1899 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Negister.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Aachen. [72965]

Bei Nr. 2250 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lud. van Rey“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Gesell⸗ schafter Ludwig van Rey senior aus Aachen ist durch den Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die beiden Gesellschafter Ludwig van Rey junior und Wilhelm van Rey sind von jetzt ab zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft einzeln berechtigt. Alachen, den 30 Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Altona.

Es ist heute eingetragen:

I. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 1779, betreffend die Firma E. Calmaun in Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona:

Nachdem die in Altona bestehende Zweignieder⸗ lassung der Firma E. Calmann in ein selbständiges Geschäft umgewandelt, ist das letztere auf den Kauf⸗ mann Gotthelf Calmann in Hamburg übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter un⸗ veränderter Firma fortführt, vergl. Nr. 2931 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 2931 dieses Registers: die Firma

ebereinkunft aufgelöst.

zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 31 784 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 784 die Firma: J. F. Rauch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Emil Max Rauch zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 943, woselbst die Handelsgesellschaft: Paul Zölluner & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Bach setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 31 785 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 785 die Firma: Paul Zöllner & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bach zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 395, woselbst die Firma: Bernhard Zadig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: Theodor Meyer

(Vergleiche Nr. 31 779). Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 779 die Firma:

ein⸗

geändert.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Kaufmann Carl Friedrich Emil Max Rauch

mit dem Sitz in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Bitterfeld.

ein Nachtrag zu demselben vom 18. Juni 1898.

Haus⸗ und Toiletteseifen und sonst üblichen Neben⸗ artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heim⸗

in Engroslagern.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Feschüftglübaer ist der Kaufmann Max Lewin in

erlin.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger.

Bitterfeld, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 8 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 266 und der Firma „Brandenburger Filz & Schuhwaaren⸗Fabrik Warschauer & Schreep“ enessgcessn Handelsgesellschaft ist Folgendes ver⸗ merkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Der Kaufmann Rudolph Schreey hier setzt das Handelsgeschäft unter unseränderter Firma fort.

Sodann ist unter Nr. 1105 unseres Firmenregisters die Firma „Brandenburger Filz & Schuh⸗ waaren⸗Fabrik Warschauer & Schreep“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Schreep hier ein⸗ getragen worden.

Branundenburg a. H., den 21. Januar 1899.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Juni 1898, Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit

chen“ geschützten Artikeln in Einzelverkaufsstellen oder

(c(6. Schlombe Brauerei „im Großen Freien“

zu Ahlten eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 28. Januar 18999. Königliches Amtsgericht. I. 8

Burgsteinfurt. Bekanntmachung. ([72786] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 111, betr. die mit der Firma Rabe, Brader & Cie zu Borghorst eingetragene Kommanditgesellschaft, heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. urgsteinfurt, den 27. Januar 1899. 1- Königliches Amtsgericht.

1.

Bekanntmachung. 172808] In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Januar 1899 unter Nr. 13 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Kaufmann“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Elias Kaufmann zu Lütgendortmund und Salomon Kaufmann zu Lengerich sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1899 begonnen hat. I Camen, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

8*

Cassel. Handelsregister. Nr. 327. Firma: S. Hoffa in Cassel. Heute ist eingetragen: .

Die Firma ist erloschen. 8

Cassel, den 23. Januar

Königliches Amtsgericht.

Abth. 4. o ß.

Berlin önzeigers, SW.

Limburg.

schränkter Haftung, zu

Luawigslust.

16 Firma ist erloschen.

ünfte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeig

Berlin, Donnerstag, den 2. Februar

1899.

,namn——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han Fabrplan⸗Hekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen

Das Central⸗

d die 2 unch des Ftruße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. st be N.”84 i unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94: u. Comp., Gesellschaft mit be⸗ Alfred Lorentz 28½29¼ 8 Faas Ke worden, daß Kaufmann Hermann Roth⸗ 8eecena Hannover zum Stellvertreter des Ges chäfts⸗ süirers bestellt worden ist. Limburg, den 28. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

I2g20

das hiesige Handelsregister kist infolge Ver⸗ 8 pon Heetisen Tage zu Nr. 170, betreffend die Firma C. W. Möller hieselbst, eingetragen:

udwigslust, den 28. Januar 1899. h 8 8 Der Gerichtsschreiber.

