152,75 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 180,00 bz G Langensalza.. 180,75 à, 10 bz Lauchhammer.. 116,60 bz Lauchhammer kv. 123,50 G Laurahütte. 74,25 G do. i. fr. Verk. 168,00 bz B ꝑLeipz. Gummiw. 314,00 bz B Leopoldsgrube.. 66,00 G Leopoldsball... 136,10 G do. do. St.⸗Pr. 178 00 bz G Lexyvk. Joseft. Pap. 135.60 bz G Ludw. Löwe & Ko. 95,00 bz G Lotbr. Eisen alte 141,25 G do. abg. 125,75 G do. dopp. abg. 39,25 G do. St⸗Pr. —,— Louise Tiefbau kv 74,10 bz G do. F 214,60 bz G Mrk. Masch. Fbr. 134,10 bz G [Mrk.⸗Westf. Bw. 248,25 bz G Magd. Allg. Gas 129,00 G do. Baubank 229,50 bz do. Bergwerk 204,25 bͤz G do. do. St.⸗Pr. 138,00 bz do. Mühlen.. 108,50 G Marie, kons. Bw. 167,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 134,00 bz G pMaschin. Breuer 114,30 G do. Kappel 122,00 bz G Mjsch. u. Arm. Str 111,75 G Neh Bergb.
V V
2000 [2404 bz G Stett. Elektriz. n. 150 [56,60 G do. Vulkan B .1 600 [149 80 b; G do. do. St.⸗Pr. 450 [185 80 G Stebw. Vrz.⸗A 600 [221,30 bz G Stoewer, Nähm. 21,40à 20,90 à 21,25 bz Stolberger Zink 500/1000 [1 40,75 G do. St.⸗Pr. 1000 103,80 G StrlsSpilket.⸗P. 600/200 100,50 bz G SturmFalzziegel 600 [124,30 G Sudenburger M. 200 fl. 65,00 B Südd Imm. 40 % 1000/600 442,50 bz G Tarnowitz. Brgb. 0 —,— Terr. Berl. ,(—,— do. G. Nordost 300 [32,80 bz G do. neues sav. 1000 [80,75 bz G do. üdwest 300/1000 73,50 bz Thale Eis. St.⸗P. 300 [110,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 500 [168,00 bz G ThüringerSalin. 600 [97,90 bz B Tbhür. Nadl. u. St 300 [121,25 G Tillmann Wellbl. 300 [92. 00 bz G Titel, Kunsttöpf. 300 [414,25 bz G Trachenbg. Zucker 300 414,00 G Tuchf. Aachen kv. 1000 136,75 G Ung. Aephalt.. . 1104,00 B Union, Bauges⸗ 600 [94,90 bz do. Chem. Fabr. 1000 [147,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 300 [226 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [106,80 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [138,00 bz G do. do. B. 1000 [156,00 bz G Varziner Papierf. 1000 [185,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum 8 1000 45,25 G V. Brl. Mörtelw. 7 2000 [1551,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 93,75 bz G Ver. Kammerich 20 122,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 15 167,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 210,50 G Verein. Pinselfb. 10 156,75 G do. SmyrnaTepp 7 ½ 2 261,25 bz G Viktoria Fahrrad 121,50 G Vikt.,Speich.⸗G. 0 —,— Vogtländ Masch. 145,00 bz G Vogt u. Wolf 10 NS Voigt u. Winde 500/1000 [136,50 bz G Volpi u. Schlüt. 1200 [62,70 bz Vorw. Biel. Sp. 1200/800 103,25 G Vulk. Duisb. kv. 600 [102,10 bz G Warstein. Grub. 300 [113,30 G Wassrw. Gelsenk 1000 [116,20 bͤz G Westeregeln Alk. 1500 [97,25 G do. orz.⸗Akt. 1000 156,75 bz G Westf Drht⸗Ind. 300 [90,75 B do. Stahlwerke 300 [226,75 b3z G do. do. neue 1000 [189,25 bz G Weversberg 12 b 118,75 bz G †Wickrath Leder. 153,75 bz G ꝑWiede Maschinen 166,00 bz G Wilhelmi Weinb 187,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 136,00 B Wilhelmshütte 189,75 bz B do. neue 91,00 bz Wiss. Bergw. Vz. 88 50 bz G Witt. Gußsthlw. 119,90 bz B [Wrede, Mälz. C.
