1899 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 1870 00 bz G Stett. Elektriztt.] 7 ¼ 2000 —,— do. do. neue

150 56 50 B do. Vulkan B 10 600 [145 50 bz do. do. St.⸗Pr. 10 450 [184 60 bzz G Stobw. Vrz.⸗A 0 600 [223,75 bz G Stoewer, Nähm. 10 à25 à,50 à24524,10 bz Stolberger Zink 3 500/1000 1139,75 G do. „Pr. 8 1000 [105,00 bz G StrlsSpilket⸗. 7 600/300 100,20 bz G Sturmßalzziegel 7 ½ 600 [124,30 G Sudenburger M. 0 200 fl. 64,75 G Südd Imm. 40 % 1000/500 444,00 böz G Tarnowitz. Brgb.

.PS,— Terr. Berl.⸗Hal.

—,— do. G. Nordost 300 [38,00 bz G do. neues Hansav. 1000 [90,00 bz G do. Südwest 300/,1000 73,00 bz G CThaleEis. St.⸗P. 300 [110,40 bz do. Vorz.⸗Akt. 500 [168,00 bz G ThüringerSalin. 600 110,00 bz G Thür. Nadl. u. St 300 [125,50 G Tillmann Wellbl. 300 [95,80 bz Titel, Kunsttöpf. 300 —,— Trachenbg. Zucker 300 —,— Tuchf. Aachen kv. 1000 [136,00 B b Asphalt..

. 1103,75 bz Union, Bauges. 600 [95,25 G do. Chem. Fabr. 1000 148,50 bz G do. Elektr.⸗Ges. 300 [231,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [114,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 143,00 bzz G do. do. B. 1000 [159,75 bz G Sensssechmn

v 222—q

151,00 G 182,60 bz G f.⸗Terr.⸗Ges. à, 25 82,75 bz Langensalza.. 117,50 bz G Lauchhammer.. 137,50 bz G Lauchhammer ko. 74,25 G Laurahütte 13 ½ 163,00 bz G do. i. fr. Verk. 222 319,50 bz Leipz. Gummiw. 65,50 bz Leopoldsgrube.. 136,0 G Leopoldshall... 183,75 bz G] do. do. St.⸗Pr. 5 137,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 94,50 G Ludw. Löwe & Ko. 24 140,00 G Lothr. Eisen alte 126,00 bz G do. abg. L 39,60 bz B do. dopp. abg. 88s —,— do. St⸗Pr. 79,00 bz G Louise Tiefbau kv. 888 214,50 bz G do. St.⸗Pr. e. 140,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 248,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. S. 130,50 bz G Magd. Allg. Gas Sese 224,00 bzz B] do. Baubank 1 ½ 213,75 bz G do. Bergwerk 32 1000 [143 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 32 1000 [109,70 bz do. Mühlen. 8

314,00 bz Duxer Kohlen ko. 10 J158,25 b G klf Dynamite Trust 12 94,40 bz do. ult. Febr.

95,50 à95 bz Eckert Masch. Fb. 4 105,25 bz G Egestorff Salzfb. 6 ½ 178,10 G Eilenb. Kattun. 2 155,00 bz Eintracht Bgwk. 10 149,00 bz G CElberf. Farbenw. 18 43,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 0 9[219,60 bz G CElektr. Frankfurt 6 894,00 G Elektr. Kummer 10 ’ö El. Licht u. Kraft 5.

G

Alsen Portl. Zem. 18 AIum. Ind. 50 %,12 Angl. Knt. Guan. 0 doo. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Steingut Annener Gußst. Archimedes.. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. BärseStein Met. Bk.f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Heens Sheceans „Lagerhau Basalt⸗Akt, Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit 8228 do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendi Holgbees Bg.⸗ Kärk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. Cementbai. 2 do. Charl. Bau do. Peneefh do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holr⸗Kuff. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Lig. Hücer ber do. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. Spedit.⸗V do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C um. Gußst. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik] 3 ½ do. Spritfabrik/10 do. W. F. Linke 15 do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Bus Waggcnf. 7 Butzkes⸗Ko. et. 5 Carlsh. Vorz⸗ 0 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 Tassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 EEI Charlottenhütte 12 Them Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Milch do. Oranienbg. 9 o;. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ eEET113“23 do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Werkzeug 12 City B81. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 FIIö do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dann . 4 ½ do. i. fr. Verk.

