Al Mlen Mgedl 7%
Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. — Annener G Aplerbeck Steink. Arenbg. Bergbau Asganie. 8* F. enb. Pap. Iaffent Peh. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. — „Lager Besat nh — gaug. Berls do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb ärk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabri do. Cementbi.2 do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Hol⸗ ppt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin
*v Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met.
Birkenwerder.. Bismarckhütte 15
160,00 bz G 157,00 G 22,75 bz 38.00 bz 157,25 bz G 00 bz G 178 50 bz G 127,75 G 125,80 bz G 145,00 B 113 00 G 28 50 bz G r.,Jc 95,00 bz G 114,50 G 121,00 bz G 137,50 bz G
1.1] 1000 [151,50 G Kurfürstend.⸗Ges 1.5 10 £ [183,30 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 60 à, 50à 3, 75à3,10 bz Langensalza... 600 117,75 bz G Lauchhammer.. 137,00 bz G ö kv.
74,25 G ütte.. 164,00 bz G do. i. fr. Verk. „ 0 E. . 136,00 G Leopoldsßoll 1. 183,75 ebz B do. do. St.⸗Pr. 137,90 bz 52 Joseft. Pap. 94,25 G Ludw. Löwe & Ko. 141,00 B Lothr. Eisen alte 128 50 bz G 8 bg. 39,50 G
:0,00 bz G 215,00 ecbz B 146,00 bz G 248,00 G 133,50 bz G 224,50 bz 215,50 e bz G 147 00 bz G 110,25 bz G 173,25 G 143,25 bz G enh.⸗K 113,75 bz G Maschin. Breuer 122,00 G do. Kappel 113,90 bz B Msch. u. Arm. Str 393,00 G Massener Bergb. 170,00 bz G Mech. Web. Lind. 66,10 bz G Mech. Wb. Sor. 1. 127,00 G Mech. Wb. Zittau 1.7 231,00 G Mechernich. Bw. 1.1 200, 600 1188,00 bz G öö 187,90 h, 75 à8,10à 7,75 bz] Mercur, Wollw. 1.8 1060 207,10 G Mixu.Genest Tl. 1.7 1000 [144,90 bz Müller Speisef. 1.7 144,90 b Nähmasch. Koch 1 1500 155,00 Nauh. saur Pe 1
1000 [870,00 bz G 2000 —,— 150 50 B 600 [147,00 G 450 [186,00 bz G 600 75 bz B 10 à 24,50 à 25 à 24,90 b 500/1000 1139,75 bz G 1000 105,50 bz G /200 1100,00 bz B fl.
**
1000F. 159,00 b Gklf Dynamite Trust 1000 [96,25 bz G do. ult. Febr. 95,50à 96,25 b
8
1000 Duxer Kohlen kv.
8
aE’gegöE=EgE’’n
—O
geeez E
;
—— 28
. Scoeorer- ; UEEEI 2228E
EE LEIII 8⸗
Elektr. Frankfurt Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz..
Elekt. Unt. Züri Ens ec, Ep. ng P. Enhran Seh. Erdmansd. Spn. er Brgw.
ümreEE
ENb
S20Agg —n·qE
600 600 [124,80 G 200 G 444,00 bz G
7
FiIIIIIEIEIEIIEIEIIEIIIII
--AnAP
——
öüöeeeee““
———— ℳ;ggnRn‚”’gn
Whale Eis. St.⸗P. do. Vorz.⸗Akt.
Thürtggeanens 0
Tillmann Wellbl. 96,00et. bz G Titel, Kunsttöpf. 8EEETEb. bhes öseh. u 8 .27 135,50 G
94 80 G do. Chem. Fabr. 148,25 bz G]do. Elektr.⸗Ges. 12 234 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 0 120,00 bz Gdo. Vorz.⸗A. A. 0 143,25 bz G do. do.