302,50 bz G Duxer Kohlen kv. 155 50 b G klf Dynamite Trust 91,00 bz G do. ult. Jan. —,— FEckert Masch. Fb. 104 10 G Egestorff Salzfb. 6 ½ 177,75 bz Eilenb. Kattun. 2 164,75 bz Eintracht Bgwk. 10 148,00 bz G Elberf. Farbenw. 18 35,25 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 0 220,00 bz G CElektr. Frankfurt 6 897,00 G Elektr. Kummer [10 —,— El. Licht u. Kraft 5 236,00 G do. Liegnitz. — 153,00 bz G CElekt. Unt. Zürich — 111,00 bzz G Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 121,50 G Engl. Wllf. St. P. 0 84,00 B Eeraser. ind. i. L 124,25 G Erdmansd. Spn. 2 106,25 G Eschweiler Brgw. 15 112,25 bz G]do. Eisenwerk. 67,00 bz G Faber, Bleistift 16 —,— Façonschmiede. 156,00 B Facon Manstaedt15 109,25 G ahrzg. Eisenach 110,00 bz G alkenst. Gard. 495,00 G ein⸗Jute Akt. 124,25 G eldmühle.. 139,50 G öther Masch. 132,00 bz G ockend. Papierf. 225,40 bz G rankf. Chaussee 1185,00 G raustädt. Zucker —,— sraun Masch. k. 165 25 G Friedr. Wilh. Vz. 657,00 bz E neue —,— Gaggenau Vorz. 127,50 bz G Geisweid. Eisen!! 298,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 147,50 bz G do. i. fr. Verk. 106,40 G do. Gußstahl 90,50 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 98,60 bz G do. kleine 89,75 bz G do. Stamm⸗Pr. —,— do. kleine —,— Germ. Vorz.⸗Akt. I Gerreshm. Glsh. 113,25 G Ges. f. elektr. Unt. 235,25 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. —,— Gladbach. Spinn. 79,75 bz G do. abgest. 355,00 bz G do. Wollen⸗Ind. 115,75 G Gladb. & S. Bg. 80,60 G Glauzig. Zuckerf. 142,80 G Glückauf Vorz. 134,25 G Göppinger Web. 1050 et. bz G Görl. Eisenbhnb. 168,00 bz G Görl. Maschfb. k. 134,00 bz G Greppiner Werke 324,10 bz G Grerenbr.Mas c. 198,00 G Gritzner Masch. 60,50 G Gr.Licht. B. u. Zg. 238,75 bz G do. abg. . 248,00 bz G Gr. icht. Terr. G. 1200 [84,00 bz Guttsm. Ma c. 300 (242,10 bz G 8⸗ ener Gußst. 2,90 à 242à, 60 à, 40 bz e Maschinfb. 3 130,10 bz G E“ 138,25 bz G ann. Bau SiPr 143,80 bz do. Immobil. 157,80 bz G do. Masch. 200,00 b Gklf Harburg Mühlen 211,25 bz G W. Gum. 63,25 G Harkort Brückb. k. .290,00 G do. St.⸗Pr. 91,00 B do. Brgw. do. 164,10 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 292,25 bz G do. i. fr. Verk. 107,00 Hartm. Maschfbr —,— Hartung Eußst. .362,50 G Harz. W. St. P. ku — 146,10 bz G do. St.⸗A. A. lv. 6 ⅔ - 5 125,00 bz G do. do. B.kv. 6 ¾ — 1200 55,50 bz G Hasper, Eisen 10 — 144,50 bz G Hein. Lehm. abg. 12 — 370,00 bz G inrichshall 6 — 200,50 G ios, El. Ges. 11 197,25 bz G mmoorPrtl Z.,11 — 409,00 bz G 7 gstenb. Masch 6 — 51293,00 bz B brand Wagg. 11 — 186 00 bz B ess.⸗Rh. Braw. 0 —- 84,10 bz vR B9 en 12 — — 90,25 G do. i. fr. Verk. do. Griesheim16 — 4 256,50 ildebrand Mhl. 15 8 — do. Milch. — — 4 11. 166,90 bz irschberg. Leder 10]9 — de. Oranienbg. 9 — 4 1.1 154 75 G do. Masch. 7 do. do. St.⸗Pr. 9 — 4 1.1 155,25 G Hochd. Vorz.A. kv. 14 do. Weiler 15 — 4 1.1 239,50 G öchst. Farbwerk. 26 do. Ind. Mannh. 7 — 4 1.1 0 [25,50 G Porde: ütte alte — de. W.Albert 4 ½ — 4 1.1 127,50 bz do. alte konv. — do. Byk 8 ⁸½ — 4 1.7 ) 132,50 bz G do. neue 2 do. do. neu — — 4. 130,00 bz G do, do. St.