1899 / 26 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

34. 108 555. Durch Zusammenwirken von

24. 12. 98. K. 8

ehs una erfiogfter Hargennne gensrzie. 2970 aaffe. 14., 198 cg Fneneeic zetzedeaeder, R.

straße 15. 29. 12. 98 —— 7842 endahler⸗ na. Bferzepisas von vrmnaigce 5 108 532. Setzwaage mit einem, mit einem J. eha.e hencbent 1 1I.

34. 108 578. Gaskochbrenner mit in den zirkulationskanälen und die eallsestig 8 vül der⸗ diger dürcd enne, ee e erhch. Fganmee 17. 12. 96. R. 6331. g 2 . Bahrfeldt, Stralau b. Elberfeld, Kölnerstr. 122. 29. 12.98. W. 7975. 42. 108 533. Parallelanreißer mit durch eine Renh nee.egeag⸗ vereagge

furt 8. Bockenheimerstr. 52/56. 3. 1. 99. W. J. E. Koch, Famburg, Admiralitätstr. 20.] Klasse. 8b

»Anzeiger und Königlich Preußn

1“

schen Staats

8

Berlin. 14. 10. 98. B. 8 erlin 10. 98 B. 11 405. 36. 108 562. Verstellbare Feuereinrichtung für Riffelrolle verstellbarer Anreißnadel. Josef puzeau, Berlin. 19. 12. 98. G. 5819 No. 26 8 Berlin Montag den 30 Januar 8 9 1 . 1 g, U. 11“

34. 108 583. Verschlußvorrichtung für Ver⸗ Koch⸗Kesselheizungen. Fr. Wamsler, Münche schtu . 8 8 . n Flauaus, Glaishammer. 24. 12.98. F. 5336. sctntsevpes, n. hechlcseelen hage 8 zwei 368In. 73. 30. 12. 98. W. 7979. [42. 108 5984. siß Ers. 44, 0en. nus Hahof. g 8e b. betbäͤtigenden Verschlwöbebeln 2 gem n 89 nu 8 Gasofen mit einem oder mehreren blonen⸗Stechmaschinen, bei welcher der Antriebs⸗ selbstthätig Aesipete 8 Heücheisg 8 Hhns 8 g ge, ie einzelnen Theile des Ofens zusammenhaltenden faden der Stescsortt dung. von einer horizontalen, übergreifendem Bbeetbel Decheh) E⸗ Sen Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deu

——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma dels⸗, Genossenschafts⸗ tschen Eisenbahnen enthalten sind, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

vpporderen, mit einem Ausschnitt versehenen und S 8 8 . 2 8 mn 2 8 8 9 8 Göppingen, Württ. 25. 11. 98. St. 3177. 1ne Limited, Manchester⸗, 2 ge 4 9 I Auf 8 Uhrwerk auslösendem Frretserungsbebel. Karl Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei kann durch alle Post⸗Anstalten, für 24. . auf Säulenstützen Heensr. Heinrich Springmann u. Th. Stort, o. dgl. in beltebiger hesberes Säacsd aef äns Zuh; Rürabetg, ““ Herlimn auch durch die Föniglich EranasgeePher. Beatchen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ vehedem h Face Preeesetnand and akn⸗ 36 I1““ E“ pan. Maßcishen hein Fhücnen 44. 108 816. vacht gebogener Servietten⸗ Lüeee .n LAüsrcrle I. Mlrfeeecn⸗ straße 34. 1. 12. 98. A. 3095.. einem säulenförmi rsparen. O. Koehler, Köln, Dagobertstr. 19.] ring mit zwei federnden Drahtbügeln als Serviet 1 2 4 gen, aus einem excentrisch 13. 12. 98. K. 9576. bügeln als Servie! ten⸗ e“ mmanselen, durch eine Zunge getheilten Heiz⸗ 42. 108 601. Rchernzafel mit vor besonderen balig. 8. ehnas., Gebrauchsmuster G schlossenen und Rührststäbe tragenden Auskaßvengl. üan. 89 tebegpen nfculeg. 1e690 Fiin Zehnerbrettchen mit Markierungspunkten einstell⸗ 44. 108 817. Serviettenring in Reifenform 8 g W. bhetia Nobeih Fs. 8 Heinr. Dittmann, Forst b. Aaachen. 31.12. 98.] c— D. 4077. Dessan. 19.13. 88.] saten erchenftshin. Bülhalm, Heul, Langen.] Mee g osnn Hen Geneane doppelt wirkenden Klaffe. (Sehes 80 azn, Crszei n. 7,11 ligevorc,187. geklanzt sind 34. 1 36. 108 696. Einrichtung an Kachelöfen be⸗- 42. 108 632. deegs ebee 1n ückwärt Drabtbügeln. J. R. Geßner, Leipzig, Marschner⸗ 4. 108 826. In vertikaler Achse drehbare 50. 108 751. Aus zwei ineinandergreifenden, fabriken S. Kr 1 IFVTTTEö13“ bufs Herausnehmens des Feuerthür⸗Rahmens ssende Wass vhrhesrcecn⸗ strae X. 9. 12. 98. G. 5787. intere Pflugrolle mit aus einer einfachen Schiene mit excentrischen Bohrungen versehenen Theilen V. 1861 mit an ihren Greifflächen geschweiften, eine Schlitz⸗ durch zwischen die entsprechenden Kachelrei 1 messende Wassermesser mit zwei Gruppen ent⸗ 44. 108 834. Tabackspfeifen und Zigeinge⸗ 11 g üb 4 b 8. b 2 öse mit Einführungsmaul bildenden Schenkeln. gebeitete Schienen d reähens sin. segengesett genchteter, hangentagler 1 98 Aus⸗ spitzen mit zwischen Kopf und Spitze arren⸗ G 1gh Er ee EET1“ Vertr.: b 3 . a0⸗ d 1 8 elche 8 . . 1 ¹ , 86 8 8 g. V er Achse. C. 2 . 8 9, ; tr. L Richard Helfricht, Zella i. Th. 31. 12. 98. Heinrich Heerwagen, Köln, Severinstr. 108. innern klonvergierend in hes Cbene 8 e“““ ie., der⸗. nang. 5 1u“] 98 S. Eeng 54. 108 867