1I ** d⸗ —q*

,— Or = 8 88 —₰

1IIEIIIIIIIII“

ZFrüürenne —x02-—n

2’g”

237,75 do. Liegnitz. 151,25 C Elekt. Unt. Züͤrich 110,75 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 122,25 G Engl. Wllf. St. P. 0 83 50 B Evpendorf. Ind. i. L 123,75 G Erdmansd. Spn. 2 106,25 B Eschweiler Brgw./715 113,00 bz G do. Eisenwerk. 6 88,50 bz G Faber, Bleistift 16 —,— Fagonschmiede. 8 156,00 B acon Manstaedt 15 109,00 G ahrzg. Eisenach 8 110,00 G alkenst. Gard. 5 525,00 G ein⸗Jute Akt.. 7 124,90 G eldmühle 10 138,00 ebz G Flöther Masch. 133,50 bz G ockend. Papierf. 224,25 bz G rankf. hausse⸗ 1185,00 B raustädt. Zucker 176,00 bz B reund Masch. k. 165,75 G riedr. Wilh. Vz. 655,00 bz rister & R. neue —,— aggenau Vorz. 128,00 bz G Geisweid. Eisen 305,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 147,00 B do. i. F.nen 107,10 G do. ußstahl 90,75 bz G Eg.⸗Mar.⸗Hütte 102,40 bz do. eine 90,75 G do. Stamm⸗TPr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. 2 Gerreshm. Glsh. 111,75 G Ges. f. elektr. Unt. 236 80 bz Giesel Prtl.⸗Zm. 224,75 G Gladbach. Spinn. 80,00 B do. abgest. 351,00 bz G do. Wollen⸗Ind. 118,25 bz G Gladb. & S. Bg. 80,25 G Glauzig. Zuckerf. 142,25 G Glückauf Vorz.. 134,75 bz G Göppinger Web. 1049,00 bz Görl. Eisenbhnb. 166,00 e bz Görl. Maschfb. k. 141,00 bz G Greppiner Werke 322,50 G Grevenbr.Masch. 199,75 G Gritzner Masch. 60 90 bz Gr.Licht. B. u. Zg. 238,00 bz G do. abg. . 246,00 bz G GEr. Licht. Terr. G. 83,00 bz B Guttsm. Masch. 241,25 bz G 8 ener Gußst. 6. 50 à 241à, 10 bz Halle Maschinfb. 3 140,00 bz G mbg. Elekt. W. 135,00 G ann.Bau StPr 3 ½ 143,25 G do. Immobil. 6 ¾ 156,75 G do. Masch. Pr. 20 200,00 b Gklf Harburg Mühlen 207,25 bz G arb.⸗W. Gum. 64,20 G HarkertBrücbt 290,00 G do. St.⸗Pr. 90,00 G do. Brgw. do. 164,50 bz B†sHarxp. Brgb.⸗Ges. 286 50 bz Gdo. i. fr. Verk. 107,20 G tm. Maschfbr 108,25 G artung Gußft. .367,50 bz B Harz. W. St. P. kv 145,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 123,00 bz G do. do. B.kv. 56,50 bz er, Eisen. 141,00 bz G in. Lehm. abg. 351,50 bz G Heiaic el 201,50 G elios, El. Ges. 197,10 G do. neue 409,00 bz G HemmoorPrtl

295 bz G kl. f. gstenb. Mas 195 00 bz Wagg.

11111IIII

—.—mg2nen

—9 Z8 2=-SS22SgNoenSS

2*

nnngn

68,50 bz G ;

146,269 8 Ner Es. beträgt vierteljährtich 4 % 50 ₰. VMRAEEEE 8 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. s 8 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; ö“ —— ZInserate nimmt an: die Königliche Expedition 89,00 G 1 sür Kertin I g.3.a-Se- b—3, anch die Exprdition n 8 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers 83,50 b; G 1 Wilhelmstraßte Nr. 32. 16“ vN 4 Iund Abniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Eb11eeAeA--“]

2282V8V8eneneneneneneneneneeP SeoSeeSEcse

09 =gboS=e=Egeaneeggeennenneen ee

2. 2 2

2

0

S

8

I

522—₰

144, 00 bz G vM

.

