1899 / 28 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

(Leinen⸗Wäsche⸗ und Baumwollenwaaren⸗Versan geschäft), als deren Inhaber die Kaufleute Otto Klages und Karl Klorer hieselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig und in die Rubrik Rechts⸗ verhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes ein⸗ getragen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Ja⸗ nuar 1899.

Braunschweig, den 21. Januar 189909.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

senemas G

Braunschweig. E221 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister

Band III Seite 30 eingetragenen Firma:

„Braunschweigische Immobilien „Gesellschaft

u Lig.“

ist beute vermerkt, daß das Liquidationsverfahren

beendet und demzufolge die obige Firma gelöscht ist.

Braunschweig, den 27. Januar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. ““ Braunschweig. Ban[7281*]

Bei der im Handelsregister Band VI Seite 174

eingetragenen Firma:

„Bierbrauerei Franz Steger“ ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Braumeister Carl Pohl in Dresden und der Brau⸗ meister Carl Sommerschuh hieselbst, seit dem 1. Ja⸗ nuar d. J den Braumeister Otto Pohl in Oelper als Theilhaber aufgenommen haben.

Braunschweig, den 27. Januar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Breslau. Bekanntmachung. 172517]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3301 die Gesellschaft Breslauer Diamant⸗Ziehstein⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts⸗ verhältnissen heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Januar 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Diamantziehsteinfabrik für Drahtzieherei sowie die Herstellung und der Vertrieb der für diesen Industriezweig dienlichen Maschinen und Werkzeuge.

Das Stammkapital beträgt 60 000 sechzig⸗ tausend Mark.

Der Gesellschafter Fritz Kegel hat eine baare Zahlung auf seine Einlage nicht zu leisten, vielmehr übernimmt die Gesellschaft von ihm in Anrechnung auf seine Stammeinlage die sämmtlichen im § 4 Vertrages näber bezeichneten Maschinen und die sämmtlichen Werkzeuge und Utensilien seiner bisher unter der Firma F. Kegel & Co zu Breslau be⸗ triebenen Diamantziehsteinfabrik zu dem als Ueber⸗ nahmepreis vereinbarten Buchwerthe von 15 000

Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist Christian Diener zu Breslau.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die für das Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts bestimmten öffentlichen Blätter.

Breslau, den 24. Januar 1899 II“

Ksnigliches Amtsgericht. 8 Brieg, Bz. Breslau. aaae Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist kei der unter Nr. 103 eingetragenen Handelsgesellschaft „Wilhelm Strauß Weidenzüchterei und Weidenhandlung Brieg“ heut eingetragen worden, daß durch das Ableben des Kaufmanns Wilhelm Strauß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist und daß der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Emil Strauß das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 547 die Firma „Wilhelm Strauß Weidenzüchterei und Weidenhandlung zu Brieg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Strauß zu Brieg mit dem Orte der Niederlassung „Brieg“ eingetragen worden.

Brieg, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [72518] In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 261 eine offene Handelsgesellschaft in Firma „Hamburger Engros Lager Oswald Meyer Co.“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden, welche am 1. Januar 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Frau Kaufmann Auguste Jacoby, geb. Balff, „2) der Kaufmann Oswald Meyer, beide in Bromberg, 1IS von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. I1 Bromberg, den 26. Januar 189b9909. Königliches Amtsgeric„ht.

Buchen. 3 [72519]

Nr. 997. Zam Handelsregister Firmenregister wurde folgender Eintrag gemacht:

—2„p O⸗Z. 156

Die Firma Hainstadter Geflügelzucht und Handelspark, Besitzer Landwirth Karl Hefner III.

Inhaber ist Landwirth Karl Hefner III. in Hain⸗ stadt. Derselbe ist verbeirathet seit 6. Februar 1896 mit Rosa Ackermann von Hainstadt; in dem Ehe⸗ vertrag vom 22. Januar 1896 lautet der § 1 wie

folgt:

Alie⸗ gegenwärtige und zulünftige Vermögen beider Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von 50 (Fünfzig Mark), welchen jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem beiderseitigen Vermögen haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäßheit dem L.⸗R.⸗S. 1500 1504.

Buchen, den 25. Januar 1899.

Großb. Amtsgericht. Krimmer.

