1899 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

16 ½ 17 ℳ, I2. doppelt gesiebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 62 % Be chtiehrader 650,00, El ethalbahn 258,75, Ferd. Nordbahn 3515,] 4 % Vereinigte Staaten Bonds 3 . 1— pr. 1925 129 , Sllber Commereial Drit t B il

12⁄¼ - 13 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 10 ½ - 11 ½ ℳ, Mais⸗Wei lempe 14½ 15 h zen⸗ err. Staatsbahn 363,50, Lemb.⸗Czern. 295.25, Lombarden 65,75, Bars 59 ½. Lei 44“*“ Feüegertese s Zemnce et, . Wen ec, x bnnö um Deutschen Reichs⸗Anzei d Königli ußischen 8i 8 -ö. 4,90, 00, Tram ,40, do. do. in llad 7 - G 8 % Rheresset, zegense gzase äg 35 tReichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische geber m Zoder labz ficenvon Sratistttcen Departement im RPoscen pr, Frübjabr 820 Sn. ei Frbsahe 8 1. Po.a Zaa Sis wr Zess.— —, 8o. Berlin, Montag, den 30. 2 zember 1898. Behauptet. Ung. Kredit⸗Aktien 398,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien veio Fir⸗ m6⁄ 1 . 88 eh; 2 ¼. Kaffee fatr 1 .“ 1“ 3 Stettin, 28. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko Brne eencsen, 86200,101 herah 258,50, 5,75. Mehl, Sreenc Löheak cleors Föbrusn 7,00,95, ime. 95 Theater und Musik. ströme bei Konzessionierung der Straßenbahnen, angestellt hat hafte Maler r Re 1 9,50 bez. F 1-n—n 1 Aazaas ,50, 4 % ung Goldrente 119,80, Oest. Kupfer 16,50. Nachbörse: Weizen c., Mais 1616” 8 8 1 1 3 und die einen befriedigenden Zustand der Schienenrückleitungen beigestenert hatten, lockten fortdauernd viele Besucher an. Breglau, 28. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 88,975. Aaleche ,27 8 1““ 97,90, Marknoten Der Werth der in der vergangenen 1. 2. Niedrihge. t (Schluß aus der Zweiten Beilage) ergeben haben. Hierauf legte Dr. Kallmann ein von ihm Auch an den Automaten, welche Autographen hervorragender Staats⸗ 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,70, Breslauer Diskontobank 120,00, Alktien 651,50, Türkische .ee ene8 e⸗ Buschtiehrader Litt. B. Waaren betrug 11 477 556 Doll., gegen 8 232 446 Donl 3 88 Im Koöniglichen Opernhause geht morgen Meyerbeer's erfundenes neues Differentialsystem zur unmittelbaren und männer, Schriststeller, Gelehrten ꝛc. versprachen, verfuchten viele Gäste reslaner Wechslerbank 110,50, Schlesischer Bankverein 148,75, 561,00 Alpine Montan 218,75 Bul iche Anleib Wiener Tramway Vorwoche, davon für Stoffe 3 315 400 Doll. gegen 2 501 2564 D 5 8 Oper „Der Prophet“ in Scene. Den Johann von Levden singt Herr sicheren Anzeige der in den Schienen fließenden und aus denselben ihr Glück. In einem kleinen Raum zwischen dem Vor⸗ und Haupt⸗ Spritfabrik 163,75, Donnersmark 186,25, Kattowitzer Budapest, 28 Januar 1 Meralche Li. 11 Iin der Vorwoche. ahes Sylva, die Fides Frau Goetze, die Bertha Fräulein Reinl. 8 entwichenen Ströme dar, welches darauf berubt, daß die Differenz portal konnte man ferner für ein geringes Opfer vom Phonographen 06,75, Oberschles. Eis. 119,00, Caro Hegenscheidt Akt. 154,10, ꝑWeizen loko ruhi pr Ma 9,68 Gd Getreidemarkt. Ausweis der Einnahmen der Northern Pacific⸗Eis 8 Im Königlichen Schauspielhaufe findet morgen die der an den kritischen Punkten der Schienengeleise fließenden Strom⸗ festgehaltene Fragmente von Theaterscenen, Couplets, Vorträge ꝛc. Oberschles. Koks 166,00, Oberschles. P.⸗Z. 186,25, Opp. Zement 9,51 Gd., 9,52 B0, 5 ktak; 8973 Gd. 69 Br., pr. April bahn für den Monat Dezember 1898: Bruto Einnahmen 2009 b78 Gesammtaufführung der Wallenstein⸗Trilogie mit „Wallenstein’s Tod“ stärke, d. i. der vagabundierende Strom, an einem nach Art einer anhören. Bald nach 12 Uhr rief eine Fanfare die Gäste nach dem neuen 188,25, Giesel Zem. 185,00, L.⸗Ind. Kramsta 153,00, Schlef. Zement März 8 54 Sd., 8.,06 Z8 Laf Sd.. 8,74 Br. Roggen pr. Doll., Betriebs⸗Ausgaben 891 919 Doll, Netto aus dem Betri 9 ihren Abschluß. Die Besetzung lautet: Wallenstein: Herr Nesper; Doppelbrücke geschalteten Millivoltmeter direkt beobachtet wird, und prächtigen Beethovensaal. Dort fand eine Aufführung des lyrischen 241,50, Schles. Zinkb⸗A. 380,00, Laurahütte 222,10, Sreol Sefabr. Mais 80649b⸗4 87 en 2. er 12 5,87 Gd., 5,89 Br. 1 117 656 Doll., Steuern, Verbesserungen der Bahnanlagen 8 erzogin von Friedland: Frau Stollberg; Thekla: Fräulein Lindner; führte in Experimenten seinen Apparat vor, der für alle in dem Mimodramas von Henry Berény „Der erste Karneval“ statt, eine 91,00, Koks⸗Obligat. 101,25, Niederscle lekir. und Kleinbahn: 12,15 B. . 4, r. hlraps pr. August 12,10 Gd., andere Lasten 303 050 Doll., Netto⸗Einnahmen 814 605 Sch 85 8 Hehmac Piccolomini: Herr Kraußneck; Max Piecolomini: Herr Bahnbetriebe vorkommenden Fälle von vagabundierenden Strömen diese hübsche Soloscene, welche von Fräulein dell⸗ Era sehr anmuthi gesellschaft 124,00, Cellulose Feldmühle Cosel 167,00. 