1272380] Aufgebot behuf Todeserkl g8. lusses 8 weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiites 8 . 1 Ibert Heinri publizierten Testaments, und . schlusses. „Ziwvil⸗Abtbeil M 8 8 2 .1-f 2ng dan fü h dier nehnhes⸗ z) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Bergedorf, den 26. Januar 199. 8 8u beern. ν 2 t e B e i 1 a g e ierselbst allein . 9 (gez. ¹ . 8 . 8 Ie Ubre 1.— Hrs esehe 1898 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. — 21 5 vö Zustellung wird dies “ Henriette geb. Mevyer, damit aufgefordert, besondere der darin erfolgten Ernennung der a 2;n2 lese⸗ Aü ööö 8 ZZ1Z1a11111“““ T. er Selhsgeshn.e, XWMM. 22 in, D. 3 8 8 2 Ver i önigli 5 iwil⸗ 2. 8 42 88 “ Fertzzenn⸗ a. Gerichts⸗ Familienstiftung sowie den den —— ö“ 1 rbießzgen n ichen des Amtsgerichts Hamburg Zivil⸗Abth luns b 72 8 Berlin . Dienstag, den 31. Januar hause hierselbst, Zimmer Nr. 65, anberaumten Auf⸗ vollstreckern in dem letztbezeichneten 1 28 nnd gemnber 1830 zu Tennstedt geborene Heinrich Amtsgericht Hamburg. * 2 — — gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er 1. todt nert 1 5 I sorih Ebeistof Lutter für todt erklärt. . Oeffentliche Zustelung. 8 dn . latecfücen e I 6. Kommandit⸗Gesellchaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. erklärt, sein Vermögen den im Falle seines d gers Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter. Teunstedt, den 25. Januar 189 Der Beamte B. Fellentreter, 88 88 die R Its. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichering. b 84 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1 zur Erbfolge Berufenen ausgeantwortet und der etwa 8 Königliches Amtsgericht. kamp 38 zu Hamburg, vertreten dur e Necht b “ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. hinterlassenen Ehefrau die Wiederverheirathung ge⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 8 “ 8 anwalte Dres. H. May, A Mittelstraß und H. Mayjr., 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛ c. 82 9. Bank⸗Aubwelse stattet werden soll. Mit dem Bemerken, daß ange⸗ ds wr k9e 1ve 1809, Vormit⸗ [724488 hierselbst, Kläger, klagt gegen den Hohlschleifer F. 1 .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene “ 8 Hermann nri ienecke im Sommer n E““ „[am 15. Januar 1899 folgendes Urthei ndet: aludieitiza 3, ajito 23 in Budapest, 1 1 8 zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur [72437 2 itgli n EEEb “ 8 vö ö 82½ nen 27. Mrehn 8. 1 2 vIö“ “ Pfflagtenenca wischeadda .“ 8 ) ufger 8 1 8 Feeelchen “ 8 B“ vor das — SehlcEhe ran des Gärtners Herrmann Zindler, Hermamn Faihs. vie htenenn, opdelgsh⸗ gr2.e Reise von hier bezw. Bremerhaben u 2 lich ter Bestellung eines des Friedri ilhelm Jahn und „ Parteien geschlossenen e .“ n erg roßberzogliche Amtsgericht zu Cloppenburg auf Bertha, geb. Axmacher, ohne Stand, zu Grube von Scheib, Barmen Ersatzmann, an Stelle von Emil t bat, dort in Gesellschaft einer amerikanischen Auswärtige thunlichst unten. g2 sette, geb. Falkenstein, geborene, zu Hapelberg der am 1. Mat, 1. August und 1. November 1898, .“ 1 . den 28. März 1899, Vormitt 10 uUhr. der He Prozeßbebollmächtigter: Rech alt Köllmann bst; ;8 4 gemacht - Bord gegangen und seitdem verschollen biesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe vüere cenhc Bäckergeselle Ludwig mit je ℳ 85,— fällig gewesenen Miethen für die 1282] Oeffentliche Zustellun Zum Zwecke — nnhschen Fuelans wird nge. vanRhah Bbüg. Banmhächäigteri ve 8 Rüceen⸗ E hescau⸗ FSaee; ist, werden um weitere Nachrichten Fe dse t “ Januar 1899. FFriedrich August Emil Jahn wird für todt erklärt. Lokalitäten belegen beim kl. “ Nr. 888 b Philipp Hertel, Kgl. Geri sdollzieher in Annweiler Auszug der Klage bekannt gemacht. Fhemann auf Gütertrennung. . zur ngche seh Wilhelm Graf, Banmen, “ 8 leben oder Tod alle iac. w 8 Glau. am Has Amtsgericht Hamburg. Die Kosten des Verfahrens sind aus seinem Ver⸗ Fae⸗ 11 11 in H.ben. f . N wat. Pa wohnhaft, fordert in seiner Eigenschaft als Rechts⸗ Cloppenburg, den 25. Januar 1899. lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 19. April Stelle von Emil Homberg, daselbst; Albert Flöring, sigd. Die unbebagen ihre Ansprüche bei Daeamt he üfcepotssacen. moögen zu entnehmen. 