— . 2*
86 ————;—V—V—————V——⸗ꝛ⸗—õõõ — F. ——— — — — — Alsen Portl. Zem. 302,00 bz G Duxer Kohlen ky. 10 1000 s152,00 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Li 2000 [2400 bz G Stett. Elektriz. n. Mean ei dne. 155 75 b G klf Dynamite Trust 1.5 10 £ [181,90 bz ehe “ 150 [56,60 B do. Vulkan B.. Angl. Knt. Guan. 91,50et. bz G¶ do. ult. Jan. 0à 181,90à 181,50à 181,70 bz Lau bammer.. 600 [149,75 bz B do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. —,— Eckert Masch. Fb. 4 600 [117,00 G Lauchhammer kv. 186,50 G Stobw. Vrz. Anhalt Kohlenw. 104,75 B Egestorff Salzfb. 6 ¼ 1500 134,50 G Laurahütte.. 600 [221,80 bz G Stoewer, Nähm. AnnabgSteingut 179,00 bz G Eilenb. Kattun . 2 300 [74,25 G do. i. fr. Verk. 0,70à 22,20à 21,50 bz Stolberger Zink Annener Gußst. 165,25 bz Eintracht Bgwk. 10 1000 168,10 bz G Leipz. Gummiw. 140,75 G do. St.⸗Pr. Aplerbeck Steink. 147,00 bz G Elberf. Farbenw. 1000 314,00et. b B deeeseete. 104,25 bz G StrlsSpilket⸗p. Aquarium... 35,00 bz Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [66,00 G Leopoldshall... 101,00 bz G Sturmßalzziegel Archimedes... 220,25 b Gklf Elektr. Frankfurt 136,10 G do. do. St.⸗Pr. 124,50 bz G Sudenburger M. Arenbg. Bergbau 898,00 G Elektr. Kummer 179 00 et. b G Set. Iseft. Ne. .65,00 bz G Südd Imm. 40 % Ascania, chem. F. 143,00 G El. Licht u. Kraft 135.75 bz G Ludw. Löwe & Ko. 440,00 bz G Tarnowitz. Brgb. Aschaffenb. Pap. 235,50 bz B do. Liegnitz. 95,00 bz G Lothr. Eisen alte —,— Terr. Berl. Bär&Stein Met. 153,00 bz G CElekt. Unt. Zürich J141,25 bz; Gsdo. abg. — do. G. Nordost Bk. f. Brgb. u Ind 118,80 bz; G CEm.⸗ u. Stanzw. 125,75 G do. dopp. abg. 32,90 bz G do. neues Hansav. Bankf.elekt. Ind. 122,10 G Engl. Wllf. St.P. 39,50 bz G do. St⸗Pr. 82,50 bz G do. üdwest Barop Walzwerk 83,50 B Evpendorf. Ind. i —,— Louise Tiefbau kv. 74,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. Bartz, Lagerhaus 124,75 bz G Erdmansd. Spn. 74,50 e bz G do. St.⸗Pr. 1¹⁰ 00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. Bafalt Akt. Ges. 106,50 bz G Eschweiler Brgw. 214,80 bz G Mrk. Masch. Fbr. 167,00 bz G Thürin eer Salin. 98,00 bz B Thür. Nadl. u. St 121,75 b G Tillmann Wellbl. 92 50 bz G Titel “ 416,00 G Trachenbg. Zucker 416,00 G Tuchf. Aachen kv. 136,70 bz Ung. Asphalt.. 104,30 bz G Union, Bauges. 95,75 bz G do. Chem. Fabr. 148,00 G do. Elektr.⸗Ges. 228 00 G U. d. Lind., Bauv. 106,90 bz do. Vorz.⸗A. A. 139,00 bz G do. do. B. 157,00 bz G 185,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum 568,00 bz er. Hnfschl. Fbr. 92,00 bz G Ver. Kammeri 122,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 167,00 bz G Ver. Met. Haller 210,60 G Verein. Pinselfb. 157,50 bz B do. Se 261,25 bz G Viktoria Fahrra 121,50 bzz G Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. 146,60 bz G Vogt u. Wolf. —.,.— Voigt u. Winde 136,50 bz G Volpi u. Schlüt. 63,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 103,00 bz G Vulk. Duisb. ky. 102,00 bͤz G Warstein. Grub. 115,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 116,10 bz G Westeregeln Alk. 97,25 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 157,60 bz G Westf Drht⸗Ind. 90,75 B do. Stahlwerke 227,90 bz do. do. neue 190,50 bz G Weyersberg ... 118,80 bz Wickrath Leder. 153,75 bz G Wiede Maschinen 166 50 bz G Wilhelmi Weinb 188,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 134 00 et bB†Wilhelmshütte 188 00 bz G do. neue 91,75 bz Wiss. Bergw. Vz. 89,00 bz Witt. Gußsthlw. 120,00 B Wrede, Mälz. C. 105,75 G Wurmrevier... 143,00 bz G 8 er Maschin.“
H N *
82 828S*
222’ —2O8n
2 2*
2 21' Sv2E”EAggS”h noenöeoeeneeneeneöeneöeenee
— — — † LIII
— —έ½ —
᷑
filIiiILiIifIIrIIIIiIIIIITIIIII
——OOOOAðn 5
SooScen-SeeS Peoeren
1
10,— * —
1I11 LIIIIIelIIIIl 28-602Ögeg
— — — 2ES2SSS
r8—8—8—q
82
2
HQ
— 882225 E28282529SgSgSgg2nngaaoee⸗
— 2 .— nan 8 . . . 7 — 8 — —— — - 2 . —————— —