Buer, Westf. Handelsregister [72520] des Königlichen Aurtsgerichts zu Buer W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 84 die Firma Erler Kaufhaus J. Strepp und als deren Inbaber der J. Strepp zu Middelich bei Buer am

Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1899 unter der Firma Gebr. Over⸗ meyer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ems⸗ detten am 26. Januar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Clemens Overmeyer, 3 2) der Kaufmann Vinzenz Overmeyer, beide zu Emsdetten. 11

Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt. Burgsteinfurt. [72521]

Die Wittwe Johann Heinrich Sallandt, Marie, geb. Detering, zu Burgsteinfurt hat für ihre zu Burgsteinfurt bestehende, unter der Nr. 248 des Firmenregisters mit der Firma J. H. Sallandt eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Alfred Sallandt zu Burgsteinfurt als Prokuristen bestellt, was am 26. Januar 1899 unter Nr. 86 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

Buttstädt. [72523] Zafolge Beschlusses von heute ist Fol. 177 Band 11 unseres Handelsregisters die Firma „Hugo Rauchmaul, Käsefabrik Rastenberg in Rasten⸗ berg“ und als deren Inhaber „der Käsefabrikant Hugo Paul Theodor Karl Rauchmaul daselbst“ ein⸗ getragen worden. Buttstädt, den 26. Januar 1899. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht.

Charlottenburg. [72218] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 861 eingetragenen Firma „A. Fuchs“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 141. charlottenburg. [72214] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1004 die Firma „E. Pankow“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Bayreutherstraße 13/14) und als deren Inhaberin Fräulein Emma Pankow ebenda einge⸗ tragen. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 204 die dem Fräulein Martha Zerener hier er⸗ Eee Prokura zur Zeichnung obiger Firma einge⸗ ragen. 2 Charlottenburg, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [72217] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 448 die Gesellschaft in Firma „Hamburger Westphälische Sächsische Cigarren Lagerei H. Schönwetter & Co h zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassungen in Charlottenburg (Berliner⸗ straße 144 und Kaiser Friedrichstraße und Stutt⸗ garter Platz Ecke) mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Hermann Schönwetter zu Charlottenburg und der Rentier Fritz Binge zu Berlin sind, und daß die Gesellschaft am 10. Mai 1898 begonnen hat. Charlottenburg, den 24. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

charlottenburg. e““ In unser Gesellschaftsregister ist hbeute bei der unter Nr. 368 eingetragenen Gesellschaft in Firma „L. Chaim & Ce.“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uevereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Leo Chaim das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1006 die Firma „L. Chaim & Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Augsburgerstr. 52) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Chaim ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. charlottenburg. 172216) In unser Firmennegister ist heute unter Nr. 1005 die Firma „Internationaler Kunst⸗Verlag, Inhaber Max Lilienthal“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürsten⸗Allee Nr. 39) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lilienthal zu Berlin eingetragen. Charlottenburg, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 172525] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 449 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Falken⸗Apotheke M. Wegener’s Erben“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Pots⸗ damerstraße 31) eingetragen und dabei vermerkt, daß Gesellschater die verwittwete Frau Apotheker Wegener, Margarethe, geb. Mees, und deren Kinder: a. Edith Lina Adolphine, geb. am 5. März 1894, b. Max Ferdinand Gustav, geb. am 20. No⸗ vember 1896, Geschwister Wegener, sämmtlich hier, sind. Die Gesellschaft hat am 10. August 1896 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Wegener, Margarethe, geb. Mees, berechtigt. Charlottenburg, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

harlottenburg. [72524] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 450 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fabrik für Architectur und Kunstschmiede⸗ arbeiten B. Plattner Nachf.“ nach Ver⸗ legung von Berlin mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Wallstr. 22) unter dem Bremerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kauf⸗ mann Emil Gustav Paul Stegmüller hier und der Fabrikant Karl Friedrich Franz Krenge zu Berlin sind, daß die Gesellschaft am 9. März 1894 begonnen hat und zur Vertretung derselben fortan nur der Gesellschafter Stegmüller beicchtigt ist. Charlottenburg, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekaunutmachung. [72526] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 494 eingetragenen Firma Eugen Runde in Dauzig vermerkt worden, daß in Bromberg eine Zweigniederlassung errichtet ist. Danzig, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Januar 1899 eingetragen. 1“

Bekanntmachung. 72527] Firmenregister ist heute unter Nr. 2122 die Firma M. Jacobsen zu Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Jacobsen da⸗ selbst, Hopfengasse 90, eingetragen worden:

Ferner ist beute in unser Register zur Eintragung des Ausschlusses der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 747 vermerkt worden, daß der ꝛc. Jacobsen für die Dauer seiner Ehe mit Clara Johannzen durch Vertrag vom 18. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. 88

Danzig, den 28. Januar 1899. Böu“

Königliches Amtsgericht. 8 . eE“ 8 Dessau. 172528]

Handelsrichterliche Bekanutmachung. Auf Fol. 548 des hbiestaen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma F. A. Seiler geführt wird, ist Rubr. I eingetragen worden:

Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Köln a. Rh. errichtet.

Dessau, den 25. Januar 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dülken. Bekanntmachung. 771098]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 70 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Bäumges zu Dülken für die unter Nr. 67 des Ge⸗ sellschaftsregisters registrierte, hierorts bestehende Aktiengesellschaft in Firma „Dülkener Gewerbe⸗ bank“ Prokura dergestalt ertheilt ist, daß er in Ver⸗ bindung mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist, auch bei Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken.

