sandten der Reichstanzler Fürst, zu Hohenlohe, der] welchen die Königin durch den Tod de Erbyeinten Alsted von Sachsen.. “ 1““ LE11u“ iobeꝛumte biographische Süizzen Reichstags⸗Präsident Graf Ball 8 1 Cob d Gotha erli , ü 1 “ 1“ 1 feuer ütze besessen hätten. Die Amerikaner hätten zwei Feld⸗ Magdalena von ern und ihres Gemahls, Pfalzgrafen Außerdem haben Archivheamte bio aphische Skizzen in gs⸗Präsident Graf Ballestrem, der Kommandeur Co Gotha erlitten habe Der Redner fuͤhrte weiter aus, er In der Deputirtenkammer brachte der Minister der B2. Anzahl Gewehre erbeutet. Die SeNaß⸗ Wolfgang n nach Neuburg 1613.“ „Die Bestattung der „Allgemeinen deutschen Begruphie und in dem von
8 f 8 h benen „Das 19. Jahrhundert“ sowie
des X. Armee⸗Korps, General der Infanteri „ sei t über die befriedigende Lösung der Di it . . 1 — 3 2. b v. 2 ee ee — Differemg at Femnk. öffenilichen Arbeiten 32181 gestern einen Gesetzentwurf ein er Amerikaner bezifferten sich wahrscheinlich auf insgesammt der Herzogin Maria von Jülich⸗Cleve⸗Berg in Cleve 1582 Werkmeister herausgegebener 1 — anals von Marseille zur Rhone. 250 Mann, die der Insurgenten seien sehr schwere gewesen; in der Zerschrif des Bergischen Geschichtsvereins. Band 33. Aufsätze und kleinere ittheilungen in verschiedenen historischen
cheinlich 2000 Todte, 3500 Verwundete ernemann: „Die Bernsteingräbereien im Kreise Brom⸗ Zeitschrie
und viele ander önlichkei ileide⸗ reich. Die Ankündigung hinsichtlich der Verwaltung des Sudans sei e hochgestellte Persönlichkeiten Feehc ZAZTö“ g ndans seie vetreffend den Bau eines
telegramme. Außer dem Infanterie⸗Regiment Herzog Friedri 1 1— M. Folgen und bedeute, . 1 3 istorise Wilheim von Oftfriesisches) Nr. 78, 15 Ch dehenee e e 8 gee, zu einem Thbeil des Sodann setzte die Kammer die Berathung des Budgets bei dieselben betrügen wahrs 1 , 1. n Brom riften und wissenschaftlichen eitungsbeilagen veröffentlicht, Graf Caprivi war, werden auch Abordnungen anderer Regi⸗ eüüschen Rang nen er 8 vrschlag des . von den Verträgen mit den Eisenbahnen fort. Der Deputirte und 5000 Gefangene. Nach einem nicht unbedeutenden berg.“ Bur Geschichte der Stadt Schloppe.“ „Das Bündniß auch die Redaktion einiger histori cher Zeitschriften geführt oder menter an den morgen stattiindenden Beisebungsfeierli chkeiten E1““ 3 ö Fe is⸗ Vicomte de Montfort gab der Befürchtung Aus⸗ Scharmützel hätten vorgestern die Amerikaner die 6 Meilen von von Nake Polen und Pommern von 1325.“ „Zur sich an einer solchen betheiligt. theilnehmen. Völkern auferlegten, unerträglich seien. Der gegenwärtige Aaneisghfa druck, daß das Material der Eisenbahn⸗Geselischaften 8 Manila entfernt liegende Pumpstation und die Wasserwerke ge⸗ Geschichte er Stadt Schneidemühl“ in der Zeitschrift der Der Magistrat der Stadt Danzig, deren Ehrenbürger sei vielleicht einer praktischen Maßregel nicht günstig, aber die mittel⸗ für den Fall einer Mobilisierung nicht ausreichen nommen; die Pumpen seien beschädigt gewesen, würden aber historischen Gesellschaft für die Provinz Posen. Band 13. Graf Caprivi war, hat an die Hinterbliebenen eine Beileids⸗ baren Folgen der Vorschläge eines so mächtigen Fürsten würden wahr⸗ 7; Der Minister für die öffentlichen Arbeiten binnen einer Woche wieder betriebsfähig sein. Hille: „Aus Herzoglich Glücksburgischen Consistorial⸗ 8 adresse und eine prächtige Blumenspende für den Sarg gesandt. scheinlch beFertfend semm er boffe, sie würden die Bevölkerung Europas 589 widersprach dieser Befürchtung. Der Deputirte Aguinaldo hat, wie das „Reuter'sche Bureau“ aus akten“ in der Zeitschrift der Gesellschaft für schleswige⸗holstein⸗ In der gestrigen Versammlung der Stadtverordneten widmete 4öö ee erlösen. Ein Abkommen mit PFün etan erklärte, daß im Vergleich mit Deutschland däas Manila meldet, eine Proklamation veröffentlicht, in lauenburgische Geschichte. Band 27. 1 Settatistik und Volkswirthschaft. der Vorsitzende Damme dem Grafen Caprivi einen warmen Folge lcd, ⸗ X 25 5 ungen zwischen beiden Ländern zur aterial nicht genügend sei, und bezeichnete es als dringend welcher er den Amerikanern den Krieg erklärt. Hoogeweg: „Westfälisches Urkundenbuch. Abtheilung 8 8 Fraceuf Aug der Rafüsret von München bat beelgsen, Eeeeeeeeeeeeebbbbe Feßbr erex gen ige gha de schieslh er 111“ wüchchcr nch.. “ʒ 1 an der Bahre des Grafen Ca brivi einen Kranz niederlegen— a i⸗r. frlichem Fuhe 1 8 8 Doutschl . achen. er dgettitel wurde s ie aic an⸗ — arge: „Kurbrandenburg un Polen (die polnische Nach⸗ us Ba n wird 2 f. . u an privi einen Kranz g uf freundschaftlichem Fuße zu stehen, als Deutschland, und keine genommen. 24 folge und preüßische Mitbelehnung) 1548 1568.“ „Ein Pblan S G“ 12. L. — — bde zur Vorsorgung des Markgrafen Sigmund in den Jahren 6. d. M. mitgetheilt: Am Sonnabend hat eine Versammlung
