Carl Satow⸗Riederhagen; setzung von Bd. VI, O. 3. 167, Firma „M. Mayer berechtist, in Gemeinschaft mit einem andern Be⸗.] welcher es unter der Firma A. Kaiser’s Na. “ b A ch ö Peocter eeaese Carl vaefn 2 Söhne“ in Mannheim. 8 rechtigten die Gesellschaft zu vertreten und die b— “ 89 8 V 8 . t E B e 1 - a g e
n Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Firma zu zeichnen. 8
daselbft eingetragen. 1899 Z.., iem. A. Kaiser's Nachf. G. Penk vu. . 2 4 . Kröpelin, den 23. Januar 1899. Liquidation. Mannheim, den 24. Januar irma A. ve 29 5 1 G 8 idat d bestellt: Großh. Amtsgericht. 3. mit dem Sitze in Rawitsch, und als der Inha 2
Großherzogliches Amtsgericht 8 “ 8 8 A““ b felstnger. Ka nüma 8 Geneg Hhnter in Rawits. 1 ee 8 “ ei in ei ex un omn - reu 1 en c
8 . 714611] leute in Mannheim. 1 C“ 20 “] 8 . . 6 Seri147. J FtemFirrangesfte iu 0,8 897 9 Zum Firm⸗Reg. Bd. IV. O⸗Z. 587, Firma Mimdem. Handelsregister 171467] Königliches Amtsgericht. 1 72 1u.“ vk“ Berlin, Freitag, den 27. Januar wurde eingetragen: „Karl Schwarz“ in Mannheim. des Königlichen Amtsgerichs zu Minden. “
1 die Rezensburg. Bekanntmachung. —— — — J„ „ B. amm —y ubu¹ogggRneee 1 man⸗ — iser. . irma Joseph Obert in Seelbach. Der In⸗ Der zwischen dem Firmeninhaber Karl Schwarz Bei Nr. 193 des Gesellschaftsregisters, — 5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und haße⸗ Joseph Obert ist am 25. Dezember v. Js. und Bertha Schmid in Frankfurt a. M. unterm „Aktienbrauerei Feldschlößchen“ in Minden In das diesgerichtl. Gesellschaftsregister hrplan⸗Bekanntmachungen der deutf chen Eisenbahnen etabntencsan erscheint 818 EE“ vi ch der, Lomn Kitel s gis P ch se, s f
b d etzlichen 28 August 1898 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß betreffend, hat folgende Eintraguna stattgefunden: heute die Firma 88 “ vn ee etes nnund. 88 19 düch jeder Pasa 100 ℳ zur Gütergemeinschaft einwirst. Der Kaufmann Hermann Kaßpohl in Minden ist „Deuts e Industriegesellschaft, 8 L -2 9 dem Herrn Ludwig Obert dort die Berechtigung er⸗ und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft laut Beschluß des Aufsichtsraths aus seiner Stellung 1 ctiengesellschaft’ 2 amn 22 2 e 1 er ur d en eE et (Nr 240 theilt worden, bis zur Erledigung der Theilung die ausgeschlossen und für verliegenschafter erklätt wird. als Vorstandsmitglied Sngc en. g218 1 den e n Regenobarg en8,19. ehember 22 .24 C. Firma zu vertreten und zu “ 6) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII O.⸗Z. 222, Firma desselben ist der Kaufmann Otto Kaßpo 4 n SDSDSDOas Central⸗Handels⸗Register für das ö Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
b : vei 2 ind fsichtsraths i 1898. 8 8 r Hande er 1 „al 2 Lahr, den 11. Inman Sge. 8 b 1“ Mürchens is Selegirter des esfheier vhgenfcaßt Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Berlin auch durch die Fenüglüch Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — toßbe; m Ferich 8 nd Chatelain, Kaufmann in Mannheim, ist als bis zum 1. Oktober 1899 im Vorstande verbleiben. industrieller Unternehmungen und die Betheiligung Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Infertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ündel. 3 igt J aͤͤͤÿ . okurist bestellt. Eingetragen am 24. Januar 1899. bei solchen. Die Gesellschaft ist berechtiat, Immo⸗ 8 — 2 — — — 171462] . 3 st Eeget, So. vI 9.8. 345: Firma getrag See en bilien zu erwerben und Zweigniederlassungen und Handels⸗Register zember 1898, bestimmt als Güterrechtsnorm das Sorau. Bekanntmachung. [71495] aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und
4
w f nigte Aun⸗ „Schaaff & Söhne“ in Freudenheim. Der Mittenwalde, Mark. 171470] Agenturen zu errichten. Geding der vollftändigen Vermögensabsonderung im] D :Die unter Nr. 643 des Firmenregisters eingetragene in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ Im Handelsreaister murde, zu⸗ Herriects 1 Fae V. 5 [71484] Sinne des L. R. S. 1536. ff. Firma E. Fechner in Sorau hat: zu Neuwied bekannt zu machen.
