111““
Kol. 3. Otto Borchert Gunben “ ““ Kol. 4. 1 . Handelsregister. [72245]] Königsee. 1SeS . Kol⸗ 5. Ie Hno Borchert in Warbende. Z11““ sind heute folgende Folio 222 des Handelsregisters ist die 8 Lssennere, ..Ee. ngngs “ “.“ 1 1 — 8 8 . produktenhandel betreibende offene Handelsgesellschaft. BIn unser Prokurenregister ist ehete ncher Nr. 2. 3 1 ad g .
Feldberg. den N. Januar 1899. ngen. begog wirma Robert Fisch “ ö“ 2** n abege r aengabsef und des Batete, Cct dis egtnait ven de des dteege. heasü. Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger.
Beoßbencgüches 9.
ackwitz. 8 Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hun
;. iPaaas n ger aus Königsee und ürn⸗ 8 —
Frankfurt, Main. b [72243] 88 1 I“ Fischer zu Guben übergegangen berg eingetragen 8c,n “ “ 6 Handelsgefellfchaft
Eö ist eingetragen worden: 18 Nr. 676 ““ K nii see d, Thne., da 2. e 1899. Lüaenzurg 5 eees den 25. Januar 1899 e 8 . 2 4 8 82
27. ; 189 LEE“ Her Senuded ee eehe. Kaufmann Paul Aches dnnge I. 8 Königl. Amtsgericht. 8 Berlin, Dienstag, den 31. Januar “ u“ “
Auflösung der Kommanditgesellschaft sind die für Ort der Niederlassung: Guben. Krerela. 8 Lenzen, Mbe. . 1772267] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den adels⸗, Gensssenschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patent Gebrauchsmuster, Konkurse, 11“ 8 72258] „„In unser Firmenreaifter ist bei Nr. 51, betreffend Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blat unter dem 8
diese den Kaufleuten Joseph Cayard, Carl Rettner] BBezei 8 1
. 1 b zeichnung de : 8 3
ertheilten Prokuren erloschen. —— den .. Amas. Sn Fische In unser Gesellschaftsregister heute unter die Firma Arnold Wilcke, Folgendes eingetragen:
bde I. di e & Co. Unter dieser Firma Königilches Amtsgericht. r. 2294 die am 1. Januar 1899 unter der Firma „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufol Va⸗ 8 84
en die dahier wohnhaften Kaufleute Emannel “ W. Verhuven Söhne mit dem Sitze in Krefeld fügung vom 26. Januar 1899 am 26. Jan — 1899. entra 2 an 22 Z⸗ egt er 8 rĩr as eut 1“ 8 3
schaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am Bei der unter Nr. 385 des Gesellschaftsregisters g-S 8 esellschafter sind die hier wohnenden Kaufleute Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Dge. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insettionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
10. Januar 1899 begonnen hat. verzeichnet Gernar e0g Prager. Unter dieser Firma Fäbter, Da gfenen Handedgesalscaet Halees. Bröder Wi 1 1““ 28 hachpappenfabrik Probst & Co. rüder Wilhelm Verhuven und Johannes Verhuven.] Snzen, Elbe. 1 1a der dehie ag ahte euss enn emich zhaneer Halberstadt is bent⸗ Folgendes 8vnn b Ep. Krefeld, den 24. Januar 1899. ger NS Firmenregister ist heute unter Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. EE richtet. z in er⸗ ““ I 8 mit dem Königliches Amtsgericht. n Frma ö — deren Inhaber 8g Fandels Regi ster 9. Januar 1899 betr die Firma Ph. Bach in Waren, eingetrag 6 0638. Gg. Geyer. Das von dem Kaufmann der Bautechnik ieden und ist an seine Stelle 1 worden “ 9 zister. Kol. 3. Die Firma ist erloschen. „Georg Gever dahier betriebene H 3 echniker Ernst Rathgen in Halberstadt als Krefeld. 118“ 1 sabe ü” 8 gber 1 „den 28. 1899. r übergegangen, welcher dasf ver⸗ b b ; 8 1 der hier wo K 1 “ 1 In unser Firmen tr.; . 28. b — änderter Firma Füe als ienenscan . rnüber Königliches Amtsgericht. Abth. 6G. Peter Friedrich am 1. Januar 1899 is eseltehafta Luckenwald “ die Firma J. Luckmann zu Ortelsburg mit einer e1e8c 85 95 i e eee “ 8 Straßburg, den 28. Zenuaee 1839, tig Weida. Bekauntmachung. [72206] 16 039. A. Huyn. Das Handelsgeschäft ist auf. Malberstaat. .es das von seinem ebenfalls hier wohnenden Bruder, Ig 1eee g X“ Zweigniederassung in Friedrichshof und als deren Sahcnc E 1.Die hne pekadea. G - Im hiesigen Handelsregister ist heute der Kauf⸗ gegeben, die Firma erloschen. G ns Uioher unter der Fi bG [72246] dem Kaufmann Joseph Friedrich bisher als alleinigem die Firma Albert ꝛegegicit ist heute unter Nr. 233 Inhaberin das Fräukein Johanna Luckmann zu neeg unter Re 290 für den nunmehrigen Firmen⸗ Trachenberg. Bekanntmachung. [71813] mann Emil Louis ls Inhaber der Firma 16 040. Greizer Wollenwaaren Gesellschaft haudlung E Vr er Firma Frautz sche Buch⸗ Inhaber betriebene Handelsgeschaͤft eingetreten und in Luckenwald vieblaender. zntt dem Siß 8 Drjelsburg eingetragen worden. inhab Theodor Kühne hier eingetragene Prokura, BDie in unserem Prokurenregister unter Nr. 3 für Emil Walther hier gelöscht und Helene Agnes Gebrüder Loeb. Das Handelsgeschäft ist auf⸗ Ed unsa. . Bollmann von dem Buchhändler daß für die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ mann Alb alde und als deren Inhaber der Kauf⸗ Drtelsburg, den 25. Januar 1899. if leich stig gelöscht word “ den Kaufmann Marx Hanke in Trachenberg einge⸗ verw. Walther geb. Seidel, als alleinige Inhaberin ben, die Firma erl uard Bollmann in Halberstadt betriebene Handels, schaft die bisherige Firma beih w n Albert Friedlaender hier eingettagnn. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 3. ft gleichzeitig ge e. 8 1 1 8 5 ingetr geges 8 ümm⸗ 69 nn . res bieser h geschäft ist auf den Buchhändler Carl Böge daselbst Gleichzeitig Seses unter 6 wocfes e. Luckenwalde, 23. Januar 1899. G g 3 Schönebeck, am 23. Januar 1899. b g 3 88. 8 Föema eingetragg worden. 8 1— 1 fmann. Unter dieser irma uüb . zeiti er Nr. 2295 unseres Ge⸗ Löniglich 4 E1“ v önigliches Amtsgericht. 8 rachenberg, den 21. Januar 9. 8 eida, den 27. Januar bat der datier wobihafte Kaufmaun Genst Hamam greiencs. , je vater Ne. kiog des Firern. 17 en Ne e⸗ offene Handelsgesellschaft unter a11 rexleverg, Beraneteag bng. uen h. 490 “ Kanigliches Amtsgericht. Weine, vglich Sͤchs. Amtsgericht. Abth. IV. CE dahier als Einzelkaufmann er⸗ registers eingetragene oben angegebene Firma gelöscht 8... of. Friedrich mit dem Sitze in Krefeld HMarggrabowa. Handelsregister. [72270] Feithelne 8 als 8e In⸗ Siegburg. Bekanntmachung. 1 Trier [72299]] Wiesbaden [70635] . 8 8 — . ger 2 2 8 - betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Paul Böge unter N sc 8 R uchhandlung Carl Königliches Amtsgericht. Nitsch und Ln Amtsgerichts ist die Firma eingetragen. maun zu Siegburg am 25. Januar 1899 errichtete 1) bei Nr. 2072 des hiesigen Firmenregisters, be⸗ Nr. 1132 mit dem Sitz in Biebrich eingetragenen r. des Registers neu eingetragen 1“ E1“ „ mit dem Sitze in Marggra⸗ 8 Perleberg, den 21. Januar 1899. .“ Handels esellsscchaft eingetragen worden treffend die Firma: „Wasserwerk Trier A. Firma „M. Hofmann Ww Buchdruckerei“ getragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Zamponi Marshall“ zu Trier:“ Die Firma ist erloschen; vermerkt worden, daß das Geschäft durch Vertrag “ Prokurenregisters, betreffend auf den Buchdruckereibesitzer Guido Zeidler zu
Walther Wolf ein Handelsgeschäft dahier als word ““ Einzelkaufmann. Halberft K 2. adt, den 18. Januar 1899. eer. vn 172260] leute Otto Nitsch und Richard Lugtit in Ma “ Bei Nr. 4 Irünseürs if 2 bowa, welche bei 1 sggra⸗ 3 1“ “ ver Hansmann, beide in Siegburg wohnhaft. 2) bei Nr. 315 des c. 4121 unseres Firmenregisters ist heute do a, welche beide zur Vertretung der Gesellschaft 1 Ratibor. dge- un ee hr. den 18 Funmar 1896. 8 86 die 18 dem Inhaber obiger Firma, dem Verrlee. Esesgegonaen ie. ö’ 886,g 1 Mathew William Jackson zu Trier ertheilte Prokura: irma „Guido Zeidler vormals Hofmann
16 043. A. Mayer Junior & Co. Das Königli 1 “ Handelsgeschäft ist aufgegeben. Die Firma ist er⸗ nigliches Amtsgericht. Abth. 6. einget und Zeichnung loschen. 1 “ E ragen worden, daß die hier wohnenden Kauf⸗ nd Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Ge⸗ .“ b ist di 4 v Halle, Saale. [72248] leute Robert Heidkamp und Bernhard Hagemes in sellschaft hat am 14. Januar 1899 beßonnen. T11“ Jaiusberger 88 zaei. gis 11“ Die Prokura ist erloschen. Buchdruckerei“ fortführt. Gleichzeitig ist diese 116““ 1 [72291 Trier, den 26. Januar 1899. 8 Firma unter Nr. 1306 des Firmenregisters mit dem Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. 8 Bemerken neu eingetragen worden, daß der Buch⸗
