I 8 176262628 Beilage EE chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
der * Berlin, Mittwoch, den 1. Februar
Waarengattung. Ver⸗
Waarengattung. zollung.
Nummer der Position.
Nummer der Position.
Nummer der Position.
1“ Sämisch⸗oder pergamentartiges Leder Landwirthschaftliche Maschinen und “ “ jeder Art, sowie vergoldetes und de. . e Apparate ¹) 2²) . ... Holz, gemeines, zu Tischlerwaaren und 1 bronzierte.s. . . . Regel 5) Dampfmotoren jeder Art, feststehendn) 8
allen Arten von Gegenständen ver⸗ “ E1 “ 8. äbrlichem Maschinen für das Seewesen; Dampf⸗ 8 “ (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
1 1 aus R pumpen; hydraulische Motoren und . . 1 erbeiter, gleschriel 7c gförogg, n. 1 — “ folche für Petroleum, Gas, Druck. vnn. Anmerkung II. Die Zölle der Dampfschiffe werden nach der Schnitzerei, Skulpturen oder ein⸗ b änner. oder Heißluft . . . . Gesammtzahl der Meßtonnen erhoben, welche die Vermessung ergiebt,
. 1 1
gelegte Arbeit . . . . . . 11.1“ Eee ö Groͤhe 4 Kessel: ohne besondere Verzollung der Maschinen, welche als integrierender
a. mit Platten . . . . . . . 88 Theil des Schiffes angesehen werden. 1 . 1 Desgl. aus Lack⸗ u. ähnlichem Leder: ¹) b. mit Röhren . . . . . 8 Als Grundlage für die Verzollung der vom Auslande eingeführten 195 Feines Holz zu Möbeln und anderen a. für Männer . . . . . . . Lokomotiven und Lokomobilen.. . Scchiffe dient vorläufig der Meßdrief. Die Berheiligten haben dem gs eaea “ 8 Gegenständen verarbeitet, gleichviel “ b. für 111““ Drehscheiben; Ueberladewagen; Krähne 1. 1nn Zollamt einen Meßbrief einzureichen, der durch den Inspektor ge⸗ Fünfte Gruppe. b 5 Menschenhaar, verarbeitet in beliebiger 8 ob gedreht, poliert oder lackiert fce. für Kinder unter der Größe 4 ½ 8 und hydraulische Hebevorrichtungen nehmigt ist; in dieser betrachten die Zollämter die Ab⸗ Konserven. “ “ Fgorm und beliebigen Gegen⸗ V oder nicht; Möbel und Gegenstände 8 “ Halbstiefel aus Kalbleder mi Gummi-. “ Maschinen aus Kupfer und dessen an fertigung und Zahlung der betreffenden Zölle nicht als definitiv, solange Anmerkung I. Alle Konserven sind . A4“ 5,00 Netto aus gemeinem Holz mit anderem 8 zug, sowie Schnürstiefel: ²) “ Legierungen, sowie einzelne Bestand⸗ nicht die Erfüllung dieser Bedingung nachgewiesen und darüber ein mit Einschluß des Gewichts der un⸗ 26 Patronen mit oder ohne Geschoß oder feinen fourniert; gepolsterte Möbrerl— ““ 3 Münner . . .. .. theile aus denselben Metallens). 8 Vermerk aufgenominen ist. mittelbaren Vervackung zu verzollen. IE (mit Ausnahme der mit Seide, 8 b. für Fraaaumun . Dynamo⸗elektrische Maschinen: 1“ 8 Einheimische Schiffe, welche auf fremdem Stapelplatz vergrößert (Bestimmung VI, Ziffer 5.) V forsie Zünder oder Zündkapseln für Seidenmischungen oder Leder ge.. 1.