1000 [878,00 bz Stett. Elektrizit. 2000 2406 G do. do. neue 150 [56 25 G do. Vulkan B. 600 [149,90 bz do. do. St.⸗Pr. 450 [185,00 b3 B Stobw. Vrz.⸗A 600 [221,30 bz G Stoewer, Nähm. 1à 20,20à21,60à,50 bz Stolberger Zink 500/1000 1139,75 G do. Pr. 1000 [104,25 G StrlsSpilkest⸗P. 600/200 101,00 bz G Sturmßalzziegel 600 [124,30 G Sudenburger M. 200 fl. 65,00 et. bz B¶ Südd Imm. 40 % 1000/5600 442,00 bz G Tarnowitz. Brgb.
. — Terr. Berl.⸗Hal.
—,— do. G. Nordost 300 [35,00 bz G do. neues Hansav. 1000 [85,50 bz G do. Südwest 300/1000 73,10 bz G Thale Eis. St.⸗P. 300 [109,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 500 [169,00 bz G ThüringerSalin. 600 [98,00 bz G Thür. Nadl. u. St 300 [123,75 G TillmannWellbl. 300 [93.50 G Titel, Kunsttöpf. 300 419,00 G Trachenbg. Zucker 300 [418,00 G Tuchf. Aachen kv. 1000 [135,75 G 1
. 1103,00 ebz G un Bauges. 600 94 75 b3 G do. Chem. Fabr. 1000 148,90 bz do. Elektr.⸗Ges. 5 231,50 bz G U. d. Lind., Bauv 107,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 143,75 b3 G do. do. B. 158,50 b3 G VarzinerPapierf. 185,00 B V. Brl.⸗Fr. Gum 45,00 G V. Brl. Mörtelw. 1711,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 94 25 bz G Ver. Kammerich: 122,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 167,30 bz Ver. Met. Haller 211,75 B Verein. Pinselfb. 157,60 G do. SmyrnaTepp 259,50 bz G ViktoriaFahrrad 123,00 bz G Vikt.⸗S 8 —,— Vogtländ Masch. 147,25 bͤz G Vogt u. Wolf. 185,00 G Voigt u. Winde 135,25 bz G Volpi u. Schlüt. 1200 74,75 G Vorw. Biel. Sp. 1200/600 102,50 bz G Vulk. Duisb. kv. 600 [102,50 b3z G Warstein. Grub. 300 [113,75 G Wassrw. Gelsenk ,14 1000 119,50 bz G Westeregeln Alk. 13 1500 [97,25 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 159,00 bzz; G Westf Drht⸗Ind. 10 300 [90,75 B do. Stahlwerke 15 300 225,50 bz G do. do. neue — 1000 194 75 bz G Wevyersberg 12 600 118,00 bz B Wickrath Leder .15 1000 [152,75 bz G Wiede Maschinen 0 1000 165,00 bz G Wilhelmi Weinb 0 1000 [185,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0. 400 [131,00 bz6 6 Wilhelmshütte 1 ½ 1500/300 [185 00 bz G do. neue 1000 [92,00 bz G Wiss. Bergw. Vz. 300 [87,50 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 [120,00 B. Wrede, Mälz. C. 1000 105,75 bz G Wurmrevier... 1000 [139,00 bz G 8 ler Maschin.
1000 [150,00 bz G 10 f£ [184,50 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 84,40 à 184à 183,90 bzz Langensalza...
600 [117,25 bz G Lauchhammer.. 136 00 bz G] Lauchhammer kv. 74,25 G Laurahütte .. 165,80 bz G do. i. fr. Verk. 319,00 B Leipz. Gummiw. —,— Leopoldsgrube.. 136,25 G Leopoldshall... 182,30 bz do. do. St.⸗Pr. 135,50 bͤz G Leyk. Joseft. Pap. 94,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. Fr. 140,00 G Lothr. Eisen alte 124,25 G do. abg. 2 39,60 G do. dopp. abg. —,— do. St⸗Pr. 76,50 bz G Louise Tiefbau kv. 213,60 bz G do. St.⸗Pr. 135,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 248,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 126,0 bz G Magd. Allg. Gas 224,00 bz G do. Baubank 212,25 ebz G do. Bergwerk 133,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 108,75 G do. Mühlen .. 168,80 G Marie, kons. Bw. 137,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 112,50 G Maschin. Breuer 121,50 G do. Kappel 112,50 bz G Msch. u. Arm. Str 394,50 G Bergb.
