8
.“ 1““ L11“ “ 2 1“ 1 “ 8 “ 8 “ 5 89 8 8 1 größtem Nachdruck und voller Entschiedenheit Stellung zu Gestern früh übermittelten der inister⸗Präsident upuy panien. — In der heutigen (13.) Sitzun V gehmen habe. Angesichts des Ernstes der politischen Lage und und der Justiz⸗Minister Lebret der Kommission Wie „W. T. B.“ aus Madrid meldet, beschloß der Abgeordneten, in 22 8 Beeng. dnn 5 82 Stadear S8 (Ernten der Jahre 1895 und 1896 zurück, welche letzteren ca. 24 bez der besonderen Wichtigkeit der zu fassenden Beschlüsse erachte, eine Anzahl der gewünschten Ergänzungsdokumente. Es fehlten Ministerrath in der am Sonnabend abgehaltenen Sitzung Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Heran 8 und der A.F. — In der Gesellschaft für Erdkunde berichtete vor⸗ 2* Müillionen hl lieferten. es der Klub für nöthig, daß die Parteivertretung in weiterem noch die Akten über die Aussagen von drei Richtern. Die die Abschaffung des Ministeriums für die Kolonien Minister für Handel und Gewerbe Brefeld zugegen waren Fnn Dr. Volz aus Breslau über seine „Reise an den d Der Mais, welcher neben dem Weizen das wichtigste Erzeugniß Sinne sich mit der Führung dieser Aktion befasse. Ein Kommission begann mit der Prüfung der übermittelten Doku⸗ und ermächtigte den Minister⸗Präsidenten Sagasta, die durch fand zunäͤchst die erste Berathung des Gesetzentwurfs über Toba⸗See in Mittel⸗Sumatras. Die an das vielgenannte 5 G Eeceban .-h 9. 919cca he 1923 8 Exekutiv⸗Comité wurde mit den einleitenden Maßnahmen mente und vertagte sich dann, um nach dem Empfang der noch die Verfassung gewährleisteten Rechte wieder herzustellen, so⸗ diee Ergänzung der Gesetze, betreffend die Vertheilung der Sultanat Acchin grenzenden unabhängigen Battak⸗Lande im nördlichen] eigen Durchschnitt von 22899 090 11 r der Jehen 1agn seh. hierzu betraut. fehlenden Dokumente die Prüfung der Vorlage der Regierung bald es ihm angemessen erscheine. 8 öffenklichen Lasten 8e. Grundstückstheilungen und 8 matra sind bisher sehr wenig erforscht. Bis vor 35 Jahren Seit dem Jahre 1862 weist die nacahe Str tistit 1es s Die Vertreter der deutschen Volkspartei, der deutschen und die Ernennung eines Berichterstatters vorzunehmen. Nach einer Depesche des Generals RNios hat Aguinaldo die Gründung neuer Ansiedelungen, vom 25. August 1“”“” 8 Bohemstn. Erst 1868 wurde eine noch größere Maisernte aus, nämlich ges Jahre 1886 ortschrittspartei, der Vereinigung des ver⸗ Der Kriegs⸗Minister de Freyeinet und der Justiz⸗Minister die Freilassung der spanischen Gefangenen gegen 1876, vom 4. Juli 1887, vom 13. Juni 1888 und vom dreimal an Größe übertreffende DobeSrn den Genfersee mit 49 Millionen Hektoliter; nach dieser waren bisher nüf ungstreuen Großgrundbesitzes, der christlich⸗ Lebret hatten, wie die „Agence Havas“ meldet, gestern Nach⸗ ein Lösegeld von 500 000 Dollars sowie die Ueber⸗ 11. Juni 1890 statt. ber erreicht. Seitdem kamen, auch von Misstonm Norden die größten Maisernten dielenigen der Jahr⸗ sozialen Vereinigung und der freien deutschen Ver⸗] mittag eine Besprechung mit dem Minister⸗Präsidenten Dupuy. lassung der Spanien gehörigen Geschütze und Gewehre Abg. Dr. Schultz⸗Bochum (nl.) führt aus, die Vorlage ent⸗ sich um die Bekehrung der heidnischen Batzak benzühten, 1897, mit 32 beziebungsweise 28 Millionen Hektoliter. einigung haben sich zu folgender Kundgebung geeinigt: In Marseille kam es gestern, wie „W. T. B.“ be⸗ angeboten. Die sanssche Regierung hat das An spreche einem allgemeinen Bedürfnisse. Das Recht zum Abbau der mehrfache Nachrichten über den großen See nach Europa; gleichwohl ee. sich die Maisernten der Jahre 1862 bis 1898 au Die Deutschen und die Opvositionsparteien beklagen auf das tiefste richtet, gelegentlich einer von der Patrioten⸗Liga ein⸗ erbieten abgelehnt und durch den französischen Botschafter in “ werde auf das ernsteste beeinträchtigt und selbst das enthalten selbst Atlanten von 1884 davon keine Spur. Genauere 11, 11 E bezw. 19, 18, 8, 5, 13, 21, 9, 14, 15, 12, die Gestaltung der öffentlichen Verhältnisse seit dem Erlaß der berufenen Versammlung zu einem blutigen Zusammenstoß. Washington eine Mittheilung an die Regierung der Ver Pationalvermogen dadurch geschmälert, wenn Grundstücke über den Kunde und Aufnahmen brachten erst die deutschen Reisenden Hagen 35 Millionen Hettollter 1-e CE““ Sprachenverordnungen