“ 8 8
vi ee 8 8 8a “ et e n. Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar U. küeRrder. venr e eee . I1I1n 174106] des Bäckermeisters grit Nn 8 vSu zengesellschaft in Fi ee [74187] 1 [74224] 1 urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ger alts. auf Grund böslicher Verlassung aus „erklärt. 3 er Holzhändler Paul Lüttig in e a. S., je Ehefrau eermeisters Fri app, ie engesellschaft in Firma Gemeinnützige⸗ t t j G vom 27. Januar 1899 sind die Inhaber 691, 693 A. L.R. II, 1, mit dem Antrage, die Ehe] Die Klägerin ladet den abwesenden Beklagten zur Lafontainestraße 23, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: -eelns 85 Dittmayer, zu Koblenz. vertreten durch Actien⸗Baugesellschaft in Hannover ist durch 1e;. Cluß⸗ “ 2 n. Thonwerk Tutzing Actiengesellschast 83 der auf Pasewalk Band X Nr. 448/49 Ab⸗ wischen Parteien zu trennen, den Beklagten für den müntlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Justiz⸗Rath Weber zu Halle a. S, klagt gegen den “ Rechtsanwalt Salomon zu Koblenz, klagt gegen Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung 6 5 8 1899 8 ichen b8. ee, 28 in Tutzing a Starnbergersee. 8 theilung III Nr. 6 auf Grund der Urkunde vom allein schuldigen Theil zu erklären und ibm die Kal. Amtsgericht Augsburg, wozu Termin auf Landwirth Alfred Grenzmann, jetzt unbekannte ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur vom 5. Mai v. J. aufgelöst. Sen Fe 82* Gefenf e assen⸗ A. 3 1ss. .] Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft beehren 2. Jult 1870 für den Lehrer Albert Lohoff zu] Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Donnerstag, den 23. März 1899, Vorm. Aufenthalts, früher zu alle a. S., Sandberg 5, mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, 168 nan ubserver 88 5 g 8 oche wir uns hierdurch zu der am Mittwoch, den 1. März Bedlin ein getragenen zu 5 % verzinslichen Darlehns⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 ½ Uhr, im Sitzungssoal Nr. I des K. Amts⸗ Beklagten, auf Grund des von dem Beklagten an⸗ 29. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. 89. 1899 58 8 vsh ver 6 1. J., im Hause Kochstraße Nr. 11 in München⸗ forderung von 700 Thalern⸗ streits vor die Erste Zioilkammer des Königlichen gerichts Augsburg anberaumt ist. Dieser Auszug der genommenen, von Karl Schötensock auf ihn Sence geke der 1. Zivilkammer des Königlichen Hannover, 4. Februar 1899. e en. Attn 8 d B zu 91 hen 367 Vormittags 10 Uhr, anberaumten diesjährigen seweder auf Jatznick Band II Nr. 53 Abtheilung III] Landgerichts zu Memel auf den 26. Mai 1899, Klage wird zum Zwecke der mit Beschluß des Kgl. gesogenen, an den Kläger gtrierten Wechsels vom Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Gemeinnützige Actien Bau⸗Gesellschaft Stüͤdk der salbe u Kpur 68 e gr., 8 ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis Nr. 4 auf Grund der Urkunde vom 2. November Vormittags 10 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen Amtsgerichts Augsvurg vom 2. Februar 1899 be⸗] 3. Januar 1899 über 10 000 ℳ, mit dem Antrage, Breuer, iin Hannover in Liquidation. Sig ersel 8 urse von 2 0 einzur 2 auf die nachstehente Tagesordnung ergebenst einzu⸗ 1824 für den Bauern Christian Pieper zu Liepe ein⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu willigten öffentlichen Zustellung an den abwesenden den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ Wilh. Basse. 8 Ar vemgemss 89 die e 2 alten laden. Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser getragenen zu 5 % verzinslichen Darlehnsforderung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten Gustav Kelch bekannt gemacht. 10 000 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit em EEE“ Ses bfr deer fole 8- 8 bnen ne; 8 1gs. Verhandlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien von 50 Thalern mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Augsburg, den 3. Februar 1899. 19. Januar 1899 sowie 17,10 ℳ Wechselunkosten [74107] g cn e.19 831 vlt 1 eea gelten zu n09 kte spätestens bis 28. Februar 1899, Abends treffenden Posten ausgeschlossen. Memel, den 23. Januar 1899. 2. Gerichtsschreberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg. zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu 1 Die Ehefrau des Handelsmanns Nathan Weiß, . veer⸗ b ) Auf je 3 alte Aktien kann eine neue Aktie 6 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Pasewalk, den 1. Februar 1199. n Riechert, Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Eschenlohr. ferklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Johanna, geb. Michel, ohne Gewerbe zu Langen⸗ Actien-Gesellschaft in Eiserfeld. e grecht ist in d t 6. bis Tutzing, den 6. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ——— 111“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sohnsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Or. Salomon Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 28 F. HEE 8 ehtenna e. de Der Vorstandstellvertreter: — es 8 — [74159] ssNammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann hierdurch nach § 12 unserer Statuten zur drei⸗ Benth us Rümeliu & E 8 1 1 eilbr 268 Ludwig Renner. 74110) Oeffentliche Zustellung. [74109) Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung und Ladung. gerichts zu Halle a. S., Poststraße 20, Zimmer 42, auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung zehnten ordentlichen Geueralversammlung auf a. N schriftlich auszuuͤben; Zwecke sind Tagesordnung:
In der bercits anhängigen Rechtesache des Arbeiters Die gewerblose Wilhelmire Diehl in Barr, Ehe⸗ Unterm 31. Januar 1899 hal der Fischbeinfabrikant auf den 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr, ist Termin auf den 6. April 1899, Vormittags Samstag, den 4. März d. J., Nachmittags die duen Aktien bne Pioibendebogen mit zwei 1) Berichterstattung des Aussichtsrathes über die Iohann Martin Strauß zu Emden, vojeßbevoll⸗ frau des Handlungsgehilfen Alfred Diehl, früher zu Konrad Kopp in Augsburg zu Protokoll des Gerichts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des 2 ¼ Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung gleichlautenden Zeichnungsscheinen 8s bei der Bilanz und des Vorstandes über den Betrieb Fächtigter: Rechtsanwalt Tannen in Meag gegen St;asburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf schreibers gegen den Photographen Gustav Kelch, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. in Siegen eingeladen. Anmeldestelle erhältlich sind e Abstempelung ein⸗ des abgelaufenen Geschäftsjahres. seine Ehefrau H lene Harms Strauß, geborene Zee⸗ enthaltsort, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mühl⸗ früher in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug „Brennig, Tagesordnung: ureichen sowie gleichzeitig die erste Ein ahlun mit Beschlußfassung über die Genehmigung der 2 eisen, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem zum Kgl. Amtsgerichte Augsburg wegen Forderung der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstandes. . gleichzettie 8 x g Bilanz. sowie Entlastung des Vorstandes und
“
e
8 9 2 9 9 2 2, . 2 mann, früber zu Emden, jetzt unbekennten Aufent⸗ Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die von den Par. Klage erhoben, mit dem Antrage, es wolle erkannt! Halle a. S., den 2. Februar 1899. 8 11“ 2) Bericht des Aussichtsraths, Ertheilung der abzüglich ö ZI des Aufsichtsrathes.
balts, auf Chescheidung, wegen EChebruchz, ladet der teien am 7. November 1881 vor dem Standesbeamten werden: K . 8 äger di ündlichen V ier 8 8 and erden. 86 1 ersten, 73745 De 8 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung zu Barr geschlossene Ehe trennen, und ladet den Be⸗ I. Der Beklagte wird verurtheilt, an den Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichttz. 1 “ des Müllers Wilhelm Bermel, 3) r des Reingewinns. 8 1899, sowie das Aufseld von öür. fsic 2 —
. estrei die II. Zivi des König. losser n K 8 4. * 8 b 1,R Cbtcstentgtpnn d.s Zuft dem * 8es Kepißt klagten zur müͤndlichen Verhandlung des Rechtsstteits 63, ℳ86 a0s Hauptsache zu bezahlen und die Kosten 8 henhhüanna Maria, geb. Zimmermann, ohne Geschäft zuẽ 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Zö“ [74226]
. be. 8 . 8* 8 9. 1 8
25 aag — vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts des R chtsstreits einschließlich der auf das Arrest⸗ [74164] Oeffentliche Zustellung. 8 Gondorf, vertreten durch Rechtsanwalt Cillis in 5) Abänderung der Statuten. in baar zu erlegen. 1 1 “ Elmshorner Dampfschle ifffahrt, A. G. e E11 zu Straßburg auf den 12. April 1899, Vor,⸗ verfahren erwachsenen zu tragen. . 1 Der Friedrich Hammerstiehl, Wirth in St. Avold, FKoblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Ceeheib⸗ 4. pesthe 1899. “ 58 Be beknsguash über 1’ 8 eiofct 9. 58 vüscleppschissahrt. 2 8 waa65 zu bestele⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ i üe- Heteen 85 EEEöö“ 8 Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar 811 Heen 5 8 FEA Keles hhte 8 Gütertrennung. Zur “ 9’ Der Aufsichtsrath ass. “ de Werhen ng. Februar 1899, Abends 6 Uhr, im Café eene It. em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ erklärt. . in Schwindratzheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Termin auf den 6. Apr „ Vormittag der Eiserfeld 3 3 3 ;Dj b 5 hveeen 3 nen EC“ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird] Der Kläger ladet den abwesenden Beklagten zur Aufenthaltsort, für demselben verabreichte Kost un 9 Ubr, * Sitzungssaale der II. Zivilkammer des “X“ “ .“ 3) Die en 89 16499 ZEIö Ss Tagesordnung: 8ch; Fschteiber 88 Königli chen Landgerichts dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das 5* pro Monat Oktober 1898 mit dem Antrage Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. pätestens September zu bezahlen; 1) Berichterstattung.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S8.) Weber. K. Amtsgericht Augsburg, wozu Termin auf auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur 8 Brennig, [72960] “ ge. en 8. ch e⸗ Isen pis . 2) Rechnungsablage und Antrag auf Entlastung.
Iedicz üth. oi B9⸗ Donnerstag, den 23. März 1899, Vorm. Zahlung von ℳ 60,28 nebst 5 % Zinsen vom Klage⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26 „ . — 3) E age F 1 174113]) Oeffentliche Zustellung. (741081 Oeffentliche Zustellung. 84 Uhr. 19 Sitzongsscal Nr. % des Kgl. Amts. fage an und vorläufige Vollstreckbarkeitdes zu er⸗ — St. Pauli Credit⸗Bank Be Ih . ee EE11e,e
Die Ehefrau des Maschinisten Edmund (Eduard))] Der Schneidermeifter Peter Diel zu Nastätten, gerichis Augsburg anberaumt ist. Dieser Auszug der lassenden Urtheils und ladet den Beklagten zur [7410⁰5] Bekanntmachung. das Aufsichtsrathsmitglied Otto Juncget.
