a. Polka, b. Rverie; „Wasserrosen“ (Walzer); Tanz der Klatsch⸗ In der Zeit vom 12. bis 14 Dezember v. J. wurden in 1 8 11““ 3 rosen; „Die Gänseblümchen⸗ (Marsch); „Nachtschatten⸗Walzer“; Berlin auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit schäd⸗ 114“ h—.] 9 Serbien. „Liebesorakel“ (Gavotte); „Glockenpolka’; Mazurka (Schlummer⸗ lichen Farben 20 Proben von Spielwaaren und 30 Proben “ 111u1“] E r st E B E 1 l ad g E
11899]
8
E1
16. eee Direktion der Serbischen Staatsbahnen in Bel⸗ tanz⸗); „Die Sonnenblumen“ (Hochzeitsmarsch); „Das vierblättrige von Zuckerwaaren amtlich untersucht und von jenen 13, von 8
8 — b 6 000 . Kleeblaut“; Tanz der Hochzeitsmädchen; Schuhplattler; Variation; diesen 10 beanstandet. Vorwiegend handelt es sich dabei um Blei⸗ 322 1 29 2 9 2.2* S ö11“ en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen „Anzeiger.
i n 1 Abfälle. d Bedi en in der Oekonomie⸗ Hochzeitstanz (Ballabile); „Die Blumenuhr“; „Vergißmeinnicht“ farben. “ D Liige Ieekdfane 20 Dlrenlen. Beelucgans 300 Dinar. (Apotheofe). — Dem Ballet geht Lortzing's komische Oper „Die — — 1 8. m enj G Pedden Schübeg, 8. folgendes esebugg „ern. Pshebeönnsh, pie vees. Uhethse) Serke be t eehär kichen . 11“ “ 9 “ 1““ eerr Bulß; Gustav: Herr Philipp; Suschen: Fräulem e nächste (dritte erie der vo üm en Kunst⸗ Fhimsellas v“] 88 4 * 1““ Verkehrs⸗Anstalten. . Herenne⸗ Frau Gradl; Schwarzbart: Herr Knüpfer. Kapellmeister Ausstellungen wird infolge des Entgegenkommens der Kunsthand⸗ 8 — 1114“4““ Berlin, Freitag, den 3. Februaux Dr. Muck dirigiert. — Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. lung von Fritz Gurlitt Werke von Adolph von Menzel, Arnold - — — ——
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite Im Königlichen Schauspielhaufe wird morgen das Lust⸗ Böcklin und eibl aufzuweisen haben. 1 8 8 8 ns297 Astise auten, iset vnn rres S 2 b englische Post von London über Ostende vom 2. Februar spiel „Auf der Sonnenseite“ unter Mitwirkung der Damen Schramm, “ 4“ 1 — 8 bar. v161616164“** in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildes⸗ Poppe, von Mayburg und der Herren Vollmer, Christians, Ober⸗ V Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ZZ11“ u“ b heim nicht erreicht. Grund: Zugverspätung in England und laender und Hartmann gegeben. 8 1 Ensns 1 2 Ses n. beg aer 8 I . ngünstige Seer. vJ1A“ 1G . 1 8 A34 „ b pril ihren rsus. Die Räumlichkeiten der Schule gestatten für b “ ungünstig 8 kti 8 liner Fichee S2 beertet ahen nhn antzübren 88 1 den Anfang nur eine beschränkte Zahl von Schülern aufzunehmen, so Qualität 1 Am vorigen Außerdem wurden v AA“ ““ 3 daß Anmeldungen möglichst bald, spätestens aber bis zum 15. Fe⸗ . ö“ .“ gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Martttage Bremen, 2. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher loyd. Im Schiller⸗Theater wird am Sonntag Nachmittag Grill⸗ bruar an die Registratur des Lette⸗Vereins, Königgrätzerstraße 90, zu G 8 resgs. 81129 339 1 Verkaufs⸗ preis L“ (Spalte 1) Dampfer „Trave“, von Genua kommend, 1. Febr. Dover passiert. parzer's dramatisches Märchen „Der Traum ein Leben“ gegeben. In richten sind. “ 1b “ Ferahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für J. Durch. nach überschläglicher „Aller“ 1. Febr. von Genua in New York angekomuen, 8 8 “ geht Ge PLE1“ E 1“ “ — — F v 1 wer schnitts⸗ Se. 8r — 3. . (W. T. B.) Dampfer „Lahn“, v. New aubenlerche“ in Scene. urckhard's Komödie „Die Bürgermeister⸗ “ [iedri 1 3 reis — York “ a. d. 882 angek. pfcc i. 2. Febr. Reise wahl“ und Fulda's Lustspiel „Unter vier Augen“ werden morgen zum „Der „Deutsche Sport⸗Verein“ wird auch in diesem Jahre 8 1“ niedetgster V höͤchster “ V ee “ böchster Doppelzentner 1 (Preis unbekannt) v. d. La Plata n. Vigo fortges. „H. H. Meier“ 2. Febr. in New York ersten Male wiederholt. wieder einen „Concours hippique“ veranstalten, welcher 1 E“ ℳ ℳ 4 ℳ ℳ ℳ ℳ
angekommen. In der morgen zu ermäßigten Preisen stattfindenden Aufführung ee es. vnfe. sen. — “ 8, 4* aitr gs 8 Weizen.
Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika. der „Hugenotten’ im Theater des Westens wird sich Herr Alfred 14“ — Line. Dambpfer „Arabia“ gestern in Philadelphia, „Asspria“, von Rittershaus, welcher eine größere Konzertreise durch Westfalen ““ a vn üe2 ge. Goldad “ 16,80 16,80 17,90 17 ,00 n8 88 8 1700 . kommend, heute in Hamburg angek. „Marcomannia „antritt, verabschieden. — Signorina Paccini, eine italienische Sängerin, Ausarbeituns der Propofitionen beschäfti 8 gö öö“ Landsberg a W.. . . Sr. 89b ver; 50 ,00o 8 jenstag von Havre nach Hesh tshi. Ed. de a reatac 1e wird anfangs März als Gast im Theater des Westens auftreten. ver r SHäͤlfte dieses Monats veröffentlicht eeMaxe dürften Jö. v1“ 2 89 15,40 15˙60 15,60 15,80 8 161616“ 1 H 59 egadst Piümarck⸗ nch New Die Premidre der nächsten Novität des Less ing⸗Theaters, Das Programm soll in diesem Jahre weit reichbaltiger als bisher Z1“; 14,50 14,50 15,50 15,70 15,80 15,90 1 “ 3 8 Pork best., gestern Ponta del Gada passiert. 1G 88 der Komödie „Die guten Freundinnen“ von Ambroise Janvier de la gestaltet und namentlich wird dafür Sorge getragen werden, dem Langenau i. W.. . . . . . . . . 17,00 17,60 17,80 18,00 18,60 n. 17,30 17,62 . 8 W. T. B.) Uni Linie. Dampf Motte, findet am Dienstag, den 7. Februar, statt. Außer diesem Publikum eine beständige Abwechselung in den Vorführungen zu 114“4“* 88 19,73 19,73 20,00 20,00 20,00 . London, 2. Februar. (W. d. 18 hb nie. Dampfer heiteren Werke wird das Lessing⸗Theater vor dem Gastspiel der Frau, bieten. Neu vorgesehen ist in den Propositionen eine Reihe von Fbetan⸗Selinz . . . . . . . .. 16,80 17,00 jag 82 1 „Briton auf Ausreise gestern ven alir Castl Begange. ise gest Aanes Sorma noch das neue fünfaktige Drama von Max Halbe Konkurrenzen im Kunstfahren und Springen, die einen ganz eigen⸗ Schweidnitz . . . . . . . . . . . 15,60 16 10 16,10 16,60 . h“ — Castle⸗Linie. Dampfer „Roslin Castle“ auf Ausreise gestern] BDie Heimathlosen“ zur Aufführung bringen, dessen Proben bereits artigen Charakter tragen werden. Den Abschluß des Concours .*“* 16,00 16,00 16,40 16,40 16,50 v. Kapstadt abgegangen. begonnen haben. hippique wird in den letzten Tagen des Mai ein großes Korso⸗ Neuß . . . . .... 1 16,20 16,70 16,70 16,90 16,60 16,60 Rotterdam, 2. L“ (W. ” Hollze EI“ Angesichts des lebhaften Interesses, dem die Aristophanes⸗Auf⸗ Fest auf der Rennbahn in Westend bilden. Schwerin i. M. . . . . . . . .. 