rist 3 Jahre, angemeldet am 26. muar] Packet mit 2 Mustern, versiegelt, Muster für] Lüdenscheid. [73811] Vormittags 11 ¾ Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen L Te. br “ “
e 4 ührn. 1 Ja Hacnia⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 1268 und In das Musterregister ist eingetrazen worden: EEE für , 1809. Cermüttegs 100 rhrerungen de r. 18 Ssee. 19” Vormittags Inagas 1 gonke boversate e. ““ nagos Eöö“
Essen, den 30. Januar 1899. 8 “ 1269, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ Nr. 1108. Firma Funke & — 2 . USe. 7 2 er Srehe d846 8 uster meldefrift bis 1. April 1899. ffener Arrest mit Rechnungssteller H. von Nethen in Seefeld. An⸗ Hermann Delpy in Wriscuhe wußs ber 1 S eber das Vermögen des Buchbinders Friedrich
“ 114X“X*“ S “ da Mnes für ““ 8 2243 72272) ale Fluͤchem st AXAX“ b Anzeigefrift 1. April 1899. meldefrist bis zum 15. März 1899 Erste Gläubiger⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalt 8 8 f EE“
“ Nr. 188. Firma R. Merkelbach in Grenz. einem versiegelten Packet, Fabriknummer 9 p astisches 2 7 Wüßht snn Seen F⸗ 1. Feb ’ Aschersleben, am 2. Februar 1899. versammlung. sowie allg'meiner Prüfungetermin am mann Karl Burger dahier An lbefrist abic 116“
Eutin. [72995] hausen, Packet mit 4 Mustern, versiegelt, Muster Erzeugniß, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am Nieder⸗ 8 5 ruar 1899. b Haselich, Sekretär, 1 23. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener 14. März 1899 Gläubi erversam Fůü58 n. 25 Frees des Konkurses beantragt hat, heute am In das ö“ 2 Dievrich . “ Spee Eö1“ 4. “ üö“ nigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 2 Anzeigefrist bis zum 15. März 1899. tag, den 28. Februar 1899 nnormittags 1.henen. 1988. eseefzeserer ve Bübe Nr. 7. Fabrikant Carl Emmer edr 393. 8 utzfri re, SS E. H Lüden⸗ 8 würden, 1899, Februar 3. . 2, V . De assen 8
Muster für plastische Erzeugnifse, Fabrikz e chen Grenzhausen, den 31. Januar 1899. beschläge, in zwei versiegelten Packeten, Fabrik⸗ In das Musterregister ist eingetragen: [meber das Vermögen des Dachdeckermeisters ö. I. ,8 1 1““ EE“ Flebeic buchter oig Bselesfid cene gan (EehIaagbe eeeee khneeheeist bis ꝛue. Pecet ofn, dheh hie Wabs gtes aabaen Wer nes anderen .
D. R. G. M. Nr. 36489, Schutzerist 3 Jahre, an⸗ Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. nummern 5976 bis mit 5980, 10504 bis mit 10531, itiags 5 ꝝ Uhr. — 10534, 10535, 10545, 10460 bis mit 10486, 10491 Nichard Eckert &. Co. in Volkstedt, ein ver⸗ Freerucr 1899, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs (I. 8. b Feb 9 “ — 1888 Racmitiags er Hannover. “ [73810]) bis mit 10503, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist schlossenes Pebsee ri vSemnaen . Sn 1 afhnet Konkarzverwalter; “ Ferdinand (CL. 8.) ZECCöö““ Karlsruhe, 3. 1899. Faalters, iber die Bestellung eines Gläubigerausschuffes Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 1 Im husizen Musterregister ist eingetragen unter: drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1899, Vor⸗ für Vorelasacgen gün., 82. 2. nmege; 543 118 Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ [73900] W Gerichtsschreiben 6 roßt Amt icht eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ Hencken. 1u““] 1) Nr. 570. Firma Steinfeldt & Blasberg mirtags 11 Uhr 10 Minuten. 106. 107, 10 88 5, 4 3181 2783 frift bis zum 28. Februar 1899. Frist zur An⸗ Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm 8 sgerichts. ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung — in Haunover, 1 Packet mit einer Abbildung von Nr. 1110. Firma Paulmann & Crone zu 2185, 2186, 2187, 2188, 8 ääö1I1.“ eldung der Forderungen bis zum 10. März 1899. Janssen in Burhave und seiner Ehefrau der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den rankenberg, Sachsen. 17ꝛ73813] einer Reib. und Bohnenschneidemaschine, Fabrik. Lüdenscheid, achtundzwanzig Mufter, und zwar 2361, 2362, 8888. T zische Er⸗ rste Gläubigerversammlung am 2. März 1899, Johanne, geb. Lauw, daselbst ist am 3 Fe⸗ [73878] Konkursverfahr 1. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 Muster für Registerknöpfe, 24 Muster für Man⸗ Sa. e 3308 89 2193, pla 1b r Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, bruar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren]/ Ueber das Vermögen des Kaufma 8, Händl bee Nr. 212. Musterzeichner Paul Knauth in Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Januar schettenknöpfe und 3 Muster für 1“ zeugnisse, n. 1 et am Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schumacher mit Putz⸗ und 8 d. a9eeg . ab er⸗ le Be. