 51G “ 23990 ö“ Anles Genlc e 8. Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Militärkabinet; EZIhrer Majestät der Königin von Sachsen 1 154,00 b; G Wiede Maschinen — 76,00 bz “ dem Heroldsmeister, Kammerherrn vd Schloßhauptmann den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: “ Ihrer Majestät der Königin von Württemberg, 188900,8 Wülbelmz Weind . 150b,G von Liegnitz von Borwitz und Harttenstein, dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Schmiedicke, 11.“ 186 00 bz G Wihelmshütte 7300 78 29G Allerhöchstihrem Hof-Marschall Freiherrn von und zu Regiments⸗Arzt des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, Ihrer Königlichen Hoh eit ber Fr u Pri b 189 50 bz G WE“ 4 e17, 50 k Egloffstein; dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath Ludwvig von B 2 au Prinzessin 21L,L WistGergrönhe. 1 196,60 àic 86 den Rothen Abdler⸗Orden dritter Klasse Zauer im Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Mälitärkabinet; Ludeig Hoheit der Frau Herzogin von Anhalt, 89et. G is. Grsfths. . 11“ mit der Schleife: den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden Ihret Großherzoglichen Hoheit der Frau Fürstin zu 105,79 G Wurmrevier... G 134 30 bz G 1b Geh dem Petssfeffe 2nh hg “ Hochschule zu Berlin, zweiter Klasse: Hebeode, Lachenn ur ö von Hegeng, 140,25 bz G Zeitzer Maschin. 1 314,90 b eimen Regierunge⸗Rath Müller⸗Breslau; Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von Seiner Hoheit dem Prinzen Herrmann von Sachsen⸗ 82,50 bz G 8 stoffverein.. 8 21 90 bz 1 b Kessel, Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade Weimar, Herzog zu Sachsen, 1 88789 Zellst.Fb. Widb. b 272,25 B ö“ Fbler⸗Sshen Ziertsr Klasse; Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajer von Alt Durchlaucht EEE““ von Sachsen⸗ 18. 5 18 dem heater⸗Intendantur⸗Sekretär und Haus⸗Polizei⸗ Eng elbrecht, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschä te enburg’ Herzog zu achsen, 8
Schiffahrts ktor im Königlichen O Seiner Burchlaucht d Nik „2800bz;G Argo, Dampfsch 7 — 1 110,50 b G Inspektor im Königlichen Opernhause zu Berlin Pallaschke, des Inspekteurs der 4. Kavallerie⸗Inspektion, Sehher 84 xsa⸗ em He ikolaus zu Nassau, 328,00 b; G. Brestau Rheder 9 — 4 160,00 b G dem Prediger an der Gnadenkirche zu Berlin Wagner; Aleerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von Hohs 832 .⸗Dech h zucht, penn Fürsten zu 386,609 Gkf Chinef. Küstenf 9 84,30 G den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Deines, Ober⸗Gouverneur der Prinzen Söhne Seiner dem Vver⸗Cofmeister, en useermamet 8 Uel stite ber
8 5, 4 1ve dem Direktor des Königlichen Wilhelms⸗Gymnasiums zu b Armee Gustav Grafen Castell⸗Castell in München,
87,50 B Honsa Vof iff. 81 — 14 166,60 bz G b Berlin Dr. Kübler; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Generalleutnant z. D. Ritter von Pylander in 168ʒ — 5 Fe . den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Grafen Muͤnchen;
35,50 G Kopenh. D eL. . 8 b 1 8 8 128 00 bz. Rordi es — 4 115,10 bz dem Mitgliede des Herrenhauses, Rittergutsbesitzer, Kreis⸗ von Klinckowstroem, Kommandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗ die Rothe Kreuz⸗Medaille zweiter Klasse: 2,9. 3 o. ull. an.
222,00 bz G Schl. Dampf. Co. — b 4
—,— — — 09⸗
0—,0— —
—
V aüreemneesn
8
— 82 Z
82
E SeSbSgege’SAgn
80
—,—
—9 S?:
—
E.·.“ ü☚— .
““
Z11“
Saa en. 8222
Für 28gggEg
1LIIeemnn HIIIII 8q—E
“
b0 — . EE1
S=SSS 0 —
IIN
SSVSPV=SEgUN
— —
gzereeüreess
222-q-
— —— E
2225222E2ssegbs
———ggÜ’eenn
80 &
— eegeerzezesenesnnen
bhSneö‚ngngesnnnnnn
⸗
90 —V—BVò—Vng. —-q— 2 . 2.