Neuhaus, Oste. Bekanntmach'ing.

9

enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Reichs⸗ und Königlich

Bla

ost⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗ 1

tt unter dem Ti

Das Central⸗Handels⸗Register für d 1 50 für das ertionspreis für den Raum einer Druckz

Here 9 beträgt In

In das hiesige Handelsregister ist heut

getragen: 3 1) Blatt 177 die Firma H. Wichers mit dem als Inhaber der Kaufmann Heinrich Amadeus Christian Wichers in Kehdingbruch. 1“ 1 2) Blatt 178 die Firma Joh. Schlichting mit dem Niederlassungsorte Dobrock und

Niederlassungsorte Kehdingbruch und als

der Kaufmann Johann Schlichting in Dobrock. 3) Blatt 179 die Firma Niederlassungsorte Dobrock

mann in Neuhaus a. O. Neuhaus a. O., den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

als Inhaber

B. Bösch mit dem und 15 . 85

ühlenpächter Adolph Balthasar Bösch in Dobrock. 1 Mach 180 die Firma D. Tiedemann mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. O. und als Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Diedrich Tiede⸗

Firma Carl Neumeister Ir. als deren Inhaber der Nähmaschinen⸗

Ratibor.

as Deutsche Reich.

as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 eile 30 ₰.

(72837] Stettin.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 848 die

2

händler Carl Neumeister jr. zu Ratibor getragen worden.

Ratibor, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. Bei der unter Nr. 88 des

& Daniels zu Rhendt ist eingetragen:“

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav zu M.⸗Gladbach setzt das Handelsgeschäft veränderter Firma fort’

Unter Nr. 466 des Firmenregisters wurde heute die Firma „Schippers & Dauiels“ zu Rheydt Inhaber Kaufmann Gustav Schippers zu

und deren

zu Ratibor und und Fahrrad⸗

8s Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Schippers

heute ein⸗

[72839]

Schippers unter un⸗

Stettin.

der Kaufmann Moses Rothschild zu der Firma „L. Frühling“ und dem Orte der Niederlassung „Hannobver“ mit einer Zweignieder⸗ lassung in Stettin eingetragen.

Tremessen.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf. und

(Nr. 29 B.)

4₰.

[72848] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2959

die verwittwete Frau Fischhändler Wilhelm Kiesow, Marie, geb. „Wilh. Kiesow“ und dem Orte der „Stettin“ eingetragen.

Behm, zu Stettin mit der Firma Niederlasst 2

Stettin, den 21. Januar 1899. 1 . Königliches Amtsgericht. Abth. 15

[72847] unter Nr. 2960

In unser Firmenregister ist heute Hannover mit

Stettin, den 23. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Bekanntmachung. [728511 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen

Cassel. Handelsregister. [72788] Nr. 1207. Firma: Louis Bödicker in Caffel. Heute ist eingetragen: 8 8

pedem ö2 Carl Oppermann in Cassel ist peireffend die offene Handelsgesellschaft unter der 20. Januar 1899 eingetragen am 23. Januar Iep

.† ie j ist. Sberkaufungen, den 23. Januar 1899. KRhneydt, den 26. Januar 1899. Cessel. den Januar 1899. 1 EE“ enheesf s 8 Koörigliches Amtsgericht. 6 Königliches Amtsgericht. e““ eolge Austritts des Eugen Müller aufgelöst ist, Kratz. Charlottenburg. 72790] 80s Handelsgeschäft aber von der S 1272829] 8 eunsen 13 bente Kei nefcgunte E“ Fine ig denenach Die dem Kaufmann Insten 8n din e . 82 getragenen Firma .Kni 1 3 2 5 für die Fi mann Bierho ase er⸗ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. 5 Nr. 517 Band IV des Firmenregisters übertragen e Hermacen. Nr. 12 Prok⸗Reg. Charlottenburg, den 30. Januar 18909.. S 28. Januar 1899 Ohligs, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Mülhaufen, den 28. Janu Stahl. Charlottenburg. [72789]

