1899 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

11u““

dem Fräulein Anna Schlaaf in Lübz i. M⸗, dem Pasior im Süft Beihlehem Dr. rabbe ins. BSeine Majehat haben geruht, dem gvazaelischen dem Fräulein Se von Schröter in Schwerin i. M., Ludwigslust, Kirchenbau⸗Verein als Grundsto für einen zur baulichen 2 dem Fraulehn heodora Zedelius in Oldenburg, dem Amtshauptmann von Lehsten in Hagenow, Unterhaltung der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche bestimmten E rĩr st 2 B E 1 1 a g' E

e⸗ ilie Hergant t i. e ehshe tert Sch besr „Rath Dr. med. Oldenburg in Secegee vain 87. g,. F* der een. 88 8 er Frau Ober⸗Bürgermeister Funk, geborenen eicker werin i. M., zu uͤberweisen, daß da apital in seinem Bestande dauernd dn g g dem Rechtsanwalt, Hofrath Sachse in Schwerin i. M., erhalten werde und nur die inserträgnisse für den bezeichneten s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗ Berlin, Freitag, den 27. Januar

in Dessau, der Frau Rentiere Robitzsch, geborenen Herre in Sch dem Ministerial⸗Kanzlisten Wiedow in Zweck verwendet werden Fäcghe werin i. M.,

Dessau, der Frau Konsul Possehl, geborenen Schönherr in dem Photographen Leverenz in Schwerin i. M., 3

Lübeck, Frau Wich Zänisch in Lübec hüas isten Stehri gg in Schwerin i. M., Deutsches Reich. 8 der Frau Wichmann, geborenen Jänisch in übeck, em Wundarzt Suckstorff in Wismar, i u“ 1 dem Fräulein Emilie von Bostel in Hamburg, dem praktischen Arzt Dr. med. Goetze in Wismar, Sei Majestät d 8 1 Königreich Preu hen. v. Borcke, Oberstlt. beim Stabe des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 161, Becker im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfãl.) zgerj t, Sanitäts⸗Rath Dr. med. n⸗ eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:. 1 1 b Nr. 96, mit Pension zur Disp. gestellt und unter Verlei . 56, der Schwester Johanna Kröger in Hamburg, dem praktischen Arzt, Sanitäts M. en. Wele dem Geheimen Registrator im Marinekabinet, Kanzlei⸗ 8 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen eines 55 Se der s Veners 8 Wams, ptm. und Komp. Chef im Inf. Regiment w in (Holstein.) Nr. 85, in das Inf. Regt. Graf

der Schwester Olga Meyer, geborenen Smith in berg in Plau, 8 3 äts⸗ Dr. d. Rath Schwandt den Charakter als Hofrath zu verleihe und Forsten. Halle a. S. ernannt. Gronen, Major und Bats. Kommandeur erzog von Holste Hamburg, dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Karl H h 5 8. im Inf. Regt. Nr. 161, unter Beförderung zum Oberstlt., zum Stabe Herno (4. Werstfan) Nr. 17 versetzt. Voigt, Oberlt. im Inf.

der Frau Gräfin von Oeynhausen, geborenen Kayser Müller in Bützow, Dem Domänenpächter Petzel zu Oschütz, Regierungsbezirk des 7. Thüring. Jaf. Regts. Nr. 96 vers 5 3 , ; , . ;„ ; MV1MMM“ 72⸗ 6 . . Juf. . setzt. Brockhoff, Major BRegt. Herzog von olstein (Holstein.) Nr. 85, unter Beförderun in Hamburg, dem Tischlermeister Scheewe in Schwerin i. M., Die Ausgabe des „Handbuchs für das De utsche 1 Charakter als .“ Ober⸗Amtmann aggreg. dem Inf. Regt. Rr. 161, zum Bats. Kommandeur in diesem zum 8 zum cgenf Tellenbach, Oberlt. im Inf.

der Frau Thiele, geborenen von Bülow in Hamburg; dem Glasermeister Schwentner in Schwerin i. M., 2 3 egt. ernannt. Regt. Nr. 147, unter Beförderung zum Hauptm, zum Komp. Chef⸗ 8 dem Aufkäufer Storch in Schwerin i. M., Reich“ auf das Jahr 1899 ist erschienen. G Zu Oberstlts. befördert: die Majore: v. Vallet des Barres, ernannt. v. Stralendorff, Oberlt. im Inf. Regt. Herwarth