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Frankenberg i. S., 1 paftet. verschlossen, mit] 1899, Mittags 12 ½ Ubr. einem versiegelten Packet, “ 188 5 tachm 1 2 r. eei. a7 öngemeldeten Forderungen am 25. März 1899, in Stollbamm. Anmeldefrist bis zum 18. März Hammer, Holtenauerstraße Ne 8 Sa; sune esitz zur Konkursmasse etwas schuldig H.Jläcenser nnf 88 senang hah ee 82 8 — Fegeehes eühen Eer ne 8133. 871 bis⸗ni güag Erngnifte Scugfeit fabrik Richard Fümer. 4 C0 88 Volifstedt. Zonat 8 910 eu.““ 1 d-Ireeeee den 23. Fe⸗ heute am 30. Januar 1899 Rachmittags 1 Uhr schwidner 44 828. 56 9. Uiden e den weierlei Ausführungen, und annover, acket mi ustern 183, „ 88155, p 8 , 1 3 t & z b ü . 9. ruar „Vo 8 in fns 1 , 1 leisten, 2 Verbindung mit Sh und 8 veneee 5 1“ n für. H Ib B b. Srne neserinhauer & Lück zu um h 88. agf ferme , de Firma Verlängerun Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. SZöd Arrest mit Anzeigefrist straße 23 Offener Arreft 85 Anzeigefrist bis 23 be. Eache W“ ie s, S ist 2 Ja emeldet am ezeichnung „Ara“ und der „Nr. 2, 1 1 1 1— Lück ei Nr. 307. a. 1 84 is zum 1. Mär — est mit si b Fe. under 22 Jamne⸗ fehatina 5 Ubr. 9-“ , für gegueur mit der Bezeichnurg „Augentroft- und Lüdenscheid, ein Muster für Kleiderraffer, in einem der Schutzfrist der Muster Nr. 3013, zls und 3019 1739211 EUwürden, 1899, Fehruar 3. Wehl hhefestanbire 118 mhahn E. 8 1sge L“ Nr. 213. Firma C. F. Rüdiger & Sahn in der Geschäfts⸗Nr. 3, offen, Muster für Flächen⸗ versiegelten Packet, Fabriknummer 2189, plastisches auf weitere 5 ehee. 1 11q.“ Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. I. 24. Februar 1899 Gormitta⸗ “ en 80 Anzeige zu machen. 1 Frankenberg i. S., 1 Packet, verschlossen, mit erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 421. Dieselbe Aeg. 82 u 9 e 2 1 SHeeinrich Julius Paust in Oberneukirch M. S. (gez.) Bothe. Aulgemeiner Prüfungstermin den 21 Na 58 öttenstein, den 2. Februar 1899. 50 Flächenmustern für Flanelle und Kleiderstoffe,] 25. Januar 1899, Mittags 12 Uhr. 26. Januar 1899, Nachmittags 3 ½ Uhr. Kgarton, enthaltend 11 pla icch⸗ Sahes 8 vvenn wird heute, am 4. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, Beglaubigt: g- Vormittags 10 Uhr T2I. rʒ . Herzogliches Amtsgericht. 459/8, 459/9, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am nigliches Amtsgeri 1 önigliches . 8 72, 1, 70/19, 1 anisse, risrichter Augu vhair in bernent h n. 1 1a a Per 2 ..““ 2b 99. Nächm. 3 — C11181“ EZZ“ rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 9, meldefrist bis zum 27. Februar 1899. Wahltermin [73912 Konkursverfa 1 88 gliches Amtsgerj lbth. 1. 773909,) Konkurseröffnung. 31. Fanna. 183 4 nlchen Fennhn, 1 Packt, ver. I1menau. “ [74166] ainz. Sens2 Vatminazs 1i Uhr 40 Minuten „.. sowie Prüfungstermin am 6. März 1899, Vor⸗ — e SrkKsrf, Femesassn. schlossen, mit 39 Flächen mustern fuͤr Flanelle und In das Musterregister ist eingetragen worden: In das Musterregister ist eingetragen: a Rudolstadt, 2” Fe eas icht „8 1 . mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Götze in Banteln ist heute, Nachmittags 12 Uhr — 4 Fee. 16 Uhr, über das Vermöͤgen der Kleiderfoffe. Nr. 455/7 bis mit 455/10, 513/6, Nr. 294. Firma Abicht & Co., hier, 1 Kuvert, 1), Bd. II, S. 26, Nr. 46. Firma „J. 8s “ Fürstl. Sch v. 5 geen “ pflicht bis zum 25. Februar 1899.. 20 Minuten, das Konkursverfahren eroͤffnet. Kon⸗ [73879] Konkursverfahren irma Fr. L. Heintz, Schuhfabrik in Pir⸗ 4134 bis mit 443/7, 475/7, 474/12 bis mit 474,15, verschlossen, enthaltend 5 Stück genaue photo⸗ witz“ zu Mainz. S8 versegehas Pecet inder ich 8 Wolffarth. Königliches Amtsgericht Bischofswerda. kursverwalter: Rechtsanwalt Lueder in Hildesheim. Ueber das Nachlaßvermögen des a 17. August Bescaft * “ e,e 620/16 bis mit 620/18, 6/19/19, 679,20, 584/1, graphische Abbildungen von bunt bemalten Thon⸗ enthaltend 38 Abbildungen von Gegenständen in gö.e —j 174178. *₰ gemacht durch den Gerichtsschrelber: vnmeldefrit läuft bis zum 3 März 1899. Erste 1898 in Rönne verstorbenen eg nee- Himrich 8EE“ . SeSeze. Seg nab S 9 d „ . “ a ; 3 . . ekr 8 ubigerversammlung am 28. Februar 1899, Gabriel wird heute, am 31. Januar 1899, 16. Februar 1899, Nachmittags 83 nir.