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Königliches Amtsgericht. In unfer Fi 1 72987] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Hülhausen. Handelsregister 1 Nr. 1003 eingetragenen Firma „M. W. Sophar“ des Kaiserlichen Landgerichts Feeeeeafster⸗ berichtigend vermerkt, daß der Firmeninhaber Moritz neef 11. Zand aees caff enr der Firma 8 8 8 5 8 1 2 2 5 2 2g 2 ee e. 88 E 88 8 Burtschell 4 Givo in Mülhausen 8 becgnaüe⸗ Fücdesch genannt Fritz Mertens hierselbst eingetragen Königli . icht. 2 14. 1 ar 1899 eingetragen worden. Gesell⸗ worden. 3 t Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 8 Fn. o. Fere Eat Burtschell . Emil Gibo, beide Oschersleben, 28. enae 229. 111“ Kanufleute in Mülhausen wohnend. Königliches Amtsgericht.

E. Calmann in Altona und als deren Inhbaber der Kanfmann Gotthelf Calmann in Hamburg.

Altona, den 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 73047] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1899 sind am 30. Januar 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsreg’ster ist bei Nr. 15 934, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Firma: Buchdruckerei Wilhelma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebhr, ein⸗ getragen:

Die Vollmacht des Geschäftsführers Banquiers und Hauptmanns a. D. Paul Wendland ist beendigt.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 879, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Theodor Meyer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Meyer zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 121, woselbst die Firma:

Conservenfabrik Adolph Heimann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Werner zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 782 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 782 die Firma: ZEI“ b

Conservenfabrik Adolph Heimann b. der ee. die Veräußerung, die Pachtung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber unnd die Verpachtung von Grundstücken und [Kaufmann Carl Werner zu Berlin eingetragen. Gebäuden, sowie die Errichtung von Anlagen In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 450, aller Art, welche der Errichtung des vor⸗ woselbst die Firma: gedachten Zweckes dienen, 1

Versandhaus Lubasch 2 der Betrieb sonstiger Erwerbszweige und die mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Betheiligung an anderen Unternehmungen, so⸗ getragen: fern dieselben zu dem unter a. bezeichneten

„Gladbach eingetragen. elöscht: 1 Miass 8 130e nnns 3 * 30. Aron Schubiner in Gembitz, In⸗ haber Kaufmann Aron Schubiner dort.

Nr. 191. Hermann Voßberg in Zielin, In⸗ haber Mühe iee Hermann Vobßberg, jetzt in Schneidemühl. 2 206. L. Mröwezynuski zu Tremessen, Inhaber der Kaufmann Leonhard Mröõwezynski, jetzt in Posen. Tremessen, den 27. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

oberkaufungen. Handelsregister. [72828] . Nr. 31. Firma: Valentin Träbiug in Helsa. Unter Nr. 190 wurde heute die der Frau Gustav Die Firma ist erloschen. Nach Anmeldung vom Schippers, Maria, geb. Schmalz, zu M.⸗Gladbach ). für vorstehende Firma ertheilte Prokura eingetragen.

8— Königliches Amtsgericht. 1272986] ““ Braunschweig. [72783] Im diesseitigen Handelsregister ist unter Nr. 5 eingetragen die Firma:

Mühle Rüningen, Aetiengesellschaft, mit dem Sitze zu Rüningen.

Der Gesellschaftsvertrag ist enthalten in dem nota⸗ riellen Protokolle vom 22. Dezember 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Geschäftes der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Berkenbusch & Co. in Rüningen und der Fortbetrieb desselben, also: der Betrieb der Handelsmüllerei,

malhausen. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts

III a. Zu Nr. 167 Band V des Gesellschaftsregisters,

Rheydt. 11111X“X“ Bei der unter Nr. 435 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma F. M. Fischer Nachfolger zu Rheydt ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 30. Januar 1899.

ggl. Amtsgericht.

Tremessen. Bekauntmachung. [72852] In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 228. . 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Krause zu Tremessen.