B. 0 159,25 G Varziner Papierf. 12 ½ 156 00 bz G V. Brl. Mörtelw. 7 1820,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 97,50 bz G Ver. Kammerich 20 122,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 167,25 G Ver. Met. Haller 12 ½ 208,50 bz 157,50 bz G 259,50 G 124,10 bz G ’ 0 149,00 bz G Vogt u. Wolf. 478,00 G Voigt u. Winde 134,50 bz G Volpi u. Schlüt. 87,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 102,50 G Vulk. Duisb. kv. 100,75 bͤz G Warstein. Grub. 113,75 G Wafsrw. Gelsenk. 118,90 bz W eln Alk. 98,00 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 164 25 bz G Westf Drht⸗Ind. 90,75 B do. Stahlwerke 227,90 bz G do. do. neue 194,40 bz G ꝑWevyersberg ... 118,40 bz G Wickrath Leder. 153,10 bz G ꝑWiede Maschinen 165 00 bz G Wilhelmj Weinb 184,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 139,50 bz G Wilhelmshütte 187,50 bz G do. neue 90,00 bz Wiss. Bergw. Vz. 84 25 bz G Witt. Eeffsie. 119,50 bz B Wrede, .C.
Alle Post⸗Anstalten E 8 8 3. 8 L“ Insertionspreis für den Raum riner Drachzelle 30 ₰. für Berlin d g -, die Expedition 88 * —yS Inserate 8„1 axr-ae2. vA Expedition 29 m e 8 2. 8 F . 1*½ G 5 2
— , b0
EEEezsssssaszezssse
69,10 bz G Faber, Bleistift —,— agonschmiede. 156,00 B acon Manstaedt 109,00 G
110,00 bz
528,00 bz G 24,80 G EE“ 139,00 bz G löther Masch.. 133,75 bz G Fockend. Papierf. 227,25 bz G rankf. Chaussee 1185,00 B austädt. Zucker 175,60 bz G Freund Masch. k. 165,50 G iedr. Wilh. Vz. 656,00 bz rister & R. neue —,— aggenau Vorz. 128,50 bz G Geisweid. Eisen 304,75 bz G Gelsenkirch Bgw. 146,75 G do. i. fr. Verk.
107,25 bz G do. Gu l 90,25 bz G 1 8 eine
do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges.f. elektr. Unt. 236,10 G Giesel Prtl.⸗Zm. —,— Gladbach. Spinn. 79,00 G do. abgest. 8856,00 bz G do. Wollen⸗Ind. 117,00 bz G Gladb. & S. Bg. 80,25 G Glauzig. Zuckerf. 142,50 bz G Glückauf Vorz. 135,50 G Göppinger Web. 1041,00 bvz Görl. Eisenbhnb. 165,75 bz B Görl. Maschfb. k. 144,00 bz G Greppiner Werke 5 ½ 322,00 bz B Grevenbr⸗Masch. 12 ½ 199,75 G Gritzner Masch. 18 60,60 G Gr. Licht. B. u. Z39. 0 Bliesenb. Bergw. 16 — 4 242,50 bz G icht. Terr. G. Boch Bonguss 0 — 4 1.1 3,00 bz G Guttsm. Vac. Bochum. Gußst. 158 — 4 1.7] 300. 2,25 bz G
do. i. fr. Verk. 242à41,75 à42541,75à43542,50 bz ee Maschinfb. Bösperde, Wlzw. 9 — 4 1.1 1000 [141,50 bz G b „Elekt. W. Bonif. Ver Bwg. 0 — 4 138,00 bz G au StPr Braunschw.Kohl. 7 — 4 143,25 G do. Immobil. do. St.⸗Pr. 8 — 4 156,00 bz G]do. Mahe do. Jutespinner. 16 — 4 200,00b Gklf Ser—. ühlen