““ 1 c. für Kinder unter der Größe 4 ½ a. im Gewicht von über 50 kg . werden, zahlen nach ihrer Rückkehr die der Vermehrung der Ladungs⸗ 291 Fische oder Schalidiere in Oel oder “ E““ polsterten), vorausgesetzt, daß dix.. ““ Desgl. aus Lack⸗ u. ähnlichem Leder: ¹) b. im Gewichte von 50 kg oder “ -Iscbigkeit entsprechenden Zölle. 1 soonstwie konserviert, in Blechbüchsen Werth 1 ven Sand bedecktes Oeltuch für felben weder geschnitzt, nocch mit a4. uür Männer. weniger; ferner die Induktorenund 1 1 Die Wasserfahrzeuge, welche im Auslande ihre Maschinen wechseln, 292 Gartengewächse oder Gemüse, ein. 15. Eisenbahnwaggons; gelheerter Filz Skulpturen oder Metallverzierungen sbpp. für Frauen; und polacas. . 8 einzelnen Theile. . . .. 8. 1 haben, im Falle das Gewicht der letzteren sich nicht feststellen läßt, gemacht oder auf irgend welche Art u“ 1 versehen oder eingelegt sind... Tara. (e. für Kinder unter der Größe 4 Nähmaschinen und Nähmaschinen⸗ 1“ 1 pro indizierte Dampfpferdekraft 8 6 zu entrichten. 11111I1*“ 328 Oeltuch und Wachsleinwand: Fi Alles andere Luxusschuhwerk¹)... “ 1 Für die Dampfgeneratoren, welche besagte Fahrzeuge im Ausland 293 Konservierte Früchte: 8. zu Fußbodenbelägen und zum 196 Möbel aus gebogenem Holz Tara. Reitstiefel . . . . .. 250 Fabrräder . . . . . . . “ wechseln, sind mit Einschluß der Zubehörtheile, Schornsteine, Röhren ꝛc. a. in Branntwein . . . ... V 11A6“ 1 1 Gestimm. VI, Sandalen ¹)„ . . 8 — 251 Maschinen und Maschinerie anderer 8 pro Meter Heizungsfläche 8 3 zu entrichten. b b. in anderer Weise . . . . . x1111“*“ Gestimm. VFI, “ Riemer⸗ und Täschnerarbeiten; Reise⸗ Art und aus nicht tarifiertem Ma... “ Für andere Reparaturen, welchen Fahrzeuge im Auslande unter. 294 Konservierte, nicht besonders auf. V Effchteppiche und Mappen aus scgesa 8) koffer, Hutschachteln und Nachtsäcke terial; die einzelnen Theile aller . 3 zogen werden, haben dieselben diejenigen Zölle zu entrichten, welche geführte Nahrungsmittel, insbe.. 8 Wachsleinwand haben einen Ausf. 1“ aus Pappe mit Leder . . . Art, die nicht aus Kupfer und dessen den dabei verwendeten Materialien entsprechen. sondere Würste, Trüffeln, Saucen . schlag von 40 % zu tragen. Tara. Andere Gegenstände aus Leder oder V “
+
898 88
.* 8 . 8 8 2
—
888
der Positio Nummer der Position.
Sübordo bo do
₰
022 Æ4 l
—
8 . 100 kg 30,00 sexerene
999. 8 888
EE 3
Regel 5.)
Brutto
—
88888
80,909„ꝙ,9
2* . *
—+
—₰
—
197 Leisten: a. gekehlt und lackiert oder zum Ver⸗ golden vorgerichtet. 1“
12,0 1 Geegn 8 8* Legierungen hergestellt sind*) 1 “ b 8 29 — und Mostrich. I1 üee fej Hol ob .W, it solchem überzogen 1 1 1t 8 1 111¹nqn W a. aus feinem Ho 8 Leder; b. vergoldet oder geschnitzt.. 20] DPura. I g 1 8 8 1“ 1“ ö X“ ESI“ 1 Form V Sechste Gruppe. M V solcht mit soenem Futter uns . Dritte Gruppe. 8 — ” Wagen. .“ 6 “ Ein⸗ Zoll. der F Oele und Getränke. 8 andere ähnlicher Art . . . . 