2u 1000 173,00 bz G Marie, kons. Bw. 1000 142,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 7] 1000 [113,75 bz G Maschin. Breuer 8 1] 1000 [122,00 G do. Kappel 14 9 1000/ 500 114,00 B Msch. u. Arm.Str 1200/ 300 393,00 G Massener Bergb. 1000 [170,25 bz B] Mech. Web. Lind. 1000/ 300 [65,50 bz Mech. Wb. Sor. 1000 127,20 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 231,00 bz G Mechernich. Bw. 0 2100] 800 188 00 B Mend uSchw.Pr 2 187,90à8,10à 7,40 bwz Mercur, Wollw. 207,75 bz Mixu. Genest Tl. 10 145,10 bz G Müller Speisef. 20 145,10 bz G Nähmasch. Koch l10 156,25 bz Nauh. säurefr.Pr. 14 —,— Neu. Berl. Omnb 3 115,30 G Neufot. Metallw. 0 0 119,00 G Neurod. Kunst. A. 9 171,00 b; G Neuß, Wag.i. Lig. 187,00 b3 B Niederl. Kohlenw, 7 160,00 bz G Nienb. Vorz. A. 0 193,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 5 94,00 bz 6 Add. Eisw. Bolle 3 Fföee do. Gummi . 7 ½ 119,00 bz G do. Jute⸗Spin. 6 101,50 G Nrd. Lagerh. Brl. ¾ 123,25 bz G do. Wllk. Brm. 10 273,50 bz G Nordhaus. Tapet. 4 201,00 bz G Nordstern Brgw. 10 118,30 bz G Oberschl Chamot11 175,50 G do. Eisenb. Bed. 6 ½ 1000 201,75 bz G do. E.⸗J. Car. H. 9 500 [60,00 bz G do. Kokswerke 11 . 993,00 bz G do. Horte szem. 12 400 Oldenbg. Eisenbh. 8

EE2qngg=g FvrüürräüreeßgrFhareeseesssssnn

S=2=E2E=E2ggn 0000-50bgögnnenenns

60— 10— 0—F2-öghÖ=S

o9ooDS0oö

00 1ESn’enSnsegnöennnneeeoeeeeöönee

0gl2”S

8 be r..n

9 Z

Rreperee. 2⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu poerleihen, und zwar haben erhalten: 8s

den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub: 9n Schaumann, General der Infanterie z. D. zu Han⸗

nover, zuletzt Generalleutnant und Kommandeur der 142,60 bz G 11. Division,

Freiherr von Rössing, General der Infanterie z. D. zu9) 106,008 Söildesheim, zuletzt Generalleutnant und Kommandeur der ist 117,25 G 28. Division,

9

* * —6 22.—

Deutsches Rei 1.““ 11“ Ffeen. 8 Hie eeduns für diese sind ebenfalls an nachstehend aufgeführten Krankenkassen: e euf besh⸗ Seminar⸗Direktion zu Droyßig zu richten.

1 S ; . 1 1 f besonderes portofreies Ersuchen werden Abdrücke der Meee Tischler⸗Gesellen⸗Krankenkasse (E. 9) in e und cha e Droyßiger Anstalten Kranken⸗ und Sterbekasse zu Igstadt (E. H.), ö11A1“ butt.

Kranken⸗ und Sterbekasse der Tafeldecker Berlins, Güea üeaenb 1

Franter⸗ 9 Sierbekasse für Weißwasser⸗Hermanns⸗ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

Gegenseitige Kranken⸗Unterstützungs⸗Kasse in Rends⸗ 1“ .. E

m⸗burg (E. H.) X“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der . 28 8

68 75 B von Oesterley, General der Infanterie z. D. zu Hannover, 59 J3e acb 8 9

. esi f 8 8. in; 85 2 8 300 117 25 G zuleht Snd ö der 16. Division, nkenherficherun h hes Ueeeügen. 11““ Königliche Technische Hochschule Hannover. dean von Kuhlmann, General der Artillerie z. D. zu Alfeld, . 8 G Die Vorträge und Uebungen werden im S S 148,50 G zuletzt Generalleutnant und Inspekteur der 1. Fuß⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe. am Dienstag, den 48. April d. 85 beginnen. EE“ 324 00 G 8 Artillerie⸗Inspektion, und 16““ In Vertretungtgt: Einschreibungen dazu erfolgen vom 5. bis 29. April d. J. 209 30 bz G Andrege, Generalleutnant z. D. zu Hannover, 1111114“*“ 1114“*“ Hannover, den 3. Februar 1899. 106,20 Inspekteur der 1. Ingenieur⸗Inspektion; blDer Rektor der Technischen Hochschule.