AlsenPortl. Zem. Angl. Knt. Guan. 0 Anhalt Kohlenw. 6 Fenebee gehnget 14 Annener Gußst. 10 Aplerbeck Steink. 4 Aquarium 0 Archimedes 12 Arenbg. Bergbau 60 Peranie, deeh8.12 3 enb. Pap. BärsStein Met. 11 Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Beartz, Lagerhaus Beasalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg.iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. WllInd. BersdiePolhbene 9 Bg.⸗Märk. J.⸗G. 7 Berl. Anh. Masch 13 ½ Brl. Baz. G. Sch. 12 ½ do. Brotfabrik 11 do. Cementb.i. 2 — do. Charl. Bau i. Li do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Hoh⸗Kupe 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 do. Lagerhofi. Liq. — do. St.⸗Pr. — do. Lichterf. Terr. — do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt? do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.)⸗ Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker 2 Breestu.Ko. Well] i. Lig. Bresl. Oelfabrik 3 ½ do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linkes 15 — do. Vorz. — — do. Kleinb. Ter. 8 — Brüxer Kohlenw. 13 ⁰ — Busch 2 72— ButzkeseKo. Met. 5 — Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 8. Cartonn. Loschw. 22 do. do. esg; Cassel. Federstahl 12 — do. Trebertrock. 40 — Charlottb. Wass. 12 — Cbarlottendütte 12 — Chem Fb. Buckau 0 — do. do. St⸗Pr. 0 — do. Griesheim 16 — de. Dranienbg. 9/ — do. do. St.⸗Pr. 9 I1 do. Weiler 15 — 4 o. Ind. Mannh. 7 — 4
305,00 bz G Durxer Kohlen kp. 10 155 50b G klf Dynamite Trust 12 93,50 bz G do. ult. Febr. 92593,908,255,75 bz Eckert Masch. Fb. 4 300 104,25 G Cgestorff Salzfb.] 6 ¼ 1000 179,50 bz G Eilenb. Kattun. 2 300 [158,00 bz Eintracht Bgwk. 10 600 [145,75 bz Elberf. Farbenw. 600 45,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 1000/500 220,25 bz G CElektr. Frankfurt 1500 894,00 G Elektr. Kummer 600 [143,00 bz B CEl. Licht u. Kraft 1500/2300 238,00 G do. . 8 1000 151,10 bz G Elekr. Unt. Züͤrich 1000 [110,90 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [122,80 G Engl. Wllf. St. P. 1000 [83,50 B. Evpendorf. Ind. 1000 [123,60 bz G Erdmansd. Spn. 1000 106,50 B Eschweiler Brgw. 600 [114,50 bz G do. Eisenwerk. 500 [657,00 bz G Faber, Bleistift 200 —,— Fagonschmiede. 1000 156,00 B acon Manstaedr “ 109,25 B ahrzg. Eisenach 1 103,00 bz alkenst. Gard. 650 [495,00 G ein⸗Jute Akt.. 1000 124,75 G eldmühle.. 1000 [139,00 bz G öther Masch.. 133,00 bz G ockend. Papierf. 225,75 bz G rankf. Chaussee 1185,00 bz. Fraustädt. Zucker 177,75 bz G Masch. k.
1'
——..”‚——nnnnnnnnggn
☛2
— — 2 bbbSenö 200— a2
— — QQQnnUgggggngSg’=egen*eggggN
—ögqöSn
2 82VSv=VWg=SgEg 2
2*
1eWnnnn
—02göAhgn
— 2 2 9 28,50 bz G 125,10 bz G 94,80 G “ 81 88
— —½ —ö-2I22Ig=hSSSSÖEE
—,—8ö—8A-9,—
2990—
FIIEIIIIIEIEIIIIIIEIIIIiII““
282-öSSboöAngeönneöAnnesöeosnsnne
115 00 b; G
120,75 G
133,10 bz G — nees nh 3 — b —
W Zer Bezugspreis beträgt vierteljünnich 4 ℳ 50 ₰. a/u885 8 Insertionapreis für den Raum einer Lruckzeile 30 S. 1270h H Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; vehe e Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 168,50 G füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 v S. ks F des Zeutschen Keichs⸗-Anzeigers
60,908 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ehAe 8 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers
37,50 1 Einzelne RUummern hkosten 25 ₰. IESS 3 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1888n G ““ Berlin, 173,00 bz G — —————ᷓ—
-SO2ISSSS
vn.