des Grafen Badeni. Seit jener Zeit ist das In den Alhambra⸗Saal waren nur Mitglieder der Liga eingelassen einigten Staaten gerichtet, in welcher daran erinnert wird, Intereffe g 8 der e. eegs w behaut werden dürften. Auch das un Sge. die 1881 von Osten her an den See gelangten. Die ist sowohl auf Vergrößerung M e deNe gas Jahres Parlament lahm gelegt und die wirthschaftliche Kraft der Bevölkerung worden. Als gegen 9 ½ Uhr die Veranstalter den Saal für ge⸗ daß der Pariser Friedensvertrag den Amerikanern die Ver⸗ Abg. Ißmer (rrkonf) vomfechlh erbehs neer chorlage die nament 8.. — Mesessachr nn—h aesc 18 statt. Sie als auch auf ein vorzügliches Ernteergebniß 8. be Fläche dlache,; kmpfindlich geschädigt, die polttischen Rechte der Staatebürger sind] nügend gefüllt erachteten, ließen sie die Thüren schließen. Draußen pflichtung auferuege die spanischen Gefangenen auf den R Uch für den Steinkohlen⸗Heraban von Werth sei, Bieher sei es in, einem friegerischen Volte bewohnt t. Die wetiast Grneriiron keen vöen ncfnee , 18 h n. zon JE 1“*“
bedroht, ja die Verfaffung ist vollständig in Frage gestellt worden. befindliche Personen veranstakteten eine Gegendemonstration Philippinen se befreien. vielen Fällen garnicht möglich gewesen, die Bebauung der Erdoberfläche mit volle Kenntniß des Sees und seiner Umgebung brachte, fand 1891 Auch die Gerstenernte des Jahres 1898 überragt mit einem
Das Ansehen der Monarchie nach außen, das Zusammenleben der Natio.] und begannen zu pfeifen. Plötzlich fielen von innen hinter 3 8 b 1 4 e mi See äten i t ¹ IM. h m Laufe der nächsten Woche wird ein Rothbuch ver Grundstücken zu verhindern, wodurch die Bergwerke nicht vollständig durch einen portugiesischen Forschungsreisend 9 1 E nalstäten im Innern, die Entwickung der Gesetzaebung sind in gleichr der Thür zwei Revolverschüffe, durch welche zwei über den öffentlicht werden, 8ec daß der Zusammentritt 88 Parla häütten ausgenützt werden können. Redner beantragt die diebenwefüng der Richtung von W nach O vähns 1n 8 Den Ver Besanpate SSe. vdn ““ der Vorlage an eine Kommission von 14 Mitgliedern. tragenden lockte die Vorstellung, bei einer Annäherung an den See erreichte EE“ J “ Uüsher nach bh
Weise durch diesen folgenschweren Mißgriff tief geschädigt. Die 8 Nr 1 Reichsrathes ist in der Absicht ges Pu⸗ gehende unbetheiligte Passanten verwundet wurden. Die ments abgewartet wird.
ec n. 8 “ 58 “ gt 3” ge Fehes olizei ließ sofort den Platz vor der Albambra räumen. Nach g n 8 1nc. von 8 ornstedt (kons.) erklärt, daß seine Freunde dem von Norden her und einer Kreuzung desselben in westlicher Richtung noch Hervorzuheben ist endlich noch das Anwachsen d Schluß der Versammlung erneuerten sich die Tumultscenen. 8 vmenisehf. esetzentwurf und der Ueberweisung an eine Kommission zustimmen, manche Lücken unseres geographischen Wissens über diesen zwischen dem rübenbau gewidmeten Fläche von 7e20 wachsen Faden Fuc ge
scheidung zu bringen. Es wird sich dabei nicht um den vom . 8 3 jebt ab 1 8 — 8 2 1 5 . a 983 ¹ N ng ,; 3 1t b e Die „Agence Roumaine“ meldet: Unter der Land⸗ jebt aber anheim, ob diese Frage nicht besser in einem besonderen 2. und 4. Grad nördlicher Breite gelegenen Theil S . 60 5 Ministerium abgeschlossenen Ausgleich, welcher dem Parlament zur Als die Theilnehmer den Saal verließen, wurden sie veösterunz ger ““ Gese geregelt werden könnte, anstatt öeehe füllen zu koͤnnen. So trat er mit Sae. Reisege fährgen ehraen, 88 32 8 Fahre 1898 und der Zuckerrübenernte von 485 900 dz g. Letocha (Zentr.) weist darauf hin, daß durch die Vor⸗ geborenen, sich im weiteren bestens bewährenden Füͤhrer und einer Anzahl
““ vorla, sondern um 8 e..s; waünftigeter von den Gegnern mit Pfeifen vr schrüchan 2 empfangen. 98 gfi dce sich iin der lehten Zeil ei 8
Vereinbarungen handeln, welche von seiten Ungarns als Ergebniß der—SEs kam dabei zu Schlägereien; viele Personen wurden verwundet. omanatsi machte sich in der letzten Zeit eine gewisse 1 lage das Interesse der Ansiedler und damit ang von Trägern am 3. Feb ändj 1 . hrrsvertaevenge in “ Baesss Die Gendarmen und Polizeimannschaften gingen wiederholt Gährung bemerkbar, welcher indessen keine große Bedeutung bei- der Städte und Pewegzdenfüge eng berührt Gouvernemeng b Meschon 84 - 888 Paris. 5. Februar. (W. T. B.) Nach dem offiziellen Saat 1 eichsbälfte als Diktat werden auferlegt werden. Dadurch eilen unsere geschlossen gegen die Menge vor und nahmen zahlreiche Ver⸗ zülegen ist. Infolge der allgemein den Sozialisten zugeschriebenen der Kommission die ernste Prüfung des Gesetzentwurfs dahin, ob das bekannnte Innere der unabhaͤngigen Battaklande an, die standsbericht ist der Saatenstand sehr gut 88 13 88 an 69 8 Einspruchsrecht der Bergbehörde gegen neue Ansiedelungen wirklich sich von einem breiten Gürtel schwer zugänglichen Urwaldes ziemlich gut in 7 Departements. In 22 Departements ü ertrifft die