dem Juwelier Albrecht in Regensburg, 8 dem Arbeiter Drückhammer in Schwerin i. M., Justiz⸗Ministerium beaustragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im von Bitrenfeld f1. Westfäl.) Nr. 13, unter Beförderung zum Hauptm., dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Berg in Regensburcg, dem Stations⸗Aufseher Ihde in Bötzow, Der R st 8 ] Kriegs⸗Ministerium, Dittlinger, beauftragt mit Wahrnehmung als Komp. Chef in das Magdeburg. Füs. Ragt. Nr. 36 versetzt. dem Rentier, Kommerzien⸗Rath Buchner in München, dem Gymnasialschuldiener Wulff, in Güstrow, Königreich Preußen. S er echtsanwalt The odor Friedmann in Berlin ist der Abtheil. Chefs im Großen Generalstabe, Rie⸗ Doerr, Hauptm., bisher Komp. Chef im 2. See⸗Bat., mit seinem dem Direktor der Aktien⸗Ziegelei München, Oberleutnant dem Bauunternehmer Thürsam in Güstrocw“, 8 zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts unter An⸗ Fen, Stta)icbennseeage n 8 1. 8 Petent 8828 E“ heregeeg Hef Faf 8 3 N. 18 183. a. D. Büttner in München, dem Fuhrmann Heinrich Siggelkow in Ludwigsluft, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: veitung seines Wohnstzes in Berlin mit der Verpflichtun]g wie Wabrnehmung der Gelaghte as Cde, v. Jemeabfiatz de Mang lebenits eur R 1nd hnd. gacgiege „Jaf eiche ndt semnem 8 8 Sbepe. 116““ 8 5 8 ; 8 Lawigalus⸗ 1 dem aJxbbbö von Baumbach⸗ 1“ „Moabit“ zu wohnen und seine 8 ö Ge Stabe des Inf. Regtg. Kaiser Wilhelm F als Haupim und Komp 'Cbef im 2eEere, Bat, angestellt

em rechtskundigen Magistrats⸗Ra ue in Landshut, S 2 mönau in Königsberg den Rang der Räthe zweiter Klasse 4 . Großher ogl. Hess.) Nr. 116, Frhr. v. u. zu Bodman, beim olb, Hauptm. und Kom hef beim Kadettenhause in Potsdam,

gs berg 9 he z fj Der Rechtsanwalt Heerhaber in Duisburg ist zum Stabe des Inf. Regts. von Fl18ns Gi. Pofen) Nr. 18, v. Gla⸗ in b egf Regt. Rr⸗ Cec v. Aeffttbele lege und

dem praktischen Arzt, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse der dem Schuhmacher Hermann Müller in Ludwigslust u verleihen. 888 8 8 1s . Landwehr Dr. EEe in Amberg, 1 dem Zigarrenfabrikanten Zorn in Bismar, h 1 . Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit 49 beim Stabe des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Komp. Chef im Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz 6 r. 118, v. Brömbsen, beim Stabe des Braunschweig. Inf. Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, zum

d fmann F ülle dem Schneidermeister Schwager in Wismar, . 1 Anweisung seines Wohnsitzes in Duisburg, ernannt w rden. Carl)

ve. Seheeee 9 Dr. dem Schubin ach 89 88 in Wismar, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: MRNegts. Nr. 92, Hoyer v. Rotenheim, beim Stabe des Garde⸗ Kadettenhause in Potsdam, Kübnast, Hauptm. im Füs. Regt. Prinz

Göschel in Nürnberg, dem Kaufmann Fruböse in Wismar, den Regierungs⸗Räthen von Sybel zu Berlin, Schacht ““ EEE“ 8 Av gechl vbeesaas E EIEIEA (Brandenburg) Nr. 35, unter Enthebung von

dem Gymnasial⸗Professor Gümbel in Speyer, dem Rentner Goldenbaum in Plau, zu Oppeln, Goldschmidt zu Königsberg, von Ellerts zu bN 9. v. FE Kaiser Franz in das Inf ane 8 naeee n Fcee. vr B49. 8

dem Sekretär im Bayerischen Staats⸗Ministerium der dem Sattler Krüger in Plau, 8 Lüneburg und Dr. Weddige zu Münster, sowie den Land⸗ Personal⸗Veränderungen. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Wegnern, Kommandeur des Kadetten⸗ reußen (8. Brandendurg.) Nr. 68 be-et. Foefer. Oberlt.

Finanzen, Hauptmann der Reserve Halder in München, dem Maurer Drefs in Plau, räthen Conrad in Graudenz, von Cossel in Jüterbog, 1 Königlich Preußische A hauses in Potsdam, v. Westernhagen, Bats. Kommandeur im im Inf. Regt. von Courb dre (2. Posen.) Nr. 19, als Adjutant zur g ische Armee. 1. Garde⸗Regt. z. F., Graf v. Bünau, Kommandeur des West⸗ 6. Inf. Brig. kommandiert. Storch, Hauptm. im Inf. Regt. von

dem Universitäte⸗Professor Dr. Kirchner in Würzburg, dem Bierverleger Burmeister in Teterow, 8 von Scheele in Kempen, von Doemming in Schildberg, 2 . 8 2 von Lieres und Wilkau in Strehlen, Hansen in Tondern, Offiziere, Fähnricheꝛc. Ernennungen, Beförderungen fälischen Jäger⸗Bats. Nr. 7, v. Jacobi, Flügel⸗Adjutant Seiner Courbière (2. Posen.) Nr. 19, unter Enthebung von dem Kom⸗ Im aktiven Heere. Berlin, 22. Ja⸗ Majestät des Kaisers und Königs, kommandiert bei der Botschaft, mando als Adjutant bei der 14. Inf. Brig., als Komp. Chef in das