⸗Pr. — Chmn. Baug. i.2. — — — 00 1113,75 G do. St. Pr. Litt A 11 do. Färb. Körner 1 38⁄ — 4 63,50 G Hoesch, Eis. u. St. — Chemmn Werkzeug 12 — 4 1. 193 60 bz G offmann Stärke 12 City Bgf. St.p. 0 — 4 —,— ofm. Wagenbau 15 Concordia Brgb. 19 — 4 269,00 bz G dowaldt⸗Werke — Concord. Spinn. 15 — 4 184 00 G Hüttenh. Spinn. 5 Consolid. Schalk. 18 — 4 294,75 bz B Huldschinsky ü15 do. i. fr. Verk. 2945 293, 93,75 à 294,50 bzz Ilse, Bergbau. 7 ½ Cont. El. Nürnb. 6 ½ — 4 20 [140,60 bz G Inowrazl. Stein. — Cottbus Masch. 10 % — 4 175,50 bz G do. abg. 3 ¾ Courl Bergwerk 8 — 4 153,75 bz G Int Haug Sroe 10 Cröllwtz. Pap. kv. 24 —]*4 288,00 G Jeserich, Asphalt 10 Dannenbaum 4 ½ — 4 103,80 bz G sKahla Porzellan22 ½ do. i. fr. Verk. 103,50 à, 90 bz Kaiser⸗Allee.. — Danz. Oelm. Akt. 0 74,75 G Kaliwk. Aschersl. do. do. St. Pr. 0 59,75 G Kannengießer.. Dessauer Gas .11 213,80 bz Kapler Maschin Deutsche Asphalt 8 173,75 bz G Kattowitz. Brgw. 222 eeee 7 0) [126,00 bz G Keula Eisenhütte Dt. Gasglühlicht 30 9 440,00 bz G RKeyling u. Thom. do. Jutespinner. 10 154,00 bz B Klauser, Spinn. do. Metallptr. F. 25 345,50 bz G Köhlmnn. Stärke do. Spiegelglas 8 142,80 bz G IKöln. Bergwerk. Dt. Steing Hubb s 116,50 bz do. Elektr. Anl. ro. Steinzeug 10 295,00 bz G Köln⸗Müsen. B. do. Thonröhren 10 185 00 bz G do. do. konv do. Wasserwerle 6 136,00 bz König Wilh. kv. Doanersm. H. kv. 10 185,75 bz G do. do. St.⸗Pr. Vort. Un. V.⸗A. C5 1500 [109,40 bz3 König. Marienh. do. i. fr. Verk. 302109,75à109,25 bz Kgsb. Msch V Dresd. Bau⸗Gesf. 15 1000,29,233,(0 bz Bdo. Walzmühle Düs. Chamotte 0 1000 —,— Königsborn Bgw Döss. Drät.⸗Ind. 0 600 12,00 G Königszelt Przll. Dässeld. Kammg. 0 1000 72,00 bz G Körbisdorf. Zuck. Däaszelderf. Wag. 18 279,90 bz Knurfürstend.⸗Ge
156,50 G
224,10 bz G
225 00 bz G
33 00 bz
160,00 bz G
188 3828
166 00 b
127799
122 40 G
145,00 bz B
28,00 b G
125.25 bz G
94,75 G
18850 àü9 “
133,00 bz G 1“ S Insertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. 136,75 bz G 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 ₰. b n Ein Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio ece Alle Post⸗Anstalten urhmen Bestellung an; des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers “ 118 008 für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition üri und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigerz 8 3W., Wilhelmstraße Nr. 32. EX 8-. Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.
—ꝑ‚n — —2 Se 2ê 222ö=E
Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Febekt Sbara⸗ 8 ua eingu
vnnener Gußs
Aplerbeck Steink. Aqugrium.. Archimedes ... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap.
BärseStein Met. Bk. f. Brgb. u Ind
Bankf.elekt. Ind. Bartz, Lagerhaus Basatt⸗Ait Gef Baug. Berl Neust
do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit j. Lig.
11 55bA* S 8 2 =
—₰ S⸗ 2ö—ögvögSeö=
8
= êhEG’AEAEAAEEAngAgnn vzerreeessnss
—x02S8SögögS.
—6 —
—ö=Snnenesen’nnbo bneeheeeneeöee
1“ 1““
FEEISecgrereereeeeessn -g0Seeeneenenenneneöneneönönsneeese Ocon-SchSS Renene
— — [SSOo02ö2S be 0.
82 82
24 -
Einzelne Kummern kosten 25 .