11141414144*A*
. Leopold Pawellek, Sophie Friederike Wilhelmine, geb. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath] Klage wird zum Zwecke der mit Beschluß des Kgl. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Maria Katharina, geb. Schidler, Ehefrau des in Hamburg. Quittung versehenen Zeichnungsscheins. 9 Verschiedenes und Geschäftliches.
Warfelmann, in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ Franz Ebel zu Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau Amltsgerichts Augsburg vom 1. Februar 1899] Kaiserliche Amtsgericht zu Hochfelden auf Mittwoch Ackerers Johann Theobald zu St. Marie⸗aux⸗ Generalversammlung am Freitag, d. 24. Fe⸗ Heilbronn a. N., 4. Februar 1899. u“ 8 anwalt Henrici in Bremen, klagt gegen ihren Ehe⸗ Carharine Diel, geborene Wieder, früher zu Nastätten, bew lligten öffentlichen Zustellung an den abwesenden den 29. März 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Chönes, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch zu Metz, bruar 1899, Abends 8 Uhr, im „Concerthaus Ae 8 8 P. C. 5 8 “ mann, den Maschinisten Edmund (Eduard) Leopold jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, aus böswilliger Gustav Kelch bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ Hamburg“, Reeperbahn. er Vorstand. “ de “ 8 Pawellek, früber in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ Verlassung, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Augsburg, den 3. Februar 1899. Auszug der Klage bekannt gemacht. 11““ trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Tagesordnung: (74320]
“
1 1 g, d — 2 d. . [74264] 8. enthalts, wegen Ehbebruchs, eventuell wegen böslicher Ehe der streitenden Eheleute zu scheiden und die be⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Au Hochfelden, den 1. Februar 19999. streits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivil⸗ 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz Berliner Bank für Sprit und Produkten⸗Haudel. “ Verlassung, mit dem Antrage: die Ebe der Parteien klagte Ehefrau für den schuldigen Theil zu erklären. (L. S.) Eschenlohr, Kgl. Sekretär. 8* (L. S. Ihle, 1.“ kammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom und Abrechnung. Lo enhaus 8 Aktien esellschast Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der a dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten] Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ — — Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsg “ Dienstag, den 25. April 1899, Vormittags 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. g; 28 8 * Montag, den 27. Februar cr., Vormittags ur mündlichen Verhandlung des Recht'streits vor handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des [74120] Oeffentliche Zustellung ——— “ 9 Uhr, bestimmt. 3) Wahl vo⸗ 1 Mitgliede des Aufsichtsrathes an Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsraths vom 10 Uhr, in der Neanderstr. 11, 1 Treppe, statt⸗ bas Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen im Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den Der Eigenthümer J. Kunze zu Berlin, F [74163] Oeffentliche Zustellung. Metz, den 4. Februar 1899. G Stelle des verstorbenen Herrn J. N. Münster. 6. Februar er. findet die nächste Generalversamm⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Mittwoch, 6. April 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der straße Nr. 114 a, Prozeß evollmächtigter: Rechts⸗ Der Arzt Dr. Ernst Schichhold zu Landeck, ver⸗ b Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. 4) Wahl der Revisionsko umission. lung am Sonntag, den 12. März 1899, lung eingeladen. 8 2 Shbn. 1899, veent,⸗ 181 88 Anfforveruns 88 bet dern 2achen 1nSn 8 P. 8 85 EE“ 85 13, treten durch Rienanee 88 Dinter vaselo. Flest 1In 5 Sr Die v 8h -e 8 ün Uhr, Wilhelmstr. 118, in den Se . mit der Aufforderung, einen iesem Gerichte gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der klagt gegen den Herrn Paul Zibo „ zuletzt in aegen die geschiedene Kaufmann, jetzige Lehrerin [74209 ekanntmachung. gegen Vorzeigung ihrer ien Einlaßkarten im ger e. “ Berathung und Beschlußlassun über den Bei⸗ zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, Barnimstraße 14, jetzt unbekannten Auf. Johanna Saling, geb. Lewin, früher zu Berlin, Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ Bauk⸗Bureau in Empfang nehmen. Die Herren Aktionäre oder deren Bevollmächtigte 1 rritt der Bank für Benrit und Produkten⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht. . jenthalts, auf Grund der Behauptungen und mit dem Putkamerstraße 23, jetzt unbekannten Aufentbalts, lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 31. Ja⸗ Der Vorstand. laden wir hierzu mit dem Ersuchen ein, sich durch Handel zur Centrale für Spiritus⸗Verwerthung, Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 3. Februar 119. Antrage, wie sie in der am 10. Oktober 1898 hier wegen