8. beeki gen eeün Hafras Perearh in 8 öS2 ene e ha hes e 2 in Teterow, En Fnchlec, dg r Sonderb und Versetzungen m portugiesischen Konsul, Fa rikbesitzer Merk in Nürn⸗ em Arbeiter Hahlbeck in Teterow, rütt in Rendsburg, von irschnitz in Sonderburg, 5 8 3 r . t 1 dem Schuhmacher Buhr in Teterow, Dr. Frederath in Brilon, Freiherr Spiegel von und zu S Herzog Seen Frteeic zu Mecklenburg Hoheit, Lt. in Rom. Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111 versetzt. gemn Kämmerer, Regierunge⸗Rath Freiherrn von Müller dem Arbeiꝛer Wilhelm Koch in Teterow 8 Peckelsheim in Warburg önd Miesch in Frankenberg den a suite des Großherzogl. Mecklenburg⸗Strelitzschen Kontingents, Den Charakter als Oberstlt. erhielten: die Majore z. D.: Schultz, Oberlt. im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, als Adjutant in Ansbach 88 dem Schornsteinfegermeister Gierloff in Schönberg, Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, ferner Iee ber⸗ Pel 180h ala 8t, eent. 8. x. ee Ldes Fenndar ks Weägenr 1. Narktnng, Re 1 9 ee 1““ R. Defbt 1 2 1“ 8 ö“ v 2 3 eg 8 8 3 .Nr. 8 . Werner, Kommandeur des Landw. Bezir assel, Recken, egt. von Borcke (4. Pomm. . 21, unter örde dem Privatier, Kommerzien⸗Rath Nüßlein in Bamberg, dem Kaufmann Braune in Sulza, . dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Eitze im Berlin, 24. Januar. Graf v. Wedel, Gen. der Kav., Gen. Kommandeur des Landw. Bezirks Neuß, Schmidt, Kommandeur des Hanptm⸗ zum a Nemen 8 Erer Pefö dhealg n dem Kommerzien⸗Rath und Magistrats⸗Rath, Leder⸗ dem Tischlermeister Heusinger in Weimar, Ministerium des Innern den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Gouverneur Landw. Bezirks Wehlau, Schulz, Vorstand des Art. Depots in 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Beförderung zum fabrikbesitzer, Leutnant a. D. Pauer in Regensburg, dem Medizinal⸗Rath Dr. Knabe in Neustadt a. Orla, Rath, von Berlin, unter Belassung in seinem jetzigen Dienstverhältniß, Stettin, Wirk, Vorstand des Art. Depots in Münster, v. Bremen, Hauptm., als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 144 dem praktischen Arzt, Hof⸗Medikus Dr. Ritter von Pfister⸗ dem Handarbeiter Kraft in Stotternheim, den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts. gestellt. Graf v. Wedel, zugetheilt dem Großen Generalstabe. versetzt. Horning, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 174, unter Be⸗ meister in München, dem Stabsarzt der Reserve Dr. Lilie in Apolda, im Ministerium des Innern Wichmann und Biermordt früͤherer Hannop. Pr. Lt., zuletzt im ehemaligen Regt, Gardes du Pfennigwerth, Major und Bats. Kommandeur im 6. Pomm. förderung zum Hauptm, zum Komp. Chef ernannt. Dreising, dem char. Major a. D. Rabenstein in Landshut, dem praktischen Arzt Dr. Lommer in Stoternheim, den Charakter als Rechnungs⸗Rath und Corps, in der Preuß. Armer und zmar als nrekterife Bberst dei den Inf⸗ Regt. Nr. 49, mif Penston zur Disv. gestellt und um Kommandeur- Hauntm, dem Fül. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke demn weerüschen Arzt 1 Heee D dem Sanitäts⸗Rath Dr. Schenk in Sulza dem Geheimen Kan gi⸗Direktor Radke in demselben Offizieren à la suite der Armee mit der Berechtigung zum Tragen des Landw. Bezirks Belgard, v. Branconi, Major aggreg. dem Schlef) Nr. 38, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Lützow praktise zt, 5 . 1 8 A1X1X“ 1t 8* der Uniform des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13 angestellt. 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Bats. Kommandeur in deesem Regt., 1. Rhein) Nr. 25, Satow, Oberlt. im Inf. Regt. Graf egnault in Speyer, b dem Wirkermeister Schwabe in Apolda, Ministerium den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Berlin, 27. Januar. Erbprinz von Anhalt Hoheit, Busse, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 149, mit Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter Enthebung von dem Kommando dem Landgerichis⸗Arzt, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse à la dem Tuchmacher Schweitzer in Neustadt a. Orla, 8 Major à la suite der Armee, unter Belassung à la suite des Anhalt. Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Hersfeld und unter Be⸗ nite des Bayerischen Sanitäts⸗Korps, Hofrath, Universitäts⸗ dem Kaufmann Fortmann in Oldenburg, d 1u“ 1 Fl. Regts. Nr. 93, zum Oberstlt. befördert. Prinz Johann Schneidemühl, ernannt. Hiller, Major aggreg. dem Gren. Regt. förderung zum Hauptm., als Komp. Chef in das 2. Thüring. Inf. rofessor Dr. Rosenberger in Würzburg, dem Direktor der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eorg von Sachsen, Herzog zu Sachsen Königliche Hoheit, mit König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, als Bats. Kommandeur Regiment Nr. 32, Vogel, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗ dem Kaufmann, Hauptmann d. R. Schlegler in Rathsherrn Propping in Oldenburg, den Gerichts⸗Assessor Hahn in Trebbin zum Amtsrichter Patent vom 12. September 1896 zum Maäjor in der Prruß. Armee, in das Inf. Regt. Nr. 149 versetzt. v. Trotha, Major und Regiment Nr. 142, unter Enthebung von dem Kommando als Ad⸗ amberg, dem Oberamtsrichter, Hauptmann der Landwehr Nolte in Ratzebuhr, und zwar 8 la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts ernannt. v. Bonin, Bats. Kommandeur im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, mit lutant bei der 43. Infanterie⸗Brigade, als Komp. Chef in das Inf. 8S ; ;„ 92 ; 8 3 „Assess 8 6S 2. . . . .88, unter Be⸗ ension zur isp. geste und zum Kommandeur des Landw. egt. Herzog Friedri⸗ ilhelm von Braunschweig ( ries.) Nr. 78, dem Juwelier Schmidhuber in Landshut in Braunschweig den Gerichts⸗Assessor Griese in Tremessen zum Amts Oberst u Kommandeur des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, unter B 8. si Di stellt und K d Landw. Regt. Herzog Friedrich Wilbel Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, dem Jamelier Schnidh age n nat Rah Dr.Schmidt .adem Justir Rath, Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Wolfx] richtzg dechee bederingaun Gen. Masor'mn Konmentegg dereht Jesn e,ho ite se ass Zbt oncmmndepr. Haine, Meiht ig, Ggßen Gznent. edents., d, Hohsfl, Segekonmandlaten alau⸗ 1. h. 3 8 . ö 4 ,„ Ig . v. vois, . abe, a ats. Kommandeur in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. jutant zur 43. Inf. Brig. kommandiert. alau v. Hofe n Würzburg, in Altenburg, den Gerichts⸗Assessor Fuchs in Muskau zum Amtsrichter 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, unter Beförderung zum Obersten, versetzt. Graf v. Waldersee (Georg), Hauptm. im Generalstabe Oberlt. im Gren. Regt. König Friedrich ee 86 —.) Nr. p e

