1899 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Canada.

Quebec Bridge Company (Limited) in Quebec: Die auf 1.t.er. Vergebung des Baues einer

t. Lorenz⸗Strom bei Quebec (Reichs⸗ Anzeiger“ Nr. 266 vom 9. November 1898) ist auf den 1. März

den 2. Januar anberaumt metallenen Brücke über den

verschoben worden. Süd⸗Australien.

8 18. April, 3 Uhr. Supply Adelaide: Lieferung von 150 t Baumwollenabfällen. 1 . Ster bei der ausschreibenden Stell

Theater und Musik.

Lessing⸗Theater.

D rste Aufführung des Lustspiels „Die Freundinnen“ batte sich gestern Verfasser wollte als einen bloßen

komödie zu,

nur mäßigen Beifalls zu erfreuen. dem Anschein nach etwas Besseres Schwank und steuerte auf eine

flachen Gestade der Posse gestrandet. Frau, auch der kinderlosen, den Wunsch besitzen, dem sie ihre ganze Zärtlichkeit widmen könne, bildet in nerfreulicher Weise den Mittelpunkt und Grundgedanken er Handlung. Die Frau Baronin Worms läßt ihre temperament⸗ volle, anfangs mütterliche, dann heißer aufflammende Fürsorge einem jungen Schriftsteller Jaques zu theil werden; sie verfolgt ihn mit ihren guten Rathschlägen und Vorschriften in sein neubegründetes eheliches Glück hinein, bis die resolute junge Gattin die bevormundende Freundin mit List aus ibrem Hause verdrängt. Dem Drange der Baronin, ihre Liebe zu bethätigen, wird durch ein wirkliches Baby, das ihr unter falschen Vorspiegelungen übergeben wird, Genüge gethan. Daß dieser standhaften Freundin des Schriftstellers Jacques noch eine zweite, ebenso entschlossene, gefällige und eifersüchtige Dame zugesellt ist, hilft zwar den deutschen Titel des Stücks erklären, ist aber für das Stück selbst von geringem Belang. Im Vordergrunde der Handlung steht natürlich die Dame mit der unerfüllten ütterlichen Sehnsucht im Herzen; der Dichter hat ihrem Charakter ber nur wenige interessante Seiten abzugewinnen gewußt, sodaß die estalt auch keine rechte Theilnahme finden konnte. Die übrigen SS der Dichter noch weniger sorgfältig gezeichnet. ie satirischen Anspielungen des Dialogs auf französische Einrichtungen, wie die heiße Bewerbung um einen Sessel in der Akademie, konnten hier gleichfalls nicht zünden. Dagegen fanden manche Wortspiele und Witze, welche unglaublich dreist und frei waren, bei einem Theil der Zuhörer Beifall. Im Ganzen ist das Lustspiel ein Zwitterstück, ven langweiliger Klugheit und niedrigem Sinnenreiz ausgetüftelt, 2 das nur erträglich wurde durch die glänzende Darstellung der uptrolle, der Baronin Worms, durch Frau Bertens. Ihre Leidenschaft, ihre auflodernde Sinnlichkeit wird stets durch geistvolle Ironie gezügelt. Herr Jarno besitzt nicht den nothwendigen Humor für die Rolle des Schriftstellers Jacques, den die Frauen umschwärmen. Von Bedeutung 8 2. 5 Spiel 7 Fräulein Marie Meyer, die eine iterarisch belesene Professorenwittwe und gutmüthige Schwiege sehr geschickt darstellte. z ““