rückständigen Honorars für ärztliche Behandlung nuar 1899 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ — Vorlegung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Koch, hh u gestellten Klase angegeben sind. Der Kläger ladet im August 1898, mit dem Antrage auf kosten⸗ leuten Emil Albert Cully, Elektriker, und Louise [74265] Depotscheine vor Beginn der Versammlung Zur Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ gerichts, den 4 Februar 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des pflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 100 ℳ, Zeiger, beide in Colmar wohnhaft, bestehenden Güter⸗ Berliner Panorama⸗G s lisch ft legitimierea zu wollen. versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Dr. Lampe. 1“ “ Rechtestreits vor die Zwölfte Zivilkammer des und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung gemeinschaft ausgesprochen. 1 1 9. Gese aft. Die Bilanz, Gewinn. und Verlustberechnung sowie welche spätestens bis zum Donnerstag, den 2 — 7774122) DOeffentliche Zustellung. 1 Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 58, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. Laut Aufsichtsraths⸗Beschluß werden unsere Herren der Geschäftsbericht pro 1898 liegen in unserem 23. Februar ecr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien [741142 Oeffentliche Zustellun 11“ In Sachen der Kuratel über Anton Fröbler, 1 Treppe, Zimmer 66, auf den 10. April 1899, zu Landeck auf den 22. März 1899, Vor⸗ 11“ JAqAkftionäre zur ordentlichen Generalversammlung Bureau zur Einsicht aus. oder Depotscheine der Reichsbank, resp. des Giro Die Ehefrau des Brauers . 9 illegitim der ledigen großjährigen Dienstmagd Kuni⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ [74208] n. auf Sonnabend, den 25. Februar 1899, Berlin, den 7. Februar 1899. Effekten⸗Depots der Bank des Berliner Cassen⸗ Dietrich Ludwig Siemering, Marie Dorothee Elisa. gunde Fröhler in Amberg, vertreten durch den Vor⸗ bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- Mittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Baurath 1 Der Vorstand. Vereins bei der Gesellschafts⸗Kasse entweder in “ “ 5 durch mund Andreas Fröhler, Taglöhner in Amberg, sowie bestellen. Zu u Zwecke der öffentlichen Zustellung macht. gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 7. Ja⸗ Böckmann, Voßstr. 33, ergebenst eingeladen. Siegmund Haagen. Julius Wagner. Berlin, Neanderstr. 12, oder in Oschersleben mit de Roch . 27₰ Alb S. 8b ij . urch in Sachen der Kindsmutter Kunigunde Fröhler selbst, wird diese Ladung bekannt gemacht. Die öffentliche Exner, b1uar 1899 ist zwischen den Eheleuten Friseur und Die Hinterlegung der Aktien nebst doppeltem Moritz Meyer. arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß deponiert übr nerfase d er. 8-e vain⸗ 8 gacich Klagsvartei, vertreten durch den K. Advokaten Zustellung der Ladung an den Beklagten Zibolsty Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88 ZgZigarrenhändler Wilbelm Cardinal und Christine, Nummernverzeichniß hat spätestens bis zum 1 Tagesorduung: haben und dies durch Bescheinigung nachweisen. Diet rich e. Ag⸗ Brauer Serr e Fee 29 Schneider in Amberg, gegen Bauer, Adam, ist durch Beschluß vom 16. Januar 1899 bewilligt. se. 8 bll1 eborene Scheid, in Barmen die Gütertrennung aus⸗ 23. Februar cr., Mittags 12 Uhr, bei der 1 Geschäftebericht und Genehmigung der Bilanz. Berlin, den 7. Februar 1899. ag- a9 ing. iferasha‚ms 2 boͤslicher Spängler und Weberssohn von Bamberg, zuletzt in] Berlin, den 31. Janvar 1899. [741172 SOeffentliche Zustellung. gesprochen. Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstr. 2, nach] 2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Der stellvertretende Vorsitzende Pe Fafi t Föe- . 5 nt eieebe * pa er München wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 1 Meltzer, Gerichtsschreiber Nr. 2056. Die Firma Ferdinand Huber in Rhein⸗ Elberfeld, den 1. Februar 1899. : § 22 der Statuten zu erfolgen. Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. 68 des Auffichtsrarbs: ü . ⸗ Bong⸗ nang 8 scht ervee; 3 v Erlaß Beklagter, wegen Alimentation u. a, wurde vom] des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 12. gönnheim, vertreten durch Rechtsanwalte Bassermann Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Tagesordnung: Geschäftsbericht, — Abschluß⸗ Beschlußfassung über die Verwendung des “ Wilbelm Titel. * Fün Ake brbei lüs 8 dnd 98 nes lache rlaß Kgl. Amtsgericht Amberg die öffentliche Zustellung — & Dr. Moeckel, klagt gegen den Friedrich Bohr⸗ 1 aeh n vorlage, — Entlastung, — Neuwahl für den Reingewinns. 1e. kti baeath hsna eht Faer. dli Pe Vo d 8 F. chisst — 8 . der am 7. November 1896 hier angebrachten Klage [74126] Oeffentliche Zustellung. mann, z. Zt. an unbekannten Orten, früher zu [74210] 8 8 4 Aufsichtsrath. “ 4) Etwaige Anträge auf Uebertragung von Aktien. (74261] 4 d8. iee Bechen ung 8. 