dem Sekretär des Bayerischen Landes⸗Hilfsvereins, pen⸗ dem Rittergutsbesitzer, Hauptmann a. D. Back in Alten⸗ in Hoyerswerda, um Kommandeur des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, ernannt. der 19. Div., zum Major befördert. Schmidt v. Schmidtseck, unter Beförderung zum tm., zum Komp. †. sionierten Feldwebel Siebein in München, burg, den Gerichts⸗Assessor Boethke in Weißenfels zum Amts⸗ Fischer, Major und Bats. Kommandeur im 2. Hanseat. Inf. Regt. 8 aggreg. eteg efesee neach nclt sung 8. Großen Fber. Befcberna⸗ 8 .dau.n. König Friedrich Wiltelm 1.

dem städtischen Schlachthof⸗Kassierer Spahl in Passau, dem Regiments⸗ und Ober⸗Stabsarzt im 8. Thüringischen richter in Gerbstedt, Frr. 76. umer Beförderung zum Oberftlt;, zum Stabe des 8. Rbein. Inf. Generalstabe, in den Generalstab der Armee emgeräht, v. Berge (2. Oliveeuß,) Nr. 3, Zunte. Beföczerung um. Feuneöne S b pah ss Regts. Nr. 70, v. Borcke, Major im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) u. Fen endorff, Oberlt. im Großen Generalstabe, unter Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Darbof 89 Ostpreu ) von Wittich (3. Hess.)

8 mm ’. ——,—— da E 585 I 8 2

II1ö“

dem praktischen Arzt und Bahnarzt, th Dr. S nfanterie⸗Regiment Nr. 153 Dr. med. Deut in Alten⸗ den Gerichts⸗Assessor von Bardeleben in Melsun 1 1 e. sch z Bahnarzt, Hofrath Dr. Stoer in g sch zum Amtsri nch dhs or na sungen s 18 -. Seen. a.seFr 88 5 8 uns Shen 8 und 8 * öev 2 Nr. Oberlt. im Eeee 198 8 . 1 f B chts⸗Assesst . 2 Zats. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, überzähl. auptm., em eneralsta d m regiert. r. 83, unter deru als ktischen Arzt Dr. med Bonde in Roda, den Gerichts⸗Assessor Dannenbaum zum Staatsanwalt versetzt. v. Schmettau, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. v. T; im Inf. Regt. Nr. 1io, Üere ECesbeguag Inf. Regt. Nr. Neibrsfrung ag Heea 5. Inf. Rent. , hden in das Inf. Regt.