eüI“ S-Sgengeeengngenneöesne —·qq
[S00002ͤö2 —* 8 2
2—
LIISIIIIIIlIIIIIIIIIII
vSüPPPPFEPEPEPEPE
7 gbã
POeSene,-
„ 0—
—
18
* 6 2—
25 2SSISS=SoSnSnAn 2ͦö=ögFg 80 80
180
SPrrrErrEPFrErFRFerreeesse
FPeaeenenenesn
22 Ꝙ — —½
Ffß — —6’=EE
—ö
145,75 b; G
1885 Berlin, Dienstag, den 7. Februar, Abends. 1899.
171,80 bz G
I
2S 2-nSAo
[ESEbh
020900ö
0—
—
——— .‧2
Deutsches Reich. Die Reinigung ist nur dann als eine ausreichende ’ ’1 e nzu⸗ Königreich Preußen. . 8* sehen, wenn dadurch alle von dem stattgehabten Trans ort Eö13 Len. der Vereinigten herrührenden Verunreinigungen E“ sind. 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (301,50 bz worden. erthei v 8 öe Verhältnissen durch Waschen der zum Präsidenten der Regierung in Trier zu ernennen, sowie 801,50 6z G Srod Ceife L 57 8 mit einer auf mindestens zu genehmigen, daß der Regierungs⸗Präsident von Trott 7,830 b1G “ 2 Erhit en “ zu deren Herstellung zu Solz zu Koblenz in gleicher Amtseigenschaft an die Regie⸗ 188 83 ¹ Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in San 1 “ 8 a .2. 9 verwendet sind; rung in Cassel versetzt werde, und B Sebastian Lewin ist auf Grund des § 1,des Gesetzes vom G finzelchcdenn 88* ichen Infe 888 des Wagens durch den Landrath Freiherrn August von Hövel in Essen vr. 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die In gon nach Anwendun 559.† A geedochis, einier folchen zum Praftdenten der egierung in b 767380 b; G Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt sorgfältiges Bepinseln nng Hese sefahrge⸗ B,ee. “ 1 159,75 B worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen 5 proz. Karbolsäurelösun Diese üst 8 4 8-2 8 858 W“ 3 vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle 1 Theile der im Handet als 100 is 58 bol S.2.e königliche Hof legt heu vort lches zit beutkundben. Acidum carbolicum depuratum dehreebolsästere vür S., 81 Fevrsn Lün Sachten 1“ e““ * 18 Theilen Wasser unter häufigem Umrühren herzustellen. S e 1 8 8 8 Die unter b vorgeschriebene Art der Desinfektion ist in 4 Der Ober⸗Heremonienmeister ” Bekanntmachung sder Regel nur auf Anordnung der zuständigen Polizeibehörde, 8 Graf A Eulenbur gs vt S vie gFin 8 ohne solche Anordnung jedoch auch dann vorzunehmen, wen g8 weifellos machen, irkliche B ion d C“ 1 8 eförderung von lebendem Geflügel auf Eisen⸗ des EE—1— Ministerinm für Landwirthschaft, bahnen. dacht einer solchen Infektion begründen. Der Landes⸗Polizei⸗ 8 “ Vom 2. Februar 1899. behörde bleibt vorbehalten, diese Art der Desinfektion auch in Bekanntmachung. “
Auf G b ; s anderen Fällen anzuordnen, wenn sie solches zur Verhütun 8 Die Herren Forst⸗R 8 dies
121 hat — rund der Ficsehege Bei 8. Feiae fechng der Verschleppung der Seuche für unerläßlich erachtet. — sbüglahr ge „, üc e 9 8 “
8. 8 8 seitigung von Ansteckungsstoffen bei der Beförderung von § 4 1“ spaͤtestens 1 lebendem Geflügel auf Eisenbahnen beschlossen: zum 1. Mirz d. einzreichen.
