[63231] Audsloosung der Charlottenburger Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1895. u“ I. Abtheilung. 8 Bei der am 10. Dezember 1898 stattgefundenen Verloosung von Charlottenburger Stadt⸗ Auleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1895 I. Abtheilung (Zinstermin 1. April und 1. Ok⸗ tober) sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe L. à 5000 ℳ 17 51 100 151. Buchstabe M. à 2000 ℳ Nr. 207 212 249 287 391 519 557. „ Buchstabe N. à 1000 ℳ Nr 685 745 763 890 968 971 1004 1041 1334
1486.
Buchstabe O. à 500 ℳ
Nr. 1567 1658 1662 1793 1850 1869 1925 1978 1992 2079 2293 2530 2577 2670 2686 2806 3049 3113 3133 3156.
Buchstabe P. à 200 ℳ
Nr. 3196 3208 3210 3226 3318 3353 3386 3388 3434 3699 3883 3917 4013 4084 4171 4177 4453 4500 4572 4621 4737 4799 4882 4885 5115 5153.
Buchstabe Q. à 100 ℳ
Nr. 5186 5213 5247 5336 5344 5483 5487 5589 5615 5666 5736 5781 5803 6124 6146 6248 6290 6347 6430 6489 6566 6575 6632 6697 6768 677 6863 7052 7090.
Diese Charlottenburger Stadt⸗Anleihescheine kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 1899. Die Auszahlung der baaren Beträge wird vom 15. März 1899 ab gegen Rückgade der Stadt⸗Anleihescheine je nach Wahl der Empsänger aupßer bei unserer Stadt Hauptkasse bei folgenden
Bankstellen: dder Haupt Seehandlungs⸗Kasse’,W“ den Kassen 8 der Disconto⸗Gesellschaft, 1X“ der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Bank, — sämmtlich zu Berlin —, ferner bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und dem Schlesischen Bankverein in Breslau in den bei jeder der vorgenannten Stellen üblichen Geschäftsstunden erfolgen. 8 8
Den ausgeloosten Anle hescheinen sind die dazu zehörigen Zinsscheine vom 1. April 1899 ab, und zwar Reihe 1 Nr. 8 bis 20, und Zinsscheinanweisungen beizufügen. 1 8
Fom 1. April 1899 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadt⸗Anleihescheine auf Von den zum 1. April 1898 gekündigten “ Stücken sind noch rückständig: Buchstabe 0. à 500 ℳ “ Buchstabe P. à 200 ℳ 8 Nr. 3195 3200 3813 3
Nr. 5673 6022 6261 6922 7122 7
Charlottenburg, den 20. Dezember 1898. 8 8 Der Magistrat.
[416600) Ausloosung der Charlottenburger Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1889.
Bei der am 20. Juni 1898 stattgefundenen Ver⸗ loosung von Charlottenburger Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen der Anleihe vom Jahre 1889 (Zins⸗ termin 1. April und 1. Oktober) sind folgende
Nummern gezogen: I. 1. Hälfte zu 3 ½ %.
Buchstabe F. à 2000 ℳ Nr. 3 173 174 370. 820 823 824 839 842 843 844 845 931 979.
Buchstabe G. à 1000 ℳ Nr. 2166 2171 2172 2173 2199 2336 2362 2402 2476 2486 2497 2515 2516 2518 2654 2669 2670 2671 2672 2673 2674 2683 2759 2981 3483 3801 3838 3855 3957 3959 3990.
Buchstabe H. à 500 ℳ Nr. 6413 6414 6415 6526 6712 6795 6892 6954 6955 7007 7179 7301 7432 7470 7471 7474 7529 7558 7561 7783 7824 7901 8053 8204 8206 8238 8305 8389 8435.
Buchstabe J. à 200 ℳ Nr. 11165 11172 11193 11195 11209 11218 11256 11257 11258 11259 11292 11331 11367 11400 11961 12613 12620 12621 12623 12756 12797 13010 13013 13080 13330 13402 13420 13487.
Buchstabe K. à 100 ℳ Nr. 16271 16272 16274 16281 16288 16369 16370 16410 16421 16497 16521 16533 16534 16827 16828 16832 16944 16976 16977 17003 17005 17017 17083 17134 17135 17139 17342 17602 17695 17939 17959 17960 17961 17976 17977.
II. 2. Hälfte zu 4 „„0.
Buchstabe F. à 2000 ℳ Nr. 1461 1464 1467 1475 1476 1484 1491 1501 1569
Buchstabe G. à 1000 ℳ Nr. 4005 4068 4069 4071 4073 4404 4466 4467 4485 4488 4490 4771 4795 4797 4798 4799 5010 5021 5157 5391 5445 7 5458 5460 5642 5643 5660 5766 5809
811 5997.