2/14, 595/15 2 d Fabrik⸗Nrn. 3171, 3172, 3173, 3175 und Silber, und zwar von: 1 595/14, 595/15, 591/34, 591/35, 592/36, 592/37, fiauren. Fo 8 Schutzfrist Geschäfts⸗Nr. 33 Lorbeer⸗Schnalle, Geschäfts⸗ In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Mittags I: 8
14. März 1899 88 2 g 11 „ Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. und allgemeiner Prüfungstermin auf Donners⸗ 2 8 “ Uhr. Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteher Heinrich tag, den 16. März 1899, Nachmittags
b 7 9/7 bi 369/12, 49 46, 3176, Muster für plastische Erzeugnisse, r. S f enne, hen 88e angemeldet 5 Jahre, 1 e am 17. Januar 1899, Nr. 34 Englisch Ornament⸗Schnalle, Geschäfts⸗ 1 Nr 1867. Firma Schimmelbusch & Rettig [73922] Konkursverfahren. 8Z“ “ Nr 35 AtaienSchmalf, Gescasts⸗i.. 36 Klahlatt. h Neosde . Ne e messeschalen i Relef ans Uetet das Vermögen des Kojonialwaaren. Offener Arrest mit Arzei efeistvis 22. Febrvar 1509. Möller in, Rönne. Offener Arrest. mit Anzeigeftist 3 Uhr, jedesmal im Sitzungsf 1 Königlich Sächs. Amtsgericht Frankenberg⸗ en 9. emg Galluba 4 Hofmann, hier, Schnolle,n Geschäfis Nr. 37⸗ Groeblume chnahe. 10 Mustern sür Messgenestr cfacische rverge se, n Vernec. und Fabrikarbeiters Karl Kölsch zu. Elze, den 3. Februar 1899. des9e. gre dornfg98 fihen rfeü dis 11ne Pfht vencis Nerescsäns, ande dunee öshene; Aerefe is In giich Sam 2. Februar 189b. 11 Karton, verschlossen, enthaltendd Geschäfts⸗Nr. 38 Englisch (Figur.) Schnalle, Ge⸗ Celluloid, offen. Muster für plastt — st 9 Jabh 2 Vorbeck wird heute, am 1. Februar 1899, Nach⸗ Gerichtsschreiberei II Königlichen Amtsgerichts./ 1899. Termin zur Wahl eincs anderen Berwallers: laf EEEEEEöö.” 8n Wähner. 6 8 a. 29 Stück photographische Abbildungen von chäfts⸗Nr. 39 W. eidekätzchen⸗Schnalle, Geschäfts. Fabriknummern 982 bis mit 991, Schutz rist 3 Jahre, mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ehe & U den 24. Februar 1899 V n 8s Füüe ters: erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1899. D. “ eüunt bemalten Porzellangegenständen, Fabrik. Nr. 40 Blumen⸗ (Blüthe.) Schnalle, Geschäfts⸗ angemeldet am 2. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr Verwalter; Rechtsanwalt Dickmann zu Borbeck. [73870] Konkursverfahren. den ein 66 Fornt ag8 8 Anmeldefrist endet mit dem 4. März 1899. 8 Slauchau. [74168) Nrr. 2779, 2780, 2781, 2782, 2783, 2784, 2785. Nr. 41 Liliensalzfaß, Geschäfts⸗Nr. 42 Kastanien⸗ 15 Minuten. . 1 Anmeldefrist: 8. Wärz 1899. Erste Gläubigerver. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Vormittags 11 Uhr. n 21. März 1899, Pirmasens, den 2. Februar 1899. In das Musterregister ist eingetragen: 2786, 2787, 2788, 2789, 2790, 2791, 2792, 2795, salzfaß a und b, Geschäfts⸗Nr. 43 Kompotschale, Nr. 1868. Firma Wilhelm Hasselbach in sammlung: 24. Februar 1899, Vormittags Wilhelm Geisler in Filehne wird heute, Kiel, den 31 Januar 1899 Der Kgl. Sekretär: Nebinger. Nr. l191. Firma Bößneck 4 Meyer in] 2796, 2799, 2800, 2805, 2806, 2807, 2808, 2809, Grasblumen, Geschäfts⸗Nr. 44 Kompotschale, ähn⸗ Solingen. Umschlag mit 4 Abvildungen von 10 Uyr. Prüfunastermin: 21. März 1899, am 4. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ Fönigliches Amtsgericht. Abth. 1 173910 8 — Glauchau, 39 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten 2810, 2811, 2813, 2814, 2815, alles mit und ohne lich kleiner, Geschäfts⸗Nr. 45 Jardinidre, Kopf⸗ Mustern für Fnscheane feschalen, vrllegelr Muster Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Memels⸗ Veröffentlicht: Sukstorf Gerichtsschreiber 8 218 1. A C Briefumschlage, Flächenmuster, Fabriknummern 1073 Spitzen. 1 Geschäfts⸗Nr. 46 Jardinisre, Faun, KSSn. für plastische Beengeise. Ze iknummern 3110/a, frist: 1. Märg⸗ 1899. dorff in Filehne wird zum Konkursverwalter . . Nachm üe. Ant 88* “ hat heute, des bis 1111, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am b 1 Natura⸗Muster — ein bunt bemalter Por⸗ Nr. 47 Becher, Trauben, Geschäfis⸗Nr. 48 Becher, 3110/b, 3110 ⁄%., 3 10/d, Schätzrrist 3 Jahre, ange⸗ 1 Königliches Amtsgericht zu Vorbeck. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Fe⸗ 11“ fabrik † 18 .Hes das Vermöoͤgen des Schuh⸗ 9. Januar 1899. Vorm. 11 ½ Uhr. zellangegenstand — Fabrik⸗Nr. 29 ½, ad a. und b. für Ranken, Geschäfts Nr 49 Becher, Lorbeer, Geschäfts⸗ meldet am 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr Veröffentlicht: Weymar, Aktuar. bruar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird [73893] en 5 * -e.e. hr. „Seffrin in Pirmasens das N* 1192. Firma Bößneck & Meyer in jedes Mufter, in ganzer oder theilweiser Ausführung, Nr. 50 Theebüchse, China, Geschäfts⸗Nr. 51 Thee⸗ 40 Miuten. 