1899 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

gondon, 1. Februar. (W. T. B. Union⸗Linie. Dampfer kostbaren Metalls daselbst seinen Einzug ehalten hat. Auf den Licht⸗] trag dazu hielt. Andere mehr scherzhafte Ueberraschungen endlich boten „Gaul“ heute auf Heimreise von den Canarischen Inseln abgegangen. bildern, die den Vortrag begleiteten, die Zuhörer, wie die das Teatro oliteama im vierten Saal und das „geheimnißvolle „Trojan“ gestern, „Moor“ heute auf Ausreise in Capetown an⸗ Reisenden mit moglichster Eile die Schwierigkeiten zu überwinden Konzert der Berliner Oper“⸗ sowie die „große Capri⸗Gemälde⸗Galerie“ 8 1u“ gekommen. 8 8 hersrn, egicae här neeg dHe. ees; 81⸗ 1 in gn 1 Di 85 Eb veäebaüde 8— 8 zimi. 8 Rotterdam, 1. Februar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ assieren des Pukon River mit seinen mehrfachen Stromschnellen n i den späteren Abendstunden noch im Hauptsaal zu fr em 1““ 4 2 2 S2212 2 8 mpfer „Amsterdam“, v. New York n. Amsterdam, estern großer Menge und Mannigfaltigkeit entgegenstellten. Sie lernten die ge- Tanze. Da der Ertrag zum Besten des Bau⸗ und Betriebsfonds R 82A 8 d ““ passiert. 8 1 Fess und doch der dringendsten Nothwendigkeit genügenden Verkehrs⸗ des Vereinskrankenhauses verwandt werden soll, ist auch dem heutigen 88 44 4 U en el 84 1 el er un 0 11' 1 ren 1 IImiltel kennen, die menschlicher Scharfsinn und Thatkraft im Verein zweiten Abend des Festes ein recht zahlreicher Zuspruch zu wünschen. v1“ 1

. mit Gewinnsucht binnen kurzem in einer vordem fast unbetretenen 8 3. Theater und Mufik 1 Einöde zu fhuct, wußten: in Gestalt von „Scales“, die in Stei⸗ Der Jahresbericht des Ferienheims im Mühlenthal bei 88 es 8 Berlin, Donnerstag, den 2. Im Königlichen Opernhause wird morgen —— 3

8 8 ichard gungen bis zu 50 Grad über Gebirgspässe von Alpenhöhe führen, Wernigerode ist erschienen und giebt wiederum Zeugiiß von der Wagner's Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ gegeben. Kapell⸗ And von Schneidemühlen primitivster Beschaffenheit, welche die segensreichen Wirksamkeit dieser von dem Pastor Ernst 8 8 88