15,00 15,30 15,30 15,60 EE“ G Saeeng, r Rolterdom 1an-S Nachm 8 führung des Vereins für „Historisch⸗Moderne 1“ im ““ b Roggen. 88 88 Rew York e n. Neuen Theater begegnet ist, hat das Comité beschlossen, am Mitt. 8 8 1 88 Se. 149, K .s . eeaa. 20 8 — woch, den 8. Februar, Nachmittags 3 Uhr, „Die Vögel“ und den Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) Unter dem t 3 8 Goldap ä 12 Iö18 14,00 8 „Weiberstaat“ von Aristophanes zu wiederholen, und zwar zu Bürgermeisters Versmann fand heute Nachmittag die Gründung 8 1 vc Eb 1411 1411 1141 14,41 . Theater und Musik. 8 8 ermäßigten Preisen. der Abtheilung Hamburg des „Deutschen Flottenn— Hirschberg E11“ 888 13 80 14,30 1450 15,00
8 Im Thalia⸗Theater wird an den nächsten Abenden an Stelle vereins stat 89 Föttingen E1“”“ 14,40 14,50 14,60 14,80 8 . 8 “ L 8 8 8 2 8 58 2 .„ 1I1 1 „ — 8 8 Belle⸗Alliance⸗Theater. (sdes unpäßlich gewordenen Fräuleins Wünsch Fräulein Elly Bender 1 .“ Söbens ve1e““ 8 — 17,50 18,80 8 1 b Am Mittwoch gelangten zwei Novitäten zur Aufführung: die Rolle der Chansonettensängerin Adeline in „Schiddebold’'s Engel“ 1 “ FHIeue““] 14,44 14,44 — — . — 8 8 ernstes Schauspiel und ein lustiger Schwank, die beide von den Zu. darstellen. Fräulein Bender trat bereits gestern Abend für die er⸗ 1X“ 8 Chäteau⸗Salinss .. 8 14,00 14,50 — 8— schauern beifällig aufgenommen wurden. Das Schauspiel „Um eine krankte Kollegin ein. 1 2 8 “ 13,30 13,50 13,70 13,90 .2. “ Kleinigkeit“ von Fritz Straube behandelt den alten und viel Nach Schluß der Redaktion eingegangen “ Seeeee e... dr. 13,40 13,80 1420 14,20 14,60 b 8 . egnr verwendeten Grundgedanken daß kleinen Ursachen oft große und schicksals. Mannigfaltiges. 1““ Depeschen. 111“1“*“ 14,10 — 14,15 14,15 14,20 14,20 81. 1“ vüi. Mirkurgen entherckens 9 nwen. w“ — Behlaffer 88 Am gestrigen dritten Vortragsabend des Vereins „Berliner e“ 1340 13,90 13,90 15— 8 wohl eine Art Intriguenstü reiben wollen, aber zum Gelingen war ri e . b 3 8 i Lisin“ .111“ 2,5 13,00 13,50 13,50 14,10 EI1““ “ er bichi hinreichend Meister der Technik; auch die Charakteristik der Presse“ kamen drei Damen zum Worte. Frau Anna Ritter wih. F.89 J“ 1 Schwerin i. M 1859 8 .“ “ handelnden Perfonen läßt manches zu wünschen übrig, wenn auch hier (Frankenhausen) begann mit dem Vortrage neuer Lieder. Aus ihren zu- 5 ’ L d 8 nt Graf Thun in der Gerste.