AngESn

8q*

185,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 154,00 bz G. V. Brl. Mörtelw. 1800,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 96,00 bz G vVer. Kammerich: 123,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 167,25 bz G Ver. Met. Haller 209,50 bz G Verein. Pinselfb. 157,60 G do. SmyrnaTepp 261,00 bz G Viktoria Fahrrad 124,10 bz G —,— Vogtländ Masch. 149,00 G Vogt u. Wolf. 475,00 G Voigt u. Winde 0 134,50 bz G Volpi u. Schlüt.

81,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 101,50 bz G Vulk. Duisb. kp. 102,00 bz G sWarstein. Grub. 114,00 bz B Waffrw. Gelsenk. 1 119,50 bz Westeregeln Alk. 13 97,25et. bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 163,25 G Westf Drht⸗Ind. 10 90,75 B do. Stahlwerke 15 227,90 bz do. do. neue 194,25 b3 G Weyersberg 12 118,40 bz Wickrath Leder .15 153,00 bz G Wiede Maschinen 0 164, 75 bz G Wilhelmj Weinb 0 184,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0 135,00 bz Wilhelmshütte 1 ½ 186,60 bz G do. nene 90,25 bz Wiss. Bergw. Vz. 13 87,10 bz Witt. Gußsthlw. 16 119,90 bz Wrede, Mälz. C.] 5 ½ 105,75 G Wurmrevier. 7 ½ 140,50 G eer Maschin. 20

20ρ‿ 2 &

ööII1I1I1“

2 n

88888888888

erses n

—Sög gg⸗

88 8 dbo

—— E..“ 11“ SEx

sIITIVIIIIIIIIIiIlIIiiiililnmnp

—q=‧qn‧‧ê‧ꝙnQꝑ‚*»*qN‚EEÖEEgEEEEE

88

S 2 S

—=21ö-8-ööndö2böNön 5 1““

1

g —₰¼½

222”2

1

(1128

n 8 8

”ng

—JVOVOSOSOOSASSSSnAnnAn

0

10—

+ 00Sg!CSee be o

28.

IIIIII1I1“

dE =VEgFgFT I,e, I . **

0

—SgS2ASAEg

p..“ Eä. 5 2 A“

2. 2. 2 —2—22böO-Snebn2qöO

164 75 bz G Heinrich Köhler. e den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse— 1I1“ 150,50 G mit Eichenlaub: Königreich Preußen.

8 8

222g-öÖ-SISngSöSUn

.“

8

r O0OO0SC00,O

0.—

4“

220,50 bz G on Dorndorf, Generalleutnant z. D. zu Hannover, zuletzt Sein jestä ün 9. Z11““ : 2 Generalmajor und Kommandeur der 1. 3. Hanropech snahne vIe 8 r. b xEaFr ETE“ 8 Nichtamtliches 8 von Arentsschildt, Generalleutnant z. D. zu Hannover, zu Grätz zum Regierungs⸗Rath zu 1 1“ 8 zuletzt Generalmajor und Kommandeur der 66. Infanterie⸗ eeneh ents 1I1I11“ Brigade, Bfasterke dem Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover Preuß en. Berlin, 6. F br. 1“ on der Decken, Generalleutnant z. D. zu Hannover, Hubert Stier den Charakter als Baurath zu verleihen. . „6. Februar. 3

SnrSSS9one

—+—

Ssssstessetsst ssssss-⸗

2ꝙQq2

1000 [136,50 bz G Opp.Portl. Zem. 11 500 [143,50 bz G †sVOsnabr. Kupfer 1 600 [420,00 bz Peccel konv.

1000 177,25 bz G aucksch. Masch. 500 [119,00 bz do. Vorz.⸗A. 1000 118,00 bz G Peniger Maschin. 500 [350,50 bz G etersb. elkt. Bel. 1000 43,00 bz G Detrol. W. VrzA. 1500/200 339,40 bz hön. Bw. Lit. A 400 [130,00 bz G do. B. 400 [153,75 bz G PlutoSteinkhlb. 1200/200 151,00 bz G do. St.⸗Pr. 182,90 bz omm. Masch. F.