— 2222ö=2
—
S8522ngneggnennnnnse
grüüöhüüöeeenen
üF Sgo
00 O0 9bo
—
₰— SSSSO9OSö2ne
EIEIIIIIIIIW
·Q-·ed —
E111“
—
— IIIIITIE
eööuuöᷓᷓ E
* 8
— [eSgeSeSe esne
SPSPrrürrreaßhßsenee
— —₰½
.2 ,—
II—–– —“
WE“]
Donnerstag, den 2. Februar,
[gne
— ́0
1 SFefühle innigsten Dankes für Gottes gnädige Führung Voß zu Stübcherhammer im Kreise Olpe, dem Hol hauermeister 8 erfülltten Mich an Meinem diesjährigen Geburtstage, wenn Ecke zu Wippra im Mansfelder Gebirgskreise, dem Waldarbeiter die von der Cronberger Eisenbahngesell⸗
ick rücma io hi örni ölsfeld im Kreise Sangerhausen, dem Hof⸗ e 8
Ich den Blick rückwärts lenkte auf die hinter Mir liegenden Hörning, zu Pöls “ zangerhausen, d. lossene Vermehrung ihres Grundkapitals
vier Jahrzehnte Meines Lebens und das erste Jahrzehnt EEEö“ EE11 grausadt dem ggs 00 ℳ durch Ausgabe weiterer Aktien im — Z“ vogt Strauß zu Bargen desselben Kreises, dem Stallmeister Betrage von 397 200 ℳ
Meiner Regierung. Sind Mir im Wechsel der Zeiten auch Karl Reimann zu Franzdorf im Kreise Neisse und dem 4 8
225 90 b; G tiefschmerzliche Ereignisse und Erfahrungen nicht erspart ge⸗⸗ Gutsdiener Jakob Rulik zu Orzegow⸗Godullahütte im8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
blieben, so habe Ich doch in Meinem Hause und in Meinem Kreise Beuthen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie nsa eh 89
16 Herrscherberuf Gottes Guͤte in reichem Maße er⸗ dem Feuerwehrmann Michael Poplawski zu Königs⸗ Nachdem die Cronberger Eisenbahngesellschaft in Cronberg
e e Licher ⸗ berg i. Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. beschlossen hat, ihr Aktienkapital von 802 800 ℳ auf
8 60 bp⸗ fahren. Eine besondere Gnade war Mir im letzten Jahre 1. 200 000 ℳ deutscher Reichs⸗Währung zu erhöhen und zu
105,75 bz G dadurch beschieden, daß der sehnliche Wunsch Meiner Jugend diesem Zwecke weitere 331 auf den Inhaber lautende Aktien
160,00 G durch den Besuch der heiligen Stätten, wo der Herr und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Stücken von je 1200 ℳ auszugeben, sowie die noch
117,25 G Heiland der Welt gewandelt und sein Erlösungswerk voll⸗ Seiner Erlaucht dem Grafen zu Schönburg⸗Glauchau nicht getilgten Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien im Betrage von
69,00 BM3 ¹ 1 8 b ggrn 8 288 000 ℳ durch Aufhebung ihrer Vorrechte und der Ver⸗ 11575b G draacht hat, erfüllt wurde und Ich zugleich zur Förderung des auf Gusow die Erlaubniß zur “ des von des Königs pflichtung zur Tilgung der übrigen Akltien gleichzustellen,
. 2 2 g S estä 2 220 n
8 deutschen Ansehens in jenen fernen Landen beitragen durfte, C“ ihm verliehenen 8 daus⸗Ordens der wollen Wir dem Antrage des Gesellschaftsvorstandes gemäß 323,00 78 in denen viele unserer Landsleute als Träger deutscher Kultur . suu diesen Beschlüssen Unsere landesherrliche Genehmigung mit 207 80 G und christlicher Nächstenliebe dem deutschen Namen Ehre — 2 der Maßgabe hierdurch ertheilen, daß aus dem Ertrage der
- 1 b.ge 3 5 8 8 28 8 . Zen „ ge 8 5 219 50 b,; G laufe Meiner Palästinafahrt ist Mir auch in den überaus Deutsches Reich. 9 Obligationen zum Betrage von 170,000 ℳ, unter Beachtung 209,00 bz G zahlreichen Kundgebungen entgegengetreten, durch welche Mirr]·— Seine Majestät der Kai 8 18 bt. der in dem Privilegium vorgeschriebenen Förmlichkeiten, eina⸗ 1520005;G beim Eintritt in ein neues Lebensjahr warme Glück⸗ und 11 1 8 gelost “ Ee Gleichstellung be Prioritäts⸗Stamme⸗ 220 1 1 8 2 1e 1 2 und vortragenden Ra ien mit den übrigen Aktien ist auf ersteren zu vermerken. 