Verständniß für das Wirksame und Bedeutende nicht zu verkennen ist. meist lyrischen, zum theil lyrisch⸗epischen Gedichten spricht ein eigenartiges gestrigen Sitzung der parlamentarischen Kommission Goldap 1“ 11,80 11,80 12,00 12,00 Beer Schwank „Sein altes Konto“ von Wilbelm Basser. und selbstisches Seelenleben voll tiefer Innerlichkeit; die Lieder der Rechten des Abgeordnete nhauses, die einzige “*“ 2 72 8. 15,00 15,00 mann ist ein harmloses, unterhaltendes kleines Theaterstück, das knüpfen offenbar zumeist an Selbsterlebtes an und gewinnen dadurch thatsächliche Veranlassung zur Vertagung des Reichs⸗ 111116*“* “ 14,00 14,10 8 hes zwar in den Motiven gleichfalls aicht ganz neu, aber in bei aller Schlichtheit und Natürlichkeit etwas Rührendes und Gemüth⸗ raths sei. die erwiesene vorsätzliche Obstruktion und der Helchn 1161616“] E“ 15,50 15,80 16,00 16,20 der scenischen Entwickelung originell ist und durch seine Situations⸗ volles. Naturschilderungen lösen in lebendiger Wechselwirkung das Mangel jeder Hoffnung auf Beseitigung derselben. Der Lanenen 1. W. . . . . . . . .. 16,40 16,80 17,00 17,20 17,20 komik und durch den humorvollen, zuweilen witzigen Dialog seinen Sehnen und Jauchzen, Kämpfen und Ermatten des Herzens in schöne Eintritt besserer Zustände bilde seinen sehnlichsten Wunsch. Feimar i C. . . “ 14,77 . 16,00 16,00 —
danec die Zuschauer zu erbeitern, alücklich erceicht. — In dem Harmonie aufe, daß der Dichterig auch der Humor nicht fremd ist, Die Mehrheit habe alles gethan, um eine Fortführung der Cbateau⸗Salins . . . . . . . . . — 15,00 16,00 88 2 Schauspiel machten sich die Herren Hllemand und Tenhaeff und die zeigte, 1“ T 1““ “ Arbeit im Hause zu ermöglichen. Eine Verständigung der Zbb.kö12129 1 12,90 13,60 — —
7 954 2091,112 . 19 Br. S G 7 Damen Horneck und Droescher vortheilhaft bemerklich, während in g 1 ei nerläßlich, aber nur bei gegenseitiger Zchmeidnis 1X“ 12,60 1840 14.30 14,20 15,00
4 b L Alle li äulei Akt eines neuen Schauspiels „Pharisäer“ dar, der die Nationalitäten s äßlich, o 86;' — — qAAX“X“ 1 Willfährigkeit und Versöhnlichkeit auf der. Grundlage der 1111.A“ 169 17,00 1720 17,0
ir sentlich zu rfolge bei “ trübe Nüchternheit des Alltagslebens im Leutehause eines Land⸗ 1 Erlholz wesentlich zum Erfolge beitrugen 8 “ gutes in den östlichen Provinzen schildert. Beim Vorlesen wirken Gerechtigkeit und Gleichberechtigung möglich. Die Dauer des 2 “ “ leg. auch in, 5 See nbehehe “ — 82nve außerparlamentarischen Zustandes sei nicht zu bestimmen. afer. „Vergißmeinnicht“, Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von Heinrich in novellistischer Form vortrug. Man wird diese Novellette, welche öffentlichen Arbeiten, General Atan azkowits ch hat aus S- a. W.. er 8 1s 18 er. 2 Kegel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger; in Scene. In den Titel „Das Kind“ führt, zu der besseren Unterhaltungslektüre Gesundheitsrücksichten seine Demission eingereicht. Zu seinem f Haeschbesv . . . 1111“ 12 60 12,80 12,80 13,00 13,00 13,20 den Hauptrollen sind beschäftigt: Fräulein dell Era (Veilchen), Fräulein rechnen dürfen. Einem jungen deutschen Offizier, dessen ritterlicher Nachfolger wurde der Direktor der Staatseisenbahnen Sto⸗ E“ S 8 148 13,00 13,50 13,80 14,00 Urbanska (Victorig regia), Fräulein Kierschner (Prinz ee. Sinn ein Negerkind vom Wassertode zu sich auf eine Tabacksplantage janowitsch ernannt 1. † . Döbel 8 ö6“ Er 82 12,00 1300 13,80 14,00 Fräulein Lucia (Marguerite), Fräulein Delecliseur (Mohnblüthe), rettet, bereitet dieses schwarze Knäblein Freude im Frieden und 1 . 