1b NZFIaacl 55 Berschsebenes.. ““ V 8 38 heit. Ver⸗ 295 Olivenöl: b. aus gemeinem Holz, aus Pappe, 198 Holz aller Art, in Möbeln und anderen 8 228 Schmuckfedern in natürlichem Zu⸗ 8 (Lastwagen ausgenommen), welch ““ bü zollung. a. in Steinkrügen oder Blechkisten Weidengeflecht und andere ähn⸗ Gegenständen, vergoldet, geschnitzt, “ fiande oder bearbeitet.. . . Netto. in blanco oder zum Beiehen und 8 1 K b. in Flaschen mit Einschluß des Gestimm. VI EEE mit Skulpturarbeit, eingelegt oder 1.“ 229 Andere Federn und Federwedel zum Lackieren vorbereitet eingeführt werden, 1“ V Gewichtes derselben.... 3,00] Reaei 4.)] Künstliche Blumen aus Zeugstoff fourniert mit Perlmutter und an⸗ Abstäuben . . . . . . . 1 Tara. sfinnd nachder ihrer Klasse entsprechenden 98 Ueberbleibsel von Schiffen, welche 8 Jh296 Alkohol 11111“ 8 sowie die Knöpfe, Knospen, Blätter derem feinen Material, oder mit 8 Bestimm. VI, Posztion zu verzollen, mit einer Er-. 8 8 Schiffbruch erlitten haben, sind als⸗ sN29897 Branntwein und alle zusammenge⸗ 6 Besondere und Samenkörner aus jedwedem Metallverzierungen; sowie Möbel 8 8 e9el, 5) † mäßigung von 40 %, wenn die vor⸗ 1 8 bald nach dem abgeschätzten Werthe . setzten Spirituosen; nicht besonders —Tar Stoff zur Herstellung besagter mit Bezügen auß Seide, Seiden⸗ 230 Därme, trockene. . tbesonderz Neibhb.. gedachten Umstände zutreffen. 3 ihres Materials zollpflichtig ¹). aufgeführt: wera VI. 111146* mischungen oder Leder Netto. 231 Thierische Grteugniffe, ncs esonders 100 Brutto Kutschen und Berlinen, neu, gebraucht, 1 1 Jqgsöswölfte Klasse. V a. in Fässern aus Holz . . Regel 14.) Streichhölzer aus Wachs, Holz oder 8 ““ aufgeführt, unbearbeitet. . . . 1. 8 85 “ oder theilweise das eine und andere: * .M“ Nahrungsmittel. 8 b. in Glas oder anderen Flaschen. . 1* Pappe, mit Einschluß der unmittel⸗
1 G b a. viersitzig und Kaleschen mit zwei b 1“ RErste Gruxppe. k 1“ c. Rum in Fässern. . . . . . baren Verpackung... “ I1 Elfte Klasse. V Wandungen . . . . . .. 5 8 Fleisch, Fische, Butter und Fette. d. Whiskies in Fässern . . . . “ Kautschuk oder Guttapercha, verar⸗ 199 Holzkohle, Brennholz und andere vege⸗ Instrumente, Maschinen und Appa.. ““ zweisitzig, mit oder ohne Rücksitz, “ 57 Geflägel, lebendes oder todtes, und 298 Schaumweine . acbeitet, in irgend welcher Form söcea L Brennmaterialien .. . Brutto. rate für vndeiensfenet⸗ Gewerbe 11“ I “ als 15 Ziha retgnialateenen E“ 1— 299 Siqueures and Eeag: G 6 Z““ nategi besonders benannte Ge⸗ : und Transport. * 8 itzen; sowie Ei vagen 8 1 22 jei 9 in Salzlake: a. in rn oder in anderen Be⸗ I genstände . . . .
8 . „ . . . . ₰ . In rumente. “ „ 2 8 8 * .“ 2 8 1 5 F 8 4 8 64 8 * 8 5 . 1“ . . . V 8 olche aus S. ild att, 2 bein, 8 ere” 2 Pianofortes: ²) deck, ohne Unterschied der Anzahl 8 bb. Schweinefleisch. 300 Die übrigen Weine: Cekernaz- Perlmutter, Gold vder Silber PP1öö“— 201 Rohr, vegetabilisches Polsterhaar, a. Flügel.. . der Sitze; Omnibusse von höch⸗ nn. 1 259 Schweineschmalz (lard).