zu lassen. en mit wel 5 EE Fuße Die Kriminalkammer des Kassationshofes hat 1 “ “ in stehen. Der Redner wünschte schließli⸗ 8 1 . aee 2 a 1““ e . Münster i. Westf., 7. Februar. Der Provinzial⸗ kommen mit Deutschland und über die Pselin, 88 das nce ihre Untersuchung bezüglich der Revision des Dreyfus⸗ 1 ““ — N. icht 8 8 1541/42“ in den Forschungen zur brandenburgischen und der Bandwirkergesellen stattgefunden, in welcher beschlossen wurde, Landtag hat die Uebernahme der Lippe⸗Kanalisierung auf Chinas. Der Premier⸗Minister Lord ““ bedauerte in seiner * Se ö 8 ,772 22 Akten werden nun dem “ Par amentarische Nachrichten. 84 preunh schen Seshe. Band 11. „Die pommerschen Herzö e bn 18. S— bes 64 ö vSehon ö1 zunächst den Verlust, S walt übermittelt werden, welcher seinen Antrag Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des als Rei s⸗Kommissare während der livländischen Katastrophe⸗ IA“ I’ ““ sämmelic. 7 . g
die Provinz abgelehnt und den Provinzialausschuß beauftragt, 2 die EEEEE11“ Fel b Fac e 8 9 8 1 Fn 3 p Soisz 9 2 önigin durch den To rbprinzen von Sachsen⸗ stellen wiro. 1 jt de s 5 559/60“ i Beitrã schi d 2 — Uen 1 b 1 t dem Landtage in seiner nächsten Seffion eine neue Vorlage Coburg und Gotha erlitten habe, und hob 28. --S Staatsanwalts 8 d Ee . Aarrofechaüg — Ober. Reichstages und des Hauses der Abgeordneten be⸗ easa den Beiträgen zur Geschichte und Alterthumskunde Die Arbeiter⸗Deputation hat dann mit den Firmeninhabern ver⸗ - alts werden sodann der Kriminalkammer zurück⸗ 1 fnden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Pommerns. EFestschrift) Stettin 1898. ; handelt, diese haben aber die Forderungen der Ausständigen zurück⸗ Keller: „Zur Geschichte der Bauhütten und der Hütten⸗ gewiesen. Infolge dessen besteht der Ausstand fort. Die
zugehen zu lassen. Der Landtag genehmigte dagegen die Kimberley hab W b 1 8 Ie’ 88 9 erley hab rt „Unterwerfung“ in dem den Sud dt, die i ichters⸗ Hergabe von Baukapitalien aus den Mitteln der Provinz vve Tß ü8e 8 Thr jns . Sudan gesandt, die ihren Berichterstatter ernennen wird .“ 2 1 2 betreffenden Thei Fronrede bemängelt; würde on d 1 chcA . ed 8 3 I 2 8 “ von Thalsperren in den westfälischen Gebirgs⸗ Worte „Eroberung“ befriedigter gewesen sein? Das Wort Unger. Spanien. 8 — In der heutigen (28.) Sitzung des Reichstages, Fbeemise ie E111. r den E12 am Freitag 2 der Lohnzahlung . 8 “ werfung“ sei in der Thronrede im gewöhnli Sinne gemeint. , 8 8 S sekretä ern, S „Minister Dr. ine Abweh Widerklage.“ „Die Akademie der je 14,40 ℳ wegen Kontraktbruchs abgezogen. eichzeitig wurde mit⸗ G“ Großbritannien halte die betreffenden Gebiete . da sie .e⸗ Das Dekret, durch welches die verfassungsmäßigen Rechte ; 5 “ ’ Platoniker im Alterthum nebst Beiträgen zur Geschichte des getbeilt, daß, wenn am Montag die Arbeit nicht wieder aufgenommen 1“ 8 yj Egyptens gebildet hätten, aber es halte sie auch auf Grund des. wiederhergestellt werden und der Belagerungszustand in ganz 9 Dr. Frei Thiel beiwohnt d Platonismus in den christlichen Zeiten“ in den Monatsheften würde, andere Arbeiter an Stelle der Ausständigen eingestellt würden. Die Kammer der Abgeordneten ist heute wieder weniger verwickelten und leichter verständlichen Titels der Eroberung“ Spanien aufgehoben wird, wird, dem „W. 88 B.“ zufolge Schatzamte Vr. bfen h uu“ vn ers vlter e der Comeniusgesellschaft. Band 7. — In einer Versammlung von Inhabern von 22 der bedeutendsten zusaniengetrrien und hat sofort die Berathung der neuen kesezt. Zeder Amspeuch, Titel wieder zu beleben, welche die gesgnisse beute von ser Königin⸗Regentin unterzeichnet werdnn.. sunächst mitgeiheilt, daß der Abg. Kreitling (fr. Volksz) emherageselschaftz tardamzen im Prineihato, in der Beahfebhtemeseher rhene den Beee de Nesnane “““ Steuer⸗Gesetzentwürfe begonnen. “ weggefegt bätten, sei ein solcher, der durch historische Beispiele Wie die „Agencia Fabra“ meldet bat sich der Minister⸗ sein Wianda niedergelegt habe. b 3 Basilicata und in Calabrien“, ein Reisebericht in den Nach⸗ Bandwirkergesellen während der Dauer des Ausstandes keine Be⸗ ssder das Välkerrecht nicht gestützt werden könne. Das Unter⸗ Präsident Sagasta dahin geäußert, d S V Die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend richten der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaft 2* schäftigung zu gewähren. . Hessen. nehmen, dort Recht und Ordnung herustellen, sei eine schwierige Sagafo dahin aubhh die Abänderung des Bankgesetzes, wurde darauf fort⸗ Götti Ser I ““ Aus Rheydt wird demselben Blatt geschrieben: Der Ausstand g . ge] Regentin unverzüglich ein Dekret unterbreiten werde, durch ie g 3 8, Betgen, zhilasobhch hinea ch aalse⸗ Heft 3. . 3 Fär we . Eine 22 nicht zu Kni : „Die Kölner Stadtrechnungen des Mittel⸗ ande gekommen, und auch bei der Firma Struck ist entgegen der
Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, der Sache, 8 5g” rPeehe set nie von Schwierigkeiten frei. welches die Cortes einberufen werden sollen. Sagasta hatte gesetzt. Zeitung“ zufolge, den früheren Staats⸗Minister ng ZZEEö e 5 bereits eine Besprechung mit den Präsidenten 89 12 ats In der Debatte nahmen bis zum Schluß des Blattes die alters mit einer Darstellung der Finanzverwaltung. Band 2. ursprünglichen Annahme die Arbeit nicht aufgenommen worden, weil Finger zum lebenslänglichen Mitglied der Ersten Kammer die Freundschaft dieser beiden großen Nationen, berücksichtige die und der Kammer bezüglich des den Cortes vorzulegenden Abgg. Dr. Schoenlank (Soz.) und Payer (d. Volksp.) Die Ausgaben.“ Publikation der Gesellschaft für rheinische nicht alle Forderungen der Arbeiter von dem Firmeninhaber genehmigt der Stände ernannt. 3 Rechte aller davon Betroffenen und unterstütze den Weltfrieden; aber Friedensvertrages. 8 das Wort. 8 Geschichtskunde 15. Bonn 1898. „Ungedruckte Urkunden wurden. e 3 8 er würde nicht seine Pflicht thun, falls er weitere Einzelheiten über Die Beförderung der Truppen von Cuba nach der 1.“ der Erzbischöfe von Köln aus dem 12. und 13. Jahrhundert. 1 In Baden (Schweit, Kanton Aargau) ist am 3. Februar in den 1 8 den “ 85 historischen Vereins für die Geschichte des “ 1u1“ 157 8S Stg Algemener Ihre Königlichen Hoheiten der Herzo und die etische 9 ine efriedig 8 2 8 kiederrheins. Ban 65. 3 ie Arbeiter Schu ereinsrechts un inen Vergleich, zu Sertggin bensüchen Loe „W. T. 88. e. nur 8. 5 1 S. re desaes den — Castelar's, in welchem dieser das Programm Silvela's und “ Krusch: „Zur Afralegende und zum Martyrologium benen. Fae g 8 8 tille Trauerfeier für Seine Königliche Hoheit den verewigten eingesetzt worden; er habe große Befäbigung und vroßmürhige Polavieja's energisch bekämpft. “ UHieronymianum. Eine Entgegnung“ im Neuen Archiv für ““ Erbprinzen und haben die Fürstenhöfe gebeten, von persön⸗ Unparkeilichkeit gezeigt. Man habe allen Grund, in glauben, Rumã D im Jahre 1898. själtere deutsche Geschichtskunde. Band 24. 8 1 umänien. A Liebe: Die Kanzleiordnung Kurfürst Albrecht's von Kunst und Wissenschaft. Magdeburg 1538“ in den Forschungen zur brandenburgischen Det französisch Saha⸗a⸗Forscher Fernand 11“
lichen Entsendungen absehen zu wollen. Der Tag der Bei⸗ daß er die Christen und Mohamedaner versöhnen werde; die einzige 8 8 Besorgniß sei die, daß die mohamedanische Bevölkerung infolge des Die Deputirtenkammer beschloß, wie „W. T. B.“ Bericht für 1897 in Nr. 33 vom 7. Februar 1898.) 1 8 — 88 und preußischen Geschichte. Band 10. „Petermann’s Mittheilungen“ zufolge, Ende 1898 seine zehnte
setzung ist noch unbestimmt. elor die, ; S zung 8 sti 8 ne “ der nn ihr Glück in Frert antn des ehich des g des Innern Phere⸗ 8 1 1 8 anderen Ländern suchen werde. Falls Lor imberley zu wissen wünsche, kydes, die Erörterung einer Interpellation des Sozialisten Während des Jahres 1898 haben in den preußischen Meinecke: „Zur Geschichte des Gedankens der preußischen iti lche d j d W e I“ prorheb⸗ nis. er vor allem festftellen, was Mortzun, betreffend die Bauernbewegung, bis Donnerstag Staats⸗Archiven 820 amtliche und 2254 außeramtliche Be⸗ Hegemonie in Deutschland“ und „Die Gedanken und Er⸗ 8 “ Senesnerg der groe hüne g in ing und auf einer ge⸗ zu vertagen. 1“ 8 nutzungen stattgefunden. Letztere setzen sich zusammen aus innerungen Bismarcks“ in der Historischen Zeitschrift. Band 82. dSSvr. bisher nur mit Unterstützung von Privatleuten und — 8 799 Benutzungen, welche durch die persönlich an Ort von Petersdorff: „Heinrich von Treitschke und seine ereinen seine Reisen ausgeführt und häufig theils wegen