Offenbach a. M. 23. 11. 98. H. 11 001. Ankern. J. Hi 2 1 5 i 34. 108 584. Photographie⸗Karton aus einem pan 8 b11116“ 424,188 28 8. Beesdengfe. n7. nms g cd amn E 1 85 22 d r1 6 645. Luftheizung mit je einer Luft⸗ 9 ZEö“ Centr 1⸗H d Is⸗Reg ster d 8 Deutsche els⸗Register für das Deutf Reich erscheint in der Regel täglich. 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Druckzeile 30 ₰.

n

vorrichtung. Gebrüder Adt, Ensheim. 1 e

99. A. 3163. 58 einer Seite über

C. Fehlert schiebfalzen. A

Das Central⸗Hand b beträgt 1 2

108 864. Schachte

ertionspreis für den Raum einer

die Verschlußkante

dender bildlicher Darstellung, deren Umrisse aus⸗ Vereinigte Papierwaaren⸗ otoschin, Görlitz. 7. 1. 99.

. 1861. Pochwerke u. dgl. 54. 108 866. Mehrtheilige Karten mit Ein⸗ Steinmetz, üclin,

19. 3. Gertraudtenstr. 24. 9. 1. 99. St. 3269. Kartenbrief mit Zungen und

Schlitzen und einer oder mehreren

lexander

l mit die Verlängerung

ichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Pat

hinaus bil⸗

Zungen, welche

H. 11 215. 22. 12. 98. H. 11 169 2 i 8 lche Industriewerke A.⸗G., Ludwigshafen Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. 23. 12. 47. 108 374. Durch Verschraubung der von 51. 108 493. Harmonika⸗Mundstück aus zwei 3 nachträglich mit Klebstoff oder anderen Binde⸗

108 608. Kleiderschrankbeschlag aus zwei 36, 108 697. Kachelofen zum Heizen mehrerer 21. 12. 98. L. 5969. 98. R. 6366. der Ventilbewegung unabhängig arbeitenden nach biaten verstärkten Theilen mit sich zu den

mitteln zu versehen sind. Alexander 178

ineinandergreifenden Eisenblechen, die zur Be⸗ Räume mit in den Feuerraum ei ö ingebautem Hohl⸗ 42. 108 635. Etuis für Pi b 8 uis für Pincenez mit offenmm 45. 108 50 4. Hamsterfalle, aus konzentris Kante während des Betriebes regulierbarer Blasöffnungen ergänzenden Einfräsungen, 1* Mekfenr za etsehen d. A1 h G Berlin, ertraudtenstr. 24.

festigung mittels Holzkeils mit aufgebogenen raum für Wasserzirkulati

esigung nittelgz Hocheite, nüt, er, Boümmen, kirkula on. Heinrich Heer⸗ Einlaß, aus Metall, mit Leder oder anderem durch Blech⸗ und Drahtringe geh . - 1 mMoen Erefin

ühas Ier eber. . Zee dene 7182. 5 gf - Severinstr. 108. 22. 12. 98. NaeE ehgeeeä & Co., Rathenow. ihren zugespitzten und EEE1 8 Fsfig8e a, Leeeehe Greneee⸗ Enschuhoeag an e. nücheihe sacenaena. 8,13. St. 3270.

34. 108 616. Kaffeefilter aus zwei mit Sieb⸗ 36. 108 805. Siedekessel für Schmalz u. dgl. 42 108 646. Postkarten⸗A nach rückwärts gebogenen Drähten gebildet. 47. 108 491. Spindel mit Kugellager für 98. S. 4921. 54. 108 869. 8 . Postkarten⸗Automat mit Schau⸗ Gustav Müller, Alvensleben. 14. 12. 98. einen hohlen körnerartigen Konus. Gebr. Klop⸗ 51. 108 517. Tabackspfeifenartig gebogenes Schneideplatten,

deren Zwischenraum mit Filtermaterial ausgefüllt euerungsraum führendem Dampfablei ist. F A. Leßte, Leipzig, Fürstenstr. 8. 6. 12. 98. m Dampfableitungsrohr. entnehmenden Karte. Ottmar Cramer, untere 45. 108 506. Antriebvorricht ür Stoß⸗ b ees , K. 8.59 21 Lo Deuusc, S Neckarstr. 11. 21.10.98. Fran. von Prüschenk, buttermaschinen, aus in Nnas nese le gecass. ö 8.8; 1“ Fet e Chausseestr. 103a. 21. 12. 98. Senn0⸗, boden desaere Veslte n In hen Rahmen eines Schiee. C. 8g., .8a2,h,., an— aghn mit Schußvor⸗ ehchliehenehe chbefnsliche Lager. Paul During 51. 108 577. Bescstigungevorrichtung für die 57. 108 617. 11 L“ in nn 8. 9 Herhrren lene 298 lan des 4 108 649. Röntgenröhr emit regulierbarem Lippitz, Bocholt i. W. 17. 12198. iags . W Känhsgecte. 28 18 8 Fenpfe Feahte Hetg dnagsee 86 Flügemeche⸗ Hahn, Chemnitz, Stollbergerstr. 20. 18. 11.98.— straße 10. 9. 12. 98. B. 11756. Peerag. Tabei Fe 88; arate 45. 108 540. Beauem abnebmhare, federnd 427. 2598 950 Kugellager für Wagenachsen niten, gefenatesgeart chise. A Lexom Berlin .Max Levy, Berlin. 2. 9. 98. L. 5621. befestigte. Quetschplatte, für Kaffee⸗Entfleisch⸗ Trandmissionswellen u. dgl. mit durch ringförmige Dresdenerstr. 43. 17. 12. 98. 9. 5954.