119,60 bz G . 1 — 8 is 8 203,25 bz G “““ infektion eine Gebühr zu erheben, deren Höhe in den Tarifen 1—— Dauer der aktiven
242 00 G Die Eisenbahnverwaltungen sind verpflichtet, Eisenbahn⸗ festzusetzen ist. Bei Bemessung der Gebührensätze ist davon 1 8 110,00 bz G 1 agen, worin lebendes Geflägen — Pez.vert worben auszugehen, daß sie ledigfich dazu bestimmt find, eine Ersatz⸗ e e. Fanugs 19e
199 995,G 121,3 6z9 sitst, nach jedesmaligem Gebrauch einer Reinigung und einer eeeeeeee merechens⸗ v“
FEASAEns
289
— 2
— do O 29ꝗob. sm. 00
82 ₰ H
v“
29₰ 122
0— Ah 2AABðIA
/80n
ö EEEEE
SgSggEéSSAg aFgrrerürürerüüühreürereeünreese;
— —+½
300 —,— Neu. Berl. 500 [115,30 G Neufdt. Metallw. 1000 [121,00 bzz G Neurod. Kunst. A. 1 1000 171,00 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 1000 189 25 bz G Niederl. Kohlenw 1 600 [161,75 b3z G Nienb. Vorz. A. 8 . 1196,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 7] 1000 96,25 bz Ndd. Eisw. Bolle 1 1000 do. Gummi 7 ½
SIIE2e
ælSe8 8 05SESegSSo⸗ S02gSensnenennöeeeneeenns
— —ö—
122
— 0
00— —
118 25 bz G
—22‚5qq=E —, 0 21 08588Se
IIIIIIIIA
öEöe
80 ½8S. SEegrE. SEn.
600 115,25 G do. Jute⸗Spin. 6 1500 [102,00 bz G “ 1
— “
1000 [125,50 bz G do. Wllk. Brm. 10 600 00 G Nordhaus. Tapet. 4
7 600 Nordstern Brgw. 10 1] 300 Oberschl Chamot 8 9
uF1.
0⁸—
—
— 8 SS⸗
) 00
:1] 1000 do. Eisenb. Bed. 1 1000 [201. do. E.⸗J. Car. H. 1 500 do. Kokswerke 11 1 . 893,22 do. Portl. Zem. 11 1 400 .,— Oldenbg. Eisenb. 8. 1000 [137,10 bz G Opp. Portl. Zem. 11 500 [143,40 bz Osnabr. Kupfer 600 [421,00b Gk. f Haftee konv. 1000 [180,00 ebz B Paucksch. Mas 119,25 G do. Vorz.⸗ 1000 [118,50 bz G eniger Maschin. 8. 350,10 bz G etersb. elkt. Bel. 2 43,60 bz rol. W. VrzA. 0 339,40 bz hön. Bw. Lit. A 11 131,00 bz G do. B. Bezsch. 153,50 bz G. Pluto Steinkhlb. 150,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 183,00 bz omm. Masch. F. 182,75à 183,20 à[83 bz Pongs, Spinner. 600 [174,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 119,00 bz G eßspanfabrik. —,— Lathenow. opt J 163,00 bz G Rauchw. Walter 162,50 bz Ravensb. Spinn. 286,00 bz G Redenh. Litt. A. 210,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 129,50 G do. Anthrazit 169,75 B do. Bergbau 163,50 G do. Chamotte 244,25 bz G do. Metallw. 120,25 G 1000 [141,60 bz G 300 —,— 600 [192,10 bz G 8 192,50 à, 25 à, 30 bz Rolandshütte.. 201.60 G Rombach. Hütten 13
bosts. rnk.W. 13 o.