Buchstabe H. à 500 ℳ Nr. 8541 8543 8547 9669 8670 8814 8825 8826 8875 8877 8879 8911 8998 9061 9231 9276 9280 9348 9380 9401 9405 9789 9798 9808 9824 9849 9243 9947 9968 9971 10038 10063 10088 10204 10264 10305 10500 10550 10551 10562 10568 10570 10574 10792 10819 10983 10996.
Buchstabe J. à 200 ℳ Nr. 13619 13626 13655 13866 13867 13893 13896 14116 14117 14271 14272 14273 14478 14527 14624 14630 14714 14748 14808 14867 15035 15146 15174 15188 15190 15257 15483 15511 15575 15680
15728 15755 15824 15833 15963. K. à 100 ℳ Nr. 18814 18942 18969 19281 19321 19447 19449 19500 19506 19511 19942 19943 19961 19962 20071 20147 20237 20238 20255 20279 20280 20291 20356 20357 20621 20626 20777 20987. Diese Chbarlottenbarger Stadt⸗Anleihescheine im Gesammtbetrage von 165 200 ℳ kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 1899. Die Auszabhlung der baaren Beträge wird schon vom 15. März 1899 ab an den Wochentagen Rückgabe der Stadtanleibescheine statrfinden, zwar nach Wabhl der Empfänger außer bei
unserer Stadt⸗Hauptkafse in Charlottenburg,
bei der Hauptseehandlungskasse, bei den Kassen Dieconto Gesellschaft, der Nationalbank Deutschland und der Deutschen Bank, tlich in Berlin, ferner bei dem Bankhause A. von Rothschild & Söhne zu k⸗ a. M. und dem Schlesischen Ban
in Breslau, und zwar in 1
. n bei jeder der vor⸗ genannten Stellen üblichen Geschästsstunden. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1899 ab, und zwar Reihe 1 Nr. 20, und Zinsscheinanweisungen beizufügen.
Vom 1. April 1899 ab hört die weitere Verzinsung der gekündigten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine auf.
Charlottenburg, den 21. September 1898.
Der Magistrat.
[24092]
Bei der am 22. Juni 1898 stattgehabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876, 10. November 1882, 9. No⸗ vember 1887 und 18. Juni 1891 am 2. Januar und 1. April 1899 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind folgende Nummern gezogen worden:
A. Von den Stadt⸗Anleihescheinen V. Ausgabe.
Litt. A. zu 2000 ℳ die Nru. 1693 1713 1744 1794 1964 2089 2124 2165.
Litt. B. zu 1000 ℳ die Nrnu. 1800 1851 1983 2003 2044 2141 2264 2399 2437 2444 2489 2604 2625 2679 2689 2694 2707.
Litt. C. zu 500 ℳ die Nrn. 1749 1768 1970 1999 2023 2032 2082 2255 2340 2383 2594 2605 2609 2697 2700 2727 2839 2900 2911 3003 3054 3157 3183 3272 3275 3366 3442 3480 3537 3543 3698.
B. Von den Stadt-Aunleihescheinen VII. Ausgabe.
Litt. A. zu 5000 ℳ die Nru. 4 32 72.
Litt. B. zu 2000 ℳ die Nrn. 16 68 78 106 137 213 258 276 289 307 385 402 423 494.
Litt. C. zu 1000 ℳ die Nrn. 33 47 63 67 80 86 107 133 145 151 190 222 329 362 453 456 468 497 498 520 524 530 568 630 669 795 810 812 844 957 988.
Litt. D. zu 500 ℳ die Nrn. 1 10 133 140 167 181 226 234 246 279 283 309 329 405 437 439 446 503 534 550 554 618 639 705 803 828 902 942 979 980.
C. Von den Stadt⸗Anleihescheinen VIII. Ausgabe.
Litt. A. zu 5000 ℳ die Nrn. 44 73 167 260 303.
Litt. B. zu 2000 ℳ die Nrn. 449 548 607 685 849 860.
Litt. C. zu 1000 ℳ die Nrn. 902 930 1064 1211 1222 1403 1487 1586 1608 1639.
Litt. D. zu 500 ℳ die Nru. 1815 1885 1972 1977 2077 2079 2100 2110.
D. Von den Stadt⸗Anleihescheinen IX. Ausgabe.
Litt A. zu 5000 ℳ die Nrn. 15 115 199 214 254 302 413 432 481 562 789.
Litt. B. zu 2000 ℳ die Nrn. 877 941 946 1031. 1038 1046 1171 1384 1506 1531 1589 1616 1639 1794 1871 1895 1906 2040 2164 2418 2460 2498 2530 2579 2641 2673 2713 2719 2727.