182,70 à, 90 à, 80 bz ongs, Spinner. 173,00 bz G osen. Sprit⸗Bk10 V 117,50 G reßspanfabrik . nha Sec Rathenow. opt J 162,50 bz G Rauchw. Walter 161,50 G Ravensb. Spinn. 283,50 bz Redenh. Litt. A. 210,10 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ 128,00 bz G do. Anthrazit 5 169,75 do. Bergbaul10

8 le b 98₰ 1 2 1“ Seine Majestät der Kaiser und Köni ört 8 215 29 8 - u* und Kommandeur der 10. Kavallerie⸗ 2. 8 4 ö“ seute Vormittag von 10 Uhr an di Vorträge des Lhrhö 883 5 181,29 b G .“ ock von Wülfingen, Generalmajor z. D. zu Hanno 3 1 8 (ivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus 315,00 G 8 uletzt Kommandeur der 58. Infanterie⸗Brigade; betreffe 8 ““ 8. des Meinühens des F. Füar. 8 atss Recke, als⸗ 8 2 8 etreffen ie Benutzung von Kleinbahn ann von r an die Vorträge des Staatssekretärs des den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Dienstreisen der AnHean 8⸗ eichs⸗Marineamts, Staats⸗Ministers Tirpitz und des den

mit Eichenlaub: Das Königliche Staats⸗Ministerium hat in Ausführung h EC8 vertretenden Kapitäns zur See

on Meyer, Generalmajor a. D. zu Hannover, zuletzt Kom⸗ des Artikels I § 4 Nr. III des Gesetzes vom 21. 1 1 88 mandeur der 7. Kavallerie⸗Brigade, betreffend die Ta egelder und Pefsehehen der Senes20 1““ von Meyer, Generalmajor z. D. zu Hannover, zuletzt (G.⸗S. S,. 193), Folgendes beschlossen AX“ 23 90 8 Oberst à la suite des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht Die Staatsbeamten sind verpflichtet, bei ihren Dienst⸗ 123,60, 90 bbz vpon Preußen (Litthauisches) Nr. 1 und Kommandeur der reisen vorhandene Kleinbahnen, welche zur Personenbeförderung 1888868 b . 3.1. Kavallerie⸗Brigade, dienen, zu benutzen, und erhalten dafür dieselben Entschädigungen, kehr 8 38% von Bach, Generalmajor z. D. zu Blasewitz bei Dresden, wie für Reisen auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen, mit ZZ“ 108,408, 1 b zuletzt Oberst und Chef des Generalstabs der damaligen Ausnahme, daß bei Reisen, welche ausschließlich auf Kleinbahnen 115,808,25,30 bz 288 ö 8s S. 5a bdes e. 8 Feessareh theils auf Landwegen zurückzulegen 103,00 b G then, Generalmajor z. D. zu nnover, zuletzt sind, Zu⸗ und Abgangsgebühr nicht gewahrt wird. Jedoch ne ine ist der Neichs⸗Vost⸗ 8 Aüöe 107,00 b; G Oberst und Kommandeur des 1. Nassauischen Irfatterie in den bezei neten becden Fülken he dur Zu⸗ und Nchc nache w .r. ih de Keehe Posaumpfer MFrere 1e der 148,90 bz Beloce, Ital. Dpf 0 79,25 G 8 Regiments Nr. 87, weislich entstandenen besonderen Ausgaben ohne Rücksicht auf vhgern g,S Eöu6u“ W. Cr. Möswe runsport 147,50 B do. j. fr. Verk. 78,60 à79,40 à, 25 bz von Ludowig, Generalmajor z. D. zu Hannover, zuletzt die Höhe der insgesammt aufgewendeten Reisekosten zur Er⸗ Leutnant zur See Kühne, am 5. Februar in 216,90 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0 4 1.1 500 Le. —,— Oberst und Kommandeur des damaligen Westfälischen stattung liquidiert werden. Bei Reisen, welche theils auf über Color 8eG. vIITE 883256G,,G Werficherungs irtien. ——s bve. Kürassier⸗Regiments Nr. 4; Chache auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen zurück⸗ Iber Colpenbo sortgesett. H% 19977 (Mark p. St.): Allianz 1550 B. Berliner Feuer⸗ 8 ulegen sind, wird die auf der Kleinbahn zurüͤ te Reise 114“ 1 102,8 E1“ Küln 1080 b G. A“ 1II“; 164,90 b G agdeb. Hagel⸗Vers. 495 B. . && gebühren ebenso behandelt, als ob sie auf einer Eisenbahn 245,00 b; on ( „Oberst z. D. zu Hannover, zuletzt Bezirks⸗ zurückgelegt wäre. ve 194,25 G Kommandeur des damaligen 2. Bataillons (Deu It für eine Reise, welche mit einer Kleinbahn hätte icht Das Verordnungsblatt des Kriegs⸗Ministeriums veröffent 168,00 bz G Berichtigung. Gestern: Oest, Lokalb. Golda 6. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 68; (Seutz) zurückgelegt werden können 14 Landfuhrwerk, eine Ure bäthte licht zwei Erlasse Seiner Königlichen Hoheit des Felan- 1 174,00 bz B I“ 99,25 b; G. Hamb. d V m sooder ein Dampsschiff benutzt worden, so ist die hierfür Regenten vom 2. Februar, durch welche die jüngst in der 89,390, ektr.⸗W. 181b;G. en Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: zuständige Entschädigung dann zu gewähren, wenn die Be⸗ preußischen Armee eingeführten Bezeichnungen Fahnenjunker, 11 ,80 b G Knauer Oberleutvagt a. S. zu Hannover, zuletzt Major kubung . im Nruerese einer e Er⸗ Füheric, E“ 8 15 s 8rh ür die baye⸗ 15,50 eig- him bhamaligen 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ledigung der Reise ungeeignet gewesen ist. Der liquidierende Iche 20 ee eien h 343 1.““ 1 GBründe der Nichtbenutzun r Klei entretenden Landtage wird, der e0g. Verlin, 4. Fhen die beutige Börse eröffnete den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: den Petiqhen ügezhen. Fmer⸗ debahgeren Pesgbini gund Hea, Sig. büfolge, 8 99 eezenvucf, sae die 87, in schwacher Haltung und mit jumeist wenig ver⸗. Götz von Olenhusen, Major a. D. zu Han er festsetzenden Behörde über die Gründe der Nichtbenutun ösung der Steuer⸗Umlagen⸗ und Zollfreiheit 8411092, Kerseg an öe nehenbe. bgmefhie 44 Hera Aicer Praeore enimcns Reals: der Kleinbahn bedarf es nicht, vielmehr ist diese Bescheinigung A4*“ʒ 85,00 bz G. den fremden rsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ 1 1 „als in der vorgeschriebenen allgemeinen Bescheinigung 1“ . .h Fhr beeneeeee den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: —Richtigkeit mit enthalten anzuseen. 105,30G 1 ch das Lefcheste be. aüahe⸗ ö z. D. zu Hannover, zuletzt Präses 146,60 bz sehr ruhig und gewann nur in Montanwerthen es Ingenieur⸗Comités; 3 370,00 bz G rößeren Helang. 4 —* F 370,00 b: G ve weiteren Verlaufe des Verkehrs machte sich den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter

IEE—“

S——— 00202 58

—½ 95⸗ 8 8 12

ES 00

28888885

——

EEEE „üowhghSIgISg

☚*

91 iEeEgzEgSo2EgI

IUIIEII“

E,.

22öö2A-öSIAgö

85,00 bz G ellstoffverein.. 8 35,10 bz G ellst.⸗Fb. Wldh.] 15

86,75 bz G 89 Schiffahrts 358,00 bz G Argo, fsch. 7 4 358,00 bz G Breslau Rheder. 9/ g 139,80 bz klf Chines. Küstenf. 0 E 4 96,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 6— 4 „. 2. - spohr. 87, a . 115,00 G eclc 2— 4 85,50 bz G Kopenh Dupfich 10 5 133 00J8 NRorddtsch. Aoyd 5 4 86,00 bz G do. ult. Febr. 221,10 bz G Schl. Dampf. Co. 6 5 1 bF;

e 1n, . e an. 2222boaaneünäühSgg

—₰½

——

gFerreen

SESEgEE=Sonn & 0

="ꝙq—qE

000œ 2

,.,.“

2 22ö-=gÖ=Z

D

FPere.·n

*

20 *

0 0075

=*g

n

Laut telegraphischer Meldung an das Ober Fiommando

2— 0SS

117,75 G Stett. Dmpf. Co. 5

0.