1111151
2R
* ¶᷑2
8
“ 81 “ Die Eisenbahnverwaltungen sind berechtigt, für die Des⸗
AnE
SPüsüüüüöüöneneheen
— — — ooIgN
Äöo
räreeenenennn;
A⸗ 222E
IIEILTT
„Shßö2-2AOAA2S
252325-öSööSnSösnneöensenee
— —
0 2 2—S
EE
ngE
2* Deesinfektion zu unterwerfen, welche geeignet sind, die den Wagen lichen Aufwendungen zu gewähren. Für die der eigentlichen 88 oG FZen⸗e Eith 15 — ¹ 17 8 1,9 603305 etwa anhaftenden Ansteckungsstoffe Priranc Dn diʒ. ..Ieketen vermgehece vbe ohne tüaffutt guf sie vor⸗ intüeri 1G 187,00 bz G 8 — Kae- die bei der Verladung und bei EEEEE.“ 2-h. 8 8 Miinisterium für Handel und Gewerbe. —,— er Beförderung des Geflügels zum Füttern und Tränken — ig von der Größe der Ent⸗ Bekanntmach 8 354,00 bz G Argo, . 4] 1.1 109,10 G ooder nsti 2 ;7 eernung, die der Transport durchlaufen hat, unter Berück⸗ S ; n . 8 8800 br;G vene. dehc. 3 — ¹ 11 1000 s16875 b; G öe“ ehnng der durchschnittlichen Claufen hate unter Heric Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung 140,00 e bz B Chines. Küstenf. — 84,70 bz Bewegliche Rampen und Einladebrücken der Eisenbahn⸗ alle Stationen im Bereich einer und derselben Eisenbahn⸗ 8. nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden 98,60 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 4 [1.1 124 75 bz G verwaltungen müssen, sofern zur Geflügelverladung benuzt, derwaltung in gleicher Höhe und zwar in einem Satze für vrfigenden ernennnt weenen.
60 — 1108124,90 b; verwaltungen müsse — 8 b 88 8 en a9- 2 v täglich mindestens einmal unter entsprechender Anwendung der den Wagen festzusetzen. 1 fienden BW“ Fischer in Hoyerswerda zum Vor⸗ H. Elbschf
—2
do. Maschinen15 — 4 207,50 bz G b.⸗W. Gum. 7
sch 65,00 bz G rkort Brückb. k.
290,00 G do. St.⸗Pr.
90,50 B do. Brgw. do.
165,00 bz G dee B 9-Se. 5
Bredower Zucker 2 — Breest u. Ko. Well i. Lig. Bresl. Oelfabrik 3 ½ ddo. Spritfabrik 10 ddo. W. F. Linke 15 do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Busch Wagganf. 7 ButzkesKo. Met. 5 Carlsh. ra. 0— Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40
lottenhütte 12
do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16
bs. 9
*
vPegfPüereee
— =
287,00 bz G do. i. fr. V 107,20 G 108,50 G 367,75 bz G 146,10 bz G 123,50 bz G 57,00 bz G 141,30 bz G 350,50 bz G 200,75 bz G 197,00 B 415,00 bz G 295 etb Bkl. f. 193,00 bz B 80,25 G 88,75 G 259,00 G 8 8 166,60 G ild 15 ½ 153,00 bz; G †Hi „Leder 10 238,50 G d. Vorz.A. kv. 14 126,00 G 5 arbwerk. 26 136,00 bz G ütte alte — 132,10 bz G do. alte konv. — 129,80 bz do. neue 2 116,25 bz G do, do. St.⸗Pr. — 62,50 G do. St. Pr. Litt Aà11 — 4 192,50 bz B oesch, Eis. u. St. ann Stärke Wagenbau
——
vS 000 2 8
*=nE=g=* —222Q»E
11500 . 74,55 B Vorschriften im § 3 gereinigt und desinfiziert werden. Die Ei 1 der A dette, ., 8 ie Eisenbahnverwaltun der Amtsrichter Gfroerer ebenda zum stellvertret 197528, G. BFerne,e n,b, . 1. vooe1239 bk G plab 8 denencsenste s Gehägel Eme und Aualodt. Zi. Arhelg 8. Beseltigung hhe an 1a n fnusen daß Vorsizenden der Schiedogerichte daselbst 88 s 8730 b G do. 18 Fee 15 80K16,10415,605,90 bb 8 sind stets N gsises Leees Ehatana unter verantwortlicher Aufsicht ausgeführt ö“ 8 1 Agchen SPar ge. 222,00 bz G Schl. Dampf. Co. 4 1.1] 1000 [102,00 G Ahͤ. f. w. gesäubert j 7 G sß werden. 8 I den der de egierungs⸗Ra alther 212,00 b2 G Sh bmd Co. 4 11 s1000 108226 Ib s8 85 Feszu halten. 12en finit 72 .⸗ daselbst unterstellten Schiedsgerichte in Aachen und Montjoie.