8*

11“

vers hier⸗ meister Strauß dirigiert. 88 Planken liefern, aus denen der Reisende das Boot selbst selbst im Jahre 1891, in erster Linie für erholungsbedürftige, un⸗ Im Koͤniglichen Schauspielhause geht morgen Shake⸗ zimmern muß, das ihn dann häufig mit Lebensgefahor und bemittelte Berlinerinnen begründeten Wohlthätigkeitsanstalt. Das speare’s Trauerspiel „Julius Caesar“ in Scene. 5 . Verlust von Hab und Gut dem ersehnten Eldorado Aaig Sgn. Heim hat im letzten Sommer 112 Freigästen aus der Reichs⸗Hauptstadt, 8 88 Ernst von Wildenbruch's neues Drama „Gewitternacht“ hat im führt, wenn er vorher die großen Strapazen des Zuges uber zumeist Näherinnen und Arbeiterinnen, Ehefrauen und Wittwen eine 6 u““ 8 b Berliner Theater bei der ersten Wiederholung infolge wesentlicher schneebedeckte Bergketten erfolgreich und ohne Schaden an seiner Ge⸗ völlig kostenfreie, vierwöchige Erholung bieten können. Zahlende Gäste Qualität 8 8 8 Umänderungen den ungetheilten, lebhaften Beifall des zahlreich sundheit überwunden hat. Anziehend war auch die Schilderung, die nimmt das Haus für einen so mäßigen Pensionspreis auf, daß es nicht 8 Durchschnitts⸗ Am vorigen sedes v. erschienenen Publikums gefunden. 3 8 der Reisende in Wort und Bild von den Zentralfitzen der Gold⸗ nur von den Lehrerinnen der Berliner Gemeindeschulen, sondern auch 8 11“ mittel gut Verkaufte preis Markttage cir, dh 5 üge Im Schiller⸗Theater findet morgen die erste Aufführung gewinnung entwarf, jenen über Nacht entstandenen Mittelstädten, die von Telephonistinnen, Verkäuferinnen ꝛc. gern als Erholungsstätte be- 1“ ] en Menge vfür Lese vnss der dreiaktigen ländlichen Komödie „Die Bürgermeisterwahl“ von zwar über öffentliche Gebäude aller Art, über Hotels, Konzerthäuser, sucht wird. Außerdem bietet es den hiesigen Stadtmissionaren eine 1 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g 1 Mrbel⸗ Durchkh. nach ü ersch Fjicher Max Burckhard und von Fulda's einaktigem Lustspiel „Unter vier Theater verfügen, auf deren Hauptstraßen aber die Wagen im Schmutz Sommerfrische. sr das Heim ist jetzt ein zweites Grundstück er- 1— 1 1en schnitts⸗ dem I ve Augen“ statt. 85 G 1 versinken. Das Publikum spendete den fesselnden Ausführungen des· worben, auf welchem ein Haus mit 54 Logierzimmern erbaut werden u““ nniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 preis a- ben mef In der morgigen Erstaufführung des Koschat'schen Singspiels Vortragenden reichen Beifall. Am Sen ealnd und den beiden fol⸗ soll. Da der Neubau im Wesentlichen auf Wohlthätigkett 8 gv CL11 2 V (Preis unbekannt) Am Wörther See“ im Theater des Westens sind in hervor⸗ genden Tagen wird der Vortrag wiederholt werden. gegründet werden muß und derartige Anstalten für unsere Großstadt -— agenden Partien Frau Schuster⸗Wirth sowie die Herren Felix einem dringenden Bedürfniß entgegenkommen, so darf man hoffen, Weizen Ehrl, Battisti, Patek und Gillmann beschäftigt. Die National⸗ Wie das Kuratorium der Berliner Unfallstationen mit. daß manche Hand sich für diese Anstalt aufthun wird. Der Fürst von . 8 3 e n. tänze werden von zehn Herren eines füddeutschen Vereins und den theilt, wird am 5. d. M. auf Wunsch der Prinzessin Elisabeth zu Stolberg⸗Wernigerode hat dem Heim einen, an das neu erworbene Angermünde . . . . . . . . . . 15,60 15,60 15,80 Damen des Ballets ausgeführt. In der dann folgenden Oper Hohenlohe⸗Schillingsfürst in den Unfallstationen wiederum ein vier⸗ Grundstüͤck grenzenden Waldstreifen auf viele Jahre für eine sehr Frankfurt ox.ü b- 16,20 „Der Postillon von Lonjumeau⸗ tritt Herr Werner Alberti nach seinem wöchiger praktischer Kursus für Damen des Vater⸗ geringe Entschädigung miethsweise überlassen. Stettin ... v11 15,80 15,80 15,90 Ürlaub, den er zu erfolgreichen Gastspielen in Straßburg und Köln ländischen Frauenvereins zu ihrer Ausbildung als Kriegs⸗ Greifenhagen . enr 15,20 enutzte, zum ersten Mal wieder auf. Herr Alfred Rittersbaus krankenpflegerinnen beginnen. Auch der Berliner Sama⸗ Budapest, 1. Februar. (W. T. B.) In der Ortschaft Stargard i P v. 1n ird, vielfach geäußerten Wünschen folgend, in der am Sonnabend zu riter⸗Verein sowie der Berliner Lokalverein vom Rothen Nagy⸗Bobroöcz (Liptauer Komitat) brach in der vergangenen Nacht 2* 1— 1 88 rmäßigten Preisen stattfindenden Aufführung der „Hugenotten“ noch Kreuz haben mit den Berliner Unfallstationen ein Abkommen getroffen, bei Sturmwind Feuer aus, welches 300 Häuser in Asche legte 11““ 5 15 5 inmal den Raoul singen. 