3) Ort der Niederlassung: Tremessen.

4) Bezeichnung der Firma: Hermann Krause.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 27. Januar 1899. (Beilageband zum Firmenregister Nr. 228 S. 3.)

Tremessen, den 27. Januar 1899.

. een sige Handelsregister ist zufolge V. n das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zur Firma C. H. Staben & Co hieselbst in Kol. 5 eingetragen worden: 3

Der Schiffsbaumeister Carl Staben ist mit dem 15. d. M. ausgetreten und der Kaufmann Walter Behrens hieselbst an demselben Tage als Gesell⸗ schafter eingetreten. Ribnitz i. M., 30. Janunar 1899.

oschersleben. [72830] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 247 Fritz Mertens“ zu Oschersleben

die Firma b und üs. deren Inhaber der Möbelhändler Carl

„Deutsche Geolith Werke Gesellschaft mit beschrankter Haftung

ein⸗

Zwecke in Beziehung stehen. Eupen. [72966]

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 24. Januar 1899 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Schöneberg zu

pperlegen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 759, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Sportpark⸗Gesellschaft, A. G. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1898 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen.

Liquidator ist der Kaufmann Hans Leidloff zu Friedenau. Der Liquidator ist ermächtigt, un⸗ bewegliche Sachen der Gesellschaft mit Zustim⸗ - des Aufsichtsraths auch freihändig zu ver⸗

ußern.

Dem Kaufmann Otto Pinagel zu Berlin ist für 8 hierselbst domizilierende Aktiengesellschaft in

irma:

Union Elektricitäts⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 13 313)

Prokura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, im Falle, daß der Vorstand aus Einer Person be⸗ stebt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft, im Falle, daß der Vorstand aus mehr besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

andsmitgliede oder mit emem Stellvertreter der Vorstandsmitglieder oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma mit einem das Prokuraverhältniß andeutenden Zusatze iu zeichnen. 8

Dies ist unter Nr. 13 356 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [73048] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 28. Januar 1899 ist am 30. Januar 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 761, woselbst die Handelsgesellschaft:

R. H. R. Mellenthin & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkanft aufgelöst, die Firma erloschen. IJnu unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 182,

mweselbst die Handelsgesellschaft: Alfred Lissauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in I11 Wellhoener & Paech

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 044, ofelbst vie Handelsge ellschaft: Altschul & Estermann, Verlag der Zeitschrift für comprimirte und b flüssige Gase mit dem Sitze m Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die H schaft ist durch . unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 140, 8 die Hantelsgesellschaft: J. F. Rauch mit dem Sche ium Berlin vermerkt

seitige

steht, ein⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Lubasch zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Gasglühlicht „Gloria“ S. Lubasch fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 783 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 31 783 die Firma: Glasglühlicht „Gloria“

S. Lubasch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Lubasch zu Berlin ein⸗ getragen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 11 200 die Pro⸗ kura des Siegmund Lubasch für die erstgenannte Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 023, woselbst die Firma: Rud. Preutzler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Otto Gramsch zu Charlotten⸗ burg und Carl Retzdorff zu Berlin über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergl. Nr. 18 629 des Ge⸗ sellschaftsregisters. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 629 die Handelsgesellschaft:

Rud. Prentzler

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft bat am 16. Januar 1899 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 780

die Firma:

Bloomingdale Brothers mit dem Sitze zu New York und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Lyman G. Bloomingdale zu New York eingetragen. Dem Kaufmann Aaron Koenigsberger zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 394 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 781 die

Firma:

Breslauer & Zerkowsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Jehanna Breslauer, geborene Wachsner, zu Berlin eingetragen.