8q2-qqAÖ
2S
“
—Egngnneegn
— Oboo — ☚
— —₰½ —
Seo0SS
600 [212,00 bz G rb.⸗W. Gum. 7] 600 [63,10 G rkort Brückb. k. 0,8 1 . do. 200/600 164,25 bz G Harp. Brgb. Ges 10 197,09880, sere Kfafsr 7, 8 1500 [106 0Oet. bG Harng Se st. 5 100 fl. 363,00 G arz. W. St. kv “ 57,00 bz * Herwes Eisen. 143,50 B in. Lehm. abg. 203,00 bz C ios, El. Ges. 97,25 G mmoorPrtl Z. 416,00 bz G stenb. Masch 295,50 bz rrand Wagg. 186 00 bz „Rb. Brgw. 1* 84 50 B 18c .0903,;898 cheacn Miil. V 256 00 ildebran g 166,90 bz G descien, ere —,— o. asch. 1500/200 155,50 bz G 8 d. Vorz.A. kv.
4 4 4 4 4 4 4
— —O — +— OO —
J
IIA 22—--=2
E=E=g SqSggeSoNEgS
—Zx S=E=EgÄSonnnnen
do. Spritfabrik 1 do. W. F. Linkesl do. Norz. — do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 ButzkesKo. Met. 5 Sensh. o. 0 — 4 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22
“ do. — Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenbütte 12 Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch. — do. Dranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7. do. W. Albert 4 ½ do. do. neue — Chmn. Baug. i. L. — do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St.P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ¾ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenb . 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas .11 Deutsche Asphalt 8 Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 8 Dt. Steing Hubb. o. Steinzeug .1. TWhonröhren Wasserwerke Donnersm. H. kv.
Ee
— —₰½
8
—ö2‚gͤ
. —JOh 94 —
EEOEI“
4 4 4 4 4 4 4 2
2o
114,80à, 90 b; deputirten und Amtsvorsteher von Rochow auf Golzow im Brigade, 1 8 0 8 Arins Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Heintze Ihrer Durchlaucht der Frau Prinzessin Wilhelm 1000 101,10G Kreise Zauch⸗Belzig; von Krenski, Kommandeur dls 1. var2benter geüerbe von Hanau, Prinzessin zu vöö
2S2VSSg
119,25 bz G Stett. Dmpf. Co. 5 — 1000 106,25 b; G 1 sin 145,00 b1G Haee. eheg — e He Sdeun Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: e E““ h v. G Fenn 1.. von Goßler, geborenen von 149 22 bz o/. i. fr. Verk. „10h 78,50 bz 1.“ Hof⸗ Sekretä em Wirklichen Geheimen Kriegsra ehmann, vor⸗ S. e lin,
220,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 01)— 4 11.1 1500 Le. —,— 8 dem Ober Hof⸗Marschallamts⸗Sekretär Peumann⸗ tragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium; der Frau Ministerial⸗Direktor von Bitter, geborenen 231,75 bz G Versich „, Blen 1] — 8n S - ver S 88 Kunstgewerbe⸗ — Segel zu Berlin 3
269,00 bz G ersicherungs⸗Aktien. Heute wurden 990 G Museums zu Berlin, Ciseleur Rohloff un “ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 1 Zehei
5 ⅔ (Mark p. St.): Elberfeld. Vaterl. Feuer 4950 B. zuigli 8 4 8 8 g1 — — . der Frau Geheimen Kommerzien⸗Rath von Hanse⸗ 126,50 bz G ddem Königlichen Küchenmeister Schönborn; dem Geheimen Registrator, Geheimen Kanzlei⸗Nath mann, geborenen von Kusserow zu Berlin, 888
213,75 bz G Niederrhein. Güt.⸗Assek. 550 G. 3 dem — Regi Beheime „1
162,00 bz G “ das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Weiß im Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Militärkabinet, der Frau Gräfin von Monts, geborenen von Ingers⸗
245,00 bz 8 8 Ordens von Hohenzollern: 11“ SI dem Geheimen expedierenden Sekretär, Hofrath Tinney leben zu Charlottenburg,
175,00 bz G Rente (1. 1.7.) 106 Fl.) 100,80 G. Eintracht Brgw. den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath: den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: der Stiftsdame Anna von Kahlden zu Bergen, Kreis
305,75B 167b; G. dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Posen, Freiherrn dem Oberleutnant von Jerin, à la suite des 3. Ober⸗ Rügen,
88,59 bG 8 on Wilamowitz⸗Möllendorff; 4 schlefischen BDatanse te Fhgabam. Nr. 62 und kommandiert —en Frau gn 2. . Schwerin, geborenen von Katte “ 88 eim Kadettenhause in Potsdam, zu Ducherow reis Anklam