132,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 248,00 G Magd. Allg. Gas 128,75 G do. Baubank 227,25 bz do. Bergwerk 206,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 137,00 b; Gdo. Mühlen.. 108,50 G Marie, kons. Bw. 167,50 G Marienh.⸗Kotzn. 136,00 bz G Maschin. Breuer 114,30 G do. Kappel 121,75 G Msch. u. Arm. Str 1000/ 500 110,00 bz G Massener Bergb. 1206/200 397,00 bz G Mech. Web. Lind. 1000 172,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000/ 300 167,60 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 127,30 b3 G Mechernich. Bw. 1000 217,00 bz G Iendce n. . 2100/ 600 1187,50 bz Mercur, Wollw. 187,75à 87 bz Mix u. Genest Tl. 1000 [208,90 bz Müller Svezseß 1000 146,00 bz G Nähmasch. Ko 750 [146,00 bz G Nauh. saͤurefr⸗Pr. 153,50 bz Neu. Berl. Omnb 300 —,— Neufdt. Metallw. 115 00 G Neurod. Kunst. A. 117,00 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 172,50 bz G Niederl. Kohlenw 186,75 bͤz G MNienb. Vorz. A. 156,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 188,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle 94,25 G do. Gummi .. —,— do. Jute⸗Spin. 118,50 G Nrd.Lagerh. Brl. 101,50 bz G do. Wllk. Brm. 1000 121,25 G Nordhaus. Tapet. 272,50 bz G Nordstern Brgw. 600 200,00 bz G Oberschl Chamot 300 [117,75 G do. Eisenb. Bed. 1000 178,00 e bz B do. G. Car.9. 1000 205,10 G do. Kokswerke 500 [61,25 G do. Portl. Zem. . 91,25 bz G Oldenbg. Eisenhb. 400 —-,— Opp. Portl. Zem. 1000 134,75 b3 B] Osnabr. Kupfer 500 40 75 bz G Pass.⸗Ges⸗ konv. 600 406,00 bͤ3 B HPaucksch. Masch. 1000 176 50 bz B do. Vorz.⸗A. 500 [120 00 bz G. Perie nese in. 1000 [114,25 bz G Petersb.elkt. Bel. 500 [353 00 bzz G Petrol. W. VrzA. 1000 [41,75 bz G Phön. Bw. Lit. A 1500/300 340,25 bz G ,do. B. Bezsch. 400 [129 50 bz B] PlutoSteinkhlb. 400 52,75 bz G do. St.⸗Pr. 1200/200 150,10 bz G ¶Pomm. Masch. F. 600 [183,10 bz ongs, Spinner. g; à, 60 à, 10 à, 25 bz be en. Sprit⸗Bk 6
Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw.
do. Moabit i. Lig.
do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq
Peam Wecfane
Bedbrg. Wll Ind.
Bendix Holzbearb
Bg.⸗Märk. J.⸗G.
Berl. Anh. Masch
Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementb.i. 2 do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werkes13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm.
do. Lagerhofi.Liqg. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt
S.. e; 5. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messin
Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch.
Bing Nrub. Met.
Birkenwerder ..
Bismarckhütte.
Bliesenb. Bergw. 16
Boch. Bgw. Vz. C
Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. 243,8
Bösperde, Wlzw. 9
Bonif. Ver. Bwg. 0
Braunschw⸗Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8. do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 15
Bredower Zucker 2
Breest u. Ko. Well i. L. Bresl. Oelfabrik 3 ½ do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes& Ko. Met. Carlsh. Vorz...
113,90 bz do. Eisenwerk. 66,50 G Faber, Bleistift —,— Fagonschmiede. 156,00 B acon Manstaedt 109,25 G ahrzg. Eisenach 112,00 G alkenst. Gard. 195,00 G ein⸗Jute Akt. 124,75e bz G Feldmühle.. 139,75 B löther Masch.. 132,50 bz G ockend. Papierf. 227,60 bz G rankf. Chaussee 1185,00 G raustädt. Zucker 173,00 e bz G Freund Masch. k. 165,25 G riedr. Wilh. Vz. 650,00 bz B rister & R. neue —,— aggenau Vorz. 127,50 bz G Geisweid. Eisen 295,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 146,75 bz G do. i. 8 Verk. 106,40 bz do. ußstahl 90,75 bz G Gg.⸗ ee 98,75 G do. eine 90,00 bz G do. Stamm⸗Pr. do. kleine —,— Germ. Vorz.⸗Akt. —,— Gerreshm. Glsh. 1000 [112,50 G Ges. f. elektr. Unt. 236,00 bzz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1200 225,50 bz B ] †Gladvach. Spinn. 600 [79 75 G do. abgest. 200/400 361,00 bz Gdo. Wollen⸗Ind. 600 [116,00 bz G EGladb. & S. Bg. 1000 [80 60 G Glauzig. Zuckerf. 600 [142,25 bz G Glückauf Vorz.. 1200 134,25 bz G Göppinger Web. 450 [1050,00 G Görl. Eisenbhnb. 1000 [167,25 bz G Görl. Maschfb. k. 1 500 135,00 bz G Greppiner Werke 1000 [524,50 G Grevenbr.Masch. 1 1000 s[198,00 G Gritzner Masch. 600 s60,50 G Gr. Licht. B. u. Zg. 7 600 239,50 bz G do. ab9. . 1000 [247,00 bz G Gr.Licht. Terr. G. 1200 83 75 G Guttsm. vsn. 300 [243,90 bz agener Gußst. 44à3,60 à 44,10 à 3,40 à, 75 bz Ule Maschinfb. 1000 [136,00 bz G mbg. Elekt. W. 300 [138 00 bz B ann. Bau StPr 600 [143,80 G do. Immobil. 600 [157,80 bz G do. Masch. Pr. 200/200 202,25 eb Gkf “ 600
Der Bezugaprris beträgt vierteljänruich 4 ℳ 50 ₰. , 8 Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 ST Inserate mmmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exppedition - s 1. des Neutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. vbö 8 und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers Einzelne Nummern hbosten 25 ₰. J 82„ 2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
à 25 5%E22E22geggEegssssss 888
[S000S2
— ᷣ— —
— 8 ½ι
292*
85 8
1S — 8
[0æ
— —
8
Berlin, Montag, den 30. Januar, Abends.