8* 15 1 in Schl t zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Ueber das Vermögen des Handschuhhändlers Fiak waselbst nls Nön ge. d.g. Gelchäftsmann Glauchau, 45 Kl’iderstoffmuster in einem versiegelten ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in büchse, Japan, Geschäfts Nr. 52 Messerbänke, Lorbeer, Nr. 1869. an⸗ Fritz Hart opf 8 ch ag⸗ [73920] Oeffentliche Bekanntmachung. sernannten eder die Wahl eines anderen Ver⸗ Ad. Zschischang hier, Paradeplatz Nr. 5, ist am Feae eeseehst acs 8 n. er V88 Wahl⸗ Briefumschlage, Flächenmuster, Fabriknummern 1112 jeder Ausführung und in jedem Matertal, Muster Geschäfts Nr. 52 Messerbänke, Wasserrose, Geschäfts⸗ baum⸗ Gde. 1. e wn 8. tdech ₰ Ueber den Nachlaß des Lohndieners Heinrich walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ 3. Fevruar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, der Ko Iturs bruar 1899 1 N vhmit 2 bis 1156, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ Nr. 54 Weihwasserkessel, Geschätts, Nr. 55 Kreuz. Taschenmesser resp. Trennmesser mit Nadelbeh lter, Ludwig Johaun Müller, Heinrichstraße 2 hier⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 eröffnet. Verwalter ist der Rechisawalt D- emeiner P üfun “ D 1.I esn 28. Januar 1899. Nachm. 5 Uhr. gemeldet am 20. Januar 1899, Nachm. 3 Ubr. schild J. N. R. J., Geschäfts⸗Nr. 56 Service Nagelfeile, Nagelreiniger 18 Schraubenzieher in selbst wohnhast gewesen, ist der Konkurs eröffnet. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner Lichtenstein hier Gesekusplatz Nr CCE1X“ üf 16 Wa ge. Nack auf gehe gene den Glauchau, den 1. Februar 1899. 3 Nr. 296. Jmenauer 1“ (Empire), Geschäfts⸗Nr. 87 Kleeblatt, Zuckerschale allen Bescholungen und Größen und Fagon, mit Verwalter: Rechtsanwalt August Lürwan hierselbst. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf für die Konkursforderunzen bis zum 15 Mä im Se 9 saale des 8endhaage aanbr; ee.aan Königliches Amtsgericht. - gesellschaft zu Ilmenau, Fuma, 1 Kiste, ver⸗ und Milchkännchen, Geschäfts⸗Nr. 58 Muschelschale und ohne Verzierun en, mit und ohne Backen, wfr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März Donnerstag, den 9. März 1899, Vor⸗ 1899. Erste Gläubigerversammlung den 1. Maärz Off 8 A 1 st sanregerehts “ “ ““”“ Nirxe), Geschäfts⸗Nr. 59 Henkel zu Gemäͤseschale, siegelt Modell für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unk ³ srift bis 11. Februar 1899. Die “ 3 — 1. 49 Stück Original-Muster in Reliefdekora-. Geschäfts⸗Nr. 60 Butterdose, Kleeblatt, Geschäfts⸗ nummer 815, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Gerichte im Schöffensaale Termin anberaumt. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18 Prüfu 948 r 82 1.Jh rues9⸗ . Die Anmeldefrist endet SGothah. 1773819] tion, Fabrik⸗Nrn. 12579, 2717, 13275, 2122, 83487 Nr. 61 Butterdose, Empire, Geschäfts⸗Nr. 62. Brot. 7. Januar 1899, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. 3. März 1899, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ Allen Personen, welche eine zur Konturs⸗ termin den 10. April 1899 eeyy9⸗ mig vemaf⸗ . 9. öö In das Musterregister ist im Monat Januar 1899 9598, 2128, 2156. 2155, 2707, 11414, 12898, korb, Kargatiden, Gescharts⸗Nr. 63 Brotkorb, Bocks⸗ Nr. 1870. Firma Heiur. Böker & Eo. in meiner Prüfungstermin 7. April 1899, Vor⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arceft Hn 8 fn S. Ster, N. eingetragen: 12799, 12885, 12549, 12581, 1650, 2738 11418, füße, Geschäfts⸗Nr. 64 Schale (Kleeblatt), Geschäfts⸗ Solingen. Umschlag mit 2 Modeben für Messer mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1899 “ 11X“ I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder]/ Königsberg i. Pr., den 3. Februar 1899 [73911] Konkurseröffnung
Nr. 402. Fi Si & Halbig, Porzellan⸗ 2161, 2721, 2150, 2144, 2743, 2750, 8303, 8359, Nr. 65 Vase (Schlange), Geschäfts Nr. 66 Saucidre⸗ Nr. 10 und 11. Die Schalen an Messer Nr. 10 9 1 ehcs S.eer 360, 8346. 8365, 8345, 8347, 8349, 8342, benkel, Geschäfte⸗Nr. 67 Gutenberg, Geschäfts⸗ enthalten auf der oberen Seite ein Porträt, auf der thorsstraße). .“ zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Königl. Amtsgericht. Abth. 2a. EEEEeeeee