—,— “ 8. den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath dem Geheimen Registrator Fahm im Kriegs⸗Ministerium, der rau Gräfin Wachtmeister, geborenen Gräfin
88 35 8 8 S 62 6ℳs Börs 8 mit dem Prädikat Excellenz: beschäftigt im Militärkabinet; “ zu ö Fng Jei Pen b 6
— Berlin, 26. Januar. e heutige rse er dem Erb⸗Ober⸗Landmundschenk im Herzogthum Schlesien 1 der Frau Rittergutsbesitzer von Kalckreuth, geborenen
86,50 bz B sfinete ia ncht sefter fvercagiwem S . Grafen Guido Henckel von Donnersmarck auf Neudeck das Kreuz der — Haus⸗Ordens Gräfin Beust 8 Muchocin, Kreis Birnvaum,
310, 19 8 auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden im Kreise Tarnowitz; 11“ zchsti ů 1 der Frau oligei⸗Präsident von Nathusius, geborenen
31,75 bz G Tend 1 ansti lautet d hier di 1 7. 8 8 Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Loewen⸗ Freiin von Massenbach zu Weimar, früher in Posen
420,00 ½; G E“ auteten und hier die 1 die Hofmeisterwürde: feld, Kommandeur des 3. Garde⸗Regiments z. F; der Frau Kommerzien⸗Rath Moriz⸗Eichb orn, geborenen
78 60 bz G Das Geschäͤft entwickelte sich im allgemeinen etwas dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Landad das All ine G 1 . FEFETschirschnitz zu Breslau, 3 1
48 28b lebhafter und gewann auf einigen Gebieten anfangs grafen von Hessen, Kammerherrn von Strahl zu Philipps⸗ 8 1 hrenzeichen: 4 der Frau Rittergutsbesitzer Freifrau von Richthofen,
889 gute Autdehnung. Um die Mitte der Börsenzeit ruhe bei Hanau; “ Ins dem Geheimen geesseihiendeb Kraus im Kriegs⸗ geborenen von Grolman zu Barzdorf, Kreis Striegau, 8
367 258 Fetattte gc, der erben enn nnbch aniangee — die Kammerherrnwürde: u6“ inisterium, beschäftigt im Militärkabinet; ferner der Frau Geäfin von Waldersee, geborenen von Wi⸗
107, 8
1b 8 1i lamowitz⸗Möllendorf zu Meesendorf Kreis Neumarkt G Doch trat gegen den Börsenschluß aufs neue Be⸗ dem Landrath des Kreises Gifhorn von Berg, Allerhöchstihren Flü el⸗Adjutanten bersten Mackensen 49 1 g89 jebung und Befestigung hervor. dem bisherigen Dragoman bei dem deutschen General⸗ in den e zu Füüchte ea. Oberf s i. Schl.,
244,25 bz G — d z en, 8 8 zweiter Klasse Dr. erg, unter Belossung in der tellung 2299. 5
186235,G Frende ttn Znaenernecerd und vehehalenpa vondem Faͤrstich Wiedschen Kammerdirektor Freiherrn als Regiments⸗Arit, de, e Cen de siegiments 3 F⸗nau, Pö cenen von Ft Pren ecgkenschier, Hreis Gardelegernö.
144,60 G Spanier, Italiener, Türken und Mexikaner. der Recke zu Neuwied; 88 Allerhöchstihrem Zweiten Leibarzt zu ernennen. 1 1 der Ehrenstiftsdame Fräulein Agnes Sophie Au guste 88
245 00 G r Pedegbcent an ech 8 1 a gaeh. en 8 den Charakter als Hofstaats⸗Sekretär: 111“*“ ———ssvon Kroͤcher zu Vollenschier, Kreis Gardelegen,
228,75 b G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische dem Ober⸗Hof⸗Marschallamts⸗Sekretäͤr Lenz und - Nlau, Fihin ho ntoltgsge ne Fiabunn 6,a bs 1 1
588 Kredit⸗Aktien eiwas abgeschwächt, auch ausländische dem Bureau⸗Vorsteher und Ersten Sekretär bei der Hof⸗ 8 Se ine Measestät n us dleche Ver Kenneh der Freiin Henriette von Bodenhausen zu Schkona,
——g
SEÄSvAÄASb o
—2SVOVOOBVqòVSSgVg
— —₰½
0—AgÖ=2
—
S8--Ö-q 22g — — 88
—xöqSVSSg=g=
WETIII
1.““
—.——V—
—
— — 2
SvarPeeneseesse — 225 2g=
—
— 2— —
— O- — —
—
— 1211g88ö:
1000 [240,00 B st. Farbwerk. 26 1000 25,25 bz G örderhütte alte 1000 127,50 bz G do. alte konv. 1000 [133,50 bz B do. neue .1s131,25 bz G do, do. St.⸗Pr. 3 600/1000 114,00 bz G do. ih üe. 1 300 [63,25 G oesch, Eis. u. St. 7 300 [194 10 bz G offmannStärke 1 1000 ofm. Wagenbau 1 1 à 4
—,— - O— — —,—
—
0—————— A
228Böqö=Séög’gSöAng
ZEEE“
—ö2=2
8 ——O . 2
28
———2I
— D Segebreenne —
ʃ8⸗ ——
1]1000 [268,50 bz G owaldt⸗Werke :1] 1000 [184 50 b G üttenh. Spinn. 1] 1000 [292 75 bz G Idschinsky.. 4293,50 à,75à 292,75 bz Ilse, Bergbau . 1000 [141,70 bz B Inowrazl. Stein.
