l7iGsss. V “ 1 8518 554 597 618 644 647 691 842 87 Nadevormwalder Volksbank Portland⸗Cement⸗Fabrik Petroleum⸗Raffinerie 916 953 973 986. Garschagen & C. Radevormwald. vorn. Heyn Gebrüder vorm. August Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nenn⸗
orff. werthe am 1. April a. c. bei den Herren:
3 10. ordentliche Generalversammlung 8 8 J. Schultze & Wolde in Bremen 88— 8 W 1 771 1 e ntheilscheine auf. “ Büchsenschütz hierselbst. vrhentliche Generalversammlung fingg Iao81,1”361,c6 89 dSn En9s 495 538 „ Bremen, 20. Januar 1899. 5 3 g g
Tagesordnung: 1 8 1) Berict, Röhcesrdeene fhr 1sos und Ent, der Legsehg, c,n,cgeg nar b. 3. b11-—
lastung. . 8 Nachmittags 5 Uhr, ier i ·i — —
c) Beesg. ne heldns -IRlcnnhaeencg,hlg lüiche den Baes 159l Mansfelder Bierbrauerei in Monsfeld⸗ETtadt. — — ⸗engssen Lessterr, üer Patente, Gebrau 3) Ersatzwahl des Aufsichtsraths. 8 wiekerthore Nr. 43, statt. — Bilanz am 30. September 1898. Gewinn⸗ und Verlust.Konto. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Eu“ aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarti, und Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Tagesordnung: ga Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel
assenlokal zur Einsicht offen. 1) Berichterstattung des Vorstandes über die Activa. Passiva. Debet. Credit. ““ g m. — Radevormwald, den 25. Januar 1899. Lage der G te unter Vorl⸗ der Grundstück⸗ und Ge⸗ “ Grundstück⸗ u. Gebäude⸗ e“ “ d 8 D t R ĩ Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: See denr Se cgftchastsjehr 1956. .*.Jbäude⸗Konto. . . . 306 905 8 Unterhaltungs⸗Konko 1 entra 2 an elS⸗ egt 1 12 a en e e „ (Nr. 24A.)
“ “ Fenehn geng der oangencsste winsbende “ Lager; nd, halthnas⸗ 8 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic, — Der erlustrechnung, ellung der Dividende gefäße⸗Unterhaltungs⸗ 1““ — „ . für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ nstalten, für entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erschein in der täglich. — D. I70742] sowie Entlastung des Vorstandes. Lager⸗ und Transport⸗ Konto 57 Berlin 9 deccsndann Pencih. Versehie: des Senfsch⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das 8.Serssche. — Einzelne Nummern kosten 20 4S. — Gemäß Artikel 243 und 248 des Handelsgesetz⸗ 3) Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichts⸗ gefäße⸗Konto.. 6 746/45 Maschinen. u. Apparate⸗ b Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 ₰. buches wird hiermit bekannt gemacht, daß die raths an Stelle der laut Statut ausscheidenden Mobilien⸗ u. Utensilien⸗ Unterhaltungs⸗Konto 85 —ʒʒ— — ——— — — — Generalversammlung der Coͤsliner “ in Mitglieder, der Herren: Konto 4 863 52 Bierpech⸗Konto.. 1 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 24 A., 24 B. und 24 C. ausgegeben.