6. 1 149,00 bz G VBeloce, Ital. Dpf 1 78,80 G 1 Fgelne veen Fen . 8 ie Ei naufsi z Berlin, den 4. Februar 1899. 147 40 b; G 8 582 79878,80 flügelverladung benutzt, 2 mindestens einmal mit Wasser Die Eseobahnauffchtbeagde haben im Einvernehmen “ Der Minister für Handel und Gewerbe.
. b * 94 zu spülen. Eine Desinfektion dieser Anlagen i mit den Veterinär⸗Polizeibehörden geeignete Kontrolein⸗ „ 688- do. Vorz⸗An. 01— 4 1141 500 Lel-, oder für gewisse Gegenden nur öue richtungen zur Durchführung der vorstehenden Bestimmungen een e⸗ Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert stimmte Gefahr für die Verbreit 7. zu treffen. EE11“ Z“ Lohmann. 299005; G (Tark v. St.): Berliner Feuer⸗Vers. 2700 bz G. liegt. Das in solchen Fällen — 8 E1“““ 19 d 2 2 br E“ en unter sinngemäßer “ eS- treten sofor 1 b Anwendung der Bestimmungen im vorzuschreiben. Für erlin, den 2. Februar “ 8 1“ 1eon; 1 Pi Bcnger esbe Fälle einer wirklichen Infektion oder Feenehaes Verdachts Der Reichskanzler. Auf ö “ 2 tsch 19,80 b1 G. Walter 85 506;G. — Vorgestern: Wechsel a. New⸗ 3 einer solchen sind etwaige weitergehende Sicherungsmaßregeen— he. Reichs⸗ und Königli 5 Prengis Staats⸗Anzei „ euts hen 174,90 b; B Vork (vista) 4,20 G. Imper. neue 16,21bz. Orel von den zuständigen Polizeibehörden anzuordnen. Rampen 1“ e⸗ öniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers. vom 190.50G Griasy 101 70 1,G., do. 1889 —,—. Leipz. Br. mik undurchlassendem Boden sowie feste hölzerne Rampen sind — 2. Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in 36,25 bz G Rieb. 204,25 B. Tarnowitz Brgb. 28,50bz. allsdann in der im § 3 Abs. 3 b an 8* W. Fens 8 KKraft ö 1u 116 50 bz G , 8 1 1 Flaggenatteste sind ertheilt wordeen: EbE11616“ un Prüfung 136,25 G ““ 8 i gleicher Weise ist zu verfahren, wenn bei der Be⸗ 1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastl * H.H. 1 11950,G 2 E“ n. von ⸗5gge Geflügel eine Verunreinigung 8 n 6 J. — in Jarrow — en erfllgende übeit biht Eesterteichen hei der unter. ondg⸗ un en⸗·Börsee. er Wagen und Rampen stattgefunden hat. 8 erbauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Dampfschiff . —— 8 ö Streu, Dünger, Federn und sonstige Abgä d „Bosnia“ von 4838,55 Registertons Netto⸗R 3 “ 1““ 8s 88,00 bz G Berlin, 6. Fehruar. Die heutige Börse eröffnete Mx⸗ 2 2 ge Abgänge sind zu tegistertons Netto⸗Raumgehalt nach 111X“X“ “ Wortlaut 431,25 bz G den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ krankem oder ⸗verdächtigem Geflügel müssen entweder durch Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes 8 b. 22 günstig und unter⸗ nelhcngige Hurcmi ung mit Kalkmilch oder 5 prozentiger gewaht hat; Papierfabrik Wolfegg (Württemberg) Papierfabrik Wolfegg ützten hier die feste Stimmung. . arbolsäurelösung desinfiziert oder verbrannt oder mindestens von dem Kaiserlichen Konsulat in Dublin unt Actiengesellschaft Has Gescat entwickelte sich im allgemeinen etwas 1 m tief vergraben werden. 1 29. August v. J. dem im Iühef 1894 in Workington 8 eh ... Norm
lebbafter, gewann aber nur auf einigen Gebicten Stahl erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Charlottenburg, den 30. Januar 1899.