300—
—,, e qcoOʒ
IHiIIIITISIIISILILIIIII
————————— ‧
— —
—
—BönöIgö
0n ,0
82A’IennSeögggönnnnöneoeöeeeeöeöeeeen
—,— — — b0o 982O 00
SPööerüüöüüüüüüheeeeshaeseseee FIITUEIItlIiLitililiiiiiiiinn —ngnngn=nn=E=
oᷣn ᷣ9o9e
528622
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ad. Landwirthschaft, Bergbau, Rhederei, sowie überhaupt gewerb- Stücke an Stelle der kraftlos erklärten ausgefertigt, welche die bereits dem Postrath a. D. Rudloff zu Darmstadt den Rothen liche und kaufmännische Unternehmungen jeder Art zu betreiben oder geleisteten Theilzahlungen und den zuletzt eingeforderten Theilbetrag Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, zu unterstützen; umfassen. Für einen Ausfall, welchen die Gesellschaft bei der Veräußerung
. 2 8 e. ihr gehöriges Eigenthum und ihr zuständige Rechte an Dritte erleidet, bleibt der säumige Verpflichtete haftbar. Die Entscheidun 225,25 bz . “ dem Postdirektor Baranowsky zu Glogau, den Post⸗ dauernd oder auf bestimmte Zeit zu veräußern und zu übertragen; darüber, wie gegen einen Prete baftzer “ 2—
177,75 bz direktoren a. D. Herrfahrdt zu Kolberg, bisher in Genthin, f. Anleihen für die Zwecke der Gesellschaft gegen ode u lche S in
168,00 bz G . May zu Wiesbaden, bisher in Dillenburg, und Oelckers zu Sicherheit aufzunehmen; 1““ 5 düce Süanceh gtic 8 hesorrfan, 85n F 117,00 bz G Cuxhaven, dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗ g. sich an irgend einem Unternehmen, welches mit den Zwecken 8 .“ 143,00 bz G Raih Steffens zu Düsseldorf, dem Ober⸗Postkassen⸗Buch⸗ der Gesellschaft in Zusammenhang steht, zu betheiligen, sei es durch V. Organisation.
54,00G halter a. D. Kolloff zu Kolberg, bisher in Kösli⸗ d d Uebernahme von Aktien, Obligationen und dergleichen, durch Sub.. 8 107,50 bz G Feinri 1 8 839 n9 . 2 88 sidien, Darlehen gegen (oder ohne besondere Sicherheit oder durch e O Astikel 8 ls 88 E1u.“*“ zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden V andere der Gesellschaft zweckdienlich erscheinende Mittel; “ edas .“ G
70,60 bz G dem Postdirektor a. D. von Chappuis zu Weimar, 1“ im Inlande und Auslande zu be⸗ b. die Reviforen,
115 00 G . bisher in Meschede, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Artikel 3. c. die Generalversammlung.
Klasse, ““ 8 In Ausführung ihrer Zwecke übernimmt die Gesellschaft zunächst 8 a. Das Direktorium. den Postsekretären a. D. Schmandt zu Paderborn, sämmtliche Rechte, welche die Kolonial⸗Abtheilung des Auswärtigen 8 Artikel 15. Müller zu Frankfurt a. d. O., Kuehn zu Breslau, bisher Amts auf Grund des Protokolls vom 18. Juni 1898 den Herren Das Direktorium besteht aus mindest 8.. 8 in Nakel (Netze), Kaphengst zu Meiningen, Weymann zu Eöö“ 8 Seharlach, 1 egneew scher elf Mitgliedern (Direktoren) ꝛc.