TTTTTTTTTTT1

EüESEESnde

163,50 bz G do. Chamotte 9 239,50 bz G do. Metallw. 14 118,00 et. b G do. Stahlwrk. 15 170,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 14 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 191,25 bz B Riebeck Montnw. 12 ,30 à 90,90 bz Rolandshütte.. 9 201 60 G Rombach. Hütten 13 147,10 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 13 128,75 G do. Zuckerfabr. 14 202 50 bͤz G RotheErde Eisen 12 —,— Sächs. Guß Döbl 18 9,40 G do. Kmg. V⸗A 0 16,00 bz G do.Nähfäden kv. 6 126,00 G do. Thür. Brk. 7 ½ —,— do. do. St.⸗Pr. 7 ½ 185,20 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 9 218,90 bz G Sagan Spinner. 0 177,00 bz G Salne Salzun 2 ¾ 262,80 et. bG Sangerh. afch 151,60 B Schäffer & Walk. 1 92,20 bz Schalker Gruben 13 170,10 bz G S ve 5 144,90 bz B do. Vorz.⸗A —,— Schimischow Em 8 72,25 bz les. Bgb. Zink/15 194,50 G do. do. St.⸗Pr. 15 188,00 bz G do. Cellulose. 6 322,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 9 2395 bz G do. Kohlenwerke 0 150,10 bz G 114,50 bz G 129,00 bz 207,60 bz G 161,00 bz G b 122,00 bz G uckert, Elektr. —,— do. neue 277,00 G „Knaudt. 275,75 bz G Schwanitz & Co. 120,00 bz G Seck Mühl. V. A. 56,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 108,50 bz G Siegen Solingen 224,75 bz Siemens, Glash. 281 00 G Sthendorf Pos. 91.90 bz Spinn und S. 87,50 bz G Spinn Renn 124,10 bͤz G Stadtberg. Hütte 153,90 bz B 8 Fb.

D

q-2SA2SAgg

⁴̈—-

öEEEnn

PPPPBPPPEeeeeeeen

82,50 G vbess. Rh. Brgw. 88,75 G ibern. Bgw. Ges 259,00 G do. i. fr. Verk. 166,75 G Hrlhegxand Mhl. 155,60 G irschberg. Leder 155,60 G do. Masch. 238,50 G Hochd. Vorx A. ko. 126,50 G 8 st. Farbwerk. 26 132,90 bz örderhütte alte 132,00 bz G do. alte konv. 129,75 G do. neue 2 115,50 bz G do, do. St.⸗Pr. 62,50 G do. St. Pr. Litt A 11 192,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. —,— offmann Stärke 267,75 bz G Hofm. Wagenbau 187,50 bz G t⸗Werke 6499 5-.n.. ktfat. Spinn. 2,25 à 300,90 bz insky.. 140,75 et. b G se, * 8 186,00 bz G Inowrazl. Stein. 151,50 bz do. . 290,00 bz B derPens Sech 103,20 bz G Feserich alt 03à 103,25 bz] Kahla Porzellan 73,60 bz kl. f. Kaiser⸗Allee.. —,— Kaliwk. Aschersl. 213,00 G Kannengießer.. 175,75 bz G Kapler Maschin 136,75 G Kattowitz-⸗Brgw. 12 434,00 bz G Keula Eisenhütte 158,25 bz G Kevyling u. Thom. 350,00 bz G Klauser, Spinn. 138,50 bz Köhlmnn. Stärke 292 50 G do. Elektr. Anl. 187,90 bz G Köln⸗Müsen. B. 136,25 bz do. do. konv. 183,50 bz König Wilb. ky. 1500 112,40 bz G do. do. St⸗⸗Pr. 11 König. Marienh. 1500/200j⸗ Kgsb. Msch. V 1000 600

do. Walzmühle

d0

2850b 2=gSgSgg 2— 88

FöPPüPrüebeeeseneen

—— 2225- 2-2

III TTTTIn

qvh üöPPüneeeenese 3211 8

SA2AgS2 SSöeoggSanns

Bðg —ööAgSöggA2SAS

8 8 K

—22 S

Eereess —,—'—

———

88888

¹ 8 111“ hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Berlin, den 25. Oktober 1898. (6srohherzogin sind am Sonntag früh von Berlins wieder in

4

—q2=F* 2—22ö2

2=FS —,—8q—9—-9—

8

9=2SE=æ=

8 Königliches Staats⸗Ministerium. 8 8 KqKarlsruhe eingetroffen.

Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. Thi ele Elsaß⸗Lothringen.

8 .

LETEEETIIIIII11 gg 8888

8

112,50 übergehend eine Besserung in der Stimmung und 1 . Frreiherr von ng erstein. Schönstedt. b bz G vorübergeh g Klasse eeee ee Gahler. Der Landesausschuß hat in der Sitzung vom 3. d.

EEzzLgLsg!