72,50 G 8 aus allen Kreisen der Bevölkerung schriftlich im Reichs⸗Justizamt Dr. Dungs zum Geheimen Ober⸗ Urkundlich unter Unserer Höchstelgengändigen Unterschrift “ und telegraphisch zum Ausdruck gebracht worden sind. Regierungs⸗Rath zu ernennen. uund beigedrucktem Königlichen Insiegel. 2 8 42,50 b In den Grenzen des Vaterlandes wie in fernen Ländern 1“ 8 Gegeben München, den 24. November 1898. 1 118,25 bz G und Erdtheilen, wo deutsche Patrioten weilen, haben 111“ 114A4“; Wilhelm R. 201,00 bz G sestliche Vereinigungen und Veranstaltungen aller Art In Papenburg wird am 27. Fehruar d. J. mit einer Thielen. 242 25 b; G Zeugniß von dem Bewußtsein der engen Zusammengehörigkeit Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen und 1“ ¹ 111,50 bz G von Fürst und Volk abgelegt. Hochbeglückt danke J mit derselben eine Seesteuerm anns⸗Prüfung verbunden . 1 131,40 bz b F 8 Alge gt. Hochbeglüu⸗ A1A*“ W ö1“ Auf Ihren Bericht vom 22. Dezember 1898 will Ich der 11598 70 allen Betheiligten aufrichtig für diese Aeußerungen treuer 11144.4““; AALktiengesellschaft „Große Casseler Straßenbahn“ 111 Liebe und Anhänglichkeit. Sie bestärken Mich in dem Be⸗ PDPEC““ dgehet eehen hen. Sfässern
streben, Meine volle Kraft auch ferner für das Wohl und “ 1“ EEöe.““ C“
I 8öö die Größe des Vaterlandes einzusezen und ihm die Grundlage Koönigreich Preußen. sehischen 111. Cbah 158,50 b; G 8 seiner gedeihlichen Weiterentwickelung, den Frieden, mit Gottes Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Cassel, in welchen die Aufstellung von Masten für solche 84,10 G 3 Hilfe zu erhalten. den bisherigen Gerichts⸗Assessor Philipp Buxmann Querdrähte nicht gestattet werden kann, das Recht zur .8 Ich ersuche Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zum Auditeur zu ernennen, sowie Pene Beschresteng de⸗ Iree ee verleihen. 1000 1166 5 ℳ9 G; 1 zu bringen. I1“ dem Architekten und bautechnischen Inspektor der ver⸗ 8 1n en 18. Janua 1899. Wi b V 1“ keeinigten landschaftlichen Brandkasse in Hannover Freiherrn 8 ilhelm F. V
—888V
169,50 bz Mech. Web. Lind. 67,30 G MNech. Wb. Sor. 127,50 bz G Mech. Wb. Zittau 217,50 bz G Mechernich. Bw. 85 90 bz Mend. uSchw. Pr 8,75 à, 40à, 90 à,75 bz] Mercur, Wollw. 209,00 bz B. Mixu. Genest Tl. 146,60 ebz G Müller Speisef. 146,60 e bz G Nähmasch. Koch 156,25 bz G Nauh. säurefr.Pr. —,— Neu. Berl. Omnb —,— Neufdt. Metallw. 119,00 G Neurod. Kunst. A. 171,50 bz G Neuß, Wag. iLiq. 185,00 bz ꝑũNiederl. Kohlenw 159,50 G Nienb. Vorz. A. 189,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 95,25 G Ndd. Eisw. Bolle —,— do. Gummi .. 118,50 bz G do. Jute⸗Spin. 102,00 bz G yNrd. Lagerh. Brl. 120,75 G do. Wllk. Brm. 273,00 G Nordhaus. Tapet. 198,60 bz G Nordstern Brgw. 118,00 bzz G Oberschl Chamot 176,00 bz G do. Eisenb. Bed. 205,40 bz B do. E.⸗J. Car. H. 61,00 G do. Kokswerke 91,50 G do. Portl. Zem. —,— Oldenbg. Eisenb. 134,75 b3z G Opp. Portl. Zem 142 00 bz G Osnabr. Kupfer 415,00 bz G Pelae konv. 180,50 bz G aucksch. Masch. 120,00 bz G do. Vorz.⸗A. 116,25 bz Pericer zna chin. 351,75 bz G etersb. elkt. Bel. 42,50 bz G Petrol. W. VrzA. 359,50 bz G Phön. Bw. Lit. A 130,00 bz G do. B. Bezsch. —,— Pluto Steinkhlb. 152,75 bz G do. St.⸗Pr. 181,60 bz EEö““ 81,70 à, 60 bz Pongs, Spinner. 174,00 bz G Posen. Sprit⸗Br 116,50 bz G Preßspanfabrik. Rathenow. opt J
161,00 bz G Rauchw. Walter 160,00 G Ravensb. Spinn. 281,50 bz G Redenh. Litt. A. 210,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 128,00 bz G do. Anthrazit 169,25 G do. Bergbau 164,50 G do. Chamotte 223,00 bz G do. Metallw. 14 117,10 G do. Stahlwrk. 15 171,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 14 25,00 G Rh. Wstf. Kalkw. „7 ½ 190,10 bz G Riebeck Montnw. 12