Dülken, den 21. Januar 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

Danzig. In unser

W 8.2 1 Düsseldoerf. [72530] Die von der Firma Pet. Klein hier s. Zt. dem Buchhalter Robert Wenger hier ertheilte Prokura Prokurenregister Nr. 1288 ist erloschen.

Düsseldorf, den 23. Januar 1899. .““ Königliches Amtsgericht. 16 EEEEEEEen 2 G

Düsseldorf. [72533] Die offene Handelsgesellschaft Boß & Massonet hier ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloft und die Firma Gesellschaftsregister Nr. 1735 erloschen. Düsseldorf, den 25. Januar 1893.7 Königliches Amtsgericht. Hunssf; Düsseldorf. [72534] Bei der unter Nr. 2088 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Drove & Co. wurde heute vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Cohn setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde nach Löschung der Firma im Gesellschafts⸗ register eingetragen unter Nr. 3935 des Firmen⸗ registers die Firma Drove & Co. mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Cohn hier. Düsseldorf, den 25. Januar 189909. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [72531] Unter Nr. 2115 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Klaps & Lähnemann mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Gottfried Klaps und Otto Lähnemann hier. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1899 begonnen. Düsseldorf, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [72532] Die Firma Joseph Röntz hier Firmen⸗

register Nr 3732 ist erloschen. Düsseldorf, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

4

wtun

Düsseldorf.* [72529]

Unter Nr. 2116 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Rheinische Maschinen⸗ und Fahrradwerke Schiffers & Stinshoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf.

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Oktober 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb des Geschäfts der Firma Rheinische Maschinen⸗ und Fahrradwerke Schiffers & Stinshoff bier, der Betrieb verwandter Geschäftszweige, der Handel mit den Fabrikaien, der Erwerb und die Pachtung von Grundstücken und Etablissements, soweit letzteres zur Erreichung der Gesellschaftszwecke

erforderlich ist. . der Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital 201 000 Die Gesellschaft übernimmt: a. eine Forderung des Gesellschafters Wilhelm Heisinger gegen die eben genannte Firma von

72 933.57 b. eine Forderung des Gesellschafters

Julius Stinshoff gegen dieselbe

Firma von . . . . . . . 39 106.46

Der Betrag dieser Forderungen wird den beiden Gesellsckaftern Heisinger und Stinshoff auf ihre Stammeinlagen angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei oder drei Geschäftsführer vertreten.

Die Geschäftsführer haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8

Geschäftsjührer sind: 8 1

a. Josef Schiffers, 1b

b. Wilhelm Heisinger, ec. Michael Scheiffele 1“ in Düsseldorf. Je zwei Geschäftsführer können die Gesellschaft vertreten und die Firma gültig zeichnen. Düsseldorf, den 26. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. 172408] In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ n unter Nr. 11 heute folgende Eintragung erfolgt:

Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Hermann Marx, Mühlenbesitzer auf der Kunstmühle bei Katzenfurt.

Kol. 3. Ort der Niederlassung: Kunstmühle bei Katzenfurt.

Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Herm. Marx.

Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1899 am selben Tage.

Ehringshausen, den 20. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 1“ 1&8 Eisfeld. 72835]

Unter Nr. 74 des Handelsregisters wurde zur Firma August Siebeneicher in Eisfeld heute eingetragen, daß die Firma in

„Aug. Siebeneichers Nachfolger 8 Rudolf Förster“ umgeändert und daß Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Rudolf Förster in Eisfeld ist. 1.“ Eisfeld, den 26. Januar 1899. 8

Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. 28 Hätanr Luther.

8

8 1“

Eisfeld. 72234] Unter Nr. 100 des Handelsregisters ist heute folender Eintrag bewirkt worden:

Firma: Louis Witter, in Lichtenau errichtete Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Waldau bestehenden und in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts in Schleusingen eingetragenen Hauptniederlassung.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Witter in Waldau.

Eisfeld, den 26. Januar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abth III. Luther.

Eisleben. Bekanntmachung. [72536] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 761 die Firma „J. Bratel“ zu Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Bratel in Eis⸗ leben eingetragen worden. Eisleben, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2869 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Pottkamp & Gieskes“ mit dem Sitze hier ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Pottkamp, 2) der Schablonenschneider Gustav Gieskes, beide zu Elberfeld. 1 Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberchtigt.⸗ Elberfeld, den 25. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c.