Das Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1899 durch die Kaufleute Hago Breslauer und Adolf Zerkowsky zu Berlin begründet; am 26. Janvar 1899 ist Hugo Breslauer ausgeschieden und dessen Ehefrau Johanna, geb. Wachsner, zu Berlin als Handelsgesellschafterin eingetreten; am 27. Januar 1899 ist Adolf Zerkowsky ausgeschieden und setzt Frau Breslauer das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Dem Kaufmann Hugo Breslauer zu Berlin ist für die vorgenannte 8 dieselde unter Nr. 13 395 des Prokurenregisters ein⸗

getragen. Gelöscht ist: Firmemregister Nr. 28 896 die Firma: Berliner Dampfwäscherei L. Fließ. Berlin, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bitterfeld. [72782]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 68 eing worden: „Heimchen“ Seifen⸗Versand⸗ haus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung,

unser Firmenregister unter

Z11“

irma Prokura ertheilt, und ist

Das Grundkapital beträgt 1 750 000 ℳ, zerlegt in 1750 Stück Aktien zu je 1000 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren). Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt und die Unterschriften entweder a. von zwei Direktoren, oder b. von einem Direktor und einem Prokuristen, oder ö“ b c. von zwei Prokuristen F. 88 handschriftlich beigefügt sind. 1 Als Vorstandsmitglied ist eingetragen: Kaufmann Robert Pasch zu Braunschweig. Prokura ist ertheilt: 1) dem Kaufmann Hermann Greulich zu Braun⸗ schweig, 2) dem Kaufmann Hermann Jahn zu Rüningen. Die Gründer der Gesellschaft, als: 1) der Kaufmann Georg Berkenbusch zu Hannover, 2) die Erben des Kaufmanns Ludwig Berkenbusch hierselbst, als: dessen Wittwe Helene, geb. Kley, und dessen Kinder, Geschwister Elisabeth, Heinrich und Florerz Berkenbusch, vertreten durch den Kaufmann Erich Bernhard von Buggenhagen zu Anderten, 3) der Rechtsanwalt Kurd von Damm zu Wolfen⸗ büttel, 8 4) der Banquier Albert Schmincke hierselbst, 5) der Banquier Otto Stein hier, haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Die zu 1 bis 3 genannten Gründer haben als Theilhaber der Firma Berkenbusch & Co. zu Rünin⸗ gen das gesammte Geschäftsvermögen dieser Firma in die neu begründete Aktiengesellschaft, wie solches in der Bilanz vom 1. Juli 1898 festgesetzt ist, ein⸗ gebracht. Der Einbringungswerth beträgt 2 842 164 24 ₰; die darauf ruhenden, von der Aktiengesellschaft übernommenen Verpflichtungen belaufen sich auf 1 092 164 24 ₰. Der Ueberschuß zu 1 750 000 ℳ, worin 310 000 enthalten sind, welche die Gründer Schmincke und Stein am 1. Juli 1898 an die Firma abgeführt haben, ist durch Ueberweisung von Aktien zum gleichen Nennwerthe an die Gründer gedeckt. Zu Revisoren nach Art. 209 h. des Handelsgesetz⸗ buches sind von der Handelskammer hierselbst der Kommerzien⸗Rath Hermann Schmidt und der Regierungs⸗Rath Stegemann hier ernannt. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe einberufen und finden zu Rüningen oder zu Braunschweig statt. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Braunschweigischen Anzeigen. Brauuschweig, den 28. Januar 1899. 21 Herzogliches v Riddagshausen. oges.

Buer, Westr. Handelsregister [72784] des Königlichen Amtsgerichte zu Buer, Westf.

In unser Fumenregister ist unter Nr. 85 die Firma Ferd. Meese und als deren Inhaber der Faͤmmans Heinrich Meese zu Buer, Hochstr. 29, am 8. Januar 1899 eingetragen.

1 2. 8

Burgdorf. Bekauntmachung. [72785]

eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma van Wylick & Ruyters mit Sitz in Hergen⸗ rath ist heute vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst Eupen, den 28. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann August Ferdinand Holm und die Wittwe Catharina Maria Molzen, geb. Holm, in Flensbur

Zweigniederlassungen in Rendsburg, burg und Apenrade bestehende Firma:

„Holm & Molzen“ dem Kaufmann Hermann Molzen Prokura ertheilt.