Oeyerreich-Ungarn. C“ “ . S 2v. w.1 g nicht in den 8 1 Seö 8 Der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha, der letzteren, den Handel Großbritanriens zu fordern 8 1n Die Tr für 8 Fürstin M 8 und Stelle erfolgt sind, und 1455, we che durch die Archiv⸗ Vorlesungen über Politik“ in den Neuen Jahrbüchern für das Mangels an Mitteln, theils aus politischen Rücksichten hatte unter⸗ sowie der Großherzog von Hessen sind, wie „W. T. B.“ zu achten, daß Englands Rechte gehörig beachtet würden. Lord gfFüaür aeße. Furstin † beamten auf schriftlichem Wege durch Uebersendung von Akten, klassische Alterthum, Geschichte und deutsche Literatur und brechen müssen, erfreut er sich diesmal der Unterstützung der meldet, gestern in RFean eidgetroffen. Die Einsegnung Salisbury fuhr dann fort: 111““ Der Zug setzte sich, wie „W. T. B. Vescheiden und Berichten ihre Erledigung gefunden haben. für Pädagogik⸗ Band 1. französischen Regierung, die es ihm nut zur Pflicht gemacht hat, üben 88 3 8 98 “ Linsegnung Humanität der Motive bezweif 2 beit und meldet, unter Kanonenschüssen und Glockengeläute in Bewegung. 3 3 en die Archi 974 Prir Fanen. die - Pf H - — die anerkannte französische Interessensphäre nicht binauszugehen, um der Leiche des Erbprinzen Alfred findet heute Nach⸗ Human Motive bezweifeln, von denen die Botschaft des Dem Leichenwagen folgte 84 * Fi wegung. Im Ganzen benutzten die Archive 1974 Privatpersonen, die von Pflugk Harttung: „Unechte Urkunden des die wech vicht die Eifersucht anderer Maͤchte zu erregen Seine Be⸗ mittag, die Ueberführung nach Gotha heute Abend statt. Der EEEEEA““ “ misse von der ürsgense 8 Le ern. 2 e vv,z 3 E“ der Arbeitstage aller persönlichen Benutzer be⸗ “ aus 92n 12 und 9 ahehamndertz n hir. deckung besteht aus 180 algerischen Schützen unter Befehl von Statthalter Graf von Merveldt ist gleichfalls in Meran wirkli Seeg S. 8 2 es Kaisers sich ver⸗ nj 8e S. rug 10 975. Forschungen zur brandenburgischen un preußischen gichte., Comm. Lamy; außerdem nehmen noch 5 Offiziere theil an der angekommen. 1t EE111 as. K mit Sicherheit öö “ Herzog Siegfried „Die entsprechenden 88 des Vorjahres waren 803 amt⸗ Vand 11. „Drei rheinische Papsturkunden 1147 — 1152, im Expedition, daee Kamele nn ich fübit Ueber Ouargla Rach einer Meldung aus Budapest berichtete gestern der 1““ 9 üstungen, die auf dod henh b ie die Vertreter Rußlands, Rumäniens, der liche, 2091 außeramtliche, 721 persönliche Benutzungen und Neuen Archiv für ältere deutsche Geschichtskunde. Band 2ü. traf Foureau am 19. November v. J. in Temassinin, dem be⸗ Minister⸗Präsident Baron Banffy in einer Konferenz der sprechen und ihn propbezeien 1 ist nicht See2 e- 1 Kir de 8 8 Herzogs von Parma. In der katholischen 1370 schriftliche Berichte und Bescheide, 1840 Privatpersonen Philippi: „Osnabrücker Urkundenbuch“ Band 3, Heft 1 kannten Brunnen an der Tuareg⸗Grenze, ein, wo durch eine Üüberalen Partei über den bisherigen Verlauf der Foder den sdealen Traum, 1““ Kr. 2 he 8 e die Leiche durch den Erzbischof Menini ein⸗ und 11 356 Arbeitstage. (1251 — 1259). Osnabrück 1898. Selbstverlag des historischen nachfolgende Kolonne ein kleines Fort errichtet werden soll, sodaß vromißverhandlungen mit der Opposition; er ersuchte keicht dingegeben bat. Wir müssen uns auf die Mesglichkent emes gesegne ; morgen wird dieselbe nach Philippopel überführt Die auf Veranlassung und mit Unterstützung der 2 Vereins Osnabrück. „Münster in Geschichte und Kunst“ im ö. 7 “ bes 1. Heee die Mittheilungen nicht diskutieren zu wollen, da die EE““ Ausgangs, als der Kaiser erwartet, gefaßt 1— 8 verwaltung im Verlage von S. Hirzel in Leipzig erscheinenden Correspondenzblatt der Geschichts⸗ und Alterthumsvereine, Erhedition 1580 von Temassinir über 18 handlungen noch nicht abgeschlossen seien. Baron Banffy x g Be in überwyeden, cbe solch ein Amerika. 8 „Publikationen aus den Preußischen Staats⸗Archiven“ sind Dezember 1898. „Der Westfälische Friede“, ein Gedenkbuch, oder Hoggar⸗Tuareg nach Aür aufbrach und dem Verrath dieses drückte jedoch die Hoffnung aus, daß er schon in einigen Tagen 3zn E öö 8 sr 8 Aus W. ashington erfährt das „Reuter'sche Bureau“, im Jahre 1898 um 3 Bände weitergeführt worden. herausgegeben unter Mitwirkung von Pieper, Spannagel und Stammes zum Opfer fiel, hat Foureau sein Vertrauen auf die östlicher in der Lage sein werde, den meritorischen Beschluß der Partei lungen auch nur in bescheidener Weise dem aufgestellten Zier ent. daß das Mitglied der philippinischen Junta Luna nach Es find erschienen: u“ 8 Runge. Munster, Regensberg 1898. 