8

Ellwürden. [72537] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 228 unter Nr. 327 ein⸗ getragen worden: Firma: Carl Drees. Sitz: Burhave. Inhaber, alleiniger: Maanus Drees in Burhave. LeH Ellwürden, 1899, Januar 27. ““ Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe. 8. Ermsleben. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 10

gelöscht worden. 8 Ermsleben, den 26. Januar 199.,: himnn Königliches Amtsgericht.

hes; Essen, Ruhr. Handelsregister 772687] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Bei der unter Nr. 136 des Gesellschafter⸗gisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗ bierbrauerei zu Essen a’/ d Ruhr“ ist am 25. Januar 1899 Folgendes vermerkt worden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1898 ist das Aktienkapital um 180 000 ℳ, also von 1 320 000 auf 1 500 000 erhöbt und zwar durch Ausgabe von 90 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je

Essen, Ruhr. Handelsregister [72686] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr).

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1473 die Firma Jutius Clareubach zu Hückeswagen mit Freigniederlagung zu Essen (Ruhr) und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Clarenbach zu Hückes⸗ wagen am 26. Januar 1899 eingetragen. Enpen. 72539]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 117 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma H. Reynardts & Co. mit dem Sitze in Verviers und Zweigniederlassung in Herbesthal. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Spediteur Hubert Reynardts in Veryviers. Die Gesellschaft zählt einen Kommanditisten. Die Zweig⸗ niederlassung ist am 1. Januar 1899 errichtet worden

Eupen, den 26 Januar 1899. e

Königliches Amtsgericht. Fnßtu

Friesoythe. . [72012] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe.

In das Handelsregister ist eingetragen:

A. S. 30 Nr. 55 zur Firma R. Schürmann:

3) Nach Uebertragung des Geschäfts an den Kauf⸗ mann Christian Schürmann in Scharrel ist die Firma Fce. 23 *

Firma: C. Schürmann.

Sitz: Scharrel.

1) Inhaber, alleiniger: Christian Schürmann, Kaufmann zu Scharrel.

2) Das unter der Firma R. Schürmaun be⸗ triebene Handelsgeschäft (H.⸗R. S. 30 Nr. 55) ist durch Uebertragung von dem vorbenannten Inhaber erworben und wird unter der Firma C. Schürmann

fortgesetzt. 1899, Januar 18.

AF LS.

Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1899 begonnen,

Kaufmann Carl Friedrich

[72538]

eingetragene Firma H. Kühne in Sinsleben heute

Gleiwitn. In unserem zu Gleiwitz vermerkt worden, durch Vertrag 1. zu ist. unter der Ima: „Richard Schulze Nachfolger“ Gustav Stephan

fortführen. Diese Firma ist unter der neuen Nr. 1027

E Ha. e.

tragen worden. n hieiwig, den 25. Januar 1899. Koönigliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung.

demselben Tage die in

unter der Firma diesseitige Graudenz, den 25. Janvar 1899. Königliches Amtsgericht. i greifswald. Bekanutmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute b Nr. 87 eingetragen worden, 8 Gesellschaft mit rivate schaftsbeschluß a. vom 5. 32 500 ℳ, b. vom 17. 45 500 ℳ, c. vom 21. Juli 49 000 ℳ, d. vom 52 500 ℳ,

1898 von 45 500

53 500 1 erhöht worden ist. Greifswald, den 26.

anuar 1899. Königliches

tsgericht. an e.

Hagen, Westr. Handelsregister 172543] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 28. Januar 1899.

Bei Nr. 1152 des Firmenregisters, eht: Der Jahaber der Firma Johann geschäft von dessen Wittwe

rich 3 daher hier gelöscht.

Nr. 1231 des Firmenregisters: Die Firma Hein⸗ zu Hagen und als deren Johann Heinrich

rich Geerkens Wwe Inhaber die Wittwe Kaufmann Geerkens, Louise Julie, geb. Theis, zu Hagen.

Halbau.

In unser Prokurenregister merkt worden, daß die dem Ka für die „Schlesischen Dachstein⸗ - Fabriken, vormals G. Sturm, Aktiengese schaft“ in Freiwaldau ertheilte Prokura

loschen ist. Halbau, den 26. Januar e11“ Kgl. Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

1899. Januar 25.

Franz Stecher. Heinrich Nagel ertheilte M. F. Rachals & Co. d ist in das unter dieser Firma geführte

Prokura aufgehoben.

unter unveränderter Firma fort. Julius Rudert. Heitmann, zu Leipzig, daß derselbe berechtigt ist,

lu zeichnen.

Allen & Hanburys, Limited, zu London. SFeesehschaft hat Dtto Fürst, zu ihrem hiesigen Agenten beste Deerselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht

mächtigt, und darüber der Gesellschaft

im Namen

nittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Inhaber: Carl Cäciel

The Germania Life Insurance Com- Die Gesellschaft hat

Gerichten zu vertreten. Carl C. M. Grimm. Marquardt Grimm.

pany, zu New⸗York. CTCul Cäciel Marquardt Grimm, in Firma:

C. M. Grimm; zu ihrem hiesigen Seonectchec. oll⸗ für die Gesellschaft Lebens⸗

bestellt. macht ermächtigt, Versicherungs⸗Anträge entgegenzunehmen, und sonstige Gelder gegen von der haausgestellte O aauch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerich m vertreten. Die frühber von Theodor Anton Schnakenburg und Christ Hermann Albert Ernst Friedrichsen, beide

Derselbe ist laut der beigebrachten

Präm

1

Vollmacht ist aufgehoben.