inneren Zustände einer folgenschweren Krisis zu, und es darf der Blick ; ¹ 1 2 ropaganda stellten die Ba fGrund Versprech 5 nicht auf den Erscheinungen des Tages haften bleiben, sondern er muß haftungen vor. Auch ein Munizipalrath und der Deputirte Propag 5 uern auf Grund von Versprechungen ve; 7 art — e Cadenet wurden wegen Widerstands gegen die Sicherheits⸗ übertriebene Forderungen, ohne daß sich irgendwo Un nothwendig ist. G 1 umgeben und gegen die Plantagen⸗Regie der Holländer abgeschloss bebaute Bodenfläche diejenige im Vorjahre, in 48 ist “ unheilvollen Politik gerichtet sein, welche unser beamten Filgenommen⸗ ch 1 b ruhen von 8 1 Bebeutung, 88 68 Mir. 8 188 wird einer Kommission von 14 Mitgliedern oeedch. hiher 88 81 Meamer cs in 17 bers er wie im Vorfahre. jahre, in 48 ist sie gleich groß, us ier meldet „W. T. B.“, daß gestern, a r vention der Zivilbehörde wurde die Aufregung beschwichti Fen. ö“ . Die mühsam zu erklimmende 1“ g „daß ges⸗ 8 de gung g Die Nachweise über die Verwendung des Dispositionsfonds Fösne Nandgebirge einez Hochlandes im Innern, zeigten anmuthige )
Nach einem historischen Rückblick auf die Ereignisse der aee b 8 ved d N. we Feb e llt t di Rand Dampfer „Chanzy“ mit Rochefort und Max Régis an ie Ordnung wiederhergestellt, ohne daß es nothwendig 8 von 2 500 000 ℳ im Etats⸗Extraordinarium der Eisenbahn⸗ ormen, ähnlich dem Waldenburger Porphyr⸗Gebirge. In 1300 m. Verdingungen im Auslande.
letzten zwei Jahre besagt das Communiqus: B 1 V vee ee. 8 — 8,G 8 ord sich der Stadt näherte, eine Menschenmenge nach den gewesen wäre, das Militär einschreiten zu lassen. Nichtsdesto⸗-⸗ 8 um Eisenb öhe änderte sich das A Zufige Auf 3 8 verwaltung für 1897/98 und des außeretatsmäßigen Dispositions⸗ treten riesi N. öö ZEE’“ 8 Norwegen.
„Statt sich in der österreichischen Volksvertretung einen starken Quam * 1 d peh⸗ „1: 3 — — uais strömte, welche von Gendarmen besetzt waren. Die weniger werden die Urheber der Propaganda gerichtlich be-⸗ b b den Erlaß der Sprachenverordnungen die Möglichkeit eines parla- versehen hatten, pfiffen unaufhörlich; aus der Menge ertönte 8 1füfr v auf die Höhe von 20 Millionen Mark ergänzt schaftsbilder konnten es mit Ablpenlandschaften aufnehmen. Horten: Lieferung von chirurgischen Instrumenten und Banda en, entarischen Ausgleichs selbst verscherzt, und auch die folgenden Re⸗] der Gegenruf: „Nieder mit den Verräthern!“ und es entstand Amerika. wurde, werden in einmaliger Berathung ohne Debatte durch Auch das endlich erreichte Hochland zeigte sich keineswegs Verbandgegenständen, sowie von verschiedenen Gebrauchs⸗ und Ver⸗ sierungen haben an dem den 2. Oesterreichs zugefügten Unrecht ein Handgemenge. Die Gendarmen verhafteten mehrere Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Washington C 111A“ 1 slcch. ndrdinse mig, vien ga “ in der Formation weiter, eeee Peran⸗ W“ der zu liefernden Gegen⸗ q g ũü hältni 5 or ; 0 ⸗ 3 . sie zweite 2 önen u 1 „ odelle un B t8⸗ 8 “ . 1 S-ieend 1 2 8 1 b u fnur g b nischen Kegel. e D usschreibungen der Sanitäts⸗ G Die Kundgebung schließt mit den Worten: maßregeln. Der Maire von Algier und seine Adjunkten hege, daß sich im Senat heute eine genüͤgende Mehrheit für Steziee sertgeses ,. ist auf 145 000 000 3 charakterisierte der Reisende als: vulk nische Gesnn F“ und Marine haben Ausländer, dien denung, 12 Vüvegace a5 „Die Deutschen in Oesterreich sehen den künftigen Ereignissen ermahnten die Beyölkerun zur Ruhe. Rochefort ging, be⸗ Genehmigung desselben finden werde. 