8 2 8 schiedene Einnahmen mit Ausschluß der Landverkäufe 148 789 Doek⸗ Christians; Graf Terzky: Herr Arndt; Gräfin Terzki: Frau Ellmen⸗ direkte Kontrole während des Betriebes ermöglicht. Der Direktor getanzt und dargestellt wurde und ihr reichen Beifall eintrug. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exll. 50 2½2 1”9 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. Summa 963 395 Doll. Netto⸗Einnahmen aus den Nebenäini 8 1 reich; Illo: Herr Keßler; Buttler: Herr Kahle; I Vollmer; der Accumulatoren⸗Fabrik⸗Aktien⸗ Gesellschaft Hagen i. W. Herr Nachher gelangte auf dem Podium des Ballsaales die Damenspende Verbrauchsabgaben pr. Januar 57,50 Br., do. 70 Verbrauchs. 5 b % Kons. 111 ⅛, 3 % Reichs⸗Anl. 93 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. 99 ½, 23 000 Doll., Gesammtbetrag der Netto. Einnahmen 986 395 Doll Gordon: Herr Oberlaender; schwedischer Hauptmann: Herr Ludwig. L. Schröder sprach sodann über „Berechnung des Kraft⸗ zur Ausgabe. Diese bestand in einem großen, von der Bongy'sche abgaben pr. Januar 37,90 Gd. 8 N. n 91 ¼, 44 ½ % 128. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Chicago, 28. Januar. (W. T. B.) Weizen setzte susoj 8 Das Schauspiel „Familie Jensen“ muß im Berliner bedarfs von elektrischen Straßenbahnen.“ Der Vortragende Anstalt geschmackvoll hergestellten Album mit Beiträgen heimische uck I 8.IIöö“ H. Korn⸗ 4 00 288—2b 172 -n g0t. 5 % Chinesen 100 8, 3 ⅛½ % Egypt. 103 ¼, besserer Kabelmeldungen etwas höher ein; mußte aber später a8f Theater vorläufig vom Spielplan abgesetzt werden, da Herr Adolf erläuterte den Zweck der Pufferbatterien, der darin besteht, die Un⸗ und fremder Schriftsteller, Künstler und Komponisten. er T“ 10 35 10,52 ½. Nachprodukte exkl. 75 % kons. Mer 29101 1 Di 46. We 68 4 % Rente 93. 6 % I nachgeben. Der Preis von Mais war anfangs auf 8 Link infolge anderweitiger Verpflichtungen sein Gastspiel abbrechen muß. gleichmäßigkeiten des Kraftbedarfs von elektrischen Straßenbahnen I 11“ im N 8 Uüfädede 1r 28,50 8 2 8 Seee he 28 ’n. 18 4 % Spanier 51 Konvert, Türi 258 1,2 c. 8 . später bef E 88 bessere Kabelmeldungen höher 8 Mannigfaltiges Eöö s ”— Pähzer Sefehe aists eren gech LnZ ichen U 8g . 8 lt daere Fenturg uf Fapr b. 1 23,20. Gem. 75 24,00. em. . 8, ⸗Anl. e wächt. G 8 . rre, e bede 2 8 1 ern⸗ Late find Feste 2 8 Melis 1 mit Faß 23,00. Fest. Rohzucker I. Produtt Transit vaver ge 12%¼, Anaconda 8 ⅝, De Beers neue 29 ⅛, Incandescent Weizen pr. Januar 89 do. pr. Mai 77 ½. Mais pr. Janu Der Magistrat setzte in einer am Sonnabend abgehaltenen zeitig an den Haltestellen stillstehen und dann plötzlich sämmtlich anfahren. welches äͤußerst glänzend zu werden verspricht, wird auch der bekannt f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,80 bez., 9,77 ½ Gd., pr. Februar gn C62 Rio Tinto neue 36, Platzdigkont 2 ⁄16, Silber 27 /18, 36 ½. Schmalz pr. Januar 5,75, do. pr. Mai 5,95 Spech ödors Sitzung die Berathungen der Einzel⸗Etats zur Feststellung des Um hierin Gleichmäßigkeit zu schaffen, wird in der Kraftstation ein Accu⸗ Speisesaal des Hotel Pagano, an dessen malerischer Ausstattung di 9,70 bez., 9,72 ½ Br., pr. März 9,70 Gd., 9,75 Br., Northern Common Shares 99,10. clear 5,25, Pork pr. Januar 10,35. 88s e“ Stadthaushalts⸗Etats für das Verwaltungsjahr 1899/1900 fort. Der mulator, eine sogenannte Pufferbatterie, aufgestellt, die bei großem namhaftesten deutschen Künstler mitgewirkt haben, möglichst wirklich n der Küste 2 Weizenladungen angeboten. Buenos Aires, 28. Januar. (W. T. B.) Goldagio 115 00.. Etat der Park⸗ und Gartenverwaltung ist in Einnahmen auf 1545 ℳ] Bedarf der Strecke die stromerzeugenden Maschinen in der Strom⸗ keitsgetreu wiedergegeben werden. Auf der Bühne wird eine Meer⸗ 8 v— 8 und in Ausgaben auf 844 449 festgestellt, es ist mithin ein lieferung unterstützt und bei schwachem Bedarf mit dem Ueberschuß fahrt arrangiert, welche in der „Blauen Grotte“ endigt; die effekt⸗ G an Strom geladen wird. Die Wirkung ist dabei eine ähnliche, wie volle Beleuchtung der letzteren wird nach den vegeg de err

pr. Mai 9,75 be . 9,70 d., r. jober⸗D 2. G pr. Oktober⸗Dezember 9,35 Gd. Wolle unverändert, fest. Zuschuß von 829 004 ℳ. erforderlich. Zum Betriebe des Wasser⸗ si 20 300 ℳ, für die elektrische diejenige des Hochreservoirs bei Wasserwerken oder des Gasometers bei technisch⸗artistischen Ober⸗Inspektors der Königlichen Bühnen, ferner die Berechnungsarten an⸗ Brandt hergestellt. Die Promenaden⸗ und Tanzmufik wird von einer