der Unterlage ab Folie darstellen

H. 10 974. 37 108 516 Beton it i ch n ch U U an M ch n, w ch an m un in dreh n chü - n Lau h 6 98. S 493 * . platte mit in 42. 8 üj ü enzi G g8 51 108 661 M n ha m a

tragene, mit lichtempfindl zogene Gelatineschichten, welche, nach der Er⸗ zeugung des Lichtbildes, auf trockenem Wege von

Selbstthätiger Ausheber für

bestehend aus in

der Schneide⸗

FPöoden versebenen ineinandergeschobenen lindern, idi 1 2 39 8 mit Bleidichtung und vom Kessel zum fenster zur Sichtbarmachung der vom Käufer zu M. 7776. haus, Hilden. 30. 11. 98. K. 9516. Blasinstrument aus Blech. Stefan Thiel, platte angebrachtem federnden Gummi. Richard Schmidt, Leipzig, Sophienstr. 8 9

Auf Glas oder Papier aufge⸗

icher Emulsion über⸗

gelöst, eine stabile, kopierfähige

Löbau i. S.

lenkten Armen als Trã ger für Lampe Büchse h lie er P atte eingebetteten, mit kreuzförmiger Bohrung zur Benutzung der und einem ob is N 5 i 3 U 1 22 5 98 57 108 684 H 9 a ch n m w

Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 28.11.98 D. 4082 S 7

D. 4020. [37. 108 522. Zement⸗Betonsä it ei gs. 45. 108 543. Rech eeee 1“

8 1 8 . „Betonsäule mit 42. 1 8 1 1 543. Rechenhaupt aus Holz mit in 47. 108 628. elr gendes Oel- 51. 108 681. tsait t eingebun⸗

34. 108 690. Verschließbarer Kleiderhaken mit gebetteten verbundenen Eisen⸗ Hrucksiangen. Benean nen Mit E veseheans⸗ lhrem, Eid degc, Sande geschinaem Füchertan zenger Lerr acgchezaetgtetneshe 8 985 I1“ Chübekrete. icharg Schef. dane g. 1,92 . ngen. 27. 12. 98. G. Reincke u. Rudolf Beck, Dortmund, ber, Markneukirchen. 24. 11. 98. Sch. 8622. 57. 108 706.

im Schafte verschiebbarem, in den Knopf des d S G 1 duerd Zablin, Stroßburg i G. Kuhngaffe 12. ppaante Filhr Wohlaaeah,neens, Bertt.as. 108 82 RherRechnfte 233,279. 15. 12. 96. R. 6337. 51. 108 694. „F.⸗Gabel.lechanit sar polz. Armen an deren Enden, die einen in der Achsenrichtung der K

12. 98. A. 31

07.

Federnde Kameraspreizen mit paarweise um je

amera zwang⸗

Hakens eingreifendem, feststellbarem Schieber. 23. 12. 93. 1510 3 . A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, 45. 108 548. Trieurblech mit durch eine stufen⸗ 47. 108 687. Aus schiefen Ebenen und blasinstrumente, gekennzeichnet durch die Anord⸗ 1 3 Kam läufig geführten Zapfen greifen. Fabrik photogr. Aktien vormals R. Hüttig

Peter Jansen, Düsseldorf, Friedensstr. 39. 37. 108 597. 2L. 7 ür K ö 3 81 12. 98. J. 2398. 1 u. dgl. aus eöö 5 899. 12. ö förmige Absetzung ihrer Wandung in einen un⸗ rollender Kugel bestehende Vorrichtung zum Ein⸗ nung eines mittels der Es“, und „C“⸗Klappe . 108 716. An der Gardinenstange zu be⸗ hängenden, mit Klauen über diese greifende S. . roboskop mit drehbar an⸗ teren engeren und einen oberen weiteren Raum d A sschalt von Apparate E. Dienst und des „F.⸗Ringes v bethätigenden Schall⸗ festigende Gardinenhalteklemme mit gewelltem Klammern, zum Halten vermittels K 18 n geordneten Bilderplatten. Carl Buderus, getheilten Zellen. Nicolaus Heid, Stockerau; od mmschalten vor pparaten. C. Dienst, 8 F⸗⸗Ringes zu bethätigenden Se mittels Keile noch be⸗ Hannover, Emmerberg 30. 15. 11. 98. Vertr.: Robert R. Schmidt Berlin Pots⸗ ööS. E““ dechle 8 9₰ 228 ae ö1s F. 5347 . 8 . Dar nziehen einer S e 5. 22. 12. 98. K. 2 3

Apparate auf

federndem Klemmschenkel. Alfred Schaffhirt, sonders befestigter Querhölzer. Josef Busch, B. 11 603. Vienerstr. 141. 28. 12. 98 H rrgs 87 ““ EE““ 3. nachzuziehender Mutter⸗Ring. riedrich Martin, 5

Rollenlagern,

ch. . * . U. u 2. 2 . 2. * 2

34. 108 718. Tragegriffe für Kinderwagen ꝛc., B. 11 864 8 angeordnetem Billetentwerther. Bernhard form für Käfige. Julius Jacksch, Wien; Vertr.: 47. 108 720. Kngellager, dessen Kugelreihen geringerer Breite, welche durch belastete Doppel⸗

ihrer aufeinander ver der Rollenlänge entsprechend einstellbar sind.