graft 88 A A

„Kraft“, ein na em gleichnamigen Roman von Fri Mauthner bearbeitetes Schauspiel in 4 Akten von Julius Errn⸗ fand bei seiner gestrigen Erstaufführung rauschenden Beifall des zahl⸗ reichen Publikums: ein Beweis dafür, daß es dem Bearbeiter ge⸗ lungen ist, aus dem episch angelegten Stoff ein wirksames Theater⸗ stück zu schaffen. Mehr kann ihm vom literarischen Standpunkt aus nicht zugestanden werden. Die dichterische Aufgabe, die psychologischen Momente, welche sich im Roman an die Ereignisse knüpfen, bei der Umarbeitung des Werks in die dramatische Form zu übertragen, hat Herr Türk nicht gelöst oder auch wohl nicht einmal zu lösen versucht, er hat nur die den Ereignissen selbst innewohnende Spannungzur Erzielung einer Reihe von Theatereffekten benutzt, die das Publikum in Athem halten sollen, und ist dabei dem Gebiet der auf den Vorstadtbühnen von Paris und London gepflegten Kriminal⸗ und Sensationsdramatik be⸗ denklich nahe gekommen. Als überaus roh muthet schon der Schluß des zweiten Aktes an, woder infolge eines früheren Unglücksfalls für das Leben verkrüppelte und furchtbar entstellte Gatte einer jungen Frau sich in seinem chemischen Laboratorium in einem Anfall von Schwermuth in die Luft sprengt, einestheils weil ihm nicht entgangen ist, daß seine Gattin sich für einen im Hause verkehrenden Rechtsanwalt interessiert, andererseits weil sie bei dem grausigen Anblick des entstellten Antlitzes

and Tender Board Office in Kaution

guten (Mon enfant) von A. Janvier de la Motte choper en

lch leich ein satirisches Bild ebaseftef.

1 welche zugleich ein satirisches Bild gewisser Gesell⸗ schaftskreise darstellen sollte; aber trotz der besten Absichten ist er am Die Mutterliebe, welche jeder eingiebt, einen Gegenstand zu

theidigung des Angeklagten übernommen hat, nicht minder auf Er⸗ regung von Sensation berechnet. gewesen, welcher eine von ihm beobachtete heimliche Zusammenkunft der Liebenden deren Verhältniß zu einander übrigens ein völlig lauteres war zu seinen unsten zu fruktifizieren ge⸗ droht hatte. Aus der glänzenden Vertheidigungsrede, mit welcher der Rechtsanwalt in dem letzten, vor den Schranzen des Schwurgerichts spielenden Akte die Freisprechung des Angeklagten erzielt, geht für den Zuschauer hervor, daß er felet es gewesen sein muß, der den Erpresser, freilich ohne Absicht, erschlug. Somit endet das Stück zwar effektvoll mit der Aussicht auf die Ver⸗ einigung der beiden Liebenden, aber das Gerechtigkeitsgefühl bleibt angesichts der Thatsache, daß das Verbrechen keine Sühne finden soll, unbefriedigt. Das letztere ist der schlagendste Beweis dafür, daß der Bearbeiter lediglich theatralische und nicht dichterische Ziele verfolgte: der Konflikt wird beendet, aber nicht gelöst, die Neugier wird gesättigt, aber das sittliche Gefühl verletzt, ein Schaustück wird geboten, aber kein Schauspiel im literarischen Sinne. Die Darstellung war fast in allen Einzelheiten zu loben. Frau Schwendemann machte durch ihre schöne Erscheinung und ihr warmes Spiel die weibliche Hauptrolle glaubhaft, Herr Merten verstand es, ihren verkrüppelten Gatten so darzustellen, daß das ästhetische Gefühl bei allem Realismus nicht verletzt wurde. Herr Holthaus führte die schwierige Rolle des Rechtsanwalts, die ihm im Ganzen nicht recht zuzusagen schien, mit Geschick durch und erzielte namentlich mit der glänzend gegliederten Rede vor Gericht einen starken Erfolg. kleineren Aufgaben zeichneten sich die Herren Kuhnert und Eißfeldt sowie Fräulein Grete Carlsen aus. Das Stück war von Herrn Ober⸗Regisseur Peters mit großem Geschick in Scene gesetzt. Der Bearbeiter, Herr Türk, wurde mehrmals vor den Vorhang PeFaffn. In den Beifall mischten sich aber vielfach oppositionelle ischlaute. 8