9,40 Br. Stetig.

E“ J1“ s6969 d Jencen gefh. 1A1““ Verkehrs⸗Anustalten. 8 Victoriavark

A 20,413, er do. 81,083, jener do. 169,32 b 8 . 1“ uhig. 3 g 8 8 sturzes im Vie oriapark sind

3 % Reichs⸗A. 93,30, 3 % Hessen v. 96 91,30, Italiener 94 20, 3 Liverpool, 28. Januar. (W. T. B.) Baumwolle Effektbeleuchtung 1500 bestimmt worden. Der Etat der Gasanstalten. In dem Vortrage wurden

port. Anleihe 24,20, 5 % amort. Rum. 101,00, 4 % russische . 6000 B., davon für Spekulation und Aamsac Dase. e de.ana (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. ““ ist im allgemeinen auf 5 916 908 berechnet. hingegen geführt, welche für die Ermittelung des Kraftbedarfs bei Projekten von elek⸗ Bersaglieri⸗Kapelle in Uniform ausgeführt werden. Billets sind

101,30, 4 % Rufs. 1894 100,60, 4 % Spanier 51,00, Konv. Türk. Indische /¼2 höber. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Point vassiert ehad*, v. Baltimore kommend, 27. Jcn. St. Catherines nd die Einnahmen mit 804 500 festgestellt, sodaß sich ein Zu⸗ trischen Straßenbahnen angewandt werden müssen, und zwar sowohl fürdie an den bekannten Verkaufsstellen, ferner in der Amelang'schen Buch⸗

23,20, Unif. Egypter —,—, 6 % kons. Mexikaner 99,̃90, Januar⸗Februar 315/13— 316⁄64 ꝗKäuferpreis, Februar⸗März 355/ 88 29 1 (W. T 4 b schuß von 5 112 408 ergiebt. Der Etat des Feuerlöschwesens Ausführung ohne Pufferbatterie, wie auch mit derselben. Bei der An⸗ handlung (H. Benecke), Potsdamerstraße 126, und bei der Vorsitzenden

5 % Mexikaner 97,90, Reichsbank 163,30, Darmstädter 156,60 316⁄14 do., März⸗April 31664— 317⁄64 Verkäuferpreis, April⸗Mai 31784 Ost⸗Asi 8 . (W. T. B.) Dampfer „Prinz Heinrich“, von fordert eine Ausgabe von 1 661 611 ℳ; zu dieser Summe hat jedoch wendung einer Pufferbatterie kann man mit bedeutend kleineren des Vereins, Frau Kammergerichts⸗Rath Uhles, Thiergartenstraße 3 a,

Diskonto⸗Komm. 203,10, Dresdner Bank 166,20, Mitteld Kredit Käuferpreis, Mai⸗Juni 318/⁄14 Verkäuferpreis Juni⸗Juli 39 d. S6. sien kommend, 28. Januar in Suez angek. „Wittenberg“, nach die Verwaltung der Feuer⸗Sozietät 761 100 beizutragen. Der Maschinenanlagen auskommen als ohne eine solche, sodaß die Gesammt⸗ zu haben.

121,00, Oest.⸗ung. Bank 156,00, Oest. Kreditatt. 226,50, Adler Juli⸗August 31864 3/3 d9e Wertäncrpremper 10 %. 2 Wertt, ö 1“ in Port Said angekommen. 6 Etat der Gemeindeschulen ist in Einnahme mit 94 900 und in anlagekosten in den meisten Fällen verringert werden. Außerdem 8

242,80, Allg. Elektrizit. 283,00, Schuckert 245,00, Höchster Septbr.⸗Oktober 31264 Käuferpreis, Oktober⸗November 319/864 d do. Er D . 8 Hee. 2 (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Ausgabe mit 13 302 781 festgestellt, sodaß aus der Stadt⸗Haupt⸗ treten im Betriebe bedeutende Ersparnisse im Kohlenverbrauch ein. Die VI. Deutsch⸗ nationale Geflügel⸗Ausstellung Paris, 28. Januar. (W. T. B.) Von der Börse wird Lgist Biemarct. „Dorothea Rickmers gestern in Nagasali angek. kasse ein Zuschuß von 13 907 881 zu zahlen ist. Das Derartige Pufferbatterien sind seitens der Accumulatoren⸗Fabrik⸗A. G.] die in der Zeit vom 24. bis 27. Februar er⸗ in den Räumen des Kauf⸗,

vvan. zmarck⸗ gestern v. Neapel n. New York, „Alesia“ von Gehalt der Rektoren beträgt die Summe von 1 009 800 ℳ, das der Hagen i. W. für über 50 elektrische Straßenbahnen in Deutschland hauses „Stadtbahn⸗ stattfinden wird, hat als Schlußtermin für die An⸗