14 1116“*“ 13,60 13,80 14,00 14,20 14,30 14,60 Fräulein Gasperini Maiglöckchen) Fräulein Greiner (Stiefmütterchen),] wird 'sein Lebensretter im Kriege. Klar und ruhis wird die Natur 6 — 89 8 8 8 ZN111““ . üg8 14,00 14,60 7 28 Herr Zorn (Rittersporn), Herr Winter (Goldregen), Herr Wtorcivk und das Leben in dem fernen Welttheil geschildert mit fei 8 1G 8 8 EE “ 11,00 12,00 12,50 13,50 8 8 (Dr. Kamillenthee), Herr Müller (Schachtelhalm) und Fräulein Kuckey Gefühl werden die Schicksale des Helden barhenectct. 8 9.8 Posen 88“ 11 80 12,20 1220 1230 12,60 13,00 — (Frau Klatschrose). Das Ballet spielt in einem Wundergarten mit 1 “ 8 e 3 11X“”“ 12,90 12,90 13,00 13,00 13,10 13,10 1 60 780 13,00 angrenzendem Märchensee. Vorkommende Tänze: „Liebeswerben“: -·—q— “ 3 “ Rloßan 8 ae. 8. bar. 2 Ler. ben 13,00 14,00 240 13,33 b Fwev eʒöET’’ö’- 14,00 14,20 14 40 14,60 E11 555 14,23 ” 11“ 8 EEE E 12,00 12,30 12,30 12,60 12,60 13,20 4 3 1 2 4 82 2 S — 1 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Theater. Theater des Westens. (Overnhaus) Sonn. Thalin⸗Theater. Dresdenerstraße 1 Ene legender eS e.nse hah ae Pevertung, daß der kdaufemerth Zu volich vorgekommen ist, ein Punkt (⸗) in den leßten sechs Sbalten, daß entsprechender Bericht feblt. 3 ,ν ; L abend: Volksthümliche Opernvorstellung zu halben Sonnabend: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde⸗ “ Seeeggen L-aes Preisen: Die Hugenotten. (Letztes Gastspiel des W Engel. Se 188 4 Akten 8 us. 2. Vorstellung. Die beiden Schützen. H ittersho — spie W. Mannstädt. usik von demselben. (Kuple 8 8 rr4EX. Ss. 85 I 8 8 Komische Oper in 3 Akten. Dichtung nach dem bas “ und Gäͤstspiel des Herrn “ sig ven 7½ Uhr. (Kuplets 8 3 Handel und Gewerbe. Wendland gehörig; Nutzungswerth 16 570 ℳ; Ersteherin wurde — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Mittel⸗ Feeeöfisches frei bearbeitet und Musik von Albert Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8 ͤ 88 Ivaak enih⸗ Frau Rentier Sarre, geb. Nitsche, Belle⸗Alliancestraße 63, für deutschen Kreditbank wurde, wie „W. T. B.“ aus Frank ortzing. — Zum ersten Male: Vergißmeinnicht. Der Freischütz. — Abends 7 ½ Uhr: Die weiße “ Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden das Meistgebot von 255 500 ℳ — Aufgehoben wurde das Verfahren furt a. M. meldet, beschlossen, der auf den 25. Februar einzuberufenden Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von Heinrich Dame. . 1 im Monat Januar 1899 2 589 894 000 ℳ abgerechnet gegen der Zwangsversteigerung des Reiche’'schen Grundstücks Altonaer⸗ außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals 2572 247 200 ℳ im Dezember 1898, 2 208 799 600 ℳ im “ “ um 9 Millionen Mark vorzuschlagen. Die neuen Aktien sollen den
—C— Regel und Otto Thieme. Musik von Richard illion Sna.. Goldberger. Anfang 7 Uhr. Konzerte. Jonuar 1898, 2004 823600 ℳℳ im Januar 1897, 2050835600 ℳ Ie. teeir n den, en deshsene werberl abesdrn whehe de
Aberdeen NW 3 wolkig Schauspielhaus. 35. Vorstellung. Auf d Lessing⸗-Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ b * Sgeee 6 1I18“ ““
Christiansund N Schmee!) Keee baf Ogegr 1.ee Die Zeche. — Unter blonden Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7 Uhr: im Januar 1896, 1 759 904 600 ℳ, im Januar 1895, 3 Konkurse in Galizien. 1 EFrrichkung einer Filiale in Fürth⸗Nürnberg unter Uebernahme der Kopenhagen 53 N 2 halb bed. Blumenthal und Gustap Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. Bestien. — Ein Ehrenhandel. — Liebes⸗ Konzert von Maria Arendt (Gesang). Mit. 1575 202 100 ℳ im Januar 1894, 1 452 342 800 ℳ im Konkurseröffnung über das Vermögen des nicht protokollierten Kauf, bisherigen Kommandite S. Pflaum und Co. beschlossen.