Im Köoͤniglichen Opernhause wird morgen Beieldieu's Fne. neig. Dame“ * 288 Geenene als George Brown gegeben. Die Anna singt Fräulein Hiedler, die Jenny Fräulein Dietrich. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. 8 5 „Im Koöͤntglichen Schauspielhause findet morgen eine Auf⸗ führung des Lustspiels „Auf der Sonnenseite“ statt. Die Damen Schramm, Poppe, von Mayburg und die Herren Vollmer, Christians, Oberlaender und Hartmann sind darin beschäftigt. Im Berliner Theater liegen die Hauptrollen des dreiaktigen Schauspiels „Vicky“ von Fuchs⸗Talab, dessen Erstaufführung für Freitag festgesetzt ist, in den Händen der Damen Frauendorfer, Grüning, Merlin, von Pazatka, Schroth und Wulf und der Herren Bassermann, Haßkerl, Monnard, Schefranek, Schläger und Wehrlin. Im Theater des Westens wird Fräulein Lili Lejo, deren Gast spiel morgen im „Glöckchen des Eremiten“ beginnt, in der nächsten Woche in Brüll's komischer Oper „Der Husar“ die Partie der Ilona, welche sie am Premidren⸗Abend in Wien kreierte, übernehmen. „Wegen des andauernden Interesses, dessen sich der kombinierte Einakter⸗Abend von Ludwig und Max Dreyer im Lessing⸗ Theater erfreut, hat die Direktion diese Stücke auch für nächsten Sonntag Abend auf den Spielplan gesetzt. Morgen und am Sonn⸗ abend finden Wiederholungen des Lustspiels „Die guten Freundinnen“ von Janvier de la Motte statt. Am Freitag wird das Lustspiel ö Rößl“ eee

wischen dem Schriftsteller Paul Hirschberger und den Herren Koppel u. Co., Besitzer des Thalia⸗Theaters, ist 85 ein Vertrag perfekt geworden, wonach Herr Hirschberger das Theater vom 1. September 1899 an auf 10 Jabre gepachtet hat. Herr Dr. Rauch, Direktor des Wiesbadener Residenz⸗Theaters, ist als artistischer Direktor gewonnen worden. Das Quartett der Damen Marie Soldat⸗Roeger, Else von Plank, Natalie Lechner⸗Bauer und Lucy Herbert⸗ Campbell wird am 25. d. M. im Saal Bechstein ein Konzert veranstalten. Das Programm enthält Mozart's Quartett in D-dur, Brahms’ Quartett in Cmoll und Robert Fuchs' Quartett in A-moll (Manufkript); letzteres wurde in Wien mit großem Erfolg aufgeführt. Der Liederabend von Polly Victoria Blumenbach, welcher infolge plötzlicher Erkrankung der Künstlerin gestern nicht stattfinden konnte, ist auf Montag, den 13. Februar, Abends 8 Uhr (im Beethoven⸗Saal) verlegt. Gelöste Billets behalten ihre Gültigkeit.

Wetterbericht vom 8. Februar, 8 Uhr Morgens.

Niederschlag scheinlich.

efallen. 2 S.

ihres Mannes, von dem er unvorsichtigerweise einmal die Binde gelö

hat, ihre Fassung verlor und seine Eitelkeit dadurch verletzt 8 Die beiden letzten Akte, welche die Liebesgeschichte des Rechtsanwalts und der Wittwe des Obengenannten fortspinnen, sind durch das Hin⸗ einziehen eines Mordprozesses, in welchem der Rechtsanwalt die Ver⸗

Der Ermordete war ein Ervpresser

zurückgerufen; dieselben

In der Philbarmonie findet am 13. d. M. ein Wintoee der Berliner Rettungsgesellschafte statf. Den ersmeterfe desselben wird ein Konzert hilden, dessen Programm maßen . ist: Der Königliche Kapellmeister Dr. Mud’. welcher das bilharmonische Orcheser dirigiert, als Novität für Berlin das Vorspiel zum dritten der Oper „Der Bärenhäuter“ von Siegfried Wagner, ferner de ungarischen Marsch aus „Faust's Verdammniß“ von Berlion das Vorspiel zu den „Meistersingern“ und die Ouvertüre 1 „Euryanthe“ zur Aufführung. Herr Siegfried Ochs wird nn seinem Ubiizarn erg es Chor französische und englische Madrigale, Schubert'’s Ständchen für Frauenchor (Altsolo: Fräulein Therese Behr) und das „Schicksalslied“ von Brah bringen. Die Koloratursängerin Fräulein Rose Ettinger singt eine Arie aus dem „Barbier von Sevilla“ von Rossini, Dr Ludwig Wüllner eine Gruppe Schubert⸗Lieder, dar⸗ unter „Prometheus“; der Klaviervirtuose Ferruccio Bu⸗ soni spielt in seiner Orchesterbearbeitung Liszt's „Rhapsodis Espagnole“, und der junge Violoncellist Paul Bazelaire aus Paris wird einige Virtnosenstücke zum Vortrag bringen. Der Beginn de.schcherts ist auf 8 Uhr festgesetzt. Billets sind bei Bote u. Bog ich. In dem morgen, Donnerstag, Abends 7—8 Uhr, in der Heilig Kreuz⸗Kirche (am Blücherplatz) stattfindenden Kir 9 des Organisten Herrn e 1e Fercg; E. Kloos (Sopran), Herr