Litt. C. zu 1000 ℳ die Nrn. 2847 2925 2948 2960 3071 3183 3266 3324 3390 3404 3555 3629 3633 3644 3717 3804 3861 4042 4073 4196 4271.
Litt. D. zu 500 ℳ die Nrn. 4306 4369 4399 4473 4483 4535 4597 4633 4660 4824 4901 4906 5028 5030 5132 5201 5244.
Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obli⸗ gationen erkolgt vom 2. Januar 1899 ab, der unter B., C., D. aufgeführten Stadt⸗Anleihescheine vom 1. April 1899 ab durch die hiesige Stadt⸗ kasse sowie bei dem Banthause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln und bei der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin gegen Ablieferung der Werthstücke.
Die Verzinzung hört mit dem 1. Januar und 1. April 1899 auf. Die zu den Obligationen aus⸗ gereichten, am 1. Januar und 1. April 1899 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den Obligationen zurückzugeben. 1
Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentiert worden:
Von den Obligationen V. Ausgabe.
Litt. A. Nr. 1773.
Litt. C. Nr. 2363 2588 3242.
Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe.
Litt D. Nr. 179 356.
Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe.
Litt. B. Nr. 436 437 439 505.
Litt. C. Nr. 948 951 960 984 1022 1103 1169 1180 1430.
Litt. D. Nr. 1709 1793 1853 2102.
Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe.
Litt. A. Nr. 31 360 380.
Litt. B. Nr. 1051 1115 1360 1364 1416 1501 1528 2134. 1
Litt. C. Nr. 2816 2861 3123 3140 3171 3202 3583 4009 4084 4201 4253.
Litt. D. Nr. 4816 4935 4952.
Von den auf 3 ¼ % konvertierten Stadt⸗ Anleihescheinen IX. Ausgabe sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung gekommen:
Litt. D. Nr. 4533 4534 4554.
Barmen, den 24. Juni 1898. u Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Biermann.
56301] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. August 1887 emittierten Kattowitzer Stadt⸗Obligationen von Einer Million Mark sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗Sitzung vom 17. November 18938 für die 11. Tilgungsrate von 20 000 ℳ ausgeloost worden.
Litt. A. Nr. 53 à 5000 ℳ
Litt. B. Nr. 12 74 92 à 2000 ℳ
Litt. C. Nr. 86 126 152 163 182 191 203 242 381 425 450 490 492 500 513 527 545 548 à 500 ℳ
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselten mit den zugebörigen Kupons und Talons am 1. April 1899 bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhause S. L. Landsberger in Breslau, der Breslauer Diskontobank in Breslau oder der Kämmerei⸗ kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ nannten Fälligkeitstermin auf, und wird der fehlender Zinsscheine vom Kapntal in Abzrg gebracht.
Kattowitz, den 82— November 1898.
[55180 ka achu 3
In der am 30. September cr. in Wriezen statt⸗ gehabten Verloosung der 3 ½ % Obligationen des Deichverbandes des Nieder⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 5 14 32 99 126 145 166 180 214.
ELitt. B. Nr. 1 96 110 1599. *
Litt. C. Nr. 45. de —
Litt. D. Nr. 13 15 17 28 29. 8
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1872 den Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1899 ab bei der Nieder Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Reitwein, 30. September 1898.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
[60020) Erfurter Stadt⸗Anleihen.
Zur planmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten 3 ½ prozeutigen Anleihescheine der Stadt Erfurt I. Ausgabe sind am heutigen Tage ausgeloost worden:
a. 10 Stück Buchstabe A. Nr. 32 197 237 300 342 362 364 402 457 475 zu 1000 ℳ,
b. 25 Stück Buchstabe B. Nr. 561 599 606 760 783 848 939 952 997 1001 1132 1194 1287 1315 1324 1337 1369 1398 1514 1573 1580 1581 1582 1672 1692 zu 500 ℳ,
c. 35 Stück Buchstabe C. Nr. 1756 1822 1872 1906 1993 2001 2052 2059 2099 2178 2190 2195 2205 2214 2264 2276 2464 2517 2566 2578 2648 2662 2738 2830 2843 2954 3121 3315 3337 3356 3361 3383 3492 3566 3628 zu 200 ℳ
Die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1899 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen Reihe 5 Nr. 2 bis 10 nebst Anweisungen vom 1. April 1899 ab bei der Stadt⸗Haupt⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Der Be⸗ trag der vom 1. April 1899 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Die planmäßige Tilaung der Stadt⸗Anleihe⸗ scheine II. und III. Ausgabe, sowie der IV. Ausgabe 1. Abtheilung hat im Jabre 1898 durch freihändigen Ankauf der erforderlichen Anzahl Anleibescheine stattgefunden.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheinen sind bisher nicht zur Einlösung gelangt:
a. zur Rückzahlung am 1. April. 1896
ausgeloost:
ron der I. Ausgabe 1 Stück Buchstabe C. Nr. 2084 zu 200 ℳ,
b. zur Rückzahlung am 1. April 1897 ““ ausgeloost: “ vpon der IV. Ausgabe 1. Abtheilung:
1 Stück Buchstabe A. Nr. 14855 zu 1000 ℳ
b 8 BH. „
c. zur Rückzahlung am 1. April 1898
ausgeloost: vppon der I. Ausgabe:
1 Stück Buchstabe A. Nr. 450 zu 1000 ℳ
1v. b Nin 800 „
Le 1 C. „ 3270 200 „
Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat bereits am 1. April 1896 bezw. 1897 und 1898 aufgehört.