& Sohn, Dresden⸗Striesen. 28. 12. 98. 51108 731. Hiffsklaviatur für schmale 57. 108 707. Filmrollenhalter mit von ein⸗

die mittels stigungslappen

verwendbar an den Längs⸗ und Stirnseiten 37. 108 648. Als Trä 1

eö“ 8 8 räger dienender Fagon⸗ Weiler, Pr. Stargard. 19. 11.98. W. 7802. C. Gronert, Berli 28. 12 1 tlavi

8 be heeiea Föntamn vnne ven 3 Heke d Ferechetenssenirchehezeher 422 1 Ppg.e geteebostep mit drebtar an⸗ 88 178 Berlin, Luisenstr. 42. 28. 12. 98. 55 einen zwischen je 129. eee gelegten hebel Fig nenhen 8 Frbünsgxh Fabrir phot A te auf Aktien

1“ a Hocteüsttitene uume ee dene ahüe. Fekdtt. Bäber seeten de Je. ing in ihrem Lager gehalten werden. H. Kotz⸗ sind. 8* aniel Goldberg, Warschau; Vertr.: Fabrik photogr. Appara en, 8 o Wilhelmi, mehrere Wellen laufenden Bändern, Streifen oder Armen auf dem die Angel des Blattes umfassenden 2 Sel Meurius tehchen 78,80,12,es Breh mi 8 n. 88989 82

8ee Chausseestr. 20. vormals R.

Klemmbacke. Emil Werner, Niederseiffenbach 37. 108 710. Meiß b . Meißel zum Einhauen von Nuthen berg 30. 22. 11. 98. B. 11 652. tiefung im Schaft für den Eingriff des Angel⸗ Helm, Augsburg, C. 304. 13.12. 98. H. 11 107. perlenartigen, transvarenten Augen aus eßbatem 1 die hell beleuchtet zur Einste

Striesen. 28. 12. 98.

Hüttig & Sohn, Dresden⸗

F. 5348.

Durchscheinende oder reflektierende,

unklen Stellen ver

sehene Scheibe,

Ulung der Mattscheibe

i. S. 2. 1. 99. W. 7991. und Rinnen in Steinwänd ssen S 8 nwände u. dgl., dessen Schneide 42. 108 771. Auseinanderziehbarer Maßstab zapfens. Erste Automatische Gußstahlkugel⸗ 47. 108 829. Vorrichtung zum Verstellen von Stoff. Carl Süßze, Dresden⸗Plauen. 27. 12. 98. bei photographischen Aufnahmen schlecht be⸗

8 34. 108 724. Karten⸗Schaukasten zum An⸗ 9 h 1 1. Aus 3 n dem Profil der gewünschten Nuthe oder Rinne mit in der Schieberinne der einzelnen Glieder fabrik, vorm. Friedrich Fischer, A. G., Scheibenradgetrieben, bestehend in einem beb⸗ und C. 4977 88 f seuchteter Gegenstände dient. Pr. 8. 10. 98.

hängen mit taschenartigen, festen Fächern entsprechend geformt i .

EEEEEEEö.“ FSecden Füüeehen ist. Otto Rutkowsky, angebrachter Haltefeder für den Schiebeschuh Schweinfurt. 28. 12 E. 302 8 1

. . . 2 endamm 6. 30. 12. 98. 1G jenp 1 1 .F. He e. . 8 .

ZEEE2 Hamshuch 12. 98 9. n Köln, Marienpl. 24. 5. 12. 98. 45. 108 557. Hufeisen mit in schwalbenschwanz⸗ . or anen, Ehchat A. Geeftnbt e Gar. 88. en 8 B Seeatehacn Snc. unct aader. Königsberg i. 2 förmigen sich verjüngenden Nuthen ein⸗ und aus⸗ 8 Haiger. 19. 12. 98 M. 7792. spannter Haut von Pergamentpapier o. dgl. 57. 108 788.

4. 108 725. Einen verstellbaren, am Fenster⸗ 37. 108 711. Ge 8 1 i e 5 1 0 8 2 ge-lr. 2 * 17 1 2 gossener Baustein mit drei⸗ 42. 108 813. Luftstoßanzeiger mit durch eine schiebbar gebaltenen, mit keilförmigen Ansätzen 47. 108 8328. Riemenspanner mit einer festen Ch. Diestel, Altona, Adolpbstr. 156/158. 1 1 das Mittel⸗ sammt

rahmen zu befestigenden Gardinenhalter mit eckigen starken Verti 2

Büͤgel zum Einlegen der Gardiage. Albrecht flächen. Ad it Kar iefungsrinnen auf den Lager⸗ Membran bethätigtem Kontakthebel. Dr. versehenen Griff und Stollen. Heinrich K 8 1

Sfsene; orf-,egg-urg-Jr., Hospitalstr. 4.] K 9669. v111“ 1“ tlandstr. 188.H Sig, eadach 1h. 398 18. Kenen Lrhäch ve nenges,ePrune.1. Sn e 8. wgs. 59. 198 204. Decer hher Kappe zum Aufsetzen

VZESE11““ 37. 108 712. Laufrolle für Schiebethürgehänge 108 837. Als 5 II1““ w

4. 108 727. Brat⸗Fetiw it Thermo⸗ Stene zee. iebethürgehänge 42. 108 837. Als Spajierstock benutzb en Zapf 3

meter zur Angabe der Zerweraenenden ve.nt ang enevegelacf e12. e E ““ Glieder 8 Art ehnes Jol⸗ nörng. 882ef. cg. I1A6“ 21,sncat, 8r7. Nieren Ae güch nf denh Bessblus Stopfeg. 19 8e 8nban. 59. 108 510 6 5 11“ abes zusammenleagbar sind. Guido Oertel, 45. 108 568. Aus einer Faltschachtel mit 8 Peateneer ned derch geee ESech ge 53. 198,799. In einem voffenen Blechgefaͤße Art, kestehend

A. Bertuch, Berlin, Kanonierstr. 30. 2. 1.99. 11 20 . 3 8 Leitelsbain. 31. 12. 98. O. 143 Luftöff 9. 1438. Luftöffnungen, Tragbügel und Ruhestange be⸗ SCX Schming, G. m. b. H., Köln a. Rh. 6. befindliche Sterilisier⸗Flasche mit aus einem zwischen beiden ddee 5 welche

B. 11 895. 37. 108 736. Baustein mit Ei 1 . . austein mit E ü †½ ine 7 s it Eingußkanälen für 42. 108 838. Aus einem Uhrwerk und aus⸗ stehender Vogel⸗Transportkasten. Hillringhaus 1. 99. Sch. 8802. federnden Bügel und einer gummitüberzogenen Lederstulpe,

ist. Emil Wünsche,

Kolbenstangengabel mittels

F. Gscheidel⸗

G. 5602.

Ausziehbarer Stativfuß mit

metallenem Ober

glied, in dem

em Unterglied verschiebbar Aktiengesellschaft für

J.eFüstrie, Reick⸗Dresden.

