v11“ “ b 8 88 andjert b 8 nf. .Nr. 149, v. Zi 1 bahn⸗Regt. Nr. 1, Hermann im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2,] im Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, zum Lt. der Res des Inf. Fer. 99 18 Ra v.n wexseung ,e Fh Re9; 8 8 dehan “ — der ülüenen ae dllder, Nrden⸗ an. dirtant cen. 8 15 Fenh rt, er zh, des ngt, ehnegien. n.,1Sen 298⸗ en. ern 8.1169,3 82 h an2. Nenna — vhneneg. nr⸗ 12 I“ 8 8 r 5 Nert. Prin Frben, der Mieberlande 82 8 ö 2 9⸗ 8 . 8 8 e . . 1. . 8 9 8 7 . . 9 * b 7 . 3 3 3 2 1 . 1 . 8 b 1 . gen en in e 8 e rk, u 8 3 e Peüctchans we Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement 82 v. Nordeck zur Rabenau, Oberlt. der Res. des Hus. Regts 1. “ Brig. kommandiert. Prin⸗ 1 85. 2 sen⸗ Wübeln ar⸗ Ze ee a0, Npehhben 8—.S 8 2 hegt. r. 2 E 8 4. Lee SHetd⸗ 282 Revis 8en T aeen Wachtd. e vemsalben von Metz und unker Versetzung in das Inf. Regt. 8. ier ees -e Sees1⸗n, (Seeeh,ee den eihe diee. e eüheee 1AA“ Reus. ehee r. 24 dahe mit einem Patent vom 9. Februar Regt. Nr. 5 Graf v. Pückler im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 1. Westfäl. Feld⸗ 4. Westsäl) Nr. 17, Frhr. Digeon v. Monteton im Anhalt. d. J. ab auf sechs Monaie zur Dierstleistung beim Inf. Regt. als Hauptm. garades erhielten die Mojote und Abthell (4. 8 5— 22 Faf Reiaf Primn Heinrich von Pwußen (Banden⸗ d. Mi la ff’/ im nf h. vtthe im 1hußer im Füf. Regt. Art. Regts. r. 7, Cymael, Vhze⸗Feldw, im Landw. Betri E. Fen.; —8. w2n] g-gn “ 167 Lammandiech, n. die Oberstlts.: v. Alten, Kommandeur “ Ber⸗ dir eüs⸗urt. Regt. üPrim August von Preußen Nr. 35, v. Cranach, Jo 8 as im Inf. Regt. von Stülpnagel Graf Roon Sfpren8. Nr. 128 8 112 Oftpreu. hessbgt. FWesen, dum c8 8er ncn) ln; Freg vShe *.&⁰⁵ Geaö“ 1 Dr b Ftali 1 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 Brandenburg.) Nr. 48, v. Wedel im 1. Brandenburg. Drag. Nr. 45, Coester im Inf. Regt. Nr. 146, o, charakteris. Fähnr. raunschweig (8. We .57, Jüres, Vize⸗Feldw. . 1 t. Nr. 153, Bering im Inf. Regt. Nr. 166 des Hus. Regts. König Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, (Ostpreuß.) Nr. 1, Pierung im t. Nr. 2, 5. 1 8 . . 38 . 8. iot⸗ . der Rc des 1. * in neas. 8 Ein Patent ihres Dienstgrades erbielten; die Hauptleute: , V mma Kom⸗ 2. Bad. Feld⸗Art. Regk. Nr. 30, Stolzenburg bei d t. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, bach, Unteroff. im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Voigt, Gefreiter zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braun⸗ 6 1 ogl. Mecklenburg. Schwerin. Flügel⸗Adjutant, Oberstlt. z. D. mit dem Range eines Regts. Kommandeurs, Kom⸗ Bad. Feld⸗Art. gt. Nr. 12 er Regt. 4 3 . 1 b ig (8. tfäl.) Nr. 57, Fahr, Vize⸗Wachtm. in demselben P Ran hersn efbera c nn Regte chraf Greisenau 12. Pomm.z mandeur des Landw. Beairts Kiel. den age ese lchasctes Rer P z0 kammindiet eis üdfnen gesg enter Besesung se de 8 deren, efi gebros 1, übee. enn Zah. Ueeeh, Jie a0, „. a d 13, Agrashei. andne ennt, zug 2n der Ne. de, 1. Hefr. FehrNg. dhene Nr. 9 und “ er Fübthast bei 88 bei des EE““ I“ de. Pobee Ln Slee 2e S.. Tblelen 81 hersh 68. Mosdeharg) Nr. 27, Hermenn im Magdeburg. Füs. burg) Nr. 12, v. Rof enberg⸗Gruszezynski, Gefreiter im .2. Reinhard, Se ehe. zn. —2 ge Fhal Versetzt sind: Sembach, Major z D. und Bezires⸗ 8 b 3 8,, W. 18. Kaiserin Nr. 2, v. Mech w. Ko Lipynski im Garde⸗Feld⸗Art Reat Ahlemann im 1. Pomm t. Nr. 36, Niemeyer im 3. Mazdeburgischen Infanterie⸗Re⸗ Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ zum Lt. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39; die Vize⸗ dem Landw. Bezirk Danzig, zum Landw. Bezirk Köln (Haupt⸗Melde⸗ mandeur des 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, v. Mechow, Kom⸗ . m Garde,5ger. e Fhenprenß Feld⸗Art-Re 1. Nrnn. teg at Nr. 66, Rosenow im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment burg.) Nr. 8, Genschow, Rothe, Nöldeke, Unteroffiziere im Wachtmeister: Küster im Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Lt. der Res. ; die Oberlts.: Fleis ann im 4. Großberzogl. Hess. Ine. mandeur des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König Feld⸗Art. Regt. rr. 2, Feige im Westpreuß Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, imen . 66, . 3 . 8, , 8 e9 1 ts. Nr. 11, ““ 3 2 8 8 a. n egt. Nr. „ . . . 8 8 1 8 aen esg p 88 8 4 8 8 8 z 2 1 8 . 8 II. 9 i w. 8 8 . de Nr. 45; die Lig. Senff im Füs. Regt. von Geredorff (Hes) Ar 80, Nr. 1,, Set11“ 8” „Ra 8 Dienk 8 Schl 8 Nrn Schmabhn 3 153 diecer it ei em Patent vom 9 Februar 1898, offiziere im Inf Regt Nr. 157 Salzmann charakieris. Fähnr. Moecke Korps), Douglas im Landw. Bezirk Barmen, zum Lt. der Res. des n Rege Nä 1ne, Niebaehr ies vn mReast. ,bgn 5e reffenseld (altwärt) ve. 19. J. . gac emand gr fov⸗ gefeetnn ere. 8 dan,gia9. 85 KricnsVemifteriume 8 Verseund Fef ür.2 in vemselben Regk. v. Lautz, v. Viereck im Magdeburg. Unteroff, — im Feld⸗Art. Regt. von Elrasewig Sbe ne 21 ecs Kit Regte, var, Sgultt (IMhgeh es Aeeren⸗ dem· 8 5. Beob. Inf. In. B. Sln — a; . 