S stens 15 Sitz 280 T V a. in Fern oderanderen Behältern Regen⸗ 88 Sonnenschirme: FAII“ en Sitzen, und andere 8 260 Sr 8 I. e Pssasae, eh⸗ee eeh a. mit seidenem Ueberzug’“) . Stück 0,10 Binsen, Flechtweide, feines Stroh, V andere dna 1., Aübfch, im den voeige b 261 eberzug ¹) ück
5 1 8 iums und O 1“ — B .“ b. in Palchesns.. b. mit Ueberzug von anderen S 1 0,05 Palme und Ginster, roh; ferner 8 8 Harmoniums un rgeln 8 EEEE V 8 263 Sch 8 zug von an Seeee
„roh oder in Korbtaschen 2 234 Harfen, Violinen, Violoncellos, Gui⸗ 8 sind 8 3ö1u 301 Bier und Cider: 1 8 EE1.““ Werth 25 % 1“ Tee 8 8 ngbnn und Mandolinen mit ein⸗ 1 Personenwagen aller Art für Eisen⸗ . 263 Gedörrtes Fleisch (tasajo). a. aus Malz in Behältern aus Holz 1“ v, Strohhüte aus Guano⸗, Curaçao- Die zur Verpackung von ein⸗ gelegten Verzierungen, Flöten und bahnen, sowie die fertigen Holz⸗ 1 264 Anderes Fleisch: 8 bb. aus Malz in Flaschen .. .. 66 Regel 16.) und ähnlichem Stroh . Dtzd. 0,10 geführten Waaren verwendeten 1“ 111““ Piccoloflöten nach dem Ringsystem 1 1M“ theile für solche EEE 1 1111614“*“ b Hüte aus Jarey, italienischem oder G Körbe sind nach dieser Position 8 mit Klappen, Metallinstrumente “ Güterwagen, gedeckte Güterwagen 8 ., Rindfleisch in Büchsen 8 . V indischem Stroh, Reisstroh oder mit einem Nachlaß von 60 % 8 1 mit 6 oder mehr Klappen und ö“ und Materialtransportwagen aller 1“ c,,... Rindfleisch, frisch ... Siebente Gruppe. FB“ V Esparto und deren Nachahmungen:
des Zollsatzes iu verꝛollen. 3 E1.“ detes e gencen hnose bie enhs * “ 302 Saffran, Seftle und Tobarblüth 8o . glernt aere gef gbend Lher 8 A d. inefleisch, fri 2 Saffran, Safflor und Tobarblüthe. 0o — utter, Bänder, Be .
— 1 Schweinefleisch, frisch. 303 Zimmet jeder Art. 25 % zterungen .. Besatz und Ver
Esparto in feinen Arbeiten; Rohr, 8 “ für Blasinstrumente . 8 Vergwer — vegetabilisches Polsterhaar, Binsen, 1 235 Die übrigen Musikinstriumente .. I“ esdalaihühe fü olc⸗ Pferdebahnen 65 Naturbutter und Oleomargarine. 301 Zimmet. Cassia, Gewürznelken, Pfeffer b. feriig vder mit einer der vor⸗ 111“ - 5 8 3 einer der vor⸗ und Muskatnuß. . . . . .. 25 % 0Bgstene, vI. zenannten Zuthaten versehen
Flechtweide, Stroh, Palme und b 22286 Taschenuhren: . öAüee:. ¹ — 1 b Z“ Ginster in allen nicht besonders a. goldene und Chronometer.. ’ und die fertigen Holztheile für . 1I1“ 267 Milch, kondensiert. 305 Vanille 25 % S te Jipij trohhüte “ “ 0 ogenannte ipijapa⸗Strohhüte 500 ibhee. 25 % . (Panamahüte): 1
tarifierten Gegenständen . . .. v und solche aus anderen 256 Lastwagen, Karren und Handkarren Kabeljau und Stockfisch⸗ . etallen. . . 8 “ 8 — . 1“ . Vierte Gruppe. 8 8 307 Kaffee in Bohnen oder gemahlen, so⸗ V b a. bis zu 4 Halmen einschließlich. 12,15 b. von 4 bis zu 6 Halmen . . 1
Verschiedenes.