4 heas wonach solche weiblichen und männlichen Mitglieder dieser Ver⸗ Zahlreiche Menschenleben fielen den Flammen zum Opfer. 8 1“ 15,80 15 80 16,10 Im Neuen Theater wird als nächfte Novität am kommenden einigungen, die bereits einen theoretischen Kursus bei Berliner Aerzten 88 Krotoscihlhln . . 8 8. 5 Dienstag Kraft“, Schauspiel in vier Akten von Julius Türk, nach absolviert haben, praktischen Unterricht in den Unfallstationen erhalten. Rom, 1. Februar. (W. T. B.) Das Schwurgericht fällte Wongrowitkzt . . 88 . 184 dem gleichnamigen Roman von Fritz Mauthner frei bearbeitet, zur *heute Abend den Urtheilsspruch gegen Galloni und Berna 1111116““ 1670 1640 Erstaufführung gelangen. Wiederholungen des Stückes sind für Der gestrige erste Abend des vom Vaterländischen Frauenverein, wegen verschiedener räuberischer Üeberfälle, welche dieselben in Frankenstin .. 8 16,20 168 und Montag, den 13. d. M., angesetzt. (Zweigverein Berlin) in den Sälen des Neuen Königlichen der Nähe von Dörfern der Albanischen Hügel vollführt haben sollen, v11111111.“ 16 35 1888 19½8 Die Direktion des Belle⸗Alliance⸗Theaters hat das Opern⸗Theaters veranstalteten Festes Auf Capri“ bereitete darunter auch den auf Seine Hoheit den Herzog von Sachsen⸗ b11111ö114“4“*“] 15,00 1525 18 10 ustspiel „Der Nachruhm“ von R. Misch, welches bereits im Berliner, den zahlreich erschienenen Besuchern Unterhaltungen und Ueber⸗ Meiningen. Das Gericht sprach Galloni frei, nahm ferner an, daß NEbb 1111““ n 86 b owie im Neuen Theater mit Erfolg gegeben wurde, zur Aufführung raschungen der mannigfachsten Art und bewies, daß das Comits Berna nicht der Urheber des Ueberfalls auf den Herzog sei, und sprach Halberstadt. . 11“ 15,75 15,00 18 60 erworben und für die nächste Woche auf den Spielplan gesetzt. nicht zuviel gesagt hatte, wenn es einen genußreichen Abend versprach. ihn deshalb frei, verurtheilte ihn aber wegen anderer Ueberfälle zu Eilenburg 11““ . 15,0 15,80 16,00 Ferner findet in der zweiten Hälfte des Monats Februar die Erst⸗ Der erste Saal versetzte den Besucher durch seine Dekoration und 15 Jahren Zuchthaus. A4“ e. 2. aufführung von Ernst Wichert's neuem Schauspiel „Die Gräfin von Staffage in das bunte, lebhafte Treiben an der großen Marina, wie es Goslaur . v 1“ 15,30 188 Schwerin? mit Fräulein Grüning und den Herren L'Allemand und sich dem Ankömmling auf der Inss darbietet. Im Hauptsaal, der Brüssel, 1. Februar. (W. T. B.) Der Anarchist Willems, E1111“4“*“] 2 1 8 Wedlich in den Hauptrollen statt. einen hübschen Blick auf die kleine Marina und die Faraglioni darbot, der in Saint Josse, einer Vorstadt von Brüssel, in zehn Fällen gegen R111616A6A6AXAX*] 18,00 18,00 Die Ouvertüre zu Siegfried Wagner's Oper „Der Bärenhäuter konnte man die schönsten Punkte von Capri bewundern, eine Meerfahrt BPolizisten, die bei ihm Haussuchung vornahmen, und gegen Passanten, v141616648X*“] 50 1899 gelangt bereits im nächsten Philharm onischen Konzert, am nach der „Blauen Grotte“ unternehmen, im Hotel „Pagano“ sich die ihn verhaften wollten, sich des Mordversuchs schuldig gemacht aderborn. . g 19 6 Montag, den 6. Februar, unter Kapellmeister Arthur Nikisch's an warmen italienischen Originalgerichten delektieren und sich hatte, wurde vom Schwurgericht zu 15 Jahren Zuchthausstrafe Limburg a. L.. m56 1625 Leitung zur ersten Aufführung, an Stelle der auf in einer Weinwirthschaft oder in der Birreria „Zum Kater verurtheilt. 1116161666“ 19,00 19,10 eines der späteren Konzerte verlegten „Carneval“⸗Suite für Hißddigeigei“ erfrischen. Im dritten Saale gelangte man auf Dinkelsbühh . .. 17,0 19,6 Svon e 1 888 12- g⸗ eegesn die Piazzetta . Capri 1 öö“ Sür Seee 1116“*“ 2gs. 8880 lautet: Symphonie Nr. 4, B-dur, von Beethoven; „La Hancee du- darunter ein solcher von künstler ausgeführten Postkarten, eine . . 11A1A“*“ V1 8 timbalier“ (für Alt) von Saint⸗Sasns; Ouvertüre zur Oper „Der Vendita di selche. 1 2 Hier, 8— in den anderen Sälen Nach Schluß der Redaktion eingegangene 111664“*“ 17,50 Bärenhäuter“ von Siegfried Wagner; Arien von Händel; „Francesca machten zum theil überraschend echt kostümierte Bettler, Ver⸗ 8 Depeschen. 1“ 111165f5868 88b 1880 in diesen Konzerten). Solistin ist die Konzertsängerin Camilla Im Hauptsaal gelangte um 8 und 11 Uhr ein von M. Deegen vom 24. Januar wird gemeldet: Die Plünderungen bee 3 e I1X“ 85 1889 Zfundenes poestevolles Tanzgedicht zur Aufführung, welches fortgesetzt. So wurde das Haus des verstorbenen Schrift⸗ 114“ 8