Erfurt, den 6. Dezember 1898.
Der Magistrat.
Sve.sc
[72677] 1 3 ½ %ige Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1898.
Der am 1. Februar cr. fällige Kupon wird vom Fälligkeitstage ab eingelöst: in Finland: bei der Stadthauptkasse in Helsingfors, F Finlands ⸗Bank in Helsingfors und 3 deren Filialen, den Förenings⸗Banken i Finland in Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm: bei der Enos Stackholms Handels⸗ ank, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, 8 3 in Berlin: 888 bei den Herren Robert Warschauer & Co., und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark per 100 sfinnische Mark.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[72776] Neunundzwanzigste ordentliche Generalversamm der Vorschußbank zu Freiberg. Die laut § 27 der Statuten abzuhaltende General⸗ versammlung ist auf Sonnabend, den 18. Februar dieses Jahres, Abends ½6 Uhr (Einlaß 5 Uhr), in den Geschäftsräumen unserer Bank anberaumt worden. 2 Die Aktionäre haben sich als solche durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien, ohne Zinsleiste und Gewinn⸗ antheilschein, auszuweisen, aber, falls dieselben vorher bei unserer Kasse niedergelegt worden, den Empfangs⸗ schein vorzuzeigen. Tagesordnung: 1) Vortrag des von den Beauftragten eprüften MReechenschaftsberichts, sowie Antrag auRichtig⸗ sprechung desselben und Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsratbes 2) Beschlußfassang über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an Stelle der statutengemäß ausscheidenden en: Rentier Friedrich May, Dr. med. ee und Spediteur M. v. Andrian⸗ 88 erburg. 1 Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. 4) Bericht über die in der außerordentlichen GSeneralversammlu Oktober
beschlossene Erhöhung unseres Grundkapitals von ℳ 500 000,— auf ℳ 1 000 000,—.
5) Beschlußfassung über Abänderung der Statuten gemäß den Bestimmungen des neuen Handels⸗ gesetzbuches.
Der Rechenschaftsbericht für 1898 kiegt von heute zur Einsicht und vom 6. Februar d. J. ab zur Ab⸗ holung an unserer Kassenstelle bereit.
Freiberg, den 31. Januar 1899.
Der Aufsichtsrath der
Vorschußbamk zu Freiberg.
Näcke, Vorsitzender.
[72777]
Zu der am Sonnabend, den 25. Februar 1899, Vorm. 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Kasernenstraße 3 hierselbst, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ein und ersuchen dieselben ergebenst, gemäß § 18 des Statuts ihre Altien nebst Talons und laufenden Dividenden⸗ scheinen spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Geueralversammlung bei einer Reichsbauk⸗ stelle oder der Stadt⸗Hauptkasse zu Bromberg oder dem Vorstande unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Von diesen Stellen werden über die Hinterlegung Bescheinigungen nach Maßgabe des § 18 des Statuts ertheilt werden, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen.
Lombardscheine der Reichsbank, der Seehandlungs⸗ Sozietät, sowie öffentlicher Sparkassen stehen solchen Bescheinigungen gleich.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlegung der Bilance pr. 1898, Feststellung E“ und Decharge⸗Ertheilung pr.
898.
3) Aufsichtsrathswabl.
4) Beschlußfassung über Festsetzung des Spezial⸗ Reservefonds auf ℳ 50 000.—.
5) Geschäftliches
Der von dem Vorstande an den Aufsichtsrath er⸗ stattete Bericht mit den Bemerkungen des letzteren, sowie die Bilance und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung liegen vom 20. Februar cr. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. 1
Bromberg, den 30. Januar 1899.
Der Aufsichtsrathh 8— rt
der Bromberger Schleppschifffah
Dietz, Vorsitzender.
8 22 Z“ 8
[72778]
Neue Theater⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur drei⸗
Abends 7 Uhr, im Chorsaale des Opernhauses eingeladen. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz per 31. Oktober 1898 nach Anhörung des Geschäftsberichts des Intendanten und des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths, sowie Er⸗
lheilung der Entlastung.
2) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗
sammlurng theilnehmen wollen, werden ersucht, die Legitimationskarten bis spätestens 22. Fe⸗
die Akrien erheben zu lassen.
macht vertreten lassen, jedoch kann kein Aktionär mehr als fünfzehn Stimmen führen.
Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung sind vom 8. Februar a. c. an zur Einsicht den Aktionären auf dem Bureau des Rendanten, Hochstraße Nr. 46, ausgelegt.
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1899. 8
Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Siebert
Dr. jur. Hamburger, Justiz⸗Rath.
Geheimer Justiz⸗Rath. [72779]
Leipziger Hypothekenbank.
Die Aktionäre der Leipziger
1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale haltenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1898. 1 2) Entlastung der Verwaltung und Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahlen in den Aufsichtsrath. G Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen 14 Tage vorher im Geschäftslokale der Bank zur Einsicht aus Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von Behörden,
pothekenbank selbst die Hinterlegung von Aktien 89 Gesellschaft bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Versammlung ausweisen.
ab an der Kasse der Bank, sowie bei den bekannten Zahlstellen durch die Aktionäre und sonstige Inter⸗ essenten entnommen werden. Leipzig, den 31. Januar 1899. Direktion der Leipziger Hypothekenbank. Dr. Hillig. Dr. Rothe.
[72665]
unserer Grundschuldbriefe wurden gezogen: Nr. 64 und Nr. 185 à ℳ 2000.—, Nr. 207 und Nr. 241 à ℳ 1000.—.
Titel nebst Kuponbogen vom 1. Juli 1899 ab bei unserer Gesellschaftskasse. Bochum, den 30. Januar 1899.
1898
Victoria- Branerei Actien⸗Gesellschaft.
undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 22. Februar 1899,
bruar a. c., Nachmittags 1 Uhr, auf dem Bureau des Rendauten, Hochstraße Nr. 46, entweder persönlich in Empfang zu nehmen, oder unter Vorzeigen Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär mittels schriftlicher und mit dem gesetzlichen Stempel versehener Voll.
Hypotbekenbank werden hiermit zu der Dienstag, den 21. Februar
der Leipziger Bank, Leipzig, Klostergasse 3 I, abzu-
von der Deutschen Reichsbank oder von der
Der Geschäftsbericht kann vom 7. Februar a. c.
Bei der diesjährigen notariellen Ausloosung
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der
72667] v11“ e Gebr. Schmederer Actienbrauerei.
Bei der am 28. ds. Mts. notariell vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer Prioritäts⸗Anleihe wurden folgenge Nummern ausgeloost: 2
ELitt. A. zu ℳ 1000.— Nr. 13 33 58 374 398 568 569 587 638 644 651 794 798 817 903 1010 1020 1122 1211 1272.
Wir rufen hiermit die vorgenannten, zur Heim⸗ zahlung ausgelvosten Schuldverschreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben drei Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung außer Verzinsung treten.
Die Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai 1. Js. ab bei der Bayerischen Handelsbank und bei der Pfälzischen Bank dahier, sowie an unserer Kasse, Oblmüllerstraße Nr. 42. gegen Rückgabe der zur Heimzahlung einberufenen Schuld⸗ verschreibungen sammt den noch nicht verfallenen Kuvons und Talons.
nitit r den 31. Januar 1899.
Der Vorstand. J. B. Felmer.
[7270²]
Bei der am 26. Januar cr. stattgehabten Ver⸗ loosung von Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:
62 Stück à 500 ℳ Nr. 22 119 94 232 62 313 22 48 98 401 13 27 36 47 53 92 93 99 726 37 41 42 814 25 33 34 37 38 48 54 67 71 902 1006 08 09 10 11 1158 1335 82 1424 70 71 80 83 1541 73 1658 82 92 1701 33 40 41 60 65 67 96'1822 23 60.
53 Stück à 200 ℳ Nr. 120 40 56 90 202 94 305 40 42 45 46.86 408 23 89 501 05 46 66 642 48 49 62 92 95 713 28 77 78 85 822 23 24 31 47 92 93 988 1003 13 15 28 32 54 1104 1202 03 58 1318 57 1408 1509 45.
Berlin, den 31. Januar 1899.
Actien-Hau⸗-Verein „Unter den Linden“. 8 Georg Cohnitz.
msss) Actien Gesellschaft Grand Hôtel Royal in Bonn.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der dies⸗ jährigen, im Hotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 25. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, ein⸗ geladen. 1““
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. . 8
2) Vorlage der Bilanz.. “ S.
3) Decharge⸗Ertheilunng.
4) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlunz sind die Aktien bei der Westdeutschen Bauk (vormals Jonas Cahn) in Bonn, oder bei der Bank für Rheinland u. Westphalen in Köln zu hinterlegen.