0
Köslin vom 29. Dezember 1898 b t, 1)L. H. Heyn, Pferde⸗, Wagen⸗ und opfen-Konto .. .. 8 * 8 Grundkapital “ 808e coflen Jat. da⸗ 2) Marcus Heinemann, Geschirr⸗Konto. „6 307 80 ö“ M . Nr. 35 313. Sch. 3100. Klasse 23. Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Me⸗ Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge für Aktien und nom. ℳ 27 600,— Stamm⸗Aktien unter 3) J. F. Valentin, G 88 — . 8 069 53 Brau⸗Rohmaterialien⸗ “ 1 Waarenzeichen. nageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗
Aufhebung des Unterschiedes der beid 4) Senator J. Reichenbach. aschinen⸗ u. Utensilien⸗ Konto 8 1 und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, W 8 S. 8 853 2. Las Aktienarten 8 “ nelcgfa becenwe enrnuens konto⸗ 8 Flaschenbier⸗ 8 Skruem Rontn. veut 1 Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) r- vl- Ubʒ q 9 eene und vrohutte 1“ “ b N. e .ns 1 Gleichzeiti dern wir di äubi 8 eilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens rieb. etriebs⸗Unkosten⸗Konto 8 1 Leberthran, ieberheilmittel, Serumpasta, anti⸗? inzer, Stellmacher, ünstler, Maschinenbauer, hfeiig fordern Dambiger der Gesell asss 8. 8 .“ 8 Verzeichniß Nr. 8. septische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker,
schaft auf, sich bei d f 1 bis zum 13. Februar d. J., Nachmittags Dampfkessei⸗Maschinen⸗ Dampfkeffel⸗Maschinen⸗ , 2- b Gn melden ’ 8 . 8 1 8 Kokannpräparate, natürliche und künstliche Mineral⸗ Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker,
Köslin, den 23. — 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse vorzeigen. Konto.. 13 571 Unterhaltungs⸗Konto dir 8 Uu. 321. lasse 34. 1 8 38 en 23. Januar 1899 2 sellschaf rzeigen. 58 haltung Rr. 35 030. U. 32 Klasse Gingetragen für C. G. J. Schultz, Hamburg, wässer, Brunnen. und Bade⸗Salze, Pflaster, Ver. Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel⸗
1 3213 ; ;. Lüneburg, den 26. Januar 1899. Werkzeug⸗Konto.. 600 Eis⸗Konto 22 8 f Cösliner Papierfabrik. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Konto⸗Korrent⸗Konto 64 910 89 Malz⸗Konto G““ KONIGS BORAX Speersort 4, zufolge Anmeldung von 8. 11. 98 am bandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, zaundraht, Drahrgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer Stehle. L. Heinr. Heyn. Darlehns⸗Konto für De⸗ Pferde⸗, Wagen⸗, 1 8 . 2 7., 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Nähnadeln, Näbmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher bitoren 181 188 8 schirr⸗Unterhaltungs⸗ Gingetr für die Ulmer Reisstärke⸗Fabrik trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stechbecken, Inhallationsapparate, mediko⸗mechanische heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, I71613] Effekten⸗Konto . 8 050 00 Konto dugch Mack, Ulm a. D. u Illertissen i B. Blumenhalter an Fahrrädern. Der Anmeldung ist Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Kravattennadeln, Nadela für chirurgische Zwocke 1 Die Herren Aktionäre der “ Kassa⸗Konto 2 927 76 1“ Abschreibungen... 8 venh Anmeldung vom 29. 10 98 am 23. 12. 98. eine Beschreibung beigefügt. Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Campher, Gummi⸗ Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder Rammgarnspinnerei Sennheim in Sennheim Fabentar⸗Besthade.. B208bo e o 90,0] ZinserRont eeeachena in 31.i0 ohrerZstne ng He, 88 81. 8. 1032. ea)e 2e. Aiaesse Ris vaz,Rnuneün bgarelge, ze., Hachaser, Rhense snta,uenalgient, ien⸗Kapital⸗Konto. nsen⸗Konto.. 1 1 1“ 51 ũ arobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ nagel, gußeiserne efäße, Kochkessel, emaillierte, wn-r 1“ Wäschemittela. Waarenverzeichniß: Porar. Der Eingetragen für die Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, verzinnte, geschiiffene Koch⸗ Gund Haushaltungs⸗
werden hiermit zu der am ypotheken⸗Konto .. 8 98 000 00 Bier⸗Konto “ b aefü 1 t . 3 dhhehrns 8 Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ereee⸗ e.99 1— Curanna, Enzia mwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Ar⸗
Se arlehns⸗Konto für Kre⸗ Treber⸗Kont 85 1 Montag, den 27. Februar 1899, 2 ½ Uhr Nachmittags, ditoren 202 255 22] Gewinn⸗ und Verlust⸗ 6 Nr. 35 300. D. 1640. Breslau, zufolge Anmel⸗ Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, gentan oder Aluminium, Badewannen, Hete — 22. 9.