Gustav Nell. Friedrich Wilhelm Besler, hier⸗ selbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten is⸗ 8 Solms Coutinho, zu Berge⸗ dorf, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

t.

riedrich Wilhelm Besler, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Bergedorf, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

GFeeschäft ausgetreten;

dasselbe wird von dem herigen Theilhaber

Firma fortge H. W. Tiet.

Ir

Theilhaber Solms Coutinho, zu

fortgesetzt. B. Mainzer. Theodor Thorning, zu Altona,

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ ggetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit ddeer bisherigen Inhaberin Marianne Mainzer, beiierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Joh. Heinr. Fixsen. Theodor Thorning, Altona, ist in das unter dieser Firma g.

schaft Heinrich

Firma fo

mit dem bisherigen Inhaber

[72540]

Firmenreaister 9e. e Se. h nen Firma ichar ulz

Nr. 967 eingetrage F lcherd S Gheascheft

auf den Kaufmann Gustav Stephan

Letzterer wird das

[72541]

f ügung vom 25. Januar 1899 ist an Zasolge Verfäsgang, Lessen bestehende Handels⸗

iederl des Kaufmanns Friedrich Anger eben⸗ 8.b. 1— Friedrich Anger in das

Firmenregister unter Nr. 554 eingetragen.

[72703]

daß das Stammkapital beschränkter Haftung höhere Töchterschule“ durch Gesell⸗

Februar 1898 von 20 000 auf März 1898 von 32 500 auf auf 26. Oktober 1898 von 49 000 auf 6. vom 28. Dezember 1898 von 52 500 auf

woselbst die

irma Heinrich Geerkens zu Hagen eingetragen 3 Heinrich Geerkens ist gestorben und wird das Handels⸗ unter der Firma „Hein⸗ Geerkens Wwe“ fortgeführt, die Firma ist

[72406] ist heute bei Nr. 4 ver⸗ Kaufmann Otto Unruh und Falzziegel⸗

er⸗

172558]

Diese Firma hat die an Hans

Adolph Ferdinand Rachals 1 te Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Eduard Ferdinand Rachals

Diese Firma hat an Johannes dergestalt Prokura ertheilt, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Carl Friedrich Bern⸗

hard Schellin, zu Leipzig, die Firma per procura

G Die Franz Otto Fürst, in Firma

Geld einzukassieren und zu empfangen

Gesellschaft nittungen in Empfang zu nehmen,

der Gesellschaft an Heinrich

irma Schnakenburg & Friedrichsen, ertheilte

hrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ Johann Ftrlen, hierselbst, unter unveränderter

ei

Il⸗

Ilt. er⸗

zu

arl

ien ten

ian in

ist

zu

procura berechtigt

Panizzardi,

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten veränderter Firma fort. Wilhelm Christian Plath

Abé & Nordling. Inhaber:

Franz Kathreiner’s Nachfolger, Gesellschaft Versammlung der Gesellschafter vom 14. Dezember glieder betreffend, beschlossen worden.

2) Julius Otto Hüttner, Weilbach der Genannten gemeinschaftlich zur Zeichnung

Sugen Rüdenburg, Zweigniederlassung der gleich⸗ Prokura und an Jacob (alias Jacques) Caro und

Rich. Prause. Inhaber:

Cramm. Das unter dieser Firma bisher von Adolph Brandt übernommen worden und wird

C. R. von Bargen. Diese Firma, deren Inhaber

C. F. Reimann. Diese Firma ist erloschen. Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Frantz Liquidatton beschafft; demnach ist die Firma er⸗ Frantz Eggers.

Diese Firma hat an Johann Carl Wilhelm Walter Peixce Goodale und Wilhelm Louis W. L. E. T. Janssen Einzel⸗Prokura ertheilt. Christiane, geb. Marquart, des Hinrich Eggers alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Sitz Schmier⸗ und Lederölen, Fetten und Compounds kauf aller Apparate zum Schmieren und zur prak⸗ Handelsniederlassungen zum Zwecke des Vertriebes

Das Grundkapital der

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einer

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt im Namenbuche der Gesellschaft eingetragenen ausgehenden Bekanntmachungen oder der Bezeichnung der Vorstand“ oder „die schriebener Briefe abseiten des Vorstandes oder

Bekanntmachungen, welche durch öffentliche

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche

New York,

Ambrose Morrison Me. Gregor, Guiseppe

Kaufmann, zu New York,

Januar 26.