8 bosttafüichtie nadt,nzur Zahlung von ℳ 255,— ₰ büste. ben- 1 I EIbdeeeeeeee ssigicgen Zrcden büseseain, a telle von Hermann Wolff⸗ 5 zrichter. 8 nn. G 2 dam Zimmermann, Tagner, u 8 . LELand 6 1 ilkammer, hierselbst. 1 4 Meidang des Verlustes pühestens in dem anberoumten C-h Fegdsvne Geüchtschraber “ bae. ich tn. Fealen h der Flsene 1.-E Sn. - Sübil Fuchs, beide n Hesstitten Gemeinde Wil⸗ soaaas “ Zaarbrücken, den 25 Janun 1881. SZekrion v Lennep: Carl Muͤhlinghaus, Lennep, b 8 899. b 26. d burg. † 1 — skräftig s Königlichen Land⸗ Gerichts; der des Königli dgerichts. 2 Stell: Das Amtsgericht. . [72378]1 Proklam lichte Karoline Neumann zu Kemnitz und ihre Abtbeilung I, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, Peier Soinerr com 8 “ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf 8e 28. De⸗ “ Honicg Heealhrgbaan, d, scaöflab gh⸗ wngStell⸗ (gez.) Hogrefe. . — Auf Grund des Artikels 52 Theil 11 Titel II des etwaigen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf auf Sonnabend, den 22. April 1899, Mittags gemeinde Wilgartswiesen gelegen, die Restsumme ben zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Schlosser [72432] Wipperfürth, beee. 85 Eö Fmil Zur Beglaubigung: Stede⸗ Gerichtsschreiber. Rostocker Stadtrechts werden alle diejenigen, welche die im Grundbuche von Biesen Band IX Blatt 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 28 ℳ 08 ₰ sammt Zinsen hieraus zu 5 % vom Josef Pesch und Luise, geb. Helpenstein, zu Neuen⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Schmitz, daselbst; die Ersatzwahlen für das aus⸗ 1““ v1“ Ansprüche an den Nachlaß des am 2. Februar 1849 Nr. 245 in Abtherlung III unter Nr. 1 eingetragene wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10. November 1894 und Verzugszinsen von den ver⸗ hausen bei Grevenbroich die Gütertrennung aus⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 2. De⸗ geschiedene Mitglied Eugen Braunstein, Wi erfürth 7237¹] Bekanntmachung. zu Rostock geborenen Matrosen Wilhelm Schleff, Hvpothekenpost von 50 Thaler nebst 4 % Zinsen Hamburg, den 26. Januar 1899. “ fallenen Zinsen, ferner 4 ℳ 35 ₰ für Kosten einer gesprochen. zember 1898 ist zwischen den Eheleuten Hermann sowie für den ausgeschiedenen Ersatzmann Walter 1 Auf A vytrag des Abwesenheitsvormundes Hilfs⸗ der am 23. März 1897 im Hafen von Buenos Aires ausgeschlossen worden. 1909 “ Kebe, Gerichtaschrecbensehilse. 1 Inskriptions⸗Erneuerung, Düsseldorf, den 23. Januar 1899. Roeder, Agent, und Bertha, geb. von der Mühlen, Gaube, Eitorf, stehen noch aus. bahnwärters Konrad Zellmann von ahs 8. gestorben ist, zu haben 11.“ Heaufgefordert 80 Wittstock, öö ““ des Amtsgerichts Hamburg. Zivi 1“ 8 8 S ö1 Ehefrau 2 Seprens Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. in 8 8 die C. Herer. bezw. Stellvertreter die am 5. Januar 1829 geborene und seit 40 Jahren selben bis zum 31. rz bei dem unter⸗ 2 “ “ 2 I 8 1 reisling, ohne bekannte ewerbe, wohnhaft zu 8 eld, den 24. Januar 1899. 1 und Bezirke. as eü- Ee luf 8 athari — Jaiseng ü ltend zu 88 [72355)1 Oeffentliche Zustelunnng... 1 Wilkes⸗Barre, S [72428] Der Gerichtsschreiber des Königl Landgerichts. 6 . Direktor Schulte, Uer⸗ auf den 10. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, vor Nachlasse nach den Bestimmungen dieses Artikels Verkündet am 11. Januar 8 . spertreten durch den Rechtsanwalt Preuß * Alber⸗ Ermächtigung und Gütergemeinschaft, für Reststeig⸗ Emilie, geb. Kaiser, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ [7243939 8 Klemme, Krefeld; Direktor Jansen, Anrath, stell. auf den nechneten Gericht sich zu melden, widrigen⸗ verfahren werden. Dresler, als Gerichtsschreiber. klagt gegen 1) die verwittwete Zimmermeif preis von mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Frings in 172 1. Gütertrennung. vertretender Vertrauensmann, an Stelle von Carl
. c 1 1 1 1 Lis Aufent⸗ 5601/ 2 Düsseldorf, klagt gegen ihren E üter⸗ Durch Urtheil des Kaiserlichen L nd chts b Beii
f ü klärt und wegen Verabfolgung egeben im Waisengerichte. Rostock, den 26. Ja⸗ Auf den Antrag: 8 tine Grahlow, geh. Liskow, eunbekannten “ a. Plan Nr. 45601 3 — 177⁄10 Aren Acker am üsseldorf, klagt gegen ihren Chemann auf Güter⸗ nn Landgerichts zu Wintgens, Mörs, für den Bezirk II.