dem Gutsbesitzer Freiherrn Stromer von Reichenbach dem pra 1 in München, dem Direktor des Landes⸗Krankenhauses, praktischen Arzt in Aurich zu ernennen. 8 Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, als Adjutant zur von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Div., als Bats. Beförderung zum Hauptm., als Komp. Thef warth von Bittenfeld (1. Westf.) Nr. 136, Uhse, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 161, als Komp. Chef

dem Privatier und Magistrats⸗Rath Treu in Augsburg, Dr. med. Nützenadel in Altenburg, 13. Div. kommandiert. v. Larisch, Oberlt im 3. Niederschles. Inf. Kommandeur in das Inf. Regt. Her Regt. Nr. 50, unter Beförderung zum Hauptm, als Komp. Chef in Nr. 13 versetzt. v. Wentzky u. Petersbeyde, Rittm. und Eskadr. in das Inf. Regt. von Grolman (l. Posen.) Nr. 18, r. Lorck, n das Inf. Regt

dem Küfermeister Werle in Kaiserslautern, dem praktischen Arzt Dr. med. Kruschwitz in Altenburg, 4 u 1 58 dem Ersten rechtskundigen Bürgermeister Ritter von dem Stadtsekretär Ascherberg in Cöthen, Srn Masestät de haben Allergnädigst geruht: das Inf. Regt. von ee (3. Hannov.) Nr. 79 ver.- Chef im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Feöre. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 175, i Brandt in Bamberg, dem praktischen Arzt Dr. med. Bossart in Lichte bei dem Ober⸗Baudirektor Franzius in Bremen und dem setzt. v. Arnim, Oberst, bisher Flügel⸗ djutant, beauf. Nr. 3, als Arjutant zur 4. Div. kommandiert. v. Bülow, Rittm. ogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, versetzt. Behr, Oberlt. 8 dem Sekretär der Kreishauptmannschaft Hübler in Wallendorf, Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor C. W. Hase in tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs im 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, als Eskadr. im Inf. Regt. Nr. 175, unter Beförderung zum Hauptm., zum Komp. Dresden, dem Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Prieß in Lübeck, Hannover die (mittels Allerhöchsten Erlasses vom 13. Juni der Jäger und Schützen, unter Belassung in dem Ver⸗ Chef in das Gren Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Chef ernannt. Elstermann v. Elster, Hauptm. und Komp. Chef im dem Hauptmann a. D. Dr. med. Schubarth in dem belgischen Konsul, Kaufmann Rehder in Lübeck, Seh geftiftete) Medaille für Verdienste um das Bauwesen in filcn 41, vhhefn. Sans E11 8 . 5 Neban Sr 1en0 G S10b H; als Aüsa 1 rPnrich vne ö 8h See e . 8 ““ 8 ragt, r t . ö, n mando a utant bei der 15. Div., . 8, zutant zur 19. Div. kommandi von ancke 1 Plauen i. V., dem portugiesischen Vize⸗Konsul, Kaufmann, Oberleutnant old zu verleihen. EP116“ e3 Inspekteur der Jäger und Schützen, Pagenstecher, Oberst à la als Bats. x in das 6. Bad. Inf. Regt Kaiser Friedrich III. Oberlt. in densfelben Regt., unter Beförderung zum dertent. n. zuite des Inf. Regts. Nr. 136 und beauftragt mit der Führung der Nr. 114, versetzt Müller, Hauptm. und Battr. Chef im Feld- Komp. Chef ernannt. E Königl. Württemberg. Hauptm.

dem Photographen Stelzner in Cölln⸗Meißen, a. D. Marty in Lübeck, 4* 1“ D. Dr. med. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1. Inf. Brigade., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kom⸗ Art Regt. Nr. 15, als Adjutant zur 15. Div. kommandiert. Scheibe, und Komp. im Inf. Regt. Nr. 135, bebufs Verwendung als Komp. Chef im Gren. Regt. König Karl (5. Württemberg.) Nr. 123, von

dem Buchbindermeister Weichmann in Plauen dem praktischen Arzt, Stabsarzt a. 11“” andeur dieser Brig., Bölling, Oberst und Kommandeur des Inf. uptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15 und Lehrer an der

dem Privatier Armbruster in Stübingen Hammerich in Lübeck, z ächti n dem Bierer 82 Feen dem Oberarzt am Krankenhause Dr. med. Hofstaetter Kraft beaen. S. ist dem vortragenden Regts. Markaraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60, unter Be⸗ Kriegeschule in Anklam, als Battr. Chef in das Regt. eingereibt. dem Kommando nach Preußen enthoben. Schmidt, Oberlt. im 7. Bad. dem Schlossermeister Bürker in Stutigart in Lübeck, Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheinen förderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 79. Inf. v. Rhedern, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Prinz Inf. Regt. Nr. 142, unter Beförderung zum Hauptm., als Komp. Chef. in dem Superior der Kongregation here bnencheriicen dem Stadtphysikus, Stabsarzt a. D. Dr. med. Riedel Ober⸗Baurath Dr. Zimmermann und dem Baurath Brig., Hoffmeister, Oberstlt. beim Stabe des 4. Bad. Inf. Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, unter Stellung das Inf. Regt. Nr. 135, Ehrhardt, Haupim. im 4. Großherzogl. Schwestern v. h. Vincen Pfarrer Eisenb arth in Unter⸗ in Lübeck 8 Dr. Steinbrecht zu Marienburg die (mittels Allerhöchsten 8 Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Beförderung zum Obersten, à la suite des Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, unter Enthebung von dem . h. 5⸗ b 2 88 . . 5S Karl (7. Brandenburg.) Anklam, v. Gabain, Hauptmann à la suite des 1. Hannov. Kommando als Adsutant bei der 30. Inf. Brig., als Komp. Chef in r. 60, ernannt. nz v. Rekowski,