fabrik in Gräfenhain (Higth. S⸗Gotha), hat für 8344, 8 — 8 6 — tte ei . 8 8 2 Ih ssters einge 5154, 2006, 2978, 2965, 2409, 2976, 12893, 2967, Nr. 68 Eierbecherfuß, Geschäfts⸗Nr. 69 Salzlöffel, unteren Seite ein Regierungsgebäude. Die Schalen Bremen, den 4. Februar 1899. 8 dem Besitze der Sache und von den Forderungen, — bir de nnter ne 102 den übfie val nantlichen nict 2984, 2968, 2988, 2985, 2978. 14800, dilie, Geschäfts Nr. 70 Salltlöffel. Kastanien, Ge⸗ an Mester Nr. 11 enthalten auf der oberen Sette Has Amsgercht. 8 „N. äit welche fie aum der Sache abgefsaderte Be. (rolo) “ L(aubsabtiränteen Thart adens in Pömensers emalten Wimpern, von welchen die eigenartige Be⸗ II. 1 Stück Original⸗Muster in Flächendekoration, schäfts⸗Nr. 71 Senftopf, Kastanien; alles Muster eine Figur, auf der unteren Seite eine Kirche. Die — “ für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters des Aene earct. abff ¹ o 4 in Pirmasens an den Augen deponiert wird, eine Ver⸗ Fabrik. Nr. 6315, sämmtlich Muster von Porzellan⸗ für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist. drei Jahre; Schalen sollen Fee 5 S Fetsbe. er Gerichtsschreiber: Stede. walter bis zum 25. Februar 1899 Anzeige zu machen. Sally Fischel in Czersk ist am 3. Februar 1899, mann Fritz daselbst 5 fege Feere⸗ b Geschäfts⸗ längerung der Schutzfrist bis zum 26. Januar 1902 gegenständen und zur Dekoration solcher;, Muster angemeldet am 17. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr Heee. 895 f „ vennie 8* 9” üfbergamik⸗ [73933] nees roversah Königliches Amtsgericht zu Filehne. Nachmittags 4 ꝝ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Wahltermin ist auf Donnerstag E“ 1ö2e vlastischer Erzeugnisse, Scnsst 5, Nlühr. 50) Munn, S F “ 1 8 d 117 Ta f .138 Jltre ange⸗ Ueber den Nachlaß d 8 zng Verwalter Rechtsanwalt Hasse in Konitz. Anmelde. 1899, Nachmittags 3 Uhr und allgem e
Nr. 598. Firma Metallwaaren⸗Manufaktur gemeldet am 30. Januar 1899, Nachm. 3 ¼ Uhr. 2) Bd. II, S., 29, Nr. 47. Firma „Martin nummern 10 und 11, vr rist Saa 88 lühr 2 aß des 82 .November 1898 (73888] Bekaunntmachung. frist bis zum 15. März 1899. Erste Gläubiger⸗ fungstermin auf Donnerstag, d 8216.2 hea. Braun & Hopf, Tambach (Higtb. S.⸗Gotha), Nr. 297. Dieselbe Firma, 1 Kiste, verschlossen, Feder egenc Drei I“ 1 18. Januar „Vormiltag bbEbb“ EIIIW1“ Eire 28 Zeröfen —N ö 122 versammlung den 28. Februar 1899, 1.89 9, Machmittags 8 2 89-X in deer ersiegeltes Pac gborschrieben mit: enthaltend enthaltend bbildungen von Gegen inuten. zenst 2 Haer Elsmaer n Gossen, 1 Hor Fdren de. e üügeea Vorm. 1859, - sor, jedesn aedrebea “ r. 80 aee Stück Original⸗Muster in NeI d⸗oretägg. Silber, weiß ö beehra Fneeng und 1nes u v8,1n 1557 ——— 8 “ hül. ee. bene sunde⸗ ve en mit 8n in e Güter⸗ non he. hüs. März 1899,— Vvrner 22 uye Fechungs sac en. Nc. nencge an Permnasene. ar⸗ Nr. 8 1 5 Pfeifen⸗] Fabrik⸗Nrn. 1605, 12837, 9566, 9352, ö.1602, von: Fabrik⸗Nr. 4823 Blumenvase, Fabrik⸗Nr. 9:72 Umichlag; — Fiqes : Kauf erdinand gemeinschaft lebender Ehefrau wurde vom Kgl.] Offener Arrest mit 2 geé-ük 1 vir ³ . Vercbi, LEEEEöb Faeit. e 8351, 1604, 1600, 1651, 12894, 12571, Bürstchen, Fabrik⸗Nr. 4923 Bür tchen, Fabrik⸗ messer mit Horn, Knochen, Perlmutt, Elfenbein, Landsberger hier, Klost istraße 3. Anmeldefrist bis Amtsgerichte Gemünden am 3. Februar 1899, Rach. brnar 1899. 1A1X“ sn 8 . Hon.nZg918”0. ö“ Deckel; Ferner: Nr. 75 — 1 — Goldrandbeschlag 9348, 9626. 9737, 2005, 12797, 9635, 9648, 9591, Nr. 4932 Broche, Fabrik.Nr 4933 Kinder. Eßschieber, Holz, Aluminium oder anderer Beschalung enthal⸗ zum 1. April 1899. Erste Gläubigerversammlung mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konitz, den 3. Februar 1899. Pirmasens, den 4. Feb 1899 mit ungelöthetem Bügel u. Charnier“, plastische 9595, 9592, 9334, 2123, 11987, 2709. Fabrik⸗Nr. 4934 Kinder. Eßschieber, Fabrit⸗Nr. 4947 tend 1 Klinge, 1 Federmesser und 4 P. den 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter wurde der Kaufmann Abraham Born, Der Kgl. Sekr ar.: N. bir 8 Erzeugnisse Schutzfrist 8 Jahre ongemeldet am 11. 22 Stöck Original⸗Muster plastischer Er⸗ Feeeas enr 8n 8s . “ offen, „F br aploftisches Erzeugnisse, Fabrik⸗ “ b 1* Sehees age: 83 5 von F [—“ ö“] Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts gl. etär: Nebinger. 9
r1893. sttags 11 ½ „ugnisse, Fabrik⸗Nrn. 565, 563, 567, 561, 574, 571, Elektrische Lampe, Fabrik⸗Nr. 6159 Schirmgriff; nummer 2173, S 1 ang 1 1 hr, Königli mts⸗ ienstag, den Februar 1899, Vor⸗ s. 1“ 8