45. 108 558. Steckgriff mit zwei runden oder 12. 98. T. 2848. auf Flaschen mit durch Ringnuth aufgeklemmtem photvaraphisches 98 30. 12. 98. W. 7981.

Saugerkopf für

Pumpen aller

d aus Kopfring, Unterlagsscheibe und

festgeklemmter auswechselbarer

heile sämmtlich auf der Muttern festgezogen

34. 108 810. Vorrichtung zum Verstellen de virks f r Mörtel zur wirksameren Verbindung von Eisen wechselbaren Zifferblättern mit verschiedenen & Minor, Erfurt. 31. 12. 98. H. 11 216. 49. 108 496. Einhebelige Gewindekluppe mit Platte hergestellten luftdichten Abschluß. Joh 49. . 9 8 W. Wunsch, Vorsfelde. 19. 12. 98.

Lehnentheile an Sitzmöbeln, gekennzeichnet durch mit Stein in den Hohlräumen d ; es letzteren. Theilungen bestehender 5 1 3 Son. dnc Seen fnsteze szachs. 22. S,18. S-ngb1 seg Nenftabt ea. d. Haarde Fenaricen btec nacat demn Repachaen E11 LE Senesdvhreichehhg ant ahan E v116161“ vb4X*“; Randhagen, Hannover, Kestnerstr.46. 31.12, 98. nicht vollständin ge chlossenerg Penge, zgee. Eb ung, C.,Z. 222199610. Selbstthätiger Lampenausschelter 61;. 108,617, auswechselbaren Anzeigetäfelchen. Wilbeim Decht elhe Le. - VeFtalschere. gehaltenen Schraub: 42. 108 841. Klemmer mit Hebelwirkung M. 2. Berastein 8 8 Sbang vZ deh de sas Riksgashan-c gug dann⸗Gogg. Siat Wien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Adolf Schell, Bhenunat EeMülas es hnaeben. zum Auseingnderbringen der Klemmstuͤcke. L. K. O. straße 74. 14. 1. 98. J. 688. S 1 . 1

. g i. B. 31. 12. 98. Krueger, Charlottenburg, Knesebeckstr. 92. 45. 108 726. Blumentodi⸗Mantel aus um⸗ 8 Ee eLebe Füen. 88 u“ In. Eie hennzrehtgeh mit An⸗ 63. 108 560.

34. 108 812. Verbindung fär Möbelfuß und 37. 108 848 a i bb E— R . Gebäude leichter Art aus einem 42. 108 846. Polygonaler Walzenträger für T. 4. 6. 7. 2. 1.99. ( 2„ 1 1 ng, Inn⸗ Grnenen Sefäscrats, bae ahh b. wnr⸗ eee 2 1 8 9; 119 Mitten⸗ 45. 108 738. Co sba ds. 18 Hahnküken 5 8v Fermarn Buchwald, . SFerperscg. shruch 8 erchecefn dringenden, in den Fuß einzuschraubende]/ pappen⸗Fabrik Patent Fi G 8 .62. 4. 1. 99. B. 11 906. mit einer einerseits rund und zylindrisch, anderer⸗ 58 5781. Ein an Präͤgerschnet 1 m e aic⸗ Dietz, Rheinsheim b. Karls⸗ m. beschr. ae 5 h-1 1 86 2. . 5ng-Jge m1n8 andkorb mit Holzrahmen. seus konisch austretenden elnse dehen 46. Z“ 14 Uin Füerereeneserenn 2ehes besegau vnde der E1“ eea. . ETF ¹ ruer, Sangerhausen. 10. 12. 98. Hahngehäuse an der Auͤstrittsstelle mit einem 8 bel zum ‚ehstellen der Lräͤger zwischen den lose unter die Aufreißstelle gelegt ig. W. 8. L. 5985. 63. 108 567.

34. 108 821. Aus Draht gebogener, auf den 37 108 849. Jsoli 8 7 . 49. Isolierwand aus nuthenartig pro⸗ 43. 108 667 Metallene 5 . . 8 Formenkreuz für Urach. 12. 12. 98. H. 11 105 1 8 vr i. A. 31. 12. 98. Sch. 8789. J. 2340.

pumpe. G. Lackmann⸗ G

W. 7913. 39. Mer länglichen Schlitz versehen ist. Gebr. Holder, Messern. Schulze £& Naumann, Cöthen Jeansson, Hamburg, Dovenfleth 28. 31. 10. 98. als Vertheidigungswaffe

Rettungs⸗Schwimmkörper in

Fahrradsattel⸗Zw

Berlin, Luisenstr. 25. 29. 11.98. H. 11 035 Sch. 8786 11 035. : 8786. 8. 1. 99. K. 9717. 8 kleidetem Metaldrabt. Carl Specht, Mannheim, einem durch einen Winkelhebel bethätigten zwangs⸗ jeitung, Führer und Karten. Dr. Kurt Ebhardt⸗ eine in der Weite verstellbare Sch d Metallstreifen bestehend.