eicoei ößere Ausdehnung. Im weiteren Ver⸗ 1 1 vgl [ 1 1 S 7 2 8 11“ größ irase⸗ — e.h.-s.n9 Die Verpflichtung sur Desinfektion liegt in Bezug auf Segelschiff „Athene“ von 2404,35 Registertons Netto⸗Raum⸗ Königliche mechanisch⸗technische Versuchsanste erk en un EgEaztens. 4 V 1I11614“
22VSV — 2 0,⸗—
— 0 0
“
— —
2.8828.00 Ze 08e mg”gEEE’n FFFeaerrüregernn
S=gSSSAEon8bSgne
—*Q”ꝑg=
PüFPeüPeeePeseeeese
S-eo E2EeEeEzhege’gsnsngensnne
EEEEE
128,75 G uckerfabr. 14 10,00 bͤz G RotheErde Eisen ,12 424,75 bz Sächs. Guß Döhl 18 9,40 G do. Kmg. 0 16,10 G do. Nähfäden kv. 6 127,30 bz G do. Thür. Brk. 8 9 0
—ꝑ
do. Byk 8 ½ do. do. neue — Chmn. Baug. i.L2. — do. Färb. Körner 1 ¾ Foncordia B8.19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. 1 Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 ergwerk 8
gö=2ö2ö2S’gSönnönneöAn
E.
—,— do. do. St.⸗Pr. 188,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 218,90 bz Sagan Spinner. 179,00 bz G Saline S 2 ½ Sangerh. as 9
er
889 &Walk. S 1 m. F.
do ngEbmn g.
. 4 ½
—,— Lchow Em 8 71,00 bz Srens b. Zink/15 194,50 G do. do. St.⸗Pr. 15 188,50 bz G do. Cellulose . 6 324,00 bz G do. Elekt. u. 9 2395 G do. Kohlen e0 . 8 ½
4 ½
PPereürüüüüeeeneeesne
—— 2E8SISI!
— — —½
305,75 bz G ,50 à 305,75 bz 141,40 bz 183,900 bz G 152,90 bz d
287,50G 3 Snlon nnc., e⸗ 1enangg,
600 [74,50G kl. f. Kaiser⸗Allee 1000 —,— Kaltwk. Aschersl. 300 [212,50 bz B eeen 8 500 [176,50 b;z G Kapler Maschin. 1000 136,00 bz G Kattow 1000 434,00 bz G Keula E
600 [156,00 bz G Keylingu. Thom.
1000 356,00 bz G Klauser, S — 1 Sum „Knaudt.
1nn “ Köln. Bergwerk. & C —,— O. 1000 292 50 G do. Elektr. Anl. SesRühts. 600 [188,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 1. ¹ Sentker
1000 [137,00 bz . do. konv. Siegen Solingen 600 [184,10 bz G d Siemens, Glash. 7] 1500 115,Si0 . do. Stk.⸗Pr. Sitzendorf. Porz.