14, Jagagr ¶eene“ vaaig, Jns 580, 883, 582, 581, 584, 559, 586, Knuvert Nr. II, enthaltend 22 Abbildungen kvon 24. Januar 1899, Rchmüttags 8 Ubr 53 M b gericht bierselbff. düe,e* Stadtgraben Nr. 4, mittags 10 Uhr. Ende der Anmeldefrist Sams⸗ [73930] ““ 8 6 58 Feeshes 2 Ravensburg. jabrik. Gotha, ein offen überreichter, aus Porzellan 573, 2904, 2730, 2273, 2274, 2512, sämmtlich Gegenständen in Silber, weiß, oxydiert, vergoldet, Solingen, den 1 e. “ 1“ Ie 3 zun ö Offener Arrest tag, den 25. Februar 1899. Prüfungstermin Ueber das Vermögen des este isiheaaren. 1) Franz Taver Bischoff 8 hergestehtr und mit der Modellnummer 1661 ver⸗ Mauster von Peree taeeegestegae und far Tekorarien Fent. hit Emaßlgund 1838, voni 15b’ Königliches Amtsgericht. Br 219 8 8 ruar 1899. ges. den 7. März 1899, Vormittags S Fürisn,e Fennan zu Magdeburg 2) Helene Bischoff, geb. Maier, Händlers⸗ sehener Vorratbsbehälter, plastisch s Erzeugniß, solcher, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzerl Ee1 5. verde en⸗ah 1 11A“ * Buckau, Martinstraße Nr. 1, ist am 4. Februar] Eheleute in Weingarten,
Schutzfris 1 .8Z 5 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1899, Nachm. Nr. 4936 Kinderschieber, Fabrik⸗Nr 4940 Bürste, Weiden. „ 1 aehnisch, Gemünden, 3. Februar 1899. 1898: Mitiags 1 Uhr, das Konkursversa 8 W r 8
r. 600. Fi Kni K druf, Nr. 298. Firma Fischer & andorf in Fabrik⸗Nr. 4945 Flacon, Fabrik⸗Nr. 49 Schere, eingetragen: 8 5 8 — “ verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Weingarte 9 c
mit: „Einliegend Abbildungen von Bettstellen, für 18 Stück Zeichnungen von, dun demalten ho eibkessel. Fabmit r. .n. † e. Fabeks. TPabri 3410, 3425, 3426, 3439 Goithold Scholl in Flehir 1 geean eg Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1899, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1899 n: „Pret G k. 7 1b 5 2 brik⸗Nr. 4961 Becher, Fabrik⸗ muster, Fabriknummern 3410, 3425, 3425, ’ otthold Scholl in Flehingen wurde heute, am Zimmermeisters Johann Heinrich Heine zu Vormittags 10 ½ U. üfungstermi . frist bi 3 . die in Plastischer Form, u. zwar in jedem Metall u. fizuren, Fabrik⸗Nrn. 544, 537, 534, 546, 529, 530, Nr. 4955 Pelschafs Fabrik F teR . 8 v 3525, S st 3 Jahre b 2. Fe 899, N tag — 9. tag Uhr. Prüfungstermin am Anmeldefrist bis 15. März 1899. Wahltermin v v . . 540. 5050 503, 543, 541, 542, 532 53: 8 ⸗quitd Nr. 4968 Becher, 3441, 3455, 3468. 3518, 3525, Schutzfrist 3 Jahre, 2. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. Hamburg, zuletzt Cppendorferbaum 22, wird heute, 7. April 1899, V ZZ 2 vr in jedem Anstrich, der Musterschutz einzutragen ist. 540, 505, 503, 543, 541, 542, 533, 539, 532, 531, Nr. 4964 See; 28 2 6294 6298 6299, emeldet am 27. Januar 1899, Mittags 12 Uhr. verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 24. Februar Vormitt 6 9 ¾ Uhr, Konk 8 *, 7. gprt „Vormittags 11 Uhr. diesseitigem Gericht am 1. März 1899, all⸗
— inliegendem; 1 terbei 58 . . Neugnisse, Schutz. Sas. he⸗ 5 8 2 1 1 1b zubi r, s eröffnet. Verwalter: Magdeburg, den 4. Februar 1899 ’. iner Prüf 229 ür. 12 Die auf einliegendem Bogen angegebenen u bierdei 550, 545, Mufter für vlafhisce Erzeugniffe, Schus. Fabrik.en. 6290, 6201, .2; 9 aeg, Mufterregister Band I Ziffer 54 und 1899. Erste Gläubigerversammlung mit Prü⸗ ere. See ve tagdeburg, der ebruar 1899. emeiner Prüfungstermin am 22. N
falls en: 24 b, 2 frist? agemeldet am 1. Februar 1889, 6300 Stock, und Schirmgriffe; B. In das Musterregister Bo . te Gläubigerversammlung mit Pruüͤfungs⸗ Rechtsanwalt Dr. H. Sillem, große Reichen⸗ Königliches Amtsgericht A. 3. —
87 1.“ 8*,1 Shn , eh eeelhe 8 b Kuvert Nr. III. enthaltend 4 Abbildungen von 36 wurde eingetragen: g Hemnte g- 2. März 1899, Vormittags 8 ¼½ Uhr. straße 67. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum b Süen 8 “ se Reachmatngg üh. Feirrtatore. resp. V⸗rkaufsnummern der betreffenden Ilmenau, 1. Februar 1899. plastischen Gegenständen in Stahl, Gold, Silber I Mee e. ffener rrgt mh Pe deftat e 1899. 8 een 98 8 — Ermerdefrift bis 68 vnstich. 2 11 “ Gerichtsschreiber Rommel.
Lettstellen. Musterschutz wird für 3 Jahre erbeten. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. sorer Tula, und zwar ven: à Frr ma iven. für die unner (3. 16096 Amtege 8 z .Män d. J, Anschließlich. Erste Gläubiger 2s Renisliche Amtsgericht hat bente, Vormittags 1 .