½=
— „
2. 2
d5 d5,-—
8 “
[
8
14280à8 Verlin,
173,50 b; G — — 8 11. inleitung in die Forstwissenschaft. — t 1 1 daß Forstmeister Zeising: Einleitung in die “ ädi : Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art. 2 .— Forstliche Exkursionen. 8 60 50 bz G Seine Majestät der K önig haben die durch den Reichshaushalts⸗Etat daßn bestimmten RMütth⸗ E“ 88 nehice fschutz.— Jagdkunde. — Forst⸗ 196 25 G b dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath K g 8 Rothen zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von mibt das liche Erkursionen.. . 8 ch: Forstliche Exkursionen. 123,00 b; G bisher Militär⸗Intendant des XI. Armee⸗Korps, den verschreibungen verwendet werden. Dem Reiche bleibt. das Profeser Pr. Schüppegechau. — Forstliche Er⸗ 153,00 83z G Adler⸗Orden eee Klasse mit Eichenstub, Cassel, bisher Recht vorbehalten, die im Umlauf eedch. chessrchces Dberförster Dr. Möller: Waldwegebau. 8 38898 den eeinten, KerschexTgnce Aacys, den Rothen dunzen aur binlcsügs eget genden Felt zu günbigeren Den Ferfeggeser Herzmanne hegacg. gecagsenen 177788,8 Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht. Forst⸗Affessor “ — Verfahren der Forst⸗
i 8⸗Inspektor a. D. d.She Professor Dr. Schubert: b IoMer, üorlg. “ 1“ tnesa ue⸗ Gags sorisher 8 .hstvetle den gegen das Reich nicht zu. vermessung in Preußen. — Uebungen im Feldmessen und Nivellieren
8
[225So
00 —n,",
[EIIIEIIEIIIIIIII
☛ —
Beauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Va.Märk .G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementbi L. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. U-re do. Gub. Hutfb. do. 88 t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. ddeo. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt: do. penfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V
Berthold Messin Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrnub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte .15 Bliesenb. Bergw. 1 Boch. Bgw. Vz. 0,0 Bochum. Gußst. 15 Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker 2 Breest u.Ko. Well i. Lig. Bresl. Oelfabrik 3 ½ — do. Spritfabrik 10 do. Vorz. — — do. Kleinb. Ter. 8 — Brürer Kohlenw. 13 — Busch Waggonf. 7 — Butz es Ko. Met. 5 Faclsb. Vorz.. 0 — 1 Carol. Brk. Offl. 8/ — 4 Cartonn. Loschw. 22 — 1 Cassel. Federstahl 12 — 4 dv. Trebertrock. 40 — 4 Charlottb. Wass. 12 — 4 Charlattenbütte 12 — 4 [1. Chem Fb. Buckau 0% — 4 do. do. St⸗Pr. 0 — 4
— ½ 2 00
28,— — *
99%
qͤäääääããͤqq]
2ꝗ 90 ˙
LHILIUIILLEiIIiIIIIil11
—
7
,8 *
—9ö5ehöSòO0onn
—B
0 [396,25 G Mech. Web. Lind. 170,00 bz G Mech. Wb. Sor. 67,00 G Mech. Wb. Zittau 127,30 G Mechernich. Bw. 216,00 bzz B] Mend uSchwPr 90 187,50 bz Mercur, Wollw. 187à87,50ü 87 bz Mixu. Genest II. 10 207,50 bz G Müller Speisef. 20 146,25 bz G Nähmasch. Koch 10 146,25 bz G Nauh. säurefr.Pr. 14 56,90 bz Neu. Berl. Omnb 3 156,90 bz Neufdt. Metallw. 0 115 00 G Neurod. Kunst. A. 9 119,0 B Neuß, Wag.i Lig. — 171,50 bz G Niederl. Kohlenw 187,00 bz /, Nienb. Vorz. A. 156,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 188,50 e bz G Ndd. Eisw. Bolle 3 94,25 bz G do. Gummi 7 ½ —,— do. Jute⸗Spin. 6 118,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1 101,25 G do. Wllk. Brm. 10 121,25 G Nordhaus. Tapet. 4 27 Nordstern Brgw. 10 Oberschl.Chamot 11 do. Eisenb. Bed. 6 ½ 177,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 9 205 00 G do. Kokswerke11 61,00 bz G do. Portl. Zem. 11 91,25 bz G Oldenbg. Eisenb. 8. —,— Opp. Portl. Zem. 11 135,25 bz G Osnabr. Kupfer 0 141 50 bz G Pafiz hes⸗ konv. 4 404,50 G aucksch. Masch. 7 176 25 bz G do. Vorz.⸗A. — 121,00 bz B eniger Maschin. 8 114,25 bz G Petersb. elkt. Bel./ 2 349,50 bz G Petrol. W. VrzA. 0 41,00 bz G. Phön. Bw. Lit. A 11 340,00 bz G do. B. Bezsch. — 129,50 bzz G PlutoSteinkhlb. 20 152,50 G do. St.⸗Pr. 2 151,00 bz G Pomm. Masch. F. 183,00 bz B ongs, Spinner. 83,25 à 2,90 à 3,25 à 3 bz Posen. Sprit⸗Bksl
3 175,00 bz reßspanfabrik. 114,10 G Ratbenow. opt J , Rauchw. Walter 161,50 bz G Ravensb. Spinn. 160,50 bz G Redenh. Litt. A. 265,75 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 209,50 bz G do. Anthrazit 130,75 G do. Bergbaul 169,75 B do. Chamotte 219,00 c bz B do. Metallw. 14 —,— do. Stahlwrk. 15 173,75 bz Rh.⸗Westf. Ind. 14
b vSen Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 11 600 [191,90 B Riebeck MNontnm. 12 191,50 à, 40 à, 80 à, 30 bz / Rolandshütte. 9 204, 00 B Rombach. Hütten 13 9 145,25 bz G Rositz.¹ rnk.⸗W. 13 129,60 G do. Zuckerfabr. 14 2 [192,00 bz G RotheErde Eisen 12 0 410,00 G Sächs. Guß Döhl 18 9,60 G do. Kmg. V⸗A 0 16,50 G do. Nähfäden kv. 6 133,75 bz B]†do. Thür. Brk. 4 —,— do. do. St.⸗Pr. 7 190,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 9 2 [215,10 bͤz G Sagan Spinner. 0 173,50 G Saline Salzung. 2 ½ 262,50 bz G Sangerh. Masch. — 157,00 bz G Schäffer & Walk. 1 92,00G Schalker Gruben 13 171,75 bz G Schering Chm. F. 7 ½ 147,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ —,— Schimischow CEm 8 70 25 B Schles. Bgb. Zink 15 192,50 G do. do. Sr. Pr. 15 190,50 bz G do. Cellulose . 6 327,50 bz G do. Elekt. u. Gasg 9 0 [240 ,00 bz Gdo. Kohlenwerke 0 151,00 bz G do. Lein. Kramsta 8 ½ 115,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 14 ½ 130,75 G Schön. Frid. Terr — 206,20 bz Schönhaus. Allee — 158 60 bz G Schriftgieß. Huck 9 121,70 bz Schuckert, Elektr. 14 he. 1 do. neue — 274,75 G Schulz⸗Knaudt . ,11 275,00 bz G Schwanitz & Co. 14 120,25 G Seck, Mühl. V. A. i. Lig. 56,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ — 106,00 bb Siegen Solingen 10 — 226,50 bz G Siemens, Glash. 11 284 75 bz Sitzendorf. Porz. 6 92 70 bz Spinn und Sohn 52 00 bzz G Spinn Renn Ko 122,75 bz G Stadtberg. Hütte 56,10er. b G G Staßf. Chem. Fb. 222,60 G Stett. Bred. Zem. 117,10 G Stett Ch. Didier⸗ 860,00 G do. Elektriz⸗Wrk.