2 1 Tempelhof, bisher in Berlin, Breddemann zu Steele, Leh⸗ and weiche inzwischen h“ “ 128 888 mmann zu Schmogrow, bisher in Kottbus, und Hannig zu auf die Gesellschaft “ 1 dIhee * 88 888 8 een het Direr⸗ 1t 211, 1 8 Aiß. . t 11“” 1“ 1“ oren, werden die Direktoren in der ordentlichen Generalversammlung “ AA“” ö“ Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. erwählt. Die erste Wahl findet in der ordentlichen Generalversamm⸗ 219,50G ei. i. Pr., Tolkmitt, edendaselbst, Paschke zu Posen TEEeeeee ““ Aülags dfco erscresder hisgelich 258 8 rngcauntdes
7 4 . en; rst n. u 73,00 bz G 8 Albrecht zu Straßburg i. E., Hochstetter zu Halle a. S., Artikel 5. vierten Geschäftsjahres der Gesellschaft, die beiden der Amtsdauer
73,00 b; G 8 1—* Gg e “ g 8 8 bß — 2 500 000— Fr. eingetheilt in 5000 Antheile zu je 400,— ℳ vach actestegasig⸗ Bei gleichem Alter entscheidet das Loos. Wieder 7780 bb öoNNPꝑ11“ Artter „7 117,25 bz „92b 8 8 2 8 irektoriums in zwei Serien von je 2500 Antheilen ausgegeben Di zchließli 196,75 bz B den Briefträgern a. D. Oswald Bahr und Wilhelm werden, welche als Serie A und Serie B bezeichnet werden. aller eh het een e i n une Vermasäan 244 00 bz G G Haupt, beide zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen in Außerdem giebt die Gesellschaft 15 000 Genußscheine aus. Von nach außen und dritten Personen gegenüber in allen Rechtsgeschäften 108,00 bzz G[ Gold, sowie denselben werden 10 000 den Herren Dr. J Scharlach und Sholto. und sonstigen Angelegenheiten ohne jede Ausnahme einschließlich der⸗ 133,50 bz G den Briefträgern a. D. Thym zu Berlin, Teller zu Douglas für die Uebertragung der von ihnen laut § 3 erworbenen G 8 Feer 8 B. J. 3 8 jenigen, welche nach dem Gesetz eine Spezialvollmacht erfordern. Be⸗ 315,75 bz G 1“ ’ S., Herold zu Höxter und Reppenhagen zu Rechte an die Gesellschaft gewährt. Die restlichen 5000 Genußscheine schränkungen des Direktoriums durch dieses Statut oder Beschlüsse 88 8s Loudwigslust, den Postschaffnern a. D. Weyershäuser zu fchalten 6 cser der Antheile und zwar je einen Genuß⸗ einer Generalversanmlung haben dritten Personen gegenüber keine “ EEEE“ 1ehn Heisesiiher u6 EEE ““ rechtliche Wirkung. gs. b koblenz un erzog zu Wissen (Sieg) das emeine 1““ IV. Antheile. 1 Artikel 18. Fehee zu FsAre- 8 hen EFra) 88 g 11““ Artikel 6. 8 „EFErklärungen oder Unterschriften sind für das Direktorium und 8 Die Urkunden über die Antheile (Antheilscheine) lauten nach mithin für die Gesellschaft verpflichtend, wenn dieselben unter dem Wahl ihrer Eigenthümer auf den Inhaber oder auf den Namen. Namen der Gesellschaft entweder von dem Vorsitzenden oder dessen 1 1. 1 Die Genußscheine lauten auf den Inhaber. Die Scheine können je Stellvertreter nebst einem anderen Direktor oder von zwei er chösss. V “ nach Beschluß des Direktoriums in Stücken über einen, fünf, zehn führenden Direktoren (Artikel 22) oder von einem geschäftsführenden 1c0” 6 812 “ 1 1 hnund fünfzig Antheile ausgestellt werden. Die Scheine wercden nach Direktor zusammen mit einem anderen Direktor oder mit einem zur dem (angefügten) Schema B und C ausgefüllt. Mitzeichnung befugten Beamten der Gesellschaft oder von zwei dazu
182 1 Deutsches Reich. Artikel 7. befugten Beamten der Gesellschaft geleistet werden.
14,40 1 162,1 8 4 8 Die Inhaber der Antheile und der Genußscheine bilden die Ge⸗ b 1 Artikel 19. 1 S 8 veeden s Hessecgiches Gesandten Grafen von Rex in sellschaft. Die Antheile und Genußscheine sind untheilbar; sie haben Das Direktorium wählt alljährlich in seiner ersten Sitzung nach
Grund des 81 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die rechtlichen Eigenschaften bewegli S gn ¹der Generalversammlung den Vorsitzenden und zwei Stellvertreter 100,57et. b G in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 ens Füere ine Fahhen 5 89 xe Vittigsn. desselben. Ueber die Wahl ist ein notartelles Protokoll aufzunehmen.
20 — q
0 FEIEIIIIIIIII111
— OoboS—
-2S
89 Iaerrn
12.S
EBb —OOA-I2ASOe
569—qògFSS
112292
[SSS
5
IEE
0 0
— —,8 — —
— 1111111““
— ¼ 22 S865EeEgFFgPSo2gE
E“ —2———- — — — 2,— 22--qgSqo2ÖSS
20—
III1IE1I“
eö˙
“ —⸗⸗—eg=IFöSnSB=gngg=gn — — SOoSgSlSeende o 0 202502
0 28S. EEegg. Zgn.
22 2** 2oe
rc —
— ò
0
IIIIIIIIII
— O00)92200 .l.