Akt

Alexander Curth (Tenor) un

Auf dem Programm steha d. Josua“, eine Violinsonate vom 5. Orgelsonate von Guilmant u. a. Der Eintritt ist fre⸗

8

ir Johannes Schaeffer (Violine). rien aus Händel's „Messias“ und Händel, die

Mannigfaltiges.

Der nächste Vortragsabend des Vereins „Berliner Presse“ (Dr. Hans Hoffmann und Professor Dr Erich Schmidt findet morgen, Donnerstag, Abends 8 Uhr, im großen Saale des Architektenhauses statt. Eintrittskarten sind zu haben in den Buch.

und, soweit der Vorrath reicht, an der Abendkasse. 8

Die Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft, Abtheilung Berli

veranstaltet am Freitag, den 10. Februar, Abends 8 ½ Feil 8 8e Saale des Architektenhauses (Wilhelmstr. 92/93) einen Vortragsabend, zu dem auch Damen und Gäste Zutritt haben. Herr von Reden früherer Bezirksrichter von Tanga, wird einen Vortrag halten über das Thema „Reisebilder aus Deutsch⸗Ostafrika“. Zahl⸗ J werden die Ausführungen des Redners anschaulich erläutern.

Frankfurt a. M., 8. Februar. (W. T. B.) Dem Dichter Wildren Jordan wurde heute anläßlich der 588 seines 80. be burtstages durch den Ober⸗Bürgermeister und eine Deputation des Magistrats eine Adresse überreicht, in welcher ihm mitgetheilt wird, daß der Magistrat beschlossen habe, seine Marmorbüste in der städtischen Bibliothek aufzustellen. Viele wissenschaftliche Vereinigungen sandten kunstvolle Adressen; Freunde und Verehrer überreichten dem Jubilar eine namhafte Ehrengabe; der Schriftsteller⸗ verein „Concordia“ in Prag ernannte ihn zum Ehrenmitgliede.

Der Vortrag des Oberleutnants Wensky über seine Reise in das neue Goldland Klondyke wird im Hörsaal der e morgen noch einmal gehalten werden. Im Theatersaal wird allabend 98 —2 scenisch ausgestattete Vortrag „Das Land der Fjerde“ wiederholt.

Mährisch⸗Ostrau, 7. Februar. (W. T. B.) Die Explosion im Theresienschacht in Polnisch⸗Ostrau (vgl. Nr. 83 d. Bl.) erfolgte durch die Entzündung von Kohlenstaub, welche durch einen abgegebenen Schuß verursacht wurde. Derjenige, welcher den Schuß abgefeuert hatte, erlitt an den Händen und im Gesicht Brandwunden Zwei anscheinend leblos aus der Grube ans Tageslicht beförderte Schlepver wurden durch die Bemühungen der Aerzte ins Leben sind nur leicht verletzt.

5 1—

8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Milde

Deutsche Seewarte.

Witterung wahr⸗

Freitag: Erstes Gastspiel von Lili Lejo. ersten Male: Das Glöckchen des Eremiten.

Zum Konzerte.

Sing-Akademie. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr:

bringt

ms zu Gehör

zur Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 8. Februar

vö.““] 8 s

en Staat

2

Irrgang werden mitwirka

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

Für 1 Doppel⸗

nie⸗ höch⸗ sdrigster ster

zentner gezahlter Preis

Verkaufte Menge

ℳ.

Doppelzentner

Jan. V

Durch. r

ũ 1 Doppel⸗ zentner

1

Dezbr.

8 Marktorte

rovinzen, 8 9 von welchen verkaufte

Staaten.