Form eines schwimmfähigen Kissens mit Trage⸗

Riemen oder Bändern.

des Schraubenbolzens unmittelbar über der Kontakrscheiben. Eug. Braun Sohn, Straß⸗ 1 Nafzger & Rau, H 1 Billwärder. 19. 11. 98. N. 2146.

inge, aus einem linge bildenden

L. Hagn jr., Töldz, 29. 12. 98. H. 11 202.

In einen Knopf eingebaute Luft⸗

Spritz⸗Apparat

odesberg. 30. 12. 98.

an Fahrrädern

gegen angreifende unde.

7 e 7 29 tung⸗. Rawitsch. 5. 18 U 9. Fee; . 536 . Si - j .

324. 108 827. Wiegemesser mit Schneidescheiben nuthenarti i rtig profilierten Papptafeln. Falz⸗Bau⸗ 43. 108 668. Gebrauchskorb mit aus Celluloid letzteres mittels einer von dem Getriebe der Windeisen in Form einer Bohrknarre Wessel⸗ und J. M. Hennig, Berlin Wilhelmstr. 15

Hilfssteuerung

r Fahrräder zu

mit letzterem verbundenen Kettenrad auf dem

d Kettenrad und einem

und abnehmbarer Reinigungsvorrichtung. E. . 1 ähnli g H pappen⸗Fabrik Patent Fischer, Gesellsch oder ähnlichem Material eingearbeiteten Seiten⸗ Maschine bethätigten Pumpe Luft eingeführt maun Bohrer⸗Compagnie, Gera Reuß 14. 12. 98 K. 9584 b 2 3 .12. 98. . Lenkstangenschaft. H. Klodwig, Aschersleben.

Straube, Dresden, Grunaerstr. 3. 16. 12. 98. m. b Rawits 8

St. u 8. 5 85* 3 3 S. Haftung, Rawitsch. 5. 1. 99. e Ferd. Otto, Coburg. 30. 12. 98. wird. Louis Hendrich, Bennungen. 20. 9. 98 6. 12. 98 W. 7887 54. 108 789. Auf der Verschlußseite zu be

. 108 828. Kaffeemaschine, welche zwecks 37. 108 851. Zwischenwand aus i 1 2081 11 3 H. 10 634. . Ea 3 8 ,- : 6 o E ha

leicht auseinander genommen werden werk befestigten eee; 98. Rauch Requisit mitumgebörtelten 45. 108 772. Weichfutter⸗Fütterungsapparat 49. xe- Handmetanlae mit unter schreibenden E mit se gt 1 gerader 6 8829 12. 98.

an und bei der das Steigerohr des kochenden Falz Baupappen⸗Fabrik Pat . . etall⸗Kohr und das leetztere abschließendem für Geflügel, gekennzeichnet durch ein frei auf 6 Schraubendruck stegender Schlitten- öenng. erschlußtlappe, vee, zenge rescehabe L b ür die 2 ik Patent Fischer, Gummistück. G. F. Mensinga, Wandsbeck. einem Untersatze stehendes Bandeisengestell mit J. A.Schnell, Hamburg, Osterstr. 121. 15.12. 98. klebender Marke. Aktiengesellschaft Eouvert⸗ Arm für die Ar

W ss 1 1 1 82 g' G s Ils * 2 2 2

Boden der Kasserolle endigt. Hugo Fügel, Berlin 5. 1. 99 Kvrautstr. 14. 19. 12. 98. 5321. 40. 108 53 5. 4 1 44. 108 553. Zuführungshebel an Knopf⸗ . 1 1 324. 108 826. 2ailerbarer Lpü rsaastoche 8 . BailnIiel ennpfiogener ger boblhr befestigungsmaschinen, mit kreisrund in der Bapfe üe- 8u ge0 e⸗ Bod 8 Beea e khehss klemmplatten aus ciner geeigneten Faronschtene 5a. 06 588. decnmen Heteneahee eane ü eeF leer Fehnen hese i2. durch Einhänzen in eine Nuth 88 Hiezigerde⸗ . Gn. ehehens Trangportscheibe. 45. 108 7883. Rohrbefestigung für Tränk deeenie daseg docg. sedene⸗ 809 vbghütten. 5* dr. en Peepengnes enig Ne es cng. Blacsedan &n Dung. Paul Hoppe, Zrüderst 8 89 8 tigende, o Bremer eheim. 29. 12. 8 z 8 8 empeln versehene Presse. Heinr. atz, Rütten⸗ ppe, Hannover, Brüderstr. 1 d. bequem auswechselbare Rührarme für Röstöfen. B. 11 875. 1 de ST 88,8 leb vurch . F Feilenhau⸗M 2 een. u“ 63. 108 605 8 4 Vorrichtung an Feilenhau⸗Ma⸗ .4993. . .

29. 12. 98. H. 11 205. J. B. F. Herr .B. F. eshoff, New York; Vertr.: Louis 44. 10 i mi b ü 8 554. Streichholz⸗Etui mit Anmerkungs⸗ Holthöwer, Dülmen. 28.12.98. H. 11 051. schinen, bestehend aus zwei verstellbaren Bügeln, 54. 108 798. Erinnerungskarte für Touristen dinanerna wr, hg. 1 ekehlten, durch Gummi

kurze Beschreibung des Ortes enthält, auf der riedrich Mußz, Eltze b. Meiners

34. 108 843. Schinkenhalter, welcher um eine Dill

Za. . Dill u. Christian Geiß, Frankfurt a. M. uhr für Biertrinker. Curt Semmt, Aue, Erzgeb. 45. 108 f 1

. Sahen b.nne EE1“ „Erzge Mchchlc.. öb“ b79 3 welche den Schlitten selbstthätig ein⸗ und aus⸗ und Reisende, welche auf einer Seite Ansicht und

EE“ EE en 1 52. 44. 108 589. Hohle Metallkugel mit Stiften Bütersworthstr. 6. 4. 1. 99. H. 11 233 8 rücken. Rudolf Niebch, Burg a. d. Wupper. . I. 716 . str. 17. aus einem Stück Blech ohne Löthung, für 45, 108 804. Vorrichtung zum Schleifen von 8 841 1e.ge 1-gictmaschinen Antrieb mit auf den hefungen Aefestben 69. 198b 814