Stockholm . 7 WNW. Zwolkenlos Sonntag: Overnhaus. 33.Vorstellung. Bajazzi. träume. wirkung: Fräulein Leua Gruihn (Klavier). Januar 1893 und 1 337 023 100 ℳ im Januar 1892. manns Heinrich Tomberg in Rzeszöw mittels Bescheides des Stettin, 2. Februar. (W. T. B.) Spiritus lok
Haparanda . 741 still wolkig 8 Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Zu volksthümlichen Ha He rcs K. K. Bezirksgerichts, Abtheilung V, in Reszöw vom 19. Januar 39 30 GC-. W“ us loko
St. Petersburg 742 WNW 1 Schnee Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, Preisen: Nora. — Abends 7 ½ Uhr: Die Zeche J- — 8 1899 Nr. S. 3/89. Provisorischer Konkursmassenverwalter Advokat . B es lau, 2. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse, Schlel
Cork, Queens⸗ deutsch von Ludwig Harimann. — Vergißmein⸗ Unter blonden Bestien. — Ein Ehrenhandel. 82 1 Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Januar 1899 Dr. Rudolf Als in Rzestéw. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl 3½ 0% Lepfobr⸗ T.gebrnen 80 Breslauer De vncriobunt 12090
town 758 SO 5 bedeckt nicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von — Liebesträume. 114“ Familien⸗Nachrichten. 4 8 weist einen gesammten Kassenbestand nach von 878 761 000 (1898 des definitiven Konkursmassen⸗verwalters) 3. Februar 1899, Vormit⸗ Irelauer Wechslerbank 110,850 S chlesischer Bankverein 1 48 79
Cherbourg . 756 NNO A balb bed⸗) Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Montag: Im weißen Rößyl. 8 . 1897 909 745 000) ℳ, d. i der Vorwoche gegenüber tags 10 Ubr. Die Forderungen sind ebis sum 23. Februar 1899 Breglauer Spritfabrit 100, 3ö aatöonfge⸗
elder. 756 N. 1 halb bed. 3)) 2 Richard Goldberger. Anfang 7 ½ Uhr. “ Verlobt: Helene Gräfin von Finckenstein mit Drn. (1898 Abnahme 2 935 000, 1897 Abnahme bei dem genannten Gericht anzumelden. Liquidierungstagfahrt (Termin 20490. Oberschles. Eis. 118,10, Caro egenscheibt „Akt. 153,10
Sylt 754 N 1 wolkenlos Schauspielbaus. 36. Vorstellung. Julius Caesar. Neues Theater. Direktion: Nuscha B Frhevon der g, geege glenenhi Pa⸗ 8— ; der Metallbestand von 843 060 000 (1898 zur Feststellung der Ansprüche) 10. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Dberschles- Kots 165,00 Oberschles. 9.§8 199780, Opp. Zemens
Hamburg . 755 NNW waln 5 Trauerspiel in S2g von William Shakespeare. n“ utze. estendorf). — Frl. Editha Vorberg mit Hrn. 913 449 000, 1897 878 084 000) ℳ allein hat sich um K— 187,25, Giesel Zem. 185,25, L.⸗Ind. Kramsta 153,00, Schles. Zement
4 7 * 1 2 8- 7 7 2
4
1
2
4
18
.„222, GC0, 22., 2 2 2u2 890.
9 2 002 222a22 8do0
13,10
8 2*
us R.
eratur 50 C. = 4
Celsi
Stationen. Wind. Wetter.
Temp
in 0
82
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp. red. in Millim
22 RGN mo☛
Swinemürde 752 SNO I halb bed.*) — 2 Uebersetzt von Augu Wilhelm von Schlegel. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr⸗ Hofgunst. Lustspiel] Dr. phil. Karl Heidman (Magdeburg⸗Berlin). 19420 000 (1898 um 1 708 000, 1897 um 7 032 000) ℳ ver⸗ 1ehe 8 241,00, Schlej. Zinkh.⸗A. 364,00, Laurahütte 224,00, Bresl. Oelfab
Neufahrwaßer 749 bedeckl⸗ Anfang 7¼ Uhr. 1“ in 4 Akten vx 8 8 1 8 8 t halben Preisen: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hans von Breiten⸗ 1e“ 1Bestand ea ö“ g-2 1 88 2 e⸗ Berlin, 2. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des 89 70, Ko lePeNuc⸗ 101,50, Riceperschie⸗ elektr. und Llehebacnn.
Memel —747 ONDS Schnees) — Die oxaa neees: sts iel i 88 Akt eeinrich bauch (Weimar). — Hrn. Intendantur⸗ und Bau⸗ 5 - 12 105 000 1898 1 4 306 000 18570 um 9 262 800) 89 Köaiglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per gesellschaft 125,00, Cellulose Feldmühle Cosel 170,00.