88 uß⸗ Regt. Nr. 10, à la suite desselben, zum Art. Offizie Regt. Nr 10, Hirsch im Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent] die Unteroffiziere: Kunckel v. Loewenstern im Inf. Regt. Herwa elben Landw Bezirk, Paßmann im Landw. Bezirk Wesel, — zu Nr. 1 3 *Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17. Brühl, Kommandeur des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5. zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, ite . . zier Hus. g . 6 Inf. v beh, Angs 2. . 1,. EE1XA4A*A*“” futant bei d 2 A Korps und von dem Kommando als Arjutant bei der Gen Insp. der Fuß⸗Art und dt, im Thüring. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19 uf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Krull im des Inf. Regts. Nr. 149, Wintgen im Landw. Bezir ontjoie, Kommando zur Dienstleiftuna dei dem Giozen. Gencralstabe ent. als 2rsätant bes dine Seneel.Kommaßce 8 vI. Nes 9 15 nt Stellung à la suite des Regts., zur Dienstleistung bei dem Prittwitz u. Gaffron im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen. Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Utsch, charakteris. zum Lt. der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern „ v. Oppen, Major aggreg. dem 8. Bad. Inf Regt Nr 169, unter Versetzung in des Schlerwig Herggetn, dnt 8 8 1 de Kriege Ii sste ium, Schmidt⸗Rever, Hauptm. à nehnne des 8 pft Wesipreuß.) Nr. 6, Böttcher im Füs. Regt. ven Steinmetz Fähnr. im Inf. Regt. von Horn (3 Rhein.) Nr. 29, v. Alvens⸗ (Hohenzollern.) Nr. 40, Eberhardt in demselben Landw. Bezirk, mit Pension zur Disp. geftellt und zum Beziris⸗Listier bei dem v. Storch im Huf. Regt, Fönigin Wilhelminae der miaeilannt Harbe⸗Foß Art. Rests, umter Cnibebund von der Stellung als . aeflül) Nr. 37, v. Spies, Teplalk⸗ Graßmann, im geß Frher rg 2akierif. Fähnr. im 2. Hanseat. Inf Regt. Nr. 16; die zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 180, Dunckel im Landw. Landm. Bezirk, Schmwerin, Johst, Haupim. und Komp. Ebef im (Hannov.) Ir. 15, unter Belossung in dem Kommandoe alg 1 Lebrer un der p vniczen Ark und Sesen Schule und unter Ein. Frftfach af Kirchbach (I. Niederschles.) Nr. 46, Gellner im Unterofffziere: Gaede im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Bezirk Bonn, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, in Genehmigung seines Abschieds⸗ bei dem General⸗Kommando des X. Armee⸗Korps und unter ehrer an ereinig art. . Regt. Gr 5. 1. Zeees 92 “ ner Zim ateraffsvr er in Gesghenogl. Mecklenburs. Füfilier⸗ Regr. Nr. 28, Kißling im Landw. Vairk St. Johann, zum 8 B 2 3 t. Landgraf Friedrich 11. von Hessen⸗ reihung in das Regt., als Adjutant zur Gen. Insp. der Fuß⸗Ait., 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, m m 3. Posen. Inf. r. 84, 1— g gesoches mit Penston zur Disp. gestellt und zum Betirte.Hfftzter hei Versetzung in dis Fel. mes im Thüring. Ul⸗ t. k diert. Haeseler, Hauptm. und Komp Chef im Schleswig⸗ Nr. 58, d. Diepow, Zimmermann, Donat im Inf. Nr. 90, v. Hiller im Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Eichhoff der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, dem Landw. Betirk Kosten, — ernannt. v. Petersdorff, Oberlt. “ ““ vZE Holstein es Art. Regt. Nr. 9 unter Stellung à la suite des Regt. N 154, v Reinersvorff⸗Paczensky u. Tenczin im im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. Scheven Röchling, Vize⸗Wachtmeister in demselben Landwehr⸗Bezirk, im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, unter r. 6, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant 5 der ein. Fuß⸗. 8 2 E1 89 W Regt. 8 1e . Fere 6. eIITT CLs:nboefß 2. T.nnorh nn fc, zun dr. der Ref des Wesllälischen Broaoner⸗Regsments. Nr. 7, Beförderung zum Hauptm., als Komp. Chef in das Könias⸗Inf. “ EEb“ 5 8, Maär — Sin e S. Oberlt in vemselben Regt., f i 5 Ulan. Regt Kaiser Alexander III. von Ruß⸗ Zschausch im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Soldan im Inf. Schwartze, Vize⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Hamburg, Regt. Nr. 145 versetzt. Panzer, Oberlt. à la suite des 2. Bad. Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, v. Brauchitsch, Eskadr. i Nl. e. B förd nee Hr tma vorläͤuft ohne Patent um 8 West eß.) Nr. 1, Kulau im Posen Feld⸗Art. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl. Hess.) Nr. 116, Hamens zum Lt. der Res des Inf. Regts Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Bren. Reats. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110 und kommandiert zur Dienst. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 unter Ler erurg . vmae 8 asighen 8. e 8 land 88 8g Resr. e Rüberschle⸗ Teonf Hat. r. 8. im 8. Crvßberogl. Hess. Inf. Rert. (veis,Re)’, sr. 117, Fllies, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Beiirk, zum Lt. der leistung ois Zweiter Offiier bei dem Traindevgt des III. Armer. Korpe, 8 8““ Kofn. be⸗ ee 1 29 Hien ftleüstung bei dem Matrosen⸗Art. e. 8b Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.] Schultze im 5. Großberzogl. Heff. Inf. Regt. Nr. 168, Res. des Hus. Regts. Kaiser Franz Jeseph von Oesterreich, König mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirke⸗Offizier bei dem Regt. Nr. 13, den Charakter als Major erhalten. Frhr. v. Krane, Inf. un Pven. ier 7 Dien in Gdem Wstceüf ant. Dessin 8 11“ Wichelm . (1. Schlat) Schulhe mme f. Aehe hleg. Nr. I1. Barrzvnski im von Ungarn (Schleswig⸗Hoistein, Nr. 18; die BiheFeldwebel⸗ 8“ Landw. Bezirk Samter ernannt. Wolff, Lt. der Res. des Inf. Rittm. à la suite des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, kom⸗ Detachement “ mni atent, inr. 8 -F. 2 86 Nr. 1o. v Fch. 8 Lail z’ Ra dnn Dfe 8 855 onprs Gichhenoor Le Teain Bat. Ne 25 Tüichmann “ Regis. Nr. 138, vom 1. Fehruar d. J. ab auf ein Jahr⸗zur Dienst. mandiert zun vI“ nzife Sc, Pieveraggästenr An Regt. N 5, 8 Ob. lts. vorläuft 8₰ Winterf Idt (2 Oterschles.) Nr. 23, Kun 5 Becker, ähnr. im 2. Bad. Gren Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, des Inf. Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗ leistung bei dem genannten Regt., Falck, Oberlt. der Inf. 2. Auf⸗ förderung zum Major, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Nickisch Lt. im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, — zu Oberlts., vorläufig Regt. von Winterfe . . 23, ze, er, ähnr. . . j . 855 „ fFüliches) Nr. 85, Schäfer, in demselben Land “ Fan- 8 “ Fauts Masstrn, Fheühg, S Prts Ir Nosenegr,tcdi ee., adas srod. Regt. Hreim Süenen gte Pene. hg ihres Dienstgrades erbielten; die Oberlts: Kalll. Schwescler dn 4neat ehlagh; Iat neg. ISengsch im “ büsaf 8 88 Bad. Inf Vecr N. t, Baßer de e aütes 1849 ese hraiman Mhar⸗ aheüczois Milrein oritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, 8e; 8. ’8 1 1 — it i Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Bernsgau . Oberschles. Inf. Regt Nr. 63, Bieder im Inf. Regt: Unteroff. im 9. Bad. Inf Regt. Nr. 170, v. Heineccius, charakteris. (3. Bad.) Nr. 111, Hagemann im Landw. Bezirk Stade, zum Lt. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Pomm. Fü. Regt. Preren (Eithau.) Nr. 1 engereäht v. Sengchen, He, ong, war hüs⸗Mi gleat. Gern gengmeister (Brandenburg.) Nr. 3 4. Obe schloh Drf. Werterich⸗Thebesius im Ins. Regt. Faͤhnr. m Inf⸗Regt. Nr. 137: die Unterosftziere: Sachs, Schlemmer der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Nenneberg im Landw. Nr. 34, — kommandiert. Lölböffel v. Löwensprung, Unteroff. Major und Kommandeur der Leib⸗Eskadr. des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts., im Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Nr. 156, Müller, Dieterich⸗Thebesius im Inf. gt. S Regt. Nr. 137; LTö“ 58 1111“* Fbörz ⸗ 8 z 8 . b 8 Art. Regt. Nr. 5, Scharf im Fuß⸗ Nr. 157, Braun, Tramsen im Inf. Regt. Herwarth von im Inf. Regt. Nr. 172, Dunkel im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, 3 1 Res. . Reg zog im 8. Toßring. Inf. Reit, Nr. 153, zum charatteris. Fabnr. befördert. v. Klenc, Ririm. im Haf. Kent, Königin, Wirbelmina der Nlisder. o hne in niexeischal. Srgienh Ne- g, Able!s, 0 r. 157. (H raunl 2gelge A ch ia Inf Rect. Prinz Friedrich Nicolat im Feld⸗Art⸗Regt.N. 15, Friederici im Inf Regt.Nr 173, von Braunschweig (8. Wessfäl, Nr. 57, Brandes, Vüe⸗Wachtm. 1 Den Charafter als Major erhielten: die Hauptleute z. D. und (Hannov.) Nr. 15 und kommandiert als Adjutant bei der 19. Kav. Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Ahlers, Coermann im Bittenfeld (1. We fäl.) Nr. 13, Koch im Reg 8. 3 . 16“ im Srf, R L32 irks O . irk Lũ 5 — 8 „Art. Bat. Nr. 13, Scholz im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15. der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Gynz v. Rekowski im Reichardt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Leßner im Inf. Regt. . Bezirk, 2. Beurks Offuiere: Brews beim Landw. Beirk Lübeg, Göring. Brigz — ein Patent ibres Hienstorndeg elbalde 8, prinz 2“8 Arte Hat; her. 183zfaf Whrtken d Battr. Chef 8 ü0 Sporr (z. Westfäl) Nr. 16, v. Wittgen⸗ von der Marwit (8. Pomm.) Nr. 61, Winselmann, im Inf. Art. Reats. Nr. 28; die Vhie⸗Feldwebel: Schmilinsky im Landw. beim Landw. Bezirk Hagen, Cirves beim Landw. Bezirk Brieg, Zu überzähl. Rittmeistern befördert: die Oberlts.: Prinz v. Schröder. Königl. Württem ₰ S — 8 8 Inf. Regt. Freiherr von 8 8. v EEöö1“““ 8. 2. E” m If: Banrk Akzona zum Lt ver Reef des Inf Regks. Graf Bose 1 Thäring.) Buhle beim Landw. Bezirk Neuhaldensleben, v. Tschudi beim Landw. Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, im 1. Garde⸗ im 2. Württemberg. Feld⸗Art. Regt. 8 88 4 stein, Forim 1 8 glis Fͤs. 1s ar.. Heal 88 nIf1 2 gonen 9. Röenpagt e 9 5, Kriedsectes IJATbe. Benk Soes, Sprenger beim Landm. Baiirk Köln, Ritter beim Deag, Regt. Könsgin vpon Eroßbeszannien, und, Srland, Frhr. von Bahein’ Jonnen iert gach Peünbenz binmisnon überwiesen.. bausen im Inf. Reg. Cgaf ülawel von Falcerstein (7. Wetfak) Art. Regt. Nr. d, Zinken im Rbein, Fuß.Ark. Regt. Nr. 8. Ref. dez 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 155, Schweimer im Landw. Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, Mechow beim Landw. Bezirk v. Schroetter in 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, komman⸗ leistung als Mitglied der g. Ueshne Ie S. erwiesen. Nr. 55, Meyer im Inf. Regt. Voßel von 8 ffäl. 1 .Nr. 5, . 1 “ Z1“ 1 G b 8 8. Nr. 15 und Nr. 56, Löher im Inf. Regt. Nr. 158, Fuchs, Kockerols, Bühr⸗ In der Gendarmerie. Berlin, 27. Januar. Die Majore: 3 zum gts. Fauer, Cour beim Landw. Bezirk Schweidnitz, Müller beim Flert zur v44“*“ a“ Vre, 8 v 8 8 Obersten SS nf. Regt. Nr. 159, Haertel im Westf. Train⸗Bat. Nr. 7, v. Adelebsen, à la suite der Landgendarmerie und in der Gend. Nr. 74, Wiegmann in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. Tandw. Beiirk Ostrowo, Frör. v. Hövel beim Landw. Beurk Frank. Friedrich Wilbelm von Preren sehe elncee, egeer (eetan. Kiet⸗ IZZ1““ Indes pion⸗ Bats Nr. 18, Se vnß 2 b 8 J fl. Regt. vo Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Brig. in Elsaß „Lothringen, Lehr in der 11. Gend. Brig., des 4. Hannov. Inf. Regts. Nr. 164, Kelpe in demselben Landw. furt a. M., Oldenburg beim Landw. Bezirk 11 Beemen, Schuli menee ire Drnc. Kest. Saflgert Zön IILZTESSEEEb1ö“”“; biong 8 R V; ke Nc 59 Rbei Inf Regt. N 65, v Schaevenbach in der 9 Gend Brig., Sasse in der 11. Gend. Bezirk, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Spamer im Landw. beim Landwv. Bezirk Posen, Berlin beim Landw. Bezirk Barmen, de Neufville im 1. Großberzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag.Regt.) Bamihl, Major und Kommandeur des Pion. Bats, von auch Biedermann, Becker im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, vp. C — . 1 „ Saffe in — F b amdnr. Srates acinn X , kinnendkene ur Beestesten deß Pe8 e gemes dfn Sege wef eh Reeicee esht Lden dee e nne. Zesn., 7e en ion B2 e. 10. 808. . ; ö4“ Kriegs⸗Ministerium. 1 EE1““ 8 ü ““ 5 1 „Pion. Bat. Nr. 20, — versetzt. 8 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23. v. Hanffstengel im v Waldow Haupim in der 6. Gend. Brig., — zu Majoren Landw. Bezirk, zum Lt. der Reserve des Husaren⸗Regiments Zo Oberlts. beftedert: die Lies. Baron v. Meerscheidt⸗ gtt (Pommeh tr 38, v. Mann beümn 2 eSeftsar Ha Nert. NeSll, im Pon. Bat. 2 1h. he 8 Plos. Re t R. 1, ein Par gi semnes G B se 01 Lbcgrim ) Nr. 31 Martus sn Inf. befördert. 1 Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15, Hülkessem (Eberhard) im 1. Garde⸗Regt. z. F. v. Versen in dem. Ewers im Ülan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (West. Saffran, 11.X“X“ EWI“ Holstei (Holffein.) Nr. 85, Jürgensen im Im Beurlaubtenstande. Berlin, 24. Januar. v. Alten, Lauenstein, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Hildesheim, zum Lt. Teeeeeeee hrH “ kr. 6, Enef Diesftxeeen eshalnn. D. 1 1 Nr. 15, Kolsh 2 Htee nen K igin (Schleswi H lstei sch 59 Nr. 86, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. der Kav des damaligen Res. Landw. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, v. Kries im 3. Garde⸗Regt. z. F., Gersbach im Gren. Regt. v. Posadowsky⸗Wehner im 2. Pomm. Ulan. Reat. Nr. 9, dieser —ꝗHehlschlägel, E“ 2h Füͤfiljer-Regiment Königin ( Lülsdorf 8 Frb Oeyn⸗ Bats (Hannov.) r. 73, früher Sec. Lt. im ehemaligen Hannov. Müller, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Göttingen, zum Lt. der König Friedrich Wilbelm I. (2. Ostpreuß) Nr. 3, Knoch im Gren. unter Enthebung von dem Kommando als Insp. Offizier an der Oberlt. im Train⸗Bat. Nr. 16, — ein Patent ihres Dienstgrades Graf v. ardenberg, v. Lülsdorff, Frhr. v. eyn⸗ ats. . 73, . 2t. . n F. v “ ““ “ 18 Sie II. 8 Beinde geneg.) vhan Regt. Ie. 1 .essann 4. Eööö IZ““ “ alz Lt. in Gacbdergegl 102, Graf 9. Frha 2 Borb im 2.*Großberzogl 8 Uniform des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13 wieder⸗ Lt. der Res. des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, v. 11“ 8 f. Reg. von Grolman (1. Posen. Nr. 6, unter W 8. 8 8 1 - Aven Nr. . 1 8 1 gl. 2 88 — . Nr. 18, Frhr. Raitz v. Srens e Inf. Regt. von Courbière dem Militär⸗Reitinstitut und unter Beförderung zum Rittm., in das mit einem Patent vom 29. Juni 1895 in dem gedachten Bat. wieder⸗ Mecklerbugg. Drag. Regt. v. 5 8 e 2 8 angesect.. öe 1 Aut⸗ EeeeTeE (Er 8 e 2. Posen) Nr. 19 und kommandiert bet der Unterof.. Schule, in 2. Be. hrag. Fegt. er. esbe ss⸗ fõ angeftenhg. Haup! 8 f. Regt Wint B se t e, 488 5 m eenon. eee de 1 Inf Regt. gebot der Garde⸗Landw. Kav, der Eharakter als Major verlieben. 8 4, Ludwig, Vize⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk II Braun⸗ . 8in 59 Nes E“ b 2Fr Nüthnnen, elat fg nüag, gteate.f Süerg, eehe feldt 8* Vaerschie hir. 23 1a,8n eer b Seffsen be 88 Feweßr⸗ güng5 nzell; 85 1 Fonna⸗ Inf. Regt. Nr. 164 LeFebnn se Befördert sind: die Vize⸗Feldwebel: Werner im Landw. Bezirk schweig, zum Leutnant der Reserve des Oldenburgischen Infanterie⸗ alfe trit u. Steintlech (Hans), im Inf Regt Grohherohz als 564e46464*“ 8. Hengen. Alf. Nest. es 10c,. Züe bat2 Pmrnm. Nestenen ˙˙-˙-˙31] Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) von Bredow (I. Schles. r. 4 und kommandiert a jutant bei aupt, Hauptm. à la suite nf. Her erd ““ arnhor . 