190,25 à 90 à, 30 bz / Rolandshütte. 9 1000 [203 25 e bz B¶Rombach. Hütten 13 1000 145,75 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 13 129,00 bz G do. Zuckerfabr. 14 196,00 bz G RotbeErde Eisen 12 425,25 G deneeg
—,—
— cocodod 0 21S00
165 25 G riedr. Wilh. Vz. 659,00 bz rister & R. neue
IIIIIIIIIiIIIIEIIIIIIIIIII“
— —
9 aggenau Vorz. 127,50 G Geisweid. Eisen 297,50 bzz G Gelsenkirch. Bgw. 145,75 G do. i. fr. Verk. 107,25 bz G do. Gußstahl 90,25 bz Gg.⸗Mar.⸗Hütte 101,00 bz Gsdo. kleine 90,00 bz G do. Stamm⸗Pr. 5
2—vS=gIAgSS
’1
—b EEEEö
— 0
90 & — ₰
Soo bo D 220I 90
— —₰½
— —
nE Iee:
2 828V8SSg
—
352532525 [ be-S=SgönSnSnanönnnenöeeneöSsnn
do. kleine 5 Germ. Vorz.⸗Akt. — Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. f. elektr. Unt. 8 ½ Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach.Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. 117,00 t. bG. Gladb. & S. Bg. 80,25 G Glauzig. Zuckerf. 141,25 bz G Glückauf Vorz. — 134 75 G Göppinger Web. 1052,00 B Görl. Eisenbhnb. 165,00 bz G Görl. Maschfb. k. 135,00 bͤz G Greppiner Werke 522,50 G Sesbend en 1 199,00 G 9 Masch. 1 59,90 bz Gr.Licht. B. u. Zg. 242,75 bz G do. ab. B 246,75 bz G Gr. Licht. Terr. G. 82,50 bhz G Guttsm. Masch. 300 [240,90 bz G agener Gußst. hà 240,40 à 41,50 à, 25 bz Halle Maschinfb. 143,00 bz G Dambg. Elekt. W. 137,00 bz G e au StPr⸗ 144,00 G do. Immobil. 157,40 bz do. Masch. Pr. 200,00 b Gklf ber Mühlen
a
SPFErEEE 2S-—gÖ
Pf. I2 — ⁸
[CSeESE
,,.
E
DO. d 80—
7 090 00 S8
[TfiIIIiIsIIIII
9 ½
v“
20oSg=2
90 SS*
—⸗ 2
Are
IIII1IIIIIIII 11“
—— ———-Aggg
ZE 82 — — 00 &0. — 8S
— 5ορ— 8
5
“
85
88
8
/ꝙ—, EEüaaebeeeneee
— ,— 8
40 à, 5
S .⸗ —
92282888
887 08 —
322322öüSüeöSöSSögSnneeöeanenöen
— Segaen
SüeSee 2855ᷣn
500 R [82,75 bz . ellstoffverein.. 1000 [34 75 bz G ellst.⸗Fb. Wldh.
5,40
Schiffah 333,00 bz G Argo, Dampfsch. 7/ — 333,00 bz G Breslau Rheder. 9 140,60 b Gkf Chines. Küstenf. 0 92,00 G Hamb.⸗Am. Pack. 6 162,00 bz G do. ult. Febr. 85,50 bz sa, Dpfschiff. [115 50 G tette,D.Elbschff 86 80 G Kopenh. Dmpfsch! 131,50 bz G Norddtsch. Lloyd 86,50 bz G do. ult. Febr. 223,25 bz Schl. Dampf. Co. 117,00 bz G Stett. Dmpf. Co. 149,00 bz G Veloce, Ital. Dpf
ÜeÜmöeameaüeereereaüaüüeeüeeeeeen 353 4 3————VV-——egng
208,00 bz G b.⸗W. Gum. 64,90 bz G rkort Brückb. k. 290,00 G do. St.⸗Pr. 90,00 G do. Brgw. do. 1200/800 1164,30 G Harp. Brgb.⸗Ges. 3 288,50 bz G do. i. fr. Verk. 107,00 G Hartm. Maschfbr 00 —,— Gußst. .368 25 bz G Harz. W. St. P. h—. 146,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 6⸗ ½ 125,50 bz G do. do. B.kv. 6 ½ 57,00 bz B Hasvper, Eisen 10 141,25 G Hein. Lehm. abg. ,12 354,80 bz inrichs hall .. 6 7 L202,50 bz G lios, El. Ges. 11 1 1000 [197,50 bz G do. neue — 1000 4 8,00 bz G moornPrtl Z. 11 1000/300 292,00 bz G gstenb. Masch 6 1000 [181,25 bz rbrand Wagg. 11 300 [83 00 G Hess.⸗Rh Brgw. 0 1500 89,75 G ibern. Bgw. Ges12 1000 [256,00 G do. i. fr. Verk. 11 1000 [166,75 G Hildebrand Mhl. 15 ½ 300 [154 75 bz Hirschberg. Leder 10 800/200 155,10 bz G do. Masch. 7 — 1000 [238 00 G Hochd. Vorz A. kv. 14 1000 126,75 bz G 9v.4eS. 26 W.Albert 4 ½ — 4 129,30 bz G örderhütte alte — Byk 8 8 — 4 1000 132,60 bz G do. alte konv. — . do neue — — 4. 130,25 G do. neue 2 do. Färb. Körner 1 ¾ — 61,00 G do. St. Pr.LittA 11 Chemn Werkzeug 12 — 192,10 G oesch, Eis.u. St. — Ciw Bgs. St.P. 0 b —,— offmann Stärke 12 CToncordia Brgb. 19 264,00 bz ofm. Wagenbau 15 Concord. Spinn. 15 185,50 bz G Werke —
JEö“ *
SSEeSbwUo] .-SSoe
8
2
E2
S89002-2hÖhgg
e-eAn.d.