— —
-be. oO0 S=C00 —
0 ddSOANeeSbmnn 0⸗ 8n
89.—
——————
* &
III111““
vnezeeesserserzsesenzeesss 25SEEESAEEgEnSsgggggnsnsssöJo-eeo’nneeee
S222220b0 Iö2anögöngögngenösöödöönnönöneöeee,geösnsee
8 ——,ön
—2,h — p *8
2 2
-9mn ODS — 82
— — — 2 — —+₰
œSncee ed
996,,
. nächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen n — ebungen im Feldonik. — Botanische 8 b Rechnungs⸗Räthen Arenes und Scherpenfier n* zu 12g. ns h ZiechheErgudenverwalung mit näherer aengi ele Dr. chwarz: Syf . b. .. 53,75 G Ministerium den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, kn i Uhn effung zu versehen. 1 Ueheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Altum: Wir 195 900 dem Vorstandsmitglied des Vereins „Invalidendank in Dieser Mein Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zur Thiere. — Zoologische, Ftursionen. der Insekten⸗Vertilgung. 51 s 2 9* „ . 82 . Orden dritter Klasse, 1 4 8 „ Berlin, den 18. Januar 1899. 1 — Geognostische Exkursionen. 67,00 bz G Rã d Raffel bei der Landes⸗ erlin, Iwcie ch Meheee. eog — “ “ mana zu Halberstadt, den Garnison⸗Verwalkungs ⸗Inspegbäcke, 1 —Freiherr von Thielmann. Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Müttrich: Experi⸗ 1000 322,50 bz G ürstenberger zu Gumbinnen und Langenbach zu Biele⸗ nenceheost n — 1 1000 207 25 bz G ss dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor Ronge beim Garnison⸗ 8 Amtsgerichts⸗Rath Dr. Dickel: Bürgerliches Recht, 1000 106,20 bz Lazareth in Hagenau und dem Bekleidungs⸗Jaspektor Man 3 brn 8 Tbe teht cht Tiethhrhendnche, unter — arees wilitar⸗Mai m den Köni . bdons 8. 5* “ ““ N ve 88 Fefs 8 re 8 uagabe lae das Zomner Seneses b8sg am Montag, den 10. April, und 1000 211,00 B 1 84 er seher a. D. Joseph Diedrich zu Neu⸗ des „Reichs⸗Gesetzblatts en 8 „g e. ender Sonnabend, den 19; August 8 8. 1099 5189908 geus . Weachher heim .2e Jarn hin Paberborn, das — Nr. 2930 den Alerhochsen E1“ Patzinn nd eähgn Büttn ngigamge ghe “ 219, 50 G W., — n e einer ihe auf Grun über Schulbi d rzeit, . Besitz d 1000 73,10 G Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, yer bei der Inten⸗ 39 “ 1899, unter eregerishen Subsistenzmittel, sowie unter ngabe des
„ 888 F 8 . ; ö g⸗ ich ichten. 189 1700 *b, G “ G eee e Gebeihen Kanzleidenern Nr. 2541 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten
hhee Met . erei en über den Ei enbahn⸗Frachtverkehr Eberswalde, den 22. Januar 1899. 88— m1ee⸗ din ü nn Kielmeede becae gurse waltung in Kalm anentalen 8 E“ 1899, sene unter d Der F orst⸗Akademie nnsscemscgaserrenwmner t beid ison⸗Verwal⸗ 2 2542 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen v“ 1000 187,40 5 Im Kasernenwärter Kubetzki bei der Garnison⸗Verwal⸗ Nr. 25 ie mitma — effend Aenderungen 1000,500 245,00 bz G “ un n das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 1 b der Anlage B zur “ für “ “ 105,75 G Wurmrevier 5 18738 b; G 1“ dem Majar Erich, den Unteroffiieren S Ssäcger⸗Rege Deusschlands, pom; 8. IMuar 1“1“ “ 2. 69889 ellst.⸗Fb. Wldh. 7 1000 70,50 G Nr. 36 und dem inichasg. Frecegtnen I nnnd Sraaai⸗Ohtober⸗Termin 1ags dür ch 1 8 Ne tenbanten 330, 00 b; G Argo, D 6 11 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. — g 88 kcee Vefeztesrah Racsfenic, g. üeeEsshs 330,00 bz rgo, Dampfsch. 