8 das find 12 000 000 ℳ mehr als im V b ℳ veranschlagt, archaischen Formationen aufgelagert. Dörfer der malatischen und theiligen wünschen, einen in Christiania wohnhaften Vertreter zu be⸗ mit fester Entschlossenheit entgegen. Ihr letztes Ziel ist nicht vertagt. gleitet von Max Régis, Nachmittags um 3 Uhr an Land, wo Von dem Admiral Dewey ist nachstehende amtliche De⸗ Ab mehr 8 orjahre. heidnischen Eingeborenen finden sich in⸗ und außerhalb der tief ein⸗ zeichnen, der die Verhandlungen mit den norwegischen Behörden zu Ihr Ziel ist nicht die Entzweiung der Völker Oesterreichs; ihr Kampf, ihm verschiedene Abordnungen Palmen und Blumensträuße aürs 1 S „8 „ Abg. Dr. Iderhoff (frkons.) regt eine Aenderung der Berufung geschnittenen, nach Westen zum Meere strömenden Flüsse ziemli führen hat und für die richti d tzeiti ilt dem System, . gegen e9 anderen C“ überreichten und ihn weiome hießen Rochefort und 9— 8 12. Ceftr gen ge at hetrfün e fec t. Shten e.g. 1 .9 8 S.. der an, 8 die bö dieselben festungsartig umwehrt. Fer Flüffe “ Angebote, in denen ein in Cbristfania vhaheer Beetene. aide 8 1“ “ b-ee. neng8e Régis, begleitet von den Abordnungen, setzten hierauf inmitten Angriff; das Gefecht wurde am Sonntag fortgesetzt. Im allge⸗ kommission vorgenommen werde. Ve jetzigen Bern ung emrn sen eehe Eööö be iet;2 eeeleegs nc ashe v14“”“ einer großen Menschenmenge den Weg zu Fuß fort. Ununter⸗ meinen waren die Amerikaner erfolgreich; die Insurgenten wurden ständen den Verhältnissen ferner und behandelten die einzelnen Fälle bebagen zeigten, feindlich selbst dann nicht, als tirdter nngeneh. 28. Februar Ministeriuns P Fnen Lieferung von Kleidungs⸗ — . G ’ uar. 2 n: eidungs⸗
8b ö Sa-eenn. ee. Eöshest 88 18 die brochen ertönten die Rufe: „Es lebe Rochefort!“, „Es lebe ückgetrieb d die Linie d if Boden.“ zu summarisch t Gefahren sind, die uns umgeben, desto mächtiger wird auch unser „Es , „ zurückgetrieben, und die Linie der Amerikaner gewann an Boden. 3 3 3 eines Stammes, der Pakpak, berührt wurde, welche noch dem Kanni⸗ stücken, Stallgebrauchsgegenständen und S General⸗Direktor der direkten Steuern Burghart: Es ist balismus fröhnen. Der größte Theil der Battak hat sich dieser Ausbesserung von 8 EETEEEEEEö
8 Pflichtgefü Régis!“, „Nieder mit den Juden!“. Einzelne Gegenrufe und — Di 8 1 deutsches Pflichtgefühl angespornt werden zur Wahrung der Rechte g J 3 f Die Kabinetssekretäre des Kriegs und der Marine 2 nicht zu verkennen, daß durch diesen Vorschlag die Berufungs⸗ Barbarei entwöhnt; aber ungeschwächt betreiben sie den entsetzlichen Lastenheft und genaues Verzeichniß der zu liefernden Gegenstände beim ö11114“
sgen 1
banken, und eines Gesetzes, betreffend Aenderungen und Ergän⸗ „Thal⸗ und Seebildung im Gebiet des baltischen Höhen⸗ Rotterdam, 4. Februar. (W. T. B.) Hen d⸗Amerik 218 „(W. T. B. and⸗Amerika
r
8
am nach New York
11—
— ——ö 8
unserer Ansprüche und unserer nationalen Erziehung, unseres Besitz. einige Pfiffe wurden laut, aber eine große Gegenkundgebung, hatten gestern eine Unterredung mit dem Präsidenten Me Kinley. 34 8 n E11“ - “ Präfekt den Maire und den Beyelch des Fhepiras eee ö 8 Fürde Arderezsete st a bezentic, die geshifte der Lzanlaaungs. onen, voransaber ken Scluß be egaasdats Tesbeber Sher er⸗ Verkehrs⸗Anstalten Mitglieder der christlich⸗sozialen Partei hatten, wie das Der Marine⸗Kommandant von Algier, Admiral Servan, Instruktionen seien weder an den Admiral Dewey noch an den — dem unsere Einschätzung 8 tet sehr aet. Anee ehsten, v2 “ re n. —— zu dünn gestet 8 1 8 „Wiener Telegr.⸗Correspondenz⸗Bureau“ meldet, gestern in Wien erwiderte vorgestern Vormittag die Besuche, welche die eneral Otis gesandt worden. die freiwillige, ehrenamtliche Thätigkeit unserer Mitbürger, und es Freien in Zelten bivouakiert werden. Bei deeger etarebent ce⸗ 2 e Uhut Telegramm aus Köln hat die zweite gegen das Nichtzustandekommen des Gesetzes über die Gehälter, Kommandanten der deutschen Schulschiffe „Charlotte“ Nach einer in New York eingegangenen Depesche aus sind bereits Klagen darüber entstanden, daß eine gewisse Müdigkeit einmal eine trovische Regennacht durchgekostet, die 250 man Rerehe in h 3 ce, Post von London über Ostende vom 4. Februar 1 Staatsdiener eine Protestversammlung veranstaltet, und „Stosch“ ihm Tags zuvor gemacht hatten. Letztere Washington hat der Vertreter Aguinaldo's, Agoncillo, in esr —2 EEEEEö emerkbar geworden sei. ungefähr die Hälfte des jährlichen Niederschlags in Norddeutschland, hei Köln h Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildes⸗ — die von etwa 500 Personen besucht wurde. Nach Schluß der machten hierauf dem General⸗Gouverneur