16 044. Schell & May. Unter dieser Firmag In unserm Fi d M . J irmenregister sind heute folgende as von dem ebenfalls hier wohnenden Kaufmann arggrabowa, den 25. Januar 189. . Ferdinand von der Twer als alleinigem Inhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 8 Ra8ihne deuir gelssct mma⸗ 71899. 234 des Gesellschaftsregisters ist bei der 1d 8 1 in S druckereibesitzer Guido Zeidler zu Biebrich Inhaber
haben Johanna Schell, geb. Müller, und Kaufmann Firmen mi 6e. „ geb. aller, it dem Sitze „S. ei 1 T11““ „Hib. nn, Hante a. S. eingetragen: unter der Firma von der Twer & Ce zu Kre⸗ —— 8 Rönigliches Amtsgerichht. i 8 Sitz da r am 17. Januar 1899 Thfnt dem und als Jenee1h hehaes d. fe dgeriscgatn Hafdertgeschäf 5 Eööe“ NSZaala. Verefü Le. 8 8 1u“ Firma I. dnen Sbakke 4 “ 888 Trittau. Bekanntmachung. [72301] derselben ist. Weiter ist heute bei Nr. 289 des Dem Kaufmann Louis Schell, hier wohnhaft, ist 2) unter Nr. 2492 die ann Carl Haase daselbst, die bisherige Firma dahin er nd, und daß dieselben] Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1899 ist heute Hatiber 1272281]] ꝑDer Gesellschafter Kaufmann Jean Kippenberger] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für Prokura ertheilt. b Edelweiß d2nbgswaserei a 8 rheinische Premier n;. haben: Nieder⸗ inan Handelsregister Seite 20 unter Nr. 51, In unfer Firmenregister ist unter Nr. 846 die ist durch Tod ausgeschieden. sud Nr. 15 eingetragen die Firma: dic bisherige Firma „M. Hofmann Wo Buch⸗ 9 H. vübrgr Unter dieser Firma Ernß Wenacge Plättanstalt Twer & Cb. 1 chmelze von der steht “ Hans Burmeister verzeichnet irma Carl Mohr zu Ratibor und als deren Königliches Amtsgericht Siegen. 8. Eduard geen Paul Friedrich dem Eüec. L“ F ahier wohnhafte Kaufmann Gustap Her⸗ 88 8 1 “ 8 e pi W ä 1 8 2 üund als deren Inhaber der A otheker Paul Friedrich erloschen ist, und en ist heute unter Nr. 35 stap Her⸗ und als Inhaber der Kaufmann Ernst Heinicke daselbst Gleichzeitig wurde die hierdurch mit dem Sitze in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. “ D11“ Carl Mohr zu Ratibor solingen. 172296] Eduard En; in Trittan. 8 8 1 88 Proturegregijsens ehderegen . vr 8 88 1 sregister ist Folgendes ein⸗ Trittau, den 24. Januar 1899. es Buchdruckereibesitzers Guido Zeidler Marie, geb. In unser Gesellschaftsregister is Folg Königliches Amtsgerich. Hofmann, zu Biebrich für die mit dem Sitz in
mann Alberts ein Handelsgeschäft dahier als Einzel Halle a. S., d Krefe . daer den 24. Januar 899. (Krefeld unter der letztgedachten Firma erri Neukalen, den 27. J 8. kaufmann errichtet Königliches Amtegericht. Abthl. 1. soffene Handelsgesellschaft unter N ea2ds ecerts Greste aasches acrerahe ö“ lces Mmngerict sgecftagen worden; nig gericht. getrag Fuma Weyersberg Kirschbaum (iebrich unter Nr 1806 des hesten Fimalgceh. I Handelsregister [72303] registrierte Firma „Guido Zeidler 1 g Fet
16 046. Gebrüder Fetzer. Der Eintrag vom Handelsregisters eingetragen. dagea wenhs 8 Bei Nr. 3 72283]]⅞ Actien⸗Gesellschaft für Waffen und Unna. Se.ehen eeesnc 72 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. mann'sche Buchdruckerei“ Prokura ert
24. Oktober 1898 wird dahin ergänzt, daß die Hamm, Westf. 8 bex — 1 „Bekanntma B 90 Krefeld, den 24. Januar 1899. “ Wittwe Marie Barbara (Babette) Fetzer, geb. In unser Firmenregister ist am veen 88 1289 Königliches Amtsgericht. 08eeSneade 5 ist Ieen nan efe mann, das Handelsgeschäft, kraft des ihr zu⸗ eingetragen worden, daß das unter der Fi sct in das hiesige Handelsregister ist zu der Firma In unser Firmenregister ist unter Nr. 847 die, Fahrradtheile zu Solingen. Die von der — ösn bune rscs, Feist des ihe . rüedegheg ec 8 . mie derr 8n Ferd. Faren 88 88 FPh. Klein zu Oberstein — Nr. 305 — ein⸗ Firma Franz Weirauch zu Ratibor und als Generalversammlung am 29. Dktober 1898 beschlossene Die unter Nr 190 des Firmenregisters eingetragene Wiesbaden, den 12. Januar 1899. begenger nzuhn ihes b. nd, Berdeltuneniche . a dehgses) Plersesbn bn hüche 89. c irmen⸗ Krefeld. 8 [72259] getragen: f deren Inhaber der Uhrmacher Franz Weirauch zu Erhöhung des Grundkapitals um 500 Tausend Mark, Firma Langscheder Walzwerk Ernst Hartmann Königliches Amtsgericht. 7. ““ sertenen Ebemanns vetter regisegh, dierseftse vehti 9. 