324. 108 844. Holzpfosten in Verbindung mit Achsensyft 1 Metallrohren für Betrstellen mit Einrichtung ensystem, welches eine getrennte Bewegung 44. 198 613. Etuis resp Tasch 8 g von Schieber, Lineal und Läufer gestattet. E S s v. AS vordneten Rad, dessen Umfang aus einer zum Einhängen der Matratze. Wwe. - S fer g. attet. E. Stück gestanzt, bestehend aus ein⸗ od . Schmi bewegter Zahnstange. Paul Blell, Zeulenroda. 54. 108 815. Plakat mit Darstellung einer b t e. Wilh Puller, St. Johann, Saar. 12. 12. 98. theiligen abgerundeten und verstärkten Sehe as ege vent ergande, Perle⸗ 4 8* 8 . F ; 8 bes Helbrusd vollständigen Fleischwaarenfaßet. Sverng Ham. Damenräder m d . . auchschu e olzbrand⸗ mer Braunschweig. 9. 12.

von Hagen, Iserlohn. 3. 1. 99. H. 11 226 P. 4203 34. 10 2 . Apve⸗ 18 Robh . 108 855. Bebälter für Reklamekarten u. 42. 108 502. Zur Registriertrommel parallele 8. Set S1822 (Echluß in der folgenden Beilage) Apvaraten zc. auf, neben en Sgacfetht segge⸗ 5. 1088

dgl. mit über den Rand geführtem, den Karten⸗ Schreibstiftfü

stoß anhebendem Band. Marguerite Slotta, Fhüetsastuns fühe Nache aee 82 1 Ie Draht 88

Dresden, Carusstr. 10. 6. 1. 99. S. 5001 Lichtst ewegung eines mmit mehrfach gewelltem Schaft. August Knippen⸗ Verantwortlicher Redakteur:

See vwe-2s mit durch Ein⸗ EEE“ 8 *egege. 242**1 39.2.39usg. 8 .2. .. 2S ens Siemenroth W1r Berlin v; 3 2. 10. 98 W führung eines Vorsteckers in das ei b Eö“ . .1 8 awl⸗ und Busennad 1 8 damerstr. 134 b. 22. 10. 98. leezare KSSehense ge da &ꝙ deg an⸗ 88. . Serneen S neseesgeereanvgeclas⸗ Feflüchtem, Draht mit Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 414090. 108 825. Hydrau 8 sttels A

8 8 11316 8 8 2 ugu 8 1 B 2 1 2 2n. V

z anaehmen aus dem Etui sich selbstthätig aufrichten. K. e“ v111*“ Dre ese 6185 ecibehceenc h S2coce⸗ e binees virhe Mxane.; Füf e denen Msstanzen hhech egnan⸗ 14“ ch Sg8 888.

2 14 Düsseldorf⸗Grufenberg. 23. 12. 98. f. 11 158. Gebrüder Metz, Tübingen, Württ. 6. 1. 99.— ür Kugellager

8 8 6389. 108 802. Zangenartig gebildete ohrbiege⸗ M. 7861. gebildete hohle

einander verbun

Brenuapparates bethätigten Luft⸗ Druck⸗Vor⸗ platte vor Ausschnitten derselben drehbaren Re⸗ 63. 108 927. Martha Wundahl, 8 Pots⸗ klameflächen. Casimir von Ossowski, Berlin, der Innenseite

74

98. Tragarmen und mit

108 574. Fahrradgestell Motors. Magxi⸗

abringung eines

fabrik Konstanz &.,. Emmishofen, Konstanz. milian van Gülpen, Mülheim a.

Aus einem St e Fahrräder, mit

aul Süß, Aktiengesellschaft für Luxus⸗ eschlossenen Lagerhülse. Rud. C 4en 2. 1. 9388 Rrrrnberg⸗Ostbahnhof.

Fahrradständer Säulen m

Fahrrad mit seitli

mit hinterem Rh. 31. 12. 98.

ück besteheades einer allseitig hillingworth,

24. 12. 98. C. 2226.

aus zwei aus⸗ it innen aus⸗

platte verbundenen Köpfen

en. 13. 7. 98. ch feststellbarem

Stockmann, Pötnitz b. Dessau.

St. 3189

3189. Fahrradständer für Herren⸗ und it zwei hakenförmig umgebogenen

drei durch Bandeisen unter

denen Füßen. Alfred Kirschner, 5. 12. 98. K. 9533.

der einen un

lische Nietmaschine mit 54. 108 860. Illustrierte Postkarte, deren en . Hs Echger, Zeili, eg 36. .98. 8

Selbstthätige Sch

dem Mandstück einer durch das Ballgebläse des 54. 108 831. Tisch mit in der hohlen Tisch⸗ Posen, Berlinerstr. 13. 5. 9

Laufdecke für Luftreifen, mit auf d der Außenseite Potsdamerstr. 3. 21. 12. 98. O. 1428. der anderen Kante sitzenden flachen ineinänder⸗

Grüner

mierporrichtung

mit die als Schmierbehälter aus⸗

Achse mit den L

agerstellen ver⸗

ente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarhn⸗ und

Reich. (Nr. 26.)

1899

Der

bindendem Oelsauger. A. Wenck, Magdeburg,

Kaiserstr. 36, u. O

von Giese, Hamburg,

Ublenhorst, Hofweg 101. 21. 12.98. W. 7948.

Klasse.

63. 108 637. Fahrrad⸗Montierständer mit bis

zum Fuß gleichmäßig zylindrisch gestalteter

Ständersäule.

G. A. Bräuer & Co., Chem⸗

nitz. 24. 12. 98. B. 11 855.

Aus einem die Felge um⸗ greifenden, an derselben lösbar befestigten Bügel bestehende, das Befahren glatter Fahrbahnen er⸗

63. 108 638.