D 50
+
—+
b0 bo b0 bo 5888888
—
I ꝙ
888228
8g 82
237 Gewicht⸗ sowie Weckeruhren.. 8. ee in Bo r gem 1 Zehnte Klasse. “ 238 Gehwerke für Wand⸗ oder Tafel⸗ 8 Wasserfahrzeuge. 8 8 bI . 1 “ Regel 4.) wie Zi horie und Zichorienwurzel. 100 kg, Thiere und thierische Erzeugnisse zur — uhren, fertige, mit oder ohne Ge⸗ Anmerkung I. In den für die Wassersahreuge festgesetzten Zöllen 2 Hering, eingemacht, geräuchert, g- 308 Kakao aller Arten in Bohnen, ge⸗ V V gi. e⸗Fes 0. von mehr als 6 Halmen. . . Verwendung in den Gewerben. 1 LA4“ — säüind diejenigen für große und kleine Anker, Kabel und Ketten, Barvo“.. * falzen oder mariniert . . . . . Netto. mmahlen oder in Masse, und Kakao⸗ Regel 15.) Hüte aus Wollenfilz: Erste Gruppe. 8 8 mmaeter, Chronometer, Komp ßhäuschen, hängende oder feste Kompasse, Makrelen, 11111.“ 1 68 a. geformt oder nicht, aber ohne b8 Thiere. B Zweite Gruppe. 8 Sgprachrohre, Ferngläser, Wasserfäffer Tauwerk und das zum Mans⸗ Lachs, in Büchsen, geräuchert, ge⸗ 309 Chokolade und Süßigieiten aller Art, V *. Pänder, Besatz oder Futter, 203 Pferde und Stuten: R Apparate und Maschinen. spvrrieren und zur Sicherheit der Schiffe je nach ihrer Gattung erforder⸗ salzen oder mariniert. .. . 1¹“ mit Einschluß der unmittelbaren ferner die Einlagen zur Fertig⸗ a. diejenigen, welche das Maß über⸗. 4 10,00 239 Brückenwaagen . . . . . . . . 20 % liiche Segel⸗ und Mastenwerk einbegriffen. 8 Austern aller Art, sowie frische oder Verpackung . . . . . . . . Werth 25 % stellung solcher Hüte . . .. schreiten 111q“ 240 Maschinen und Apparate für die Die übrigen Gegenstände haben den auf sie treffenden Zoll zu getrocknete Schalthiere . . . . 310 Eier, vergl. 273. 8 . b. Hüte, serriggestelt mit Bändern, 8 b. die übrigen. Zucker⸗ und Branntwein⸗Fabri⸗ jentrichten. “ 2 P1““ 8 8 311 Nudeln und Satzmehl für Suppen Besatz oder Futter oder nur mit 204 Maulthiere und Maulesel . . . . 114“*“ 10 % 1 * Zweite Gruppe. 8 und andere Nahrungszwecke . . . 2 einer dieser Zuthaten E 6“*“ 58—; b „Getreide. 4141312 Zwieback: LE . Hüte aus gekrempeltem oder nicht ge⸗ 206 Rindvieh: 8 5 ¹) Für die Verzollung dieser Positionen ist zu beachten: * 274 Reis, geschält und ungeschält. Fara. E1111“ g üscanh krempeltem Haarfilz; ferner solche 111112“““ . b a. daß die Maschinen komplet sein müssen; zur Vollständigkeit der 1 V bbp. feiner aller Arten, mit Einschluß aus Seide, Plüsch, Tuch, Kaschmir, e.“ ¹) Schuhwerk, bei welchem die innere Sohle 18 ecm nicht erreicht Maschine gehören die Rohre (fluses), Riemen ꝛc., welche einen ““ Z11“ N 8e des Gewichtes des unmittelbaren W ö Satin oder Felbel: 85 Kälber und Jungvieh. . . . genießt eine Ermäßigung von 40 %. g. integrierenden Bestandtheil der Maschine bilden, nicht aber die Die üͤbrigen Getreibearte: 8 bö “ a. geformt oder nicht, aber nicht 88 “ 1 des Pianofortes mit ihren Saitenhanü 5 jun Auswechseln bestimmten Theile; 8 8 Eö11“”“ cf. Anm. 2. “ mit Bändern, Besatz und Futter v “ 2²) Die Kasten des Pianofortes mit ihren Saiten seen nter b. daß die einzelnen Stücke oder die zum Auswechseln bestimmten Z11“ 314 Honig . . . . . . . . . . Gallone bersehen, sowie die Einlagen zur 209 E un Sehen. vner ie nich liegen den Zollsätzen dieser Position, 8 bexs 18. n denenbliche Theile nach Position 247 verzollt werden, wenn sie aus Kupfer ““ 315 Melasse. 