Laferrière der Nacht von Sonnabend auf Sonntag Washington verlassen. — dnas I1““ Entscheidungen der Berufungskommissionen vnct⸗. Bet Tongging wurde die Nordwest⸗Spitze des Toba⸗Sees er⸗ eim nicht erreicht. Grund: Zugverspätung in England. Versammlung versuchten etwa 3000 Personen, in geschlossenem einen Besuch, welchen dieser gestern an Bord der Fchiffe “ ““ v““ Abg. Dr. van der Borght (nI.): Die Zahl der Beanstand 8 , der landschaftlich einige Aehnlichkeit mit dem Comer See besitzt Zuge vor das Parlamentsgebäude zu marschieren. Der erwiderte. Als der General⸗Gouverneur die Schulschiff 1“ 1“ 1 der Steuererklärungen ist sehr boch; sie ba B 22 Deans ün dunsen ung etne 8 Prt Fe asich auf die ihn in einen östlichen und einen 1.“] 8* ug erreichte in volltter Ordnung den Franz Josephs⸗Quai. verließ, wurde ein Salut von 15 Schüssen abgegeben und 8 a “ estri “ ganzen Landes ein Prittel aller Stenꝛ Fra g e lichen eil trennende Insel) zwei vulkanische Bruchspalte) „München, 5. Februar. (W. T. B.) Gestern wurde durch 7 n ben. z5sische 8. gen Tage meldet das „Reuter'sche Drittel aller Steuererklärnngen, und davon sind im ausfüllt. Die Befahrung des Sees zu Kahn ergab größ einen Felssturz bei Stei Perf die volibf die Menge “ 82 100 am Hauptmast die französische Flagge gehißt. Bureau“, daß die Auff ändischen am Sonnabend Abend Deaeschnitt 5 1res 12 IiHeanftaadunden mit Erfolg durch⸗ Schwierigkeiten, als vorausgesehen. Zwar wurde vom Ra⸗ bahn unterbrochen 888 eeerae. 8. 8 Personen sammelten sich von neuem an und zogen unter verrr .“ blöüö00 Uhr Manila angegriffen haͤtten. Die Amerikaner nort worden. Haben wirklich alle die Leute, deren Steuer. diab von Tongging ein mächtiger, und mit kostbaren Ebenfo konnte auf der Strecke bei Vero mnccleichfalls dfmne schiebenen demonstrattven Rufen durch die Rothenthurmstrae hätten mit einem heftigen Feuer geantwortet und seien schließlich 8 ee r — “ gehabt, eneeen gezierter Einbaum von 20 m. Länge zur Ver⸗ Stsörung vorlag, der Betrieb auf einem Eöö und die Sängerstraße. Ein besonderer Zwischenfall ereignete ; 1b. S 8 g 1 jts Angriff vorgegangen. Die Aufständischen feien Seinige zu bringen? Das ist doch nicht fügung gestellt, aber nur auf eine kurze Strecke, bis nach dem am werden, sodaß heute Abend der Nord⸗Süd⸗ 1 Der Kaiser u Kaiserin sind, wie „W. T. ihrerseits zum Angriff vorgegang fständischen seien t anzunehmen. Die Ursache liegt vielmehr im System, Westufer gel O in Mü Expreßzug wieder direkt sich nicht. 1 it den Kaiserli ind koje S 3 it Stellungen vertrieben und mehrere von ihnen ge⸗ 2 der Sawieriale 1 System, 1 gelegenen Ort Porobbo. Von hier wurde an ausgedehnten von Italien in München eintraf. 1 Aus sbruck meldet „W. T. B.“, daß gestern daselbst meldet, mit den Kaiserlichen Kindern von Zarskoje Sselo nach aus ihren S g ¹ e 1 ge⸗ der chwierigkeit der Steuererklärung, in der ver⸗ Reisfeldern vorüber noch ein mehrtägiger Vorstoß nach West 82 111““ 8 der d ae bektn. Theilnahme Khlreicher An⸗ St. Petersburg übergesiedelt. . fangen genommen worden; auch ein Geschütz sei erbeulet S wiclten Fafsung des Heklarationsformulars. Ein Beweis dafür ist, und das Land etwa von dem gleichen Hoghplatecn Cbaratier vefucn 8 CC “ 8 der deu 9 fortsch iuliche der deutsch⸗natz 8 2—. 5b 86 Der amtliche „Kronstädter Bote“ veröffentlicht eine Ordre des worden. Die Zahl ihrer Todten und Verwundeten sei un- 88 in ts daß die Beanstandungen der Erklärungen auf dem Lande wie im Norden des Sees. Bei Kotosang erfolgte die Umkehr EE“ “ A“ gehörigen dite 8 8 Ea-nee- den 8 des vista t g8 d er Kaisers vom 21. Dezember a. St., welche einer Reihe von im Bau bekannt. Der Verlust der Amerikaner werde auf 20 Todte G 88 Feöicher sind als in den Städten. Auf dem Lande darf nicht in nordöstlicher Richtung, die nach einigen Tagemärschen D Bremen, 4. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. deutsch⸗radikalen Partei re⸗ der Landeshanpt nh, hem begriffenen Kriegsschiffen Namen verleiht und dieselben und 125 Verwundete geschätzt. Schon den ganzen Tag über 1 vun Pant Bööfibren werden, das Einkommen der Landwirthe muß zu dem auf dem Hinmarsch eingehaltenen Wege führte, der Ppfer „Gera , n. New York best., 2. Febr. Lizard passiert. „Bayern“, oberen und unteren Innthale hecaee habe. In der am in die Schiffsliste einzutragen befiehlt. Die drei Panzerschiffe sei an verschiedenen Stellen mit Unterbrechungen Gewehrfeuer en lü c. Fe K.reN, Lgr Eöö1“ aus bösem Willen mit geringen Abweichungen rückwärts verfolgt wurde. Plata L“ ee.s ⸗Wittekind“, v. d. La 88 vünstang Leee“ 82 8 vneenncneerete ines Hetersbarg. Phlaba g s na; Lerhalten 2 11“ New NYork veröffentlichtes Telegramm aus 8 ufandung GFentchh schaden. 