Sonder⸗ in Flensburg

heute eingetragen worden. Fleusburg, den 31. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. III. Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 848 eingetragen die Firma: 8 Carl Schmiddtdt mit dem Niederlassungsorte Göttingen und deren Inhaber der Fabrikant Carl Schmidt Göttingen. Göttingen, den 26. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Halberstadt. Der Kaufmann Ludwig Cohen in Halberstadt ist hbeute als Inhaber der Firma L. Cohen mit dem

Firmenregisters eingetragen worden. 1“ Halberstadt, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Harburg, Elbe. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der auf Blatt 647 eingetragenen, zu Harburg domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft „Norddeutsche Che⸗ mische Fabrik in Harburg“ Folgendes einge⸗ tragen: „Die 22. Dezember 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 (fünfhunderttausend Mark) in 500 Aktien zu je 1000 ist jetzt erfolgt.“ Harburg, den 25. Januar 1899. 8* Königliches Amtsgericht. I.

Lauenburg, Pomm. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister unter Nr. 234: der Kaufmann Hermann Weigelt in Lauenburg i. Pomm. Oit der

8bE1““

vormals Wilhelm Casper.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . 69

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32.

99. Bei der unter Nr. 111 des Gesellschaftsregtsters 1 Mülhausen, den 30. Januar 18

MIhuskau.

b In unser

beide zu Weißwasser, [72796]

w haben für ihre unter Nr. 29 des Gesell.’ schaftsregisters eingetragene, in Fleusburg mit

Dies ist in das Prokuraregister unter Nr. 234 ehe. nen:

1 waarenfabrik Lanzeundorf &. 8ꝓ„ die verehelichte Kaufmann Friedrich Lanzen⸗ gponnen.

[72801]1

Niederlassungsorte Halberstadt unter Nr 1331 des 8

peide von Waibstadt.

in der Generalversammlung vom

ist heute eingetragen iederlassung: Lauenburg i. Pomm. 3 8 Bezeichnung der Firma! Hermann Weigelt, Lauenburg i. Pomm., den 30. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 8 2 der Gütergemeinschaft aus und erklären solches für

Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlacs⸗

Bekauntmachung. [72823] Gesellschaftsregister ist Nr. 66 die von Elektrotechniker Wilhelm Petschel, Kaufmann Paul Grabner,

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:

1) dem 2) dem

daselbst unter der Firma „Schlesische Elektrici⸗ 1t B,9. Wilhelm Petschel A Ce“ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. April 1899 beginnt. Muskau, den 30. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 1““ Naumburg, Saale. Bekanutmachung. [72824] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes

Firma der Gesellschaft; Tbgeimger Blechspiel⸗ aätz. 8 Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: n Die Gefellschafter sind: 1

8

1) der Kaufmann Paul Erich Pätz, 8

dorf, Clara, geb. Köhlmann,

beide in Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1899 be⸗

Raumburg a. S., den 26. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Neckarbischofsheim. 8 [72825] Handelsregister Einträge.

Nr. 881. In das ellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

O.,3, 36. Firma Gebrüder Boppre, Cigarren⸗ fabrik in Waibstadt. I Die Gesellschafter sind: 4 Karl Albert Boppre, Bäckermeister, und Friedrich Wilhelm Boppre, Fabrikant, 1

Karl Albert Boppre ist mit Maria Anna Elfner von Waibstadt seit 21. April 1891 verehelicht. § 8 des errichteten Chevertrags bestimmt: Als Regel ihrer ehelichen Rechtsverhältnisse bestimmen die Brautleute, 8 alles gegenwärtige und zukünftige, Uegende und fahrende, attive und passive Vermögen bis auf den Betrag von dreißig Mark, den jedes der känftigen Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. 88

Friedrich Wilbelm Boppre ist mit Rosa, geb. Wachter, von Mühlhausen, Amt Wiesloch, seit 21. August 1897 verehelicht. Artikel 1 des errschteten Ebevertrags bestimmt: Die Brautleute werfen von ihrem gegenwärtigen Vermögen die Summe von je fünfzig Mark in die Gütergemeinschaft ein, all ihr Abriges, gegenwärtiges Vermögen, sowie alles jhnen Fwoeftg dnch bschaft, Schenkung oder sonstigen freigebigen erfallendes Vermoͤgen schließen sie sammt allen darauf etwa haftenden Schulden von

rfatzpflichtig bei, Gemeinschaftsauseinandersetzung lhass L.⸗R. S. 1500 bis nlce 1504, und zwr das eeegbespeinoen dem heutigen Werth⸗ anschlage n

ostrowo. Bekannuntmachung.

und als deren Inhaderin die

eingetragen worden. Ostrowo, den 26. Januar 1899. b Königliches Amtsgericht.