Gelnhausen, den 23 Januar 1899. “ H. Kammann, W.⸗G.⸗Rgsttr. Sönnerott, etreidehändlers Gustav Eger und des veng⸗ geb. 8 2 EEEE“ 1ß entzer, Steuergemeinde Wilgartswiesen, F immt auf B- 22. März 1899. Bormitthee Alois Bechtel⸗ früͤber Lime Seen it emann feld, stellvertretender Vertrauensmann, an Stelle von 8 Königliches Amtsgericht. “ W 24 2) des G 14 ehän 3 vefün 9 3) die FUee2 8 zer n 6930 5.98 .““ 8 b. Plan Nr. 4633 911 W— 10/⁄10 Ar Wiefe in der Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ A11 gnener.⸗ enfabrikant in Richard Wolff jr., daselbst, für den Bezirk I; Ernst “ “ 1“ JKaufmanns Robert Han b zn S Liebick, Marie in Ber lin, Gits hhes rab⸗ nuge auf Verurtheilung W.“ Flachsbach, neben Franz Schoch und Peter Zimmer⸗ Varnanuff. hierselbst. 8 Mülhausen 98 ECETö u Scheffner, Elberfeld, stellvertretender Vertrauens⸗
1f72379] Proklam. 3) der 1“ 14 arbeiter „ Marie, Zinsforderung mi 9 ntrag “ 8 mann, in derselben Steuergemeinde gelegen, üsseldorf, den 24. Januar 1899. . E“ ichte Eel x. “ 99. mann, an Stelle von Paul Simons, daselbst, für
1272372] Aufgebot. G Am 19. September 1898 ist bieselbst die Wittwe geb. Battram, zu Weissagk, der Beklagten zur Zahlung von ℳ6 5 die Restsumme von 29 ℳ 27 ₰, nebst Zinsen Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. andgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler. den Bezirk II; Anton Triep, Neviges, stellvertretender
[72426] Vertrauensmann, an Stelle von Ferd. Haarhaus,
Abseiten des Rechtsanwalts Dr. Carl 6 des Gutsbesitzers August Rose, Wilhelmine, geborene erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbenau meidung der Zwanasvollstreckung in die Grundstücke b hieraus zu 5 % vom 1. Mat 1893 und die allaͤhr⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen (724381 Gütertrennung. desei. ....
— Milchbä . b 8 8 ichts⸗ Bö ür Recht: Lippehne Band II Nr. 139, Band IX Nr. 53 und 8 18 22r. 19 g. 8 — Kellinghusen und des Milchhändlers Carl Richard Engel, verstorben. Auf Antrag der durch das von der durch den Amtsgerichts Rath Dr. Böckel für Recht: Lippehne 2 „ Ba 8889 — lichen Verzugszinsen, 8 ℳ 50 ₰ für Kosten einer Schultz in Bergedorf, als Vormünder der minder⸗ Verstorbenen am 12. Mai 1891 von zwei Mit⸗ Folgende Urkunden: Band XI Nr. 83, und ladet die Beklagten zur mün Instriptions⸗Erneuerung, eines Vollstreckungsbefehles — ftig „ ge Fmncsg. . 8 1 Sektion IV Barmen: Hermann Train ümns Kinder des verstorbenen Fubrmanns Franz gliedern E. E. Rathes der Stadt Rostock errichtete] 1) der Grundschuldbrief über die im Fr; lichen Verhandlung des. Reichtsstreits Fee⸗ . 1 8 I Bustelkung; an 1) Peter Zimmermann, feger Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom Mrhen 88 Hes⸗ ecgea ichen S95 d d zu Vertrauensmann, an Srann von Wilbhelm Farmen⸗ Christian Krüger, hierselbst, vertreten durch den und am 28. September 1898 vom unterzeichneten von Stennewitz Bd. I Art. 84 Abtheilung III Nr. 3 liche Amtsgericht zu Lippehne auf den 8* g2. 8 Tagner in Hofstätten, Gemeinde Wilgartswiesen 28. Dezember 1898 ist zwischen den Eheleuten Uhr⸗ Katharina, geb. Cerutti .““ Ehem zwischen daselbst, für den Bezirk VI; Ferdinand Sehlbach, Rechtsanwalt Dr. Kellinghusen, ist der Erlaß eines Waisengericht eröffnete Testament berufenen Erben, für den Auszügler August Richter zu Stennewitz 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwec uuu“ wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und macher August Mecheels und Anna, geb. von Maraviglia Klempner in Mülhauser ö Barmen, stellvertretender Vertrauensmann, an Stelle Aufgebots beantragt, unter folgender Begründung: nämlich: 8 8 eingetragene, zu⸗ 5 % verzinsliche Grundschuld von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 . Aufenthaltsort abwesend, als Hauptschuldner, und Rojewsly, zu Hochneuktrch die Gütertrennung aus⸗ trennung ausgesprochen worden n, die Güter⸗ von Herm. Scheib, daselbst, für den Bezirk VII; Am 7. Mai 1898 verstarb hierselbst der Fuhrmann] 1) der unter Vormundschaft ihres Vaters, des 675 ℳ, 8 i Sea bekannt gemacht. . 1899 8 .“ 2) Philipp Bossert, Wirth und Schlaghüter zu be⸗ gesprochen. Mülhausen i. E., den 26. Januar 1899 Leopold Feldheim, Barmen, Vertranensmann, an Franz Ehristian Krüger, welcher nach dem zwischen Erbpachthofbesitzrs Gustav Ihlefeld, stehenden] 2) das Hypotheken Dokument über die im Grund Lippehne, den 27. Januar 1889. 