88 4 Zeschäft. Das von dem am 27. Oktoher 1898 verstorbenen Die Firma ist erloschen. Ratibor heute eingetragen worden. also von 2 Millionen auf 2 ½ Millionen Mark, durch (Firmeninhaber: der Ingenieur Ernst Hartmann zu 1 dein, vernsen Wenstssen, g. Ueher, dahier 8 a d. n Nettchen Bolkenius Kaufmann Otto Klußmann als alleinigem Inhab Oberstein, den 26. Januar 1899. 8 8 99 sgab 500 weit auf den Inhaber lauten⸗ 88 schede) ist gelöscht am 26. Januar 1899. Wiesbaden. Bekanntmachung. [72307] 6h. durch Vertrag, nan nn eind ageagselbe das anter der Fiena C e Siee-,. er Eroßherzoaliches Amtsgericht G 1 Ratibor, 8e. anaes 9 8an Ansee 88 82 H 1e g g Heute wurde in das hiesige Firmenregister unter . ebene EAII1“ geri 8 nigliches Amtsgericht. en jen von 1e . 1 Amts Bekanntmachung. [72302]] Nr. 1309 die Firma „H. B. Lange“ zu Wies⸗
Einzelprokura ertheilt. andelsgescha n 1 8 elsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Ver⸗ “ Riesebieter. 8 alten Aktien in jeder Hinsicht, auch im Dividenden⸗ Unna. EII“ ndte irm .6 Jatazen her Rawitsch. Bekanntmachung. 2284 unter Nr. 1
16 047. Carl Anselm Jr. Die hiesige Zweig. Die Firma ist br unter 9G F st nunmehr unter Nr. 362 des Firmen⸗ bindlichkeiten und dem Firmenrechte auf die hier 1““ ES 8 genuß des laufenden Geschäftsjahres gleichstehen, hat In unser Gesellschaftsregister ist den Die Bekanntmachung vom 20. d. Mts. (Nr. 22 stattgefunden. Dementsprechend erhält der § 4 des die Altiengesellschaft in Firma „Langscheder Heinrich Lange daselbst eingetragen. Wiesbaden, den 23. Januar 1899.
veeneeag mündss nnes Hanptiedersesunsür. dhe nh,n nas gesias Sseheien Babetcs en Sekeg Ehefrau Otto Klußmann, Wilhelmine oberste n. [72273³] . en Bolkenius zu Johanna, geb. Tenbörg übergegangen welche das In das hiesige Handelsregi er i d b ichti S : W ien Act. Ges.“ mit w - -gh. 8 ttes) wird dahin berichtigt, da die Firma Statuts jetzt folgende assung: alzwerk und Verzinkereien Act. Ges.“ mit ““ n 3 “ 82 Sn . 6 dche fosgenens der Gesellschaft beträgt dem Sitz in Langschede eingetragen und dabei Königliches Amtsgericht. VII.
worden. Das Handelsgeschäft ist nunmehr auf den Hamm ist. selbe als alleinige Inhaberin unter der Firma Nr. 521 der Firmen⸗Akten eingetrage: nicht M. S. Brann, sondern M. S. Brann u. dertt d Mark theilt in Folgend kt 8 8 Mi ü e rk, eingetheilt in] Folgendes vermerkt: 23083 2 Millionen fünfhunderttausend Mark, eing 8 eine Aktiengesellschaft./ Zoppot. Bekanntmachung. eg. 1 1. —
hier wohnhaften Kaufmann über⸗ 1 bhen encehacgäe. et waz vA1“*“ O. Klußmann mit dem Sitze in Ktrefeld forfführt. Frma⸗ EC. Schwab. Comp. lautet. ve Carl Anselm Ir. Nachf. als Einzel⸗ ice I1“ Frnsfernasn bei Nr. 2507 u. 4221 unseres Firmen⸗ Sitz: Idar. 8 8 16 Rawitsch, den 26. Januar 18909. 29500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend]. A. Die Gesellschaft ift aufmann dahier fortführt. Die Prokura des Eduard Hannover. Bekanntmachun 172250] tegghc 1) Inhaber: Wwe. Carl Schwab, Car Königliches Amtsgericht. Mark, welche sheils durch das in § 3 gedachte Ein⸗ Das notariell aufgenommene Statut lautet vom In das hiesige Firmenregister ist unter 42 Reinhard ist damit erloschen. In das hiesige Handelsregiste tch te B 172259] Krefeld, den 25. Januar 1899. Heinz, zu Idar. b — bringen, theils durch Baarzahlung vollgezahlt sind. 7. Januar 1899 und befindet sich in Ausfertigung eine in Zoppot bestehende Zweigniederlassung des 16 048. Philipp Erbes 4& Co. Dem Kauf⸗ zur Ftrma Wenzel & ane 75 8 gllatt 5361 Königliches Amtsgericht. Oberstein, den 26. Januar 1999. Rendsburg. Bekanutmachung. (71166)] Solingen, den 26. Januar 1899. im Beilagebande. Kaufmanns Werner Gottlieb Friedrich Kessel in mann Ludwig Weiß, hier wohnhaft, ist Prokura] Die Gesellschaft ist aufgelöst. 11146“ 11“ .“ Großherzegliches Amtsgericht In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Königliches Amtsgericht. 3. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb Danzig, Firma W. Kessel u. Co, am 25. Ja⸗
Langen, Bz. Darmstadt. [72262] 8 Riesebieter. Nr. 33 als Prokurist der Firma Zerssen 4. Co⸗ und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Lang⸗ nuar cr. eingetragen. b
1 8 I Stade. Bekanntmachung. 71496] scheder Walzwerk Ernst Hartmann zu Langschede ö 8 Danfig. d „ den 25. Januar .