1 wohnenden Asdier oder Asgar⸗Tuareg gesetzt, durch deren Gebiet er über einen Kompromiß einzuholen. Die Erklärungen des sprechen. Falls wir durch die Ausdehnun 8 nak.axi N. Canada geflüchtet sei. Das Transportschiff „Solace“ mit Band 70. Krumholtz: „Die Gewerbe der Stadt Redlich: „Staatlicher Schutz des Handels und Verkehrs dasselbe Ziel, die durch Barth und von Bary bekannte Oase Alr, erreichen Minister⸗Präsidenten wurden mit lebhafter Befriedi , schiedsrichterlichen Prinzips in de Sen e. Inwendung des VPorräthen und Munition sei N k „ 2½¶ y& 8 Münster bis zum Jahre 1661.“ am Niederrhein gegen herrenlose Söldnerschaaren um die Wende will. Es ist zu hoffen, daß ihm das Schicksal Flatters' und seiner Ninist identen wu mit lebhafter Befriedigung ein⸗ giedsrichterlichen Prinzips in den Stand kommen, die Ursachen zu 4 äthen und Munition sei von Norfolk und das Transport⸗ Bant 750FPriebatsch: „Politi gorres des des 15. und 16. Jahrhunderts“ in den Beiträ eschi wackeren Gefährten erspart bleibe und das Mißtrauen, welches Rohlfs stimmig zur Kenntniß genommen. “ bSee. Eie. I 8 Krieg herbeigeführt werden kann, und schiff „Centennial“ von San Francisco nach Manila in b 28 ceFe ehatlah⸗ See. e engia e. W E“ fe 1 8IEE“ Pfhchte stets 81. alle Zusicherungen mündliche 889 chriftliche Ver⸗ 8 3 1““ 8 —2* eoe 3824 82 88 der Fn.⸗ gemildert See gegangen. Es werde in Washington als selbstverständlich ech 72 Koser: Briefwechsel Friedrich's G. ; ben Justiz“ 8 der Zeitschrift für 3—— hichte. Band s1 sprechungen, ja seldst gegen die Verträge mit den Tuareg hegte, sich Großbritannien und Irland. * haben, für den uns die künftigen Ge wa v vees tenst geleistet angesehen, daß der Feldzug gegen die Insurgenten mit Nach⸗ it Gr bko⸗ . vSIr 8⸗ t w 1731 Fols 116““ Ri 8 ck: ,2 878 f Wilhelm IV gesch Hesf f d nicht wieder bewahrheite. Nach den letzten Nachrichten war Foureau's Die Kunde von dem Ableben des Erbprinzen ve Wir würden herzlich froh sein, falls diese Resultate ar sein würden. druck werde durchgeführt werden. Das Kabinet habe gestern G mtt Neh e nn üce preußische historische Insti B fuche“ u 9-2 Holaf Wüͤchelm 1V. vo Fchfe 89 22 Kolonne bi Aüreel⸗Hadlads, einem 150 xm südlich von Temasfinin an 5o Able . prinzen von Gead 2 1. falls diese Re⸗ eein irgend einem eingehend über diese Frage berathen und beschlossen, daß, bevor VVon der durch das Königliche preußische historische Institut zrautsuche“ und „2 andgraf Wilhelm IV. von Hessen und der gelegenen Brunnen, vorgedrungen. Sachsen⸗Coburg und Gotha hat, wie „W. T. B.“ aus rade erreicht werden könnten; wir müssen aber dem Beispiel der ei Frie ie Lebe A. r r. in Rom herausgegebenen Zeitschrift „Quellen und Forschungen niederländische Aufstand bis zum Tode Wilhelm's von Oranien“ v“ Lond lde *ꝙM. B 5 anderen Nationen folgen, und während diese Friedensbestrebungen g. ein dauernder Friede sowie Leben und Eigenthum sichergestellt .eenn se Briplij 8 g 1 itschrift fü ssisch schi 2 1I1“ London meldet, am Hofe tiefe Trauer hervorgerufen. In dem I* x be pggℳ d diese Friedensbestrehungen ge⸗ erden könnten, die Aufständische 2 82 aus italienischen Archiven und Bibliotheken“ (Verlag von in der Zeitschrift für hessische Geschichte. Band 23. 1“” Hofbericht von gestern Abend heißt es: „Ein neuer schmerz⸗ macht werden, mässen wir auf den Krieg vorbereitet sein. Ich glaube könnten, die Aufständischen gezwungen werden müßten, E. Loescher und Comp. in Rom, Via del Corso 307) ist in Richter: „Die Schriftsteller der Benedictinerabtei Maria Bauwesen. licher Verlust hat abermals die Königin und die König⸗ nicht, daß ein Krieg drobt, ich glaube nicht, daß die Gefahr eines die Waffen niederzulegen. Man erwarte, daß der General dieser Jah 2 de 6 rste B9 d 1 9) öe Laäche vi W side üsch itschrift für Geschicht b K 1 s ee 1. 1 jest 3 gestern ist, aber dic Ursachen zum Krieg bestehen noch. Ungewißheiten und Vorstoß machen werde, um den Insurgenten keine Gelegen⸗ n Bandes erschienen⸗ “ Jahrgang — 8 8 Vereins wurde die Neuwahl des Vorstandes vollzogen und zum d Tode d üerbesb. ie traurige Nachricht Unbeständigkeiten, durch die ein solcher herbeigeführt werden kann, sind heit zu geben, die Verluste vom vorigen Sonntag wieder ein⸗ Andere Arbeiten von Archivbeamten sind: 1 „Rosenfeld: „Beiträge zur Geschichte des Naumburger Ersten Vorsitzenden für das Vereinsjahr 1899 Professor Bubendeyv, von dem . ode ihres theueren Enkels, des Erbprinzen noch in Sicht, die Leidenschaften, die ihn provozieren, sind noch un⸗ zubringen. . 1 Bär: „Urkunden und Akten zur Geschichte der Verfassung Bischofstreites“ in der Zeitschrift für Kirchengeschichte. Band 19. zum Zweiten Gebeimer Baurath Hoßfeld gewählt. Der Vertrauens⸗ Sachsen⸗Cob 8 ’ Fübrlag S 3 . Sachsen⸗Coburg und Gotha erhalten.