8 sagtem Hofstätten wohnhaft, als Solidarbürgen. Düsseldorf, den 25. Januar 1899. Der Landgerichs⸗Sekretär: Hansen. Stelle von Albert Flöring, dafelbst, für den Be⸗ schm und seiner noch lebenden Mutter, Auguste minorennen Helene Ihlefeld, buch von Göritz Bd. 1 Bl. 18 Abtheilung III Halama, Sekretär, zuüt 8GI1ö1u Der Gläubiger Hertel fordert anmit den Haupt⸗ Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. “ 88 zirk IX; Ernst Metzkes, Barmen, Vertrauensmann, Katharina Dorothea. geb. Loß, des Johann Joachim 2) der Ehefrau des sub 1 genannten Erbpacht⸗ Nr. 8 für die unverehelichte Johanne Elisabeth als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schuldner und den Solidarbürgen auf, die angegebenen 72360 u1““ an Stelle von Ferd. Emil Halbach, daselbst; Ernst jedrich Krüger Wittwe, am 7. März 1890 ge⸗] hofbesitzers Ihlefeld, Elisabeth, geborenen Maas, Dorothea Haertel zu Friedland eingetragene, zu 4 % 5* 11“ xn- “ 8 Beträge an Hauptsache, Zinsen und Kosten, ferner die [72429] “ ’ H 4 Ehevert 8 Frowein, Barmen, stellvertretender Vertrauensmann, schlossenen Vertrage Geschäftsführer des von der 3) der Ehefrau des Weinhändlers Carl Bühring, verzinsliche Post von 86 Thalern, E“ [723560) Oeffentliche Zuste 8 Kosten des eingeleiteten Verfahrens an ihn zu bezahlen, Die Ehefrau des Bäckers Kaspar Friedrich Tauz, R ee E1“ dem totax Dr. Pfahl zu an Stelle von Ernst Metzkes, daselbst, für den Be⸗ Wittwe aus dem Nachlasse ihres Mannes für eigene Hedwig, geborenen Maas, zu Schwerin, 1 3) das Hypotheken⸗Dokument über die im ncüt,er; Der Viktualienhändler Emil Wippre t 8 ben 3 widrigenfalls nach Ablauf von zwei Wochen Sofie Amalie Hesene, geb Eichhof. in Remscheid, Nasti e⸗ Sg 2 1 Januar 1899 haben die Braut⸗ zirk XVI; Richard Duisburg, Barmen, Vertrauens⸗ Rechnung übernommenen Fuhrgeschäftes war⸗ Gegen—4) der Ehefrau des Kaufmanns Christian Witt, buch von Weissagk Bd. I Bl. 47 Abtbeilung Lindenweg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 vom Erscheinen des gegenwärtige Bekannt⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fechner in I“ EEEE zu Rath, mann, an Stelle von Theodor Scheele, daselbst; den Nachlaß des Franz Christian Krüger, welcher Martha, geborenen Maas, zu Wismar, 9 machung enthaltenden Blattes an gerechnet Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ „. argaretha Köther, Spezereihändlerin da- August Quambusch, Barmen, stellvertretender Ver⸗
¹(Nr. 2 für Cbristiane Mußligk in Weissagk haftenden, Wallach hier, klaat gegen den ah.—. F. lbst, für ihre einzuge ine Gũ von den Antragstellern als Vormündern der Erben] 5) des Carl August Rose zu Rostock, 116 Thaler Vatererbgut Assistenten Otto Eckardt, frühber zu Erfurt, jet gemäß der bezüglichen Versteigerungsbedingung und trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist 11.““ bennensmane, 888 ven. EEE“ daselbst, für den Bezirk XVII; Walter Nagel,
vertreten wird, werden Forderungen aus Lieferungen] 6) des minorennen Malter Rose,.,, N09) da⸗ Hvpotheken⸗Hokument über die im Grund, undekannten Aufenthaltes, im Wechselprausse Henh 209, 8es Ausf⸗Geseh. zu. B. 9. 8. O.] bestimmt auf den 28. März 1899, Vormitzags 9* eatinge ee G an das Fuhrgeschäft geltend gemacht, weil der Ver⸗ 7) des minorennen Ernst Rose, buch von Weissagk B I. Bl. 47 et . den Wechseln vom 25. und 31. Herßsns See und Konkurs⸗Ordg. die Zuschläge als 88 a. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zargt. k.eeeae Januar 1899. 1 Barmen, Vertrauensmann, an Stelle von Wilhelm storbene sich als Mitinhaber des Fuhrgeschäftes geriert! ad 6 und 7 unter Vormundschaft ihrer Mutter,] Nr. 3 für Christiane Mußlick, geb. 28 835, bei etwaiger Umleitung ins vrdentliche 5 wegen aufgelöst betrachtet und die oben beschriehenen kammer, hierselbst. . önigliches Amtsgericht. IV. 1. 99. Paashaus, daselbst, für den Bezirk XX. 8 und in eigenem Namen Bestellungen gemacht haben soll. der verwittweten Frau Martha Rose, geborenen haftenden 9 Thaler Muttergut, 1“ Rückforderung aus gegebenen Dar ehnen, .8 8 m 8 Liegenschaften zur ausbedungenen Wiederversteigerung. Elberfeld, den 23. Januar 1899. FFees süeün Sektion V Lennep: J. W. Lausberg, Krä⸗ Es werden demgemäß alle, welche an den Nachlaß Mattbies, und des Hofschneiders August Malchow], werden für kraftlos erklärt. 99 Antrage, den Beklagten kasereehce 2 Feruf he .“ ebracht werden unter Vorbehalt aller anderweitigen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. [72440] Oeffentliche Bekanntmachun winklerbrüͤcke, stellvertretender Vertrauensmann, an des am 7. Mai 1898 hierselbst verstorbenen Franz zu Rostock, “ Lübbenau, den 11. Januar 1899. 8 an den Kläger 260 ℳ nebst 8 E em 8 wangsmittel. 1 *Ausführung des Gesetzes betr ffend vasarn ben⸗ Stelle von Otto Troost, Hückeswagen, für den Be⸗ Christian Krüger aus diesem Grunde Forderungen 8) der Chefrau des Gutspächters Ernst Fick, Anna, Königliches Amfsgericht. Abth. 2. 