am Sitz der Gesellschaft in Seunheim stattfindenden Generalversammlung ein eladen. Konto⸗Korrent⸗Konto. 55 170 t 8 iß 8 9 h. Ceresin, erubalsam, medizinische Thees und klosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, s g eing Eingetragen für . 3/ d 8 Lavendelöl, Rosenöl, mangeln, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi
1 Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, sind gema rtikel 28 Dividenden⸗Konto. . 1 W11 NWwv L Kräuter, aͤtherische Oele, hl un
der Statuten gehalten, ihre Titel mindestens 8 Tage 88 der Versammlung 5 -e Reservefonds⸗Konto.. 1.“ 8 ““ Zohbel nr 8 35. 68 “ Bhesattsberneb⸗ Pabri — Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, beim Sitz der Gesellschaft, oder bei “ 8111A1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 8 e “ beFserre kation und Vertrieb von . Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumen⸗ Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen Mülhauser Bank in Mülhausen, Konto vom 24. 11. 97 am h Röstkaffee, Kaffetfabri⸗ à 3lI, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, federn, Roststäbe, Möbel. und Bau⸗ Beschläg
Bauk Elsaß⸗Lothringen in Mülhausen,“ 646 498 88 11.“ 107 553 03 , 6. 1. 99. Geschäfts⸗ seeeeee katen, entöltem Kakao⸗ Sassaparikle, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekten⸗ Schlösser, Geldschränke, Kassetten. DOrnamente aus em d'Escompte in Mülhausen, Manusfeld, den 30. September 1898 1 etrieb: Herstellung pulver und Thee. Waa⸗ 52 pulver, Rattengift Parasitenvertilgungsmittel, Mittel Metallguß, Schnallen, Agraffen, “
Ugemeine Elsässische Bankgesellschaft in Mülhausen, Dee Vorsta 8 “ und Vertrieb nach⸗ 1 srenverzeichniß: Kaffee, sgegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, 8 lechdosen,
2. 8 z 8 . . . . . . e,; g. — 1 . „Sublimat, 8 ;gestang ¹ „ ela! eln, 9
8 Waarenverzeichniß: Nr. 35 515. E. 1732. Klasse 28. Fitrheie, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Spar⸗ seile, Schirmgeftelle, Maßztäbe⸗ Spicknadeln, Sprach⸗
8 erren Mirabaud Puerari & Cie. in Paris. b ———q-—— 8 8 1 8 4 2 1 Traktanden: 8 u flinzen⸗Vertilgungsmittel, Mirektor Bsop's Universal Bergwerks Panorama. teriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, rohre, Stodzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗
Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr, abgeschlossen den 31. Dezember 1898. 5 nfektions⸗Mi Saher b 1 . Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ Bericht des Aufsichtsraths. 1XA1“X“ 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 10) Verschiedene Bekannt⸗ Se ehferun8. an 55 Berse, ö gge- Ha 83 n1; gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leib⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Genehmigung der Rechnungen. 1G v“ Genossenschaften 1“ 8 8 Kerzen Nachtlichte Dochte Parfümerien außer am 7101 99. Geschäftsbetrieb: ganfertigung und binden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ Selchruf. 15 kögeheareh n 11““ “ ““ 3 machungen. “ porfümierten Seifen Putz. und Polier⸗Mittel Vertrieb nachbenannter Waaren Waarenverzeichniß: be, . öe. Fähesecheamnc wanch Wagr. eilweise Erneuerung u raths. “ ““ 1 “ Keine. v“ 715931 8 “ 8 S e b.ea 6f 1 eeth n de Fe ncn e⸗ Leib⸗, und Bett⸗Wäsche, ardinen, Hosen⸗ einschl⸗ inder⸗ un ranken⸗Wagen, au . 2 — —Inn Prrͤedbeeee hegnccgceaserescen Vaehzereg vöher Geiseg; sosneiscs Net, gr Zentz auher viennnc hn de her sgaungs, an üducehxfcn, kaan, Ceazauen. Gürne Crre, Stzunh tale, ride. Ae aserzchen egchen, Baagn Wöagen⸗ Msh. 1 Bilanz per 31. Dezember 1898 8 .8. 15 Nationalbank für Deutschland hier ist Seeifen und seifenpulverartigen Mitteln, Bandagen, darstellen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung en. J“ w“ “ deer Spache⸗ E1 Fabrrad;ubehör⸗ — — 2 — — 8) Niederlassung A. von er Antrag gestellt worden, Bartbinden, Thee. beigefügt. lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, theile, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholz⸗