Verkaufswerth berichtet wurden.

7

1öö“ Menge und

Für 1 Dop zentner gezahlter Preis

pel⸗

drigster

nie⸗

ℳꝛ,

höch⸗ ster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Ostpreußen ““ Westpreußen.. Brandenburg..

handlungen von Amelang, Lazarus, Speyer u. Peters, Trautwein Schlesien... ö 8

ö1“

Schleswig. Holstein nnover. falen.. en⸗Nassau . land .

Württemberg.. Mecklenburg⸗ Schwerin u. Schwarzburg⸗

Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

Rostock, Waren Sachsen⸗Altenb.

Goldap, Marggrabowa, Lötzen

Tilsit, 4 bnn. ürstenwalde, Schwiebus . . . . . Fürlrean Sentin, Ues. Stargard, Köslin, Schlawe, Sto Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin,) Bromberg, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Habelschwerdt, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirschberg, Hoverswerda, Oppeln, Ratibor, Neu⸗ stadt, Neisse 11“ Hildesheim, Duderstadt, Emden. Paberbomn, ulda, Limburg . . . . . . . . Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg Giengen, Bopfingen, Ravensburg, 8g

Langenau, Waldsee Offenburg, Rastatt, Engen .

Altenburg, Arnstadt.

Altkirch, Colmar, Mülhausen, gemünd

14,00] 17,20 15,50 16,20

15,80 17,0 15,00 17,00 14,60 16,90

12,00 17,50

1 16,20 12,70 15,90 16,00 16,60 15,50 17,81 15,50 17,24

14,67 21,00 14,40 19,20 1675 18,50 15,00 15,90 15,20 16,80

1 20,82

177 681

30 170 57 996 15 873 18 882 220 590

119 116 102 246 14 689 273 793 37 691

158 196

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

red. in Millim.

5

Wetter.

Temperatur

in 0 Celsius 5 0 C. = 4 R.

Belmullet.. Aberdeen

Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda

900

22

—27

G 88 90

22ö22ö2ö=2ö- &ÆSRN n 21580Grte S⸗

6 9

bedeckt bedeckt

2 wolkenlos 2 halb bed.

Cork, Queens⸗

towwn. Cherbourg. v“ ylt 1 Hamburg.. Swinemünde Neufahrwaßser

Memel...

-2 88

800&G.

88

4 Regen 5 bedeck. ²) 3 Regen ²) 3 bedeckt 1 Nebel¹)

2 Schnees)

still bedeckt 1 Dunsts)

- Kech

0

Künster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden

F. 88

9 65 98

3 halb bed.

2 bedeckt 5 Regen 2 bedeckt 5 Regen

1 halb bed.

2 bedeckt 2 bedeckt 2 Regen

757

¹) See mäßig bewezt. Fhg. *) Gestern Nachmittag Regen. 8 e ruhig.

1

764 765

⁷) See ruhig.

3 bedeckt7)

1 wolkenlos

still bedeckt

2Ss SgEODPeo

bat

²) See unruhig. ³) See ⁵) See schlicht.

Uebersicht der Witterung. 88

Die barometrische Depression im Westen

8

ihren Wirkungskreis über West⸗Europa ausgebreitet, sodaß daselbst füdwestliche Winde vorherrschend

geworden erh lichen ochdruck

een ist.

fete au

ist das Wetter meist trübe,

sind, unter deren Einfluß die Temperatur Lbe-. —zs die öst⸗

senommen, hat Thauwetter. gebiete von mäßiger Höhe *

5 81 iegen über ittelschweden und Süd⸗Eur⸗ 5

a. In Deutschland

4

aft allenthalben ist

Theater.

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 35. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Eugéêne Scribe. Deutsch von Friederike Elmenreich. Musik von Frangois Adrien Boieldieu. Tanz vom Balletmeister Graeb. Anfang

7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 40. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Opernhaus. 36. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der vI. auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 41. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 6. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 ½ Uhr.

8 8 Deutsches Theater. Donnerstag: Die drei Reiherfedern. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Fuhrmann Henschel.

Sonnabend Fuhrmann Henschel.

Berliner Theater. Donnerstag: Das Erbe. .es 2n. Abonnements⸗Vorstellung): Zum ersten Sonnabend: Zaza.

Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗

tag, Abends 8 Uhr: Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von William Shakespeare.

Freitag, Abends 8 Uhr: Othell von Venedig. g; 1I1X“

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Leibrente.

Theater des Westens. (Overnhaus.) Don⸗

nerstag: Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten

von D. F. E. Auber.

Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Donnerstag: Die guten Freundinnen.

Frettag; Im weißen Röß’l.

onnabend: Die guten Freundinnen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haus Huckebein. Abends 7 ½ Uhr: Die Zeche. Unter blonden wns, Ein Ehrenhandel. Liebes⸗ räume. 85

Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Donnerstag: Kraft. Schauspiel in 4 Akte Jul. Türk. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Hofgunst. Sonnabend: Der Sohn der Frau.

2

Belle-AllianceTheater. Belle ⸗Allance⸗

straße 7/8. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Nachruhm. Lustspiel in 4 Akten von R. Misch. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Der Schlagbaum.

Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Sonntag. Der Nachruhm. Nachmittags 3 Uhr: Der Schlagbaum. ——*

Residenz-Theater. Durektion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Der Schlafwagen⸗Kon⸗ troleur. (Le contröleur des wagons-lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno 5, 7 ½ .

reitag und folgende e: Der Schlafwagen⸗ Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. 8

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen

Jugend. 1

Thalia ⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. Donnerstag: Gastspiel von Emil Thomas. Schidde⸗ bold’s Engel. Posse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von demselben. von Alfred Bender.) Anfang 7 ½ Uhr. 9

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

2

Klavier⸗Abend von Fräulein Bertha Visanska.

Philharmonie. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr:

Populäres Konzert von Pablo de Sarasate mit dem Philharmonischen Orchester.

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:

II. Konzert der Münchener Kammermusik⸗ Vereinigung. W““

Hôotel de Rome, Saal. Donnerstag, Anfang

7 ½ Uhr: Lieder⸗Abend von Martin Oberdoerffer. ————

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Schlombs mit Hrn. Dr. med. Friedrich von Leliwa (Becemt,en eboren: n Sohn: Hrn. Pastor Kulemann (Berlin). Hrn. Gerichts⸗Assessor von Hagens (Düsseldorf). Hrn. Alexander von Hartmann⸗ Hoffstädt (Hoffstädt). Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Rath Dr. Konrat Weymann (Steglitz). ct Regierungs⸗Rath Heydemann (Minden). Hrn. Hauptmann Meckel (Berlin). Hrn. Leut. Grifstede (Celle).

Gestorben: Hr. Hauptmann z. D. und Bezirks⸗ Offizier Adalbert Kratz (Myslowitz). Fr. Pastor Agathe Fink, geb. Ortlepp (Berlin). Fr. Amts⸗ gerichis. Rath Anna Schubarth, geb. Heine (Landes⸗ ut). Fr. Oberst Kunath, geb. Zeidler (Deutsch⸗ Wartenberg).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

Im Reich...

An vorbenannten 70 Marktorten .

79 Marktorten *) im Dezember 1898 November Oktober

Septbr.

August

Juli

Juni . 2

Mai

April

März Februar Januar

21,00 20,00 21,05 22,00 22,00 25,00 25,80 27,37 28,42 27,37 100 26,00 13,02 23,60 13,00 23,40

88888888 8

1

—— ͥ»nO9- 5aSAE gU boSbe

1

5 S5S5“

VWWI*

Dezember 1897

Ostpreußen

Westpreußen.. Brandenburg..

Holstein

Hannover..

falen.. Fise aze heinland..

Württemberg u. Hohenzollern.

Baden

ihee9 werin

Sachsen⸗Altenb.

u. Schwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

Tilsit, Insterburg, Goldap, grabowa, Lötzen Luckenwalde, Potsdam, Schwiebus, Kottbuzs Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Greifenberg, Schivelbein, Dramburg, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, a Czarnikau, Schneidemühl, olmar, Bromberg, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Habelschwerdt, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibar Neustadt, Neisse

Marne

Hildesheim,

Emden

.-I. * öI11“; uida, Lmburgg. ..

Löie Mayen, Kleve, Goch, Geldern,

euß, 1

München, Landshut, Straubing, Regens⸗

burg, Dinkelsbühl, Augsburg

eEISEee1“ Aan8e Heidenheim, Giengen, ven.