Der bereits ausgeführt oder im Bau, u. a. für Hamburg, Leipzig und meldung der Ausstellungsobjekte den 5. Februar angesetzt. Veranstalter

und Bildhauer, nebst einer Reihe von Verlegern

——-——— ,

arbwerke 411,70, Bochumer Gußstahl 244,50, Westeregeln 209,00 EEö“ 1“ 1 -en5 11“ .1. und nach. Queenstown n. Boston und Portland, „Arcadia“ v Baltimore n Lehrer 7 007 678 ℳ, das der Lehrerinnen 2 735 907 Schweizer Simplon —,—, Schweizer Zentral Schwei er die Börse auf allen Gebieten animiert und die Kurse B““ viel⸗ Famburg, „Croatias, von St Thomas kommend, v. Havre n. Ham⸗ Etat der Armenverwaltung schließt ab in Einnahme mit 627 500 Berlin. des Unternehmens sind der Verein der Geflügelfreunde „Cypria“ in Nordost —,—, Schweizer Union —,—. eb 8 fach weiter steigend. In erster Linie vollzog sich b8 8e ber 8b0. K Rickmers“ heute Dover passiert. 8 und in Ausgabe mit 8 701 400 ℳ, der Zuschuß beträgt somit 1 Berlin und der „Klub deutscher und österreichisch⸗ungarischer Geflügel⸗ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 226,60 Hausse in Kupferwerthen. Spanier waren lebhaft für Türkenwertbe Lismore Castl (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer 8 8073 900 In Einnahme gestellt sind u. a. 562 000 an er⸗ Das diesjährige Ballfest des Vereins „Berliner Presse“, züchter“ unter Mitwirkung von 26 anderen deutschen Hellchel geg er⸗ ranz. 154,70, Lomb. 31,30, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn zeigte sich spekulatives Interesse. Goldminen waren wieder sehr fest B ’8- C 7 gestern auf Ausreise die Canarischen Inseln passiert. statteten Unterstützungen, in Ausgabe 6 611 000 ℳ, welche seitens der das am Sonnabend in den Räumen der Philharmonie stattfand, Vereinen und Spezialklubs. Die Ausstellung umfaßt 1 6 Klassen 43,00, Deutsche Bank 215,40, Disk.⸗Komm. 202,80, Dresdner Bank Banken steigend. est, „Braemar Castle’ heute auf Ausreise von Southampton abgegangen. Armenkommission in monatlichen Raten ausgezahlt werden. verlief fast noch glänzender als die früheren Veranstaltungen dieser für Hühner und Großgeflügel, 233 Klassen für Tauben und 6 Klassen 166,30, Berl. Handelsges. 170,70, Bochumer Gußst. 244,20, Dort⸗ (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,12, 5 % Italienische 3 Art und hatte sich auch eines noch größeren u⸗ für Vögel und Zuchtutensilien. Für die Prämiierung stehen schon munder Union —,—, Gelsenkirchen 186,80, Harpener 183,10, Hibernia Rente 94,02, 3 % Portugiesische Rente 23,80, Portugiesische Tabad. 8 Der Elektrotechnische Verein wäblte in der ersten Jahres⸗ spruchs zu erfreuen. Außer den Mitgliedern des Vereins jetzt 100 Ehrenpreise zur Verfügung, außerdem der „Große Preis von 191,45, Laurahütte —,—, Portugiesen 24,40, Italien. Mittelmeerb. Oblig. 488,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Theater und Musik. 8 sitzung, am 24. d. M., zu seinem Vorsitzenden den Staatsseckretär des und ihren Damen wohnten dem Fest wieder zahlreiche Frankfurt“, ein vom Verein für Geflügel⸗ und Vogelzucht in Frank⸗ 108,00, Schweizer Zentralbahn 140,90, do. Nordostbahn 99,10, do. Russ. A. 100,40, 3 % Russen 96 95,30, 4 % span. äußere Anl. 52,00, 8 . eichs Postamts Herrn von Podbielski und zum Stellvertreter Angehörige der ihm nahestehenden Schriftsteller⸗ und Künstler⸗ furt a. M. gestifteter Wanderpreis im Werthe von 600 Union 77,50, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Konv. Türken 23,52, Türken⸗Loose 113 50 Meridion Ib. Eagme⸗ Vor eini M üeihl⸗ Theater. 8 den bisherigen Vorsitzenden Herrn Dr. von Hefner⸗Alteneck. Der kreise und der Berliner Bühnen, ferner hohe Beamte, Diplomaten 88,00, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 94,40, 3 % Reichs⸗Anleihe Oesterr. Staatsb. 773,00, Banque de France 3810, B de Paris 935,00, Historisch⸗moben zenlivir warde em Verein zur Veranstaltung 1 Verein zählt jetzt 660 Berliner und 1930 auswärtige, zusammen sowie Offiziere der Armee und Marine und der Schutztruppen bei. Frankfurt a. M., 30. Januar. (W. T. B.) Unter dem —,—, Schuckert —,—, Northern 80,60, Edison —,—, Allgemeine B. Ottomane 556,00, Créd. Lvonn. 880,00 Debeers 745,00 Rio. Theaterwerke 8 vegle. An. d. h. zur Aufführung solcher 2590 Mitglieder. Der Stadt⸗Elektriker von Berlin, Herr Dr. Kall⸗ Als Ehrengäste erschienen der Minister des Königlichen Hauses Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters Adickes fand gestern hier eine große Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios —.—, Nationalbank 151,70, Tinto⸗A. 925,00, Suezkanal⸗A. 3560, Privatdiskont 215⁄216 Wchs. ständigen Bühnen nicht obwohl sie auf unseren 8 mann bielt einen Vortrag über sein neues System von Wedel, der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierunge⸗Rath Freiherr von Versammlung statt, in welcher einstimmig beschlossen wurde, ein 1860 er Loose —,—, Türkenloose —,—, Spanier 51,80. 770, Amst. k. 205,93, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅜H, Wchs a. Italien und dramatisch⸗künstle ssch B 88 le 1e” ihre literarisch⸗historische 8 zur Kontrole der vagabundierenden Ströme elek⸗ Wilmomski im Auftrage des Reichskanzlers und der Unter⸗Staatssekretär Comité des Deutschen Flotten⸗Vereins für Frankfurt Köln, 28. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, per Wchs. London k. 25,15 ½, Chog. a. London 25 18, do. Madr. 377,58- ibre Weltanschauung dscke arpe Wirkung o ihren geistigen Inhalt oder 8 trischer Bahnen. Redner behandelte im Eingang seiner des Auswärtigen Amts Freiherr von Richthofen als Vertreter des a. M. und Umgegend zu bilden. An Seine Majestät den Januar 50,30. Gr do. Wien k. 207,00, Huanchaca 47,00. dr. t. 374,50, iefergehendes Interesse vee 8 S.wn. oder ein modern⸗zeitgemäßes, umfangreichen Darlegungen die Bedeutung des Themas, die Staatssekretärs. Der Tanz begann bereits um 9 Uhr und setzte sich, Kaiser wurde ein Huldigungstelegramm abgesandt und Allerhöchst⸗ Dresden, 28. Januar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,90 Getreidemarkt (Schluß.) Weizen matt, pr. Januar 21,60 sind als eine Folge feülicer M geeignet sind. Diese Aufführungen 8 beunruhigenden Erscheinungen, welche infolge mangelhafter Ausführung nur von wenigen Pausen unterbrochen, in lebhafter Weise bis demselben von der Bildung des Comités Mittheilung gemacht. 3 ½ % do. Staatsanl. 100,20, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,60, Dresd. pr. Februar 21,65, pr. März⸗April 21,75, pr. März⸗Juni 21,70. wirken hervorragender Künstler e gedacht im Zusammen⸗ der Bahnrückleitungen in Amerika zu elektrolytischen Zersetzungen von in die Morgenstunden fort. Das zum Speisesaal eingerichtete Kreditanstalt 132,50, Dresdner Bank 166,00, do. Bankverein —,— Roggen rubhig, pr. Januar 14,10, pr. März⸗Juni 12,50 Mebhi für die Massenwirk Die owie ta entvoller, intelligenter Laien Gas⸗ und Wasserrohrnetzen geführt haben, und ging sodann auf die große neue Foyer beugte der früher oft beklagten Ueberfüllung Mureia, 29. Januar. (W. T. B.) In dem Bergwerk Leipziger do. 184,25, Sächsischer do. 135,00, Deutsche Straßenb. 150,50, matt, pr. Januar 44,90, pr. Februar 45,15 pr. März. Neuen Thealer gestern Mittag im zahlreichen Versuche über, welche der Magistrat von Berlin an den im Tanzsaal vor und ermöglichte eine bessere Entfaltung der „Talia“ (2), in der Nähe von Mazarron, dat eine Gasexplo⸗ Dresd. Straßenbahn 195,50, Sächs.⸗Böhm. Tampfschiffahrts⸗Ges. April 45,55, pr. März⸗Juni 45,50. Rüböl matt, pr. Januar 50 ¼, Die Vögel“ und „Der Weiberstagt⸗, d Aristoyhanes: klektrischen Bahnlinien Berlins behufs Erlasses der technischen Tanzlust. Die wie sonst auf dem Orchesterpsdium aufge⸗ sion stattgefunden. Vierzehn in der Grube befindliche Arbeiter sind 275,50, Dresd. Bauges. 231,50. G bvrñ Februar 50 ½, pr. März⸗April 50 ¼, pr. Mai⸗August 51 †¾. Spiritus Seeger 8 Uebersetzung ron Wolfgang Kir ch vvö Bedingungen für die zulässigen Erdpotentialdifferenzen und Erd⸗ schlagene Tombola nebst Gewinn⸗Ausstellung, zu welcher nam⸗ ums Leben gekommen. chauptet, pr. Januar 45, pr. Februar 44 ¼, pr. März⸗April 44 ½, die Bühne und errang einen vollen Erfolg. Die erstgenannte, 88 8e Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt ö