8 1, as 1 Erlasses vom 13. Juni 1881 gestiftete) Medaille für Verdienste um Kommandeur des Inf. Regts. Markgraf 8 marchthal, O.⸗A. Ehingen, . 52 med. 8 ere . SGeea 14“ um das Bauwesen in Silber verliehen worden. p 8 N. i, Oberstlt. beim Stabe Inf. Regts. Nr. 74 und Lehrer an der Kriegsschule in Glogau, als das Inf. Regt. Nr. 140, versetzt. Menner, Oberlt. im Inf. dem Pfarrer Faulhaber in Schwäb. Hall, em Kaufmann Schetelig in Lübeck, 8 des Inf. Regts. Nr. 141, zum Stabe des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Komp. Chef in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Regt. Nr. 144, als Adjutant zur 30. Inf. Brig. kommandiert. von dem Pfarrer ahn in Karlshöhe bei Ludwigsburg, dem praktischen Arzt Dr. med. Huck in Bremen, ““ Wildelm Nr. 112, v. Eickstedt, Major und Bats. Kommandeur 8(2. Westfäl.) Nr. 15, v. Estorff, Hauptm. und Komp. Chef im Boeltzig, Lt. im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, dessen Kommando dem Kaufmann Heydt in Ludwigsburg, 8 dem Lehrer Knechtel in Bremen, 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter nf. Regt. Nr. 152, unter Stellung à la suite des Regts., als zur Dienstleistung bei der Schloßgarde⸗Komp. um sechs Monate ver⸗ 1“ Fedunh. ver⸗ Oberstlt., zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 141, Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, Frhr. v. dem Bussche⸗ längert. Zu Hauptleuten befördert: die Oberlts.: v. Reuter, à la suite

dem Kaufmann Kunz in Reutlingen, dem Konsumtions⸗Einnehmer Lindemann in Bremen, Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 1 8 8 Below, Major aggreg. dem Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Haddenhausen, Oberlt. im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, unter

spit ““ dem Prokuristen Wolters in Bremen, 8 1 1— 1t e afhinslvemalnes öö“ 8 Bekanntmachung. Nr. 91, als Bataillons⸗Kommandeur in“ das Infanterie⸗ Beförderung zum Hauptm., als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 152,— des Garde⸗Fös. Regts. und Adjutant des Kriegs⸗Ministers, Graf Stehr, Hauptleute im Kriegs⸗Ministerium, zu Rantzau im Garde⸗Jäger⸗Bat. und kommandiert als Adjutant

chlossermeister Merkle in Ulm a. D, 8 dem praktischen Arzt Dr. med. Lauenstein in Hamburg, Zur Abhaltun . 8 1 218 8 1 ) rung der durch meine allgemeine Verfügung Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches Nr. 56, versetzt. v. Wartenberg, dem Juwelier Wilhelm Müller in Stuttgart, 8 bs⸗ 2213 med. . in Hechurg, vom 31. Mai 1894 eingeführten wissenschaftlichen versett. Hesse, Oberst und Kommandeur des Inf. NMeann Nr. 141, zu Majoren, Lölhöffel v. Löwensprung, Hauptm. im Braun⸗ bei der Insp. der Jäger und Schützen, v. Memerty im Inf. Regt. dem Fabrikanten Oberdorfer in Heidenheim a. Br., dem Anatomiediener Aschoff in traßburg i. E., Prüfung der Lehrerinnen habe ich den nächsten Terminmn unter Beföͤrderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 12. Inf. schweig Inf. Regt. Nr 92, unter Belassung in dem Kommando als BGroßberzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schweri dem Oberamts⸗Arzt Dr. Palmer in Biberach a. R, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Cuny in Siraßburg i. E., auf 16424 den 15. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, im b Brig., v. Schmidt, Oberst und Abtbeil. Chef im Großen Generalllabe, Adjutant bei dem Generl⸗Kommando des III. ArmeeKorps und Ver⸗ (4. Brandenburg) Nr. 24, dieser unter Versetzung als Komp Ebef 2S II len in Iehea 1. 8 1e.n Universitäts⸗Professor Dr. E. Fischer in Straßburg Gebäude der hiesigen Augustaschule, Aleinbeerensekahe Nr. 16/11ͤ9, hests Nr. 28— setzung 2 das Fns. Regt. Mr. 180, Frbr. v. SS. Hauvim in d88. 7 dhüring Snn 86*31 Sander im em Rothgerbermeister Rupp in Biberach a. R., . E., . 3 ajor und . Kommandeur im 3. Garde⸗Regt. 3. F., unter im 1I. ad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, unter Belassung in dem üs. egt. eneral⸗Feldmarschall ra oltke (Schles. id in 2 „O-A. Waldsee, urg i. E., 8 8 7 2 mi rnehmung der Ge e eine eil. Chefs im Großen in da 8. Bad. Inf, egt. r. „— zu überzähligen Majoren, r. 2 asse im Inf. Regt. rzo arl von lenburg⸗ Pfarrer Schmid in Aulendorf, O.⸗A. Waldsee x 9 zum 15. März d. J. und zwar seitens der im Lehramte Generalstabe bheanftragt. Frhr. v. der Horst, Major aggres dem befördert. v. Ahlefeldt, Oberlt. im Fafonterse „Regiment Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43, „. Wesetzung als Komp. Ebef he 8 . Chef das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Foheanslene (Hohenzollern.) nf.