8. ewand nnlen Scs — de edres dhehen c 5 Pee aet Pele llene Feraenane naeh n uitvolde, n. Arfärafsgongöhn vete. Sreen farta⸗. 1 2 „Pobieda“, „Retwisan“ und „Cesarewitsch“; die fünf Kreuzer 2 b b e Angaben macht, so ist für i ie 2 vs. Mc d n U „Pfalz“, 3. Febr. v. Bre . f. 8— e an der “ Enffoesee, A Toulon, Philabelphia, Stettin, Kiel und Elbing sollen Manila besagt, daß die amerikanis ven Kreuzer die Aufstän⸗ angenehmes Zeugniß für s — Ueeda die Beapstandung EEE e an 65 an euee. 3. Febr. v. Brasilien in EE1ö““ v.eslehh., wninr g. 5. ,2 5 S-n e Pe Fest „Bayan“, „Waryag“, „Bogatyr“, „Askold“ und „Nowik“ dischen im Norden und Süden der Stadt beschössen. In der mit den Beanstandungen sehr vorsichtig sein. Man sollte die Leute bisher Gesehene übertraf. Für die Kulturstufe 12 Ere .Te. kommend, 3. Febr. in Port Said angek. und nach Neapel weiter⸗ sebung 1 es 88 Fenas 5 giere ver mle gr19 la genannt werden. Von den vierzehn Torpedobooten erhalten Stadt selbst seien keine Unruhen ausgebrochen. Die Frauen Füem Lande über die Dinge besser aufklären, sonst kann die große erschien es dem Reisenden bezeschnend, daß er in der Nähe seines west⸗ Begangen. nwendung des protestiere und der katholischen Volks⸗ die in Elbing im Bau befindlichen die Namen „Kit“, „Skat“, würden an Bord der Transportschiffe gebracht. General Otis 5 er Beanstandungen Unzufriedenheit hervorrufen. Redner führt — lichen Reiseziels auf eine Art von Wasserleitung traf, bei deren Herstellung N. — 5. Februar. (W. T. B.) Dampfer „Königin Luise“ 3. Febr. partei die entschiedenste Mißbilligung ausspreche. Delphin“ und „Kasatka“, das Torpedoboot in Birkenhead sei vollkommen Herr der Situatiec. künige Fälle an, in denen Steuerzahler unter Androhung von Nach, das nützliche Bambusrohr die Hauptrolle gespielt hatte, Von der aus Nachm. Reise von Adelaide nach Fremantle fortgesetzt. „Prinz Nach einer Meldung aus Prag hat sich die ge⸗ „ 611“* „ ’ 114A4“*“ eilen über das Gesetz hinaus zur Steuerdeklaratiou aufgefordert dem rohesten Naturzustande bereits erlösten Kultur der Battak!, *8 Heinrich“, von Ost⸗Asien kommend, 4. Febr. Morgens in Genua t d b C üb ; den Namen „Som“, die in Havre die Namen, Osiotz“, „Kephal“, EE14“*“ 8 worden seien hlreichen Ergebni 6 ur der Battak legen auch die angek. „Aachen“ 4 Febr. von Buenos Aires über Dept na. 25 März gehngk Auf dem Programm befinden für Bau begriffenen heißen See „Woron“, ‚Filin“ und Die „Agenzia Stefani“ berichtet aus Massowah, der 1““ von Photographien im Saale zur Anschauung bnngtebt ünfr.9 ae⸗ 2; 5 amburg, 4. Februar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Stand it strengstem Ausschluß jed litis d „Sowa“. Das ebendaselbst befindliche Transportschiff erhält Hauptmann Mozzetti habe aus dem Lager Ras Ma⸗ kunstooll geschnitzten Holzgriffen sind darunter an erster Stelle ver⸗ Wieer eiampfe; „Venetia⸗ gestern in St. Thomas angek. 8 Sbandesfnnbns mit vewg. uß jeder politischen üg. ben Namen „Jenissey“. 1I11XAA“ geschrieben, daß dieser ihn herzlich empfangen und Dem Reichstage sind die Entwürfe 11 Gef 888 3 “ 8e5 uu Festosch ja selbst guitarre⸗ahnliche Musikinstru⸗ 1 “ iommene. gestern, „Rhenania“, vo “ v.. 88 liiihm wiederholt versichert habe, mit Italien eine feste Freund⸗ llteeffend di eletzes, be⸗ mente und ein Buch mit Malereien, dessen Blätter anscheinend von . — 5,7 8 Ir 14“ 8 2 9* ie gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ Baumri 1 London, 4. Februar. (W. T. B.) Castle⸗Linie. “ d s veeaus. 1 8 1 k . szaf Hferchefhaten zugdanei: und Uecesnneand eglbn⸗ verschreibungen, eines Gesetzes, betreffend be boposaennn. “ Vortrag des Abends hielt Dr. Keilhack über “ “ beimeafe 1 Fezenpbenaee 1 ;8 8. strigen Sitzung der Deputirtenkammer 9-ö 1 3 8 1 gekommen. Sir W. Harcourt ist am Sonnabend von London nach r 82 chaft in T bernehmen ungen des St b — gr. vrr S. 19 b 1 ¹erklärte sich, wie „W. T. B.“ berichtet, bei der Verhandlung kehren, um die Herrschaft in Tigre zu übernehmen. 