„Capri's Leiden und Freuden“ zum Vorwurf hatte und von E“ . öö“ 3 Die Königliche Schauspielerin Fräulein Ilona Sperr hat 70 Damen und Herren der Berliner Gesellschaft dargestellt stellers Stevenson in Vaililma geplündert. Ein Theil der Insterbur 8 G 14 50 soeben am Gärtnerplatz⸗Theater in München mit großem Erfolge wurde. Die darin vorkommenden Tänze, vor allem eine Gefolgschaft Mataafa's wurde von den Anhängern Malietoa's ven enalche 111“ . 14,20 die Rolle der Vicky in dem von Throtha'schen Lustspiel „Hofgunst“, effektvolle Tarantella, hatte der Universitäts⸗Tanzlehrer Otto in den Wald verjagt; weitere Kämpfe stehen zu erwarten. vee 111614“ 8 14,30

Frankfurt aͤiͤddͤͤ.. ... 1 5 14,40

welches dafelbst zum ersten Male in Scene ging, gespielt. Zorn sorgfältig und erfolgreich einstudiert; bei der scenischen. Mataafa ließ früher zu Geldstrafen verurtheilte und frei⸗

8 Finrichtung hatte der Maler Lüschwitz⸗Koreffsky mitgeholfen und gelassene Gefangene von neuem verhaften. Die verhannten Häupt⸗ AXXA“ 1180 Mannigfaltiges die Musik dazu der Musikdirektor Steinhauer komponiert. Unter linge der Malietoa⸗Partei landeten in Pagopago, da der 1114X4X“ 1839 1“ g 164“ den darin neben der vortrefflich dargestellten Nymphe Kalypso auf⸗ Schooner, auf welchem sie fortgebracht wurden, wegen un⸗ Stargard E1uX“ 1.“ 85 AX. F. Der Vortrag, den, wie schon kurz erwähnt, Herr Ober⸗ tretenden Gestalten verdienen der Trompeter von Säckingen und der günstiger Winde die Fahrt nicht bis nach Manua fortsetzen 114A1“] à,1 leutnant Walter Wensky am Montag Abend im Hörsaal der Kater Hiddigeigei Hervorhebung, welche Viector von Scheffel bekanntlich fonnte. WDie Eingeborenen von Tutuila begrüßten sie und 1111A1A1“*“ 3. S.