1000 [175,75 bz G do. 1000 [151,00 bz G Int. Bau StPr 300 [288,50 bz Jeserich, Asphalt 1000 103,75 bz G Kahla Porzellanz: 03,50³, 75 5,25 à 75 bz Kaiser⸗Alleec... 600 [74,75 G Kaliwk. Aschersl. 90,00 et. bz B Fennengiehe 8 300 [212,50 bz 6 Kapler Maschin 1500 173,75 bz G Kattowitz. Brgw. 1]1000 137,00 bz G Keula Eisenbütte 7] 1000 [435,00 bz G Keyling u. Thom. 4 600 [155,00 bz G Klauser, Spinn. 1000 346,50 bz G Köhlmnn. Stärke 600 [142,75 bz G Köln. Bergwerk⸗ 1000 [116,50 bz do. Elektr. Anl. 1000 ,— Köln⸗Müsen. B. 600 [185,25 bz G do. do. kony 1000 [135,00 G König Wilh. kv. 600 [185 60 bz G do. do. St.⸗Pr. Dort. Un. V.⸗A. C König. Marienh. do. i. fr. Verk. Kgsb. Msch.Vorz Dresd. Bau⸗Ges. . —,— do. Walzmühle Düfs. Chamotte 1 1000 —,— Königsborn Bgw Düf. Drht.⸗Ind. 7] 600 [43,00 bz G Königszelt Przll. eld. Kammg. — 1] 1000 ]2,50 bz dorf. Zuck. orf. Wag 1000 279,80 bz G Kurfürstend.⸗Ges
— —
Pebe
— —.—
00DOSeUoEE x 0 8407—
122221g2g
erungs⸗Rath von Gerlach,
—q—ℳH8q*
isiititiitill ———Vg ööäöüÜnnenn Seüöl 1 2SVVSYSVSeSRqgêg
— 22—-—S
185,00 bz G Bahnen zum theil schwächer; Ualienische Bahnen, garten⸗Intendantur Stechert; ferner anlassung Allergnädigst geruht:
. Gotthardbahn und amerikanische Bahnen ester. R 9,e; 1 der
e Ialndische öö S und den früheren Besitzer der Herrschaft Cadinen im Land⸗ dem Kaiserlichen Botschafter in Rom Freiherrn von Kreis Bitterfeld,
289 00 bz G ruhig. Bank Aktien recht fest; die Ultimowerthe, kreise Elbing, Landrath a. D., Rittmeister a. D. und Kreis⸗ Saurma⸗Jeltsch den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit der Frau Gymnasial⸗Direktor Schwalbe, geborenen 116,75 0. besonders Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Deputirten Arthur Birkner unter Verleihung des Namens Eichenlaub, Solbrig zu Eisleben, ansfelder Seekreis,
127,79 bz Handelsgesellschafts⸗Antheile sowie Aktien der „ Birkner⸗Cadinen gemäß § 3 Nr. 3 der Verordnung dem Kontre⸗Admiral Tirpitz, Staats⸗Minister, Staats⸗ der Frau Fürstin⸗Mutter zu Stolberg⸗Roßla, ge⸗ 32,75 b; Seshen vn. sielgend. umd ieht. öö b vom 12. Okiober 1854 zum Mitgliede des Herrenhauses auf sekretär des Reichs⸗Marineamts, den Stern zum Rothen borenen Prinzessin Ysenburg⸗Büdingen zu Roßla, arls 190,00eb;B]r Miemanwertde, ich beleht zohlen⸗Aktien, Lebenszeit zu berufen. ebRApvler⸗Orden 8 Klasse mit Eichenlaub, Sangerhausen,
174,00 b G. weitet anziehend und lebbaft. 88 dem Kaiserlichen Gesandten in Stockholm Grafen von er Frau Regierungs⸗Präsident von Brauchitsch, ge⸗
1 8 1 Wallwitz, dem Königlichen Gesandten in Hamburg Grafen] borenen von Roon zu Erfurt,
8—
— — 0—0SSeNodeo 2
—V—Vꝛꝛ .j** —8Sg 2 500o’g
892 SZ2
IiIiIiIIIl
— —*
b
S iIIIIII!
—.—===g
— -œᷣ ̊’00 0
2——2—
IIIIiIIIIII!
22gggenengnsn
126,00 bz G bz G
L2