1 rafgesetzbuchs, zugegangen. rückens“. Ein 8 8 der Riviera abgereist, wo er einige Zeit verweilen wird. Auf über . ge ne, z—n. betreffend 85 Amnestie, der Handlung Aus St. Louis (Senegal) ist in Paris die Nachricht ““ in Bericht über denselben folgt morgen nach. Linie. Dampfer. „Maasdam“, von Rolte der Hinreise ——e Anebe Sainan kurzen 3 in Präsident Pelloux damit einverstanden, daß bie Petitionen, eingetroffen, daß Samory mit seinem Gefolge gestern in die Bauaugführungen und Beschaffungen vücag sber 11AX“ 8 lc.¹ Pe.zu nemen. 8 Eeee daß den Beschlüssen der Kommisfion gemäß, an ihn verwiesen Dakar zur Fahrt nach dem Congso eingeschifft werden sollte. hahnverwaltung während des Zeitraums vom 1. Ht⸗ LSLand⸗ und Forstwirthschast. 111“ 2 wünsche, dn Frage der Führerschaft der liberalen Partei AEII“ “ 1 8 er 1897 bis dahin 18 98 zugegangen. 4 Ernteergebnisse Rumäniens im Jahre 1898. Theater und Musik. möge heute erledigt werden, und daß er sich im voraus mit der gende, von dem Minister⸗Präsidenten angenommene Tages⸗ — 8 16“ “ 1 8 ukarest, den 25. Januar 1999,. Im Jahre 1897 hatte Ru.. AKgönigliches Opernhaus. Wah., wie sie auch ausfallen möge, einverstanden erkläre. d inbrachte: Di K immt die Erklä⸗ 8 8E1111““ G 8 mänien trotz nicht unwesentlichen Anwachsens der dem Ackerbau ge⸗ Der Aufführung von Lortzing's komischer O Die bei 8 “ EEEIb“ rachte: ie Kammer nimm ie Erklä⸗ 1 8 Nachrichten. Se widmeten Fläche eine außerordentlich geringe Ernte. Besonders traf, Schützen“ in der bekannt E Filcher Dper ⸗Die beiden rungen der Regierung zur Kenntniß und billigt die Beschlüsse Parlamentarische Nachrichten. N. dies beim Weizen zu, welcher auf einer um 90 000 ha vergrößerten. Sonnabend 8; 51 Mal reeineWerescheeehang. r. 5 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, Anbaufläche eine nur halb so große Ernte lieferte als das Vorjahr in einem Akt (3 Bildern)“ von einrich Regel
v114X“X“”“ der Kommission. Der Deputirte de Nobili schlug folgende 1
85 ntti öI 1u“ 5 3 ü die vorgestrigen Sitzungen des eraus d
D räsident Faure begab am Sonnabend Na Tagesordnung vor: Die Kammer hörte den Bericht des Re⸗ Die Berichte über b 1. biausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 3. Februar, hat (12 844 300 hl im Jahre 1897 gegen 25 088 700 hl i 1 8
29,25348 Füdens Fo eines eheh, 1ch 2n Bry⸗s . egn; der Petitionskommission 2. billigt die Bichs ase der⸗ Reichstages und des Hauses der Abgeordneten be⸗ enden Inhalt: 1) Allgemeine Bemaffungs Eachän: büadernag * theil wurde 389 Mißernee durch dtenea ra. 9. vieans u egven hä chan Holbhesger Die Handlung
und wurde auf seiner Fahrt dorthin in Vincennes durch die selben. Die Mitglieder der äußersten Linken zogen hierauf finden sich in der Ersten und Zweiten Beilage 8 Mtzeschises dn.. ““ en . Uesars Uehelhwemmungen Fenen e9 dench, pesce alleh, an agewandten, lescht eerländlicem Blumenidmo . a — Fian. 8
Behörden begrüßt. In Erwiderung auf eine Ansprache des ihre Vorschläge zurück und erklärten sich für die Tagesordnung — In der heutigen (26.) Sitzung des Reichstages, mnwärt ieesegie e -e a und im Ganzen 469 130 ha Ackerland vernichtet Femneethe eaa dit pa . 5 Ueinrn Füns. * 3 . ihm wiedergeliebt; die en „Klatsch⸗
1 ern Platkommandanten sagte der Prsident, er schäte sich glücklich, de Nobili. Der Minister⸗Präsident Pelloux und die Petitions⸗ welcher der Staaissekretür des Reichs⸗Postamts von Pod⸗ ezeihnt dergar KeshdeenborGeha nenrte enin wak. Nach zener Mizernte des Jabres 1897 8 — osen dort wie in Paris und in ganz Frankreich konstatieren zu kommission erklärten, die à. de Nobili nicht an⸗ bielski und der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamtts slenbahnen — 3) Konfulct⸗Wesen. Ermächkigung * “ wiegend agrikolen Lande wie RJübes auf basversf in tisen geben 12 8 1 don Seheimantg 88 1EeennFen. 8 e nds⸗Akten. — 4) Polizei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern einen Druck ausüben mußte, der nur durch die recht gute Maisernte sporn⸗ oder den protzigen „Goldregen“ dem 8 Vellchen⸗