1. Januar 1 10,15 28B e 8 16““ Gegenwärtige Aufforderung wird dem abwesenden [72430] recht in der Provinz Westfalen ꝛc., vom 2 Juli 1898 zirk IIIa.; C. Schürmann, Dahlhausen, Vertrauens⸗ lauben geltend machen zu können, hiermit aufgefordert, geborenen Rose, zu Toitenwinkel, 18 zahlen. Der Kläger 2 L e en 88 König⸗ Haupkschuldner Peter Zimmermann hiermit öffent. Die Ehefrau des Restaurateurs Walter Schöne⸗ (G.⸗S. S. 139) im Kreise Höxter. 88 mann, an Stelle von Arnold Schüßler, Lennep, für olche Ansprüche srätestens in dem auf Freitag, 9) der Ebefrau des Gutsbesitzers Schadow, Ida, 72345 Oeffentliche Zustelung. lichen Verhandlung des echtsf fed 29 Ma 1889 — 4 lich zugestellt. weiß, Bertha Emmeline, geb. Gudermann, in Alle zum Verfahren nicht zugezogenen Betheiligte den Bezirk IVb.; ausgeschieden sind ferner: Louis den 24. Mörß Fhie⸗ E““ oe. zu Ahrendsee bei Brandshagen in v .. 8 Uartha Wrtha Ids Brinck “ ““ 18 -85 8 vügee ffentli 8 11“ Aerer ester, din 5 8 1 bt Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche 85 Ls “ EEEEöö“ 5. anberaumten Aufgebotsterm 8 mneten Neuvorpommern t. i8i Heilshoop bei Reinfeld, Prozeß⸗ En — Klage bekannt er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Justiz⸗Rath Vossen daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ das Eigenthum der zu Anerbengütern gehörigen zir a., und Georg Thieme, Friedrichsthal Amtsgerichte anzumelden — und zwar Auswärtige] werden die im genannten Testament als Mit⸗ * Hädicke, zu Heilsho ** ZIZ.“ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 Eyer, Kgl. Sekretär. Zann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Grundstücke pätestens in -. 2 8 g .ee-5 b. Lennep, stellvertretender Vertrauensmann für den unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ erben eingesetzten ehelichen Kinder oder Kindeskinder bevollmächtigter eeen eh e⸗ 818 vonft Cast gemacht. 1 8 Verhandlung ist bestimmt auf den 28 März d 1. April 1 8..S onnabend, Bezirk IVb., für welche Ersatzwahlen noch nicht . S 1 n5 4 8 — de . z den 1. April 1899, Vormittags 11 Uhr, in f. 1 mächtigten ei Strafe des Ausschlussts. sddes am 9. März 1886 zu Meran verstorbenen, zuletzt gegen ihren Ehemann, den Gu⸗ sitzer Erfurt, den 24. Januar 1899. ʒ b. . 16 2. 1899, Vormittags 9 4 m Köniali Püaft 8n. r. „in stattgefunden haben. Bergedorf, den 26. Januar 1899. in Moskau wohahaft gemesenlen Fohnes der Er. . beeen. slüber 8 Hengsebege⸗ 2 8 ichtsschrei TIe e; 1“ 1 f ,v Fee. gort⸗ zu LCandgerichte, Iries9, 2uhr bFoferef “ vmntens en II zu, M.⸗Gladbach, den 26, Januar 1899. Das Amtsgericht. lasserin, des ee,n Paul Rose⸗ s anf⸗ E Sve. 88 8* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8Z. a 2 11“] 3e . 85 zu] aEsverfeid, den 24. Januär 1899. I11“ anberaumten Termin Ner Vorstand der Rheinisch⸗Westfälischen 1 mprecht, Dr. fordert, ibre Erbrechte in dem auf Sonnabend, mit dem e “ „ tsanw den in r1r S⸗S 84ℳ e meld n. nden. d CE11212 Gerichtsschreiber. 829 April 1899, Mittags 12 Uhr, im 29. September 1887 zu Ostrau geschloffene Ebe ga- 7285722 W Grimma, klagt gegen den vormaligen Ritterguts⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Hbbees⸗ 1 ce uar 1899. Tertil-Berufsgenossenschaft. Terminszimmer des unterzeichneten Waisengerichts Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den Königliches Amtsgericht München I. besitzer Ernst Kummer, früher in Leisenau, jetzt nigliche Spezialkommission II. Quack, Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender anberaumten Termin anzumelden und rechtsgenüglich schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet Abtheilung A. für Zivilsachen. “ unbekannten Aufenthalts, aus E üͤber [72431] ““ 2 „Vo . 853] Aufgebot. 1“ nachzuweisen unter dem ein für alle Mal hiedurch den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des In Sachen der Münchener⸗Zeitung, Gesellschfft Kohlen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des „Die Ehefrau des Maurermeisters Carl Dick⸗ n — Am 14. März 1897 ist zu Klein⸗Stein die Häusler⸗ angedrohten Rechtsnachtheile, daß die Antragsteller Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ mit beschränkter Haftung, vertreten durch den In- Beklagten zur Zahlung von 90 ℳ 74 ₰ nebst häuser, Henriette, geb. Knipp, zu Elberfeld, 1 süwme IJosepha Golomb, geborene Biskup, ver. für die alleinigen rechten Erben angenommen,] lichen Landgerichts zu Altona auf Donnerstag, haber Vitalowitz und Kastner, Klagspartei, im Pro. 1 5 v. H. Jahreszinsen von Zeit der erhobenen Klage Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rausch, in Is iAn 4) Verkäufe Verpachtun en An bekannten Erben sind ermittelt zwei ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das den 1. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, zesse vertreten durch den Rechteanwalt Ludwig 16 an. Der es ladet den Beklagten zur münd⸗ Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ I V di 1 g 2 4 8 erdingungen ꝛc.