111A1“ 6 Fertigstellung solcher Hüte. besonders L-L-er rten Thiere „ mit den übrigen Stücken eingehen, we che verbunden das eigentliche sind, und nach Position 251 in allen anderen Fällen; — 1“ 316 Zucker, roh . . . . . . Pfund 98 b. die fertiggestellten Hüte mit Singvögel, Papageien u. s. w. . . Werth — mustkalische Instrument bilden. c. daß, um als vollständige Maschine zu He e emheJanet g8 277 Mehk: 5 16 1- 1 88 “ 1 ö 8 Bändern, Besatz und Futter oder . 8 2 fü en müssen; wird ei 1 1 Saccharin . . . it einer dies e5,⸗ Zweite Gruppe. 8 8) Die fertig gestellten oder Ersatzstücke sind, wenn aus Stahl, 88 mal eingeführt werden müssen;. wird eine solche Maschine auf ö1114141414AX Tara. 11.“ „ mit einer dieser Zuthaten versehen 8 1“ . zwei oder mehrere Male eingeführt, so sind die Zollsätze der 1 11““ Westimm VII “ 8 V “ Hüte für Frauen und Kinder ohne Pelzwerk, Leder und Lederwaaren. nach Position 49 zu verzollen; solche aus anderen Metallen oder Peositionen 247 und 251 anzuwenden, sofern nicht der Zoll- V 3 8 86— . 8 Dreeehnte Klafse. 86 3 b erlin gr en ginschmückang hne
—
8 888
—,— 2₰
2
8888
8
2—8 — — —
—½ 2 —
Felle zur Verzierung in natürlichem Legterungen sind nach dem betreffenden Material zu verzollen, aus — 8 9. 8 1“ L“ 1 1 oder bearbeitetem Zustande... 8 Pee e snd znt sind. . * Seee des Hauptbesan⸗ diese Art der Einführung vorher 1 59 Fn. W . . hhe 319 Fächer: Verschiedenes. 8 88 3 eeche ““ . . Stück Häute in rohem oder ungegerbtem Die Gehäuse, Konfolen, Glasglocken und die übrigen Bestand⸗ speziell erlaubt haben sollte. (3. von Hafer. V V . 8 ützen aller Art. . Dtzd. Eö“ ““ theile werden wie fertige Waaren nach dem Zollsatze des entsprechenden ²) Die unter diese Position fallenden Maschinen und Apparate * Dritte ruppe 1“ . . vit Cessn A,kach b 1 Den gesalzenen feuchten Häuten Materials verzollt. sind diejenigen, welche der Arbeiter oder Landmann gebraucht, um den 1 chse d Obft b 6 Gefell olzarten . . k la. auf Baumwollenstoff .. . kg ist mit Rücksicht auf das Salz und Rohwerke für Wand⸗ und Tafeluhren unterliegen dem Zollsatz, Boden zuzubereiten und die Früchte zu ernten, und ebenso solche, welche “ 8 se un st. V ’ mit e. ell aus Horn, Knochen b. auf Wollen⸗ oder Seidenstoff. „ die Feuchtigkeit eine Ermäßigung 8 sdder Position 67. er gebraucht, um dieselben zu reinigen oder zu veredeln, ohne ihre .“; MNetto. re PFäace oder 8c; V b “ von 60 % des Zollsatzes zu ge- 8 2 Rohwerke unterscheiden sich dadurch, daß sie nur roh und natürliche Gestalt wesentlich zu verändern. — 1 Zwiebei FD1I11111“ . V „ Gald usnahme von Silber und währen. 