C. Plath. Theodor Christian Plath ist in das und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Carl Christian Plath unter un⸗

Diese Firma hat an

Prokura ertheilt. - Adolph Christian

Christoch Abé und Nils Erik Nordling.

mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung

der gleichnamigen Firma zu chen. In der

1898 ist eine Abänderung des § 19 des Gesell⸗

schaftsvertrages, die Zahl der Aufsichtsrathsmit⸗

Die Gesellschaft hat

1) Max richtiger Max Emanuel Daub, 9) Heinrich Schaber,

14) Hans richtiger Johann Albert

Heetees mit der Befugniß bestellt, daß je zwe der Firma der Gesellschaft per sind namigen Firma zu Stettin. Diese Firma hat an Eugène Beauharnais Ferdinand Collett Einzel⸗ ,8 Fesschr Schreiber gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Richard Emil Hermann Prause. Mica Works von G. n Franz Friedrich Gustav Cramm geführte Geschäft ist von Louis Henrich von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. der am 10. Mai 1898 verstorbene Carl Rudolf von Bargen war, ist erloschen. Januar 27. 1

Eggers & Gelsuer. Die Gesellschaft unter dieser

ggers und Gustav Albert Karl Gelsner waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die loschen. 895b

H. W. Eggers. Inhaber: Heinrich Wilhelm

Gust. Gelsner. Inhaber: Gustav Albert Carl Gelsner.

Klünder Prokura ertheilt. 1

August Blumenthal. Diese Firma hat die an Eduard Thomas Janssen ertheilte gemeinschaft⸗ liche Prokura aufgehoben und an den genannten H. Eggers & Sohn. Nach dem am 15. Mai

1898 erfolgten Ableben von Catharina Dorothea Wittwe, wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Theodor Heinrich August Eggers, als fortgesetzt. 1 Deutsche Vacuum Oil Company. 8S

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. De⸗

zember 1898. ““ der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Uaternehmens ist die Ein⸗ fuhr, Bereitung, der Kauf und Verkauf von (Mischungen), sowie die Erzeugung und der Ver⸗ tischen Verwendung von Schmierölen in jedweder Art; ferner die Errichtung von anderweitigen von Oel, sowie die Erwerbung und Verwerthung von Immobilien. 18.

Gesellschaft beträgt 200 000.—, eingetheilt in 200 auf Namen lantende Aktien zu je 1000.—. Person oder aus mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrathe bestellt. durch Versendung eingeschriebener Briefe abseiten des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes an die Aktionäre. 3 Die Form, in welcher die von der Gesellschaft erfolgen, besteht darin, daß solche Bekanntmachungen von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe mit Namen Direktion“ oder „der Aufsichtsrath“ namens der Gefellschaft unterzeichnet und mittels einge⸗ des Aussichtsrathes an die im Namenbuche der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre versandt werden. Blätter erfolgen sollen, sind lediglich in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ einzurücken. Aktien übernommen haben, sind: John Dustin Archbold, Kaufmann, zu Charles Marvin Everest, Fabrikant, zu Rochester, N. BY., Fabri⸗ kant zu New York, Ludovico Carlo 5) Edward Prizer, Kaufmann, zu Rochester,

g. V. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) John Dustin Archbold, Kaufmann, zu

New York, Morrison Me. Gregor, Kauf⸗

Ambrose 1

mann, zu New York,

3. Dr. jur. Martin Jacob Blumenfeld, Rechtsanwalt, zu Hamburg.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind: Ludovico Carlo Guiseppe Panizzardi, Kauf⸗ mmann, zu New York, und ECrerett Oscar Wader, Kaufmann, zu Ham⸗

8e 829)

8 9

Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die beeldigten Bücherrevisoren August Löhmann und W. E. H. Korn, beide hierselbst, E1“ bestellt gewesen. 5 ir Das Landgericht Hgamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [72544] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3011 zu der Firma H. Möbius & Sohn eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Berthold Thon und Otto Peters in Berlin ist erloschen. Hannover, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

EWE1““ EE“

. üe. Harburg, Elbe. 172545] Bei der Altenwerder⸗Hamburg⸗Altonaer Dampfschiffsgesellschaft „Union“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute in das hiesige Handelsregister (Bl. 778) eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. De⸗ zember 1898 ist als Geschäftsführer an Stelle des ausgeschiedenen Schiffskapitäns Jacob Duast zu Altenwerder: der Kolporteur Heinrich Schnoor zu Altona und als Geschäftsführer⸗Stellvertreter an Stelle des Schiffers Joachim Becker zu Altenwerder und des Tischlermeisters Peter Siesum daselbst: der Kaufmann Johannes Todtmann zu Altona und der v Rudolf Brehm zu Altenwerder bestellt worden. Harburg, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Krefeld. [72547]

Die Kaufleute Heinrich Rademacher u. Heinrich Josten hier haben am 1. dss. Mis. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rademacher & Co hierselbst errichtet. Eingetragen sub Nr. 2279 des Gesellschafts⸗ registers. Int ö Krefeld, den 26. Januar 1899. ““ Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge [72694] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Auerbach. Am 23. Januar. Fol. 245. Gebrüder Röber, Julius Reinhold Röber ausgeschieden. 8,8 8 Bischofswerda. L11““ 8 Am 21. Januar. ““ Fol. 302.