22,5. bee NFNr. 35 309. Sch. 3048. Klasse 9 f. Nr. 35 316. Sch. 3105. Klasse 30. Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln. Pechfackeln, ertrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, 7 4 8
ℳ ₰ 2 88 An General⸗Grundstücks⸗Konto. 7 289 936 66% Per Vorzu 8⸗Aktien Litt. A. ital⸗ e tsa 1' te 8 6 8 Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm⸗ lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel⸗ Gebäude⸗Konto 4 . Fr R ch nw - n. 1“ mals P. Herbrand Cie: in Köln. 8 ,1 Eeloriferen, Müsglehet tscpen elektrische bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale,
Konto ,9 56 9 282. 515 2 t J 90 8 1 ℳ 4 467 214.29 „ Hypotheken⸗Schulden⸗Konto .. . . 390 111862-, vist Erbee ee. eiace h. “ r. 2221 bis 3000 gleich 780 Stück Saro 77¼ 7 7. (SHeizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ Altesmappen. Schubelastiauet, Pelhs Eö“ 8 er , 44 672 14 4 422 54215 öe- vese KrriBein I: 8 burg zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr 40] zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. “ 0 e 888 und v 1 Wb“ Ferßte vnge, azer lase⸗ De ves n, Iaeen⸗ Iuventur⸗Konis 754 724 18 16“ b 11878 141 250.— der Rechtsanwalt Alexander Erespel mit dem 11ö1“ ; Ei ür Schli & Nolle, Weißenfels Eingetragen für Schurig⸗Raupach, Pulsnitz f.shas-g 2 “ Bir sapchense, Begehrubber, sder ee Zchneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗ Stück. ab verkauft 88 Ir Hin .“ per 2. 1. 99 verloost 8 Wenc. n. Slenb 1“ worden. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. a Fegft aoen se⸗ - Fss *. 1629E e i. Sa., zufolge Anmeldung vom 9. 11. 98 am 7.1 99. Pinsel, Quäste, Psanafafern Kratzbürsten, Weber⸗ Häkel⸗, Stick⸗ und Näh⸗Garne), Smiche⸗ Bindfaden, vuVöSAS ℳ12500 à 110 % * 13 750— Svurgzaznigliches Landgericht. “ Kaempf. 7.1.99. Geschärtsbetrieb: Herstellung und Vertrieb oies . Meshansche, Enad. 8— bör. 9 111 . “ 25 af nc “
1, 5 8 joritäts⸗Obligati 2 8 “ 1 “ 8 Keerr. hen 8 r. 8 ü. H. 1 8 kw i. aarenverzei . ollene, baumwollene Kämme, Schwämme, Brennscheren, aarschneide⸗ Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, te, 1
V 1““ II 117159414 von Keiten und Kettenmaschmen. Waarenverzeichnih. nd kei Fheaverenhe enschen undThiere, Schäfscheren, Raster⸗ Rüffelter, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaum⸗
0, 7 2 . 8 8 1“ s eine Beschrei i, und leinene Bänder und Gurte. apparate für M — 1 15 % „ 113 171.43 1 162 500 à E1“ 8 Bekanntmachung. ““ FPetier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei 11““ peFrate haasterpinsel. Puderausste, Eerenctennen, wein Veer, Ponter, Ale Malzextratt, Malzwein, per 2. 1.99 verloost . fu 12 W Frsg Gebr. Sulzbach, Frank⸗ Aen. ü8 E. nn eesse *. FSopfwalzen, Frisiermänkel, Lockenwickel, Haarpfeile, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spiri⸗ TiAscerüist wag- l̃O3 S maüuꝛẽẽͤqlͤa444“ Brchhten, Zehegser Säint, dest. Fäiheeeennitenggeieih. dn. gen⸗ „Thei I 8 Rʒn Säe . utsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, melade, eischextrakte, Punschextrakte, Rum, . V „ Theilschuld⸗Verschreibungs⸗Konto III. [71625] Wochen⸗Uebersicht Zulassung von ℳ 1 250 000.— neue Aktien 1 . e 1“ JAT]5õ Bartwichse, Huneizrgemmilpel Parfümerien, Räucher⸗ Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ 1 böʒ 22 Z Actiengesellschaft, a 8 8 IEDA ITLe] kerzen, Refraichifseurs, Menschenhaare, Perrücken, und Silber⸗ Waaren, nämlich: Ringe, Halsketten, erlin, Nr. 5001 — 6250, zum Handel und zur 8 Ubarlsuwe eSgeg v Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuch⸗
besondere Ab⸗
schreibung „ 41 304.75 „Kassa⸗Konto „ Effekten⸗Konto II:
25 % Einzahlun an hacb per1. 10. 98 ver⸗ 8 ise . 1 3 8 G zahlung auf loost und eingelöst. 40 000.— Bayerischen Notenbank Notierung an der hiesigen Börse eingereicht g. V SERHIEREE S8 Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, füstge Kohken: nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗
N 530775 B 65
— ——— —
ℳ 1 996 000 Hotelbetriebs⸗ 8 1 Aktien 499 000 „ Konto für vorausbezahlte Miethe. 2 vom 23. Januar 1899. worden. 3 8 h „ 7 8 säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, und Halbedel⸗Steine, leonische Waaren, Gold⸗ und
Konto für „ Obligations⸗Zinsen⸗Kupon⸗Konto: . Frankfurt a. M., den 25. Januar 1899. 8 H q CCI“ Schwefelkohlenstoff, olzgeistsestillationsprodukte, Silber⸗Drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons,
Prämie 8 3 589 “ ve gr h 2i2 fällige Kupons inkl. Metalbestand “ Die Kommission 8 aw⸗ n5 EAE 4 IJE schwefelce Aeoffe Gerbeextrakte, Gerbefette, Brokat, (. und ne geh 2,8 Tghelzerstde
n 8 1 2 LE n 1 9 ; , . I11“ 3 18 1“ 14ℳ 229 8 85 8 73 8. 9 ssä s 9 2 8 2 8 7
“ eee““ Bestand an Reichskafstnscheimm ... für Bulassung von Werthpapieren an 168 Se GC 8 3 SA belodiane, pansalnm, nöchaeis arrcs ägeen nid. Beschläh, aug umn, Slocken, egi Brftdellen,
1 bungen vom 1. 10. 98 bis 31.12.98 Wechseln 8 Börse zu Frankfurt a. v“ 25 2— 2 “ 88 8 Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Citronen⸗ Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe,
86 1 Abgestempelte Aktien⸗Erlös⸗Konto. Sen. 8 . 3 S. 1 I vNNVEN äure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlaͤuche, Hansschläͤuche, Lombard⸗Forderungen 1
Vorzugs⸗Aktien Litt. A. Erlös⸗Konto 116“ 1 FMMM F), G 2 Salair⸗Konto: Effekten.. . 1924, erische Jiii 8 „L,Se. is Nnn ichf Cure, Salzsäure, irurgis Radi i, technische . 2 iale der 5 .¶Ʒ—. 1 Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, chirurgische Gummiwaaren, adiergummi, techn Tantiéme, Aufsichtsrath sonstigen rttven. in Wrünchen lsch Igere den FKeresebeg . 8 ] IERSS — Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Gummiwaaren, einschließlich Gummitreibriemen; Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto: hassiva. Nom. ℳ 3000 000, — vollbezahlte Aktien: 8 S.1 .* 3 S. 4* Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium⸗ Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, eder⸗ rückständige Zinsen per 1898 .. Das Grundkapital Serie V Nr. 4001 bis 5000 II. Theil 8 8., -. n S 1 carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Accept⸗ Konto: Der Reservefonds 8... a. 1187 ℳ 1 000 000,—, Serie VI. Nr. 5001 bis 7000 l = b 7 AHJ;ISSö vitriol, „Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, fällige, nicht eingelöste Accepte.. — Der Betrag der umlaufenden Noten . 57 638 000 ℳ 2 000 000,— der Pfälzischen Hypotheken⸗ . “ vnn eeenhh eesee BPBenzin; chlorsaures Kali, photographische Trocken. Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Diverse Kreditores 8 8 2 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗· 3019 000 bank in Ludwigshafen a. Rh. . „Silberlöwe mit Schild. “ 8 — sebe photographische Präparate, photographische Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geld⸗
[71624] Bekanntmachung. Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen,
— — —
Bau⸗Reserve⸗Kontot. . — bindlichkeiten um Handel an der hiesigen Bö 8 Ei 5 g Ein etragen für A. Thierack. Finsterwalde, zu⸗ apiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographle⸗ Prozeß⸗Reserve. Konto Dß ö“ gebundenen MeHechen. den 25. üee; ezbrse “ “ 8 ingeise nnn fir sae ez b⸗xg vin⸗ 8. folge ganmeldung vom bir 10. 98 am 7. 1. 89. Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalt, Katechu, Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ Spezial⸗Reservefonds⸗Konto 86 Di c F 1 Passiv ö“ 315 Die Bulassungsstelle für Werthp jere Geschäftsbetrieb: Mech ic Seiden wirnerei und Beschaftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik. Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein“⸗ stecher, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquetts, vilgung der festgestellten und etwa 98 o1136“ 5 000 apiere Chappe⸗Naͤbseidefab 8 W 8.Sel sch iß: Chappe⸗ Waarenverzeichniß: Seife. salz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marien⸗ Anthracit, Kokes, Feueranzünder, raffiniertes Petro⸗ nooch latenten Unterbilanz: 8 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande an der Börse zu München. Nübsend ae eeAnn eld .“ P schreibung Rr. 35 3819. M 3251 Klasse 12. glas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ leum, Petroleumäͤther, Brennöl, Mineralöle, UHebertrag vom Aktien⸗Ankaufs⸗ 8 zahlbaren Wechsen .ℳ 587 843.33. Lebrecht, Vorsitzender. 1 bei 9n 5 er Anmeldung ist eine Beschreibung 1 8 8 34 . . Materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Konto und von den Aktien⸗Kapital - München, den 25. Januar 1899. 8 xee 81 8 uee 5 Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Konti, nach durchgeführter Ka⸗ Bayerische Notenbank. ’ — HE11“ 35 311. Z. 558. Klasse 14. ee,* 8 Wäͤrmeschutzmittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, — pitalsreduktion. 3058 5977(40 Die Direktion. 5 71604. Bekanntmachung. 8 8 8 72932 . Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, 155 040 029 35 “ 88 “ Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den A f ... ·. Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, 11u.“ g 11A4“ 15 040 029 [71595] Antrag gestellt, 1 1 rkgIv erg 3 PqG . e 8— und Büchsen⸗Verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Thüren, gFenjte⸗ hölzerne Küchengeräthe, Stiefel⸗ “ Stand der Badischen Bank ℳ 15 000 000,— neue Aktien der 6 8 ’9 ☛—— NAeobestpappen, Mhescdce⸗ Asbestgeflecht, Asbesttuche, hölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke. Korkwesten, F 3 — Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ 1b 3 “ 2 * 8 Eeehe. Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, An Saldo⸗Vort 18 1897 4288 072 13 ℳ ₰ am 23. Januar 1899. Aktien⸗Gesellschaft Nr. 50001 — 65000, 8 & 54 wolle, Guano, Superphosphat, Kalnit, Knochenmehl, Korkmehl, Pulverbrher⸗ Schuhanzieher, Pfeifen⸗ 88 Söli zan 1.3 s 8 Konto . . . 131 220 Te Activa. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse G 8 — 8 „ äb.- 811 1b Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, spitzen, Sto viff⸗ Thürklinken, Schildpatt⸗Haar⸗ E 9-1n Iins 8,K 2 8 259 785 12 ehe 706 793 05 1 “ 8 zuzulassen. g .“ 1 8 8⁸ l 1 6 8˙*98 2. 7* Roheifen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, pfeile und Re erschalen, Elfenbein, Billardbälle, nsen Kontd 6“ 60 04368 R“ Metallbestennd . ℳ 5 842 555 Hamburg, den 25. Januar 1899. 1 1 11““ 8 8 8 — Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, “ “ Zinsen abz. Kursverlust... Reichskassenscheine.... 43 365 Die Zulassungsstelle an der Börse b 1 7 62 Stahl⸗Draht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Versicherun ePräͤmie. A walts 8 n Noten anderer Banken.. . 158 000 88 zu Hamburg. “ 3 8 2— S— -- 8 Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in Celluloidkapseln, Cehuloidbrochen, Zigarrenspitzen, —— . „Anwalts⸗ 1.b. Se auf ℳ 1 996 000 Wechselbestand. . 22 986 395 1.“ C. Hamberg, Vorsitzender. 8 5 „P 18 “ — 2 iaal rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ Uoften⸗Konto: “X“ 5 betriebs⸗Aktien Lombard⸗Forderungen ... . 710 440 8 —— 8 8 , äv;; n. von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, söpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Steuern, Kanalisationsabgabe 50 250 * gations⸗Zinsen⸗Kupon⸗Konto: e““ 53 086 [70380] 8 : 1 8 7 vmmn,. nn8 s 2 Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Sölete⸗Konto 8 ℳ 168906,1 arane Kupons Sonstige Aktiia 3 073 615 Gesucht fortwährend junge Leute auf “ enk“ 16“ EE“ 8 blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahorn⸗ Tantisme, Auf⸗ 1 2 27 Vto⸗ 8 32807 257 Segelschiffe. — A 8 ‿= kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗] stifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, „Maschinen⸗ sichtsratk — 6 000.