10 bz b 8 .“ 8 8 ü, rei 8 sn 8 1, oaeget Srinesn Käenh ͤ 8 1 8 8 . . I“ der Rentenhanken dis sän 1. driefe veröffentlich 8h,, Samb⸗Aa Pas. 2950 6, v1“ 8 ben Allergnädigst geruht: Seine Majestät de : 93,75 G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 122 00 bz Seine Majestät der König * E laubniß zus sledung die Geheimen Finanz⸗Räthe Tielsch, Heinke und Dr. 161,00 bz G do. ult. Jan. 121,75à 122 bz ddeen nachbenannten Personen die Erlaubni theilen, Zeheimen Finage nen Ober FnanyRäthen zu er⸗ 87,00 B nsa, vpfscheff 1000 [166,20 bzz G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er heilen, † Strutz in Berlin z b 1gee ette,O. Elbschf 300 75 00 G 8 und zwar: — “ ssch 1000kr. 108,50 b; G
7,00 bz openh eb 1]⁰ 1000 115 00 bz des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
S—=
,.“
üöePörüüüaeüresrüüüüürüüehrürüeneeeneaeffeeeeee EANEE=E=
CCe
vieee 2—68Sð—xSqqgg
—0
G[KE—
. S0 89ν
2
vö ’ FgFerrreereesn
— n 00hb92200 .
05
1
ilitär⸗
—,8
SSSSSSDg
E.“
8
à
3EeE,,,.
PEEEFE
11“
8 ömüEwbüEREEeeEEEEEE [7 —* EEEPg55 8
üSPESoSESSUnnenne
8 3
FIIfEIIIIIIIiIfIEIIEfEIHilii IIIiIiIiIiiilIiilliiiIliiliil11116““
üaICee.
—99.—
II ““
— 2₰
2 . g A᷑
— — — 8888
S 80 G
8 8
8 8 S 2 8
8 8 28 3
8888
—29SOVSVVSÖSBöSSVVVSVSVSVYSSSSSYSSęSYSVY ëYSSSę qnngÖg g 1 ZEEEEETNE11“nn EIEEEEI1“
QAngEEn
2522EEgZESSgSEZsggseenEn
SA; 8 8888
82 1
22gN
— ẽ& 0onOo0 IR
= —;,— 88
—..—==
—
— —-
—,—,— —,—9 — —
—
128,50 G Norddtsch. b 86,50 bz G 8 9. Jan. 115à 14,70 à 15à14,70 bz V 9. Verdienst⸗Ordens: 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Ie ö 8* 399% ddem General der Artillerie von Hoffbauer, Inspekteur Der außerordentliche Professor Lic. Dr. Friedrich Preußen. Berlin, 28. Januar. 146,25 bz G Biüot Iial Dpf 4 1.1 500 Le. 79,25 bz G ddeer Feld⸗Artillerie; ist in gleicher Eigenschaft in die 4 Reichstag feierte den Geburtstag Seiner 2 do. 8 fr. 3 4 111 E 25 bz G des Ritterkreuzes zweiter Se nes FesPhasseaac Universität zu Greifswald versetzt worden. Masestät des Kaisers pesern in kinen öö 6 219,50 bz do. Vorz.⸗Akt. O])— 4 1.1 1500 Le. —,— ächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamk 8 “ 3 5 Der einzige Toast, ausgebracht von dem Reich 8 . sächsisch 5 weißen Falken: “ IZustiz⸗Ministeriumm. Felteäenten IEö Ballestrem, in welchen “ 126,50 bz G Berichtigung. Vorgestern: S. Pacisic r.. 1912 dem Stabsarzt Dr. Pannwitz, à la suite des Sanitäts⸗ Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Schneider in sammelten Mitgseden, 82 Reichstages begeistert einstimmten, 118g,G 120,50 B. — Gestern: St. Louis u. S. Fr. 5 % 1 8 1 Sinzig als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht n Fen hatte folgenden Wortlaut: b xxa⸗ 106,80 G. — 8 der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ der Amtsgerichts⸗Rath Hilliges in Winzig an das Am b Hochverehrte Herren, sehr liebe Kollegen 6 Medaille: gericht in Brieg, der Amtsgerichts⸗Rath Lo 89 18 e hnceehn Der 27. Januar, der Geburtstag mns Hüchsr ehet. ens vge. . 184,9 8 2 . * 444 † 25 ger 59 5 e 8 uU u “ 8 ö6“ dem Vize⸗Feldwebel Dahlmann von der Schloß⸗Garde⸗ 2 “ 88 — 88 ü9 selsa en Encb⸗ 8 5. d Amts⸗ löbten CE“ 1 85 “ 88 er ins . 173,00 bz u“ 1 reslau, ’ 8 di 8 8öB eer. in dü immel, graues 304,70 bz Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. -o 8 8 gericht in Osnabrück. gegangen! Während die Tage vorber ein düstertr Him 6