Stilbach & John Nchf. in Demitz⸗ Thumitz, errichtet am 23. November 1898, Inhaber Steinmetzmeister Friedrich Ernst Döcke in Demitz⸗ Thumitz und Kaufmann Ludwig August Arthur Haft

in Dresden. Borna.

Fol. 157. ritzsch in Pürsten, in Frobburg.

Chemnitz. Am 20. Januar.

Fol. 619 Landbez. F. A. Hofmann in Reichen⸗ hain, am 15. Januar 1899 auf Fabrikant Friedrich Arthur Hofmann in Plauen und Tischlermeister Earl Otto Just in Reichenhain übergegangen.

Fol. 676 Landbez. Max Winter in Raben⸗ stein, Inhaber Max Alexander Winter.

Fol. 2281. A. J. Fränkel, auf Schimme Maaß

übergegangen. 1 Fol. 4470. Hermaun Lenk, Inhaber August

Hermann Lenk. Fol. 4471. Arthur Clauß, Inhaber Rudolph Am 21. Januar.

1 1

Am 21. Januar. Arno Sältze am Bahnhof Kie⸗ Inhaber Friedrich Arno Sältze

Arthur Clauß.

Fol. 677. Landbez. Max Herm. Hofmaun in Rabenstein, Inhaber Max Hermann Hofmann. Fol. 1423. Gebr. Lohse, Hermann Otto Reil'’s Prokura erloschen.

Am 24. Januar. Fol. 678 Landbez. Otto Näser in Grüna, In⸗ haber Otto Bernhard Näser. Fol. 4472. J. G. Ebert vorm. Koch, Zweig⸗ niederlassung, Inhaber Gotthold Arno Ebert in Burgstädt. 6““ Crimmitschau.

Am 25. Januar. * Fol. 780. Oscar Klemm & Söhne, Inhaber Architekt Carl Oscar Klemm, Bautechniker Johannes Paul Klemm und Kaufmann Friedrich Arno Klemm.

Dippoldiswalde.

Am 21. Januar. Fol. 134. Johannes Richter, Inhaber Hein⸗ rich Johannes Richter. Döhlen.

Fol. 353. Karl Behrla. Dresden.

Fol. 2558. Arthur Meurer seit 1. Januar 1899 dessen Prokura erloschen. G Fol. 8578. Gebr. Seeberg, Sitz von Plauen bei Dresden nach Dresden verlegt. Fol. 8738. Willy Knauel, Inhaber Willy Walther Knauel.

Am 20. Januar. G

Fol. 87239. G. Devantier, Inhaber Eduard Gustav Devantier.

Am 21. Januar.

Fol. 7295. Pabst & Faillard, Rudolf Leopold Pabst ausgeschieden.

Fol. 7817. Bayrische Kaolin⸗ Werke Kohl⸗ 568; G. m. b. H., nach beendeter Liquidation elöscht.

38 Fol. 8740. Paul Jarisch, Inhaber Johann Gottlieb Paul Jarisch.

Am 23. Januar.

ol. 6241. Reinhardt & Wolf, Zweignieder⸗ lassung, 1 Kommanditist ausgeschieden, Georg Robert Pohle's Prokura erloschen.

Fol. 7389. Fleischhacker 4. Co. in Dresden (Pieschen), Kaufmann Friedrich Wilhelm Eberding in Klotzsche und 5 Kommandittsten Mitinhaber. Fol. 7479. Heufel & Co., Georg Julius

Am 23. Januar. 8 g Karl Bessls, Penben. Inhaber T1 1““ Am 19. Januar. 8 G. Meurer, Ingenieur Conrad Mitinhaber,

in Alteibau gelöscht. 1

Am 24. Januar. Fol. 8741. Gustav Bauer, Inhaber Gustav

Hermann Bauer.

Fol. 1073. C. F. Gallasch, Ernst Emil Beyer Fol. 8742. P. Freygang, Inhaber Adolf Paul

Am 25. Januar. 8 F. Brems & Co. Zweignieder⸗

ausgeschieden. Freygang.

Fol. 3025. J.

lassung, 1 Kommanditist ausgeschieden, drei weitere Kommanditisten Mitinhaber.

Fol. 1704. Alexander⸗Köhler, Gustav Adolf Adolf Bruno Vereinigte Grödener Thouwerke

Köhler Prokurist.

Fol. 2841. Schedliche & Gregor,

Wirth Prokurist.