858 1 Geri da⸗ bewilligt, die Klagspartei zum Armenrechte zugelassen- Der Rechtsanwalt Dr. Lückerath zu Düsseldorf Mannheim⸗Waldhof, unter der Behauptung, daß Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. Berlin, den 7. Februar 1899. 8 [„„b6s Waaren 2 Credit 2 Anstalt ecer 1 Obergescht 11, zu fenamn, 198 8 s- und, nachdem der Beklagte zu den Verhandlungs⸗ als Verwalter der Konkursmasse des Glasmalers ihr Beklagter aus käuflicher Mehllieferung laut gerichts, 1II. Zivilkammer, zu Köln vom 30. Dezember Der Vorstand. 19 ] b 1 8 Cannde⸗ 8˙'15996 . 8002 8 9*“ g, rt ternzinen vom 29. Januar 1897, 16. November Johann Schauppmayer zu Düsseldorf klagt gegen Faktura vom 16. Januar 1899 den Betrag von 1898 ist zwischen den Eheleuten Ferdinand Lohmann, Meissner. G. Bluhme. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden in Hamburg. n2.. pri * A 9. 9 hr, mit 1897, 25. Januar und 18. November 1898 nicht 1) die Fuma W. R. Römer's Wwe. & Cie. in 732 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung Schuhmacher, und Gertrud, geb. Sauerborn, zu hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, Außerordentliche Generalversammlung der er Aufforderung, einen bei diesem ² erichte 88 gelaben werden konnte, zur mündlichen Verhandlung Ratingen, 2) deren Inhaber: a. Wittwe Wilhelm zur Zahlung dieses Betrags nebst 6 % Zinsen seit Köln⸗Nippes die Gütertrennung ausgesprochen. 174225] welche am 28. Februar d. J., Vormittags Aktionäre am Mittwoch, den 1. März 1899 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Rechtsstreits Termin auf Dienstag, den Römer, Emilie, geborene Frowein, Fabrikbesitzerin, Klagzustellungstag. Die Klägerin ladet den Be⸗ Köln, den 31. Januar 1899. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ 10 Uhr, im Eaglischen Hause, Mohrenstraße 2 ¼ Uhr, im Saale Nr. 13 der Börsenhalle 2 8e Zastellung wird dieser Auszug der 25. April 1899, Vormittags 8 Uhr, im dies⸗ b. Kaufmann Max Hansen, früher zu Ratingen, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Göthling, jährigen ordentlichen Generalversammlung, Nr. 49 dahier, stattfindet. ergebenst eingeladen. Tagesorduung: Vr ekannt z Gerichtsschrelberel gerichtlichen Sitzungssoale bestimmt. Hiezu wird auf Grund eines am 27. Mai 1898 von dem Glas⸗ vor die II. Kammer für Handelssachen des Großherzogl. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. welche Montag, den 6. März d. J. Vor⸗ . Tagesordnung: 1) Antrag des Vorstandes und Aufsichtzraths: remen, aus der Gerichtss vxeiberel Beklagter hiemit vorgeladen. Die Klagspartei wird maler Johann Schauppmayer hier ausgestellten, von Landgerichts zu Mannbeim auf Dienstag, den ——— — mittags 11 Uhr, im Gasthof „zur Krone Neu⸗ 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths ¹) Im ersten Satz des § 9 der Statuten an die
gerichts, den 4. Februar 1899. Imittels für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden der Beklagten acceptierten Wechsels, mit dem An⸗ 28. März 1899, Vormittags 9 Uhr, mit stadt“ in Kempten abgehalten wird, höflichst ein⸗ übfe 1. TTe. Stelle der Zahl „sechs“ „fünf“ zu setzen.
2 Pr. Eanvpe Uctheils beantra 8 sei ig: stenfälli 2 e jditü S ö e gen, Beklagter sei schuldig: trage auf tostenfällige Verurtheilung zur Zahlung der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2 2 eladen. Wafr 2) Den ersten Sa veiten Abf 9 bsihis nma 1. Als Vater des Kindes „Anton“ der ledigen von 200 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen seit zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3) Unfall⸗ und nvaliditäts K. 8 Tagesordnung: Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ) öFbö1 gescdes es AIV DTienstmagd Kunigunde Fröhler in Amberg an die dem 27. August 1898 und 9,00 ℳ Wechselunkosten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage LE11I“ Versi erung EEn 1) Bericht der Gesellschaftsorgane. . g,;S Sö 8 „In jedem Jahr scheidet ein Mitglied im Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Kindskuratel jährlich 60 ℳ Alimenten vom 6. Mat nebst 6 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage der bekannt gemacht. v11““ “ 2) Vorlage der Bilanz für 1898 und Beschluß⸗ Besch ußfassung Eenl 29 Peebns aee der regelmäßigen Turnus aus.“ Zam K. Landgerichte Frankenthal, Zwvilkammer II, 1896, dem Geburtstage des Kindes, bis zu dessen Kläger, ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Mannheim, den 3. Februar 1899. 8 8. Keine. I11““ fassung hierüber. ege. Ges⸗ die sahn astung 5a. erwaltung 2) Antrag des Herrn Ferdinand Jacobson: bat Franziska Baum, in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ zurückgelegten 14. Lebensjahre zu bezahlen, — handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Altfelix, “ ee ——— 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes (§ 17 8 die heen 288 cung prs 6 Im letzten Satz des ersten Absatzes des § 23 baft, Ehefrau des daselbst zuletzt wohnbaft gewesenen, II. an die Kiadsmutter Kunigunde Fröhler einen gericht zu Düsseldorf auf den 27. März 1899, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. — 8 des Gesell.