Bonn, 30. Januar 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. V.: Carl Gessert.
(7
Landwirtschaftliche Creditanstalt
in Regensburg. 8e Generalversammlung Montag, den 13. März 1899, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Aktien⸗Gesellschaft (Gasthaus z. Klösterl hier, I. Stock). Rechnungsablage, Vertheilung der Erträgnisse, Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion, Neuwahl des Aufsichtsrathes, Wahl des Revisionsausschusses. Regensburg, den 31. Januar 1899.
[72661]
In der heute stattgehabten Verloosung unserer 4 ½ % igen Partial⸗Obligationen wurden die Nummern
24 26 65 84 263 274 372 449 512 734 783
788 808 822 826 981 gezogen. Die betreffenden Obligationen gelangen vom 1. Juli a. c. ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufbört, mit 525 ℳ pro Stück an unserer Kasse, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstr. 16 und Bautznerstr. 10, zur Rückzahlung.
ünsterberg, den 30. Januar 1899.
Juckerfabrik Münsterberg.
Holtz. Coste.
[72666] 1 1 Brauerei zum Zähringer Löwen 8 in Schwetzingen.
Die am 28. Januar d. J. stattgehabte ordentliche Generalversammlung hat die Dividende pro Be⸗ triebejahr 1897/1893 für die Vorzugs⸗Aktien auf 7 % und für die Stamm⸗Aktien auf 4 %ͦ festgesetzt.
Demgemäß gelangen die Dividendenscheine pro
1897/98
der Vorzugs⸗Aktien mit ℳ 70
der Stamm⸗Aktien mit ℳ 40 an unserer Gesellschaftskasse in Schwetzingen oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen von heute ab zur Einlösung.
Scchwetzingen, 30. Januar 1899.
Der Vorstand. Ph. Trittler.
[72664]
Bremisch⸗Hannoversche Kleinbahn. Gemäß Beschluß des Aufsichtsrathes vom 30. ds.
wird hiermit auf die Aktien unserer Gesellschaft die
Vollzahlung mit 75 % eingefordert.
Die Zahlung kann vom 1. Februar ab er⸗ folgen und muß spätestens bis 28. Februar ln.
rankfurt a. M., 30. Januar 1899. Bremisch⸗Hannoversche Kleinbahn.
ö“ Der Vorstand.
Sprickerhoff.
1cd Aetiengesellscat für Warps⸗Spinnerei & Stärkerei zu Oldenburg.
Ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am 24. Februar d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Kasino hierselbst.
Tagesordnung: Rechnungsablage, Jahresbericht, Feststellung der Bilanz, Vertheilung des Reingewinns, Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Ver⸗ waltungsraths.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank hier⸗ selbst oder bei der Direktion der Gesellschaft zu deponieren.
Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten ver⸗ treten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion einzureichen.
Oldenburg i. Gr., den 30. Januar 1899.
.“ Der Verwaltungsrath. e“
Aug. Schultze, Vorsitzender.
[67435]
Flensburger Spritfabrik. A. G.
15. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre im „Flensburger Hof“ am Donnerstag, den 16. Februar 1899, 4 Uhr Nachmittags.
Tagesordnung: 3
1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1898.
2) el des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
3) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des der Reihenfolge nach ausscheidenden Herrn Stadtrath W. Danielsen, sowie Wahl des Ersatzmannes.
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des der Reihe nach ausscheidenden Herrn
P. Korff Petersen, sowie Ersatzwahl für das
vpon hier verzogene Aufsichtsrathsmitglied Herrn Aug. Erichsen.
Die Legitimationsscheine zum Eintritt in die Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Interimsscheine vom 13. bis 15. Februar im Ae der Gesellschaft, Augustastraße 5, ver⸗
Der Verwaltungsrath.
[72743 Straßburger Maschinenfabrik.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Februar d. Js., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale, Finkweiler Nr. 23, in Straßburg i. E. stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das zehnte Geschäftsjahr, vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898. 2) Abnahme der Rechnung und Festsetzung der Dividende.
3) Entlastung des Vorstandes.
4) Entlastung des Aufsichtsrathes.
5) Neuwahl eines Mitgliedes des Aussichtsrathes. Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien laut § 32 der Statuten bis spätestens den 24. Februar d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank von Elsaß und Lothringen bezogen werden.
Der Vorstand. 88 E. Meyer. G. Gillmann.