F 1 ster ist beu 1 Millionen füns⸗
2 „jsche Brauerei A. G.“ Gesellschafter Johann Schaaff III in Freudenheim —BIn unserem Firmenregister ist heute die unter· Das Grundkapital ist auf zwei Mi 1 tetn. 1
e. vefsns s Herese tdg vom vlschrjem; Jan deßsen Sfelle ist der seitherige Nr. 3 eingetragene Firma „L. Hagemann“ gelöscht vgre rn. end 890 “ veetaülcne d; h-d 1“ fende Nr. 46 Schwetzingen; dn 8 ““ 1) dem Kaufmann Leo Benade in Sorau⸗ Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: 8 re⸗ 17S.. -. 8 Perdeeee. scen ach Füannase Vealer. ö. bSehe wordedttenwalde den 24. Januar 1899 g 1000 ℳ 8 1 1 118 8 „Josef 8II“ wd zu 88 roß 8* n 188 cht. . ö Hacun, ie neghan 1 1) FHeher Schmitz sen,, zugleich als Vereins⸗ rüstle in Annweiler seine S 1s se heim, . T ess f j eichenstein und als deren Inhaberin die Wittwe 8 1“ b 1 EEII1 3 1 8 . noch.n erehemen 1 cheagter Artien⸗ Ders Herd vöinshe⸗ Josefine, geb. Reynier, in Mittenwalde. Mark., 171471] b. Gustan Thalmessiager, Banquier in Regens⸗ 8 stein agnn 8 E.““ meaerns C1“ 6 1 (11640 Pen vroefchäfte ersorderlicen 6“; 1“ 1
gesellschaft berechtigt sein soll. Mannheim ist aus der Gesellschaft ausgetreten, Karl] In unserem Firmenregister ist heute die unter 8 eg, Weinschenk, Barguier in Regensburg, 1 Königliches Amtsgericht. undr Nr. 62 eingetragenen offenen Handelsgesell. zunehmen. 4) Christian Arenz, und
† sell⸗ i ’ 2 4 2 8 5 1 i 8 Landau, Pf., den 24. Januar 1899. Hellmann, Kaufmann in Mannheim, als Gesell- Nr. 9 eingetragene Firma „R. Brasch gelöscht 8. Mar Beverniche, Fabrik⸗ n. Rittergatsbesiter schaft Steinseifer & Compaagnie in Eiserfeld E“ e. Prokurenregister unter sa a sn ge iszer wöbnend. 8
K. Landgerichtsschreiberei. 8 schafter eingetreten. Von den nunmehrigen Gesell⸗ worden. R [71485] das Ausscheiden nachfolgender Gesellschafter:
82 3 1. 8 . b Ule a. S. hey df. . — V Hesellschafter: Sorau, den 24. Januar 1899 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretã 8 schaftern ist jeder berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Mittenwalde, den 24. Januar 189b. in Ha 1 1 8 Unter Nr. 189 des Prokurenregisters wurde beute Heinrich Schmeck, Johann Heinrich Steinseifer IV. „den 24. Januar Die Einsi er Liste der Genossen ist in den 8 treten. Königliches Amtsgericht. 1 veSeuc Gholdschmitz gengulnen dicuter Zerdlungsgebilsen Oito Müblen und Julius und Cbeleute Jacob Schmeck und Katharina, geborene Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. ö“ bö gestattet.
Eneakehihzän. . 1 ee.4818 dnns neee Die Fma HMittenwalde, Mark. [71469]] Auf jede Aktie sind 25 % einbezahlt. Pntre eeeeeha 5 8 8. Herz & Stern Hartmann, sämmtlich l. Spremberg. Bekanntmachung, [70887] Königl. Amtsgericht. Abth. II. In unser G-ascftsreasgter ns heute bei Nr. 30 ist erloschen. In unserem Firmenregister ist beute die unter —Sacheinlagen wurden nicht gemacht, Uebernahmer 18 Iheypt, ““ f 8 Tod, und der Eintritt nachfolgender Gesell- In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 1 8
1 ves folgender Vermerk ein⸗ 10) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 206 Firma Nr. 24 8 Firma „Karl Tille“ gelöscht haben nicht stattgefunden. . 8 1“ 1½% i antich S vom heutigen Tage unter Nr. 479 die Firma Colmar 70655 neh.e an X 1 „Bernauer & Co.“ in Mannheim. worden. 8 Das Geschäftsjahr begirnt jedesmal mit dem Königl. Amtsgericht. öS .“ Anna Theodor Steudel“, als Ort der Niederlassung Kaiserliches Landgericht Eolheee. 8 gerer aufmann Raphael Baum, früher in Stolp, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Mittenwalde, den 24. Januar 1899. J[1. Juli eines jeden Jahres und endist mit Rinteiln. [714861 2) Ebefrau Gießereibefiter Friedrich Buch, Emilie, Reu Welzow und als Inhaber der Firma der] Unter Nr. 47 Bd. III des Genossenschaftsregifters
jetzt in Hamburg, ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ —Carl Bernauer und Jean Baumgart, beide Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 1b EE 8s. 11. In unser Handelsregister ist heute unter laufender geb. Schmeck, in allgemeiner Gütergemeinschaft Baumeister Theodor Steudel zu Neu⸗Welzom ein⸗ wurde heute die Genossenschaft unter der Firma:
Landau, Pfalz.