in. 8138 4 Töübi 8 I. 98 27 lt 8 . 8 8 1 8 5 8 8 aaen vesHenchare 1168“ 1 5 dem Kreis⸗Direktor Illing in A kirch i. E, stehenden Bewerberinnen durch die vorgesetzte Dienstbehörde, 5. Garde⸗Regt. z. F, als Bats. Kommandeur in das arde. Nr. 97, unter Beförderung zum Hauptm., als Komp. n Stuttgart, Regiment Königin (Schleswig⸗ Holstein.) Nr. 86 Nr. 40, v. Klitzing im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, uater Be⸗

[ b 8 3 8 8 11 18ö - 1 4 5 nn Szus; g 1 8 2 111 1 8 1 4 b m [ b [ b

11u1u*“

8

. ddeem Geheimen Rechnungs Rath Muths in Straßburg i. E., . b de, 2 8 ce, azb; b eitens anderer Bewerberinnen unmittelbar an mich ein⸗ 8 Regt. z. F. versetzt. Eltester, Oberstlt. beim Stabe des Inf. in das Füs. bee⸗ Schreinermeister Brechtel Ar ee 16 8 5. w1 un en. i. E., 11“ 8 1— Regts. 8 der Uürwit (8. Pomm) Nr. 61, unter Beförderung jum versetzt. Frbr. Marschall gen. Greiff, Hauptm. im 1. Bad. lassung in dem Kommando als Adjutant bei der 74. Inf. Brig. und aobvi em Hausmeister im städtischen Kran enhause 7 n Sieg 6. ch mache noch besonders darauf aufmerksam, daß der Obersten, zum Kommandeur des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, unter Enthebung von dem Kommando unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 143, Hacke im Inf. Regt. 0 ang, g fesior E 8 8* WMelbung ein selbstgefertigter Lebenslauf sowie die Zeugnise (2. ve he. S ; maes und HSats e.e * atagt der 10. Fnf. Brig., zum Keep. -n 1 demnog Friedrich ö Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, unter EE“ Fbeden 88 vn 8 in Neck Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: thätigkeit, über sittliche Unbescholtenheit und über die körper⸗ Major aggreg dem Fäüs Regt. Fürst Karl Anton von Hobenzollern Oberlt. F2 Inf. Re 1Nr 130., 63 Beförderun Panptm., 1 Zu überzähl Fanptleutrn q.etrderte die 11 G k

nn beeasges Arzt Dr. Hallelben .* auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin liche Befähigung der Bewerberinnen zur Ausübung des Lehr⸗ sFobemoltern. Nr. 40, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. zum Komp. Chef hns. 8n im Faf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl. Nr. 16, Fehrreut dem Zeegeleibesitzer Georg Müller in Mannheim und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des berufs beizufügen sind, auch die Bewerberinnen die Fächer zu r. 97, Frhr. von Mirbach, Oberst vom 2. Aufgebot des Garde⸗ Nachgenannte Hauptleute und Komp. Chefs, unter Beförderung im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Praefcke im Füs. 84⸗8 8ghreama cher Pecher in Karlsruhe 2 Luisen⸗Ordens: b . . bezeichnen haben, in welchen sie die Prüfung abzulegen wünschen. Füs. Landw. Regts., unter Verleihung des Charakters als Gen. Major, zu überzähl. Majoren, aggregiert: v. Linsingen im Inf. Regt. Regt. Graf Roon (Onpreuß.) Nr. 33, dieser unter Versetzung in das

alt 2 R le in Durlach 2 der Frau Gräfin Karoline von Arnim, geborenen Gräfin Berlin, den 23. Januar 1899. .“ zu den Offizieren à la suite der Armee, versetzt. b Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr 17, unter Versetzung zum 6 Rhein. Inf. Regt. Nr 132, Hoffmann im 2. Nieders les. Inf. Regt.