82 50 . in Köln⸗ ie nachgesuchte nd eine alles durchdringende Dunkelheit herrschte, war schon ge.⸗ Berlin, 27. Januar. Die heutige Börse eröffnete 1 ferner: Dem Notar Feilzer in Köln Deutz ist die cgesuch .2r. . Morgen die Sonne dabei, unserem Kaiser mit dem Kaiser⸗
3 Hüas . Fanp⸗ 1 49 3 3 ürkischen Medschidje⸗Ordens Entlassung aus dem Amt ertheilt. , 3 Dieses Nationalfest — wenn ich mich so aus⸗ 88 nenrerricf nenrsenwec gesele en chnas eütl 1 “ 1ö16“ etgrkischenf e: Nanggita “ in Leck ist der Wohnsitz in e1e in Deutschland von den Fürstenthronen 888 „ t hH weiterhin gut behaupter 1 . derburg angewiesen. 8 . bhbi insten Hütte. 1 sche 235,50 b: G EEö“ 8 ö Z1“ General à la suite, Generalmajor von den Lins der e 88 Fessc. beß L- s dirn anthe Pirree heta bs ene Feher eneabg erasss Son Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 5 8 oll und . „8 zalt, Justiz⸗Rath Tarlau bei dem a b . ürsten, unter der Führung des ehrwürdigen He⸗ (re. e 22 Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls zumeist gänstig, . Allerhöchstihrem Seee. acs eee,i⸗ ve Artur Landsberger bei dem 8 4 Königlichen Schlosse vereint, um dem Kcher die Glückwünsche der Berr ; 8 Bogen dhsf gserz 8” Fangf 88 old “ S in Berlin, der Rechtsanwalt Lad 1n 8. ven Iedgnas vertsghen Fieen, e estarc auch, daß die Vertreter des deutschen 125 0 ier entwickelte a auf einigen Ge⸗ or Dr. v . 24 G z Ruppin e eine „ — „daß die Ve “ Fe bieten besorders anfangs recht lebhaft; in der zweiten Profess 141u“ 8* 1I“ 8 5Eöö Rüdesheim und der Volkes dem Kaiserlichen Herr vegheä v. She⸗⸗ 885 Sö vacsetir Famnanvalt Alexandersen bei dem Amtsgericht in der 1 85 bes Heutschen Reichstages diese Fläe wanssh 18250 b1G zum Bärsenschluß. ö“ 1 sSDSDeutsches Reich. 8 In die Liste der Rechtsanw 8e se b benghnceBandes⸗ zuszusprechen, die, wie ich Ihnen mittheilen Seine Majestät 362,50 1G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Fesammt. 8 1 8 Rechtsanwalt Dr. Lentz in 96 F 87 Neu⸗Ruppin mit einer ganz besonderen G ““ unseres Kaiserlichen
7 haltung für heimische solide Anlagen auf bei nor⸗ Allerhöchster Erlaß, gericht daselbst, der Rechtsanwalt Ladewig Meine Herren, der diesjährig 8 ie Mens Se malen Umsätzen. 5 ie A hme einer Anleihe auf Grund bei dem Landgericht I in Berlin, der Rechtsanwalt Artur Heern hat aber noch eine ganz besondere Begeutung., Dif 6. 187228 Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeift 1 betreffend die Aufna 31e März 1898. Landsberger vom Landgericht I in Berlin bei dem Land⸗ im allgemeinen, und im besonderen die S 1 aben die, nefhn⸗ 153 35 ruhig und wenig verändert, Italiener, Türken. Mexi⸗ 8 des Gesetzes vom 31. 8 annanh igee om der Mechtsanwalt Pannenbecker aus hett, an gewissen Abschnitten des Lebens oder ihrer 8
9972
142,50 5b; Ce11ö1 6 Vom 18. Januar 1899. üdesheim bei dem Amtsgericht in St. Goarshausen, halten und dann einen Rückblick auf die Vergangenheit zu werfen.