leute in Mannheim. — b 2 39 ei getragen worden. 8 Orschweile Spar⸗ d Darl S 4Sle⸗ruen j. Pomm., den 20. Januar 1899. Hie Gesellschaft hat am 17. Januar 1899 be⸗ Mittenwalde. Mark. [71468] Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister eingeirogen hordenag Schrader & Sohn JE“ Schmeck in Augsburg Spremberg, den 19. Januar 1899. 1e. 1“ F.-.eEekEnn .—Königl. Amtsgericht. gonnen. In unserem Firmenregister ist heute die unter bis zum 30 Juni 1900. 8 betriebene Handelsgeschäft zu Rinteln an der 5 Gewerke Wilhelm Schmeck in Eiserfeld b Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftpflicht⸗ 3 . “ Der am 22. April 1872 zwischen Carl Bernauer Nr. 25 eingetragene Firma „M. Schenk“ gelöscht Die Organe der Gesellschaft sind: Weserstraße ist auf den bisherigen Mitinhaber des⸗ 5) Gewerke Adolf Schmeck in Eiserfeld 6 “ 8 mit dem Sitze in Orschweiler eingetragen. Lehe ““ [71464] und Anna Maria Volz abgeschlossene Ehevertrag worden. 1“ die Direkrion (Vorstand), 8 selben, Hutfabrikanten Friedrich Schrader in Rinteln. 6) Wittwe Johann Heinrich Steinseifer IV. Suhl. 17271497)] Das Statut dattert vom 9. Januar 1899. J de g hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: bestimmt, daß jeder Theil 25 Fl. zur Gütergemein⸗ Mittenwalde, den 24. Januar 1899. b. der Aufsichtsrath, ganz übergegangen und wird von diesem unter der⸗ Henriette geb. Schütz, zu Eiserfeld 1 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 150 Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ In Brotg 221 See. B. H. Bührmann: 8 8 eirwi 1 ö“ h hh vog ner Königliches Amtsgericht. 1 8 e die Fefesccbeg nhe gac dem Ermessen des felben Firma weiterbetrieben. 7) Fabrikarbeiter Föa ee Steinseifer in Eiser⸗ E Eüee 18 e. hice sper “ in jee Beziehung zu 8. 9 — emeinschaft ausgeschlossen und für verliegensche e 2 1 er — en 23. 1 e“ 1 Sitz der ell. verbessern, di a inricht Die Firmng 9 Uüoscgrens Bruno Bartsch mit 51 wird. 4. September 1894 zwischen Job Mölln, geatee Peveal⸗⸗ [71472] Nasesgtenedeanc inem vder mebrerenanfachisrath hegen WE“ 8 88 die minorennen Kinder der Emilie Steinseifer, .“ und als Rechtsverhältnisse der Ge⸗ befen naweriic die 8 Darlehn Ling hecgelteder 8 — er am 24. September zwischen Jobann xekanntmachung. 8 c. .“ 8 IIIxs 1 — vrsPsß 59 haft: B 8 ; f dem Niederlassungsorte Behe ed 1l, Fesgbi⸗ Baumgart und Awauste Banzhaf abgeschlossene Ehe⸗-⸗ Im Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 32] Letzterer kann auch stellvertretende Vorstandemit⸗ verebelicht gewesenen Hauburgsschüßen Carl Stein Die Gesellschafter sind: erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher
bhons Bruno Bartsch in 1 G mh⸗ 1 3 4 b Saarbrücken. 8 91] seifer, in Niederschelden Namens istav, Heinrich, 8 SS Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ Hermann Alphon 888 sch —svertrag bestimmt die vollständige Vermögensabsonde⸗ die Handelsgesellschaft Aßmann, Hille & Deisting glieder ernennen. Unter Nr. 442 des Prokurenregisters ’ nnn. lecereb Albert und Wilhelm G e. 1) der Kaufmann Karl Winne zu Suhl, zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗
rung gemäß L.⸗R.⸗S. S. 1536 bis 1539. mit dem Sitze in Mölln eingetragen und daber Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, die Fi 2) der Fabrikant Max Wegner zu Berlin. fonds Förd der Wirthschaftsverhältni Lehe, 24. Januar 1899. 4 8 22 1 8 “ jeb d terstempelten Firma heute bei den für die Firma Justus Arnold in schelden, F . onds zur Förderung der Wir chaftsverhältnisse der ’1 1 1 “ 1) 31 „Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 109, a v kt: daß der un erschriebenen oder unterstempelte m 2 8 1 E“ Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1898 begonnen.
Königliches Amtsgericht. III. 8 ZE Cie.“ 1,8la0, Feen ve Gesellichafter sind: die Unterschrift des bzw. der Zeichnenden hinzugefügt Et. Johann eingetragenen Prokuren vermerkt, daß 9) Fuhrmann Engelhard Friedrich Steinseifer in- —Suhl, den 21. Januar 1899. gonnen. Vereinsmikglieder aufzubringen.