“ Die e. Gleichgewicht durch welches er endgültig verbannt werden Einer Depesche des „New York Herald“ aus Weshingten und Verwaltung der Stadt Koblenz bis 17 * Bonn, Behrendt. Sauer: „Zur Geschichte der Besitzungen der Abtei Werden Ausschuß und der Haushaltungs⸗ usschuß erhielten nahezu dieselbe önigin ließ alles, wobei Allerhöchstdieselbe persönlich er⸗f vis . t noch weit aus . 9. Gesichtskreise.“ Lerd Salisbury zufolge hat der General Otis den Befehl erhalten, den Auf „Die deutsche Flotte von 1848—1852.“ Leipzig, Hirzel. „Die das officium Grimheri in Elviteri)“ in der Zeitschrift des Zusammensetzung wie im Vorjahre. Zur Annahme gelangte ein An⸗ scheinen wollte, absagen. Der Prinz von Wales und der gloß: „Laßt uns jeden Tribut denen zollen, die für den Frieden stö Philippi thei 8 1“ Schriften Johann Karl Bertram Stüve’s.“ Osnabrück, Kislin ergischen Geschichtsvereins. Band 33. frag des Vorstandes auf Bewilligung eines Jahresbeitrags für 8 ze 1 wirken; laßt uns das Aeußerste in de neten Missio b ständischen auf den Philippinen die Mittheilung zu machen, 2 Fwv. . 3 gusch h - 62 . . 5 Herzog von York blieben der Eröffnung des Parlaments laßt uns er Aeußerste in der gesegneten Mission thun, aber daß is kkanische Fri ss 8— — Zailleu: „Zur Geschichte Napoleon's I. zweiter Theil“ Schaus: „Das Gedicht auf Kaiser Ludwig den Baiern“ den „Verein Alt⸗Rothenburg“, der sich die Erhaltung von fern. Während des zen T veree Fveg Se laßt uns eingedenk sein der Gefahren und der Unvo mmenheiten daß der spanisch⸗amerikanische Friedensvertrag ratifiztert worden ; Batilleu. „Zur Geschichte Faposcong . zweiter Thei „eee E11.“ Rothenburg an der Tauber in seiner mittelalterlichen Architektur zur Refidenzen 95 L“ „ 9 8 den Königlichen des Zustandes, in dem wir noch leben, und wir wollen Leinen Zweifel sei, ferner seine Operationen fortzusetzen und die Erhebung in der Historischen Zeitschrift. Band . iin der Zeitschrift für deutsches Alterthum, Band 2, und ‚Ueber Aufgabe stellt. Ebenso wurde ein zwischen dem Verein und der Velleid auszudrücken e große Zahl von Besuchern, um ihr darüder lassen, daß wir keinen Rücksichten Anderer und keiner Friedens⸗ gegen die amerikanische Oberherrschaft niederzuwerfen. Nach de Boor: „Zür Geschichte der Archive der Großfürst⸗ Briefe des codex Cdabrici aus der Zeit Lothar's III.“ in Mandeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft abzuschließender Vertrag, Das ” E1 8 11“ 8 8 liebe, die Andere hegen können, die Sicherheit verdanken wollen, die einer weiteren Meldung desselben Blattes sind Instruktionen lichen Aemter in Holstein in der Zeitschrift der Gesellschaft der historischen Vierteljahrsschrift. Band 1. 4 die Versicherung der Vereinsmitglieder und Angestellten gegen Unfälle 38 Carlament ist gestern mit einer Thronrede uns vergangene Generationen gegeben haben und vie m venmirken wahr⸗ an den General Miller nach Jlo⸗Ilo abgegangen, nacch [ fur schleswig⸗holstein⸗lauenburgische Geschichte. Band 27. Schottmüller: „Der Pranger vor dem Rathhaus zu betreffend, genegmsgt. Ueber die Verwendung von 1000 ℳ Zinsen aus erofsa ge” 4- Ae welcher es, dem „W. T. B.“ zufolge, heißt: haft verächtlich sein würde.“ Hierauf vertagte sich das Haus. welchen dieser sofort mit oder ohne Zustimmung der Eingeborene Doebner: „Urkunden⸗Regesten von Stadthagen“ in der Posen“ in dem Führer zum 24. deutschen Juristentag 1898; der Springer⸗Stiftung wurde ver endgültige Beschluß noch vertagt. on T. s 29.ee, sch. Rässten Lfüee at. Cempeelf AnnEEES11ö1ö I Zeitscheift des hisgrischen Herehn ⸗ Mederfachsen. Jahr. serner „Auf eincen Sselschaft e eeee n Beaas. Verschiedene Borschläge fanden eingebendi de Peshreshund der nenen fc F- ₰ Offizieren und Mann- F 8 bi ini S C istik Friedrich Wi 2 1. Königs schrift der historischen Gesellschaft für ie Provinz Posen. Band 12. aumeiste ntwar g der n Das Gebiet der Vereinigten Staaten ist nach dem Hinzu⸗ Lang 1898. „Zur Charatterist Friedrich Wilhelm s 1. Königs schrift der historischen Gei schaftf in g - 1 Weser⸗Brücke in Bremen. Baurath Hacker sprach über freiragende
schaften wird der Dank für die Einnahme von Omdurman ausge. Regierung keinen besonderen Eifer in der Beantwortung des Erlasses — 1 5 . 28 1 S Omd n ausge 2 5 eien der von Spanien 8 2 von Preußen“ in den Fo chungen zur brandenburgischen Theuner: „Das Neustädter Thor zu Tangermünde in V tr Spanien abgetretenen Besitzungen in elf te. Vond 11. Kunst⸗ und Alterthums⸗Denkmäler der Provinz Sachsen 1897. Steintreppen.