* Bfrf üü ee vrüh Deutsches Theater NexNe e Die drei Sisbiter. greea,,nds 7 Ubr⸗ Der F.-Ehe. 11“”“ B He esse. g der S0,8- an Lombardforderungen mit 83 336 000 (1898 eegelen. sür e g SSe ve. 4ℳ 8 8e. gs bePee . 65 % e. 50 ℳ ünster 747 N2 wolkig .„ S 1 — W. rer. * I 96. 82 essor Dr. Wilhelm Noo erlin). — Eine 7 „ — 1 — uttergerste — ℳ; 12, ga afer, gute Verbrauchsabgaben pr. Februar 57,1 r., do. ℳ Verbrauchs⸗
Karlsruhe . 753 NO 4 Schnee*) Reiherfedern. Anfang 7 ½ Uhr. Frau. Schauspiel in 3 Aufzügen von Max Kretzer. Tochter: Hrn. Hans Heinrich von Scheliha 87 708 000, 1897 100 273 000) ℳ eine solche um 9 203 000 (1898 Gorte, 15,40 ℳ; 14,90 ℳ — Mitiel⸗Sorte 148 ℳ; 14.30 ℳ abgaben pr. Pebruan 97,89 vnz chs
. 4 — 8 . S 8 5 ½ 000 ℳ; diesen beiden Anlage⸗ 4 — 2 4 “ Wiesbaden 754 N. 2 halb bed. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Johannes. — Montag: Der Sohn der Frau (Jeschütz). — Hrn. Oberleut. Hasso von Bredow um 5 494 000, 1897 um 3 095 000) ℳ; auf — geringe Sorte 14,20 ℳ; 13,70 ℳ — Richtstroh —,— ℳ; Magdeburg, 2. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn . 4 konten zusammen ist also ein Zufluß um 21 308 000 (1898, um . 6.,A, *. Frbsen, gelbe, zum Kochen zucker erkl. 88 % Rendement 10,40 — 10,60. Nachprodukte erkl. 75 %
München . 750 NW 3 Schnee Abends 7 ½ Uhr: Fuhrmann Heuschel v11“ (Kassel). 3 8 w paeFee ee. 8
emni 753 2 wolki g: 1ö1 8 800 000, 1897 um 12 357 000) ℳ zu verzeichnen. Auf passiver . E 1 7. 94 2 4 4 1
Fe .“ EEö1 Montag: Fuhrmann Henschel. Belle-Alliance⸗Theater. Belle⸗Allianee⸗ Gestorben: He Oberstleut. a D. Robert von Seite hat sich der Betrag der umlaufenden Noten von L,e; 4 8 Sveisebohnen, weifr 80,00 8 82 Uesbemen 1282 Stetig. “ 8 77z. Vron. Wien .. . 749 NW FI bedeckt —— svaße 7/8. Sonnabend: Um eine Kleinigkeit. Winterfeld (Berlin). — Hr. 8 1112 196 000 (1898 1 090 846 000, 1897 1 049 578 000) ℳ] — Rindfleisch von der Keule 1.Kkg 1,60 ℳ; 1,20 X — dito Bauchfleisch g 1. Faß 23 17 Rubig. e nit, 21. Produkt T em. 1 3 bedect, Hiekauf: Sein altes Konto. Anfang 8 Uhr⸗ Bolko Frhr. von Richthofen (Groß⸗Rosen). — Hr. um 15 180 000 ℳ vermehrt (1898 Abnahme 5 429 000, 1897 Zu⸗ E ec⸗aäsch 22 1II11“ e 24 m Faß 8. u 99 88 0 he 8 s8 2 u 29 t Breslam —756— 1D hals bed⸗ Zerliner Theater. Sonnabend: Zaza. See gee 610,8 aahazein. — Nachmtttags] Superintengent Peuf Wittenhagen (Giersdorf). nacn 3784000 ℳ). Die sonstigen täglich fälligen Verbindlich. — Falbfleisch 1 kg 1,70 ℳ: 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 6eF. P. Hasömg ves Februan ae, d 7 bern, 998). Wer Fle d’ Aix . 756 NO 4 halb bed. ²) . — Verw. Fr. Professor Mathilde Heinisch, geb. keiten (Giroguthaben) zeigen mit 424 230 000 (1898 435 971 000, 100 ℳ ent — 4 rg280 8 Fv e Cr269 Srb e 38 In 8958 & 9 b 18. 128
1““ Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Des Meeres 3 Uhr: Napoleon. 1 1 . 8 böshe 15 cm. ⁶⁸) Nachts Schnee. ³) See ruhig. witternacht. W“ Ie9 3 g-* 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg Frankfurt a. M., 2. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.