ertheilt, die e t z 11. . Firma ist gelöscht. 16 049. Ferdinand Flinsch. Die dem hier Hannover, 144 Hlüt 189b99. Unter ““ Bekanntmachung. 8 —— “ in Rendsburg mit Zveigfüeder 1b 3 Auf Blatt 433 des hiesigen Handel isters ist betriebenen Feinblech lzwerks und der bislang unter r Firma: 1 “ 8 . d runnsbüttlerkoo er Bla es hiesigen Handelsregister etriebenen Feinblechwalzwerks und der ne 1 1h [72274 8 ning. Holtenang an 2 5 1 Seelhorst & Werner zu Bad Rothen⸗ Königliches Amtsgericht.
wohnhaften Kaufmann Hugo Wilhelm Ferdinand Königliches 1
Flinsch ertheilte Kollektivprokura ist erloschen, dem “ “ „Süddeutsche Wa b 8 V
zerthe . 8 ggonfabrik, Aktien⸗ In das hiesige Handelsregister i t . Kaufmann Johannes Heinrich Jeß in Tönning ein⸗ heute zu der Firma: She.
selt; i Cerlhrn J heghag Handelsgeschäft ist Hannover. Bekauntmachung. [72251] wurde am 18 Segesensgene., Nr. 522 der Firmen⸗Akten eee- 8. üstss 8 etragen worden. Buchbalt ter v ’ u“ L felde vestgengtt “ v“
aufgegeben, die Firma erloschen 2 i Im bhiesigen Handelsregister ist heute Blart 5605 im Sinne des S2 velae setzbu eine Aktiengesellschaft Firma: Carl Arnoldi. 8 . Die unter Nr. 21 Sng. f 8 bosche Peter van eingetragen⸗ ist erl 2 8 mch Das G dka ital beträ 8 eine Million Mark 8 Genossenschafts⸗Register
16 051. August Römer Der Gesellsch zu der Firma E. Calmaunn eingetragen: Kelsterbach W. sgesetzbuchs mit dem Sitz zu Sitz: Idar. G“ Rensen eingetragene Prokura sen Dis Firma ist e iß d 1000 1 d Ind ber lautende Aktie
8 er Gesellschftt Das Weschäft ist zur Fortsebung unter unver, Unternehme am Main gegründet. Gegenstand des 1) Inhaber: Kaufmann Carl Arnoldi zu Idar — 5 Rendoburg, den 19. Januar 1899. 8 Stade, den 16. Januar 1899. 8 und ist in 1000 auf den Inhaber lauten Aschafrenburg. Bekanntmachun [72321] ehmens ist die Herstellung und Verwerthung Oberstein, den 26. Januar 19899. Königliches Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. I. 8 1ü 18 E“ der Gesellschaft er Der Fenbbeubacher ntehenskasfenberein
— . hat in seiner General⸗
Gustav Erbe ist aus der o 6 1 1e 8 ffenen Handelsgesellschaft änderter Firma auf die Banquters Ahron Louis von Eisenbahnmaterialien und von Fahrzeugen aller Großherzogliches Amtsgericht 8 8 1— 7 b w D Reichs⸗Anzei G beschr. Haftpfl d 88 1 b hRendsburg. Bekanntmachung⸗ [722851] stassfurt. 72292] folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ e. G. m. unbeschr. Haftpfl⸗⸗ -. 4 ute unter gn⸗ 73] E. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt. versammlung vom 3. Januar 1899 beschlossen, daß
ausgetreten und diese damit aufgelöst. Das Handels Calmann, M 38 fgelöst. „ arx Cal after, ier wo bae 2 . eeil a 2 8 eute un Römer unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann Prhe, en ee⸗e cFe set n anuar 1899. jede zu 1000 ℳ “ Oberstein G1 8 28 ES. Uiie Pfema W. H. Müller 8 1.. Büntber zu Leopoldshall als Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für alle seine Veröffentlichungen in der „Verbandskund 8 fortgeführt. Dem dahier wohnhaften Kaufmann Königliches Amtsgericht 7 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärunge In d r 8 C12 mit dem Sitze in Rendsburg und als deren In⸗ Prokurist der Firma F. W. Baumann in Staßfurt die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma gabe“ zu geschehen haben. Cuarl C. Klippel ist Prokura ertheilt. mtsgericht. 4 A. müssen erfolgen von zwei wirklichen tell 219 a das hiesige Handelsregister ist heute unter haber der Kaufmann Wilhelm Hermann Müller in eingetragen worden der Gesellschaft unterzeichnet sind und falls der Vor⸗ Aschaffenburg, 26. Januar 1899. 