-SOS9⸗
— 202— 204—
— —
„SO—G —,— 22
—OVOVOqOOqAnA. —,—
822ö8ö2öögönne
— ¶᷑— E— 10,—
022*
82 92 9290 ———
— 50‿
à
— — ,— — [aSSonenn OOOVBVBVOVeSVSVOOòBSVg=ðòʒ ẽnbnASOg
„ercehehnöIhIAI'OA
AEIIIIIIII8I88““
82,80 bz G ellstoffverein.. 32 50 bz G ellst.⸗Fb. Wldh.
187,00 bz G
vasdassgig Schiffahrts 333,00 bz G Argo, Dampfsch.
333,00 bz G. Breslau Rheder. 140,00 b Gk.f Chines. 58 93,75 G Hamb.⸗Am. Pack. 1860,510 8 vlt. Fan. 87, nsa 3 115,75 G denaerch f 56,75 G Kopenh. Dmpfsch 128,50 G Norddtsch. Lloyd 86,75 bz G do. ult. Jan. 224,00 bz G Aee
20,00 b S †. Co. .“ — 1en. — 1 Verf 2S. d, n 12999 816 FelceFae 195228 für das Gebiet von Persien die Ermächtigung ertheilt worden, ausüben, die den Inhabern derselben als Mitglieder der Gesellschaft Versammlungen des Direktoriums werden durch den Vorsitenden 0 8
1I Hreere; 9 1 b ter Angabe der Beratbungsgegenstände berufen. Sie müssen berufen 147,90 b . Ir. Verk. 7 bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und zustehenden Rechte an die Gesellschaft werden in der Generalver. we sigste i Mitgli 216,50 b;z G do. Vorz.⸗Akt. 0)h— 4 1.1 [500 öI“ Scchutzgenossen, mit Einschluß der unter deulschem Schute sammlung geltend gemacht. Einzelne Mitglieder können nicht auf wftherte übrenden 1“ “ hea; 234,75 bz G Bersicherungs ⸗Aktien. Heute wurden notiert lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen Tbeilung klagen. e
26 S 8 - Artikel 8. .Artikel 20. dn “ 1890 51 (Mark p. St.): Magdeb. Feuer⸗Vers.⸗Ges. 4640 G. und e“ von solchen zu beurkunden Der Zeichner eines Antlecte i für die Zahlung des vollen Die Versammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens drei Mit⸗
214,50 bz G Magdeb. Rückoers. 1010 G. Die Union, Hagel⸗Vers. 8 Nennbetrages desselben der Gesellschaft verhaftet. glieder persönlich anwesend sind. Die abwesenden Direktoren können
1 Wenn. 800 bz G. 8 8 1 8 8 1 anwesenden Direktoren ihre Vollmacht zur Abstimmung über solche 168,00 5b G eim 3 G 1 1 11282* Ee EEeTTe Gegenstände, welche auf der Tagesordnung stehen, ertheilen. 45,00 bz In Gemäßheit des § 8 des Reichsgesetzes, betreffend die Ueber Gegenstände, welche nicht auf der Tagesordnung stehen,
FN. 1 Genehmigung des Direktoriums lgen. Di arr b — * 188091, gezgelgana. Geher; bs. Hebeerret W. Kechesperhälin se der deutschen cchusgehleta garcih, Zcherch. eeenFeeeeeehe eene, verse Besaldce sece, ein gnp age. en seeder Karheilerbren
62 31. G b öffentli 4 . . lgt, nur bei Einstimmigkeit aller anwesenden Direktoren gefaßt 173 10 bz 121,25bz. St. Louis u. S. Fr. 5 % 107,20 b; G. S. 75), wird Nachstehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Werden nicht volleingezahlte Antheile auf Andere übertragen, so b ei, wenn solche gleichteitig m . 1 1 “ 1 1— . zeitig mindestens dreiviertel Mehrheit der . er hen- srath hat in der Sitzung vom 16. Januar 1““ auf ihren Antrag in das Rezgister Gesommtiagt den Srei 8 binen. 8
¹ “ “ — 2 1“ 1 s Reai ist für, di ie Mitglieder des Direktoriums haben gleiches Stimmrecht. 138,50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1. sellschaft Süd⸗Kamerun“ auf Grund ihres vom Erwerber eines Antheils haften solidarisch mit den Vorbesitzern für geschrieben ist, werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmen⸗
1— Reichskanzler genehmigten Statuts die Fähigkeit beizu⸗ c gleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. 238,00 b; G “ e legen, unter ihrem Namen Rechte, degan Eigen⸗ eins eüan cgaang Seleal hefte g der Antheile Auf Aufforderung des Vorsitzeeden kann dos Direktorium auch 86 50 bz G Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeisi thum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu oder ihre Rechtsnachfolger keine Verpflichtung. Für die Verbindlich⸗
IIIIIIUHiifftikktitilitililte
e////
3228285ö8’nssöe ½ —22225225 ggSngönnSennen
V V
— 82
—J —2————
. 3 . . .
— — Obo 9ob
210,00 bz rb.⸗W. Gum.
600 [63,75 bz G Harkort Brückb.k.
p. St. 290,00 G do. St.⸗Pr.
90,75 bz G do. Brgw. do.
no00/600164,75 bzz G Harp. Brgb.⸗Ges.