„Urania“ vor zahlreichen Zuhörern und Zuhörerinnen über seine bei dem gastlichen Don Pagano erdacht hat. Auch in den Seitensälen e scch 88 Bord des Schiffs befindlichen Sohnes e1114141“ ,7 Reise in das neue Goldland Klondyke hielt, gab in der war für theatralische, müsikalische und ähnliche Genüsse mannigfachster Art suchten 8 es an Der Kapila b Fe e““ 1,5 anspruchslosen Form einer Schilderung der eigenen Er⸗ gesorgt. So konnte man im vorderen Seitensaal lebende Mataafa s zu bemächtigen. er Kapitän segelte aber ab un e g. 11“ 1 V 10 lebnisse ein ebenso lebensvolles wie fesselndes Bild sowohl „Bilder aus Capri's klassischer Zeit“ anschauen, welche nach Gemälden vereitelte auf diese Weise den Anschlag. ö111“ 13 20 der eigenartigen geographischen Beschaffenheit jenes vordem von H. von Siemiradzki, Alma⸗Tadema und Paul Thumann von Mit⸗ b 1 .. 1u““ öö so wenig bekannt gewesenen arktischen Landes als auch des hastigen, gliedern der Königlichen Bühne und anderer Berliner Theater ge⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 1570 unruhevollen Lebens und Treibens, welches seit der Entdeckung des stellt waren, während der Schauspieler Winter einen erläuternden Vor⸗ Beilage.) 1“ ““

E mhihtt. 81 b 2 V 13 80

eX*“ I . 14,00 e1111112““ 18 Wongrowitztzt . 1““ 13,00 u111A1.A“*“ 5 14 20 1111A1A1AX“ 42 14,80 Schönau a ttt,. . . 8 V 14,40 De. n 14 40 öe 11“ 5 14,70 ilenburg.. “n 0 72 15,50 u111121“4*““ 1 1 1 1 14,40 Goslar ““ 20 14,70 eö. 14 20 . 1 14,40 1111..“ 16,00 Paderborn . EEE“ 14 40 Limburg g. L.. 14 67 Koblenz . . 15,40 Aachen .. 15,00 Dinkelsbühl. 15,90 Schweinfurt Biberach. Ueberlingen. Rastatt.. 15,25 1111114*2 13,70 Braunschwiig . . . 14,60

18b 6 8 C11141414242*““ 8

.

——xxxxꝛ—n—Q2Q2-n˖-VQᷓᷓ—

hericht vom 2. Februar, 5 ETChomas Koschat. Hierauf: Der Postillon von jn - Dresdenerstraße 72/73.

8 Theater. 8 Lonjumeau. (Erstes Wiederauftreten des Herrn Thalia Theater G straß 2 8

8 Freitag: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde

Königliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ Werner Alberti.) vold’s Engel. Posse mit Gesang in 4 Akten von

han8. 32 Vorftellang. Die Meistersinger von Sonnabend: Wolkathümliche Vorstellung zu W. Mannflaͤdt. Musik von demselben. (Kuplets Nürnberg Große Bper in 3 Akten von Richard halben Preisen: Die Hugenotten. (Letztes Gast⸗ von Alfred Bender.) Anfang 7 ½ Ubr. Wagner. Anfang 6 ½ Uhr. spiel des Herrn Alfred Rittershaus.) . vAlfatend; Dieselbe Vorstellung. Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Sonder⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: . 88 Abonnement B. 5. Vorstellung. Julius Caesar. Der Freischütz. Abends 7 ½ Uhr: Die weißze Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Dame. 11“ Konzerte.

Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. 1. 8 8 8 1 Anfang 7 ½ Uhr. 1 . S1“ Sing-Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: nfang 7 ½ Lessing Theafer. Direktion: Otto Neumann⸗ II. Lieder⸗Abend von Dr. Felix Kraus.

sius

0C. = 40 R.

5

Stationen.

Temperatur in °Cel

80 2

Bar. auf 0 Gr. red. in Millim.

u. d. Meeressp.

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen.

E 9

S S8⸗* ——

ck1¹) S bend: 8 32. Vorstellung. Di 2 Shre⸗ Eb“ 8 ing Akten. Hofer. Freitag: Die Zeche. Unter blonden 8 Stockholm. Schnee Dichtung nach dem Französischen frei bearbeitet und Bestien. Ein Ehrenhandel. Liebes⸗ 1 Haparanda . S halb bed. v von Albert Loeing. 75 Ses 888 . Die Zeche Unter blonden Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: . i I. S . . J . . en. Mieline Cork. . 2 Senes ee ees Bestien. Ein Chrenhandel. Liebes⸗ II. Konzert von Franz Schörg (Vislinae).

. 8 erg fang 7 ½ träume. gb Cherbourg Nebel²) von Richard Goldberger. Anfang 72 Uhr Rachmittags 3 Uhr lermäßigte Preise):

1 2₰ ie 1 Sonntag, 1 lder.... 1“ KöS ö Auf ver Nora. Abends 7 ½ Ühr: Die Zeche. Unter Beethoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Peahaac. bedeckis) Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 75 Uhr. blonden Bestien. Ein Ehrenhandel. Konzert mit dem Philharmonischen Orchester

Swinemuünde Liebesträume. unter Leitung von Dr. Georg Dohrn.

Dunst 2 euf 1 74³ bedeckt 1 2 afahrwa u bedect Deutsches Theater. Freitag: Fuhrmann Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. . 8 8 69 Paris TEE1 wolkig Henschel. Anfang 7 ½ Uhr. reitag, Abends 7 ½ Uhr: Der Sohn der Frau. Familien Nachrichten. Füezale 11111““ e. Künster Wftf. 747 bedeckt Sonnabend: Die drei Reiherfederu. chauspiel in 3 Akten von Max Kretzer. ¹ 5 1 116*“ Karlsruhe . 748 wolkig Sonntag, Nachmittags 2 ½⅛ Uhr: Johannes. Sonnabend: Hofgunst. Verlobt: Käthe Freiin von Richthofen mit Hrn. Iu Wiesbaden 747 halb bed. Abends 7 ½ Uhr: Fuhrmann Henschell. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Barbaren. Regierungs⸗Assessor Dr. Kurt von Elbe (Berlin). gen München 747 halb bed. -—Abends 7 ½ Uhr: Der Sohn der Frau. Frl. Alice Stüber mit Hrn. Forst⸗Assessor Angermüunnddde .. Themnitz .. 749 I beiter ö“ und Leut. d. R. Rudolf Selle (Berlin —Gr.⸗ Frantfurt a. ö 1A1“ 1489

ELP1 2 Schnees) ; 1 1 Schirrau). Ben V 1 wolkenlos gerliner Theater. Frettag (25. Abonnements⸗ Zelle⸗Alliance Theater. Belle⸗Alliance, Verehelicht. Hr. ut, eggüsolh Treu mit Bresengigen .. . . . . . . . 1580

Wien.. 750 2. 4

81 747 b Vorstellung): Gewitternacht. Frl. Hildegard von Köppen (Düsseldorf). Hr.