— Montag: Gewitternacht. 1 8 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie Lond. Wechsel 20,422, Pariser do. 81,15, Wiener do. 169,30 Uebersicht der Witterung. “ Verantwortlicher Redakteur: 11e6“ 2,80 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 3 % Reichs⸗A. 92 80, 3 % Hessen v. 96 90,90, Italiener 94,40 3 % ] Hecsen, Sher veetnig 98 u.“ be. wwg Ie 2 8 Saeevg. den Direktor Siemenroth in Berlin. 1I S58. ft 889 . ür Echler. 9 Koks Stüd 12,00 ℳ; 3,00 ℳ ,8 — 24,20, 75 % 8 h⸗ Rum. 100,80, 4 % russische gon ¹ 9 1 2 8 8 K. 2 2 6 „ 8 8 ₰ℳ 6 4 8 6 8 8 9 3 0 8 5 F 8 5 Westen her über Zentral⸗Europa ausgebreitet, b Schther Theater. Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ troleur. (Le contrbleur des wagons-lits.) Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 4308, nicht recht⸗ vhens et teens ges Süe. Lenee⸗eenn Eles de. 5 nls Nh 8— 18 89 988 veebfe - 8 19 während die gestern der nordnorwegischen Küste 6 n. 8 Uhr: Die geeee-höe Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags⸗ zeitig gestellt keine Wagen. Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner 5 % Mexikaner 97 70, Reichsbank 164,50, Darmstädter 155,90, nabhende Depression ostwärts nach Lappland fort⸗ Han iche omödie in 3 Akten von 2. Burckhard. deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: Anstalt Berlin SW., Wifhelmstraße Nr. 32. 8. Prüsidiend ür, sfe 8 Diskonto⸗Komm. 202,90, Dresdner Bank 167,10, Mitteld. Kredit geschritten ist. Bei schwachen Winden aus nördlichen C“ vier Augen. Lustspiel in 1 Akt Zum Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno ;e Zwangsversteigerungen. 121,00, Oest.⸗ung. Bank 156,20, Oeft. Kreditatt. 226,70, Adler — rn e. wc 8. 1.—2, n 1.2 Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. 1“ Sechs Beilagen 8 Beim Koͤnigzlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die 1 ahrrad 242,80, Allg. Elektrizit. 285,80, Schuckert 245,50, Höchster — it — 1 übe Le. ipleichten Sch ge- Leben. — Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. M;.veee und — Tage: — 5,11ggsists (eeinschließlich Börsen⸗Beilage), nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Thurmstraße 24 und — Der Aufsichtsrath der Norddeutschen Kreditanstalt in facürar 425,60, Bochumer Gußstahl 242,50, Westeregeln 208,00, fälen fhet J 5 Sadwestr F e. 5 1 scht eueees Montag, Abends 8 Uhr: Die Bürgermeister⸗ “ orher: — infiedler. t Reichs Lübeckerstraße 52, dem minorennen Georg Ellenburg gehörig; Königsberg i. Pr. beschloß gestern, der am 21. März einzuberufenden urahütte 223,30, Gotthardbahn —,—, Mittelmeerbahn 107,80, Frost 5 EE“ bessschc frrenger wahl Verhet: Unter vier Augen Sonntag, Nachmittags übr: Zu halben Preisen: sowis das Sachregister des Deutschen Beüazg. Fläche 7,59 a; Nutzungswerth 21 940 ℳ; Erfteherin wurde Frau BGeneralversammlung 8 % Dividende nach verschiedenen Reserve⸗ tdiskont 3 ½. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,50. 1.“ f. „ 8 d⸗ 8 — 8 Jugend. “ Anzeigers 228 Königlich EI, He Staats⸗ Baumeister Palm, geb. Lück, Lessingstraße 28, für das Meistgebot stellungen im Betrage von 135 000 ℳ und nach Vortrag auf neue chweizer Simplon —,—, Schweizer Zentral —,—, Schweier 8 e g 8 nzeigers für . von 366000 ℳ — Jerusalemerstraße 7, dem Kaufmann Otto Rechnung im Betrage von 73 648 ℳ vorzuschlagen. Nordost —,—, Schweiter Union —,—.
“
8 4 e