sprochen, und weiter wird mitgetheilt, britische und egyptische Offiziere des Kaisers von Rußland gezeigt habe, und gab der nung Aus⸗ „ 3 8,⁷
seien 122 damit beschäftigt, die Ordnung in den eroberten Provinzen druck, daß die gegenwärtige freundliche Bereitwilligkeit Delcassé's, die Militär⸗Divisionen gegliedert worden, nämlich: 1) De⸗ 8 und preußischen Geschich Die Moe in Ae
herzustellen. Sodann gedenkt die Thronrede der mit der Einsetzung des zwischen Großbritannien und Frankreich schwebenden Schwierigkeiten zu partement von Columbia mit dem Hauptquartier Vancouver⸗ 8 Ehrenberg: „Die Kunst am Hofe der Herzöge von Veltmann: 8 Werlter Langen. Eig Beitrag zur
Prinzen Georg erfolgten Wiederherstellung des Friedens und der e beseitigen, werde ausgenutzt werden. Redner bat um Aufschluß in Bezug Barracks, 2) Californien mit dem Hauptquartier San Fran⸗ Preußen.“ Leipzig und Berlin, Giesecke und Devrient 1899. Geschichte der Familie von Langen mit der Schafscheere im Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
auf Kreta. die dem einmüthigen Zusammenwirken der Mächte zu verdanken auf die Verständigung mit Deutschland, betonte den Werth guten Ein⸗ cisco, 3) Golf mit dem Hauptquarkier Atlanta 9 Oß mit Cornelis Floris“ in der Kunstchronik vom 3. Februar 1898. Wappenschilde“, Wetzlar 1898. „Aachener Prozesse am Reichs⸗ 1 Maßregeln
572 zen “ Friedengfonserenz. 52 es: 85 8J-n g EC1I1“ .e über F8 dem Hauptquartier Governors Island, 5) Seen mit dem „Jacob Binck“ im Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 21. kammergericht.“ 2. Abtheilung 2—8 in dem 20. und T—2Z. geln.
Vergnüge egierung An er Ein⸗ em Sudan, e Verwund arũ 1 · . 7 5 - b b ürstli is 2i itschri 1 reins
adung des Katsers von Rußland zu 2. mitgetheilt Ue- daß in der Thronrede Chinas keine eee- 88 een⸗ Hauptquartier Chicago, 6) Dakota mit dem Hauptauartier Er 492 Sr ö Fanbench . 8 im 8” 188 EEE acheher. Beschchiende bas 1 Kapstadt, 7. Februar. (W. T. B.) Einem Tüeeam des
welcher die Möglichkeit berathen werden solle, die gewaltigen wünschte Näheres über Lord Beresford's Reise in China zu erfahren. St. Paul, 7) Missouri mit dem Hauptquartier Omaha, ddemonstra ion vor Königsberg im Jahre im Hohenzollern⸗ “ ach er: Di Sgthe 19 888 85 8 nfass 1 8 „Reuter'schen Bureaus aus 8 zufolge, 1 c 6 858 812
Rüstungen zu beschränken, die allen Nationen eine so schwere Last Der Erste Lord des Schatzamts Balfour wies den Vorwurf zurück 8) Colorado mit dem Hauptquartier Denver, dann neu hinzu⸗ Jahrbuch 1898. 8 8 1 Jahr 1896 in den Jahresberichten der eschichtswissenschaft. ein Fall von ; Hasr⸗ 1v;. er Kranke ist ein Indier,
auferlegten. Weiterbin gedenkt die Thronrede des tiefen Eindrucks daß die Regierung in der Beantwortung des Manifestes des Kaisers gekommen: 9) Portorico mit dem Hauptquartier San Juan Forst: „Graf Walrad von Nassau⸗Usingen bei den Ober⸗ Band 19. 1 u der kürzlich von Bombay angekommen ist. 8
welchen das furchtbare Verbrechen, das dem zsterreichisch, von Rußland nicht den wünschenswerthen Eifer an den Tag gelegt 10) Cuba mit dem Hauptquartier Havanna 11) Stiller Dzean b rheinischen Kreistruppen im Türkenkriege 1664. Nachtrag“ Warschauer. Die Fätheneh. „Posen⸗ in den, vor⸗
ungarischen Volke seine vielgeliebte Kaiserin und Königin ge⸗ habe; er habe damals die Geschäfte des Auswärtigen Amts geführt (Pacific) mit dem Hauptquartier Manila 2 2 in den Annalen des Vereins für nassauische Alterthumskunde bezeichneten Jahresberichten, ferner „ eklameblätter zur Heran⸗ Perdingungen im Auslande.
nommen, hervorgerufen habe. Großbritannien habe zwar habe sofort eine Spmpathiekundgebung abgesandt und sich dabei in In Lima sind, wie das Reuter'sche Bureau“ meldet und Geschichtsforschung. Band 29. siehung deutscher Kolonisten im 17. und 18. ühehtanbect, in 1“ 1 gung .
— 82* 82 d 8.2. ee xae R. ds.vIn veeaee h zu — eeeasfti ea9 1“ Ker sehe Nachtichten aus Wolivig eing etrofsen weiche besagen, vaß 1n Friedl aender⸗ „Festlichkeiten am Darmstädter Hofe im der Zeitschrift 15 9hö Fferschaff 1 ie, es 1“ Spansien. 6““
EEE1““ -Ne.evenens aen., —— EeEeFete mellichen a neen die Truppen des Präfidenten nach Oruro geflohen und die * Pährhucderte in chrift für “ 1gg 88 eGeschiches,. 9 t Mhogi no 8 9 e Mhürn g dg⸗ .en 88 Fassror. Einrichtung einer
auf diesem Gebiet erforderlich, welche dem Parlament zur Beschluß⸗ nicht für immer sollten aufrecht erhalten werden können. Groß⸗ Indianer im Aufruhr seien; letztere plünderten und mordeten gesch hte. Zand er Schlacht bei Warschau, 28. bis auch a Sonderdruck be e, Posen. „8 8 elektrischen Beleuchtung in der Stadt Ferrviarll.