erklärung. versehenen und am 7. März 189 bierselbst Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ der Esdesleistung seitens der Klugerin 12 1 und zrwr. 4 “ 1 3
5
inder eines Bruders der Mutter der Golomb, is ausgestellt werden soll, daß ferner mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Müller in München, gegen den Schriftsetzer Franz 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist mamalch die Arbeiterfrau Marianna Szczodrok, ge⸗ EE“ asgeeatlusion nsn. böclichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Dellinger, früber in München, nun unbekanntten liche Amtsgericht zu Grimma auf den 29. März bestimmt auf den 20. März 1899, Vormittags Versi erung borene Juraschek, zu Klein⸗Stein und die Wächter⸗ Kinder beziehungsweise Kindeskinder des Paul Rose der öffentlicher? Zustellung wird dieser Auszug der Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird 1899, Vormittags 9 ¼ Utr. Zum Zwecke der 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil- 1“ au Florentine Franz, geborene Juraschek, zu Groß⸗ alle Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche Klage bekannt gemacht. 8 letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kammer, hierselbst. [72387] “ Gelegentlich der am Donnerstag, den 9. Fe⸗ Stein. Auf Antrag des Nachlaßr flegers werden die in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über⸗ Altona, den 21. Januar .6ö61 Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung bekannt gemacht. 9 Elberfeld, den 24. Januar 1899. 3 In Gemäßheit des § 21 des Unfallversicherungs⸗ bruar 1899, zu Eberswalde im „Deutschen unbekannten Erben der ꝛc. Golomb aufgefordert, nehmen schuldig sein sollen. 8 Thon, Gerichtsschreiber 8 des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des vor Grimma, den 27. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. gesetzes vom 6. Juli 1884 werden die seit unserer Hause“ stattfindenden Nutzholz⸗ Versteigerung spätestens im Aufgebotstermine den 25. November Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 26. Ja⸗ des Königlichen Landgerichts. 3⸗K. 3. bezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag⸗ den G 4 „Sekr. Lippert, —————— Bekanntmachung vom 31. Dezember 1897 in Nr. 5 kommen aus der Oberförsterei horia folgende Nutz⸗ 1899, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und uar 1899. “ 8 16. März 1899, Vormittags 9 Uhr, GBerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. [724344) des Reichs⸗Anzeigers vom 7. Januar 1898, auf hölzer zum Ausgebot: Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten H. Kammann, W.⸗G Rgstr “ 3 Oeffentliche Zustellung 8 [saal — Zimmer Nr. 12/0 — des Justizpalastes h 8 8 deer Fe Fest sg'vce „Die Ehefrau des Schreinermeisters Heinr. Käufer welche Bezug genommen wird, in der Zusammen⸗ Belauf Chorin: Gericht — Zimmer Nr. 12 — anzumelden, widrigen⸗ 1 [72346] effen de Achilles EEööö geladen. Der Vertreter der Klagspartei wird be⸗ [72349] Oeffentliche Zustellung. in Köln, Catharina, geb. Axer, daselbst, Prozeß⸗ setzung der Organe unserer Genossenschaft Ig. 73 b. — 475 Kiefern 1.— V. Kl. = 442 fm falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachla 8 1 8 6 Die Ehefrau e. 4* Proseßbevollma chigter: antragen: Königl. Amtsgericht wolle Urtheil dahin „Der Rechtsanwalt Freiherr Ebner von Eschenbach bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmermann in eingetretenen Aenderungen hierdurch zur u. 26 rm. Schichtnutzholz II. Kl. ausgeschlossen werden, und der Nachlaß dem sich [72375] Aufgebot. 8* 8 ning, zu Hess. Oldendorf, vas erlassen: 1 u“ in Ansbach als bevollmächtigter Vertreter des Kauf. Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. öffentlichen Kenntuiß gebracht. Ig. 90 b. — 17 rm Schichtnutzholz II Kl wmeldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung] Der Pfleger des Nachlasses des am 31. Dezember Rechtsanwalt Pfeiffer A b der G stav Achilles 1. Der verklagte Theil ist schuldig, an Klagetheil manns und Lederhändlers Ferdinand Rötter in Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt A. Genossenschafts⸗Vorstand. Jg. 93 — 232 Kiefern III.— V. Kl. = 70 fm desselben aber dem Fiskus verabfolgt wird, der sich 1897 zu Ebstorf verstorbenen Rentners Heinrich ihren 11¹“ gber 5 .“” Auf⸗ achtzig Mark fünfundsiebenzig Pfennige Hauptsache 88 Ansbach hat unterm 23. pr. 27. Januar 1899 gegen auf den 6. April 1899, Vormittags 9 Uhr, Für die vakante Stelle eines Ersatzmannes für Ig. 94 — 83 Kiefern I. — V. Kl. = 85 fm u später meldende Erbe aber alle Versügungen des Friedrich Auguft Victor Benckendorf daher, Rechts⸗ früher zu Heß. Eer. pas⸗ 8 lich Mißhandlun nebst fünf Prozent Verzugszinsen hieraus seit em 2† den Schubmacher Friedrich Wißmayer von Merken⸗ vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, den zum Mitgliede gewählten Kommerzien⸗Rath] 3 rm Schichtnutzholz II. Kl. b Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem⸗ anwalt Heinemann in Lüneburg, hat beantragt, daß entbalts, auf Grund e Hnses a 8 i 8b 1 8 -n. 85 Tage der Klagszustellung an zu bezahlen. . 8 dorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage er⸗ hierselbst. 2 Max Ercklentz, M.⸗Gladbach, wurde Josef Klee⸗ Tot.: Ig. 83 a. c., 106 157,8 Kiefern I. — v. Kl selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der alle, welche Ansprüche an den Nachlaß erheben, ge⸗ mit dem Antraze: Königliches Landgeri e II. Derselbe hat die sämmtlichen Kosten des hoben und beantragt, den Beklagten zur Zahlung Köln, den 25. Januar 1899. schulte jr., daß 8 “
d 1 8 1 — . en dem Bande nach scheiden und — anr daselbst, gewählt; Julius Ribbert, Holt⸗ = 27 fm. Nutzungen fordern darf, sich vielmehr mit der Heraus⸗ richtsseitig aufgefordert werden, dieselben anzumelden. Ehe der Parteien — sc 8 Rechtsstreites zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. von 51 ℳ 55 ₰ Waarenschuld sammt 6 % Ver⸗ Storbeck, bausen, Ersatzmann, an Stelle von Dr. E. 1 4 . 85 des noch Vorhandenen begnügen muß. Termin zut Anmeldung wird auf Donnerstag, den Beklagten für den schuldigen Theil erklären.] —I11. Das Urtbeil werde für vorläufig vollstreckbar zugszinsen hieraus seit 1. Februar 1898 kostenfällig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wittenstein, Varmen, Hugo Toelle, Barmen, Festgr Totalität: Bnea, Nrzplafaaen 138, 143, 144,
1 . ägeri Zeklagten zur mündlichen 4 .. iI Fü rla 8 8* 1 Groß⸗Strehlitz, den 19. Januar 1899. den 23. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Die Klägerin ladet den Hekxlo und o serklärt. zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ —— mann, an Stelle von Hugo Brüninghaus, daselbst; 146/7 — 146 Kiefern I.— V. Kl. = 111,00 fm.