⸗Stat.). — 8 vesatzratt. Statut der Statuten die Zahl .5, in „4, abzuändern. zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Tauf⸗ und Kindbettkostenbeitrag von 20 ℳ zu ent⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche 8 — 9 8 - Die Legitimation findet vor Beginn der Maßsobe! d 8 beszatehef 85 8 8 8 Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung abwesenden Maurers Johannes Reif, Klägerin, richten, ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [74118] Oeffentliche Zustellung. “ 4) Verkäufe, Verpachtungen, Generalversammlung statt. 5 mit dem 1. es — n ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 25., vertreten durch Rechtsganwalt Mann, gegen ihren III. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ggemacht. Nr. 2055. Die Firma Johann Kolb in Zuzen⸗ 4 8 Fischen, den 6. Februar 1899. “ 8e 2 en 2* ve. 8ns esesseh Ln 27. und 28. Februar d. J., Vormittags von genannten Ehemann, Beklagten, Ebescheidungsklage Amberg, den 3. Februar 1899 8 Düsseldorf, den 27. Januar 1899. hausen, vertreten durch Rechtsanwalte Bassermann Verdingungen A. Der Aufsichtsrath Jza⸗ 88 n. 2or If B3 84 26 27 88 25 und 30. 9 bis 1 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Bar⸗ erhoben, in welcher sie beantragt, die Ehescherdung Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Dr. Moeckel, klagt gegen den Bäcker Friedrich 2 8 2 Eae “ Aiti “ 28, 29 und 30. tels, Des Arts, von Sydow und Remé, große zwischen den Parteien auszusprechen, dem Beklagten (L. S.) Kollerer, K. Sekreͤrxr. ——— Bohrmann, früher in Mannheim⸗Waldhof, jetzt [74100) Regierungsbezirk Potsdamm. der Mechanischen Weberei Fischen. Diejenigen deS ves etenhe welche sich an der Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und — 111174123] Oeffentliche Zustellung. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Beanuholztermin FSih Der Vorsitzende: Generalversammlung bet eiligen wollen, haben ibre Eintrittskarten nebst Stimmzettel. die öffentliche Zustellung des Urtheils zu bewilligen. [74125] Oeffkntliche Zustellung. Die Erste Frantfurter Billard⸗Fabrik F. Einbeck ihr Beklagter aus käuflicher Mehllieferung laut Fak⸗ in der Königl. Oberförsterei Schönwalde. Pet. Paul Marckhart. Aktien bis spätestens den ers Februar d. J., Die Direktion. Klägerin ladet hierdurch den Beklagten zur münd⸗ In Sachen des Schreiners Ulrich Reichel in (Inhaber Fritz Einbeck) zu Frankfurt a. M., tura vom 16. Dezember v. J. den Betrag von In dem auf Donnerstag, den 16. Februar— E-an8 88 Abends 6 Uhr, in den uü⸗ lichen Geschäftsstunden 2 lichen Verbandlung des Rechtsstreits in die hiezu be⸗. Nürnberg, breite Gasse Nr. 29/II, nun Acker⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frank 458 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung er. von der Königl. Regierung in Potsdam im [74266] bei dem Bankbause Feig & Pinkußz, Unter den [74230] 8. stimmte Sitzung des eingangs erwähnten Gerichts straße 12, als Vormund über Margaretha Reichel, daselbst, klagt gegen den Gastwirth Hermann Gäde, zur Zahlung dieses Betrages nebst 6 % Zinsen seit Bredereck'’schen Lokale zu Oranienburg an⸗ Freiber er Bank 2 ib S Linden Nr. 78 dahier, oder bei der Gesellschafts⸗ Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ vom 21. April 1899, Vormittags neun Uhr, illeg. der Arbeiterin Margaretha Reichel ebenda, nun zuletzt in Fritzlar wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Klagzustellungstag. Die Klägerin ladet den Be⸗ beraumten Handels holztermine kommen aus dem g 7 Fre erg 1/Sa. kasse in Helmstedt zu Hürt eaen. Die Hinter, sammlung am 8. März d. J., Vormittags vor mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Ackerstraße 21, und der letzteren selbst, gegen den Aufenthalt, unter der Behauptung, daß sie be⸗ klaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hiesigen Reviere nachstehend aufgeführte Kiefern⸗ Zur zwölften ordentlichen Generalversamm⸗ legung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma M zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu ledigen Taglöhner Johann Eckel, früher dahier, rechtigt sei, das dem Beklagten am 18. April 1898 vor die II. Kammer für Handelssachen des Großherzogl. Bauhölzer zum öffentlichen Ausgehot und zwar lung, welche oder deren Filialen gescheben. 8 Stadthagen, Bankgeschäft, Bromberg, Wilhelm⸗ bestellen. In Ausführung der bewilligten öffent⸗ nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft ꝛc., unter Eigenthumevorbehalt verkaufte russische Billard. Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den Schutzbezirk Elsencck, Jagen 113: 773 Stück mit Donnerstag, den 23. Februar 1899, Berlin, den 6. Februar 1899. “ straße 64, werden unsere Herren Aktionäre hiermit lichen Zustellung an den obgenannten abwesenden wird unter Bezugnahme auf die öffentliche Zu⸗ nebst Zubehör zurückzunehmen, weil der Beklagte die 28. März 1899, Vormittagse 9 Uhr, mit 737 fm. Schutzbezirk Görin, Jagen 57: 502 Stück Nachmittags 6 Uhr, Der Aufsichtsrath e eingeladen. . Beklagten und zur Vorladung desselben wird Vor⸗ stellung vom 15. September 1897, veröffentlicht im vereinbarte monatliche gaufgeldsratenzahlung nicht der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mit 292 fm, Jagen 120: 649 Stück mit. 549 fm. zu Freiberg im kleinen Gewerbehaussaal, II. Etage, der Braunschweigischen Kohlen-Lergwerke. Dieselben haben behufs Theilnahme nach § 19 stehendes bekannt gegeben. Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß Staats⸗Anzeiger pünktlich eingehalten habe, mit dem Antrage, den zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Schutzbezirk Neumühl, Jagen 131: 56 Stück mit stattfindet, werden die Aktionäre der Freiberger Bank Windmüller, Vorsitzender. des Statuts ihre Aktien nebst den laufenden Kupons Frankenthal. den 4. Februar 1899. zu Berlin am 21. September 1897 Nr. 222, hiemit Beklagten zur H rausgabe des Billards nebst Zu⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 45 fm. Schutzbezirk Woltersdorf, Jagen 188: hiermit ergebenst eingeladen. 8 mit Talons mindestens 5 Tage vorher entweder D
mnmmÜBBBBBBB—
Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: bekanntgegeben, daß das Kgl. Amtsgericht Nürnberg behör zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig bekannt gemacht. E116““ 1452 Stück mit 1226 fm. Tagesordnung: 8 [74228] bei einer Reichsbankstelle oder dem Gesellschafts⸗ FEFymer, K. Sekretaͤux. ffauf neuerlichen klaͤgerischen Antrag am 26. Januar vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Mannheim, den 3. Februar 1899. Beginn der Versteigeruug 11 Uhr Vor⸗ 1) Vortrag des geprüften Geschäftsberichts, Frankfurter Gütereisenbahn Gesellschast Vorstande oder bei einer der folgenden Stellen: 8 Ee; 82 “ 1899 unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 Alffelix, “ mittags. Fetra auf Richtigsprechung desselben und Bresl Breslauer Discontobank in Berlin, Breslau, 8 “ zur mündlichen Verhandlung dieser Sach? Termin streits vor das Königliche Amtsgericht zu Fritzlar Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 1 Schönwalde, den 2. Februar 1899. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 1 reslau. 3 Gleiwitz und Ratibor, S. L. Landsberger, [74115)0 Oeffentliche Zustellung. ikant, in auf Dienstag, 11. April 1899, Vormittags auf den 10. April 1899, Vormittags 9 Uhr. eeaee ASseg. von Hertell, Königl. Forstmeister. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Bankgeschäft in Berlin und Breslau, Ostdeutsche . Lbe . Peves Fübr vn in 9 Uhr, im Sitzungssaal I, Zimmer Nr. 13 des Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser [741622. Oeffentliche Zustellung. ——— gewinns. 1 Sonnabend, den 25. Februar 1899, Bank Act.⸗Ges. vorm. J. Simon Wwe. 4 g üenr — icr. Deng. Se. mächtig ter: biesi en Justizgebäudes anberaumt hat, wozu der Auszug der Klage bekannt gemachht. Die Kreuznacher Volksbank e. G. m. u. H., ver⸗ ——— 3) Feststellung der nach § 19 des Statuts dem Nachmittags 3 ½ Uhr, 1 Söhne in Königsberg i. Pr., M. Stadthagen,
schtsanwalt Justi⸗Rath Dr. Struve in Mainz, abwesende Beklaste antragsgemäß hiemit öffentlich Fritzlar, den 2. Februar 1899. “ treten durch die Rechtsanwalte Kramer und Raffauf 5) Verloosung ꝛc von We Aufsichterath für das Jahr 1899 zu gewäh⸗ im Geschäftslokal der Gefellschaft in Breslau, Bankgeschäft in Bromberg, Bromberger Bank
4
g2. gegen A “ geb. vorgeladen wird. Schröder, 8 in Kreuznach und diese durch ihren Substitutionsbevoll⸗ 1 renden Remuneration. Königsplatz 3a., anberaumten Generalversamm⸗ für Handel u. Gewerbe in Bromberg zu hinter⸗ 1 Hneider, * enie dee A tsort, 85 Nürnberg, den 31. Januar 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. mächtigten Rechtspraktikant Bauer in Ober⸗Ingelheim, “ papieren “ . 4) Uebertragung von Namens⸗Aktien. lung ergebenst eingeladen. legen und die diesbezüglichen Bescheinigungen als Mombach, auf n 28₰ 89 Seae und Cbe⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. — klagt gegen den Handlungsgehilfen Karl Menk aus 8 8 “] 1“ 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle Tagesordnung: - Einlaßkarten zu benutzen. Lombardscheine der bruchs, mit dem drgge⸗ Es A e r1.—1. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. [74124] SOeffentliche Zustellung. Ober⸗Ingelheim, dermalen zu Nord⸗Amerika, unbe⸗ v111““ Sethes “ der statutengemäß ausscheidenden aber wieder 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts Reichsbauk, der Seehandlungs⸗Societät sowie 8 dem e un⸗ Betlagen. 8 — Die Han elsfirma Mayer Zaduck zu Weilburg, kannt wo sich aufhaltend, wegen eines auf Grund . vwaäͤhlbaren Herren 1 pro 1898. — öffentlicher Sparkassen sind solchen Bescheinigungen 9ꝙ1 be vom vnen⸗ zu DTer is ie lar az8 [74158] vertreten durch Rechtsanwalt Memelsdo ff in Lim⸗ gefälschter, mit der Unterschrift des J. N. Köbig in —————————g Stadtrath Moritz Braun in Freiberg, 2) Feststellung der Dividende und Ertheilung der gleich. 