300 [292 00 bz G do. i. Fr Verk. Ma
1500 [107,00 G dena schfbr 10
EE111“
— S8
111I11
—ngn
½ 02
00002 - 8
vZPFgEg übemeben 22-q2S
—
174,90 bz reßspanfabrik. 1000 115,00 e bz B¶Rathenow. opt I 300 —,— Rauchw. Walter 300 160,50 bz G †Ravensb. Spinn. 300 [159,00 bz Redenh. Litt. A. 1000 [265,75 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [210,00 bz G do. Anthrazit 300 130,75 G do. Bergbau 1000 169 00 bz G do. Chamotte 500 [218,00 bz G do. Metallw 1000 —.— do. Stahlwrk. 1000 173,00 bz G ]†Rh.⸗Westf. Ind. 300 —-,— Rh. Wstf. Kalkw. 600 [191,50 bz G Riebeck Montnw. 191,75 à, 25 bz] Rolandshüfte. 1000 [204 00 G Rombach. Hütten 1000 145,25 ebz G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 130,0 bz Gdo. Zuckerfabr. 1200 194,75 bz G RotheErde Eisen 1000 412,50 G Sächs. Guß Döhl 600 [9,70 B do. Kmg. V⸗A 300 [16,75 B do. Nähfäden ko. 1200 133,70 bz do. Thür. Brk. 1000 +◻ do. do. St.⸗Pr. 1000 190,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 217,50 e bz G¶ Sagan Spinner. 1000 174,50 B Saline Salzung. 300 [262 00 bz BũSangerh. asc. 1000 [154 75 bz Schäffer & Walk. 500 [91,25 G alker Gruben 1000 [171,90 bz G Schering Chm. F. 1000 [144,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. —,— Sczenischanan 70 50 G les. Bgb. Zink 194 50 G do. do. St.⸗Pr. 190,60 bz G do. Cellulose. 321,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 240 ,00 bz do. Kohlenwerke 151,00 bz G do. Lein. Kramsta] 8 ½ 115 25 bz G do. Portl.⸗ZImtf. 141 130,25 G Schön Srid fer — 205,50 bz G Schönhaus. Allee — 158,00 bz G Schriftgieß. Huck 9 121,70 G Schuckert, Elektr. 14 —,— do. neue — 274,75 G Schulz⸗Knaudt 11 274,50 bz Schwanitz & Co. 14 120,00 bz G Seck, Mühl. V. A. i. Lig. 56,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ — 107,50 bz Siegen Solingen 10 225,50 bz G Siemens, Glash. 14 284 25 bz Ecendorf. Pon. 6 92,00 bz G Spinn und 8 81,25 bz G Spinn Renn uK 122,40 bz Stadtberg. Hütte 157,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 223,50 bz G Stett. Bred. Zem. 117,50 G Stett. Ch. Didier p. 856,00 G vo. Elektriz⸗Wrk.
1500 [108,00 G artung Gußst. 5 11 100 fl. 362,50 G rz. W. St. P. kv — .10 1000 [147, 10 bz G do. St.⸗A. A. kv. 6 ¾ 125,00 bz G do. do.é B.kv. 6 ¾ 0 54,75 bz G asper, Eisen 10 Carol. Brk. Offl. 8 144,25 b; ein. Lehm. abg. 12 Cartonn. Loschw. 22 — 7 348,00 G Heinrichs hall . 6 do. do. — — 4 1.7 200,50 G lios, El. Ges. 11 Cassel. Federstahl 12 — ,4 1.1] 1000 198,50 B mmoorPrtl Z. 11 do. Trebertrock. 40 — 4 1.4 1000 [404,00 bz G Hengstenb. Masch 6 Charlottb. Wass. 12 — 4 291,10 bz Herbrand Wagg. 11 Charlottenbütte 12 — 4 1.7 1000 [185 20 B vellrns. Braw. 0 Chem Fb. Buckau 0 — 4 1.1 300 ss84 00 bz G ibern. Bgw.Ges12 do. do. St⸗Pr. 0 — 4 1.1 1500 90,00 G do. i. fr. Verk. do. Griesheim [16 1] 1000 [256,50 G Hemebrand WMör. 15 ½ — do. Milch — 166,90 bz irschberg. Leder 10 de. Oranienbg. 9 154,75 G do. Masch. 7 155,25 G Hochd. Vorz.A. kv. 14 239,50 G d üeen 126,00 G örderhütte alte — 127,90 bz do. alte konv. — 132,75 bz G do. neue 2 130,30 G do, do. St.⸗Pr. — 114,25 G do. St. Pr. Littà 11 63,50 G oesch, Eis. u. St. — 193,50 bz G offmannStärke 12 —,— ofm. Wagenbau 15 266,00 bz G owaldt⸗Werke — 184 00 G üttenh. Spinn. 5 296 75 bz B uldschinsko 15 75 à 297,25à 296,50 bz Ilse, Bergbau . 7 ½ 139,75 bz G Inowrazl. Stein. — 176,00 bz G do. abg. 3 ¾ Courl Bergwerk 8 152,00 bz G Int. Baug.StPr 10 Cröllwtz⸗Pap. kv. 24 287,50 bz G ha⸗ Asphalt 10 Dannenbaum 4 ½ 3 103,50 bz ahla Ponellan 222 do. i. fr. Verk. 103,80,25 bz Kaiser⸗Allee. — Danz. Oelm. Akt. 0 — 4 74,00 bz G Kalimk. Aschersl. 10 do. do. St. Pr. 0 4 1. 88,75 G Kannengießer. 6 Dessauer Gas 11 . 212,60 bz G Kapler Maschin 7 Deuts 36598 8 — 4 1.1 172,75 bz G Kattowitz. Brgw. 12 est Bgw 7
qqE=
—
—JOO——'OO —,—
IIIIIIT1
8929,80S88
900 10—
11
IeEE Eeeren veas —— —h—A-h—
— OcheG Sbooo
— 0 8 2 92 -=gqSAgAA o do
— —₰½
—SAögSö=S2I2SNonS
—— n
— 2
2 x☛ 8 8 8
S22-2=2ö=Sö=Sö82An’Sönnnanensnöe
IIIII1
. 8
—82
—————' — — 2Q2**n
—22Ö2
do.