8 mmit der Feile zugerichtet sind, die Hemmungen fehlen, die Zeiger nicht z) Zu dieser Position gebören ebenfalls die Maschinen und einzellne u“ c. mit Gestell aus Schildpatt, El⸗ “ Den gesalzenen trockenen Häuten aangepaßt sind und das letzte Rad nicht gezahnt ist. Stücke aus Kupfer und dessen Legierungen, mit Theilen aus anderen 3 Mehl aus Hülsenfrüchten 11 2 Tara fenbein oder Perlmutter, sol ch 8 Taback: ist eine Ermäßigung von 30 % zu 3 Wenn die Werke in den Gehäusen, Konsolen ꝛc. ankommen Materialien, insofern jene Metalle dem Gewicht nach vorherrschen. — b - 81 Gestimm. VI, welche mit Ziegenleder Laes sa. in Tafeln gepreßt, sogen. breva . ’ und der Importeur sie zum Zwecke der Untersuchung nicht trennen *) Die wollenen Reserveschläuche und „Filter für Maschinen snnd 8 t Regel 85.) vle af zseen fiat, soee⸗ “ aT“ 100 kg 213 Gegerbte Häute mit dem Haar .. 1 will, so nimmt man 1 Kg als Gewicht des Werkes mit dem Ziffer⸗ als einzelne Theile nach dieser Position zu verzollen, vorausgesetzt dasgs Flüchte, frisch V . die Federfächer 3 V bhbb. gemahlen oder Schnupftaback oder 214 (Geseöt. ärte — 2 88 blatt 8b wird in der im vorhergehenden Paragraphen die Industrie, Fabrik oder Anlage, für welche sie bestimmt sind, nach. gchübl⸗ fissg. gnr “ Prtto. pat⸗ und Schahn Ffachen aller Act. “ fonst 1P1“ 8 angegebenen Art verzollt. Se: r ewiesen wird. 8 - Lara. 1 fcc. Taback in Blättern, mi d Fäe, gente a, ae he graben ) Diefe Posttion umfa: Bachendch Meucbeluna de Meschnehelt bat wan nacsehe — u ezaersn, wae Senhens Eeblsgan⸗aeaüe,, Güen. mehheree izntr s t S5½ 3 1“] egeln zu befolgen: 888 „getrocknete . . 2 . 1 . eckblatt oder Einla 1I13“ Häute ohne Kopf⸗ und Bauch⸗ 1) folgende Artikel, gleichviel, durch wen sie eingefüͤhrt werden; 41) Unter einzelnen Maschinentheilen versteht man jeden nicht aus⸗ 1 Vierte Gruppe. vbe 1 e ghea; “ d. Zigarren, Zigaretien. Manila⸗ nair e“ Et öer a. t Plattformen oder Brückenwaagen zum Abwägen des Zucker⸗ drücklich unter seinem Namen in einer Position des Taritß „Sämereien und Viehsutter. Fe“ 1 Zigarren jeder Art . . . .. 215 Zugerichtete Häute, gefärbt oder un⸗ 1 eeohrs; vollständige Maschinen jeder Art zum Mahlen des aufgeführten Gegenstand, welcher durch seine Form und durch öeA“ V Horn, Fischbein, Celluloid, Meer⸗ 16 Papierzigarren und Zigaretten. gefärbt: 8 “ 8 Zuckerrohrs; Zerkleinerungsapparate mit I“ ddie Umstände, unter denen er zur Abfertigung in den Zollämtern b “ 8 dis schaum Knochen; sowie Masse als . einschl. der Umhüllung unter⸗ 2. von Schafen (basils) . g vollständige Diffusionsapparate; Reinigungs⸗ und Klärungs.⸗ vorgewiesen wird, auch wenn er nicht völlig fertig ist, aus 289 Wiesenliescharas (timothy) . . . 1n 18 Nachahmung dieser und der in der “ 8 1 liegen den für Zigarren fefst⸗ b. von Kälbern oder Ziege. . aopparate; Bassins zur Aufnahme von Zuckersaft oder Me⸗-. scchließlich dazu bestimmt ist, einen Theil einer Maschine 290 Viebfutter und Kleie . . . . . 