32— Hrn be 88 8. Seara 88* 8- CI1“ Er. Nelch⸗ vIee „eeree en ven 8 Ff 1 Nr. 24, v. Gersdorff im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von der 4. Kav. Brig., Jebens im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7 und Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 und Direktions⸗Assist. bei der Regt. Nr. 26, 2- e- 2 8 krinoischeg ea. sisss 9 12 5 29 32 8* Lt. 8 1-. „ 8 A 8 — 8 S 1 . Regts. Nr. 1, Scharffenorth im Lt. der Res. des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10, Brunner, Vize Prerben (2. Magdebnng.) gir. T7. Richter, im Inf. Re. von] gamanziert als Arjatant bei des 31. Kab. Leh, F-80en. dey Manstionefabrit, zur, ewehtfaben Soan de, cdien eän, Friegs heim imn Füsilher Regiment) ven, Ber osf Sersäher) Landw. Beöirk Tilsst, Oschlies im Landw. Bezirk Wehlau. — Wachtm. im Landw. Bezirk 11 Braunschweig, zum Lt. der Ref. des Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Devens im Inf. Regt. von Horn Goltz im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Hauptmann und Kompagnie ⸗Chef im Grenadier⸗ Regi⸗ Nr. 85, dieser mit einem Paten II * 8 96t s. 8. 298 8 ö1“ Bade⸗ 6 Lela ,g) Süchtg. im Zaig Ei. r Rbever Beigd umn Ie (3. Rbein.) Nr. 29, Gaertner im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 10 und kommandiert als Adjutant bei der 3 Kav. Brig., ment König Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5, unter Wrede im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Benicke, Gra v. Nostitz zu 1 Res. des Inf. gts. v. 1 Train⸗ z. „ Viß 8 dvemse Nr. 30, Meyer im Pomm Füs. Regt. Nr. 34, v. Livonius im Brauer im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, unter Belassung in dem Stellung à la suite des Regiments, als Direktions⸗ im Inf. Regt. von Wittich 5 Heß Nr. 888,Pher im 8. Nr b Micim gi 9, 8JS SWehlgu ⸗ 1-v Peße. ö1“ 8. 82 rain deats. 85 18 G Inf. Regk. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Steinbrunn, Kommando als Adjutant bei der 33. Kav. Brig. und unter Ver⸗ Assist. zur Munitionsfabrik, Schüler, Hauptm. im Inf. Regt. von Inf. Regt. Nr. 88, rg 8 ür oss kndim 8 V arhn. ₰ Fen. 89 82 olau 8n 8 148 18 —— en 9 Fndg. G Benirie 114“* enence in.Fet. Eet. Fref Kirchrac. . Pöet⸗e c Ftr. 66 I ZZ““ LSJ-Ih E1““ EEöe 8. 88 . 9 eb 89 18988 v. H sse. Nr. 16 Grunwald Vize⸗Feldw im Landw Bez rk Gumbinnen, Christmann im Landwehr⸗Bezirk Arolsen zum Leutnant der v. Mansbera im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz u Oberlts. befördert: die Lts.: Frhr. v. e im als Adjutant der Kommandantur von Königsberg i. Pr., als Nr. 115, dieser mit einem Pa ent vom 9. Fe 85 * ⸗ 8 19 Eö6 2en 1.8.. 2 vden. h 15” wnbinubr Fhrimun Uints vo üühnich ig Haffn bEET“ (6. Westfäl.) Nr. 55 und kommandiert als Assist. bei der Inf. Garde Kür. Regt., Graf v. Königsmarck im Leib⸗Garde⸗Hus. Regt, Komp. Chef in das Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Frhr. v. Schütz zu 8* 3 1en as 8⸗ dag 8 gun 8. I“ 1 8 Vüee Fei ze Leö6““ s EE2 Schiesschule 8 Grerith in Suss eig⸗ Heee gerhimand von J. v 8* ürEe Faisefin, aleranden von edeg⸗ 89 EEET Sberlt. * . “ Rr .X“ 8 esp f im 3 Gerobhfrrcglf 8 Gumbinnen, zu Lts. der Res. des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 170, Heller, Kornemann im Landw. Bezirk I Cassel su Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, etcher im Inf. Regt. Frei⸗ land, Frhr. v. u. 2 Kür. . Königsberg i. Pr. 3 t. . 116, n, . rzogl. . . . - 3 1 2 : 1 Res. 2. Thü Nr. .6“ Hiller von Gaertringen (4 Posen.) Nr. 59, Kalck⸗ Kurfürst de.a. Nr. 1, Frhr. v. Wrangel im Kür. Regt. Graf Geßner, Oberlt. im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, v. Penb., S . Külp im 91,; v b Haans 1 1 18. 1 8 ECööe 1 ge 8 z1 veg gn Iffagen Beniments . ca Prange⸗ ö. vbb . im 8 Nend nn ven efänani i gbln 8. en vnende nn d enf len voan g , gel. ves — 166. lP sin. S dki hans. 2. Aufgebots des Landw. Henrt Insterburg zum Rittm., Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Bloch in demselben Landw. 32-8.1., raf v. Schlippenbach im Inf. Regt. General⸗Feldmar rag. Regt. Nr. 2, v. Kn. och, v. r us. . g m - . . . . „ . n, . ¹ 2 v . 2 1 Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Weck⸗- Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, v. Damnitz, im 2. Branden⸗ chloßgarde⸗Komp., Heydorn, Oberlt. im Inf. Regt. Herzog von Lutteroth im Inf. ne. nte. 16713 dndf, Steckm gen n. HS 8 is.5 er Ric Wacimn. im sa ni, Peiet Th ben. “ Srf. Pegte. nen 103, ae. Prer; In Landne Heiet maon, Grave im 5. Rhein. Inf Regt. Nr. 65, v. Platen im burg. Ulan. Regt. Nr. 11, v. Bolschwing im Litthau. Ulan. Regt. Holstein (Holstein.) Nr. 85, vom 1. Februar d. J. ab zur Dienst⸗ 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. 5 99e176 8gS.s 1” 8„ 9 fürnecee 1, tsachtmn “ Beffrr Tülsi⸗ Sr ““ Ve irt Mein 198 88 Rif. des 1 Nassau⸗ vnf. 