do. Ind. Mannh. 7 do. Byuk. 8ꝛ ½ do. do
Chmn. Baug. i. L. — do. Färb. Körner 1 ½ Chemn Werkzeug 112 City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10
— —2
AEIIIIIIIIEIISIIHII
ohne Berufung einer Versammlung durch schriftliche Stimmenabgabe
8 . 2 4 2 4 2 8. 5 4 „ 2 . 310,75 G etwas böher ein und konnten sich weiterhin gut be⸗ “ errwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu keiten der Gesellschaft haftet den Gläubigern derselben nur das Gesell⸗ Pee lolge Pegenständ. Ie cash de in Nern Gfttolgit nac 18 31,10 bz haupten oder noch etwas anzieben klagen und verklagt zu werdenn. sschaftzvermögen.. von Genußscheinen haben der Gesellschaft solche Beschlüsse nur wirksam, wenn mindestens die Hälfte der Mit⸗ 426,50 bz G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 8 üb kein 3ee flichtun enußscheinen haben der Gesellschaft gegen⸗ glieder mitgestimmt hat und der Beschluß einstimmig gefaßt worden 6ö Teedenmelden ngs hen nicht ungünftig boten aber 8 Auszug aus dem Statut über keine Verp ngen. Artikel 9. ist. Die Beschlüsse sind in das Protokoll der nächsten Sitzung ein⸗ 188,10 b, G desg,dere aire hess heest Sat . auf der „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“. “ Auf sämmtliche Antheile sind sofort nach Ferfcktung der Gesell⸗ zutragen. Artikel 21 361 00 bz G Gebieten recht lebhaft; gestaltete sich aber 1. Firma und Sitz der Gesellschaft. 27 5 25 99 Böen⸗ Kensnene Möttfa “ Ueber den Verkauf von Grundeigenthum der Gesellschaft, sowie 361 00 bzz G [um die Minte der Börsenzeit allgemein ruhiger, 8 Artikel 1. 11““ sind de 35 e iretipn “ abes 8r. 87 en und uber die Ertheilung von Vollmachten und Instruktionen an geschäfts⸗ 108,50 bz G. doch Plieb der Grundton der Stimmung fest bis HAnter per Gtirma “ . mentspre h Hmön⸗ ffüuhrende Direktoren und Bevollmächtigte der Gesellschaft mit Bezug 147,60 G I um Schluß. 8 8 Gesellschaft Süd⸗Kamerun- G 1u.“ Artikel 10. Pauf den Verkauf von Grundeigenthum können Beschlüsse nur in einer 37,90 bz 8 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ 1u“ wi 8 4 K. K. Versammlung der Direktoren und nur mit einer Mehrheit von drei⸗ 153 00 B S haltung für beimische solide Anlagen auf bei 1d auf Grund der Deutschen Reichsgesetze vom 15. März 1888 eine v1 Artikel 11. viertel der Stimmen sämmtlicher Direktoren gefaßt werden. o88. ruhigem Sns Kolonial⸗Gesellschaft errichtet, welche ihren Sitz in Hamburg hat. ꝛc. ꝛc. Artikel 12 11“; Der Genehmigung durch den Kommissar des Reichskanzlers 138,50 bz Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist 111.“ 1 urhWMfe. . Art. 40) bedürfen alle Verträge über den Verkauf von Grundeigen⸗ 128,50 G auf behorpiet⸗ zom tbeit, wie Spanier, Italiener, II. Zweck und Dauer der Gesellschaft. Vernflichtete, welche fäcige Theilzahlungen nicht leisten, sind von (ükt. 2 Feesesene, sowie über sonstige Ceegulbe von Rcten ewes Mecxikaner, fester und lebhafter. Artikel 2. dem Direktorium mittels Bekanntmachungen (Art. 39) unter Angabe welche aus der Konzession stammen. I x 245,00 bz B Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert, Geld Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Erwerbung von Grund⸗ der Nummern der Antheile, auf welche die Zahlung rückständig ge⸗ dc. u“ 238,00 G zu Prolongationszwecken mit etwa 4 ¾ % gegeben. besis, Fhee. und Rechten jeder Art in West⸗Afrika, sowie in der blieben ist, aufzufordern, dieselben nebst Zinsen zu 5 % von der Auf⸗ Artikel 27. 201,00 bz G Ausländische Eisenbahn⸗Aktien waren zumeist fester wirthschaftlichen Erschließung und Verwerthung der gemachten Er⸗ fordexung an innerhalb einer nicht unter vier Wochen zu bestimmen⸗ Die Mehrheit der Mitglieder des Direktoriums muß aus An⸗ 192,00 bz und mehr gebandelt; schweizerische weichend, auch Fer hungen einschließlich aller afrikanischen Produkte. Die Gesellschaft den Frift zu entrichten. 