[71465]]—ꝙ◻ꝙJIsidor Weismann, Kaufmann in Mannheim, ist 1) Seilermeister Eduard Aßmann, swird und, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, die Nrokura des Kaufmanns Eugen Haerle zu St. Eiseffel Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn
r. d e.. b Königliches Amtsgericht. sie rechtsverbindliche Erklä thalt Lippstadt. Bekauntmachung. . au menm er 88 4 8 icl gnit einem die Prokura andeutenden Zusatze. Johann erloschen ist. 10) Ehefrau Wiesenbaumeister Noch, Henriette, 8 ze rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von 1ü E“ 88 29 ö estorben n. üls Geblle di. Sdge Fi cgen 2 ee⸗ Seieeee Fen⸗ Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen Eearses een, sen. h eheace 18. u Fee eseanede 88 u““ in allgemeiner Trittau. “ V10895) LET T111.“ 28 W esh⸗ Eeemeen. „ eingetreten, aber ohne die Befugniß, die Gesellschaft fee tc han Meche. 5 “ ö“ Umetztab zaß eines Direntet be⸗ “ 11) Fuhrmann Louis Steinseifer in Eiserfeld, Fee 8e. emn hregtsere ist zur Fällen aber durch den Vereinsvorsteher, zu unter⸗ Ie Wutwe Zosef Hevelmann. Emma; geb.— mhytn Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O. Z. 207 in bes- “ steht, entweder Saarbrücken. 17114900] 12) Chefrau Beramann Richard Lic, Almwine, 8 Die Fumazist Ce“ sächtsbr und. n e “ “ 89 viadt ist 2s dergs u“ Fortsetzung von d. Vvi O.,Z. 59 Füuma „Kauf. 3 Mölln i. Lbög., den 24. Januar 1899. 1 a. von diesem 8 Direktor oder Seage Fers Wüstebehnn ee geb. Steinfeifed. 8 Eiserfeld, in allgemeiner Güter⸗ Trittau, 12. Januar 1899. 8.e ö8“ getreten — b 1 firma — Fazeg b 3 35*„1 9. b. isten. Bur ist für die Firma J. er dase . 7 r 1 . seif Köni immermam a Kaufmann Achard pemla ann bigbelss allein über⸗ öö 8age ha nen 1 Königliches Amtsgericht. 4.5 3 G Prg Fecfüen aus mehreren Direktoren See was heute unter Nr. 466 des Pro⸗ 66 vve Emilie Henriette Lina Steinseifer Königliches Amtsgericht. 1) EE“ Vater, Winzer, zugleich gegangen. Siehe Firmenregister Nr. 292, es stellt: da ü us ür. 71473] besteht, entwed kurenregisters eingetragen wurde. 328 Velbert. pffel, 1
8 vnser “ ist üee b5 88 d. öö bestellt: David Kaufmann, Kaufmann E 8S. tt 1“ eteht. e.e Mitgliede des Vorstandes, üer Die für E dem DSarab Ghe gee Johann Heinrich Friedrich Ges FaeFethssedie ens⸗ in 8 2) Jaeyffele Seeae E“
irma J. Heyelmann zu Lippstadt und a 323 Fir 1 2 f schaft mit beschrä ch Beschluß des Aufsichtsrathes die besondere Be⸗ jr, und dem Kaufmann Karl Müller in sAe die Fi W i n Sitze dch
13) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 143, Firma Nr. 277 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Beschluß des Aussichts 3 e Firma esser & Vedder mit dem Sitze zu 3) Baldenweck, August, Bäcker,
deren Inhaber der Kaufmann Richard Hehelmann „D. Kaufmann junior“ in Ilvesheim. in Firma „Mühler & Franke, Gesellschaft mit fugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Malstatt⸗Burbach ertheilten Prokuren find erloschen, 18) Fräͤulein Gertrud Christine Laura Schmeck Velbert einget agen worden. 18 1“ A“
zu Lippstadt eingetragen. Inhaber ist David Kaufmann, Kaufmann in beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Mühl⸗ allein zu zeichnen, ausdrücklich beigelegt ist, ““ Nr. 339 des Prokurenregisters ver⸗ in giserg g,,i, Katharina Emilie Schmeck in Die Gesellschafter sind: 6) Berger, Fopolit, Winzer,
Lißppstadt, den 19. Januar 1899. 1““ 9 1 .n G 1“ 1 “ Ilvesheim. hausen i. Th. eingetragen, und hierbei Folgendes “ “ “ b 1) der Kaufmann und Fabrikant Julius Wesser, e nhaft.