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Zeska im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 12, Prinz von Schönburg⸗Waldenburg, à la suite der leistung beim Festungsgefängniß in Köln, — kommandiert. thal im 1. Großheriom. Heff. 5 2 1— 8 R⸗ 18 I “ Sennt dgtt, Zan r. dr dRRann In. 8. E ben emn⸗ 8 1oRetrdes d. neen n 8 v Iüv ver Recke von Bollmergein me. Armg.⸗ ’ S Senh111““ 17 Send Int. — e. 12. Wätits, nne. 11n. s 82 - tent . 9 ge⸗ Landw Bezirk Stettin zum Lt der Res. des Hus Regts Graf zu Lts. der Res. des 5. Großherzogl. Hess. Inf. Rgts. Nr. 168, 5. Ferg.S lr ei 8 88 8en Ir Ie. met. Merhees Nr . nsani 9 ichle e Slerun perger ““ befs. 8 “ “ Reöt. 8 Goetzen (2* Schles. Nr. 6; die Vize⸗Feldwebel V Giese im Landw Gaßner, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der udwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Funck im Inf. Regt. Nr. .2, mi ion zur 2 t verin, - „ . 98, „ v. — 1 8 . . 2 6 3 . 9 zirr, mm er; der Brecher im Inf. Regt. Nr. 129, Bruns im Inf. Regt. Nr. 137 „Versetzt sind: die Lts⸗: v. Choltitz im Hus. Regt. Graf Goetzen in Spandau, zum Feuerwerkslt., — befördert. Olbrich, Feuerwerks⸗ Nr. 109, Böker im 2. Bad. Gren. 3 11es 8 KS Hong.) 3 24 KE. srgn⸗ heeh. vür hncsen hum EEE Es Fnaezhe 18 Hmcser- “ und kommandiert bei der Untereff. Schule in Biebrich, Ulfert im (2. Schles.) Nr. 6, unter Beförderung zum Oberlt., in das 2. Westfäl. Oberlt. beim Art. Depot in Berlin, als Lehrer zur Oberfeuer⸗ Nr. 110, Dänzer im 5. Bad. Inf. Er. r. 18 Fege vin an 8 g8b ns g Prin⸗ “ pp. gen Bean 3;. 8 1 8945] „ Se. . Fn. Inf. Reot. Nr. 138, Schreier im Inf. Regt. Nr. 147, p. Uebel Hus. Regt. Nr. 11, v. Urff im 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. werker⸗Schule, Schulz (Adolpb), Feuerwerkshauptm. bei der 7. Bad. Inf. Regt. Nr 142, Dinter, Setn . c. .. e. Flaa * ven. ees Prte ,nare von, Waßen Fdene⸗ I“ 8 ver Rel. eg. Bad. . i0 gne den 8 im Inf. Regt. Nr. 151, Heym im Inf. Regt. 152, Seitz im Regt. Nr. 18, in das Hus. Regt. König Humbert von Italien 11. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, zum Artillerie⸗Depot in Berlin, Regt. Nr. 170, von Ernest, Frhr. 88; e ene im b ad.(2. 8. 1- 1. 8 3 vunbin Geverafe Feldmarschall Prin; d ee Ing Regts. Nir 169 Murler fen 1e r Beniit 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Becker im Hess. Jäger⸗Bat Nr. 11. (1. Hess.) Nr. 13, Graf v. Wiser im 1. Großherzogl. Hess. Inf. Lindemann, Feuerwerkshauptmann bei der Feld⸗Artillerie⸗ Leib⸗Dragoner Regiment Nr. 20, Medicus, nse⸗ va: * 5 en 9 I6 JCC11““ drc—h 2* gs Fer 11*6, Mar C. enh gan 869% r. Below, Oberlt. im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. (Leibgarde:) Regt. Nr. 115, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Schießschule, zur 11. Feld⸗Art. Brig., Dobers, Feuerwerks⸗Oberlt. im Infanterie⸗Regiment Nr. 143, Haas 82 Feld⸗ 1. 9-2 g: ¾ 5 ven Pefe 1 urg. b 2* vegen erach. 1n. d1ze dern .- Hag. Flnd b 8 ½ Nr. 89, von dem Kommande als Insp. Osfizier an der Kriegeschule in 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, in dieses Regt. . bei der Kommandantur des Truppen⸗Uebungsplatzes Munster, zur Regiment Nr. 31, Spindeler im Infanterie⸗ Fübert 3 a2 1. dan 8 münir Ae Peeprlug) 8* v Würn. Wachim. “ 28 üöSer12⸗ Eibgs 9 sb R. Sobdern. ineb, 2 8 de.es tx voß Alb 2. d- — 89 8 X. la anlita) 88. Nrin 1nes --nne. Ae 4.* “ vepotean SeShe en * 128,,Sg, I“ f.agat. e 144, “ Bezirt Perleberg zum Lt der Res. des Feld⸗Art Regts. Feldw im Landw Bezirk Straßburg, zum Lt. der Res. des 5 Groß⸗ Driesen (Westfäl.) Nr. 4, v. Westernhagen, Lt. im Inf. Regt. Für lbre on Pr. Litthau.) .ö . ndau, zur Kommandantu Truppen⸗ . rhr. v. . Inf. . Nr. „ V 8 — . . Art. 1 . 9 Dit. r. . Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, — cüs Insp. wiedereingereiht. Frhr. v. Richthofen, Lt. im 3. Garde⸗Ulan. Regt., — versetzt. - 8 SH im Buß Regt. Nr. 11, . Fethlse --ee; Fercrar Femdengmeiftes. EE1’ RFigne, vee eneg e desf Pl. edegt. Ir 1esglic⸗ 882 esfin. 8 br. 8 sxzine kir Fiepslchel⸗ 8 V1“In“ 2 88 7 I 198e an gurter Shenaag k 16 “ r. f i 2br en, 2* uä beim -de. 8 EI““ 8 14, Ober beck im Pralg⸗Vats Nr. 2, v Schierstädt Vine⸗Wachtm im Landw Bezirk Burger V e⸗Wachtm in demselben Landw. Bezirk zum Lt. der dzinski, Lt. i Regt. v 5. .41, ein Jahr zur Gesan aft in Tokio komman 1 Bonin, in Ludwigsburg, komman n 8 . r. 13, H 8 1 8 .Nr. 14, Nr. 2, v. . Be⸗ „ b . . 8.— 8 128 Ttv, Ha⸗ LSeA.; Oberlt. a. D., bisher à la suite der Schutztruppe für Südwest⸗ Posen ügerwiesen. heans 2* Nr. 34, Bosse, Boie im Gren. Regt. König Burg, zum Lt. der Res. des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Thiele, Vize⸗Feldw.
ej.