16 052. A. L. Ausbacher. Der hier wohnhafte HUarburg, Elbe “ 1 tenden Mitgliedern des Vorstandes; 8— 8. g. vche r 8* Firmenakten eingetragen: 1 1b Fpvedoe 1 Stafffurt, den 25. Januar 1899. 8 stand aus einem Mitglied besteht, die eigene Unter⸗ Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Banquier Dr. jur. Benno Ansbacher ist in die offene Auf Blatk 819 des hiesigen HnadelsrerilT wirklichen ober stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ eeEche ehg. Confeetionogeschaft. 8 Rendsburg, den 24. Januar 189ööã5.. Köͤnigl. Amtsgericht. 8 schrift desselben oder von 2 Prokuristen, fallg absr 8 standes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder] 1) Inhaber: Wilhelm Schweig zu Oberstein. 8 8 Königliches Amtsgericht. II. Stettin 1. [72295] us mehrkren Miegledten enelahedes Bamberg. Bekauntmachung. 17729221 8 8 In der Generalversammlung des Seußling⸗ rails⸗
ndelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Das heute v un m t 8 zu der Firma W. A. Drenkhahn eingetragen: b 8 ) 9 gen von zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma Oberstein, den 27. Januar 1899. Rhixaerf. Bekanntmachung (72287) Der Kaufmann Hugo Waldheim zu Hamburg hat und eines Prokuristen tragen. 8 ft . 3 lung wird vom Aufsichts⸗ dorfer Darlehenskassenvereins vom 28. Dezember
“
und die Firma mit allen Aktiven und Passiven auf versammlung der Aktionäre vom den Kaufmann Theodor Kühne in Schönebeck a. E. ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Liquidation
4 h 8 8 † n t 8 . 8 8 g 8 8 . 1 8 8 2 g 6 8 -LPE“ 4 * 8 b 3 8 8 8 8 8 . G * 8 8* 8 — f 8 . 22 1““ 1 8 8 2 1 G 1 8 2 8 88 11“ Z1u 2
1.“
“ 8 8 e]
—
ndelsgeschäft wird von diesem und den verbliebenen „Die Firma is . ist erloschen.“ 7. erfolgt in der Weise, daß der unterschriebenen oder G 18 Weise, Großberzogliches Amtsgericht. In uns 1 ür sei 8 unser Firmenregister ist heute unter Nr. 157 für seine in Hamburg mit einer Zweignieder⸗ F. Die Generalversammlun . 8 1 Vorstand berufen, und zwar durch ein⸗ 1898 wurden in die Vorstandschaft neu gewählt der rath oder Vorstand berufen, und „ tell⸗
esellschaftern Kaufmann Max Ansbacher und Harbur — I. 188 g, den 2. Januar 1899. b 111“] ““ Amtbgeriche. 1. Belassenehe dinFaesaot e 11. 8 ööö“ so dem Sitze zu Rixdorf die Firma Fr. M. lassung in Stettin unter de Firma: vfenen Hande eaesenschass nrelahet 8* enae Heiligenbeil. Handelsregister [72253] “ . ste 8 git einem he P vlerean oberstein 7227 Daubige ad valr vre Iedebeh c Müihwe laung ene verein Herrmann . Theilnehmer⸗ maliges eFe e 8 88 Kerbmacher heter gnfahn n delreghrerJohamn nsbacher 1 2. eutende — Die Bekanntma 9 2 it, geb. G 3 Nr. ammlungstage vertreter de 1 18s z 8 1 und Banquier Der Kaufmann Jerael Rawraway aus Heiligen⸗ n Zusaz. — Die Belanntmachungen erfolgen In das hiesige Handelsregister ist bet 822 Marie Daubis, geb. Glatzer, zu Rix ““ “ unseres Firmenregisters mindestense et Eage Belanntmachung 8 Lages⸗ ehan 8 “ Johann riedri Trailsdorf, die beiden eren a
Dr. Benno Ansbacher und zwar jeder einzeln. Die beil für sei Zaus Heiligen, mittels Einrückens in d hat für seine Che mit dem Fränlein Cäeilie en „Deutschen Reichs. Nr 524 der Firmenakten eingetragen: —tixvorf⸗ den 25. Januar 18909. 1) dem Kaufmann Adolph George Peter Kuhl⸗ ordnung. G G. Die Gründer der Gesellschaft sind: Beisitzer. I. Saaur 1899,
okura des Leopold Ansbacher in Paris bleibt be⸗ Simon aus S Anzeiger“ und di f 3 . loß⸗ ger“ und die „Frankfurter Zeit “ b 2 us Schloß⸗Kalthof durch Vertrag vom Langen, am 26. Januar 14“ irma: Friedrich Keller. Königliches Amtsgericht. 1 mann, Walter Marti 9 e ef delsgesellschaft S. Katze nstein Bamberg 11““ ellscha . . ) dem Kaufmann Johannes Wa 88 artin ) die offene Handelsge Ralr Larnggericht. Fommer fär Handelssachen. orenz. 1