Leipzig, 28. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗K. se. 3 ° Sächsische Rente 91,80, 3 ½ % do. Anleibe 100,50, Zeit ur. 30 pr. Mai⸗August 44 Üv v. An! 0, Zeitzer Paraffin⸗ e 9 t. 414 vor Chr. zum ersten Male in Athen aufgefü komödie schilde l⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 1010,00, 2 Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 % loko 28 à 29. Weißer wie zwei Menschen, die c 1“ ö 8 Bw ags chenen u dergl 8 2 id Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 Oeffentliche Anzeiger Niederlassung ꝛc. von dechtsanwälten. 4 Vant⸗Ausweile

Se 202.50, Kredit⸗ und Sparbank 5 önn Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 k F 29 ½ F flüch b vee. 2,50, Kredit⸗ Sparbank zu eipzig 121,00, * „Nr. 3, pr. g, pr. Januar 29 ⅛, pr. Februar 29 ½ üchtet haben, in einsamer Gegend unter die Vog g 8 4 1 eipziger Bank⸗Aktien 184,25, Leipziger Hypothekenbank 149,75, dr. März⸗Juni 29 ¾, pr. Mai⸗August 30 . 5 das sogenannte „Wolkentukucksheim“ kegründen, eine Lernhen nn⸗ 8 4 Fnher „Verpachtungen Verdingungen ꝛc iegende märchenhafte Burg, welche bezweckt, den Verkehr zwischen 8. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. v 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Säͤchsische Bank⸗Aktien 134,75, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt St. Petersbu 2422 b edit⸗ Spal, rg, 28. Januar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. ¹ 1 denschen und Göttern durch eine Art von Handelesperre zu hinter⸗ 8 b 1 I11A“*“ b Ernst Paul Gärtuer aus Altwasser und Fölter zu Grevesmühlen gehörigen Wohnhauses erfolgt ist, Termin zu bst mit Zubehör Termine 13. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor

Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,75, Leipzig Ka 94,00, do. Amst Phhüiger Zarmwol pirne grattrar vinnerei Skübe v. Co., 170,00,] 4630. ““ Checks auf Berlin nd Sr Altenb sen⸗Braäuerei 23 eAEEe echsel auf Paris 37,30, 4 % Staatsrente v. 1894 101, kreiben. Die Götter werden ausgehungert und zuletzt tritt r 22¼ ““ H 819 hen v. 1880 150, do. do. v. 1889/90 151, E“ in seinem Vertreter die Weltden schaf⸗ 18- Dise 1) Untersuchungs⸗Sachen Gustav Heinrich Els Nied sd Nr. 200 dasel Straßenbahn 138,60, Thüringische Gas Gesellschafts⸗Aktien 230 09 150 Don 1 321b 9 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 8 af g. 8,2 von Aberglauben erfüllten I11“ 8 in 89 biöner ans Rieder Hefme 88 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel angesetzt, in 20, dels IS Vopelmyrbologie gestbt b-2. war bengefhghn, urs ane 93 des Königs! erlassene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen vom 28. Fe⸗ lierung der Verkaufsbedinzungen am Dienstag, welchem die Hypothekgläubiger die Hvpothekenbriefe rsprüng⸗ 8 In der Fe agesache bruar 1888 wird erneuert. M. 2/81. den 11. April 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, zu überteichen haben. b 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 9. Mai Wolfenbüttel, den 20. Januar 1899. 1

Deutsche Spitzen⸗Fabrik 225,00, Leipziger Elektrizitätswerke 120,50, St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 585, Russ. Bank für si lichen, 8 Anspielungen auf lokale Verbältnisse, bekannte 1) der irma A. u. G. Dreyer, Hofschönfärberei Waldenburg i. Schles., den 23. Januar 1899 Der Staatsanwalt. 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Heriogliches 17e is 6“

Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüge Erti . Seen. 1 . ger 140,00. auswärtigen Handel 437, Warschauer Kommerzbank 480. üev 1— 1“ 82 . * ge. e 8 8 8 ibank Privat Fereedhehe 8 damaligen Zeit u. s. w. erfüllten Fassung nicht zu Hannover pr. April 4,00 ℳ, pr. Mat 3,97 ¼ ℳ. pr S.397 aeen; nd, 28. Januar. (W. T. B.), Italien. 5 % Rente 100,50, zu verwenden. Vieles mußte naturgemäß ausgemerzt vund möglichf 2) des Eduard intz, fkunstfärberei und e 1 86978— ℳ, 8 1.. 8 12 AIe ö“ BAIe b-ge- 2 auf Paris ö“ 9, vöhne doß der poße satirische Znscdabe dazedifche e b.ege⸗ P 88 8 1““ 185 3,95 ℳ, pr. November 3,95 pr Dezember 3,95 Umsf 8: Fiore 28. v- Baneg „Italia ““ ichtik ge. Daß der Bearbeiter seine ufgabe im allgemeinen 8 3) des Ludwig Arnold, Färberei und chemische 1899 f der G schtssch 8 1X“ 8 11.““ pr. Dezemb msatz: florenz . Januar. (W. T. B.) Auf der italienischen richtig angefaßt, muß ihm billig zugestanden werden, nur hätte noch 8 Wäscherei in Nürnberg, 6 2 an auf der Gerie reiberei und bei dem zum [71652] Aufgebot. vnceeneß; e eter eiehwserletengbanr isn C1X.“*“ Aasdengc g dghn, Fitgea vn aemee 2) Aufgebote, Zustellungen Fceeizztienice enssagirern wchererweseeih üeeneeehen dhe leum⸗Börse.) Loko 6,955 Br. S Sehr Wi 84 22) Li ) Lire. Seit 1. Januar 1899 4 939 276 S Darstellerinen der Hauptrollen, die Herren 9) des Heinrich Laag, in Firma J. H. Laag, und der 1“ gängiger Anmerdnns . Ses rund⸗ folgender Urkunde: Mantel zur 4 % hadischen Eisen⸗ ite label 31 ₰. 8 F. 4 *† 1 . 8 1 H ragendes zu leisten, recht annehmbar. 6) des Robert Schilling, ofschönfärberei i . ; 8 ꝙ& 1u“ 1 beantragt. er Inhaber der Urkunde wir 8. Fpech Feber. ss, dHenmwolle wbg S. 8.eee. (A, P ⸗Pehesbet. . dench aogig stmer h 75 Bögel ent. Becgunschweag, e. 8 8 8 wdach Hene asas en de Cheneeeef kenn ge hs;eees E 0 gordert, spotestenz in dem auf Dienstag, den zer Aufgabe und lieferte einen belustigenden Rahmen für ¹ 7) des J. Arnold, Färberei in Augsburg, machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Beschreibung des Grundstücks. 6 -2 IööA Vormehtags, nazeb Auf dem Grundstücke befinden sich ein einstöckiges II. Stock, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗

28 ₰. Reis sehr fest. Kaffee ruhig. Ba 1l Lissabon, 28. J Uplond middl. loke 31 ¼ 11“ 111““ sSeeee eer. se satirif 1 rdam, 28. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Ku 9 die satirische Handlung. 1 1““ 2 eg- . ( B.) Schluß⸗Kurse. 4 % ndlung Weit moderner muthete, obwohl aus dem 8) des Fritz Preuß jr. in Breslau, des zur Konkursmasse des Kaufmanns Friedrich b Albrecht zu Grevesmühlen gehörigen Wohnhauses Wohuhaus und ein kleiner, sedr verfallener Stall. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Russen v. 1894 64 ¼, 3 % holl. Anl. 97 ⅛, 5 % garant. Merx. Eisenb., Jahre 392 v. Thr. stammerd, die Komödie „Der Weiberstaat⸗(Efkklesia⸗ 1 Privatkläger, zusen, an, in welcher dargestellt wird, wie die Frauen Athens unter der “* Apotheker A. L. M. A. Wasmuth, Nr. 29 und des Gartens Nr. 3 daselost mit Zubehör Beide Gebäude sind aus Tannenfachwerk aufgeführt 1 1 . haas wüt Ausnahme der Vorderwand des Wohnhauses, e. die Kraftloserklärung der 1— 4G rkunde erfolgen wird.

Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 155 G., 50 Anl. 38, 50 1 is Llovd⸗Akti garnsp „Akt. 155 G., 5 % Norddeutsche nl. 38, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal - oyd⸗Aktien 114 ¾ Gd., Bremer Wollkämmerei 318 bez. 213 ¼, Marknoten 59,25, Russ. Zollkupons 191 ⅞. Führung der ene gischen Praxagora durch eine Verkleidungslist Fnhaber der Firma A. Wasmuth & Co. in Ham⸗ d die Mehrheit in der Volkeversammlung erringen und das Weiber⸗ öhhurg, Angeklagten, 8 Termine g 8 1 hr Bneistn Die P . Wettbewerbes 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗] we che massio aufgebau ist. Die Versicherungs⸗ Karlsruhe, den 25. Januar 1899. 7 fsbedingungen am Dienstag⸗ den summe für beide Gebäude beträgt 1400 Katzenberger

Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Getrei . Kommerzb. 124,U s g, 8Sr21 S bluß⸗Kurse. Hamb. 8 etreidemarkt. Weitzen auf Termine geschäftslos, do. pr. März 8 Heit rzb. 124,60, Bras. Bk. f. D. 171,00, Lübeck. Büchen 177,25, —, pr. Mai —,—. Roggen loko —,—, do. auf Termine v einführen. Die neuen Staatseinrichtungen werden in einer wegen unlauteren li der Verk zchst komischen Weise, wel he fast wie eine Satire auf die sozialisti⸗ L““] önigliche Landgericht, II. Strafkammer, 111 April 1899, Vormittags 11 Uhr, Amt eri t. . zu Altona am 4 März 1898 für Recht erkannt: 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 9. Mai [72366] Gerichtsschreiber Frahdergeglgen heh

A.⸗C. . 5 in 5 2 2

1ce erne,.,g12n, Pecebaten 38, dan. „aae. saciln, der Phns nr.e,nin 188, dn. 8. d2 e Rübel loko —, schen Reformideen und n

91,70, 3 ½ % do. Staatsr. 104,00 Vereinsb. 168,25, Hamb. W —r ren 2 hen Reformideen und Utopien unserer Zeit erscheinen, geschildert.

bank 12400. Gold in Barren pr. nsb. 168,25, Hamb. echsler⸗ Java⸗ affee good ordinary 32 ¼. Bancazinn 64 ¼ Es wird aber auch dargelegt, wie der Sozzalstaat nicht durchführbar dDas angefochtene Urtheil wird aufgehoben. Der ge-8 2 2. 1 Iä“

in Batren pr. Kgr. 80 90 r L-L..I.⸗ 2 wa. 81. ile (Schluß⸗Kurse.) Exterieurz —. List Senen wird, um die allgemeine Guterauslieferung hAnneklagte wird wegen Vergehens gegen § 4 des 8898, eetenaea nnbes In Sachen des ereetethe EWüch Feesh Measche⸗ [71653] Aufgebot

C done eame 5, Wonat 20,32 ½ Hr., 20,28 ½ Gr., 20,31 mn: 23 %9. Vlisge Pier R 8 C. 27,80. Türken Litt. D baltenes Cbe art bild vessriien⸗ vortrefflich im Stil der Dichtung ge⸗ Geesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wett⸗ Verkaufsbedingungen vom 28. März tog an auf der 1oien eher aczen en Anbauer Se 1* 16587 99. Hoflieferunk bot. d Mayer Wth. in London kurz 20,43 ½ Br., 20,30 ½ Gd., 20,42 ½ bez. London Sicht Antweryen, 28 Januar. I. 38 und redeku ndi 5 8 e“ der Rolle der resoluten bewerbes vom 27. Mai 1896, zu 100 (Einhundert) Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be⸗d 4 er2 ven Aabers 9 2* eae. neche Heidelberg vertreten durch Rechtsanwalt Heinsheimer 25e. 8½, 2984, b..S-2 Monat 167,75 Br., behauptet. Roggen reben 8219 E Damen Wiecke EEI11“ übfnütchen 1““ 1 Wart Sepsteafe in dnofen eenaa bez esahtens stellten Herrn Rechtsanwalt Monich zu Greves⸗ 85⸗ duf Artrag des gragn ne rselhe o” - 86 den hat bas Aufgebot folgender Urkunden: Badische

24 7 1 7 . U. . 65 5 5 8 8 2 rüb . 8 ½ 8 82 7 11, 1 v 1 8 27 2 1 0 8 1 2 . 2i . 9.