Nr. 6705.

Richter & Weichelt, Kommanditgesellschaft in Dresden, Hieronymus ditist ausgeschieden, mann nicht mehr

haftender Gesellschafter, eingetreten, die Einlagen von zwei erhöht, Hieronyomus Richter und

Vertretungs⸗Beschränkung b verlegung nach Elsterwerda weggefallen.

Richter und ein Komman⸗ Johann Friedrich Wilhelm Hoff⸗ Kommanditist sondern persönlich ein weiterer Kommanditist Kommanditisten Hans Weichelt's erledigt; wegen Sitz⸗ Ebersbach.

Am 23. Januar. 1 Fol. 363. Menzel & Kusch, Buchdruckerei

Am 24. Januar. Fol. 341. Frenzel & Knoth Gesellschaft aufgelöft. 1 Palkenstein.

Fol.

Am 21. Januar. 1 120. Fr. Ebersbach in Grünbach, künftige

Firmierung Friedrich Ebersbach, auf die Ge⸗

schäftsgehilfen Arthur Emil Hermann Ebersbach und

Friedrich August Ebersbach jun. am 16. Januar

1899 übergegangen.

Fol. 229. Otto Seidel, Inhaber Carl Ot

Seidel. Am 20. Januar. 1

Fol. 658. Leipziger Bankverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassüung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Oktobe 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb vorn Bank⸗ und Kommissionsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 150 000 Auf di Stammeinlage des Gesellschafters Friedrich Herman Schobesz in Leipzig sind 117 000 von dem 17 752 35 betragenden Kauspreise für das von der Gesellschaft übernommene, in Leipzig unter der Firma F. Herm. Schobesz betriebene Bank geschaͤft angerechnet worden. Geffentliche Bekanntmachungen sind in der Leipzige Zeitung zu erlassen. Max Foerster, Bankdirektor in alleiniger Geschäftsführer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die G sellschaft erfolgen, solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, solange aber mehrere bestellt sind, durch zwei von ihnen oder, falls auch Prokn⸗ risten bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Am 24. Januar.

Fol. 526. Emil Förster gelbscht.

Prohburg. Am 20. Januar. Fol. 77. Gustav Pflugk gelöscht.

Herrnhut. Am 21. Januar. Fol. 95. E. Kießling in Oberoderwitz, In⸗ haber Ernst Richard Kießling. Klingenthal. Am 24. Januar.

Fol. 180. Moritz Grimm, Moritz Grimm. Leipzig. Fol. 10 265. Neustadt, Inhaber

Johann Wernecke. Am 20. Januar.

Fol. 7028. J. W. Holz, Gesellschaft aufgelöst, Johannes Müller ist Liquidator.

Fel. 10 266. H. Hollenkamp & Co., errichtet am 18. Januar 1899, Inhaber Kaufleute Heinrich Arnold Hollenkamp in Hilversum in den Nieder⸗ landen und Peter Maria Theodor Hubert Endepols

in Leipzig. Fol. 10 267. Anker⸗Elektricitäts⸗Gesellschaft ausgestellt am 13. Ja⸗

Freiberg,

Inhaber Karl

Am 19. Januar. Robert Wernecke in Leipzig⸗ Robert Gustav Hermann

mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist nuar 1899. . 88e Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln, sowie Installation elektrischer Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungs⸗Anlagen.

Das Stammkapital beträgt 50 000

Von dem Kaufpreise für das von schaft übernommene, in Leipzig unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma August Barnikol & Co. betriebene Fabrikations⸗ und Installationsgeschäft an 42 777,15 werden dem Gesellschafter Herrn Auguft Bernhard Barnikol⸗Veit in Leipzig auf die Stammeinlage 13 500 und dem Gesellschafter Herrn August Wilbelm Riebel in Leipzig auf die Stammeinlage 29 277,15 an⸗ gerechnet.

August Bernhard Barnikol⸗Veit in Leipzig⸗Reudnitz und August Wilhelm Riebel in Leipzig sind Ge⸗ schäftsführer.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie, ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, durch diesen, sind zwei oder mehrere bestellt, durch zwei davon oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen erfolgen.

Friedrich Gustav Albert Janke ist Prokurist, er darf nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen zeichnen.

Am 21. Januar.

Fol. 4429. H. O. Müller, auf Friedrich Gustav

Ferdinand Berend übergegangen,

künftige Firmierung

H. O. Müller Nachf. Fol. 7122. Fischer &. Peters Nachf., Julius Bräunig, auf Albin Emil Erler übergegangen, künftige Firmierung Fischer & Peters Nachf.,

der Gesell⸗

burg, bestellt, welche die Firma der Gesellschaft gemein⸗

schaftlich zeichnen.

Hermann Heufel ausgeschieden, Kaufmann Hermann Franz Eduard Frohne Mitinhaber.

Albin Erler.

““