218 . aegecr. Sonnabend: Zaza. hrrrße. 7/8. Freitag: Die Bluthochzeit. Anfang Domänenpächter Paul Doyé mit Frl. Margarethe Greifenbeg. . . 1. v

748 1Regen Sonntag, Nächmittags 2 ½ Uhr: Des Meeres Sonnabend: Um eine Kleinigkeit. Sein „Schoenberner 829 8 Schivelbint .. 14,2

¹) See; 8. 8 See ³) See und der n Wellen. Abends 7 Uhr: Ge⸗ altes Konto. 3 eren Eisn 1*. vig Fen. He bnee 1 Fnech 11141““ F2

See A. e . See witternacht. S . SDi „— Nachmittags erla raßburg i. .— . General⸗ ö111141413“6““ 89. 2,8 8

rubig. ⁴) Abends ⁵) Nachts nee. 3 W“ ¹“ major von Kessel (Potsdam). Hrn. Major 11““ V 1— 188 Ee111164*“* 1 14,00

*) Nachts Schnee. ⁷) See ruhig. 89 ini von Werder (Stettin). Eine Tochter 8 . sontag: Um eine Kleinigkeit. Sein altes 1 s 8 5 „Thea . 5 —.— . Rober b Uebersicht der Witterung Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei. Konto. 8 een. hesch. ) 9 Wongrowitz . . . . . . . . . . . 1 1250 Militsch 111ö1142“] 14,40 Feensteim . . ..... . . . 14,80

Während die gestern erwähnte Depression südost⸗ tag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die 8 wärts ist und heute von der west⸗ Büͤr ermeisterwahl. Ländliche Komödie in 3 Akten 1“ 1e I * D. Friedrich von lichen Ostsee nach Westrußland reicht, naht eine von Max Burckbard. Vorher: Unter vier Augen. Residenz⸗Theuter. Direktion: Sigmund appard (Naumburg a. S.)⸗ b11ö1ö161“*“ 14,75 neue Depression der nordnorwegischen Küste, sodaß Lustspiel in 1 Akt von L. Fulda. Lautenburg. Freitag: Der Schlafwagen⸗Kon⸗ 1111“] * 14,40 der Luftdruck über Nordskandinavien wieder stark ge⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Bürgermeister⸗ troleur. (Le contrêleur des Wa ons-lits.) Verantwortlicher Redakteur: 11A14A4“ 14 50 llen it; relativ hoher Luftdrug erstreckt sich vom wahl. Vorher: Unter vier Augen. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In Direktor Si th in B er lin Halberstadt . . . . .. 1 16,00 Ozean über die Britischen Inseln und von Süd⸗ Sonntag, Nachmitta 3 Uhr: Der Traum ein deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: ire kor iemenro 1 ’. Eilenburg v11A“ 16,00 eebe v * adralschlame Leben. Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Zum Einstedler. 831-9 in 1 Akt von Benno] Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Fame 1“ 1280 aue L 6 2 2 1 8 n. f r. 2 8 Ee-—— 1 1. mit stellenweise geringen Niederschlägen fort; im 4 Jeerhson esenn 4. Tage: Der Schlafwagen⸗ Druck der Norddeutschen 12 drcenet ang, Ä eöö1ö1..“] 15,25 Säden herrscht strerge . in ver n 11,4 Grad. Theater des Westens. (Opernhaus.) Frei⸗ Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. Anstalt Berlin SW., elmstraße Nr. 32. 6G * . 14,50 G . eutsche eewarte. teg. Abends 7 ½ Uhr (21. Vorstellung im Freitags. Sonntag, Nachmittags JUhr: Zu halben Preisen: Sechs Beilagen ö.öö.F. 3,0 15,00 1 onnement): Zum ersten Male: m Wörther 1 F Sescen. 4 8 E116“*“ 13,85 See. Kärntnerisches Liederspiel in 1 Akt von leinschließlich Börsen⸗Beilage). Dinkelsbühl. 18,20

1

0b0o 8 o0 E. S1 0 A 2. 7 5 —J——8q— . —*

—22ö2ö2ö2ö22 R . 9 boß- o0 d0 9

ESEß

—,— . 80

Z2 88 . &.

09 2,—

—2,—2 + 1

15,50

—222ö2 EEg o G . * S

18 1

114X424A4XAX2A“

8 8

cotocotoeeldSeeeeneee

9 2 8 4. 2 u2 9 9 * 2 2. 2 82 2 *8 8„2