8 „son 1 2 nicht be 0⸗ — ’ 3 c Kgl. 1 : (L. S. 8 8 8 . rau de irthen Augu 0 u a glied, und a esse m 1 1 e. — 4 4 8 [72368] Aufgebot. werden aufgefordert, spätestens bis zu diesem Termin auf den 1. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, 1 vor das Kgl. Amtsgericht Gunzenhausen zu dem Köln, Catharina, geb. Himioben, daselbst, Pnet⸗ Henkels, Langerfeld. “ 1. o. 88 fm, Ee
Tef . rs idri sie bei 3 f bei dem gedachten Ge⸗ 3 n dies 2 8 1 v Auf Antrag der Testamentsvollstecer des under. ibre Aasprüch anumelden, wiersgenföa se bei der mit der Anfforvernng. aft au ben [72351]1. Oeffentliche Zustellung. “ von diefem auf Freitag, den 10. März 1899, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Voelker in Köln⸗ B. Sektions⸗Vorstände. Jg. 8 b. — 2 Buchenstämme, 0,73 fm, 229 Kiefe
Rbehcht versigrdfnen Pesenmmans es nantenhcss 8 e““ sicte marlasen Banelamg zu bestellen. Jum Zwicke Der Salomon Haas, Handelsmang zu Habeben,, ,„†% den disen zuf Frettag, den 29. Mefcn 1ene, gehoelieschtste Frccht cmralcgzeneaner aul Gater,, Sektion 1. Düffeivorf: Erd. Ang. Scetdt, 1.SN, 272 1m, 8 Beten ge ne g 170 aüfern Reimers ung e ’1 5 „ . ¹ 89. 8
gleich 1 vertreten durch Geschäftsagenten Béha &. Miltz — raumten Termine vor. Zum Zwecke der öffentlichen trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Kettwig, Mitglied, an Stelle von Kommer ien⸗Rat .43 a. — 234 Kiefernstä I. — V., 270 storbenen Schwester Henrietta Pomsthen Fhiwir. Königliches Amtsgericht. II. Klage bwnerve- 2 Januar 1899. her, klagt gegen den I. August Wißzler, Kellner, Zustelung. welche mit Beschluß vom heutigen Tage bestimmt auf den 30. März 1899, Vor⸗ Heinrich Forstmann, Werden; Direktor R e 8e 25 c. — 32 ielanftämmne 88. . nämlich des Referendars Dris. jur. S — 8 8e 1 chtes chreibe r ves Könialichen Landgerichts. II. Johann Wißler, Kellner, III. Eugen Wißler, bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, mann, Köln, Mitglied, an Stelle von Adolf Leven, IJg. 26 b. — 46 Birkenstämme, 17 fm, und Asher und des Baupolizei⸗Afsiftenten Hermeig Pe F. 723 31 Aufgebot 1“ 8g —e Z vilkammer 5. DArbeiter, alle früher zu Ottmarsheim, z. Zt. ohne gemacht. I. Zivilkammer, hierselbft. Deutz; Adolf Leven, Deutz, Ersatzmann, an Stelle 17 Kiefernstämme, 6 fm, Looft, vertreten durch den hiesigen 5—p 87 Auf Antrag des BarelnVorstehers Eduard Emil “ wekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Erben Gunzeuhausen, den 27. Januar 1899. Köln, den 25. Januar 1899. von Direktor R. Degelmann, Köln; die Wahl eines Totalität (Schmolitz): Ig. 1, 8, 9, 13, 19 — Dr. jur. A. Greve, wird ein Aufgebot dahin er⸗ G 9 Ja bi in Bergedorf, als Kurators des 3 1“ jihres verstorbenen Vaters Johann Baptist Wißler Die Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. “ Storbeck, Ersatzmannes an Stelle des zum Mitgliede ge⸗ 38 Kiefern mit r. 29 fm. lassen: oCs werden esn Perichwendung ertmündigten Rentiers John Amtsgericht Hamburg. z9 23 8* 8 1 Mö. vs en. gü-E. , (L. S.) Kübler, Kgl. Ober⸗Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eöö Erh. Aug. Scheidt, Kettwig, 2 Britz: 1u 1 ür. N. 6 SOeffentliche Zustellung. 875 mit ℳ 183,80 Restsumme, UAHEhgeeg nes 8 SeesüeLrx. ehüeh eht noch aus. Ig. 124 c. — 74 Kiefernstämme IV. u. V. Kl., — ¹) alle, weiche an den Nachlaß 2* c Hemag⸗ Rarin Wehendesfer n Zern cefe neh german In Saheni den EEnen Raͤberin Elise] auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare S. lezgtsl n SIfatice — 72819 z eHee Eb 8 geborenen und hierselbst am 23. Februar Wiͤl R bagen und Dr. jur Walther Timm in Fromm, Berlin, Tieckstraße 12/13 III,. 2) des Tanz⸗ lung eines jeden Beklagten zur Zahlung von ℳ 26, 1 V. 1. er vosch Warnte in Wöstendöllen bei’ Die Ehefrau des Tagelöhners Wilhelm Tils M.