[72742] 2 0. . 6 Straßburger Immobiliengesellschaft. Die Herren Akttonäre der Straßburger Immo⸗ biliengesellschaft werden hiermit zu der ordent⸗ lichen und zu der außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 28. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, am Gesellschaft sitze, Münstergasse 8, zu Straß⸗ burg i. E., stattfinden. Tagesordnung: a. der ordentlichen Generalversammlung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über die Jahresrechnung von 1898. 3 Söeehene der Bilanz, Entlastung von Voeorstand und Aufsichtsrath, Verwendung des Reingewinnes. g- außerordentlichen Generalversamm⸗ ung: G Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe hinnr Aktien gegen Ueberlassung eines Grund⸗ Straßburg i. E., den 30. Januar 1899. Der Vorstand. M. Anthon. A. G'sell.
[64274] Attiengesellschaft für Grunderwerb.
Die Versammlung unserer Aktionäre vom 9. De⸗ zember 1898 hat beschlossen, das Grundvermögen zwecks Vornahme von Abschreibungen durch Zu⸗ sammenlegung von 4 Aktien zu 3 Aktien auf 750 000 ℳ herabzusetzen.
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Die Aktien nebst Ertragsscheinen bitten wir vom 15. Januar 1899 au binnen 6 Monaten bei Verlust des Anrechtes bei uns einzureichen und ein Nummernverzeichniß beizufügen.
Magdeburg, den 27. Dezember 1898.
Der Vorstand. Jaensch.
[68192]
Die Aktionäre des Eisverein Dresdner Gastwirthe werden zu einer außerordeutlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingelaben auf
Mittwoch, den 15. Februar 1899, 8 Vormittags 11 Uhr, in unser Vereinshaus, Friedrichstr. 19. Tagesorduung: Ergänzungswahl für den Aussichtsrath. Dresden, den 12. Januar 1899.
Eisverein Dresduer Gastwirthe. C. H. Schmieder.
8
ium
das
1726800 Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. Januar 1899 hat beschlossen, das Grund⸗
kapital unserer Gesellschaft um Nom. ℳ% 5 000 000.— durch Ausgabe von Stück 5000 Aktien à ℳ 1000.— zu erhöhen.
Diese Aktien (Nr. 12 501 — 17 500) sind auf Grund der uns von der Generalversammlung er⸗
Zahlungstage. Jedem Aktionär steht es fr.
Ueber die
theilten Ermächtigung an ein Finanzkonsortium mit der Verpflichtung begeben, dieselben den Herren Aktio⸗ nären unserer Gesellschaft zum Kurse von 150 % zuzüglich 4 % Stückzinsen auf die erste Einzahlung von 25 % vom 1. Januar 1899 ab zum Bezuge anzubieten. Nominalbetrages nebst Stückzinsen und das Agio eingezahlt. ohne weitere Aufforderung mit je 37 ½ % am 15. Juni und 15. September 1899 zu erfolgen, und zwar jedesmal mit 4 % Stückzinsen des einzuzahlenden Betrages von ℳ 375.— vom 1. Januar 1899 bis
Auf die Aktien sind bei der Zeichnung 25 % des Die Einzahlung der restlichen 75 % hat
ei, die Vollzahlung schon vor dem festgesetzten Termine zu leisten.
Bei der Vollzahlung sind vom einzuzahlenden Betrage 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1899 bis zum Zahlungstage zu vergüten. terimsscheine ausgegeben, welche bei der Vollzahlung gegen die neuen Aktien umzutauschen sind.
erste Einzahlung von 25 % werden auf den Namen lautende In⸗
Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1900 voll an der Dividende theil und erhalten für Geschäftsjahr 1899 nur eine Dividende von höchstens 4 % des Nominalbetrages.
Auf Grund der dem Finan
gkonsortium auferlegten Verpflichtung bieten wir in dessen Auftrage
den Eigenthümern der alten Aktien die vorbezeichneten Stück 5000 neue Aktien à ℳ 19000.— zum Bezuge unter folgenden Bedingungen an:
1) Auf je nom. ℳ 2000.— alte Aktien kann eine neue Aktie von nom. ℳ 1000.— erhoben werden. Durch 2000 nicht theilbare Beträge werden nicht berücksichtigt.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des
den Wochentagen
erlustes bis einschließlich den 16. Februar cr. in
in Berlin bei der Berliuer Handels⸗Gesellschaft,
Hä 15 a 2
Leipzig bei der auszuüben.
„ Deutschen Bank,
„ „ Nationalbank für Deutschland, 1 „ den Herren Delbrück, Leo & Co., Aachen der Aachener Disconto⸗Gesellschaft,⸗ Breslau bei Herrn E. Heimann, 8 Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,
*
„ den Herren Gebrüder Sulzbach, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendensche gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, welche bei der Bezugsstelle in Empfang benexa werden können, bis zum 16. Februar ecr. zur Abstempelung einzureichen und
is zu dem gleichen Tage den Bezugspreis für jede Aktie mit 25 % = ℳ 250.— nebst 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1899 ab bis zum Zahlungstage und das Agio von 50 % = ℳ 500.—, zusammen also ℳ 750.—, nebst 4 % Stückzinsen von ℳ 250.— zu zahlen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Ueber die Einzahlungen werden einfache Quittungen der Bezugsstelle auf den Anmeldescheinen ausgestellt. Die Ausgabe der Interimsscheine erfolgt nach der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister gegen Rückgabe der vorbezeichneten Quittungen. Berlin, den 31. Januar 1899. — 8 Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Kolle. Pieck.