—
582eee
300 [75,50 B AIr in, den 1. k. 1000 kr. 108, 80 G 8 EEEö“ von Hodenberg den Charakter als Baurath zu verleihen. Thielen.
9909 11540 b; G G . 8 An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
—ö5ög8ö —,———
115508, 08 678,20 5, 8 1 888
1] 1000 [102,00/8 15 8 v1164“ Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst .
1 1000 107 00 bz; B “ 1üe min genbt: Der Königliche Hof legt heute füt igliche 1 620 9. 79,2, b6G v den K. u. K. österreichischen Hof⸗Hutfabrikanten Peter Hoheit die veree beb eeternalte d b. E 147,90 bz G do. i. fr. Verk. 729,605,25 b3 G . und Karl Habig, Inhabern der Firma „P. u. C. Habig“ drei Tage an. “ 217,50 bz G] do. Vorz.⸗Aft. 01h— 4 11.1 1500 Le. —,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Wien und Berlin, das Prädikat als Hof⸗Hutfabrikanten Berlin, den 2. Februar 1899. 8
382908G 1 Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert dem Landrath a. D., Geheimen Regierungs⸗Rath Freiherrn Allerhöchstderselben zu verleihnn. 38 Der Ober⸗Zeremonienmeister. 125,50 bz G EE11“ Fö2 Beie enehen 9 825 Eee den Rothen ““ ““ Graf A. Eulenburg. 213,75 bz C 69 8 re* 6 vweiter Klasse mit Eichenlaub, Sas2 1 “ 1 878 Preuß. National 1100 G. Union, Allg. Vers. 820 G. 1. dem Geneinde⸗ 8 Amtsvorsteher Boddin zu Rixdorf 5 wAhrch Malehan. dien arig und Königin G“ 247 00 bz G im Kreise Teltow und dem Amtsvorsteher, Rittmeister a. D. riedri aben ergnädigst geruht: inisterium für Handel und Gewerbe 194,40 bz G Berichtigung. Vorgestern: Spanische Schuld von Oppen zu Adlershof in demselben Kreise den Rothen dem Pferdehändler Georg Woltmann, Mitinhaber der 168,75 b; G ult. 52452,10à251,90à52,30 bz. Harp Obl. 100,50 G. Adler⸗Orden dritter Klasse hts der Schleife, h irma G. ebnae u. Co. Berlin, das Prädikat als .“ B 8ef 8 S g. . — Gestern: Kursk⸗Chark⸗Asow Hhbl. 100 8ng. dem Bergwerksbesitzer Sholto Douglas zu Berlin, Hoflieferant Allerhöchstderselben zu verleihen. Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung Sor.8099 Seedale St.⸗A. 101,70 B. Spinn und Sohn dem Fürstlichen Kammer⸗Ralh Lorenz zu Burgsteinfurt im 8 8 ’5— nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden 114,50 G 18 bb.. . Kreise Steinfurt und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster— orsitzenden ernannt worden: 135,00 bz G EE“ Klasse a. D. Seeliger zu Görlitz, bisher zu Lübau im Verordnung der Amtsrichter Dr. Deicke in Segeng; zum stell 138,000 Kreise Landeshut, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse e1ö1“ 8 88 “ vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst, “ 138 80 b dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D betreffend die Abänderung der Bestimmungen über der Amtsrichter Orb in Usingen zum stellvertretenden —,— a ve, aeg ““ Lafeldt zu Cunnersdorf bei Hirschberg bbisher die Tagegelder und Reisekosten der Staatseisenbahn⸗ Vorsitenden der Schiedsgerichte daselbst, 86,00 B Berlin, 1. Fehdfer. n beutige 8 Ee dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Teuber zu Breslau, beamten. der Staatsanwalt Beyer in Schweidnitz zum Vorsitzenden 310,79 bz G wieder in 2 42 ung — un Rer dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Kallinich zu Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von der Schiedsgerichte daselbst, 8 1E e “ 227JS Görlitz, dem Mittelschullehrer (Reallehrer) a. D. Kilian zu Preußen ꝛc. der Amtsrichter Fritze in Steinau a. O. zum stellver⸗ 778 25 Tendenzmeldungen lauteten durchaus günstig, boten Wiesbaden, dem Hauptlehrer und Chorrektor Pater zu verordnen auf Grund des § 12 des Gesetzes vom 24. März tretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst, 606 356 G saber besondere geschäftliche Anregung kaum dar. Leschnitz in Kreise Groß⸗Strehlitz und dem Gemeinde und 1873 (G⸗S. S. 122) und des Artikels I § 12 der. Ver⸗ der Marine⸗Intendantur⸗Rath Junge in Kiel zum Vor⸗ 147,50 bz B yHier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Amtsvorsteher Freitag zu Lossow im Landkreise Landsberg ordnung vom 15. Abril 1876 (G.