Duderstadt, e

fingen, Biberach, Laupheim, Ravens⸗ burg, Ulm, Sigmaringen Offenburg, Rastatt.

Rostock, Waren

Altenburg, Arnstadt. Colmar, St. Avold, Saargemünd,

11,61] 23,60

12,80 15,00 13,00 14,40 13,00 15,00 12,30 15,60 12,00 1475

10,00 15,40

14,00

13,60

13,80 14,50

13,40

13,00 14,76

14,00

13,00 12,00

14,40 15,75

14,80 15,75

15,50

18,00 15,64

18,40 17,00 14,50 16,80 16,50

14,50 13,89

78¹ 1 292 647

1 537 243 1 388 638 1 504 584 1 493 662 815 173 424 274 430 233 1 198 786 890 762 1 143 045 1 000 952 1 171 050 1 631 158

76

174 897

8 550

45 037

35 414 13 219

116 850

63 654 4 657

7 788 4138 130 897 41 284 96 869

14,25

14,91

14,63 15,06

14,04 15,94

15,12 15,90

15,33 14,13

15,84 14,97

14,65

14,50 14,65

14,10

16,28 14,65

16,26 15,23 14,32 14,96 15,13

Ostvreußen ... Westpreußen ..

Hommern .... .en⸗ein. chalin,

Stolp, Lauenburg

Habelschwerdt, Neu Glogau, Goldberg Oppeln, He Neustadt, Neisse

Marne .

Duderstadt, Feern ch 8 3 ulda, Limburg.

Schleswig. Holstein Hannover... Westfalen... Hessen⸗Nassau Rheinland Bayern

Württemberg ..

München, Landshut Urach, Aalen, Bopfingen,

Villingen, Rastatt, En

Mecklenburg⸗ 9 sen⸗Altenb.

nSs Altenburg, Arnstadt.

Altkirch, Colmar, gemünd

u. Schwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Czarnikau, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Wongrowitz

Namalaf. Trebnitz, Ohlau, Strehlen,

Hoyerswerda,

Lüneburg, Emden

Mayen, Kleve, Geldern Regensburg, Dinkelsbühl, Augsburg! H iberach, Ravensburg, Riedlingen, Ulm, Lan⸗ genau, Waldsee, Munderkingen

Gerste. Tilsit, Goldap, Marggrabowa, Lötzen

Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard,

Rummelsburg,

salz, Sagan,

2 irschberg, Heschber

. Straubing,“ Sa

Laupheim,

gen

lhausen,

11,50 13,30 V 12,00

V

12,50 I

10,50

12,00

13,25 14,00 13,10 11,70

12,80 13,80

14,50 12,50

14,00

14,00

14,50 13,80

14,40 18 16,45 12,60 15,50 14,50

17,00 17,00

19,23

18,20

17,20 14,50

17,00

17,00

149 215

5 559]⁄ 12,75 11,45

18 600

1 677 1 165 3 561 2 920

54 376

166 999

4 824 17 551

21 521

37 068

13,55 13,91

13,44

13,78

12,40

14,71 14,04 14,53 15,53

17,52

17,05

16,75 14,29

15,73

16,19

13,60 14,40

13,47

Im Reich

bowa, Lötzen Westpreußen . Elbing, Thorn

Brandenburg..

Demmin, Anklam, Stargard, Greifenb Dramburg, Köslin,

Pommern...

Posen, Lissa, Rawi

Kolmar, Wongrowi

An vorbenannten 78 Marktorten. 80 Marktorten*) im Dezember 1898

April

12 Februar

Beeskow, Luckenwalde, ruppin, Fürstenwalde, Kottbus

melsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow Czarnikau, Schneidemühl, Filehne,

November Oktober Septbr. August „Juli Juni Mai

März

Januar Dezember 1897

. n Hafer. . Tilsit, Insterburg, Goldap, Marggra⸗

Potsdam, Neu⸗ Stettin, Pyritz,

erg, Schivelbeis⸗

Schlawe, Rum

tsch, Krotoschin

1“ EE1“ Schleswig⸗ Holstein Hannover...

Westfalen... essen⸗Nassau. heinland ..