fri 1 sind: „ die Fähnriche: ’ f s ü ize⸗ B 8 1 . Bezirk Stolp, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. König nden on Moisv, Lt. im Infanterie⸗Regiment Afrika, mit dem 28. d. M. in der Armee, und zwar als Oberlt. mit Befördert sind: a. zu Lts.: die Fähnriche: v. Weiher, Graf riedrich I. Ostpreuß.) Nr. 5, Randt im Inf. Regt. Graf Nr. 2, Dürre, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Magdeburg, zum Lt. im Landw. Bez Banden bengir Bünen-88 .n) Nr. 111, 1. dem Kommando einem Patent vom heutigen Tage, im Drag. Regt. von Arnim Finck v. Finckenstein (Hans), Frhr. v. Reibnitz, v. Wedel, werin (3. Pomm.) Nr. 14, Lubke, Loeser im Inf. Regt. der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, IIes SSee 5, “ I in 18SJ als Erzieher am Kadettenhause in Wahlstatt, — mit Ende d. (2. Brandenburg.) Nr. 12 wiederangestellt., v. Oheimb, Lt. a. D., v. Mitzlaff im 1. Garde⸗Regt. 1. F., v. Ammon im 2. Garde⸗ von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Witting, Carlsen im eldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Fs landw. 819 t. 2* K1n⸗ 8b erg. “ 852 „ senau M. entboben. Meyer, Okerlt. à la suite des Füs. Regts. General⸗ zuletzt im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, in der Armee, und zwar Regt. z. F., v. Portatius, Frhr. v Grotthuß im Kaiser Joefanterie⸗Regiment Nr. 128, von der Heyden im Infanterie. Inf. Regts. Nr. 93, Wallbaum, Vize⸗ Wachtm. in 18 5 (2. 78*q 6 8 e b 1 8 g 96 1¾ K. Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, von mit einem Patent vom 26. Juni 1891, als Lt. der Res. des Magde⸗ Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. d. Leyen im Kaiser Regiment Nr. 141, Scheer, John im Infanterie,Regiment Nr. 175, Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Frtugn egen sans 1 vu es I. eg 8-2† g 98 58* 2˙4 ze⸗ 1* dem Kommando bei dem Kadettenhaufe in Bensberg mit Ende d. M. burg. Hus. Regts. Nr. 10 wiederangestellt und vom 1. Februar d. J. Franz Garde, Gren. Regt. Nr. 2, v. Schickfus u. Neu⸗ Graf zu Solms⸗Wildenfels, Thon, v. Plehwe im 1. Leib⸗ Luitpold ven Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Meyer, Vize⸗ aaa. 89 ” ez 4 18 65 1 e. 88G 8.ge.; an. enthoben und in das Inf. Regt. Nr. 157 eingereiht. v. Raven, ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem letztgenannten Regt. dorff im Garde⸗Füs. Regt, dieser mit einem Patent vom 2 Regt. Nr. 1, Süßerott, Keßler im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, im Landw. Bezirk Stendal, zum Lt. der Res. des Thüring. Ulan. egts. Nr. 14, 5 21 3 ze⸗ hac m 8 . g” pr. Oberlt. im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen⸗ kommandiert. 9. Februar 1898, Edler Herr u. Frhr. v. Plotho, v. Bose, Frhr. rause im Train⸗Bat. Nr. 17, v. Rantzau im Garde⸗Jäger⸗ Regts. Nr. 6, Sommer, Vize⸗Feldw. im Landw. 9 onder. Fengregt. süs 293 · es 7. f. 2 12 burg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, tritt in dem Kommando Fürst von Bismarck, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Hiller von Gaeetringen in demselben Regt., Frhr. v. Boenigk Bat., Peterson im Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, v. Radowitz, hausen, zum Lt. der Res. des Königs. esehe r. 3 9 8,R Fe w. 5. veehen ezir fe. ei gum. . er 5 als Erzieher am Kadettenhause in Plön mit dem 1. Fe⸗ Graf von Schönburg⸗Glauchau, Graf zu Solms⸗Lau bach, im 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, dieser mit einem Patent vom 9. Februar v. Wilamowitz⸗Moellendorff im Brandenburg. Jäger⸗Bat. Schreiber, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk E 6 Snf. ’. eg 9 88 eee; (1. Hosen) 8 8 88h, 8 3 bruar d. J. zur Haupt⸗Kadettenanstalt über. von Mül⸗ ürst zu Bentheim u. Steinfurt, Obersten à la suite der 1898, v. Gromadzinski in demselben Regt., v. List im 4. Garde⸗ Nr. 3, Liertz im Magdeburg. Jäger⸗Bataillon Nr. 4, von Lt. der Ref des 2. annoverschen Drag. Regts. Nr. 16, 1 ng, Fel fg; bemn hen Föbr⸗ Ft. . b * Neee en 4—— mann, Oberlt. im Infanterie⸗Regiment Nr. 173, als rmee, den Charakter als Gen. Major, Prinz zu Bentheim u.] Regt. zu Fuß, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1898, von Pressentin gen. v. Rautter im Jäger⸗Bataillon von Neu⸗ Vize⸗Wachtm. im aandw. Bezirk Magdeburg, zum Lt. der N.. r. 8u. 8* 82 c ze⸗Wachtmeister im Lan 8 8 bir Flavge. Erzieher zum Kadettenhause in Plön, Krahmer⸗Möllenberg, Steinfurt, Prinz von Ratibor u. Corvey, Majore à la oser u. Groß⸗Nädlitz, von Doemming im Königin mann (1. Schlesisches) Nr. 5, Crelinger im 2. Schlesischea e. Train⸗Bats. Nr. 102 Merckel, Vize⸗Wachtm. ’“ F h 882 g des . 8 v r. 9; Lt. im Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, als Erzieher zum Kadettenhause suite der Armee, den Charakter als Oberstlt., Prinz Alfred lisabeth Garde⸗Gren.⸗Regiment Nr. 3, v. Heffe im Garde⸗ Jäger⸗Bat. Nr. 6, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1898, ezirk Samter, zum Lt. der Res. des 2. Westfaͤl. Hus. Regts. G 2 de ze⸗Fe e; h e gbguf n. andw. Pe Schr Fses. nen in Wahlstatt, Juengst, Lt. im Inf. Regt. von Grolman (I1. Posen.) von Croy, Oberlt. à la suite der Armee, den Charakter als Grenadier⸗Regiment Nr. 5, dieser mit einem Patent vom Rudolph in demselben Bat., v. Petersdorff⸗Campen im Grosser, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk I E zum über 3 des 2 6 8 Jäger⸗ 22 T8. “ Fv. 892 r. 5, Nr. 18, als Erzieher zum Kadettenhause in Bensberg, — sämmtlich Hauptm, — erbalten. 9. Februar 1898, Graf zu Dohna im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Radtke, Munzinger im Hannov. Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Thoma, Vize⸗ verbeck im EEW e 2 n 2 8 8 des vom 1. Februar d. J. ab kommandiert. Detmering, Major und Befördert sind: Müller, Major und Abtheil. Kommandeur im v. Frangois, v. Bonin im 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Jacob im Jäger⸗Bat. Nr. 10, Renck, Krause im —, Regt., Feldg. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 4. Ahiederse ef. .8 eee.. b h. g 9* e. 82 g* euwied, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr 172, mit Pension zur Diep. Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, zum Oberstlt., Kühne, Hauptm. im Kriegs. Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Dstprens.), Nr. 4, Liedke, Bormann im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, nf. Regts. Nr. 51, Auhagen, Vize⸗Feldw. in deenhe Landw. Bezirk, Um 8. er 3 % des Fhe n. 88 92 a G srat ab 1 9 gesteltt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Bernburg er⸗ Ministerium, zum Major; die Hauptleute: v. Alten im Großen Castner, Migge im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Martini, rhr. v. Ruepprecht im Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, zum Lt. der Res. 1. Hannov. Inf. Regts. “ Ho 9 Reh g gbn 12 es. E 18 qer. a 8 8 8 ernannt. v. Prittwitz u. Gaffron, Major aggreg. dem 5. Groß⸗ Generalstabe, Graf v. Schwerin im 2, Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Jgnée im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) chütte im Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Rose im Westfäl. Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der . es eichardt m Lan 98 h b 868 ö. L 1 g8 5 herzoglich Hess. Inf. Regt. Nr. 168, als Bats. Kommandeur in das Rehfeldt im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Nr. 59. Most im Inf. Regt. Nr. 146, Funck, Cunio im Inf. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Braune im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Ferneih Regts. von Podbielski MNiederschles.) Nr. 5; die Vize⸗ — annov. Jäger⸗Bats. Nr. 9 8* 18* 8 andw. Bezir! sit, Inf. Regt. Nr. 172 versetzt. Vorberg, Oberlt. im Inf. Regt. unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General. Regt. Nr. 150, Keil, Dressel im Inf Regt. Nr. 151, Marschall Nr. 8, Wendland im Schleswig⸗ Holstein. Fuß⸗Art. eldwebel: Hense, Schultze im Landw. Bezirk enveene n Lts. kaguhn m Leedoseen 82 Pees erg, F ꝛu Setnt ürst Lerpeld von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unker Kommando des VII. Armee⸗Korps und unter Versetzung in das v. Vieberstein im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Oftcpren) Regt. Nr. 9, dieser mit einem Patent vom 9. Februar der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. estfäl.) der Reserve des Fuß⸗ 9 erie⸗Res c s von Linger ( stpreuß.) — zum Hauptm., zum Komp. Chef ernannt. Mund, 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, — zu überahl. Majoren, Nr. 10, Moeller im Litthau. Ulan. Regt Nr. 12, Gambke im 1898, Behrendt im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, dieser mit einem Nr. 55, Thoholte im Langgp. Bezirk Soest, zum Lt. der Res. des Nr. 1, Rheinwald im andw. Bezirk Saargemünd, zum Lt. de Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 154, zum überzähl. Hauptm., Dau, Lt. Graf v. Hopffgarten, Oberlt. im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, Landgraf im Pomm. Füs. Regt. Petent vom 9. Februar 1898, Thomas im Fuß⸗Art.«zRegt. Nr. 11, Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Res. des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldieugmeister randenburg. im Irf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl. Hess.) Nr. 116, Regt., zum überzähl. Hamptm. Nr. 34, Hamann, Schladitz im Inf. Regt. Prinz Moritz von ittko, Pohlmann, Quensell im Garde⸗Pion. Bat., v. Canstein im Landw. Bezirk Deimold, lum Lt. der Nr. 3, Loren h im Landw. Bezirk Magdeburg, zum Lt. der Res. des zum Oberlt., — befördert. Busch, Oberlt. im Gren. Regt. König einke, Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Kaufmann im 6. Pomm. Inf. Schubert im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Kösling im Rhein. Reserve des Inf. Regts. Prinz G riedrins der Niederlande Se. ge. Regts Encke (Magdeburg.) Nr. 4 Frie dr Lr Landw Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Stellung à la suite (Oberschles.) Nr. 21, unter Verleihung eines Patents seines Regt. Nr. 49, Klawitter, Wollermann, Patschkowski im Pion Bat. Nr. 8, Hessig im Bad. Pion. Bat, Nr. 14, Magener 8. Weftfäl.) Nr. 15, Eich, im Landw. Bezirk Geldern, zum Lt. der ezirk Serceeevtsn. zum Lt. der Res. 2 1 fäl. Fuß des Repts., zur Dienstleistung als Zweiter Offizier zum Train⸗Depot] Dienstgrades und unter Enthebung von dem Kommando Inß Regt. Nr. 129, Holtz, Liebrecht, Krosta im Inf. Regt. m Pin. Bat. Nr. 19, Rüdiger im Pion. Bat. Nr. 20 Koschel es. des 2. B. ren. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Felix 8 Regte. Nr. 7, Hübner im Landw.