— 22 800 “ erlust⸗Vortrag per 1897 Passivra J. Brandt, Heuerbureau, .N3 . 78,2 8 1 ,”— metall, Quecksilber, Lothmetall, Pellow⸗Metall, Anti⸗ Modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und bü. “] ab Gewi TI1“ — — Altona, Hafenstr. 19. —,, mon, Magnefium, Palladium, Wismurh, Wolfram, zahnämtliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ Gebäude⸗Konto, Abschreibung.. 44 672 ab Gewinn 9b 8302.06] 2 221 770 “ “ Eingetragen für H. C. Eduard Metjer, Ham⸗ latindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, nautische, Grundkapital 9 000 000 getrag H —
“ ““ burg, Dovenhof 40/41, zufolge ug. vom draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, elettro⸗ technische, photographische Instrumente,
iß
Inventar⸗Konto, Abschreibung. 154 476 Reservefond g 1b
„ 8 ““ 1 734 695 [694600) E Roeder'’'s 8 b 1 . e: x Mz l A t d ⸗Utensili Desinfektions t 2963 604 8⸗ Umlaufende Noten . . ... 15 1 .Roeder 8 Eingetragen für Zwirnerei Tegernau, Tegernau 15. 8. 98 am 7. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Import Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ „Ap arate und ⸗Utensilien, Desinfektionsapparate, Berlin, den 31. Dezember 1898 1““ 1 ngnah fällige Verbindlichkeiten. 5 188 699 43 Bremer Börsenfeder. 1““ Badess⸗ zafor e Anmeldung vom 13. 9. 98 am und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Ge⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke Me instrumente, Waagen Kentesease en Dampf⸗
Der A zr er. — 4 An Kündigungsfrist gebundene 21. 99. Geschäftsbetrieb: Zwirnerei. Waaren⸗ treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lo Füh. . . 8 8 Der Vorstand Verbindlichkeiten 8 verzeichniß: Baumwollene Strickzarne und Häkel- Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Robbaum⸗ Messing und Rothguß, eiserne Säulen, Träger, erkzeugmaschinen, vnsuvesgich Nähmaschinen, Secgoefi 2n Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschast in Berlin. M. Hock. Max Winter Sonstige Passiva. “ 1 158 598/48 vuzzzz garne, rob, gebleicht, gefärbt und bunt. wolle, Flache, 3 Soeecohr Ne 89₰ enn. geees Konsole, e agsafters veeees. -h eee hhen Hen 18
Z 1 3 1 8 —.”q SS vtiuzzg — ——— berlohe, Kork, aumharz, üsse, Bambus⸗ eelegraphenstangen, rauben, anten, ma 8 „
18 Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den 2286242769 A Nr. 35 312. S. 2325. Klasse 23. Ser 1ogee ng, e Kopra, Maisöl, Bolzen, Niete, Stifte Hbegelcadetzarn, S linte, und Buchdruck⸗Pressen, Maschinentheile, Kamin⸗ ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. . Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen nerkannt beste Schreibfeder. (Gimgetragen für Seyfert & Donner⸗ Fö almen, Rofsenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗] Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brod⸗ 8 Berlin, im Januar 1899. 8 a 8 8 Wechsel betragen ℳ 1 924 919,18. Neu! Veraseder Mr. 55. (Sehr elastisch.) CGhemnitz, mfolge Anmeldung vom 14. 12. eime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, schneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ J. Mareuse, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. ———— 1 98 am 7. 1. 89. Geschäftsbetrieb: Stricck⸗ frorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene „ Messer, Scheren, Han. und Dung⸗Gabeln, Hauer, schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe atten, 1131“ mumschinenfabrik. Waarenverzeichniß: Strick. wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ Ufa nagefeeffe ieb. und Stich⸗Waffen, Ma⸗ Klingelzüge, Hrgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ 4 haut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, chinenmesser, Aexie, Beile, Sägen Pflugschare,! instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und
1“ omotiven,