Württemberg u. Hohenzollern

Mecklenburg⸗ Schwerin Sachsen⸗Altenb.

Sondershausen

bStheretne. Altenburg, Arnstadt. Elsaß⸗Lothringen

Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Habelschwerdt, Neusalz a. O., Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗

Neustadt, Neisse Marne .

Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg, Emden

Paderborn ““ ulda, Limburg 2 Kleve, Saarlouis

burg, Dinkelsbühl, Augsburg Winnenden, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Laup⸗ heim, Ravensburg, Riedlingen, Ulm, Langenau, Walbste⸗ Munderkingen, Sigmaringen Villingen, Offenburg, Rastatt, Engen

Rostock, Waren

Altkirch, Mülhausen, St. Avold,

Saargemünd

10,00 berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor,

Goch, Geldern, Neuß, München, Landshut, Straubing, Regens⸗

10,50 10,50 10,50 10,50 10,00 10,00 10,50 11,00 12,00

11,00 11,00 11,00 10,50

10,80 11,20 12,30

10,80

11,20

10,50

13,20

9,00

14,00 13,00 12,40 11,00 13,20 12,00

13,75 12,00

13,80

13,00

19,23 20,00 19,62 19,23 19,23 18,00 19,00 20,00 22,00 24,50 21,00 20,60 20,00 20,00

13,40 13,60 15,00

16,25 I 14,00 14,50

14,00

15,00

14,40 14,40

15,60

18,75 14,00

15,30

16,00 13,30

15,00

18,00

36 400 57 891 85 483 69 953 32 137 16 934 3 936 4 041 7 724 17 185 25 098 29 108 40 937 64 518

1 260 1 097 707

2 397

4 757

7 026

1 500

4 323

2 788 942

3 581

14 281 285

9 224

187 6 791

2 231

9 895

551 872 881 080 1 304 065 1 067 525 455 616 221 359 52 674

58 306 123 697 283 966 405 204 464 477 649 468 987 536

14 967 14 008 10 056

30 264

59 221

86 448

20 480

59 552

39 512 12 925

48 978

222 232 3 896

130 638

2 842 87 454

31 796

146 259

15,16

EiIIIEEIIIII

12,24

12,02

13,44

13,80

14,20 13,27

13,71

15,20 13,28

14,24

14,90 12,90

14,08

14,53

Im Reich...

*)

An vorbenannten 89 Marktorten... 100 Marktorten*) im Dezember 1898 92

95 98 96 87 89 96 95 101 99 105

12e Januar

10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 23.00 10,00 20,00 10,00 21,20 10,00 22,10 11,00 22,60 10,00 22,00 10,00 22,00 11,00 19,00 11,20 18,80

18,40 18,80 19,00 23,20

110 Dezember 1897

Zu der Gesammtzahl Berichtsmärkte sind neu hinzugetreten: Marltorte von Veränderungen in der Zufuhr bei der betreffenden Getreideart her 8

11,50 19,20

971 488

1 160 799

1 037 57 888 006 794 305 860 87 450 546 417 626 840 151 690 249 806 554 827 544 915 458 982 873

14,38

bbIIIIIII

14,36 14,50 14,19 13,61 12,87 15,26 15,68 17,30 15,23 14,45 14,06 14,06

7 14,11

An vorbenannten 100 Marktorten.

November Oktober Septbr. August Juli

2 9 2 2 Juni 2 9 2 2

103 102 104

98

94

83 108 105 113³ 114 114

Mai ril ärz

anuar

104 Marktorten*) im Dezember 1898

Beeskow seit 20. August;

119 S i. M. seit 17. August. Im übri

Dezember 1897

gen

18,75 18,18 18,00 19,00 19,60 22,58 22,16 21,82 21,93 22,16 21,25 18,82 18,75

73272 99227 101319 86545 67147

49077 40510 48871 68116 62354 84268 67202 76718 110209

18,40

1 021 519 1 367 773 1 395 227 1 172 101

895 065 716 902 688 615

842 93 1 172 654 1 008 136 1 288 978

966 595 1 089 813 1 520 036

EEEeeeiiIine

13,80 13,77 13,54 13,33 14,61 17,00 17,25 17,22 16,17 15,30 14,38 14,21

13,79

rt die Ab⸗ bezw. Zunahme der Zahl der