.“ Königliches Amtsgericht. 8 Derselbe hat seiner Ehefrau, Melanie, geb. Ep⸗ vermerkt worden: K. Der notariell aufgenommene b. von zwei wirklichen oder stellvertretenden etetebe d0n 1 ’’ .“ “ ebe he crler Uheberb 12) der Kaufmann Wilbelm Berden, 82 8 E ““
Serene “ (70870] stein, in Ilvesheim Prokura ertheilt. Der Ehe⸗ Gesellschaftsvertrag lautet vom 18. Januar 1899 Mitgliedern des Vorstandes oder Uvert den Mit 88 önigliches Amtsgericht. . Heinrich Alfred Schmeck in Eiserfeld beide zu Velbert wohnhaft. Firma die Unterschriften der Zei Phnenden hinzugefügt
8 1 vertrag vom 31. August 1886 bestimmt, daß jeder und befindet sich in Ausfertigung bei, der Blatt⸗ cC. von einem wirklichen oder stellvertretenden Mit⸗ 8 vermerkt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die Theil 2 bü 1 v — —h in usseriigercgr 277. B. Geen. gliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Saarbrücken. [71489] 1 Die Geselischefi dBertretung der Gesellschaft stebt 2 Aus itma Wilhelm Heugel zu Luckau und als Theil 25 ℳ zur Gütergemeinschaft einwirft und sammlung zum Sce schaftsregister Nr. 277. B. Gegen⸗ 8 Unter Nr. 516 des Firmenregisters wurd t Ferner ist die Auflösung der Gesellschaft und die efugniß zur Vertretung der Gese schaft steht, benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn 1— In vüe die Halhwe Christiane Heugel, 3 alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ stand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Prokuristen oder eeingetra nee de Firma Ien. vüren, bagne Bestellung des Kaufmanns Friedrich Eickhoff in jedem der Gesellschafter zu. sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und
8 „ ges ärt wird. 8 . Ibwoll⸗ und U⸗ 1. von zwei Prokuristen. 1 jserf izui .e. Velbert, den 23. 1899. 6 ssitz 8 Meäller, heute eih Gehher 83 i. io b ceschlossen und fär genliegensceftdeg. i14, Firma “ Cn ZE bun eane90 ℳ. 5 Rüagitdn des ereficadfs se beenas 3 G“ 8 “ Inhaber der Kaufmann Adolf Se ETö. worden. 8 Köni vi ha. 6 nindeftene. mein Bfistesn scasgat 1 -b-. änz⸗ 8 g Nr. . St g2 1— A.. .ee vtaen b 1 jt i v b Schrade daselbst. . . “ 8 “ 88 b 4f S dschell“ i annheim: D. Die Geschäftsführer sind: die Fabrikanten Oskar a. Konsul Julins Goldschmit in Ludwigshafen, zntaliche 8 d es h f ü 8 merit, daß die genannte Inhaberin ibrem Sohne, „Ehristian Fughschian n dsthen aufmann in Miükler eean 1 in Mühlhausen i. Th. b. Bankier Max Weinschenk in Regensburg, Saa brücken, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. verden. Bekauntmachung. [71499] 5 Ne be EC 8 38 & nhlggen vnter vm⸗ Enben zu I 1 obige Mannheim. 8 Mühlhausen i. Th., den 21. Januar 1899. c. Bank⸗Direktor Otto Clemm in Frank⸗ Königliches Amtsgericht. 1. “ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 278 genügt die dhneriehauag d9 5 98 Wreinsboesteder 189 15) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 145, Firma Königliches Amtsgericht. as 4. Der fur⸗ öeah besteht aus wenigstens drei und Salzuflen. I71492] sommerreld. Bz. Frankf. a. 0. 71494] eingetragen die Firma: oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei
8 1 Inhaber ist Lazarus Marx, Kaufmann in Mann⸗ Neuhaldensleben. 8 [70343] höchstens zwölf Mitgliedern. 8 28 aten⸗ g 8 gef ies chnapp Bei der unter Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Niederlassungorte Verden und als deren chen. In allen Fällen, wo der Vereins —2 heim. Es ist heute eingetragen: Zu Aussichtsrathsmitgliedern wurden gewählt: n mar aufgelöst und im Gesellschafts⸗ eingetragenen Aktiengesellschaft: rers (Inhaber der Kaufmann Hermann Albers in Verden. vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen
Lübbenau. 171587] 9 Der zwischen ihm und Emilie Maier von Rei⸗ 1) in das Firmenregister unter Nr. 342 die Firma a. Carl Freiherr von Aretin in Regensburg, register gelöscht. Lausitzer Eisenbahngesellschaft Verden, den 25. Januar 1899. ilt di 1 jej In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: lingen vnterm 21. Janrar 1863 errichtete Ehevertrag, H. B. Herzmann mit dem Sitze in Neuhaldens⸗ Vorsitzender, “ Salzustene den 2eiscen e ea2 ct. I zu 1 ist dr 8194 gesellschaf Königliches Amtsgericht. I. E“ des letzteren als diejenige eines 8 üe 8 8 bestimmt, daß jeder Theil 100 Fl. zur Gütergemein⸗ leben, Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ b. General⸗Direktor Karl Eswein in Ludwigs⸗ 8 Fürf Sn0 es Amtsgericht. . Diurch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ Fr EWergSrvng b Die Einsicht der Liste der Genossen ist währe — 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann schaft einwirst und alles übrige Vermögen von der mann Herzmann, Bertha. geb. Emersleben; hafen, stellv. Vorsitzender, mmeier. lung vom 9. September 1898 ist das Grundkapital Wattenscheid. Handelsregister [71500] der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Panl Llepsch zu Lübbenau.B Li Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet/ 2) in das Prokurenregister: c. General⸗Konsul Ferdinand Leuchs⸗Mack in Snflen 5 771493] der Geselsschaft um den Betrag von 327 000 ℳ des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Colmar, den 21. Januar 1899. 