können, 0. die 5* nur bö — e 23 2 Fe, Pv.er. zu Fnnen, Peil sie gegner 9 ler motivierten 8— Dr. Freiherr von Thielmann ü Le 8 e nhense 82 — e, nämlich dem etz gehorsam zu sein und den vater⸗ ordnungen seien. namentlicher Abstimmung wurde mit weite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats für eichsgebiet. gemildert wurde, brachte das Jahr 1898 wieder eine recht gute Ernte, als Freier zudrã ei ⸗ bebe, pan Boden zu vertheidigen. 197 gegen 77 Stimmen der erste Theil der Tagesordnung ber dem 8* der Reichspost⸗ und Telegraphen⸗ Nr. 9 des „Centralblatts der Bauverw altung', heraus⸗ welche allerdings, was den Weizen anbetrifft, weit ict gdüte hohen wohl Feß eabseadrüngen ;Beilagen h hgen e. . Auf einem Festmahl, welches gestern in Chteauneuf de Nobili abgelehnt. Hierauf nahm die Kammer die verwaltung fortgesetzt. 89 ben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 4. Februar --- 2. zurückgeblieben ist, welche man vor dem Schnitt in sie kundthut, daß „Waldmeister“ sie nicht mehr liebe, sondern die schöne 8* stattfand, hielt der Kammer⸗Präsident Deschanel eine Rede, Beschlüsse der Petitionskommission an, welche folgender⸗ Zu den Ausgaben ür die Post⸗ und Telegraphen⸗-: it folgenden Inhalt: Amtliches: Dienft⸗Nachrichten. — Nichtamf. '“ seßen berechtigt war. 1 84 exotische Köͤnigin „Victoria regiac. „Veilchen“ ist unglücklich und in welcher er, dem „W. T. B.“ zufolge, ausführte: das Jahr maßen modifiziert worden sind: Die Kammer beschließt, die ämter liegt folgender Antrag der Abgg. Bassermann (nl.) tsch zas neue Abgeordnetenhaus in Berlin. (Fortsetzung.) — Die verdsf echctee Seahanr Lühen⸗ 2 deae öt ge 28 d. M. alr sär fesnk, aber Fir „Rezepte des „Dr. Kamillenthee⸗ 1898 sei für Frankreich kein glückliches gewesen; aber die Petitionen, betreffend die Amnestie, dem Minister zu über⸗ und Genossen vor: ber. 1 der Fenfr. — Drehkreuze mit Fabe2rien⸗Adt⸗ Weizen.. . 20 600 18Gntet: wollen nicht nützen; erst seiner Gehilfin „Mohnblüthe“ gelingt Wolken, die sich in der Richtung des Kanals La Manche weisen. Vor der Auf ebung der Sitzung legte der Minister⸗ „die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dahin zu wirken, kermi Der neue T asserweg von Rotterdam nach der See. — 8 “ ¹ 1 . 359 ¹ Z es, Linderung zu schaffen. Und nun erscheint „Victoria 8 . — 8 8 8 2 8 schtes: Regeln für das Verfahren des Preisgerichts bei öffent 1 — . 912 000 ‧„ 8 regia“ mit ihrem ganzen Hofstaͤat, nicht um d Veilchen“ ammengeballt hätten, und andere Wolken im Innern Frank⸗ Präͤsident Pelloux mehrere Gesetzentwürfe vor, welche ver⸗ daß bei der veränderten Regelung des Gehaltes der Postdirektoren chen Wettbewerben. — Weithemee se⸗ reisgerichts bei öffent tͤ... Reöoggen . 2 688 335 „ 8 Nrinzen „Waldmeister“ abspenstig zu mach em „Veilchen“ den “ gitt F. Begriff. ich. u 28 — schlegen⸗ “ Feüäße zn des 8 en. be. 83 Lenigang. de sesn. ees Direktoren gegen⸗ — Baukosten der Simets goegbafüen dn KMürsc, 2n Bisgaga. ““ ge⸗ te . . . . . 1¹ 450 800 „ der Liebenden, welche sie venstc, nammehefühlr’ene Ee ie evisionskommission er eputirten⸗ ie öf iche Sicherheit, die Presse, die ten der verab⸗ 8 8 e Fortführung der Kai 8 5 zer Hafer . . . . . .. 135 300 „ hinnen geht. Bei fro 1 kammer trat vorgestern Nachmittag zusammen, um die ver⸗ schiedeten Soldaten im Dienste der Eisenbahn, der Peben und Außer dem Berichterstatter Abg. Dr. Paasche (nl. 8 Egehde gertfäte 2 ’ d Die Weizenernte Rumäniens ergab im fünfjährigen Jahres⸗ 1 8s Bei oßhe SPfeleunt sennt wird nun Loctait⸗ 8. langten ergänzenden Mittheilungen entgegenzunehmen. Der Telegraphen, die Maßregeln gegen rückfällige Verbrecher, dem Abg. Bassermann nahmen der Direktor im urath Zastrau in Berlin †. — Professor Rupert Böck in Wien t. 8 Pttt de Zaht, 1892, nc 82 705 600 hl. Durch die Mißernte zurückzukehren; als Scheidegruß läßt sie aber am Ufer das blaue Justiz⸗Minister Lebret erklärte jedoch, daß die Kommission enthalten, und verlangte die Dringlichkeit für dieselben. Die Postamt Wittko, der Geheime Ober⸗Postrath Neumann und . auf 19 267 909 ur ddesg an hagr 9b k-Söe * ahre 1893 — 7 „Vergißmeinnicht“ emporsprießen. Die Musik zu diesen Vor⸗ Reselben erst am Abend erhalten könne. Hierauf ver⸗ Kammer stimmte diesem Antrag zu, worauf die Sitzung ge⸗ der Abg. *9. M “ (fr. Volksp.) bis zum Schluß , steht also mit 20 600 100 hl etwa in der Mitte zwischen 1r ——— küir. 8. 0—. Fondere Fefehen zu zeigen. 2 2 2 8 — 8. . t 89 8 595435 2„ 1 1 8 . G e 8 e 8 tagte sich die Kommission bis gestern Vormittag.! schlossen wurde. des Blattes das Wor G 2½ 88 1 fünflährigen Durchschnittsziffern; sie bleibt aber wesentlich hinter den I etwas zu rauschend für die duftige Handlung. Ose letzere 1 8
“ “ B““ “ 8 8 8 86 114“ ““
1 8*