hen. 16 S 1 v 1 16 093. Frankfurter⸗Waldbahn⸗Gesell 1 Januar 1899 die Gemeinschaft der Güter und— Großhe vnas 8 itz: Oberstein. dseasg⸗it. ds, Eeserhe, t. h. ,2 e. e ase sge. 8 h 1) Inhaber: Uhrkettenfabrikant Friedrich Keller zu hixderf. Bekanntmachung. [72286] Eduard Wellmann, 8 Fsben in Bielsfee B Langsched 8 2) Ingenieur Ernst Hartmann zu Langsche e, 8 9
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1899 in Liqui⸗d 3 Itt
dation getreten. Zum Liquldator ist der bis 2 em gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, kebee Nbe. Oberstein. ifter ist heute unter Nr. 32
Vorstand Theodor Bode bestell. f herige b F vetceft. Sescene Glücs- Langenschwalbach 8 Oberstein, den 27. Januar 1899. — 8 ee Lee h b. w“ erthellt. 8 2) Fagestent Friedrich Seelhorst z Bc9 Rothen⸗ ““
16 054. Gebrüder Weber. Unter dieser Firma behaltenen Vermö wüise. lent 98 Beka 8 u. 172OP69 Großherzogliches Amtsgerich b 8 1) dem Kaufmann ranz Daubitz; Diies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1173 felde, Berlin. 8 [72309
haben die dahier wohnhaften Kaufleute Johann]/ Dies ist zufol 299 fücn egt ist. In das hiesige Fi ve rss jesebieter. 1“ 2) dem Kaufmann Fier Daubitz,. heute eingetragen. 4) Ingenieur Julius Hartmann zu Siegburg, In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17
Weber und Wilhelm Weber eine offene Handels⸗ an dem elben 2 u* l. vonre 86. Januar d. J. eingetragen bg “] i F⸗ unter Nr. 231 Aüeeegs.NhesKaLe “ peide zu Rixdorf w(((((Setettin, den 19. Januar 1899. 1 5) Ingenieur Wilhelm Dreyer zu Gadderbaum, „Deutsche Schriftstellergenossenschaft; eingetragene
gesellschaft errichtet, welche mit dem Sitz dahier am schließung der eheliche Güten egister über Aus⸗ dem Niederlassungsort L ulius Marzheimer mit Oberstein. 1772272] für die in unserem Firmenregister unter Nr. 157 Königliches Amtsgericht. Abth. 15. welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗
15. Aungust 1898 begonnen hat. worden n Gütergemeinschaft eingetragen deren Inhaber den K Feeceascse üha und als In das hiesige Handelsregister ist heute unter eingetragene Firma Fr. M. Daubitz Prokura er⸗ II. Einziges Vorstandsmitglied ist der Ingenieur dation“ heute Folgendes eingetragen worden: Gustav Frankfurt a. M., 25. Januar 1899 1 Heiligenbeil den 27. J 1899 WMarrheimer zu Lan 127 valb Iie genannt Julius] Nr. 525 der Firmen⸗Akten eingetragen: theilt ist. s;stettin. [72293] Ernst Hartmann in Langschede. Reuter ist als Liquidator ausgeschieden. Heinrich
Kgl. Amisgericht. VVvI2 Königliches Amts Zricht. 3 Abth. 1 “ Langenschwalbach den 23. J 189 Firma: Gustav Klein. S Riꝛvorf, den 25. Januar 1899.. Die verwittwete Frau Fischhändler Wilbelm] J. hürleder des Aufsichtsraths sind: Hink zu Berlin ist zum Liquidator gewählt. Berlin,
Friedr — Aateee .ea. 18g 1“ Königliches Amtsgerscht. 2 9 Sitz: Idar. “ Königliches Amtssgericht. Kiesow, Marie, geb. Behm, zu Stettin hat für ihre 1) Banquier Moritz Katzenstein zu Bielefeld, den 27. Januar 1899. Königliches Amtsgericht I.
riedrichstadt. Bekanntmachung. [72244] Königsberg, Pr. Handelsregister. [7225: 6 vAh mh-Md. h 1) Inhaber: Steinhändler Gustav Klein zu Idar. 8 uza in Stettin unter der G. „Wilh. Kiesow“ be⸗ 2) Ingenieur Julius Hartmann in Siegburg, Abtheilung 96. ne das hiesige Firmenregister ist am heutigen Durch Beschluß der Gesellschafter der Köni 2 Lauenburg, Po Oberstein, den 27. Januar 1899. Rüdesheim, Rhein. [72288]) stehende, unter Nr. 2959 des Firmenregisters ein⸗ 3) Ingenieur Wilhelm Dreyer zu Gadderbaum, .