⸗S. S. 1097), sowie des sitzenden des daselbst bestehenden Schiedsgerichts für die Be⸗ 18829 b; G rußig, ba die Spekulation sich fortg⸗setzt Zurück⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, g. Artikels v' des Geseßes vom 21. Juni 1857 (G.⸗S. S. 198), riebe der Kaiserlichen Marine⸗Verwaltung im Versicherungr⸗ 183 0 8 e ZZZT 1ö1ö1“ nFit⸗ N fidom 6“ und Organisten Sasowsky zu betre 8S. die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten, bhi e uge Assessor Dr. Steputat in Geestemünd 9,80 bz baster um. ) 3 dassiedel im Kreise Leobschütz, den emeritierten Lehrern was folgt⸗ brP. E“ .er ae zeFevt 147 8* hn 1““ 85 senschl Hunbedguteade Stüdemann zu Barih 2 hreise Franzburg, Ra ce9 zu JI. In der Verordnung vom 12. Oktober 1897 zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Geeste⸗ 37,25 bz G wankungen und der Bor uß blieb ruhig Exin im Kreise Schubin, bisher zu Galenzewo im Kreise Znin (G.⸗S. S. 415), betreffend die Tagegelder und Reisekosten münde und Blumenthal, 11.4.“ 152 50 ebz B und in der Haltung unverändert. John s Rosenberg W⸗Pr Dransfeld zu wörfen hausen der Staatseisenbahnbeamten, wird e § 1 der Absatz 3 der Amtsgerichts⸗Rath Cochius in Wittenberg zum Vor-⸗
1 1
ꝙcCUe oeU oS9e
— α— 11
—Ao o
-
9 —
L.“
—222‚nggg
11..“
22-88B22-2SdS
E.“ —22ö-2 —
—JO 2—8———
9,60et. bz G do. Kmg. V 16,40 bz B do. Nähfäden kv. 6 129,75 G do. Thür. Brk.] 7 ½ —,— do. do. St.⸗Pr. 7 ½ 188,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 9 216,25 bͤz G Sagan Spinner. 0 176,60 bz G Saline Salzung. 2 ¾ 264,75 bz Erpc. Masch. — 152,25 bz G Schäffer & Walk. 1 92,00 G SSelees Gruben 13 170,90 bz S eringEbmg. 76 143 00 bz G do. Vorz.⸗A V 4 ½ —,— Schimnisconcim 8 70,75 bz G Schles. Bgb. Zink 15 194,50 G do. do. St.⸗Pr. 15 190,00 bz G do. rn 6 8
324,00 bz G do. Elekt. u.
—,— do. Kohlenwerke 150,00 G do. Lein. Kramsta 8 ½ 115,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 14 ¼ 130,00 bz G Schön. Frid. Terr — 203,75 bz G Schönhaus. Allee — 158,75 bz G Schriftgieß. Huck 9 121,70 bz Schuckert, Elektr. 14
— —
—x2öAö EaEd-2 Iüg S.eeFascal
32 n.: 2 8
LECIIIIII1
ggEgSSAEgSS bgreEEnn
——
onsolid. Schalk. 18 295,75 bz Hüttenh. Spinn. 5 do. i. fr. Verk. 296 50à 295,75 bz Idschinsky 15 Cont. El. Nürnb. 6 ½ 140,80 G lse, Bergbau. 7 ½ Cottbus Masch. 10 176,75 bz G Inowrazl. Stein. Courl Bergwerk 8. 151,00 bz G do. 2. 3¾ Cröllwtz⸗Pap. kv. 24 288,00 B Int. Baug. S Dannenbaum 4 ½ 102,80 bz G Zeserich, Asphalt Do. i. fr. Verk. —,— JFFabla Porzellan 2. 75,50 G kl. f. Kaiser⸗Allee... 90,50 G Kaliwk. Aschersl. 215,00 B 8 172,00 bz G Kaypler Maschin 137,00 bz G Kattowitz.Brgw. 12 434,00 bz G Keula Eisenhütte 9 159 00 bz G Kevyling u. Thom. 6 347,50 bz G Klauser, Spinn. 6 —,— do. neue — 140,50 bz Köhlmnn. Stärke 8— — 1 278 50 bz G Schulz⸗Knaudt 11 —,— Köln. Bergwerk. 16 1 271,80 bz Schwanitz & Co. 14 289 50 bz do. Elektr. Anl. 6 —- 7 120,25 b3z G Seck, Mühl. V. A. [87,25 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 1 56,75 bz Sentker Wkz. Vz. 135,00 G do. do. konv. 8 106,75 bz Siegen Solingen 184 10 bz G [Kö Wilbh. kv. 222,50 bz G Siemens, Glash. 