2 St. 1 ona 8 4 I 8 Mge* ie v* 8 1r. 2. Zu ird. ei .Apri New Yort Sicht 422 Br., 4,19 Gd., 131 e P2 g9 Len. 19 ½ Pr. Bxave e 7 85 2 5 Br, pr. Mär⸗ Erkenntniß, daß der Zweck dieser Vorstellungen nicht der ist, scheidenden Theiles dieses Urtheils im „Deutschen 25. Januar 1899 1 vona g. Ilnges 188; 262 . Fehsrian. Sneglge negee nit Koa nen Sn bʒs egr LIer ls be to beb 1b 3 New York 28 1“ 8 F se eröffnet lassung eb 21 54 Sürter ch ec Reee Kargen 8— Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 1 Eentragungaeser goscn 854 e mit den zugehörigen Zinsscheinbogen mit Kupons

emarkt. eizen loko behauptet, holsteinischer loko stetig, d eSer eaae . g⸗ örse eröffnete gehabt habe ehn 8 r Atrag 4 ; Amtsgericht. 6 isten f den 9. Mai 1899, N ch. vom 1. März 1898 an; c. Litt. E. Nr. 3719 do 162 167. Roggen behauptet. mecklenburgis 12 ig, dann trat eine Reaktion ein. Im weiteren Verlauf des Geschäfts Habe einfach als Kemparserie betrachtet und in das einer Buße wird als unzulässig zurückgewiesen. versteigerung auf den V⸗ 9 t den B wwcsscher lotossen, 120. Mais berailgerr etcs aener 125. 12z. libssgdfr Alerfen ehne bar ea8. . TRrs2e e Sehennfhend., incect,, ennrebe,, a, eflgoge, vele hen deeeehen) Lembke. Niederstadt, Fchrlsparmel Das cB chre hinc c hent sttezem masfio Kidogs 5, ühhr, vor Hertoghapfa Agtegerüchh⸗ 1910,ees den; nützen wgcggeigen Sinashor bege Rüböl ruhig, loko 47. Spiritus ruhig, pr. Januar 20 ¼ 28 e tien betrug 567 000 Stück. b inlagen handelt. Die Kompositionen zu den Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel aufgebauten, zwei Stockwerke enthaltenden Haupt⸗ sch d8 Lehnd in ef 5s; 8 88- * 8 werz. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert spätestens Jan.⸗Febr. 20 ¼, pr. Febr.⸗März 19 ¾, pr. April-Mai 19. Kaffee a ‚Maftr te eröff nete in ziemlich fester Haltung mit höheren Preisen welcher vnn, dan Herrn Professor Wilhelm Freudenberg, weird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit desselben haufe utene zurassiv unter Pappdach aufgebauten Folt an e 8 angeleg,zen e lübe ich F 218 noenm auf Freitag, den 24. April 19083, ruhig. Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard white 8 Preig ee Im weiteren Verlauf des Geschäfts war erm 6i een sichtbare) aus Harfe, Klarinerte, Flöte und bescheinigt zum Zwecke der Veröffentlichung im 3 Stockwerk hohen Flügelgebäude und einem solchen 91s 5. ser ihe üües 2 a. 189 en haben. Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ loko 6,85. 8 7 Preis aber durchweg fückgängig auf Realisierungen. Mais Flöten) best be de Drcheste der antiken Leier, der Schalmeven und Reichs⸗Anzeiger. 8 sus Eichenfachwerk und Mauersteinen unter Pappdach eld 8 Fi ntsg Liht Niddagsha j gericht bier Akadamiestraße 2, II. Stock, Zimmer 31 ½ Fo ffce average Santoe pr. März 1I111“ -vgn sim P. 571 secung mit anlicec ete esfe en dee, at ltona, den 10. F. 1“ 2 Stockwerke enthaltenden Gebäude, einem sich e Srde ectzetatd. ian 14, anberaumten Aufgebotötermine seine Rechte 2 pr. Mai 32 Gd., pr. t. 32 1 1 b 8 4 . erun nach und schloß willig. ü mweira am u b 3 e un, 18 bi Flü äude 8 82½8 3 . egen, igen⸗ 2 88 age) 4,82 u“ 3 .“ sicherungssumme für sämmtliche Gebäude beträgt 170 wird. W 1XX“ 1 ,8 19090 Der Garten Nr. 3 ist 22 [mmben I7 s Pgaen der Herzoglichen Kreistasse zu Braun⸗ Farleruhe, t er IFören 189b. 8 Ie atzenberger, S 8 ugust Köhler Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

B 88 % em 1 asis Rendement neue ÜUsance, frei an Bord Hamburg pr. Cable Transfers 4,85 , Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, do. 6 . Das gegen die nachbenannten Militärpflichtigen: 3 groß. In demfelben befinden sich mehrere Obst⸗ 3 b 3 oh. Andreas Siegert aus Reimabech, lon, Ind ein verschließbares hölzernes Gartenhaus. Häeise. WeRhehen, genen Händiee, aeg geant⸗

Januar 9,67 ½, pr. März 9,67 ½, pr. Mai 9 67 ½ Auguf Schl ,67 ⅛, 3 8 9,85, auf Berlin (60 Tage) 945 t

reeeee pr. August 1 nge) 94 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa Aktier Wien, 28. Januar. 2(2. 1.9h Baunn. . e.) Oesterr vB“ vinen vncffcenkter nefeeene. bügior iin18; 1 8— Bthaig.dsg Füöen a10 ben gogis C1XX“X“ 8 Karl Heigrich Meißuner aus Fröblichsdorf, [72079] Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen ideellen [553380 Bekaunntmachung. 8 veener Fns se. bea arene; 8 eüen vnee dees 1nen 88 Hes ferg Sernenc⸗ga ga,d, Bher Heinrich Julius Reinbold Scholz aus Altwasser, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 15 des Wohnhauses No. ass. 610 hieselbst zum Der Käthner Hermann Strehlau aus Czarnowke e ..g⸗ üege er Beesg Presene (urn. 79) 0e Wabemn gheed, neüme August Heinrich Scholz aus Altwasser, durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ wecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom hat das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge⸗

. 8 ü8 . EA. Sennes See hit, Agaehe Beesers Prekecgeh (Jaeimr aul Leder aus Altwasser, machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung 17. Januar 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses gangener Sparkassenbuͤcher der Kreissparkasse Brom⸗ 1“ X““ ““ ö1“ 18 Hülbemar Hugo Fritsch aus Waldenburg,] des beschlagnahmten, dem Arbeitsmann Johann Beschlusses im Grundbuche am 18. Januar 1899. berg; 8

r Zwangsversteigerung auf den