ge sub Nr. 123 eingetragen die Firma Friedr. berger Kalk, und Mörtelwerke, G nfr 98. — mm. [72266388 Großherzogliches Amtsgericht. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 281 — getragene Handlung den Handlungsgehilfen Rudolf 4) Kaufmann Carl Hemmer zu Witten. Berlinchen. Bekanntmachung. [72310] Rickers, und als deren Inhaber Friedrich Rickers, mit beschränkter Haft 821 esenlschaft In uns „Skanutmachunß. 1 8 Riesebieter. — 8 Firma Jacob Horz in Winkel — heute ein⸗ Kiefow zu Stettin zum Prokuristen bestellt. K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Kaufmann in Friedrichstadt. 1 1898 ist dem Kaufman Aet Raat I. Pn⸗ M ene Gesellichaftsregister ist heute bei N. 33 8—† 1 Amn W getragen worden: Bas Handelsgeschäft ist durch Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1174] herganges haben gedient: Nr. 7 die durch Statut vom 10. Januar 1899 er⸗
Friedrichstadt, den 23. Januar 1899 8 sKollektivprokura dera 5 he- beilt 8 % in 889 berg de 3 bnh — folgender Vermerk eingetragen: Oldenburg, Grossh. [72278] PVertrag auf die Weinhändler Mathias Horz, Jean heute eingetragen. 1) Fabrikant Ernst Rein, richtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗
Königl. Amtsgericht. zusammen mit einem der Gefchäftsfüh 4 29. — monn Fmi 1“ in Stolp ist an den Kauf⸗ In das Handelsregister ist heute in Band II 3 orz und Hermann Horz zu Winkel bezw. Mittel⸗ Stettin, den 21. Januar 1899. N. 2) der vereidigte Bücherrevisor Heinrich Lemke, Genossenschaft Carzig N.⸗M. eingetragene 1“ Elnfmen mit eneig, der,säheh ftsführer oder einem Renifter mir saüeß veräußert und daher im hiesigen auf Seite 84 hüinr Ar. 859 eingetragen: 1 berxqegangen, Kcaag dasselbe unter I. Königliches Amtsgericht. Abth. 1515. be. zu Bielesng. 8 5 J“ Sensen Segn mit bescgrüaetene Tüaeees . 1 * 1 ist i 8 irma: J. . rma fortsetzen. as 1 una, den 26. Januar 8 3 8 ze 1 . M. einge
Im hiesigen Gesellschaftsregister b. het. 888 it 26 eegne 88 unter Lauenburg i. Pomm., den 25. Januar 1899. itz: dd.2. 8 srter ifigaftz register 1“ werben Stettin. [72294] Königliches Amtsgericht. sssworden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ solee. Eintrag gemacht: Königsberg i. Pr ade 26 eruae 1899 Königl. Amtsgericht. Inhaber: der Schneidermeister Jacob Flach hies. Nr. 126 Firma: Jacob Horz. In unserm Firmenregister ist heute die unter — 8 verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und
8G auf. Nr. 73, 2 Riglsches Amtsgericht. Abtheilu 12. “ Oldenburg, 1899, Januar 23. “ 3) Sitz der Gesellschaft; Winkel. 4) Rechtsver⸗ Nr. 2748 vermerkte Firma „Emil Leibauer“ zu verden. Bekanntmachung. [72304]] Gefahr. 8
2) Phen der Gesellschaft: Gebr. Spang, 8.Aas2snschln ng Lauenburg, Pomm. 172264] Großherzogliches Amtsgericht. V. hältnifse: Die Gesellschafter sind: Die Weinhändler Stettin gelöscht worden. Auf Blatt 201 des hiesigen andelsregisters ist. Die Haftsumme des Genossen beträgt 125 ℳ für
itz der Gesellschaft: Baumbach, Königsee. 72256 Bekanntmachung. tukenborg. 1“ Matbias Horz und Hermann Horz zu Winkel, sowie Stettin, den 23. Januar 1899. bbhhhheute zu der Firma: 8 jede von ihm angemeldete Kuh.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesell⸗ Die Fol. 211 des Handelsregi L 1 In unser Firmenregister ist Heue eingetragen der Weinhändler Jean Horz in Mittelheim. Die Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 8. Schütte & Co in Verden Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ schafter sind: 1) Johann Peter Spans II., 2) Wil⸗-] Firma Otto Hunger 8 n eingetragene unter Nr. 233: 1 GFeeselsschaft hat am 20. Januar 1899 begonnen. eech e Küs feingetragen: machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ helm Spang, beide von Baumbach. Fere Neüens Kacne SA. gsee t Inhaber der Kaufmann Walter Dan in Stojenthin. Verantwortlicher Redakteur: ö Kuüdesheim, den 26. Januar 1899. Königl. Amts⸗ Strassburg. [72300] „Die Firma ist erloschen.” 1 zeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Neu⸗
em heutigen Tage gelöscht’ Ort der Niederlassung: Stojenthin. Direktor Siemenroth in Berlin cAericht. esiceTiere Kaiserl. Landgericht Straßburg. Verden, den 27. Januar 1899. 8 märkischen Zeitung und dem Soldiner Kreisblatt. 8 8 Heute wurde in Band IX des Gesellschaftsregisters Koönigliches Amtsgericht. J. Die Mitglieder des Vorstandes sind: — 1) der Königliche Domänenpächter Emil Schneider,
Die veawar as hat er. 1. 25 1899 begonnen. worden. Bezeichnung der Firma Walt D ne r Terraing Il cha t n der B 6 C . 1 1 . er an. 4 ½½ — n önigsee i. Fhürx 25. Januar 1899. Lauenburg i. Pomm., den 25. Januar 1899. lag ition ( olz) in erlin. C k. Bekanntmachung. [72289] zu Nr. 818, ei der 2 ktiengese s aft unter er sj b Ver der Expedition (Sch B 3 schönebec Firmenregister ist beute bei der Firma „Straßburge erraingesellschaf „ in Waren. [72305] 2) er Bauerg. 56 Gustap broeder, G en, den 19 Ja u 899 K a0 xpe Firn S= g ister ist hhasas zufolge 3) er T2. auergutsbe er Carl Heinrich
Köntgliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen 1“ 1 Amtsgericht. Köͤni b nigl. Amtsgericht. ruck der ddeutschen 3 In unserem — 8 Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags. 25 80 vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber Straßburg eingetragen: In das hiesige Handelsreg 3 sämmtlich zu Karzig N.⸗M.
11“ 8 8 8
7