1 8 8 abrik⸗ 2 Notizblock zum getragenen sieben Flächenmuster 1. b 3 versammlung d. 28. Februar d. J., Vor⸗ 10 Uhr, folgenden Beschl enes nitta 8 1 Dhrdenf. d. 11. Jan. 1899. Ppe. 2. rärpenbere Mebre „ Fabrit⸗Nrn. 81/3031, 81/3032 arcn ls mit 7705, 1713, 1720 und 1742, dann für die unter [73892] Konkursverfahren. mittags 10 ¼ Uhr. Algemei vemndelermin d „folgenden Beschluß erlassen: Auf gemein. [73895] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aleg. Kawppenberg⸗, plastische Ereugnifse, Schußztrit 111“ Aafipringen und Einseben der Hai verschtedenen Nr. 36 eingetragenen drei Flächenmuster 721, 75 Udel das Beimögen der Schuhwaarenhändlers 21.März d. I., Vormittags T-˙,, 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1899, Vor⸗ Karlsruhe. 1741867] Stiften, ohne Schrauben, Ausfübrung in berschiedenen ver. . 1 längerung der Sckutzfrist bis auf Hermann Grune in Dessau, Kavalierstraße Nr. 2 März d. J., Vormittags Uhr. über das Vermögen des Handelsmanns Johann Bauer, Schmiedemeisters in Ostheim, Onend⸗
o ub ₰ 21808. das Musterregister wurde einge⸗ Groͤßen, Iund 1390 die Verlängerung der tzfrift „Kavali rstraße Nr. 24, Amtsgericht Hamburg, den 2. Februar 1899. Kaspar Feldpausch zu Allendorf wegen einge⸗ straße 45. W 52 8 8 2nir0r 9 1 e e W. Kührt & Schilling, 3 8 8 abrik⸗Nrn. 81/3033, 81/3034 Spritzflaconz in] drei Jahre Fngenmidet hnss escsaerecnan vgr ürna bente,, 88 2 ““ v Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. tretener Zahlungsunfähigkeit und vegges Fabmnr. S. 1899, EEE1 Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Menlis] 1. Zu Band I1, O.Z. 73: verschiedenen Größen und Ausfübrunger., allez deß dies⸗ Mußter aist f. a “ Zablungsunfähigkeit desselben hi Slnct, magine 11“ einstellung der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Albert Mühleisen, Kaufmann hier. Offener Arrest i. Toür., ein fünfmal versiegelter Briefumschlag,, Firma des Anmeidenden: Erzaießerei Karls⸗ Muster für plastische Erzeusnisse; Schutzfrist drei, bestimmt, sondern SHenen WL11“ 2.-g 5ö et d8 varselbe 8 Kan aft 9 Bekanntmachung. Kanzleigehilfe Heß in Nenstadt. Offener Arrest er⸗ mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. Februar 3 Eaück veriert. Gꝛolcck nschalen mit din scg. witats i4 Aameldung: 18. Janvar 18. Ch⸗ t. —— R Der Kgl Landgerichts⸗Präsident: (L 8.) Straßer. wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ am 4. Februar 1899 Vor itt . 3. Wochen, Termin zur Anmeldung der Forderungen allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den schäftenammern 7 — 8 — 9. Muster für plastische, mittags 14 Uhr. Bzeichnung der Muster: Ein 3) Bd. II, S. 29, Nr. 48. Alexauder Rosen, Der Kgl. ger sident: (L. ehe euzem firs er ün 8 Fel — 3 zn aticher n r 1899, Vormittags 1 Uhr, vom ist bis zum 1. März 1899 spätestens bestimmt. Termin 6. März 1899, Vormittags ½11 Uhr.
Hanifse,, vlastif gni 3 lte, Packt entkaltend 42 Muster und zwar: Kaufmann zu Mainz; versiegelten 1““ 111““ scht A-„“ ei dem Königlichen Amtszgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie, Den 2. Februar 1899. Q 11“““ ¹¹ Latültceaba geiatene⸗
4¼ Ubr. 1 b 1001 — 1014, 1 Grab ekoration — Giebelfüllung — stellend Stadthalle Mainz, Geschäfts Nr. 365, 88 8 9. . — 1 ann d — . Osfener Arrest schusses und eintretenden Falls über die im § 120 vbreib eim 11; ng., Firma Morgenroth & Co., Por⸗ Stern, mit der Geschäftenummer 1015, 1 Fackel mit für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist ein Jahr; r. [73876] HFenkaennn⸗ve iters Geor b ee oe. 29 die Bestellung mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1899. An⸗ der Konkursordnung bezeichneten Senir2nd5 und [73896] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. zellanfabrik, Gotha, ein zweimal ve siegeltes und der Geschäftsrummer 1016, 3 Känze mit Palme merzeam T. Jenunr 888 1eveedh .3 212„2 3 Vern geen he Reibe c . wird beuse die in § 129 der eeeean 8 ean Lene,en. eeIöS. ES. Sran. dEgesgg EE auf d. se Köe das Vermögen des J. Reiser, versch⸗ürtes Packet, überschrieben mit: „Musterschut⸗ mit den Geschäftsnummern 1019, 1020 und 1956, 4) Be. II, S 29 Nr. 49. exande . Zaceta 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forbe⸗ 1899 Vormittags 10 uh 9 hiest . März 1899, Vormittag r, im diesgerichtlichenn Kaufmanns, Inhabers der Firma Louis Kohn,
8 1 515 Stöck Mauster von 5 Palmen mit den Geschäftsnummern 1020, 1027, Kaufmann zu Mainz. A offenes ee ent⸗ *⸗ 88 HZücherrecisor Aug. Löhmann hier. rungen auf Freitag⸗ den 10. März 1899, Vor denr. ch r 8 18 ahr⸗ 9 iesigen Justize⸗ Sitzungssaale anberaumt. Handschuhfabrik hier, Königstr. 35, Wohnung
₰ — 1 3 3 2 Kränze mi g6s en Ve. - . Aug. e . . . . .126. termin daselbst eustadt, Main⸗Weserbahn, am 4. Feb Langestraße 5 1. Feb 2