[72678] Activa.
Bilanz der Chemischen Produkten⸗Fabrik in Hamburg
per 31. Dezember 1898. Passiva.
Diverse Debitores
Immobilien⸗Konto Inventarium⸗Konto Effekten⸗Konto
1 309 861 06
ℳ ₰ ℳ 4₰ 837 000 — Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 200 000 — 89 755 80 „ Reserve⸗Konto 34 039/ʃ15 217 000 — „ Tantième⸗Konto 3 791/10 166 105 26] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 72 030/81
8 15309 867105
Der Vorstand. H. Hasperg.
Activa.
[71603] Expreß⸗Fahrradwerke A. G. vorm. Gebr. Goldschmidt Neumarkt i. O. bei Nürnberg.
Bilanz für das zweite Geschäftsjahr
vom 15. November 1897 bis 30. September 1898.
Passiva.
An
.
u
Gp
1 „„% Abschreibung . Buchwerth pro 15. Nov. 97
„ Werkzeug⸗Konto 25 % Abschreibung
BuMuchwerth pro 15. Nov. 97
ö
20 % Abschreibung
Zugang
— 88 1
Immobilien⸗Konto Buchwerth pro 15. Nov. 97
Maschinen⸗Konto 10 % Abschreibung
Buchwerth pro 15. Nov. 97
Mobilien⸗Konto
Patent⸗Konto Buchwerth pro 15. Nov. 97
179 8777 4 425 09
18538 17 18 614 32
5505'9V
ℳ 3₰ ℳ 3₰ *
181 691 7 1 31692 “
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 1000 Stück Aktien à ℳ 1000 1 000 000 retdenen-eoen⸗ 8 40 000 184 299 88 rbeiter⸗Unterstützungs - Konto 1 684 116“ Delkredere⸗Konto “ Z1“ Rest von vorj. Do⸗ v“ tierung 132 026 (8 Reeservefonds⸗Konto 30 392 92797 Konto⸗Korrent⸗Konto
Kreditoren 65 780 8 Tantiomen⸗Konto.. 6 939 Gewinn (inkl. ℳ 504.35 Vortrag vom vorigen Geschäftsjahr)... Zu verwenden wie folgt:
5 % gesetzl. Reservefonds 1 846.27
4 % Dividende I1I1In
Vortrag auf neue
1 84 8 Rechnung
1
8
2 1 10 1
26 048, 19 6 512 05
37 429
1 376244
100 % Abschreibung .. .
Kassa⸗Konto
Baarbestand Wechsel⸗Konto 1
Bestand abz. 5 % Diskont Waaren⸗ u. Material⸗Konto (Vorräthe)
Fen e Räder
albfabrikate u. Materialien
Neubau⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto
a. Bankguthaben b. noch nicht verrechnete Vorschüsse auf Neubau. e. Außenstände auf Waaren
—8
184 —
—847229
184
12 8—
.
19 085
366 306 4 577 62 510 8
81 944 310 320
454 774,65
187 355 65 Haben.
1 182 359ʃ6
S
100 % auf Patent⸗Konto
oll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1898.
andlungs⸗ und Betriebsunkosten Abschreibungen: 1 % auf Immobilien⸗Konto 10 % auf Maschinen⸗Konto. 25 % auf Werkzeug⸗Konto 20 % auf Mobilien⸗Konto
Bilanz⸗Konto: Gewinn..
. 184.—
ℳ ₰ 88 ℳ 245 932 705] Per Vortrag pro 1897.. 504 „ Fabrikationsgewinn. 301 644 18389ö9869 „ Diskont⸗Konto: Zins⸗
12 117.42¹ ¹1 . 6 512.05 1 376.24 88 8 1“ 37 429 84]¹+ 305 368751
305 368
ut heutigem Generalversammlungsbeschluß wird Dividendenschein Nr. 2 mit ℳ 35 eingelöst⸗ in Neumarkt i. O. bei der Gesellschaftskassa, in Dresden bei der Sächsischen Handelsbank und bei den Herren Gebr. Arnholb.
eumarkt i. O. b. Nürn
berg, 21. Januar 1899. 8 8
Expreß⸗Fahrradwerke A. G. vorm. Gebr. Goldschmidt.
Der Borstand.
J. Goldschmidt. Hans Schmidt.