Pössneck. Die offene Handelsgesellschaft Jochmann

register unter Nr. 224 heute gelöscht worden. Pößneck, den 26. Januar 1899. Heerzogliches aer a ann Abth. II.

Pössneck.

Oscar Schnelle in Pößneck und als deren haber der - Oskar Schnelle daselbst getragen worden. Pößmeck, den 26. Januar 1899. Herzogliches Apterhch. Abtheilung II. eil.

Posen. Bekanntmachung.

und als deren Inhaber der Büchsenmacher worden. Posen, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Posen. Bekauntmachung. In unser

browski & Co mit dem Sitze in Posen geführt steht, Folgendes eingetragen worden:

einkunft aufgelöst. Posen, den 28. Januar 1899

Pr. Holland. Handelsregister. a. bei Nr. 211 die Firma Adolf Ehlert zu

Nickel in 8 Holland, b. bei Nr. 180, daß

übergegangen ist.

deren Inhaber der Kaufmann Max Liedtke, b. bei Nr. 137, daß d auf den zu a Genannten übergegangen ist. III. a.

chen. losche. veLaan. den 28. Januar 1899.

Ragnit. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist die Firma Clara Roegind Nagnit, und

deren Inhaberin Fräulein Clara Roegind hier

eetragen worden. 1 Ragnit⸗ den 24. Januar 1899.

Reckarbischofg 24. Januar 1899. 86 1 Dr. Grüninger.

mUS

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

172838] I. In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

heute unter Nr.

[72831] In unser Firmenregister ist unter Nr. 410 die

Firma „Theodora Jarezewska zu Ostrowo“ verwittwete Frau.

Theodora Jarczewska, geb. Golinska, in Ostrowo

[72833]

&

Schnelle in Pößneck ist erloschen und im Handels⸗

72832] Im Handelsregister ist unter Nr. 244 die Firma

In⸗

ein⸗

n unser Firmenregister ist heute unter Nr.: die hinas J. Specht mit dem Sitze in Posen

und

Kaufmann Johann Specht in Posen eingetragen

[72834] Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 665, woselbst die Handelsgesellschaft Szrey⸗

auf⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

3 5

Pr.

Holland, als deren Inhaber Kaufmann Bernhard

die Firma Adolf Ehlert und das Handelsgeschäft auf den zu a. Genannten

II. a. bei Nr. 212 die Firma Carl Liedtke, In⸗ haber Max Liedtke za Pr. Holland, und als

die Firma Carl Liedtke

bei Nr. 51. Die Firma B. Lemke, In⸗ haber Bernhard Lemke in Pr. Holland, ist er⸗

önigliches Amtsgericht. Abth. 2. veenggeng 72827]

284 als

1

e Kznickiches Amtzgericht. Abth. 1b.

Rostock. . In das hiesige Handelsregister ist Nr. 1177 Fol. 590 die Firma: C. Warnemünde eingetragen worden, und Kol. 3: C. A. Schwarz. Kol. 4: Warnemünde.

Schwarz in Warnemünde. Rostock, den 31. Januar 1899.

Schopfheim. 8 Nr. 1422. In das diesseitige Fi R. Jost, Spezereihandlung in Hasel: Die Firma ist erloschen. 8 Schopfheim, 25. Januar 1899. Großb. Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister

getragene

Hedt, Amt Ennepe, ist durch gegenseiti

nuar 1899

Schwelm. u Schwelm.

am 24. Januar 1899 unter der Firma

2) der Kaufmann

Gevelsberg.

segeberg. Bekauntmachung. In das hiesige Firmenregister ist

Firma „A. Bahr“ folgender Vermerk „Die Firma ist erloschen“. Segeberg, den 18. Januar 1899.

segebergZ. Bekanutmachung. In das hiesige Firmenregister ist am h sub Nr. 118 gee⸗ die Firma: August und als deren Segeberg, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg.