1) Resa Hartyonellan, 2) Fleischfarbig Hatvorzellan, 1035 und 1053/54, 2 Kränze mit Kreuz mit den baltend ein Etiken für Büchse nxhackan st enfss Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dienstag, den 25. April 1899 Vormitt 1899. 8 Februar Langestraße 5, am 1. Febr. 1899, Vormittags 11 Uhr. i schüden auf 6 Jabre, sd 1) Rosa Hartorzellan, Geschäftesummern 1023 und 1026, 1 Lorbeerkaanz vierter Wüustez Geschäfts⸗Nr. züg 12gs 119 1899 einschl. Erste Gläubigerversammlung den Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, 10 Uhr Fhacasaxeitasatan Gericht önigli Fv 26 2) FleischfarbigZ Hartporzellan allein, als auch in mit der Geschäftsnummer 1031, 2 Kreuze, 1 mit Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre 2 ₰ 12 ee 1Erstz, Mubings 1 Ubr. An⸗ “ 5 ee 2 v I1““ erichtsschreiberei Königlichen Autsgerichts. EE1e“ dnge 8 Verbindung mit jerer anderen Dekoration. Gotba, Palme und 1 mit Rosen, mit den Geschäftsnummern meldet am 28. Januar 1899, Nachmitlags t Uor. 5 Für da⸗ 2 ger chließlich. All⸗ Besihh babe in „ den — 8 Ritter. . NNer.1ag nch ae hesngtgerversmmmühre n⸗
51/57 b . 1I1“ zum 1. April 1899 einschließli tz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.. 8 „AMe 31. Imuar 1599. ppa. Morgenroih & C 1051/52, 1 Kranz mit 2 Palmen mit der Gschäfts· Mainz, den 31. Januar 1899. I1“ me ffr 1 18. April 1899 sind, wird aufgegeben, nichts Gemei “ 1161A4X“ “ ehfuugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag⸗
2 2 4 8 3 Br. Amtsgericht. 8 gemeiner Prüfungstermin den .Ap 2 . gegeben, n an den Gemeinschuldner v1116“ R. Hecker“, plastische g. geen 6 Jabre. nummer 1034, 1 Kranz mit der Ge chäftenummer 11“ Sèiags 12 Uhr. 88 m verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung [73884] Konkursverfahren. [73929] dh.xücct a mnih Kee e 11 Uhr. 1899
8
g. z— ebeegsen wer ews ea. —f
—“
bhenee i. h En öd. Labint
2 82
—*¶
angemelbet am 31. 899. Nachmittags 1055, 11 Urnen mit den Geschäftannmmern Fr Altona, den 4. Februar 1899 16 auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Nr. 7135. U’ber das Vermögen des Gastwirths Neber da schreiber K la . 7 eua⸗ — 2 3. 8 “ * 8 3 8 8 2 8 d des K G 4 ½ Ubr. bis 1080. Spalte 5: Muster für plastische Erzeug [74172] Königliches Amtsgericht. Abth. V. orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ Karl Meier, „Zum Prinz Max“ in Heidelberg, zu Oppeln vera 5n vecchen IKarl Güe nüehasseveer Heim dorger.
8 2 erit. 5 „Wüst lersdorf. Oocha, am 3. nisse. Schutzfrist: 5 Jahre. Nieder-Wüstegie Veröffentlicht: vdan onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ist heute, am 4. Februar 1899, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: [73914] Konkursverfahren.
San 2* 5 2 Musterregister ist eingetragen worden: icht: 1 1 , 1 8 II. Zu Band II, O.⸗Z. 74 In unser Musterregister ist eing * Schlesische Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 8 e Konkursverwalter bis zum 2. März 1899 Anzeige das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ Kaufmann Georg Scholz zu Oppeln. Offener Arrest (Auszug.)
6 “ Name des Anmelderden: Arthur Albrecht, a. unter Nr. 141 bei der Firma, S. 1 — n Ge
8 2 1 Lithograph in Karlsruhe. Lecben⸗ Stunde det Leinen⸗Judustrie August Hähnel’'s Witiwe „ weags rg gSee den 3. Februar 1899 16“ vzg. Waisenrichter J. C. Winter in Heidel⸗ mit Anteigefrist bis zum 20. März 1899, Frist zur Ueber das Vermögen des Klempners Gottschalk Grenzhausen. Anmeleung: 20. Januar 1899. Nachmittags 1/16 Uhr. Charlottenbrunn zufolge Anmeldung vom 6. Ja⸗ [73918] K Gärters be lich Anbaltisches Se erg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben in Tondern, dessen zeitweiliger Aufenthalt un⸗ I ras hiesige Masterr ist eingetragen: Bezeichnung der Muster: Ein versiegeltes Pack⸗t, nuar 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, mit dreijähriger Ueber das Vermöͤgen des * Feeen Uipne: erzogli n eshe mte feift bis zum 13. März 1899 einschl. Erste Gläu⸗ Tage. Erste Gläubigerversammlung den 4. März bekannt ist, wird heute, am 2. Februar 1899, Nach⸗ Fir. 126. Zuma N. Merkelbach in Greuz⸗ enthaltend 11 Muster von ostkarten mit den Ge⸗ Schutzfrist ein ve siegelter Briefumschlag, enthaltend jetzigen Schuhtvasrenhan 88 8 Js. Nach⸗ . bigerversammlung: 28. Februar 1899, 9 Uhr. 1899, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ mittags 6t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. usen, Poda mut 2 Mustern, versi⸗gelt, Muster schäfisummern 28—38. Spalte 5: Muster für 2 Muner von EE (Fabriknummern 8,8*9 [3. veröffnet. [73899 11““ üSe- vevee Fercr 15g- 1 man. vSn; bS- 88 e . Vorm. 11 Uhr. Hese iehee Julivs Theobald Petersen in
Er piafi . 1.Aben; 138 1 erzeugnt —: 3 Jahre. 3 und 4), als plastische Erzeugnisse; 2 . 8 3 3 ’ . 1 , den 3. Februar üeIö1“ — eneee z zenn.⸗ üö — 5 “ üb 228 182n. “ b. Ln8 Nr. 142 bei der Firma Websky, Hart⸗ worden. Verwalter: Kaufmann vasrin. 8— La bc, eee. 2 Wittwe des weil.] (gez) Engelberth. Zur Beglaubigung: Fab Fünrane 188. den 1. März 1899, “ zem ber 18983, Nachminags 4 Utr 30 Minuten. Gr. Amtsgericht. mann & Wiesen (Weberei), Wüstewalters⸗ zu Aschersleben. veee, vr utr. Srinde er Cebfeid disrc, Aer een egu Gr. Gerichtsschreiber. 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Offener Arreft mit Anzeigefrist an den Verwalter Fir. 187. Fuma Reinholn Hanke in Höhr, — 71sa Fürst. dorf, zufolge Anmeldung vom 15. Januar 1899,1 23. Februar Berschtarzasch dse e Str . ““ ophie, geb. v““ b — bis zum 28. März 1899. Konkursforderungen sind
ian,