137,00 bz G in den ÜUmsätzen bemerklich, doch trat bald wlede 3 1 Freiherr von der 1 r. .S 178001” Begenatit dedet und ber Vacseshiuß escie 22.. es eelgaeie heh Henehn Jülsst aassser Graf von Posadowsky. Tirpitz. he de agtencfhabter, Vüsrüin der Zöu und Perhoh de; 152,20 bz G wieder abgeschwächt. 8 Injan Brigade, Verkehrsst . 1 der 239,75 bz G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Sichart von Sichartshoff (Alexander), Generalmajor 1 euerverwaltung sowie § 14 des Etatsgesetzes (Ein⸗ 140,90 ‧; sammthaltung fär beimische solide Anlagen bei 3. D. zu Hannover, 886 EE Mainz, b mssbet n äenls n, Unterrichts⸗ und reihung der Direktoren und Bbe dehee der höheren Schulen 128,50 G Fühbisen 3 % Reichs⸗Anleihe und Konsols leg- von Sichartshoff (Robert) eaigahaen z. D. ECTEööö“ 18 ve deaegsaltendftufnh. wurden PerFeea —,— abgeschwächt. . zu Berlin, zuletzt Kommandant von Mainz; * Bekanntmachung. 8 245,50 bz B remde festen Zins tragende Papiere waren * be 5 n. B 889 20 h aber still; Mexikaner fest, Spanier den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: veib SrZ gingfglten 8— 203, r. . 2 38 3 28 * 8 1

196,00 Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert 8 von Kaufmann, Generalmajor z. D. zu Hannover, zuletzt Droyhig bei Zeitz findet in der ersten Hälfte des Monats 188,98 1 Aa bsrzatonalem Hedlet waren Destr Freah. vben z. 2₰ ch Vorstand des Bekleidungs⸗Amts des ne. ei. awehl für d 8

Rcrtr en nach ehee eginn befestigt; osterr 8 . Armee⸗Korps, Die Meldungen sowohl für das Gouvernanten⸗Institut Die Wiener Blätt öffentli in ü 2 179,75 bz G Bahnen ziemlich fest; Lombarden schwach; 1— von Gruben, Oberst z. D. zu Hannover, zuletzt Kom⸗ wie für das Lehrerinnen⸗Seminar sind bis zum 15. 178 d. J. sitzung des E““ üchen gen üchr Meh 1 eer eh.c Besehn. üre sehr möig und 8 ; ommersches) unter Beachtung der in dem Zentralblatt für die gesammte gegebenes Communiqué, in welchem es heißt, der Klub 127,10 1. 11, Unterrichts⸗Verwaltung in für 1892, S. 415 ff., habe nach Erörterung der durch die bisherigen Maß⸗

d0 8 95-

8

FESbA-Aggng

hOSgBV

e .;

2— 2

SSbeögöSnnoeönesn

——OBVqO ———9— ibrnvxe endam

2 2 8 2. 8 28 8 EEöEEe .

2*

888888888888

25ö—öSö

84,90 bz wegg vemügdert, den Kassawerthen fest; die Ultimo- Plato, Oberst z. D. zu Hannover, zuletzt dommandeur veröffentlichten Aufnahme⸗Bestimmungen an die Königliche nahmen und die bekannt gewordenen weiteren Pläne der

des Drago d 1. Schlesi Seminar⸗Direktion zu D ig ei S 1 159,50 bz G papiere nach festem Beginn nachgebend. 99 g redow chlesisches) direk zu Droyßig einzusenden. Regierung geschaffenen Situation die Nothwendigkeit 173,250 Industrichaplere mmesst fest; von Montanwerthen ““ 88 Der Eintritt in die mit den Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten erkannt, daß der verfassungstreue Großgrundbesig egen. 202,80 bz G waren Eisen⸗ und Hätten⸗Aktien lebhafter und 8 1“ verbundene Erziehungsanstalt für evangelische Mädchen über der das Staaigimtercse schwer bedrohenden Küsis 436,50 b1 G N steigend. 3 5 1“ 8 (Pensionat) soll in der Regel zu Ostern oder Anfang August lin Gemäßheit seiner leitenden politischen Grundsätze mit

—-2ö2ͤ2

—g —2,—-2SIO8——

——BVAnqAAOA

eeMAAnnN

Königsborn Bgw

—q22‧ꝗꝙꝗ„ꝗq‚»»nn2nn» n*¶NE”gÜgeenEeen

2öq

—— 9 peüPüürürüereedNee

v“ A““