W. 7965.

63. 108 673.

zwei verschieden

63. 108 678.

Motorwagen, m Kupplungen un

Ges., Nürnberg 63. 108 688. 63. 108 754.

63. 108 755.

D. 3698. 63. 108 768.

anstelle der Fed 63. 108 778.

63. 108 803. Fröhlich, Vier

64. 108 530.

64. 108 551.

B. 11 872. 64. 108 552.

der sich im ges

64. 108 685. und durch An Bolzen. Hermar U. 793.

64. 108 747.

usted, New

64. 108 752.

C. 1888.

Wilhelmshaven.

vorm. Frankenb

setzenden Rollen un

Gnadenfrei i. S

füllt und beim Oe Berlin, Fennstr. 2.

durch Netane

möglichende Vorrichtung für die Räder von Straßenfahrzeugen aller Art. Hermann Weil, München, Kaulbachstr. 85. 27. 12. 98.

63. 108 644. Hebelantrieb für Fahrräder mit verstellbaren und auswechselbaren Triebrädern und mit verstellbarem Hebelverhältniß. Georg Ber⸗ gelt, Jöhstadt i. S., u. N. Wehr, Stößen. 2. 2. 98. B. 9841.

Fahrradsignalglocke mit seitlich

an der Vorderradgabel befestigter Glockenschale und die Klöppel in Thätigkeit versetzendem, hinter der Vorderradgabel laufendem Friktionsrad. J. H. Thieme u. Oskar Alt, Naumburg a. S. 28. 10. 98. T. 2768.

8

63. 108 677. Stoßfreie Einrückkupplung mit tarken Spiralfedern, von denen die schwache dauernd, die starke nur beim Ein⸗ rücken die bewegliche Kupplungshälfte gegen die feste drückt. Victoria Fahrrad Werke vorm. Frankenburger & Ottenstein, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 14. 11. 98. V. 1805.

Mittels eines einzigen Hand“⸗

hebels zu bedienende Reguliervorrichtung für

it zwei auf der Radachse sitzenden d zwei dieselben bethätigenden,

mit einander und mit dem Handhebel zwangläufig verbundenen Hebeln. Victoria Fahrrad⸗Werke urger & Ottenstein, Akt.⸗

. 14. 11. 98. V. 1807. Sichataebigge für den Fahrrad⸗

antrieb mit deckelartig abne J. van Roggen, Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25.

16. 12. 98. R. 6342.

mbarem Untertheil. Nymegen; Vertr.: Hugo

Zweitheiliges Kugelscharnier⸗

Gestell für Fahrräder. Gustav Werner, Berlin, Hufsitenstr. 25. 27. 4. 98. W. 6910.

Kugellager, dessen Kugelgehäuse

mit einer durch einen Schieber verschließbaren Füllöffnung versehen ist. Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken, Berlin. 22. 6. 98.

Feststellvorrichtung für Fahr⸗-

ern.

räder mit bei Querstellung des Vorderrades ver⸗ schließbarem Buchstabenschloß. Friedrich Limberg⸗ Hamm i. W. 23. 98.

63. 108 770. Pneumatiksattel mit Luftkissen

11. L. 5890.

Gustav Werner, Berlin,

Hussitenstr. 25. 30. 11. 98. W. 7854.

Laternenhalter aus auf einer 1

Feder ruhenden, um ein Scharnier schwingbaren Schiene, die mittels einer Zwinge befestigt wird. V. Warwas, Oppeln. 21. 12. 98. W. 7947.

Federnde Radfelge aus zwei

sen.

P

durch Federn verbundenen Radkränzen. Paul

29. 11. 97. F. 4070.

63. 108 807. Kettenrad mit die Zähne er⸗

und dazu gehörige mit Rollen versehene Zahn⸗Gliederkette. Aug. Holtmann, Hamm i. W. 31. 10. 98. H. 11109.

63. 108 852. Fahrrad mit Fuß⸗ und Hand⸗ antrieb. Hermann Beckert, Heidersdorf, Kr. Nimptsch, August Kiesewetter u. Paul Lägel,

chl. 5, 1. 99. B. 11 915.

resse für bereits gebrauchte

Flaschenkapseln aus einer Reinigungsspritze und einem Praͤgestempel. Jean Kohlenberger, Nürnberg, Bahnhofstr. 39. 24. 12. 98. K. 9678

Bethätigungshebel für Ver⸗

korkmaschinen mit doppeltem, auf die Säule bezw. die Korkpresse einwirkendem Daumen Wilhelm Blöcher, Rüsselsheim a. M. 29.12. 98.

Verkorkmaschine mit vertikal

verschiebbar gehaltenem, sich selbstthätig auf

setzendem, vom Korkstempeltragschieber zerinftu Kopftheil. Wilhelm Blöcher, Rüsselsheim a. M 29. 12. 98. B. 11873.

64. 108 674. Meßhahn mit hohlem Kegel,

chlo

ssenen Zustande

ffnen entleert. Otto Hannu

4. 11. 98. 88 10 902.

Bierglasdeckelbefestigung mi

la un

festgehaltener Schraubenmutter

gegen Drehung gesichertem 6 Unger, Lößnitz i. S. 7. 12. 98

Verschlußknopf sür Siphon

flaschen mit von einem Hebel beweglichen un das Abschlußventil tragenden Kolben.

York; Vertr.:

welle und Streben.

2

24

Berlin, Karlstr. 40.

verschlüsse aus am F büchse angebrachten durch Plombe zu sschernden Drahts. G. A. Cramer, Mülheim a. d. Ruhr. 28. 3. 98.

sen zur Aufnahme eines

6 ⁄. 108764. Transportable Anlegebrücke in beliebiger Höhe verstelhar mittels Schnecken welle, Schneckenrad, Kugelräder, Spindel, Mutter⸗ 8

Ad. Voß u. Aug. Reschke,

5. 10. 98. V. 1785.