109,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 8 283 00 G Si —5 — 70à 109 60 bz König. Marienh. 5 1. 92 50 bz G Spinn und Sohn 231,50 bz Kgsb. Msch.Vorz. 0 1 81,50 bz G SpinnRenn vKo —,— do. Walzmühle 5 ½ 1. 125,50 bz Stadtberg. Hütte 42,00 bzz G Königsborn Bgw 8 4 154,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 69708 Königszelt Przll. 223,50 G Stett. Bred. Zem. 280,00 bz Förbssborf Zuck. ’ 1117,00 G Stett. Ch. Didier
—SSVSVSSVSg —2Sgq2I2
—J8½VSPE=SVSðWBSN
, 22—8-S8*— eJJ. . ö
38888 88
—,— 2
240,00 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ 3 Isenbahnbe 117006,G haltung fün heimische fen bei Uühgen im Kreise Soest und Hartert zu Potsdam den Adler der lautend: „Für diejenigen Tage, an welchen die Beamten von sitzenden und 1 128,50 G Handel; 3 ½ % Reiche⸗Anleihe etwas abgeschwächt. Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzolem, dem Orte ihrer vorübergehenden Beschafäigung aus Dienst⸗ der Geri hts⸗ Assessor Dr. Meyer ebenda. zum stell⸗ —,— Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Ernst John zu Breslau reisen ausführen, sind die vollen gesetzlichen Tagegelder und vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Wittenberg. 244,75 bz gut behauptet und ruhig; Spanier weiter anziehend, und dem Eisenbahn⸗Bureaudiener a. D. Karl Liehr eben⸗ Reisekosten unter Wegfall der Kommandogelder zu gewähren“ Berlin, den 30. Januar 1899. 1“ auch Türken fest. “ daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, gestrichen. Der Minister für Handel und Gewerbe. 202,00 bz G Der .-en. verre ehnn % notiert. ·8 dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Grasme zu Laasow . II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ 1 In Vertretung: 195 00 G Ausländische Eisenbahn E im Kreise Luüͤbben, dem Kirchenältesten, Wirth August kündung in Kraft. X““ Lohmann. 886,998,8 benüche sent scneeernsche anls ichingsche Bahner Klingbeil zu Friedensort im Kreife Obornik, dem Urkundlich unter Ueäsiess Fecfsbigenbundigen Unterschrfft 178,25 bz G etwas besser, österreichische behauptet und ruhig, v emeister a. D. Schoor und dem Eisen⸗ und beigedrucktem Königlichen Insiegel. W““ . I. 1 244,00 bz G amerikanische abgeschwächt. “ a. D. Männich, beide in Breslau, Gegeben Berlin, im Schloß, den 18. Januar 1899. “ Den Oberlehrern der Königlichen Maschinenbau⸗ und 113,50 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien behauptet und wenig dem erkmeister Theodor Hülsemann zu Neheim E Wilhelm R 1 Füttenschub⸗ in Duisburg Brovot und Schulze ist das 127,90 bz göeen v1“ und Lübeck⸗Büchen deerhe vnsnenee⸗ dem 1 6ö Fterermh 8 vW““ von Miquel Thielen rädikat „Prof’ ssor“ verliehen worden. b.“ —,— n. 8 8 al⸗Irren 8 9 3 8 Shoogxe Banttten n den gssenza ben ses; die nnnme⸗ Pfran. Frmwiaäete emaust echm ie bel der prwvihial 8
5 apiere zum theil abgeschwächt. 5 Ferhe 8 206,80 bz G p — memlich fest und etwas lebhafter; Irrenanstalt zu Münster i. W., dem Provinzial⸗Wegewärter 433,50 bz 6 Montanwerthe schwankerd.
gbongöSIgggöügöAg
— —
EWI11qup
,—q—
88
III
J —
SSn2SnüöISnenns
ö2öögö
8 spinner. 10
de eeirn. 25
do. Spiegelglas 8
Dt. Steing Hubb. 6
do. Steinzeug 10
do. Thonröhren 10
do. Wasserwerke 6
Dort. Un. V.⸗A. C 5 do. i. fr. Verk.
Dresd. Bau⸗Ges. 15
üfj. Drht.⸗Ind. 0
Düffeld. 0
orf. Wag. 1
88888888
Efiiirsilisississss
—,———ggggge
— 2
8
— 2
— — 0S
8
EHIIIIII
— 0 0
328222288esnne
888