3) Ort der Niederlassung: Lübbenau. erklärt wird. unter Nr. 27 die seitens der Firma H. B. Herz⸗ . a. M., 8 nnn fige Fi sster ist 1 1493] — Dreihundertsiebenundzwanzigtausend Mark — In unser Firmenregister ist unter Nr. 120 die Firma Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. 4) Bezeichnung der 82 Paul Klepsch. 16) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.⸗Z. 392, Firma mann hier dem Kaufmann Hermann Herzmann d. Rechnungs⸗Rath Leonhard Rück in Regens⸗ In . 6302 Treeen er if zmter Nr. 92 die durch Ausgabe von 327 Aktien, welche auf den In⸗ L. Löwenstein zu Wattenscheid und als deren In⸗ Lübbenau, den 16. Januar 1899. bNNuber & Co.“ in Manuheim: hier ertheilte Prokura, burg, 5 r. Beüch. d deact. 8 Fenheree und haber und über je 1000 ℳ lauten, erhöht, und hat haber das Fräulein Lina Löwenstein zu Wattenscheid Fehrbellin [71565] Königliches Amtsgerichkt. Die dem Karl Ruber, Kaufmann in Mannheim, unter Nr. 28 die seitens der Handelsgesellschaft e. Bank. Direktor Fritz Soaneberg in Frank⸗ Se Fabrikant Albrecht Sprick hierdurch der erste Satz des §, 4 des Gefellschafts⸗ am 24. Januar 1899 eingetragen. In unser Genossenschaftsregister ist heut Se; 8 88 ertheilte Prokura ist erloschen. G. Stahlknecht hier dem Kaufmann Fritz Koch furt a. M., Galzuslen 1 269 Ja ar 1899 spertrages folgende Fassung erhalten: Nc2h Molkerei Limum Feee 1“ Lübbenau. ees11715861 Eugen Julius Nuber, Kaufmann in Mannheim, hier ertheilte Prokura. t. Banquier Gustav Thalmessinger in Regense hea Fürstlich L. pisches A tsgericht Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Mark ; snoossenschaft mit n beschrünkter Haflpsticht ü In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 8, ist als Prokurist bestellt. Neuhaldensleben, den 14. Januar 1899. burg, . ö11“A“ gericht. . 4336 000 — vier Milionen dreihundertsechsund⸗ Genossenschafts⸗Register. seingetragen: oseltst die Aktiengesellschaft in Fifma e 17) Zum Ges⸗Reg. Bd. VI O. ‧Z. 583. Firme Königliches Amtsgerictt. 8. Justih. Rath Hermann Vosl in Negenabang, “ “ sdreißigtausend — festgesetz,, wovon ℳ 3 694 000 „[6„Kach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ Veitschau⸗Weisagker landwirthschaftliche Ma. „Gebrüder Hahm, in Mannheim. Sigmund 6“ n. Direktor Adolf Wenk. Woiff in Mannbeimn,, ME Fagass 8 dreihigtagsend, isenbahn von Muskau über Teuplit Aafnafendnes. Bekanntmachung. [71504] vermögens ist die Vollmacht 1SSbSe. 1.e. e schinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk Blum, Kaufmann in Mannheim, ist als weiterer Nordhausen. 1f7ñ1475] i. Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer August Wernicke n. Uschaftsregister ist beut 171639] nach Sommerfeld und ℳ 642 000 auf die Neben⸗ 1), Der Darleheuskassenverein Omersbach koschens 8 “ “ b Act.⸗Ges. 1 1 Gesellschafter eingetreten. In unserm Firmenregister ist beute bei Nr. 1205 in Halle a. S. 1 di In un 5 88 s 4 register üü eute unter Nr. 2 eisenbahn von Ranscha nach Freiwaldau entfallen; hat in seiner Generalversammlung vom 15. Januar Fehrbellin den 19. Januar 1899. mit dem Sitze zu Vetschau vermerkt steht, einge⸗ 18) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V O. Z. 146. Firma — Emaille⸗Waaren ⸗Haus Aug. Schiefer — Die jährlich stattfindende ordentliche Generall e Handelsgese lche⸗ in Firmg lein und Schrön sowie der erste Satz des § 5: 1899 beschlossen, daß alle seine Bekanntmachungen Kö 1 liches An 8 ericht 8 tragen: 8 be „Buchdruckerei Julius Wendling, typo⸗ vermerkt: versammlung wird von dem Aufsichtsrath oder von vormals H. H * g5 ers biße “ Rochauer Das Grundkapital der Gesellschaft wird in 4336 künftig in der „Verbandskundgabe“ zu erfolgen haben. nigliches Amtsgericht. e Direktor Curt Böningk, früher in Vetschau, graphische Anstalt“ in Mannheim. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in den 5ö28 8 8 2 In 5 er: ) der Architekt Stück Aktien zerlegt; 2) Die Beendigung der Liauidation des Dar⸗ 5 nen Seöcüt ken jetzt in Leipzig, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.!]“ Inhaber ist Julius Wendling, Buchdruckereibesitzer Wittwe Jonas, Emma, geb. Schütte, zu Nord⸗ Gesellschaftsblättern, welches mindestens drei Wochen sesber Klein, 2) der Architekt Hans Schrön, beide, und ferner der Schlußsatz des zweiten Absatzes lehenskassenvereins Bullau, sowie das Erlöschen Sröningen. 