fassung würden unterbreitet werden. ment zur Zeschluß: brikanniens Fortschritte in China seien andauernde. Die Be. uberall. Juli 1656“ im Hohenzollern⸗Jahrbuch 1898. schichte des gebotenen und ungebotenen Dings im mittelalter⸗
erwähnt, daß die Beulenpest noch immer in gewissen Gebieten Indiens ziehungen zu den auswärtigen Mächten in China, fuhr der Redner “ Granier: „Zwei Berichte über das Gefecht bei Char⸗ lichen Stadtrecht“ in der Juristischen Monatsschrift für Posen Portugal. “X“
herrsche. Es würden die größten Anstrengungen gemacht, um den von fort, seien besser als früher. Britische und deutsche Kapitalisten 1“ 1 Asien. lottenburg am 9. Oktober 1760“ in den Jahrbüchern für die und Westpreußen. Band 1. 3 15. Februar, 4 Uhr. Sttaatsbahngesellschaft i
der Evpidemie Betroffenen zu helfen und die Ausdehnung der Seuche seien vereint tbälig. in benr Ansban vdon Eisenbahallnien in ver. „.ach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus deutsche Armee und Marine. Band 1082. „Die Russen und Winter (in Gemeinschaft mit Jastrow): „Deutsche Ge⸗ Lieferung von 55 000 engl. Tonnen Steinkohle.
sowie die Uebertragung nach anderen Ländern zu verhindern. Die schiedenen Theilen Chinas. Es sei kein Grund vorhanden, daran zu Kalkutta vom gestrigen Tage geriethen die Truppen der Oesterreicher in Berlin im Oktober 1760“ im Hohenzollern⸗ schichte im Zeitalter der Hohenstaufen“ in der Zwiedineck⸗ 1X
Ernte Indiens sei reichlich, der Handel und die Einnabmen der weifeln, daß Großbritannien nicht nur mit Erfols die Politik der Garnison von Edwardesahad in einen Kampf mit einer Anzahl Jahrbuch 1898. Sudenhorst'schen Bibliothek deutscher Geschichte. Lieferung Schweiz. v111“ „Die Breslauer Schneiderrevolte 1793.“ 9 — 11 Band 2; ferner der Abschnitt „Politische Geschichte des 20. Februar. Gemeinde⸗Verwaltung von Leysin: Vergebung
Kolonie hätten sich rasch gehoben und überträfen jede Erwartung. offenen Thür weiter betreiben, sondern daß es dafür seinen vollen von Räubern, von denen sieben gefangen genommen wurden Grünhagen:
Die scleblc, Zade Thronrede angekündigten Gesetzesvorlagen sind LESgé werde. Lord Beresford sei in Von den britischen Soldaten wurden 8c4 getödtet, vierzehn Aö2 ein Breslauer Stadthaupt“ und „Wattenbach 18. und 19. Jahrhunderts“ in den Jahresberichten für neuere] der Anlage eines Reservoirs und von Kanalisations⸗ ꝛc. Arbeiten in
Ueb 8 8 8 8 von einer Handele ellschaft zu öe. “ Fe. verwundet. Dem Vorfall wird keine politische Bedeutung bei⸗ in Breslau“ in der Schlesischen Zeitschrift, Band 32; ferner 88ge Literaturgeschichte. der Gemeinde Leysin. Näheres im Bureau der genannten Ver⸗
le er die gestrigen Sitzungen beider 1 des worden. Die De wurde sodann v, S5 gemessen. in Gemeinschaft mit Wutke „Schlesische Regesten 1316 — 1326“, utke: „Zur Geschichte des Bergbaues bei Kolbhnitz“ ““
8 aments liegt der nachstehende Bericht des „W. 3 Dill b 18 Eine in New York eingetroffene amtliche Depesche des codex dipl. Siles. 18. und „Die Bewerbung der Brieger Herzöge um die Dom⸗ hs Niederlande.
T. . 21 “ 1 1. 8 e; der antiparnell n Generals Otis aus Manila vom gestrigen Tage“ meldet: darkeß: „Ein Jülich'sches Erfindungs⸗Patent für Jean eers und den er biscösflichen Stuhl von Magdeburg“ in 13. 1; Uhr. Direktion der niederländischen Eisen⸗
füEn 1 Abftir ie se auf die Thron⸗ dit m faeg ; sein wurde in einer gestern * die um Manila konzentrierten Truppen der Aufständischen Taisnier von 1562.“ „Relation über die Hochzeit des Pfalz⸗ der S lesischen gecen, Band 32; ferner „Die Berghau⸗ bahnen, antrakipersonenbahndgf in Amsterdam: Lieserung von mmung angenommen. Im Laufe der Debatte mittag abgehaltenen Versammlung der irischen Mitglieder des stammten aus — von Luzon; es seien über 20 000 Johann Kasimir mit r r. Herzogin zu Sachsen, unternehmungen erzogs Georg II. von Brieg“ in der Fest⸗ Klemmplatten, gschen. eeselegeblabe Bolzen, Holzschrauben,
enen u. s. w.
sprach Lord Kimberley sein Bedauern aus über den Verlust,] Parlaments verkündigt. 28 Mann gewesen, welche Gewehre neuesten Modells und Schnell⸗ Heidelberg, 4. Juni 1570.“ „Die Heimführung der Herzogin] schrift Silesiaca. 8 “ 1 Federringen, Haltes
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. die Stipulationen gäbe, die, für die Gegenwart wenigstens, Heimath ist beendet. keine Aktion seitens Großbritanniens erheischten. Die Lösung der Der „Liberal“ veröffentlicht einen längeren Artikel
b