1 1 2 Ulen Anf⸗ besonders nach Dezennien eingetheilt. Der 140,00 bz G nochee6,9e aiskont wurde mit 3 ¾⅞ % notiert, Feld Auf Ihren Bericht vom 4. d. M. genehmige Ich, daß der Rechtsanwalt Alexandersen aus Leck bei dem Amts⸗ :iese Abschagtte sand Fee Fashelicen errn ist in doppelter
1 4 8 iesjährige Geburtsta
128,50 bz G vnettsnervecken 1ah . 71. esetzes vom 31. März 1898, betreffend die ic h Sonderburg, der Notar Schaefer in Gemünd bei diesjährige ( Püb fünt; erstens sieht Er heute auf das vierte 1148069 Jn hfslnaettesczalecenget. 1c ne oesierrechlch “ düemn r de dermaltungen des Neichs⸗ Hericht in Ceonderbucg de der Gerichts Assessor Rehe bei dem BZeüehung Eesals Te engchurih, und wetens ist er heute der zehute 245 00 bz Kredit⸗Aktien fester, österreichische Bahnen behauptet der Marine und für weche Eisenbahnen (Reichs⸗Gesetzbl. Landgericht in Köln, der Gerichts⸗Assessor Oskar Hirsch bei Geburtstag, den Er als Kaiser feiert.
287,50 9., und ruhig; ktalienische und die meisten schweizerischen EW“ 85 629 991 ℳ durch eine nach den Be⸗ dem Amisgericht und dem Landgericht in Königsberg i. Pe. Unstr Kaiser hat also heute das vierzigste Jahr vollendet. Meine 197,00 b G Bahnen abgeschwächt, Unionbahn und Jura⸗Simplha⸗ 8109). ae Gee qjetes om 19. Juni 1868 (Bundes⸗ den vent. un ts⸗Rath Kempf in Dierdorf und der Herxren, es ist ein altes deutsches Sprichwort, welches für sede 18600 8 bahn feste sümmungen des Gesebes vom 1n sahe beschafft und zu Der Amtsger cts Bieschel in Naumburg sind gestorben. vallcoete Deiennium inen gewissen Spuch vogschtebt. eenlaan. Stn Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren ziemlich fest GBesetzbl. S. . 8 eihe, von Schuldver⸗ Landgerichts⸗Rath Dr. Pieschel in 10 Jahre ein Kind, 20 Jahre ein Jüngling, 30 Jahre ein Mann, 212 z 8 10i! 1„ 5 2 m we e i . L — 3 8 C „ ⸗ ) 1 1 179 50 B ab,g wergegelerne, fet; die spekulativen Devisen ..ahe. und zwar uüͤber zweihundert Mark, fünfhundert 8 8 40 Sgbre c voblze fari , aaßt vieses Wort hesser als auf unstre 899,892 um theil belebt und erbeblicher aniichend⸗ 8 ark, eintausend Mark, fünftausend Mark und zehntausend Forst⸗Akademie Eberswalde Kaiserlichen Herrn? Wenn Er an Seinem heutigen Gehaeasaags 116,75 bz G — Induftriepapiere ruhiger und e wenig ver⸗ M rt ausgegeben werde. 8 Sommer⸗Semester 1899. “ zurückschaut auf die zurückgelegten Jahre, so wird Er selber vielleicht 127,75 bz G ändert; von Montanwerthen waren Hütten⸗ und b 1 ch ermächtige Sie, den Zinsfuß für die aufzunehmende 8 4 1 teinrichtun in Seiner Bescheidenheit nicht sagen: es war wohlgethan! Aber 22,50 bz Fohlen⸗? angs ruhig, später lebhaf 3 jäbrli rei udert und die Zinstermine Landforstmeister Dr. Danckelmann;: Forsteinr f ir mit Ihm zurückschauen, dann werden wir sagen: 40 Jahre 149,90 bz Ben; At en anfangs ruhig, später le 1 11 Anleihe auf jährlich drei vom Hu 2. Januar liche Exkursionen (u. a. Durchführung einer Forsteinrichtung im wenn wir
vresng 9b au den.. he 8 Oktober oder auch auf den 2. Januar 8* 5 1 8 war wohlgethanl!
207,00 bz V nd 1. Juli festzusetzen. 8
226, 0 bz G 8 78 8
159,50 G
beEEn s
2gögdög 80 1. 0 —
2 8 8
— D
—SdgSSnngn
—ö2ö22ögöF
.—— 1e..— —— aeesasö— — — — 5
8 SöFePePüüeüergehheeseese Ie; n. 7 8
88
B&¶&ꝙ . ——=qö2g
—
22-82ö2g2b-2ögE=
5= -—22=S
—2
—22 —V—ö2
—,——8A9-* PE5 Sr . —, — 2— — —
SüPESeeeeeeneeesnsnnnnn ,2 8 — —₰
—,—OS'OiOAN RHEN . —2 S
E1.
—S”q2vöo02‚SöUöSnggnögns
J2S 1
5* 8
— — 2
8 . 8 . g 2. 9 2* 8 9 8 8 8 ——öUö-9g2IUögngöSgU —82,—
—,——ö—
☛—
1.““;
.— — l0 bœC bͤS
—,—, —-—,— ZIE1“ —
TTTTTETEEEI IIPEHIIHIIIIIEII
— —
CerSöe ,8
1 ö1111“
g=
8
—an8q’A Ee.“];
—
8.
8 —
2—
—,— —
88
-O;ʒNgSN
8 EE 8 4 * 9
2—ö8ö2A2g edes 2 — —S
Feenen 2—2q-qAAA2SnͤͤN
1AII
e n —,—-81—
9— —
87
₰ 8