⸗Gladbach, Mitalied, an Stelle von Ernst Rudolf Jg. 196 — 6 Kiefern, 3 fm, u. 94 Birkenstämme, unverebelicht verstorbenen Privatmannes w Fevendee AS Aufhebot dahin erlassen, daß lebrers Bernhard Brünsch, Berlin, Fägerstraße 69, nebst 5 % Zinsen seit 25. Junt 1898, und ladet F 3 i8nh roncß 8s “ Mandatar B. Menke zu Köln, Elisabeth, geb. Schmalhaus, daselbst Brinck, Jüchen; Paul Coenen, Odenkirchen, Mit⸗ 24 fm, belm Julius Reimers und seiner 8 2 29 e .e “ vwendung, ent⸗ als Vormundes des minderjährigen Emil Paul Otto Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Sta. lag gecen 15 Vorarbeiter Albers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Uiede an Stelle von Alexander Schmitz, Rheydt;; Jg. 191 c. — 340 Kiefern mit etwa 400 fm. geborenen und hierselbst am 8. Okrober 1 t eern 5 Rentier Jobn Martin Weidenhöffer Fromm, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht Wefal banssene 8 8— zu — 8 Ses ick, jetzt unbekannten Auf. Jansen in Köln, klagt gegen ihren Chemann auf Ernst Rudolf Brinck, Jüchen, Ersatzmann, an Stelle Belauf Kahlenberg: unverehelicht eegn Schwester e edorf Forderungen oder sonstige Ansprüche Melchior, bierselbst, gegen den Portier Paul Thi⸗ i. Els., Dreikönigsstr. 23, Saal 14, auf Feneg. 22 ts, kan fl J er enpteng. daß der Beklagte Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung von Julius Langen, M.⸗Gladbach; Aug. Herm. Ig. 67a. — 30 Kiefern mit etwa 30 fm. — — g 1““ 1 daben vermeinen, aufgefordert werden, solche nius, früher hierzelbft, Heinestraße 33 bei Böticher den 10. Fiire, eace Zesellens wen nbe. e. Fei ee Feeeeh. . 90 88 n ...r. 88 den 6. II S888, Vor⸗ Bunge⸗ Rheydt, Ersatzmann, an Stelle von Emil Aufmaßlisten gegen Erstatrung der Schreibgebühren s 2 9 1, üme 2 — 2 4 8 5 8 ⸗ 9 7 1 ’ 2 3 2 „ 0 ü 5 2 2 5 0 F d⸗ be ben⸗ velche den Bestimmungen des Forderungen oder Ansprüche spätestens in dem auf wohnhaft, zur Ze it unbekannten Aufenthalts, wegen Zum Zwecke der öffentli g 8 er⸗ mittag hr, vor dem Kön gliche Land usch, Jüchen; Carl Beußen, M.⸗Gladbach, Ersatz⸗ können vom 5. Februar cr. ab von dem Unter⸗
1 1 * z15 ae 1 t. dem an Arrestkosten 15 ℳ 30 ulde, mit B 8 t St g 2 -1 3 von den genannten Erblassern am 14 August Freitag, den 24. März 1899, Vormittags Alimentenforderung, laden Kläger, nachdem das Auszug der Klage bekannt gemach ℳ sch dem gerichte, I. Zivilkammer, hierselbst 5 8 mann, an Stelle von Julius Lamberts, Neuwerk; zeichneten bezogen werden. 8
in c . EEE.“ 8. . 1 burg, 85 offmann, 1 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung Köln, den 25. Januar 1899. 8 (Emil Erckens jr., broi 5 „den 27. 2 1883 bierselbst errichteten, mit vier Nachträgen, 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem bedingte Endurtheil des Amtsgerichts Hamburg He. Sheicheb d9 vaserlichen Amtsgerichts. von eh 90 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1. No⸗ vüese 12. 1 Emdh, g ve ir Se e “ an Chorin, den 27. Januar 1899.
J b . 1. ivil⸗Abtheilung XII, vom 30. September 1898 5 2 3 rbeck Der Forstmeist resp. vom 31. Oktober 1888, 9. September unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und Zivil Abt. G 8 — 1 vember 1898 und 15 ℳ 30 ₰ Arrestkosten zu ver⸗ erichtsschreiber des Königlichen Sektion IV 8 1 g, M.. X˙ § — nter 1892 und 24. Juni 1891, war Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen rechtskräftig geworden, den Beklagten zur Beiwohnung 8 — vrthellen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar] G acsas des Königlich Mätokiebe an ürmen sgmic eöqhaner, Harmen, J. V.: v. Schipp, For
5 8 11“ “ “ 8 884 8 8 8 8 “ 88 1 8
[72402]
— —
—
—üy —
v111“