17ñ715081 Lübbenau, den 18. Januar 1899. in Mannheim. hausen übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ vor dem Versammlungstage erscheinen muß, berufen; dasel st.engetr e worden. Die Gesellschaft hat de 2 der Vollmacht der Liquidatoren wurde in das Ge. In das hiesige Genossenschaftsregister über die Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Der zwischen ihm und Rosa Koch in Mannheim] änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1227 des das Ausschreiben hat den Zweck der Generall Fime 1 van. . 7,eSgs Jeder Gesellschafter . b ““ unterm 5. Januar 1890 errichtete Ehevertrag be⸗ Firmenregisters. versammlung seas 2endn bekannt zu geben. In s * n 5 re ung v. . 188 sseer Gesellschaft (Sommerfeld) oder nach Berlin zu nossenschaft gelöscht. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannheim. [71297] stimmt die völlige Vermögensabsonderung gemäß]/ Demnächst ist unter Nr. 1227 die Firma Emaille⸗ derselben Weise erfolgt die Feaveee jeder außer⸗ chlie 8. . üs 8 99. 9 berufen, Fschaffenburg⸗ 23. Januar 1899. Kroppenftedt ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes Handelsregistereinträge. L.R. S. S. 1526 bis 1539. Waaren⸗Haus Aug. Schiefer zu Nordhausen ordentlichen Generalversammlung. er Aufsichts⸗ önigliches Amtsgericht. 8 und schließlich sind in § 35 nach den Worten: Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Albert Zinke der Landwirth Wilhelm Hinze zu Nr. 4395. Zum Handelsregister wurde heute 19) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.⸗Z. 208. Firma und als deren Inhaber’n die Wittwe Jonas, Emma, rath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, 1 veivhednn Ss v e⸗ ister Tr14s7] „am Sitze der Gesellschaft“ die Worte „oder außer⸗ Silberschmidt. Kroppenstedt getreten. 88
11 . 8 22 1, 3 8 Soü s 4 ie Einberufungsfrist auf die geringste esetzlich u- 2 Handelsreg h 1 5 8I1“” Gröningen, den 20. Januar 18. eingetragen: cäss & Cie.“ in Mannheim, mit Zweignieder⸗] gev. Sckütte, zu Nordhausen eingetragen die Einberufungsfri geringste gesetzlich ves Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. halb desselben im Deutschen Reiche .“ 8 8 4 Fönigliches Amtsgericht.
8
E1““ /*
8 § 23: — Generalversammlungen sind nach dem Sitz nossenschaftscegier eingetragen und damit die Ge⸗ Dampfmolkerei Croppenstedt, eingetragene
“
2 2 8 9 8 5 ässi - „ 2 8 „G.⸗B., b e . 8 8 80 7 1) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII O.⸗Z. 83, Firma lassung in Köln a. Rh. Nordhausen, den 20. Januar 1899. llässige Daver, Art 288 H hera segen . 88, Khntgr en e Gesellschafteregisters: Firnza Sommerfeld, den 24. Januar 1899. Bonn Bekaunntmachung. 71641]
2 “ * „M. Marum“ in Mann cim. Die Gesellschaft ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Königliches Amtsgericht. Abth. 2. . Die Bekanntmachungen erfolgen durch Königliches Amtsgericht. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter C1164“ ist aufgelöst, das Geschäft S.2— der .I .S dn bund Heinrich Guggenheim, beide such oder statatengemäß hielu berufene Gesellschafts. FErerns 2 8. Sandgruben. Gesell. eie-e. bae 1“ Nr. 94 die durch Statut vom 15. Januar 1899 unter Exöningoem. [71509] Gesellschafter HDugo Marum, Kaufmann in Mann⸗] Kaufleute in Mannheim. Joeynhausen. Handelsregister [71476] organ unter der statutengemäß verordneten Unter⸗ g19 e de Haftung zu Schwelm der Firma Alfter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister über den heim, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1899 be⸗] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. schrift mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗ 1 vum 5 Folgendes vermerkt worden: Sondershausen. Bekauntmachung. [70609] Verein eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ Landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ 2) Zum Fum.⸗Reg. Bd. V. O.⸗Z. 142, Firma gonnen Uer Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ist die Anzeiger und die Frankfurter Zeitung. Sosern 400 880 ame⸗ vSn ist von 300 000 ℳ auf Zu Fol. LXXXIX Bd.1 des diesseitigen Handels⸗ beschränkter Fafipantce mit dem Sitze in Alfter Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ „M. Marum“ in Mannheim. In Köln a. Rh. ist eine Zweigniederlassung er⸗ am 1. Januar 1899 unter der Firma Karl midt nicht öftere Pablikationen durch das Gesetz oder das ℳ erhöht worden. registers, woselbst die Firma a Schedensack errichtete Genossenschaft Feegeatägen worden. schränkter Haftpflicht zu Kroppenstedt ist an Inhaber ist Hugo Marum, Kaufmann in Mann⸗] richtet. Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der ein- jun. verzeichnet steht, ist am 20. Januar 1899 Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Stelle des Vorstandsmitgliedes Julius Lange der eim. Der zwischen Hermann Hilb und Sara Aberle in— Deynhausen am 21. Januar 1899 eingetragen und maligen Bekanntmachung. 1 Schwetzingen. Handelsregister. [71488] folgender Eintrag bewirkt worden: Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Landwirth Bernhard Meißner zu Kroppenstedt ge⸗ Der zwischen ihm und Auguste Schulz in Mann⸗ Mannheim unterm 6. Februar 1894 abgeschlossene sind als Gesellschafter vermerkt:; Als Revisoren gemäß Art. 209 h. H.G.·B. waren Ins Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Den 20. Januar 1899 unter Rubrik „Inhaber“ Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks treten. beim unterm 12. September 1894 abgeschlossene] Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 ℳ zur 1) der Kaufmann Karl Schmidt, die Großhändler Ernst Schwarz und Christof Stadel⸗ Nr. 948. 1) Unterm 11. Januar 1899 unter Nr. 2: geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorthellhafte Gröningen, den 20. Januar 1899. Ebevertrag bestimmt den Ausschlus der fahrenden Gütergemeinschaft einwirst und alles übrige Ver⸗ 2) der Tischlermeister Heinrich Schmidt, bauer in Regensburg bestellt. O.⸗Z. 156: „Gebr. Mülbert, Cigarrenversandt⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und Königliches Amtsgericht. aus der Gürergemeinschaft gemäß L.⸗R.⸗S.) mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird beide zu Oeynhausen. . Regensburg, am 20. Januar 1899. 8 haus, offene Handelsgesellschaft in Ebingen. Die Maler Ernst Schedensack in Gondesshausen über⸗ günstiger Abfatz der Wirthschaftserzeugnisse. 2. 28 .1500 ff. bis zum Betrage von 100 ℳ, den jeder Mannheim, 20. Januar 1899. 9 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Gesellschafter sind Karl Mülbert und Georg Mülbert, gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ Halle, Sanle. Bekanntmachung. [715¹⁰] Theil zur Gemeinschaft einwirft. — Großh. Amtsgericht. III. jeder Gesellschafter. Lang. 3 beide ledigen Standes in Edingen. Jeder der beiden Firma fortführt. standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands. § 2 des Statuts der unter Nr. 52 des Genossen⸗ Der Hugo Marum Ehefrau Auguste, geb. Schulz, Grosselfinger. n8 Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Ge⸗ —Eingetragen zufolge Anmeldung vom 16./17. Ja⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher schaftsregister eingetragenen Koruhaus⸗Geuossen⸗ ist Prokora ertheilt. ““ Rawitsch. Bekanntmachung. [71483] 1 Redakteur: sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.“ nuar 1899 und gerichtlicher Verfügung vom oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung schaft Halle a. S. eingetragene Genossenschaft 3) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 204 in Fort. mMannheim. Haudelsregistereintrag. (71466y]] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Verantwortlicher Redaktenr⸗ Nr. 1575. 2) Unterm 18. Januar 1899 zu 19. Januar 1899. für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die mit beschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß setzung von O.⸗Z. 122 Firma „Commanditgesell⸗ Nr. 4754. Zum Ges. Reg. Bd. VIII O. Z. 158, vom heutigen Tage eingetragen worden: Direktor Siemenroth in Berlin. O.⸗Z. 139 Firma Nuber & Eie, Cigarrenfabrik] Bl. 12 der Spez.⸗Firmenakten. Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. der Generalversammlung dahin ergänzt: Der Gegen⸗ schaft Weil & Beujamin“ in Mannheim. Firma „Mannheim⸗Rheinauer Transport Ge⸗ A. bei Nr. 243 Spalte 6, wo die Firma A. Kaiser Verlag der Expedition (S cholz) in Berlin. in Schwetzingen: „Der Gesellschafter Alfred]. Sondershausen, den 20. Januar 1899. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie stand des Unternehmens besteht ferner im Ein⸗ und Eugen Kaufmann in Karlsruhe ist als Einiel⸗ sellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen. vermerkt steht: 3 8 Nuber hat sich am 27. Dezember 1898 mit Helena, Fürstl. Schwarzb. “ I. rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens Verkauf von mehlhaltigen Futtermitteln einheimischer prokurist bestellt. Rheinhold Glöklen, Kaufmann in Mannheim, ist Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ geb. Kump, von Mannheim verheirathet. “ Gimmerthal. drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ Früchte als Weizenschalen, Roggenkleie und Schrot 4) Zum Ges.⸗Re vIII, O.-Z. 205, in Fort⸗] zum weiteren Mitgliede des Vorstandes ernannt und; Kaufmann Georg Henkel in Rawitsch übergegangen, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32 Der Ehevertrag, de dato Mannheim, den 19. De⸗ “ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen] hiesige Getreides,
1
sowie einh mische Hülsenfrüchte,