1 ehörigen des Deutschen Reichs bestehen, von denen mindestens dier 186,00 G amerikanische abgeschwächt; Halienische und Warschau⸗ ist berechtigt, alle zur Erreichung dieser Zwecke dienlich erscheinenden er diese Frist, ohne die vorbezeichnete Zahlung zu leisten, ver⸗ sm Reichsgebiet ansässig sein müssen. 212 40 bz Wien etwas anziehend. Handlungen und Geschäfte nach Maßgabe der dafür geltenden all⸗ streichen läßt, 5 außer den Zinsen eine Konventionalstrafe von zehn WI1 — b 1 179 00 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren gleichfalls emeinen Gesetze und Verordnungen vorzunehmen oder zu veranlassen. Prozent des fälligen Betrages verwirkt und kann zur Zahlung der 8 8 b. Die Revisoren. 237,00 bz G fest und mehr gehandelt, besonders Lübeck⸗Büchen nsbesondere ist die Gefellschaft auch berechtigt, ohne daß aus dieser fälligen Rate sammt Zinsen, Strafe und Kosten auf dem Rechtswege 9 ““ Artikel 28. u“ 116,75 G und Ostpreußische Südbahn etwas besser. Anführung einzelner Befugnisse eine Beschränkung der allgemeinen von dem Direktorium angehalten werden. Statt dessen können aber In der ordentlichen Generalversammlung werden durch Stimmen⸗ 127,25 G Bank⸗Altien durch chnittlich fest und lebhaster; die Berechtigung hergeleitet werden könnte: auch die säumigen Zahler nach nochmaliger fruchtloser Aufforderung zur mehrheit zwei Revisoren und zwei Stellvertreter gewählt, welche am va heh Umimopapiere zumeist etwas anziehend. „a. die ihr gehörigen und etwa noch zu erwerbenden Gebiete auf Leistung der rückständigen Zahlungen, welche brieflich an die im Gesell⸗ Sitze der Gesellschaft angessig sein müssen. 149,25 bz G Industriepapiere behauptet und ruhiger; ihre natürlichen Hilfe quellen jeder Art zu erforschen; schaftsregister eingetragenen Antheflseigner zu erfolgen hat und in welcher Die Revisoren und ihre Stellvertreter dürfen nicht zugleich 174,90 bz Montanwerthen waren Kohlen⸗Aktien feste b. Wege, Eisenbahnen, Kanäle, Telegraphen, Dampfschiffverbin- denselben eine wenigstens vierwöchentliche Frist unter Androhung der Mitglieder des Direktoriums sein. 205,00 bz G auch Laurahätte. 88 9 8 dungen und andere Mittel für den inländischen und internationalen Ausschließung von dem Direktorium zu seben ist, durch Bessca des Das Direktorium hat für diese Wahl mindestens vier Eeaen 425,00 bz G 1 . Verkehr selbst oder durch Andere herzustellen und zu betreiben; Heheian ihrer Anrechte aus der Zeichnung und den geleisteten Wabsch agen, ohne daß leäifsen die Generalversammlung ihrer 161,00 bz G 8 c. die Einwanderung zu fördern, Ansiedelungen zu gründen und 8. lungen zu Gunsten der Gesellschaft für verlustig erklärt werden. Wahl bierdurch beschränkt ist.
für nützlich erachtete Bauten und Anlagen jeder Art auszuführen; jese Erklärung wird öffentlich bekannt gemacht, und es werden neue xw.
252822808.2 2 öensgn
—2=2 — S
—h——- — — D
C1ö“
— —20—
LTeEEII
—,—2g
0
8
2 ————gneF5ööö=
vLI“
22q*
—'—P ——OO—
SöSngSeaenö’Sn
——JV—Vnsgg 122=22gbg’ne
Dtje 1.1 136,50 bz G Keula Eisenhütte 9 Dt. lühlicht 60 4 1.7 440,00 bz G Keyling u. Thom. 6
do. Jutespinner. 10 1. 155,75 bz G Klauser, Spinn. 6 do. Metallptr. F. 25 1.1 346,00 bz G Köhlmnn. Stärke —
do. Spiegelglas 8 1 143,00 bz G Köln. Bergwerk. 16
Dt. Steing Hubb. 6 1.1 117 ,00 bz G do. Elektr. Anl. 6 do. Steinzeug 10 8 291,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ do. Thonröhren 10 1.1 600 [187,25 bz G do. do. konv. 3
8 do. Wasserwerke 6 11. 135,50 G König Wilh. kv. 15 Donnersm. H. kv. 10 1. 186,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 20 Dort. Un. V.⸗A. C5 11. 109,40 bz G König. Marienh. 5 do. i. fr. Verk. 110,30à 109,40 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 0 11. 10,c234 50 el- t Bdo. Walzmühle 5 ½
—,— Königsborn Bgw 8
42,00 G Königszelt Przll. 15 70,00 bz B. Körbisdorf. Zuck. 6 280,00 G Kurfürstend.⸗Ges] i. Lig.
111
————nngng
EEEe.— INNEEBN A SIö
X.: 5
—
—öJvö222
2S2ögögö
—
——gn AS-ögSSnA2önüg’Aneees
g2
8