In das Firmenregister des unterzeich gerichts ist heute nach Verfügung vom h eingetragen worden:

Nr. 79. Firma Theodor Louis Eff Hallenberg.

n Hallenberg, am 26. 36 228 Königliches Amtsgericht. 6

Großherzoglich Mecklenbg. Amtsgericht.

A. Schwarz zu

Kol. 5: Kaufmann Carl Albert Gustav Heinr ich

Großherzogliches Amtsgericht.

wurde eingetragen bei O.⸗Z. 163 Firma Gustav

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 313 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Firma Rodmaun & Wortmann zu Hedt bei Milspe, Gesellschafter der Schlosser Julius Rodmann und der Schlosser Wilhelm Wortmann zu

kunft aufgelöst, daher hier gelöscht am 26. Ja⸗

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Unter Nr. 329 des Gesellschaftsregisters ist die,

& Sichelschmidt errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Gevelsberg am 26. Januar 1899 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Ernst Schlabach zu Gevelsberg. Ewald Sichelschmidt zu

Königliches Amtsgericht. II.

ulf in Segeberg nhaber der Kaufmann August Wulf.

Inhaber der Firma ist der Schlosser in Herges⸗Hallenberg. Jannar 1899.

[72980] heute sub

zwar 8

[72843] rmenregister

[72842]

ge Ueberein⸗ [72841]

Schlabach

[72844] zu Nr. 2 eingetragen:

[72845] eutigen Tage

[72846] neten Amts⸗ eutigen Tage

in Herges⸗

.—

pflicht⸗ Figgerseac worden:

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Firmenregister.

In unser sind heute zufolge Ver⸗“ fügung vom 28. d. Mts. folgende Handelsgeschäfte eingetragen:

Kr. 186. Bezeichnung des Firmeninhabers: Buch⸗ druckereibesitzers Richard Marg.

Ort der Niederlassung: Treptow a. R. Bezeichnung der Firma: Buchdruckerei der Treptower Zeitung; Richard Marg.

Nr. 137. Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Hae⸗ beker, Niederlassung Treptow a. R., Firma Erust gebeker. vze⸗ 138. Firmeninhaber Rittergutsbesitzer Emil Edelmann zu Karwitz bei Schlawe. Niederlassung Treptow a. R. Firma Treptower Wasser⸗

mühle. Treptow a. R., den 29. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 8 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 229 eingetragenen Aktiengesellschaft Nieder⸗ schlesische Electricitäts⸗ und Kleinbahn⸗Actien⸗ gesellschaft in Waldenburg Schl. in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1898 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 (eine Million) Mark hat stattgefunden und lautet demgemäß der § 3 des Statuts nunmehr wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 (fünf Millionen) Mark, zerlegt in 5000 Stück Aktien zu je 1000 Eine Erhöhung dieses Grundkapitals ist zulässig. Waldenburg Schl., den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Zerbst. [72853] Handelsrichterliche Bekanutmachung. Fel. 521 Bd. III des hiesigen Handelsregisters

gelöscht worden. 8 Zerbst, den 28. Januar 1899. —FKSerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

O NVn˖:’—

. cerwiche Per 8 [72854]

andelsrichterliche anutmachung.

gc— 618 Bd. III des hiesigen Handelstegisters ist

heute die Firma 1

S. Goldstein in Roßlau

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

Salomon Goldstein in Roßlau eingetragen.

Zerbst, den 28. Januar 1899. ʒ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Henning. .

Genoffenschafts⸗Register.

Berlin. [72962]

In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 259: „Creditverein der Altmärker zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Franz Holzerland ist

aus dem Vorstand ansgeschieden, Otto Pierau m

88 8

ist heute die Firma „Otto Bohne in Zerbst“