EEEz5EsEggs
— S*ο —9,—89,—9—
egebeeen
SWPe
q
vüPePErEPP 2 2 2 8 8 EE B
eüöneeöeeeen B —',— —
IIIVTIEEIEIEWIIIIELEIIIILIIIII
ddie Eisenbahnwage di t b ä lt dem Ueb ießli wesentli Schwankungen und der Börsenschlu gen und die zu ihnen gehörigen Geräthschaften ehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche “ nils sücen he 3 serschluß (68 1 Abs. 1 und 2) derjenigen Pie bohnwerwaltunn Fesesn 8 enthum der Firma B. Wencke u. Söhne in “ Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ deren Bereiche die Entladung der Wagen stattfindet. Erfolgt we che Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat. haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen ssie im Auslande, so ist zur Desinfektion diejenige deutsche Ümsätzen. 3 % Reichs⸗Anleihen und Konsols gering.) Eisenbahnverwaltung verpflichtet, deren Bahn von den Wagen— fũ 9 12A — Ri. Neeres 8 bei Se Rückkehr in das Reichsgebiet zuerst berührt wird. .“ meist behauptet, zum theil fester und lebhafter, wie u““ Cn S. 8 82 beiden, Fällen innerhalb Die von iig. ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 Italiener, Spanier, Türken und türkische Loose. efondere D zu erfolgen. Sind von den Eisenbahnverwaltungen des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 8 DSDeutsches Reich. Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert. 29* esinfektionsstationen eingerichtet, so wird diese Frist Nr. 2544 die Bekanntmachung, betreffend die Einführun g 2 “ E“ 8 “ singen 1See 8885 auf tunden verlängert. 8 2 Hesn hemgen über die Besenngang von Ansteckungsstofß en Preußen. Berlin, 7. Februar. en in feslter ng ruhig um; Franzosen fester; . 1 ei der ö b 1 — 8 85 4 Lombarden schwach; valenische und schweherssche Der eigentlichen Desinfekinn der Wagen muß stets die vom 2. —2 von lebendem Geflügel auf Eisenbahr en, 88e Fee Kaiser und König nahmen ndh/8 179,90 b;z G Babhnen etwas anziehend. 1 ABeseitigung der Streumaterialien, des Düngers, der Federn . e Uhr den Vortrag des Chefs des 8,10 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren gleichfalls Ae 8 Berlin W., den 7. Februar 1899. A ilitärkabinets, Generals von Hahnke entgegen und empfingen
n 1 üu. s. w. sowie eine gründli ¹ G 1 1000 218,10b1 G. „d. ec d rmund. Gronau und beck⸗Büchen peises Moßie agraneben 19 2 Laigung nef en 88 8 aiserliches Post⸗Zeitungsamt. L““ um 11 Uhr den kommandierenden Admiral, Admiral von
826695; dnae ngehend de tbang im den Ultimopapieren Menge zu beschaffen ist, darf auch unter Druck ausströmendes FBeberstedt. “ deoisnn S ven per rsche⸗ e besonders Aktien der Deutschen Bank. 8 . hee heh. merhen⸗ 1n: vns zngor zum Se 8 1“ 1“I“ 82 aen 1 der Gröben zum V rtrag. 1t „zum theil etwas an⸗ eichur anhaften nreinigkeiten eine .
de 8 8 venl alle Montan⸗ spülung mit heißem Wasser erfolgen. 3
“ 5 ““
— 2 —
SEn
ArüüeeebRbbbEE
88 2I22—
150,50 bz G do. Lein. Kramsta 114,50 bz G 127,50 bz G
eEeeren
riftgietn Huc
do. Jutespinner. 10 uckert, Elektr.
do. Metallptr. F. 25 do. neue
ernüegeela 8 9
do. Steinzeug .10
do. Thonröhren 10
do. Wasserwerke 6
H.kv. 10
eeeeeezz eeee eeernses. seegs
— FüPPPeePPPF
—
8S22gg
PPPV 2 9
FifiHIiIiItillI
geEeeregüszan
1u“ “ 1“
E