em 29 A more Stoc⸗ nrn berbi 3 von Bismarck⸗Bohlen, auf Muskau, Kreis Rothen⸗ Der Minister Zu Obersten befördert: die Oberstlte.: v. Twardowski, be⸗ Inf. Regt. Nr. 68, Frhr. v. Schrötter im Inf. Regt. Nr. 147, Nr. 47, Voigt im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, veee Srutß * er Tgaeseh c⸗ as burg O.L. & b 8 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 nsgees t eh,, eneehwn. Seedee Geede.Rehns Frgr. 98 her zgscgkr. .eeechn 159. 9, Hehtiagr ee Nnene 8 N.e e. . S. lon dn e ehnems der Frau Generalleutnant von LEstocg, geborenen Freiin Im Auftrage: 8 unter Ecnennung zu Kommandeuren der beareff Regtr., v. Kries, Nr. 18 Becker im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) v. Foller in demselben Regiment, dieser unter Verse ung g

dem Starsarzt der Landwehr Dr. Wegerle in Mann⸗ 4295 beun 1 h g 8. e-N. 2 Sans,en⸗ Mad, r gzer n d Schneider. 1b 7 S 88— . 2: wer- ö“ -2 2. Shin er 5 t vün t. S (4. 2 in 9 Sn, 8 e. 82 v. Herhaeh n Füj. 8 g. ; e au eIaà z 8 . assung in dieser ellung, v. Twardowski, beauftragt mit der olfinger im Inf. Regt. Nr. „Krüger im Inf. von Gersdor ess.) Nr. 80 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Hauptmann a. D. Zahn in Karlsruhe Brandenburg, 1 (Fortsetzung des amtlichen Theils in der Ersten Beilage) Führung des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, unter Ernennung zum Regt. Nr. 174, dieser unter Versetzung zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. dem Festungagefäöngnig in Wesel, v. Olszewski im Inf. Regte von 9 Regt. von Lützow (I1. Rßeine Nr. 25, Wittich (3. Hess.) Nr. 88, Hausmann im Inf. Regt. Herzog von L

dem Expeditor und Kassierer bei dem Badischen Frauen⸗ der Frau Ober⸗Bürgermeister Becker zu Köln, 8 Kommandeur dieses Regts. Frbr. v. u. zu Egloffstein, à la suite Nr 67, v. Schmidt im Inf. nt des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. egts. Nr. 3 und Abtheil. v. Redei im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, dieser unter ersetzung Hofften (dofstem.) Mih 62 ere n 8c Wün im K. Bad. nf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Frhr. emar v. Rieneck

veeees. 2

8 Karlsruhe, , furt a. M Verantwortlicher Redakteur: 11 Chef im Militär⸗Kabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ 2 8 v. S eydlitz⸗Kurzbach 88 dem Range eines Regts. Komman⸗ Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Droste im Inf. Regt. im Inf. Regt. Nr. 138.

dem Seilermeister und Stadtverordneten Baas in Worms, Gräß b 8 8n 4 - b der Palastdame Gräfin Mathilde von Keller, Direktor Siemenroth in Berlin. deure), Kommandeur des Landw. Bezirks I1V Berlin, v. Loebell, Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die Oberlts.: Gren. Regt. König Friedrich III. v. der Ssten im 4. Garde⸗Regt, zu Fuß und kommandiert als

dem Vorsitzenden der Mainzer Industriehalle Bernhart äulei ö . sit zer Industrieh h der Hofdame Fräulein Clara von Gersdorff und— Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. à la Luite des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 und beauftragt v. der Groeben im : g. Ostpreuß.) Nr. 1, Krause im Inf. Regt. Graf Dönhoff Adjutant bei der 3. Garde⸗Inf. 89 Credé im Inf. Regt. Prinz

Main 1 8 1 8. 46 der Frau Banquier von Krause, geborenen Gräfin mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur von Thorn, 1 Hstpreuß.) Nr. 44, Rott im Inf. Regt. Nr. 150, dieser unter Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 und kommandiert als

dem Rentner Buß in Offenbach a. M. von Wef 4 8 8 S 8 1b estarp, zu Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, ntter Ernennung dum Kommandanten von Thorn. dem brasilianischen Vize⸗Konsul Felmer in Mainz, die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens Berlin SW., Wilhelmftraße 34. . Den Fbaratter als Oberst erhielten: Graf v. Schwerin, ersetzung zum Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Bachelin Adiutant bei der 58. Inf. Brig., Jungé im Inf. Regt. von Lützow 1 Oberstlt. und Kommandeur des Kadettenhauses in Plön, Lessing, im Inf. Regt. Nr. 136, unter Versetzung zum 3. Großherzogl. Hess. (1. Rhein.) Nr. 25 und kommandiert als Adjutant bei der 84. Inf.

dem Dr. med. Grosch in Offenbach a. M., mit der Jahresz 2 1 .“ hreszahl 1865 zu verleihen. 9 6 g 8.n. 1 8. 98 Neun Beilagen 1. SObersilt. z. D. und Vorstand des Art. Depots in Hannover, Marty, Inf. Regt. 825,821 Nr. 117, Roggatz im Inf. Regt. von Brig, p. ee 2. Thüring. Inf. anegt 8* 32, . djutant bei der

dem Fabrikanten Wecker in Offenvach a. M., 1 chließlich Börsen⸗Beilage). 11 Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Bromberg-! Grolman (I1. Posen.) Nr. 18, unter Versetzung jum Inf. Regt.! unter Belassung in dem Kommando als ““ 8 -; ““*“

dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. Heise in Schwerin i. M., 8* 1 u 8 s