8. ie en In vene vei 8” bündl ger Rech le Oeffentliche Zustellung und Ladung. burg, klagt gegen den Kaufmann J. Kalb von Kreuznach versehener Quittung bei der Klägerin un⸗ 4 . Sea Kaufmann Berthold Husader in üiras Entlastung pro 1898. 8 Tagesordnung: Bet agte vr men ichen 1 andlung 17 * ts⸗ Unterm 1. Februar 1899 hat der Pootograph Ransbach, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus berechtigter Weise erhobenen und nicht abgelieferten 6) Kommandit 2 Gesellschaften Gutsbesitzer Ernst Hofmann in Loßnitz. 3) Aufsichtsrathswahl und Wahl eines Revisors. —1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz vne 8 192ö. rste gg Mme ⸗ 5 Msen Richard Fischer in Augtburg namens und im Auf⸗ Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Zahlung von Geldbetrags von 250 ℳ mit dem Antrage auf Ver⸗ 8 2 Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und Punkt Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Versamm⸗ und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für . Vo eis. 88 2 uh. an⸗. eng n. pril trag des Konrad Spreng, Bezirksamtsdieners in 81 ℳ 11 ₰ nebst 6 % Zmsen seit dem 1. April urtheilung des Beklagten zur Zahlung der Summe auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch. 6 Uhr geschlossen. lung betheiligen wollen, haben ihre Aktien in Ge⸗ „ das II. Geschäftejahr 1898. “ . 8 ormittags 8 1F.-e. nee Neuburg a. D., als gesetzlichen Vertreters seiner 1897 abzüglich am 15. September 1898 gezahlter von 250 ℳ nebst Zinsen zu 5 % vom Klagetage 8 Der Zutritt in die Generalversammlung ist nur mäßheit des § 23 des Gesellschaftestatuts spätestens 2) Festsetzung der Diwidende pro 1898. Abe tem gedacgten 8 8 vrs ug⸗ ez hehans minderjährigen Tochter Quilie Spreng, Photo. 70 ℳ sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des an und der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den 74192] gegen Vorzeigung der Aktien gestattet. Die Hilanz 24 Stunden vor dem Versammlungstermine 3) Ertheilung der Decharge. 22 8 d evm — 2 81 8 8 1 Zu 2 ung graphensgehllfin in Augeburg, zu Protokoll des Urtheils, und ladet den B klagten zur mündlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Laut § 8 der Ausgabebedingungen unserer 4 ½ % und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1898 liegen zu deponieren, und zwar: 4) Geschäftliches. wne. dieser Auszug nn 276 ,9. annt gemacht. Gerichtsschreibers gegen den Photographen Gustav Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche streits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Ober⸗ Hypothekar Antheilscheine vom Jahre 1893 von heute an zur Einsichtnahme an Kassenstelle aus, in Breslau bei der Hauptkasse und in Frank⸗ Bromberg, den 7. Februar 1899. — 3 Fe ver ” Kelch, früͤher in Augsburg, nun unbekannten Auf⸗ I1 Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen zu Grenzbausen Ingelheim auf Mittwoch, den 12. April 1899, findet die Ausloosung der zur Amortisatton ge⸗ und kann der gedruckte Geschäftsbericht vom 15. Fe⸗ furt a. Oder bei der Betriebskasse der Ge⸗ 1 Der Aufsichtsrath der G. ich 14 iber des Sr 6 gl. Landgerichts enthalts, zum Kal. Amtsgerichte Augsburg wegen auf den 20. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen langenden Stücke am Montag, den 6. März cr., bruar a. c. ab bei uns in Empfang genommen sellschaft, Maschiuensabrik C. Blumwe & Sohn erichtsschreiber roßberzogl. Landgerichts. Forderung Klage erhoben mit dem Antrage, es wolle Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zustellung, wird dieser Auszug der Klage bekannt Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal, werden. in Berlin bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ Act. G
asHa erkannt werden: Auszug der Klage bekannt gemacht. gemacht. Koggenstraße 22/23, statt. Freiberg, den 7. Februar 1899. . land. 6 . Be .
[74111] Oeffentliche Zustellung. J. Der Beklagte wird verurtheilt, an die Klägerin Grenzhausen, den 31. Januar 1899. Ober⸗Jugelheim, den 31. Januar 1899. Königsberg i. Pr., den 6. Februar 1899. Freiberger Bank. 8 Breslau, den 6. Februar 1899. d Aronsohn, Vorsitzender. Die Arbeiterfrau Marieke Scheppeit, geb. Petereit, 130 ℳ zu bezahlen und die Kosten des Rehtsstreits Heckner, Aktuar, Gerichtsschreiber 1 Debus, 1 — Actien⸗Brauerei Schönbusch Das Direktorium. Der Aufsichtsrath
zu Jugnaten, Prozeßsevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt einschließlich der auf das Arrestverfahren erwachsenen des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen. des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1“ 5 . - Eremit. der Franukfurter Gütereisenbahn Gesellschaft.
la hren Ehemann Kosten zu 10 ℳ zu tragen; 1 — 8 — 2 8 E. Hoffmann. E. Thimm.. 8 — 1 Theodor Ehrlich.
1“ 18—