8 vpporhergehenden Position genannten . gesetzten Zöllen. c. von jungen Ziegen, Lämmern oder 8 lasse; Filtriermaschinen; Kesselserien, komplet (trenos bilden, und keine andere Verwendung finden kann, sodaß er im 1 1b (FF8.u “ V 345 Alle anderen Güter, Waaren und Kälbem. . zbere große 1“ jamaiquinos); Oefen für Knochenkohle; Dampfdörren; alle seiner Vollendung zu einer der Tarifpositionen für Ma⸗ 11““ 9,80 1 Effekten, nicht anderweit aufgeführt, 4. X“ große “ Zentrifugalmaschinen; Trommeln („bombonese „cachim⸗ chinerie zu rechnen wäre; ¹) Tackelage, Apparate, Ausrüstung u. s. w. eines auf hoher See b,. bearbeitet. 1,20 ausgenommen Rüfemcttezafge „Werth 25 % Häute, gane dbas), Kübel, Schaumkellen, Rührschaufeln und Zucker⸗ 2) Röhren, Stangen, Achsen, Schrauben, Platten, Bleche, Kessel⸗ 1 schiffbrüchig gewordenen Schiffes, und die Ladung eines Schiffes Gehstöcke und Stöcke zu Re en⸗ und 3 345a Rohmaterialien, nicht anderweit auf⸗ 8 *. die großen Häute ohne Kopf⸗ und formen; Vakuum⸗Apparate oder Pfannen, die dazu ehörige böden, Draht und andere im Tarif ausdrücklich aufgeführte das an der Küste von Cuba Schiffbruch erlitten hat und seit 2 Jahren Sonnenschirmen ¹) 8 1 geführt 100 eene Eerns E. be⸗ Maschinerie, sowie Rohrwerk und Hähne aus Kupfer oder Artikel müssen immer nach den Positionen desselben, in welche abandonniert ist, sind zollfrei. Assekuranten können als Eigenthümer V Knbofe aller Art, . vie aeches ies 4,00 — 11A1616A6* 0 % enchce debefe serner geglättetens, Gisen; Polarimeter. 81 1. .e en werden, auch wenn sie zu Maschinen be⸗ . “ anerkannt werden. goldene und silberne . . . . . 0,20 Netto Ixer Se Fen, e ““ gekörntes, mattes u. solches, welches 2) folgende Artikel, wenn sie unmittelbar von Pflanzungsbesitzern 1 den „ Be⸗ eststellung, ob die zur Abfertigung vorgeführten Er⸗ ¹) Regen⸗ und Sonnenschirme werden i 8 EAE“ 1 L“ “ ea nderifn f enada, ab c fad kias, mie Blags nung versehen iitt . 1 ren lan aftli n r : dünciee Theile von Maschinen angesehen werden und müssen 1t terele bes .80 (Seidengewebe), we innerhalb eine 1 b j ie etwa gefüttert sind. 7 uschnitte für Schuhwerk und Dampfpflüge; Destillierkolben; Pumpgestelle mit oder ohne einzelne The 9 1 Zolls von 27 mm im Quadrat 80 Lichtungen aufweist, einer Probe ¹) Die Stöcke mit Degen zahlen den Zoll für Rappierklingen 2 in di Zusch f chuh g6⸗ die Fele der den Materialien, aus welchen sie bestehen, ent . zu unterwerfen: je nachdem sie durch dieses hindurch gehen ven Hülc und außerdem den Zoll füͤr Stöcke. 6 g welch 82 578 Fece g Aüefalen sind ae Geeh zagfrde 58
andere Gegenstände unterliegen 88 8 umpe; Gasometer zur Beleuchtung von Anlagen; Material 1 “ S von 30 % des Zoll⸗ 8 tragbare Eisenbahnen; Karren zum Transportieren von sprechenden Positionen zahlen. 1 sind sie als Mehl bezw. Gries zu betrachten. 2²) Nr. 313 fehlt. “ G — sind und ebenso diejenigen, welche mit Kautschuk getrankt sind
satzes der P 1 Zuckerrohr und Fortschaffen der Pflanzungserzeugnisse. 8 (Schluß in der Dritten Beilage.)
a. mit Gestell aus Bambus, Rohr T 343 Wasserdichte und FüutschueGzemeben)
Vierzehnte Klasse. Taback.